Effektivität psychologischer Therapien von generalisierter

Werbung
Verhaltenstherapie
Originalarbeit · Original Article
Verhaltenstherapie 2001;11:27–40
Effektivität psychologischer Therapien von
generalisierter Angststörung und sozialer Phobie:
Meta-Analysen auf Störungsebene
M. Ruhmlanda
aGeorg-Elias-Müller
J. Margrafb
Insitut für Psychologie, Universität Göttingen, bPsychiatrische Universitätsklinik, Universität Basel
Schlüsselwörter
Generalisierte Angststörung · Soziale Phobie ·
Meta-Analyse · Therapie
Key Words
Generalized anxiety disorder · Social phobia ·
Treatment · Meta analysis
Zusammenfassung
In der vorliegenden Studie wurden 7 psychologische Behandlungsarten für generalisierte Angststörung (GAS)
sowie 6 für soziale Phobie mit Hilfe von Meta-Analysen
auf ihre Wirksamkeit hin überprüft. Dabei wurden die Effekte mit Hilfe der Berechnung von Prä-Post-Effektstärken in 6 verschiedenen Kategorien von Therapieerfolg,
nämlich Hauptsymptomatik, Ängstlichkeit, Depressivität,
Beeinträchtigung durch die Störung, allgemeine Psychopathologie und soziale Integration ausgewertet. Weiterhin wurde die Dauerhaftigkeit der Therapieergebnisse
überprüft, indem Nachuntersuchungen bis zu 2 Jahre
nach Therapieende analysiert wurden.
Bei GAS erweist sich angewandte Entspannung als die
Behandlung mit der höchsten Effektstärke für die Veränderung der Hauptsymptomatik (ES = 1,65), wobei sich
dieses Ergebnis allerdings nur auf 2 Behandlungsgruppen stützt. Kognitiv-behaviorale und kognitive Therapie
erbrachten mit ES = 1,43 und ES = 1,20 geringere Effekte,
sind mit jeweils 5 Behandlungsgruppen aber in ihren Befunden besser abgesichert. Bis zu 6 Monate nach Therapieende bleiben die Effekte stabil, darüberhinaus liegen
lediglich die Ergebnisse einer einzigen Studie vor. Im
Gegensatz dazu konnten psychodynamische Therapien
ihre positiven Ergebnisse nicht über 6 Monate nach Beendigung der Therapie halten.
In der Behandlung sozialer Phobien erreicht Konfrontation für Veränderungen der Hauptsymptomatik im Mittel
die höchsten Effekte (ES = 1,76), die sich aber statistisch
nicht von dem mittleren Effekt kognitiv-behavioraler Therapie (ES = 1,07) unterscheiden. Diese Therapieergebnisse bleiben bis zu 18 Monate nach Therapieende stabil.
In 2 Studien konnte die Dauerhaftigkeit der Behandlungsergebnisse kognitiv-behavioraler Therapie für einen
Zeitraum zwischen 3 und 5 Jahren nach Therapieende
nachgewiesen werden.
Summary
Efficacy of Psychological Treatments for Generalized
Anxiety Disorder and Social Phobia
The present study compares the efficacy of 7 different
psychological treatments for generalized anxiety disorder, or 6 for social phobia respectively in a meta analysis
of 29 studies that included 67 treatment interventions.
Pre-post effect sizes were calculated for 6 clinical outcome variables: main symptoms, general anxiety, depression, impairment, general psychopathology and social integration. Long term outcome has been investigated up to 2 years past interventions. For generalized anxiety disorder, applied relaxation yielded the highest effect
size for main symptoms (ES = 1.65), but was investigated
in 2 groups of intervention only. The effect size for cognitive-behavioral therapy was almost as high (ES = 1.43)
and was like cognitive therapy (ES = 1.20) investigated in
5 groups. Both treatments did not differ statistically in
their efficacy. Long-term outcome analyses suggest that
both interventions were successful in maintaining their
treatment gains. In contrast to these results, psychodynamic therapy could not maintain its good treatment
gains (ES = 1.13) over 6 months (ES = 0.29).
For social phobia, exposure treatment yielded the highest effect size (ES = 1.76) for main symptoms. The mean
effect size for cognitive-behavioral therapy was lower
(ES = 1.07), but did not differ statistically from the effects
of exposure. Treatment gains were maintained up to 18
months. In addition, the maintenance of treatment gains
for cognitive-behavioral therapy has been shown in 2
studies with long term follow-ups between 3 and 5 years.
© 2001 S. Karger GmbH, Freiburg
Fax +49 761 4 52 07 14
E-mail [email protected]
www.karger.com
Accessible online at:
www.karger.com/journals/ver
Martina Ruhmland
Georg-Elias-Müller Institut für Psychologie
Goßlerstraße 14
D-37073 Göttingen (Deutschland)
Tel. +49 551 393568
E-mail [email protected]
Einleitung
Die vorliegende Studie berichtet die Ergebnisse einer Untersuchung zur Effektivität psychologischer Therapien von generalisierter Angststörung (GAS) und sozialer Phobie. Anders
als in bereits erschienenen Meta-Analysen sollte dabei nicht
nur kognitiv-behaviorale Therapie berücksichtigt werden
[siehe Chambless und Gillis, 1993; Gould et al., 1997; Taylor,
1996], sondern jede Behandlung, die potentiell durch einen
niedergelassenen Psychotherapeuten durchgeführt werden
könnte. Es wurden differenzierte Kategorien von Erfolgsmaßen geschaffen, um Veränderungen auf unterschiedlichen
Ebenen des Erlebens und Verhaltens zu erfassen [siehe auch
Brody, 1990]. Weiterhin wurde die Dauerhaftigkeit der erreichten Therapieerfolge untersucht, indem Verbesserungen
der Symptomatik bis zu 6 Monate nach Therapieende (Follow-up I) und 7–24 Monate nach Therapieende (Follow-up II)
ausgewertet wurden. In einzelnen Untersuchungen darüber
hinausgehende Nachuntersuchungen wurden ebenfalls erfasst.
In den hier vorgestellten Meta-Analysen wurde versucht, alle
Behandlungsvorschläge der beiden Störungsgruppen zu evaluieren, wobei dies aufgrund der zum Teil nur ungenügenden
oder nicht vorhandenen Therapiestudien nicht vollständig geschehen konnte.
Obwohl die Diskussion um das Wesen der Störung bei der
GAS und die letztendliche diagnostische Eingruppierung
noch nicht abgeschlossenen ist [Turowsky und Barlow, 1996],
sind inzwischen Störungsmodelle aufgestellt worden, auf
deren Grundlage sich therapeutische Ansätze entwickeln
konnten.
Frühe Behandlungsansätze zielten in erster Linie auf die körperlichen Aspekte der Störung. So wurde neben reiner Entspannung, vor allem in Form von Progressiver Muskelentspannung, häufig Biofeedback durchgeführt [z.B. Leboeuf und
Lodge, 1980]. Daneben wurde auch die Behandlung mit kognitiver Therapie untersucht [z.B. Woodward und Jones, 1980;
Durham und Turvey, 1987; Barlow et al., 1992]. Die Kombination aus kognitiver Therapie und Entspannungsverfahren, im
weiteren kognitiv-behaviorale Therapie genannt, findet heute
die weiteste Verbreitung. Zum Teil werden dabei auch konfrontative Elemente wie das Aufsuchen von Situationen, in
denen die Ängste stärker werden, in die Therapie eingebaut
[z.B. Power et al., 1990; White et al., 1992; Butler et al., 1991].
Hier ist auch die angewandte Entspannung einzugruppieren,
in deren Verlauf die Patienten lernen, in für sie stärker angstbesetzten Situationen Entspannung als Bewältigungstechnik
einzusetzen. Die Anwendung nondirektiver Therapieansätze
in Therapiestudien geschieht hauptsächlich zur Klärung differentieller Effekte kognitiv-behavioraler Therapie. Eine spezifisch für die Behandlung der GAS ausgearbeitete Therapie
wurde in diesem Bereich nicht vorgeschlagen. Anders bei
psychodynamischer Therapie: Für die Anwendung psychodynamischer Techniken in der Therapie von GAS-Patienten
wurde von Crits-Christoph et al. [1995] ein Kurz-Behand-
28
Verhaltenstherapie 2001;11:27–40
lungsprogramm entworfen. An den bisher realisierten Therapieansätzen aus dem kognitiv-behavioralen Bereich kritisieren sie die ungenügende Berücksichtigung offensichtlich vorliegender interpersonaler Konflikte bei GAS-Patienten.
Neben dieser sehr ausdifferenzierten Vorgehensweise gibt es
nur eine weitere Anwendung psychodynamischer Therapie
auf die Behandlung von GAS [Durham et al., 1994]. Hier wird
lediglich die psychodynamische Therapietechnik auf GAS-Patienten angewendet, ohne ein spezifisch analytisches Störungsmodell entwickelt zu haben.
Bei sozialen Phobien besteht die zur Zeit am häufigsten
durchgeführte Therapie in einer Kombination kognitiver Restrukturierung und konfrontativer Behandlungselemente [Donohue et al., 1994; Marks, 1995]. Konfrontation allein und
kognitive Therapie allein werden vor allem in der Therapieforschung zur Überprüfung der jeweiligen spezifischen Wirksamkeit eingesetzt. Kognitiv-behaviorale Therapie wird neben
einzeltherapeutischen Behandlungen auch als Gruppenprogramm angeboten. Der Vorteil der Therapie in der Gruppe
besteht darin, dass Verhaltensübungen in der Gruppe selbst
durchgeführt werden können, und so unmittelbare Rückmeldung für die Patienten möglich ist. Daneben ist für viele Patienten schon das therapeutische Setting selbst eine Konfrontation [Juster et al., 1996].
Einige Forscher auf dem Gebiet der sozialen Phobie betonen,
dass bei Patienten dieser Störungsgruppe eine Vielzahl von
Defiziten in sozialen Fertigkeiten zu beobachten sei [z.B. Butler, 1989; Turner et al., 1990]. Wenn auch von anderen [z.B.
Marks, 1985] festgestellt wurde, dass dies nur für einen Teil
der Patienten gelte, wurde für Sozialphobiker ein verhaltenstherapeutisches Programm, das «Social Skills Training» (Training sozialer Kompetenz) zum Ausgleich bestehender Defizite
vorgeschlagen. Hierbei wird versucht, den Patienten mit Hilfe
von Instruktionen, Modeling, Verhaltenswiederholungen und
sozialer Verstärkung effektives soziales Verhalten beizubringen. Erste Untersuchungen der Wirksamkeit dieser Technik
fanden Mitte der 1970er Jahre statt [Marzillier et al., 1976].
Auf eine weitere Differenzierung der Patienten mit sozialer
Phobie wurde in Untersuchungen von Jerremalm et al. [1986]
eingegangen. Sie teilten die Patienten in «cognitive reactors»
und «physical reactors» ein. Erstere zeigten Angstreaktionen
vor allem auf gedanklicher Ebene, Zweitere deutliche körperliche Reaktionen. Für die Behandlung der «physical reactors»
schlugen sie angewandte Entspannung vor, wobei mit den Patienten in den Therapiesitzungen progressive Muskelentspannung geübt wird, die dann auf Angst auslösende Situationen
in vivo angewandt wird.
Material und Methoden
Auswahl der Studien
In die Meta-Analyse sollten alle auf deutsch oder englisch veröffentlichten Studien aufgenommen werden, die die Wirksamkeit einer psychotherapeutischen Behandlung von sozialer Phobie und generalisierter Angst-
Ruhmland/Margraf
störung (GAS) untersuchten. Ausgeschlossen wurden Studien, die lediglich Einzelfälle darstellten, Analogstudien, Studien zur Behandlung von
Kindern und Jugendlichen, Medikamentenstudien (auch solche, in denen
Psychotherapie mit Medikamenten kombiniert wurde) und Studien, in
denen Komorbidität auftrat. Studien, die neben der Untersuchung von
Medikamenten auch reine Psychotherapiegruppen in ihr Studiendesign
aufgenommen hatten, wurden in die Auswertung einbezogen. Allerdings
wurden dann nur die Psychotherapiegruppen analysiert.
Die Literatursuche wurde mit Hilfe von CD Rom PsycLit 1974 – 2/1997
und CD Rom Medline 1966 – 2/1997 durchgeführt. Als Stichwörter (allein
und in Kombination) dienten: «social phobia», «generalized anxiety»,
«treatment», «therapy» und «outcome». Eine zweite Suche wurde über
die Literaturverzeichnisse der gefundenen Studien durchgeführt. Auf
diese Weise konnten 56 Studien, die soziale Phobie und 35 Studien, die
GAS zum Gegenstand hatten, gefunden werden.
In der Berechnung der Effektstärken (ES) sollte wegen der Vergleichbarkeit der Werte auf eine einzige Formel zurückgegriffen werden [Hartmann und Herzog, 1995; Ray und Shadish, 1996]. Dafür war es notwendig,
dass neben den Mittelwerten der einzelnen Erhebungsmaße auch deren
Standardabweichungen und die Anzahl der Probanden zu den jeweiligen
Untersuchungszeitpunkten angegeben waren. Studien, in denen lediglich
t- oder F-Werte angegeben, oder Mittelwerte ohne die zugehörigen Standardabweichungen berichtet wurden, konnten daher nicht berücksichtigt
werden. Ein weiterer Ausschlussgrund war die Zusammenfassung von
unterschiedlichen Behandlungsgruppen im Ergebnisbericht. Weiterhin
wurde bei Mehrfachveröffentlichungen einzelner Studien nur eine in die
Meta-Analyse aufgenommen. Es wurden nur Studien einbezogen, in
denen mindestens 3 Erfolgsmaße berichtet wurden. Nach den aufgeführten Kriterien konnten von den gefundenen Studien 29 (15 für soziale Phobie und 14 für GAS) in die weitere Auswertung aufgenommen werden.
Zuweisung zu den Behandlungsbedingungen
Die Studien wurden einzeln mit Hilfe eines Kodierschemas ausgewertet.
Das vollständige Kodierschema kann bei der Erstautorin angefordert
werden. Jede Behandlung in den einzelnen Studien wurde einer bestimmten Behandlungskategorie zugeordnet. Hierfür wurden folgende Kategorien gebildet: kognitiv-behaviorale Therapie, kognitive Therapie, Konfrontation, Entspannung, angewandte Entspannung («Applied Relaxation»), nondirektive Therapie, psychodynamische Therapie, Desensibilisierung, Biofeedback, Training sozialer Kompetenz, Placebo-Psychotherapie, reine Informationsvermittlung und Wartelisten.
Zuordnung zu Outcome-Kategorien
Für jede durchgeführte Messung in den Primärstudien wurde das verwendete Messinstrument beschrieben sowie die damit erhobene Symptomatik
nach folgenden Outcome-Kategorien eingeteilt: Hauptsymptomatik, andere Ängste / Ängstlichkeit, Depressivität, Beeinträchtigung bei der Arbeit, in der Freizeit oder in der Familie, Symptomatik insgesamt und soziale Integration. Eine Restkategorie bilden solche Maße, die nur in einzelnen Studien erhoben wurden und spezifischen Fragestellungen der Primärstudien galten. Aufgrund der geringen Vergleichsmöglichkeiten
wurde diese Kategorie nicht ausgewertet. Da in den Studien zu GAS und
sozialer Phobie nicht alle aufgeführten Maßkategorien vorkamen, variieren die ausgewerteten Kategorien in beiden Störungsgruppen.
Berechnung der Effektstärken
Für jede Behandlung in jeder Studie wurden Prä-Post- bzw. Prä-Followup I- und Prä-Follow-up II-ES der Einzelmaße für die Zeiträume nach
Therapie, bzw. bis zu 6 Monate und 7–24 Monate nach Therapieende nach
folgender Formel berechnet:
ES =
√
Dabei steht M für den Mittelwert des jeweiligen Erfolgsmaßes, t1 entspricht dem Wert vor Therapie, t2 dem Wert nach Therapie bzw. zu den
Follow-up Zeitpunkten, N steht für die Anzahl der Patienten, SD stellt
die Standardabweichung dar. Da bei späteren Follow-ups erfahrungsgemäß die Fallzahlen deutlich zurückgehen, wird die Anzahl der Probanden zu den jeweiligen Zeitpunkten in die Formel integriert. Bei dieser
Formel wird die sich aufgrund des Messwiederholungsdesigns ergebende
Abhängigkeit der Messungen nicht berücksichtigt. McGaw und Glass
[1980] schlagen daher bei der Berechnung von Prä-Post-ES vor, die Korrelation von Prä- und Post-Werten in die Formel miteinzubeziehen. Da
aber nur selten bzw. nie Rohdaten in Primärstudien mitgeteilt werden,
müssten diese Werte geschätzt werden. Aufgrund dieser Unsicherheiten
wurde auf die Verwendung der Korrelationen in der vorliegenden Studie
verzichtet. Da durch die Nichtberücksichtigung der Korrelation die Populations-ES unterschätzt wird, bilden die in dieser Studie berechneten ES
konservative Schätzungen der Populations-ES.
Für jedes Einzelmaß wurde eine ES berechnet. Falls in einer Studie einer
Outcome-Kategorie mehrere Maße zugeordnet werden konnten, wurde
für diese ES das arithmetische Mittel gebildet. Da bei sehr kleinen Gruppengrößen die ES überschätzt wird, wurden alle mittleren ES in Anlehnung an Hedges und Olkin [1985] nach folgender Formel korrigiert:
" "
ESkorr = ES 1 –
3
4(Nt1 + Nt2 –2)
!!
Zum Vergleich der einzelnen Behandlungsarten wurde für jede Behandlungsart das arithmetische Mittel der ES über alle relevanten Studien hinweg berechnet.
Statistische Analyse
Neben der Angabe der ES in Tabellen sollte auch eine statistische Absicherung der gefundenen Unterschiede erfolgen. Aufgrund der stark
schwankenden Anzahl der ES pro Behandlungsart und Outcome-Kategorie wurden nur jene mittleren ES miteinander verglichen, für die mehr
als 4 ES zur Berechnung des mittleren Effektes eingegangen waren. Für
jene Fälle wurden dann Kolmogorov-Smirnov-Tests zur Überprüfung der
Verteilungsform berechnet. Sofern man von normalverteilten Daten ausgehen konnte, wurden Mittelwertsvergleiche mit Hilfe von t-Tests berechnet. Ansonsten wurden U-Tests nach Mann-Whitney zur Überprüfung
der Rangplätzeverteilung zweier Stichproben durchgeführt. Es wurde auf
eine varianzanalytische Auswertung der Daten verzichtet, da aufgrund
der höchst unterschiedlichen Gruppengrößen und Gruppenzusammensetzungen in den verschiedenen Outcome-Kategorien Paarvergleiche zu
einer bestmöglichen Ausschöpfung der Daten führten.
Um die Unterschiede der mittleren Effekte zwischen Prä-Post und den
Zeiträumen Prä-Follow-up I (bis 6 Monate nach Therapieende) und PräFollow-up II (7–24 Monate nach Therapieende) statistisch abzusichern,
wurden bei normalverteilten ES t-Tests für gepaarte Stichproben berechnet. Bei nicht normalverteilten ES wurde der Wilcoxon-Test angewendet.
Bei diesen statistischen Vergleichen ist zu berücksichtigen, dass nur solche
Daten in den Vergleich einbezogen werden konnten, die auch zu den jeweiligen Zeiträumen erhoben worden waren. Das heißt, dass die Anzahl
der Datensätze bei Follow-up-Vergleichen in der Regel geringer ist, da in
vielen Studien nur einmalig Therapieerfolgsmessungen nach Therapieende (Post) erfolgten. Da nur in den seltensten Fällen zu allen 3 Messzeiträumen Messungen erhoben wurden, wurde auf eine varianzanalytische
Auswertung verzichtet.
Alle Berechnungen wurden mit Hilfe von SPSS 7,5 für Windows durchgeführt.
Mt1 – Mt2
(Nt1 – 1)SDt12 + (Nt2 – 1)SDt22
Nt1 + Nt2 – 2
Effektivität psychologischer Therapien von
generalisierter Angststörung und sozialer
Phobie: Meta-Analysen auf Störungsebene
Verhaltenstherapie 2001;11:27–40
29
Tab. 1. Generalisierte Angststörung: Beschreibung der Behandlungsarten
Anzahl der
Behandlungsgruppen
Post
Follow-up I
Follow-up II
Patienten, n+ (M)*
Post
Follow-up I
Follow-up II
Abbrüche
n
%
Anzahl Patienten (n),
die Therapie
beendet haben
Durchschnittliche
Therapiedauer
(Wochen)
Kognitivbehaviorale
Therapie
Kognitive
Therapie
Biofeedback
Psychodynamische
Therapie
Desensibilisierung
PlaceboPsychotherapie
Angewandte
Entspannung
Nondirektive
Therapie
13
8
1
6
5
–
4
3
–
3
2
–
2
2
–
2
1
–
2
1
1
2
1
1
247 (19)
147 (18)
19
111 (19)
92 (18)
–
43 (11)
21 (7)
–
64 (21)
29 (15)
–
17 (9)
17 (9)
–
20 (10)
10
–
36 (18)
16
18
35 (18)
15
18
19a
5b
3
12
keine
Angaben
1c
8
3
11
7
7
19
11
25
8
228
106
40
52
17
19
28
32
9,02
13,33
7,50
21,33
6,00
5,00
10,50
6,00
+Zahlen
geben in die Auswertung aufgenommene Patienten wieder.
* Mittelwert auf ganze Zahlen gerundet.
Angaben wegen fehlender Daten für nur a 8; b 4; c eine Behandlung.
Ergebnisse: Generalisierte Angststörung
Beschreibung der eingegangenen Studien
Für den Bereich generalisierte Angstsstörung (GAS) konnten
14 Studien mit 33 psychotherapeutischen Behandlungen gefunden werden, für die die Berechnung von ES möglich war.
In 6 Studien wurden Wartelisten in das Studiendesign integriert. Daneben wurden in 2 Fällen die Ergebnisse von Pseudo-Psychotherapien ausgewertet.
Die Wirksamkeit der Therapien wurde in 12 Studien mit Follow-ups zwischen einem und 24 Monaten nachuntersucht.
Dabei wurde in 4 Studien zwar von diesen Nachuntersuchungen berichtet, aber keine entsprechenden Daten veröffentlicht, so dass keine Berechnung von ES möglich war. Von den
verbleibenden Studien wurde lediglich in einem Fall [Borkovec und Costello, 1993] nach mehr als 6 Monaten eine Nachuntersuchung durchgeführt. Die Patienten aller Studien wurden ambulant behandelt. Neben einer überwiegenden Anzahl
von Einzeltherapien wurde in 2 Studien auch Gruppentherapie durchgeführt.
In 9 Studien wurden Angaben zur Schwere der Störung bei
den behandelten Patienten gemacht. In der Hälfte dieser Studien wurden die Patienten als mittel, in der anderen Hälfte als
mittel bis schwer gestört eingeschätzt.
In Tabelle 1 fällt besonders die hohe Abbruchquote von 25%
30
Verhaltenstherapie 2001;11:27–40
bei Behandlung mit angewandter Entspannung auf. Dieser
hoher Wert kommt durch extrem viele Therapieabbrüche aus
einer Studie von Barlow et al. [1992] zustande, in der 38% der
Patienten in der Entspannungsgruppe die Behandlung vorzeitig beendeten. Aber auch in den anderen Therapiegruppen
dieser Studie waren die Abbruchraten verhältnismäßig hoch.
Bei kognitiver Therapie brachen 24% der Patienten die Behandlung vorzeitig ab, die Hälfte der Probanden der Wartelistengruppe brachen die Wartezeit ab. Nur bei kognitiv-behavioraler Therapie lag die Rate mit 8% deutlich niedriger.
Ebenfalls hohe Abbruchraten werden aus den Studien mit
psychodynamischer Therapie berichtet. Dies liegt vor allem
an den 2 Behandlungsgruppen aus einer Studie von Durham
et al. [1994]. In dieser Studie wurde die Wirksamkeit kognitiver Therapie mit der psychodynamischer Therapie und der
eines Angst-Management-Trainings verglichen. Kognitive und
psychodynamische Therapie wurde in 2 verschiedenen Varianten, entweder mit wöchentlichem oder 14-tägigem Kontakt
über insgesamt 24 Sitzungen angeboten. Bis auf eine Behandlungsgruppe (kognitive Therapie mit 14-tägigem Kontakt)
kamen in allen Therapiegruppen Abbruchquoten zwischen
21% und 27% vor.
Prä-Post-Vergleich
In die vergleichende Auswertung wurden nur Behandlungsarten aufgenommen, für die zumindest 2 Untersuchungen
Ruhmland/Margraf
Tab. 2. Generalisierte Angstsstörung:
Zusammenfassung
der Effektstärken
(ES) nach Behandlungsarten (Post)
Effektstärke: Post

HauptDepressivität
Symptome
Soziale
symptomatik
insgesamt
Integration
Angewandte Entstpannung
M (SD)
Anzahl der ES
Kognitiv-behaviorale Therapie
M (SD)
Anzahl der ES
Kognitive Therapie
M (SD)
Anzahl der ES
Psychodynamische Therapie
M (SD)
Anzahl der ES
Nondirektive Therapie
M (SD)
Anzahl der ES
Biofeedback
M (SD)
Anzahl der ES
Desensibilisierung
(SD)
Anzahl der ES
Pseudo-Therapie
M (SD)
Anzahl der ES
Warteliste
M (SD)
Anzahl der ES
1,65 (0,63)
2
1,24 (0,18)
2
–
–
–
–
1,43 (0,57)
13
0,79 (0,52)
11
1,43 (0,43)
4
1,32 (0,41)
4
1,20 (0,63)
6
0,54 (0,28)
5
0,86 (0,15)
2
0,60 (0,03)
2
1,13 (0,21)
3
0,61 (0,49)
3
0,18 (0,25)
2
0,62 (0,21)
2
1,00 (0,15)
2
0,77 (0,12)
2
–
–
–
–
0,81 (0,05)
4
–
–
–
–
–
–
0,78 (0,32)
2
–
–
–
–
–
–
0,75 (0,04)
2
–
–
–
–
–
–
0,09 (0,20)
6
–0,14 (0,13)
4
–
–
–
–
M = Mittelwert, SD = Standardabweichung.
vorlagen. In Tabelle 2 tauchen daher die ES der Behandlungen mit reiner Entspannung nicht auf. Tabellen mit den ES
jeder einzelnen Studie können bei der Erstautorin angefordert werden.
Für GAS wurden neben der Hauptsymptomatik Daten zu Depressivität, allgemeiner Psychpathologie (Symptome insgesamt) und sozialer Integration ausgewertet. Alle aktiven Behandlungen erreichen hierin mittlere bis hohe Effekte. Die
höchsten Effekte werden durch angewandte Entspannung, gefolgt von kognitiv-behavioraler Therapie erzielt. Interessanterweise liegen die ES für Desensibilisierung und Biofeedback
kaum höher als für die Behandlung mit einer Pseudo-Therapie. Alle Behandlungen, auch die Pseudo-Therapie, erreichen
aber deutlich höhere ES als die Wartelistengruppen. In der
Kategorie Depressivität erreicht angewandte Entspannung erneut einen sehr hohen Effekt, während alle anderen Behandlungsarten nur mittlere Effekte erzielen. Für Depressivität liegen ebenfalls Daten aus Wartelistengruppen vor: Hier zeigt
sich eine Verschlechterung der Symptomatik. Allgemeine
Psychopathologie (Symptome insgesamt) und soziale Integration wurden bei der Behandlung mit kognitiv-behavioraler
Therapie, kognitiver Therapie und psychodynamischer Therapie erhoben. Hier zeigt sich kognitiv-behaviorale Therapie
den anderen Behandlungsarten deutlich überlegen.
Gruppenvergleichende Statistiken wurden für jene Behandlungsarten durchgeführt, die in der betreffenden OutcomeKategorie mindestens 5 Datensätze vorweisen.
Zunächst sollte geprüft werden, ob die ES von kognitiver und
kognitiv-behavioraler Therapie in der Kategorie Hauptsymptomatik höher sind als die ES der Wartelistengruppen (einseitige Fragestellung). Da sich bei beiden durchgeführten t-Tests
die Varianzen als inhomogen herausstellten (Levene Tests signifikant mit p < 0,05), wurden t-Tests auf Gleichheit separater
Varianzen berechnet. Sowohl die ES kognitiver Therapie mit
t(6) = 4,1, p < 0,01, als auch die ES kognitiv-behavioraler Therapie mit t(16) = 7,6, p < 0,001 erweisen sich dabei als signifikant größer als die der Wartelisten.
Für den Vergleich der beiden aktiven Behandlungen wurden
ebenfalls t-Tests durchgeführt. Weder für Hauptsymptomatik,
noch für Depressivität ergeben sich signifikante Mittelwertsunterschiede für kognitive Therapie und kognitiv-behaviorale
Therapie.
Effektivität psychologischer Therapien von
generalisierter Angststörung und sozialer
Phobie: Meta-Analysen auf Störungsebene
Verhaltenstherapie 2001;11:27–40
31
Tab. 3. Generalisierte
Angststörung:
Zusammenfassung der
Effektstärken (ES)
nach Behandlungsarten (Follow-up I)
Effektstärke:Follow-up I (bis 6 Monate)

HauptDepressivität
Symptome
Soziale
symptomatik
insgesamt
Integration
Kognitiv-behaviorale Therapie
M (SD)
Anzahl der ES
Kognitive Therapie
M (SD)
Anzahl der ES
Biofeedback
M (SD)
Anzahl der ES
Desensibilisierung
M (SD)
Anzahl der ES
Psychodynamische Therapie
M (SD)
Anzahl der ES
1,23 (0,39)
8
0,55 (0,51)
6
0,73 (0,30)
2
–
–
1,01 (0,54)
5
0,64 (0,54)
2
0,80 (0,07)
2
–
–
0,95 (0,23)
3
–
–
–
–
–
–
0,85 (0,35)
2
–
–
–
–
–
–
0,29 (0,06)
2
–
–
0,06 (0,08)
2
–
–
M = Mittelwert, SD = Standardabweichung.
Follow-up I: Bis 6 Monate
Für den Untersuchungszeitraum bis einschließlich 6 Monate
nach Therapieende wurden in 8 Studien mit insgesamt 23
durchgeführten Behandlungen Daten erhoben. Die mittleren
ES für Behandlungsarten mit mehr als einem Datensatz pro
Outcome-Kategorie sind in Tabelle 3 aufgeführt.
Für die kognitiv-verhaltenstherapeutischen Verfahren ergeben sich bezogen auf die Hauptsymptomatik große positive
Effekte. Den größten Effekt erreicht dabei kognitiv-behaviorale Therapie. Die ES für psychodynamische Therapie fällt
dagegen deutlich niedriger aus. Die für diesen Mittelwert herangezogenen Daten stammen von 2 unterschiedlichen Behandlungsgruppen aus derselben Studie [Durham et al., 1994],
die sich lediglich in der Frequenz der therapeutischen Sitzungen unterschieden. Leider wurden in der zweiten Studie, die
die Wirksamkeit psychodynamischer Therapie untersuchte
[Crits-Christoph et al., 1996] keine Follow-up-Daten berichtet, so dass nur sehr vage Aussagen zur Dauerhaftigkeit positiver Effekte aus psychodynamischer Therapie getroffen werden können.
Nur für kognitive und kognitiv-behaviorale Therapien wurden
aufgrund der Gruppengrößen t-Tests zur Überprüfung der
Mittelwertsdifferenz für die Kategorie Hauptsymptomatik berechnet. Es zeigt sich kein signifikanter Unterschied. Für Depressivität liegen die ES kognitiver Therapie und kognitiv-behavioraler Therapie im mittleren Bereich. Für die Kategorie
Symptome insgesamt sind die ES beider Behandlungsarten
etwas größer und deutlich höher als die ES psychodynamischer Therapie.
Vergleicht man die ES der Behandlungen für den Untersuchungszeitraum Follow-up I mit denen direkt nach Therapie-
32
Verhaltenstherapie 2001;11:27–40
ende, zeigt sich eine weitgehende Stabilität der Effekte. Zwar
sinken die mittleren Werte für Hauptsymptomatik und Depressivität bei kognitiv-behavioraler und kognitiver Therapie
leicht ab, die mittleren Unterschiede sind laut t-Test aber nicht
signifikant. Weitere statistische Vergleiche konnten aufgrund
der Gruppengrößen nicht berechnet werden.
Follow-up II: 7–24 Monate
Für den Zeitraum Follow-up II konnten nur aus einer einzigen Studie Daten ausgewertet werden. Wie schon zu Beginn
erwähnt, wurden zwar in einigen weiteren Studien spätere
Follow-ups durchgeführt, aber die für diese Meta-Analyse benötigten Mittelwerte und Standardabweichungen nicht berichtet. Die ausgwertete Studie stammt von Borkovec und Costello [1993], die 12 Monate nach Therapieende eine Nachuntersuchung ihrer 3 Behandlungsgruppen (kognitiv-behaviorale
Therapie, angewandte Entspannung und nondirektive Therapie) durchführten. Die Ergebnisse dieser Studie sind insgesamt sehr gut. Selbst die Behandlung mit nondirektiver Therapie brachte Ergebnisse, die sehr zufriedenstellend sind (ES =
1,38), obwohl diese Behandlung lediglich zur Kontrolle nonspezifischer Faktoren in die Studie aufgenommen wurde. Borkovec und Costello [1993] relativieren diesen guten Erfolg in
der Diskussion ihrer Arbeit, indem sie auf signifikant mehr
zwischenzeitliche Behandlungen bei der Gruppe der mit nondirektiver Therapie behandelten Patienten hinweisen (61%
im Vergleich zu 16% der mit kognitiv-behavioraler Therapie
oder angewandter Entspannung behandelten Patienten) und
darauf, dass in dieser Gruppe weniger Patienten nach 12 Monaten ein «high endstate functioning» erreichten als in den
Ruhmland/Margraf
Gruppen von kognitiv-behavioraler Therapie und angewandter Entspannung (26,7 vs. 57,9 und 37,5%). Wenn sich auch
die Daten zum 12-Monats-Follow-up kaum unterscheiden,
scheint kognitiv-behaviorale Therapie insgesamt die besten
Ergebnisse zu erzielen. So sind in dieser Behandlungsgruppe
die ES zu jedem Untersuchungszeitpunkt angestiegen (auf ES
= 1,98 zum Follow-up II), während sie bei angewandter Entspannung leicht gesunken sind (auf ES = 1,79 zum Follow-up
II).
Diskussion: Generalisierte Angststörung
In dieser Meta-Analyse zur Behandlung der GAS erreicht angewandte Entspannung nach Therapieende mit einer ES =
1,65 für die Reduktion von Angst-Symptomatik die besten Ergebnisse im Vergleich mit 7 weiteren psychologischen Psychotherapien. Leider resultiert dieser beeindruckende Wert aus
den Ergebnissen von nur 2 Studien, und nur in einer einzigen
Studie wurden Nachuntersuchungen durchgeführt. In dieser
Studie erwiesen sich die sehr guten Behandlungsergebnisse
aber als stabil. Neben angewandter Entspannung erzielen
kognitiv-behaviorale und kognitive Therapie die besten Ergebnisse. Trotz des augenscheinlichen Unterschiedes in der
Größe des Effekts, unterscheiden sich die Ergebnisse nicht
signifikant voneinander. Die erzielten Effekte beider Behandlungsarten bleiben über einen Zeitraum von bis zu 6 Monaten
nach Therapieende stabil, wenn sich auch die Tendenz eines
Rückgangs der ES andeutet. Andere, allgemein auch zu den
behavioralen Therapien gerechnete Behandlungen wie Desensibilisierung und Biofeedback bleiben in ihrer Wirksamkeit deutlich hinter diesen Verfahren zurück. Sie erzielen tatsächlich ebenso hohe Effekte wie eine Pseudo-Therapie, die
keine spezifisch wirksamen Behandlungselemente beinhaltet.
Im Vergleich dazu erzielt psychodynamische Therapie deutlich bessere Ergebnisse. Nach Therapieende liegen diese
ebenso hoch wie die kognitiver Therapie. Allerdings sinken
sie nach 6 Monaten deutlich ab, was gegen einen dauerhaften
Erfolg psychodynamischer Therapie spricht. Da dieses langfristige Ergebnis aber nur aus einer einzigen Studie stammt,
müssten weitere Untersuchungen folgen, um mit Sicherheit
von einem fehlenden Erfolg psychodynamischer Therapien
sprechen zu können. Das relativ gute Abschneiden nondirektiver Therapie spricht, eingedenk der positiven Ergebnisse
von Pseudo-Therapien dafür, dass bei der Behandlung der
GAS unspezifische Therapiefaktoren von nicht unerheblicher
Bedeutung sind. Neben den aktiven Behandlungen liegen die
Ergebnisse von 6 Wartekontrollgruppen vor, die keine Veränderung der ursprünglichen Symptomatik zeigen. Die Differenz der ES der Wartelisten und kognitiv-behavioraler Therapie bzw. kognitiver Therapie ist dementsprechend signifikant.
Insgesamt scheint weder kognitiv-behaviorale Therapie noch
kognitive Therapie oder angewandte Entspannung in ihren
Ergebnissen zur Angst-Symptomatik den beiden anderen Be-
Effektivität psychologischer Therapien von
generalisierter Angststörung und sozialer
Phobie: Meta-Analysen auf Störungsebene
handlungen eindeutig überlegen zu sein. Zwar erreichen Behandlungen mit angewandter Entspannung sehr große Effekte, die Akzeptanz des Verfahrens ist aber vergleichsweise niedrig. So brachen 25% der Patienten, die mit angewandter Entspannung behandelt wurden, die Therapie ab, während nur
11% der Patienten, die mit kognitiv-behavioraler Therapie
behandelt wurden, die Behandlung abbrachen. Kognitiv-behaviorale Therapie wurde in den vorliegenden Studien hauptsächlich als Kombination kognitiver Restrukturierung und
progressiver Entspannung realisiert. In der Hälfte der ausgewerteten Studien wurde entweder die Imagination angstauslösender Situationen oder das Hineingehen in angstauslösende
Situationen als konfrontatives Element mit aufgenommen.
Die Imagination angstauslösender Situationen erfolgte in
Form von Desensibilisierung, also unter Entspannungsbedingungen. Die Konfrontation in vivo erfolgte bei Bedarf, das
heißt nur bei jenen Patienten, die neben Symptomen der GAS
auch Symptome von Agoraphobie zeigten. Desensibilisierung
scheint vergleichsweise wenig zum Therapieerfolg beizutragen. Auch die Konfrontation mit agoraphobischen Symptomen dürfte nur wenig Spezifisches zur Verbesserung der
GAS-Symptomatik beitragen. Die wirksamen Elemente kognitiv-behavioraler Therapie scheinen tatsächlich kognitive
Restrukturierung und Entspannung zu sein. Eine intensive
Konfrontation mit Sorgeninhalten ist bisher noch in keiner
Studie realisiert worden. Eventuell könnte dies aber, wie auch
von Turowsky und Barlow [1996] vermutet, zu einer spezifischeren Verbesserung der Störungssymptomatik bei GAS führen.
Patienten mit GAS leiden in vielen Fällen auch an depressiver
Symptomatik [Mancuso et al., 1993; Wittchen et al., 1994].
Zwar wurden in die vorliegende Arbeit nur Studien aufgenommen, in denen Komorbidität ausgeschlossen war, dennoch lag bei einem Großteil der behandelten Patienten eine
weniger schwere depressive Symptomatik vor. Die stärksten
Verbesserungen in der Kategorie Depressivität ergeben sich
erneut für angewandte Entspannung. Alle weiteren Behandlungen, nämlich kognitiv-behaviorale und kognitive Therapie
sowie nondirektive und psychodynamische Therapie, unterscheiden sich in ihren Effekten kaum voneinander. Nach 6
Monaten liegen nur für kognitiv-behaviorale und kognitive
Therapie mehr als ein einziger Datensatz vor. Die Ergebnisse
beider Behandlungsarten sprechen für eine Stabilität ihrer
Behandlungserfolge. Für Depressivität ergibt sich insgesamt
also ein ähnliches Bild wie für die Hauptsymptomatik: Nach
Therapieende haben angewandte Entspannung und kognitive
und kognitiv-behaviorale Therapie insgesamt zwar die höchsten Effekte, sie unterscheiden sich aber nicht grundlegend
von denen psychodynamischer und nondirektiver Therapie.
Die verbleibenden Outcome-Kategorien Symptome insgesamt und soziale Integration wurden nur für kognitiv-behaviorale, kognitive und psychodynamische Therapie erhoben.
Kognitiv-behaviorale Therapie erzielt in der Veränderung der
allgemeinen Psychopathologie ein sehr gutes Ergebnis, wäh-
Verhaltenstherapie 2001;11:27–40
33
Tab. 4. Soziale Phobie: Beschreibung der Behandlungsarten
Anzahl der Behandlungsgruppen
Post
Follow-up I
Follow-up II
Follow-up III
Patienten, n+ (M)*
Post
Follow-up I
Follow-up II
Follow-up III
Abbrüche
n
%
Anzahl Patienten (n), die Therapie
beendet haben
Durchschnittliche Therapiedauer (Wochen)
Kognitivbehaviorale
Therapie
Konfrontation
Kognitive
Therapie
Training
sozialer
Kompetenz
Angewandte
Entspannung
Informationsvermittlung
17
13
9
3
7
6
3
–
3
1
–
–
2
1
1
1
2
–
–
–
1
1
–
1
268 (16)
164 (13)
121 (13)
52 (17)
109 (16)
89 (15)
32 (11)
–
22 (7)
9
–
–
39 (20)
10
20
20
10 (5)
–
–
–
9
9
–
9
27a
12
10b
11
4
18
8c
15
1
10
keine Angaben
241
10,41
99
11,14
18
10,00
31
10,00
9
12,00
9
12,00
+Zahlen
geben in die Auswertung aufgenommene Patienten an.
* Mittelwert auf ganze Zahlen gerundet.
Angaben wegen fehlender Daten für nur a 9; b 6; c eine Behandlung.
rend psychodynamische Therapie in dieser Beziehung kaum
eine Veränderungen bewirkt. Kognitive Therapie liegt
zwischen diesen beiden Ergebnissen, kann den erreichten Effekt aber auch bis 6 Monate nach Therapieende halten, während er bei kognitiv-behavioraler Therapie deutlich absinkt.
Für soziale Integration liegen nur Werte nach Therapieende
vor. Hier erweist sich wiederum kongnitiv-behaviorale Therapie mit als sehr wirksam, während kognitive und psychodynamische Therapie erneut deutlich niedriger liegen. Wenn diese
Ergebnisse auch nur auf sehr geringen Studienzahlen beruhen, so geben sie dennoch Hinweise darauf, dass kognitive
und behaviorale Therapien, obwohl sie nur symptombezogen
arbeiten, zu keiner Verschlechterung in anderen Störungsbereichen führen, im Gegenteil, es deutet sich insgesamt eine
Verbesserung an.
Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit spiegeln sich auch in
anderen Meta-Analysen zur Überprüfung der Wirksamkeit
unterschiedlicher Behandlungen der GAS wieder. So schreiben Borkovec und Whisman [1996] in einem abschließenden
Resümee: «behavioral and cognitive-behavior therapies are
effective beyond the influence of nonspecific factors, but powerful between-group effects have not commonly been
found» (S. 182). Chambless und Gillis [1993] fanden zwar
ebenso deutliche positive Wirkungen von kognitiv-behavioraler Therapie, sie konnten aber keine klare Überlegenheit über
nondirektive Therapien nachweisen. Auch berichten sie von
widersprüchlichen Ergebnissen bezogen auf die unterschiedliche Wirkung kognitiv-behavioraler Therapie oder reiner behavioraler Therapien wie angewandter Entspannung. Sie
34
Verhaltenstherapie 2001;11:27–40
schreiben daher: «Nevertheless, on the basis of this research,
one cannot safely conclude that the CBT effects (...) reflect
more than simple nonspecific treatment effects in combination with relaxation training» (S. 249). In der vorliegenden
Meta-Analyse wurden über 5 ebenfalls von Chambless und
Gillis [1993] ausgewertete Studien hinaus 9 weitere Studien in
die Analyse aufgenommen. Dennoch konnten bezogen auf
die Wirkung kognitiv-behavioraler Therapie keine grundlegenden weiteren Erkenntnisse gewonnen werden. Analysen
des klinischen Funktionsniveaus zeigen darüberhinaus, dass
auch nach einer psychologischen Behandlung ein großer Anteil der Patienten mit GAS noch bedeutsame Symptome aufweisen [Barlow et al., 1992; Durham und Allan, 1993; Borkovec und Whisman, 1996]. Diese Ergebnisse deuten darauf hin,
dass für GAS weitere Versuche unternommen werden sollten,
die Wirksamkeit der Behandlungen zu optimieren.
Ergebnisse: Soziale Phobie
Beschreibung der eingegangenen Studien
Für soziale Phobie konnten 15 Studien mit insgesamt 32 rein
psychotherapeutischen Behandlungen gefunden werden, für
die eine Berechnung von ES möglich war (Tab. 4). Neben den
aktiven Behandlungen wurden die Daten von insgesamt 5
Gruppen von Wartelisten erhoben. Eine sechste Gruppe von
Patienten einer Warteliste konnte nicht in die Analyse aufgenommen werden, da keine Daten veröffentlicht wurden.
Ruhmland/Margraf
Tab. 5. Soziale Phobie: Zusammenfassung der Effektstärken (ES) nach Behandlungsarten (Post)
Effektstärke: Post


Hauptandere Ängste/
Depressivität
BeeinSymptome
symptomatik
Ängstlichkeit
trächtigung
insgesamt
Konfrontation
M (SD)
Anzahl der ES
Kognitive Therapie
M (SD)
Anzahl der ES
Kognitiv-behaviorale Therapie
M (SD)
Anzahl der ES
Training sozialer Kompetenz
M (SD)
Anzahl der ES
Angewandte Entspannung
M (SD)
Anzahl der ES
Warteliste
M (SD)
Anzahl der ES
1,76 (1,81)
7
2,13 (2,42)
2
–
–
–
–
0,57 (0,38)
2
1,13 (0,09)
3
0,30 (0,03)
2
1,13 (0,26)
2
–
–
–
–
1,07 (0,36)
17
1,18 (1,62)
6
0,75 (0,29)
9
0,84 (0,31)
3
0,71 (0,28)
6
0,85 (0,41)
2
–
–
0,61 (0,27)
2
–
–
–
–
0,44 (0,02)
2
0,52 (0,06)
2
0,54 (0,40)
2
–
–
–
–
0,03 (0,13)
5
0,03 (0,54)
3
0,01 (0,02)
2
–
–
–
–
M = Mittelwert, SD = Standardabweichung.
In 12 Studien wurden Nachuntersuchungen durchgeführt. In
den meisten Fällen lagen diese zwischen 2 und 18 Monaten
nach Therapieende. Zwei Studien berichten Daten, die deutlich über diesen Zeitraum hinausreichen: In der Studie von
Wlazlo et al. [1990] wurden nach 36 Monaten und in der Studie von Heimberg et al. [1993] nach durchschnittlich 5 Jahren
Nachuntersuchungsdaten erhoben.
Alle aufgeführten Behandlungen wurden ambulant durchgeführt. Neben 12 Behandlungen, in denen die Patienten einzeln therapiert wurden, fanden 14 in reiner Gruppentherapie
statt. In den restlichen 6 Fällen wurde Einzel- und Gruppentherapie kombiniert. Für 6 Studien wurden Angaben über die
Schwere der Störung der behandelten Patienten gemacht. In
der Studie von Scholing und Emmelkamp [1996] wurden als
schwer gestört beurteilte Patienten behandelt, in allen anderen Fällen mittel bis schwer gestörte Patienten.
Prä-Post-Vergleich
Im Störungsbereich soziale Phobie wurden folgende Outcome-Kategorien ausgewertet: Hauptsymptomatik, andere Ängste / Ängstlichkeit, Depressivität, Beeinträchtigung in Familie, Freizeit und/oder Beruf und Symptome insgesamt. Die
Zusammenfassung der mittleren ES für die verschiedenen
Therapieverfahren findet sich in Tabelle 5. In dieser Tabelle
tauchen nur jene ES auf, für die mehr als eine Messung durchgeführt wurde.
Bezogen auf die Kategorie Hauptsymptomatik erreicht reine
Effektivität psychologischer Therapien von
generalisierter Angststörung und sozialer
Phobie: Meta-Analysen auf Störungsebene
Konfrontation die höchsten Werte, angewandte Entspannung
die niedrigsten. Alle ES der aktiven Behandlungen liegen
deutlich über jenen der 5 Wartelistengruppen. Im statistischen
Vergleich über t-Tests unterschieden sich die Mittelwerte von
Konfrontation und Wartelisten (t(10) = 2,1, p < 0,05 bei einseitiger Testung) und kognitiv-behavioraler Therapie und Wartelisten (t(29) = 6,2, p < 0,001 bei einseitiger Testung) signifikant voneinander. Weitere Vergleiche mit der Wartelistengruppe konnten aufgrund der geringen Gruppengrößen nicht
berechnet werden. Die mittleren ES von Konfrontation und
kognitiv-behavioraler Therapie unterscheiden sich nicht signifikant voneinander.
Für den Bereich andere Ängste / Ängstlichkeit erzielen Konfrontationsverfahren die höchsten ES. Reine kognitive Therapie kommt auf einen mittleren Effekt von nur ES = 0,30 und
den damit niedrigsten Wert für soziale Phobie. Aber auch dieser Wert liegt noch deutlich über der ES für die Wartelisten.
Für Depressivität ist die Varianz der ES nicht ganz so hoch:
Training sozialer Kompetenz, angewandte Entspannung und
kognitiv-behaviorale Therapie erreichen etwa gleich große
mittlere Effekte, während sich kognitive Therapie hier als effektivste Intervention darstellt. Beeinträchtigung und Symptome insgesamt wurden nur für kognitiv-behaviorale und kognitive Therapie erhoben. Insgesamt zeigen die Behandlungen
mittlere bis große Effekte.
Die ES für Depressivität und andere Ängste / Ängstlichkeit
bei kognitiver Therapie stammen aus derselben Studie von
Jerremalm et al. [1986]. Beide kognitive-Therapie-Gruppen
wurden mit demselben Therapieangebot behandelt, sie unter-
Verhaltenstherapie 2001;11:27–40
35
Tab. 6. Soziale Phobie: Zusammenfassung der Effektstärken (ES) nach Behandlungsarten (Follow-up I)
Effektstärke: Follow-up I (bis 6 Monate)


Hauptandere Ängste/
Depressivität
BeeinSymptome
symptomatik
Ängstlichkeit
trächtigung
insgesamt
Kognitiv-behaviorale Therapie
M (SD)
Anzahl der ES
Konfrontation
M (SD)
Anzahl der ES
1,39 (0,51)
13
0,71 (0,10)
2
0,86 (0,60)
7
–
–
0,69 (0,33)
6
1,06 (0,24)
6
–
–
–
–
–
–
0,80 (0,25)
2
M = Mittelwert, SD = Standardabweichung.
schieden sich aber danach, ob sich ihre Ängste körperlich
oder kognitiv manifestierten. Neben kognitiver Therapie
wurde als zweites Therapieverfahren angewandte Entspannung für ebenfalls 2 Patientengruppen angeboten. Die mittleren ES für angewandte Entspannung in Tabelle 5 stammen
aus dieser Studie. Vergleicht man die ES dieser beiden Behandlungsarten scheint weniger die Charakteristik der Patienten als vielmehr das Therapieangebot für unterschiedliche Effekte in den verschiedenen Outcome-Kategorien verantwortlich zu sein.
Messungen vorgenommen hatten, keine signifikanten Unterschiede.
Bei kognitiv-behavioraler Therapie steigen die ES zum Follow-up I im Vergleich zu jenen nach Therapieende für Hauptsymptomatik zwar an, dieser Anstieg wird im t-Test für gepaarte Stichroben aber nicht signifikant. Für Depressivität
und Symptome insgesamt bleiben die Effekte ebenfalls stabil,
in t-Tests werden keine Mittelwertsdifferenzen signifikant.
Follow-up II: 7–24 Monate
Follow-up I: Bis 6 Monate
Eine Nachuntersuchung bis einschließlich 6 Monate nach Therapieende wurde in 9 Studien mit insgesamt 20 psychotherapeutischen Behandlungsgruppen durchgeführt. Da nur für
Konfrontation und kognitiv-behaviorale Therapie jeweils
mehr als eine Behandlungsgruppe untersucht wurde, tauchen
in Tabelle 6 lediglich die ES dieser Behandlungsarten auf.
Für die Kategorie Hauptsymptomatik erreicht kognitiv-behaviorale Therapie einen höheren Effekt als Konfrontation, sie
unterschieden sich aber nicht signifikant voneinander. In den
Bereichen andere Ängste / Ängstlichkeit und Depressivität
liegen lediglich für kognitiv-behaviorale Therapie mindestens
2 Datensätze vor, die etwa gleich hoch liegen. In demselben
Bereich liegen auch die Werte für beide Therapieverfahren in
der Kategorie Symptome insgesamt.
Im Vergleich zu den ES nach Therapieende sind die Effekte
für Hauptsymptomatik bei Konfrontationstherapie zum Follow-up I deutlich niedriger. Dies ist hauptsächlich auf den sehr
hohen Effekt von ES = 5,84 zum Zeitpunkt Post aus einer Studie von Fava et al. [1989] zurückzuführen. Für diese Studie
wurden keine Daten im Nachuntersuchungszeitraum von
6 Monaten erhoben. Entsprechend ergeben sich in einem
t-Test für gepaarte Stichproben, zum Vergleich der ES der Behandlungen, die zum Follow-up I und zum Zeitpunkt Post
36
Verhaltenstherapie 2001;11:27–40
Im Nachuntersuchungszeitraum zwischen 7 und 24 Monaten
wurden in 5 Studien Daten erhoben (Tab. 7).
Der sehr große mittlere Effekt für Hauptsymptomatik bei
Konfrontation ist wiederum auf die Studie von Fava et al.
[1989] zurückzuführen. In einer Nachuntersuchung nach
einem Jahr ergab sich hier eine ES = 5,32, was nur unwesentlich geringer ist als die ES direkt nach Therapieende. Aber
auch die beiden weiteren ES der Konfrontationsbehandlung
liegen über dem mittleren Wert für kognitiv-behaviorale Therapie zum Follow-up II.
Die ES der weiteren Outcome-Kategorien liegen im mittleren
bis großen Bereich. Eine Ausnahme bilden andere
Ängste/Ängstlichkeit: Mit einer ES = 2,17 ist sie deutlich
überdurchschnittlich. Der hohe Effekt ist auf einen Wert von
ES = 5,60 aus der Studie von Turner et al. [1995] zurückzuführen, der auf einem ungewöhnlich starken Rückgang der
Angst-Einschätzungen in der Hamilton Anxiety Scale beruht.
Im Vergleich zu den ES nach Therapieende haben sich die
Werte für kognitiv-behaviorale Therapie zum Follow-up II
kaum verändert. Dementsprechend zeigt kein t-Test (berechnet für die Kategorien Hauptsymptomatik, Depressivität und
Symptome insgesamt) signifikante Differenzen. Für Konfrontationstherapien liegen alle Werte nach 7 bis 24 Monaten über
jenen zum Zeitpunkt post. Aufgrund der geringen Fallzahlen
können aber keine statistischen Vergleiche gezogen werden.
Ruhmland/Margraf
Tab. 7. Soziale Phobie: Zusammenfassung der Effektstärken (ES) nach Behandlungsarten (Follow-up II)
Effektstärke: Follow-up II (7–24 Monate)


HauptAndere Ängste/
Depressivität
BeeinSymptome
symptomatik
Ängstlichkeit
trächtigung
insgesamt
Konfrontation
M (SD)
Anzahl der ES
Kognitiv-behaviorale Therapie
M (SD)
Anzahl der ES
2,80 (2,54)
3
–
–
–
–
–
–
0,90 (0,32)
2
1,05 (0,46)
9
2,17 (2,97)
3
0,70 (0,57)
8
0,92 (0,59)
2
0,58 (0,25)
6
M = Mittelwert, SD = Standardabweichung.
Tab. 8. Soziale Phobie: Effektstärken nach Behandlungsarten und Outcome-Kategorien differenziert
Art der Behandlung
Studie
Effektstärke: Follow-up III (über 24 Monate)


HauptAndere Ängste/ Depressivität
BeeinSymptome
symptomatik
Ängstlichkeit
trächtigung
insgesamt
Kognitiv-behaviorale Therapie
Wlazlo et al. [1990]
Wlazlo et al. [1990]
Heimberg et al. [1993]
Wlazlo et al. [1990]
Heimberg et al. [1993]
0,38
1,30
1,24
0,85
0,51
Training sozialer Kompetenz
Informationsvermittlung
Follow-up III: Über 24 Monate
In 2 Studien wurden Nachuntersuchungen in einem Zeitraum
länger als 2 Jahre nach Therapieende durchgeführt. In der
Studie von Wlazlo et al. [1990] wurden nach 36 Monaten weitere Daten erhoben, in der Studie von Heimberg et al. [1993]
nach durchschnittlich 5 Jahren. 3 Behandlungsgruppen erhielten kognitiv-behaviorale Therapie, eine Gruppe Training sozialer Kompetenz und eine Gruppe eine Behandlung aus Information und Unterstützung.
Die niedrigsten Effekte wurden durch Informationsvermittlung erzielt. Bis zu 5 Jahre nach Therapieende liegt die ES
deutlich unter dem mittleren Effekt für kognitiv-behaviorale
Therapie. Training sozialer Kompetenz nimmt einen Platz dazwischen ein. Wie in Tabelle 8, die die ES aller Behandlungen
zeigt, zu sehen ist, war bei kognitiv-behavioraler Therapie
eine Behandlung deutlich weniger effektiv als die anderen
beiden Therapieformen. Es handelt sich hierbei um eine Patientengruppe aus der Studie von Wlazlo et al. [1990], die
nicht wie die beiden anderen in Gruppen- sondern in Einzeltherapie behandelt wurde.
Diskussion: Soziale Phobie
Die Ergebnisse dieser Meta-Analyse zur Behandlung sozialer
Phobie sprechen für eine gute und dauerhafte Verbesserung
Effektivität psychologischer Therapien von
generalisierter Angststörung und sozialer
Phobie: Meta-Analysen auf Störungsebene
0,63
0,86
–
0,91
–
0,62
1,20
0,53
0,74
–0,10
0,46
1,27
–
1,16
–
–
–
–
–
–
der Symptomatik durch Konfrontation und kognitiv-behaviorale Therapie. Für den Bereich sozialphobischer Ängste erreicht reine Konfrontation nach Therapieende einen mittleren
Effekt von ES = 1,76, der sich aber nicht signifikant von dem
Effekt von ES = 1,07 kognitiv-behavioraler Therapie unterscheidet. Die scheinbar große Differenz der ES resultiert aus
einer einzigen Studie, die für reine Konfrontation vergleichsweise hohe ES erzielte. Die große Standardabweichung deutet
auf diesen Ausreißerwert hin. Kognitive Therapie erzielt nach
Therapieende ebenso hohe ES wie die erstgenannten Behandlungen, aufgrund der geringen Anzahl an Studien können
aber keine weiteren Aussagen über die Vergleichbarkeit der
Ergebnisse und die Dauerhaftigkeit des Therapieerfolgs gemacht werden. Die 2 Studien, in denen ein Training sozialer
Kompetenz durchgeführt wurde, erzielen im Mittel vergleichsweise kleinere Effekte. Angewandte Entspannung erbringt
die schlechtesten Ergebnisse im Vergleich aller ausgewerteten
Behandlungsarten. Für vergleichende Auswertungen zu den
Nachuntersuchungszeiträumen liegen weder für Training sozialer Kompetenz, noch für angewandte Entspannung genügend
Daten vor. Allerdings weisen die Ergebnisse der Wartelistengruppen darauf hin, dass ohne Behandlung keine Veränderung der sozialphobischen Ängste zu erwarten ist, alle untersuchten Behandlungsarten also besser sind als keine Behandlung. Sowohl bei Konfrontation als auch bei kognitiv-behavioraler Therapie war die mittlere Differenz der Effekte im
Vergleich zu den Wartelisten signifikant.
Verhaltenstherapie 2001;11:27–40
37
Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit lassen den Schluss zu,
dass für die Behandlung sozialphobischer Ängste eine reine
Konfrontationsbehandlung zu ebenso guten Ergebnissen
kommt, wie deren Kombination mit kognitiver Restrukturierung. Zwar erreicht zu den verschiedenen Untersuchungszeiträumen mal die eine Behandlung einen höheren Effekt als
die andere, diese Unterschiede sind aber nicht signifikant.
Dieses Ergebnis mag erstaunen, da auch kognitive Therapie
ohne weitere Konfrontation sehr gute Ergebnisse erzielt. In 2
Meta-Analysen, die speziell die Wirksamkeit kognitiv-behavioraler Therapie und der Konfrontation untersuchten [Feske
und Chambless, 1995; Taylor, 1996], konnten ebenfalls keine
Unterschiede in der Wirksamkeit beider Behandlungsarten
gefunden werden. Falls es nötig ist, dysfunktionale Kognitionen zu verändern, um soziale Phobien erfolgreich zu behandeln, wie z.B. Beidel et al., [1985] oder Heimberg et al. [1990]
vermuten, scheint schon reine Konfrontation diese Veränderung bewirken zu können. Tatsächlich konnten Feske und
Chambless [1995] diese kognitiven Veränderungen bei reiner
Konfrontationstherapie nachweisen.
Im Vergleich zu kognitiv-behavioraler Therapie wurden bei
Konfrontationsverfahren leider nur vereinzelt Werte zu anderen Ängsten, allgemeiner Ängstlichkeit und Depressivität erhoben. Während kognitiv-behaviorale Therapie in beiden Kategorien gute und auch über 2 Jahre hinaus dauerhafte Veränderungen erzielt, wurden für Konfrontation lediglich nach
Therapieende zwei Erhebungen in Bezug auf Ängstlichkeit
durchgeführt, deren Ergebnisse mit ES = 0,42 und 3,84 weit
auseinander liegen. Auch für alle anderen Behandlungsarten
liegen nach Therapieende jeweils nur 2 Datensätze vor. Hervorzuheben sind hierbei die Daten für kognitive Therapie, die
einen relativ kleinen Effekt auf andere Ängste und Ängstlichkeit zu haben scheint, während sie die besten Ergebnisse zur
Veränderung von Depressivität vorweisen kann. Leider liegen
keine Daten zur Dauerhaftigkeit dieser Ergebnisse vor. Bei
gänzlich ausbleibender Behandlung verändern sich zumindest
kurzfristig weder allgemeine Ängstlichkeit noch Depressivität.
Die insgesamt guten Therapieergebnisse von kognitiv-behavioraler Therapie werden durch positive Effekte in Bezug auf
die Beeinträchtigung durch die Störung in Familie/Freizeit
oder Beruf und Symptome insgesamt noch unterstrichen. Der
Effekt von ES = 0,84 für Beeinträchtigung weist darauf hin,
dass sich durch die Behandlung die allgemeine Lebenslage der
Patienten verbessert. Wenn auch aufgrund der geringen Datenbasis keine statistische Absicherung des langfristigen Erfolges stattfinden konnte, weisen die Effekte doch in Richtung
einer Beibehaltung der kurzfristigen Therapieergebnisse.
Auch die allgemeine Psychopathologie (Symptome insgesamt)
zeigt klare Verbesserungen, die bis zu 2 Jahren nach Therapieende beibehalten werden. Wenn für diese Variable bei Konfrontation auch nur jeweils 2 Datensätze zugrunde liegen,
scheint auch die rein behaviorale Behandlung eine dauerhaft
positive Wirkung auf die allgemeine Psychopathologie auszuüben. Bezieht man die Ergebnisse zu den Variablen allgemeine Ängstlichkeit und Depressivität mit ein, so kann davon
ausgegangen werden, dass kognitiv-behaviorale Therapie über
die direkte positive Wirkung auf die Hauptsymptomatik hinaus positive Veränderungen bewirkt.
In weiteren Studien sollte der Frage nachgegangen werden,
inwieweit es von Bedeutung ist, ob die Patienten in Gruppen
oder einzeln behandelt werden. Bei einem direkten Vergleich
durch Wlazlo et al. [1990] erwies sich die Gruppenbehandlung
der Einzelbehandlung deutlich überlegen. Gleichzeitig ist es
möglich, dass kognitive Therapie in Gruppen nicht spezifisch
auf den Einzelfall angewendet werden kann und so die Effektivität kognitiv-behavioraler Therapie in Gruppen niedriger
ist, als sie bei Einzelbehandlungen wäre. In 2 Studien wurden
gemischte Behandlungen durchgeführt, mit kognitiver Restrukturierung in Einzeltherapien und Konfrontation in Gruppen [Scholing und Emmelkamp, 1996; Turner et al., 1995]. Die
Behandlungen erwiesen sich als sehr effektiv, der direkte Vergleich steht aber noch aus.
Literatur
Barlow DH, Rapee RM, Brown TA: Behavioral treatment of generalized anxiety disorder. Behav Ther
1992;23:551–570.
Beidel DC, Turner SM, Dancu CV: Physiological, cognitive and behavioral aspects of social anxiety. Behav
Res Ther 1985;23:109–117.
Borkovec TD, Costello E: Efficacy of applied relaxation and cognitive-behavioral therapy in the treatment of generalized anxiety disorder. J Consult Clin
Psychol 1993;61:611–619.
Borkovec TD, Whisman MA: Psychosocial treatment
for generalized anxiety disorder; in Mavissakalian,
MR, Prien RF (eds): Long-term Treatments of Anxiety Disorders. Washington, American Psychiatric
Press, 1996, pp 171–199.
Brody N: Behavior therapy versus placebo: Comment
on Bowers and Clum’s meta-analysis. Psychol Bull
1990;107:106–109.
38
Butler G: Issues in the application of cognitive and behavioral strategies to the treatment of social phobia.
Clin Psychol Rev 1989;9:91–106.
Butler G, Fennell M, Robson P, Gelder M: Comparision of behavior therapy and cognitive behavior therapy in the treatment of generalized anxiety disorder. J
Consult Clin Psychol 1991;59:167–175.
Chambless DL, Gillis MM: Cognitive Therapy of anxiety disorders. J Consult Clin Psychol 1993;61:248–260.
Crits-Christoph P, Crits-Christoph K, Wolf-Palacio D,
Fichter M, Rudick D: Brief supportive-expressive psychodynamic therapy for generalized anxiety disorder;
in Barber JP, Crits-Christoph P (eds): Dynamic Therapies for Psychiatric Disorders (Axis I). New York,
Basic Books, 1995, pp 43–83.
Donohue BC, Van Hasselt VB, Hersen M: Behavioral
assessment and treatment of social phobia – An evaluative review. Behav Modif 1994;18:262–288.
Verhaltenstherapie 2001;11:27–40
Durham RC, Allan T:. Psychological treatment of generalized anxiety disorder – A review of the clinical significance of results in outcome studies since 1980. Br J
Psychiatry 1993;163:19–26.
Durham RC, Murphy T, Allan T, Richard K, Treliving
LR, Fenton GW: Cognitive therapy, analytic psychotherapy and anxiety management training for generalized anxiety disorder. Br J Psychiatry 1994;165:
315–323.
Durham RC, Turvey AA: Cognitive therapy vs. behavior therapy in the treatment of chronic general anxiety.
Behav Res Ther 1987;25:229–234.
Fava GA, Grandi S, Canestrari R: Treatment of social
phobia by homework exposure. Psychother Psychosom
1989;52:209–213.
Feske U, Chambless DL: Cognitive behavioral versus
exposure only treatment for social phobia: A metaanalysis. Behav Ther 1995;26:695–720.
Ruhmland/Margraf
Gould RA, Otto MW, Pollack MH, Yap L: Cognitivebehavioral and pharmacological treatment of generalized anxiety disorder: A preliminary meta-analysis.
Behav Ther 1997;28:285–305.
Hartmann A, Herzog T: Varianten der Effektstärkenberechnung in Meta-Analysen: Kommt es zu variablen
Ergebnissen? Z klin Psychol1995; 24:337–343.
Hedges LV, Olkin I: Statistical Methods for Metaanalysis. New York, Academic Press, 1985.
Heimberg RG, Dodge CS, Hope DA., Kennedy CR,
Zollo LJ: Cognitive behavioral group treatment for social phobia: Comparision with a credible placebo control. Cogn Ther Res1990;14:1–23.
Jerremalm A., Jansson L, Öst LG: Cognitive and physiological reactivity and the effects of different behavioral methods in the treatment of social phobia. Behav
Res Ther 1986;24:171–180.
Juster HR, Brown EJ, Heimberg RG: Sozialphobie; in
Margraf J. (Hrsg): Lehrbuch der Verhaltenstherapie,
vol 2. Berlin, Springer, 1996, pp 43–59.
Leboeuf A, Lodge J: A comparision of frontalis EMG
feedback training and progressive relaxation in the
treatment of chronic anxiety. Br J Psychiatry 1980;137:
279–284.
Mancuso DM, Townsend MH, Mercante DE:
Longterm-follow-up of generalized anxiety disorder.
Compr Psychiatry 1993;34:441–446.
Marks IM: Behavioral treatment of social phobia. Psychopharmacol Bull 1985;21:615–168
Marks IM: Advances in behavioral-cognitive therapy
of social phobia. J Clin Psychiatry 1995;56:25–31.
Marzillier JS, Lambert C, Kellett J: A controlled evaluation of systematic desensitization and social skills
training for socially inadequate psychiatric patients.
Behav Res Ther 1976;14:225–238.
McGaw B, Glass, GV: Choice of the metric for effect
size in meta-analysis. Am Educ Res J 1980;17:325–337.
Power KG, Jerrom DWA, Simpson RJ, Mitchell MJ,
Swanson V: A controlled comparision of cognitive-behaviour therapy, diazepam and placebo in the management of generalized anxiety. Behav Psychother 1989;
17:1–14.
Ray JW, Shadish WR: How interchangeable are different estimators of effect size? J Consult Clin Psychol
1996;64:1316–1325.
Scholing A, Emmelkamp PMG: Treatment of generalized social phobia: Results at long-term follow-up.
Behav Res Ther 1996;34:447–452.
Taylor S: Meta-analysis of cognitive-behavioral treatments for social phobia. J Behav Ther Exp Psychiatry1996;27: 1–9.
Turner SM, Beidel DC, Cooley-Quille MR: Two year
follow-up of social phobics treated with social effectiveness therapy. Behav Res Ther 1995; 33:553–555.
Turner SM, Beidel DC, Townsley RM: Social phobia:
Relationship to shyness. Behav Res Ther 1990;28:
497–505.
Turowsky J, Barlow DH: Generalisiertes Angstsyndrom; in Margraf J (Hrsg): Lehrbuch der Verhaltenstherapie, vol 2. Berlin, Springer 1996, pp 87–105.
White J, Keenan M, Brooks N: Stress control: A controlled comparative investigation of large group therapy for generalized anxiety disorder. Behav Psychother
1992;20:97–114.
Wittchen HU, Zhao S, Kessler R, Eaton WW: DSMIII-R generalized anxiety disorder in the national comorbidity survey. Arch Gen Psychiatry 1994;51:
355–364.
Wlazlo Z, Schroeder-Hartwig K, Hand I, Kaiser G,
Münchau N: Exposure in vivo vs. social skills training
for social phobia: Long-term outcome and differential
effects. Behav Res Ther 1990;28:181–193.
Woodward R, Jones RB: Cognitive restructuring treatment: A controlled trial with anxious patients. Behav
Res Ther 1980;18:401–407.
Ausgewertete Studien zur Generalisierten Angststörung
Barlow DH, Rapee RM, Brown TA: Behavioral treatment of generalized anxiety disorder. Behav Ther
1992;23:551–570.
Borkovec TD, Costello E: Efficacy of applied relaxation and cognitive-behavioral therapy in the treatment of generalized anxiety disorder. J Consult Clin
Psychol 1993;61:611–619.
Borkovec TD, Mathews AM, Chambers A, Ebrahimi
S, Lytle R, Nelson R: The effects of relaxation training
with cognitive or nondirective therapy and the role of
relaxation-induced anxiety in the treatment of generalized anxiety. J Consult Clin Psychol 1987;55:883–888.
Butler G, Fennell M, Robson P, Gelder M: Comparision of behavior therapy and cognitive behavior therapy in the treatment of generalized anxiety disorder. J
Consult Clin Psychol 1991;59:167–175.
Crits-Christoph P, Connolly MB, Azarian K, CritsChristoph K, Shapell S: An open trial of brief supportive-expressive psychotherapy in the treatment of generalized anxiety disorder. Psychotherapy 1996;33:418–
430.
Effektivität psychologischer Therapien von
generalisierter Angststörung und sozialer
Phobie: Meta-Analysen auf Störungsebene
Durham RC, Murphy T, Allan T, Richard K, Treliving
LR, Fenton GW: Cognitive therapy, analytic psychotherapy and anxiety management training for generalized anxiety disorder. Br J Psychiatry 1994;165:
315–323.
Jannoun L, Oppenheimer C, Gelder M: A self-help
treatment program for anxiety state patients. Behav
Ther 1982;13:103–111.
Leboef A, Lodge J: A comparision of frontalis EMG
feedback training and progressive relaxation in the
treatment of chronic anxiety. Br J Psychiatry 1980;137:
279–284.
Lindsay WR, Gamsu CV, McLaughlin E, Hood EM,
Espie CA: A controlled trial of treatments for generalized anxiety. Br J Clin Psychol 1987;26:3–15.
Power KG, Jerrom DWA, Simpson RJ, Mitchell MJ,
Swanson V: A controlled comparision of cognitive-behaviour therapy, diazepam and placebo in the management of generalized anxiety. Behav Psychother 1989;
17:1–14.
Power KG, Simpson RJ, Swanson V, Wallace LA: A
controlled comparision of cognitive-behavior therapy,
diazepam, and placebo, alone and in combination,
for the treatment of generalized anxiety disorder. J
Anxiety Disord 1990;4:267–292.
Rice KM, Blanchard EB, Purcell M: Biofeedback
treatments of generalized anxiety disorder: Preliminary results. Biofeedback Self-Regulat 1993;18:93–105.
White J, Keenan M, Brooks N: Stress control: A controlled comparative investigation of large group therapy for generalized anxiety disorder. Behav Psychother
1992;20:97–114.
Woodward R, Jones RB: Cognitive restructuring treatment: A controlled trial with anxious patients. Behav
Res Ther 1980;18:401–407.
Verhaltenstherapie 2001;11:27–40
39
Ausgewertete Studien
zu sozialer Phobie
Fava GA, Grandi S, Canestrari R: Treatment of social
phobia by homework exposure. Psychother Psychosom
1989;52:209–213.
Gelernter CS, Uhde TW, Cimboloic P, Arnkoff DB,
Vittone BJ, Tancer ME, Bartko J: Cognitive-behavioral and pharmacological treatments of social phobia.
Arch Gen Psychiatry 1991;48:938–945.
Heimberg RG, Becker RE, Goldfinger K, Vermilyea
JA: Treatment of social phobia by exposure, cognitive
restructuring, and homework assignments. J Nerv
Ment Dis 1985;173:236–245.
Heimberg RG, Salzman DG, Holt CS, Blendell KA:
Cognitive-behavioral group treatment for social phobia: effectiveness at five-year followup. Cogn Ther
Res1993;17:325–339.
Hope DA, Heimberg RG, Bruch MA: Dismantling
cognitive-behavioral group therapy for social phobia.
Behav Res Ther 1995;33:637–650.
Jerremalm A, Jansson L, Öst LG: Cognitive and physiological reactivity and the effects of different behavioral methods in the treatment of social phobia. Behav
Res Ther 1986;24:171–180.
Mattick RP, Peters L: Treatment of severe social phobia: Effects of guided exposure with and without cognitive restructuring. J Consult Clin Psychol 1988;56:
251–260.
Mattick RP, Peters L, Clarke JC: Exposure and cognitive restructuring for social phobia: A controlled study.
Behav Ther 1989;20:3–23.
Mersch PPA: The treatment of social phobia: The differential effectiveness of exposure in vivo and an integration of exposure in vivo, rational emotive therapy
and social skills training. Behav Res Ther 1995;33:
259–269.
Newman MG, Hofmann SG, Trabert W, Roth WT,
Taylor CB: Does behavioral treatment of social phobia
lead to cognitive changes? Behav Ther 1994;25:503–
517.
Scholing A, Emmelkamp PMG: Treatment of fear of
blushing, sweating or trembling. Results at long-term
follow-up. Behav Modif 1996;20:338–356.
Scholing A, Emmelkamp PMG: Treatment of generalized social phobia: Results at long-term follow-up.
Behav Res Ther 1996;34:447–452.
Stravynski A, Marks I, Yule W: Social skills problems
in neurotic outpatients: Social skills training with and
without cognitive modification. Arch Gen Psychiatry
1982;39:1378–1385.
Turner SM, Beidel DC, Cooley-Quille MR: Two year
follow-up of social phobics treated with social effectiveness therapy. Behav Res Ther 1995;33:553–555.
Wlazlo Z, Schroeder-Hartwig K, Hand I, Kaiser G,
Münchau N: Exposure in vivo vs. social skills training
for social phobia: Long-term outcome and differential
effects. Behaviour Reserach and Therapy 1990;28:181–
193.
40
Verhaltenstherapie 2001;11:27–40
Ruhmland/Margraf
Herunterladen