Leseprobe - Ferdinand Schöningh

Werbung
JAHRBUCH FÜR EUROPÄISCHE ETHNOLOGIE 2014
JAHRBUCH
FÜR
EUROPÄISCHE
ETHNOLOGIE
SPANIEN
IM AUFTRAG DER GÖRRES-GESELLSCHAFT
HERAUSGEGEBEN VON:
Heidrun Alzheimer
Sabine Doering-Manteuffel
Daniel Drascek
Angela Treiber
DRITTE FOLGE 9·2014
VERLAG FERDINAND SCHÖNINGH
Redaktion
Angela Treiber
Jonas Bodensohn (Redaktionsassistenz)
Doris Stocker (Layout)
Umschlagbild: Eingang zum Festgelände der Feria de Abril in Sevilla (2009), 30. 4. 2009.
Aufnahme: Steffen Jost
Jahrbuch für Europäische Ethnologie
Dritte Folge des Jahrbuchs für Volkskunde im Auftrag der Görres-Gesellschaft
Herausgeber:
Univ-Prof. Dr. Heidrun Alzheimer, Universität Bamberg
Univ-Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel, Universität Augsburg
Univ-Prof. Dr. Daniel Drascek, Universität Regensburg
Univ-Prof. Dr. Angela Treiber, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Redaktion:
Univ-Prof. Dr. Angela Treiber, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Universitätsallee 1, D − 85072 Eichstätt, Telefon: 08421 / 93-21502, Fax: 08421 / 93-21798, E-Mail:
[email protected]
Doris Stocker (Layout), Alemannenstraße 78, 97318 Kitzingen, E-Mail: d.stocker@
arcor.de
Das Jahrbuch für Europäische Ethnologie erscheint einmal jährlich im Umfang von ca. 240
Seiten am 1. Oktober und liegt damit zu den Generalversammlungen der Görres-Gesellschaft
vor. Das Jahrbuch zahlt keine Honorare. Mitglieder der Görres-Gesellschaft erhalten 25 Prozent Nachlass auf den Ladenpreis bei Bestellung über die Geschäftsstelle: Görres-Gesellschaft
zur Pflege der Wissenschaft: Collegium Albertinum, Adenauer Allee 17-19, 53113 Bonn
Verlag Ferdinand Schöningh GmbH & Co KG
Auslieferung:
Brockhaus Commission, Kreidler Str. 9, 70806 Kornwestheim, 07154 / 13270
[email protected]
 2014 Verlag Ferdinand Schöningh
Paderborn
ISSN 1868-131X
ISBN 978-3-506-77977-9
Inhalt
Editorial .........................................................................................................................
7
KLAUS SCHRIEWER: Sozialanthropologie in Spanien.
Fachgeschichte(n) aus Zeiten der Diktatur und Demokratie. ...............................
9
CHRISTIANE SCHWAB: Der spanische costumbrismo (ca. 1820-1860)
und die Konsolidierung volkskundlich-soziologischer Interessen
im europäischen Kontext ......................................................................................
28
STEFFEN JOST: Sólo dos Españas?
Erinnerungen und Identitäten zwischen sevillanischer Lokalkultur und
nationalen Befindlichkeiten. ................................................................................
51
XAVIER ROIGÉ: Die ethnologischen Museen in Spanien.
Zwischen Wirtschaftskrise und Neudefinition. ....................................................
83
KARL BRAUN: Misiones Pedagógicas (1931-1936)
Ein Bildungsprogramm der Zweiten Spanischen Republik
für ländlich-bildungsferne Schichten. . ................................................................. 105
MARÍA ISABEL JOCILES/ DAVID POVEDA: Anthropology and Ethnography of
Education in Spain. .............................................................................................. 118
FRANCISCO JAVIER GARCÍA CASTAÑO/ ROSALÍA LÓPEZ FERNÁNDEZ/ MIRIAM THAMM:
Akteure und geografische Räume in der ethnologischen
Migrationsforschung in Spanien. ......................................................................... 136
ANTONIO MIGUEL NOGUÉS-PEDREGAL: Three Epistemological Approaches to
the Study of Tourism in Spanish Social Anthropology. ....................................... 166
MELANIE HÜHN: „Wir sind doch keine Touristen!“
Eine Typologisierung multilokaler Ruhesitzwanderer. ........................................ 191
ENRIQUE PERDIGUERO-GIL/ ANGEL MARTÍNEZ-HERNÁEZ/ JOSEP M. COMELLES:
Medical Anthropology in Spain: A historical perspective. ................................... 216
CARMEN CASTILLA VÁZQUEZ: Studies on Religion in Spanish Anthropology. ............... 250
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
BRAUN, KARL, Dr. phil., Prof., Institut für Europäische Ethnologie/ Kulturwissenschaft,
Philipps-Universität Marburg, Biegenstraße 9, D-35032 Marburg. [email protected]
CASTILLA VÁZQUEZ, CARMEN, Dra., Prof., Departamento de Antropología Social de la
Universidad de Granada, Facultad de Filosofia y Letras, Campus de Cartuja, E-18071
Granada. [email protected]
COMELLES, JOSEP M., M. D. Ph. D., Medical Anthropology Research Centre, Universitat
Rovira I Virgili, Av. Catalunya, 35, E-43002 Tarragona. [email protected]
GARCÍA CASTAÑO, FRANCISCO JAVIER, Dr., Prof., Catedrático de Antropología Social,
Facultad de Filosofía y Letras, Universidad de Granada, Campus de Cartuja, E-18071
Granada, Instituto de Migraciones Universidad de Granada, Polígono Tecnológico Ogíjares,
Calle Zamora. Parcela 111-112, E-18151 Ogíjares. [email protected]
HÜHN, MELANIE, Dr. phil., Veranstaltungskoordinatorin der Cammerspiele Leipzig e. V.,
Kochstraße 132, D-04277 Leipzig; ehem. Lehrbeauftragte an der Europa-Universität Viadrina und der Universität Leipzig, Stipendiatin im Graduiertenkolleg Transnationale Räume
der Europa-Universität Viadrina, 2008-2011. [email protected]
JOCILES, MARÍA ISABEL, Dr., Prof., Departamento de Antropología Social, Facultad de
Ciencias, Políticas y Sociología, Universidad Complutense de Madrid, Campus de Somosaguas, Pozuelo de Alarcón E-28224 Madrid. [email protected]
JOST, STEFFEN, M. A., Doktorand, Lehrstuhl für Europäische Geschichte, Ludwig Maximilians Universität München. Stellvertretender Leiter, Max Mannheimer Studienzentrum
Dachau, Roßwachstr. 15, D-85221 Dachau. [email protected]
MARTÍNEZ-HERNÁEZ, ÁNGEL, Dr., Prof., Medical Anthropology Research Centre, Universitat Rovira I Virgili, Av. Catalunya, 35, E-43002 Tarragona. [email protected]
NOGUÉS PEDREGAL, ANTONIO MIGUEL, Dr., Associate Professor, Antropología Social,
Director del Departamento de Ciencias Sociales y Humanas, Universitas Miguel Hernández, Av. de la Universidad, E-03202 Elche. [email protected]
PERDIGUERO-GIL, ENRIQUE: M.D., Ph. D., Associate Professor, History of Science, Miguel
Hernández University, Avd. de la Universidad, E-03202 Elche. [email protected]
POVEDA, DAVID, Dr., Departamento Interfacultativo de Psicología, Evolutiva y de la Educación, Universidad Autónoma de Madrid, E-28049 Madrid. [email protected]
ROIGÉ, XAVIER, Dr., Prof., Antropolgía Social, Departament d’Antropologia Cultural i
Història d'Amèrica i Àfrica, Facultat de Geografia i Història, Universitat de Barcelona
Universitat, Montalegre, 6-8, E-08001 Barcelona. Grup d’Estudis sobre Família i Patrimoni
(GRAPP), Laboratori d’Estudis sobre el Patrimoni. [email protected]
SCHRIEWER, KLAUS, Dr., Prof., Antropología Social, Titular de la Cátedra Jean Monnet,
Facultad de Fiosofía, Universidad de Murcia, Campus de Espinardo, Ed. Luis Vives, E30100 Murcia. [email protected]
SCHWAB, CHRISTIANE, Dr. phil., Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin, Postdoc-Fellowship der Humboldt Graduate School, Mohrenstraße
40/41, D-10117 Berlin. [email protected]
Editorial
Angela Treiber
„Spain is different“, „Spanien ist anders“ – unter diesem Motto werben unzählige Tourismusunternehmen und Sprachschulen, berichten und diskutieren Urlauber in Blogs
über das faszinierende Anderssein von Land, Klima und Lebensweisen. Bis zum Ende
der 1970er Jahre auf Werbeprospekten, Postkarten und Souvenirs oft mit Abbildungen
einer ‚nationalen‘, traditionalen Kultur weit verbreitet, ist der politisch-propagandistische Entstehungszusammenhang dieses offiziellen staatlichen Werbeslogans in
diesen Handlungsfeldern nicht präsent, durchaus aber im reflexiven, öffentlichen Diskurs Spaniens um Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Staates. Vom „Ministerio
de Información y Tourismo“ des autoritären Franco-Regimes 1965 entwickelt, gehörte
er zu einer der ersten öffentlichen Kampagnen, die einen politischen Paradigmenwechsel beinhalteten. Mit ihm sollte das durch die Politik der wirtschaftlichen Abschottung
von Perspektivlosigkeit geprägte und in weiten Bevölkerungsteilen verarmte Land mittels der Tourismuswirtschaft Anschluss an den internationalen ökonomischen Aufschwung erhalten. Tatsächlich hat Spanien seit den 1960er Jahren mit Hilfe ausländischer Investitionen und Deviseneinnahmen der ins Land strömenden Touristen aus
Nord- und Mitteleuropa einen Wandel vom vorwiegend agrarisch geprägten Land zur
Industriegesellschaft vollzogen. Auch der scheinbar dauerhafte und unauflösliche Zusammenschluss von Katholizismus, Politik und Kultur, Inbegriff des Antimodernismus, begann in dieser Zeit deutliche Risse zu zeigen. Das Verhältnis von Kirche und
Staat sowie das von Gesellschaft und Religion(en) haben seither einen grundlegenden,
rasanten Wandel erfahren. Für das ‚katholische Spanien‘ gilt inzwischen die Einschätzung eines überwiegend laizistischen Landes.
Der spanische Bürgerkrieg (1936-1939) und der politische „Sonderweg“ des franquistischen Spaniens bis 1975, der das Land deutlich von der westeuropäischen Entwicklung entfernt hatte und erst nach 1975 mit einem beispielhaften, friedlichen Übergang in eine neue, demokratische Gesellschaftsordnung führte, implizierte auch deutliche Auswirkungen auf die historische Entwicklung der anthropologisch-ethnologisch
ausgerichteten Forschung und deren universitäre Etablierung. Das seit der Mitte des
19. Jahrhunderts existierende „Nebeneinander einer am Studium außereuropäischer
Kulturen orientierten Anthropologie und einer die regionale Kultur studierenden Folkloristik“ (Schriewer) versiegte; beide Strömungen erfuhren durch die politischen Zäsuren einen Bruch. Erst während einer politischen Annäherungsphase zwischen dem
Franco-Regime und den Vereinigten Staaten in den 1950er Jahren remigrierten spanische Anthropologen und Folkloristen aus dem angelsächsischen Raum ins Land. Zeitgleich entdeckten amerikanische und britische Anthropologen Europa und besonders
den Mittelmeerraum; Spanien wurde wie Süditalien zu ihrem neuen Forschungsraum.
Beide Konstellationen bildeten Ausgangspunkte einer spanischen kulturwissenschaftlichen Anthropologie, die sich in den 1970er Jahren von der Einordnung unter eine
allgemeine Anthropologie emanzipierte. Mit ihrer Orientierung an die angloamerikani-
sche Forschung setzte gleichzeitig eine Marginalisierung der ehedem europäisch vernetzten Folkloristik als vorwissenschaftlich ein. Ein Umstand, der bis heute zu kritischen Auseinandersetzungen der spanischen Fachwissenschaftler um Diskurshoheiten
von Forschungsschulen führt. Als akademische Disziplin etablierte sich – im europäischen Vergleich erst spät – die Antropología Social mit einer für die Europäische Ethnologie, Volkskunde oder Kulturanthropologie im deutschsprachigen Raum vergleichbaren kulturwissenschaftlichen Praxis.
Die hier lediglich stichpunktartig skizzierten Zusammenhänge von politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kontexten und der Disziplinen-Genese sowie der
spezifischen Forschungsausrichtung zeichnen sich auch für die Ausbildung von zentralen und maßgeblichen Forschungsfeldern der Antropología Social im demokratisch
verfassten Spanien ab, wie sie im vorliegenden Jahrbuch vorgestellt werden.
Mit dem Eintritt Spaniens in die EG 1986 stieg das Land zu einer der führenden Industrienationen Europas auf. Die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008 traf Spanien allerdings besonders hart, da zu wenig in zukunftsorientierte Industrien, Technologien und
Dienstleistungsbereiche investiert worden war; ein Großteil der Prosperität beruhte auf
Tourismus und Bauindustrie. Prekäre Beschäftigungsverhältnisse und dramatisch hohe
Arbeitslosenzahlen, vor allem bei den Jungen, sind Folgen. Diese gründen auch auf einem trotz zahlreicher Reformen wenig erfolgreichen Bildungssystem mit einer hohen
Quote an vorzeitigen Bildungsabbrüchen. Zudem hat Spanien mit einer Teuerungswelle und riesigen Defiziten im problembehafteten Gesundheitswesen zu kämpfen. Das
seit der Jahrtausendwende feststellbare, exponentielle Wachstum der Migrantenzahlen
stellt das Einwanderungsland angesichts der wirtschaftlichen Krisensituation vor neue
Herausforderungen im Umgang mit kultureller Heterogenität. Nicht zuletzt das Verständnis von Spanien als „Staat der autonomen Gemeinschaften“ mit der Einrichtung
einer dezentralisierten, mittleren, administrativen politischen Entscheidungsebene lässt
immer wieder Fragen und Kämpfe um kollektive und kulturelle Identitäten aufflammen, und mit der einhergehenden Vorstellung von der „Nation der verschiedenen Nationen“ wachsen Nationalismen an den Rändern des europäischen Landes.
Die folgenden Beiträge machen diese Forschungskontexte immer wieder sichtbar
und zeigen die Aktualität der sozialanthropologischen Forschung in Spanien; sie verweisen zugleich auf die Ambivalenzen zwischen nationalstaatlichen Bedingungen,
transnationalen Politik- und Wirtschaftsstrukturen und einer frühen historischen, Globalisierungsprozessen verbundenen, transnationalen und transatlantischen Forschungsorientierung einer ‚Ethnologie des eigenen Landes’. Vorrangiges Anliegen insbesondere der spanischen Kollegen und Kolleginnen ist, mit ihren Beiträgen einen Einblick in
sozial- und kulturanthropologische Forschungen in und zu Spanien zu geben, Forschungskonzepte, methodische Zugriffe und theoretische Konzepte vorzustellen.
Zur Realisierung des Jahrbuches 2014 mit seinem Länderschwerpunkt hat nicht nur
die konstruktive und kenntnisreiche Unterstützung von Klaus Schriewer bei der Sondierung der anthropologisch-ethnologischen Forschungslandschaft Spaniens und der
dort besonders bedeutsamen Forschungsgebiete beigetragen, sondern auch die sachund fachkundigen Hinweise Karl Brauns. Ihnen gilt im Namen der Herausgeber und
Herausgeberinnen mein herzlicher Dank.
Sozialanthropologie in Spanien
Fachgeschichte(n) aus Zeiten der Diktatur und Demokratie
Klaus Schriewer
Als THOMAS SCHIPPERS 1995 die Geschichte der Anthropologie als eine Geschichte
der Paradoxa beschrieb, könnte er an Spanien gedacht haben. Tatsächlich aber erwähnt
er die spanischen Kulturwissenschaften nur am Rande, wohl weil sie nicht in sein
zweigliedriges Schema passen. Schippers geht davon aus, dass die geopolitische
Situation der einzelnen Nationen einen großen Einfluss darauf hat, wie sich die
Kulturwissenschaften in den einzelnen Ländern entwickeln. Auf dieser Prämisse
aufbauend unterscheidet er Staaten nach ihren kolonialen Implikationen und der
internen kulturellen Diversität: „In Europe, the development of anthropology since its
academic institutionalization in the second half of the nineteenth century seems to
have been very closely related to national geopolitical contexts such as the presence or
the absence of overseas colonies or the different degrees of cultural diversity and
homogeneity of the national states.”1
SCHIPPERS folgert, dass in Länder mit kolonialem Hintergrund wie Großbritannien,
Frankreich, Belgien und die Niederlande ein an überseeischen Gesellschaften interessierte Anthropologie tonangebend wurde. In Ländern hingegen, die zunächst ihre
eigene Einheit finden mussten, wie Italien und Deutschland, konnte eine die eigene
nationale Gesellschaft in den Fokus nehmende Kulturwissenschaft mehr Bedeutung
gewinnen. Ob diese Einteilung immer zutrifft, mag dahingestellt bleiben, entscheidend
bei Schippers Überlegung ist, dass er eine Verbindung zwischen der politischen
Situation eines Staates und der Entwicklung kulturwissenschaftlicher Praxis herstellt.
Diese enge Relation gilt auch für Spanien.
Allerdings lässt sich wie auch im Falle anderer europäischer Staaten nicht nur ein
Kriterium auf Spanien anwenden, sondern beide. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts
als Spanien im kubanischen Unabhängigkeitskrieg unterliegt und in der Folge seine
überseeischen Kolonien (Kuba, Costa Rica, Philippinen) verliert, zählt es zum Kreis
der europäischen Kolonialmächte. Die Frage nach den Kulturen in den überseeischen
Besitzungen berührt Spanien bis zu diesem Zeitpunkt also direkt. Und mit Blick auf
die innere Diversität kann gesagt werden, dass die verschiedenen Landesteile Spaniens
spätestens seit Mitte des 19. Jahrhunderts unterschiedliche Entwicklungen nehmen.
Einige Regionen wie namentlich Katalonien und das Baskenland erleben eine intensive Phase der Industrialisierung, während andere wie etwa Andalusien oder Extremadura weiterhin von agrarischen Strukturen geprägt bleiben. In den industrialisierten
1
SCHIPPERS, THOMAS: A history of paradoxes. Anthropologies of Europe. In: VERMEULEN,
HAN/ ALVEREZ ROLDÁN, ARTURO (Hgg.): Fieldworks and Footnotes. Studies in the History
of European Anthropology. London 1995, S. 234-246.
10
Klaus Schriewer
Regionen leben regionalistische Bewegungen auf, die fortan das innenpolitische
Geschehen mitgestalten.
In diesem Kontext hat die Entwicklung der Kulturwissenschaften in Spanien eine
spezifische Dynamik entwickelt, die beide Seiten der spanischen Geschichte widerspiegelt. Ein Fach, das wie im deutschsprachigen Raum als Europäische Ethnologie,
Volkskunde oder Kulturwissenschaft bezeichnet werden könnte, existiert an den
spanischen Universitäten allerdings nicht. Die in Spanien am ehesten vergleichbare
und im akademischen Leben institutionalisierte Disziplin ist die Antropología Social.
Eine weitere kulturwissenschaftliche Praxis, die Folkloristik, ist nicht an den
Universitäten etabliert, spielt aber dennoch eine nicht unwesentliche Rolle.
Die Geschichte dieser beiden kulturwissenschaftlichen Disziplinen in Spanien
zwischen dem Ende des Spanischen Bürgerkriegs 1939 und dem vollendeten Eintritt in
die EG 1992 (Expo Sevilla, Olympische Spiele von Barcelona) sollen im Folgenden
anhand einiger der zentralen Debatten und Positionen vorgestellt werden. Es handelt
sich, wie in solchen Beschreibungen historischer Verläufe eines disziplinären
Kontextes üblich, um eine Geschichte akademischer und wissenschaftlicher Auseinandersetzungen, Kämpfe um Definitionsmacht und des Sichbehauptens gegenüber der
institutionellen Politik, bei denen sich verschiedene Positionen gegenüberstehen, die
Geschichte, Gegenwart und Zukunft einer Praxis unterschiedlich wahrnehmen und
bewerten. In Spanien zeigt sich die Diversität im Fach schon daran, dass einige
Autoren gar ablehnen, von einer (mehr oder weniger homogenen) spanischen
Antropología Social zu sprechen, und statt dessen von den verschiedenen Traditionen
der Antropología Social in Spanien ausgehen. JOSÉ LUIS GARCÍA GARCÍA beispielsweise, aktueller Inhaber eines Lehrstuhls für Sozialanthropologie an der Universidad
Complutense de Madrid stellt 1992 in einer Debatte zur Situation der Anthropologie in
Spanien klar: „Ich streite ab, dass in Spanien eine Anthropologie mit generalisierbaren
Merkmalen existiert, die es erlauben von einer spanischen Anthropologie zu
sprechen.“2
Wie bei vielen Überblicksbetrachtungen kann auch bei dieser nur ein erster und
sicherlich unvollständiger Eindruck einer komplexen Realität gegeben werden. Der
Artikel orientiert sich SCHIPPERs Vorgabe aufgreifend an der politischen Geschichte
Spaniens und gliedert sich in zwei Kapitel: Das erste beschreibt die Entwicklung der
Kulturwissenschaften in Zeiten der Diktatur FRANCOs, das zweite verfolgt die Debatte
zur kulturwissenschaftlichen Praxis von der Einführung der Demokratie 1978 bis in
die 1990er Jahre.
2
GARCÍA GARCÍA, JOSÉ LUIS: Causas estructurales o estrategias particulares en la configuración de la Antropología en España. In: Antropología 3 (1992), S. 92-98, hier S. 94:
„Niego que exista en España una antropología con caracteristicas tan generalizables que
permitan hablar de antropología española.“
Sozialanthropologie in Spanien
11
1. Vom Bürgerkrieg bis zum Ende der Diktatur
Ganz im Sinne von THOMAS SCHIPPERS kann gesagt werden, dass die Entwicklung der
Antropología Social in Spanien sehr eng mit der wechselhaften Geschichte des Landes
verwoben ist, sowohl mit innen- als auch mit außenpolitischen Ereignissen. Bis zur
Niederlage im kubanischen Unabhängigkeitskrieg im Jahr 1898 ist das Land eine
Kolonialmacht. Die anthropologische Forschung hat hier deshalb auch eine Funktion
als Kolonialwissenschaft. In dieser Hinsicht befindet Spanien sich zumindest bis zu
Beginn des 20. Jahrhundert in einer ähnlichen Situation wie Großbritannien, Frankreich oder die Niederlande, wo die von Schippers als overseas anthropology bezeichnete Disziplin deutlich mehr Bedeutung erlangt als Studien in der eigenen
Gesellschaft.
Die von SCHIPPERS mit Phänomenen der internen kulturellen Diversität in Verbindung gebrachte national ethnology findet sich in Spanien des 19. Jahrhunderts in
Form der Folkloristik. Unter diesem Label werden zahlreiche Initiativen zur Erforschung der verschiedenen regionalen Kulturen und der unterschiedlichen Sprachen
in Spanien zusammengefasst. Die beiden kulturwissenschaftlichen Richtungen, overseas anthropology und national ethnology werden noch ganz den Vorstellungen des
Evolutionismus folgend als Teile einer allgemeinen Anthropologie verstanden, in der
Physische und Kulturanthropologie als notwendig sich ergänzende Teildisziplin
verstanden werden. In einigen europäischen Ländern werden physische und kulturwissenschaftliche Richtungen nach dem Ersten Weltkrieg als eigenständige Disziplinen etabliert; nicht jedoch in Spanien, wo die kulturwissenschaftlich orientierte
Anthropologie bis in die 1970er Jahre als Teil einer allgemeinen Anthropologie
verstanden wird.
Ausgehend von diesem Panorama kann – ohne zu weit ausholen zu wollen – gesagt
werden, dass Spanien schon weit vor dem Bürgerkrieg von 1936 ein in zwei Lager
gespaltenes Land ist. Die 1931 errichtete Republik ist von großen Konflikten geprägt.
Sie erlebt fortlaufend Krisen, ist instabil und währt nur kurz. Republikanischlaizistische und konservativ-katholische Kräfte stehen sich unvereinbar gegenüber,
Regierungswechsel mit Reformen und Gegenreformen dominieren den politischen
Alltag. 1936 kommt es unter der Leitung von General FRANCISCO FRANCO zum
Putsch, der in einen blutigen Bürgerkrieg mündet. Franco kann den Krieg nicht zuletzt
aufgrund der Unterstützung Hitlerdeutschlands und des faschistischen Italien für sich
entscheiden. Nach dem Ende des Bürgerkrieges im Jahr 1939 errichtet Franco ein
diktatorisches Regime. Trotz der engen Verbindung zu Deutschland und Italien war
Franco während des Zweiten Weltkriegs dann bemüht, nicht in das Kriegsgeschehen
gezogen zu werden. Als er die Niederlage Hitlerdeutschlands voraussah, ersetzte er die
faschistische Rhetorik durch den sogenannten Nationalkatholizismus. Damit konnte er
das Regime zwar retten, doch es wurde international zunächst isoliert. Die Zeit bis in
die frühen 1950er Jahre ist durch eine generell schlechte Versorgung geprägt, die sich
12
Klaus Schriewer
in hoher Kindersterblichkeit und Epidemien wie Kinderlähmung oder Tuberkulose
zeigt. Nicht umsonst spricht man in Spanien von den Hungerjahren3.
In den Beschreibungen der Fachgeschichte von Anthropologie und Folkloristik
besteht weitgehend Einigkeit darüber, den Bürgerkrieg schlichtweg auszuklammern.
Anthropologische und folkloristische Forschungen und Aktivitäten scheinen nicht
stattgefunden zu haben. ÁNGEL AGUIRRE BAZTÁN beispielsweise lässt die Zeit in
seiner Epochenbildung einfach aus, spricht von einer Ägide die bis 1936 dauert und
legt den Beginn der nächsten in das Jahr 1939. Er stellt fest: „Der spanische
Bürgerkrieg war ein Trauma und beeinträchtigte die ethnographische Forschung
grundlegend.“4 Anhand der Biographien von Anthropologen und Folkloristen ist nachzuverfolgen, dass viele im Verlaufe des Bürgerkrieges oder kurz danach ins Exil
gingen. JOAN PRAT CARÓS stellt dazu fest: „Mit dem militärischen Sieg von General
Franco wurden die wichtigsten Repräsentanten des anthropologischen und des
folkloristischen Diskurses Repressalien ausgesetzt und verpflichtet ins Exil zu gehen.“5
Er erklärt das damit, dass die Forscher dem Regime nicht genehm gewesen seien: die
Anthropologen weil sie aufklärerische Thesen vertraten, die Folkloristen weil sie mit
ihrer regionalen Ausrichtung als Gefahr für die spanische Einheit betrachtet wurden.
Nach dem Bürgerkrieg bleibt die Aktivität denn auch zunächst begrenzt. Die
Studien, die in den 1940er Jahren und zu Beginn der 1950er entstehen, widmen sich in
aller Regel lokalen Bräuchen und der materiellen regionalen Kultur. Eine
institutionelle Anbindung ergibt sich allenfalls durch Museen und Forschungsinstitute.
An den Universitäten hingegen gibt es lediglich sporadische Anbindungen über die
Vorgeschichte oder im Bereich der Amerikanistik6. AGUIRRE BAZTÁN meint denn auch
eine Phase von 1940 bis 1960 ausmachen zu können, in der das Fach Werkzeug des
Regimes war. Diese problematische Rolle sieht auch LUIS ÁNGEL SÁNCHEZ GÓMEZ,
der von einer „Anthropologie im Dienste des Staates“ spricht7.
Hervorzuheben unter den spanischen Forschern dieser Zeit ist dann allerdings ohne
Zweifel JULIO CARO BAROJA8, ein unkonventioneller immer auf seine Unabhängigkeit
bedachter Forscher, der nicht nur seit 1944 über ein Jahrzehnt hinweg das Museo del
Pueblo Español in Madrid leitet, sondern als einer der wenigen in dieser Zeit darum
3
4
5
6
7
8
Zu gesellschaftlichen Prozessen während der Franco Diktatur insgesamt: CAYUELA
SÁNCHEZ, SALVADOR: Por la grandeza de la patria. La biopolítica en la España de Franco
(1939-1975). Madrid 2014.
AGUIRRE BAZTÁN, ÁNGEL: Un siglo de antropología española. In: DERS. (Hg.): Historia de la
Antropología española. Barcelona 1992, S. 9-40, hier S. 28: „La Guerra Civil española fue un
trauma y afectó profundamente a la investigación etnográfica“.
PRAT CARÓS, JOAN: Teoría Metodología. In: DERS. (Hg.): Antropología de los Pueblos de
España. Madrid 1991, S. 113-140.
CALVO CALVO, LUIS: L’épisode franquiste. In: Ethnologie francaise, XXX (2000), S. 213220.
SÁNCHEZ GÓMEZ, LUIS ÁNGEL: La antropología al servicio del Estado. El Instituto
,Bernardino de Sahagún’ de CSIC (1941-1970). In: Revista de dialectología y tradiciones
populares, Cuaderno 47 (1992), S. 29-44.
MÜLLAUER-SEICHTER, WALTRAUD: Julio Caro Baroja (1914-1995). Spurensuche nach
einem Pionier der spanischen Kulturanthropologie. In: Mitteilungen der Anthropologischen
Gesellschaft in Wien 127 (1997), S. 135-147.
Sozialanthropologie in Spanien
13
bemüht ist, auch den internationalen Debatten zu folgen und die Kooperation mit
Kollegen aus dem Ausland zu suchen. Er spricht für die ersten Nachkriegsjahre bezeichnenderweise von einer „akademischen Arterienverkalkung“9.
Eine Annäherung zwischen Spanien und den USA im Kontext des Kalten Krieges
ermöglicht dann in den 1950er Jahren die allmähliche Rückkehr des Franco-Regimes
auf die internationale Bühne. Die USA errichten Militärbasen in Spanien, vergeben im
Gegenzug dringend benötigte Kredite und ermöglichen so die allmähliche wirtschaftliche Genesung des Landes. 1959 setzt das Regime dann den sogenannten
Stabilisierungsplan in Kraft, der eine Liberalisierung der Ökonomie und den Eintritt
Spaniens in die Weltwirtschaft zum Ziel hat. Zwar kommt es zunächst zu einer wirtschaftlichen Krise, die der Anpassung geschuldet ist, und in deren Verlauf viele
Spanier nach Zentraleuropa migrieren. Doch schon bald erholt sich die Ökonomie.
„Für Spanien hatte das Jahrzehnt des ‚Wirtschaftswunders‘ begonnen.“10
Zeitnah zur politischen Annäherung zwischen den USA und Spanien entdecken
angelsächsische Anthropologen Europa und insbesondere auch Spanien als Forschungsfeld. Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist der Prozess der Dekolonisation
in eine neue Phase eingetreten, und der Zugang der Anthropologen zu ihren
angestammten Forschungsgebieten in den Kolonien erschwert sich vielerorts. Als
Alternative sehen viele Forscher die Gesellschaften Europas an, und dem Paradigma
der einfach strukturierten, gern auch exotisch anmutenden Gesellschaft folgend
nehmen sie insbesondere abgelegene Regionen ins Visier. Erste Versuche in Europa
hatten amerikanische Forscher schon im Irland der 1930er Jahre unternommen. Nach
dem Zweiten Weltkrieg dann vollzieht die Anthropologie den geographischen
Wechsel. „Europa und der Mittelmeerraum werden zum Land der anthropologischen
Eroberung“11, so der spanische Anthropologe HONORIO VELASCO. Ende der 1940er
und zu Beginn der 1950er Jahre kommen amerikanische und britische Anthropologen
wie OSCAR LEWIS, GEORGE M. FOSTER oder JULIAN PITT-RIVERS nach Spanien, um
hier eine alles in allem als exotisch oder doch ursprünglicher wahrgenommene Kultur
zu studieren. Das machen Einschätzungen wie die Folgende von George M. Foster aus
dem Jahr 1951 deutlich: „The Spain of today, for all its differences, is closer to that of
Carlos V than the England of today is to that of Henry VIII.“12
Es ist vor allem eine Lokalstudie des britischen Forschers JULIAN PITT-RIVERS, die
nachhaltig auf die kulturwissenschaftliche Praxis in Spanien wirkt. Pitt-Rivers, der an
der Universität Oxford studiert hatte, kommt 1949 nach Spanien um seine Doktorarbeit zu schreiben. In den folgenden drei Jahren untersucht er – ausgehend vom
funktionalistischen Denken der Zeit – das kleine und abgelegene Bergdorf Grazalema
9
10
11
12
CARO BAROJA, JULIO: Pró1ogo. In: LUQUE BAENA, ENRIQUE: Estudio antropológico social
de un pueblo del Sur. Madrid 1974, S. 11-14, hier S. 11: „arterioesclerosis académica“.
BERNECKER, WALTER: Spaniens Geschichte seit dem Bürgerkrieg. München 1997, S. 122.
VELASCO, HONORARIO: Introducción. Un pueblo de la sierra, reeditado. In: PITT-RIVERS,
JULIAN: Un Pueblo de la Sierra: Grazalema. Madrid 1989, S. 13: „Europa y el Mediterráneo
comienzan a aparecer como tierra de conquista antropológica.“
FOSTER, GEORGE M.: Report on the Ethnological Reconnaissance of Spain. In: American
Anthropologist, Vol. 53, 3 (1951), S. 311-325, hier S. 316.
14
Klaus Schriewer
in Andalusien. 1954 veröffentlicht er die Studie unter dem Titel The People of the
Sierra13. Pitt-Rivers begibt sich mit dieser Studie in die Debatte zum geographischen
Wechsel des Studienfeldes, in der über die Erweiterung des traditionellen Fokus des
Faches auf europäische Gesellschaften diskutiert wird. Das von EDWARD EVANS
PRITCHARD geschriebene Vorwort der Studie belegt, welcher Skepsis anthropologische
Studien begegneten, die sich mit Kulturphänomenen in Europa beschäftigen:
Social anthropologists have traditionally done their research, and still usually do it, among socalled primitive peoples; and since the last war much research of the kind has been carried out
in Africa, Melanesia, Indonesia, South America and elsewhere. Dr. Pitt-Rivers, however, was
determined to show that the methods and concepts which have been so successfully employed in
studies of primitive societies could equally well be used in the study of the social life of our own
civilisation.14
The People of the Sierra wird zum Ausgangspunkt einer neuen Ära der Anthropologie in Spanien. Viele Autoren bezeichnen die Studie als Beginn der modernen
Anthropologie in Spanien. Die zentrale bibliographische Studie zur spanischen
Anthropologie setzt den Beginn des Faches mit der Herausgabe des Buches von PITTRIVERS an und verzeichnet folglich nur Schriften nach 195415. Das Inspirierende an der
Arbeit ist nicht ihr funktionalistischer Blick auf eine dörfliche Gesellschaft, die als
mehr oder weniger homogene Gemeinschaft geschildert wird, denn dieser wird schon
bald kritisiert. Für die spanische kulturwissenschaftliche Forschung wird Pitt-Rivers
Arbeit der Auftakt einer neuen Ära, weil schon die Tatsache, dass ein Ausländer
Spanien zum Forschungsfeld wählt, das allgemeine Interesse an der Anthropologie
weckt. Zudem scheint dieses Beispiel den Zeitgenossen zu belegen, dass für eine
Anthropologie Spaniens der Anschluss an internationale Debatten möglich ist.
Ab Mitte der 1950er Jahre dann kehren einige Kulturwissenschaftler aus dem Exil
nach Spanien zurück und setzen ihre Arbeiten fort; nicht zuletzt aufgrund einer durch
die Annäherung zu den USA ermöglichten Liberalisierung, wie im Falle des baskischen Folkloristen JOSÉ MIGUEL DE BARANDIARÁN. 1956 verlässt dann einer der
späteren Protagonisten, CLAUDIO ESTEVE FABREGAT, das mexikanische Exil, der dort
durch die amerikanische Cultural Anthropology inspiriert worden war. Von Madrid
aus versucht er die kulturwissenschaftliche Arbeit zu beleben.
In den 1960er Jahren setzt sich die wirtschaftliche Genesung Spaniens fort. Die
Industrie wächst, der Tourismus floriert und mit ihm das Baugewerbe. Gleichzeitig
wird das Erziehungssystem ausgebaut, was auch zur Erweiterung bestehender und zur
Gründung neuer Universitäten führt. Der Diktator kann seine Macht durch den
wachsenden Wohlstand nochmals festigen, auch weil die Bevölkerung weitgehend
entpolitisiert ist. Doch spätestens seit Beginn der 1970er zeichnet sich das Ende der
Diktatur ab. Es kommt vermehrt zu Protesten, besonders an den Universitäten. Ge13
14
15
PITT-RIVERS, JULIAN: The People of the Sierra. New York 1954.
EVANS PRICHARD, EDWARD E.: Foreword. In: PITT-RIVERS, JULIAN: The People of the
Sierra. New York 1954, hier S. IX.
PRAT CARÓS, JOAN: Los objetos de Estudio en la Antropología Española (1954-1998). In:
DERS. (Hg.): Investigadores e investigados: Literatura antropológica en España desde 1954.
Tarragona 1999, S. 39-49.
Sozialanthropologie in Spanien
15
richtsprozesse gegen Mitglieder der baskischen Unabhängigkeitsorganisation ETA
zeigen auch im Ausland die Schwierigkeiten des Regimes.
Mit dem Massentourismus aus den industrialisierten Ländern Westeuropas und
ebenso durch die spanischen Emigranten kommt das Land mit vielfachen sozialen und
kulturellen Neuerungen in Berührung. Der Einfluss des Tourismus lässt sich deutlich
am Mythos der Schwedin von Torremolino ablesen, dem Bild der blonden, nordischen
Touristin, die im gerade erst in Mode gekommenen Bikini am Strand flanierend die
traditionelle spanische Gesellschaft schockt.16 Die Migranten ihrerseits kommen mit
den demokratischen Gesellschaften im Norden in Kontakt und erleben offenere
Gesellschaften, die der Bevölkerung ein materiell gesichertes Leben ermöglichen. Einflüsse wie diese fördern den Wunsch einer Annäherung an den europäischen
Subkontinent.
Der spanischen Anthropologie gelingt in diesen Jahren der Sprung an die
Universitäten. Nachdem JOSÉ ALCINA FRANCH, der im Exil von Paris und Mexiko
studiert hatte, schon Ende der 1959 an der Universität Sevilla eine Stellung antritt um
als Anthropologe im Bereich der Amerikanistik zu arbeiten, ist es vor allem CLAUDIO
ESTEVE FABREGAT, der neue Wege ebnet. Auch er widmet sich nach seinem Exil
zunächst der Amerikanistik und promoviert 1958 in Madrid über den Nationalcharakter der Azteken. 1965 wird er dann zum Leiter des Ethnologischen Museums in
Madrid ernannt. Im gleichen Jahr gründet Esteve Fabregat in der Hauptstadt die
Escuela de Estudios Antropológicos, die über drei Jahre junge Forscher aus verschiedenen Städten anzieht, bis er 1968 eine Dozentur für Ethnologie in Barcelona
annimmt. In Katalonien gründet er direkt nach seiner Ankunft das Centro de Etnología
Peninsular und die Zeitschrift Ethnica. 1972 wird er zum ersten Lehrstuhlinhaber für
Kulturanthropologie in Spanien ernannt und steht fortan dem Department für
Kulturanthropologie vor.
Wie schwierig dieser Schritt war und welches universitätspolitische Kalkül damit
verbunden war, hat CLAUDIO ESTEVE FABREGAT in einem späteren Interview beschrieben: Dass er die bei seiner ersten Anstellung in Barcelona verwendete Bezeichnung
Ethnologie gegen Kulturanthropologie wechselt, ist nicht nur ein Effekt seiner fachlichen Biographie, die ihn in Mexico mit der US-amerikanischen Tradition in Berührung gebracht hatte, sondern vor allem der Situation an der Universität Barcelona
geschuldet. Wäre die Stelle mit dem Label Ethnologie belegt worden, wäre er der
Vorgeschichte zugeordnet und dort in der Marginalität geblieben, unter der Bezeichnung Sozialanthropologie aber wäre er den Soziologen zugeordnet worden, und –
so wörtlich „dort wären wir gefressen worden“17. Die Bezeichnung Kulturanthro-
16
17
SCHRIEWER, KLAUS: Touristen, Ausländer oder Immigranten? Zur sozialen Konstruktion des
Nordeuropäers in Spanien. In: GROSCH, NILS/ ZINN-THOMAS, SABINE (Hgg.): Fremdheit –
Migration – Musik. Kulturwissenschaftliche Essays für M. Matter. Münster/ New York 2010,
S. 185-198.
CAPEL, HORACIO: La antropología española y el magisterio de Claudio Esteva Fabregat.
Estrategias institucionales y desarrollo intelectual en las disciplinas científicas. In: Scripta
Nova. Revista Electrónica de Geografía y Ciencias sociales. vol. XIII, 287 (2009), web:
16
Klaus Schriewer
pologie und der Bezug zur amerikanischen Fachtradition scheinen ihm deshalb der
angemessene und strategisch erfolgversprechendere Weg.
Ein weiterer Anthropologe, der in der Folge das Geschehen mitbestimmen wird, ist
CARMELO LISÓN TOLOSANA. Er studiert zunächst in Zaragoza, geht aber Ende der
1950er Jahre nach Großbritannien. Es ist übrigens – anders als bei vielen seiner
Kollegen – nie die Rede von einem (politisch motivierten) Exil. 1963 promoviert er
dann in Oxford im Fach Social Anthropology bei EVANS PRICHARD und MARY
DOUGLAS – inspiriert vom Funktionalismus, der zu dieser Zeit die Sozialanthropologie
dominiert. Mitte der 1960er Jahre kommt Lisón Tolosana schließlich nach Spanien
zurück und erlangt einen zweiten Doktortitel in Madrid. Er arbeitet zunächst am
soziologisch ausgerichteten Instituto de Opinión Pública und wechselt dann an die
Universidad Complutense in Madrid.
LISÓN TOLOSANA verfolgt das Ziel, die Physische Anthropologie und Kulturanthropologie voneinander zu trennen. Diese Bestrebungen flankiert er 1968 mit einer
zu dieser Zeit nicht üblichen Betrachtung zur Fachhistorie. Wenn man den Fachhistorikern glauben darf, handelt es sich um die erste fachgeschichtliche Publikation
seit 1922. Die Studie behandelt eigentlich eine Umfrage, die im Jahr 1901 durchgeführt worden war, doch Lisón nutzt sie, um die Geschichte des Faches im 19.
Jahrhundert auszubreiten und vor allem auf den Einfluss der naturwissenschaftlich
geprägten Anthropologie zu verweisen. Er kommt zu dem Schluss, dass „das Studium
des Menschen, so breit angelegt in der allgemeinen Anthropologie, zu nichts anderem
führen konnte als zur Spaltung in spezialisierte Fächer.“18 In dieser Einschätzung
deutet sich das Engagement für eine selbständige Sozialanthropologie an, das Lisón
umtreibt.
1973 dann beginnt die entscheidende Auseinandersetzung um die Zukunft des
Faches. In Sevilla wird ein erster anthropologischer Kongress einberufen, der ganz in
der Tradition des 19. Jahrhunderts zum Ziel hat, Forscher der verschiedenen anthropologischen Subdisziplinen zusammenzuführen. Er soll nicht nur Sozial- und Kulturanthropologen zusammenbringen sondern ebenso Archäologen, Ethnohistoriker und
Vertreter der Physischen Anthropologie. Das Zusammentreffen wird allgemein als
Erfolg gefeiert, und mit der Einladung zu einem zweiten Kongress in Segovia im
folgenden Jahr verbindet sich die Aussicht, das Projekt einer allgemeinen Anthropologie weiter zu verfolgen. Doch der Plan geht nicht auf. CARMELO LISÓN TOLOSANA
organisiert eine kleine Konferenz, die einige Tage vor Beginn dieser zweiten Tagung
stattfindet und sich ausschließlich an Sozialanthropologen richtet. Lisón lädt eine
erlesene Gruppe spanischer und ausländischer Kollegen ein. Dem anberaumten
Kongress in Segovia hingegen bleibt er fern. Nur ein Jahr später, 1975, beraumt Lisón
18
http://www.ub.es/geocrit/sn/sn-287.htm: „dependiendo de la sociología, y allí sí que nos
comían“
Eine zweite Ausgabe wurde publiziert unter: LISÓN TOLOSANA, CARMELO: Una gran
encuesta de 1901-1902. In: PRAT, JOAN/ MARTÍNEZ, UBALDO/ CONTRERAS, JESÚS/ MORENO,
ISIDORO (Hgg.): Antropología de los Pueblos de España. Madrid 1991, S. 33-57, hier S. 47:
„El estudio del hombre, tan ampliamente concebido en la Antropología general, no podía
menos de escindirse en disciplinas especiales.“
Sozialanthropologie in Spanien
17
eine weitere kleine Tagung an, dieses Mal in Valle de los Caídos (übrigens bis heute
Symbol des Franco-Regimes schlechthin). Auch hier geht es einer kleinen, illustren
Gruppe darum, das Paradigma einer einheitlichen Anthropologie zu beenden und die
Sozialanthropologie als eigenständige Disziplin zu etablieren. Lisón Tolosana
formuliert das deutlich im Vorwort zum Tagungsband: „Die Sozial- und Kulturanthropologie braucht keine Gehhilfen oder Unterstützung aus anderen an ihr interessierten Disziplinen, die sich belustigenderweise als benachbart bezeichnen.“19 Im
gleichen Jahr 1975 – noch vor FRANCOs Tod – wird Lisón Tolosana auf den neu
geschaffenen Lehrstuhl für Sozialanthropologie in Madrid berufen.
Wenn man WALTRAUD MÜLLAUER-SEICHTER folgt, ist CARMELO LISÓN TOLOSANA
eine zentrale Figur in der „Tendenz zur Loslösung der Sozialanthropologie von den
Nachbardisziplinen“20. Sein Engagement für die Eigenständigkeit der Sozialanthropologie war letztendlich erfolgreich, denn es hat maßgeblich dazu beigetragen, das
Fach als eigenständige Disziplin an spanischen Universitäten zu etablieren. Es wurden
unter anderem Institute an den Universitäten in Barcelona, Madrid, Sevilla und
Granada gegründet. Allerdings hat Lisóns Vorgehen auch eine Kehrseite, denn die
Legitimierung der neuen Disziplin und ihres wissenschaftlichen Charakters ist mit
tiefgreifenden Implikationen verbunden, die die folgenden Entwicklungen prägen.
Mit LISÓN TOLOSANA wird ein Profil der Sozialanthropologie in Spanien etabliert,
das sich durch zwei miteinander verbundene Merkmale charakterisiert: Einerseits wird
eine enge Anbindung an die anthropologische Forschung angloamerikanischen
Zuschnitts forciert und andererseits wird im gleichen Zuge die Folklore als vorwissenschaftliche Praxis eingestuft und marginalisiert. Die Hinwendung zur angelsächsischen Anthropologie außereuropäischer Kulturen, die schon durch Forscher wie
Pitt-Rivers angelegt worden ist, wird nun intensiviert. Diese Entwicklung findet auch
dadurch Begünstigung, dass es an den jungen Instituten an geeigneter Lektüre mangelt
und Einführungen angelsächsischer Forscher aus Lateinamerika eingesetzt oder neu
übersetzt werden. Auf diese Weise werden ‚moderne Klassiker‘ geschaffen. Diese
Ausrichtung zeigt sich auch an den Einführungen, die in Spanien publiziert worden
sind. Die größte Verbreitung findet der amerikanische Anthropologe CONRAD P.
KOTTAK mit seiner Einführung Anthropología Cultural21, die bisher in nicht weniger
als 14 Auflagen erschienen ist. Mit MARVIN HARRIS findet sich ein weiterer
amerikanischer Anthropologe, dessen Einführung Introducción a la Antropología
General22 mit bisher immerhin sieben Auflagen in Spanien zum Klassiker geworden
ist. Einführungen spanischer Autoren hingegen pflegen nur in einer ersten Auflage zu
19
20
21
22
LISÓN TOLOSANA, CARMELO: Expresiones actuales de la cultura del pueblo. Madrid 1976,
hier S. 4: „no necesita andaderas ni apoyos de interesadas disciplinas que curiosamente se
dicen conexas y que, llevando el agua a la aceña, periódicamente han apostado la incipiente
Antropología“.
MÜLLAUER-SEICHTER, WALTRAUD: Im Schatten der großen Schwestern. 30 Jahre Spanische
Kulturanthropologie: von den Kinderschuhen zur Identitätskrise. In: Mitteilungen der
Anthropologischen Gesellschaft in Wien (MAGW). 128 (1998), S. 49-69, hier S. 54.
KOTTAK, CONRAD PHILLIP: Antropología cultural. Mexico 2011.
HARRIS, MARVIN: Introducción a la antropología general. Madrid 2011.
18
Klaus Schriewer
erscheinen. Dieses Gewicht einer in ihren Traditionen vornehmlich an den Stammesgesellschaften orientierten Perspektive wirkt sich bis in die Lehre aus. Veranstaltungen
zur ökonomischen Anthropologie zum Beispiel beginnen in aller Regel mit den
klassischen Themen der Reziprozität, der Gabe oder den Sammler- und Jägergesellschaften, verbleiben bei der Betrachtung der komplexen Gesellschaften aber an
der Oberfläche.
Die Folkloristik ist bei der Annäherung an die angelsächsische Anthropologie eher
ein Hindernis denn hilfreich, schon weil diese native Anthropologie von britischen
Anthropologen als folkloristisch und deshalb in theoretischer Sicht irrelevant eingestuft wird, wie ISABEL GONZÁLEZ TURMO schreibt23. Tatsächlich wird die Folkloristik in Spanien seit dem 19. Jahrhundert in gewisser Hinsicht als Gegenmodell zur
Sozialanthropologie betrieben. Im Vordergrund der folkloristischen Praxis stehen
empirische Erhebungen und die Idee des Rettens. Eine theoretische Debatte ist kaum
zu erkennen, da das Material für sich sprechen soll. Statt dem Paradigma des
Evolutionismus zu folgen, suchen Folkloristen zudem – inspiriert durch HERDERs
Konzept des Volksgeistes – nach dem Ursprünglichen in der Kultur, und sie denken
dabei insbesondere an die regionalen Kulturen. Besonders virulent ist diese Bewegung
im Baskenland und in Katalonien, wo sie gerade in der Phase der Industrialisierung
traditionelle Kulturen in den Blick nimmt und die neuen Kulturen aus ihren
Betrachtungen ausklammert. Diese Art der Forschung wird, obwohl sie zu umfangreichen Materialsammlungen geführt hat, marginalisiert.
Die Sozialanthropologie schafft hingegen den Sprung an die Universitäten und
wendet sich bei diesem Vorhaben deutlich der angelsächsischen Fachtradition zu,
während die eigene Fachtradition der Folkloristik als unwissenschaftlich abqualifiziert
wird – eine Ausrichtung, die das Fach nachhaltig prägt und spätestens seit Mitte der
1980er Jahren vehement kritisiert wird.
2. Die Antropología Social in der Demokratie
Nach dem Tod des Caudillo im Jahr 1975 gelingt es nach zähem Ringen, einen
erneuten Bürgerkrieg zu vermeiden und ein demokratisches System zu errichten. Eine
der Voraussetzungen für die Einführung der Demokratie ist ein politisches System, das
die unter FRANCO verfolgte Politik des Zentralismus relativiert und den Regionen mehr
Handlungskompetenz zugesteht. So entstehen die sogenannten Autonomen Gemeinschaften, den Bundesländern vergleichbare Einheiten. Einige von ihnen werden als
historisch eingestuft – das Baskenland, Galizien und Katalonien – und bekommen
schon bald weitreichende Kompetenzen etwa in der Erziehung oder der Gesundheitsversorgung, der Rechtsprechung, der inneren Sicherheit und auch in fiskalen
Belangen.
23
GÓNZALEZ TURMO, ISABEL: La antropología social de los pueblos del Mediterráneo. Granada
2001, hier S. 56.
Sozialanthropologie in Spanien
19
Als Fach, das über Regionalität, regionale Kultur und regionale Identität reflektiert,
wird die Sozialanthropologie für die Legitimierungsprozesse der neuen Regionen
bedeutsam. In Katalonien, im Baskenland, Galizien und Andalusien beispielsweise
wird das Regionale zu einem Schlüsselthema der Anthropologie. Welche Rolle die
Anthropologie übernimmt, beschreibt der Anthropologe HORACIO CAPEL:
Die Bearbeitung von Fragen der Identität und ihren Wurzeln mittels der Analyse der populären
Kultur entwickelte sich zu Forschungsbereichen der Anthropologie von großem Ausmaß, schon
wegen der umfangreichen ökonomischen Mittel, die ihm die Politiker der Autonomen
Gemeinschaften widmeten, um ihre Machträume zu legitimieren. Die Behandlung des Themas
Identität wurde intensiviert und stellte sich in den Dienst der regionalen politischen Projekte.24
Diese vermeintliche Nähe zur Politik führt zu einer lebhaften Debatte. So kritisiert
DAVYDD GREENWOOD im Jahr 1992, dass viele der jüngeren Anthropologen sich in
Aktivisten des Regionalismus verwandelt hätten. Das hätte aber zur Folge, dass sie die
breite Perspektive der Anthropologie zugunsten einer engeren, lokalen Perspektive
aufgeben und „die kulturelle Bühne der regionalen politischen Elite ausschmücken“25.
Tatsächlich ist die Sozialanthropologie gefordert, sich in der neuen, durch die
Autonomen Gemeinschaften geschaffenen Konstellation neu zu situieren. Dabei sind
neben der Frage nach der politischen Implikation zwei Debatten von besonderer
Bedeutung: Zum einen wird die bisherige Relation zur angelsächsischen Anthropologie hinterfragt und zum anderen wird die Betrachtung der Fachgeschichte intensiviert und unter veränderten Gesichtspunkten betrieben. Dabei sind nicht zuletzt
Anthropologen aus Katalonien Protagonisten.
Schon beim ersten Kongress der Anthropologen in Sevilla 1973 hatte ISIDORO
MORENO kritisiert, dass und wie angelsächsische Anthropologen in Spanien gearbeitet
hatten. Eine Kritik, die nun vehementer wird.26 In verschiedenen Studien wird dargelegt, dass die Arbeiten angelsächsischer Anthropologen in Spanien, allen voran die von
PITT-RIVERS, oftmals nicht verstehen, worum es in der von ihnen erforschten soziokulturellen Konstellation eigentlich geht. So schreibt GINÉS SERRÁN PAGÁN im Jahr
1980 über den Klassiker zum andalusischen Dorf:
Pitt-River erforscht die grazalemische Gesellschaft nicht aus der Perspektive ihrer ökonomischen und politischen Ungleichheit sondern nach ihren moralischen Kategorien, kulturellen
Mustern, Gebräuchen und divergenten Weltbildern. Kategorien, die uns nicht die innere
Komplexität Grazalemas erklären, die politische Pluralität, die Gegensätze der sozialen Klassen,
24
25
26
CAPEL, 2009 (wie Anm. 17): „La atención a las cuestiones de identidad y las raíces
identitarias, a través de estudios de cultura popular se convirtieron en campos antropológicos
de gran desarrollo, por los importantes recursos económicos que los políticos de las Comunidades Autonómicas les dedicaron, para justificar sus espacios de poder.“
GREENWOOD, DAVYDD: Las Antropologías en España: una propuesta de colaboración. In:
Antropología. Revista de pensamiento antropológico y estudios etnográficos 3 (1992), S. 533, hier S. 22: „Dicha práctica lleva al antropólogo a convertirse en un funcionario que
abrillanta las plataformas culturales de las élites políticas regionales“.
MORENO, ISIDORO: La investigación antropológica en España. In: JIMÉNEZ, A. (Hg.): Primera
Reunión de Antropólogos Españoles. Sevilla 1975, S. 325-333.
20
Klaus Schriewer
die Zerrissenheit in der Welt der Arbeiter, die Rivalität zwischen Bruderschaften, die Uneinigkeit
in der symbolischen und religiösen Welt der zwei Ortsteile.27
Der Vorwurf an PITT-RIVERS, das Dorf als harmonische und konfliktfreie Gemeinschaft beschrieben zu haben und zudem – was im Zitat nicht erwähnt wird – ohne eine
historische Perspektive, ist im weiteren Kontext einer Debatte zu sehen, die das
Verhältnis der „Anthropologie des Nordens“ zu der des „Südens“ insgesamt betrifft.
Dabei wird die Rolle der angelsächsischen und französischen Anthropologie zunehmend hinterfragt und als hegemonisch eingestuft. Verhandelt wird dabei auch die
Frage, ob überhaupt von einer spezifischen Kultur des Mittelmeerraumes gesprochen
werden kann und ob Paradigmen wie das der mediterranen Ehrvorstellungen oder des
Klientelismus Bestand haben28.
Den Kritikern geht es nicht nur darum, dass Forscher aus dem Norden den Süden
erforschen, ihn wissenschaftlich kolonialisieren und in gewisser Weise degradieren.
Die Skepsis richtet sich vor allem gegen die Etablierung eines hegemonischen
Modells, das einerseits definiert, was als Wissenschaft zu verstehen ist und was nicht
sowie andererseits theoretische und methodische Vorgaben aufstellt, die dann als
alleiniger Maßstab gelten. Die Forscher des Südens hätten die Konzepte des Nordens
quasi mechanisch anzuwenden und so eine Analyse der Realität zu erarbeiten, die den
Prämissen und Interessen des Nordens folgt. So schreibt SUSANA NAROTZKY noch
2010: „Diese Realität beschreibt die Reproduktion einer Struktur, die definiert, was als
anthropologisches Wissen zählt, das heißt, was als ‚Wissenschaft‘ und – wie wir heute
sagen würden – als ‚Kompetenzen‘ anerkannt wird, die uns erlauben einen professionellen Status zu erlangen.“29 Narotzky denkt dabei auch an die unter dem Stichwort
Bologna zu fassenden Prozesse der Umgestaltung akademischen Arbeitens, die mit der
Einführung von Evaluierungen und Rankings die angelsächsische Hegemonie
zementieren. In Anlehnung an die Debatte zur Dekolonialisierung problematisiert
Narotzky, dass die spanische Forschung theoretische Modelle aus dem Norden
27
28
29
SERRÁN PAGÁN, GINÉS: La fábula de Alcalá y la realidad histórica en Grazalema.
Replanteamiento del primer estudio de Antropología Social en España. In: Revista Española
de investigaciones sociológicas 9 (1980), S. 81-115, hier S. 110: „Pitt-Rivers no estudia la
sociedad grazalemeña en términos de las desigualdades económicas y políticas internas, sino,
en vez (sic), en función de categorías morales, pautas culturales, costumbres y world views
divergentes. Categorías que no nos explican la complejidad interna de Grazalema, la pluralidad política, las diferencias de clases sociales, las divisiones dentro del mundo obrero, las
rivalidades entre las hermandades, las disensiones en el mundo simbólico y religioso de los
dos barrios del pueblo.“
GIORDANO, CHRISTIAN: The Anthropology of Mediterranean Societies. In: KOCKEL, ULRICH
NIC CRAITH, MÁIRÉAD/ FRYKMAN, JONAS (Hgg.): A Companion to the Anthropology of
Europe. Oxford 2012, S. 13-31. GODDARD, VICTORIA/ SHORE, CHRIS/ LLOBERA, JOSEP R.
(Hgg.): The Anthropology of Europe: identity and boundaries in conflict. Oxford 1994.
NAROTZKY, SUSANA: Las antropologías hegemñonicas y las antropologías del sur: el caso de
españa. In: Antípoda 6 (2010), S. 241-258, hier 244: „Esta realidad expresaba la reproducción
de una estructura que definía lo que cuenta como conocimiento antropológico, es decir, lo que
se valida como ciencia’ y lo que conforma lo que ahora llamaríamos ‚competencias’ para
adquirir el estatus profesional en los países del centro, pero también en los demás lugares.“ –
MORENO, ISIDORO: La doble colonització de l’antropologia andalusa i perspectives de futur.
In: Quaderns de l’ICA 5 (1984), S. 69-84.
Sozialanthropologie in Spanien
21
übernimmt, selbst aber als Ideengeber ausgeschlossen ist, nicht akzeptiert und nicht
rezipiert wird. JOSEP LLOBERA, argentinisch stämmiger Anthropologe, der in Großbritannien wirkte, merkt in diesem Kontext kritisch an, dass eine asymmetrische
Beziehung zwischen Anthropologen des Südens und Nordens besteht und dass die
„internationalen Zeitschriften und Verlage, die anthropologisches Material veröffentlichen, von einer relativ geschlossenen Mafia kontrolliert“ werden 30.
Diese in der Hegemoniedebatte aufgeworfene Frage der Disqualifizierung bringen
JOSEP COMELLES und JOAN PRAT 1992 mit der Rolle der Folklore in den spanischen
Kulturwissenschaften in Verbindung. Aus ihrer Perspektive stellt sich die Situation
folgendermaßen dar:
... die Folklore wird dargestellt als eine Praxis mit zweifelhaftem wissenschaftlichen Schmuck,
die sich in den Dienst der politischen Aktion oder Agitation stellt oder ihr exklusives Instrument
ist, während der anthropologische Diskurs als ‚Wissenschaft‘ wahrgenommen wird, der über
den Schicksalsschlägen der politischen Praxis steht und in den Händen einiger Wissenschaftler,
die sich – welcher Zufall! – in progressiven Kreisen bewegen, aber so als ob ihre anthropolgische Tätigkeit nichts mit ihrer politischen Praxis zu tun hätte.31
Die hier von COMELLES und PRAT nicht ohne Polemik kritisierte Sicht auf die
Folklore ist bis heute gültig. CLAUDIO ESTEVA FABREGAT beschreibt die Situation
1996 in der Zeitschrift Ethnologia Europaea auch einer internationalen Leserschaft:
„In Spain the standing of Folklore is now weak and lacks the intellectual authority
which might bestow on it a certain professional prestige.“32 Diese negative Einschätzung ist oftmals nur zwischen den Zeilen zu erkennen und kommt nur selten so
deutlich zum Ausdruck wie bei JOSÉ LUIS ANTA, der davon spricht, dass folkloristische
Arbeiten „einfach beschreibend sind, die uns nur evidente und augenfällige Details
aufzeigen.“33 Die Kritik von Anta, so berechtigt sie sein mag, was die neuen Herausforderungen an die wissenschaftliche Praxis gerade auch im Bereich der traditionellen
Felder der Folkloristik betrifft, ist Ausdruck eines Ethnozentrismus der Sozialanthropologie der wie selbstverständlich davon ausgeht, dass die Anthropologie kolonialer
Provenienz der Folkloristik prinzipiell überlegen ist.
30
31
32
33
LLOBERA, JOSEP R.: La identidad de la antropología, Barcelona 1990, S. 99: „Por otra parte,
muchas de las revistas y editoriales internacionales que publican material antropológico están
controladas por mafias bastante inaccesibles.“
COMELLES, JOSEP/ PRAT, JOAN: El estado de las antropologías. Antropologías, folclores y
nacionalismos en el estado español. In: Antropología. Revista de pensamiento antropológico
y estudios etnológicos 3 (1992), S. 35-61, hier S. 48: „el folclore es presentado como una
práctica de dudosos ribetescientíficos, que se pone al servicio o exclusivo instrumento de la
acción o de la agitación política; mientras que el discurso antropológico es percibido como
,ciencia’por encima de las vicisitudes de la praxis política y en manos de unos científicos, que
-¡oh casualidad!- se mueven en medios progresistas, pero como si su ideario antropológico
tuviese poco que ver con su praxis política.“
ESTEVA FABREGAT, CLAUDIO: Ethnology, Folk Culture and Spanish Anthropology. In:
Ethnologia Europaea 26 (1996), S. 111-122, hier S. 11.
ANTA, JOSÉ LUIS: Segmenta antropológica: un debate crítico con la antrología. Granada
2007, hier S. 30: „trabajos simplemente descriptivos, donde únicamente se nos muestran los
detalles más evidentes y obvios“.
22
Klaus Schriewer
Anthropologen, die diese Einschätzung nicht teilen, beschäftigen sich hingegen mehr
und mehr mit der Geschichte der Folklore in Spanien, auch um sich von der angelsächsischen Hegemonie zu befreien. Ganz in diesem Sinne fordert ÁNGEL AGUIRRE
BAZTÁN auf, die spanischen Vertreter des Faches ins Visier zu nehmen. Im Diccionario temático de Antropología schreibt er 1988 dazu: „Die spanische Anthropologie
muß aus ihrer kolonialen Abhängigkeit erwachen (es existiert ein kultureller
Kolonialismus mit Abhängigkeit von ausländischen Arbeiten) und sich auf das
Studium der ‚spanischen Klassiker‘ konzentrieren.“34 Es geht, wie hier deutlich wird,
um die Verortung der Väter und Mütter des Faches im eigenen Land. An anderer Stelle
formuliert Aguirre Baztán diese Forderung nach einer Fachgeschichte der spanischen
Kulturforschung noch polemischer:
Wenn wir die Geschichte unserer Anthropologie besser verstehen, können wir diesen unheilvollen Kulturkolonialismus überwinden, den uns einige Professoren aufoktroyiert haben. Den
eigenen Reichtum leugnend haben sie sich der Förderung ausländischer kultureller Formen
hingegeben, und versucht, uns diese Formen aufzudrängen, als ob wir diese kulturellen
Prothesen benötigen würden.35
Die Suche nach der eigenen Fachgeschichte gewinnt vor allem in den 1990er Jahren
an Bedeutung. Dabei ist offensichtlich, dass regionale Gesichtspunkte im Vordergrund
stehen. Es wird nach Vordenkern, Traditionslinien und Brüchen gefragt, die für die
jeweilige Region von Interesse sind und dazu beitragen können, die regionale Kultur
zu beschreiben. Es entsteht eine ganze Reihe von umfangreichen Werken, die die
kulturwissenschaftlichen und vor allem die folkloristischen Forschungen in den Blick
nehmen36. Das von ÁNGEL AGUIRRE BAZTÁN herausgegebene Werk Historia de la
antropología española37 kann in dieser Hinsicht als paradigmatisch gelten. Es beschreibt die Entwicklung von „Folklore, Ethnographie und Ethnologie“ (letztere wird
dabei nicht als Völkerkunde verstanden sondern als Teildisziplin, die sich der
Diversität im eigenen Land widmet). Dabei wird jede der 17 Autonomen Gemeinschaften eigens in separaten Kapiteln behandelt. Wie zweideutig diese regionale
Zuordnung der Forschungen gelegentlich ist, lässt sich daran erkennen, dass einige
Autonome Gemeinschaften erst nach 1978 neu geschaffen werden und in diesen Fällen
ein historischer Kontext, sei es eine politische Einheit oder ein als gewachsene Region
definiertes Territorium, so nicht existiert.
34
35
36
37
AGUIRRE BAZTÁN, ÁNGEL (Hg.): Diccionario temático de Antropología. Barcelona 1988,
S. 49: „La antropología española debe despertar de su dependencia colonialista (existe un
colonialismo cultural de dependencia de trabajos extranjeros) y centrarse en el estudio de los
ya ´clasicos españoles´“.
AGUIRRE BAZTÁN, ÁNGEL (Hg.): Historia de la antropología española. Barcelona 1992, hier
S. XV: „al comprender mejor la historia de nuestra antropología podremos superar mejor ese
nefasto colonialismo cultural que nos han impuesto algunos profesores que, desconociendo la
riqueza propia, se entregan al cultivo de las formas culturales foráneas, tratando de imponerlas como si necesitásemos de esas prótesis de ortopedia cultural.“
PRAT, JOAN/ MARTÍNEZ, UBALDO/ CONTRERAS, JESÚS/ MORENO, ISIDORO (Hgg.): Antropología de los Pueblos de España. Madrid 1991. – AGUIRRE BAZTÁN, ÁNGEL (Hg.): Diccionario temático de Antropología. Barcelona 1993.
AGUIRRE, 1988 (wie Anm. 34).
Sozialanthropologie in Spanien
23
Relative Einigkeit besteht in der Beschreibung der Fachgeschichte allerdings in der
Einschätzung von ANTONIO MACHADO Y ÁLVAREZ. Dieser Forscher und Literat aus
dem Sevilla des 19. Jahrhunderts, der auch unter dem Namen DEMÓFILO firmiert,
nimmt in der Fachgeschichte eine zentrale Stellung ein. Und er ist deshalb interessant,
weil schon bei ihm die enge Verknüpfung zur angelsächsischen Anthropologie
angelegt ist und er die bis heute vorhandene doppelte Ausrichtung der kulturwissenschaftlichen Arbeit symbolisiert.
MACHADO Y ÁLVAREZ sticht, wenn man den Beschreibungen glauben darf, wie
kaum ein anderer aus den Gelehrten der 19. Jahrhunderts hervor, die sich mit Fragen
der Kultur im weitesten Sinne beschäftigen. In Sevilla ist er 1865 einer der Initiatoren
der Gründung des ersten Vereins für Anthropologie in Spanien, der ganz dem Zeitgeist
folgend eine allgemeine Anthropologie verfolgt, in der die Debatte um CHARLES
DARWIN zentral ist. Begleitend, so könnte man sagen, übersetzt Machado y Álvarez
anthropologische Fachliteratur aus dem Englischen und Französischen ins Spanische;
unter anderem Edward B. Tylors Standardwerk Anthropology: an introduction to the
study of man and civilization38.
Gleichzeitig aber arbeitet MACHADO Y ÁLVAREZ im Bereich der Folkloristik. Er
publiziert über populäre Literatur, Narrative, Gebräuche und Spiele. Und 1881 ist er
unter den Initiatoren des Vereins Folk Lore Español zu finden, der – inspiriert durch
die kurz zuvor in London gegründete Folk-Lore Society – ins Leben gerufen wird.
Mit diesem Profil ist ANTONIO MACHADO Y ÁLVAREZ ein Fachvertreter, der genau
das repräsentiert, was über mehr als ein Jahrhundert lang das Fach prägt: das
Nebeneinander einer am Studium außereuropäischer Kulturen orientierten Anthropologie und einer die regionale Kultur studierenden Folkloristik. Er wird von vielen
Fachvertretern als einer der Väter des Faches benennt, weil eine historische Legitimation für die verschiedenen Fachauffassungen bietet.
1986 wird Spanien dann nach langen und zähen Verhandlungen Mitglied der
Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, Vorläufer der EU. Das festigt die politischen
Perspektiven und garantiert einen sicheren Zugang zu den europäischen Märkten.
Landwirtschaft, Tourismus und mit ihm das Baugewerbe wie auch die produzierende
Industrie florieren, wenngleich die Arbeitslosenzahlen über 20% liegen. Nicht zuletzt
durch die Hilfe europäischer Fonds wird die Infrastruktur modernisiert. Zu Beginn der
1990er Jahre wird die Weltausstellung Expo 92 in Sevilla abgehalten, im gleichen Jahr
finden die olympischen Spiele in Barcelona statt. Spanien ist in der europäischen
Moderne angekommen, das zumindest ist die Binnenwahrnehmung.
Auch die Sozialanthropologie orientiert sich institutionell und in der Forschung
vorsichtig Richtung Europa. Ein Beispiel für die institutionelle Internationalisierung ist
die Teilnahme dreier spanischer Sozialanthropologen an der Gründungsversammlung
der European Asociation of Social Anthropologists (EASA). JOSÉ LUIS GARCÍA
GARCÍA aus Madrid, TERESA SAN ROMÁN aus Barcelona und TERESA DE VALLE von
der Universität des Baskenlandes zählen zu den 22 Fachvertretern, die die Orga38
TYLOR, EDWARD B.: Antropología: introducción al estudio del hombre y de la civilización.
Madrid 1888.
24
Klaus Schriewer
nisation 1989 ins Leben rufen. Spätestens seit dem EASA Kongress 1996 in Barcelona
sind die Tagungen dieser Organisation zu einem Forum spanischer Forschung geworden. ANDRÉS BARRERA GONZÁLEZ aus Madrid ist es dann, der fordert, nicht nur
eine „Anthropology in Europe“ zu betreiben sondern eine „Anthropology of Europe“39
die nach den kulturellen, sozialen und politischen Implikationen Europas für das
Alltagsleben fragt. Tatsächlich aber hat ein solcher Paradigmenwechsel bislang nicht
stattgefunden.
Die Einwanderungswelle, die das einstige Auswanderungsland Spanien dann ab den
1990er Jahren erlebt, zeigt, wie schnell die Sozialanthropologen auf soziale Veränderungen reagiert. Der Anteil der ausländischen Bevölkerung steigt von 1% im Jahr
1990 in nur zehn Jahren auf knapp 15% der Gesamtbevölkerung an. Ein nicht
unbedeutender Teil der Migranten hält sich illegal im Land auf. Zeitgleich wird
Spanien das wichtigste Zielland einer europäischen Binnenmigration von Senioren, die
es aus dem Norden in den Süden zieht, bis zur Wirtschaftskrise 2008. Die Migrationsforschung entwickelt sich in dieser Zeit zu einem zentralen Arbeitsfeld der Sozialwissenschaften und damit auch der Anthropologie. Mit dem theoretischen Instrumentarium der Anthropologie, das Diversität und ‚das Andere‘ als Ausgangspunkte
wählt, tragen spanische Anthropologen zur Analyse und Suche nach Lösungen in den
akuten Fragen der Migration bei, wie der Beitrag von FRANCISCO GARCÍA CASTAÑO in
diesem Band aufzeigt.
Schluss
Dieser kurze Überblick zeigt Ausschnitte der Entwicklungen kulturwissenschaftlicher
Praxis in einem Land auf, das in der Peripherie Europas gelegen früh den Status einer
Kolonialmacht einbüßt und spätestens seit der Industrialisierung starke regionale
Bewegungen erlebt. In der ersten Phase der Diktatur Francos (1939-1975) bis zur
politischen Annäherung der USA ist die kulturwissenschaftliche Forschung bis auf
einige Ausnahmen kaum erwähnenswert. Mit den Forschungen britischer und amerikanischer Anthropologen seit Beginn der 1950er Jahre erlebt die Forschung einen
neuen Impuls, der dann in den 1970er Jahren dazu führt, die holistische Vorstellung
einer umfassenden Anthropologie, die physische wie kulturhistorische Forschungen
umfasst, ad acta zu legen. An den Universitäten etabliert sich in der Folge eine stark an
der angelsächsischen Forschung orientierte Sozialanthropologie die zugleich die
folkloristischen Aktivitäten als unwissenschaftlich abtut. Im Zuge der Demokratisierung des Landes wird diese enge Verbindung zur Anthropologie des „Nordens“
von regionalistisch orientierten Forschern als hegemonisch kritisiert und eine stärkere
Besinnung auf eigene Fachtraditionen gefordert. Mit dem Eintritt Spaniens in die
europäische Staatengemeinschaft beginnt eine zögerliche Berücksichtigung der euro39
ANDRÉS BARRERA-GONZÁLEZ: Towards an Anthropology of Europe. Outline for a Teaching
and Research Agenda. In: SKALNÍK, PETR (Hg.): Anthropology of Europe: Teaching and
Research. Prague 2004, S. 3-25.
Sozialanthropologie in Spanien
25
päischen Dimension von Alltagskultur und vor allem die Hinwendung zu neuen durch
die soziopolitischen Entwicklungen provozierten Forschungsfeldern.
Die Kooperation zwischen deutschsprachiger und spanischer Kulturwissenschaft
bleibt dabei insgesamt sporadisch. Einzelne deutschsprachige Forscher aus der
„Völkerkunde“, wie GUNTER DIETZ und WALTRAUD MÜLLAUER-SEICHTER werden in
Spanien tätig. Letztere macht die spanische Forschungsrealität im deutschsprachigen
Raum mit einigen Publikationen bekannt. In der „Volkskunde“ sind es dann KARL
BRAUN40 und KLAUS SCHRIEWER,41 die Studien zu spanischen Kulturphänomenen
publizieren und den Austausch zwischen den Fächern befördern. Auf spanischer Seite
ist es vor allem JOSEP MARTÍ I PÉREZ, der Arbeiten deutscher Kollegen in Spanien
bekannt gemacht und im deutschsprachigen Raum zu Themen der spanischen Kultur
publiziert.42 Das sind erste Versuche, Brücken zwischen den Fächern zu bauen, doch
von einem intensiven Austausch kann bisher keine Rede sein.
Bibliografie
AGUIRRE BAZTÁN, ÁNGEL (Hg.): Diccionario temático de Antropología. Barcelona
1988.
AGUIRRE BAZTÁN, ÁNGEL (Hg.): Diccionario temático de Antropología. Barcelona
1993.
AGUIRRE BAZTÁN, ÁNGEL (Hg.): Historia de la antropología española. Barcelona 1992.
AGUIRRE BAZTÁN, ÁNGEL: Un siglo de antropología española. In: DERS. (Hg.):
Historia de la Antropología española. Barcelona 1992, S. 9-40.
ANDRÉS BARRERA-GONZÁLEZ: Towards an Anthropology of Europe. Outline for a
Teaching and Research Agenda. In: SKALNÍK, PETR (Hg.): Anthropology of Europe:
Teaching and Research. Prague 2004, S. 3-25.
ANTA, JOSÉ LUIS: Segmenta antropológica: un debate crítico con la antrología.
Granada 2007.
BERNECKER, WALTER: Spaniens Geschichte seit dem Bürgerkrieg. München 1997.
BRAUN, KARL: Der Tod des Stiers. Fest und Ritual in Spanien. München 1997.
CALVO CALVO, LUIS: L’épisode franquiste. In: Ethnologie francaise XXX (2000),
S. 213-220.
40
41
42
BRAUN, KARL: Der Tod des Stiers. Fest und Ritual in Spanien. München 1997.
SCHRIEWER, KLAUS/ SÁNCHEZ CAYUELA, SALVADOR (Hgg.): Anthropological Perspectives/
Perspectivas Antropológicas. Murcia/ Münster 2014. – SCHRIEWER, KLAUS: Nationales
und europäisches Bewusstsein. In: BINDER, BEATE et al. (Hgg.): Ort. Arbeit. Körper.
Ethnografie Europäischer Modernen. Münster 2005, S. 361-371.
MARTÍ I PÉREZ, JOSEP: Katalanische Volksmusik als ethnisches Konstrukt. In: LIPP, CAROLA
(Hg.): Medien populärer Kultur. Erzählung, Bild und Objekt in der volkskundlichen Forschung, Frankfurt am Main/ New York, S. 242-251. MARTÍ I PÉREZ, JOSEP: El Folklorismo.
Uso y abuso de la tradición. Barcelona 1995.
26
Klaus Schriewer
CAPEL, HORACIO: La antropología española y el magisterio de Claudio Esteva Fabregat. Estrategias institucionales y desarrollo intelectual en las disciplinas científicas.
In: Scripta Nova. Revista Electrónica de Geografía y Ciencias sociales. vol. XIII, 287
(2009), web: http://www.ub.es/geocrit/sn/sn-287.htm
CARO BAROJA, JULIO: Pró1ogo. In: LUQUE BAENA, ENRIQUE: Estudio antropológico
social de un pueblo del Sur. Madrid 1974, S. 11-14.
CAYUELA SÁNCHEZ, SALVADOR: Por la grandeza de la patria. La biopolítica en la
España de Franco (1939-1975). Madrid 2014.
COMELLES, JOSEP/ PRAT, JOAN: El estado de las antropologías. Antropologías, folclores y nacionalismos en el estado español. In: Antropología. Revista de pensamiento
antropológico y estudios etnológicos 3 (1992), S. 35-61.
ESTEVA FABREGAT, CLAUDIO: Ethnology, Folk Culture and Spanish Anthropology. In:
Ethnologia Europaea 26 (1996), S. 111-122.
EVANS PRICHARD, EDWARD E.: Foreword. In: PITT-RIVERS, JULIAN: The People of the
Sierra. New York 1954.
FOSTER, GEORGE M.: Report on the Ethnological Reconnaissance of Spain. In:
American Anthropologist, Vol. 53, 3 (1951), S. 311-325.
GARCÍA GARCÍA, JOSÉ LUIS: Causas estructurales o estrategias particulares en la configuración de la Antropología en España. In: Antropología 3 (1992), S. 92-98.
GIORDANO, CHRISTIAN: The Anthropology of Mediterranean Societies. In: KOCKEL,
ULRICH/ NIC CRAITH, MÁIRÉAD/ FRYKMAN, JONAS (Hgg.): A Companion to the Anthropology of Europe. Oxford 2012, S. 13-31.
GODDARD, VICTORIA/ SHORE, CHRIS/ LLOBERA, JOSEP R. (Hgg.): The Anthropology of
Europe: identity and boundaries in conflict. Oxford 1994.
GÓNZALEZ TURMO, ISABEL: La antropología social de los pueblos del Mediterráneo.
Granada 2001.
GREENWOOD, DAVYDD: Las Antropologías en España: una propuesta de colaboración.
In: Antropología. Revista de pensamiento antropológico y estudios etnográficos 3
(1992), S. 5-33.
HARRIS, MARVIN: Introducción a la antropología general. Madrid 2011.
KOTTAK, CONRAD PHILLIP: Antropología cultural. Mexico 2011.
LISÓN TOLOSANA, CARMELO: Expresiones actuales de la cultura del pueblo. Madrid
1976.
LISÓN TOLOSANA, CARMELO: Una gran encuesta de 1901-1902. In: PRAT, JOAN/
MARTÍNEZ, UBALDO/ CONTRERAS, JESÚS/ MORENO, ISIDORO (Hgg.): Antropología de
los Pueblos de España. Madrid 1991, S. 33-57.
LLOBERA, JOSEP R.: La identidad de la antropología, Barcelona 1990.
MARTÍ I PÉREZ, JOSEP: El Folklorismo. Uso y abuso de la tradición. Barcelona 1996.
MARTÍ I PÉREZ, JOSEP: Katalanische Volksmusik als ethnisches Konstrukt. In: LIPP,
CAROLA (Hg.): Medien populärer Kultur. Erzählung, Bild und Objekt in der volkskundlichen Forschung, Frankfurt am Main/ New York, S. 242-251.
Herunterladen