4. Vorlesungswoche Fortsetzung

Werbung
Mikroökonomik – 4. Vorlesungswoche Fortsetzung
Tone Arnold
Universität des Saarlandes
14. November 2007
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
1 / 41
Slutzky Zerlegung bei Giffen Gut
x2
m/p2
xk
xalt
xneu
GE
EE
SE
2
4
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
5
m/p1′
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
m/p1
x1
14. November 2007
2 / 41
Giffen–Gut
Bei einem Giffen Gut gilt:
GE ist positiv: Aufgrund der Preiserhöhung steigt die Nachfrage
von 4 auf 5. Daher liegt ein Giffen Gut vor.
SE ist immer negativ: Nachfrage sinkt von 4 auf 2.
EE verläuft entgegen gesetzt zum SE, d.h. Senkung des
Einkommens bewirkt Erhöhung der Nachfrage von 2 auf 5. Daher
ist das Gut inferior.
Giffen Gut
SE und EE gehen in verschiedene Richtungen und EE ist
betragsmässig grösser als SE. Jedes Giffen Gut ist automatisch auch
inferior.
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
3 / 41
Drei mögliche Fälle:
1
Das Gut ist normal und superior: SE und EE wirken in die selbe
Richtung. Preiserhöhung und Einkommenssenkung führen zu
Nachfragerückgang.
2
Das Gut ist normal und inferior: SE und EE wirken in
entgegengesetzte Richtungen. SE stärker als EE. Nachfrage sinkt
aufgrund einer Preiserhöhung.
3
Das Gut ist Giffen und inferior: SE und EE wirken in
entgegengesetzte Richtungen. SE schwächer als EE. Nachfrage
steigt aufgrund einer Preiserhöhung.
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
4 / 41
Drei mögliche Fälle:
1
Das Gut ist normal und superior: SE und EE wirken in die selbe
Richtung. Preiserhöhung und Einkommenssenkung führen zu
Nachfragerückgang.
2
Das Gut ist normal und inferior: SE und EE wirken in
entgegengesetzte Richtungen. SE stärker als EE. Nachfrage sinkt
aufgrund einer Preiserhöhung.
3
Das Gut ist Giffen und inferior: SE und EE wirken in
entgegengesetzte Richtungen. SE schwächer als EE. Nachfrage
steigt aufgrund einer Preiserhöhung.
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
4 / 41
Drei mögliche Fälle:
1
Das Gut ist normal und superior: SE und EE wirken in die selbe
Richtung. Preiserhöhung und Einkommenssenkung führen zu
Nachfragerückgang.
2
Das Gut ist normal und inferior: SE und EE wirken in
entgegengesetzte Richtungen. SE stärker als EE. Nachfrage sinkt
aufgrund einer Preiserhöhung.
3
Das Gut ist Giffen und inferior: SE und EE wirken in
entgegengesetzte Richtungen. SE schwächer als EE. Nachfrage
steigt aufgrund einer Preiserhöhung.
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
4 / 41
Drei mögliche Fälle:
1
Das Gut ist normal und superior: SE und EE wirken in die selbe
Richtung. Preiserhöhung und Einkommenssenkung führen zu
Nachfragerückgang.
2
Das Gut ist normal und inferior: SE und EE wirken in
entgegengesetzte Richtungen. SE stärker als EE. Nachfrage sinkt
aufgrund einer Preiserhöhung.
3
Das Gut ist Giffen und inferior: SE und EE wirken in
entgegengesetzte Richtungen. SE schwächer als EE. Nachfrage
steigt aufgrund einer Preiserhöhung.
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
4 / 41
Ergebnisse
Beobachtung 1
Jedes superiore Gut ist normal und jedes Giffen–Gut ist inferior. Die
Umkehrung gilt nicht.
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
5 / 41
Ausgabenminimierung
Bisher: Nutzenmaximierung u.d.N., dass das Budget nicht
überschritten wird.
Neu: Wir haben ein vorgegebenes Nutzenniveau ū, das mit den
geringst möglichen Ausgaben erreicht werden soll.
Grafisch: Wir suchen die niedrigste Budgetgerade, die die
vorgegebene Indifferenzkurve gerade noch berührt.
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
6 / 41
Ausgabenminimierung
x2
ū = 10
x1
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
7 / 41
Ausgabenminimierung
x2
ū = 10
x1
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
8 / 41
Ausgabenminimierung
x2
ū = 10
x1
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
9 / 41
Ausgabenminimierung
x2
ū = 10
x1
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
10 / 41
Ausgabenminimierung
x2
k
•x
ū = 10
x1
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
11 / 41
Ausgabenminimierung
Das Ergebnis ist die kompensierte Nachfrage (x1k , x2k ).
Im Tangentialpunkt gilt: Steigung der Indifferenzkurve = Steigung der
Budgetgerade: GRS = p1 /p2 .
Dies ist die selbe Bedingung wie bei der Nutzenmaximierung!
Dualität zwischen Nutzenmaximierung und Ausgabenminimierung.
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
12 / 41
Ausgabenminimierung
Beispiel:
u(x1 , x2 ) =
√
x1 +
√
x2 .
Das Ausgabenminimierungsproblem lautet
min p1 x1 + p2 x2
x1 ,x2
u.d.N.
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
√
x1 +
√
x2 = ū.
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
13 / 41
Ausgabenminimierung
Lagrangefunktion:
B.1.O.
¡
√ ¢
√
L(x1 , x2 , λ) = p1 x1 + p2 x2 + λ ū − x1 − x2 .
∂L
λ
= p1 − √ = 0,
∂x1
2 x1
λ
∂L
= p2 − √ = 0,
∂x2
2 x2
√
√ ¢
∂L ¡
= ū − x1 − x2 = 0.
∂λ
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
14 / 41
Ausgabenminimierung
Lagrangefunktion:
B.1.O.
¡
√ ¢
√
L(x1 , x2 , λ) = p1 x1 + p2 x2 + λ ū − x1 − x2 .
∂L
λ
= p1 − √ = 0,
∂x1
2 x1
λ
∂L
= p2 − √ = 0,
∂x2
2 x2
√
√ ¢
∂L ¡
= ū − x1 − x2 = 0.
∂λ
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
14 / 41
Ausgabenminimierung
Lagrangefunktion:
B.1.O.
¡
√ ¢
√
L(x1 , x2 , λ) = p1 x1 + p2 x2 + λ ū − x1 − x2 .
∂L
λ
= p1 − √ = 0,
∂x1
2 x1
λ
∂L
= p2 − √ = 0,
∂x2
2 x2
√
√ ¢
∂L ¡
= ū − x1 − x2 = 0.
∂λ
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
14 / 41
Ausgabenminimierung
Wir bringen die Terme mit λ auf die rechte Seite:
λ
p1 = √ ,
2 x1
λ
p2 = √ .
2 x2
Dividieren der oberen Gleichung durch die untere ergibt
√
√
x
p1
λ
2 x2
= √ ·
= √ 2.
x1
p2
2 x1
λ
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
15 / 41
Ausgabenminimierung
Auflösen nach
√
√
p1
x2
=√ .
p2
x1
x2 ergibt
√
x2 =
p1 √
x1 .
p2
Dies setzen wir in die NB ein:
p1 √
x1
p2
µ
¶
√
p1
= x1 1 +
p2
ū =
=
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
√
√
x1 +
x1
µ
p1 + p 2
p2
¶
.
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
16 / 41
Ausgabenminimierung
Auflösen nach
√
√
p1
x2
=√ .
p2
x1
x2 ergibt
√
x2 =
p1 √
x1 .
p2
Dies setzen wir in die NB ein:
p1 √
x1
p2
µ
¶
√
p1
= x1 1 +
p2
ū =
=
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
√
√
x1 +
x1
µ
p1 + p 2
p2
¶
.
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
16 / 41
Ausgabenminimierung
Auflösen nach
√
√
p1
x2
=√ .
p2
x1
x2 ergibt
√
x2 =
p1 √
x1 .
p2
Dies setzen wir in die NB ein:
p1 √
x1
p2
µ
¶
√
p1
= x1 1 +
p2
ū =
=
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
√
√
x1 +
x1
µ
p1 + p 2
p2
¶
.
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
16 / 41
Ausgabenminimierung
ū =
Auflösen nach
√
µ
p1 + p 2
p2
¶
.
x1 ergibt
√
x1 =
ūp2
.
p1 + p 2
Quadrieren beider Seiten ergibt die kompensierte Nachfrage nach
Gut 1:
¶2
µ
ūp2
k
.
x1 (p1 , p2 , ū) =
p1 + p 2
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
17 / 41
Kompensierte Nachfrage
Die kompensierten Nachfragefuktionen lauten
x1k (p1 , p2 , ū)
=
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
µ
ūp2
p1 + p 2
¶2
, x2k (p1 , p2 , ū)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
=
µ
ūp1
p1 + p 2
¶2
.
14. November 2007
18 / 41
Cobb–Douglas–Nutzenfunktion
u (x1 , x2 ) = x1α x2β mit α + β = 1
Ausgabenminimierungsproblem:
min
x1 ,x2
p1 x1 + p2 x2
u.d.N. x1α x2β = ū.
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
19 / 41
Lagrangefunktion:
³
´
L (x1 , x2 , λ) = p1 x1 + p2 x2 + λ ū − x1α x2β .
B.1.O.
∂L
(α−1) β
= p1 − λαx1
x2 = 0
∂x1
∂L
= p2 − λβx1 αx2β−1 = 0
∂x2
∂L
= ū − x1α x2β ; = 0.
∂λ
(1)
(2)
(3)
Division von Gleichung (1) durch Gleichung (2) ergibt
p1
αx2
=
.
βx1
p2
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
(4)
14. November 2007
20 / 41
Auflösen nach x2 ergibt:
x2 =
βp1
x1 .
αp2
(5)
Einsetzen in die Nebenbedingung
ū −
x1α
µ
βp1
x1
αp2
¶β
= 0
und Auflösen nach x1
x1k (p1 , p2 , ū) =
µ
αp2
βp1
¶β
ū
(6)
ergibt die kompensierte Nachfragefunktion für Gut 1.
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
21 / 41
Für Gut 2 ergibt sich durch Einsetzen in Gleichung (5)
µ
¶
βp1 α
k
x2 (p1 , p2 , ū) =
ū.
αp2
(7)
Achtung:
Anders als im Fall der Marshall Nachfragefunktionen für
Cobb–Douglas–Präferenzen hängen die kompensierten
Nachfragefunktionen jeweils vom eigenen Preis und dem Preis des
anderen Gutes ab.
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
22 / 41
Vollkommene Komplemente
u (x1 , x2 ) = min {x1 , x2 }
Grafisch:
x2
xk
x1
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
23 / 41
Vollkommene Komplemente
Die ausgabenminimalen Konsumpläne liegen auf der Diagonalen der
Konsummenge: Von beiden Gütern wird die gleiche Menge
x = x1 = x2 nachgefragt.
Der Nutzen eines solchen Konsumplans ist
u (x1 , x2 ) = min{x1 , x2 } = x1 = x2 .
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
24 / 41
Für den vorgegebenen Nutzen ū erhalten wir die kompensierte
Nachfragefunktion
¡
¢
x k (p1 , p2 , ū) = x1k (p1 , p2 , ū) , x2k (p1 , p2 , ū) = (ū, ū) .
(8)
Damit lauten die kompensierten Nachfragefunktionen
x1k (p1 , p2 , ū) = x2k (p1 , p2 , ū) = ū.
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
(9)
14. November 2007
25 / 41
Vollkommene Substitute
u (x1 , x2 ) = x1 + x2
Drei mögliche Fälle
p1
p2
> 1, d. h., die Budgetgerade verläuft steiler als die
Indifferenzkurven,
p1
p2
< 1, d. h., die Budgetgerade verläuft flacher als die
Indifferenzkurven,
p1
p2
= 1, Budgetgerade und Indifferenzkurven haben die selbe
Steigung.
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
26 / 41
Randlösung
x2
xk
x1
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
27 / 41
Randlösung
x2
xk
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
x1
14. November 2007
28 / 41
x2
ac
N
e
t
nk
pu
ge
ra
hf
x1
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
29 / 41
Fall
p1
p2
>1
Es wird nur Gut 2 konsumiert, d. h. sein Nutzen ist gleich x2 .
⇒ kompensierte Nachfrage x k = (0, ū).
Fall
p1
p2
<1
Es wird nur Gut 1 konsumiert, d. h. sein Nutzen ist gleich x2 .
⇒ kompensierte Nachfrage x k = (ū, 0).
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
30 / 41
Fall p1 = p2
Die nachgefragte Menge beider Güter ist gegeben durch die
Bedingung x1 + x2 = ū
Achtung! In diesem Fall gibt es keinen eindeutigen Nachfragepunkt,
sondern alle Punkte auf der Budgetgeraden sind mögliche
Nachfragepunkte (kompensierte Nachfragekorrespondenz).
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
31 / 41
Kompensierte Nachfragekorrespondenz


(0, ū) ,
falls p1 > p2 ,


k
x (p1 , p2 , ū) = {(x1 , x2 ) ∈ X | x1 + x2 = ū} , falls p1 = p2 ,



(ū, 0) ,
falls p1 < p2 .
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
32 / 41
Ausgabenfunktion
Die minimalen Ausgaben zur Erreichung des vorgegebenen
Nutzenniveuas sind gegeben durch die Ausgabenfunktion:
e (p1 , p2 , ū) = p1 x1k (p1 , p2 , ū) + p2 x2k (p1 , p2 , ū) .
Die Ausgabenfunktion e im Ausgabenminimierungsproblem entspricht
der indirekten Nutzenfunktion v im Nutzenmaximierungsproblem.
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
33 / 41
Eigenschaften der Ausgaben- und kompensierten
Nachfragefunktionen
Multiplikation beider Preise mit dem gleichen Faktor ändert nichts an
der kompensierten Nachfrage, da sich dadurch nichts an der Steigung
der Budgetgerade ändert.
Beobachtung 2 (0–Homogenität in p)
Für eine kompensierte Nachfragekorrespondenz x k gilt für alle Preise
p1 , p2 , für alle Nutzenniveaus ū und für alle Faktoren a ∈ R++
x1k (ap1 , ap2 , ū) = x k (p1 , p2 , ū) .
d. h., kompensierte Nachfragefunktionen sind homogen vom Grade 0
in den Preisen.
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
34 / 41
Eindeutigkeit des Substitutionseffektes
Im Unterschied zu der Marshallschen Nachfrage ist die Änderung der
kompensierten Nachfrage bezüglich einer Preisänderung eindeutig!
Die nachgefragte Menge eines Gutes sinkt mit steigendem Preis des
selben Gutes (oder bleibt gleich).
Beobachtung 3
Sei x k (p1 , p2 , ū) eine kompensierte Nachfragefunktion. Dann gilt, dass
xik (p1 , p2 , ū) nicht steigend in pi ist. Ist xik differenzierbar heisst das
∂xik
≤ 0.
∂pi
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
35 / 41
Substitutionseffekt
Die aus einer Preiserhöhung resultierende Änderung der
kompensierten Nachfrage heisst Substitutionseffekt (SE).
Der SE ist immer der Änderung des Preises entgegengesetzt
(oder gleich null).
Bei Senkung des Preises eines Gutes kann die kompensierte
Nachfrage nach diesem Gut nicht sinken und bei einer
Preiserhöhung nicht steigen.
Der SE ist negativ, da die partielle Ableitung
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
∂xik (p,ū)
∂pi
≤ 0.
14. November 2007
36 / 41
Grafische Darstellung des Substitutionseffektes
x2
¢
¡
x k p1′ , p2 , ū
x k (p1 , p2 , ū)
x1
SE
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
37 / 41
Steigt p1 auf p1′ , so wird die Budgetgerade (BG) steiler.
Die kompensierte Nachfrage nach Gut 1 nimmt mit der Erhöhung
von p1 ab.
Grund: Andernfalls müsste der neue kompensierte
Nachfragepunkt rechts vom alten liegen.
Auf der neuen BG und rechts vom alten Punkt wäre aber
unterhalb der Budgetgerade zu den ursprünglichen Preisen
durch x k (p1 , p2 , ū).
Widerspruch dazu, dass x k (p1 , p2 , ū) die kompensierte
Nachfrage zu den ursprünglichen Preisen ist.
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
38 / 41
Eigenschaften der Ausgabenfunktion
Die minimalen Ausgaben, die aufgewendet werden müssen, um ein
vorgegebenes Nutzenniveau zu erreichen, können nicht geringer
werden, wenn einer der Güterpreise steigt – andernfalls wären die
ursprünglichen Ausgaben nicht minimal gewesen.
Beobachtung 4 (Nichtabnehmend im Preis)
Die Ausgabenfunktion ist nichtabnehmend in den Preisen.
Das heisst, falls die Ausgabenfunktion differenzierbar ist, gilt, für alle
i = 1, 2, . . . , n
∂e
(p, ū) ≥ 0.
∂pi
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
39 / 41
Ein analoges Argument zeigt, dass die Ausgabenfunktion auch
nichtabnehmend in u ist.
Beobachtung 5 (Streng monoton steigend in ū)
Die Ausgabenfunktion ist streng monoton steigend im Nutzenniveau ū.
Das heisst, falls die Ausgabenfunktion differenzierbar ist, gilt für alle
i = 1, 2, . . . , n
∂e
(p, ū) > 0.
∂ ū
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
40 / 41
Wenn alle Preise um den gleichen Faktor steigen, nehmen auch die
Ausgaben um diesen Faktor zu: Für alle λ ∈ R++ gilt:
e (λp, ū) = λp · x k (λp, ū) = λ p · x k (p, ū) = λ e (p, ū) .
Beobachtung 6 (1–Homogenität in p)
Die Ausgabenfunktion ist homogen vom Grade 1 in den Preisen, d. h.,
für alle Preise p, für alle Nutzenniveaus ū und für alle λ ∈ R++ gilt
e (λp, ū) = λ e (p, ū) .
Tone Arnold (Universität des Saarlandes)
4. Vorlesungswoche – Fortsetzung
14. November 2007
41 / 41
Herunterladen