6. Hilbertraum und lineare Operatoren (mathematische Grundlagen QM) 6.1 Hilbertraum Raum = mathematisches Konstrukt: Vektorraum a) Der lineare komplexe Raum ist die Menge von mathematischen Objekten mit folgenden Eigenschaften: 1. ψ und φ seien Elemente der Menge, dann ist ψ±φ auch ein Element. 2. Es existiert ein Element 0 (Nullelement) mit ψ+0=ψ, ψ-ψ=0. 3. Wenn ψ Element der Menge ist, dann ist auch λψ (λ= komplexe Zahl) Element. David Hilbert * 23. Januar 1862 Königsberg † 14. Februar 1943 Göttingen 44 Beispiele für Realisierungen I. Menge der komplexen 3D Vektoren a=(ax,ay,az) mit ax=Re ax + i Im ax a, b seien Vektoren, dann ist a±b=(ax±bx,ay±by,az±bz) ebenfalls ein Vektor a + (0,0,0)=a Nullvektor (0,0,0) λa=(λax,λay,λaz) ist ebenfalls ein Vektor λax = Multiplikation zweier komplexer Zahlen II. Menge der Wellenfunktionen (Zustandsfunktionen) aus der Lösung der Schrödingergl. ψ(r,t) und φ(r,t) seien Lösungen der Schrödingergleichung, dann ist auch ψ±φ Lsg. Funktion identisch Null ist Lsg. der Schrödingergleichung λψ(r,t) ist auch eine Lösung III. weitere mathematische Mengen (z.B. Matrizen) 45 b) der Hilbertraum der Physiker Der Hilbertraum ist ein linearer komplexer Raum, für den zusätzlich ein Skalarprodukt mit folgenden Eigenschaften definiert ist: 1. (ψ,φ) = a = komplexe Zahl (Mathematik: a ist endlich) 2. (ψ, λφ) = λ(ψ,φ) λ = komplexe Zahl 3. (φ,ψ) = (ψ,φ)* = a* => (λψ,φ) = (φ,λψ)* = [λ(φ,ψ)]* = λ*(φ,ψ)* = λ*(ψ,φ) ● (ψ,φ1±φ2) = (ψ,φ1) ± (ψ,φ2) => (ψ1±ψ2,φ) = (ψ1,φ) ± (ψ2,φ) ● (ψ,ψ) ≥ 0 und reell, endlich (ψ,ψ) = 0 falls ψ = 0 ● Def. der Norm („Länge“): ● ψ, φ sind orthonormal, falls , = 0 ≠ 1 = ,=∥∥ 46 c) der Hilbertraum (der Mathematiker) zusätzliche Forderung nach Vollständigkeit für Mathematik sehr wichtige Forderung, aber jeder komplexe Vektorraum kann vervollständigt werden ● z.B., Vervollständigung der rationalen Zahlen durch irrationale Zahlen Grenzwerte müssen im Raum enthalten sein N z.B. Menge der reellen Polynome vom Grad N, bilden einen linearen Raum, Skalarprodukt f N x=∑ a n x n n=0 2 f N , f M ≝ ∫ f n⋅f m dx 0 3 Es ist 5 ∞ x x n sin x=x− ⋯ =∑ a n x 3! 5! n=0 sin = Grenzwert eines reellen Polynoms für N -> ∞ Mathematisch strenge Definition eines Hilbertraum: Ein linearer komplexer Raum, der vollständig bezüglich der durch das Skalarprodukt 47 induzierten Metrik ist, in dem also jede Cauchy-Folge konvergiert, heißt Hilbertraum. Basis im Hilbertraum Es gibt Sätze von Elementen des Hilbertraumes, i=1, 2,..., die orthonormiert i , j =ij und vollständig sind. Die Vollständigkeit bedeutet, dass jedes Element als Linearkombination der Basis ausgedrückt werden kann. =∑ a i i i Alle weiteren Eigenschaften lassen sich aus den Definitionen des Skalarproduktes herleiten. z.B. erhält man die Entwicklungskoeffizienten ai aus: i , =i , ∑ a j j =∑ i , a j j =∑ a j i , j =∑ a j ij =a i j j j j 48 Beispiele für Realisierungen: * * * a , b=a x b x a y b ya z b z komplexe Vektoren mit ● ∥a∥= ∣a x∣2 ∣a y∣2 ∣a z∣2 reelle Vektoren mit Skalarprodukt Die Lösungen der Schrödingergleichung (Wellenfunktionen) sind Elemente eines Hilbertraumes mit dem Skalarprodukt (Metrik) , =〈∣〉=∫ * r ,t r , t d 3 r , =∫ d r =∫ d r = , * 3 * * 3 * , =∫ * d 3 r =∫ * d 3 r Paul Adrien Maurice Dirac * 8. August 1902 Bristol † 20. Oktober 1984 Tallahassee Nobelpreis Physik 1933 , =∫ * d 3 r =∫ * * d 3 r =*∫ * d 3 r , 1 ±2 =∫ * 1 ±2 d 3 r =∫ * 1 d 3 r ±∫ * 2 d 3 r = ,1 ± ,2 Dirac Schreibweise für das Skalarprodukt <ψ|φ> bra = <ψ| ket=|φ> engl. bracket= Klammer 49 Vergleich N-dimensionaler Vektorraum mit Hilbertraum Vektorraum a {en} ei·ej=δij a = ∑ a i ei Vektor Basis Orthonormierung Entwicklung ai = ei·a a·b = b·a Hilbertraum ψ {φn} <φi | φj> = δij ψ=∑ ai φi ai = <φi | ψ> Symmetrie Skalarprodukt <φ | ψ> = < ψ | φ>* Die Elemente des Hilbertraumes für die Quantenmechanik sind normierbare Funktionen, die Dimension des Hilbertraumes ist unendlich. Die Basis im Hilbertraum ist durch ein geeignetes vollständiges orthonormales System von Funktionen gegeben. 50 6.2. Mathematische Eigenschaften 1. Schwarz'sche Ungleichung ∣ ,∣∥∥∥∥= , , Beweis: siehe Übung 2 2 2 (reelle Vektoren ∥a∥= a x a y a z = Länge des Vektors a) ∣a⋅b∣=∣a⋅b⋅cos ∣a⋅b ∣cos ∣≤1 b a 2. Dreiecksungleichung ∥∥∥∥∥∥ Beweis: siehe Übung reelle Vektoren ∥a∥ = Länge a a b b a 51 6.3. Lineare Operatoren im Hilbertraum Def: Ein Operator bildet ein Element des Hilbertraumes auf ein anderes ab. A= ● Matrix im Raum der 3D Vektoren a xx a xy a xz b x cx a yx a yy a yz b y = c y a zx a zy a zz b z cz x 1, y 2, z 3 3 ∑ aij b j=ci j=1 Einstein: a ij b j =ci Summation über doppelten Index (Einsteinsche Summenkonvention) ∂ = ● ∂x ● Translationsoperator T x , y , z = xa , yb , zc Operator muss nicht explizit bekannt sein, nur seine Wirkung. Inversionsoperator P r = −r ● 52 Def: ein Operator A heißt linear, falls gilt: A1 1 2 2 =1 A1 2 A2 Gegenbeispiel: 2 Multiplikation mit ∥∥ A = , A = , im Allgemeinen ist AB≠ B A z.B. A = px, B = x Def: Die Verknüpfung der Operatoren A und B in folgender Form: AB – BA =[A,B] = C (anderer Operator) heißt Kommutator. [ x , p x ]=i ℏ [ x , p y ]=0 [ x , x]=0 [ p x , p x ]=0 53 Def: Inverser Operator („rückgängig machen“) B ist zu A invers, falls AB = BA = 1 gilt. B = A-1 (Schreibweise nicht 1/A , px-1 -> Integration) AA-1 = 1 ∂ z.B. ∂x ∂ ∂x −1 = Integration Def: Adjungierter Operator B heißt adjungierter Operator zu A, falls gilt , A= B ,= A* , * * * * B= A * * 1 A1 2 A2 =1 A12 A2 * * * AB =B A , A B = A* , B = B * A* , , AB= AB * , * * * AB =B A ** A =A Hausaufgabe 54 Def: selbstadjungierter (hermitescher) Operator Operator A heißt selbstadjungiert, falls A* = A. Alle physikalisch sinnvollen Operatoren sind selbstadjungiert. Def: Unitäre Operatoren Def: Operatur U heißt unitär, falls gilt U* = U-1 UU* = U*U = 1 Das Skalarprodukt ist bei einer unitären Transformation invariant. (ändert sich nicht, wenn auf Elemente des Hilbertraumes angewandt) (Uψ,Uφ) = (ψ,φ) (U*Uψ,φ) = (ψ,φ) Beweis Beispiel: Translationsoperator Tψ(x) = ψ(x+a) der Ort x wird um a verschoben ∞ , = ∫ dx * x x −∞ ∞ T , T = ∫ dx xa xa −∞ ∞ * = ∫ dy y y −∞ * y = x a dy = dx 55 Fourier-Transformation F[ψ(x)] = ψ(k) (Fφ,Fψ) = (φ,ψ) Norm bleibt erhalten Beispiele für selbstadjungierter Operatoren: 1) , x =∫ d 3 r * r x r =∫ d r x r r 3 * = x , Ortsoperator ist ein selbstadjungierter Operator (y, z ebenfalls) -> r ist ein selbstadjungierter Operator partielle Integration 2) ∫ dx f x dxd g x= 〈∣ p x 〉= , ℏ ∂ ℏ =∫ d 3 r * r ∂ r = i ∂x i ∂x =∫ dy dz * x , y , z x , y , z ∣xx =∞ −∫ d 3 r =−∞ ℏ ∂ * r r i ∂x = f x g x∣ −∫ dx d f x g x dx 0, falls ψ* und/oder φ im ∞ verschwindet. * ℏ ∂ ℏ ∂ =∫ d 3 r r r = , =〈 p x ∣〉 i ∂x i ∂x 56 px = ℏ ∂ i ∂x ist ein selbstadjungierter Operator (py,pz ebenfalls) ℏ p = grad i ist ein selbst adjungierter Operator Bemerkung ψ, φ seien ebene Wellen, z. B. ≠0 für r ∞ , r =e i k1⋅r r =e i k2⋅r ℏ ∂ ℏ =∫ d 3 r e−i k ⋅r ∂ ei k ⋅r i ∂x i ∂x 1 2 ℏ =∫ d 3 r e−i k ⋅r i k 2x e i k ⋅r i 1 x =ℏ k 2 ∫ d r e 3 2 −i k1− k2 ⋅r x 3 3 =ℏ k 2 2 k1 − k2 57 ℏ ∂ 3 , =∫ d r i ∂x ℏ ∂ i k ⋅r e i ∂x 1 =∫ d r ℏ k 3 x 1 =ℏ k 1 ∫ d r e x 3 e * i k1⋅r −i k1⋅r e * e e i k2⋅ r i k2⋅r i k2⋅r =ℏ k 1 ∫ d r e x 3 −i k1 − k2 ⋅r =ℏ k 2x 2 3 3 k1 − k2 k− k' = 3 0 für k1≠ k2 ≠0 für k1= k2 , p x = p x , px ist selbstadjungiert Völlig analog lässt sich dies für py und pz zeigen, so dass die Komponenten des Impulsoperators selbstadjungiert sind. -> p ist selbstadjungiert 58 6.4 Eigenwerte und Erwartungswerte von hermiteschen Operatoren Messgrößen werden durch selbstadjungierte Operatoren dargestellt. Die Lösung der Eigenwertgleichung für einen Operator A liefert die Eigenwerte an und Eigenvektoren φn. A n=a n n Wenn A ein hermitescher Operator (ψ,Aψ)=(Aψ,ψ) ist gilt: 〈 n∣ A n 〉=〈 n∣a n n 〉=a n 〈 n∣n 〉 〈 A n∣n 〉=〈 a n n∣ * n 〉= n 〈 a n∣n 〉 a n =a *n Die Eigenwerte hermitescher Operatoren sind immer reelle Zahlen. Charles Hermite * 24. Dezember 1822 Dieuze (Lothringen) † 14. Januar 1901 Paris 59 http://turnbull.mcs.st-and.ac.uk/history/PictDisplay/Hermite.html Die Eigenvektoren hermitescher Operatoren bilden eine Basis im Hilbertraum. 〈m∣ A n 〉=〈 m∣a n n 〉=a n 〈m∣n 〉 〈 A m∣n 〉=〈a m m∣ n 〉=a *m 〈m∣n 〉=a m 〈m∣n 〉 Aus der Differenz dieser beiden Gleichungen ergibt sich für hermitesche Operatoren: 0=a n −a m 〈m∣n 〉 Daraus folgt für verschiedene Eigenwerte an≠am, das die Eigenfunktionen zu verschiedenen Eigenwerte zueinander orthogonal sind (Skalarprodukt ist Null). Falls zu einem Eigenwert mehrere Eigenfunktionen existieren (Entartung), lassen sich immer Linearkombinationen dieser Eigenfunktionen bilden, die orthogonal sind (Gram-Schmidtsches Orthogonalisierungsverfahren). Durch Normierung der Eigenfunktionen erhalten wir eine orthonormierte Basis im Hilbertraum, mit der sich alle Zustände ausdrücken lassen. 60 Im Hilbertraum der komplexen Vektoren ist die Matrix A hermitesch, falls für alle Elemente gilt aik=aki*. In diesem Fall besitzt A nur reelle Eigenwerte. Für komplex konjugiert und transponiert wird statt * oft † geschrieben. A*=A† b , b=b⋅b=∑ b*i bi b=b1, b2, ... , bn A b=c b , c =∑ b*i c i ∑ a ik bk =c i k * * b , A b= b , c = ∑ b i ∑ aik b k = ∑ ∑ b i a ik b k i k i k * A b , b= c , b=∑ ∑ a ik b k bi =∑ ∑ a *ik b*k bi i k i k = ∑ ∑ a*ki b*i b k i * aik =a ki k Spezialfall: reelle Matrix muss symmetrisch sein, damit alle Eigenwerte reell sind. 61 6.5 Erwartungswerte hermitescher Operatoren Ein hermitescher Operator A habe bekannte Eigenwerte und Eigenfunktionen. A n =a n n Ein beliebiger Zustand eines physikalischen Systemes kann als Linearkombination in der Basis der Eigenfunktionen von A dargestellt werden. =∑ ci i =∑ ci ∣i 〉 i i Der Erwartungswert für die Messung der physikalischen Größe A in diesem Zustand ist: 〈 A 〉= , A =〈∣ A 〉=〈 ∣ A ∑ ci i 〉 =∑ c i 〈 ∣ A i 〉=∑ c i 〈 ∣a i i 〉=∑ c i a i 〈∣i 〉= i i i * i * * =∑ a i c i 〈 ∑ c j j∣i 〉=∑ ∑ c j a i c i 〈 j∣i 〉=∑ ∑ c j a i c i ij =∑ a i c i i j i j i j i c i =∑ a i ∣c i∣2 i Es ergibt sich der Messwert ai mit der Wahrscheinlichkeiten |ci|2. 62 6.6 Hermitesche Operatoren und Messung Jede physikalische Messgröße kann durch einen hermiteschen (selbstadjungierten) Operator dargestellt werden. Die Eigenwerte dieses Operators sind immer reelle Zahlen und entsprechen den möglichen Messwerten der physikalischen Größe. Die Eigenfunktionen jedes hermiteschen Operators bilden eine Basis im Hilbertraum, so dass jeder beliebige Zustand als Linearkombination der Basiszustände ausgedrückt werden kann. Die Messung einer physikalischen Größe im Zustand ψ liefert immer einen Eigenwert, der mit der Wahrscheinlichkeit |ci|2 auftritt. Die Wahrscheinlichkeit ergibt sich aus dem Anteil von ψ für den entsprechenden Eigenzustand (Basiszustand). Ist das System in einem Eigenzustand wird der entsprechende Eigenwert als Messwert ohne Schwankung (Unschärfe = 0) gemessen. 63