Stoffverteilungsplan: Leistungsfach Erdkunde RP

Werbung
Stoffverteilungsplan
Lehrplananpassung Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld (30. Juli 2011) in den Jahrgangsstufen 11 bis 13 der gymnasialen Oberstufe
(Mainzer Studienstufe)
Leistungsfach Erdkunde (mit sozialkundlichen Anteilen)
Kurse 11 bis 13
Lernziele nach Bildungsplan.
Fundamente Geographie
Oberstufe (2008)
Terra Geographie Oberstufe
Rheinland-Pfalz (2011)
ISBN 978-3-623-29260-1
ISBN 978-3-12-104109-1
Lehrplananpassung (2011)
Haack Weltatlas (2007)
Anstöße Oberstufe 1 (2011)
ISBN 978-3-623-49621-4
ISBN 978-3-12-065630-2
Anstöße Oberstufe 2 (2012)
ISBN 978-3-12-065640-1
I. Landschaftsökologie
Teilthema I.1 Die Naturlandschaft als
Geofaktorensystem
Natürliche Voraussetzungen
menschlichen Lebens auf der
Erde (S.10-67)
Landschaft - ein komplexes
Beziehungsgeflecht (S.22-75)
Geoökosysteme (S.68-101)
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- die Landschaft als Beziehungsgeflecht
von Geofaktoren erkennen
Natürliche Voraussetzungen
menschlichen Lebens auf der
Erde (S.11)
Geoökosysteme – komplexe
Wirkungsgefüge (S.69-71)
Geographie – Verbindung
naturwissenschaftlicher und
gesellschaftlicher
Fragestellungen (S.8-9)
Landschaft - ein komplexes
Beziehungsgeflecht (S.22-75)
Methode Topografische Karten
interpretieren (S.74-75)
System Erde-Mensch (S.88)
- ihre Genese aus dem Zusammenwirken
endogener und exogener Kräfte erklären
Prozesse und Strukturen der
Erdkruste (S.12-19)
Unruhige Erde - Fallbeispiel
Oberrheingraben (S.28-37)
Deutschland: Geologie
(S.32.1)
Geologische Profile (S.33.2)
Entstehung des
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
1
Oberrheingrabens im Modell
(S.33.3)
Wandel der Flusslandschaft
am Oberrhein(S.35.1-4)
Eiszeitlich geprägte
Oberflächenformen in
Norddeutschland (S.24.1-4)
Ätna (S.91.3)
Erde: Endogene Kräfte
(S.216-217.1-6)
- das Regionalklima in seiner Abhängigkeit
von der geographischen Lage und dem
Relief erklären
Urbane Geoökosysteme - Berlin
(S.72-77)
Klima und Wetter in Mitteleuropa
(S.50-55)
Deutschland: Klima (S.2627.1-6)
Methode: Klimadiagramme
auswerten (S.60-61)
Frühlingseinzug –
Phänoöogische Uhr (S.37.45)
Deutschland: Stadt- und
Geländeklima (S.60.1-2)
Europa: Niederschläge –
Temperaturen (S.92-93.1-4)
- den Wasserhaushalt, die Böden und die
(potentielle natürliche) Vegetation in ihrem
Zusammenwirken mit Relief und Klima
erklären
Die Hydrosphäre (S.44-48)
Böden – Entstehung, Bedeutung
und Funktion (S.53-60)
Landschaftszonen: Klima /
Vegetation / Boden im
Zusammenhang (S.61-65)
- naturräumliche Einheiten als Verflechtung
von Geofaktoren aufzeigen und abgrenzen
- an mindestens einer größeren
Landschaftseinheit anderen Typs in
Mitteleuropa, z.B. aus dem Hochgebirge
und/oder von der Küste
- andere Landschaftstypen der vorher
behandelten Landschaft gegenüberstellen
Geoökosystem Flusslandschaft.
Grissheim am Oberrhein Umgestaltung der
Auenlandschaft (S.78-81)
Niederschlag - Grundwasser Fließgewässer (S.62-65)
Deutschland: Bodengüte und
Klima (S.37.2)
Böden und Bodenentwicklung,
Bodentypen (S.70-73)
Europa: Böden (S.96.1-3)
Strukturen und Prozesse im
Modell des
Landschaftshaushalts (S.26-27)
Rhein bei Rheinhausen um
1840 (S.35.3)
Lüneburger Heide - gewachsene
Kulturlandschaft unter
Naturschutz (S.66-73)
Bergbauern in Österreich
(S.102.4)
Landschaftsentwicklung durch
exogene Prozesse:
Küstenformen an Nord- und
Ostsee (S.87.1-2)
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
2
und dabei das jeweils spezifische
Zusammenwirken der Geofaktoren
erläutern und vergleichen
Borealer Nadelwald (S.84-85)
Mittelmeerraum (S.86-87)
Karstlandschaft in Slowenien
(S.87.3-4)
Sahelzone (S.168.3-5)
Desertifikation (S.231.7)
Amazonien – Regenwald
(S.202-203.1-4)
Teilthema I.2 Geozonen
Geoökosysteme (S.68-101)
Geozonen (S.76-87)
- die Geozonen als globales System
begreifen und dabei die Allgemeine
Zirkulation der Atmosphäre und in
Abhängigkeit davon die Verteilung von
Klimazonen, Vegetationsgebieten und
Landschaftsgürteln begründen
Landschaftszonen: Klima /
Vegetation / Boden im
Zusammenhang (S.61-65)
Klima- und Vegetationszonen
und ihre Bedeutung für
Agrarregionen, Klimate der Erde
(S.76-83)
Erde: Landschaftsübersicht
(S.214-215)
Atmosphärische Prozesse (S.3859)
Erde: Böden – Agrarische
Grundlagen (S.224.1-2,
S.225.5)
Das atmosphärische Geschehen
(S.23-43)
Grundzüge der Planetarischen
Zirkulation (S.31-33)
Erde: Klimazonen (S.218219.1-3, S.220-221.1-4)
Afrika: Passat (S.168.1-2)
- Geozonen als Ökosysteme mit labilem
Gleichgewicht erkennen
Geozonen als Ökosysteme mit
labilem Gleichgewicht - borealer
Nadelwald, mediterrane Zone
(S.84-87)
Sahelzone: Bedrohung durch
Dürren (S.168.3-5)
Amazonien – Regenwald
(S.202-203.1-4)
Klimatisch bedingte
Naturrisiken (S.222.2)
Gefährdung der Wälder
(S.229.1)
Schädigung der Böden
(S.229.2)
II. Die Raumbezogenheit wirtschaftlicher
Strukturen und Prozesse
Teilthema II.1 Themen aus der
Agrargeographie
Wirtschaftliche Strukturen und
Prozesse im Raum (S.90-153)
Landwirtschaft (S.116-153)
Natürliche Voraussetzungen
und Grenzen der
landwirtschaftlichen
Produktion (S.92-99)
Landwirtschaft in den
Industrieländern (S.100-107)
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
3
Agrarraumstrukturen im
Wandel (S.108-113)
II.1.1 Landwirtschaft in verschiedenen
Geozonen
Agrarregionen der Erde im
Überblick (S.126-133)
Geozonen (S.76-83)
- die Abhängigkeit der landwirtschaftlichen
Produktion von naturräumlichen
Gegebenheiten erkennen
Geoökosystem Tropischer
Regenwald (S.84-89)
Klima- und Vegetationszonen
und ihre Bedeutung für
Agrarregionen (S.76-83)
Geoökosystem Dornsavanne –
Sahelzone (S.90-91)
Die weltweite Entwicklung der
Agrarwirtschaft und die Frage
der Tragfähigkeit (S.118-119)
Agrarregionen der Erde im
Überblick (S.126-133)
- Möglichkeiten der Überschreitung
natürlicher Nutzungsgrenzen kennen und
beurteilen
Natürliche Voraussetzungen und
Grenzen (S.122-123)
Bewässerungswirtschaft (S.133)
Natürliche Voraussetzungen
und Grenzen der
landwirtschaftlichen
Produktion (S.92-99)
Natürliche Voraussetzungen und
Grenzen der landwirtschaftlichen
Produktion (S.92-93)
Bewässerungslandwirtschaft
(S.224-229)
Ökologische Folgen der
landwirtschaftlichen Nutzung in
den Tropen (S.94-99)
Landwirtschaftlich nutzbare
Räume (S.225.5)
Huerta von Murcia.
Bewässerungswirtschaft in
Spanien (S.103.5-8)
Sahelzone: Bedrohung durch
Dürren (S.168.3-5)
Amazonien – Regenwald
(S.202-203.1-4)
Nordasien: Grenzen
landwirtschaftlicher Nutzung
(S.133.1)
Austrocknung des Aralsees
(S.133.2)
Afrika: Landwirtschaft (S.168169.4-8)
Mittel- und Südamerika:
Landwirtschaft (S.200.1-3)
II.1.2 Land- und Forstwirtschaft in
Industrieländern
Landwirtschaft (S.116-153)
Landwirtschaft in den
Industrieländern (S.100-107)
Landwirtschaft der USA
(S.306-309)
- die Sonderstellung der Land- und
Forstwirtschaft in politischer,
wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht
aufzeigen und dabei deren Auswirkungen
auf Ökologie und Landschaftspflege
einsehen
Technische Entwicklungen,
Betriebsformen, Markt und
Politik (S.124-125)
Ökonomische Erfolge und
ökologische Probleme (S.134145)
Rahmenbedingungen und
Probleme (S.100-102)
Deutschland: Agrarräume
(S.36.1)
Intensivlandwirtschaft in
Mitteleuropa – erfolgreich, aber
mit ökologischen Problemen
(S.230-235)
Europa: Landwirtschaft Nutzungsformen (S.97.4)
Agrarische Wirtschaftsräume
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
4
- Strukturänderungen und Modernisierung
in der Landnutzung erkennen und
beurteilen; deren Möglichkeiten,
Auswirkungen und Grenzen erklären
Agrobusiness in Deutschland
(S.140-141)
Alternative Landwirtschaft –
biologischer Anbau (S.142-144)
Zukunftsfragen der
Landwirtschaft (S.145)
- sozioökonomische Organisationsformen
landwirtschaftlicher Produktion kennen und
ländliche Siedlungsformen untersuchen
Ökologische Landwirtschaft
(S.108-109)
in den USA (S.185.1)
Markt und Politik als
Steuerungsinstrumente (S.103105)
Deutschland:
Landwirtschaftliche
Betriebsformen (S.38-39.1-8)
Agrarstrukturen Deutschlands
(S.106-107)
Wandel der
landwirtschaftlichen
Betriebsformen (S.40-41.1-7)
Nachwachsende Rohstoffe
(S.146-147)
Raumeingriffe verändern die
Landschaft - Fallbeispiel „Die
baden-württembergische
Landesmesse auf den Fildern
vor Stuttgart“ (S.188-189)
Agrarregionen der Erde im
Überblick (S.126-133)
Agrobusiness und Familyfarmen
im Westen der USA (S.110-113)
Ökonomische Erfolge und
ökologische Probleme (S.134147)
Deutschland: Wandel der
landwirtschaftlichen
Betriebsformen (S.40-41.1-7)
Deutschland: Dorfformen –
Dorfentwicklung (S.42.1-3)
Europa: Landwirtschaft
(S.102-103.1-8)
USA: Feedlot (S.185.4)
II.1.3 Veränderungen in der
Agrarlandschaft
Einflussfaktoren auf die
agrarische Produktion (S.122125)
Agrarraumstrukturen im
Wandel (S.108-113)
Ökonomische Erfolge und
ökologische Probleme (S.134147)
- physiognomische Veränderungen
feststellen und auf geänderte
Nutzungsentscheidungen zurückführen
Legehennen in Südoldenburg
(S.140-141)
Hof Wildeck (S.144)
Landwirtschaft in Rumänien
(S.150-151)
Amerikanisches Beltsystem
(S.130)
Landwirtschaft im Wandel
(S.101-102)
Deutschland: Wandel der
landwirtschaftlichen
Betriebsformen (S.40-41.1-7)
Europa: Landwirtschaft
(S.102-103.1-8)
Nordamerika: Landwirtschaft
(S.185.1+5)
Landwirtschaft in Russland
(S.434-435)
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
5
- Auswirkungen auf Besitz- und
Betriebsstrukturen verstehen und
politische, ökonomische und
gesellschaftliche Rahmenbedingungen
erkennen
Legehennen in Südoldenburg
(S.140-141)
Hof Wildeck (S.144)
Strukturwandel (S.102)
Landwirtschaft im Westen der
USA (S.110-112)
Deutschland:
Landwirtschaftliche
Betriebsformen (S.39.5-8)
Deutschland: Wandel der
landwirtschaftlichen
Betriebsformen (S.40-41.3-7)
Landwirtschaft in Rumänien
(S.150-151)
Andalusien – eine rückständige
Wirtschaftsregion (S.390)
Europa: Landwirtschaft
(S.102.1-4)
Amerikanisches Beltsystem
(S.130)
Landwirtschaft in Kalifornien
(S.185.3)
Agrobusiness in den USA –
Industrietomaten aus Kalifornien
(S.138-139)
Landwirtschaft in Russland
(S.434-435)
- landwirtschaftliche Betriebe auf natürliche
Grundlagen, Produktionsweisen (auch in
ökologischer Hinsicht), Betriebsstruktur und
Vermarktung untersuchen
Hof Wildeck (S.144)
Teilthema II.2 Themen aus der
Industriegeographie
Industrie (S.180-209)
Industrie im Raum (S.114-127)
II.2.1 Raumbedingtheit und
Raumwirksamkeit von Industrie
Industrie (S.180-209)
Industrie im Raum (S.114-127)
- Grundbegriffe und einfache
Zusammenhänge des Wirtschaftens und
der Wirtschaftsordnung kennen
Bedürfnisse erfordern
Produktion (S.180-181)
Recherchen vor Ort durchführen
(S.462-463)
Biologischer Landbau passt sich
an: Fallbeispiel Hof Wildeck
(S.109)
Deutschland: Wandel der
landwirtschaftlichen
Betriebsformen (S.40-41.2-7)
Was will die soziale
Marktwirtschaft? Ordnungselemente und
normative Grundannahmen
(1/S.50-55)
Markt und Preisbildung
(1/S.56-57)
Konsumenten in der
Marktwirtschaft. Vom
Bedürfnis zur Nachfrage
(1/S.58-61)
Konsum und Verantwortung
(1/S.64-67)
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
6
Wirtschaftskreislauf (1/S.95)
„Magisches“ Viereck?
(2/S.138-139)
Soziale Marktwirtschaft – eine
über 60-jährige
Erfolgsgeschichte? (1/S.36101)
- wesentliche Merkmale des Konzepts der
sozialen Marktwirtschaft erklären können
und Einblick gewinnen in die Grundzüge
der Wirtschaftsordnung
Wohlstand für alle? (1/S.3841)
Immer mehr Arbeitslose?
Wirtschaftskrisen (1/S.42-45)
Was will die Soziale
Marktwirtschaft?
Ordnungselemente und
normative Grundannahmen
(1/S.50-55)
Rollen, Interessen und
Konflikte in der
Marktwirtschaft: Wer bestimmt
die Unternehmensziele? Unternehmenskonzepte in der
Diskussion (1/S.68-73)
Kooperation und/oder Konflikt?
Unternehmer, Management
und Arbeitnehmer –
Tarifautonomie (1/S.74-77)
Staat und Markt: Soziale
Absicherung in der Sozialen
Marktwirtschaft – Mehr
Wettbewerb oder mehr
Wirtschaftsmacht? (1/S.82-91)
Die Zukunft der Sozialen
Marktwirtschaft in der
Diskussion (1/S.96-101)
- frühe Industrialisierung mit Hilfe der
klassischen Standortlehre erklären
Standortfaktoren (S.182-187)
Unternehmerische Standortwahl
und ihre Auswirkungen auf den
Raum (S.114-116)
Deutschland:
Industrialisierung bis 1910
(S.54.1)
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
7
- Wandel in der Bewertung räumlicher
Gegebenheiten durch sich ändernde
technische, soziale und politische
Voraussetzungen kennen und beurteilen
Bedeutungswandel traditioneller
Standortfaktoren und
Standortverschiebungen.
Schwerindustrie (S.188-191)
Standortfaktoren im Wandel
(S.116-117)
Moderne Standortfindung
(S.118-119)
Entwicklung der
Industrieregion Ruhrgebiet
(S.55.4)
Strukturwandel in Bochum
(S.54.2)
BASF – Standort
Ludwigshafen (S.56.1)
Strukturwandel in BitterfeldWolfen (S.56.2)
- wirtschaftsräumliche und sozialräumliche
Auswirkungen von Industrie erkennen
Strukturwandel der Industrie und
seine räumlichen Wirkungen
(S.192-197)
Beispiel Ruhrgebiet (S.122-125)
Industrie und Umwelt (S.204209)
Entwicklung der
Industrieregion Ruhrgebiet
(S.55.4)
Strukturwandel in Bochum
(S.54.2)
Deutschland: Entwicklung und
Strukturen von
Wirtschaftsstandorten (S.5657.1-7)
Wolfsburg (S.44.4)
Frankreich : Fos-sur-Mer.
Landverbrauch und
Umweltbelastung durch
Industrie (S.89.4)
- einen Industriebetrieb oder ein
Gewerbegebiet untersuchen
Recherchen vor Ort durchführen
(S.462-463)
Methodenseite: Eine
Expertenbefragung durchführen
(S.120-121)
II.2.2 Alte Industrieregionen und ihr
Wandel
Industrie (S.180-209)
Probleme altindustrialisierter
Räume (S.122-125)
- Entstehung, Entfaltung, Krise und
Strukturwandel alter Industrieregionen
erläutern, Gemeinsamkeiten und
Unterschiede in der Entwicklung aufzeigen
Schwerindustrie (S.189-195)
Beispiel Ruhrgebiet (S.122-125)
Nord-Pas-de-Calais – vom
Altindustriegebiet zum globalen
Dienstleister (S.389)
Der Manufacturing Belt (S.310311)
Region Nord-Pas-de-Calais
(S.342-343)
Deutschland :
Wirtschaftsräume (S.52-53.18)
Entwicklung und Strukturen
von Wirtschaftsstandorten
(S.54-55.1-4, S.56-57.1-7)
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
8
II.2.3 Strukturpolitik und neue
Industrieregionen
Strukturwandel der Industrie
und seine räumlichen
Wirkungen (S.192-197)
Wachstumsimpulse durch
neue Technologien (S.126-127)
- Gründe der Entstehung neuer
Industrieregionen und deren derzeitigen
Entwicklungsstand erkennen
smart France (S.198-199)
High-Tech-Region Bangalore ,
Indien (S.126-127)
Hightech-Standorte im Raum
München (S.57.7)
Silicon Valley (S.312-313)
Silicon Valley (S.188.2)
- an einem Beispiel Möglichkeiten und
Grenzen von Strukturpolitik als regional und
sektoral wirkendes Mittel erkennen
Dresden – Hightech-Standort
von internationalem Rang
(S.202-203)
- Strukturpolitik nach den Kriterien
Aufwand/Nutzen und Nachhaltigkeit
(Umweltverträglichkeit/Zukunftsfähigkeit)
beurteilen
Neue Organisationsformen der
Wirtschaft (S.200-201)
Teilthema II.3 Vom tertiären Sektor
geprägte Räume
Tertiärer Sektor (S.210-233)
Tertiärisierung der Wirtschaft Ausmaß und Folgen (S.128137)
II.3.1 Dienstleistungszentren
Dienstleistungen (S.210-219)
Tertiärisierung der Wirtschaft Ausmaß und Folgen (S.128137)
- die zunehmende Bedeutung von
Dienstleistungen für die Funktionsfähigkeit
von Wirtschaftsräumen erkennen, ihre
Notwendigkeit für deren Funktionsfähigkeit
einsehen, die Auswirkungen von
Funktionskonzentrationen und
Funktionsverknüpfungen
(Regierung/Verwaltung, Geld- und
Versicherungswesen, Bildung / Kultur /
Wissenschaft, Handel und Verkehr) auf
Landschaft, Physiognomie der Siedlungen,
Siedlungserweiterung (Zersiedlung),
Umland (Ausweitung und Veränderung)
analysieren und den Einzugsbereich
sozialräumlich gliedern
Von der Industrie- zur
Dienstleistungsgesellschaft
(S.210-215)
Von der Industrie- zur
Dienstleistungsgesellschaft
(S.128-129)
Deutschland:
Wirtschaftsstrukturen (S.5051.1-2)
Dienstleistungszentrum
Frankfurt am Main (S.216-217)
Wandel im Dienstleistungssektor
(S.130-131)
Hafencity Hamburg (S.45.5)
Global City New York (S.376377)
Unternehmensorientierte
Dienstleistungen (S.132-133)
Shanghai – von der
Handelsniederlassung zur
Global City (S.424-425)
Dienstleistungszentrum Frankfurt
am Main (S.134-135)
Dresden – Hightech-Standort
von internationalem Rang
(S.202-203)
Global City Tokyo – Einbindung
in globale
Dienstleistungsnetzwerke
(S.408-409)
Hauptstadtregion BerlinBrandenburg (S.250-251)
Altlasten in Herne (S.61.3)
Shanghai (S.136-137)
Berlin: Großstadt vor neuen
Herausforderungen (S.168-175)
Dienstleistungsstandort
Frankfurt-City (S.45.7-8)
Berlin (S.46-47.1+3)
London – Paris – Rom
(S.123.3-5)
Tokyo (S.146.1+3-5)
Shanghai (S.149.9)
Manhattan – Zentrum der
Global City New York
(S.191.7)
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
9
Die Zukunft der Arbeit – alles
wird Dienstleistung? (S.218-219)
- die weltweit zunehmende Bedeutung und
Verflechtung von Dienstleistungen
verstehen
II.3.2 Fremdenverkehrsräume
Wachstumsbranche
Tourismus (S.226-231)
Tourismus prägt Räume
(S.138-143)
- den Fremdenverkehr als eine Form von
Dienstleistungen erkennen, die
raumabhängig und raumprägend ist und
dabei die soziale, ökonomische und
ökologische Problematik aufzeigen und
Möglichkeiten und Grenzen der
Raumentwicklung durch Fremdenverkehr
erkennen
Wachstumsbranche Tourismus
(S.226-229)
Bedeutung des Tourismus
(S.138-139)
Deutschland: Tourismus –
Borkum - Rügen (S.28-29.1-4)
Mallorca – Massentourismus
und Nachhaltigkeit? (S.230-231)
Tradition und Wandel in
Feriengebieten - Nordseebad
Sylt (S.140-141)
Urlaubsort Schönwald –
Bayerischer Wald und
Böhmerwald – München
(S.30.1-3)
Nachhaltige Nutzung durch
sanften Tourismus? (S.142)
Nationalparks und nachhaltiger
Tourismus. Beispiel Nationalpark
Eifel (S.143)
Leipziger Neuseenland
(S.31.1)
Tourismuskonzept in der
Uckermark (S.41.6)
Westfriesische Inseln (S.88.2)
Alpen: Tourismusregion
(S.116.2)
Europa: Tourismus (S.118119.1-5)
Internationaler Tourismus in
Thailand (S.153.5-6)
Nordamerika: Tourismus –
Yellowstone Nationalpark –
Karibik – Cancún (S.234.1-4)
Ferntourismus (S.234.2)
II.3.3 Verkehrswege und
Raumentwicklung
Verkehr und Logistik (S.220225)
Verkehr und Logistik
verbinden Räume (S.144-151)
- Hauptverkehrslinien in Europa kennen
und deren Bedeutung in einem
wirtschaftsräumlichen Gefüge bewerten
Transeuropäisches
Verkehrsnetz (S.261)
Rahmenbedingungen und
Entwicklungen im Verkehr
(S.144-146)
Bundesautobahnen (S.241)
Transitraum Alpen (S.150-151)
Deutschland: Verkehr (S.62.14)
Europa: Verkehr (S.120121.1-4)
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
10
Alpen: Transitverkehr
(S.116.2)
Verkehrswege am St.
Gotthard-Pass (S.117.5)
See- und Flugverkehr
(S.235.4)
- verkehrspolitische Projekte im Hinblick auf
ökonomischen Nutzen und ökologische
Verträglichkeit untersuchen
Verkehrsprojekte Deutsche
Einheit (S.223)
Verkehrsprojekte Deutsche
Einheit (S.147)
Europäische Verkehrsprojekte
(S.121.3)
Neue Logistik - neue Tendenzen
(S.148-149)
Hamburg – Hafen (S.63.5)
Autobahn in Spanien (S.350)
Flughafen Frankfurt am Main
(S.63.6)
Transeuropäisches Verkehrsnetz
(TEN): Hauptachsen und
Projekte (S.351)
- erkennen, wie Entscheidungen über die
Verwirklichung raumplanerischer Projekte
und Maßnahmen in einem demokratisch
verfassten System getroffen werden
Ziele der Raumordnung (S.236246)
- verschiedene Ebenen politischer
Entscheidung und deren Zuständigkeit und
Handlungsmöglichkeiten kennen
Raumordnungsprozesse in
Gemeinden und Regionen
(S.247-249)
Konfliktanalyse. Konflikte
verstehen und lösen – Der
Politikzyklus (1/S.106-107)
Politischer Prozess in
Deutschland (1/S.125)
Demokratie in Deutschland:
Institutionen und Prozesse
(1/S.108-109)
Bundestag: Wie schlägt das
„Herz der Demokratie“?
(1/S.110-111)
Wozu gibt es einen
Bundesrat? (1/S.118-119)
Lobbyismus – übermächtiger
Einfluss der Verbände?
(1/S.120-121)
Das
Bundesverfassungsgericht –
heimlicher Gesetzgeber oder
Hüter der Verfassung?
(1/S.122-123)
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
11
Politische Partizipation –
Welche Einflussmöglichkeiten
habe ich als Bürger? (1/S.126127)
- die Möglichkeiten der politischen
Beteiligung auf verschiedenen
Handlungsebenen vergleichend
untersuchen
Wahlen (1/S.130-133)
Volksentscheide – Potenziale
und Gefahren (1/S.140-143)
Urteilsbildung (2/S.44-45)
Methode der Urteilsbildung:
Die Fishbowl-Diskussion
(1/S.144-145)
Massenmedien Massenmacht? (1/S.156-159)
E-Demokratie – die neue
Politikdimension? (1/S.160167)
- verkehrspolitische oder
energiewirtschaftliche Projekte auf
ökonomischen Nutzen, ökologische
Verträglichkeit und politische
Durchsetzbarkeit hin untersuchen
Stuttgart 21 – ein
Raumordnungsprojekt im
Widerstreit (S.252-253)
III. Raumgestaltung durch Gesellschaft
Landschaftsveränderung
durch Braunkohlentagebau
(S.34.1-4)
Politische Konflikte (1/S.104107)
Raumgestaltung durch die
Gesellschaft (S.154-205)
Teilthema III.1 Stadt und Verstädterung
Lebensraum Stadt und
weltweite Verstädterung
(S.264-303)
Stadt und Verstädterung
(S.156-185)
III.1.1 Stadttypen
Stadtentwicklung in
Mitteleuropa (S.272-275)
Stadt und Verstädterung
(S.156-161)
Stadttypen und
Stadtentwicklung in
außereuropäischen
Kulturkreisen (S.290-293)
- den geographischen Stadtbegriff kennen,
Städte von nicht-städtischen Siedlungen
unterscheiden
Wesentliche Merkmale von
Städten (S.266-267)
Der geographische Stadtbegriff
(S.156-157)
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
12
- kulturräumlich und gesellschaftlichpolitische Einflüsse auf Grundriss und
Physiognomie von Städten erkennen
Stadtentwicklung in Mitteleuropa
(S.272-275)
Stadtentwicklung Mitteleuropas
(S.158-161)
Islamisch-orientalische Stadt
(S.291)
Außereuropäische Stadtmodelle
(S.182-183)
Lateinamerikanische Stadt
(S.292)
Klausur: Detroit (S.374-379)
Deutschland : Ländliche und
städtische Siedlungen
(S.43.1-3)
Stadttypen – Stadtstrukturen
(S.44.1-4)
Russland: Sozialistische Stadt
(S.135.3-6)
Angloamerikanische Stadt
(S.293)
Stadtstaat Singapur (S.152.24)
Orientalische Stadt (S.158.14)
US-amerikanische Stadt
(S.190.1-4)
Mexiko – Spanische
Kolonialstadt (S.205.5-6)
- am Beispiel des Schulortes oder einer
benachbarten Stadt das heutige Stadtbild
aus seiner Genese deuten
Recherchen vor Ort durchführen
(S.462-463)
III.1.2 Innerstädtische Differenzierung
Prozesse und Probleme in
städtischen Räumen (S.276289)
Funktionale Gliederung (S.162163)
- an einer europäischen Großstadt physiognomische, funktionale, soziale,
genetisch-historische und - ggf. - ethnische
Differenzierung untersuchen
Herausbildung städtischer
Teilräume: Funktionale
Gliederung – City Suburbanisierung (S.276-281)
Herausbildung städtischer
Teilräume (S.162-163)
Sozialräumliche Gliederung in
Köln (S.67.8)
Suburbanisierungsprozesse
(S.164-167)
Metropolen: London – Paris –
Rom (S.123.3-5)
Berlin (S.168-170)
Berlin: Funktionale Gliederung
(S.46.1)
Berlin (S.250-251)
Segregation (S.284-285)
Berlin: Innenstadt (S.47.3)
Frankfurt City (S.45.7-8)
- nach Möglichkeit an einer der vorher
behandelten Städte - städtische
Raumnutzungsmuster und die
dazugehörige Planung analysieren und
Probleme der gegenwärtigen
Stadtentwicklung/Stadtstruktur erkennen
Verkehrsprobleme als Folge der
Suburbanisierung (S.282-283)
Berlin: Großstadt vor neuen
Herausforderungen (S.168-175)
Urbane Geoökosysteme. Berlin:
Wasser – Klima - Luftqualität
(S.72-77)
Stadtklima. Die „Grüne Stadt“
(S.176-181)
Deutschland:
Wirtschaftsstandorte (S.57.36)
Stadtklima (S.60.1)
Altstadtsanierung in Görlitz
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
13
Segregation (S.284-285)
(S.45.6)
Stadterneuerung und
Europa: Stadtlandschaften –
Entlastungsstädte (S.122.1-2)
–sanierung (S.288-289)
Nachhaltige Stadtentwicklung
(S.294-301)
München, Messestadt Riem –
nachhaltige Entwicklung eines
neuen Stadtteils (S.296-297)
Die Zukunft unserer Städte?
Ausblicke und Szenarien
(S.298-301)
III.1.3 Stadt-Umland-Beziehungen
Neue Entwicklungen bei den
Stadt-Umland-Beziehungen:
Von Suburbia zu
Postsuburbia? (S.286-287)
Stadt-Umland-Beziehungen
(S.164-181)
- im Anschauungsraum - raumrelevante
Wechselbeziehungen zwischen Stadt und
Umland aufzeigen
Neue Entwicklungen bei den
Stadt-Umland-Beziehungen: Von
Suburbia zu Postsuburbia?
(S.286-287)
Suburbanisierungsprozesse.
Fallbeispiel München (S.164167)
- den Wandel der Siedlungsstruktur im
Stadtumland untersuchen
Raumstruktur (S.239)
Zentral- und Peripherräume
(S.190-191)
Deutschland: Stadtregionen
(S.43.1+3)
Suburbanisierung in der
Region München (S.43.2)
Berlin und Umland (S.46.2)
Nachhaltige Stadtentwicklung
(S.294-301)
Teilthema III.2 Planungsräume
Raumordnung (S.234-263)
Raumentwicklung und
Raumordnung (S.186-205)
III.2.1 Auf regionaler Ebene
Raumordnungsprozesse in
Gemeinden und Regionen
(S.247-253)
Raumentwicklung und
Raumordnung (S.192-203)
- eine Raumanalyse als Grundlage für
raumplanerische Entscheidungen
durchführen
Eine Raumanalyse durchführen
(S.468-469)
Raumanalyse einer
Kulturlandschaft. Beispiel „Die
Region Oberschwaben“ (S.192199)
- Planungskonzepte kennen und ihre
Realisierung aufgrund der
vorausgegangenen Raumanalyse
beurteilen, dabei
Ziele der Raumordnung (S.236237)
Fallbeispiel „Die badenwürttembergische Landesmesse
auf den Fildern vor Stuttgart“
(S.188-189)
Probleme der Raumstruktur
Deutschland: Raumordnung
und Raumplanung (S.58-59.15)
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
14
Flächennutzungskonkurrenz als
Interessenkonflikt erfassen und die
Notwendigkeit politischer Entscheidungen
einsehen
(S.238-239)
Nutzungskonflikte am
Jadebusen (S.25.5)
Der Prozess der Raumordnung
(S.240-241)
Westfriesische Inseln (S.88.2)
Instrumente der Raumordnung
(S.242-246)
Raumordnungsprozesse in
Gemeinden und Regionen
(S.247-253)
III.2.2 Auf nationaler Ebene
Raumordnung (S.234-246)
Raumentwicklung und
Raumordnung (S.186-187, 190191)
- Raumplanung auf nationaler Ebene
kennen, räumliche Disparitäten in der
Bundesrepublik Deutschland im Überblick
erfassen und Gebietskategorien aufzeigen
Das Aufgabenfeld (S.236-239)
Ziele der Raumplanung (S.186187)
- Möglichkeiten und Probleme
grenzüberschreitender Planung aufzeigen
Euregio Maas-Rhein (S.391)
Träger und Instrumente der
Raumordnung in Deutschland
(S.240-246)
Raumordnung auf
Bundesebene (S.58.1)
Probleme der Raumstruktur
(S.190-191)
Möglichkeiten und Probleme
grenzüberschreitender Planung die Idee der Euregios (S.200201)
Europa: Euregio Maas-Rhein
(S.107.1-3)
Die Großregion SaarLorLux
(S.202-203)
IV. Die Raumwirksamkeit politischer
Strukturen und Prozesse
Raumstrukturen im Wandel:
national - regional - global
(S.272-351)
Teilthema IV.1 Länder
IV.1.1 USA und Kanada
USA – Weltwirtschaftsmacht
und nachindustrielle
Gesellschaft (S.326-377)
Die USA - ein Riese im Wandel
(S.298-317)
- die natürlichen Raumpotentiale als
Grundlage für politische und wirtschaftliche
Macht untersuchen
Aufstieg zur führenden
Industrienation der Welt (S.362365)
Das naturräumliche Potenzial
(S.298-305)
- Landwirtschaft und Industrie beschreiben
und in ihren sozialen und ökologischen
Viehwirtschaft – vom
Nomadismus bis zum Feedlot
Landwirtschaft der USA.
Geoökologische Probleme
Nordamerika: Übersicht
(S.176-177)
Klima – Tektonik Naturgefahren (S.182-183.17)
Landwirtschaft (S.185.1-4 –
187)
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
15
Auswirkungen bewerten
(S.126-127)
(S.306-309)
Großflächiger Anbau – das
amerikanische Beltsystem und
seine Auflösung (S.130)
Agrobusiness und Familyfarmen
im Westen der USA (S.110-113)
General Farming (S.133)
Agrobusiness in den USA –
Industrietomaten aus Kalifornien
(S.138-139)
Manufacturing Belt (S.366-367)
Wirtschaft (S.188-189.1-7)
Schwerpunkte der industriellen
Entwicklung (S.310-313)
Klausur: „Motortown“ Detroit –
Wandlungen einer USamerikanischen Stadt (S.374379)
Silicon Valley (S.370-371)
- Bevölkerungsdynamik, Migrationen und
ethnische Gliederung als Einflussfaktoren
auf wirtschaftliche, soziale und politische
Entwicklungen verstehen
Nachindustrielle Gesellschaft
USA (S.374-377)
Angloamerikanische Stadt
(S.293)
Bevölkerungsdynamik,
Bevölkerungsentwicklung und
Mobilität, ethnischer Pluralismus
und Wohlstandsgefälle (S.314317)
Global City New York (S.376377)
Russland – Transformation
zur Wiedererlangung einer
Weltmachtstellung (S.428-443)
Großraum mit Problemen - das
Gebiet der ehemaligen
Sowjetunion (S.318-325)
- die natürlichen Potentiale und die Nutzung
des Raumes kennen und deren
ökologische Konsequenzen beurteilen
Raumpotenziale und natürliche
Hemmnisse anthropogener
Einflussnahme (S.428-430)
Umweltprobleme (S.318-319)
Nutzungskonflikte in Sibirien
(S.320-321)
Agrarwandel mit Problemen - die
russische Landwirtschaft (S.322323)
Russland – Erdöl als
Machtfaktor (S.166)
- Auswirkungen der Auflösung der UdSSR
auf die wirtschaftlichen Strukturen
erkennen
Zusammenbruch und
Neuorientierung (S.432-433)
Transformationsprozesse in der
Landwirtschaft und in der
Industrie Russlands (S.434-439)
Raumerschließung (S.192.14)
Bevölkerung (S.193.1-2)
IV.1.2 Gebiet der ehemaligen
Sowjetunion
Raumerschließung und
Industrialisierung in der
Planwirtschaft (S.431)
Stadtentwicklung Stadtlandschaften (S.190191.1-8)
Landwirtschaft in der
ehemaligen Sowjetunion
(S.133.1)
Nordasien: Wirtschaft (S.136137.1-3)
Umweltschäden in Nordasien
(S.134.2)
Nutzungskonflikte im Ural und
in Sibirien (S.134.3)
Transformationsprobleme in der
russischen Landwirtschaft
(S.322-323)
Transformationsprozesse:
Bevölkerungsbewegung in
Nordasien seit 1991 (S.134.1)
Austrocknung des Aralsees
(S.133.2)
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
16
Fazit und Ausblick: Die
Wiedererlangung einer
Weltmachtstellung? (S.443)
- Konfliktpotentiale in weiteren Bereichen
untersuchen
Ethno-territoriale Konflikte im
Kaukasus (S.324-325)
IV.1.3 Japan
Japan – Leitgans für die
Region Ost-/Südostasien?
(S.396-409)
Methode Raumvergleich
(S.282-283, 290-295)
- Raumpotential, Lagebeziehungen und
kulturräumliche Prägung als Grundlagen
des wirtschaftlichen Aufstiegs Japans
erkennen
Merkmale der globalen
Wirtschaftsmacht Japan (S.396397)
Raumanalyse (S.282-283)
Verwundbarer
Globalisierungsakteur (S.398401)
Japan (S.144-147)
Materialien zu Japan (S.290295)
Energieproblematik (S.252-253)
Japan als außenwirtschaftlicher
Akteur (S.402-407)
Global City Tokyo – Einbindung
in globale
Dienstleistungsnetzwerke
(S.408-409)
IV.1.4-1.6 Entwicklungs- und
Schwellenländer
Entwicklungsländer (S.304347)
Je ein Beispiel aus Lateinamerika (1.4),
Asien (1.5) und Afrika (1.6), von denen
eines aus der Dreiergruppe Brasilien,
Indien und China zu entnehmen ist
China – Transformation zur
„sozialistischen
Marktwirtschaft“ (S.410-427)
Räume unterschiedlichen
Entwicklungsstandes (S.274281)
Raumanalyse und
Raumvergleich - Bolivien
(S.282-289)
Brasilien (S.202-203+205)
Indien (S.141, S.150-151)
BRIC – der Aufstieg der
Schwellenländer (2/S.297299)
China (S.141, S.148-149)
Indien, bald Nummer 1 in der
Weltbevölkerung? (S.296-297)
- Unterentwicklung / Entwicklungsrückstand
als Ursachenkomplex verstehen und die
Interdependenz entwicklungshemmender
Faktoren analysieren:
Die Begriffe
„Entwicklungsländer“ und „Dritte
Welt“ (S.306)
Indikatoren des
Entwicklungsrückstandes
(S.274-279)
Merkmale der Unterentwicklung
(S.307)
Mit GIS räumliche Disparitäten
untersuchen (S.280-281)
- Formen der Raumnutzung durch
Landwirtschaft, Industrie, Handel und
Tourismus aufgrund des natürlichen
Ländliche Räume - Probleme
und Entwicklungsmaßnahmen
(S.316-323)
Bolivien (S.287-289)
Erde: Ernährung (S.227.3)
Wirtschaftskraft (S.232.1)
Problemlagen in der Einen
Welt (2/S.286-289)
Entwicklungsstand (S.236237.1-5)
Landwirtschaft in Südostasien
(S.154.1)
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
17
Potentials und der historischen und
gesellschaftlichen Einflüsse erläutern
Entwicklungsländer im
Welthandel (S.332-335)
Kilimandscharo (S.169.6)
Mittel- und Südamerika:
Landwirtschaft (S.200-201.15)
Mauritius (S.338-339)
Erschließung Amazoniens
(S.202-203.1-4)
- Bevölkerungsstruktur und Auswirkungen
des Bevölkerungsdrucks erklären
Bevölkerung – Wachstum,
Struktur und Migration (S.102115)
Bevölkerungsentwicklung in
Räumen unterschiedlichen
Entwicklungsstandes (S.210211)
Demographische Kennzeichen
von Entwicklungsländern (S.212217)
Erde: Bevölkerung Urbanisierung (S.242-243.15)
Bevölkerung: Indien - China
(S.141.1-3)
Bolivien (S.286)
Indien (S.296-297)
- die Herausbildung eines regionalen
Dualismus innerhalb eines Staates
erkennen
Städtische Räume – Probleme
und Ansätze nachhaltiger
Stadtentwicklung: Migration und
Verstädterung – Slums und
Marginalsiedlungen – Der
informelle Sektor als
Überlebensstrategie Innerstädtische Fragmentierung
– Lösungsansätze einer
nachhaltigen Stadtentwicklung
(S.324-331)
- die Bedeutung ethnischer und religiöser
Unterschiede und sozialökonomischer
Disparitäten für den Entwicklungsprozess
verstehen und im internationalen Vergleich
bewerten, dabei die Aussagekraft
statistischer Parameter kritisch hinterfragen
Soziale Kernprobleme: Armut –
Hunger – Krankheiten/Aids Frauendiskriminierung (S.312315)
- Theorien der Unterentwicklung kennen
und ihren Erklärungswert aus
geographischer Sicht prüfen
Theorien der Unterentwicklung
und Entwicklungspolitik (S.340)
- „Entwicklung“ analysieren und
Entwicklungspolitik als Wirtschafts-,
Unterentwicklung als globales
wirtschaftliches Problem (S.332-
Bolivien: Bevölkerung (S.286)
Indikatoren des
Entwicklungsstandes (S.276277)
Erde: Kulturräume (S.238239.1-4)
Entwicklungsstand (S.236237.1-5)
Globalisierung - Chance oder
Risiko für Entwicklungsländer?
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
18
Handels-, Kultur- und Militärpolitik begreifen
339)
(S.362-363)
- Entwicklungsstrategien in ihrer Eignung
für Sektoren und Regionen untersuchen
„Wege aus der Misere“ –
Wandel in der
Entwicklungspolitik (S.341-347)
Wachstumsimpulse durch neue
Technologien – Hightech-Region
Bangalore, Indien (S.126-127)
- „Entwicklung“ im Spannungsfeld von
Ökonomie und Ökologie betrachten und die
Notwendigkeit von Handeln in globaler
Verantwortung einsehen
Nachhaltiger Umgang mit
Rohstoffen (S.156-157)
Nachhaltige Entwicklung als
Ziel (2/S.290-293)
Das Sanxia-Projekt – Wasser als
Energieressource (S.170-171)
Stopp oder Ausweitung der
Entwicklungshilfe? Zwei
Positionen einer Kontroverse
(2/S.300-301)
Teilthema IV.2 Staaten und
Staatengruppierungen
Europa (S.378-384)
- Staaten nach ihrem ökonomischen und
sozialen Entwicklungsstand klassifizieren
und dabei sozioökonomische Disparitäten
im internationalen Vergleich bewerten
Klassifizierungsversuche (S.308311)
NAFTA (S.373)
Die umstrittene Wirksamkeit
der
Entwicklungszusammenarbeit
(2/S.294-296)
Kooperation in Nordamerika die NAFTA (S.352-354)
Indikatoren des
Entwicklungsstandes (S.276277)
Wirtschaftskraft (S.232.1)
Entwicklungsstand (S.236237.1-5)
Länderklassifizierungsversuche
(S.278-279)
Indikatoren menschlicher
Entwicklung – Der Index für
menschliche Entwicklung –
Human Development Index –
HDI (2/S.288-289)
Wirtschaftswachstum ohne
Ende? BIP (2/S.110-115)
Wachstum, Wohlstand, Glück
– Wie aussagekräftig sind
Indikatoren? (2/S.116-117)
- die Erde nach internationalen
Zusammenschlüssen und
Interessensphären gliedern
EU / EFTA (S.381)
NAFTA (S.373)
Der europäische
Integrationsprozess (S.328-329)
Erde: Wirtschaftsbündnisse
(S.233.3)
Vereinte Nationen (S.244.2)
Erde: Politische und
militärische Bündnisse
(S.245.3)
Europäische Union (S.106.13)
Von Wölfen und Schafen?
WTO, IWF und Weltbank
(2/S.176-183)
Die Europäische Union:
(K)EIN Zukunftsmodell?
(2/S.192-199)
Die Vereinten Nationen –
Geschichte, Ziele, Aufbau
(2/S.258-271)
Die NATO – Aufgaben, Ziele
und Zukunftsperspektive
(2/S.271-275)
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
19
- die Interessenverknüpfungen und konflikte zwischen Ländern
unterschiedlicher Entwicklung als Folgen
ungleicher Verteilung wirtschaftlicher Macht
erkennen
Unterentwicklung als globales
wirtschaftliches Problem (S.332337)
Terms of Trade (2/S.136-137)
- die Notwendigkeit des Abbaus von
Disparitäten im Interesse gemeinsamen
Globalisierung – Welthandel
ohne Grenzen? (S.353-356)
Überlebens einsehen
Mehr Gerechtigkeit durch
politische Neugestaltung der
Globalisierung? (S.360-361)
Teilthema IV.3 Europa als
Wirtschaftsraum
Europa – Sicherung der
weltwirtschaftlichen Position
durch Integration (S.378-395)
Integrationsraum Europa
(S.326-351)
Europäische Union
(S.106.1-3)
Die Europäische Union:
(K)EIN Zukunftsmodell?
(2/S.192-223)
- die Europäische Union als heterogenen
Wirtschaftsraum kennen und dessen
Verflechtung aufzeigen
Der europäische
Integrationsprozess (S.380-385)
Integrationsraum Europa (S.326351)
Europäische Union (S.106.13)
Raumordnung in der EU (S.254257)
Räumliche Disparitäten in
Europa (S.340)
Europa: Disparitäten
(S.108.1-2)
Das politische System der EU:
Supranationales Vorbild oder
demokratisches Desaster?
(2/S.194-199)
Wirtschaftsräumliche Strukturen
(S.388)
Produktionsverflechtung in
der Industrie: Airbus A 380
(S.113.8)
Landwirtschaft in der
Europäischen Union (S.148-151)
Raumanalyse Bulgarien (S.468469)
- die Verflechtung der Europäischen Union
in der Weltwirtschaft kennen und beurteilen
Die Stellung der EU in der
Weltwirtschaft (S.392-393)
Die Stellung Europas in der
Weltwirtschaft (S.336-339)
Welthandel (S.232.2)
Wandel durch
Transformationsprozesse
(S.332-335)
Regionale Förderung –
Raumentwicklungsmodelle
(S.109.1-2)
Regional- und Strukturpolitik der
EU (S.344-350)
Euregio Maas-Rhein
(S.107.1-3)
Globale Wirtschaft – globale
Unternehmen (S.357-359)
- strukturverbessernde Maßnahmen zum
Ausgleich regionaler Disparitäten innerhalb
der Europäischen Gemeinschaft kennen
und beurteilen
Regionalpolitik in der EU (S.258260)
Wirtschaftsräumliche Strukturen:
Nord-Pas-de-Calais - Andalusien
(S.388-390)
Euregio Maas-Rhein (S.391)
V. Globale Herausforderungen
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
20
Teilthema V.1 Globalisierung als
Vernetzung der Welt
Weltwirtschaft und
Weltwirtschaftsräume im
Globalisierungsprozess
(S.348-361 + S.444-445)
Weltweite Verflechtungen im
Prozess der Globalisierung
(S.354-369)
- Dimensionen der Globalisierung kennen
Die Weltwirtschaft im
Globalisierungsprozess (S.349352)
Globale Verflechtungen (S.354359)
Internationale Beziehungen
zwischen Krieg und
Frieden? (2/S.224-301)
Erde: Wirtschaft – Handel –
Globalisierung (S.232-233.14)
Globalisierung – ein
schicksalhafter Prozess?
(2/S.166-175)
Erde: Verkehr – Tourismus –
Global Cities (S.234-235.1-4)
- Antriebskräfte analysieren und
Auswirkungen der Globalisierung kritisch
beleuchten
Globalisierung – Welthandel
ohne Grenzen? (S.353-359)
Dimensionen, Ursachen und
Antriebskräfte der Globalisierung
(S.356-361)
Mit Freihandel zur
„allgemeinen Wohlfahrt der
Gesamtheit“? Die Theorie der
Globalisierung ((2/S.170-175)
Globalisierung – Chance oder
Risiko für Entwicklungsländer?
(S.362-363)
Der deutsche Außenhandel:
Export ohne Ende? (2/S.132135)
Globalisierung – eine Gefahr für
Deutschland? (S.364-367)
Gewinner oder Verlierer der
Globalisierung? Der
Wirtschaftsstandort
Deutschland in der Diskussion
- Standortverlagerungen
deutscher Unternehmen: Ziele
und Motive (2/S.184-191)
Globalisierung der Wirtschaft –
Fluch oder Segen für
Deutschland und die Welt?
(2/S.164-165)
Teilthema V.2 Weltbevölkerung,
Verstädterung, Migration
Bevölkerung – Wachstum,
Struktur und Migration (S.102115)
Verteilung und Entwicklung
der Weltbevölkerung (S.208221)
- die Verteilung und die Entwicklung der
Weltbevölkerung kennen
Bevölkerungsentwicklung
(S.104-109)
Globale und regionale
Bevölkerungsverteilung (S.208209)
Erde: Bevölkerung (S.242243.1-5)
Bevölkerungsentwicklung in
Räumen unterschiedlichen
Entwicklungsstandes.
Demografischer Übergang
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
21
(S.210-217)
- den weltweiten Prozess der Verstädterung
und seine Ursachen erkennen
Verstädterung und
Urbanisierung als weltweite
Prozesse (S.268-271)
Verstädterung und Urbanisierung
(S.184-185)
Erde: Verstädterung (S.242.2)
Global Cities (S.235.3)
Tokyo (S.146.1+3-5)
Migration und Verstädterung
(S.324-331)
Shanghai (S.149.9)
Manhattan – Zentrum der
Global City New York
(S.191.7)
Global City New York (S.376377)
Global City Tokyo (S.408-409)
Shanghai – von der
Handelsniederlassung zur
Global City (S.424-425)
Mumbai/Bombay (S.327)
- Grenzen der Versorgung einer
wachsenden Bevölkerung erkennen
Die weltweite Entwicklung der
Agrarwirtschaft und die Frage
der Tragfähigkeit (S.118-119)
„Wettlauf zwischen Pflug und
Storch“ (S.216-217)
Hunger und Überfluss – die
Welternährungssituation (S.120121)
Soziale Kernprobleme: Armut –
Hunger – Krankheiten/Aids
(S.312-314)
- die Bevölkerungsentwicklung auf der Erde
als globales Zukunftsproblem erfassen und
beurteilen
- Ursachen regionaler und
grenzüberschreitender Migrationsströme
erkennen
Die Zukunft unserer Städte?
Gestaltungsaufgaben und deren
Rahmenbedingungen (S.298)
Globale und regionale
Bevölkerungsverteilung (S.208209)
Altersstruktur: Altersaufbau –
Das Problem der Überalterung
(S.110-111)
„Wettlauf zwischen Pflug und
Storch“ (S.216-217)
Migration – die Welt in
Bewegung (S.112-113)
Bevölkerungsmobilität (S.218221)
Erde: Migration (S.236.2)
Migration in Europa am
Beispiel Deutschlands
(S.125.3)
Bevölkerungsbewegung in
Nordasien (S.134.1)
Indonesien: Transmigrasi
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
22
(S.153.8)
Nordamerika:
Raumerschließung (S.192.14)
Teilthema V.3 Weltprobleme Nahrung,
Energie, Klima
Landwirtschaftliche
Produktion und agrarische
Tragfähigkeit (S.118-121)
Probleme der
Welternährungssicherheit
(S.222-239)
Energierohstoffe (S.160-167)
Weltproblem Energie (S.240255)
Das atmosphärische
Geschehen (S.23-43)
Nahrung
- Hauptgebiete von Produktion und
Verbrauch von Nahrungsgütern kennen
Hunger und Überfluss – die
Welternährungssituation (S.120121)
Klimawandel (S.256-263)
Agrargüter - regional produziert,
global gehandelt (S.222-223)
Erde: Agrarproduktion –
Ernährung (S.226-227.1-4)
Erde: Agrarische Grundlagen
(S.224.3, S.225.4)
Erde: Fischfang und
Fischzucht (S.228.1)
- die Ausweitung der
Nahrungsmittelproduktion und deren
Grenzen untersuchen
Natürliche Voraussetzungen und
Grenzen (S.122-123)
Bewässerungslandwirtschaft
(S.224-229)
Erde: Landwirtschaftlich
nutzbare Räume (S.225.5)
Bewässerungswirtschaft (S.133)
Marine Ökosysteme und
zukunftsfähige
Fischereiwirtschaft (S.236-239)
Meeresbelastung (S.228.2)
Das Meer als Nahrungsquelle
(S.50)
Schädigung der Böden
(S.229.4)
Desertifikation (S.231.7)
- Prognosen zur Tragfähigkeit der Erde
kennen und abwägen
Landwirtschaftliche Produktion
und agrarische Tragfähigkeit
(S.118-121)
Tragfähigkeit der Erde komplexes Problem in
komplexen Zusammenhängen
(S.270)
Wasser
Das Grundwasser (S.46-48)
- die Begrenztheit der Ressource Wasser
erfassen
Ressource Wasser (S.168-177)
Niederschlag – Grundwasser –
Fließgewässer (S.62-65)
Energie
Ressourcen und ihre Nutzung
(154-167)
- Vorkommen, Förderung und Verbrauch
Erde: Wasser (S.231.5-6)
Meeresbelastung (S.228.2)
Notwendigkeit und
Lösungsansätze einer
nachhaltigen Wassernutzung
(S.227-229)
Weltproblem Energie (S.240255)
Erde: Energiequellen –
Energiebedarf – Erdöl -
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
23
wichtiger Energieträger einzelnen
Wirtschaftsräumen zuordnen
Metallische Rohstoffe (S.158159)
Erdöl – ein strategischer
Rohstoff (S.162-167)
Energieträger und ihre
Verwendung (S.160)
Energiereserven und
Energieverbrauch (S.161)
Nutzungsformen von
Energieträgern und ihre
Verteilung (S.240-241)
Energieträger und ihre
Umwandlung (S.242)
Weltweite Entwicklung des
Energieverbrauchs (S.244-245)
Energieverbrauch (S.230.1-4)
Europa: Energiewirtschaft Energieversorgung (S.114115.1-5)
Deutschland:
Energieversorgung (S.6465.1-4)
Erdöl - ein strategischer Rohstoff
(S.248-249)
Das Meer als Energiereservoir
(S.250-251)
- Prognosen über die Entwicklung des
Energiebedarfs bewerten
Nachhaltiger Umgang mit
Rohstoffen (S.156-157)
Steigender Energiebedarf
(S.245)
Industrie und Umwelt (S.204206)
Entwicklung des
Weltenergiebedarfs (S.254-255)
- sich kritisch mit der deutschen
Energiepolitik auseinandersetzen
Klima
- Ursachen und Folgen des globalen
Klimawandels kennen und
Wechselbeziehungen mit der eigenen
Lebensweise erörtern
Das Ende des fossilen
Zeitalters? (2/S.304-305)
Regenerative Potenziale für eine
nachhaltige Energieversorgung
(S.246-247)
Grundzüge der Planetarischen
Zirkulation (S.31)
Gefährdung des globalen
Ökosystems (S.256-271)
Klimawandel und seine
Ursachen (S.40-42)
Klimawandel - natürliche und
vom Menschen beeinflusste
Klimaänderungen (S.256-263)
Die Bedeutung der Ozeane im
globalen Klimageschehen (S.9697)
Klimawandel – Klimatisch
bedingte Naturrisiken (S.222223.2-3)
Ozeane im Klimageschehen
(S.264-265)
- Klimaszenarien kritisch reflektieren
Klimaszenarien des IPCC (S.4243)
Klimaszenarien für die Zukunft
(S.262-263)
- Globale Maßnahmen zum Klimaschutz
kennen und ihre Wirkungen abwägen
Klimaschutz – eine Aufgabe für
die „Eine Welt“ (S.42)
Maßnahmen zum Klimaschutz
(S.266-267)
Emissionshandel (S.43)
Umweltschutz durch
Emissionshandel? (S.208-209)
Teilthema V.4 Politik im Zeitalter der
Globalisierung
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Prinzipien des
Emissionshandels (2/S.306307)
Wer bestimmt die
Internationale Politik?
Internationale Konflikte – ein
24
nie lösbares Problem?
(2/S.254-257)
- sich kritisch mit Chancen und Grenzen
politischen Handelns im Zeitalter der
Globalisierung auseinandersetzen
Mehr Gerechtigkeit durch
politische Neugestaltung der
Globalisierung? (S.360-361)
- das Konzept der Global Governance
kennen
Global Governance (S.361)
- Hindernisse für eine Global Governance
kritisch reflektieren
- Grenzen der weltweiten Durchsetzung der
Menschenrechte kennen
Friedenssicherung – mit
welchen Mitteln? (2/S.262265)
Das zivilisatorische Hexagon
(2/S.278-279)
- Herausforderungen für die
Sicherheitspolitik im Zeitalter der
Globalisierung erfassen
Wer bestimmt die
Internationale Politik?
Internationale Konflikte – ein
nie lösbares Problem?
Idealismus-Realismus-Debatte
– Die Weltsystemtheorie nach
Immanuel Wallerstein
(2/S.254-257)
- die Millenniumsziele als umfassenden
Versuch der Lösung globaler Probleme
erfassen
Nachhaltige Entwicklung als
Ziel (2/S.290-293)
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Die Millenniumsziele –
Herausforderungen für die
Zukunft (2/S.293)
25
Herunterladen