Dicke Linsen Beschreibung mit Hauptebenen: Die Brechungen an

Werbung
Dicke Linsen
Abbildungsfehler
Beschreibung mit Hauptebenen:
Die Brechungen an Oberflächen der Linse werden durch Brechungen an zwei Hauptebenen
ersetzt, zwischen den Hauptebenen verläuft der
Strahl parallel zur Achse.
Alle bisherigen Überlegungen basieren auf der paraxialen Näherung. Für Strahlen, die die
Linse in größerem Abstand von der Achse oder asymmetrisch durchlaufen, treten Abbildungsfehler auf. Dies führt zu Unschärfe, Verzerrung und Farbfehlern.
zChromatische Aberration: Da der Brechungsindex von der Wellenlänge abhängt, ergibt sich für verschiedene Farben eine unterschiedliche Brennweite. Durch Kombination
von zwei Linsen aus unterschiedlichem Material kann dies im Achromaten teilweise
kompensiert werden.
zSphärische Aberration: Die Brennweite hängt vom Abstand der Strahlen von der
Achse ab. Dadurch ergibt sich auch für monochromatisches Licht eine unscharfe Abbildung. Durch die Wahl der Linsenform kann dieser Fehler selbst für sphärische Flächen
minimiert werden.
zKoma: Für schrägen Einfall des Lichtes auf eine Linse ergeben selbst Strahlen mit
gleichem Abstand zur Achse keine scharfe Abbildung (die Koma).
Als Gegenstands- bzw. Bildweite ergibt sich der Abstand zur ersten bzw.
zweiten Hauptebene
zAstigmatismus: Für Lichtstrahlen, die von einem Punkt außerhalb der Linsenachse
ausgehen, werden die Strahlen in der horizontalen Schnittebene (Sagitalebene) und die
Strahlen in der senkrechten Schnittebene (Meridionalebene) an unterschiedliche Orte
fokussiert.
EP III, WS 04/05
S. Lochbrunner
LMU
Physik
Astigmatismus tritt auch beim Durchdringen eines konvergenten oder divergenten Bündels durch eine parallel Glasplatte auf, sowie bei nicht-senkrechtem Auftreffen auf einen Hohlspiegel.
EP III, WS 04/05
Das Auge
Aufgaben:
Durch Kombination geeigneter Linsenformen zu einem korrigierenden Linsensystem
können alle Abbildungsfehler minimiert werden.
Aufbau:
1 1
g b
EP III, WS 04/05
x Helligkeits- und Farbinformationen aufnehmen, vorverarbeiten und an
das Gehirn weiterleiten
Licht gelangt durch die Hornhaut
ins Auge.
die Brechkraft addiert sich
1 1
f1 f 2
x möglichst perfekte optische Abbildung
Auge ist im hinteren Teil von der
lichtundurchlässigen Sehnenhaut
umgeben.
Linsenkombination
Ÿ
LMU
Physik
2.1.7 Optische Geräte
zBildfeldwölbung und Verzerrung: Das Bild einer Gegenstandsebene ist im Allgemeinen keine Ebene, sondern eine gewölbte Fläche.
Es ergibt sich dadurch eine Verzerrung; das Bild eines quadratischen Kreuzgitters ist
tonnen- oder kissenförmig.
Zwei Linsen in sehr geringem Abstand
S. Lochbrunner
Licht wird von einem optischen
System (Hornhaut, Kammerwasser
und der Kristall-Linse) auf die lichtempflindliche Netzhaut (Retina)
abgebildet. Raum zwischen Linse
und Retina ist mit dem Glaskörper
(n §1.336)ausgefüllt.
f1 ˜ f 2
f1 f 2
S. Lochbrunner
LMU
Physik
EP III, WS 04/05
S. Lochbrunner
LMU
Physik
Vergrößerung
Lupe
Subjektive Größe eines Gegenstandes durch Gesichtsfeldwinkel (Sehwinkel) İ bestimmt:
Lupe = einfache Sammellinse der Brennweite f L zwischen Gegenstand und Auge
B|
H˜f
n Auge
Sehwinkel hängt von der Gegenstandsweite ab: H
Abstand zwischen Gegenstand und Lupe ist
gleich der Lupenbrennweite f L .
Lichtstrahlen vom Gegenstand laufen nach
der Lupe parallel und können mit entspanntem Auge (Blick ins Unendliche) beobachtet
werden.
Gg
Definition der Vergrößerung bezieht sich auf Anwendung:
x Objekt in großer Entfernung
Vergrößerung V
Vergrößerung
HI
H0
Sehwinkel mit Instrument
Sehwinkel ohne Instrument
x Objektabstand kann beliebig verringert werden
Bezug auf "unbewaffnetes Auge" mit konventioneller Sehweite S 0
Vergrößerung V
EP III, WS 04/05
Sehwinkel mit Instrument
Sehwinkel im Abs tan d S 0
VLupe
HL
H0
S0
fL
25 cm
fL
25 cm
HI
H0
S. Lochbrunner
LMU
Physik
EP III, WS 04/05
S. Lochbrunner
Mikroskop
Fernrohr
besteht aus Objektiv und Okular
besteht aus Objektiv mit sehr großer Brennweite und wiederum einem Okular.
LMU
Physik
Objektiv erzeugt verkleinertes, auf dem Kopf stehendes reelles Bild in der Brennebene.
Astronomisches (Kepler'sches) Fernrohr: Okular = Sammellinse Ÿ Bild ist invertiert
f Ob t ein reelles Bild.
b
1
1
b f Ob
V Ob
b ˜ §¨
Vergrößerung des Objektivs
·¸
g
f Ob
© f Ob b ¹
Konvention: Tubuslänge t = 160 mm
Das Objektiv erzeugt im Bildabstand b
t
f Ob
Okular arbeitet wie Lupe, vergrößert den Sehwinkel und erlaubt Beobachtung mit entspanntem Auge
t ˜ S0
Gesamtvergrößerung
V V Ob ˜ V Ok
f Ob ˜ f Ok
EP III, WS 04/05
S. Lochbrunner
Vergrößerung
LMU
Physik
EP III, WS 04/05
V
HF
H0
f Ob
f Ok
S. Lochbrunner
LMU
Physik
Herunterladen