2 Mathematische Grundlagen 2.1 Mathematische Grundbegriffe 2.1.1 Grundgesetze Kommutativgesetze a+b=b+a ab=ba Assoziativgesetze (a + b ) + c = a + (b + c ) (a b ) c = a (b c ) Distributivgesetz a (b + c ) = a b + a c 2.1.2 Gesetze der Anordnung a < b J b > a J (b − a ) > 0 Aus a < b folgt: a+c<b+c ac<bc wenn c > 0 Aus a < b folgt: −a > −b 1> 1 a b wenn a > 0 2.1.3 Absoluter Betrag - Signum Definitionen Betrag a Gesetze Signum a a>0 a =a sgn a = 1 a+b > a + b a=0 a =0 sgn a = 0 a−b P a − b a<0 a = −1 a sgna = −1 a1 + a2 + + an > a1 + a2 + + an 2.1.4 Bruchrechnen Erweitern a = az b bz a + c = ad+bc bd b d a c = ac Multiplikation b d bd Nenner stets ungleich Null Addition Kürzen Subtraktion Division az = az: z = a bz bz: z b a − c = ad−cb bd b d a : c = ad b d bc 2.1 Mathematische Grundbegriffe 2.1.5 Lineare Gleichungssysteme a1x + b1y = c1 D = a1b2 − a2b1 0 eindeutige Lösung , wenn : a2x + b2y = c2 x= c1b2 − c2b1 a1b2 − a2b1 y= a1c2 − a2c1 a1b2 − a2b1 2.1.6 Quadratische Gleichungen Allgemeine Form: x 1,2 = ax 2 + bx + c = 0 −b b 2 − 4ac 2a D = b 2 − 4ac x 1,2 = − x 2 + px + q = 0 Normalform: D= D > 0 : 2 Lösungen p 2 p 2 p 2 D = 0 : 1 Lösung 2 2 −q −q D < 0 : keine reelle Lösung 2.1.7 Potenzen - Wurzeln Definitionen a n = Produkt von n gleichen Faktoren a n a1 = a a 0 = 1 (a 0 ) a = x J xn = a Rechenregeln: a m a n = a m+n n a n b = n ab a m : a n = a m−n n a : nb = (a m ) n = a mn a n b n = (a b ) n a b ( n a )m = n am n a n : b n = (a : b ) n m n a = mn a a −n = a1n 1 an = n a a m n = n am m a− n = n 1 am 9 10 2 Mathematische Grundlagen 2.1.8 Logarithmen x = log b a J b x = a Definition H a, b > 0 und b 1 log b b = 1 ; log b 1 = 0 Rechengesetze Sonderfälle log a u v = log a u + log a v log 10 x = lg x log a u v = log a u − log a v log e x = ln x log a u n = n log a u log 2 x = lb x log a n u = 1 n log a u Umrechnung von Basis g auf Basis b log b x = log b g log g x log b g log g b = 1 lg x = lg e ln x = 0, 434294 ln x ln x = ln 10 lg x = 2, 302585 lg x 2.1.9 Folgen - Reihen Folge a 1 , a 2 , , a n Reihe a 1 + a 2 + + a n = Arithmetische Folge Arithmetische Reihe a n = a 1 + (n − 1 )d n ak = sn k =1 s n = n (a 1 + a n ) 2 d = a n − a n −1 = konstant Geometrische Folge a n = a q n −1 a q = a n n−1 = konstant Geometrische Reihe sn = a qn − 1 1 − qn =a q−1 1−q q1 Unendliche geometrische Reihe s = lim s n = nG a 1−q q <1 2.1 Mathematische Grundbegriffe 2.1.10 Binomischer Satz Allgemeiner binomischer Satz (a + b ) n = n n n n −1 a + a b+ 0 1 n n −2 2 n a b ++ ab n −1 + 2 n−1 n n b n Binomialkoeffizienten n k = n 0 = n(n − 1 ) (n − 2 ) (n − k + 1 ) n! = = 123k k!(n − k )! n n n 1 =1 n n−k =n Binomische Formeln (a + b ) 2 = a 2 + 2ab + b 2 a 2 + b 2 nicht zerlegbar (a − b ) 2 = a 2 − 2ab + b 2 a 2 − b 2 = (a + b )(a − b ) (a + b ) 3 = a 3 + 3a 2 b + 3ab 2 + b 3 a 3 + b 3 = (a + b )(a 2 − ab + b 2 ) (a − b ) 3 = a 3 − 3a 2 b + 3ab 2 − b 3 a 3 − b 3 = (a − b )(a 2 + ab + b 2 ) a n − b n = (a − b )(a n −1 + a n −2 b + a n −3 b 2 + + b n −1 ) a 2n − b 2n = (a n − b n )(a n + b n ) 2.1.11 n - Fakultät n! = 1 2 3 n Definitionen 0! = 1; 1! =1 Achtung! 70! > 1 10 99 2.1.12 Verschiedene Mittelwerte MH > MG > MA Arithmetisches Mittel a1 p1 + a2 p2 + + an pn [p i ] a1 + a2 + + an MA = n Geometrisches Mittel MG = n a1 a2 an Harmonisches Mittel MH = Allgemeines arithmetisches Mittel M AA = n 1 + 1 ++ 1 a1 a2 an p = Gewicht 11 12 2 Mathematische Grundlagen 2.2 Differentialrechnung 2.2.1 Ableitung df(x ) Erste Ableitung: f (x ) oder dx Funktion f(x) : Ableitungsregeln Potenzregel f(x) = a x n f (x) = n a x n −1 Produktregel f(x) = u(x) v(x) f (x) = v(x) u (x) +v (x) u(x) Quotientenregel u(x) f(x) = v(x) f (x) = Kettenregel f(x) = u(v(x )) f (x) = u (v(x )) v (x ) v(x) u (x) − v (x) u(x) (v(x)) 2 Tabelle von Ableitungen f(x) f (x ) f(x) f (x ) c 0 sin x cos x xn n x n −1 cos x − sin x x 1 2 x tan x 1 cos 2 x x 1 n n x n −1 cot x − ex ex arcsin x ax a x ln a arccos x − ln x 1 x arctan x 1 1 + x2 log a x 1 x ln a arccot x − n 1 sin 2 x 1 1 − x2 1 1 − x2 1 1 + x2 2.2 Differentialrechnung 2.2.2 Potenzreihenentwicklung TAYLORsche Formel MACLAURINsche Form f (x ) = f (0 ) + Restglied: f (0 ) f (0 ) 2 f (n) (0 ) n x+ x ++ x + R n (x ) 1! 2! n! n +1 R n (x ) = x f (n + 1 )! x ) wobei 0 < ϑ < 1 (n +1) ( Allgemeine Form f (x 0 + h ) = f (x 0 ) + Restglied: f (x 0 ) 2 f (n) (x 0 ) n f (x 0 ) h+ h ++ h + R n (h ) 1! 2! n! R n (h ) = 1 n! (1 + x ) m = 1 + m x+ 1 x 0 +h x0 (x 0 + h − x ) n f (n +1) (x )dx m 2 x + 2 m 3 x + 3 1 = 1 − x + x2 − x3 + − 1+x x <1 x <1 1 = 1 − 1 x + 3 x 2 − 5 x 3 + − 2 8 16 1+x x <1 2 3 ex = 1 + x + x + x + 1! 2! 3! für alle x 2 3 ln(1 + x ) = x − x + x − + 2 3 −1 < x > +1 ln x = 2 x − 1 + 1 x − 1 x+1 3 x+1 3 + 1 x−1 5 x+1 5 + x>0 3 5 7 sin x = x − x + x − x + − 1! 3! 5! 7! für alle x 2 4 6 cos x = 1 − x + x − x + − 2! 4! 6! für alle x tan x = x + 1 x 3 + 2 x 5 + 17 x 7 + 15 315 3 für alle x < 2 3 5 7 arcsin x = x + 1 x + 1 3 x + 1 3 5 x + 2 3 2 4 5 2 4 6 7 x >1 3 5 7 arctan x = x − x + x − x + − 5 7 3 x >1 13 14 2 Mathematische Grundlagen 2.3 Matrizenrechnung 2.3.1 Definitionen Matrix : System von Elementen a ik mit i = 1m und k = 1n in m Zeilen und n Spalten angeordnet A (m,n) = a 11 a 12 a 13 a 1n a 21 a 22 a 23 a 2n a m1 a m2 a m3 a mn Rechteckige Matrix: mn Quadratische Matrix: m=n Skalar: m = n =1 Vektor: einzeilige Matrix = Zeilenvektor einspaltige Matrix = Spaltenvektor a1 a2 an a1 a2 am Nullmatrix: alle Elemente a ik = 0 Diagonalmatrix: quadratische Matrix bei der alle Elemente außerhalb der Hauptdiagonalen = 0 a ik = 0 für alle i k Einheitsmatrix: Diagonalmatrix mit a ii = 1 für alle i Symmetrische Matrix: quadratische Matrix mit a ik = a ki für alle i, k Gleichheit von Matrizen: A = B wenn a ik = b ik für alle i, k 2.3.2 Rechnen mit Matrizen Addition und Subtraktion AB=C a ik b ik = c ik i = 1m ; k = 1n Die Addition von Matrizen ist - kommutativ: A+B=B+A=C - assoziativ: A + (B + C) = (A + B) + C Zwischen Addition und Subtraktion besteht in der Gesetzmäßigkeit kein Unterschied 2.3 Matrizenrechnung Transponieren einer Matrix Eine Matrix wird transponiert, indem man ihre Zeilen und Spalten vertauscht A H AT : a ik H a ki Für symmetrische Matrizen gilt: (A Regeln: T )T i = 1m ; k = 1n AT = A =A ( A B )T = B T AT ( A B C ) T = C T B T AT Matrizenmultiplikation A (m,n ) B = (n,p ) C c ik = (m,p ) B = (n,p) A = (m,n) a 11 a 1n a i1 a in a m1 a m n n j =1 a ij b jk i = 1m ; k = 1p b 11 b 1k b 1p b n1 b nk b np c 11 c 1k c i1 c ik cm 1 cm k c 1p ci p cm p = C (m,p) Für die Multiplikation müssen die Matrizen A und B verkettbar sein. Dies ist nur möglich, wenn die Spaltenzahl von A mit der Zeilenzahl von B übereinstimmt. Die Matrizenmultiplikation ist in der Regel nicht kommutativ: A B B A A (B + C ) = A B + A C A B C = A (B C ) = (A B ) C aber distributiv: und assoziativ: Matrizeninversion Existiert eine Matrix B mit A B = B A = E (Einheitsmatrix), dann ist B die zu A inverse Matrix und wird mit A −1 bezeichnet, also A A−1 = A−1 A = E (A quadratisch) KRAMERsche Regel für symmetrische Matrizen a 22 −a 12 −a 12 a 11 A= a 11 a 12 a 12 a 22 A= a 11 a 12 a 13 a 12 a 22 a 23 a 13 a 23 a 33 mit D = a 11 b 11 − a 12 b 21 + a 13 b 31 b 11 = a 22 a 33 − a 223 b 22 = a 11 a 33 − a 213 b 33 = a 11 a 22 − a 212 H A−1 = 1 D mit D = a 11 a 22 − a 212 b 11 −b 21 b 31 H A−1 = 1 −b 21 b 22 −b 32 D b 31 −b 32 b 33 b 21 = a 12 a 33 − a 13 a 23 b 31 = a 12 a 23 − a 13 a 22 b 32 = a 11 a 23 − a 13 a 12 15 16 2 Mathematische Grundlagen 2.4 Ebene Geometrie 2.4.1 Arten von Winkel Nebenwinkel betragen zusammen 200 gon + = 200 gon Scheitelwinkel sind gleich groß = Stufenwinkel an geschnittenen Parallelen sind gleich groß " = " Wechselwinkel an geschnittenen Parallelen sind gleich groß * = * Winkel deren Schenkel paarweise aufeinander senkrecht stehen, sind entweder gleich groß oder ergänzen einander zu 200 gon Außenwinkel Im Dreieck ist ein Außenwinkel gleich der Summe der beiden = + nicht anliegenden Innenwinkel Winkelsummen Im Dreieck ist die Summe der Innenwinkel 200 gon Im Viereck ist die Summe der Innenwinkel 400 gon Im n Eck ist die Summe der Innenwinkel (n - 2) 200 gon s¢ a a¢ w s g d w¢ b d a 2.4.2 Kongruenzsätze Dreiecke sind kongruent (deckungsgleich), wenn sie übereinstimmen in: a) drei Seiten SSS b) zwei Seiten und dem von diesen eingeschlossenen Winkel SWS c) zwei Seiten und dem Gegenwinkel der längeren Seite SSW d) einer Seite und den beiden anliegenden Winkeln WSW einer Seite und zwei gleichliegenden Winkeln WWS 2.4.3 Ähnlichkeitssätze Zwei Dreiecke sind ähnlich, wenn: a) drei Paare entsprechender Seiten dasselbe Verhältnis haben b) zwei Paare entsprechender Seiten dasselbe Verhältnis haben und die von diesen Seiten eingeschlossenen Winkel übereinstimmen c) zwei Paare entsprechender Seiten dasselbe Verhältnis haben und die Gegenwinkel der längeren Seiten übereinstimmen d) zwei Winkel übereinstimmen b b' 2.4 Ebene Geometrie 2.4.4 Strahlensätze 17 A' 1. Strahlensatz A SA : SA = SB : SB (B) 2. Strahlensatz S AB : A B = SA : SA B (A) B' 2.4.5 Teilung einer Strecke Teilungsverhältnis a A Innere Teilung B b Ti Ta b Äußere Teilung AT i : T i B = a : b AT a : T a B = a : b T i = innerer Teilpunkt T a = äußerer Teilpunkt Harmonische Teilung Eine harmonische Teilung liegt vor, wenn eine Strecke außen und innen im gleichen Verhältnis geteilt wird AT i : T i B = AT a : T a B = a : b Stetige Teilung (Goldener Schnitt) a = AB a/2 a : x = x : (a − x ) x x = a ( 5 − 1) 2 A x a TS a-x B 18 2 Mathematische Grundlagen 2.4.6 Dreieck Allgemeines Dreieck Bezeichnungen im Dreieck a: b: c: C h a : Höhe zur Seite a h b : Höhe zur Seite b h c : Höhe zur Seite c g a b Gegenseite der Ecke A Gegenseite der Ecke B Gegenseite der Ecke C ha Winkelsumme im Dreieck (Innenwinkel) + + = 200 gon hc a b c A Beziehungen im Dreieck B Winkelsumme am Dreieck (Außenwinkel) + + = 400 gon Seitenhalbierende s , Schwerpunkt S Schwerpunkt S = Schnittpunkt der Seitenhalbierenden 2 a/ b/ 2 C c/2 s A sc b 2 a/ b/ 2 S sa B c/2 Schwerpunkt S teilt die Seitenhalbierenden im Verhältnis 2 : 1 Winkelhalbierende w, Inkreis Inkreismittelpunkt O = Schnittpunkt der Winkelhalbierenden C r A wa O a/2 a/2 != F s = a b Inkreisradius g/2 g/2 b/2 b/2 B c (s − a )(s − b )(s − c ) s s= a+b+c 2 F = Fläche des Dreiecks Mittelsenkrechte, Umkreis Umkreismittelpunkt U = Schnittpunkt der Mittelsenkrechten C g Umkreisradius b a A r= abc 4F r U c B r= c 2 sin F = Fläche des Dreiecks 2.4 Ebene Geometrie Rechtwinkliges Dreieck C b a h q A p c Satz des PYTHAGORAS B Kathetensatz c2 = a2 + b2 Höhensatz h2 = p q a2 = c p b = cq 2 mathematische Bezeichnung für p, q (siehe auch Abschnitt 4.1.4) F= ab 2 Fläche Gleichschenkliges Dreieck a = b oder = C g/2 g/2 a a hc a A c/2 a c/2 c Höhe hc = a2 − c 2 Fläche F= B 2 a 2 sin 2 Gleichseitiges Dreieck = = = 60 C a h= a 3 2 Fläche 2 F= a 3 4 Umkreisradius r= a 3 3 Inkreisradius != a 3 6 a a h A Höhe a a a B 19 20 2 Mathematische Grundlagen 2.4.7 Viereck Quadrat Die Diagonalen stehen senkrecht aufeinander und sind gleich lang a a Diagonale d=a 2 Umfang U=4a Fläche F = a2 Diagonale d = a2 + b2 Umfang U = 2(a + b ) Fläche F=ab Rechteck Die Diagonalen sind gleich lang a b Raute Die Diagonalen e und f stehen senkrecht aufeinander a e 2 + f 2 = 4a 2 a a f e Umfang U=4a Fläche F= 1 ef 2 a Parallelogramm Die Diagonalen halbieren sich gegenseitig a Umfang b ha Fläche U = 2(a + b ) F = a ha = b hb a Trapez d 2 gegenüberliegende Seiten sind parallel c Umfang b m h Fläche a m = 1 (a + c ) 2 U=a+b+c+d F = 1 (a + c ) h 2 2.4 Ebene Geometrie 21 2.4.8 Vielecke Allgemeines Vieleck b3 b2 2 a2 a3 3 i ai 1 a1 an b1 Summe der Innenwinkel (n − 2 ) 200 gon Summe der Außenwinkel (n + 2 ) 200 gon Anzahl der Diagonalen n(n − 3 ) 1 2 bi n bn Anzahl der Diagonalen in einer Ecke n−3 n = Anzahl der Ecken Regelmäßiges Vieleck 1. Jedes regelmäßige Vieleck kann in n gleichschenklige, kongruente Dreiecke zerlegt werden 3 2. Der Zentriwinkel eines Dreiecks beträgt: = 1 n 400 gon 2 b b 3. Jeder Außenwinkel beträgt: = 200 gon + 1 n 400 gon i b g n = Anzahl der Ecken 1 b b n 4. Jedes regelmäßige Vieleck hat gleichgroße Seiten und Winkel 5. Jedes regelmäßige Vieleck hat einen In- und einen Umkreis 6. Der Mittelpunkt des regelmäßigen Vielecks hat von den Ecken die gleiche Entfernung 22 2 Mathematische Grundlagen 2.4.9 Kreis Bezeichnungen am Kreis = in sich geschlossene Kreislinie Bogen = Teil des Umfanges Radius = Verbindungsstrecke Kreispunkt - Mittelpunkt Sekante = Gerade, die den Kreis in zwei Punkten schneidet Sehne = Strecke, deren Endpunkte auf dem Kreis liegen Tangente = Gerade, die den Kreis in einem Punkt berührt Pfeilhöhe = maximaler Abstand zwischen Kreisbogen und Sehne Kreisumfang U = 2 r = d Kreisfläche F = r2 = d2 4 Sehne s = 2r sin 2 Pfeilhöhe h = r 1 − cos = 2r sin 2 4 2 Radius 2 r= s + h 8h 2 a r M a/2 a/2 h s/2 M s/2 r b = r [rad ] b Kreisbogen r n Umfang d Bo ge Seka n te ne Seh Radius M Tangente Pfeilhöhe r 2.4 Ebene Geometrie 23 Kreis und Sehne Die Mittelsenkrechte einer Sehne geht immer durch den Mittelpunkt des Kreises und halbiert den Mittelpunktswinkel Ähnlichkeit am Kreis Sehnensatz D AE EB = CE ED A E B C Sekantensatz C SE SF = SC SD D F S E Tangentensatz T C M 2 ST = SE SC E S 24 2 Mathematische Grundlagen Winkel am Kreis = Mittelpunktswinkel (Zentriwinkel) b b A g M a = Umfangswinkel (Peripheriewinkel) = Sehnentangentenwinkel = = ; 2 B Umfangswinkel über demselben Bogen sind gleich groß Satz des THALES: Jeder Umfangswinkel über dem Halbkreis = 100 gon M A B 2.4.10 Ellipse P b a e a = große Halbachse b = kleine Halbachse F 1,2 = Brennpunkte Ortslinie für die Punkte P mit F 1 P + F 2 P = konstant = 2a Umfang - Näherungsformel U O 3 (a + b ) − ab 2 Fläche F=ab 1 für b a> 5 Lineare Exzentrizität e = a2 − b2 U > (a + b ) 2.5 Trigonometrie 25 2.5 Trigonometrie 2.5.1 Winkelfunktionen im rechtwinkligen Dreieck Definition der Winkelfunktionen Sinusfunktion C Gegenkathete a sin = = c Hypotenuse b a Kosinusfunktion a A cos = Ankathete = b c Hypotenuse B c cot a a Tangensfunktion tan = Gegenkathete a = b Ankathete 1 Kotangensfunktion cot = a Ankathete = b a Gegenkathete 1 Beziehungen zwischen den Funktionen des gleichen Winkels sin α = cos α = 1 − sin 2 sin cos 1 − cos 2 tan tan 1 + tan 2 cot 1 1 + cot 2 Das Vorzeichen der Wurzel hängt vom Quadranten ab cot = cos sin sin tan = cos sin 2 + cos 2 = 1 1 1 + tan 2 cot 1 + cot 2 +x IV I III II +y tan α = sin 1 − sin 2 1 − sin 2 sin cot α = 1 − cos 2 cos cos 1 − cos 2 1 tan 1 cot Quadrant I II sin + + cos + - tan/cot + - III IV - + + - 26 2 Mathematische Grundlagen Besondere Werte, Grenzwerte 0° (0 gon) 30° 45° (50 gon) 60° 90° (100 gon) sin 0 1 2 1 2 2 1 3 2 1 cos 1 1 3 2 1 2 2 1 2 0 tan 0 3 3 1 3 cot 3 1 3 3 0 1 sin O tan O a tan a sin a Funktionswerte kleiner Winkel 1 Umwandlungen 100 gon 200 gon 300 gon sin + cos sin − cos 400 gon − sin cos sin − cos sin + cos tan cot tan cot − tan cot tan cot tan − cot Arcusfunktionen Hauptwert arcsin −100 gon > > +100 gon Nebenwerte = n 400 gon n = 1,2.. = 200 gon− n 400 gon n = 0,1.. = + n 400 gon n = 1,2.. arccos 0 gon > > +200 gon = − n 400 gon n = 1,2.. arctan −100 gon < < +100 gon = + n 200 gon n = 1,2.. arccot 0 gon < < +200 gon = + n 200 gon n = 1,2.. 2.5 Trigonometrie 27 2.5.2 Winkelfunktionen im allgemeinen Dreieck C g a b b a A c B Sinussatz a = b = c = 2r sin sin sin r = Umkreisradius Beachten: Wenn zwei Seiten und ein gegenüberliegender Winkel gegeben sind, sind folgende Fälle möglich: (z.B. für a, b, gegeben) Für a P b ist < 100gon Für a < b sind folgende Fälle zu unterscheiden: 1 und 2 = 200gon− 1 1. b sin < a : zwei Werte für : = 100gon 2. b sin = a : 3. b sin > a : keine Dreieckskonstruktion möglich Genauigkeit: Standardabweichung der Strecke a s 2a = a c sc 2 + c cos s [rad ] sin 2 a s [rad ] + tan 2 s c = Standardabweichung der Strecke c s , s = Standardabweichung der Winkel , [rad ] Kosinussatz 2 2 2 cos = b + c − a 2bc a 2 = b 2 + c 2 − 2bc cos 2 2 2 cos = a + c − b 2ac 2 2 2 cos = a + b − c 2ab b 2 = a 2 + c 2 − 2ac cos c 2 = a 2 + b 2 − 2ab cos Genauigkeit: Standardabweichung der Strecke c s 2c = a − b cos sa c 2 + b − a cos sb c 2 + ab sin s [rad ] c s a , s b = Standardabweichung der Strecken a, b s = Standardabweichung des Winkels [rad ] 2 28 2 Mathematische Grundlagen Projektionssatz a = b cos + c cos b = a cos + c cos c = b cos + a cos Tangenssatz a+b = a−b + 2 − tan 2 tan b+c = b−c + 2 − tan 2 tan c+a c−a = + 2 − tan 2 tan Halbwinkelsätze sin = 2 (s − b )(s − c ) bc cos = 2 s(s − a ) bc sin = 2 (s − a )(s − c ) ac cos = 2 s(s − b ) ac sin = 2 (s − b )(s − a ) ab cos = 2 s(s − c ) ab tan = 2 ! (s − b )(s − c ) = s−a s(s − a ) ! = 2 s−b ! tan = s − c 2 tan s = 1 (a + b + c ) 2 !2 = (s − a )(s − b )(s − c ) s ! = Inkreisradius 2.5 Trigonometrie 2.5.3 Additionstheoreme Trigonometrische Funktionen von Winkelsummen sin( + ) = sin cos + cos sin cos( + ) = cos cos − sin sin sin( − ) = sin cos − cos sin cos( − ) = cos cos + sin sin tan( + ) = tan + tan 1 − tan tan cot( + ) = cot cot − 1 cot + cot tan( − ) = tan − tan 1 + tan tan cot( − ) = cot cot + 1 cot − cot Trigonometrische Funktionen des doppelten und des halben Winkels cos sin = 2 sin 2 2 2 2 cos = cos 2 − sin 2 cos = 1 − 2 sin 2 2 cos = 2 cos 2 2 − 1 1 + cos = 2 cos 2 2 1 − cos = 2 sin 2 2 sin 2 = 2 sin cos cos 2 = cos 2 − sin 2 cos 2 = 1 − 2 sin 2 cos 2 = 2 cos 2 − 1 1 + cos 2 = 2 cos 2 1 − cos 2 = 2 sin 2 sin = 2 1 − cos 2 cos = 2 1 + cos 2 tan = 2 1 − cos 1 + cos cot = 2 1 + cos 1 − cos + − cos 2 2 + − sin − sin = 2 cos sin 2 2 + − cos + cos = 2 cos cos 2 2 + − cos − cos = 2 sin sin 2 2 sin + sin = 2 sin 29 30 2 Mathematische Grundlagen 4.5.4 Sphärische Trigonometrie Rechtwinkliges Kugeldreieck sin = sin a sin c sin = sin b sin c b cos = tan tan c = cos a sin a cos = tan tan c = cos b sin tan a tan = sin b tan = tan b sin a cos c = cos a cos b = cot cot C (90°-b) b a A a cos eines Stückes = Produkt der cot der benachbarten Stücke oder Produkt der sin der nicht benachbarten Stücke wobei a durch (90°- a) und b durch (90°- b) ersetzt und Winkel γ = 90° nicht beachtet wird. (90°-a) • NEPERsche Regel: b a B b c c C Schiefwinkliges Kugeldreieck g b a Sinussatz sin a = sin b = sin c sin sin sin b a A c cos a = cos b cos c + sin b sin c cos Seitenkosinussatz cos b = cos c cos a + sin c sin a cos cos c = cos a cos b + sin a sin b cos cos = − cos cos + sin sin cos a Winkelkosinus cos = − cos cos + sin sin cos b cos = − cos cos + sin sin cos c Fläche F = r 2 [rad ] r = Radius = + + − 180 (sphärischer Exzess) B