Gymnasium „Am Thie“ Blankenburg Rekonstruktion von (ganzrationalen) Funktionen Bei der Rekonstruktion von Funktionen versucht man immer, aus der Kenntnis bestimmter Eigenschaften der Funktion den Funktionsterm zu ermitteln. Grundlegende Strategie für die Lösung solcher Aufgaben: 1) Bestimmen des höchsten Grades des Funktionsterms und notieren des allgemeinen Funktionsterms, z.B. lautet die Aufgabe …eine ganzrationale Funktion 3. Grades… f ( x) ax 3 bx 2 cx d Ziel ist es jetzt immer, die Parameter für diese Funktion zu finden, im Beispiel also a, b. c und d zu ermitteln. 2) Bestimmen der notwendigen Ableitungen des allgemeinen Funktionsterms, in unserem Beispiel also: f ( x) 3ax 2 2bx c und f ( x) 6ax 2b In seltenen Fällen wird auch noch die 3. Ableitung benötigt. 3) Jetzt sehen wir uns die Parameter an, in unserem Beispiel haben wir insgesamt 4, wir benötigen dabei für jeden Parameter eine Aussage für die Rekonstruktion. Oft muss dabei ein Gleichungssystem gelöst werden. Einige oft zu findende (Beispiel-)Aussagen und die entsprechenden Lösungsansätze (die Koordinaten sind exemplarisch und müssen ev. ausgetauscht werden)… Aussage: Die Funktion … geht durch den Punkt P(1/3) Ansatz f (1) 3 hat ein Max./Min. bei x = 1 hat einen Wendepunkt bei x= 2 geht durch den Koordinatenursprung ist achsensymmetrisch (alternativ – ist eine gerade Funktion) f (1) 0 f ( 2) 0 f (0) 0 , d.h. das absolute Glied ist 0 es gibt nur gerade Exponenten, die Parameter vor den ungeraden Exponenten sind 0 es gibt nur ungerade Exponenten, die Parameter vor den geraden Exponenten und das abs. Glied sind 0 Achtung! Hier stecken 2 Aussagen drin: I: f (1) 0 (Berührung heißt: hier ist ein Extrempunkt) II: f (1) 0 Achtung! Hier stecken 2 Aussagen drin: I: f (1) 0 II: f (1) 2 Achtung! Hier stecken 2 Aussagen drin: I: f (1) 0 II: f (1) 2 Achtung! Hier stecken 2 Aussagen drin: I: f (1) 3 II: f (1) 2 f (2) 0 ist punktsymmetrisch zum Ursprung (alternativ – ist eine ungerade Funktion) berührt die x-Achse bei x = 1 hat ein Max./Min. bei P(1/2) hat einen Wendepunkt bei P(1/2) besitzt eine Tangente im Punkt P, deren Anstieg im Punkt P(1/2) ist 3 hat eine Nullstelle bei x=2 Gymnasium „Am Thie“ Blankenburg Rekonstruktion von (ganzrationalen) Funktionen schließt über der x-Achse im Intervall [0;1] einen Flächeninhalt von 1 ein 1 f ( x)dx 1(meist ist das der letzte 0 hat ein Max./Min. auf der y-Achse hat einen Sattelpunkt bei x = 1 berührt eine Funktion g(x) an der Stelle x0 hat einen Wendepunkt auf der y-Achse hat an der Stelle x = 4 eine waagerechte Tangente hat bei x = 2 eine Wendestelle, ihre Wendetangente hat die Steigung 4 hat an der Stelle x = 2 eine zu der Geraden y = −4x + 5 parallele Tangente hat an der Stelle x = 2 eine Tangente mit der Gleichung y = −4x + 5 hat an den Stellen x1 = 1 und x2 = 3 parallele Tangenten berührt eine weitere Funktion g(x) (muss gegeben sein) an der Stelle x = 2 hat eine Tangente am Punkt P(2|3), diese schneidet die x-Achse an der Stelle −1 (lies: also im Punkt Q(−1|0)) Schritt, die Funktion wird mit dem verbleibenden Parameter eingesetzt, integriert und nach dem Parameter aufgelöst) f (0) 0 Achtung! Hier stecken 2 Aussagen drin: I: f (1) 0 II: f (1) 0 Achtung! Hier stecken 2 Aussagen drin: I: f ( x0 ) g ( x0 ) II: f ( x0 ) g ( x0 ) f (0) 0 f (4) 0 Achtung! Hier stecken 2 Aussagen drin: I: f (2) 0 II: f (2) 4 f (2) 4 Achtung! Hier stecken 2 Aussagen drin: I: f (2) 4 II: f (2) 4 2 5 3 f (1) f (3) Achtung! Hier stecken 2 Aussagen drin: I: f (2) g (2) II: f (2) g (2) Achtung! Hier stecken 2 Aussagen drin: I: f (2) 3 30 II: f (2) 1 2 (1) Gymnasium „Am Thie“ Blankenburg Rekonstruktion von (ganzrationalen) Funktionen Übungen 1) Eine ganzrationale Funktion 3. Grades verläuft durch den Koordinatenursprung, der Anstieg der Tangenten ist dort 9. Weiterhin berührt sie die xAchse bei x = 6. Um welche Funktion handelt es sich? 1 Lösung: f ( x) x 3 3 x 2 9 x 4 2) Eine ganzrationale Funktion 3. Grades berührt die Parabel g ( x ) Ursprung und hat im Punkt P(5/ 1 2 x im 4 25 ) ein Maximum. Um welche Funktion 4 handelt es sich? Lösung: f ( x) 1 3 3 2 x x 10 4 3) Eine ganzrationale, zur y-Achse symmetrische, Funktion 2. Grades verläuft durch die Punkte P(0/0) und Q(1/1). Um welche Funktion handelt es sich? Lösung: f ( x) x 2 4) Eine ganzrationale, zur y-Achse symmetrische, Funktion 2. Grades verläuft durch die Punkte P(1/2) und Q(4/0). Um welche Funktion handelt es sich? 2 32 Lösung: f ( x) x 2 15 15 5) Vom Graphen einer ganzrationalen Funktion 3. Grades sind folgende Punkte gegeben: P1(0/1); P2(1/0); P3(-1/-4); P4(2/-1). Wie heißt die Funktionsgleichung? Lösung: f ( x) x 3 3x 2 x 1 6) Vom Graphen einer ganzrationalen, achsensymmetrischen Funktion 4. Grades sind der Punkt P1(0/2) und das lokale Minimum bei P2(1/1) bekannt. Wie heißt die Funktionsgleichung? Lösung: f ( x) x 4 2 x 2 2 7) Vom Graphen einer ganzrationalen Funktion 3. Grades sind das Minimum bei P1(-1/1) und das Maximum bei P2(1/5) bekannt. Wie heißt die Funktionsgleichung? Lösung: f ( x) x 3 3x 3 8) Vom Graphen einer ganzrationalen Funktion 3. Grades sind folgende Merkmale bekannt: Sie besitzt bei x = 2 eine lokale Extremstelle, der Punkt P(3/8) ist Wendepunkt und bei x = 0 besitzt sie eine Tangente mit dem Anstieg m = 24. Wie heißt die Funktionsgleichung? Lösung: f ( x) x 3 9 x 2 24 x 10 Gymnasium „Am Thie“ Blankenburg Rekonstruktion von (ganzrationalen) Funktionen 9) Vom Graphen einer ganzrationalen Funktion 4. Grades sind folgende Merkmale bekannt: Sie besitzt bei x = 0 einen Sattelpunkt und bei x = 2 eine lokale Extremstelle, im Punkt P(1/-0,5) besitzt sie eine Tangente mit dem Anstieg m = -6. Wie heißt die Funktionsgleichung? Lösung: f ( x) 1,5 x 4 4 x 3 2 Für später (nach der Integralrechnung) 10)Eine ganzrationale Funktion 3. Grades geht durch den Ursprung, hat bei x = 1 ein Maximum und bei x = 2 eine Wendestelle. Ihr Graph schließt mit der xAchse über dem Intervall [0;2] eine Fläche mit dem Inhalt 6 ein. Um welche Funktion handelt es sich? Lösung: f ( x) x 3 6 x 2 9 x 11)Eine ganzrationale Funktion 3. Grades hat im Ursprung einen Wendepunkt und geht durch den Punkt P(1/3). Ihr Graph schließt mit der x-Achse über dem Intervall [0;1] eine Fläche mit dem Inhalt 1 ein. Um welche Funktion handelt es sich? Lösung: f ( x) 2 x 3 x 12)Eine ganzrationale Funktion 2. Grades mit einer Nullstelle bei x = 1, deren Maximum auf der y-Achse liegt, schließt mit den beiden Koordinatenachsen im 1. Quadranten eine Fläche mit dem Inhalt 1 ein. Um welche Funktion handelt es sich? 3 3 Lösung: f ( x) x 2 2 2 13)Eine ganzrationale Funktion 4. Grades mit einer Nullstelle bei x = 4 hat im Ursprung einen Wendepunkt mit waagerechter Tangente. Sie schließt mit der x-Achse im 1. Quadranten eine Fläche mit dem Inhalt 6,4 ein. Um welche Funktion handelt es sich? 1 1 Lösung: f ( x) x 4 x 3 8 2