Fachgruppe Mathematik der Kantonsschule am Burggraben, St.Gallen Mathematik-Repetitorium für den Maturastoff 1.6. Extremalaufgaben (Aufgaben) 1. Aus einem Drahtstück der Länge L = 180cm soll das Drahtmodell eines Quaders geformt werden, der viermal so lang wie breit ist und dessen Volumen maximal werden soll. 2. Einem gleichseitigen Dreieck mit der Seiten a = 7cm ist ein Parallelogramm mit maximalen Inhalts einzubeschreiben, das mit dem Dreieck einen Winkel gemeinsam hat. 3. Im Intervall [0,π] soll dem Graphen von f(x) = 3sin(x) ein Rechteck ABCD so einbeschrieben werden, dass die Strecke AB auf der x-Achse und die Punkte C, D auf dem Graphen von f liegen und der Umfang maximal ist. 4. Eine Konservenfabrik will zylindrische 1-Liter-Dosen mit minimalem Blechverbrauch (minimale Oberfläche) herstellen. Wie müssen Basiskreisradius x und Höhe h des Zylinders gewählt werden? 5. Welcher Punkt auf der Parabel p: y = 0.5x2 hat den kleinsten Abstand vom Punkt P(6/0) ? Fachgruppe Mathematik der Kantonsschule am Burggraben, St.Gallen Mathematik-Repetitorium für den Maturastoff Lösungen 1. b = Breite des Quaders, a = Länge, c = Höhe Volumen des Quaders V = a . b . c Nebenbedingungen: a = 4b und 4a + 4b + 4c = 180 => c = 45 – 5b Zielfunktion: V(b) = 4b . b . (45 – 5b) = 180b2 – 20b3 Extremum: V’(b) = 0 => b = 6 (Kontrolle, ob Maximum durch V’’) Die Kanten müssen a = 24cm, b = 6cm, c = 15cm gewählt werden. Das maximale Volumen beträgt dann 2160cm3. 2. x = Höhe des Parallelogramms, r = Länge Fläche des Parallelogramme A = x . r Nebenbedingung: ganzes Dreieck und Restdreieck über dem Parallelogramm sind ähnlich 3 3 ⋅7 − x ⋅7 1 Es gilt daher: 2 = 2 => r = (21 − 2 3 ⋅ x ) r 7 3 Zielfunktion: A( x ) = 1 x (21 − 2 3 ⋅ x ) 3 Extremum: A’(x) = 0 => x = 7 3 (Kontrolle, ob Maximum durch A’’) 4 7 3 7 Das Parallelogramm hat die Länge r = cm, die Höhe x = cm und das maximale 2 4 Volumen V = 49 3 cm2. 8 3. r = Stelle in [0,π], so dass der Punkt (r/0) die linke untere Ecke des Rechtecks ist Umfang des Rechtecks U = 2a + 2b Nebenbedingungen: a = (π – 2r und b = 3sin(r) Zielfunktion: U(r) = 2(3sin(r)) + 2(π – 2r) = 6sin(r) + 2π – 4r Extremum: U’(x) = 6cos(r) – 4 = 0 => u = 0.841 Das Rechteck hat die linke untere Ecke (0.841/0) und den maximalen Inhalt 5.07. Fachgruppe Mathematik der Kantonsschule am Burggraben, St.Gallen Mathematik-Repetitorium für den Maturastoff 4. x = Radius der Büchse, h = Höhe Oberfläche = Mantelfläche + 2 Kreisflächen = 2πx.h + 2πx2 Nebenbedingung: Volumen = 1, πx2.h = 1 => h = Zielfunktion: O(x) = Extremum: O(x) = 1 πx 2 2 + 2πx 2 x -2 1 + 4πx = 0 => x = 3 2 2π x Die Oberfläche ist minimal für x = 0.542dm und h = 1.08dm. Sie beträgt dann 5.54 dm3. 5. gesuchter Punkt auf der Parabel =Q(x/y) Entfernung von Q zu P = d = (x − 6 )2 + ( y − 0 )2 Nebenbedingung: y = 0.5x2 , weil Q auf der Parabel liegt Zielfunktion: d(x) = (x − 6)2 + (0.5x 2 )2 = 0.25x 4 + x 2 −12x + 36 Extremum: d’(x) = 0 => x3 +2x – 12 = 0 => x = 2 Der Punkt Q(2/2) hat von P den kleinsten Abstand, und zwar d = 20 .