pc genabs - Rolf Coray

Werbung
Zum "Genetivus absolutus" ("Genabs") (Uebung 8.3)
Das Griechische kennt wie das Lateinische mehrere Partizipialkonstruktionen. Zuerst müssen
hier das Participium conjunctum und der Genabs (im Lat.: Ablabs) genannt werden.
Das PC haben wir ein erstes Mal in der vergangenen Lektion kennengelernt. "Verbunden" heißt
das Partizip, weil es in einem zwingenden grammatikalischen Bezug zu einem anderen Wort des
Satzes steht.
"Losgelöst" heißt die neue Konstruktion, weil kein zwingender grammatikalischer Bezug
zwischen den beiden Gruppen besteht.
¶rxontai
f°rontew
prÚw aÈtÚn paralutikÒn.
PC
der Satz hat zwei verbale Aussagen:
a.) sie kommen
b.) sie (das Ptz steht ja im Nom Pl bringen
(wen? zu wem?)
der grammatikalische Bezug ist hier dadurch
gegeben, dass das Ptz. sich auf das Subjekt
bezieht
"sie kommen bringend ...etc."
afinoËmen tÚn =Ætora
l°gonta per‹ ....
3.
ka‹ ≥kousan ofl dÊo mayhta‹ aÈtoË
laloËntow
9.
ˆntow toË P°trou kãtv §n tª aÈlª
¶rxetai m¤a t«n paidisk«n
GENABS
4.
taËta aÈtoË laloËntow
pollo‹ §p¤steusan
Selbstverständlich sind solche Bezüge auch zu
anderen Satzgliedern möglich
der Satz hat zwei verbale Aussagen
a.) wir loben
b.) jemand spricht über ... (das Ptz steht im
Akk, bezieht sich also auf das Obj)
analog verhält es sich mit den folgenden
Sätzen aus der Uebung 8. 3: 2, 3, 6,
der Satz hat zwei verbale Aussagen
a.) sie hörten (wen? -> Gen!!!)
b.) jemand spricht (Ptz d GZ)
ékoÊv hat i. d. R ein Genetivobjekt ! Darum ist
es falsch, hier von einem Genabs zu reden.
der Satz hat zwei verbale Aussagen
a.) jemand ist (das Ptz steht im selben
Kasus wie P°trou
b.) jemand geht/kommt
Subjekt zum finiten Verb ist "eine der
Sklavinnen"
Beachten Sie die Unterstreichungshilfen: der
Kern (= "Subjekt" und Verb) der absoluten
Konstruktion ist hier doppelt unterstrichen, der
Rest einfach.
Die restlichen Sätze analog zu erarbeiten sollte jetzt keine Hexerei mehr sein. Erarbeiten Sie sie
ebenso wie die Sätze 8.5.7 und 8.5.8 auf die nächste Lektion!
© [email protected]
Herunterladen