Stoffverteilungsplan Lehrplananpassung Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld (30. Juli 2011) in den Jahrgangsstufen 11 bis 13 der gymnasialen Oberstufe (Mainzer Studienstufe) Grundfach Sozialkunde / Erdkunde Kurse 11 bis 13 Kurse 11/1 und 11/2: Sozialkunde Kurse 12/1 und 12/2: Erdkunde Kursjahr 13: Sozialkunde Lernziele nach Bildungsplan. Fundamente Geographie Oberstufe (2008) Lehrplananpassung (2011) Terra Geographie Oberstufe RheinlandPfalz (2011) Haack Weltatlas (2007) Anstöße Oberstufe 1 (2011) ISBN 978-3-623-49621-4 ISBN 978-3-12-065630-2 ISBN 978-3-623-29260-1 ISBN 978-3-12-104109-1 Anstöße Oberstufe 2 (2012) ISBN 978-3-12-065640-1 11/1 und 11/2: Sozialkunde Gesellschaft, Wirtschaft und Politische Ordnung in Deutschland Die Gesellschaft – eine ärgerliche Tatsache ?! (1/S.6-35) Gesellschaft: Neue Freiheiten oder neue Zwänge? (2/S.8-105) Soziale Marktwirtschaft – eine über 60-jährige Erfolgsgeschichte? (1/S.36-101) Demokratie in Deutschland. Institutionen und Prozesse (1/S.108125) Einführung: Politik als Unterrichtsgegenstand © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Was bedeutet Demokratie für mich? (1/S.102-145) 1 Die Schülerinnen und Schüler sollen Konfliktanalyse: Konflikte verstehen und lösen – Der Politikzyklus (1/S.106107) - an einem sozialpolitischen Fallbeispiel kategoriale politische Analyse und Urteilsbildung einüben indem sie Was bedeutet Demokratie für mich? (1/S.102-145) - das politische Problem als eine politische Aufgabe beschreiben und erschließen - Standpunkte (Meinungen, Aussagen) zum Problem kennen und analysieren - Regelungsvorschläge auf ihre sachliche Eignung und Durchsetzbarkeit hin untersuchen und beurteilen - eine eigene begründete politische Urteilsbildung versuchen und dabei - verstehen, dass angestrebte politische Lösungen im Ziel und in der Durchsetzung an grundlegenden Werten orientiert sein müssen - erkennen, dass der Urteilsbildung gründliche Information und Auseinandersetzung mit Sachverhalten und Positionen vorausgehen muss Teilthema 1: Gesellschaft im Wandel Altersstruktur (S.110111) Deutschland: Bevölkerung (S.66-67.1-8) Dem Zusammenleben auf der Spur. Was man über Soziologie wissen sollte (1/S.8-11) Die Gesellschaft – eine ärgerliche Tatsache ?! (1/S.6-35) Gesellschaft: Neue Freiheiten oder neue Zwänge? (2/S.8-105) Sozialer Wandel. Individuelles oder gesellschaftliches Phänomen? (2/S.10-15) Werte und Wertewandel - Notwendigkeit und Problematik eines © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Sozialer Wandel. Individuelles oder gesellschaftliches Phänomen? (2/S.1015) 2 Wertewandels erörtern, verstehen und reflektieren und dabei Sozialer Wandel als Wertewandel – zwischen Postmaterialismus und Pragmatismus? (2/S.16-22) - die gesellschaftspolitische und politische Bedeutung von Werten in einer pluralistischen Gesellschaft erkennen und verstehen Projektvorschlag: Gleichzeitigkeit der Ungleichheiten? Sozialen Wandel in verschiedenen Bereichen erforschen (2/S.23-29) Wandel der Lebensformen: Pluralisierung als neuer Standard? (2/S.30-37) Selbstverständnis und Rolle der Frau im Wandel - einen Einblick gewinnen in Fragen und Probleme des Wandels des Selbstverständnisses und der Rolle der Frau Migration in Europa am Beispiel Deutschlands (S.125.3) Zusammenleben mit Ausländern und Asylrecht - einen Einblick gewinnen in Fragen und Probleme des Zusammenlebens mit zugewanderten Minderheiten Identität + Internet = virtuelle Identität? (1/S.22-27) Jugend im Wandel - einen Einblick gewinnen in Fragen und Probleme des Wandels des Selbstverständnisses von Jugendlichen Gleichgesinnte unter sich (1/S.30-31) Social Web (1/S.34-35) Soziale Marktwirtschaft – eine über 60-jährige Erfolgsgeschichte? (1/S.36-101) Teilthema 2: Grundinformation: Soziale Marktwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland - Grundbegriffe und einfache Zusammenhänge des Wirtschaftens und der Wirtschaftsordnung kennen Bedürfnisse erfordern Produktion (S.180-181) Markt und Preisbildung (1/S.56-57) Vom Bedürfnis zur Nachfrage (1/S.5861) Wirtschaftskreislauf (1/S.95) Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Das Stabilitätsgesetz (2/S.108-109) „Magisches“ Viereck? (2/S.138) - wesentliche Merkmale des Konzepts der © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Was will die Soziale Marktwirtschaft? 3 sozialen Marktwirtschaft erklären können und Einblick gewinnen in die Grundzüge der Wirtschaftsordnung Ordnungselemente und normative Grundannahmen (1/S.50-55) Teilthema 3: Wirtschaftspolitische Aufgaben in einer sozialen Marktwirtschaft Soziale Marktwirtschaft – eine über 60-jährige Erfolgsgeschichte? (1/S.36-101) Kooperation und/oder Konflikt? Unternehmer, Management und Arbeitnehmer - Tarifautonomie (1/S.7481) Warum Wirtschaftspolitik? (2/S.106191) - ausgehend von der aktuellen wirtschaftlichen Situation konjunktur- und strukturpolitische Probleme erkennen - beurteilen, welche Auswirkungen die Globalisierung auf den Wirtschaftsstandort Deutschland hat Standortfaktoren (S.182187) Strukturwandel der Industrie und seine räumlichen Wirkungen (S.192-197) Industrie und Umwelt (S.204-209) Die Zukunft der Arbeit – alles wird Dienstleistung? (S.218-219) Erscheinungsformen und Ursachen der Globalisierung (S.350359) Unternehmerische Standortwahl und ihre Auswirkungen auf den Raum (S.114-116) Standortfaktoren im Wandel (S.116-117) Erde: Wirtschaft – Handel – Globalisierung (S.232233.1-4) Moderne Standortfindung (S.118-119) Tertiärisierung der Wirtschaft – Ausmaß und Folgen (S.128-129) Weltweite Verflechtungen im Prozess der Globalisierung (S.354363) Globalisierung – eine Gefahr für Deutschland? (S.364-367) Unternehmensorientierte Dienstleistungen: SAP (S.132-133) Wirtschaftswachstum ohne Ende? BIP – Inflation (2/S.110-121) Die Konjunktur stützen – aber wie? Streit der Konzepte (2/S.140-163) Arbeitslos in Zeiten von Bewerbermangel? (2/S.122-131) Immer mehr Arbeitslose? Wirtschaftskrisen (1/S.42-45) Rollen, Interessen und Konflikte in der Marktwirtschaft. Wer bestimmt die Unternehmensziele? (1/S.68-73) Mehr Wettbewerb oder mehr Wirtschaftsmacht? (1/S.86-91) Brauchen wir einen flächendeckenden, gesetzlichen Mindestlohn? (2/S.308309) Die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft in der Diskussion (1/S.96-101) Wohlstand für alle? (1/S.38-41) Soziale Absicherung in der Sozialen Marktwirtschaft? (1/S.82-85) Der Sozialstaat in der Krise? (2/S.80- © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 4 83) Globalisierung der Wirtschaft – Fluch oder Segen für Deutschland und die Welt? (2/S.164-183) Der deutsche Außenhandel: Export ohne Ende? (2/S.132-137) Gewinner oder Verlierer der Globalisierung? Der Wirtschaftsstandort Deutschland in der Diskussion (2/S.184-191) Die Konjunktur stützen – aber wie? Streit der Konzepte (2/S.140-163) Theorien der Wirtschaftspolitik - einen Einblick gewinnen in Möglichkeiten und Grenzen staatlicher Konjunkturpolitik - Vorschläge zur Sicherung von Wirtschaftskraft und Beschäftigung untersuchen und erörtern Die Krise (2/S.204-217) Ursachen und Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008-2010 - die Ursachen der Finanz- und Wirtschaftskrise verstehen - Wege aus der Krise beurteilen Teilthema 4: Ökonomie und Ökologie Umweltpolitik - das Spannungsverhältnis von Ökonomie und Ökologie aus der unterschiedlichen Interessenlage beider Bereiche nach Maßgabe des „Notwendigen“ und „Wünschenswerten“ entwickeln und beurteilen - Probleme beim Umbau zu einer ökologischen Industriegesellschaft erkennen sowie Möglichkeiten und Grenzen von Umweltpolitik zur Vermeidung und Beseitigung von Umweltschäden erörtern Nachhaltiger Umgang mit Rohstoffen (S.156-157) Weltproblem Energie (S.240-255) Ressourcen und ihre Nutzung (154-167) Nutzungsformen von Energieträgern und ihre Verteilung (S.240-241) Metallische Rohstoffe (S.158-159) Erdöl – ein strategischer Rohstoff (S.162-167) Energieträger und ihre Verwendung (S.160) Energiereserven und Energieträger und ihre Umwandlung (S.242) Weltweite Entwicklung des Energieverbrauchs (S.244-245) Erde: Energiequellen – Energiebedarf – Erdöl Energieverbrauch (S.230.14) Konsum und Verantwortung (1/S.64-67) Das Ende des fossilen Zeitalters? (2S.304-307) Europa: Energiewirtschaft Energieversorgung (S.114115.1-5) Deutschland: Energieversorgung (S.6465.1-4) Entwicklung des © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 5 Energieverbrauch (S.161) Ressource Wasser (S.168-177) Industrie und Umwelt (S.204-206) Weltenergiebedarfs (S.254-255) Erde: Wasser (S.231.5-6) Erdöl - ein strategischer Rohstoff (S.248-249) Regenerative Potenziale für eine nachhaltige Energieversorgung (S.246-247) Notwendigkeit und Lösungsansätze einer nachhaltigen Wassernutzung (S.227229) Tragfähigkeit der Erde (S.270) Teilthema 5: Der politische Prozess im Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Demokratie in Deutschland. Institutionen und Prozesse (1/S.108125) - das aktuelle Erscheinungsbild und Probleme des politischen Systems beschreiben Demokratie in Deutschland. Institutionen und Prozesse (1/S.108121) Politische Willensbildungsprozesse Wahlen – Die Möglichkeit der Partizipation? (1/S.130-133) - Wahlen als Legitimation von Herrschaft erklären und begründen Volksentscheide – Potenziale und Gefahren (1/S.140-143) - den Zusammenhang von Integration und Partizipation verstehen und erörtern Politisches Entscheiden im parlamentarischen Regierungssystem - Einsicht gewinnen in die Grundlagen des institutionalisierten Entscheidungsprozesses am Beispiel der Gesetzgebung-- Phasen des politischen Entscheidungsprozesses unterscheiden und die Wirksamkeit verschiedener formeller und informeller Einflussmöglichkeiten Beteiligter untersuchen Ziele der Raumordnung (S.236-246) Ziele der Raumplanung (S.186-187) Raumordnungsprozesse in Gemeinden und Regionen (S.247-249) Probleme der Raumstruktur (S.190-191) Stuttgart 21 – ein Raumordnungsprojekt im Widerstreit (S.252-253) Deutschland: Raumordnung und Raumplanung (S.5859.1-5) Raumordnung auf Bundesebene (S.58.1) Europa: Verkehr (S.120121.1-4) © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Politische Konflikte (1/S.104-107) Bundestag: Wie schlägt das „Herz der Demokratie“? (1/S.110-118) Wozu gibt es einen Bundesrat? (1/S.118-119) Lobbyismus – übermächtiger Einfluss der Verbände? (1/S.120-121) Das Bundesverfassungsgericht – 6 und dabei - im Rahmen der gewaltenteiligen Ordnung die Kompetenzen der Verfassungsorgane aufzeigen heimlicher Gesetzgeber oder Hüter der Verfassung? (1/S.122-123) - verfassungsrechtliche Grundlagen, Hilfsmittel und Strategien politischen Führens erkennen - Binnenstruktur und Arbeitsweise des Parlaments beschreiben (Bundestag oder Landtag) - einen Überblick über parlamentarische Kontrollrechte gewinnen - Selbstverständnis und Funktion der Opposition reflektieren - Möglichkeiten und Grenzen rechtlicher Überprüfung politischer Entscheidungen durch das Bundesverfassungsgericht diskutieren - Möglichkeiten, Grenzen und Wert von Kompromissen bei politischen Entscheidungen erörtern und diskutieren - an einem Beispiel Wirksamkeit und Wirkung eines Gesetzes überprüfen Teilthema 6: Die politische Ordnung der Bundesrepublik Deutschland Politisches Selbstverständnis der Bundesrepublik - wesentliche Elemente des Demokratieverständnisses der Bundesrepublik kennen - darin Grundelemente der rechts- und sozialstaatlichen Demokratie als „regulative Ideen“ nachweisen Entwicklung der Demokratie als Aufgabe © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Zufrieden mit der Demokratie? (1/S.124) 7 Politische Partizipation – Welche Einflussmöglichkeiten habe ich als Bürger? Eine Frage der Grundrechte (1/S.126-129) - Entwicklungschancen der parlamentarisch repräsentativen Demokratie im Hinblick auf die Bewältigung von Zukunftsaufgaben analysieren und diskutieren anhand der Kriterien - Legitimation - Kontrolle - Partizipation - Wert- und Interessenberücksichtigung - Sicherung von Grundwerten - Problemlösungskompetenz Mit 16 zu jung für die Politik? Welche Einflussmöglichkeiten gibt es außer Wahlen? (1/S.134-139) Methode der Urteilsbildung: Die Fishbowl-Diskussion (1/S.144-145) Wie verändert sich unsere Demokratie? (1/S.146-167) 12/1 und 12/2: Erdkunde Teilthema 1: Geozonen - die Geozonen als globales System begreifen und dabei die Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre und in Abhängigkeit davon die Verteilung von Klimazonen, Vegetationsgebieten und Landschaftsgürteln begründen Natürliche Voraussetzungen menschlichen Lebens auf der Erde (S.10-67) Landschaft - ein komplexes Beziehungsgeflecht (S.22-75) Geoökosysteme (S.68101) Geozonen (S.76-87) Natürliche Voraussetzungen menschlichen Lebens auf der Erde (S.11) Landschaft - ein komplexes Beziehungsgeflecht (S.2275) Erde: Landschaftsübersicht (S.214-215) Geoökosysteme – komplexe Wirkungsgefüge (S.69-71) System Erde-Mensch (S.88) Erde: Böden – Agrarische Grundlagen (S.224.1-2, S.225.5) Landschaftszonen: Klima / Vegetation / Boden im Zusammenhang (S.61-65) Das atmosphärische Geschehen (S.23-43) Grundzüge der Planetarischen Zirkulation (S.31-33) - Geozonen als Ökosysteme mit labilem Geoökosystem Tropischer Klima- und Vegetationszonen und ihre Bedeutung für Agrarregionen, Klimate der Erde (S.76-83) Erde: Klimazonen (S.218219.1-3, S.220-221.1-4) Afrika: Passat (S.168.1-2) Atmosphärische Prozesse (S.38-59) Geozonen als Ökosysteme mit labilem Sahelzone: Bedrohung © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 8 Gleichgewicht erkennen Regenwald (S.84-89) Geoökosystem Dornsavanne – Sahelzone (S.90-91) Gleichgewicht - borealer Nadelwald, mediterrane Zone (S.84-87) Ökologische Folgen der landwirtschaftlichen Nutzung in den Tropen (S.94-99) durch Dürren (S.168.3-5) Amazonien – Regenwald (S.202-203.1-4) Klimatisch bedingte Naturrisiken (S.222.2) Gefährdung der Wälder (S.229.1) Schädigung der Böden (S.229.2) Teilthema 2: Wirtschaftsräume Europa (S.378-384) Wirtschaftliche Strukturen und Prozesse im Raum (S.90-153) Raumstrukturen im Wandel: national regional - global (S.272351) 2.1 Überblick - natürliche Raumpotentiale von Staaten ermitteln und darstellen - Staaten nach ihrem ökonomischen und sozialen Entwicklungsstand klassifizieren Klassifizierungsversuche (S.308-311) Indikatoren des Entwicklungsstandes (S.276-277) Wirtschaftskraft (S.232.1) Entwicklungsstand (S.236237.1-5) Länderklassifizierungsvers uche (S.278-279) Indikatoren menschlicher Entwicklung – Der Index für menschliche Entwicklung – Human Development Index – HDI (2/S.288-289) Wirtschaftswachstum ohne Ende? BIP (2/S.110-115) Wachstum, Wohlstand, Glück – Wie aussagekräftig sind Indikatoren? (2/S.116-117) - das Begriffspaar „Entwicklung“ / „Unterentwicklung“ kritisch beleuchten Die Begriffe „Entwicklungsländer“ und „Dritte Welt“ (S.306) Indikatoren des Entwicklungsrückstandes (S.274-279) Merkmale der Unterentwicklung (S.307) Mit GIS räumliche Disparitäten untersuchen (S.280-281) Erde: Ernährung (S.227.3) Wirtschaftskraft (S.232.1) Problemlagen in der Einen Welt (2/S.286-289) Entwicklungsstand (S.236237.1-5) © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 9 2.2 Wirtschaftliche Strukturen ausgewählter Staaten Entwicklungsländer (S.304-347) China – Transformation zur „sozialistischen Marktwirtschaft“ (S.410427) Räume unterschiedlichen Entwicklungsstandes (S.274-281) Indien (S.141, S.150-151) BRIC – der Aufstieg der Schwellenländer (2/S.297-299) China (S.141, S.148-149) Raumanalyse und Raumvergleich Bolivien (S.282-289) Indien, bald Nummer 1 in der Weltbevölkerung? (S.296-297) - Raumpotential, Raumnutzungsmuster in der Landwirtschaft und der Industrie in den USA als Grundlage wirtschaftlicher und politischer Bedeutung verstehen Aufstieg zur führenden Industrienation der Welt (S.362-365) USA – Weltwirtschaftsmacht und nachindustrielle Gesellschaft (S.326-377) Viehwirtschaft – vom Nomadismus bis zum Feedlot (S.126-127) Großflächiger Anbau – das amerikanische Beltsystem und seine Auflösung (S.130) Die USA - ein Riese im Wandel (S.298-317) Nordamerika: Übersicht (S.176-177) Das naturräumliche Potenzial (S.298-305) Klima – Tektonik Naturgefahren (S.182183.1-7) Landwirtschaft der USA. Geoökologische Probleme (S.306-309) Agrobusiness und Familyfarmen im Westen der USA (S.110-113) Landwirtschaft (S.185.1-4 – 187) Wirtschaft (S.188-189.1-7) Schwerpunkte der industriellen Entwicklung (S.310-313) Manufacturing Belt (S.366-367) Silicon Valley (S.370-371) Nachindustrielle Gesellschaft USA (S.374377) - ökologische, ökonomische, soziale und politische Probleme Russlands als Folge des Transformationsprozesses begründen können Russland – Transformation zur Wiedererlangung einer Weltmachtstellung (S.428443) Großraum mit Problemen das Gebiet der ehemaligen Sowjetunion (S.318-325) Umweltprobleme (S.318- Landwirtschaft in der ehemaligen Sowjetunion (S.133.1) Nordasien: Wirtschaft (S.136-137.1-3) © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 10 Raumpotenziale und natürliche Hemmnisse anthropogener Einflussnahme (S.428430) Raumerschließung und Industrialisierung in der Planwirtschaft (S.431) 319) Nutzungskonflikte in Sibirien (S.320-321) Agrarwandel mit Problemen - die russische Landwirtschaft (S.322323) Russland – Erdöl als Machtfaktor (S.166) Umweltschäden in Nordasien (S.134.2) Nutzungskonflikte im Ural und in Sibirien (S.134.3) Transformationsprozesse: Bevölkerungsbewegung in Nordasien seit 1991 (S.134.1) Austrocknung des Aralsees (S.133.2) Zusammenbruch und Neuorientierung (S.432433) Russland: Sozialistische Stadt (S.135.3-6) Transformationsprozesse in der Landwirtschaft und in der Industrie Russlands (S.434-439) Fazit und Ausblick: Die Wiedererlangung einer Weltmachtstellung? (S.443) - Raumpotential, Lagebeziehungen und kulturräumliche Prägung als Grundlagen des wirtschaftlichen Aufstiegs Japans erkennen Merkmale der globalen Wirtschaftsmacht Japan (S.396-397) Verwundbarer Globalisierungsakteur (S.398-401) Raumanalyse (S.282-283) Japan (S.144-147) Materialien zu Japan (S.290-295) Energieproblematik (S.252-253) Japan als außenwirtschaftlicher Akteur (S.402-407) Global City Tokyo – Einbindung in globale Dienstleistungsnetzwerke (S.408-409) - den politischen, wirtschaftlichen und militärischen Aufstieg Chinas zur Weltmacht beurteilen China – Transformation zur „sozialistischen Marktwirtschaft“ (S.410- Shanghai (S.136-137) China (S.141, S.148-149) © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. BRIC – der Aufstieg der Schwellenländer (2/S.297-299) 11 427) Shanghai – von der Handelsniederlassung zur Global City (S.424-425) Das Sanxia-Projekt – Wasser als Energieressource (S.170171) - Entwicklungspotentiale Indiens erkennen Indien, bald Nummer 1 in der Weltbevölkerung? (S.296-297) Indien (S.141, S.150-151) BRIC – der Aufstieg der Schwellenländer (2/S.297-299) Wachstumsimpulse durch neue Technologien – Hightech-Region Bangalore, Indien (S.126127) 2.3 Europa als Wirtschaftsraum Europa – Sicherung der weltwirtschaftlichen Position durch Integration (S.378-395) Integrationsraum Europa (S.326-351) Europäische Union (S.106.1-3) Die Europäische Union: (K)EIN Zukunftsmodell? (2/S.192-223) - die Europäische Union als heterogenen Wirtschaftsraum kennen und dessen Verflechtung aufzeigen Der europäische Integrationsprozess (S.380-385) Integrationsraum Europa (S.326-351) Europäische Union (S.106.1-3) Räumliche Disparitäten in Europa (S.340) Europa: Disparitäten (S.108.1-2) Das politische System der EU: Supranationales Vorbild oder demokratisches Desaster? (2/S.194199) Raumordnung in der EU (S.254-257) Produktionsverflechtung in der Industrie: Airbus A 380 (S.113.8) Wirtschaftsräumliche Strukturen (S.388) Landwirtschaft in der Europäischen Union (S.148-151) Raumanalyse Bulgarien (S.468-469) - strukturverbessernde Maßnahmen zum Ausgleich regionaler Disparitäten innerhalb der Europäischen Gemeinschaft kennen und beurteilen Regionalpolitik in der EU (S.258-260) Wandel durch Transformationsprozesse (S.332-335) Regionale Förderung – Raumentwicklungsmodelle (S.109.1-2) Regional- und © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 12 Strukturpolitik der EU (S.344-350) - die Notwendigkeit supranationaler Zusammenarbeit zur Lösung landschaftsökologischer Probleme in Europa einsehen - Möglichkeiten und Probleme europäischer Zusammenarbeit an einem Wirtschaftsbereich verstehen Wirtschaftsräumliche Strukturen: Nord-Pas-deCalais - Andalusien (S.388-390) Euregio Maas-Rhein (S.107.1-3) Euregio Maas-Rhein (S.391) 2.4 Räume mit Entwicklungsrückstand Entwicklungsländer (S.304-347) Räume unterschiedlichen Entwicklungsstandes (S.274-281) - die Komplexität physisch-geographischer und kulturgeographischer Ursachen des Entwicklungsrückstandes eines Landes aufzeigen und beurteilen Die Begriffe „Entwicklungsländer“ und „Dritte Welt“ (S.306) Indikatoren des Entwicklungsrückstandes (S.274-279) Merkmale der Unterentwicklung (S.307) Mit GIS räumliche Disparitäten untersuchen (S.280-281) Ländliche Räume Probleme und Entwicklungsmaßnahmen (S.316-323) Entwicklungsländer im Welthandel (S.332-335) Bevölkerung – Wachstum, Struktur und Migration (S.102-115) Bevölkerungsentwicklung in Räumen unterschiedlichen Entwicklungsstandes (S.210-211) BRIC – der Aufstieg der Schwellenländer (2/S.297-299) Erde: Ernährung (S.227.3) Wirtschaftskraft (S.232.1) Problemlagen in der Einen Welt (2/S.286-289) Entwicklungsstand (S.236237.1-5) Erde: Bevölkerung Urbanisierung (S.242-243.15) Erde: Kulturräume (S.238239.1-4) Demographische Kennzeichen von Entwicklungsländern (S.212-217) Städtische Räume – Probleme und Ansätze nachhaltiger Stadtentwicklung: Migration und Verstädterung – Slums © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 13 und Marginalsiedlungen – Der informelle Sektor als Überlebensstrategie Innerstädtische Fragmentierung – Lösungsansätze einer nachhaltigen Stadtentwicklung (S.324331) Soziale Kernprobleme: Armut – Hunger – Krankheiten/Aids Frauendiskriminierung (S.312-315) - Entwicklungsstrategien und Maßnahmen zur Strukturverbesserung auf ihre Auswirkungen untersuchen und bewerten Theorien der Unterentwicklung und Entwicklungspolitik (S.340) Globalisierung - Chance oder Risiko für Entwicklungsländer? (S.362-363) Unterentwicklung als globales wirtschaftliches Problem (S.332-339) „Wege aus der Misere“ – Wandel in der Entwicklungspolitik (S.341-347) Nachhaltiger Umgang mit Rohstoffen (S.156-157) Die umstrittene Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit (2/S.294296) Nachhaltige Entwicklung als Ziel (2/S.290-293) Stopp oder Ausweitung der Entwicklungshilfe? Zwei Positionen einer Kontroverse (2/S.300-301) Von Wölfen und Schafen? WTO, IWF und Weltbank (2/S.176-183) Terms of Trade (2/S.136-137) Mehr Gerechtigkeit durch politische Neugestaltung der Globalisierung? (S.360-361) 2.5 Partnerland Ruanda - Ruanda nach seinem Entwicklungsstand klassifizieren und das natürliche Raumpotential ermitteln - das Entwicklungspotential, die politische Entwicklung und die derzeit verfolgten © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 14 Entwicklungsstrategien beurteilen - Akteure der Entwicklungszusammenarbeit sowie deren Motive aufzeigen und kritisch beurteilen 13: Sozialkunde Teilthema 1: Globalisierung als Vernetzung der Welt Weltwirtschaft und Weltwirtschaftsräume im Globalisierungsprozess (S.348-361 + S.444-445) Weltweite Verflechtungen im Prozess der Globalisierung (S.354369) - Dimensionen der Globalisierung kennen Die Weltwirtschaft im Globalisierungsprozess (S.349-352) Globale Verflechtungen (S.354-359) Internationale Beziehungen zwischen Krieg und Frieden? (2/S.224-301) Erde: Wirtschaft – Handel – Globalisierung (S.232233.1-4) Globalisierung – ein schicksalhafter Prozess? (2/S.166-175) Erde: Verkehr – Tourismus – Global Cities (S.234235.1-4) - Antriebskräfte analysieren und Auswirkungen der Globalisierung kritisch beleuchten Globalisierung – Welthandel ohne Grenzen? (S.353-359) Dimensionen, Ursachen und Antriebskräfte der Globalisierung (S.356361) Mit Freihandel zur „allgemeinen Wohlfahrt der Gesamtheit“? Die Theorie der Globalisierung ((2/S.170175) Globalisierung – Chance oder Risiko für Entwicklungsländer? (S.362-363) Terms of Trade (2/S.136-137) Globalisierung – eine Gefahr für Deutschland? (S.364-367) Gewinner oder Verlierer der Globalisierung? Der Wirtschaftsstandort Deutschland in der Diskussion Standortverlagerungen deutscher Unternehmen: Ziele und Motive (2/S.184-191) Der deutsche Außenhandel: Export ohne Ende? (2/S.132-135) Globalisierung der Wirtschaft – Fluch oder Segen für Deutschland und die Welt? (2/S.164-165) Teilthema 2: Weltbevölkerung, Verstädterung, Migration Bevölkerung – Wachstum, Struktur und Migration (S.102-115) Verteilung und Entwicklung der Weltbevölkerung (S.208- © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 15 221) - die Verteilung und die Entwicklung der Weltbevölkerung kennen Bevölkerungsentwicklung (S.104-109) Globale und regionale Bevölkerungsverteilung (S.208-209) Erde: Bevölkerung (S.242243.1-5) Bevölkerungsentwicklung in Räumen unterschiedlichen Entwicklungsstandes. Demografischer Übergang (S.210-217) - den weltweiten Prozess der Verstädterung und seine Ursachen erkennen Verstädterung und Urbanisierung als weltweite Prozesse (S.268-271) Verstädterung und Urbanisierung (S.184-185) Erde: Verstädterung (S.242.2) Global Cities (S.235.3) Tokyo (S.146.1+3-5) Migration und Verstädterung (S.324-331) Shanghai (S.149.9) Manhattan – Zentrum der Global City New York (S.191.7) Global City New York (S.376-377) Global City Tokyo (S.408409) Shanghai – von der Handelsniederlassung zur Global City (S.424-425) Mumbai/Bombay (S.327) - Grenzen der Versorgung einer wachsenden Bevölkerung erkennen Die weltweite Entwicklung der Agrarwirtschaft und die Frage der Tragfähigkeit (S.118-119) „Wettlauf zwischen Pflug und Storch“ (S.216-217) Hunger und Überfluss – die Welternährungssituation (S.120-121) Soziale Kernprobleme: Armut – Hunger – Krankheiten/Aids (S.312314) © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 16 - die Bevölkerungsentwicklung auf der Erde als globales Zukunftsproblem erfassen und beurteilen Die Zukunft unserer Städte? Gestaltungsaufgaben und deren Rahmenbedingungen (S.298) Globale und regionale Bevölkerungsverteilung (S.208-209) „Wettlauf zwischen Pflug und Storch“ (S.216-217) Altersstruktur: Altersaufbau – Das Problem der Überalterung (S.110-111) - Ursachen regionaler und grenzüberschreitender Migrationsströme erkennen Migration – die Welt in Bewegung (S.112-113) Bevölkerungsmobilität (S.218-221) Erde: Migration (S.236.2) Migration in Europa am Beispiel Deutschlands (S.125.3) Bevölkerungsbewegung in Nordasien (S.134.1) Indonesien: Transmigrasi (S.153.8) Nordamerika: Raumerschließung (S.192.1-4) Teilthema 3: Weltprobleme Nahrung, Energie, Klima Landwirtschaftliche Produktion und agrarische Tragfähigkeit (S.118-121) Energierohstoffe (S.160167) Probleme der Welternährungssicherhe it (S.222-239) Weltproblem Energie (S.240-255) Klimawandel (S.256-263) Das atmosphärische Geschehen (S.23-43) Nahrung - Hauptgebiete von Produktion und Verbrauch von Nahrungsgütern kennen Hunger und Überfluss – die Welternährungssituation (S.120-121) Agrargüter - regional produziert, global gehandelt (S.222-223) Erde: Agrarproduktion – Ernährung (S.226-227.1-4) Erde: Agrarische Grundlagen (S.224.3, S.225.4) Erde: Fischfang und © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 17 Fischzucht (S.228.1) - die Ausweitung der Nahrungsmittelproduktion und deren Grenzen untersuchen Natürliche Voraussetzungen und Grenzen (S.122-123) Bewässerungswirtschaft (S.133) Das Meer als Nahrungsquelle (S.50) Bewässerungslandwirtsch aft (S.224-229) Erde: Landwirtschaftlich nutzbare Räume (S.225.5) Marine Ökosysteme und zukunftsfähige Fischereiwirtschaft (S.236239) Meeresbelastung (S.228.2) Desertifikation (S.231.7) - Prognosen zur Tragfähigkeit der Erde kennen und abwägen Landwirtschaftliche Produktion und agrarische Tragfähigkeit (S.118-121) Tragfähigkeit der Erde komplexes Problem in komplexen Zusammenhängen (S.270) Wasser Das Grundwasser (S.4648) Niederschlag – Grundwasser – Fließgewässer (S.62-65) - die Begrenztheit der Ressource Wasser erfassen Ressource Wasser (S.168-177) Ressourcen und ihre Nutzung (154-167) Weltproblem Energie (S.240-255) - Vorkommen, Förderung und Verbrauch wichtiger Energieträger einzelnen Wirtschaftsräumen zuordnen Metallische Rohstoffe (S.158-159) Nutzungsformen von Energieträgern und ihre Verteilung (S.240-241) Energieträger und ihre Verwendung (S.160) Energiereserven und Energieverbrauch (S.161) Erde: Wasser (S.231.5-6) Meeresbelastung (S.228.2) Notwendigkeit und Lösungsansätze einer nachhaltigen Wassernutzung (S.227229) Energie Erdöl – ein strategischer Rohstoff (S.162-167) Schädigung der Böden (S.229.4) Energieträger und ihre Umwandlung (S.242) Weltweite Entwicklung des Energieverbrauchs (S.244-245) Erde: Energiequellen – Energiebedarf – Erdöl Energieverbrauch (S.230.14) Europa: Energiewirtschaft Energieversorgung (S.114115.1-5) Deutschland: Energieversorgung (S.6465.1-4) Erdöl - ein strategischer Rohstoff (S.248-249) Das Meer als Energiereservoir (S.250251) © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 18 - Prognosen über die Entwicklung des Energiebedarfs bewerten Nachhaltiger Umgang mit Rohstoffen (S.156-157) Steigender Energiebedarf (S.245) Industrie und Umwelt (S.204-206) Entwicklung des Weltenergiebedarfs (S.254-255) - sich kritisch mit der deutschen Energiepolitik auseinandersetzen Klima - Ursachen und Folgen des globalen Klimawandels kennen und Wechselbeziehungen mit der eigenen Lebensweise erörtern Das Ende des fossilen Zeitalters? (2/S.304-305) Regenerative Potenziale für eine nachhaltige Energieversorgung (S.246-247) Grundzüge der Planetarischen Zirkulation (S.31) Klimawandel und seine Ursachen (S.40-42) Die Bedeutung der Ozeane im globalen Klimageschehen (S.96-97) Gefährdung des globalen Ökosystems (S.256-271) Klimawandel - natürliche und vom Menschen beeinflusste Klimaänderungen (S.256263) Klimawandel – Klimatisch bedingte Naturrisiken (S.222-223.2-3) Konsum und Verantwortung (1/S.64-67) Ozeane im Klimageschehen (S.264265) - Klimaszenarien kritisch reflektieren Klimaszenarien des IPCC (S.42-43) Klimaszenarien für die Zukunft (S.262-263) - Globale Maßnahmen zum Klimaschutz kennen und ihre Wirkungen abwägen Klimaschutz – eine Aufgabe für die „Eine Welt“ (S.42) Maßnahmen zum Klimaschutz (S.266-267) Prinzipien des Emissionshandels (2/S.306-307) Emissionshandel (S.43) Umweltschutz durch Emissionshandel? (S.208209) Teilthema 4: Politik im Zeitalter der Globalisierung Erde: Wirtschaftsbündnisse (S.233.3) Wer bestimmt die Internationale Politik? Internationale Konflikte – ein nie lösbares Problem? (2/S.254-257) Vereinte Nationen (S.244.2) Erde: Politische und militärische Bündnisse © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 19 (S.245.3) Europäische Union (S.106.1-3) - sich kritisch mit Chancen und Grenzen politischen Handelns im Zeitalter der Globalisierung auseinandersetzen Mehr Gerechtigkeit durch politische Neugestaltung der Globalisierung? (S.360-361) - das Konzept der Global Governance kennen Global Governance (S.361) Internationale Beziehungen zwischen Krieg und Frieden? (2/S.224-301) - Hindernisse für eine Global Governance kritisch reflektieren - Grenzen der weltweiten Durchsetzung der Menschenrechte kennen Friedenssicherung – mit welchen Mitteln? (2/S.262-265) Das zivilisatorische Hexagon (2/S.278279) - Herausforderungen für die Sicherheitspolitik im Zeitalter der Globalisierung erfassen Wer bestimmt die Internationale Politik? Internationale Konflikte – ein nie lösbares Problem? IdealismusRealismus-Debatte – Die Weltsystemtheorie nach Immanuel Wallerstein (2/S.254-257) Konflikte verstehen und lösen (1/S.106107) Die Vereinten Nationen – Geschichte, Ziele, Aufbau (2/S.258-271) Die NATO – Aufgaben, Ziele und Zukunftsperspektiven (2/S.272-275) - die Millenniumsziele als umfassenden Versuch der Lösung globaler Probleme erfassen © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Nachhaltige Entwicklung als Ziel (2/S.290-293) Die Millenniumsziele – Herausforderungen für die Zukunft (2/S.293) 20