Aggression - Uni Marburg

Werbung
Sozialpsychologie
Vorlesung I
Thema: Aggression und Gewalt
Entwicklung der Gewaltkriminalität
Berichtsjahr 2013:
– 184.847 Fälle von
Gewaltkriminalität
– Anteil an
Gesamtkriminalität
3,1%
Quelle: Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2013, S. 252
Sozialpsychologie I
Thema: Aggression
2
Entwicklung von Gewalt
Baier, D., Pfeiffer, C., Simonson, J. & Rabold, S. (2009). Jugendliche in Deutschland als Opfer und Täter von
Gewalt. Hannover: KfN Forschungsbericht Nr. 107.
Sozialpsychologie I
Thema: Aggression
3
Eisner, M. (2002). Langfristige Gewaltentwicklung: Empirische Befunde und theoretische Erklärungsansätze. In W.
Heitmeyer & J. Hagan (Hrsg.), Internationales Handbuch der Gewaltforschung (S. 58 – 80). Wiesbaden:
Westdeutscher Verlag.
Sozialpsychologie I
Thema: Aggression
4
Aggression: Definitionen
1. Aggression is a physical or verbal behavior intended to hurt
someone. (Myers, 1999)
2. Any and every activity by which a person seeks to inflict
bodily damage or physical pain upon a person who is
motivated to avoid such infliction constitutes aggressive
behavior. (Zillmann, 1979)
• Unterscheidung von
– Impulsiver und
– Instrumenteller Aggression.
Myers, D. G. (1999). Social psychology. Boston, MA: McGraw-Hill.
Zillmann, D. (1979). Hostility and aggression. Hillsdale, NJ: Lawrence Erlbaum.
Sozialpsychologie I
Thema: Aggression
5
Einige wichtige Ursachen für Aggression
• Triebtheoretische Erklärungen (Freud, 1941; Lorenz, 1963)
– Katharsis-Hypothese, Hydraulik-Modell
• Frustrations-Aggressions-Theorie
– Theorie der gelernten Hinweisreize
– Aggressionsverschiebung
• Lerntheorien
– Instrumentelles Konditionieren
– Beobachtungslernen
Freud, S. (1941). Abriss der Psychoanalyse. London: Imago.
Lorenz, K. (1963). Das sogenannte Böse. Wien: Borotha-Schoeler.
Dollard, J., Doob, L. W., Miller, N. E., Mowrer, O. H. Sears, R. R. (1939). Frustration and aggression. New
Haven, CT: Yale University Press.
Bandura, A. (1983). Psychological mechanisms of aggression. In R. G. Geen & E. I. Donnerstein (eds.),
Aggression. Theoretical and empirical reviews, vol. 1, (pp. 1-40). New York: Academic Press.
Sozialpsychologie I
Thema: Aggression
6
Sozialpsychologie I
Thema: Aggression
7
Frustration and aggressive cues (Berkowitz & LePage,
1967)
Frustration
Aggression
Aggressive cues
Subjects:
Cover Story:
Procedure:
100 students of psychology
Physiological reaction to stress
2 subjects present, 1 is confederate of the experimenter, problem solving task,
subjects evaluate each other‘s solution via electric shock
IVs:
1. Frustration: high (7 e-shocks) or low (1 e-shock)
2. Cues (aggressive related, aggressive unrelated, none, irrelevant)
Number of e-shocks given to confederate
DV:
Cues
Gun owned by confederate
Gun owned by another person
None
Badminton racket
Frustration
low
high
2.60
2.20
3.07
6.07
5.67
4.67
4.60
Berkowitz, L. & LePage, A. (1967). Weapons as aggression-eliciting stimuli. Journal of Personality and
Social Psychology, 7, 202-207
Thema: Aggression
8
Bandura, A. (1983): Beobachtungslernen
Bandura, A. (1983). Psychological mechanisms of
aggression. In R. G. Geen & E. I. Donnerstein (eds.),
Aggression. Theoretical and empirical reviews, vol.
1 (pp. 1-40). New York: Academic Press.
Sozialpsychologie I
Thema: Aggression
9
Medienkonsum und Aggression
Liebert, R.M. & Baron, R.A. (1972). Some immediate effects of televised violence on children‘s behavior.
Developmental psychology, 6, 469-475.
Sozialpsychologie I
Thema: Aggression
10
Medienkonsum und Aggression
Huesman, L. R., Eron, L. D.,
Lefkowitz, M. M. & Walder,
L. O. (1984). Stability of
aggression over time and
generations. Developmental
psychology, 20, 1120-1134.
Sozialpsychologie I
Thema: Aggression
11
Der Einfluss von Medien
Anderson, C. A. & Bushman, B. J. (2002). Human aggression. Annual Review of Psychology, 53, 27-51.
Sozialpsychologie I
Thema: Aggression
12
Der Einfluss von Medien
Anderson, C. A. & Bushman, B. J. (2002). Human aggression. Annual Review of Psychology, 53, 27-51.
Sozialpsychologie I
Thema: Aggression
13
Präventionsmaßnahmen
Primäre Prävention: soll Voraussetzungen schaffen, dass das
Problemverhalten überhaupt nicht auftritt.
Sekundäre Prävention: bereits eingetretenes
Problemverhalten soll reduziert oder zum Verschwinden
gebracht werden.
Tertiäre Prävention / Intervention: bereits eingetretenes
Problemverhalten, von dem angenommen wird, dass es nicht
zum Verschwinden gebracht werden kann, soll in seinen
Auswirkungen begrenzt werden.
Sozialpsychologie I
Thema: Aggression
14
Präventionsmaßnahmen – Das Olweus-Programm (1)
Olweus, D. (1999). Gewalt in der Schule. Göttingen: Hans Huber.
Sozialpsychologie I
Thema: Aggression
15
Präventionsmaßnahmen – Das Olweus-Programm (2)
• Ist theoriefundiert: Theorie des Sozialen Lernens (vgl.
Bandura, 1986)
• Schlägt Maßnahmen auf mehreren Ebenen an
– Maßnahmen auf Schulebene (z.B. Fragebogenerhebung,
pädagogischer Tag, Kontakttelefon, bessere Aufsicht)
– Maßnahmen auf Klassenebene (z.B. Klassenregeln gegen Gewalt, Lob,
regelmäßige Klassengespräche, kooperatives Lernen)
– Maßnahmen auf persönlicher Ebene (z.B. ernsthafte Gespräche mit
Mobbern, Gemobbten und Eltern, Klassen- und Schulwechsel)
• Ist gut evaluiert in Norwegen und durch Hannewinkel &
Eichler (1999) auch in Schleswig-Holstein.
Olweus, D. (1999). Gewalt in der Schule. Göttingen: Hans Huber.
Sozialpsychologie I
Thema: Aggression
16
Theorien
• Aggression (nach Frustration) wird gefördert, wenn in einer
Situation Hinweisreize (aggressive cues) vorhanden sind, die
in der Lerngeschichte des Individuums mit aggressiven
Gedanken verbunden wurden (aggressive associate
networks).
• Die Neigung zu aggressiven Reaktionen (auf Provokation)
hängt vom Testosteron-Niveau ab.
Sozialpsychologie I
Thema: Aggression
17
Testosteron und Aggression
Annahme:
Aggressive Provokation: Testosteron
Aggression
VPN:
Prozedur:
34 Personen (15 Frauen, Durchschnittsalter 23 Jahre)
Testosteron-Messung im Mundspeichel
Serie von Ultimatum Game-Entscheidungen =
Entscheidung über Annahme oder Zurückweisung ( Geld
für niemanden) eines Verteilungsangebots über $10 durch
andere Vp
UVs:
1. Fairness ($5:$5 und $6:$4) oder unfaires Angebot
2. Testosteron-Level
Zurückweisung des Angebots (Indikator für Aggression)
AVs:
Unfaires Angebot: Testosteron
Beta = .12 (.35)
Zurückweisung
Metha, P. H. & Beer, J. (2009). Neural mechanisms and the testosterone-aggression-relation: The role of
orbitofrontal cortex. Journal of Cognitive Neuroscience, 22, 2357-2368.
Sozialpsychologie I
Thema: Aggression
18
Die Coleman‘sche Badewanne
Coleman, J. S. (1990). Foundations of social theory. Cambridge, MA: Harvard University Press, p. 8.
Sozialpsychologie I
Thema: Aggression
19
Aggressive Hinweisreize, Testosteron und Aggression
Annahme:
Aggressive Hinweisreize
Testosteron
Aggression
Vpn:
Cover Story:
Prozedur:
30 männliche Studenten
Effekte von Aufmerksamkeitslenkung auf Geschmack
15 min Inspektion eines Objektes und Schreiben einer
Gebrauchsanweisung
UV:
Pistole („Desert Eagle Automatic Handgun“) vs. Kinderspielzeug
(„Mouse Trap“)
1. Pre-Post Testosteron im Speichel (Mediator)
2. Menge an Frank‘s Red Hot Sauce, die eine andere Vp konsumieren
soll
AV:
Mouse Trap vs. Revolver
r = .36 (.62)
r = .61
Testosterone
Hot Sauce (g)
r = .64
Klinesmith, J., Kasser, T. & McAndrew, F. T. (2006). Guns, testosterone, and aggression. Psychological
Science, 17, 568-571.
Sozialpsychologie I
Thema: Aggression
20
Sozialpsychologie I
Thema: Aggression
21
Testosteron und Aggression
Annahme:
Aggressive Provokation: Testosteron
Aggression
Vpn:
Prozedur:
34 Personen (15 Frauen, Durchschnittsalter 23 Jahre)
Testosteron-Messung im Mundspeichel
Serie von Ultimatum Game-Entscheidungen = Entscheidung über
Annahme oder Zurückweisung ( Geld für niemanden) eines
Verteilungsangebots über $10 durch andere Vp
UVs:
1. Fairness ($5:$5 und $6:$4) oder unfaires Angebot
2. Testosteron-Level
Zurückweisung des Angebots
OFC-Aktivität (fMRI)
AVs:
Beta = .12 (.35)
Unfaires Angebot: Testosteron
-.55
Zurückweisung
OFC-Aktivität
-.42
Metha, P. H. & Beer, J. (2009). Neural mechanisms and the testosterone-aggression-relation: The role of
orbitofrontal cortex. Journal of Cognitive Neuroscience, 22, 2357-2368.
Sozialpsychologie I
Thema: Aggression
22
Aggressive Hinweisreize und Aggression
„Culture of honor“
Frustration:
aggressive cues
Aggression
Nisbett, R. E. (1993). Violence and U.S. regional culture. American Psychologists, 48, 441-449.
Sozialpsychologie I
Thema: Aggression
23
Herunterladen