3 416 Meet the experts Asymptomatische Bakteriurie Harnwegsinfektionen Luigia Elzi und Balthasar Hug Population Prävalenz Komplikationen Screening und Therapie Gesunde prä‐ menopausale Frau 1‐5% HWI häufiger Nein Schwangerschaft 2‐10% 30‐40% Pyelonephritis Frühgeburt Ja mit Urinbakteriologie Screening in der 12‐16. SSW Therapiedauer 3‐7 Tage, Kontrolle 1x/Mo Diabetes mellitus Frau: 9‐27% HWI häufiger Mann: 1‐11% DK‐Träger 20‐100% Immunsuppression Transplantation Bis 40% erste HWI häufiger 6 Mo nach Tx Nein 25% HWI Nein 1‐4% Bakteriämie (Eventuell bei Frauen falls Bakteriurie persistiert 48h nach DK‐Entfernung) Keine Empfehlung (ev. Screening und Therapie während den ersten 6 Mo) Rückenmarkverletzung 20‐90% HWI häufiger Vor urologischem Eingriff (Schleimhaut‐ blutung) 60% Bakteriämie Ja mit Urinbakteriologie 6‐10% Sepsis Therapiestart am Abend vor Eingriff, stopp nach Intervention oder bis DK entfernt 4‐20% Nein IDSA Guidelines, Nicolle, Clin Infect Dis, 2005 Therapie der akuten Zystitis bei der Frau Substanz Markenname Dosierung (Kultur nach 2‐3 Wochen) TMP‐SMX Bactrim® forte 2 x 160/800 3 Tage Nitrofurantoin Furadantin® ret 2 x 100 mg 5 Tage 85% Fosfomycin Monuril® 1 x 3 g 1 Tag 85% Ciprofloxacin Ciproxin® 2 x 250 mg 3 Tage 95% Norfloxacin Noroxin® 2 x 400 mg 3 Tage 95% Cefpodoxim Podomexef® 2 x 100 mg 3 Tage 86% Amoxicillin‐ Clavulansäure Augmentin® 3 x 625 mg 3‐(7) Tage 76% • • • • Therapie der akuten Pyelonephritis Therapiedauer Heilungsrate 94% TMP‐SMX: weniger Reinfektionen, da E.coli Reservoir vermindert, hohe renale Konzentration Nitrofurantoin: wirksam gegen E.coli und S. saprophyticus, nicht wirksam gegen Proteus, Pseudomonas und Serratia, tiefe renale Konzentration ‐> nicht für Pyelonephritis Fosfomycin: wirksam gegen ESBL‐E.coli; tiefe Gewebskonzentration ‐> nicht für Pyelonephritis Beta‐Laktame: weniger wirksam gegen E. coli in vaginalen und rektalen Reservoirs Substanz Markenname Dosierung Therapiedauer Kommentar Ciprofloxacin Ciproxin® 2 x 500 mg 7 Tage Empirisch nur falls lokale Resistenzrate <10% Ceftriaxon Rocephine® 1 x 2 g iv (14 Tage) Initial, dann Antibiotikum per os gemäss Antibiogramm TMP‐SMX Bactrim® forte 2 x 160/800 mg 14 Tage Nur falls Keim bekannt empfindlich Ertapenem Invanz® (14 Tage) Bei bekannter ESBL‐ Kolonisation • • Bei V.a. Pyelonephritis IMMER Urinbakteriologie vor Antibiotika! NIE Nitrofurantoin oder Fosfomycin (zu tiefe Gewebskonzentrationen) IDSA & ESCMID Guidelines, Gupta, Clin Infect Dis, 2011 Hooton, JAMA 2005; Kavatha, AAC 2003, Fihn, NEJM 2003, Gupta, CID 2011 E. coli ‐ Chinolone Resistenz in Europa 2002 1 x 1g iv ESBL ‐ E. coli in Europa 2002 2009 www.ecdc.europa.eu 2009 www.ecdc.europa.eu 16 3 416 Meet the experts Nicht‐antibiotische Prävention Rezidivierende HWI bei der Frau • Ca. 20% aller Frauen nach initialer Episode • Verhalten √ Miktion nach GV • Rezidiv: HWI mit dem gleichen Keim ≤ 2 Wochen nach Abschluss der Antibiotika‐Therapie Keine Spermizide, kein Diaphragma Topische Östrogene (Postmenopause) • Re‐Infektion: HWI nach ≥ 2 Wochen (meist innert 3 Mo), häufig neuer Keim; u.a. Uropathogen persistiert in Darmflora nach Eliminierung von den Harnwegen • Kraanbeersaft ? • Risikofaktoren: ‐ Diaphragma, Spermizide, häufiger GV ‐ Unvollständige Blasenentleerung, Inkontinenz ‐ Genetische Faktoren • Probiotika – Laktobazillen (vaginal) • Vakzine – Heat‐killed bacteria (Solco‐Urovac®) Oral immunoactive E. coli strains (Urovaxom®) Recombinant FimH complex (Typ 1) Int J Antimicrob Agents 2002, J Urol 2007, Cochrane Review 2008 Antibiotische Prophylaxe Zu erwägen bei Frauen mit: • ≥ 2 HWI innerhalb von 6 Monaten oder • ≥ 3 HWI innerhalb von 12 Monaten 3 Strategien möglich: • Postkoital: TMP‐SMX (Bactrim® forte) 1 x 160/800 mg oder Nitrofurantoin (Furadantin® ret) 1 x 100 mg, falls HWI mit GV verbunden • Selbsttherapie bei Beginn der Symptome: TMP‐SMX 2 x 160/800 mg für 3 Tage • 6‐monatige Prophylaxe mit TMP‐SMX 1x 40/200 mg, oder Nitrofurantoin 100 mg, oder Norfloxacin (Noroxin®) 200 mg /Tag Stamm, NEJM 1993, Fihn, NEJM 2003, Albert, Cochrane Rev 2004 17