Die Schule - Friedrich-von-Bodelschwing-Schule, Bergkamen-Heil

Werbung
Schulprogramm der
Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
Inhalt
TEIL A ............................................................................................................ 6
DIE SCHULE ................................................................................................... 6
1. GESCHICHTE DER SCHULE ...................................................................... 6
2. DER AKTUELLE STAND .............................................................................. 6
3. STANDORTBEDINGUNGEN........................................................................ 7
4. SCHULPROFIL ........................................................................................... 7
TEIL B .......................................................................................................... 11
1. VOR- UND UNTERSTUFE ......................................................................... 11
1.1 Soziale Förderung ......................................................................................................... 11
1.1.1 Einleitung .........................................................................................................................11
1.1.2 Bereiche der sozialen Förderung ........................................................................................11
1.2 Psychomotorische Förderung ....................................................................................... 13
1.2.1 Einleitung .........................................................................................................................13
1.2.2 Psychomotorische Förderung im Rahmen des Sport- und Schwimmunterrichts .....................13
1.2.3 Psychomotorische Förderung außerhalb des Sportunterrichtes ............................................15
1.3 Kognitive Förderung ..................................................................................................... 16
1.3.1 Einleitung .........................................................................................................................16
1.3.2 Lesen und Schreiben ........................................................................................................17
1.3.3 Sprechen .........................................................................................................................19
1.3.4 Umgang mit Mengen, Zahlen und Größen (UMZG) ..............................................................20
1.4 Weitere Unterrichtsfächer ............................................................................................ 23
1.4.1 Evangelische und katholische Religionslehre .......................................................................23
1.4.2 Musik ...............................................................................................................................24
1.4.3 Bildnerisches Gestalten .....................................................................................................25
1.5 Lebenspraktische Förderung ........................................................................................ 26
1.5.1 Einleitung .........................................................................................................................26
1.5.2 Bereiche der Lebenspraktischen Förderung ........................................................................26
2. MITTELSTUFE .......................................................................................... 29
2.1 Lesen und Schreiben .................................................................................................... 29
2.2 Rechnen ........................................................................................................................ 29
2.2.1 Zeit und Raum .................................................................................................................29
2.2.2 pränumerischer Bereich ....................................................................................................30
2.2.3 numerischer Bereich .........................................................................................................30
2.3 Hauswirtschaft ............................................................................................................. 30
Seite 2
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
2.4 Arbeitslehre .................................................................................................................. 31
2.5 Sport ............................................................................................................................. 33
2.5.1 Sport ...............................................................................................................................33
2.5.2 Schwimmen .....................................................................................................................33
2.6 Sachunterricht .............................................................................................................. 34
2.7 Freizeit .......................................................................................................................... 35
2.8 Sexualerziehung ........................................................................................................... 35
2.9 Sozialerziehung ............................................................................................................ 35
2.10 Selbstversorgung........................................................................................................ 35
2.11 Verkehrserziehung ..................................................................................................... 36
2.12 Religion....................................................................................................................... 36
2.13 Ästhetische Erziehung/ Bildnerisches Gestalten ....................................................... 36
2.14 Musikunterricht .......................................................................................................... 37
3. OBERSTUFE ............................................................................................. 39
3.1 Klassenunterricht ......................................................................................................... 39
3.2 Lesen ............................................................................................................................ 42
3.3 Schreiben/Textproduktion ........................................................................................... 43
3.4 Rechnen ........................................................................................................................ 43
3.5 Arbeitslehre: Holz-Ton-Metall-Garten-Textilgestaltung-Papier/Pappe ....................... 44
3.5.1 Arbeitsbereich: Holz ..........................................................................................................45
3.5.2 Arbeitsbereich: Ton ..........................................................................................................45
3.5.3 Arbeitsbereich: Metall .......................................................................................................46
3.5.4 Arbeitsbereich: Garten ......................................................................................................46
3.5.5 Arbeitsbereich: Textilgestaltung .........................................................................................46
3.5.6 Arbeitsbereich: Papier/Pappe ............................................................................................46
3.6 Arbeitslehre: Hauswirtschaft ....................................................................................... 47
3.7 Musik/Rhythmik ........................................................................................................... 48
3.7.1 Richtlinien ........................................................................................................................48
3.7.2 Lernziele ..........................................................................................................................48
3.7.3 Räumlichkeiten .................................................................................................................48
3.7.4 Medien ............................................................................................................................48
3.8 Bildnerisches Gestalten/Ästhetische Erziehung .......................................................... 49
3.8.1 Richtlinien ........................................................................................................................49
3.8.2 Lernziele ..........................................................................................................................49
3.8.3 Räumlichkeiten/Medien .....................................................................................................49
3.9 Bewegungserziehung/Sport/Schwimmen ................................................................... 49
3.9.1 Richtlinien ........................................................................................................................49
3.9.2 Lernziele: .........................................................................................................................50
3.9.3 Räumlichkeiten .................................................................................................................50
Seite 3
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
3.9.4 Medien ............................................................................................................................50
3.9.5 Personal ...........................................................................................................................51
3.10 Religion/Sozialerziehung ........................................................................................... 51
3.10.1 Richtlinien ......................................................................................................................51
3.10.2 Lernziele ........................................................................................................................51
3.10.3 Schulumfeld ...................................................................................................................51
3.10.4 Schülerstruktur ...............................................................................................................51
4. WERKSTUFE ............................................................................................ 52
4.1 Arbeitslehre .................................................................................................................. 52
4.1.1 Arbeitsbereich Holz ...........................................................................................................53
4.1.2 Arbeitsbereich Metall ........................................................................................................54
4.1.3 Arbeitsbereich Elektro/Elektronik .......................................................................................56
4.1.4 Arbeitsbereich Ton/Stein/Gips ...........................................................................................56
4.1.4.1 Ton ...............................................................................................................................56
4.1.4.2 Stein .............................................................................................................................57
4.1.4.3 Gips ..............................................................................................................................57
4.1.5 Arbeitsbereich Papier ........................................................................................................58
4.1.6 Arbeitsbereich Foto ...........................................................................................................58
4.1.7 Arbeitsbereich Textil .........................................................................................................59
4.1.8 Arbeitsbereich Hauswirtschaft ...........................................................................................61
4.1.9 Arbeitsbereich Bildnerisches Gestalten ...............................................................................62
4.2 Musik ............................................................................................................................ 63
4.3 Sport ............................................................................................................................. 63
4.4 Schwimmen .................................................................................................................. 64
4.5 Lesen/Schreiben/Rechnen ........................................................................................... 64
5. BERUFSFINDUNG .................................................................................... 65
6. ELTERNARBEIT ...................................................................................... 65
6.1 Einleitung ..................................................................................................................... 65
6.2 Formen der Elternarbeit innerhalb des Schuljahres und ihre Funktion ...................... 66
6.2.1 Feste Bestandteile der Elternarbeit ....................................................................................66
6.2.2 Bedarfsorientierte, klassenbezogene Formen der Elternarbeit ..............................................67
6.3 Zusammenfassung........................................................................................................ 67
7. BESONDERE SCHULISCHE AKTIVITÄTEN/AG´S ..................................... 68
7.1 Theater AG .................................................................................................................... 68
7.2 Sport AG: Körpererfahrung und Selbstbehauptung ..................................................... 69
7.3 Chor .............................................................................................................................. 71
7.4 Fußball AG .................................................................................................................... 71
7.5 Badminton AG ............................................................................................................... 72
Seite 4
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
7.6 Neue Technologien ....................................................................................................... 72
7.7 Schulfeste ..................................................................................................................... 73
7.8 Umweltschule Europa (Projektzeitraum: 1998 – 2000) .............................................. 74
7.9 Schulzeitung ................................................................................................................. 76
7.10 Übungswohnung......................................................................................................... 76
7.11 Klassenfahrten ........................................................................................................... 77
7.12 Der Freundeskreis der Friedrich-v.-Bodelschwingh-Schule ....................................... 78
8. FÖRDERUNG VON SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER MIT EINER
SCHWERWIEGENDEN BEHINDERUNG ........................................................ 79
9. GEMEINSAMER UNTERRICHT (GU) ........................................................ 80
10. EVALUATION ......................................................................................... 82
Nachstehend wird aus Gründen der Vereinfachung durchgängig von Schülern und Lehrern
gesprochen. Es sind damit jeweils beide Geschlechter gemeint.
Seite 5
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
Teil A
Die Schule
1. Geschichte der Schule
01.08.67
Gründung einer Tagesbildungsstätte durch den Kirchenkreis Unna in der alten
Volksschule in Bergkamen-Heil mit 71 Kindern.
01.08.71
Umwandlung in eine Ganztagsschule (Sonderschule) und Übernahme der
Trägerschaft durch den Landkreis Unna (77 Schüler, 19 Beschäftigte)
1972
Erweiterung der Schule durch Errichten eines Pavillons
1975
165 Schüler/33 Beschäftigte
1978
Durch die Einrichtung einer zweiten Ganztagsschule in Holzwickede verbleiben
115 Schüler und 18 Lehrkräfte sowie die Schulsekretärin, der Hausmeister und
zwei Köchinnen. Außerdem gibt es drei Zivildienstleistende.
Juli 1981
Fertigstellung und Übergabe eines Erweiterungsbaus der Schule
(Turnhalle, Schwimmhalle, Schulmensa, Ruheräume, Pausenhalle)
1981/82
147 Schüler, 25 Lehrkräfte
Frühjahr
1995
Beginn eines Erweiterungsbaus mit dreizehn Klassenräumen als Ersatz 1995
für den 1972 provisorisch errichteten Pavillon sowie von weiteren
Räumlichkeiten
Oktober/Nov. Fertigstellung, Einweihung und Übergabe des Erweiterungsbaus durch
1996
November den Kreis Unna
März 1998
Fertigstellung einer zweiten Erweiterung (2 Klassen-, 3 Gruppenräume)
2. Der aktuelle Stand
In unserer Schule arbeiten zur Zeit rund 65 Mitarbeiter (teil- und vollzeitbeschäftigte Lehrer
sowie Fachlehrer, Verwaltungs- und Küchenpersonal sowie Zivildienstleistende).
Gefördert, betreut, unterrichtet und erzogen werden 230 Schüler in 20 Klassen. 50 Schüler
haben eine schwerwiegende Behinderung und bedürfen der intensiven Zuwendung. Die
tägliche Fahrt zur Schule erfolgt durch 15 Schulbusse.
Bis ein Schüler in unsere Schule aufgenommen werden kann, sind umfangreiche
Untersuchungen notwendig. Es wird sehr sorgfältig festgestellt, welches der bestmögliche
Förderweg für das Kind ist.
Viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung und deren Familien
profitieren vom vielfältigen Angebot der Schule, das oft in einer allgemeinbildenden Schule
nicht zur Verfügung steht.
Die Art und Schwere vieler Behinderungen machen eine spezielle Beschulung in einer
hervorragend durch den Schulträger ausgestatteten Schule erforderlich.
Bei der individuellen Lebensgestaltung eines jeden Schülers können von der lebenspraktisch
ausgerichteten Förderung, dem Lesen, Schreiben und Rechnen, der Arbeitslehre bis hin zur
Bewegungserziehung und der Freizeitgestaltung alle Bereiche umfänglich berücksichtigt
werden.
Seite 6
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
3. Standortbedingungen
Seit Errichtung einer zweiten Schule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung im Kreise
Unna 1978 ist das Einzugsgebiet der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule auf den nördlichen
Kreis Unna beschränkt, d.h. auf die Städte Kamen, Bergkamen, Werne, Lünen, Selm und die
Gemeinde Bönen. Die Schule liegt etwa in der Mitte dieses Einzugsgebietes, in der
ehemaligen Bauernschaft Heil in der Lippeaue, neben einem Naturschutzgebiet, zehn
Minuten Fußweg von der Ökostation des Kreises Unna entfernt. Trotzdem ist das Umfeld der
Schule von der Industriekultur des Ruhrgebiets geprägt. Unmittelbarer Nachbar der Schule
ist ein großes modernes Steinkohlekraftwerk. Die Schule liegt zwischen der Lippe, dem
einstigen Hellweg und dem Lippe-Seitenkanal. Jenseits des Kanals liegt eine große
renaturierte Bergehalde, ein Stück weiter am Kanal die Schachtanlage „Haus Aden“, ebenso
das Naturschutzgebiet „Beversee“.
Die nächste Einkaufsmöglichkeit besteht in dem Bergkamener Ortsteil Oberaden, etwa 45
Minuten Fußweg von der Schule entfernt. Anbindung durch öffentlichen Personennahverkehr
zur Stadt Bergkamen besteht nur aus einem Taxi-Bus, der zweimal am Tag fährt.
Es gehört zu der Widersprüchlichkeit dieser Lage, dass die unmittelbare Nähe zu geschützter
Auenlandschaft mit Prägung durch Schwerindustrie vereint. Für Naturbeobachtungen braucht
man das Schulgelände nicht einmal zu verlassen, während Einkaufsmöglichkeiten und öffentliche Einrichtungen schlechter erreichbar sind. Hier muss der Kleinbus der Schule die Distanz
überbrücken helfen. Während ein Teil der Schüler von „jenseits der Lippe“ schon aus einem
ländlich geprägten Raum, der dem Münsterland zugehört, kommen, sind die Anderen „diesseits der Lippe“ in von Bergbau und Industrie geprägten Kleinstädten am Rande des Ruhrgebiets zu Hause.
Das Schulgebäude geht auf die alte, zunächst einklassige, dann vierklassige Volksschule von
Heil zurück. Dieses Gebäude wurde 1967 von der Tagesstätte für Geistigbehinderte bezogen.
Als hieraus 1971 die Schule für Geistigbehinderte erwuchs, wurde sie zunächst durch einen
Pavillontrakt erweitert, der bis 1996 Bestand hatte. 1981 wurde ein erster Erweiterungsbau
der Schule mit Sportanlage und Schulmensa bezogen. Im Oktober 1996 folgten schließlich
die neuen Klassentrakte mit neuer Lehrküche und Sonderräumen. Eine zusätzliche Erweiterung, bestehend aus zwei Klassenräumen, zwei Gruppenräumen und Toilettenanlage wurde
1998 fertiggestellt.
Die Schule erstreckt sich heute über ein großes Gelände mit vielen Grünflächen, die z.T. über
alten Baumbestand verfügen. Drei Spielplätze – jeweils für verschiedene Altersgruppen gestaltet – finden auf dem Gelände Platz. Jede Klasse hat unmittelbaren Zugang zum Außengelände und ein eigenes Klassenbeet. Der Schulhof wurde weitgehend entsiegelt und begrünt.
4. Schulprofil
Die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule in Bergkamen-Heil besteht seit 1971 als
Ganztagsschule des Kreises Unna. Sie ist eine Schule für Schüler, die in der Regel
lebenslang für ihre Lebensführung auf die Hilfe anderer angewiesen sein werden und so zum
Lernen besondere Förderung und Anleitung brauchen. Die Schüler besuchen diese Schule in
erster Linie, weil sie hier den Förderort finden, an dem sie ihre Fähigkeiten am besten
entfalten können, nicht weil sie damit einer bestimmten Gruppe von Behinderten zugewiesen
werden.
Für alle aber gilt, dass sie auch für das Erlernen vieler scheinbar einfacher Fähigkeiten und
Fertigkeiten des täglichen Lebens gezielte Anleitung und intensives Training brauchen.
Daher muss diese Schule in besonderer Weise organisiert sein und eine besondere
Ausstattung haben.
Seite 7
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
Hier gibt es keine Jahrgangsklassen. Angefangen von der Unterstufe über die Mittelstufe
durchläuft der Schüler die 11 Jahre seiner Vollzeitschulpflicht bis hin zur Oberstufe. Wenn
andere Jugendliche in Betriebe zur Ausbildung gehen und nur noch einen Tag in der Woche
zum Unterricht in die Berufsschule kommen, bleiben unsere Schüler weiter in der gleichen
Schule. Sie leisten in der Werkstufe ihre zwei- bis dreijährige Berufsschulpflicht ab. In der
Werkstufe ist aber von den 28 Unterrichtsstunden der Schulwoche der weitaus größte Teil
dem Arbeiten in den Fachräumen für die einzelnen Bereiche vorbehalten.
Was lernen die Schüler in ihrer langen, manchmal bis zu 13 Jahre dauernden Schulzeit?
Die Vorstufe dient der allmählichen Eingewöhnung in das Schulleben. Das spielende Lernen
und das lehrende Spiel stehen im Vordergrund. Der Unterrichtstag bekommt einen
geregelten Ablauf.
In der Unterstufe gilt es, die unmittelbare Umwelt bewusst zu erleben: die eigene Familie,
das Zuhause, die Schule, den Wechsel der Jahreszeiten.
Die Selbständigkeit soll wachsen, im Umgang mit der eigenen Kleidung und bei Tisch.
Bewegungserziehung (Sport) ist wichtig (wie übrigens die gesamte Schulzeit hindurch): Der
eigene Körper wird bewusst erfahren und immer besser beherrscht. Die Schüler lernen
Grenzen, die sich durch das Zusammenleben in einer Gruppe ergeben, zu akzeptieren. Die
Zeitspanne, in der sie sich einer Sache aufmerksam zuwenden können, wird allmählich
größer.
Selbstverständlich werden alle jene Fähigkeiten geübt, die der Schüler braucht, um das
Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen: Wahrnehmungsfähigkeit und Konzentration.
Sobald die Voraussetzungen hierfür gegeben sind, beginnt der Lesekurs. Der anfängt mit
dem Verstehen von Situationen an und führt über das Dekodieren von Bildern und
Bilderfolgen zum Erlesen von Schrift. Ebenso baut das Rechnen auf das Unterscheiden von
Qualitäten auf und führt über das Zuordnen und Vergleichen von Mengen zum
Zahlenrechnen.
In der Mittelstufe wird nun der Kreis schon viel weiter gezogen: Der Wohnort, der Jahreslauf,
wie ihn der Kalender zeigt, das Wachsen, Blühen und Reifen in der Natur sind als Beispiele
für Themen des Sachunterrichts zu nennen. Der Schüler sammelt durch praktisches Tun
Erfahrungen mit den verschiedensten Materialien. Lernorte außerhalb der Schule - etwa beim
Einkaufen für den Hauswirtschaftsunterricht - gewinnen an Bedeutung. Die Lehrgänge im
Lesen, Schreiben und Rechnen werden jetzt noch wichtiger. Die Schüler machen im
gestalterischen Tun Erfahrungen mit den verschiedensten Arbeitstechniken und Materialien.
In der Oberstufe werden mehr und mehr einfache physikalische Sachverhalte ergründet.
Aber auch die Antworten auf die Fragen "Woher kommt unser Trinkwasser?" oder "Wie lese
ich einen Fahrplan?" werden erarbeitet. Die erworbenen Fertigkeiten im Lesen, Schreiben
und Rechnen können jetzt angewandt werden, wenn es z. B. gilt, alle Zutaten für ein
Mittagessen einzukaufen. Aus dem zweckfreien gestalterischen Umgang mit Materialien wird
mehr und mehr zielgerichtete Arbeit.
Die Werkstufe hat das Ziel, die Schüler zu einem möglichst unabhängigen, selbstbestimmten
Leben fähig zu machen. Darum sind hier" Umgang mit Behörden", "Bewerbung um eine
Arbeitsstelle" und "Besuch in einer Diskothek" gleich wichtige Themen. An die Stelle des
Werkens, wo nur ein Gegenstand für den persönlichen Gebrauch hergestellt wird, tritt das
Arbeiten, wo in kleinen Serien produziert wird wie in der späteren Arbeitswelt. Für die
verschiedenen Arbeitsbereiche stehen hier die entsprechend ausgestatteten Fachräume und
Lernorte zur Verfügung.
Seite 8
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
Jeder Schüler soll an dieser Schule das lernen, was er lernen kann. Er soll in dem Tempo
lernen, das für ihn angemessen ist. Das gilt in besonderer Weise für die Schüler und
Schülerinnen mit einer schwerwiegenden Behinderung der Schule, für die im Unterricht
besondere Lernziele angestrebt werden. (Beispiele wären hier etwa: Aufbau von
Blickkontakt, Teilhabe am Leben in einer Gruppe, elementare Mithilfe in
Versorgungssituationen). Daher kann nicht genau festgelegt werden, wie viele Jahre in den
einzelnen Stufen zugebracht werden. Fest steht aber, dass jeder in seiner Schulzeit alle
Stufen durchläuft.
Wenn das Lernen so sehr von den Bedürfnissen der einzelnen Schüler bestimmt wird, kann
die Leistung nicht in Zensuren ausgedrückt werden. Darum sind die Zeugnisse ausführliche
Berichte, die den Entwicklungs- und Leistungsstand der Schüler beschreiben.
Würde man, wie an den meisten anderen Schulen, die sechs täglichen Unterrichtsstunden
am Vormittag in der Zeit zwischen 8 und 13 Uhr zusammendrängen, wären wohl alle Schüler
dieser Schule überfordert. Darum verteilen sich die drei Doppelstunden auf den Vor- und
Nachmittag. Dazwischen bleibt genügend Raum für "freie Zeit" und gemeinsame Mahlzeiten.
Eine Schule, in der Lernen für alle Lebensbereiche stattfinden soll, braucht eine besondere
Ausstattung. So findet man hier neben den Klassen- und Gruppenräumen eine Sportanlage
mit Turn- und Schwimmhalle, zwei Lehrküchen, Fachräume für Holz-, Ton- und
Metallarbeiten, ein Gewächshaus, ein Fotolabor, eine Übungswohnung und auf dem
Schulgelände drei Spielplätze für die verschiedenen Altersgruppen. Zu vielen Klassen gehört
ein eigener kleiner Garten.
Außerdem gibt es für die Schülerinnen und Schüler mit einer schwerwiegenden Behinderung
einen Snoezelen-Raum mit Wasserbett, Wassersäule und einer Fülle von Lichteffekten, die
zur Entspannung führen und die Wahrnehmung anregen.
Inzwischen ist es für die Schüler zur Selbstverständlichkeit geworden, dass sie die Schulzeitung mit gestalten und einen Kiosk bewirtschaften. Viele Unterrichtsfahrten und
Unterrichtsgänge führen die Schüler immer wieder zu einer gezielten Begegnung mit dem
Bereich der Umwelt, der gerade Gegenstand des Unterrichts ist. In jedem Schuljahr findet
für jede Klasse der Schule eine Klassenfahrt statt. Aufenthalte in der Übungswohnung (nur
für einen Tag, oder auch für eine ganze Woche) bringen eine Menge an Einübung in
selbständige Lebensgestaltung, von der Selbstversorgung zu den Mahlzeiten bis zu dem
Wahrnehmen von Angeboten zur Freizeitgestaltung. Diese Situationen, in denen erworbene
Fähigkeiten und Fertigkeiten angewandt werden müssen, übernehmen aber auch zugleich
die Funktion, die an anderen Schulen Klassenarbeiten und Prüfungen erfüllen. Hier zeigt sich,
ob Lernziele erreicht wurden und wo Übung und Vertiefung ansetzen müssen. Diese
Maßnahmen sind also für die Qualitätssicherung von pädagogischem und didaktischem
Handeln der Schule von besonderer Bedeutung.
Auch, wenn es gilt nach der Schule den Weg in die Berufs- und Arbeitswelt zu finden,
werden die Schüler nicht allein gelassen. In Praktika während der Schulzeit können sie ihre
Leistungsfähigkeit erproben und Möglichkeiten der Berufsarbeit kennenlernen. In enger
Zusammenarbeit mit dem Fachberater des Arbeitsamtes wird für jeden der richtige
Arbeitsplatz – in der Regel ein Arbeitsplatz in einer Werkstatt für Behinderte – gefunden.
Auch Schülerinnen und Schüler mit einer schwerwiegenden Behinderung finden nach der
Schule in Fördergruppen der Werkstätten für Behinderte einen Ort, der ihnen Teilhabe am
sozialen Leben ermöglicht.
Die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule versteht sich als eine Bildungs- und Erziehungseinrichtung, die (im Rahmen der jeweiligen individuellen Möglichkeiten) auf ein Leben in
Seite 9
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
größtmöglicher Unabhängigkeit und Selbständigkeit vorbereitet. Hierzu wurde im Laufe der
Zeit ein schuleigener Fachlehrplan entwickelt, der immer wieder modifiziert und der
jeweiligen Bedarfslage der Schüler angepasst wird. Er gibt obligatorische Ziele und Inhalte
vor, lässt aber im Rahmen der Richtlinien und Lehrpläne auch viel Gestaltungsmöglichkeiten
offen.
Seite 10
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
Teil B
1. Vor- und Unterstufe
1.1 Soziale Förderung
1.1.1 Einleitung
Die Förderung des Sozialverhaltens erfolgt zum größten Teil fächerübergreifend. Daher sind
die Lernziele dieses Lernbereiches vorwiegend als erzieherische Prinzipien zu verstehen, die
während des gesamten Schultages von großer Bedeutung sind. Je nach Lernvoraussetzungen und Lernverhalten der Schüler werden hierbei unterschiedliche Schwerpunkte
innerhalb der einzelnen Klassen gesetzt. Hervorzuheben sind in diesem Zusammenhang die
Förderung
 der Eigenständigkeit
 der Selbständigkeit
 der Selbstbestimmung
 der Selbstverantwortlichkeit
 der Beziehungsfähigkeit
 der Kontaktbereitschaft
 der Kooperationsfähigkeit
 der Kritikfähigkeit
 der Toleranzhaltung
 der Konfliktlösefähigkeit
 der Rollenflexibilität.
Unter den fächerübergreifenden Aspekt fällt das Vorhandensein von Klassenregeln, die je
nach Klasse unterschiedlich sind. Auf das Einhalten dieser wichtigen Regeln im
Zusammenleben wird von Lehrern und Schülern gemeinschaftlich geachtet. Von besonderer
Bedeutung ist hierbei ein für die Schüler transparentes und konsequentes Lehrerverhalten.
Zur Förderung besonders verhaltensauffälliger Schüler werden Verhaltenspläne erstellt, in
denen die jeweils auftretenden positiven und negativen Verhaltensweisen und die
entsprechenden Konsequenzen festgehalten werden. Dies ermöglicht eine von allen Lehrpersonen kontinuierlich durchgeführte Förderung. Konfliktsituationen werden in Einzelarbeit
oder mit einer Kleingruppe aufgearbeitet.
1.1.2 Bereiche der sozialen Förderung
Im einzelnen erfolgt die Förderung des Sozialverhaltens zur Zeit schwerpunktmäßig in
folgenden Bereichen:
Morgenkreis
Der Morgenkreis bietet viele Lernanlässe für die Förderung des Sozialverhaltens. Jeder
einzelne Schüler wird hier persönlich angesprochen/begrüßt. Kindern mit schwerwiegenderen
Behinderungen werden Lernhilfen gegeben. So wird der Name z.B. mit einer Berührung oder
einer Geste verbunden. Die Schüler werden bei ihrer Kontaktaufnahme unterstützt, es
werden Kontakte angeboten.
Seite 11
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
Im Vordergrund stehen hier die Lernziele: sich begrüßen lassen, einander wahrnehmen,
Blickkontakt zueinander aufnehmen, einzelne Wörter sagen, Satzschema anwenden,
abwarten, anderen Schülern zuhören können.
Mahlzeiten
Beim Frühstück und beim Mittagessen wird auf das gemeinsame Einnehmen der Mahlzeiten
besonderer Wert gelegt. Der Tisch wird von einzelnen Schülern gedeckt, sie tun etwas für
andere. Es gibt einen gemeinsamen Anfang. Während der Mahlzeiten werden - je nach
Klasse unterschiedliche - Regeln eingehalten.
Spielerziehung (freies und angeleitetes Spiel)
Das freie Spielen in den Pausenzeiten ermöglicht eine Vielzahl von konkreten Lernanlässen.
In diesen Phasen wird das klasseneigene und das mitgebrachte Spielzeug gemeinsam
genutzt und getauscht. Einzelne Schüler schließen sich anderen zum Spielen an. Das
Spielverhalten wird nachgeahmt, es werden Wünsche geäußert.
Die Schüler erfahren hier in der konkreten Situation, was es heißt, wenn Absprachen
getroffen werden, die eingehalten werden müssen. Sie werden dazu hingeführt, Konflikte
angemessen zu lösen und auf Mitschüler Rücksicht zu nehmen.
Im angeleiteten Spiel wird darauf geachtet, dass die Schüler lernen abzuwarten, und
anderen einmal den Vortritt lassen. Sie sollen in Kleingruppen oder in der Gesamtgruppe
gemeinsam Freude an dem Spiel erfahren. Hierfür ist es auch notwendig, dass sie einzelnen
Mitschülern helfen.
Mit Hilfe unterschiedlicher Spielmaterialien wird hier die Kommunikation angeregt. Eingesetzt
werden in den einzelnen Klassen hierfür z.B. Handpuppen, Stofftiere, Bilderbücher,
Verkleidungskisten, Kassettenrecorder und Gesellschaftsspiele.
Vorhaben
Innerhalb der einzelnen Vorhaben wird auf ein gemeinsames Ziel hingearbeitet. Diese
Produktorientierung erfordert die Zusammenarbeit der Schüler entsprechend ihrer
Möglichkeiten. Daher liegt ein Schwerpunkt innerhalb der einzelnen Vorhaben auch immer im
Bereich Förderung des Sozialverhaltens/Anbahnung von kooperativem Verhalten.
Verwirklicht wird dies z.B. durch die gemeinsame Gestaltung des Klassenraumes, von Bildern
für den Schulflur, Einladungen und Aufführungen für andere Klassen, die Vorbereitung und
das Feiern gemeinsamer Feste...
Rhythmik
Im Bereich Rhythmik sollen die Schüler lernen, zu zweit oder zu dritt gemeinsam etwas zu
tun. Sie sollen abwarten können, sich einen Partner aussuchen und einen Partner
akzeptieren. Zudem spielt das Einhalten notwendiger Regeln eine wichtige Rolle.
Einzelförderung
Innerhalb der Einzelförderung werden bei den Schülerinnen und Schüler mit einer
schwerwiegenden Behinderung n Grundlagen für das Miteinander mit anderen zunächst in
der Zweierbeziehung (Lehrperson - Schüler) angebahnt. Hierunter fällt z.B. das Erleben
personaler Zuwendung. Lernziele sind hier: etwas an und mit sich geschehen lassen, die
Gegenwart anderer wahrnehmen, sich angesprochen fühlen. Angebahnt werden soll des
weiteren, dass die Schüler die Gegenwart anderer entsprechend ihrer Möglichkeiten
beantworten und für Kontaktangebote offen werden.
Seite 12
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
1.2 Psychomotorische Förderung
1.2.1 Einleitung
Ziel der psychomotorischen Förderung in der Vor- und Unterstufe ist es, den Schülern
grundlegende Bewegungserfahrungen (aktiv und passiv) zu ermöglichen und darüber die
Freude an Bewegung zu vermitteln. Hierbei spielen verschiedene Förderschwerpunkte wie
z.B. Grob- und Feinmotorik, Gleichgewicht, Wahrnehmung, Reaktion, Ausdauer,
Sozialverhalten eine wesentliche Rolle, die sowohl den Sport- als auch den
Schwimmunterricht betreffen.
1.2.2 Psychomotorische Förderung im Rahmen des Sport- und
Schwimmunterrichts
Innerhalb des Sportunterrichts haben sich dabei zwei inhaltliche Schwerpunkte
herausgebildet:
1. der Aufbau von Bewegungslandschaften oder -baustellen bzw. Bewegungsstationen und
2. der gezielte Einsatz von einzelnen psychomotorischen Übungsgeräten.
1.2.2.1 Bewegungslandschaften und Bewegungsstationen
Bewegungslandschaften bestehen aus einer Kombination von Standardgeräten (Groß- und
Kleingeräten), häufig in Verbindung mit psychomotorischen Übungsgeräten oder auch
Alltagsmaterialien. Besonders die Standardgeräte werden dabei in neuen (Bewegungs-)
Zusammenhängen genutzt.
Bewegungslandschaften bieten dabei den Vorteil, dass
 sie einen hohen Aufforderungscharakter besitzen, der dem kindlichen
Bewegungsbedürfnis entgegenkommt,
 sie aufgrund der Offenheit des Angebotes den individuellen Fähigkeiten der Schüler
gerecht werden und Teile des Aufbaus auch für Schülerinnen und Schüler mit einer
schwerwiegenden Behinderung Schüler genutzt
werden können,
 sie dazu anregen eigene Spiel- und Bewegungsideen der Schüler zu entwickeln und zu
variieren,
 unterschiedliche Förderschwerpunkte gleichzeitig berücksichtigt werden können.
Motivierend ist zudem, wenn durch eine Geschichte ein Handlungsrahmen gesetzt wird, der
es den Schülern ermöglicht, in sinnvollen Bezügen zu agieren (z.B. „Schatzsuche im
Dschungel“).
Methodisch abgewandelt lassen sich aber auch einzelne Bewegungsstationen sukzessive
erarbeiten, die dann zu einer Bewegungslandschaft verbunden werden. Dort können dann
stärker gezielte Bewegungsaufgaben bzw. -situationen im Vordergrund stehen, die wiederum
einzelnen Förderschwerpunkten zugeordnet werden können. (z.B. „Bergbesteigung“ zur
Förderung kooperativen Verhaltens)
Grundsätzlich bewährt hat sich dabei im Sportunterricht eine wiederkehrende methodische
Abfolge, die den Schülern eine Orientierungshilfe bietet.
Diese gliedert sich in Erwärmungsphase (sog. „Kleine Spiele“, d.h. einfache Lauf-,
Nachlauf-, Ball-, Kreis- oder Staffelspiele), in einen inhaltlich jeweils unterschiedlichen
Hauptteil und in eine abschließende Entspannungsphase (orientiert an der
Körperwahrnehmung; unter Einsatz verschiedener Materialien und Musik) .
Seite 13
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
1.2.2.2 Psychomotorische Übungsgeräte
Wichtige Aspekte bei der Auswahl psychomotorischer Übungsgeräte sind ein hoher
Aufforderungscharakter, vielseitige Einsetzbarkeit und ihre Benutzbarkeit mit geringen
motorischen Voraussetzungen.
Das Rollbrett bietet Möglichkeiten, sich in verschiedenen Körperlagen und -positionen
(Bauchlage, Rückenlage, im Sitzen und Knien) fortzubewegen, wobei man Hände und Füße
zum Abstoß benutzen kann. Schüler, die dazu nicht in der Lage sind, können auf dem
Rollbrett gefahren oder gezogen werden.
Es eignet sich auch zum Transportieren von Gegenständen oder Personen (schieben,
ziehen). Zum Erlangen des „Flizzi-Führerscheines“ müssen Teile eines Parcours bewältigt
werden (Tunnel, Slalom u.a.) und das Rollbrett mit immer größerer Geschicklichkeit
beherrscht werden (vorwärts, rückwärts, drehen, anhalten, an einer Linie entlang fahren).
Das Schwungtuch bietet für größere Gruppen vielseitige Möglichkeiten, welche durch das
gemeinsame Handeln insbesondere Kooperationsfähigkeit und Sozialverhalten fördern
können: festhalten des Tuchs, schwingen und schweben lassen; einen Ball oder Luftballon
auf dem Tuch tanzen lassen, hochwerfen und auffangen, rollen lassen; sich gemeinsam
unter das Tuch setzen; während des Schwingens unter dem Tuch herlaufen; einzelne Kinder
oder Körperteile unter dem Tuch ertasten; Tuch als Schaukel oder Transportmittel benutzen.
Der Ball ist ein stark bewegungsanregendes Gerät, mit welchem zahlreiche motorische
Grundfertigkeiten erlernt werden können und welches sich zu Einzel-, Partner- und
Gruppenübungen eignet. Mögliche Bewegungen sind u.a. rollen, weit-, hoch- und zuwerfen,
festhalten, fangen, mit dem Ball laufen, den Ball mit den Augen verfolgen und wiederholen,
auf ein Ziel werfen. Variationsmöglichkeiten bieten Luftballons und Zeitlupenbälle, da die
Kinder ihre Bewegungen eher dem Flugverhalten anpassen können, sowie Pezzi-Bälle, die
durch ihre Größe zusätzliche Möglichkeiten im Bereich von Balancier- und
Gleichgewichtsübungen bieten, wodurch sie auch für Schüler mit schwerwiegenden
Behinderungen sehr geeignet sind.
Das Airtramp bietet Übungsmöglichkeiten im Bereich Körperkoordination und Gleichgewicht
auf instabilem Untergrund. Es können verschiedene Fortbewegungsarten (krabbeln, gehen,
laufen, hüpfen ausprobiert werden, einzeln oder zu mehreren gleichzeitig, was die
Instabilität erhöht. Gleichzeitig gibt es auf dem Luftkissen Entspannungsmöglichkeiten.
Schüler mit schwerwiegenden Behinderungen können vestibuläre und kinästhetische Reize
intensiv erleben.
Einige methodische Grundsätze der psychomotorischen Förderung sind u.a.: hoher
Motivationsgrad des angebotenen Materials, Wechsel von Spannung und Entspannung,
Selbständigkeit und Selbsttätigkeit der Schüler, freudvolle Lernatmosphäre, hierarchischer
Aufbau der Lernschritte (entwicklungsorientiert), Wiederholung und Abwechslung, Variation
des Materials zur Generalisierung von Bewegungsmustern, Bewußtmachen des Erlebens und
kognitives Verarbeiten, gezielte Rückmeldung.
1.2.2.3 Anbahnung und Erwerb von Wassersicherheit
Die Eigenschaften des Wassers und die Auswirkungen auf den menschlichen Körper sind
vielfältig. Selbst das Stehen im schultertiefen Wasser wirkt sich auf die physische und
psychische Verfassung aus. Die andere Temperatur kann gespürt werden, jede Falte des
Körpers wird vom Wasser berührt, beim Ein- und Ausatmen wird der Druck aber auch die
Leichtigkeit des Körpers bemerkt. Seine Schwerkraft ist anderen Gesetzmäßigkeiten
unterworfen, Bewegungen des Wassers bringen ihn aus dem Gleichgewicht.
Seite 14
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
Die Entwicklung schwimmerischer Grundfertigkeiten lässt sich wie folgt zusammenfassen:
Schwimmerische Grundfertigkeiten
Schwimmfähigkeit
Wassersicherheit
Wassergewöhnung
Angstbewältigung
Individuelle Schwimmfähigkeit
Wasserbewältigung
Wechselzug
Gehen
Gleiten
Tauchen
Schweben
Atmen
Springen
Kraul
Rücken
Gleichzug
Brust
Delphin
In der Vor- und Unterstufe steht die Wassersicherheit (Wassergewöhnung,
Angstbewältigung, Wasserbewältigung) im Vordergrund, da sie die Voraussetzung für den
Erwerb einer Schwimmfähigkeit ist. Bedingt durch die unterschiedlichen Vorerfahrungen,
kann bei einzelnen Schülern auch der Erwerb des Seepferdchen-Abzeichens angestrebt
werden.
Der Schwimmunterricht beginnt mit dem möglichst selbständigen Ausziehen, ggf. dem
Toilettengang und dem Duschen (siehe Lebenspraktische Förderung). Übungen und Spiele
zur Wassergewöhnung und Angstbewältigung beginnen unter der Dusche, z.B. nassspritzen
des eigenen Körpers (einzelne Körperteile). Übungen in diesem Bereich können auch in der
Badewanne oder im Planschbecken durchgeführt werden. Wichtig ist immer, egal zu
welchem Bereich, dass der Schwierigkeitsgrad der Übungen dem Entwicklungsstand des
Schülers entspricht und diese häufig bzw. variationsreich durchgeführt werden.
Übungen und Spiele zur Wasserbewältigung sind der nächste Schritt, z.B.
Wasserbewältigung-Atmen „Motorboot“. Die Kinder gehen durch das hüfttiefe Wasser mit
vorgebeugtem Oberkörper, die Hände liegen auf dem Rücken. Zum Ausatmen liegt der Kopf
im Wasser zum Einatmen wird der Kopf gehoben (Brustschwimmen) oder zur Seite gedreht
(Kraulschwimmen).
Hilfsmittel im Wasser
der Lehrer, der Mitschüler, Bestandteile des Beckens (z.B. Treppe), psychomotorische
Spielgeräte (z.B. Luftballons), Auftriebshilfen (Schwimmflügel), Übungsgeräte (z.B.
Tauchringe), Wasser- Schwimmmatte.
1.2.3 Psychomotorische Förderung außerhalb des Sportunterrichtes
Da Bewegungs- und Wahrnehmungserlebnisse erste Lernprozesse und basale
Entwicklungsprozesse in Gang setzen, gilt die psychomotorische Förderung als ein ganz
wesentlicher Bestandteil der Grundlagenvermittlung in der Vor- und Unterstufe.
Über konkretes Handeln und Erfahren gelangt man zur Begriffsbildung, zum Sprachlernen
und zur weiteren kognitiven Entwicklung. Somit kommt der psychomotorischen Förderung
auch außerhalb des Sportunterrichtes eine elementare Bedeutung zu, und zwar als
allgemeines Lernprinzip, das sich speziell in der Vor- und Unterstufe auf alle Lernbereiche
erstreckt, als „Lernen über Bewegen und Wahrnehmen“.
Seite 15
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
Bewegungszeiten
 Pausenzeiten auf dem Schulhof oder dem Außengelände der Schule (Ballspiele,
Tischtennis, laufen auf verschiedenem Untergrund, „Erlebnispfad“)
 Unterrichtsgänge in unterschiedlichem Gelände in der schulnahen Umgebung (Wald,
Wiese, Straße)
Kinderfahrzeuge
 als Vorbereitung auf die Verkehrserziehung Kennenlernen und Beherrschen der
Fahrzeuge (Kettcar, Dreirad, Therapiedreirad, Fahrrad): auf- und absteigen, treten,
bremsen, lenken, Kurve fahren, ausweichen.
Spielplatzgeräte
 auf
den
schuleigenen
Spielplätzen:
Üben
der
Bewegungsarten
balancieren, klettern, (Treppe)steigen, rutschen, schaukeln. Besonders für Schülerinnen
und Schüler mit einer schwerwiegenden Behinderung Schüler: schaukeln im „Vogelnest“,
Sitzen mit und ohne Hilfe auf den Schaukeltieren, taktile Erfahrungen im Sand.
Klassenunterricht
 Rhythmikeinheiten, Kindertänze, Spiel- und Bewegungslieder, Geschicklichkeitsspiele und
Übungen zur Feinmotorik, psychomotorische Spiele im Rahmen von Lernvorhaben,
bewegungsmäßiges Erarbeiten von Begriffen (z.B. Raumbegriffe), Verfolgen von Spuren
innerhalb des Klassenraumes als Hinführung zu Nachspurübungen u.a.
Schülerinnen und Schüler mit einer schwerwiegenden Behinderung
 vielfältige Erfahrungen durch Körper- und Sinnesreize: Stimulation des ganzen Körpers
und einzelner Körperteile, Erleben verschiedener Körperlagen und Körperhaltungen,
Bewegtwerden, taktile Erfahrungen, isolierte visuelle und auditive Reize z.B. beim
Snoezelen, vestibuläre
Erfahrungen und Entspannungsmöglichkeiten auf dem
Wasserbett,
Bewegungssteuerung
und
Bewegungsaktivierung,
Laufübungen,
Greifübungen, Erlernen von Handfertigkeiten.
1.3 Kognitive Förderung
1.3.1 Einleitung
Zum Bereich der kognitiven Förderung in der Vor- und Unterstufe gehören an unserer Schule
die Lernbereiche Lesen- und Schreibenlernen, der Lernbereich Sprechen und der
Lernbereich Umgang mit Mengen, Zahlen und Größen (UMZG).
Im Bereich der kognitiven Entwicklung unserer
lassen sich verschiedene
Entwicklungsebenen unterscheiden: die Ebene der praktisch-gegenständlichen Handlung, die
Ebene der unmittelbaren Anschauung, die Ebene der mittelbaren Anschauung und die Ebene
des sprachlich-begrifflichen Denkens. In der Entwicklung im kognitiven Bereich werden
unterschiedliche Stufen durchlaufen, die aufeinander aufbauen: Empfinden, Wahrnehmen,
Erkennen (durch Einbeziehung von Denkfunktionen) und Vorstellen.
Im kognitiven Bereich stellen bestimmte Fähigkeiten der Informationsaufnahme und
Informationsverarbeitung unserer Schüler wesentliche Voraussetzungen für die Entwicklung
dar. Störungen der sensorischen Wahrnehmung, der Motorik und in den integrativen
Prozessen beeinflussen die kognitive Entwicklung. Als methodische Realisierungskonzepte
bieten sich an unserer Schule in erster Linie Fachorientierte Lehrgänge an. Aber auch
Seite 16
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
integriert in Vorhaben und Unterrichtssituationen, wie z.B. Morgenkreis/Stuhlkreis oder
Freiarbeitsphasen lassen sich kognitive Zielschwerpunkte realisieren.
Für die Förderung unserer Schüler im kognitiven Bereich in der Vor- und Unterstufe
erscheinen uns folgende methodische Prinzipien bedeutsam:
 die Anknüpfung an basale Erfahrungen mit den Schwerpunkten Erleben und
Sensibilisieren
 das Ansprechen aller Wahrnehmungsbereiche und deren Verknüpfung bei sensorischintegrativen Lernleistungen
 Berücksichtigung der Bewegungsbedürfnisse
 Lernen durch Bewegung
 vielfältige Möglichkeiten zur Differenzierung und Individualisierung
 Berücksichtigung unterschiedlicher Unterrichtsebenen: Handlungsebene, grafische Ebene,
Vorstellungsebene
 Einüben des handlungsbegleitenden Sprechens: vom lauten Mitsprechen, über
flüsterndes Mitsprechen, zum unhörbaren Mitsprechen
 Maßnahmen zur Verbesserung der Konzentration und Förderung der Aufmerksamkeit:
Reizreduzierung, Erhöhen der Anreize, Aufmerksamkeitszentrierung
1.3.2 Lesen und Schreiben
Lesen- und Schreibenlernen sind Teilbereiche der Kulturtechniken, die dem Lehrgang
Sprache zugeordnet sind.
Beim Lesenlernen geht es nicht darum, jeden Schüler zum perfekten Leser schriftsprachlicher
Darstellungen jeder Art zu führen, denn dies wäre ein Anliegen, das häufig nicht gelingen
würde. Vielmehr geht es darum, für jeden einzelnen Schüler die Ebene des Lesens zu finden,
die seinen persönlichen Lernmöglichkeiten entspricht.
Dabei muß man bedenken, dass Lesen nicht nur das Lesen von Wörtern und Schrift umfaßt,
sondern dass Lesen viel weitreichender verstanden wird. Lesen bedeutet - speziell auch für
die jüngeren Schüler der Vor- und Unterstufe- zunächst einmal das Verstehen von
Gegenständen, Situationen, Bildern, Bildzeichen, Signalen und dergleichen.
Die Schüler lernen, in ihrer Umgebung nach Zeichen zu suchen, die für sie eine konkrete
Bedeutung haben. Man spricht vom erweiterten Lesebegriff, der sich in sechs Stufen gliedert.
Um den Schülern das Lesen im eigentlichen Sinne vermitteln zu können, ist es wichtig, dass
sie zunächst einige Voraussetzungen erfüllen und bestimmte Vorformen des eigentlichen
Lesens beherrschen. Ohne diese Voraussetzungen, die im folgenden kurz beschrieben
werden, ist ein Aufbau der Lesefähigkeit kaum vorstellbar.
1. Das Situationslesen
Diese erste Stufe des Lesens meint, dass ein Schüler einer konkreten Situation eine
Information entnimmt. Wenn zum Beispiel eine Milchkanne und ein Glas nebeneinander auf
dem Tisch stehen, soll der Schüler daraus die Information entnehmen, die Milch einzugießen.
2. Das Bilderlesen
Bei dieser zweiten Stufe handelt es sich um eine weitere Lesestufe, bei der Schüler Abbilder
der Wirklichkeit erkennen. Sie sehen konkrete Abbildungen (z.B. Fotos) von Personen,
Gegenständen und Situationen und können diese verstehen und mit eigenen Erlebnissen in
Verbindung setzen. Einige Schüler können im Bild ausgedrückte Aufforderungen in Handlung
umsetzen.
3. Bildzeichen/ Symbollesen
Die Symbole stellen die Wirklichkeit auf viel abstrakterem Niveau dar als es die konkreten
Bilder in der vorangegangenen Stufe getan haben. Hier müssen die Schüler z.B. das Zeichen
Seite 17
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
für eine Toilette erkennen oder aber die Bedeutung von Pfeilen erkennen und verstehen. Um
dies zu erlernen, werden mit den Schülern viele konkrete Übungen durchgeführt, bei denen
sie die Bedeutung der Zeichen und Symbole direkt durch eigenes Handeln und Tätigsein
erleben.
4. Signalwortlesen
Signalwörter sind bestimmte Wörter, die als Schriftzug in der Umwelt der Schüler
vorkommen und immer in einem bestimmten Sinnzusammenhang erscheinen. Dabei werden
die Buchstabenkombinationen als Ganzes in ihrem Erscheinungsbild wahrgenommen. Ein
Schüler beherrscht das Lesen eines Signalwortes, wenn er z.B. den Schriftzug von „Coca Cola“ oder „UHU“ wiedererkennen und vorlesen kann.
5. Ganzwortlesen
Im Gegensatz zu den Signalwörtern stehen die Ganzwörter nicht in einem bestimmten
Zusammenhang. Vielmehr erfassen die Schüler das geschriebene Wort als Wortbild. Sie
merken sich an diesem „Bild“ bestimmte prägnante Teile der Schriftgestalt (z.B. Unter- bzw.
Oberlängen von Buchstaben). So sind sie in der Lage, ein bestimmtes Schriftbild wiederzuerkennen und vorzulesen. In den meisten Klassen hängen z.B. ein Stundenplan und ein
sog. Ämterplan. Auf beiden Plänen taucht das Wort „Montag“ auf. Um Schüler mit diesem
Schriftbild vertraut zu machen, wird es in unterschiedlichen Zusammenhängen benutzt.
Durch häufige Wiederholung prägt es sich den Schülern ein. Mit ein wenig Übung kann ein
Schüler dann aus einer Palette anderer Wörter das Wort „Montag“ heraussuchen und
beherrscht somit das Ganzwortlesen.
6. Sinnentnehmendes Lesen
Die sechste und letzte Stufe beschreibt das, was unter dem eigentlichen Lesen verstanden
wird.
Hier geht es darum, dass die Schüler selbstständig Wörter und Texte erlesen. Voraussetzung
dafür ist, wie bereits gesagt, dass alle vorausgehenden Stufen beherrscht werden. Das
selbstständige Lesen ist eine Fähigkeit, die sehr hohe Anforderungen an alle Wahrnehmungsfunktionen stellt. Deshalb werden in der Vor- und Unterstufe begleitende Übungen
durchgeführt, die die verschiedenen Wahrnehmungsbereiche fordern und fördern.
Erfahrungsgemäß ist es für viele Schüler ein langer Weg bis zum Erwerb der Lesefähigkeit,
der in Vor- und Unterstufe vorbereitet und aufgebaut, in den folgenden Schulstufen je nach
individuellem Leistungsvermögen gezielt weiter verfolgt wird. Dabei helfen besonders
Leselehrgänge, die auf die speziellen Lernvoraussetzungen der Schüler abgestimmt sind.
(vgl. hierzu auch Einsatz von Leselehrgängen in Mittel- und Oberstufe)
Der Schreibunterricht steht in enger Verbindung mit dem Erstleseunterricht. Die Druckschrift
wird als einfachste Schriftform als Ausgangsschrift gewählt. Bevor ein Schüler allerdings
schreiben lernt, sind bei vielen Schülern gezielte Vor- und begleitende Übungen notwendig.
Ein Kind kann erst dann angemessen Schreiben lernen, wenn es bestimmte Fertigkeiten
beherrscht. Diese Fertigkeiten entstammen insbesondere dem Bereich Motorik und der
Koordination zwischen Auge und Hand. Um beispielsweise ein Gespür dafür aufzubauen,
dass Schrift von links nach rechts verläuft, können Übungen sehr hilfreich sein, bei denen
das Kind in ganz konkreten Situationen mit dem eigenen Körper diese Richtung erfährt.
Gerade in der Vor- und Unterstufe nehmen die Kinder in der Regel sehr gerne an
Bewegungsspielen teil, die auf spielerische Art genau das fördern (z.B. mit dem Rollbrett
einen entsprechend angeordneten Parcour abfahren o.ä.)
Um den Schüler mit feinmotorischen Schwierigkeiten auf den Umgang mit dem Stift vorzubereiten, kann man z.B. Steckkästen anbieten, bei denen das Kind ganz gezielte
Greifübungen durchführen muß. Auch Perlen zum Fädeln oder Ausnähkarten sind Medien,
die vielfachen Einsatz finden, um motorische Fähigkeiten zu fördern. Allmählich findet eine
Annäherung an das Schreiben statt, das sich, je nach individuellen Möglichkeiten des
Seite 18
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
Schülers, im Laufe der Zeit vom Stadium des Kritzelns über das Schreiben in Druckschrift bis
hin zum Schreiben von Schreibschrift entwickeln kann.
1.3.3 Sprechen
Allgemeines Ziel im Bereich Sprechen ist die Entwicklung des Sprachverständnisses und des
sprachlichen Ausdrucksvermögens.
Die Schüler sollen dazu befähigt werden, sprachliche Äußerungen besser zu verstehen sowie
sich bestmöglich der Umwelt mitzuteilen. Unter Sprache wird sowohl die Lautsprache als
auch das Deuten von Mimik und Gestik, insbesondere bei Schülern mit einer
schwerwiegenden Behinderung, verstanden.
Für die Vor- und Unterstufe spricht man von einer elementaren Sprachförderung zur
Erweiterung der Kommunikationsmöglichkeiten. Die sprachliche Handlungsfähigkeit wird in
der Mittel- und Oberstufe ausgebaut.
Voraussetzungen für eine intensive und erfolgreiche Förderung im Bereich Sprechen sind ein
intaktes Hörvermögen (teilweise ist eine Abklärung durch den HNO-Arzt notwendig), die
Funktionstüchtigkeit der Sprechorgane sowie die Beziehung zum Kind.
Die Inhalte im Bereich Sprechen sind umfangreich und beziehen sich auf die Arbeit mit
Schülern, die über eine Lautsprache verfügen, und auf die Arbeit mit Schülerinnen und
Schülern mit einer schwerwiegenden Behinderung, die sich in unterschiedlicher Weise
mitteilen, z.B. durch Laute, Gesten, ihren Gesichtsausdruck, Bewegungen mit dem gesamten
Körper.
Im
die


















Folgenden werden spezifische Inhalte aufgeführt, wobei die Schwerpunktbereiche für
Vor- und Unterstufe hervorgehoben werden:
Aufbau von Kontaktbereitschaft, Unterstützung der Kontaktbedürfnisse
Steigerung der allgemeinen Kommunikationsfähigkeit, z.B. sich motorisch auf Zuwendung
äußern
Entwicklung des Sprachverständnisses – Verstehen und Erwidern gestischer und
mimischer Zeichen
Entwicklung der Tüchtigkeit der sogenannten Sprechorgane, z.B. Schreie und Laute
hervorbringen
Übungen zur Atmung und Stimmgebung
Nichtsprachliche und sprachbezogene Hörerziehung
Anregungen zu sprachlichen Äußerungen / Sprachanbahnung
Aufbau nichtsprachlicher Mitteilungsformen, z.B. Gebärden
Unterstützung angemessener Mimik und Gestik beim Sprechen
Sprachaufbau und Sprachmotivation
Erweiterung des passiven und aktiven Wortschatzes
Präzisierung von Begriffen
Verwendung von Einwortsätzen
Ausweitung der Satzstruktur – Zwei- oder Mehrwortsätze
Anbahnung korrekter grammatischer und syntaktischer Formen
Lautanbildung und Lautkorrektur
Mit Sprache Beziehungen gestalten, z.B. Kontakte annehmen, anbahnen, aufrechterhalten
Besser sprechen – Sprachstörung mindern, Sprechstörung abbauen
Zu den speziellen Methoden des Bereiches Sprechen gehören:
 ganzheitliche Sprachförderung – Dies bedeutet, dass nicht nur Laute korrigiert oder
Satzmuster verbessert werden, sondern die Gesamtpersönlichkeit des Kindes im
Mittelpunkt steht. Sprachliche Auffälligkeiten sind eine Teilstörung bei Menschen mit
geistiger Behinderung. Die Einschränkungen in der Wahrnehmung, Bewegungsfähigkeit
Seite 19
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule




sowie in der Verarbeitungskapazität sind ebenso zu beachten und in die Sprachförderung
als zu fördernde Bereiche mit einzubeziehen.
Spracherwerbsorientiertes Vorgehen – Die Reihenfolge der Lerninhalte und angestrebten
Ziele richtet sich nach den Phasen und der Abfolge des natürlichen und normalen
Spracherwerbs. So wird ein Kind erst die Einzellaute bilden, bevor es diese in Verbindung
mit anderen Lauten korrekt verwendet oder gesamte Wörter lautgetreu ausspricht.
Prozeßorientiertes Vorgehen – Die Ziele im Bereich Sprechen sind nur durch eine
kontinuierliche Arbeit über einen langen Zeitraum zu erreichen. Umgesetzt werden diese
Ziele in verschiedenen Unterrichtssituationen, mit unterschiedlichen Inhalten. Wichtig ist,
dass die Schüler nicht nur kurzzeitig bestimmte Erfolge zeigen, z.B. Laute in bestimmten
Situationen richtig aussprechen, sondern diese Fortschritte von Dauer sind.
Aktionsbegleitendes Sprechen – Verschiedene Handlungen oder Handlungsabläufe
werden sprachlich begleitet. Dadurch soll das kognitive Erfassen im Handeln unterstützt
werden. So wird z.B. ein Foto mit dem Schüler aufgeklebt und gleichzeitig die Handlung
sprachlich begleitet: „Wir nehmen den Klebestift und streichen das Foto ein. Wir drehen
das Foto um und kleben es auf!“
Arbeit in vertrauter und entspannter Atmosphäre – Insbesondere bei der
Sprachförderung mit Schülerinnen und Schülern mit einer schwerwiegenden Behinderung
ist eine vertrauensvolle Beziehung die Voraussetzung und somit ein wesentliches
methodisches Prinzip für die Arbeit. Ohne diese Beziehung verringert sich das Bedürfnis
des Schülers sich anderen mitzuteilen bzw. seine Ausdrucksmöglichkeiten zu entwickeln.
Die Förderung im Bereich Sprechen kann gezielt in einzelnen Vorhaben durchführt werden.
In der Vor- und Unterstufe findet sie aber vorrangig in folgenden Unterrichtssituationen
statt: Morgenkreis (z.B. Erzählen vom Wochenende – Ausweitung der Satzstrukturen),
Stundenplan/Ämterplan vorlesen – Förderung der verbalen Kommunikation, Spiele zur Wortschatzerweiterung (Bilderwürfel, Lotto, Memory), Kasperletheater – Ausweitung der Satzstrukturen, Sprechstörung abbauen.
1.3.4 Umgang mit Mengen, Zahlen und Größen (UMZG)
Der Unterricht im Bereich UMZG in der Unterstufe hat als Zielschwerpunkte, grundlegende
mathematische Fähigkeiten anzubahnen und aufzubauen, die Zahlen 0-9 und den Umgang
mit ihnen einzuführen und einzuüben.
Im Bereich UMZG in der Vor- und Unterstufe geht es nicht darum, die Schüler dahin zu
führen, dass sie auf einem hohen Abstraktionsniveau mathematische Zusammenhänge
beweisen und erforschen können. Vielmehr sollen (Teil-) Fertigkeiten angebahnt und
erworben werden, die die Schüler benutzen und anwenden können und mit denen sie sich in
ihrer Umwelt zunehmend zurechtfinden, orientieren und behaupten können.
Ausgegangen wird von der Lernausgangslage der Schüler hinsichtlich der kognitiven, der
sensorisch-integrativen und der mathematischen Entwicklung.
Eine wichtige methodische Maßnahme im Bereich UMZG stellt die Einführung in den
grafischen Symbolgebrauch dar. Am Anfang steht die konkrete Handlung, die im folgenden
mit Gegenstandsvertretern vergegenwärtigt und in eine grafische Darstellung überführt wird,
die wiederum mit Hilfe der gewonnenen Vorerfahrungen entschlüsselt werden kann.
Unterschieden werden können der pränumerische Bereich, d.h. das Hantieren mit Mengen
noch vor der Verwendung von Zahlen, und der numerische Bereich, d.h. der Bereich, in dem
Zahlen eingeführt und verwendet werden.
Im pränumerischen Bereich geht es um die Anbahnung und den Erwerb mathematischer
Grunderfahrungen, wie Gruppenbildungsfähigkeit, Reihenbildungsfähigkeit, Einsicht in
Seite 20
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
Beziehungen von Mengen, Einsicht in die Mengenerhaltung und sichere Erfahrungen bei
Operationen von Gegenständen und Mengen.
Inhaltsauswahl für den pränumerischen Bereich
1. Raumbegriffe ausbilden
Als Grundlage der räumlichen Orientierung überprüfen und festigen Schüler ihr
Körperschema. Mit Hilfe grundlegender Erfahrungen hinsichtlich räumlicher Beziehungen
gewinnen sie Raumbegriffe (auf, unter, neben, zwischen, vorne, hinten, rechts, links).
2. Gegenstände und ihre Eigenschaften kennenlernen
Die Schüler erfahren Eigenschaften von Gegenständen, um diese hinsichtlich ihrer Form
(Kreis, Dreieck, Quadrat, Rechteck), Größe (groß, klein) und/oder Farbe (Grundfarben: rot,
gelb, blau, grün; schwarz, braun, weiß) kennen und nutzen zu können.
3. Mengen nach Eigenschaftskategorien bilden
Die Schüler bilden Mengen nach unterschiedlichen Eigenschaftskategorien von Gegenständen. Als Ordnungsgesichtspunkte kommen die unterschiedlichen Form-, und Farbeigenschaften, Größe, Material und Verwendungszweck von Gegenständen in Betracht.
Ordnungen können dabei nach einem oder mehreren Merkmalen hergestellt werden.
4. Mächtigkeitsrelationen von Mengen vergleichen
Hierbei wird ein Mengenvergleich im vorzahligen Bereich vorgenommen, bei dem konkrete
Gegenstände, aber auch Gegenstandsvertreter durch 1-zu-1-Zuordnungen in ein Raster
eingeordnet werden und Mengen hinsichtlich mehr/weniger/gleich vielen Elementen
verglichen werden.
5. Invarianz von Mengen erkennen und berücksichtigen
Schüler sollen erkennen, dass eine Menge in ihrer Anzahl gleich bleibt (Grundsatz der
Mengenerhaltung), auch wenn sich die Anordnung ihrer Elemente oder die Eigenschaften
ihrer Elemente verändern. Vorgegebene Mengen können sie in ihrer Anzahl nachbilden ohne
sich von dem unterschiedlichem Aussehen und von der unterschiedlicher Anordnung der
Elemente verwirren zu lassen.
6. Mengen klassifizieren
Schüler fassen Mengen nach dem Ordnungskriterium der Anzahl zusammen und
klassifizieren somit jede Menge. Zuordnungen von Mengen gleicher Mächtigkeit können von
ihnen vorgenommen werden.
7. Seriation von Mengen
Schüler ordnen Elemente in Reihen, Merkmalsreihen und Abfolgen an, um im folgenden
Mengen nach ihrer Mächtigkeit, d.h. nach der Anzahl ihrer Elemente ordnen zu können.
Inhaltsauswahl für den numerischen Bereich
Für das Zahlverständnis, die Zahl als Kardinalzahl und Ordinalzahl zu begreifen, müssen sich
beim Kind zwei kognitive Fähigkeiten gebildet haben:
 Die Fähigkeit zur Gruppenbildung – die Klassifikation
 Die Fähigkeit zur Reihenbildung – die Seriation
Für jede zu erlernende Zahl von 0 – 9 sind dabei folgende Grundleistungen zu erbringen:
 Das Merken des Zahlennamens
 Die Graphomotorik der Zahl
 Die Zuordnung der Menge zur Zahl und der Zahl zur Menge
 Die Stellung der Zahl in der Zahlenreihe
Seite 21
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule

Der Vergleich der Mächtigkeit der Menge mit anderen Mengen
Bei Lernangeboten im numerischen Bereich (Gebrauch von Mengen, Zahlen und Ziffern) muß
ein enger Zusammenhang zum pränumerischen Bereich hergestellt werden. Die Anordnung
der Lernziele und –inhalte ist deshalb nicht als strenge Hierarchie zu betrachten. Vielmehr
sind Lernziele aus verschiedenen Bereichen zu kombinieren; denn viele Fähigkeiten und
Einsichten bilden sich erst in Verbindung miteinander aus. Beim Aufbau von Zahlbegriffen
gelten die gleichen Grundsätze wie bei der Erarbeitung von Begriffen im allgemeinen. Die
angeführten Lernziele und –inhalte zum Erwerb eines Zahlbegriffs bedingen den handelnden
Umgang mit Materialien. Hiebei ist der Einsatz möglichst vieler Sinne besonders wichtig.
Fortschreitend können Materialien mit höherem Abstraktionsgrad und Darstellungsformen,
die höhere Anforderungen an Wahrnehmung und Denken stellen, gewählt werden.
Lernziele
Zahlbegriffe 0-9 erarbeiten
Zahlwörter und Zählreihen wahrnehmen, erleben und sprechen (Abzählverse, Zählreime,
Zähllieder, Zählspiele). Durch Hören, Mitsprechen, Aufsagen und rhythmisch-begleitendes
Sprechen werden diese eingeschliffen und automatisiert.
Die Mengen erfassen und darstellen
Objekte in der jeweiligen Menge werden in Verbindung mit dem dazugehörigen Zahlwort
vorgestellt und auf vielfache Weise dargeboten. Die Schüler lernen durch simultanes
Umgehen mit der Menge deren Zahleigenschaft kennen.
Sie lernen, eine Menge simultan aufzunehmen, zu bestimmen, umzuordnen und herzustellen,
gleiche Mengen zu tauschen.
Die Schüler üben, Mengen zuzuordnen und zu vergleichen (korrespondierende Zuordnung
1:1, provozierende Zuordnung, z.B. ein Auto-4 Räder), bestimmte Mengen auszugliedern
(z.B. Finden von einem Paar Schuhe aus einem Haufen) und gleichmächtige Mengen zu
bilden (z.B. mit Bausteinen gleichhohe Türme bauen).
Die Zahlzeichen als Symbole und als Ordnungszahlen verwenden
Zähleinheiten und Zählrhythmus erleben und erkennen – Die begleitenden Wörter können
bei angehender Übung Signale oder Kommandos sein und gehen in den Gebrauch von
Zahlwörtern über:
 Objekte zählend aufreihen und ordnen
 Objekte zuordnend zählen
 Reihenfolgen/Nummern zuordnen, auffinden und richtig ordnen – richtige Beziehungen
zu den Zahlennachbarn finden
 Ziffern lesen und schreiben
Die Versprachlichung und schriftliche Darstellung von Operationen schrittweise kennenlernen
Erlernen der Zeichen = , > , < , +, Mengen zerlegen, gliedern, aufteilen
Simultan erfaßte oder abgezählte Mengen von Objekten in gleiche oder ungleiche Teilmengen gliedern, zerlegen oder aufteilen. Begriffe: Hälfte, halb, viertel.
Mengen vergleichen und die Beziehungen zwischen Zahlen darstellen
Mehr-weniger, größer-kleiner, gleichviel; Mengen und Zahlen durch handelndes Zuordnen,
Umordnen, Vergleichen und Abschätzen erfahren (z.B. Einsatz von Rechenwaagen).
Mengen ergänzen und vermindern
Unterschiedliche Mengen können durch Ergänzen oder Vermindern gleich gemacht werden;
als Hilfen können Platzhaltersymbole eingesetzt werden.
Seite 22
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
Mengen zusammenfassen und verkleinern unter Verwendung der Operationszeichen + , Zusammenfassen kann auch bedeuten: vereinigen, addieren. Zuerst werden Mengen gleicher
Art zusammengefaßt, später auch Mengen ungleicher Art.
Das Verkleinern von Mengen (Subtrahieren) kann auf vielfältige Weise erfolgen (Abzählendes
Wegnehmen und Zählen der Restmenge, rückwärts zählen, simultanes Erfassen der Menge,
Verkürzung von Mengen – messen).
Geld kennenlernen
Der Umgang mit Geld stellt für Schüler mit einer geistigen Behinderung einen Bereich dar, in
dem sie mathematische Bezüge lebensnah erfahren können. Das eigenverantwortliche
Umgehen mit Geld ist, soweit möglich, anzubahnen, Münzen und Geldscheine sollen
kennengelernt werden.
1.4 Weitere Unterrichtsfächer
1.4.1 Evangelische und katholische Religionslehre
Ziel und Auftrag des Religionsunterrichts in der Vor- und Unterstufe ist es, für alle Schüler,
selbstverständlich auch für die Schülerinnen und Schüler mit einer schwerwiegenden
Behinderung, Grundlagen für religiöse Lernerfahrungen zu schaffen und elementare religiöse
Lernprozesse anzuregen.
Die religiösen Lernprozesse müssen sich dabei konsequent an den Fähigkeiten und
Lebenssituationen der Schüler orientieren.
Von Bedeutung ist dabei die Frage der Elementarisierung. Hierbei geht es darum, das
Elementare und das Grundlegende eines Inhalts zu finden, das von den Schüler entdeckt
werden kann. Elementarisierung bedeutet, das für die individuellen Schüler und ihre
besondere Lebenssituation das Bedeutsame einer Glaubensaussage herauszuarbeiten. Erste
Elementarisierungen sollen die Schüler dazu anregen und auffordern, die eigenen
Fähigkeiten zu entdecken und weiter zu entwickeln.
Religiöses Lernen unserer Schüler ist in besonderem Maße auf unmittelbare Erfahrung
angewiesen. Durch konsequente Handlungsorientierung und Ganzheitlichkeit können grundlegenden Erfahrungen gemacht werden.
Hierzu bieten sich vor allem symbolorientierte Zugänge zu religiösen Erfahrungen an, z.B. in
den elementaren Symbolen „Brot“, „Licht“, „Wasser“, „Hand“. Der Zugang zu Symbolen setzt
immer an der Lebenswirklichkeit der Schüler an, und wahrnehmungsorientierte Erfahrungen
stehen im Vordergrund.
BEISPIEL SYMBOL „BROT“
Schüler machen bewußte alltägliche Erfahrungen mit Brot.
Sie lernen den Weg vom Korn zum Brot kennen und erleben ihn nach.
Sie werden für ein symbolhaftes Wahrnehmen von Brot in Geschichten, Märchen und
Erlebnissen sensibilisiert (Brot als das, was wir zum Leben notwendig brauchen).
Einen weiteren Anknüpfungspunkt bieten jahreszeitliche Feste (z.B. St. Martin, St. Nikolaus,
Advent, Weihnachten, Ostern, Erntedank), individuelle Feste, z.B. Geburtstagsfeiern und die
Teilnahme und Gestaltung von Schulgottesdiensten als Formen religiösen gemeinsamen
Feierns.
Die Fähigkeiten der Schüler werden berücksichtigt und sie können erleben, dass „Religion“
keine Sonderwelt ist, sondern Bezüge zu anderen Lebens- und Lernbereichen aufweist.
Besonders bedeutsam sind dabei für die Schüler Situationen, die offen sind für die religiöse
Dimension des Lebens: Situationen der Freude, der Nähe, des Körperkontaktes, des Spiels,
Seite 23
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
des Helfens, des Feierns, aber auch der der Wut, des Streits, der Angst, des Verlustes, der
Trauer.
Davon ausgehend ergeben sich ff. Vorschläge für weitere inhaltliche Schwerpunkte:
 Ich bin wertvoll und einmalig.
 Menschen leben mit mir.
 Wir entdecken die Welt als Gottes Schöpfung.
Der Religionsunterricht wird in den Vor- und Unterstufen in der Regel nicht als Fachunterricht
(FOL), sondern als epochaler Unterricht oder im Rahmen eines Vorhabens durchgeführt.
Bei diesen religiösen Lernprozessen haben Elemente, die auf Handlungsorientierung und
Ganzheitlichkeit ausgerichtet sind, besondere Bedeutung. Alle Sinne und Fähigkeiten
(musikalische, gestalterische, darstellende) werden in den Lernprozeß einbezogen. Religiöses
Lernen wird mit konkreten Situationen verbunden, die für die Schüler bedeutsam sind. Zu
einem ganzheitlichen religiösen Lernen gehört auch die Pflege von Klassenatmosphäre und
Schulkultur. Wesentlich ist das Lernen in sozialen Bezügen, in Gemeinschaft mit anderen
Schüler und in der Beziehung zu Lehrern.
Zur Unterstützung und Absicherung eines derartigen religiösen Lernens dienen kirchliche und
staatliche Grundlagen. Unter Berücksichtigung des Gesamtgefüges der religions- und sonderpädagogischen Notwendigkeiten, der Erwartungen der Religionsgemeinschaften und der
Eltern, der realistischen Möglichkeiten der Schüler, sowie der religionspraktischen
Bedingungen, können Ausnahmen von der Konfession des katholischen und evangelischen
Religionsunterrichts gerechtfertigt werden und der Religionsunterricht für die christlichen
Schüler einer Klasse gemeinsam erteilt werden.
Die Schüler muslimischen Glaubens nehmen nicht am FOL Religionslehre teil.
1.4.2 Musik
Der Musikunterricht findet an der Schule vorwiegend im Klassenverband statt. Einzelne
Teilbereiche (z.B. Rhythmik) können auch in Form von Lehrgängen durchgeführt werden.
Zur Zeit wird der Musikunterricht in den Vor- und Unterstufen vorwiegend im Morgenkreis, in
Verbindung mit Vorhaben und zum Ende des Schultages durchgeführt.
Musik wird dabei stets eng mit Bewegung verbunden.
Mögliche Förderbereiche können sein:
 Wahrnehmung (auditiv und visuell)
 Grob- und Feinmotorik
 Persönlichkeitsentwicklung und Sozialverhalten
 Kommunikationsbereitschaft
 Merkfähigkeit
 Sprache (mündlicher Sprachgebrauch)
Für die Vor- und Unterstufen sind folgende Ziele und Inhalte relevant:
 Musikangebote sollen als vertraut erlebt werden. Sie werden stets am gleichen Ort in der
Klasse durchgeführt und dadurch als Signal erlebt (z.B. Stuhlkreis - Es wird ein
gleichbleibendes Begrüßungslied mit Gesten, Bewegungen und Gebärden verbunden, die
die Schüler nach- und mitmachen).
 Die Schüler sollen auf Musik reagieren, indem sie Bewegungen an sich geschehen lassen,
Melodien mitsummen, Textteile mitsingen und einfachste Spiel- und Tanzformen
mitmachen. Bei der Auswahl der Lieder wird auf einfache Texte und Melodien geachtet.
 Musik wird bewusst gehört. Die Schüler hören zu, beruhigen und entspannen sich. Sie
sollen akustische Angebote bewusst hören, wiedererkennen und unterscheiden
(Alltagsgeräusche, bestimmte Stimmen, Melodien, Klänge).
 Rhythmen werden erspürt und übertragen (z.B. durch Klatschen).
Seite 24
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule



Die Schüler sollen lernen, zwischen schnell/langsam und laut/leise zu unterscheiden
sowie die Klangrichtung zu bestimmen (Richtungshören).
Es werden körpereigene Instrumente genutzt.
Orff-Instrumente werden kennengelernt, es wird mit ihnen experimentiert und sie
werden als Begleitinstrumente eingesetzt.
Besonders im Musikunterricht bietet sich die Integration der Schülerinnen und Schüler mit
einer schwerwiegenden Behinderung in den Klassenunterricht an.
In der Einzelförderung wird zudem Musik zur Wahrnehmungsförderung, zum Anbahnen und
Aufbauen von Kommunikation und zur Anregung von Eigenbewegungen eingesetzt.
1.4.3 Bildnerisches Gestalten
Das bildnerische Gestalten hat für Schüler mit geistiger Behinderung eine überaus große
Bedeutung, weil es dem Individuum vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten bietet. Bildnerisches
Schaffen ist ein wichtiger Weg der Selbsterfahrung und der Wirklichkeitsgestaltung. Um
diese Chance zu nutzen, bedarf es beständiger Förderung und Anregung.
Ziele des Bildnerischen Gestaltens
Der Schwerpunkt des Bildnerischen Gestaltens ist die Förderung der Wahrnehmungsfähigkeit. Diese ist Voraussetzung für weitere Lernvorhaben im bildnerischen Bereich. Sie ist
aber auch Ziel bildnerischer Lernprozesse.
 Die Umwelt mit allen Sinnen wahrnehmen und erleben
 Mit Farben umgehen
 Unterschiedliche Gestaltungstechniken anwenden
 Förderung der Auge–Hand–Koordination
Beim Malen bieten sich am Anfang Fingerfarben an, die ohne Werkzeug - nur mit der Hand
und den Fingern - verwendet werden. Erst dann wird der Pinsel eingesetzt. Statt Pinsel kann
man auch einen Schwamm, Spachtel oder Kamm nehmen. Für Schüler mit einer
schwerwiegenden Behinderung eignet sich ein Malbällchen aus Gummi oder Plastik.
Temperafarben werden in großen runden Blöcken, die in Plastiktabletts zu stecken sind,
benutzt.
Kleisterfarben (auch Cromarfarben oder Temperafarben in Tuben) eignen sich für Malaktionen mit Gruppen auf größeren Flächen.
Auch beim Drucken kann zunächst ohne Werkzeug gearbeitet werden. Hand- und
Fingerabdrücke in verschiedenen Farben und Kombinationen ergeben reizvolle Bilder und
führen zu neuen Körpererfahrungen. In der nächsten Stufe werden einfache Stempel (Kork,
Stoffe, Schwämme, Pappe, etc.) verwendet.
Beim Zeichnen muß der Stift nicht unbedingt wie beim Schreiben gehalten werden, denn
diese Haltung engt bestimmte Handgelenks- und Armbewegungen ein. Wichtig ist dies vor
allem, wenn es darauf ankommt, freie Bewegungen auszuführen, wie es beim beidhändigen
Zeichnen der Fall ist. Diese Art des Zeichnens ist besonders körper- und rhythmusbezogen.
Bei manchen Stiften ist ein gewisser Druck notwendig, der nicht jedem Schüler mit
Behinderung leicht fällt. Vorteilhaft sind Wachsmal- und Ölkreiden, die übereinandergemalt
und später wieder herausgekratzt werden können. Wachsmalblöcke sind vor allem für
jüngere Kinder und Schüler mit schwerwiegenden Behinderungen geeignet, die mit dem
Greifen Schwierigkeiten haben. Gute Erfahrungen wurden auch mit weichen Bleistiften und
Buntstiften gemacht.
Seite 25
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
Durch seine leichte Formbarkeit eignet sich vor allem Ton zum Modellieren für Schüler mit
geistiger Behinderung. Er regt mehr als jeder andere Werkstoff zur Aktivität an, da er schon
den geringsten Druck sichtbar werden läßt. Ersatzweise kann auch Knete verwendet werden.
Bei Collagearbeiten können Erfahrungen mit den verschiedensten Materialien gesammelt
werden. Der Umgang mit weichen und rauhen, glatten und unebenen, schmiegsamen und
steifen Stoffen dient der Sensibilität und der Geschicklichkeit der Hände und Finger. Zugleich
fördert er auch Flexibilität und Differenzierungsvermögen.
Umsetzung des Bildnerischen Gestaltens im Stundenplan
Bildnerisches Gestalten wird zum einen als fachorientierter Lehrgang (FOL) und zum anderen
lernvorhabenbegleitend eingesetzt. Während im FOL der Förderschwerpunkt aus dem
Bereich bildnerischen Gestaltens im Vordergrund steht, wird beim Lernvorhaben
bildnerisches Gestalten als begleitendes Mittel zur Durchführung des Lernvorhabens
eingesetzt.
1.5 Lebenspraktische Förderung
1.5.1 Einleitung
Die Fähigkeit, sich selbst versorgen zu können, spielt eine wesentliche Rolle für die
Selbstständigkeit und Unabhängigkeit des Schülers.
Die Selbstversorgung umfaßt vor allem folgende Bereiche:





Essen
Anbahnung hauswirtschaftlicher Grundfertigkeiten
sich kleiden
die Toilette benutzen
sich pflegen
Im Bereich der Vor- und Unterstufen geht es zunächst darum, in den basalen Lernstufen
dieses Bereiches Fortschritte zu erzielen. Die anzustrebenden Ziele sind abhängig von der
Klassenstruktur bzw. von der Lernausgangslage der einzelnen Schüler. Inhalte dieses
Bereiches können im Einzelunterricht in Form eines speziellen Trainingsprogramms (z.B. bei
Schülerinnen und Schüler mit einer schwerwiegenden Behinderung), als eigene
Unterrichtssequenz (z.B. zum Thema Zahn-hygiene) oder als Unterrichtsprinzip verwirklicht
werden.
1.5.2 Bereiche der Lebenspraktischen Förderung
In den Vor- und Unterstufen bestehen gleichbleibende Handlungsabläufe, die die ständige
Anwendung lebenspraktischer Tätigkeiten im Schulalltag ermöglichen.
Die folgende Auflistung von Zielen bezieht sich nicht auf eine Unterrichtsreihe, sondern ist
als durchgängiges Prinzip des Unterrichts der Vor- und Unterstufenklassen zu sehen.
Essen
 Mahlzeiten einnehmen
Anlass bieten die in der Schule eingenommenen Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen), die
stundenplanmäßig in den Unterricht einbezogen sind. Das Frühstück nehmen die Vor- und
Unterstufen in der Klasse zu sich. Zuerst muß der Wagen mit dem Geschirr aus der Küche
Seite 26
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
geholt werden, dann decken die Schüler den Tisch mit Tasse und Teller; ggf. auch Messer.
Geübt wird unter anderem das Öffnen verschiedener Brotdosen und Joghurtbechern, das
Abschälen von Obst, das Eingießen von Getränken und das Bestreichen und Belegen von
Brot oder Brötchen.
 Sich füttern lassen
Hinführung zu einer freiwilligen Nahrungsaufnahme. Intensive Zuwendung in der
Füttersituation soll das Herausfinden eindeutiger Zeichen für Hunger, Durst und Sättigung
ermöglichen.
 Selbst Speisen und Getränke zu sich nehmen
Anregung zur selbständigen Aufnahme kleinerer Nahrungsstücke mit der Hand. Besonders
geeignet sind von den Schülern bevorzugte Nahrungsgegenstände wie Obst oder Cracker,
um dann später auf Brotstücke überzugehen. Das Anbahnen des Trinkens erfolgt über
verschiedene Trinkgefäße wie Flasche, Schnabeltasse usw.
 Löffel oder Gabel gebrauchen
Über Handführung wird die Bewegung angebahnt. Die Hilfestellungen können nach und nach
abgebaut werden. Gebogene Speziallöffel, Griffverstärkungen und Tellerränder können zur
Unterstützung dienen.
 Messer und Gabel benutzen
Zunächst weiche Nahrungsgegenstände mit Messer und Gabel zerkleinern, ggf. mit
Handführung zum Einüben des Bewegungsablaufes. Am Ende kann das selbstständige Essen
mit Messer und Gabel stehen.
Anbahnung hauswirtschaftlicher Grundfertigkeiten
Zu diesem Bereich gehören alle Tätigkeiten rund um die Frühstücksvorbereitung wie
Schneiden, Schälen, Tischdecken, Dekorieren, Anrichten, das Einkaufen am mobilen
Einkaufswagen, das Zubereiten von Kaltspeisen (Rühren, Öffnen von Verpackungen), die
Anbahnung der Mülltrennung, sowie die Erledigung kleiner hauswirtschaftlicher Arbeiten
(Staubsaugen, Spülen, Abtrocknen, Fegen).
Sich kleiden
Anlass bieten das Aus- und Anziehen der Jacke vor bzw. nach dem Unterricht, sowie das Entbzw. Bekleiden vor und nach dem Sport- und Schwimmunterricht. Vor dem Unterricht wird
den Schülern genügend Zeit gegeben, sich selbständig auszuziehen und ihre Jacken und
andere Kleidungsstücke wie Mütze oder Schal an ihren Haken außerhalb der Klasse zu
hängen. Bevor sie am Mittag zum Bus gehen, sollen sie sich möglichst selbständig wieder
ankleiden, d.h., dass sie ihre Jacken und andere Kleidungsstücke möglichst frühzeitig vom
Haken holen können, um sich dann in der Klasse in Ruhe anziehen zu können.
 Sich aus- und anziehen lassen
in Realsituationen, in denen ausreichend Zeit zur Verfügung steht, in entspannter
Atmosphäre sich aus- und anziehen zu lassen.
 Beim Aus- und Anziehen helfen
zunehmend aktivere Teilnahme am Vorgang des An- und Ausziehens: Zuerst gemeinsame
Ausführung der Bewegungen mit dem Erwachsenen, dann werden die Hilfestellungen
zunehmend ausgeblendet.

Einzelne Kleidungsstücke selbst aus- und anziehen
Seite 27
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
durch handelnden Umgang sollen Konzepte entwickelt werden (dass man etwa mit den
Beinen in die Hose steigt), die ermöglichen, die Kleidungsstücke sachgerecht selbst
anzuziehen.
 Mit Verschlüssen umgehen
Erfahrung, dass an Kleidungsstücken Verschlüsse wie Knöpfe, Druckknöpfe, Reißverschlüsse,
Haken und Bänder sind. Je nach motorischer Geschicklichkeit kann der Umgang mit oben
genannten Verschlüssen geübt werden.
 Sich selbständig aus- und anziehen
zunächst unter Anleitung die richtige Reihenfolge der bisher isolierten Handlungsschritte
beim Aus- und Anziehen nachvollziehen.
Toilette benutzen
In diesem Bereich ist enge Zusammenarbeit mit dem Elternhaus notwendig. Auf den
Schulbereich bzw. die Benutzung öffentlicher Toiletten bezogen, sollen die Schüler die
Unterscheidung von Jungen- und Mädchentoilette anhand von Symbolen und die Nutzung
von Seifen- und Handtuchspendern erlernen.
 Ausscheidungsvorgänge wahrnehmen
bemerken, dass die Windel voll ist, eine trockene Windel als angenehm empfinden. Durch
regelmäßigen Toilettengang das Einnässen bzw. Einkoten zunehmend vermindern.
 Bedürfnis anzeigen
auf ständiges Nachfragen des Erwachsenen das Bedürfnis verbal oder durch Zeichen
bejahen.
 Selbst auf die Toilette gehen
von sich aus zu bestimmten Zeiten die Toilette aufsuchen. Hilfe beim Aus- und Anziehen
kann noch gegeben werden.
 Toilette selbständig benutzen
eine gleichbleibende Reihenfolge der Handlungen soll erlernt und geübt werden
(Toilettenpapier benutzen, spülen, sich anziehen, Hände waschen).
Sich pflegen
Anlässe hierzu bieten sich vor allem vor dem Schwimmunterricht. Bevor die Schüler in das
Schwimmbad gehen, müssen sie sich duschen und die Haare waschen. Aufgrund
unterschiedlicher motorischer Voraussetzungen, erstrecken sich die Lernziele vom einseifen
und abduschen lassen bis hin zur selbständigen Reinigung des Körpers und der Haare. Auch
der Bereich der Zahnpflege wird in den Vor- und Unterstufen meist im Rahmen einer
Unterrichtsreihe behandelt. Hierbei geht es vor allem um das möglichst selbständige
Ausführen bzw. das Putzen lassen ohne verschlucken der Zahncreme. Die Schüler sollen
lernen, die verschiedenen Zahnputzutensilien wie Zahnbürste, -creme und Zahnputzbecher
zu unterscheiden, zu zeigen und zu benennen, die vorbereitenden Handlungen in der
richtigen Reihenfolge auszuführen, verschiedene Zahnputztechniken zu kennen und
anzuwenden. Für einige Schüler ist es sicherlich auch sinnvoll, anhand von Bilderbüchern
und Kassetten die Notwendigkeit der Zahnpflege zu erarbeiten oder anhand von Rollenspielen einen Zahnarztbesuch vorzubereiten. Eine enge Zusammenarbeit mit dem zahnärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes ist ebenso möglich.
Seite 28
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
2. Mittelstufe
2.1 Lesen und Schreiben
Zu Beginn der Mittelstufe bringt ein Unterstufenschüler Vorwissen mit, das er in
spielerischem Umgang mit bildlichen und graphischen Bedeutungsträgern erworben hat.
Lesenlernen (Textrezeption) findet nun zunehmend in Form eines Lehrganges mit erhöhter
kognitiver Leistungsanforderung statt. Der Schüler soll hier auch im Hinblick auf seine
individuelle Motivation Einsicht über die persönliche und gesellschaftliche Bedeutung der
Lesefähigkeit gewinnen.
Im Verlauf der Mittelstufe differenziert sich die Schülerschaft in diejenigen, die über das
Zusammenschleifen zum sinnentnehmenden Erlesen gelangen, und die, die auf den
vorangehenden Lesestufen verbleiben.
Der Prozess des Schreibenlernens (Textproduktion) erfolgt in engem Zusammenhang mit
dem Lesenlernen. Dabei sind grundlegende feinmotorische Fähigkeiten notwendig.
Lesen und Schreiben stehen in einem interaktiven Zusammenhang und können sich auch
methodisch ergänzen.
2.2 Rechnen
2.2.1 Zeit und Raum
Das Thema „Zeit“ gestaltet sich in der Mittelstufe wie folgt:
Für Schülerinnen und Schüler mit einer schwerwiegenden Behinderung Schüler kommt es in
erster Linie darauf an, Zeit zu erleben, d.h. den gestalteten Schultag mit den Wechseln
zwischen Ruhe, Arbeit, Essen und Pflege zu erleben, weiterhin die besonderen Festzeiten
anhand von immer wiederkehrenden Aktionen, Dekoration, Liedern zu erfahren und
mitzuerleben, im Schultag besondere Unterrichtsfächer und -inhalte, wie „Schwimmen“,
„Snoezelen auf dem Wasserbett“ anhand von besonderen Vorbereitungen etc.
wiederzuerkennen und sich darauf einzustellen, Vorfreude etc. zu zeigen.
In der Mittelstufe ist es wichtig, dass die Schüler den Schultag bewußt erleben durch
Erstellen eines Tagesplans, eines Stundenplans, auch für zu Hause. Dazu gehört auch die
tägliche Nennung des Wochentages, des Datums und der Jahreszeit.
Im weiteren wird in der Mittelstufe der Jahresablauf gezielt durch Erstellen von Kalendern,
Gestalten von Monatsbildern zu Klassenereignissen, Jahreszeiten, Geburtstagen erarbeitet.
Zeitabläufe vergegenwärtigen sich die Schüler durch Abreißkalender, tägliches TageAbstreichen, Monatsblätter umschlagen. Eigens erstellte Geburtstagskalender helfen den
Schülern, Zeitabläufe zu erfassen, die Zeit bis zu ihrem Geburtstag einzuschätzen, z.B. mein
Geburtstag ist im Winter, wenn Schnee liegt.
Innerhalb eines Vorhabens „Das bin ich“ ist es Ziel, dass die Schüler ihre Entwicklung vom
Baby über Kleinkind, Schulkind bis hin zum Erwachsenen erfahren und akzeptieren.
Das Ziel, seine Zeit einteilen lernen, kann in der Mittelstufe über Freiarbeit/Wochenplanarbeit
gut eingeübt werden.
„Zeit messen“ beinhaltet in der Mittelstufe die Unterscheidung der Tageszeiten und
Zuordnung von Tätigkeiten im Schultag und im Tagesablauf, sowie das Ablesen einer
analogen Uhr bis mindestens zur halben Stunde genau.
Unter dem Begriff „Raum“ sind hier nicht nur dreidimensionale Ausdehnungen, sondern
auch zweidimensionale, also Flächen zu verstehen. Neben grobmotorischen RaumSeite 29
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
erfahrungen in den Bereichen Sport, Rhythmik kommt es im eigentlich mathematischen
Bereich in der Mittelstufe darauf an, dass die Schüler mit Formen, z.B. Dreiecke und
Quadrate, Flächen auslegen und gestalten. So lassen sich Bilder, Fensterbilder und kleine
Flickenteppiche herstellen.
2.2.2 pränumerischer Bereich
In diesem Bereich werden die Erfahrungen aus der Unterstufe vertieft. Schwächere Schüler
erarbeiten auch in der Mittelstufe die Elemente Farbe, Form, Größe und deren Verbindung.
Die Schüler ordnen, vergleichen und verändern Mengen, wenden dabei die Kriterien Farbe,
Form und Größe an.
2.2.3 numerischer Bereich
Die Arbeit im numerischen Bereich stellt im Mathematikunterricht der Mittelstufe den
Schwerpunkt dar. Dazu gehören:
 1:1-Zuordnung
 erfassen und verändern von Mengen (Mächtigkeit und Kardinalzahl)
 lesen und schreiben von Ziffern
 Rechenoperationen verbunden mit konkreter Handlung
 im Zahlenbereich bis 10 rechnen
 im erweiterten Zahlenbereich rechnen
Der Umgang mit Maßen und Gewichten wird in der Mittelstufe im Rahmen des Hauswirtschaftsunterrichtes praktisch geübt.
Das Erkennen von Münzen und erste Erfahrungen mit Geld bei kleineren Einkäufen oder im
Rollenspiel sind ebenso Ziele der Mittelstufe.
2.3 Hauswirtschaft
Im Bereich der Selbstversorgung ist das oberste Ziel, zu einer möglichst weitgehenden
Selbständigkeit zu gelangen. Die Hauswirtschaft soll dabei in den Schulalltag integriert sein.
Durch gemeinsames Erleben und Gestalten verschiedener Alltagssituationen sollen
Erfahrungen, Kenntnisse, Fertigkeiten und Gewohnheiten angebahnt und gefördert werden.
In der Mittelstufe eröffnet sich für die Schüler der neue Lernort Schulküche.
Schulküche
Der Arbeitsbereich Hauswirtschaft beinhaltet für die Mittelstufe das Kennenlernen bzw. das
Arbeiten im Lernort Schulküche. Schwerpunktmäßig werden hier erste organisatorische und
arbeitstechnische Inhalte und Methoden angebahnt und vermittelt; (z.B. Arbeitskleidung,
Hygienevorschriften, Arbeitsplatz sach- und sicherheitsgerecht vorbereiten, sachgerechter
Umgang mit Küchengeräten).
Die Schüler lernen, einfache Arbeitsanleitungen (Bild-Rezepte) zu erlesen, zu beschreiben
und umzusetzen.
Insbesondere werden Grundfertigkeiten (rühren, abmessen, waschen, schneiden, schälen
usw.) trainiert und entsprechend erweitert.
Erste Zubereitungs- und Kochvorgänge werden beobachtet und mit bzw. ohne Hilfestellung
schrittweise eingeübt. Hauspflegerische Tätigkeiten, wie z.B. Spülen, Abtrocknen, Geschirr
einsortieren, Müll entsorgen, Arbeitsflächen reinigen usw. zählen zu den wiederkehrenden
Tätigkeiten, die zunehmend selbständiger von den Schülern ausgeführt werden sollen.
Seite 30
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
Pantryküche
Die in sämtlichen Gruppenräumen vorhandenen Kleinküchen helfen den Schülern
hauspflegerische Fähigkeiten in Einzelarbeitssituationen bzw. Kleingruppensituationen täglich
zu üben, wie z.B. tägliches Geschirrspülen (Tassen), Vorratshaltung von Lebensmitteln im
Kühlschrank bzw. in dafür vorgesehenen Schränken, oder Zubereitung kleiner Speisen.
Außerdem bieten sich die Pantryküchen dazu an, das „selbständige Klassenfrühstück“ vorund nachzubereiten, Feste und Feiern (Elternfrühstück, Geburtstagsfeiern) sachangemessen
zu gestalten.
Klassenfrühstück
Das regelmäßig wiederkehrende Klassenfrühstück (1 mal in der Woche) vermittelt den
Mittelstufenschülern erste Erfahrungen bezüglich Planung und Durchführung einer
gemeinsamen Mahlzeit. Wiederkehrende Tätigkeiten werden zunehmend selbständiger
ausgeführt. Auch hier werden hauspflegerische Tätigkeiten geübt und gefestigt.
Ausflüge/Picknick
Bei der Vorbereitung von Ausflügen und Picknicks haben Mittelstufenschüler die Möglichkeit,
ihre erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten in die Vorbereitung kleiner Lunchpakete oder
Imbisse einzubringen.
Lernziele für die Hauswirtschaft in der Mittelstufe:
 Hauspflegerische Tätigkeiten kennenlernen, einüben und ausführen
 Nahrungsmittel kennenlernen (Namen, Wachstumsbedingungen erfahren, richtige
Vorratshaltung, Umgang)
 Grundfertigkeiten der Nahrungsmittelverarbeitung kennenlernen, einüben und ausführen
 Speisen zubereiten
 Haushaltsgeräte kennenlernen und den sachgerechten Umgang einüben
 Sicherheitsbestimmungen in der Lehrküche kennenlernen und beachten
 Hauswirtschaftliche Tätigkeiten möglichst selbständig mit Hilfe von Arbeitsanleitungen
verrichten
2.4 Arbeitslehre
Der Arbeitslehreunterricht findet in der Mittelstufe mit zwei Unterrichtsstunden pro Woche im
Bereich Werken mit den Werkstoffen Holz, Ton, Papier + Pappe und Textil, sowie im Bereich
Garten (Klassenbeet und Zimmerpflanzen) statt.
Werken mit Holz, Ton, Papier + Pappe
Die Arbeit mit den Werkstoffen Holz und Ton findet in speziellen Fachräumen statt. Deshalb
müssen die Schüler hier zunächst lernen, sich in der Werkstatt zu orientieren. Sie müssen die
besonderen Funktionsbereiche und die Werkstattordnung kennenlernen, Sicherheitsregeln
für den Aufenthalt in der Werkstatt erfahren. Ebenso gilt es hier die speziellen Werkzeuge für
die Bearbeitung von Ton und Holz kennenzulernen, deren Funktionsweise zu erfahren und
Sicherheitsvorschriften zu lernen
Das Arbeiten mit den Werkstoffen Holz, Ton, Papier und Pappe wird nicht nur lehrgangsartig
unterrichtet, sondern oft auch themenbezogen in die Lernvorhaben integriert.
Überblick über Lernzielbereiche für alle 3 Werkstoffe:
 Gegenstände und Materialien kennenlernen
Seite 31
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule







Grundfertigkeiten für das Werken entwickeln und ausdifferenzieren (z.B. im Umgang mit
der Schere: an einer Linie entlang schneiden, einfache Formen ausschneiden,
kompliziertere und kleinere Formen aussschneiden, Zacken, Rundungen usw. beachten)
einfache Dinge gestalten
im Werkraum arbeiten
Sicherheitsregeln beachten
Arbeitsplatz selbstständig vor- und nachbereiten
Handwerkzeuge verwenden
erste Werktechniken ausbilden und vertiefen
Werken mit textilen Materialien
Das Werken mit textilen Materialien geschieht zumeist im Klassenraum und ist in der Regel in
Lernvorhaben eingebunden. Es findet vorrangig unter dem Gesichtspunkt der Materialerfahrung statt.
Ziele sind beispielsweise:
 Grunderfahrungen mit textilen Materialien sammeln, Eigenschaften textilen Materials
erfahren, textile Materialien (Gewebe, Garne und Rohstoffe) kennen lernen und
unterscheiden
 allgemeine Grundfähigkeiten für die Textilarbeit entwickeln, wie sortieren, zuordnen,
vergleichen, Reihungen und Muster erkennen und einhalten
 motorische Grundfertigkeiten für die Textilarbeit ausbilden, wie knüllen, reißen, wickeln,
drehen, flechten, stechen und fädeln, legen und falten, messen, verknoten, mit der
Schere schneiden, Teile verbinden
 textile Flächen schmücken, z.B. mit Fäden und Farben
 textile Flächen herstellen, z.B. filzen, weben
 textile Flächen verarbeiten, erstes Nähen mit der Hand
 Textilien verwenden und sachgerecht damit umgehen
 textiles Material als Wert schätzen
Garten und Zimmerpflanzen
Jede Klasse unterhält ein eigenes Klassenbeet und schmückt ihre Fensterbänke mit
Zimmerpflanzen. Häufig wiederkehrende Tätigkeiten und Lerninhalte sind daher das Pflegen
der Zimmerpflanzen durch Gießen, Umtopfen, Ableger ziehen und einpflanzen. Jahreszeitlich
bedingte Tätigkeiten sind das Vorbereiten, Pflanzen, Pflegen, Ernten am Klassenbeet.
Wichtiger Lerninhalt ist auch die Unterscheidung von essbar/nicht eßbar, giftig/nicht giftig,
die Unterscheidung von Nutz- und Zierpflanzen, d.h. die Schüler erfahren in vielfältigen
Zusammenhängen, dass Pflanzen dem Menschen als Nahrung, Kleidung und als Materialien
nützen.
Weitere Ziele können z.B. sein:
 Beziehungen zu Pflanzen entwickeln
 Pflanzen als lebende Wesen begreifen
 häufig vorkommende heimische Pflanzen mit Namen kennen und unterscheiden
 Baum, Strauch, Blume, Gras unterscheiden
 mit Pflanzen Freude bereiten
 sich an der Planung des Gartenjahres beteiligen, Zeitabläufe im Garten erfahren
 Pflanzen unter Anleitung vor Schädlingen schützen, Nutztiere kennen und für sie
Lebensräume schaffen
 Kompostieren als Vorgang kennen und nutzen
 Gartengeräte sachgerecht handhaben, sie pflegen, deren Aufbewahrungsort kennen
Seite 32
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
2.5 Sport
2.5.1 Sport
In der Mittelstufe ist der Sportunterricht mit zwei Wochenstunden im Stundenplan
ausgewiesen. Als Bewegungsorte werden dabei vorrangig die schuleigene Turnhalle und der
schuleigene Sport- bzw. Bolzplatz genutzt. Da im Unterricht weniger leistungsorientierte als
vielmehr bedürfnisorientierte Lerninhalte der Bewegung verfolgt werden, zählen auch die
Außenanlage der Schule mit den Pausenhöfen und den Spiel- und Sportgeräten dazu. Die
Außenumgebung der Schule mit dem angrenzenden Naturschutzgebiet und dem DattelnHamm-Kanal sind als weitere Bewegungsorte für eine psychomotorische Bewegungserziehung vorgesehen.
Der Sportunterricht als solcher zielt auf die Schaffung von Bewegungsanlässen, die die
Schüler zur Bewegung auffordert, ohne explizit eine konkrete Leistung von vornherein
festzulegen. Damit steht der psychomotorische Aspekt von Bewegungshandlungen in der
Mittelstufe weiterhin im Vordergrund. Bewegung und Sport ist damit mehr ein Ausdruck von
Gefühlen und Stimmungen, die in Bewegungsfreude, Spielhandlungen, selbsterbrachten
Lernerfolgen und kreativen Bewegungsmustern zum Ausdruck kommen. Mit diesem Aspekt
sind zwangsläufig auch die Lernziele eng verbunden.
Der Sportunterricht in der Mittelstufe verfolgt die Zielvorstellungen:
 Bewegungen an und mit dem eigenen Körper bewußt ausführen und steuern
 Raum und Gelände überschauen, sich darin orientieren und vielfältig bewegen
 Spiel- und Sportgeräte kennen und sie sachbezogen einsetzen
 Rhythmen aufnehmen, erkennen und in Eigenbewegungen umsetzen
 sich Eigenbewegungen der Gruppe oder dem Partner anpassen und mit Partnern
kooperieren
 sich an einfachen Kinder- und Freizeitspielen beteiligen
 auf öffentlichen Spielplätzen turnen und spielen
 seine sportlichen Fähigkeiten steigern und an Wettbewerben teilnehmen
 sich in offener Landschaft orientieren und Sport treiben
 sich in winterlicher Landschaft orientieren und Wintersport treiben (z.B. Schlittenfahren)
2.5.2 Schwimmen
In jeder Mittelstufenklasse werden zwei Wochenstunden Schwimmunterricht im schuleigenen
Schwimmbad erteilt. Neben den unterrichtsimmanenten Lerninhalten im Fach Schwimmen
steht u.a. auch der Aspekt der Selbstversorgung im körperpflegerischen Bereich im
Mittelpunkt. Dabei lernen die Schüler je nach ihren individuellen Möglichkeiten, sich
weitgehend pflegerisch selbst zu versorgen, indem sie sich selbständig umkleiden, duschen,
waschen und abtrocknen.
Die Lerninhalte des Schwimmunterrichts orientieren sich, wie im Sportunterricht, weitgehend
an den psychomotorischen Aspekten von Bewegung. Die Bewegungsfreude im Wasser und
der angstfreie Umgang mit diesem Element sollen in erster Linie gefördert werden. Dabei ist
ein Ziel, nach individueller Lernausgangslage das angstfreie Bewegen und Spielen sowohl im
Nichtschwimmer- als auch im Schwimmerbecken zu üben; d.h. selbständig ein bzw. aus dem
Becken steigen, Wasserwiderstand bei Bewegung erleben, die Auftriebskraft des Wassers
erfahren, sich an Tauch-, Lauf- und Ballspielen beteiligen, Fertigkeiten im Schwimmen,
Tauchen und Springen verbessern.
Seite 33
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
2.6 Sachunterricht
Der Lernbereich Sachunterricht wird überwiegend in Lernvorhaben umgesetzt. Folgende
Themenbereiche sind für die Mittelstufe ganz besonders wichtig:
1. Familie
über die eigene Familie Bescheid wissen, Namen der Familienmitglieder kennen,
Aufgaben in der Familie kennen
2. Wohnen und Wohnumfeld
wissen, welche Räume zu einer Wohnung gehören können und welche Funktion sie
haben, verschiedene Wohnmöglichkeiten kennen lernen
3. Orientierung am Wohnort
seine Adresse kennen, sich am Wohnort zurechtfinden, den Weg zur Schulbushaltestelle
wissen
4. Orientierung am Schulort
Name und Adresse der Schule kennen, sich am Schulort zurechtfinden
5. Unsere Nahrung
Vom Korn zum Brot, wo kommt die Milch, wo kommt der Honig her?
6. Einkaufen
sich in einem Geschäft zurechtfinden, an Frischtheken und Selbstbedienungstheken
einkaufen, den Umgang mit der Gemüse- bzw. Obstwaage üben, an der Kasse bezahlen
7. Berufe, die für unsere Versorgung besonders wichtig sind
Bäcker, Metzger, Lebensmittelhändler, Marktfrau, Schneider, Schuster, Handwerker für
Haus und Wohnung, kennen, etwas über deren Tätigkeit erfahren
8. Wasser
Herkunft des Trinkwassers und Weg des Wassers bis zur Abwasserreinigung kennen,
Wert des guten Trinkwassers schätzen, Gefahren für Trinkwasser kennen und vermeiden,
Eigenschaften des Wassers erfahren,
9. Müll
Müll sortieren, verschiedene Sammelstellen für die Abfallbeseitigung kennen (Glas- und
Altpapiercontainer usw.), Weg des Mülls bis zur Müllverarbeitung kennen
10. Mein Körper
Körperteile kennen, Magen, Darm, Herz und Lunge als wichtige Organe kennen,
erfahren, wie mein Körper funktioniert, Skelett, Knochen, Gelenke und Muskeln in
Funktion erfahren, Sinnesorgane und ihre Funktionen, Zähne/Gebiß, einige Aspekte der
Gesundheitsvorsorge kennen (Ernährung, Bewegung), Arzt, Zahnarzt bzw. ein
Krankenhaus aufsuchen,
11. Telefonieren
ein Gespräch am Telefon führen, sich mit Namen korrekt melden, die eigene
Telefonnummer wissen, telefonieren an verschiedenen Telefonzellen und mit verschiedenen Telefonapparaten
12. Brief/Postkarte oder Päckchen schicken
Notwendigkeit von Adresse, Briefmarke wissen, über den Transportweg des Briefs usw.
Bescheid wissen, Post als Einrichtung kennen
13. Polizei und Feuerwehr
Polizisten, Polizeiauto, Feuerwehrauto kennen, über die Aufgaben von Polizei und
Feuerwehr Bescheid wissen
14. Tiere und Pflanzen
verschiedene Tiere und Pflanzen kennen und unterscheiden, sich vor Gefahren im
Umgang mit Tieren schützen, Bedürfnisse eines Tieres beachten, Tiere schützen, evtl.
Tiere pflegen, Garten und Wald als Lebensraum für Tiere und Pflanzen kennen, Pflanzen
schützen
Seite 34
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
15. Umweltschutz
zur Sauberhaltung der Umwelt beitragen, etwas über die Notwendigkeit und Wichtigkeit
des Umweltschutzes erfahren
16. Wetter
Wettererscheinungen beobachten, kennen, sich auf unterschiedliche Witterungen
einstellen
2.7 Freizeit
Angebote zur Freizeitgestaltung finden in der Mittelstufe in folgenden Zusammenhängen
statt:
 in täglichen Pausen (gestaltete Freizeit)
 in Arbeitsgemeinschaften, z.B. Spiel, Tanz, Malen, Foto
 in Lernvorhaben zur Freizeitgestaltung, z.B. Vorbereitung auf die Klassenfahrt
 im Umgang mit Fahrrad und Kinderfahrzeugen (ggf. im Sportunterricht)
 bei der Nutzung der Außenanlagen wie Spielplatz, Bolzplatz, angrenzende Waldflächen
Freizeiterziehung hat Relevanz bei Spielen mit dem Klassen-PC, bei Feiern und Festen
(Karneval, Geburtstage, Spielfest), bei der Benutzung von Kiosk und Übungswohnung, bei
Klassenfahrten und Ausflügen, bei Spaziergängen in der näheren Umgebung und im Winter
beim Rodeln auf dem Rodelhang etc..
2.8 Sexualerziehung
Dieser Bereich umfaßt in der Mittelstufe folgende Themen:
 Wir werden älter: Baby- Kleinkind- Schulkind- Jugendlicher- Erwachsener
 äußere Geschlechtsmerkmale
 Veränderungen in der Pubertät
 Schwangerschaft und Geburt
 Körper- und Monatshygiene
Geschlechtsverkehr, Masturbation können in der Mittelstufe je nach Klassensituation Thema
sein, gehören aber verstärkt in die Oberstufe.
Daneben fließen in diesen Bereich die Themen der sozialen Erziehung ein, wie Regeln im
Umgang miteinander, Zuwendung erleben und beantworten, sich mitteilen und mit anderen
zusammenleben, Beziehungen gestalten (Bekanntschaften und Freundschaften).
2.9 Sozialerziehung
Die Schüler der Mittelstufe sollen hier verstärkt lernen, sich an Klassenregeln zu halten, sich
verantwortungsbewußt in die Gemeinschaft einzubringen und ihren Beitrag dazu zu leisten.
2.10 Selbstversorgung
In der Mittelstufe ist der Bereich Selbstversorgung sehr wichtig. Die Erziehung zur
Selbständigkeit zieht sich als Unterrichtsprinzip durch alle Lernbereiche.
Dazu gehören:
Seite 35
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule









sich ankleiden
sich waschen
die Toilette benutzen
Frühstück und kleine Mahlzeiten zubereiten
Arbeitsplatz vorbereiten und aufräumen
in persönlichen Dingen Ordnung halten
für seine persönlichen Belange sorgen (z.B. Turnzeug mitbringen)
kleinere Pflichten erledigen
sich der Witterung angemessen kleiden
Für alle Ziele ist eine enge Zusammenarbeit mit dem Elternhaus erforderlich.
2.11 Verkehrserziehung
Die Schwerpunkte in der Verkehrserziehung in der Mittelstufe liegen darin, das Verhalten als
Fußgänger und Fahrradfahrer im Straßenverkehr zu trainieren.
Dazu gehören:
 Verhalten als Fußgänger
 Benutzen des Gehwegs, Überqueren von Straßen mit und ohne Ampel
 Signale, Verkehrszeichen erkennen und beachten
 Gefahren erkennen und einschätzen
 Geräusche aus Verkehrssituationen erkennen und deuten
 motorisches Training des Rollerfahrens, Kettcarfahrens, Radfahrens
 Radfahren in Verkehrssituationen in Begleitung eines Erwachsenen
2.12 Religion
In der Mittelstufe wird der Religionsunterricht im Klassenverband erteilt. Auf der einen Seite
stehen im Religionsunterricht in der Mittelstufe soziale Aspekte im Vordergrund, z.B. für
andere etwas tun, ein Fest vorbereiten, jemanden einladen, sich als Klassengemeinschaft
verstehen usw. Auf der anderen Seite orientiert sich der Religionsunterricht in der Mittelstufe
meist an den Urbildern „Wasser, Brot, Licht“ etc. Hier werden nach einer eher sachunterrichtlichen Begegnung dazu passende biblische Geschichten aufgegriffen, erzählt
gespielt und bildnerisch dargestellt. Ebenso thematisiert werden einige christliche Feste, wie
Weihnachten, St. Martin, Nikolaus. Diese werden in den einzelnen Klassen oder innerhalb der
Stufe als Brauchtumstag gefeiert und gestaltet, die Legenden bzw. die biblischen
Geschichten dazu erzählt. Einen großen Raum nehmen in der Mittelstufe auch immer wieder
Stilleübungen ein, z.B. Phantasiereisen.
Als Angebot für die Kinder, die in ihrer Heimatgemeinde nicht an der Sakramentenkatechese
zur Vorbereitung auf die Erstkommunion teilnehmen, besteht in der Schule klassenübergreifend ein Kurs zur Vorbereitung auf die Erstkommunion. Die Erstkommunionfeier
findet dann in der Kath. Gemeinde in Rünthe statt. Inhalte sind das Kennenlernen der Kirche,
die Berufung der Jünger und unsere Berufung zu Jesu Freunden und die Feier selbst.
2.13 Ästhetische Erziehung/ Bildnerisches Gestalten
Ästhetische Erziehung soll insbesondere die Wahrnehmung des unmittelbaren Lebensraumes
bewußt machen. Dies geschieht zum einen im Bereich „ Bildnerische Gestalten“ und zum
anderen in Rollenspielen.
Seite 36
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
Im Umgang mit den Materialien Farbe, Pappe, Papier, Naturprodukte etc. Werden Schülern
verschiedenste Materialien näher gebracht, um sie konkret zu erfahren. Verschiedene
Gestaltungsmöglichkeiten, entsprechende Techniken werden kennengelernt, ausprobiert und
eingeübt. Es ist besonders wichtig, die Materialien auf unterschiedlichste Art und Weise
vorzustellen und zu verarbeiten, damit die Schüler sich im experimentellen, kreativen Sinne
mit den Materialien auseinandersetzen. Lernanlässe und Inhalte orientieren sich in der Regel
an jahreszeitlichen Abläufen. Inhalte und Anlässe ergeben sich auch aus bestimmten
Lernvorhaben. Theoretische zweidimensionale Darstellungen können von den Schülern auf
verschiedenste Weise nachgestaltet werden.
Ästhetische Erziehung bedeutet einen besonderen Zugang zur Umwelt und sich selbst zu
finden. Das Rollenspiel bedeutet für Kinder eine adäquate Betätigungsart, um sich
darstellend auszudrücken. Verkleidungs- und Maskenspiele erleichtern den Schülern in eine
andere Rolle zu schlüpfen. Ein Rollenspiel kann helfen, Gefühle, Situationen, Tätigkeiten und
Vorgänge zu beobachten, nachzuahmen und neu zu gestalten.
Lernziele:
 elementare Erfahrungen mit Materialien und Gegenständen machen
 Ereignisse der Umwelt intensiv wahrnehmen
 eigene Vorstellungen entwickeln und in die Umwelt einbringen
 verschiedene Techniken und Gestaltungsmöglichkeiten erfahren, ausprobieren und
experimentell umsetzen
 darstellend die Umwelt erfassen und begreifen
 Darstellungen als eine Form der Kommunikation und des Ausdruckes erfahren
2.14 Musikunterricht
Der Musikunterricht folgt zwei relevanten Leitzielen:
 Fähigkeit, sich des Musikangebots der Gegenwart, sei es selber machend oder hörend, zu
bedienen.
 Fähigkeit, Schallereignisse angemessen wahrzunehmen.
Der Musikunterricht gliedert sich in folgende Sachgebiete:
1. Elementares Instrumentalspiel
 Spiel mit Gegenständen und körpereigenen Instrumenten
 Klangexperimente mit dem Orff-Instrumentarium
 Erarbeitung der musikalischen Grundelemente
 Begleitformen mit dem Orff-Instrumentarium
 Notenlehrgang
 Instrumentalunterricht
 Umgang mit technischen Medien
 Bau von Musikinstrumenten
2. Hören von Musik
 Wahrnehmung
 Geräusche
 Instrumentenkunde
 Werkhören
 Musikinformation
3. Singen und Sprechen
 Texte, Reime, Fingerspiele
Seite 37
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule


Lieder
Chorsingen
4. Musik und Bewegung
 Spiel zur Musik
 Musiktheater
 Tanz
Musikunterricht
Elementares
Instrumentalspiel
Hören von Musik
Singen und Sprechen
Musik und
Bewegung
Spiel mit Gegenständen
und körpereigenen
Instrumenten
Wahrnehmung
Texte, Reime,
Fingerspiele
Spiel zur Musik
Klangexperimente mit
dem OrffInstrumentarium
Geräusche
Lieder
Musiktheater
Erarbeitung der
musikalischen
Grundelemente
Instrumentenkunde
Chorsingen
Tanz
Begleitformen mit dem
Orff-Instrumentarium
Werkhören
Notenlehrgang
Musikinformation
Instrumentalunterricht
Umgang mit technischen
Medien
Bau von
Musikinstrumenten
Seite 38
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
3. Oberstufe
3.1 Klassenunterricht
Im Klassenunterricht (KU) werden alle Schüler gemeinsam unterrichtet. Dabei arbeiten alle
Schüler an einem inhaltlichen Schwerpunkt, wobei Methoden der inneren Differenzierung
zum Tragen kommen. KU kann kleinere überschaubare Unterrichtseinheiten umfassen, wie
z.B. jahreszeitliche Gestaltung des Klassenraums, Geburtstage feiern, Ausflüge unternehmen,
ebenso wie am Projekt orientierte Unterrichtsformen, die über einen längeren Zeitraum
bearbeitet werden. KU, ausgeführt als projektorientierter Unterricht, beinhaltet zumeist
fächerübergreifend eine große Anzahl an Sach- bzw. Fachgebieten. Da die eher fachorientierten Unterrichtseinheiten, wie z.B. die aus den Bereichen Werken oder
Hauswirtschaft, an anderer Stelle ausführlich behandelt werden, soll hier der Unterricht in
Form von Lernvorhaben, die in größeren Zusammenhängen bearbeitet werden, thematisiert
werden.
Der handlungsorientierte und fächerübergreifende Vorhabenunterricht hat sich bei der
Schülerschaft einer Schule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung als besonders
geeignet erwiesen, da er von den Schülerinteressen und der Lebenswirklichkeit der Schüler
ausgeht. Darüber hinaus sieht der Vorhabenunterricht eine größtmögliche Beteiligung der
Schüler an Planung und Durch-führung vor. Kennzeichnend für den Unterricht ist es auch,
außerschulische Lernorte aufzusuchen, wobei in der Oberstufe auch weiter entfernte Orte
oder komplexere Sach-zusammenhänge einbezogen werden.
Lernbasis für die Unterrichts- und Erziehungsarbeit in der Oberstufe sind die folgenden
geforderten und gleichzeitig zu fördernden Fähigkeiten:








Selbständigkeit
Arbeitshaltung
Vorstellungen und Wünsche bilden und äußern
Planungsverhalten
Regeln und Umgangsformen kennen und einhalten
sich selbständig in der Öffentlichkeit verhalten können
Verantwortung übernehmen
Beherrschen elementarer Fähigkeiten
Schulumfeld, Schulinfrastruktur
Die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule ist sehr ländlich, inmitten eines Naturschutzgebietes,
gelegen. Sie ist umsäumt von Wiesen, Weiden, Wald, Feldern, Bach, Lippe und Kanal. Viele
sach- und besonders naturkundliche Vorhaben bieten sich daher an und können durch
zahlreiche Unterrichtsgänge bereichert werden. Unterstützend wirkt sich die Zusammenarbeit
mit der nahegelegenen Ökostation aus.
Die ländliche Lage bedingt aber auch, dass die Teilnahme am öffentlichen Leben und damit
zusammenhängende Vorhaben wie z.B. Einkaufen, Nutzung öffentl. Verkehrsmittel und
Einrichtungen erschwert ist.
Im folgenden werden exemplarisch einzelne Vorhaben aus der aktuellen Unterrichtsarbeit in
der Oberstufe tabellarisch dargestellt.
Seite 39
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
LV
Fahrrad
Sachthema/ Teilvorhab
en
1. Das verkehrssichere
Fahrrad (Ausstattung,
technischer Zustand)
2. Wir reparieren die
Schulfahrräder
(Reparatur, Wartung
und Pflegearbeiten)
3. Wir lernen
Radfahren bzw.
verbessern unsere
Radfahrtechnik und
lernen grundlegende
Verkehrsregeln
kennen.
(Fahrradführerschein)
Starlight1. Kennenlernen des
Express
Musicals (Musik und
Rahmenhandlung) 2.
Erlernen des
Rollschuhfahrens bzw.
Erweitern der
Fähigkeiten im
Rollschuhfahren 3.
Hinarbeiten auf eine
eigene Aufführung des
Starlight-Express
Mein Körper 1. Die Organe des
Körpers und ihre
Funktionen
2. Gesundheitspflege
durch bewußte
Ernährung und
Bewegung
Fachbereiche
Lernorte/ Fachleute
Sachunterricht
Technik
Verkehrserziehung
Sport
Freizeiterziehung
Teilnahme am
öffentl. Leben
Klassenraum
Fahrradschuppen
Schulhof
Fahrradwerkstatt
Mitarbeit der Polizei
Medienerziehung
Sprache
Sachunterricht
Musik
Sport
Kunst
Arbeitslehre/ Metall
Theater
Starlight-Express
Bochum
Klassenraum
Turnhalle
Metallwerkstatt
Schulhof
Biologie
Ernährungslehre
Sport
Lebenspraktische
Erziehung
UMZG
Klassenraum
Schulhof
Sporthalle
Besuch eines
Sanitäters
Zahnarztpraxis
3. Erste Hilfe-Kurs
4. Körperpflege und
Herstellung von
Körperpflegeprodukten
5. Zahnpflege und
Zahnarztbesuch
Seite 40
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
Die Stadt
Anlegen
eines
Naturlehrpfades im
Schulgelände
Erwachsen
werden
1. Kennen lernen der
verschiedenen
Wohnorte der Schüler
Heimat- und
Umweltkunde
Sprache
Politik
2. Auseinandersetzung Freizeitgestaltung
mit den Symbolen auf Lebenspraktische
Land- und
Erziehung
Straßenkarten
Teilnahme am
öffentlichen Leben
3. Kennen lernen von
städtischen
Einrichtungen und
öffentlichen Gebäuden
4. Exemplarischer
Besuch von Sparkasse,
Stadtverwaltung und
von Jugendzentren
1. Kennen lernen
verschiedener Bäume
auf dem
Schulgelände 2.
Festlegen und
Beschildern der Route
des Naturlehrpfades 3.
Aufbau einer
Orientierungsmappe
für den Naturlehrpfad
(Erarbeitung von
Bestimmungsspielen,
Suchspielen und einer
Ralley)
1. Der Körper
verändert sich
2. Ansprüche
erkennen, angemessen
aufzeigen und
unangemessene
Ansprüche abweisen
Klassenraum
Sparkasse
Bergkamen
Stadtverwaltung
Lünen
Jugendzentren
Biologie
Heimat- und
Umweltkunde
Sprache, Lesen,
Schreiben
AL /Metall und Holz
Fotografie
Freizeitgestaltung
Klassenraum
Schulgelände und
Umgebung
Ökologiestation
Beratung durch die
Ökostation
Fotolabor
Werkräume Holz und
Metall
Sexualerziehung
Biologie
Sozialerziehung
Klassenraum
Gruppenraum
Pro Familia
Gynäkologenbesuch
Drogeriebesuch
Apothekenbesuch
3. Freundschaft,
Partnerschaft, Ehe
4. Sexualität,
Selbstbefriedigung,
Schwangerschaft,
Verhütung
Seite 41
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
3.2 Lesen
Stufe des Bilderlesens
Auf dieser Ebene geht es um das Entnehmen von Informationen, wie zum Beispiel beim
Erlesen
 des Ämterplanes
 des Stundenplanes
 von Bildergeschichten
 von Fotodokumentationen
 von Bildrezepten
Stufe des Signallesens
Signallesen dient zunächst der Orientierung in der Umwelt. Hierzu ist es notwendig,
allgemeingültige Piktogramme zu erkennen und ihren Inhalt zu erfassen. Weiterhin gehören
auch Bildrezepte in diese Kategorie. Anzumerken ist, dass das Signallesen meistens in
Lernvorhaben eingebunden wird.
Stufe des Erlesens von Ganzwörtern und Wortelementen
In diesen Bereich gehört das Erlesen von Namen und Wochentagen. Die meisten Schüler
zeigen Stärken im Bereich der Selbstversorgung (Erlesen gängiger Bezeichnungen von
Lebensmitteln und Geschäftsnamen).
Stufe des Schriftlesens
In dieser Stufe werden Leselehrgänge aus der Mittelstufe weitergeführt, wie z.B.:
 „Lesen mit Lo“
 „Bitte Lesen“
 „Lesenlernen mit Hand und Fuß“
Außerdem gehören das Erlesen unbekannter Wörter, einfacher Sätze und Texte sowie die
Synthese in diesen Bereich.
Für Schüler, die alle Buchstaben bereits beherrschen, gibt es diverse Übungen, wie z.B.:
 „Basisprogramm Lesen“
 Bergedorfer Kopiervorlagen: „Leseblätter mit Selbstkontrolle“
 „Lesetraining“ von Dürr
 „Wir üben das Lesen“ von Schubi
 „Illustrierte Übungen zum sinnerfassenden Lesen“ aus dem Neuen Finken Verlag
 „Deutsch für Seiteneinsteiger“ von Verlag an der Ruhr
Stufe des Selbständigen Lesens
Im Rahmen des selbständigen Lesens werden insbesondere die Medien herangezogen, für
die sich die Schüler besonders interessieren (Zeitschriften, Fußballtabellen und Informationen, Taschenbücher, Sachbücher, Comics).
Lesen im weiteren Sinn
Hierzu gehört das Entnehmen von Informationen aus:
 vorgelesenen Texten
 Filmen
 Hörspielen
 Radio
 Fernsehen
 Gespräche
Seite 42
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
3.3 Schreiben/Textproduktion
Stufe des Schreibens von Bildbriefen
Auf dieser Ebene geht es um das Erstellen von Texten in Form von Bildern. Dazu gehören:
gemalte Bilder, Fotos, Symbole, Collagen, Druckschrift. Im Mittelpunkt dieses Bereichs steht
das Schreiben von Einzelbuchstaben und Buchstabenfolgen, Texte planen sowie das
Schreiben bzw. Produzieren von Wörtern und einfachen Texten: Comics, Sprechblasen,
Bildunter-schriften, Glückwünsche, Briefe, Einkaufszettel, Nachschlagewerk
Notizen für sich und andere
Weiterhin gehört auch das ansatzweise Formulieren von Sinnganzheiten ohne Anleitung
(Briefe und Sachinformationen) in diese Kategorie.
Schreibschrift
Die Schreibschrift wird nur bei Schülern fortgeführt, die einen Schreiblehrgang an einer LBSchule kennengelernt haben.
Mündlicher Sprachgebrauch
Korrekter Einsatz von mündlichem Sprachgebrauch
Die Schüler sollen dazu angeregt werden, deutlich und lautgetreu zu sprechen und zu einem
personen- und situationsangemessenen Sprachverhalten angeleitet werden. Aufgabe des
Lehrers ist es hierbei die Mitteilungsbereitschaft zu wecken und zu fördern. Als Sprachunterstützung sollen verstärkt Mimik und Gestik eingesetzt werden.
Anwendung von Sprache
Die Schüler sollen in diesem Bereich persönliche Daten (Name, Adresse, etc.) nennen
können. Außerdem sollten sie in der Lage sein, Aktivitäten, Gegenstände und Beziehungen in
Sprache zu fassen.
Gestaltet mit Sprache Beziehungen
Hierzu gehört der Aufbau sozial-kommunikativer Strukturen, indem die Schüler
 Wünsche und Ängste äußern
 sich situationsgerecht äußern
 von Erlebtem berichten
 Höflichkeitsformeln gebrauchen
 Gesprächsregeln beachten
 Beobachtungen und Beurteilungen versprachlichen
Ziel der sprachlichen Förderung in der Oberstufe ist die Stärkung der Sozialkompetenz (z.B.
im alltäglichen Miteinander, beim Telefonieren und beim Erstellen von Hör-, Rollen- und
Theaterspielen).
3.4 Rechnen
In den Ober- und Werkstufen wird ebenfalls schwerpunktmäßig im numerischen Bereich
(ZR 1 – 100) gearbeitet. Darüber hinaus liegen weitere Schwerpunkte im Kennenlernen und
Anwenden der Maße sowie im Ablesen der Uhr und im Umgang mit Geld.
Numerischer Bereich
Seite 43
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
Hierzu gehört das Erfassen von Zahlbeziehungen (Zahlenreihen, Zahlenstrahl) und das Lesen
und Schreiben von Zahlen und Ziffern (Aufgliederung von mehrstelligen Zahlen im ZR bis
100).
Weiterhin läßt sich auch die Anwendung verschiedener Rechenoperationen zu diesem
Bereich zählen. Hierzu gehören:
 Addition und Subtraktion im ZR bis 100 (mit und ohne Überschreiten)
 Multiplikation (kleines Einmaleins)
 Zerlege– und Ergänzungsaufgaben
 Einfache Text– und Sachaufgaben
Umgang mit Maßen
Längenmaße:
Die Schüler lernen Meter und Zentimeter einzuordnen, mit dem Lineal, dem Zollstock und
dem Maßband umzugehen und die Maße auf Werkstücke, z.B. im Arbeitslehre–Bereich zu
übertragen.
Hohlmaße und Gewichte:
Die Schüler lernen Liter, Kilogramm und Gramm einzuordnen, mit Waage und Meßbecher
umzugehen und diese im Hauswirtschaftsunterricht praktisch anzuwenden.
Umgang mit der Uhr:
Zu diesem Bereich gehören:
 Kennen von Minuten, Stunden als Zeiteinheit
 Ablesen von Zeiteinheiten in Stunden (halb und viertel) und in Minuten
 Umgang mit analogen und digitalen Zeitangaben
 Zuordnen von Tageszeiten (z.B. 15.00h = nachmittags)
Zeitorientierung
In diesem Zusammenhang sollen die Schüler die Uhrzeiten auf den Alltag übertragen. Dazu
gehört das Ablesen und Zuordnen von Stundenplänen, Fahrplänen, Fernsehprogrammen,
Geschäfts – und Öffnungszeiten.
Umgang mit Geld
In diesen Bereich gehören Aspekte wie
 Erfassen des Wertes von Münzen und Scheinen
 Handelnder Umgang mit Geld
 Selbständig mit Geld bezahlen (Schulkiosk, Einkauf für den Hauswirtschaftsunterricht)
 Legen und Wechseln von Geldbeträgen
3.5 Arbeitslehre: Holz-Ton-Metall-Garten-TextilgestaltungPapier/Pappe
In der Oberstufe soll den Schülern basierend auf den in der Mittelstufe erworbenen
Grundkenntnissen weitere Fertigkeiten und Kenntnisse als Vorbereitung für die vertiefende
Arbeit in der Werkstufe vermittelt werden.
Das Stundenkontingent für den gesamten Arbeitslehreunterricht in der Oberstufe beträgt 6-8
Stunden.
Für alle Teilbereiche der Arbeitslehre gelten:

Werkstoffkunde
Seite 44
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule

Erwerb bzw. Erweiterung grundlegenden Wissens über die Eigenschaften des
Arbeitsmaterials, die Bearbeitbarkeit etc., das natürliche Vorkommen

Werkzeugkunde
 Kennenlernen der wichtigsten Meß- und Bearbeitungswerkzeuge
 Sachgerechte Handhabung der Werkzeuge
 Sicherheit im Umgang mit Material und Werkzeugen (Umgang mit Elektrowerkzeugen
und Werkzeugmaschinen nur bedingt)

Erwerb von Arbeitstugenden/Orientierung im Fachraum
 Gebrauch von Arbeitskleidung/-schürzen, Schutzmitteln (z.B. Staubmaske, Handschuhe, Schutzbrille)
 Selbständiges Einrichten des Arbeitsplatzes
 Ordnungsgemäße Verwahrung und Reinigung der Werkzeuge
 Arbeitsplatz und Arbeitsraum säubern und aufräumen
3.5.1 Arbeitsbereich: Holz








Weichholz und Hartholz anhand der Bearbeitbarkeit unterscheiden
Meß- und Anreißvorgänge mit Schablonen oder genormten Meßwerkzeugen (Lineal,
Zollstock) durchführen
Sägen, raspeln, feilen schleifen/Kenntnis und sachgerechte Handhabung der
entsprechenden Werkzeuge (Feinsäge, Fuchsschwanz, Gehrungssäge, Laubsäge, Raspel,
Feile, Schleifklotz und Schleifpapier)
Bearbeitung von Holz mit Stecheisen und Knüpfel
Bohren mit dem Handbohrer („Brustleier“), Bohrergrößen unterscheiden, Bohrer
befestigen, lösen, angezeichnete Stellen exakt bohren
Verbinden durch Leimen. Nageln, Schrauben/Kenntnis und sachgerechte Handhabung
der entsprechenden Werkzeuge (versch. Leimsorten, Hammer, Nagel, Schrauben,
verschiedene Arten von Schraubendrehern)
Durchführen von Oberflächenbehandlung mittels Farben, Lacken, Lasuren, sachgerechter
Gebrauch und nachfolgende Reinigung und Pflege der Arbeitsmaterialien
Gebrauch von Werkzeugmaschinen unter Anleitung bzw. Handführung: Schwingschleifer,
Ständerbohrmaschine (Sicherheitsvorkehrungen!!)
3.5.2 Arbeitsbereich: Ton








Materialeigenschaften kennen
Material zur Bearbeitung vorbereiten
Material auswalzen
Verschiedene Formen modellieren
In Aufbautechnik arbeiten/Teile sachgerecht verbinden
Grundlegendes Wissen über Brennvorgang (Schruhbrand, Glasurbrand)
Arbeiten mit Gießton (Formen vorbereiten, Ausgießen verschiedener Formen, Entgraten
der erhärteten Abgüsse)
Auftragen von Glasuren/Engobe
Seite 45
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
3.5.3 Arbeitsbereich: Metall









Grundlegend Bearbeitungstechniken von Weichmetallen (Kupferblech, Messingblech)
Anreißen mittels Schablonen
Schneiden mit der Blechschere (unter Anleitung bzw. Handführung)
Auf Maß feilen, verschiedene Feilen unterscheiden
Bohren mit der Standbohrmaschine (unter Anleitung bzw. Handführung)
Schleifen
Polieren
Durchführen von Treibarbeiten mit dem Treibhammer und Treibformen
Emaillieren
3.5.4 Arbeitsbereich: Garten







Kenntnis einiger wichtiger Kulturpflanzen (Gemüsesorten, Frühblüher, Sommerblumen)
Kenntnis häufig vorkommender „Gartenunkräuter“
Kenntnis der Pflanzenteile (Wurzel, Stiel, Blatt, Blüte)
Erlernen gärtnerischer Kulturmaßnahmen in Klassengarten und Gewächshaus (Jäten,
Hacken, Harken, Graben, Säen, Pflanzen, Pikieren, Topfen, Gießen, Düngen ...)
Kenntnis und sachgerechter Umgang der gängigsten Gartenwerkzeuge (Hacke, Harke,
Grubber/Kultivator, Spaten, Pflanzschaufel...)
Einige Garten- und Gewächshausschädlinge (Blattläuse, Weiße Fliegen, Raupen) kennen/
mechanische Bekämpfungsmethoden (Einsatz von Netzen, Leimfolie, Absammeln...)
anwenden.
Kulturpflanzen verwerten: Gemüse ernten, Blumensträuße schneiden und binden
3.5.5 Arbeitsbereich: Textilgestaltung










Textilien zum Tischschmuck (Tischdecke, Serviette etc.) einsetzen
Textildruck (Stempel, Schablone etc.) kennenlernen
Stoffe als Raumschmuck benutzen
Textilpflege in der Übungswohnung kennenlernen
Weben, Knüpfen zur Herstellung von Gebrauchsgegenständen (Tasche, Tischläufer, etc.)
kennenlernen
Einfache Nähübungen mit Nadel und Faden/Knöpfe annähen
Erste Nähübungen mit der Nähmaschine
Unter Anleitung Schnittmuster von Schablonen auf den Stoff übertragen und mit der
Schere zuschneiden
Flechten und Knoten herstellen (Freundschaftsbänder )
Einfache Stickstiche fertigen
3.5.6 Arbeitsbereich: Papier/Pappe





Einübung von Kenntnissen in der Papierbearbeitung
Unterscheidung von Papieren und Pappen nach Struktur und Farbe je nach
vorgegebenem Arbeitsauftrag
Falzen mit dem Falzbein und Falten
Schablonier- und Schneidearbeiten mit Schere und/oder Cuttermesser
Umgang mit verschiedenen Klebstoffen /Wahl des richtigen Klebstoffe
Seite 46
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule

Papier schöpfen und gestalten
3.6 Arbeitslehre: Hauswirtschaft
Dieser Unterricht in der Oberstufe soll dem Schüler Hilfen zur Verbesserung seiner
Selbständigkeit im Bereich der Selbstversorgung geben.
Hauswirtschaftsunterricht in der Oberstufe dient:

Erwerb hauswirtschaftlicher Grundfertigkeiten
 z.B.: waschen, schneiden, schälen, schichten, rühren, bei Kartoffel- oder Gemüsegerichten

Kennenlernen unterschiedlicher Garmethoden und Einsatz geeigneter Hilfsmittel (Sieb
zum Abschütten, Topflappen, Sicherheitsvorschriften im Umgang mit heißem Topf und
heißem Herd beachten)
 Kochen: Suppen, Eintöpfe mit jahreszeitlichen Gemüsesorten
 Grundnahrungsmittel kochen (Reis, Kartoffeln, Nudeln etc.)
 Dünsten (z.B. Mischgemüse aus dem Klassengarten)
 Garen (z.B. Aufläufe aus Nudeln und /oder Gemüse)
 Backen (z.B. Weihnachtsbäckerei, Kuchen)

Erwerb haushaltspflegerischer Fertigkeiten
 Küchenhygiene/Sauberkeit: Sauberes Arbeiten und möglichst selbständige Säuberung
nach dem Essen und korrektes Wegräumen der Geräte und Lebensmittel
 Material- und Gerätekunde: Unterweisung in Küchenmaschinen (z.B. Mixer)
 Sicherheit im Umgang mit Küchengeräten (z.B. Reinigung vom Stabmixer ohne
Stromanschluss)
 Grundformen der Küchenreinigung ausführen (z.B. sachgerechtes Spülen, Geschirrspülmaschine einräumen und ausräumen, Reinigen von Arbeitsplatten und
Küchengeräten

Zusammenstellen von Mahlzeiten aus Speisen
 Hauptgerichte
 Salate
 Nachtisch
 in der Speisenfolge beachten.

Lesen und Umsetzen von Bildrezepten mit/ohne Textpassagen (Sie dienen der möglichst
selbständigen Arbeitsplatzvorbereitung)
 benötigte Küchengeräte holen
 notwendige Nahrungsmittel/Gewürze aus dem Schrank/Kühlschrank holen

Mit Abfall sachgerecht umgehen
 Mülltrennung im dualen System beachten
 Kompost benutzen
Seite 47
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
3.7 Musik/Rhythmik
3.7.1 Richtlinien
Der weitaus größte Teil des Musikunterrichts ist in den Klassenunterricht einzubinden. Er
trägt wesentlich zur Entwicklung der Wahrnehmung, der Sensomotorik, des Sozialverhaltens,
des Selbstwertgefühls, der Sprache und der Kreativität bei und stabilisiert die Gesamtpersönlichkeit.
Daneben können Teilbereiche der musikalischen Erziehung in Lehrgängen durchgeführt
werden. Es handelt sich dabei insbesondere um das Instrumentenspiel, das Chorsingen
sowie Rhythmik und Tanz.
3.7.2 Lernziele













Musik bewußt hören
Musikalische Grundelemente kennenlernen
Instrumente kennenlernen
Musik als Ausdruckshilfe erleben und erkennen (AG Theater)
Situationen musikalisch gestalten (AG Theater)
Melodien und Lieder begleiten
Immer besser singen können (AG Chor, AG Theater)
Musik als Möglichkeit der Freizeitgestaltung nützen
Umgang mit technischen Medien (AG Theater)
Notenlehrgang
Bau von Instrumenten
Musik durch Bewegung erleben
Bewegungseinfälle verwirklichen
3.7.3 Räumlichkeiten




Klassenräume
Musik-/Zahnputzraum
Einzelförderraum
Sporthalle
3.7.4 Medien






Teile des Orffschen Instrumentariums
Klavier
Blockflöten
Trommeln
Schlagzeug
Diverse technische Medien
Seite 48
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
3.8 Bildnerisches Gestalten/Ästhetische Erziehung
3.8.1 Richtlinien
Bildnerisches Gestalten/Ästhetische Erziehung ist in den Richtlinien von NRW nicht als
eigenständiger Fachorientierter Lehrgang ausgewiesen, sondern findet sich in den in den
Richtlinien aufgeführten Unterrichts- und Erziehungszielen wieder.
3.8.2 Lernziele













Die Umwelt mit allen Sinnen wahrnehmen und erleben
Durch Spiel Zugang finden zu Dingen, Personen und Situationen
Aktionen als eine Form der Kommunikation und des Ausdrucks erfahren
Mit Farben umgehen
Unterschiedliche Gestaltungstechniken anwenden
Mit unterschiedlichen Materialien bauen
Mit Ton gestalten
Die Umwelt mit der Foto- bzw. Videokamera beobachten und erfahren
Die Umwelt und den Bezug zu ihr erfassen und darstellen
Informationen im ästhetischen Bereich verstehen und damit umgehen
Museumsbesuche, Kunstausstellungen, Ateliers, Werkstätten besuchen
Erweiterung und Vertiefung der Erarbeitungsfähigkeit und des kreativen Verständnisses
Bildnerisches Gestalten/Ästhetische Erziehung als Möglichkeit der Freizeitgestaltung
nützen
3.8.3 Räumlichkeiten/Medien




Werkräume
Klassenräume
Schulinternes Umfeld und schulnahe Umgebung ist für Erarbeitung ästhetischer
Zusammenhänge gut geeignet
Materialien werden durch den Kreis Unna und durch Elternbeiträge finanziert
3.9 Bewegungserziehung/Sport/Schwimmen
3.9.1 Richtlinien
Der Sportunterricht in der Schule dient vor allem Körperbeherrschung im Sinne
weitmöglicher Bewegungsfähigkeit, Differenziertheit, Koordinierung, Rhythmisierung,
Ausdauer, Einordnung, einschließlich der Erreichung einer angemessenen Körperhaltung. Er
trägt zur Stabilisierung und Harmonisierung der gesamten Persönlichkeit bei. Im Sport wird
angestrebt, Bewegungsbeherrschung und
Willenskontrolle, Selbststeuerung und
Situationsbeherrschung des einzelnen Schülers zu verbessern.
Der Sport soll von der Sinneserfahrung über das Körperbewußtsein zu grob- und schließlich
feinmotorischer Körperkoordination führen und so die nötige Bewegungsbeherrschung
ermöglichen. Dieses Ziel verlangt ein Vorgehen, bei dem individuell unterschiedliche
Schwerpunkte zu setzen sind:
Seite 49
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule



Funktionell gilt es, vorhandene Bewegungsfertigkeiten zu festigen und neue zu erwerben,
motorische Störungen zu verringern oder auszugleichen, die körperliche
Leistungsfähigkeit zu steigern und die Bewegungsmöglichkeiten des einzelnen voll zu
nutzen.
Psychisch gilt es, Freude an Bewegungen zu wecken, das Selbstvertrauen zu stärken,
Mut zur Selbständigkeit anzubahnen und Angst vor körperlichem Versagen abzubauen.
Sozial gilt es, die Kontaktaufnahme zu verbessern, die Anerkennung von Regeln zu üben
und Vorteile des Miteinander erfahren zu lassen.
Sportunterricht wird in der Regel in dem Stundenplan festgesetzten Zeiten erteilt.
Sportliche Betätigung soll darüber hinaus immer dann erfolgen, wenn das
Bewegungsbedürfnis der Schüler dies erforderlich macht.
3.9.2 Lernziele:











Bewegungen an und mit dem eigenen Körper bewußt ausführen und steuern
Sich zu allen Jahreszeiten im freien Gelände orientieren und Sport treiben
Spiel- und Sportgeräte kennen und richtig einsetzen
Rhythmen aufnehmen, erkennen und in Eigenbewegungen umsetzen
Eigenbewegungen der Gruppe oder dem Partner anpassen und mit Partnern kooperieren
Freizeitspiele kennenlernen und für den eigenen Freizeitbereich nutzen lernen (AG
Badminton, AG Sport)
Seine sportlichen Fähigkeiten steigern und an Wettbewerben teilnehmen (AG Fußball,
AG Badminton, Leichtathletik)
Im Wasser spielen und schwimmen lernen mit dem Ziel, sich in öffentlichen Bädern zu
orientieren (Erwerb verschiedener Jugendschwimmabzeichen)
Einsatz von Kajaks im Schwimmbad
Teilnahme an einer einmal im Jahr stattfindenden Segelfreizeit für ca. 10-12
leistungsstarke Schüler
Nutzung des gesamten Schulaußengeländes zur sportlichen Betätigung (Bolzplatz,
Spielplatz, Basketballkorb, Tischtennisplatten)
3.9.3 Räumlichkeiten





Doppelsporthalle
Schwimmhalle mit Hubboden (30cm-1,80m, ohne Sprungbrett, häufig doppelt genutzt)
Bolzplatz
Spielplatz
Schulhof/Umgebung der Schule
3.9.4 Medien






Standardausrüstung Sporthalle
Materialien zur Psychomotorik
Airtramp
Sportmaterialbehälter für den Freizeitbereich
Kajak
Verschiedene Auftriebshilfen
Seite 50
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
3.9.5 Personal


Pro fünf Schwimmschüler muß eine Lehrperson mit Rettungsfähigkeit (DLRG-Schein)
vorhanden sein
Für die Nutzung des großen Trampolins muss die Lehrperson einen Trampolinschein
vorweisen können
3.10 Religion/Sozialerziehung
3.10.1 Richtlinien
Der Religionsunterricht verfolgt die Ziele,
 Den Schüler in den Glauben seiner Bezugspersonen hineinzunehmen und ihn an den
Formen gelebten Glaubens zu beteiligen,
 Den Schüler zu befähigen, zu einem eigenen Glauben zu kommen,
 Dem Schüler in für ihn bedeutsamen Lebenssituationen die religiöse Dimension
aufzuzeigen und das Vertrauen zu wecken, von Gott bedingungslos angenommen zu sein
 Dem Schüler zu helfen, sein Leben zu entfalten und zu bewältigen und zu einer ihm
möglichen Lebenserfülltheit beizutragen,
 Dem Schüler den Zugang zur kirchlichen Gemeinde zu öffnen und ihn zur Teilnahme an
ihrem Leben zu befähigen
Der Schüler mit einer geistigen Behinderung erfährt den Religionsunterricht nur dann als
sinnvoll und lohnend, wenn der Unterrichtsinhalt in unmittelbarer Beziehung zu seiner
Lebenswelt steht. Elementare christliche Erfahrungen können vermittelt werden, wenn und
insofern sie anhand der vom Schüler wahrgenommenen Umwelt auslegbar sind.
3.10.2 Lernziele







Selbstverantwortete Aneignung religiös-ethischer Haltungen und intellektuelle Verständigung über den Glaubensinhalt
Sich anderen zuwenden und Zuwendung beantworten
Mit anderen zusammenleben
Umgangsformen und Regeln beachten
Beziehungen gestalten
Mit der eigenen Lebenserschwerung leben
Beziehungen über die Schule hinaus aufnehmen
3.10.3 Schulumfeld


Besuch der Auferstehungskirche in Bergkamen-Weddinghofen zu besonderen Anlässen
(Schulentlassung, Weihnachten)
Zusammenarbeit mit Pastoren der Nachbargemeinden zwecks Kommunions- und
Konfirmationsunterricht
3.10.4 Schülerstruktur

Einbeziehung anderer Religionen (z.B. Islam) mit Einverständnis der Schüler und Eltern.
Seite 51
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
4. Werkstufe
Der spezifische Bildungsauftrag der Werkstufe als letzte Stufe der Schule für Geistigbehinderte leitet sich aus ihrer Funktion als Brücke und Verbindungsglied zwischen den
Lebensabschnitten Schulzeit und Erwachsenenleben ab.
Entsprechend ihrem individuellen Förderbedarf können die Schüler bis zur Vollendung des
25. Lebensjahres die Werkstufe besuchen.
Die in der Werkstufe angestrebte berufliche Grundbildung beinhaltet grundsätzlich nicht die
Vorbereitung auf eine bestimmte berufliche Ausrichtung, sondern vielmehr die Vorbereitung
auf das Arbeitsleben als ein wesentlicher Aspekt des Erwachsenenlebens.
Insbesondere orientiert sich die berufliche Grundbildung in der Werkstufe an den
Erfordernissen der später für Beschäftigte mit geistiger Behinderung in Frage kommender
Arbeitsfelder.
Da die meisten Schüler mit einer geistigen Behinderung, bis auf wenige Ausnahmen, nach
der Schulentlassung in der WfB (Werkstatt für Behinderte) arbeiten werden, und die
Werkstätten auch weitgehend unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten arbeiten
müssen, sollte die Werkstufe eine realistische Arbeits- und Handlungsgrundlage für die
spätere Tätigkeit herausbilden.
Die wichtigsten Zielbereiche der Werkstufe lassen sich wie folgt zusammenfassen:
 Orientierung am Ausbildungs- und Arbeitsplatz
 Förderung des Arbeits- und Sozialverhaltens
 Entwicklung von Grundfertigkeiten in verschiedenen Arbeitslehrebereichen
mit den entsprechenden Querverbindungen zu den Lernbereichen Öffentlichkeit, Freizeit und
Wohnen.
Schwerpunkte der praktischen Arbeit bilden die verschiedenen Arbeits- und Werkprojekte im
Rahmen breit angelegter Lernvorhaben. Diese vorwiegend sehr handlungsorientiert
ausgerichteten Lernvorhaben spiegeln sich in den nachfolgend skizzierten Arbeitslehrebereichen wieder. Diese Bereiche werden ergänzt, vertieft und erweitert durch
Betriebspraktika, Betriebserkundungen, Betriebsbesichtigungen sowie durch das Aufsuchen
außerschulischer Lernorte in mittelbarer und unmittelbarer Schulumgebung.
4.1 Arbeitslehre
Unfallverhütungsvorschriften kennen und anwenden
 angemessene Arbeitskleidung tragen
 Schutzvorschriften kennen und beachten
 Schutzvorrichtungen benutzen
 Gefahrenzeichen kennen und beachten
 Gefahrenquellen erkennen, auf sie hinweisen, sie beseitigen
 besondere Gefahrenbereiche kennen und sich darauf einstellen (laufende Maschinen,
Chemikalien elektrischer Strom, Gefahren durch Hitze)
 Notschalter kennen und betätigen können
 einfachste Maßnahmen der ersten Hilfe kennen und anwenden können
 Wissen: Ordnung dient der Sicherheit
Arbeits- und Produktionsformen
 allein, in Partnerarbeit und in Gruppen tätig sein
Seite 52
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
 Einzelstücke fertigen, Serienfertigung und Fließarbeit kennen und ausführen
Organisations- und Handlungskompetenzen
 Arbeitsabläufe ausführen/Arbeitsplatz einrichten/Werkzeug beschaffen
 nach Demonstration
 nach mündlicher Anweisung
 nach Plan oder schriftlicher Anweisung
 nach selbständig erstelltem Plan
Arbeitsverhalten
 am Arbeitsplatz bleiben
 Erwerben von Ausdauer, Genauigkeit, Sorgfalt, sachgemäßem, sicherheitsgerechtem und
zeitangemessenem Vorgehen
 Bewusstsein für Schwierigkeiten/Fehler entwickeln, Hilfe erbitten
 Fähigkeit, Arbeitsergebnisse nach Qualitätsmerkmalen zu beurteilen
4.1.1 Arbeitsbereich Holz
Materialerfahrungen/Materialkenntnis
 Abschnitte von Ästen, Zweigen, Stämmen
 Massivholz (Weichholz)
 Leisten
 Bretter
 Kantholz
 Holzwerkstoffe
 Sperrholz
 Spanplatte
Werkzeugkenntnis und Werkzeuggebrauch
 Sägen
 Fuchsschwanz, Feinsäge
 Gehrungssäge
 Laubsäge
 Decupiersäge
 Handreichungen bei Arbeiten an der Kreissäge/Bandsäge

Bohren
 Vorstecher
 Schneckenbohrer
 Bohrwinde
 Standbohrmaschine
 Handbohrmaschine

Glätten
 Raspel
 Feile
 Schleifklotz
 Ziehklinge
 Schwingschleifer
 Bandschleifer
 Hobel
 Handreichungen bei Arbeiten an der Hobelmaschine
Seite 53
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule

Verbinden
 Hammer
 Schraubendreher
 Werkzeug zum Leimauftrag, zum Pressen von Leimverbindungen
 Nagler
 Elektroschrauber

Formen
 Hohleisen
 Stecheisen
 (mit Knüpfel getrieben, schneidend geführt)
 (Schnitzmesser)

Holzverbindungen
 Nageln
 Heften mit Klammern
 Schrauben
 Leimen (z.T. in Verbindung miteinander)
 Konstruktive Holzverbindungen
 Überblattung
 Fingerzapfen
 Schlitz und Zapfen (ggf. mit Holznagel)

Oberflächenbehandlung
 Wachsen/Ölen
 Lasieren
 Lackieren
 mit Holzschutz behandeln
4.1.2 Arbeitsbereich Metall
Unfallverhütungsvorschriften kennen und beachten
 geeignete enge Arbeitskleidung/Arbeitsschürzen/festes Schuhwerk
 Vorsicht an laufenden Maschinen und hebelartigen Werkteilen
 Schutzvorrichtungen kennen und benutzen
 Ordnung am Arbeitsplatz und in den Fachräumen
Organisation am Arbeitsplatz
 übersichtliche und sinnvolle Anordnung von Messzeugen, Werkzeugen und Materialien
 Vermeidung von Beschädigungen an Messzeugen
 schnelles Wiederfinden und übersichtliches Arbeiten
 Sauberkeit und Ordnung
Materialerfahrungen/Materialkenntnis/Grundkenntnisse
 Metall wahrnehmen
 Metall von anderen Werkstoffen unterscheiden
 Eigenschaften von Metallen erfahren

Kenntnis unterschiedlicher Metalle
 Arten: Eisen, Stahl, Aluminium, Messing, Kupfer, Zink, Zinn, Blei
 Formen: Bleche, Profile, Rohre
 Handelsformen: Halbfabrikate, Fertigprodukte
Seite 54
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule


Herstellung: Gewinnung von Eisen, Stahl, Messing, Kupfer (Verhüttung, Veredelung)
Verwendungsmöglichkeiten im Alltag
Grundwerkzeuge und Bedingungen der Metallverarbeitung
 Werkbank
 Schraubstock
 Amboss
 Schlosserhammer
 Metallsäge
 Feile
 Schraubenschlüssel/Schraubendreher
 Zange
 Meißel
 Bohrmaschine
 Hebelblechschere
 Schleifböcke
 Lötkolben, Heißluftgebläse
 Autogenschweißgerät
Techniken und Fertigkeiten
 Messen
 Schablone
 Stahlmaß
 Metermaß
 Messschieber/Schieblehre

Anreißen
 nach Schablone
 mit Stahlmaß/Lineal
 mit Anschlagwinkel
 mit Zirkel

Körnen
 nach Schablone
 nach Anriß

Einspannen von Werkstücken
 Schraubstock
 Feilkloben

Sägen
 mit Gehrungssäge
 mit Bügelsäge
 mit Puksäge

Feilen/Glätten/Entgraten
 richtige Handhaltung
 richtige Auswahl der Feile
 Entgraten
 Rundungen feilen
 auf Maß feilen
 Glätten und Polieren
Seite 55
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule

Meißeln
 Umgang mit Flach- und Kreuzmeißel

Verformen
 Biegen
 Abwickeln
 Treiben/Strecken/Stauchen
 Warmverformen (Schmieden)

Maschinenarbeit
 Tischbohrmaschine/Standbohrmaschine/Handbohrmaschine
 Umgang mit verschiedenen Bohrern
 Umgang mit Hilfsmitteln (z.B. Maschinenschraubstock und Spannvorrichtung)
 Tätigkeiten: Maschine einrichten,
 anbohren, durchbohren, senken, entgraten

Lösbare und unlösbare Verbindungen
 Lösbare Verbindungen
 Verschraubungen mit Schraube, Mutter, Unterlegscheibe, Federring
 Verbindung mit Blechschrauben


Unlösbare Verbindungen
 Nietverbindung
 Löten
 Weichlöten
 Hartlöten
 Schweißen
 Autogenschweißen
 Elektroschweißen
Montieren
 Anwendung der Verbindungstechniken
4.1.3 Arbeitsbereich Elektro/Elektronik


Kennen und Aufbauen einfachster Schaltungen
Anwendung von Verbindungstechniken aus dem Fachbereich Al Metall
4.1.4 Arbeitsbereich Ton/Stein/Gips
4.1.4.1 Ton
Materialerfahrung und Materialkenntnis
 Ton wahrnehmen
 Ton von anderen Materialien unterscheiden
 erfahren, wie sich Ton verformen läßt

Kenntnis von Ton
 verschiedene Arten
 ungebrannter, gebrannter, glasierter Ton
Seite 56
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule



Gewinnung von Ton
Gegenstände aus Ton im Alltag
Kenntnis von Werkzeugen, Hilfsmitteln und Materialien
 Unterlage aus geeignetem Material
 Tonlagerbehälter
 ungebrannter Ton
 Tonbearbeitungswerkzeuge
 Formen und Schablonen
 Glasuren
 Brennofen
Techniken und Fertigkeiten
 einfache Aufbautechniken (Kugeln, Rollen, Platten)
 Aufbautechniken unter Einsatz von Formen und Schablonen
 Ausgießen von Formen zur Einzel- und Serienherstellung
 Trocknen, Brennen der Werkstücke unter Anleitung (Schrühbrand)
 Auftragen von Glasuren durch Tauchen und Pinseln
 Brennen der Glasur unter Anleitung (Glasurbrand)
4.1.4.2 Stein
Materialerfahrung/Materialkenntnis
 Steine wahrnehmen
 Speckstein, Sandstein, Gasbetonstein von anderen Steinen unterscheiden
 experimentell und zielgerichtet erfahren, wie sich die entsprechenden Steine
bearbeiten lassen

Kenntnis von Steinen
 Gewinnung von Speckstein, Sandstein, Gasbetonstein
 Gegenstände aus Stein im Alltag und in künstlerischen Bereichen

Kenntnis von Werkzeugen, Hilfsmitteln und Materialien
 Unterlagen aus geeignetem Material
 Unterschiedlich harte und weiche Specksteine, Sandsteine, Gasbetonsteine
 Steinbearbeitungswerkzeuge
 Schablonen
Techniken und Fertigkeiten
 Erarbeitung von Reliefen mit und ohne Schablone
 Gestalten dekorativer Gegenstände; Gestalten von Groß- und Kleinskulpturen
 Druckstöcke von Sandstein- und Specksteinplatten gestalten und seriell abdrucken im
Einfarb- und Mehrfarbhochdruckverfahren (siehe AL-Bereich „Bildnerisches Gestalten“)
4.1.4.3 Gips
Materialerfahrung und Materialkenntnis
 Gips wahrnehmen
 Gips von anderen Materialien unterscheiden
 Erfahren, wie sich Gips verarbeiten läßt
Seite 57
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule

Kenntnis von Gips
 Gewinnung von Gips
 Gegenstände aus Gips im Alltag und in künstlerischen Bereichen

Kenntnis von Werkzeugen, Hilfsmitteln und Materialien
 Unterlagen aus geeignetem Material
 Töpfe, Eimer, Schalen zum Einfüllen
 Werkzeuge zum Umrühren
 Formen, Schalen und andere Behälter zum Ein- und Ausfüllen
 Gipsbearbeitungswerkzeuge
Techniken und Fertigkeiten
 Gips mit Wasser im richtigen Verhältnis mischen
 den Zeitpunkt des Abbindens vor dem Umfüllen bemerken
 mit Gips Reliefabdrucke gestalten
 mit Gips, Gipsbinden und anderen Hilfsmitteln Klein- und Großskulpturen aufbauen
 getrocknete Gipsobjekte mit entsprechenden Hilfsmitteln feinbearbeiten
 Oberflächenbearbeitung der Objekte für Außen- und Innenbereiche durchführen
4.1.5 Arbeitsbereich Papier
Materialerfahrung und Materialkenntnis
 Papierarten/Papiersorten
 Papp- und Kartonsorten
 Klebstoffe

Kenntnis von Werkzeugen und Hilfsmitteln
 Stahlmaßstab, Winkel
 Papier- und Pappschere
 Messer, Stahllineal, Schneidunterlage
 Rollschneider, Hebelschneider
 Handreichung bei Arbeiten am Stapelschneider
 Werkzeuge zum Leim- und Klebstoffauftrag
 Falzbein
 Balken- und Stockpresse
 Klebebindepresse
Techniken und Fertigkeiten
 Gestalten von Papier mit Farbe, Kleister usw.
 Messen und Anzeichnen
 Zuschneiden von Papier, Karton und Pappe
 Klebstoffauftrag und „Montieren“
4.1.6 Arbeitsbereich Foto
Negativentwicklung
 Einspulen des belichteten Films in die Entwicklerdose
 Entwickler ansetzen/Fixierer ansetzen
 Entwickler einfüllen, Kippbewegung, entleeren
 Fixierer einfüllen, Kippbewegung, entleeren
 Wässern: Wasser einfüllen, Kippbewegung, entleeren
Seite 58
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
 Film entnehmen, trocknen
Positiventwicklung
 Negativstreifen in Vergößerungsgerät einlegen
 Einstellen von Format, Blende, Schärfe, Belichtungszeit
 Fotopapier justieren
 Fotopapier belichten
 Fotopapier in Entwicklerbad geben, im Entwicklungsbad bewegen
 Fotopapier zwischenwässern
 Fotopapier in Fixierbad geben, im Fixierbad bewegen
 Wässern und Trocknen
4.1.7 Arbeitsbereich Textil
Materialerfahrungen/Materialkenntnis (z.T. ab Mittelstufe erfolgt)
 Fasern
 Pflanzlich
: Hanf, Jute, Sisal, Baumwolle, Leinen
 tierisch
: Wolle, Seide
 synthetisch : Polyester, Polyacryl, Elastan
 cellulosisch : Viskose, Acetal, Modal

Stoffe
 Baumwolle : Jeans, Jersey, Frottee, Nessel, Batist, Cord
 Wolle
 Seide

Garne
 Leinen
 Wolle
 Baumwolle: Heftgarn, Nähgarn, Stopfgarn, Stickgarn, Perlgarn
 Bänder

Leder / Kunstleder / Fell

Verschlußteile
 Knöpfe
 Druckverschlüsse
 Haken
 Ösen
 Reißverschlüsse
Werkzeugkenntnisse/Werkzeuggebrauch
 Nähen mit der Hand
 Stecknadeln
 Nähnadeln
 Stopfnadeln
 Sticknadeln
 Einfädler
 Schere
 Maßband / Handmaß
 Fingerhut
 Schnittmuster / Schablonen
 Nahttrenner
Seite 59
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule

 Schneiderkreide
Nähen mit der Maschine
 Bau – und Funktionsteile der Nähmaschine

Textile Oberflächengestaltung
 Farben
 Stempel
 Pinsel
 Schablonen
 Stifte
 Stick- Näh-, Stecknadeln
 Schere

Wäschepflege
 Bügeln: Bügeleisen, Bügelbrett, Wäschemangel, Waschmaschine
 Trockner
 Wäscheständer
 Schüsseln / Wanne für Handwäsche
 verschiedene Waschpulver
Arbeitstechniken
 Nähen mit der Hand
 Stecken
 Einfädeln
 Knoten
 Nähstiche
 Zierstiche
 Anbringen von Verschlußteilen
 Abmessen
 Schneiden/Zuschneiden
 Vernähen

Nähen mit der Maschine
 Nähen auf Papier o. Faden
 Einfädeln
 Spulen / Spule einlegen
 Kapsel einsetzen
 Maschine betriebsbereit machen
 Nähen mit Faden auf Stoff
 Verfestigen von Nahtanfang und -ende
 einfache Steppnaht
 Zick-Zack-Stich
 Stoffkanten versäubern
 Verbinden von Stoffteilen

Textile Oberflächengestaltung
 Sticken
 Applizieren
 Drucken
 Malen
 Färben
 Fixieren
Seite 60
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule

Wäschepflege
 vorbereitende Tätigkeiten
 Temperatur entsprechend wählen
 Bügeln glatter und geformter Teile
 Umgang mit der Wäschemangel
 Wäsche falten
 Wäsche sortieren
 Bedienung der Waschmaschine
 Bedienung des Trockners
 Waschlauge herstellen (Handwäsche)
4.1.8 Arbeitsbereich Hauswirtschaft
Nahrungsmittelkunde
 Erkennen, Benennen, Unterscheiden von Nahrungsmitteln
 Eiweiß, Kohlehydrate, Fett und sonstige Inhaltsstoffe
 Ernährungslehre – ausgewogene Kost
 Einkauf / Vorratshaltung
 Müllvermeidung / Mülltrennung
Gerätekenntnis / Gerätegebrauch
 Elektrogroß- und kleingeräte
 Schneidgeräte
 Zubereitungsgeräte
 Geschirr
 Reinigungsgeräte
Arbeitstechniken
 Elektrogroßgeräte
 Gartechniken
 Kühlen / Gefrieren
 Spülen mit der Spülmaschine
 Bedienung der Dunstabzugshaube
 Staubsaugen

Elekrokleingeräte
 Rühren
 Kneten
 Schnitzeln
 Mixen
 Dosen öffnen
 Backen
 Flüssigkeiten kochen
 Toasten

Schneidgeräte
 Putzen
 Schneiden
 Schälen / Pellen
 Entfernen / Entsteinen

Zubereitungsgeräte
Seite 61
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule














Waschen
Rühren
Mischen
Wenden
Wiegen / Abmessen
Reiben
Trennen
Zerdrücken
Auspressen
Hobeln
Ausrollen / Ausstechen
Bestreichen / Belegen
Portionieren
Gartechniken

Geschirr
 Tisch decken /abräumen
 benutztes Geschirr sortieren und zum Spülen vorbereiten

Reinigungsgeräte
 Fegen
 Wischen
 Spülen
 Innen- und Außenflächen reinigen
 Reinigen von Elektrogroß- und kleingeräten
4.1.9 Arbeitsbereich Bildnerisches Gestalten
Materialerfahrung / Materialkenntnis
 Papier, Karton, Pappe
 Stoffe
 Folien, Kunststoffe
 Klebstoffe
 Farben und Stifte
 Natur- und Alltagsmaterialien
Werkzeugkenntnis / Werkzeuggebrauch
 Schere / Cutter / Falzbein / Schneidunterlage
 Buchbindemesser
 Zirkel, Lineal
 Stifte, Radiergummi, Anspitzer
 Pinsel
 Pressen / Pressbretter
 Stempel / Schablonen
Arbeitstechniken
 Schere / Cutter / Falzbein / Schneidunterlage
 Schneiden
 Falzen
 Falten
Seite 62
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule

Buchbindemesser
 Trennen

Zirkel, Lineal
 Abmessen
 Kennzeichnen

Stifte, Radiergummi, Anspitzer
 Zeichnen
 Malen
 Korrigieren

Pinsel
 Einstreichen
 Ausmalen
 Konturen ziehen

Pressen / Pressbretter
 Sammeln, Sortieren, Vorbereiten
 Pressen

Stempel / Schablonen
 Drucken
 Ausmalen
 Flächen gliedern

Oberflächenbehandlung
 Lackieren
 Laminieren
 Fixieren
4.2 Musik
Im Rahmen dieses Lehrgangs sollen neben musikalischen Fähigkeiten und Fertigkeiten
besonders kulturspezifische Merkmale kennengelernt werden.






Umgang mit technischen Medien zur Musikwiedergabe
Hören von Musik
Bewegung nach Musik
Instrumentenkunde
Akustische Differenzierung verschiedener Instrumente und Musikrichtungen
Schulorchester
 Klangexperimente mit dem Orff-Instrumentarium
 Spielen nach grafischer Notation
 Erarbeitung musikalischer Grundelemente
 Begleitformen mit dem Orff-Instrumentarium
4.3 Sport
Der Sportunterricht in der Werkstufe soll die Funktionstüchtigkeit des Bewegungsapparates
erhalten und steigern und Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung zeigen.
Seite 63
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule











Grundbewegungsarten/Alltagsmotorik
Kondition/Ausdauer
Kraft/Geschwindigkeit
Gleichgewicht/Dehnen
Gebrauch von Klein- und Großgeräten
Gymnastik/Tanz
Kleine Spiele (Indiaca, Softtennis, ...)
Große Spiele (Basketball, Fußball, Handball, Volleyball,...)
Körperpflege und Hygiene
Erarbeiten der Grundlagen für die Teilnahme in Sportvereinen
siehe auch „Sport-AG“
4.4 Schwimmen
Der Schwimmunterricht dient zur Verbesserung und Steigerung der schwimmerischen
Fähigkeiten. Er weist Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.








Kenntnisse der Baderegeln
Kondition
Verbesserung der Schwimmstile
Strecken- und Tieftauchen
Sprünge vom Beckenrand
Spiele
Hygiene und Körperpflege
Erarbeiten der Grundlage der Teilnahme in Schwimmvereinen
4.5 Lesen/Schreiben/Rechnen
Das in der Unter-, Mittel- und Oberstufe angebahnte Wissen im Bereich der Kulturtechniken
wird in der Werkstufe für den gesamten lebenspraktischen Bereich weiter ausgebaut und
gefestigt.
Seite 64
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
5. Berufsfindung
Die Werkstufe hat auch die Aufgabe den Schülern zu helfen, dass sie den Weg in die Berufund Arbeitswelt finden.
Durch entsprechende Unterrichtsprojekte in der Arbeitslehre (Kleinserien im arbeitsteiligen
Verfahren produziert) werden die Schüler auf Produktionsbedingungen in der späteren
Arbeitswelt vorbereitet.
Während der Zeit in der Werksstufe finden Betriebserkundungen in Werkstätten für
Behinderte und wenigstens ein Praktikum in der WfB statt, die nach der Schulzeit
möglicherweise Arbeitsplatz sein wird. Für Schüler, für die Arbeit auf dem ersten
Arbeitsmarkt eine realistische Zukunftsperspektive darstellt, können auch Praktika in einem
anderen Betrieb stattfinden.
Für Eltern und Schüler der Werkstufe finden bei Bedarf Informationsveranstaltungen über die
berufliche Zukunft statt, zu denen Vertreter der WfB und der Fachberater des Arbeitsamtes
eingeladen werden.
Einmal im Jahr kommt der Fachberater des zuständigen Arbeitsamtes in die Schule. In
Einzelberatungen erfahren die Entlassschüler, welche Maßnahme der beruflichen
Rehabilitation für sie in Frage kommen (z.B. WfB oder Maßnahmen zur Verbesserung der
beruflichen Eingliederungsfähigkeit). Auch Werkstufenschüler, deren Entlassung noch nicht
ansteht, können sich beraten lassen, um eine persönliche Zukunftsperspektive zu entwickeln.
Die Schule unterstützt Eltern und Schüler bei der Erledigung der Formalien, die
Voraussetzung für die Teilnahme an einer beruflichen Rehabilitationsmaßnahme sind.
Auch Schülerinnen und Schüler mit einer schwerwiegenden Behinderung finden nach der
Schule in Fördergruppen der Werkstätten für Behinderte einen Ort, der ihnen Teilhabe am
sozialen Leben ermöglicht. Die Schule hilft hier durch Praktika, Information der Eltern und
Herstellen von Kontakten zu Ansprechpartnern in der WfB, dass der Übergang möglichst
problemlos erfolgt.
6. Elternarbeit
6.1 Einleitung
Neben der gesetzlichen Festschreibung der Elternarbeit im Schulmitwirkungsgesetz (BASS, §
11), ist im Sinne einer ganzheitlichen Sichtweise des Kindes die Zusammenarbeit zwischen
Elternhaus und der zweitwichtigsten Sozialisationsinstanz „der Schule“ besonders wichtig. Da
die SfG als Ganztagsschule konzipiert ist, verbringen die Schüler innerhalb der Woche mehr
Zeit mit den Lehrern als mit den Eltern. Daher sollte es wichtiges Ziel der Elternarbeit sein,
die Erziehungsbemühungen, die zudem zu einem großen Anteil im lebenspraktischen Bereich
liegen, zwischen Schule und Elternhaus abzustimmen. Außerdem ist der Bekanntheitsgrad
der SfG besonders gering, da sie den Eltern meist aus eigener Erfahrung nicht bekannt ist,
und Eltern erfahren weder mündlich (von den Schülern) noch schriftlich (durch Hefte und
Hausaufgaben), was in der Schule den ganzen Tag passiert ist.
Was ist das Besondere an der Elternarbeit in einer Vor- oder Unterstufenklasse? In der Regel
machen Eltern in diesen Stufen ihre ersten Erfahrungen mit der SfG, sie lernen ihre
Besonderheiten und ihre Vorteile für ihr Kind kennen. Dem Vor-/ Unterstufenlehrer kommt
somit die Aufgabe zu, die Eltern zu informieren, zu beraten und dazu anzuregen, sich auch
zwischen den Eltern anderer Schüler auszutauschen. Erfahrungsgemäß ist die Beteiligung der
Seite 65
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
Eltern an schulischen Veranstaltungen zu Beginn der Schulzeit hoch und nimmt dann
kontinuierlich ab. Der Lehrperson kommt somit die Aufgabe zu, die Elternarbeit effektiv und
befriedigend zu gestalten, damit ein Interesse möglichst lange erhalten bleibt. Da die
Erziehungsziele innerhalb der ersten Jahre zu einem großen Teil im lebenspraktischen
Bereich (der Sauberkeitserziehung, der Pflege des eigenen Körpers, der elementaren
Zubereitung und Aufnahme des Essens) anzusiedeln sind, sollten diese Bemühungen immer
mit dem Elternhaus abgestimmt und gemeinsam ergänzt werden, damit die Erfolge
durchlässig sind.
6.2 Formen der Elternarbeit innerhalb des Schuljahres und ihre
Funktion
6.2.1 Feste Bestandteile der Elternarbeit
Gespräche: Elternsprechzeiten, Elternsprechtage (inkl. Zeugnisausgabe), Einzelgespräche
Zum Schulhalbjahr wird den Eltern die Gelegenheit gegeben, sich über die Gesamtentwicklung, den Leistungsstand, das Sozialverhalten, u.v.m. ihres Kindes zu informieren.
Darüber hinaus nehmen Eltern die Gelegenheit wahr, sich über positive und negative
Entwicklungsschritte und Verhaltensweisen des Kindes mit den betreffenden Lehrern
auszutauschen. Dabei entstehen oft intensive Gespräche, in denen Eltern Unterstützung von
Lehrerseite einfordern. Für die Lehrperson werden Einstellungen, Haltungen und
Blickrichtungen der Eltern gegenüber ihrem Kind erst dann deutlich. Zu hohe Erwartungen
an das Kind und an Schule können korrigiert werden. Lernfortschritte, die der Schüler macht
und von den Eltern übersehen oder nicht erkannt werden, werden deutlich hervorgehoben.
Unterrichts- und Förderinhalte, die für den Schüler zu diesem Zeitpunkt relevant und
angemessen sind, werden dargestellt, so dass Eltern einen realistischen Eindruck vom
Lernverhalten ihres Kindes und der schulischen Entwicklung bekommen. Elternsprechtage
sind oft der einzige Ort für Eltern, ihre Probleme loszuwerden und zu besprechen.
Neben dem Elternsprechtag erfolgt zum Schuljahresende die persönliche Zeugnisübergabe
an die Eltern. Dazu werden die Eltern der Klasse zusammen mit ihren Familien zu einem
gemütlichen Beisammen sein, wie z.B. einem gemeinsamen Frühstück, Kaffeetrinken oder
Grillnachmittag in die Schule eingeladen. Der Lehrer überreichen den Eltern persönlich das
Zeugnis der Schüler und stehen anschließend für ein Gespräch zur Verfügung, in dem
einzelne Aspekte des Zeugnisses besondere Berücksichtigung finden.
Elternsprechzeiten
Jeder Lehrer steht selbstverständlich außerhalb der Elternsprechtage zu den Pausenzeiten
für ein Elterngespräch zur Verfügung. Die Eltern, die ein Gespräch mit den jeweiligen
Lehrpersonen wünschen, können telefonisch Kontakt aufnehmen. Sollte ein solches
Telefonat nicht dem Rahmen entsprechen, so vereinbart der Lehrer einen persönlichen
Gesprächstermin mit den Eltern. Dieses Elterngespräch findet entweder in der Schule statt,
oder aber die Lehrperson wird sich zu einem Gespräch im häuslichen Bereich des Schülers
anmelden.
Sollte für den Lehrer ein Problem mit einem Schüler auftreten, so wird die er von sich aus
Kontakt zu den Eltern aufnehmen. Es kann auch ein Hausbesuch angestrebt werden, falls
der jeweilige Lehrer dies für nötig befindet. Während es bei den vorgegebenen
Elternsprechtagen vorrangig um die Gesamtentwicklung des Schülers geht, steht beim
Elterngespräch meist ein spezielles Problem im Vordergrund.
Schriftliche Mitteilungen: Mitteilungshefte und Elternbriefe
Seite 66
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
Der direkte und intensivste Informationsaustausch zwischen Lehrern und Eltern findet durch
das Mitteilungsheft statt, welches jeder Schüler täglich mit sich führt. Dieses Heft hat sich
schon über Jahrzehnte besonders in der Vor- und Unterstufe bewährt. Es enthält kurze
Nachrichten und aktuelle Probleme beider Seiten. Die Voraussetzung für das Funktionieren
des Informationsaustausches ist, dass Lehrer sowie Eltern täglich hineinschauen. Es erspart
Eltern sowie Lehrern viel Zeit, Telefonate und Briefwechsel. Um die Eltern über das aktuelle
Schulleben und Termine zu informieren, nehmen die Schüler Elternbriefe mit nach Hause.
6.2.2 Bedarfsorientierte, klassenbezogene Formen der Elternarbeit
Hausbesuche
Hausbesuche können dem Aufbau eines Vertrauensverhältnisses zu den Eltern, der
Ergänzung der Anamnese, des Kennenlernens der Wohnverhältnisse, sowie der Erörterung
aktueller Erziehungs- und Unterrichtsprobleme dienen. Sie werden häufig zu Beginn der
Schulzeit durchgeführt oder zu einem späteren Zeitpunkt, wenn bestimmte Fragen oder
Probleme auftauchen. Hausbesuche haben den Vorteil, dass mehr Zeit für ein persönliches
Gespräch vorhanden ist, sich Eltern in ihrer gewohnten Umgebung oft wohler als in der
Schule fühlen, Schüler besonders stolz sind, von ihren Lehrern besucht zu werden. Vor allem
Schüler mit umfassender sprachlichen Beeinträchtigung erhalten Gelegenheit, ihr Zuhause
bekannt zu machen. Der Erfolg eines Hausbesuchs hängt jedoch meist vom Selbstverständnis und dem Einfühlungsvermögens der Lehrer ab.
Einladungen zu Festen, Frühstück, Feiern (Ostern, Weihnachten, St. Martin, Sommer...)
Von den Eltern am meisten frequentiert werden Veranstaltungen innerhalb des Klassenverbandes. Zu den beliebtesten gehören eine gemeinsame Aktion mit den Schülern z.B.
Gestaltung des Schulgartens, Gestaltung des Klassenraumes durch Raumschmuck,
gemeinsame Betrachtung von Fotos, Dias oder Videoaufnahmen, Vorführungen von
Unterrichtsinhalten und anschließend ein gemeinsames Frühstück oder Grillen.
Auch Schulfeiern oder Schulfeste, die in der Regel alle zwei Jahre stattfinden, haben einen
großen Stellenwert in der Elternarbeit. Viele Eltern beteiligen sich durch Spenden oder aktive
Mithilfe bei Verkaufsständen, Cafeteria oder Spielangeboten, so dass ein reibungsloser Ablauf
des Festes gesichert ist. Auch die Anzahl der Besucher zeigt, dass ein großes Interesse von
Seiten der Eltern besteht.
6.3 Zusammenfassung
Von Seiten der Schule besteht ein vielfältiges Angebot im Bereich der Elternarbeit, das Eltern
im Rahmen ihrer eigenen Möglichkeiten wahrnehmen und nutzen können. Dennoch werden
die Angebote nur in eingeschränktem Maße angenommen. Dieses ergibt sich erfahrungsgemäß aus unterschiedlichen Gründen, die hier nur punktuell genannt werden sollen:
 keine Fahrtmöglichkeiten,
 keine Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder,
 Berufstätigkeit der Eltern,
 Diskrepanz zwischen Eltern- und Lehrererwartungen,
 Sprachbarrieren,
 interkulturelle und soziokulturelle Unterschiede,
 kaum/gar keine Kontakte der Eltern untereinander.
Der Erfolg, die Intensität und die Regelmäßigkeit der Elternarbeit hängen von allen an ihrem
Prozess beteiligten Personen ab. Bringen sich Lehrer wie Eltern engagiert und mit einer
Seite 67
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
gewissen Offenheit in das Geschehen ein, so werden sich Zufriedenheit und Verantwortungsbewußtsein entwickeln.
Elternarbeit ist dann gelungen, wenn sich neben der Klassengemeinschaft eine ElternLehrergemeinschaft bildet, die ihre Interessen zum Wohle der Schüler einsetzen.
7. Besondere schulische Aktivitäten/AG´s
7.1 Theater AG
Die Theater-AG entstand aus einer langjährigen Bühnentradition. Schon immer wurde an
unserer Schule zu den unterschiedlichsten Anlässen Theater gespielt, z.B. auf Schulfesten, zu
Weihnachten und zu Karneval.
Seit 1992 existiert die AG, in der z.Zt. 14 Schüler der Mittel-, Ober- und Werkstufe, zwei
Lehrerinnen und ein Lehrer arbeiten. Die Theater-AG ist ein fester Bestandteil des
Stundenplans. Probe ist einmal wöchentlich in der 5. und 6. Stunde.
Das Konzept der AG ist es, Theaterstücke zu produzieren, die ein gemischtes Publikum,
Behinderte und Nichtbehinderte, Erwachsene und Kinder über einen gewissen Zeitraum
unterhalten.
Folgende Ziele werden angestrebt:
 Im Team etwas erarbeiten können
 Die eigene Konzentrationsfähigkeit steigern
 Verantwortung übernehmen können
 Durchhaltevermögen steigern und Frustrationstoleranz erhöhen
 Sich in eine Rolle hineinversetzen können
 Scham und Unsicherheiten überwinden
 Disziplin beweisen
 Anderen Freude bereiten
 Mit Erfolg und Misserfolg umgehen können
 Eine wahrscheinliche Reaktion des Publikums antizipieren
 Den Erfolg einer Gemeinschaftsleistung über eigene Interessen zu stellen
Bei allen Stücken ist vom Drehbuch bis zur Bühnenausstattung alles selbst gemacht, die AG
arbeitet bei der Herstellung von Kulissen und Teilen von Requisiten und Kostümen mit
Schülern aus verschiedenen Klassen zusammen.
Nach dem Prinzip der Isolierung von Schwierigkeiten werden Teile der Produktion einzeln
von den Schülern erstellt. So kommen Musik, Gesang und Sprache als Playback von einem
Band, welches von den Schauspielern vorher besprochen und besungen wurde.
Vom Beginn der gemeinsamen Erarbeitung bis zur Premiere eines Stückes dauert es ca.
9 – 12 Monate.
Die Probenarbeit erfolgt in folgenden Schritten:
 Themenauswahl (L+Sch)
 Geschichte zum Einstieg (L)
 Zeichnungen, Skizzen, Szenen, Ideen (L+Sch)
 Geschichte bzw. Drehbuch(L)
 Rollenverteilung (L+Sch)
 Auswahl der Musik (L)
 Herstellung des Playbacks (L)
Seite 68
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule






Erarbeitung der Liedtexte (L)
Aufnahme von Gesang und Sprache (L+Sch)
Herstellung von Kostümen, Requisiten und Kulissen (L+Sch)
Probe von einzelnen Rollen, Szenen und Choreographien (L+Sch)
Fertigstellung des Playbacks (L)
Probe des gesamten Stückes mit Bühnenumbau und Kulissenarbeit (L+Sch)
Die AG hat von 1992 bis 1999 5 Stücke erarbeitet und gespielt.
Außerdem fanden folgende Aktionen statt:
 Besichtigung der Städt. Bühnen Dortmund
 Besuch des Musicals Joseph in Essen
 Besuch der Karl-May-Festspiele in Elspe
 Fünfmalige Teilnahme am Theaterfest Pusteblume in Köln
 Teilnahme an verschiedenen Theaterfesten
 Gastspiele zu verschiedenen Anlässen
 Wiederholte Ausrichtung eigener Theatertage mit Einladung benachbarter und
befreundeter Schulen
Zurzeit (Februar 2000) hat die AG mit der Erarbeitung eines neuen Stückes begonnen, dass
wahrscheinlich Ende des Jahres 2000 premierenreif ist.
7.2 Sport AG: Körpererfahrung und Selbstbehauptung
Davon ausgehend, dass bei Schülern mit einer geistigen Behinderung auch
psychomotorische Einschränkungen unterschiedlicher Ausprägung vorliegen, sollen unter
anderem in der AG Sport diese Mängel durch entsprechende Körpererfahrungs- und
Körperwahr-nehmungsübungen reduziert oder auch ausgeglichen werden.
Zur Stärkung des Selbstbewusstseins und eines verbesserten Durchsetzungsvermögens im
Sinne einer psychischen und physischen Selbstbehauptung werden die Körpererfahrungsund Körperwahrnehmungsübungen durch Basiselemente aus den asiatischen Kampfkünsten
AIKIDO und TAI-CHI-CHUAN ergänzt.
Diese beiden Kampfkunstarten eignen sich besonders für diese Sport-AG, da sie immer als
umfassende Systeme gesehen wurden, die insbesondere großen Wert auf Körper- und
Bewegungszentrierung, Bewegungskoordination und auf Bewegungsmeditation Wert legen.
Beides sind Selbstverteidigungssysteme nichtaggressiven defensiven Charakters.
So beinhalten verschiedene Methoden der Atemarbeit, Zentrierung, Dehnung und
Konditionsförderung
aus
den
beiden
Kampfkunstsystemen,
aber
auch
die
bewegungsorientierte Auseinandersetzung mit dem Übungspartner (Gegner), ein hohes
Potential für die Entwicklung der allgemeinen Beweglichkeit und Körperbalance, der
Persönlichkeit und der Möglichkeit zu mehr Selbstbehauptung in einer wohlwollenden
partnerschaftlichen Auseinandersetzung (soziale Komponente).
So ist neben den motorischen und perzeptiven Aspekten die Handhabung aggressiver Kräfte,
die Willensbildung, die Zielgerichtetheit und das Herausbilden einer gefestigten
Persönlichkeit eine der vorrangigen Zielsetzungen dieser AG, ggf. auch in Bezug auf die
Selbstbehauptung in eventuellen kritischen Situationen innerhalb und außerhalb des
Schulbereichs.
Folgende wichtige trainingsspezifische Grundsätze sollen u.a. in der AG im Vordergrund des
Vorgehens stehen:
Seite 69
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule





zu jedem Zeitpunkt des Trainings soll möglichst mit Ernst und Konzentration geübt
werden
über verschiedene Atem- und Sensitivübungen soll den Teilnehmern geholfen werden,
den eigenen Körper bewusst wahrzunehmen , Spannung und Entspannung zu spüren
und eine mittezentrierte Körperhaltung einzunehmen
vorliegende kommunikative Störungen sollen über den nonverbalen Ausdrucksbereich
und durch das Miteinander in der Trainingsgruppe normalisiert werden
beim Üben in der Gruppe werden kritische Situationen so gestaltet, dass sie als Übungsund Erlebnisfeld gegen gestörte soziale Haltungen und Verhaltensweisen genutzt werden
können
der kampfkunstspezifische Rahmen sowie die einzelnen Elemente sollen von Stunde zu
Stunde möglichst einheitlich sein, um durch „Ritualisierung„ (Fegen der Übungshalle,
Mattenaufbau, Meditation vor und nach den Übungen im Kniesitz, An- und Abgrüßen)
und durch Rhythmisierung der Übungseinheiten ein hohes Maß an Sicherheit für das
Verhalten der Übenden vorzugeben
Exemplarische Darstellung eines Unterrichtsblockes von 10.45 – 12.30 Uhr:

10.45 - 11.00 Uhr
Hallenhälfte für Matte fegen, Matte aufbauen

11.00 - 11.10 Uhr
Aufwärmen, allgemeine und spezielle Gymnastik, Flexibilitätsund Koordinationsübungen

11.10 - 11.20 Uhr
Durchführung verschiedener ausgewählter Atemenergie- und
Qi-Gong–Übungen

11.20 - 12.00 Uhr
Basisübungen aus dem AIKIDO und dem TAI-CHI-CHUAN in
zwei getrennten Gruppen:
AIKIDO
 Spezielle Aikido- Gymnastik
 Schrittformen
 Fallübungen
 Atemtechnik und Bewegungsformen
 Üben grundlegender Techniken mit einem Partner
TAI-CHI-CHUAN
 Hinführende Übungen (z.B. „Fünf Wandlungsphasen“, „Acht Brokaten“)
 Einführung in den Yang- Stil (Peking- Soloform)
 Partnerübungen im Hinblick auf grundlegende Selbstverteidigungstechniken

12.00 - 12.10 Uhr
Gemeinsame abschließende Entspannungsübungen

12.10 - 12.30 Uhr
Abbau der Matten, Duschen/Körperhygiene
Es ist wichtig festzustellen, dass diese AG kein kontinuierliches Kampfkunsttraining sein soll.
Es werden vielmehr Elemente von Kampfkunstsystemen sinnvoll im Schulunterricht
eingebracht. Die Schüler sollen in der AG in der Weise Unterstützung erhalten, dass sie in
der Schule und in ihrer Freizeit
ihr Leben möglicherweise selbstbewusster,
bewegungssicherer, aggressionsfreier und partnerschaftlicher gestalten können.
Für einige von den Teilnehmern/innen wird vielleicht auch das Interesse geweckt, einen Teil
ihrer Freizeit in einem entsprechenden Sportverein zu verbringen.
Seite 70
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
Die weiträumige Übungshalle und die ca. 50 qm große Mattenfläche vermitteln den
Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den Ober- und Werkstufen eine angemessene und
motivierende Übungsatmosphäre.
Letztendlich mag noch erwähnt werden, dass Kampfkunstsysteme im therapeutischen
Umfeld bereits zur Aggressionsbewältigung und zur Hinführung zu einem friedlichen und
partnerschaftlichen Miteinander eingesetzt werden.
In diesem Zusammenhang kann bei disponierten Schülern/innen die Teilnahme an dieser AG
auch dahin wirken, dass sie zu einem „friedlichen Weltbild“ gelangen und zunehmend
versuchen, ihre Konflikte gewaltfrei zu lösen.
7.3 Chor
Der Chor der Schule probt einmal wöchentlich. Zum einen, weil die Schüler Freude am
Singen haben, zum anderen, um das Veranstaltungsprogramm anlässlich von Schulfeiern
und –festen zu unterstützen.
Im Schulchor singen Schüler, die in der Lage sind, annähernd rhythmisch und in der
richtigen Tonhöhe zu singen. Außerdem sollte ihnen Gesang Spaß machen.
Das Repertoire orientiert sich am Geschmack und an den Vorlieben der Schüler, das heißt,
die Musikstücke sind in der Regel aus den aktuellen Hitparaden.
Die Musikbegleitung kommt von einem Tonband, die Darbietungen finden also in Form eines
Halbplaybacks statt.
7.4 Fußball AG
Ausgehend von der hohen gesellschaftlichen Anerkennung und der weltweiten Verbreitung,
sowie der einfachen Struktur des Regelwerkes und somit dessen Verständnisses hat
ebenfalls Fußball bei den Schülern der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule einen hohen
Stellenwert. Die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule versucht schon seit Jahren neben dem
gängigen Unterricht mit Hilfe einer AG Fußball diesem Rechnung zu tragen.
Im Rahmen dieser AG haben die Schüler die Möglichkeit, sich im gesellschaftlichem Tun und
Handeln zu üben. Durch Teilnahme an Turnieren und einzelnen Freundschaftsspiele mit
anderen Behinderten- und Nichtbehindertengruppen entstehen Kontakte über die eigene
Schule hinaus.
Neben dem Einüben sportlicher Verhaltensweisen steht die Vorbereitung auf eine
Trainingseinheit bzw. einem sportlichen Vergleich innerhalb und außerhalb der Schule im
Vordergrund. Dabei sollen stets Übungen mit dem Ball im Vordergrund stehen. Neben der
Gymnastik und dem Aufwärmen sind folgende Trainingselemente Schwerpunkte der AG:
Balltechnik:
Ballführung
Ballannahme
Kopfball
Paßspiel
Torschuß
Zweikampf
Torwarttraining:
Ballfangen
Paraden
Abstoß
Standardsituationen: Ecke
Seite 71
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
Freistoß
Taktik:
Einwurf
Elfmeter
4 gegen 1
3 gegen 1
5 gegen 2
Trainingsspiele
7.5 Badminton AG
Schon in den Jahren vor der Einrichtung einer Badminton-AG hat unsere Schule an den
Kreismeisterschaften in der Sportart Badminton für Mädchen teilgenommen. Leider war nur
ein kurzfristiges Üben im Vorfeld möglich und wir belegten eher die Plätze im letzten Drittel.
Die Begeisterung und der Einsatz während des Übens und während des Turniers war sehr
groß, sodass im Schuljahr 1998/99 eine Badminton AG eingeführt wurde. Die Resonanz war
so groß, dass sie nur für Mädchen angeboten werden konnte (eine Fußball AG für Jungen
existierte bereits).
Die Sportart Badminton bietet mehrere Vorteile:
 sie ist relativ leicht erlernbar, sodass auch weniger motorisch begabte Schüler im
Rahmen eines differenzierten Sportunterrichtes sich sportlich sinnvoll und erfolgreich
betätigen können

sie hat einen sehr hohen Aufforderungscharakter wie alle Rückschlagspiele mit Schläger
und Ball und fördert somit die motorischen Grundeigenschaften wie Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Reaktionsvermögen

sie kann auf relativ geringem Raum mit vielen Kindern gleichzeitig betrieben werden

Badminton, im außerschulischen Bereich auch Federball genannt, kann eine wünschenswerte Begegnung mit nichtbehinderten Menschen ermöglichen und damit eine Chance
zur zwanglosen Integration in öffentliche Lebensbereiche bedeuten
7.6 Neue Technologien
Der Einsatz von Computern im Unterricht ist noch im Aufbau begriffen. Zur Zeit verfügt die
Schule über 13 Computer für den Einsatz in den Klassen. Hauptsächlich werden verschiedene
Lernprogramme, schwerpunktmäßig in den Kulturtechniken eingesetzt.
Im Augenblick bilden sich in den Werkstufen Differenzierungsgruppen, die sich detaillierter
mit den Einsatzmöglichkeiten von Computern beschäftigen werden.
Didaktisch gewinnt der Umgang mit Neuen Technologien im Unterricht zunehmend an
Bedeutung. In Anbetracht der Tatsache, dass in naher Zukunft fast alle Tätigkeiten des
täglichen Lebens mit Computern verbunden sein werden, muss die Schule ihre Schüler auf
diese veränderten Bedingungen vorbereiten.
Seite 72
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
7.7 Schulfeste
Schulfeste sind an einer Schule besondere Gelegenheiten, schulische Arbeit in der Öffentlichkeit und auch in den Familien der Schüler zu präsentieren. Diese Darstellung ist für die
Schüler wichtig, die ihren Eltern stolz ihre Arbeitsergebnisse zeigen können. Die Besucher
lernen eine Schule mit Schwerpunkt geistige Entwicklung kennen. Durch Einbeziehen der
Eltern bei der Durchführung erleben diese ihre Kinder in ganz anderen
Lebenszusammenhängen.
Es gibt jedoch auch die internen Schulfeste wie Karneval, Ostern, Weihnachten, die den
Schülern die Möglichkeit bieten, außerhalb der Klassen Gemeinschaft zu erleben und mit
anderen Mitschülern zu feiern. Diese Gelegenheiten fehlen außerhalb der Schule häufig,
denn die Schulwege sind weit, es bestehen keine Fahrmöglichkeiten oder die Schüler sind
nicht in der Lage, selbständig Beziehungen zu anderen Mitschülern aufzunehmen.
Auf Beschluss einer Lehrerkonferenz der Friedrich–von–Bodelschwingh–Schule finden jährlich
Schulfeste in unterschiedlichem Rahmen statt. Diese Feste werden von einem Festausschuss
geplant und durchgeführt.
Zu diesem Festausschuss gehören Lehrer. Bei der Durchführung sind immer auch Eltern und
einige Frauen aus der Kirchengemeinde aktiv dabei.
Schulfeste in großem Rahmen finden alle zwei Jahre an einem Samstag statt. Eingeladen
dazu sind Schüler, Eltern, Freunde und Förderer der Schule.
Im Wechsel mit den großen Schulfesten finden interne Schulfeste für die Schüler der
Schule an normalen Schultagen statt. Diese Feste sind Spiel- bzw. Sportfeste.
Sportfeste werden im Rahmen der Bundesjugendspiele auf dem Sportplatz am Römerberg
von den Sportlehrern durchgeführt.
Den Schülern, die aus unterschiedlichen Gründen nicht am Sportfest teilnehmen können,
bietet sich die Gelegenheit, zu einem anderen Zeitpunkt im Jahr, am Spiel– und Sportfest
teilzunehmen. Natürlich sind dazu auch alle anderen Schüler eingeladen. Dort werden,
vorbereitet von Lehrern und älteren Mitschülern, verschiedenen Spielstationen aufgebaut.
Aus Anlaß dieser Schulfeste wird, wenn es die Witterung erlaubt, draußen gegrillt und
gegessen.
Zu den jährlich stattfindenden Festen gehören die jahreszeitlichen Feste und Feiern, die
stufenweise oder von der ganzen Schülerschaft begangen werden:
Einschulung
Die Feier zur Einschulung wird von den Kollegen sowie Schülern aus den Unterstufen
vorbereitet.
Karneval
Die Feste zu Karneval finden traditionsgemäß am Dienstag nach Rosenmontag statt. Sie
werden klassen-, stufen- oder schulweise organisiert.
Nikolaus
Die Nikolausfeier findet stufenweise in der Mittel- und in der Unterstufe statt.
Weihnachtssingen
Seite 73
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
Zu Beginn der Adventszeit werden am Montagmorgen verschiedene neue und bekannte
Weihnachtslieder gesungen. Daran beteiligt sind alle Schüler bis zur Mittelstufe sowie
interessierte Oberstufenschüler.
Entlassfeier für die Werkstufenschüler
Das ist ein Fest für alle Schüler sowie für deren Eltern und Familienangehörige und findet in
der Turnhalle statt.
Gelegentlich werden Feste wie ein Theaterfest organisiert, die von und für die ganze Schule
sowie für befreundete Grundschulen, Schulen für Lernbehinderte und auch Schulen für
Geistigbehinderte gestaltet werden.
7.8 Umweltschule Europa (Projektzeitraum: 1998 – 2000)
Projekt: „Wasser – Holz – Feuer – Erde – Metall“
Innerhalb der Vorbereitungen hatten wir in der Vorbereitungsgruppe: „Umweltschule für
Europa“ unser Projekt unter das Thema „ Wasser–Holz–Feuer–Erde–Metall“ gestellt. Der Titel
unseres Projektes, der ein altes asiatisches Gedankenmodell (Fünf Wandlungsphasen) im
Hinblick auf den gesamten Kosmos widerspiegelt und einen ständigen Wandel und Kreislauf,
auch in ökologischen Zusammenhängen, symbolisiert, nimmt Bezug auf die Handlungsfelder
und Zielsetzungsbereiche innerhalb des Projektes.
Zum Projektende soll eine Plastik aus Metall diese fünf Elemente im Zusammenhang mit den
Teilprojekten (z.B. Feuer=Backofen, Holz=Baumlehrpfad etc.) symbolisieren und in den
schon vorhandenen Skulpturenpark eingebettet werden.
Zielschwerpunkte im Projekt:
Die Natur soll auf dem Schulgelände „begreifbarer“ werden.
Dies ist für die Schüler mit einer geistigen Behinderung von besonderer Bedeutung. Die
Schüler sollen an den Beerensträuchern, Holunderbüschen, Schlehen und am Kräuterbeet die
Wachstumsphasen verfolgen und nachvollziehen können. Der Steinbackofen kann innerhalb
der Hauswirtschaft zum Brot- und Pizzabacken verwendet werden und so an alte Backtraditionen anknüpfen.
Freiräume zum Verweilen rund um die Schule schaffen
Durch den Neubau von Trakt A und Trakt B waren noch manche Freiflächen ungenutzt.
Einige Freiflächen sollen für die ökologische Schulgeländegestaltung genutzt werden und
zum Ballspiel, zur Naturbeobachtung oder zum Verweilen einladen.
Phantasievolles Gestalten des Schulgeländes
Über den weiteren Aufbau des Skulpturenparkes (Phantasiebäume, Skulpturen) soll die
Kreativität der Schüler angesprochen und das Wohlbefinden gesteigert werden. Angestrebt
wird in den nächsten Jahren, einen Teil des Schulgeländes in eine Phantasielandschaft zu
verwandeln.
Die einzelnen Teilprojekte der Klassen:
Aus den obengenannten Zielschwerpunkten heraus haben die teilnehmenden Klassen zahlreiche Teilprojekte entwickelt und diese bis heute zum Großteil schon komplett realisiert.
Wasser
 Kopfweiden am Wassergraben gepflanzt
 Vogeltränke und Insektennistplatz aus einem Baumstumpf
Seite 74
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
Holz
 Anlegen eines Baumlehrpfades im Schulgelände und Anlegen einer Orientierungsmappe
für den Baumlehrpfad (Bestimmungsspiele/Suchspiele/Rallye)
 Bau von Nisthilfen für Vögel
 Aufbau eines Totholzhaufens
 Anlegen einer Trockenmauer
 Aufstellen von Holzskulpturen (Phantasievogel, Totempfahl, Knospe)
 Anlegen einen Komposthaufen (Mehrkammersystem)
 Orientierungstafel (Holz)„Tiere auf dem Schulgelände“
Feuer
 Bau eines Steinbackofens auf dem Schulgelände
 offene, gepflasterte Feuerstelle zum Grillen und Kochen
Erde
 Anlegen einer kleinen Wildblumenwiese mit Obstbäumen
 Lehm-Holzwand als Nisthilfe für Insekten
 Pflanzen von Brombeer-, Himbeer-, Holunderbüschen
 Anlegen eines Kräutergartens
 Großflächiges Gestalten von Gipscollagen für den Schulinnenbereich zum Thema: Müll
 Pflanzen einer Buchenhecke und Begrünen eines Zaunes mit Efeu
Metall
 Bau einer Wetterstation aus Metall
 Metallskulptur mit den „Fünf Elementen“ zum Projektabschluss
 Kreatives Gestalten von Phantasiebäumen mit Metallobjekten aus Buntmetall
 Aufstellen einer Metallskulptur zum Thema Phantasietiere
Kooperationspartner:
In Zusammenarbeit mit dem Umweltzentrum Westfalen, der Naturfördergesellschaft des
Kreises Unna, der Biologischen Station des Kreises Unna und zahlreichen, interessierten
Eltern wurden bisher fast alle Teilprojekte, zum Teil klassen- und stufenübergreifend,
umgesetzt:




Die zahlreiche und wiederholte Mithilfe der Eltern muss an dieser Stelle ausdrücklich
gewürdigt werden. An vier Samstagen wurden Arbeiten aus den Bereichen Erde und Holz
bewältigt. Diese Einsätze wurden über den Schulpflegschaftsvorsitzenden koordiniert.
Die Elternschaft organisierte auch den mehrfachen Einsatz von Lastkraftwagen, die
beispielsweise die Steine für die Trockenmauer und den Kräutergarten transportierten.
Besonderer Dank gilt auch der Naturförderungsgesellschaft des Kreises Unna, die uns
immer mit Rat und Tat zur Seite stand. Sie war uns auch bei der Beschaffung von
Pflanzen behilflich.
Einen weiteren Sponsor fanden wir in der IKEA-Stiftung, die uns einen Jugendlichentreff
mit altersgemäßen Geräten mitfinanzierte.
Perspektiven für die Fortführung des Projektes: „Umweltschule in Europa“
Präsentation der zahlreichen Teilvorhaben bei der 30-Jahr-Feier der Friedrich–von–
Bodelschwingh–Schule im Jahr 2001.
Einbindung des Steinbackofens in den Hauswirtschaftsunterricht der Schule. So soll im Schuljahr 2000/2001 ein Steinbackofenbackbuch erstellt werden. Zudem sollen kleine und große
Bäckereien (z.B. Kanne) besichtigt werden, um alte und neue Backtechniken kennenzulernen.
Weiterer Ausbau der Phantasielandschaft einschließlich der Grill- und Feuerstelle.
Seite 75
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
7.9 Schulzeitung
Seit Mitte der 80-Jahre gibt es die Schulzeitung „BOBO“ (Bodelschwingh Bote). Aus der
Initiative einer einzelnen Klasse ist unsere Schulzeitung im letzten Jahrzehnt zu einer festen
Institution im Schulleben der Schule geworden. Die Schulzeitung richtet sich nicht nur an
Schüler und Eltern der Schule, sondern sie will auch Freunde und Gönner der Schule über
Aktivitäten der Schule informieren.
Die „BOBO“ erscheint in unregelmäßigen Abständen mehrfach (2 – 4 mal) im Schuljahr.
Die Inhalte sind breit gefächert. So werden sowohl Berichte aus den Klassen über Ausflüge,
Klassenfahrten oder Projektwochen in die „BOBO“ aufgenommen. Bevorzugt werden Textund Bildbeiträge unserer Schüler aufgenommen. Auch Rätsel und Schülerarbeitsblätter sind
fester Bestandteil der einzelnen Ausgaben. Sonderhefte zu Schulfesten oder bei besonderen
Jubiläen sind mehrfach erschienen.
Zur Zeit wird die „BOBO“ von einer Ober- und einer Werkstufenklasse gemeinsam
herausgegeben. Die Oberstufe 5 sammelt und koordiniert die Beiträge der einzelnen Klassen
und gestaltet das Layout. Die Werkstufe 3 sortiert und bindet die Schülerzeitung und
übernimmt den Vertrieb.
7.10 Übungswohnung
Bauliche Voraussetzungen/Einrichtung:
Die Übungswohnung an der Friedrich–von–Bodelschwingh–Schule gibt es seit 1988. Sie
befindet sich im Hausmeisterhaus. Die damalige Wohnsituation war beengt. Die Wohnung
bestand aus einem Wohn-/ Schlafraum (6 Schlafplätze), einer Küche, einer Dusche/Toilette
und konnte nur mit kleinen Gruppen (max. 6 Personen) genutzt werden.
Nach einem umfangreichen Um– und Erweiterungsbau ist die Wohnung seit 1991 wie folgt
ausgestattet:
Erdgeschoß: 1 Dusche/Toilette, 1 Abstellraum;
1. Stockwerk: 1 Schlafraum (3 Doppelstockbetten, 1 Schrank, 2 Schränkchen)
1 Küche mit Spülmaschine, Herd, Kühlschrank, mehrere Schränke
und Arbeitsplatten;
1 Abstellraum mit Regal für Putzzubehör;
2. Stockwerk: 2 Duschen/Toiletten, Waschbecken, Spiegel, Handtuchhalter;
Wandregal;
2 Schlafräume (1 Doppelstockbett, 1 Einzelbett, 1 Schränkchen) (2 Doppelstockbetten, 1 Einzelbett, 2 Schränkchen );
1 Wohn-/ Eßzimmer mit einem Eßtisch, 16 Stühlen, 1 Geschirrschrank,
1 Vitrine, 2 Schlafsofas, 1 Tisch und 1 Fernsehtisch.
Die Übungswohnung ist nicht rollstuhlgerecht ausgestattet.
Zielsetzung:
Der Lernort Übungswohnung ist ein fester Bestandteil im Schulalltag und wird von allen
Stufen rege genutzt. Er bietet die Möglichkeit durch unterschiedlichste Unterrichtsangebote
die Schüler auf wesentliche Lebensbereiche wie Wohnen, Freizeit, Arbeit und Beruf
vorzubereiten und sie hinsichtlich ihrer Selbständigkeit und Selbstverwirklichung zu fördern.
Durch gemeinsames Erleben und Gestalten verschiedener Alltagssituationen „in einer
Seite 76
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
richtigen Wohnung„ werden Erfahrungen, Kenntnisse, Fertigkeiten und Gewohnheiten
angebahnt, gefördert und gefestigt.
Förderbereiche der einzelnen Stufen :
Die Förderbereiche und Unterrichtsinhalte sind stufenspezifischer Art.
Vor– und Unterstufe :
Hier gilt es die unmittelbare Umwelt bewußt zu erleben und eine Vorstellung von Wohnen zu
entwickeln:
Regelmäßige Besuche in der Übungswohnung ermöglichen den Schülern Funktionen
einzelner Wohnräume zu erfahren und sich in ihnen zurechtfinden.
Gemeinsames Erleben von Festen und Feiern in einer gemütlichen Wohnatmosphäre.
Vorbereitung auf Klassenfahrten – Erste Übernachtung außerhalb des Elternhauses.
Mittelstufen:
Hier werden erworbene Fertigkeiten und Fähigkeiten für das Wohnen und Sichversorgen in
einer Lebens– und Wohnwirklichkeit entsprechenden Situation geübt und gefestigt.
Praktisches Tun in verschiedenen Wohnfunktionsbereichen lassen die Schüler Wohnen
erleben, erfahren und mitgestalten:
- Kochen in der Küche zur Vorbereitung von Festen, Feiern, Klassenfahrten...;
- Betten beziehen im Schlafzimmer;
- Einräumen von Kleidung in Schränke;
- Säubern der Dusche, Küche, WC usw.
- Dekorieren des Wohnzimmers für eine gemeinsame Feier.
Ober– und Werkstufe:
Der Unterricht findet in der Regel im Rahmen von Projektwochen statt. In dieser Zeit lernen
und arbeiten die Schüler während der Unterrichtszeiten in der Übungswohnung, d.h. sie
wohnen auch weiterhin zu Hause. Zu besonderen Anlässen z.B. Teilnahme an Disco-, Kino-,
Theater-, Sport- und Klassenfahrtveranstaltungen wird in der Übungswohnung übernachtet.
Die Schüler lernen alle Bereiche des Wohnens und der Haushaltsführung kennen und können
ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten bezüglich der Alltagsbewältigung festigen und anwenden.
Ferner haben sie die Möglichkeit, in allen Bereichen des Wohnens selbsttätig zu werden,
indem sie ihre Wünsche und Vorschläge einbringen, selbst bzw. mitplanen und eigene Ideen
in der praktischen Arbeit verwirklichen. Mögliche Förderbereiche im Rahmen einer
Projektwoche:
 Sozialverhalten
 Körperpflege/Hygiene
 Wäschepflege/Bekleidung
 Zimmerpflege und Zimmergestaltung
 Hauswirtschaft/Einkauf und Kochen
 Hauspflege/Putzen, Blumenpflege, Staubsaugen
 Freizeitgestaltung/Erholung und Entspannung
 Vergnügen und Unterhaltung
7.11 Klassenfahrten
Vom dritten Schulbesuchsjahr an (also ab Mitte der Unterstufenzeit) werden meistens
mehrtägige Klassenfahrten durchgeführt. Die Reiseziele liegen meist im Münsterland, aber
Seite 77
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
auch im Sauerland. Je nach Alter der Schüler sind die pädagogischen Ziele unterschiedlich.
Steht bei den jüngeren Schülern noch das Akzeptieren von außerfamiliären Bezugspersonen
über einen längeren Zeitraum und die Gewöhnung und Orientierung in fremder Umgebung
im Vordergrund, so wird mit zunehmendem Alter der Faktor der Selbstversorgung und die
Anwendung erworbener Fähigkeiten und Fertigkeiten immer wichtiger. Es werden z.B. im
Haus unter Anleitung die Betten bezogen, auch die eigene Körperpflege, das Ordnung halten
in den eigenen Sachen und die angemessene Auswahl von Kleidung werden geübt. Je älter
die Schüler sind, um so mehr ist die Klassenfahrt der Probefall für selbständiges und selbstbestimmtes Leben, d.h. dass in Unterkünften mit Selbstversorgung alle hauswirtschaftlichen
und hauspflegerischen Tätigkeiten, die anfallen, weitgehend von den Schülern erledigt
werden müssen.
Es gibt auch Klassenfahrten, die unter einem bestimmten Thema stehen und deshalb
besondere Ziele haben, bzw. besondere Aktivitäten in den Mittelpunkt stellen. Hier sind die
Fahrten zu einem Ponyhof oder Bauernhof zu nennen oder auch Fahrten in bestimmte
Landschaften, um diese speziell zu erfahren, besondere Sehenswürdigkeiten, Freilichtmuseen
oder ähnliches zu besuchen.
Klassenfahrten werden unterrichtlich immer als Projekt aufgefaßt, d.h. es findet in den
Klassen eine gemeinsame Vor- und Nachbereitung statt, die alle Lernbereiche einschließt. So
werden z.B. zuvor im Unterricht Kofferlisten erstellt, gemeinsam die Spielkiste gepackt,
überlegt, welche Unternehmungen stattfinden sollen, Ämter- und Speisepläne erstellt,
hinterher ein Bericht für die Schulzeitung verfaßt, Erinnerungsplakate für die Klasse erstellt
usw..
Neben den Fahrten im Klassenverband gibt es immer wieder einmal klassenübergreifende
Angebote für leistungsstärkere Schüler. Hier sind zu nennen: der Segeltörn, die Fahrt nach
Brandenburg in eine Freizeitanlage (die vom örtlichen Lionsclub gesponsert wurde) und ein
einwöchiger Aufenthalt beim Förster in Ringelstein/Sauerland. Bei diesen Veranstaltung
werden in besonderer Weise Problemlösungsverhalten, Durchhaltevermögen und soziale
Kompetenz der Schüler gefördert. Die Fahrt zum Förster soll Verständnis für das Ökosystem
Wald wecken, zugleich werden praktische Arbeiten im Bereich des Naturschutzes
durchgeführt.
7.12 Der Freundeskreis der Friedrich-v.-Bodelschwingh-Schule
Der Freundeskreis ist der Förderverein der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule. Er besteht
seit April 1985 und wurde von Eltern und Lehrern gegründet, um die Arbeit der Schule in
vielfältiger Weise zu unterstützen.
Projekte und Aktivitäten des Freundeskreises
 Der Freundeskreis bezuschusst regelmäßig Klassenfahrten, besonders wenn die
damit verbundenen pädagogischen Aspekte über den Rahmen einer normalen
Schulwandermaßnahme hinausgehen.
 Der Kleinbus der Schule, der für Unterrichtsfahrten in die nähere Umgebung
eingesetzt wird, ist Eigentum des Freundeskreises. Er wird ausschließlich durch den
Freundeskreis getragen.
 Der Freundeskreis finanziert Projekte und Anschaffungen, für die im Rahmen des
Schuletats zeitweise keine Mittel zur Verfügung stehen.
 Die Schulfeste werden - besonders was die finanzielle Seite angeht - vom
Freundeskreis getragen.
 Alle Kosten, die durch das Reiten im Rahmen des Sportunterrichts entstehen,
werden vom Freundeskreis getragen.
Seite 78
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule


Der Freundeskreis bietet in lockerer Folge Informationsveranstaltungen für seine
Mitglieder und interessierte Eltern an.
Der Freundeskreis nimmt Sachspenden und zweckgebundene Geldspenden
entgegen und gibt diese an die Schule weiter.
Kontakt
Freundeskreis der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule e.V.
Königslandwehr 116
59192 Bergkamen-Heil
02389/45349
1. Vorsitzender:
Bankverbindung:
Bernd Schelp
02307/71362
Sparkasse Bergkamen-Bönen
BLZ 41051845
Konto Nr. 17011255
Der Freundeskreis ist aufgrund seiner Gemeinnützigkeit berechtigt, steuerabzugsfähige
Spendenquittungen auszustellen.
8. Förderung von Schülerinnen und Schüler mit einer
schwerwiegenden Behinderung
Die Förderung von Schülerinnen und Schüler mit einer schwerwiegenden Behinderung
orientiert sich an den allgemeinen Erziehungs- und Unterrichtszielen der Schule mit dem
Schwerpunkt geistige Entwicklung und an der Lernausgangslage des einzelnen Schülers.
In der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule gibt es keine speziellen Klassen für Schüler mit
schwerwiegenden Behinderungen, sondern diese Schüler werden gemeinsam mit
leistungsstärkeren Schülern in den verschiedenen Klassen und Stufen unterrichtet. Im
Rahmen ihrer Möglichkeiten nehmen sie dort an den Lernvorhaben, den Ausflügen, Festen
und Feiern der Klasse teil. Einen Schwerpunkt in der Förderung bildet für sie jedoch die
Einzelförderung, die meistens räumlich getrennt vom Klassenangebot im Gruppenraum, im
Snoezelenraum, im Musikraum, in der Turn- und Schwimmhalle oder im Schulaußengelände
mit den Spielplätzen stattfindet. In den Klassenräumen gibt es meist individuell ausgestattete
Bereiche mit Matten, verschiedenem Spielmaterial, Lichtquellen und ähnlichem, die dem
Schüler die notwendigen Ruhephasen in angenehmer Atmosphäre ermöglichen.
In der Einzelförderung geht es zunächst darum, bei den Schülerinnen und Schüler mit einer
schwerwiegenden Behinderung Grundlagen für das Miteinander mit anderen (zunächst in der
Zweierbeziehung Lehrer- Schüler) anzubahnen. Hierunter fällt z.B. das Erleben personaler
Zuwendung. Lernziele sind hier: etwas an und mit sich geschehen lassen, die Gegenwart
anderer wahrnehmen, sich angesprochen fühlen. Angebahnt werden soll des weiteren, dass
die Schüler die Gegenwart anderer entsprechend ihrer Möglichkeiten beantworten und für
Kontaktangebote offen werden.
Weitere wichtige Lernbereiche für Schülerinnen und Schüler mit einer schwerwiegenden
Behinderung
sind
neben
der
sozialen
Förderung:
Kommunikationsförderung,
Wahrnehmungsförderung, Förderung der Motorik, lebenspraktische Förderung und die
Förderpflege.
So kommt es beispielsweise darauf an, dass die Schüler lernen, Reize wahrzunehmen, auf
Reize zu reagieren, Reize zu erwarten oder herbeizuführen, Handlungen mit dem Auge zu
kontrollieren, Personen, Gegenstände und Situationen wiederzuerkennen, Formen, Farben,
Größen wahrzunehmen. Sie sollen den Körper erfahren und sich seiner bewußt werden,
Seite 79
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
Handfunktionen und Handfertigkeiten entwickeln und für die Lebenspraxis einsetzen, sich
fortbewegen, die Tüchtigkeit der Sprechorgane entwickeln, Sprache als Ausdrucksmittel
erleben und selbst einsetzen.
Dies kann geschehen: durch Stimulation des ganzen Körpers oder einzelner Körperteile mit
Schaum, Creme, Fell, Bürsten und vielen anderen Materialien,
 durch Erleben verschiedener Körperlagen und Körperhaltungen, z.B. beim Schaukeln, auf
dem großen Ball, dem Airtramp,
 durch Bewegtwerden auf dem Therapiedreirad, beim passiven Gleiten im Wasser, z.B.
auf einer Schwimmmatte,
 durch vielfältige taktile Erfahrungen beim Berühren und Tasten von verschiedenen
Materialien wie Sand, Wasser, Knete,
 durch isolierte visuelle und auditive Reize, z.B. beim Snoezelen, beim Erfahren der
Wassersäule, den Lichteffekten der Diskokugel, beim Umgang mit Seifenblasen, Luftballons, vielfältigen Geräuschquellen und Musikinstrumenten, wie Trommeln, Rasseln,
Glockenspiel,
 durch vestibuläre Erfahrungen und Entspannungsmöglichkeiten auf dem Wasserbett,
 durch Bewegungssteuerung und Bewegungsaktivierung, z.B. Lebensmittel unter einer
Dose hervorholen, Gegenstände aus einem Beutel herausholen,
 durch Laufübungen im Schulgebäude oder auch auf unterschiedlichem Untergrund,
 durch Greifübungen, Erlernen von Handfertigkeiten, z.B. den Löffel mit anfassen, den
Becher festhalten,
 durch Förderpflege in den Bereichen Nahrungsaufnahme, An- und Ausziehen, Waschen,
Duschen, Toilettengang bzw. Windeln.
Eine spezielle organisatorische Art der Förderung von Schülerinnen und Schüler mit einer
schwerwiegenden Behinderung ist der Hausunterricht. Hier werden 1x pro Woche (1-2
Unterrichtsstunden lang) solche Schüler gefördert, die beispielsweise aufgrund ihrer hohen
Infektanfälligkeit die Schule nicht besuchen können. Die Schüler sind meist ständig
bettlägerig, werden oft per Sonde ernährt und haben neben einer geistigen Behinderung,
eine Körperbehinderung und weitere gesundheitliche Beeinträchtigungen. Im Hausunterricht
kommt es neben den oben genannten Zielen für die Förderung von Schülerinnen und Schüler
mit einer schwerwiegenden Behinderung vorrangig darauf an, den Kontakt zwischen Schule
und Elternhaus herzustellen, eine soziale Teilhabe am Schulleben über Gespräche mit dem
Sonderschullehrer zu ermöglichen.
9. Gemeinsamer Unterricht (GU)
Praktische Umsetzung des Gemeinsamen Unterrichts
 zur Zeit zwei Kinder mit geistiger Behinderung /Down – Syndrom
Mit Beginn des Schuljahres 1995/96 und dem Schuljahr 1998/99 wurden durch Abordnung
einer Lehrkraft von der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule (SfGB) in Zusammenarbeit mit
zwei Grundschulen im Kreis Unna (Werne und Lünen) zwei Kinder mit Down-Syndrom im
gemeinsamen Unterricht zieldifferent unterrichtet. Zieldifferent bedeutet, dass diese Kinder
nach den Richtlinien der Sonderschule unterrichtet werden, hier: Sonderschule für
Geistigbehinderte. Maßgeblich für die Beschulung an der Grundschule waren folgende
Voraussetzungen:



Art und Umfang des Förderbedarfs
Einbindung und Stellungnahme der Erziehungberechtigten
Fördermöglichkeiten der allgemeinen Schule
Seite 80
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule


Verfügbarkeit des erforderlichen Sonderpädagogen
Verfügbarkeit technischer und apparativer Hilfsmittel
Diese Voraussetzungen für die Festlegung des geeigneten Lern- und Förderortes waren bei
beiden Kindern gegeben. Bei den Erstkontakten mit den beteiligten Eltern und Grundschulkolleginnen wurden Ansprüche und Wünsche sowohl an den Förderunterricht als auch
an den alltäglichen integrativen Unterricht deutlich, die in der konkreten Situation oftmals
relativiert werden mussten.
Die gemeinsam erarbeiteten Förderpläne müssen immer wieder neu überdacht und auf die
schulische Alltagssituation überarbeitet werden.
Beide Kinder mit Behinderung zeigen sehr unterschiedliche Lernvoraussetzungen sowohl in
den Bereichen der Lebenspraxis als auch in den kognitiven Bereichen. Ihre sehr
unterschiedlichen Persönlichkeitsstrukturen beeinflussen maßgeblich die gemeinsame
Unterrichtssituation. Ein Kind ist sehr antriebsarm, wird nur mit direkter Unterstützung aktiv
und nutzt selten Lernmaterialien sinnvoll allein; das andere Kind ist dagegen aktiv und
gestaltet Spielsituationen kreativ mit anderen oder auch alleine, in Lernsituationen erhält sie
Hilfen durch einen Zivildienstleistenden, um sich konzentriert und ausdauernd einem
Lerngegen-stand zuwenden zu können.
Die Klassenstärke ist von großer Bedeutung für die praktikable Umsetzung der gemeinsamen
Beschulung. In großen Klassen mit 26 Schülern hat das Kind mit geistiger Behinderung
wenig Raum und Zeit sich zu behaupten. Es besteht die Gefahr, dass das Kind mit
Behinderung untergeht und eher unselbstständig als selbstständig wird.
Die erarbeiteten Vorstellungen und Integration konnte im ersten Schuljahr durch einen
ritualisierten Ablauf des Schulvormittags in weiten Teilen realisiert werden. Die Mitschüler
waren zunächst etwas zurückhaltend, ihre Berührungsängste legten sie aber schnell ab. Fast
alle Schüler zeigen im Umgang mit dem Mitschüler mit Behinderung Hilfsbereitschaft,
Rücksichtnahme und übernehmen auch Verantwortung. Sie beziehen sie meist in ihre
Aktivitäten mit ein, indem sie z.B. individuelle Arbeitsblätter gestalten und/oder bei
praktischen Arbeiten mithelfen. Zur Zeit hat einer der Schüler mit Behinderung ansatzweise
freundschaftliche Beziehungen zu einzelnen nichtbehinderten Mitschülern. Dies zeigt sich in
gemeinsamen Pausenspielen und im häuslichen Freizeitbereich. Dieser Prozess wird von
Eltern des behinderten und Eltern der nichtbehinderten Schüler unterstützt.
Jedes dieser Kinder erhält zur Zeit 3 Förderstunden pro Woche durch eine Sonderschullehrkraft. Diese Förderstunden werden zum einen aus schulorganisatorischen und zum
anderen aus sonderpädagogischen Gründen an einem Schulvormittag erteilt. Während dieser
Förderstunden, die meist als Einzelunterricht stattfinden, haben die Schüler mit Behinderung
die Möglichkeit, die Unterrichtssituation entsprechend ihrer individuellen Lernausgangslage
kreativ zu gestalten bzw. mitzubestimmen. Hier erhalten sie Zeit und Raum Wünsche und
Bedürfnisse zu äußern und sich entsprechend ihres individuellen Lerntempos, ihrer
Arbeitshaltung, ihrer Vorlieben und ihrer Tagesform mit Inhalten zu beschäftigen.
Der Förderunterricht folgt inzwischen den Zielvorstellungen:
 Aufbau von persönlicher Beziehung
 Aufbau eines Selbstzutrauens
 Erweiterung der Handlungskompetenz
 Entwicklung von lösungsorientierten Strategien
 Ausdauer- und Konzentrationsförderung
 Übungen in den kognitiven Bereichen Lesen, Schreiben und UMZG
Durch kleine, für den Schüler überschaubare Handlungseinheiten, die in den Förderstunden
abgeschlossen werden können, sollen Motivation, Lernfreude und Neugier entwickelt
werden, bzw. erhalten bleiben.
Seite 81
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
In den Unterrichtsfächern Musik, Kunst Sport und Schwimmen können die Grundschulkolleginnen gemeinsamen Unterricht erwartungsgemäß eher verwirklichen als in den
vorwiegend kognitiven Unterrichtsfächer. Beide Schüler mit Behinderung lernen in erster
Linie durch Beobachten und Nachahmen. Der Leselernprozess konnte so initiiert werden. Sie
orientieren sich an ihren Mitschülern und müssen sich schnell an flexible Unterrichtsänderungen anpassen. Dabei haben sie aber oft noch große Schwierigkeiten und benötigen
konkrete Hilfen. Durch den oftmals hohen verbalen Unterrichtsanteil sind sie meist
überfordert und können Inhalten nicht mehr folgen. Die Grundschulkolleginnen berichten
übereinstimmend, dass sie in solchen Stunden den Schülern mit Behinderung nicht mehr
gerecht werden können. Die an den Lernbedürfnissen von nichtbehinderten Kindern
orientierte Unterrichtsgestaltung, die Vielfalt der Medien und der Wechsel der
Unterrichtsinhalte steht im Widerspruch zu dem individuellen Lerntempo und dem längeren
Verweilen bei einem Lerninhalt der Kinder mit Behinderung. Den Kindern mit Behinderung
wird ein hohes Maß an Flexibilität abgefordert.
Einer der beiden Schüler mit Behinderung wird zum kommenden Schuljahr nach Abschluss
der vier Grundschuljahre im GU zur Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule (SfGB) wechseln.
10. Evaluation
Grundlage der pädagogischen und didaktischen Arbeit an der Friedrich-von-BodelschwinghSchule ist eine Unterrichtsplanung in Übereinstimmung mit den gültigen Rahmenrichtlinien.
Die Planung erfolgt bezogen auf Lehrgänge (z.B. Lesen und Schreiben) oder auf
unterrichtliche Projekte. Dabei wird jeweils ausgewiesen, welche der aufgestellten Lernziele
für den einzelnen Schüler relevant bzw. von seiner gegenwärtigen Lernausgangslage her
erreichbar sind. Somit entsteht ein individuelles Förderprofil für jeden einzelnen Schüler. Am
Maßstab dieses Förderprofils kann der Unterrichtende jederzeit den Förderfortschritt und die
Effektivität der Fördermaßnahmen bestimmen. Diese Bestimmung der Fördersituation der
Lerngruppe und des einzelnen Schülers wird zur Grundlage künftiger Planungsüberlegungen.
Unterrichts- und Förderinhalte müssen immer wieder mit der Lebenswirklichkeit der Schüler
konfrontiert und an ihr gemessen werden. So erfordert z.B. das steigende Maß an Selbstverwirklichung und Selbstständigkeit, das durch neue Wohnformen für Menschen mit
Behinderung möglich wird, auch ein entsprechend verstärktes Einüben in selbstbestimmtes
und selbstverantwortliches Handeln. Das veränderte Profil der Werkstätten für Behinderte
muss sich in einem anders strukturierten Arbeitslehreunterricht niederschlagen. Wenn der
Umgang
mit
dem
Computer
Voraussetzung
für
die
Teilhabe
an
der
Kommunikationsgesellschaft ist, so hat auch das Konsequenzen für die unterrichtliche Arbeit.
Ebenso müssen aktuelle Erkenntnisse der Erziehungswissenschaften und Wissen um neue
Medien zu einer ständigen Innovation des unterrichtlichen und pädagogischen Handelns führen. Hierzu tragen wesentlich die eingerichteten Fachkonferenzen und Lehrerarbeitsgemeinschaften bei, die das Ergebnis ihrer Arbeit jeweils dem gesamten Kollegium zugänglich machen. Der schulinterne Lehrplan unterliegt also der ständigen Evaluation.
Wird in der Wirtschaft Qualität als ein möglichst hohes Maß an Konformität der Eigenschaften des Produktes mit den Wünschen und Erwartungen des Kunden definiert, so wird eine
Schule als Qualitätsmaßstab die möglichst weitgehende Befähigung ihrer Schüler zu Selbstverwirklichung und Selbstständigkeit annehmen müssen. Es herrscht in unserer Gesellschaft
nämlich Konsens darüber, dass Selbstverwirklichung und Selbstständigkeit für die Qualität
des Lebens jedes einzelnen Individuums von hervorragender Bedeutung sind. Die Fähigkeit
zu Selbstverwirklichung und selbständigem Handeln läßt sich in der „Laborsituation“ Schule
aber nur begrenzt überprüfen. Aus diesem Dilemma ergeben sich, wenn man eine einigerSeite 82
Schulprogramm der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
maßen ernst zu nehmende Qualitätsprüfung pädagogischen und didaktischen Handelns
anstrebt, folgende Konsequenzen:
Die Schule muss möglichst viele Situationen schaffen, die lebensnah insofern sind, als sie für
den Schüler selbstbestimmtes und selbstständiges Handeln ermöglichen.
Die Schule muss in ständigem Dialog mit außerschulischen Bezugspersonen ihrer Schüler
(Eltern, Erziehern, Gruppenleitern der Werkstätten für Behinderte bei Praktika usw.) und
natürlich mit den Schülern selbst, bestrebt sein, Rückmeldung über deren Grad an
Selbstständigkeit und ihre Fähigkeit zu selbst-bestimmtem Handeln zu erhalten.
Der ersten Forderung werden größere unterrichtliche Projekte, Klassenfahrten und Projekte
an außerschulischen Lernorten besonders gerecht. Zum anderen wird jedes Elterngespräch
und jede Praktikumsbetreuung auch einer kritischen Betrachtung zu unterwerfen sein, um
Aufschlüsse über die Qualität des didaktischen, pädagogischen und beratenden Handelns
von Schule zu gewinnen. In diesem Sinne unterwerfen Schulleitung und Kollegium ihre Arbeit
einer ständigen Qualitätskontrolle. Die Elternschaft wird von Beginn an in die Arbeit zur
Weiterentwicklung der Schüler einbezogen.
Die Schulentwicklung seit 1971 war von einer ständigen Bewegung geprägt, die einmal gesellschaftlich bedingt war, aber auch durch vielfältige Kommunikation auf unterschiedlichen
Ebenen. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung fühlten sich
angenommen und bekamen Hilfe für ihr weiteres Leben.
Ohne die sehr engagierte, intensive Unterstützung unseres Schulträgers, des Kreises Unna,
der die Baumaßnahmen und die materiellen Grundlagen gewährleistete sowie der bewährten
Hilfestellung durch unseren Förderverein und der Elternschaft wären die meisten Schritte
und Entwicklungen nicht möglich gewesen.
Die Vision einer Zukunft stellt sich dar als pädagogische Chance und als Herausforderung, für
eine sich verändernde Schülerschaft als „Schule für individuelle Lebensbewältigung“ mit einer
„lebensweltorientierten Pädagogik“ immer wieder neue Lebenswege in eine sich verändernde
vielschichtige und vielgestaltete Gesellschaft zu suchen und zu finden. Voraussetzung ist die
kooperative Leistung Vieler in einer Gruppe von Menschen, in der sich jeder Einzelne als Teil
dieser Arbeit mit seinen ganzen Fähigkeiten einbringen kann und sich in seiner Bedeutsamkeit bestätigt sieht.
Seite 83
Herunterladen