mdl. Matura 1

Werbung
BG/BRG Kufstein
Mündliche Reifeprüfung
8B
Mathematik
Mag. Armin Schützinger
Haupttermin 2000/2001
Kandidatin: --1. Prüfungstag (Freitag) Nachmittag
Prüfung Nummer 10
Frage zum Spezialgebiet:
„Rechnen mit Matrizen insbesondere zur Beschreibung geometrischer Abbildungen“
Übe auf das Dreieck ABC zuerst eine Spiegelung um die homogene Gerade mit dem Steigungswinkel , eine Zentralstreckung mit dem Faktor k und zuletzt eine Drehung um den Ursprung um
den Winkel  aus, und berechne die Abbildungsmatrix für die Hintereinanderausführung! Führe an
schließend eine Schiebung um den Vektor v durch und berechne die Koordinaten der neuen Bildpunkte A2, B2 und C2! Berechne den Fixpunkt (Cramer’sche Regel)!

  1
A(6/2);
B(-2/0);
C(4/6);
 = 165°;
k= 2 ;
 = 75°;
v = 
4
2
Lösung:
A=
 cos(2  ) sin( 2  ) 


 sin( 2  )  cos(2  ) 
D=
 cos()  sin( ) 


 sin( ) cos() 
D·K·A =
=
 3

 2
 1

 2
1
2
3

2

=
 0,866  0,5 


  0,5  0,866
K=
k 0


0 k 
=
 2

 2

 0


0 

2


2 
0 
 0,707

0
0
,
707


= 
 ( 3  1)  2
( 3  1)  2 


 =  0,259  0,966
4
4
= 
 0,966 0,259 
( 3  1)  2
( 3  1)  2 




4
4


0   0,866  0,5 
 0,259  0,966  0,707
 0,183  0,683  0,866  0,5 

 · 
 · 
 = 
 · 
 =
0,707   0,5  0,866
 0,966 0,259   0
 0,683 0,183    0,5  0,866
 0,259  0,966  0,612  0,354 
 · 

bzw. 
 0,966 0,259    0,354  0,612
A1:
x
 
y
=
 0,5 0,5 


 0,5  0,5 
·
6
 
2
B1:
x
 
y
=
 0,5 0,5 


 0,5  0,5 
·
  2
 
 0 
C1:
x
 
y
=
 0,5 0,5 


 0,5  0,5 
·
 4
 
6
x
 
y
Fixpunkt:
=
 4
 
 2
=
=
=
  1
 
  1
5
 
  1
 0,5 0,5 


 0,5  0,5 
·
x = 0,5·x + 0,5·y – 1
y = 0,5·x – 0,5·y + 4
x
 
y
+
  1
 
4
A2:
x
 
y
=
 4
 
 2
B2:
x
 
y
=
  1
 
  1
+
  1
 
4
=
  2
 
 3 
C2:
x
 
y
=
5
 
  1
+
  1
 
4
=
 4
 
3
+
=
3
 
6
  1
 
4
0,5·x – 0,5·y = -1
- 0,5·x + 1,5·y = 4
x – y = -2
- x + 3·y = 8
=2
Dx =
 2 1
8
3
=2
Dy =
1 2
1 8
=6
A2
B2
C
C2
F
A
A1
x=
Dx
D
=
2
2
=1
y=
Dy
D
=
6
2
=3
x
B
F(1/3)
 0,5 0,5 


 0,5  0,5 
y
1 1
1 3
D=






B1
C1
BG/BRG Kufstein
Mündliche Reifeprüfung
8B
Mathematik
Mag. Armin Schützinger
Haupttermin 2000/2001
Kernstofffrage 1:
Ein Jahrmarktsbudenbesitzer möchte ein Glücksspiel so gestalten, dass sein Gewinn möglichst
groß wird, die Kunden jedoch den Eindruck erhalten, ihrerseits gute Gewinnchancen zu haben.
Das Spiel funktioniert folgendermaßen: Der Spieler dreht zweimal an einem Glücksrad, auf dem
ein Sektor noch nicht festgelegter Größe rot bemalt wurde. Der Einsatz beträgt 2 €.
 Erdreht er zweimal den roten Bereich, so bekommt der Spieler 5 € ausbezahlt, gewinnt also 3 €.
 Erdreht er nie den roten Bereich, erhält der Spieler den Einsatz zurück.
 Erdreht er einmal den roten Bereich, erhält er nichts, verliert also seinen Einsatz.
Wie groß muss der Winkel  des Sektors gewählt werden, um den Gewinn etwaiger Spieler möglichst gering zu halten? Mit wie viel Gewinn darf der Schießbudenbesitzer im Schnitt rechnen?
p ... Wahrscheinlichkeit, dass das Glücksrad beim einmaligen Drehen im roten Bereich stehen bleibt
Bernoulli-Experiment mehrmals durchgeführt  Binomialverteilung
P(R=0) = b2;p(0) =  02  ·p0·(1 - p)2 = 1 – 2·p + p2
 
P(R=1) = b2;p(1) =  21  ·p1·(1 - p)1 = 2·p – 2·p2
 
P(R=1) = b2;p(2) =  22  ·p2·(1 - p)0 = p2
 
durchschnittliche Gewinn eines Spielers = Erwartungswert (abhängig von p) = E(p)
E(p) = 0 € · (1 – 2·p + p2) + (-2 €) · (2·p – 2·p2) + 5 € · p2 = (7·p2 – 4·p) €

E’(p) = (14·p – 4) € = 0
E(
2
4
) = - € ≈ - 57 c
7
7
p=
2
7

 = p · 360° ≈ 103°
d.h.: Pro Spiel gewinnt der Besitzer durchschnittlich 57 Cent.
Kernstofffrage 2:
Ermittle für beide Gleichungen die Definitionsmenge und löse (in IR)!
2·9x+1 – 3·22x = 6·4x+1 + 6·32x
x(lg(x) + 2) = 1000
D = IR
D = IR+
2·9·9x – 3·4x = 6·4·4x + 6·9x
xlg(x) · x2 = 1000
18·9x – 3·4x = 24·4x + 6·9x
lg(xlg(x) · x2) = lg(1000)
12·9x = 27·4x
lg(xlg(x)) + lg(x2) = 3
9
 
4
x
9
 
4
=
27
12
lg(x) · lg(x) + 2 · lg(x) = 3
[lg(x)]2 + 2 · lg(x) – 3 = 0
x
=
9
4
x=1
L = {1}
[lg(x)]1,2 = -1 ± 1 3
lg(x) = 1  x = 10
bzw.
lg(x) = -3  x = 0,001
1 ; 10}
L ={ 1000
|lg(...)
Herunterladen