D-ERDW, D-HEST, D-USYS Dr. Ana Cannas Mathematik I HS 13 Musterlösungen zu Serie 5 1. 1−i 1−i 1 1 1 = = = −i . 2 1+i (1 + i)(1 − i) 1−i 2 2 3 + 4i (3 + 4i)(2 + i) 2 + 11i 2 11 ii) Es gilt = = = +i . 2−i (2 − i)(2 + i) 4+1 5 5 a) i) Es gilt iii) Für k ∈ Z gilt 1+i 1−i k k k 2i (1 + i)2 = = (1 − i)(1 + i) 2 ( (−1)l , k = 2l, l ∈ Z, = ik = (−1)l i, k = 2l + 1, l ∈ Z. 2012 1+i Also ist = (−1)1006 = 1. 1−i √ iv) Aus i = a + ib folgt i = a2 + 2abi − b2 , also müssen√a2 = b2√und ab = 1/2 2 2 gelten. Die beiden Quadratwurzeln von i sind also ± ±i . 2 2 b) Die beiden Mengen sehen wie folgt aus: R M i i 1 1 Bitte wenden! 2. √ √ √ √ √ −1 + i 3 1 − i 3 1 i 3−1 2 + i2 3 3 √ = √ = √ = +i und a) i) Es gilt z = 4 2 2 1+i 3 1+i 3 1−i 3 q √ πi also |z| = 14 + 34 = 1 sowie arg(z) = arctan 3 = π3 , d.h. z = e 3 . √ ii) Es gelten |iz̄| = |i||z| = |z| = 2 und Re(iz̄) = −Im(z̄) = Im(z) = 3 und πi 2πi 2π π , d.h. z = 2 e 3 oder z = 2 e 3 . also arg(z) = oder arg(z) = 3 3 z−2 iii) Mit der Substitution w = erhalten wir 2 n 2πi 4πi o w3 = 1, also w ∈ 1, e 3 , e 3 und damit z = z1 = 4 2πi 2π 2π z = z2 = 2 + 2 e 3 = 2 + 2 cos + i sin 3 3 √ ! √ √ 3 1 =2−1+i 3=1+i 3=2 +i 2 2 πi π π = 2 cos + i sin = 2e 3 3 3 4πi 4π 4π + i sin z = z3 = 2 + 2 e 3 = 2 + 2 cos 3 3 √ ! √ √ 1 3 =2−1−i 3=1−i 3=2 −i 2 2 5πi 5π 5π + i sin = 2 cos = 2e 3 . 3 3 oder oder iv) Mit der Substitution w = z 2 erhalten wir 2 w + 4w + 16 = 0, und damit |w| = also w= −4 ± √ 2 −48 √ = −2 ± i 2 3 √ √ π 4 + 12 = 4 und arg(w) = π ∓ arctan 3 = π ∓ . 3 Siehe nächstes Blatt! 1 Da schliesslich z = ±w 2 , gilt die Gleichung sowohl für die Zahlen z2 z1 πi 3 z1 = 2 e , z2 = 2 e i 2πi 3 1 als auch für die Zahlen πi z3 = −2 e 3 = 2 e z4 = −2 e 2πi 3 4πi 3 = 2e 5πi 3 und . z3 z3 b) Es gelten 3 1 (cos(πt) + i sin(πt)) + (cos(πt) − i sin(πt)) 2 2 = 2 cos(πt) + i sin(πt), α(t) = d.h. α parametrisiert eine Ellipse mit den Halbachsen 4 und 2, sowie β(t) = 2 e−t (cos(πt) + i sin(πt)) = 2 e−t cos(πt) + i 2e−t sin(πt), d.h. β parametrisiert eine logarithmische Spirale. Die Spuren sehen wie folgt aus: i i 1 1 Bitte wenden! 3. a) Da die Koeffizienten von P reell sind, gilt P (z) = P (z̄). Gilt also P (z) = 0, so folgt P (z̄) = P (z) = 0̄ = 0. b) Nach Voraussetzung gelten 6 = P (1) = a + b + c + d −2 = P (−1) = −a + b − c + d −2 − 2i = P (i) = −ai − b + ci + d −2 + 2i = P (i) = P (ī) = P (−i) = und ai − b − ci + d. Diese Bedingungen an die Koeffizienten des Polynoms bilden ein lineares Gleichungssystem, 1 1 1 1 1 1 1 1 6 6 0 1 0 1 −1 1 −1 1 −2 2 . ··· −i −1 i 1 −2 − 2i 1 0 0 1 −i −2 + 2i 0 i −1 −i 1 0 0 0 1 Dann kann man direkt ablesen, dass d = 0, c = 1, b = 2 und a = 3. 4. a) Fact: Eine Matrix ist genau dann invertierbar, wenn ihre Determinante nicht 0 ist. Für A verwenden wir die Formel zur Berechnung der Determinante für (2 × 2)Matrizen. det A = (3 − i) (−3 + i) − (−2) · 4 = 6i. Also ist die Matrix A intvertierbar. Für B wenden wir die Laplacesche Entwicklung nach der letzten Spalte an i 1 3+3 det B = 0 + 0 + (−1) (3 + 4i) det 1 + 2i 2 − i = (3 + 4i) (i (2 − i) − (1 + 2i) · 1) = (3 + 4i) (2i + 1 − 1 − 2i) = 0. Also ist auch B nicht invertierbar. b) Wir verwenden den Gauss-Algorithmus zur Berechnung der Inversen. 1 2i 1 0 II+iI 1 2i 1 0 −i 1 + i 0 −1 + i 0 1 i 1 1 II· −1+i 1 2i 1 0 1 0 −i i − 1 I−2iII −(1+i) 1−i 1−i 0 1 − 1+i 0 1 2 2 2 2 Das heisst C −1 = −i i − 1 . 1−i − 1+i 2 2 Siehe nächstes Blatt! 5. Das charakteristische Polynom von Rα cos α − λ − sin α = (cos α − λ)2 + sin2 α pRα (λ) = sin α cos α − λ = λ2 − 2λ cos α + cos2 α + sin2 α = λ2 − 2λ cos α + 1 hat die Wurzeln λ1,2 √ √ 4 cos2 α − 4 = cos α ± cos2 α − 1 = √2 = cos α ± i 1 − cos2 α = cos α ± i sin α = e±iα 2 cos α ± Daher hat Rα • den doppelten Eigenwert 1 für α = 0, • den doppelten Eigenwert −1 für α = π und • sonst das konjugierte Paar e±iα komplexer Eigenwerte. In den ersten beiden Fällen ist offenbar jeder von ~0 verschiedene Vektor in der Ebene ein Eigenvektor. Das sieht man auch leicht geometrisch ein, denn da ~x 7→ Rα~x allgemein eine Drehung in der Ebene um den Winkel α beschreibt, ist insbesondere R0 die Identität und Rπ die Punktspiegelung am Koordinatenursprung. Für die übrigen Winkel erhält man cos α − eiα − sin α −i sin α − sin α i 1 sin α cos α − eiα sin α −i sin α 1 −i cos α − e−iα − sin α i sin α − sin α i −1 sin α cos α − e−iα sin α i sin α 1 i 1 1 und damit die (komplexen) Eigenvektoren µ bzw. µ µ∈ . −i i bzw. C Das charakteristische Polynom von Sα cos α − λ sin α = (cos α − λ) (− cos α − λ) − sin2 α psα (λ) = sin α − cos α − λ = (λ − cos α) (λ + cos α) − sin2 α = λ2 − cos2 α − sin2 α = λ2 − 1 hat für alle α die Wurzeln λ1 = 1 und λ2 = −1. Wegen −2 sin2 α2 2 sin α2 cos α2 cos α − 1 sin α = 2 sin α2 cos α2 −2 cos2 α2 sin α − cos α − 1 cos α + 1 sin α 2 cos2 α2 2 sin α2 cos α2 = sin α − cos α + 1 2 sin α2 cos α2 2 sin2 α2 bzw. Bitte wenden! sind die Eigenvektoren zu λ1 bzw. λ2 von der Form cos α2 − sin α2 µ bzw. µ , sin α2 cos α2 µ∈ R. Dies sieht man auch ohne Rechnung leicht geometrisch ein: die Abbildung ~x 7→ Sα~x beschreibt eine Spiegelung in der Ebene, wobei die Spiegelungsachse mit der x-Achse den Winkel α/2 einschliesst. Offenbar bleiben genau die Ortsvektoren auf dieser Achse bei der Spiegelung unverändert während genau die Orstvektoren am Koordinatenursprung gespiegelt werden, die auf der dazu orthogonalen Geraden liegen. y w ~ ~v = |~v | ~v α 2 Sα w ~ x w ~ = |w| ~ cos α2 sin α2 Sα w ~ = |w| ~ − sin α2 cos α2 sin α2 − cos α2 = −w ~