regional - ROEFIX Italien

Werbung
REGIONAL
Frühling 2015
1
VENETO | FRIAUL-JULISCH VENETIEN
DER SITZ DER LATTES SAMMLUNG
ERSTRAHLT IN NEUEM GLANZ
Sanierung der Villa TAMAGNINI-MASSARI-LATTES
EIN WOHNHAUS ZUM WOHLFÜHLEN
Goldene Aussichten
RÖFIX BELIT SOLIDO
Einzigartige historische Mörtel zur Konsolidierung
der Baustruktur
VORWORT
Liebe Leserinnen und Leser,
wir könnten ganze Seiten füllen mit Berichten und Artikeln zu
den sich rasant entwickelnden norditalienischen Regionen
Veneto und Friaul-Julisch Venetien. Gerade in unserem Sektor
erleben wir auf diesem Markt eine enorme Bewegung. Für
viele Akteure des Bauwesens in diesen Regionen ist unsere
2005 eröffnete Filiale in Fontanafredda ein kompetenter und
verlässlicher Partner.
Dank der exzellenten Arbeit unseres Experten Teams in
Fontanafredda wird die dortige RÖFIX Filiale, zehn Jahre nach
ihrer Eröffnung, für die große Auswahl an leistungsstarken
Produkten sowie die professionelle Beratung, Information und
Assistenz bei Architekten, Planern und Handwerkern sehr
geschätzt. Die Professionalität unserer Techniker und die
erstklassige Qualität unserer Produkte sind heute mehr denn
je die beste Visitenkarte unseres Unternehmens und der
Schlüssel zu unserem Erfolg. Das gilt natürlich gerade in den
Regionen Norditaliens, in denen es eine starke Konkurrenz
auf dem Markt gibt.
BENNO PAMER
LEITER MARKETING
roefix.com
KALENDER
Copyright© RÖFIX AG
Vinschgauerstrasse 70
39020 Partschins - BZ
Verantwortlicher Direktor
Wolfgang Brenner
Graphik & Design
Heiderose Welte
Druck
G. A. Service GmbH
Nussdorferstraße 5a
5020 Salzburg
Herausgeber
RÖFIX AG
Vinschgauerstraße 70
39020 Partschins - BZ
Tel. +39 0473 966100
Eintragung am Gericht Lecco
Nr. 1/03 vom 9.01.03
Niederlassungen
RÖFIX AG
Vinschgauerstraße 70
39020 Partschins - BZ
Tel. +39 0473 966100
Fax +39 0473 966150
[email protected]
RÖFIX AG
Via delle Tecnologie, 24
33074 Fontanafredda - PN
Tel. +39 0434 599100
Fax +39 0434 599150
[email protected]
RÖFIX AG
Via Industriale, 38
25080 Prevalle - BS
Tel. +39 030 68041
Fax +39 030 6801052
[email protected]
RÖFIX AG
Via Bongiasca, 1364
21020 Comabbio - VA
Tel. +39 0332 962000
Fax +39 0332 961056
[email protected]
RÖFIX AG
Via Cave, 9
12089 Villanova Mondovì - CN
Tel +39 0174 599200
Fax +39 0174 698031
[email protected]
JANUAR
29.01.– 01.02.
Klimahouse 2015 - Messe Bozen, BZ
Sektor CD, Stand D22/54
29.01.
Tagung BIOCASA FELICE - Messe Bozen
Four Points Sheraton Hotel | Elena Walch Saal – Kongresszentrum
Referent: Andrea Sandri “Sistemi ecocompatibili performanti al
servizio della riqualificazione energetica e dell’adeguamento antisismico”
09:00 –15:30 Uhr
FEBRUAR
Beginn XClima Seminare - Verbunden mit der Plattform XClima
Europe können online alle XClima Webinar verfolgt werden!
www.europe.xclima.com
APRIL
17.–19.04.
Klimahouse Toscana 2015 Stazione Leopolda
Via Fratelli Rosselli 5, Florenz, FI
Stand A/35
INHALT
06
10
12
14
16
18
21
22
23
6
Renovierung der Villa
Tamagnini-Massari-Lattes
Strohhaus in
San Donà di Piave
12
Ein Wohnhaus zum
Wohlfühlen - Valdagno
Klasse A Einfamilienhaus
Arch. Massimo Cavazzana
Wissenschafts- und
Technologiepark Luigi Danieli
RÖFIX Belit Solido Roman Cement
RÖFIX INSIDE COLOR &
RÖFIX INSIDE TOP
Zusammenarbeit von
RÖFIX & RRI
21
RÖFIX und PubblichEnergie
roefix.com
6 OBJEKT
Renovierung der Villa
Tamagnini-Massari-Lattes
FÜR DIE NEUE AUSSTELLUNG DER LATTES SAMMLUNG
‹‹ Als erstes Bauwerk von Giorgio Massari (venezianischer
Architekt, von dem u.a. der Palazzo Grassi stammt) in Istrana
(TV) gilt die Villa Lattes als eines der „bedeutendsten Beispiele
der venezianischen Baukunst. Ihre hochwertige Bauweise und
die raffinierte Eleganz der Villa machen sie zu einem Symbol des
Venetiens des 18. Jahrhunderts“ (Elena Bassi). Berühmt ist die Villa
auch für die dort untergebrachte Sammlung orientalischer Kunst,
allen voran einer wertvollen Uhren- und Spieldosensammlung.
Die Räumlichkeiten der Villa Lattes sind noch immer mit den
Originalmöbeln und Gegenständen aus der Zeit vom 17. bis 19.
Jahrhundert sowie mit den Sammlungsgegenständen des letzten
Besitzers der Villa, dem Rechtsanwalt Bruno Lattes, ausgestattet.
Er hinterließ die Villa der Gemeinde Treviso, die sie seit 1953 als
luxuriöses Gästehaus und Dépendance nutzt. Unter anderem
waren hier bereits die beiden Staatspräsidenten Antonio Segni
und Giuseppe Saragat zu Gast. Außerdem diente die Villa auch
immer wieder als Kulisse für diverse Filme: Allen voran für Pietro
Germis Film “Signore e Signori”, der 1966 den Grand Prix in Cannes
gewann, sowie für “Dei miei bollenti spiriti” von Sandro Bolchi aus
dem Jahr 1981. ››
RENOVIERUNG | In Anbetracht
der zukünftigen Nutzung der
Villa als Museum wurde das
Renovierungsprojekt in zwei Bereiche
unterteilt: Der erste Bereich betraf die
Arbeiten an der Villa selbst und die
Haustechnik. Beim zweiten Bereich
handelte es sich um die Remise
(Wirtschaftsgebäude) an der Westseite
der Villa, die sog. Barchessa. Die
angewandte Sanierungsmethode
sowie die erweiterte Nutzung
des Gebäudes erforderten eine
Überprüfung der Eignung der
bestehenden Räumlichkeiten für deren
neue Funktion als Ausstellungsräume.
Ursprünglich war das Haupthaus
der Villa als Wohngebäude und die
Barchessa als landwirtschaftliches
Wirtschaftsgebäude genutzt worden.
Das Projekt sollte so gestaltet
werden, dass die Möglichkeit
einer vollständigen Reversibilität
der Umbaumaßnahmen offen
bliebe. Zu diesem Zweck wurden
die Bausubstanz des bestehenden
Gebäudes sowie die Möglichkeiten
für die Anlagentechnik im Vorfeld
genau untersucht. Ziel war es, ein
harmonisches Gleichgewicht
zwischen erhaltenden Maßnahmen
und Innovation, bzw. zwischen
Raum, Originalmaterialien und
modernen funktionellen Elementen
zu schaffen. Man suchte im
wahrsten Sinn nach „dem Weg
des geringsten Widerstands“: So
konnten z.B. bereits bestehende
Schlitze für das Verlegen von neuen
Leitungen oder Leichtspundwände
für das Abtrennen von zusätzlichen
Räumen für die Haustechnik genutzt
werden. Grundsätzlich orientierte
OBJEKT 7
BAUPROJEKT
2012 – (laufend)
man sich bei diesem Projekt stets
an den Gemeinsamkeiten und
Übereinstimmungen zwischen dem
alten Gebäude und dem neuen
Bauprojekt anstatt sich allzu sehr auf
deren Gegensätze zu konzentrieren.
Die Renovierungsarbeiten betrafen
auch die Bausubstanz der Villa.
Außerdem musste das gesamte
Gebäude auf die Normen und
Vorschriften für die Nutzung als
Museum ausgerichtet werden. Im Zuge
der strukturellen Arbeiten wurde auch
das zentrale Fundament des Gebäudes
verstärkt. Ein weiterer wesentlicher
Eingriff war die Entfeuchtung der
Mauern aus Vollziegel und Backsteinen
im Erdgeschoss. Hierfür wurden die
zertifizierten Produkte der Firma RÖFIX
verwendet. Unter anderem der SanierVorspritzmörtel und die Sanierputze
aus natürlichem Hydraulkalk für
feuchtes oder salzhaltiges Mauerwerk
Eigentümer: Gemeinde Istrana (TV)
Renovierung und Museumsausstattung:
Arch. Ranieri Zandarin (Leiter), Arch. Ermanno Zamprogna, Arch. Marco Santinon,
Arch. Gabriele Toneguzzi, Ing. Demis Benozzi. (PD und TV)
Haustechnik: Arch. Adriano Lagrecacolonna (TV)
Bauunternehmen: Costruzioni Virago OHG, Cavaso del Tomba (TV) und
AS di Andreatta Giuseppe & C. GmbH, Fonte (TV), Elektrotechnik.
sowie Deckputze, Marmorino
Feinabrieb und Anstriche mit
Kalkwasser für die Innenwände der
Säle. Eine spezielle Folie sowie eine
Drainage, die um die Villa verlegt
wurde, schützen das Fundament aus
Ziegel und Stein vor Feuchtigkeit und
Regenwasser. Die Decken im ersten
und zweiten Stock wurden strukturell
verstärkt. Die Originalvertäfelung blieb
dabei erhalten. Für die Konsolidierung
der zahlreichen morschen Balkenköpfe
wurde eine innovative Methode
angewandt, bei der die Originalbalken
erhalten blieben. Dank flachen
T-Trägern aus Stahl, die an den oberen
Mittellinien der Balken eingefügt und
mit Holzschrauben und Epoxydharz
befestigt wurden, konnte sogar die
Feuerbeständigkeit der Struktur erhöht
werden. Die Arbeiten am Dachbinder
umfassten die Restaurierung,
Konsolidierung sowie den Schutz
durch Leichtmetallkonstruktionen.
Im Zuge der Renovierung der
Gebäudehülle und des Daches wurden
Regenrinnen aus Metall angebracht
und die teilweise noch originalen
8 OBJEKT
PRODUKT BOX
Dekorselemente des Reliefs:
RÖFIX Belit Gussmörtel
Putze und Mörtel: natürlicher
hydraulischer RÖFIX NHL-Kalk gemäß
UNI EN 459-1 gemischt
mit Ziegelmehl, gelagertem Sumpfkalk
und Grubensand für die Herstellung
der Putze und Mörtel
Konsolidierung: RÖFIX HydraulkalkInjektionsmörtel
Entfeuchtendes Putzsystem
RÖFIX Saniergrund
RÖFIX HK-Sockelputz
RÖFIX 380 Hydraulkalk-Feinabrieb
RÖFIX 696 HydraulkalkMaschinenputz
„Coppi“ Ziegeln mit Metallhacken
befestigt. Gemäß der gültigen
Normen, wurden auf dem Dach
Edelstahlhaken angebracht, die den
Arbeitern bei Instandhaltungsarbeiten
als Sicherung dienen. Vor allem die
Renovierung der Fassade und der
seitlichen Loggien stelle sich, aufgrund
des weit fortgeschrittenen Verfalls
in diesem Bereich, als eine große
Herausforderung heraus. Die Arbeiten
umfassten die Mauerverblendung
aus Marmorino, die Mauerblenden
(sog. Lisenen), das Dekors Relief,
das Gurtgesims, die dreieckigen
Kymatien an den Fenstern sowie
die Dekorselemente aus Stein, wie
z.B. Balustraden, Geländer, Balkone,
Säulen, Statuen, die aus Stein
gemeißelten Köpfe an den zentralen
Bögen, klassizistische Kugeln,
geschwungene Verbindungselemente
und Freitreppen. Hierfür wurden
die oberflächlichen Ablagerungen
abgetragen, Biozide zur
Schädlingsbekämpfung eingesetzt
und Pflanzenwucherungen
entfernt. Außerdem wurde durch
entsprechende Maßnahmen der
Oxidierungsprozess der Metallteile,
wie z.B. Bolzen, Klammern, Bügel
oder Ringe, gestoppt. Beschädigte
Stuckarbeiten wurden abgetragen
oder abgeschliffen und erneuert.
Auf die gesamte Mauerverblendung
sowie auf alle Steinelemente wurde
eine Schutzschicht aus Ethylsilikat
aufgetragen, die den Alterungsprozess
der Struktur verlangsamt.
OBJEKT 9
ANLAGENTECHNIK | Im Zuge der
Renovierung wurde die Villa Lattes
mit modernsten Technologien für
Energiesparen ausgestattet. Die
Betriebskosten des Gebäudes
sollen so auf ein Minimum reduziert
werden. Die Heizung und Kühlung
der Villa wird durch eine Geothermie
(Erdwärme) Anlage geregelt, die nicht
nur für eine konstante Klimatisierung
der Ausstellungsräumlichkeiten
sorgt, sondern gleichzeitig die
Luftqualität kontrolliert. Während
den Konsolidierungsarbeiten bot
sich die Möglichkeit, unsichtbare
Leitungssysteme für die Diffusoren und
Luftschächte in bereits bestehende
Öffnungen einzubauen. Aufwendige
Arbeiten am Mauerwerk konnten
so vermieden werden. Die zentrale
Steuerung der Haustechnik, eine
exakte Kontrolle jedes einzelnen
Elektrogeräts sowie die Regelung
selbst komplexer Situationen und
Bedingungen tragen zur Senkung
der Betriebskosten bei. Das System
besteht aus zahlreichen Sensoren
und kommt deshalb so gut wie ohne
sichtbare Elemente aus. Dadurch
gewinnt die historische Atmosphäre
der Villa an Authentizität.
MUSEUM | Die Besucher der Villa
Lattes können das Leben von einst
nachempfinden und sich fühlen, als
wären sie Gäste in der Villa eines
momentan abwesenden Gastgebers.
Die Villa Lattes bietet die Möglichkeit,
dort zu übernachten, zu essen und
die beeindruckende Sammlung zu
besichtigen. Ziel des Projekts war
es, die üblichen Standards von
Museen bei weitem zu übertreffen. In
dieser weit über die Grenzen Italiens
hinaus bekannten Museums-Villa
wird der Museumsbesuch zu einem
unvergesslichen Erlebnis. Eine der
größten Herausforderungen war es, die
Villa mit einer komplexen Haustechnik
auszustatten, die den Besuchern
jedoch völlig verborgen bleiben soll
und trotzdem flexibel, umweltfreundlich,
kostensparend und einfach in ihrer
Steuerung, Programmierung und
Instandhaltung ist. Das Haustechnik
System der Villa kommt komplett
ohne Wandschalter aus. Dadurch
müssen bei zukünftigen Arbeiten am
System keine Mauern oder Böden
aufgebrochen und beschädigt werden.
Die Ausstellung in der Villa Lattes
verlangt modernste und flexible
Technik, die sich den individuellen
Interessen der Museumsbesucher
perfekt anpasst und deren Kosten
trotzdem noch erschwinglich sind.
Die Besucher der Villa Lattes können
die verschiedenen Informationen ganz
einfach durch intuitive Bewegungen
abrufen. Dadurch entsteht eine
natürliche Interaktion zwischen
der Villa und ihren Gästen. Neben
innovativer Technologie bietet das
Museum außerdem eine moderne
Version alte Theaterkunststücke, wie
z.B. dem sog. „Peppers’ Ghost”.
Die Überwachungsanlage garantiert
eine lückenlose, aber diskrete
Überwachung, vereinfacht die
nächtlichen Kontrollen und verhindert
ein unnötiges Passieren der Besucher
des Gästehauses.
10 OBJEKT
Strohhaus in San Donà di Piave
BAUBIOLOGIE MIT NATÜRLICHEN MATERIALIEN
‹‹ Ein einzigartiges Beispiel der Baubiologie in Reinform ist das
Strohhaus von Geom. Sandro Sforzin in San Donà di Piave. Ein
Projekt, das überrascht, Neugier weckt und staunen lässt. Aufgrund
des minimalen Energieverbrauchs mit einem thermischen Index von
9 kWh/m²a und einem Gesamtenergiebedarf Klasse GOLD von
6 kWh/m²a bei einem CO2-Emissionswert von 0,76 t/pro Jahr erhielt
das Gebäude die Zertifizierung KlimaHaus Gold. ››
Die Herstellungsprozesse der
durchwegs natürlichen und
recycelbaren Baustoffe, die für dieses
Bauvorhaben eingesetzt wurden,
benötigen außerdem einen nur sehr
geringen Energieaufwand. Ähnlich
wie große „Mauerziegel“, wurden in
diesem Fall Strohballen verwendet,
die exakt auf den Grundriss und die
baulichen Besonderheiten des Hauses
zugeschnitten und anschließend nach
genauen Vorgaben gesetzt wurden.
Eine eingehende Studie zum Material
Stroh als Baustoff, die im Vorfeld
durchgeführt worden war, zeigte mehr
als zufriedenstellende Ergebnisse.
Für die Konstruktion der Mauern
wurden, neben dem 100 %
natürlichen Material Stroh, weitere
Materialien verwendet, die allesamt
natürlichen Ursprungs sind. Die
Arbeiten wurden schichtweise und
von innen nach außen durchgeführt.
Erst wurde eine mindestens drei
Jahre gelagerte Kalklasur aus
RÖFIX Sumpfkalk aufgetragen.
Darauf folgte das ökologische
Lehmputz-Armierungsgewebe RÖFIX
Jutegewebe, das in eine
5 cm dicke Schicht RÖFIX Geolehm®
Lehm-Innenputz eingebettet wurde.
RÖFIX Geolehm® ist zementfrei
und überwiegend aus natürlichen
Rohstoffen, wie hochwertigen
Lehmen und Hanffasern. Der
Ressourcenverbrauch für die
Herstellung dieses ökologischen
Innenputzes ist sehr gering. Außerdem
besticht RÖFIX Geolehm® durch seine
feuchtigkeitsregulierende Wirkung
und hohe Dampfdiffusionsoffenheit.
Anschließend wurden die gepressten
Strohballen (90x120x210 cm,
Dichte 150 kg/m³, Dicke 90 cm)
an der Außenseite mit RÖFIX
CalceClima® Progetto verputzt.
Dieser Kalk-Außenputz aus
natürlichem hydraulischem NHLKalk ist Teil der CalceClima®
Produktlinie und zeichnet sich
ebenfalls durch seine hervorragende
Dampfdiffusionsoffenheit aus.
Der universelle Renovier- und
Ausgleichsputz RÖFIX Renoplus®
OBJEKT 11
bildet den Untergrund für das
Armierungsgewebe RÖFIX P50.
Anschließend wurde der mineralische
weiße RÖFIX 700 Edelputz in einer
2 mm dicken Schicht verarbeitet. Die
Außenseite der Mauer wurde mit der
mineralischen Silikat-Außenfarbe
RÖFIX PE 229 SOL SILIKAT
gestrichen. Dieses Produkt ist frei
von Lösemitteln, Weichmachern,
Bioziden, Konservierungsmitteln
und fogging-aktiven Substanzen.
Dank ihrer mineralischen Basis wirkt
diese Silikatfarbe natürlich gegen
Schimmel, ist dampfdiffusionsoffen,
nicht brennbar und äußerst langlebig.
Außerdem ist RÖFIX PE 229 SOL
SILIKAT wasserabweisend und
beständig gegen Witterungseinflüsse,
Industrieabgase und sauren Regen.
Das Pressen des Strohs sorgt für
einen niedrigen Sauerstoffgehalt
im Inneren der Ballen. Dadurch
ist das Mauerwerk aus diesen
Strohballen nur schwer entflammbar.
Auch der sorgfältig ausgewählte
und dickschichtig aufgetragene
Anstrich trägt dazu bei, dass die
Brandsicherheit der Strohmauern mit
der von herkömmlichen Ziegelmauern
vergleichbar ist. Natürlich muss
auch die Elektroanlage mit größter
Sorgfalt verlegt und versiegelt werden.
Die hier verwendeten natürlichen
Materialien zeichnen sich durch ihre
hohe Dampfdiffusionsoffenheit und
BAUPROJEKT
Auftraggeber: Melillo Marco – Boso Sara
Maßangaben: Brutto-Grundfläche 140 m²
Netto-Grundfläche 95 m² – Parzelle 2000 m²
Projekt und Bauleitung: Technisches Büro Geom. Sforzin Sandro – Ceggia (VE)
Projekt und Leitung der Zertifizierung durch die KLIMAHAUS Agentur Bozen:
Technisches Büro Geom. Sforzin Sandro – Ceggia (VE)
Technisches Büro Ass.to Geodue – Noventa di Piave (VE)
Landvermessung: Technisches Büro Ass.to Geodue – Noventa di Piave (VE)
Projekt und Leitung der Arbeiten an den tregende Strukturen:
Technisches Büro Ing. Grosso Mirco – Meolo (VE)
Geologische Untersuchungen und Gutachten:
Technisches Büro Geol. Vidali Alessandro – San Dona di Piave (VE)
Gesetzliche Bestimmungen 10/91 – DLGS 192/2005 – DLGS 311/2006:
Studio Associato Sferatecnica – Mansue (TV)
Bericht und Prüfung der passiven akustischen Eigenschaften:
Studio Associato DB Acustica – San Dona di Piave (VE)
Koordinierung der Sicherheitsbestimmungen:
Technisches Büro Geom. Sforzin Sandro – Ceggia (VE)
Bauarbeiteni – Strohwände – Montage Holzdach:
Bauunternehmen Orlando Luigi – Carnio Paolo – San Dona di Piave (VE)
feuchtigkeitsregulierende Wirkung aus
und haben daher auch Einfluss auf
die Luft- und Wasserdichte der Mauer.
Zur Vermeidung von Schimmelbildung
sollte die Luftfeuchtigkeit im
Hausinneren immer unter 15 %
liegen. Auch die Luftdichtheit der
Mauern muss überprüft werden.
Durch das Aufeinandertreffen von
kalter Luft von draußen und warmer
Raumluft besteht ansonsten das
Risiko von Kondenswasserbildung
im Mauerinneren. Dieses
außergewöhnliche Bauvorhaben
mit dem 100 % natürlichen Baustoff
Stroh ist natürlich ein Vorreiterprojekt
in der Baubiologie. Die Vorteile
liegen auf der Hand: 100 % natürlich,
umweltverträglich, hohe Wärmeund Lärmdämmung, keine langen
Transportwege und im Bauwesen
ideal einsetzbar.
12 OBJEKT
Ein Wohnhaus zum Wohlfühlen
GOLDENE AUSSICHTEN
‹‹ Die idyllisch gelegene Ortschaft Valdagno befindet sich in der
Provinz Vicenza. Das Studio Tandem aus Arzignano (VI) hat dort
ein Haus entworfen, dass sich perfekt in die unverfälschte ländliche
Umgebung einfügt und sich doch, auf eine sehr interessante Art und
Weise, vom traditionellen Baustil abhebt. ››
Bei dem Projekt handelt es sich um
ein längliches zweistöckiges Gebäude.
Der Grundriss des Hauses ermöglicht
eine maximale Ausnutzung der zur
Verfügung stehenden bebaubaren
Fläche. Ein besonderes Anliegen
der Besitzer des Einfamilienhauses
war es, dem Wohnhaus eine ganz
persönliche Note zu geben. Daher
sprachen sich die Architekten
während der Planungsphase genau
mit den Bauherren ab. Dank dieser
engen Zusammenarbeit konnten die
Wünsche der Besitzer, wie z.B. eine
freie Sicht auf das Agno Tal, konkret
umgesetzt werden. Die Ausrichtung
und Anordnung der einzelnen
Gebäudeblöcke entspricht den
spezifischen Anforderungen an das
Wohnhaus: Der Gebäudeblock des
ersten Stockwerks ist flächenmäßig
größer als der des Erdgeschosses und
ragt über diesen hinaus. Daraus ergibt
sich nicht nur ein unverstellter Blick
auf das Tal sondern auch eine höhere
Sonneneinstrahlung und damit ein Plus
an Wohnkomfort.
Im Erdgeschoss befinden sich die
Schlaf- und Wohnräume für die Kinder.
Die Wohnräume für die ganze Familie
sowie das Elternschlafzimmer mit Bad
sind im ersten Stock untergebracht.
Das Wohnzimmer ist nach Süden
ausgerichtet, während Schlafzimmer
und Bad Richtung Norden zeigen.
Gemäß dem Wunsch der Auftraggeber,
sollte das Gebäude den hohen
Energiesparanforderungen der
Klimahaus Klasse A entsprechen.
Für die Architekten vom Studio
Tandem hatte dieser Aspekt also
höchste Priorität. Ganz im Sinne ihrer
Arbeitsweise und Berufsauffassung
OBJEKT 13
BAUPROJEKT
Planung und Bauleitung:
Studio TANDEM architetti per natura,
Arch. Sabrina Gentilin und Arch. Alessia
Tadiello, Arzignano (VI)
Auftraggeber: privat
Bauunternehmen:
Campanaro, Valdagno (VI)
gaben sie sich nicht eher zufrieden,
bevor „Planer UND Auftraggeber,
noch vor Beginn der Bauarbeiten, zu
einer GEMEINSAMEN Festlegung der
Energieziele gekommen waren.“
Mit der Auszeichnung Klasse A GOLD
durch die Klimahaus Agentur Bozen
wurden die Erwartungen sogar noch
übertroffen. Gemäß der Berechnungen
beträgt der jährliche Energieverbrauch
14 kwh/m². Der im Zuge des
Zertifizierungsverfahrens durchgeführte
Blower-Door-Test ergab einen Wert von
0.37 h-1.
Vor allem die Auswahl der möglichst
natürlichen Materialien war für das
Erreichen dieser hohen Energieeffizienz
von großer Bedeutung.
Die Außenmauern sind aus autoklav
behandeltem Porenbeton “YTONG”
KLIMAGOLD. Hierbei handelt es
sich um einen natürlichen und
biologisch abbaubaren Baustoff,
der keine schädlichen Emissionen
abgibt (ausgezeichnet mit dem
EPD – natureplus Zertifikat). Die
YTONG Blöcke haben eine Dicke
von 48 cm und werden mit einem
Ytong Klebemörtel verarbeitet.
Experten der Unternehmen RÖFIX
und YTONG haben gemeinsam ein
eigenes Produktsystem für YTONG
Spezialblöcke entwickelt. Dazu
gehören der XELLA MULTIPOR
Leichtmörtel und das RÖFIX P50
Armierungsgewebe aus Textilglasfaser.
Diese Produkte machen die
Dämmplatten widerstandsfähiger
gegen mechanische Belastungen
und schützen sie so vor Witterung,
Schlägen und Kratzern.
Die Fassade wurde erst mit dem
RÖFIX 865 Leichtgrundputz und
anschließend mit dem universellen
Renovier- und Ausgleichputz RÖFIX
Renoplus® aus mineralischem
Kalk mit Faserzusatz, zementfreien
Bindemitteln und Marmorsand
verputzt. Für den Oberputz wurde
der wasserabweisende und
dampfdiffusionsoffene RÖFIX
Silikonharzputz PROTECT StrukturOberputz mit Nanotechnologie
verwendet.
Dank der systemischen Anwendung
der RÖFIX CalceClima® Produkte
RÖFIX CalceClima® Vorspritzmörtel,
RÖFIX CalceClima® Ambiente KalkInnenputz und RÖFIX CalceClima®
Fino-I Feinabrieb aus natürlichem
Hydraulkalk-NHL konnte ein gesundes
und angenehmes Raumklima erzeugt
werden. Während die Formen des
Gebäudes sehr modern ist, orientierte
man sich bei der Farbgebung an
den Naturtönen der Landschaft,
in die das Haus eingebettet ist.
Die beiden Stockwerke wurden
in unterschiedlichen Farbtönen
gestrichen. Dadurch grenzen sich
die Etagen, die ganz verschiedene
Nutzungszwecke und auch Bewohner
haben, auch farblich voneinander ab.
Neben diesem harmonischem
Farbspiel besticht das Bauprojekt in
Hanglage noch durch eine weitere
optische Raffinesse: Die genaue
Position des Gebäudes wurde bewusst
unterhalb der Ortszufahrtsstraße
gewählt, um den ursprünglichen
Charakter der Landschaft nicht zu
beeinträchtigen und das Gebäude
harmonisch in das Landschaftsbild
einzufügen.
Die Haustechnik umfasst eine
Niedertemperatur Fußbodenheizung
mit thermischen Solarplatten für das
Warmwasser der Fußbodenheizung
und der Sanitäranlagen sowie einen
Warmwasserspeicher. Außerdem
verfügt das Gebäude über eine
kontrollierte mechanische Lüftung.
Das Studio Tandem in Arzignano
steht für detaillierte Materialstudien
und erstklassige Architektur. Auch
bei diesem Projekt ist es seiner
Philosophie „Architektur ist der
Ursprung des Wohlbefindens“ treu
geblieben und konnte diesen hohen
Anspruch an sich selbst einmal mehr in
einem Bauprojekt umsetzen.
14 OBJEKT
Wunderschönes Klasse A Einfamilienhaus
MODERN, ELEGANT & BAUBIOLOGISCH
‹‹ Vorausschauende Planung mit besonderem Fokus auf
Energiesparen: Dieser Grundsatz leitet und prägt die Arbeit
von Architekt Massimo Cavazzana. Ein Beispiel dafür ist das
Einfamilienhaus mit KlimaHaus Zertifizierung Klasse A, das vor
kurzem fertig gestellt wurde. ››
Das Gebäude liegt in der Gemeinde
Tribano in der Provinz Padua. Die
gemütlichen Räumlichkeiten sind
hell und großzügig geschnitten und
bis ins kleinste Detail durchdacht.
Im Erdgeschoss befinden sich
Eingangs- und Wohnbereich, Küche,
Musikzimmer, Abstellkammer,
Waschküche und ein Badezimmer. Der
Heizraum sowie die Garage sind direkt
an das Hauptgebäude angeschlossen.
Im ersten Stock sind vier Schlafzimmer,
davon ein Elternschlafzimmer, und
ein gemeinsames Badezimmer mit
Galerie untergebracht. Sowohl die
Planung dieses Projekts als auch der
eigentliche Bau wurden Schritt für
Schritt ausgeführt. Arch. Cavazzana zu
seinem Projekt: „Zu Beginn beschäftigt
man sich mit dem Standort und
der Beschaffenheit des Erdreichs.
Die mehr oder weniger günstige
Sonnenexposition wird bewertet und
die Ausrichtung des Gebäudes wird
anhand von Sonnendiagrammen und
sog. Besonnungsstudien analysiert.
So entstehen die ersten baulichen und
anlagetechnischen Pläne.” Natürlich
wurde bei diesem Projekt eine
detaillierte Studie durchgeführt, die
sicherstellt, dass auch die überdachte
Terrasse den technischen KlimaHaus
Bestimmungen entspricht. Außerdem
musste überprüft werden, ob die
Beschattung wirklich ausreichend
für die Sommermonate ist oder ob
noch weitere Maßnahmen, wie z.B.
Markisen, Jalousien oder Holzlamellen,
notwendig sind.
Die tragenden Mauern bestehen aus
30 cm großen Lochziegeln, die außen
mit den 20 cm dicken Dämmplatten
der Holzfaser-Wärmedämmung
RÖFIX WOFITHERM isoliert wurden.
Der Dämmwert des Systems liegt
bei 0,040 W/mK. Die Dachböden
hingegen wurden mit einem
20+4 cm starken TonhohlplattenZementboden gedämmt. Die
maximale Bodenbelastung beträgt
450 bzw. 300 kg/m². Als Mörtel für die
Holzfaserplatten wurde der RÖFIX
Unistar ® LIGHT Klebe-/Armiermörtel
verwendet. Abschließend wurde eine
1,5 mm dicke Schicht RÖFIX SiSiPutz® Struktur-Oberputz aufgetragen.
Das Dach ist aus Holz mit einer
frei sichtbaren Balkendecke. Die
Wärmedämmung aus 28 cm
OBJEKT 15
Holzfaserplatten (+ 2 cm zusätzliche
Wärmedämmung) wurde auf einem
3 cm dicken Verschlag angebracht.
Darauf liegt ein doppelter Dachstuhl
aus Dachlatten, der mit Ziegeln
abgedeckt ist. Planung und Bau der
Gebäudehülle wurden mit äußerster
Sorgfalt ausgeführt. Dies bestätigen
auch die Ergebnisse des Blower-DoorTests: Die Luftdichtheit des Gebäudes
ist sogar noch höher als von den
Passivhaus Richtlinien vorgeschrieben.
Bei der Anlagentechnik entschied
man sich für ein HeimelektronikSystem, das verschiedene
Parameter kontrolliert und reguliert.
Das gesamte System (Pumpen,
Luftversorgungseinheit, Bewässerung,
Beleuchtung usw.) wird von einer
einzigen Heizanlage gesteuert.
Dadurch können Verbrauch und
Nutzung der Gebäudehülle optimal
reguliert und die Wohnräume ideal
genutzt werden.
Zu den zahlreichen eingebauten
Anlagen gehören eine 28 m² große
integrierte Photovoltaikanlage, eine
horizontale Erdwärmeanlage mit
einer Fläche von 200 m² sowie ein
sog. Kanadischer Brunnen, der von
der Heizanlage mit einem Gefälle von
ca. 2 % über eine Strecke von ca. 30
Metern verläuft. Dank der PolyethylenRohre kann die Luft vorbehandelt
werden noch bevor sie die Heizanlage
und die Luftversorgungseinheit
erreicht. Der Temperaturgradient
(Temperaturgefälle) kann somit
während der Sommermonate um etwa
10 °C reduziert werden. Im August
z.B. erreicht die Luft, die mit einer
Temperatur von ca. 28 °C aus dem
Brunnen kommt, das Gebäude mit
einer Temperatur von ca. 38 °C.
In jedem Raum sind Sonden installiert,
welche die Luftqualität und den
Sauerstoffgehalt in der Luft messen.
Bei Abweichungen wird automatisch
die Luftversorgungseinheit aktiviert.
Die Heizanlage sorgt sowohl für das
Beheizen der Wohnräume im Winter
als auch für die Kühlung während der
heißen Sommerzeit. Die PolyethylenRohre liegen auf 3 cm dicken
Dämmplatten, die auf beiden Seiten
mit einem Aluminiumblatt beschichtet
sind, das die Wärme nach oben leitet.
Auch die Gestaltung der Innenbereiche
wurde keinesfalls vernachlässigt: Zum
Verputzen der Räume wurde Kalkputz
verwendet. Für den Oberputz wurde in
den meisten Fällen eine 0,5 mm dicke
Schicht des mineralischen weißen
RÖFIX 700 Edelputzes aufgetragen.
Im Musikzimmer fiel die Wahl
hingegen auf den natürlichen
Unter- und Oberputz aus
hochwertigen Lehmen RÖFIX
Geolehm®, der eine hervorragende
feuchtigkeitsregulierende Wirkung
aufweist. In einigen Zimmern wurde
auch der dekorative pastöse RÖFIX
CalceClima® Marmorino KalkFeinabrieb verwendet. Mit diesem
Produkt können hochwertige
Spachteltechniken erzeugt werden.
BAUPROJEKT
Auftraggeberin:
Frau Michelle Christine Daks
Planung und Bauleitung:
Arch. Massimo Cavazzana
Bauunternehmen: Cavazzana Franco
& Co KG, Tribano (PD)
16 OBJEKT
BAUPROJEKT
Wissenschafts- und
Technologiepark Luigi Danieli
Auftraggeber:
Innovation Friaul, Udine (UD)
Bauunternehmen:
Costruzioni Bordignon,
Volpago del Montello (TV)
ZWEI NEUE GEBÄUDE MIT KLIMAHAUS ZERTIFIZIERUNG KLASSE A
‹‹ Die beiden neuen KlimaHaus Klasse A Gebäude im
Wissenschafts- und Technologiepark Luigi Danieli in Udine sind nicht
nur eine Forschungsstätte für neue Technologien, sondern auch ein
Modell für nachhaltiges Bauen. ››
Der Wissenschafts- und
Technologiepark von Friaul Innovation
ist ein Zentrum für Forschung und
Technologietransfer und wurde
1999 von der Universität Udine,
den Industriellenvereinigungen der
Provinzen Udine und Pordenone,
den Forschungszentren von Fiat
und Agemont sowie der CRUP
Stiftung gegründet. Innovation
Friaul fördert die Zusammenarbeit
zwischen Wissenschaftlern und
Unternehmen sowie den industriellen
Einsatz von wissenschaftlichen
Ergebnissen und Technologien aus der
Forschung. Außerdem unterstützt die
Einrichtung junge Unternehmer und
Wissenschaftler bei der Entwicklung
von innovativen Geschäftsideen
zu neuen Technologien. Konkret
funktioniert diese Hilfe über die
Anwerbung von neuen Partnern, die
Beschaffung von Finanzierungsmitteln,
Startups von neuen Unternehmen
sowie über die Rolle des
Wissenschafts- und Technologiepark
als Inkubator und Sitz verschiedener
Unternehmen. Die neuen weitläufigen
Gebäude mit einer Grundfläche von
3.700 m² befinden sich im Inneren
des Parks und sind perfekt auf die
Bedürfnisse der darin untergebrachten
Forschungseinrichtungen und
Technologie Startups zugeschnitten.
Dazu gehört u.a. das Labor für
Metallurgie, Oberflächen und
fortgeschrittene Werkstoffe.
Eine Einrichtung, die aus der
Zusammenarbeit mit der Universität
Udine entstanden ist und ihre
Erkenntnisse den Unternehmen
in der Region Friaul-Julisch
Venetien zur Verfügung stellt. Der
Unternehmensinkubator Techno
Seed, ausgezeichnet für die Qualität
OBJEKT 17
seiner Strukturen und seines Services
für Unternehmensgründungen,
verfügt über einen eigenen Bereich
innerhalb des Wissenschafts- und
Technologieparks. Nach seiner
schrittweisen Erweiterung kann der
Park heute bis zu 50 Unternehmen und
Labors aufnehmen und ihnen einen
umfassenden Service, u.a. Wachdienst,
Reinigung, Wasser, Heizung, Strom
und Breitband Internet mit 40 MB,
anbieten. Auf Anfrage stehen weitere
Serviceangebote, wie z.B. die Nutzung
eines Konferenz- und Kursraums oder
Unterstützung bei der Pressearbeit, zur
Verfügung. Natürlich steht auch der
Neubau des Parks ganz im Zeichen
von Innovation und Unternehmen. Aber
auch umweltgerechtes nachhaltiges
Bauen und Energiesparen und die
damit verbundenen Einsparungen
bei den Betriebskosten hatten bei
der Planung dieses Bauprojekts
oberste Priorität. Um die Normen
für die KlimaHaus Klasse A zu
erreichen, entschied man sich für ein
Wärmedämm-Verbundsystem, das
eine ausgezeichnete Dämmkraft
aufweist und gleichzeitig die Fassade
besonders widerstandsfähig gegen
Witterungseinflüsse macht. Auch
die Farbintensität des Anstrichs wird
durch dieses System geschützt. Das
Wärmedämmsystem RÖFIX SycoTec ®
besteht aus verschiedenen Elementen,
die gemeinsam eine effiziente
Wärmedämmung der Fassade, brillante
Farben, Langlebigkeit des Systems
und saubere Oberflächen mit einem
besonders hohen Schutz gegen
Mikroorganismen gewährleisten.
Das System basiert auf modernsten
Technologien, wie z.B. NIRreflektierenden Pigmenten oder
in einer Polymer-Mikromatrix
verkapselten Algiziden und Fungiziden.
Selbst bei einem Reflexionsgrad
von unter 25 % erlaubt dieses
System noch größte Flexibilität und
Freiheit in der Anwendung. Aber
nicht nur die High-Tech Materialien
sind auf dem neuesten Stand der
Wissenschaft und Technik: Auch
das Bauunternehmen Bordignon,
das für die Arbeiten beauftragt
wurde, steht seit drei Generationen
für Innovation und ständige
Weiterbildung. Die Handwerker
und Techniker von Bordignon sind
hochqualifiziert und besonders
geübt im Umgang mit Spezialgeräten
und Maschinen. Zeichen für dieses
hohe Maß an Professionalität sind
auch die ISO Zertifizierung und die
SOA Bescheinigung, mit denen
Bordignon ausgezeichnet wurde. In
puncto Anlagentechnik entschied
man sich für eine Photovoltaik- sowie
eine Regenwassernutzungsanlage.
Mit Hilfe dieses Systems wird das
Regenwasser gesammelt und sowohl
für die Toilettenspülung als auch für die
Bewässerung der Grünanlagen genutzt.
Der Park mit seinen neuen zertifizierten
Gebäuden ist ein einladender Ort, an
dem neue Technologien und innovative
Initiativen entstehen.
Die Beschreibung von Fabio Feruglio,
Direktor von Innovation Friaul, trifft den
Charakter des Parks sehr genau: „Der
wahre Wert dieses Ortes liegt jedoch
darin, Teil einer Gemeinschaft zu sein,
die sich ganz der Innovation und den
gemeinsamen Ideen verschrieben
hat. Ohne diese Geisteshaltung wäre
der Park nur ein ganz gewöhnlicher
Ort, an den man seinen Firmensitz
legt, während man eigentlich von viel
Größerem träumt: Nämlich davon, einer
der Protagonisten des Wandels in
unserer Region zu sein.“
18 PRODUKT NEWS
RÖFIX Belit Solido
EINZIGARTIGE HISTORISCHE MÖRTEL ZUR KONSOLIDIERUNG DER BAUSTRUKTUR
‹‹ Aus der RÖFIX Forschung sind zwei neue Strukturputze mit
einzigartigen Eigenschaften hervorgegangen, die hervorragende
mechanische Leistungen garantieren und gleichzeitig alle Vorteile
von natürlichem Hydraulkalk bieten. ››
RÖFIX Belit Solido 12 (Druckfestigkeit
> 12 MPa) und RÖFIX Belit Solido
15 (Druckfestigkeit > 15 MPa) sind
zwei besonders leistungsstarke
mineralische Spezialputze gemäß
den Normen EN 998-1 und EN 998-2.
Entstanden sind diese Produkte
aus dem Zusammenwirken von
hochwertigem Naturkalk – NHL5 und
dem historischen Bindemittel Roman
Cement. Das Resultat dieser Synthese
sind umweltfreundliche und natürliche
Putze von optimaler Festigkeit und
mit hervorragendem E-Modul, die
sich ideal für die Verstärkung von
historischem Mauerwerk und den
Denkmalschutz eignen.
Die funktionellen Eigenschaften
der Belit Solido Materialien wurden
eingehend von der Universität Triest
getestet. Die Testreihe umfasste
Diagonaldruck-Versuche an
einer Mauerprobe aus Vollziegel
mit beidseitiger Verstärkung aus
Belit Solido Mörtel und Fibrenet
Armierungsgewebe aus GFRP
(Glass Fiber Reinforced Polymer),
das durch zusätzliche GFRPVerbindungselemente an der Mauer
verankert wurde. Ziel der Versuche
mit insgesamt 8 Probemauerstücken
war die Messung der Wirksamkeit
ihrer jeweiligen Verstärkung. Der
einzige Parameter, der Einfluss
auf das Testergebnis hatte, war
also der verwendete Mörtel. Die
Testreihe umfasste zwei Mauerstücke
ohne Konsolidierung und sechs
Mauerstücke, die jeweils beidseitig
verputzt und mit dem Fibrenet
Armierungsgewebe aus GFRP
verstärkt waren.
Während der Versuchsreihe wurden
die Mauerstücke mit einer Amplitude
von 25 kN einer intermittierenden
ansteigenden Belastung ausgesetzt.
Die Belastungsgeschwindigkeit wurde
manuell geregelt und konstant bei ca.
1,2 kN/s gehalten. Wie die Ergebnisse
zeigten, ermöglicht Belit Solido das
vollständige Verarbeiten der
Verstärkungsarmierung zu Kalk-Putzen
(Betoncino), die der strukturellen
Verstärkung und seismischen
Anpassung dienen. In Verbindung
mit verschiedenen Strukturgeweben
oder auch mit herkömmlichen
Metallgeweben mit oder ohne
zusätzliche Verbindungen können
so bewehrte Verstärkungen von
historischen Mauern und Gewölben
aus Ziegel, Stein oder Tuff geschaffen
und damit die strukturelle Festigkeit
und das dynamische Verhalten der
verstärkten Struktur verbessert
werden. Dank ihrer besonderen
Zusammensetzung und der
einfachen Verarbeitung kann das
Verstärkungsgewebe ideal in den Putz
eingearbeitet werden. Dadurch entsteht
eine fugenlose Verstärkung, die mit
allen historischen Mauertypen perfekt
kompatibel ist. RÖFIX Belit Solido
erzeugt weder Spannungszustände
noch beeinträchtig er die ursprüngliche
Diffusionsoffenheit und garantiert
somit eine langlebige strukturelle
Verstärkung.
RÖFIX Belit Solido 12 und RÖFIX
Belit Solido 15 enthalten natürliche
Bindemittel, die den Produkten eine
ausgezeichnete Dampfdurchlässigkeit
verleihen. Sie bestehen aus Roman
Cement (NHL15) und natürlichem
Hydraulkalk und sind frei von grauem
oder weißem Zement. Die Anwendung
der Belit Solido Materialien ermöglicht
eine diffusionsoffene armierte
Konsolidierung, die auch auf
feuchtem oder altem Mauerwerk
aufgetragen werden kann. Die
Produkte sind zu 100 % natürlich
und umweltfreundlich und deshalb
perfekt für den Ökobau und die
Konsolidierung von historischem
Mauerwerk und Denkmälern
geeignet. Ihre außergewöhnliche
Dampfdurchlässigkeit und
hervorragende Kompatibilität mit
historischen Mauern verdanken
sie vor allem ihrer speziellen
Zusammensetzung.
PRODUKT NEWS 19
WAS IST ROMAN CEMENT?
Roman Cement (Romanzement) ist ein natürliches hydraulisches Bindemittel,
das aus einem einzigen Rohstoff hergestellt wird und sehr schnell abbindet und
aushärtet. Der Roman Cement entsteht durch das Brennen von lehmigen Kalken
bei einer Temperatur zwischen 500 °C und 1.200 °C, die dann zu einem feinen
Pulver zermahlen werden. Die Einsatzmöglichkeiten von Roman Cement sind
sehr vielfältig: Von der Restaurierung historischer Gebäude, Denkmälern und
Steinbauten bis hin zu dekorativen Arbeiten und dem Ökobau. Roman Cement
ist so vielseitig, dass er sich bestens eignet für Zierleisten, Steinimitationen,
Injektionsmörtel- und Putze sowie Arbeiten an historischen Fassaden, bei denen
vorgefertigte Elemente verwendet werden. In Verbindung mit Luftkalken oder
natürlichen hydraulischen Kalken können außerdem verschiedenste weitere
Materialien hergestellt werden, wie z.B. Putze für historische Fassaden, Deckputze,
Stuckaturen, Dekorputze und Injektionsmörtel.
!
RÖFIX BUCHTIPP
2014 wurde das Buch Un primo approccio all’arte e all’architettura liberty (Eine erste Annäherung an die
Kunst und Architektur im Jugendstil) veröffentlicht. Das Buch erscheint im L’Artistica Verlag und entstand
aus der Zusammenarbeit zwischen dem Politecnico Turin, Assorestauro und RÖFIX. Es beschreibt die
Renovierungsprojekte an historischen Gebäuden im Jugendstil aus der italienischen Architektur vom Ende
des 19. Jahrhundert bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts. Herausgeber ist Prof. Arch. Cesare Renzo
Romeo. Die Autoren sind Stefano Masi, Pierfrancesco Sacerdoti, Alessandro Princivalle, Daniela Tessarin,
Giancarlo Conci, Roberto Albanese und Daniela Occelli. Un primo approccio all’arte e all’architettura liberty
kann über RÖFIX bestellt werden.
20 PRODUKT NEWS
PRODUKT NEWS 21
Mehr Farbe bei RÖFIX
ZWEI HOCHWERTIGE ACRYL INNENFARBEN ERWEITERN DIE PRODUKTPALETTE
‹‹ RÖFIX INSIDE COLOR und RÖFIX INSIDE TOP eignen
sich ideal zum Streichen von mineralischen Putzen (Kalk, KalkZement, Kalk-Gips), Gipskartonplatten, Feinspachtelungen und
organischen Altanstrichen. Beide Produkte sind extrem vielseitig
einsetzbar, einfach anzuwenden und bieten hervorragende
Verlaufseigenschaften auf glatten Untergründen. Das Ergebnis sind
extrem glatte und matte Oberflächen. ››
Diese neuen RÖFIX-Produkte bieten
eine ideale Lösung für Räumlichkeiten,
die einer intensiven Nutzung und damit
auch vermehrter Verschmutzung
ausgesetzt sind. Klassenzimmer in
Schulen, Küchen oder auch Bäder
können mit diesen waschbeständigen
RÖFIX Acrylfarben gestrichen werden.
RÖFIX INSIDE COLOR und RÖFIX
INSIDE TOP zeichnen sich durch
hohe Deckkraft sowie ihre einfache
und ansatzfreie Verarbeitung aus und
sind in vielen, zum Teil auch kräftigen,
Farbtönen erhältlich.
Die hochweiße, matte RÖFIX INSIDE
COLOR Acryl Innenfarbe auf
Dispersionsbasis ist gut deckend,
emissionsarm und waschbeständig.
Sie ist frei von Lösemittel und
entspricht der Klasse 2 nach EN
13300 sowohl was die Abriebfestigkeit
als auch das Kontrastverhältnis/
Deckvermögen betrifft. Diese neue
Acryl Innenfarbe besticht durch ihr
intensives Weiß und ist in vielen
Farbtönen erhältlich. Sie eignet sich
ideal zum Steichen von mineralischen
Putzen (Kalk, Kalk-Zement, Kalk-Gips),
Gipskartonplatten, Feinspachtelungen
und organischen Altanstrichen. RÖFIX
INSIDE COLOR ist außerdem sehr
vielseitig, einfach anwendbar und
besonders glatt verlaufend. Dadurch
entstehen extrem glatte Oberflächen
mit einer besonders feinen Struktur.
RÖFIX INSIDE COLOR besteht
aus dem Bindemittel PolymerDispersion, den Pigmenten Titandioxid,
Glimmer, Calciumcarbonat und
Aluminiumsilikat sowie den Additiven
Netzmittel und Entschäumer. Die
hochwertige matte, RÖFIX INSIDE
TOP Innenfarbe auf Dispersionsbasis
ist hochdeckend, besonders
glatt, emissionsarm (E.E.S.) und
waschbeständig. Sie besteht aus dem
Bindemittel Druckpolymer-Dispersion
und entspricht der Abriebklasse
2 und einem Kontrastverhältnis/
Deckvermögen der Klasse 1 nach
EN 13300. Zu den herausragendsten
Eigenschaften dieser Farbe gehören
ihr intensive Weiß sowie die zahllosen
Mischmöglichkeiten zur Herstellung
verschiedener Farbnuancen. Auch
diese Farbe eignet sich besonders
für das Streichen von mineralischen
Putzen (Kalk, Kalk-Zement, Kalk-Gips),
Gipskartonplatten, Feinspachtelungen
und organischen Altanstrichen.
Außerdem ist RÖFIX INSIDE TOP
geruchslos, emissionsarm und frei
von Lösemittel (E.L.F.). Das Ergebnis
sind perfekt glatte Oberflächen mit
einer besonders angenehmen weichen
Haptik bei gleichzeitig hervorragender
Abriebfestigkeit und hoher
Wasserdampf-Diffusionsoffenheit.
Die beiden Produkte RÖFIX INSIDE
COLOR und RÖFIX INSIDE TOP
vervollständigen eine bereits sehr
breite Produktpalette und bieten
Technikern und Handwerkern
die ideale Lösung für besonders
spezifische Anwendungen.
22 PARTNERSCHAFT
Gemeinsam zu mehr Wohnkomfort
RÖFIX + RRI ENTWICKELN EIN SYSTEM ZUM VERPUTZEN VON HEIZSYSTEMEN
‹‹ Aus der erfolgreichen Zusammenarbeit zweier führender
Unternehmen entstand ein Verputzsystem für RRI Heizsysteme. ››
R.R.I. ist ein Hersteller von Heizund Kühlsystemen für Wohn- und
Geschäftsräume. R.R.I. blickt auf
eine langjährige Erfahrung zurück
und bietet seinen Kunden effiziente
und innovative Lösungen für ein Plus
an Energiesparen und Wohnkomfort.
Genau wie RÖFIX, beschränkt sich
auch R.R.I. nicht nur auf die Lieferung
der bestmöglichen Systeme und
Materialien, sondern leistet einen
aktiven Beitrag für das Erreichen
von höchsten Qualitätsstandards.
Solides Know-How und ein reicher
Erfahrungsschatz: Dank dieser
Eigenschaften gelingt es RÖFIX
bei jedem Projekt aufs Neue seine
Produkte den verschiedensten
Situationen anzupassen und so selbst
hochspezifische Anforderungen zu
erfüllen. Denn für RÖFIX bedeutet
Innovation auch die kontinuierliche
Verbesserung und Perfektionierung der
eigenen Leistung. Für das Verputzen
eines Heizsystems muss zuerst
der Untergrund vorbereitet werden.
Man unterscheidet dabei zwischen
Untergründen aus Ziegel/Lochziegel/
Zementblöcken/Schaumbeton und
altem Mauerwerk bzw. Steinmauern.
Erstere müssen vor dem Verputzen
befeuchtet werden. Alte Mauern und
Steinmauern werden hingegen mit
RÖFIX Renoplus® bearbeitet, um
eventuelle Lücken zu schließen und die
Maueroberfläche zu ebnen. Schadhafte
alte Anstriche und Putzschichten
müssen abgetragen und durch den
mineralischen Verfestiger RÖFIX
CalceClima® Tiefengrund verstärkt
werden. Werden Dämmplatten aus
geschäumtem Polystyrol/extrudiertem
Polystyrol oder Zementholz-Platten
als Untergrund verwendet, muss
eine Haftbrücke aus RÖFIX W50
Klebespachtel und RÖFIX P50
Armierungsgewebe angefertigt
werden. Auf Dämmplatten aus Kork/
Mineralwolle/Holzfaser wird der RÖFIX
Unistar ® BASIC Klebe-/Armiermörtel
für Wärmedämm-Verbundsysteme
zusammen mit dem RÖFIX P50
Armierungsgewebe als Haftbrücke
verwendet.
Die Arbeiten an der Putzschicht
und der Armierspacht gliedern
sich in mehrere Schritte: Man
beginnt mit der Haftbrücke bzw.
den zwei Putzschichten aus dem
werksgemischten, faserverstärkten
Renovier- und Ausgleichsputz in
Pulverform RÖFIX Renoplus®. Am
darauffolgenden Tag kann eine
zweischichtige Armierspacht, ebenfalls
mit RÖFIX Renoplus®, mit einer
Dicke von 3 mm auf den festen und
trockenen Untergrund aufgetragen
werden (das alkaliresistente RÖFIX
P50 Armierungsgewebe wird dabei
im oberen Drittel eingearbeitet).
Das Verspachteln mit einer
Schwammreibscheibe verleiht
RÖFIX Renoplus® seine
charakteristische Optik. Als Alternative
dazu kann der faserverstärkte
Renovier- und Ausgleichsputz RÖFIX
Renostar ® auch mit einer Körnung
von 0–0,5 mm verwendet werden.
Ideal geeignet sind natürlich auch
dampfdiffusionsoffene mineralische
Putze, wie z.B. der RÖFIX 700
Edelputz. Für eine extraglatte
Wandstruktur empfehlen wir die
mineralische Renovier- und Haftglätte
RÖFIX Renofinish®.
Nach einer Trocknungszeit von
zwei Wochen kann die Mauer dann
gestrichen werden. Wir empfehlen
dafür dampfdiffusionsoffene Farben,
wie z.B. die RÖFIX PI 262 ÖKOSIL
PLUS Silikat-Innenfarbe oder die
RÖFIX CalceClima® Pittura alla calce
auf Kalkhydrat-Basis zu verwenden.
Beide Farben sind in Weiß sowie in
verschiedenen Farbtönen erhältlich.
PARTNERSCHAFT 23
RÖFIX und PubblichEnergie
ZWEI STARKE PARTNER FÜR ENERGIESPAREN
‹‹ Das Projekt PubblichEnergie entstand 2010 auf Initiative der
Belluneser Gemeinden Ponte nelle Alpi, Mel, Trichiana, Lentiai und
Alano di Piave. ››
Die Schirmherrschaft für
PubblichEnergie trägt die
Berggemeinschaft Belluno - Ponte
nelle Alpi. Später traten die Gemeinden
Agordo, La Valle Agordina, Pedavena,
Valle di Cadore, Belluno, Pieve
d’Alpago und Seren del Grappa
bei. Seit dem Abkommen mit
dem Verband “Comuni Virtuosi”
und der Zusammenarbeit mit der
Genossenschaft Arianova Sostenibile
Onlus im Jahr 2012 steht die Initiative
auch anderen italienischen Gemeinden
offen. Unterstützt wird PubblichEnergie
in seinem Einsatz für Energiesparen
außerdem vom Gemeinde Konsortium
BIM PIAVE.
Um was handelt es sich genau bei
diesem Projekt? Diese Frage klärt
für uns Mauro Moretto, Referent
und organisatorischer Leiter von
PubblichEnergie: „Das Ziel von
PubblichEnergie ist die Förderung
von erneuerbaren Energien und
Energiesparen in Wohnhäusern. Wir
bieten den Bürgerinnen und Bürgern
konkrete Hilfe und informieren
in erster Linie über finanzielle
Beihilfen und Steueranreize, die für
bestimmte Maßnahmen beantragt
werden können.“ Zu diesem
Zweck organisiert das Team von
PubblichEnergie eine ganze Reihe
von Informationsveranstaltungen,
aber auch Gruppen für fairen
und nachhaltigen Konsum sowie
verschiedene Konventionen.
„PubblichEnergie konzentriert sich im
Wesentlichen auf zwei Zielsetzungen:
Zum einen bieten wir den Bürgerinnen
und Bürgern Garantien für ihre
Energiesparmaßnahmen und zum
anderen senken wir die Kosten für
genau diese Maßnahmen“, so Mauro
Moretto.
Die Zusammenarbeit mit RÖFIX
entstand in erster Linie aus der
Forschungsarbeit an zertifizierten
Wärmedämm-Verbundsystemen.
Gleichzeitig suchte PubblichEnergie
aber auch nach einem Partner
Unternehmen, das in der Lage
war, Fort- und Weiterbildungen für
Handwerker anzubieten. Gerade
für Handwerker ist es sehr wichtig,
jederzeit über die spezifischen
Eigenschaften und Verlegetechniken
der verschiedenen Materialien auf dem
neuesten Stand zu sein. RÖFIX hat
dieser Zusammenarbeit zugestimmt
und war auch bereit, die einzelnen
Verkaufsstellen von PubblichEnergie
in die gemeinsame Arbeit mit
einzubeziehen.
Einer der Hauptförderer und
Unterstützer von PubblichEnergie ist
Ezio Orzes, Stadtrat für Umwelt- und
Energiepolitik der Stadt Ponte nelle
Alpi. Er erläutert uns abschließend
den tieferen Sinn dieser Initiative:
“Das Anliegen von PubblichEnergie
ist die Verbreitung von Information
und Basiswissen über hochwertige
Techniken und Materialien unter den
Bürgerinnen und Bürgern. Ein wichtiger
Kernpunkt dabei ist das Konzept der
kurzen Wege. Das bedeutet, dass
man sich, bei einem vergleichbaren
Preis-Leistungs-Verhältnis, bewusst
für heimische Produkte, lokale
Unternehmen oder italienische bzw.
europäische Materialien entscheidet.
Diese Philosophie schließt auch die
Förderung von Unternehmen ein, die
sich für die Rechte ihrer Arbeitnehmer
stark machen und umweltfreundlich
arbeiten. Kurz gesagt: Unternehmen,
die sich ihrer Verantwortung gegenüber
Mensch und Umwelt bewusst sind.“
roefix.com
RÖFIX ColorDesign
Atmosphäre schaffen mit RÖFIX ColorDesign.
Lassen Sie sich inspirieren, haben Sie Mut zur Farbe!
Bauen mit System
Herunterladen