Test 5

Werbung
Test 4, 9.1.2007
Name
SKZ
Matr.Nr.
Achtung: Tragen Sie bei allen Zahlen auch immer das richtige Vorzeichen mit ein!
Frage 1: Ein Monopolist hat die Nachfragekurve P = 300 - 4Q, mit Q als der Menge und P als
dem Markpreis. Die durchschnittlichen variablen Kosten liegen konstant bei 100€ pro Stück,
gleichzeitig fallen Fixkosten von 50€ an. Berechnen Sie den gewinnmaximierenden Preis P*.
[Tragen Sie das Ergebnis in den Kasten ein].
Lösung: Wenn die durchschnittlich variablen Kosten konstant sind, entsprechen die Grenzkosten den
durchschnittlichen variablen Kosten: MC = 100. Gewinnmaximum ist bei MR = MC.
MR = 300 – 8Q = 100, ergibt Q* = 25. Das eingesetzt in die Nachfragegleichung ergibt: P* = 200.
Frage 2: Eine Monopolfirma hat Grenzkosten, die 55 Prozent des Preises ausmachen. Wie hoch
ist die Nachfrageelastizität (die direkte Preiselastizität der Nachfrage) bei diesem Preis.
[Tragen Sie das Ergebnis in den Kasten ein].
Lösung: Die Daumenregel (10.1, Seite 345) ist: ((P – MC)/P) = -(1/ED), d.h. der prozentuelle Aufschlag
entspricht (-1/Nachfrageelastizität): (100-55)/100 = 0,45 = -(1/ED) und ED = -2,22.
Frage 3: Ein Monopolist hat die Nachfragekurve P = 300 - 4Q, mit Q als der Menge und P als
dem Markpreis. Die durchschnittlichen variablen Kosten liegen konstant bei 100€ pro Stück,
gleichzeitig fallen Fixkosten von 50€ an. (Diese Angabe finden Sie auch in einer anderen Frage
in diesem Test. Verwenden Sie das Ergebnis von dort zur schnelleren Beantwortung hier). Berechnen Sie den
Wohlfahrtsverlust aufgrund des Monopols (im Vergleich zu einer Situation bei vollkommener Konkurrenz).
[Tragen Sie das Ergebnis in den Kasten ein]
Lösung: Im Wettbewerb wäre P* = GK, d.h. P* = 100, d.h. Q* = 50. Im Monopol ist P* = 200 und Q = 25.
Der Wohlfahrtsverlust ist ein Dreieck: 0,5(200 – 100)(50 – 25) = 1.250
Frage 4: Welcher Satz ist richtig? Der Wohlfahrtsverlust auf Grund von Monopolmacht …
☐ … entspricht dem Wert des Monopolgewinns.
☐
☐
☐
☐
… entspricht der Übertragung von Renten von den Verbrauchern auf die Monopolfirma dadurch,
dass die Monopolfirma ihren Preis über die Grenzkosten erhöht.
… entsteht, weil die Monopolfirma ihre Produktion auf ein Niveau unterhalb der bei
vollkommenem Wettbewerb angebotenen Menge beschränkt.
… hat nicht nur mit Konsumenten- und Produzentenrente zu tun, weil man auch die Kosten der
Unternehmung berücksichtigen muss.
… wird kurzfristig von Veränderungen von Pauschalsteuern beeinflusst.
Lösung: … entsteht, weil die Monopolfirma ihre Produktion auf ein Niveau unterhalb der bei vollkommenem
Wettbewerb angebotenen Menge beschränkt.
Frage 5: Welcher Satz ist falsch?
☐ In einem „natürlichen Monopol“ ist das Lerner Maß für Monopolmacht immer höher als bei
Monopolen, die nicht den Bedingungen für ein „natürliches Monopol“ genügen.
☐ Bei einem „natürlichen Monopol“ sinken die Grenzkosten immer, wenn die Produktionsmenge
ausgeweitet wird.
☐ Bei einer Firma mit einem „natürlichen Monopol“ sinken die durchschnittlichen Gesamtkosten
immer, wenn die Produktionsmenge ausgeweitet wird.
☐ Eine Firma mit einem „natürlichen Monopol“ kann den gesamten Output des Marktes zu Kosten
produzieren, die niedriger sind, als wenn es mehrer Firmen gibt.
☐ In einem „natürlichen Monopol“ sind die Grenzkosten immer unterhalb der durchschnittlichen
Gesamtkosten.
Lösung: In einem „natürlichen Monopol“ ist das Lerner Maß für Monopolmacht immer höher als bei
Monopolen, die nicht den Bedingungen für ein „natürliches Monopol“ genügen.
Frage 6: Welcher Satz ist falsch?
☐ Auf einem monopolistischen Wettbewerbsmarkt erzielen die Firmen langfristig keinen Gewinn, weil
jedes Unternehmen mit minimalen durchschnittlichen Gesamtkosten produziert.
Auf
einem monopolistischen Wettbewerbsmarkt herrscht (langfristig) freier Marktzutritt.
☐
☐ Auf einem monopolistischen Wettbewerbsmarkt liegt der (kurzfristige) Preis über den Grenzkosten.
☐ Auf einem monopolistischen Wettbewerbsmarkt sind die Güter (in Bezug auf ihren Nutzen im
Konsum) leicht gegeneinander austauschbar.
Auf
einem monopolistischen Wettbewerbsmarkt liegt der (langfristige) Preis auf der Höhe der
☐
Durchschnittskosten.
Lösung: Auf einem monopolistischen Wettbewerbsmarkt erzielen die Firmen langfristig keinen Gewinn, weil
jedes Unternehmen mit minimalen durchschnittlichen Gesamtkosten produziert.
Begründung: Im langfristigen Gleichgewicht gibt es Überschusskapazitäten, die Firmen befinden sich links von
den minimalen Durchschnittskosten.
Frage 7: Welcher Satz ist richtig? Im Modell der geknickten Nachfragekurve nimmt jedes Unternehmen an …
☐ … dass die Konkurrenzfirmen alle Preisveränderungen mitmachen werden.
☐ … dass die Konkurrenzfirmen nur Preissenkungen mitmachen werden.
☐ … dass die Konkurrenzfirmen nur Preiserhöhungen mitmachen werden.
☐ … dass die Konkurrenzfirmen keine Preisveränderungen mitmachen werden.
☐ … dass die Konkurrenzfirmen ihre Produktmenge konstant halten werden.
Lösung: … dass die Konkurrenzfirmen nur Preissenkungen mitmachen werden.
Begründung: Das ist eine Annahme des Modells.
Frage 8: Welcher Satz ist richtig?
☐ Im Cournot-Modell des Duopols wird im Cournot-Gleichgewicht der Gesamtgewinn beider Firmen
maximiert.
☐ Im Cournot-Modell des Duopols hat jene Firma einen Nachteil, die zuerst ihre Produktionsmenge
festlegt.
☐ Im Stackelberg-Modell des Duopols nimmt jene Firma, die zuletzt ihre Produktionsmenge festlegt,
die Produktionsmenge der Konkurrenzfirma als gegebene Tatsache hin.
Im
Bertrand-Modell des Duopols hat jene Firma einen Vorteil, die ihren Preis über den Grenzkosten
☐
festlegt und zuerst ihre Preisentscheidung bekannt gibt.
☐ Im Cournot-Modell des Duopols stellt das Cournot-Gleichgewicht kein Nash-Gleichgewicht dar.
Lösung: Im Stackelberg-Modell des Duopols nimmt jene Firma, die zuletzt ihre Produktionsmenge festlegt, die
Produktionsmenge der Konkurrenzfirma als gegebene Tatsache hin.
Frage 9: Im Diagramm wird ein Markt mit zwei Firmen gezeigt, RK1 und RK2 sind die Reaktionskurven von
Firma 1 und 2. Welcher Satz ist falsch?
☐ Die Situation A entspricht einem Wettbewerbs☐
Gleichgewicht.
Die Situation B entspricht einem Bertrand-Gleichgewicht.
☐ Die Situation C entspricht einem kollusiven Gleichgewicht.
☐ Die Linie D zeigt Kombinationen der beiden Mengen, bei
denen der Gesamtgewinn der beiden Firmen maximiert wird.
☐ Wenn im Stackelberg-Modell Firma 1 zuerst ihren Output
festsetzt, dann kann sie auf der Reaktionskurve 2 (RK2)
operieren.
Lösung: Die Situation B entspricht einem Bertrand-Gleichgewicht.
Begründung: Das ist ein Cournot-Gleichgewicht. Die Reaktionskurven werden im Bertrand-Modell in einem
Diagramm mit Preisen auf den Achsen gezeigt.
Frage 10: Auf einem Markt soll die Nachfragekurve P = 400 – 2Q gelten. Es gibt zwei Firmen,
ihre Grenzkosten sind konstant bei € 10 pro Produktionseinheit. Unternehmen 2 entscheidet
sich, 45 Einheiten zu produzieren. Für wie viele Einheiten wird sich dann nach dem CournotModell Unternehmen 1 entscheiden? [Tragen Sie das Ergebnis in den Kasten ein].
Lösung: Gefragt ist nach der Reaktionskurve von Unternehmen 1. Die Restnachfragefunktion von Firma 1 ist
bei Q2 = 45: P = 400 – 2Q1 – 2(45) = 310 – 2Q1. Unternehmen 1 maximiert den Gewinn bei:
MR1 = 310 – 4Q1 = MC1 = 10, d.h. Q1* = 75.
Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)
Herunterladen