Masterarbeit - DSpace at VNU

Werbung
NATIONALUNIVERSITÄT HANOI
FREMDSPRACHENHOCHSCHULE
FAKULTÄT FÜR POST-GRADUIERTE
HOÀNG THỊ TUYẾT NHUNG
KAUSALSÄTZE IM DEUTSCHEN UND IM VIETNAMESISCHEN
CÂU NGUYÊN NHÂN TRONG TIẾNG ĐỨC VÀ TIẾNG VIỆT
Masterarbeit
Studienfach
: Syntak
Studienfachnummer: 60220205
HA NOI – 2015
NATIONALUNIVERSITÄT HANOI
FREMDSPRACHENHOCHSCHULE
FAKULTÄT FÜR POST-GRADUIERTE
HOÀNG THỊ TUYẾT NHUNG
KAUSALSÄTZE IM DEUTSCHEN UND IM IETNAMESISCHEN
CÂU NGUYÊN NHÂN TRONG TIẾNG ĐỨC VÀ TIẾNG VIỆT
Masterarbeit
Studienfach
: Syntak
Studienfachnummer: 60220205
Gutachterin
HA NOI – 2015
: Dr. Nguyen Thi Hong Van
Danksagung
An dieser Stelle möchte ich mich besonders bei Dr. Nguyễn Thị Hồng Vân
bedanken, die mich während meiner Masterarbeit betreut und umfangreich
unterstützt hat. Ich danke Ihnen für die hilfreichen Anregungen und die
Engelsgeduld.
Außerdem danke ich den Kolleginnen am Herder-Institut (Universität Leipzig)
für
die
wertvolle
Unterstützung
während
meines
wissenschaftlichen
Aufenthalts in Deutschland.
Weiterhin möchte ich mich herzlich bei meinen Eltern danken, die mich nicht
nur finanziell, sondern auch moralisch immer unterstützt und mir den Rücken
gestärkt haben.
Meinen Freundinnen und Kolleginnen herzlichen Dank für die Hilfe bei der
Materialienrecherche, das kritische Korrekturlesen der Arbeit und ihre
konstruktiven Vorschläge.
1
Kurzfassung
Kausalsätze zählen zu komplizierter Satzart in der Syntax und werden in vielen
Bereichen verwendet, deshalb wähle ich Kausalsätze im Deutschen als
Gegenstand meiner Arbeit.
Meine Arbeit wird in fünf Teile gegliedert. Im ersten Kapitel wird eine kurze
Einleitung dargestellt. Im Kapitel zwei und drei sind die theoretischen
Grundlagen und dann kommt die praktische Untersuchung im vierten Kapitel
und anschließlich ist meine Schlußfolgerung und Literaturverzeichnis.
Mit den Methoden: Induktion, Deduktion, Verallgemeinerung, Analyse, usw.
beschäftige ich mich zuerst mit der Definition, syntaktischen Sprachmitteln und
lexikalischen Sprachmitteln der Kausalsätze in den theoretischen Grundlagen.
Im vierten Kapital kommt die praktische Untersuchung zur Darstellung. Das ist
ein sehr wichtiger Teil dieser Arbeit, denn er widerspiegelt die oben genannten
theoretischen Regeln. In dem Roman „Parfüm
– Die Geschichte eines
Mörders“ und im Tagebuch „Dang Thuy Tram – letzte Nacht träumte ich vom
Frieden – Ein Tagebuch aus Vietnamkrieg“ werden 329 Sätze mit
verschiedenen kausalen Verknüpfungswörtern gefunden, davon werden einige
Beispiele empfohlen. Darüber hinaus werden manche Grafiken erstellt, damit
man einen deutlichen Überblick hat.
2
Inhaltsverzeichnis
Eidesstattliche Erklärung...........................................................................i
Danksagung..............................................................................................ii
Kurzfassung............................................................................................iii
Inhaltsverzeichnis....................................................................................iv
1. Einleitung ...............................................................................................................5
1.1. Themenauswahl ..............................................................................................5
1.2. Zielstellung ......................................................................................................6
1.3. Forschungsmethoden ......................................................................................6
1.4. Aufbau der Arbeit ...........................................................................................7
2. Kausalsatz im Deutschen ......................................................................................7
2.1. Zum Begriff Kausalsatz .................................................................................7
2.2. Syntaktische Sprachmittel ............................ Error! Bookmark not defined.
2.2.1. Kausalsatz mit weil ................................ Error! Bookmark not defined.
2.2.2. Kausalsatz mit da ................................... Error! Bookmark not defined.
2.2.3. Kausalzusammenhang mit umso mehr/ zumal .. Error! Bookmark not
defined.
2.2.4. Kausalzusammenhang mit Partizipialkonstruktion .. Error! Bookmark
not defined.
2.2.5. Kausalsatz mit denn ............................... Error! Bookmark not defined.
2.2.6. Kausalsatz mit nämlich/ doch ............... Error! Bookmark not defined.
2.2.7. Kausalzusammenhang ohne Verbindungswort . Error! Bookmark not
defined.
2.2.8. Kausalzusammenhang mit Präpositionen .......... Error! Bookmark not
defined.
3
2.2.9. Dass-Satz mit kausaler Bedeutung ...... Error! Bookmark not defined.
2.2.10. Kausalsatz mit Konjunktionaladverb . Error! Bookmark not defined.
2.3. Lexikalische Sprachmittel ............................ Error! Bookmark not defined.
2.3.1. Wortbildung ............................................ Error! Bookmark not defined.
2.3.2. Wortarten ................................................ Error! Bookmark not defined.
3. Kausalsätze im Vietnamesischen ....................... Error! Bookmark not defined.
3.1. Allgemeines ................................................... Error! Bookmark not defined.
3.2. Syntaktische Sprachmittel ............................ Error! Bookmark not defined.
3.2.1. Kausalzusammenhang mit nhờ ............. Error! Bookmark not defined.
3.2.2. Kausalzusammenhang mit tại ............... Error! Bookmark not defined.
3.2.3. Kausalzusammenhang mit: vì, do, bởi . Error! Bookmark not defined.
3.3. Lexikalische Sprachmittel: Verben làm, khiến ........ Error! Bookmark not
defined.
3.4. Gemeinsamkeit des Kausalsatzes im Deutschen und im Vietnamesischen
............................................................................... Error! Bookmark not defined.
4. Praktische Untersuchung .................................... Error! Bookmark not defined.
4.1. Bewertung des Gebrauchs von Kausalsätzen im Deutschen anhand des
Romans „Parfüm - Die Geschichte eines Mörders“ von Patrick Süskind
............................................................................... Error! Bookmark not defined.
4.1.1. Syntaktische Sprachmittel ..................... Error! Bookmark not defined.
4.1.2. Lexikalische Sprachmittel ..................... Error! Bookmark not defined.
4.2. Bewertung des Gebrauchs von Kausalsätzen im Vietnamesischen durch
das Tagebuch „Dang Thuy Tram – letzte Nacht träume ich vom Frieden –
Ein Tagebuch aus Vietnamkrieg“ ....................... Error! Bookmark not defined.
4.2.1. Syntaktische Sprachmittel ..................... Error! Bookmark not defined.
4
4.2.2. Lexikalische Sprachmittel ..................... Error! Bookmark not defined.
5. Fazit ...................................................................... Error! Bookmark not defined.
Bibliographie..................................................................................66
Primärliteratur.................................................................................................71
1. Einleitung
1.1. Themenauswahl
Niemand kann die große Rolle einer Sprache in unserem heutigen Leben
verneinen. Sie gilt Tag für Tag als ein notwendiger Bestandteil der
menschlichen Tätigkeit. Mit Hilfe der Sprache kann man mit einander
Informationen, Kenntnisse, Erfahrungen oder sogar Kulturen austauschen. Falls
es keine Sprache gäbe, dann würde sich unsere Gesellschaft nicht so wohl wie
heute entwickeln. Aus diesem Grund gewinnen Fremdsprachen immer mehr an
Bedeutung.
In allen anderen Sprachen der Welt beherrscht die Grammatik in den deutschen
und
Vietnamesischen
Sprachen
die
wichtigste
sprachwissenschaftliche
Disziplin, weil sie der Grundfaktor im Satzbau ist. Im Deutschen so wie im
Vietnamesischen
gliedern
sich
die
Sätze
in
den
einfachen
und
zusammengesetzten Sätzen. Und Kausalsatz gehört zu den zusammengesetzten
Sätzen.
Der Kausalsatz, der in der Syntax ein wichtiger Bestandteil ist, zählt zu den
Nebensätzen. Er hat die Funktion einer Ergänzung der Handlung und ist in
vielen Textsorten (Artikeln, Verträgen, Literatur usw.) vorhanden. Der
5
Kausalsatz gehört zu den besonderen Gruppen und wird von verschiedenen
Einleitewörtern wie Konjunktionen weil, da, vì, do, bởi, tại; Präpositionen aus,
von, nhờ oder Adverb nämlich usw. angezeigt . Es gibt eine Reihe der
Möglichkeiten, einen Kausalsatz zu bilden: nicht nur syntaktische sondern auch
lexikalische Sprachmittel können benutzt werden.
Folglich ist es nötig, Kausalsatz zu untersuchen, damit man seine Kenntnisse
auf dem Gebiet der Grammatik vertiefen kann, die einem auch sehr viel beim
Übersetzen oder Dolmetschen helfen. Aus diesen Gründen wird der Kausalsatz
als das Thema für meine Forschung ausgewählt.
1.2. Zielstellung
Meine Arbeit setzt sich zum Ziel,
- Definitionen des Kausalsatzes im Deutschen und im Vietnamesischen zu
erklären,
- syntaktische und lexikalische Sprachmittel zur Bildung des Kausalsatzes im
Deutschen und im Vietnamesischen zu untersuchen,
- Kausalsätze im Roman: „Parfüm
- Die Geschichte eines Mörders“ von
Patrick Süskind und im Tagebuch „Dang Thuy Tram – letzte Nacht träume ich
vom Frieden – Ein Tagebuch aus Vietnamkrieg“ herauszufinden und bewerten.
1.3. Forschungsmethoden
In der vorliegenden Masterarbeit wird der Kausalsatz im Deutschen und im
Vietnamesischen unter Berücksichtigung von zusammenführenden Theorien
und untersuchten Beispielen dargestellt.
In Hinsicht auf die theoretischen Grundlagen lässt sich vorhandenes, in der
Sekundärliteratur veröffentliches Wissen zu dem Thema Kausalsatz im
Deutschen und im Vietnamesischen zusammenfassen. Mit anderen Wörtern
werden in diesem Teil behandelt: Thesen von verschiedenen Wissenschaftlern,
6
wie Blühdorn, Buscha, Sommerfeld oder Diệp Quang Ban, Mai Ngọc Chừ und
andere
werden
erörtert,
zu
der
Fragestellung
von
befasster
Arbeit
gegeneinander abgewogen und dabei werden auch Beispiele zum Erörtern
angeführt.
Dem Ziel der Stützung des theoretischen Teils und als nützlicher Beweis, um
auf die Fragestellung eine Antwort geben zu können, dient der zweite Teil der
Arbeit, und zwar die praktische Untersuchung. In diesem Teil wird eine
sorgfältige Analyse durchgeführt.
1.4. Aufbau der Arbeit
Aus der Zielsetzung ergibt sich folgende Gliederung der Arbeit: nach
Einleitung, Zielstellung und Forschungsmethoden im ersten Kapitel folgen im
zweiten Kapitel die Kausalsätze im Deutschen. Es umfasst Definitionen,
syntaktische sowie lexikalische Sprachmittel zur Bezeichnung des Kausalsatzes
im Deutschen. Das Kapitel drei enthält die Definition und Merkmale des
Kausalsatzes im Vietnamesischen. Am Ende dieses Kapitels gibt es einen
zusammenfassenden Überblick über die Gemeinsamkeiten der Kausalsätze in
den beiden Sprachen. Dann folgt die praktische Untersuchung des Kausalsatzes
in dem Roman: “Das Parfüm - die Geschichte eines Mörders” von Patrick
Süskind und durch das Buch “Dang Thuy Tram – letzte Nacht träumte ich vom
Frieden
–
Ein
Tagebuch
aus
Vietnamkrieg“
im
vierten
Kapitel.
Zusammenfassung, Literaturverzeichnis und Anhänge sind am Ende meiner
Arbeit.
2. Kausalsatz im Deutschen
2.1. Zum Begriff Kausalsatz
7
Bevor man den Begriff zum Kausalsatz analysiert, sollten ein paar andere
Begriffe zur Verfügung stehen.
Ein Satz ist eine sprachliche Einheit, die mindestens ein finites Verb und seine
Ergänzungen enthält. Dabei unterscheidet man zwischen einfachen und
komplexen Sätzen (manchmal werden komplexe Sätze auch zusammengesetzte
Sätze genannt1). Ein einfacher Satz besteht aus einem Verb und seinen
Ergänzungen. Ein komplexer Satz besteht aus mehreren Verben und ihren
Ergänzungen, die oft mithilfe eines Verbindungswortes miteinander verbunden
sind2. Laut http://www.deutschplus.net/pages/satz (Zugriff am 16.04.2015)
unterteilen sich die zusammengesetzten Sätzen in nebengeordnete und
untergeordnete Sätze (oder laut Pittner, Berman handelt es sich um Parataxe
und
Hypotaxe) 3.
Aber
die
Unterteilung
von
der
Webseite
http://www.allgemeinbildung.ch/arb/arb=deu/q_Satzbau_02_Einfach+Zusamm
engesetzt.pdf (Zugriff am 19.05.2015) gefällt mir besser:
Satz
einfache Sätze
Satzreihe
zusammengesetzte Sätze
Satzgefüge
Schachtelsatz Satzfragment
Beispiele:
- Einfacher Satz: (1) Ich gehe in die Schule.
Ein Verb
1
Vgl mit http://www.uni-potsdam.de/u/slavistik/vc/rlmprcht/rsg/syntax/skripte/skr_
satzklassifikation.htm (Zugriff am 29.04.2015 )
2
Vgl mit http://www.deutschplus.net/pages/satz (Zugriff am 16.04.2015) und
http://www.deutschegrammatik20.de/der-einfache-satz/einfacher-satz-einfuehrung/ (Zugriff am
16.04.2015)
3
Vgl mit Pittner/ Berman 2008, 95.
8
- Zusammengesetzter Satz: (2) Ich gehe weg, während du zu hause bleibst.
1. Verb
2. Verb
- Satzreihe: (3) Der Vater geht zur Arbeit, und die Mutter kauft ein.
Hauptsatz
Hauptsatz
bliographie
Wörterbuch
1. Götz, D/ Haensch G./ Wellmann, H. (2010): Langenscheidt Großwörterbuch
Deutsch als Fremdsprache, Berlin/ München/ Wien: Langenscheidt Verlag.
Bücher
Deutsch
1. Bernd, L. (1985), Mittelstufen-Grammatik für Deutsch als Fremdsprache,
Max Hueber Verlag, Ismaning.
2.
Blühdorn,
H.
(2006),
kausale
Verknüpfungen
im
Deutschen,
In
Pandaemonium Germanicum, Departamento de Letras Modernas, São Paulo.
3. Bußmann, H. (1985), Lexikon der Sprachwissenschaft, Alfred Kröner
Verlag, Stuttgart.
4. Buscha, J. (1989): Lexikon deutscher Konjunktione, Leipzig: Verlag
Enzyklopädie.
5. Buscha, J. (1998): Grammatik im Feldern, München: Hueber Verlag.
6. Buscha, J./ Helbig, G. (1998): Deutsche Grammatik, ein Handbuch für
Ausländer unterricht, München: Verlag Enzyklopädie.
9
7. Dreyer/ Schmidt/ Richard (1998): Lehr-und Übungsbuch der deutschen
Grammatik, Heidelberg: Verlag für Deutsch.
8. Duden (1985): Richtiges und gutes Deutsch, Mannheim/ Leipzig/ Wien/
Zurüvk: Dudenverlag.
9. Duden Band 9 (1996): Deutsches Universal Wörterbuch A->Z, Mannheim/
Leipzig: Duden Verlag.
10. Duden (1998): Grammatik der deutschen Gegenwartssprache, 6. Aufl.,
Mannheim: Dudenverlag.
11. Erlben, J. (1980): Deutsche Grammatik, München: Max Hueber Verlag.
12. Griesbach, H. (1992): Deutsche Grammatik, München: Max Hueber Verlag.
13. Helbig, G (1999): Deutsche Grammatik: Grundfragen und Abris, München:
Verlag Enzyklopädie.
14. Helbig, G/ Buscha, J. (2001): Deutsche Grammatik: Ein Handbuch für den
Ausländerunterricht, Neubearbeitung, Berlin/ München: Hueber Verlag. .
15. Henschel, E./ Weydt, J. (1994): Handbuch der deutschen Grammatik,
Berlin/ New York: de Gruyter Verlag.
16. Hetschel, E. / Wegdt Harald (2013): Handbuch der deutschen Grammatik,
Berlin/ Boston: de Gruyter Verlag.
17. Knaurs (1992): Grammatik der deutschen Sprache, München: Verlag für
Deutsch.
18. Pasch, R. / Brausse, U. / Breindl, E. / Wasser, U. (2003): Handbuch der
deutschen Konnektoren. Linguistische Grundlagen der Beschreibung und
syntaktische Merkmale der deutschen Satzverknüpfer, Berlin: de Gruyter.
10
19. Pittner/ Berman (2008): Deutsch Syntax: ein Arbeitsbuch, Tübingen: Narr
Francke Attempo Verlag GmbH & Co. KG
20. Schmitt, D. (2000): Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik,
München: Hueber Verlag.
21. Schmitt/ Rechard (1995): Grammatik, München: Verlag für Deutsch.
22. Schulz, D./ Gries, B. (1979): Grammatik der deutschen Sprache, München:
Max Hueber Verlag.
23. Sommerfeldt, K./ Starke, G. (1998): Einführung in die Grammatik der
deutschen Gegenwartsprache, Tübingen: de Gruyter.
24. Uhmann, S. (1998): “Verbstellungsvariation in weil-Sätzen: Lexikalische
Differenzierung
mit
grammatischen
Folgen”.
In:
Zeitschrift
für
Sprachwissenschaft 17.1, 92-139.
25. Zifonun, G./ Hoffmann, L./ Strecker, B. et al. (1997): Grammatik der
deutschen Sprache, 3 Bde., Berlin: de Gruyter.
Vietnamesich
1. Đỗ Hữu Châu/ Bùi Minh Toán (2002): Đại cương ngôn ngữ học (tập1, tập2),
Hà Nội: NXB Giáo Dục.
2. Diệp Quang Ban/ Hoàng Văn Thung (200): Ngữ pháp tiếng Việt (tập 1, 2),
Hà Nội: NXB Giáo dục.
3. Diệp Quang Ban (1996): Ngữ pháp tiếng Việt, Hà Nội: NXB Giáo dục.
4. Hoàng Phê (2004): Từ diển tiếng Việt, NXB Ðà Nẵng và Trung tâm Từ diển
học.
11
5. Hoàng Trọng Phiến (1980): Ngữ pháp tiếng Việt. Câu, Hà Nội: NXB ĐH và
THCN.
6. Lê Biên (1996): Từ loại tiếng Việt hiện đại, Hà Nội: trường ĐH sư phạmĐHQGHN.
7. Lê Đức Phúc, Nguyễn Thị Hồng Vân, Lê Tuyết Nga (1995): Ngữ pháp tiếng
Đức, Hà Nội: NXB Giáo Dục
8. Mai Ngọc Chừ/ Vũ Đức Nghiệu/ Hoàng Trọng Phiến (2000): Cơ sở ngôn
ngữ học và tiếng Việt, Hà Nội: NXB Giáo Dục.
9. Nguyễn Đức Dân (1996): Logic và tiếng Việt, Hà Nội: NXB Giáo Dục.
10. Nguyễn Đức Dân (1990): Logic và hàm ý câu trỏ quan hệ nhân quả. Ngôn
ngữ, số 1.
11. Nguyễn Kim Thản (1963): Nghiên cứu về ngữ pháp tiếng Việt (tập1, tập 2),
Hà Nội: NXB KHXH.
12. Nguyễn Kim Thản (1995): Động từ trong tiếng Việt, Hà Nội: NXB KHXH.
13. Nguyễn Văn Đức: Ngữ pháp tiếng Việt. Từ loại, Hà Nội: NXB ĐHQGHN.
14. Nguyễn Tài Cẩn (1999): Ngữ pháp tiếng Việt, Hà Nội: NXB ĐH và THCN.
15. Nguyễn Thu Hương (2006): Văn phạm tiếng Đức, Hà Nội: NXB Phương
Đông.
16. Nguyễn Thiện Giáp/ Đoàn Thiện Thuật/ Nguyễn Minh Thuyết (1999): Dẫn
luận ngôn ngữ học, Hà Nội: NXB Giáo Dục.
17. Dương Hữu Biên (1998): Quan hệ nghĩa học - chức năng: một phạm trù
cần yếu cho việc phân tích nghia của câu. Ngôn ngữ, số 5.
Internet
1. http:www.mein-deutschbuch.de (Zugriff am 23.03.2013)
12
2. http://www.marebalticum.net/Buchauszug07.pdf (Zugriff am 16.04.2013)
3. http:www.canoo.net (Zugriff am 04.05.2013)
4. http://www.marebalticum.net/Buchauszug07.pdf (Zugriff am 16.04.2013)
5.
http://daitudien.net/ngon-ngu-hoc/ngon-ngu-hoc-ve-ngon-ngu-don-lap.html
(Zugriff am 16.09.2014)
6.
http://www.db.dk/bh/Lifeboat_KO/CONCEPTS/semantic_relations.htm
(Zugriff am 16.09.2014)
7. http://www.deutschplus.net/pages/satz (Zugriff am 16.04.2015)
8. http://www.uni-potsdam.de/u/slavistik/vc/rlmprcht/rsg/syntax/skripte/skr_
satzklassifikation.htm (Zugriff am 29.04.2015 )
9. http://www.allgemeinbildung.ch/arb/arb=deu/q_Satzbau_02_Einfach+,
Zusammengesetzt.pdf (Zugriff am 19.05.2015)
10. http://www.deutschegrammatik20.de/der-einfache-satz/einfacher-satzeinfuehrung/ (Zugriff am 16.04.2015)
11.
http://www.poekl-net.at/deutsch/Grammatik/GS1A.pdf
(Zugriff
16.03.2015)
12. http://www.schule.at/fileadmin/DAM/Gegenstandsportale/Virtuelle_
Schule_fuer_Kinder/Lernpakete/Satzglied_-_Gliedsatz/Infoblatt__Satzglied__Gliedsatz.pdf (Zugriff am 16.03.2015)
13
am
14
Herunterladen