Euro-Einführung kompetent managen - MTL - Medien

Werbung
Thema
2.5.4 Unterscheiden von Kostenarten-, Kostenstellen- und
Kostenträgerrechnung sowie Durchführen von Kalkulationsverfahren Teil 4 – Kalkulationsverfahren
Name, Vorname
Trainingsaufgaben – Teil 2 Lösungen:
Für ausgewählte Aufgaben finden Sie hier Lösungsvorschläge
2.1
Beispiel: Eine Kiesgrube arbeitet monatlich mit folgenden Kosten:
8.420,00 €
4.300,00 €
48.500,00 €
12.600,00 €
10.400,00 €
9.800,00 €
Betriebsstoffe
Energie
Lohn
Abschreibungen
Verwaltungskosten
Vertriebskosten
Es wird eine Menge von 200 t Kies ständig im Vorratsbehälter gelagert, sodass die
Fördermenge nicht der Absatzmenge entspricht. Die Förderung beträgt 3.800 t, die
Absatzmenge 3.600 t Kies.
Wie hoch sind die Selbstkosten für eine Tonne Kies, wenn die Verwaltungskosten voll den
Herstellkosten zugerechnet werden?
Wie hoch sind sie, wenn die Verwaltungskosten je zur Hälfte den Herstell- und den
Vertriebskosten zugerechnet werden?
Hinweis:
Selbstkosten = Herstellkosten / Produktionsmenge + Vertriebskosten / Absatzmenge
Lösung:
Verwaltungskosten werden vollständig den Herstellkosten zugerechnet:
84.220€
3.800€
9.800€
3.600€
24,88€ / t
Verwaltungskosten werden hälftig verteilt:
79.020€
3.800€
3.6
15.800€
3.600€
24,96€ / t
Die MTC GmbH stellt in einem ihrer Zweigwerke auf einer gesonderten Fertigungsanlage
Türbeschläge her. Für den Monat November liegen folgende Zahlen vor.
Typ
Produktionsmenge
Äquivalenzziffer
Umsatzerlöse
I
15.000 Stück
0,9
270.000 €
II
20.000 Stück
0,8
400.000 €
III
12.500 Stück
1,0
312.500 €
IV
8.500 Stück
1,4
340.000 €
V
10.000 Stück
1,2
300.000 €
Gesucht werden:
Typ
Umrechnungszahl
Selbstkosten
pro Stück
Selbstkosten
pro Typ
Gewinn pro
Stück
Gewinn
pro Typ
I
13.500 Stück
21,60 €
324.000 €
- 3,60 €
- 54.000 €
II
16.000 Stück
19,20 €
384.000 €
+ 0,80 €
+ 16.000 €
III
12.500 Stück
24,00 €
300.000 €
+ 1,00 €
+ 12.500 €
IV
11.900 Stück
33,60 €
285.600 €
+ 6,40 €
+ 54.000 €
V
12.000 Stück
28,80 €
288.000 €
+ 1,20 €
+ 12.000 €
Umrechnungszahl:
15.000 * 0,9 = 13.500 usw.
Selbstkosten pro Stück:
gesamte Selbstkosten / Summe Umrechnungszahlen
Selbstkosten (ÄZ=1,0) = 1.581.600 € / 65.900 Stück
Selbstkosten (ÄZ=1,0) = 24 € / Stück
==>
==>
Selbstkosten (ÄZ=X) = Selbstkosten (ÄZ=1,0) * Äquivalenzziffer
Selbstkosten (Typ I) = 24 € / Stück * 0,9 = 21,60 € / Stück usw.
Selbstkosten pro Typ:
==>
==>
Selbstkosten (Typ X) = Selbstkosten pro Stück * Produktionsmenge
Selbstkosten (Typ I) = 21,60 € / Stück * 15.000 Stück = 324.000 €
Gewinn pro Typ:
==>
==>
Gewinn (Typ X) = Umsatzerlös (Typ X) – Selbstkosten (Typ X)
Gewinn (Typ I) = 270.000 € - 324.000 € = -54.000 €
Gewinn pro Stück:
==>
==>
Stückgewinn (Typ X) = Gewinn (Typ X) / Produktionsmenge
Stückgewinn (Typ I) = -54.000 € / 15.000 Stück = - 0,80 € / Stück
3.7 Im Unternehmen RFTL GmbH wurden von drei verschiedenen Kegelrädern aus gleichem
Material insgesamt 12.000 Stück hergestellt. Sie unterscheiden sich durch Gewicht, welches
für die Kostenverteilung ausschlaggebend ist. Kegelrad B wiegt doppelt so viel wie Kegelrad
A, Kegelrad C 25 % mehr als B.
Vom Kegelrad A wurden 3.000 Stück hergestellt, von B 5.000 Stück.
Gesamtkosten belaufen sich auf 50.600 €.
a) Ermitteln Sie mit Hilfe der Äquivalenzziffernkalkulation die Stückkosten und die
Gesamtkosten je Sorte.
b) Welcher Gewinn ist zu erwarten, wenn der Preis von
- Kegelrad A 3,50 €,
- Kegelrad B 5,00 €
- Kegelrad C 6,00 € beträgt.
a)
Typ
Äquivalenzziffer
Produktionsmenge
Umrechnungszahl
Selbstkosten
pro Stück
Selbstkosten
pro Typ
A
1,0
3.000 Stück
3.000 Stück
2,20 €
6.600 €
B
2,0
5.000 Stück
10.000 Stück
4,40 €
22.000 €
C
2,5
4.000 Stück
10.000 Stück
5,50 €
22.000 €
ÄZ (A) = 1,0
ÄZ (B) = ÄZ (A) * 2 = 2,0
ÄZ (C) = ÄZ (B) * 1,25 = 2,50
Umrechnungszahl = Produktionsmenge * ÄZ
Selbstkosten pro Stück (A) = gesamte Selbstkosten / Summe Umrechnungszahlen
Selbstkosten (Typ A) = Selbstkosten pro Stück * Produktionsmenge
b)
Typ
Preis pro Stück
Umsatz
Gewinn pro Stück
Gewinn
pro Typ
A
3,50 €
10.500 €
1,30 €
3.900 €
B
5,00 €
25.000 €
0,60 €
3.000 €
C
6,00 €
24.000 €
0,50 €
2.000 €
Umsatz 0 Preis pro Stück * Produktionsmenge
Gewinn pro Typ = Umsatz – Selbstkosten pro Typ
Gewinn pro Stück = Gewinn pro Typ / Produktionsmenge
4.3 Kalkulieren Sie den Angebotspreis pro Kilogramm Calciumcarbonat. Das herstellende
Unternehmen kalkuliert die Materialkosten mit 85 %; Fertigungsgemeinkosten mit 130 %,
Verwaltung mit 35 % und Vertrieb mit 55 %.
Materialeinzelkosten betragen 0,45 € pro kg, Fertigungslöhne werden mit 1,05 € pro kg
veranschlagt. Gewinnzuschlag beträgt 65 %, der Verkäufer erhält 5 %, dem Kunden gewährt
man 3 % Skonto und 10 % Rabatt.
Materialeinzelkosten
0,450
€
Materialgemeinkosten
0,383
€
=
Materialkosten
0,833
€
+
Fertigungslohn
1,050
€
Fertigungsgemeinkosten
1,365
€
Herstellkosten
3,248
€
+ 35 %
Verwaltungsgemeinkosten
1,137
€
+ 55 %
Vertriebsgemeinkosten
1,786
€
=
Selbstkosten für 1 kg
6,171
€
Gewinnzuschlag
4,011
€
+ 85 %
+ 130 %
=
+ 65 %
= Fertigungskosten
2,415 €
=
Barverkaufspreis
10,182
€
92 %
+
Verkaufsprovision
0,553
€
5%
+
Skonto
0,332
€
3%
=
Zielverkaufspreis
(Rechnungspreis)
11,067
€
90 %
1,230
€
10 %
12,297
€
+ 10 %
=
Kundenrabatt
Listenverkaufspreis
(Angebotspreis)
Herunterladen