1 Hier die ausführlicheren Lösungen (wenn auch nicht druckreif): Aufgabenblatt 4: Ein Monopolist sieht sich der Preis-Absatz-Funktion p ( x ) = 100 − 4 x Aufgabe 1: gegenüber, worin x die abgesetzte Menge und p der Preis ist. Seine Produktionskosten hängen von der produzierten Menge ab, gemäß der Kostenfunktion K ( x) = 50 + 20 x . a) Stellen Sie die Preis-Absatz-, Kosten-, Umsatz-( ≡ Erlös-) und Grenzumsatzfunktion graphisch dar. Monopolist 700 600 500 Preis 400 300 Cournotscher Punkt 200 100 0 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 -100 -200 Output PAF Umsatz b) Stellen Sie die Gewinnfunktion auf. G( x) = U ( x) − K ( x ) = p( x) x − K v ( x) − K f ⇒ G( x) = (100 − 4 x) x − 20 x − 50 Grenzumsatz Kosten Grenzkosten 23 24 25 2 c) Berechnen Sie die gewinnmaximale Absatzmenge (≡ Output, Produktionsmenge) und den gewinnmaximalen Preis. max G x ! ⇒ G′( x ) = U ′( x) − K ′( x) = 0 ⇒ G′( x ) = p′( x ) x + p( x) − K ′v ( x ) − K ′f = 0 ⇒ G′( x ) = −4 x + (100 − 4 x) − 20 = 0 ⇔ 80 − 8 x = 0 ⇔ x ∗ = 10 ⇒ p = 100 − 4 ⋅10 ⇔ p ∗ = 60 ! d) Finden Sie den Cournot-Punkt in der Graphik aus Aufgabenteil a). Cournot-Punkt ist der Punkt auf der Preis-Absatz-Funktion, gewinnmaximierenden Menge entspricht (siehe Abb. unter a) ). e) Berechnen Sie Umsatz, Kosten und Gewinn beim gewinnmaximalen Preis. Umsatz = Preis × Absatzmenge: U = p (x )x ⇒ U = 60 ⋅ 10 ⇔ U * = 600 Gesamtkosten = variable Kosten + fixe Kosten: K = K v ( x) + K f ⇒ K = 20 ⋅ 10 + 50 ⇔ K * = 250 Gewinn = Umsatz − Gesamtkosten: G = U ( x ) − K ( x) ⇒ G = 600 − 250 ⇔ G* = 350 f) Bei welcher Absatzmenge wird der maximale Umsatz erzielt? der der 3 max U ( x) x ⇒ ! U ′( x) = 0 ⇔ ! p ′( x) x + p ( x ) = 0 ⇒ − 4 x + (100 − 4 x ) = 0 ⇔ xUmsatz∗ = 12.5 g) Zeigen Sie allgemein (und erläutern Sie inhaltlich): im Monopol ist der Grenzumsatz kleiner als der Absatzpreis, sofern die Preis-Absatz-Funktion fallend verläuft. U ′( x) = p ′( x) x + p( x) < p ( x ) ⇔ p ′( x ) x < 0 , d.h. bei negativ geneigter Preis-Absatz- Funktion. Die Nachfragefunktion nach einem Gut sei x ( p ) = 120 − p . Der einzige Aufgabe 2: Anbieter in diesem Markt hat die Kostenfunktion K ( x) = 10 + 5 x 2 . a) Wie hoch ist der prozentuale Abstand m zwischen Preis und Grenzkosten im Gewinnmaximum? x ( p ) = 120 − p ⇔ p ( x ) = 120 − x G( x) = U ( x) − K ( x ) = p( x) x − K v ( x) − K f ⇒ G( x) = (120 − x ) x − 5 x 2 − 10 max G x ! ⇒ G′( x ) = U ′( x) − K ′( x) = 0 ⇒ G′( x ) = p′( x ) x + p( x) − K v′ ( x) − K ′f = 0 ⇒ G′( x ) = − x + (120 − x ) − 10 x = 0 ⇒ x ∗ = 10 ⇒ p = 120 − 10 ! ⇔ p * = 110 4 K ′v ( x * = 10) = 10 ⋅ 10 = 100 m= 110 − 100 1 p − K′ = ⇒ m* = 110 11 p b) Ist es notwendig immer der Fall, daß der gewinnmaximale Monopolpreis über den Grenzkosten liegt? ! Im Gewinnmaximum gilt: p ′( x) x + p( x ) = K ′( x) . Bei fallender Preis-Absatz-Funktion [ p ′( x ) < 0 ] gilt damit: p ( x ) > K ′( x) . c) Zeigen Sie: Wenn sich die Preiselastizität der Nachfrage (im Absolutbetrag) erhöht, sinkt der prozentuale Preis-Grenzkosten-Abstand (Marge). Erläuterns Sie dieses Ergebnis inhaltlich. Preiselastizität der Nachfrage: ε p , x ∂x = x >0 ∂p p Preis-Grenzkosten-Abstand (≡ Marge): Gewinnmaximierung ⇒ U ′( x) = K ′( x) ⇒ p+ dp x = K ′( x) dx dp x dx ⇔ p − K ′( x) = − ⇔ p − K ′( x ) dp x =− p dx p 5 p − K ′( x ) 1 1 =− =− dx p p ε dp x ⇔ m= p − K′ 1 1 =− ⇒ m = ⇒ p ε ε dm 1 =− 2 <0 dε ε Je höher die Preiselastizität der Nachfrage, desto höher die Ausweichmöglichkeit der Konsumenten, desto geringer die Möglichkeit des Monopolisten hohe Preise durchzusetzen. Im Grenzfall ε → ∞ gilt p = K ′ , was dem Fall dem Fall der vollkommenen Konkurrenz entspricht, wo Unternehmen sich einer konstanten Preis-Absatz-Funktion gegenüberstehen. Aufgabe 3: (Klausuraufgabe WS 98/99) Ein Monopolist hat eine lineare Preis-Absatz- Funktion und konstante Grenzkosten in Höhe von g = 4 . Beim gewinnmaximalen Preis p * beträgt seine prozentuale Preis-Grenzkosten-Marge [ m = ( p * − g ) / p * ] zwanzig Prozent. Bei welchem Preis würde sein Absatz auf null sinken? (1) p ( x ) = a − bx (2) m = p* − g = 0.2 p* K ′(x ) = 4 Wenn der Absatz x auf Null sinkt, gilt der Prohibitivpreis p = a . Gewinn: G( x) = U ( x) − K ( x ) 6 Gewinnmaximierung: max G ( x ) x ! ⇒ G′( x ) = U ′( x) − K ′( x) = 0 ⇒ G′( x ) = p′( x ) x + p( x) − K ′v ( x) − K ′f = 0 ⇒ G′( x ) = −bx + ( a − bx) − g = 0 (3) ⇔ ! x* = a− g 2b (3) in (1) einsetzen: a−g ⇒ p( x ) = a − b 2b (4) ⇔ p( x ) = 2a a g a + g − + = 2 2 2 2 (4) in (2) einsetzen: a+ g g ⇒ m= 2 − = 0. 2 a+ g a+ g 2 2 ⇔ 1 − 0. 2 = 2g a+g ⇔ 0.4( a + g ) = g ⇔ 0. 4a = 0.6 g ⇔ a = 1. 5 g g =4 ⇒ a = 1. 5 ⋅ 4 = 6 ⇒ p = a =6 7 Aufgabe 4: Ein Monopolist hat eine linear fallende Preis-Absatz-Funktion und eine lineare Kostenfunktion mit Fixkosten und konstanten Grenzkosten. a) Zeigen Sie: bei den unterstellten Nachfrage- und Kostenfunktionen ist der Monopolpreis der Durchschnitt aus Prohibitivpreis und Grenzkosten. Lineare Preis-Absatz-Funktion: p ( x ) = a − bx Prohibitivpreis: Preis bei dem Absatz x auf Null sinkt: p Prohibitiv = a . Gewinn: G( x) = U ( x) − K ( x ) Gewinnmaximierung: max G ( x ) x ! ⇒ G′( x ) = U ′( x) − K ′( x) = 0 ⇒ G′( x ) = p′( x ) x + p( x) − K ′v ( x) − K ′f = 0 ⇒ G′( x ) = −bx + ( a − bx) − g = 0 ⇒ a − 2bx − g = 0 ⇒ x *M = ⇒ p *M = a − bx*M ⇒ ! ⇔ p *M = a−g 2b a− g a − g 2a − (a − g ) p *M = a − b = =a− 2 2 2b a+ g 2 b) Zeigen Sie: bei den unterstellten linearen Nachfrage- und Kostenfunktionen wird eine Grenzkostenerhöhung genau zur Hälfte im Preis überwälzt. 8 dp*M 1 = dg 2 Aufgabe 5: In einem Markt mit monopolistischer Konkurrenz seien für alle Anbieter die Grenzkosten g = 2 . Die Preis-Absatz-Funktion des einzelnen Anbieters i sei pi = p + 1000 / n − xi , wobei p der Durchschnittspreis im Markt ist und n die Zahl der Anbieter. a) Berechnen Sie den gleichgewichtigen Durchschnittspreis in diesem Markt als Funktion von n , der Zahl der Anbieter im Markt. (1) p i = p + 1000 − xi , i = 1...n n gi = g = 2 [ (1) ergibt sich aus pi = p + hi − bi xi , wobei bi = 1 und hi = h = h1 + h2 + ... + hn , also n Symmetrie im Produktdifferenzierungsvorteil bei den Anbietern angenommen wird.] Gesucht: gleichgewichtiger Durchschnittspreis pˆ ( n) Gewinn: Gi ( x ) = U i ( x) − K i ( x ) Gewinnmaximierung: max Gi ( x i ) xi ! ⇒ G i′ ( x ) = U i′ ( x ) − K i′ ( x ) = 0 ⇒ G′i ( x i ) = p ′i ( xi ) xi + pi ( xi ) − K v′ ( xi ) − K ′f = 0 ! 9 − xi + p + ⇒ (2) ⇔ x *i = 1000 − xi − g = 0 n p 500 g + − 2 n 2 (2) in (1) einsetzen: ⇒ p *i = p + ⇔ p *i = pˆ = 1000 p 500 g − + − n n 2 2 p 500 g + + (gilt aufgrund von Symmetrie für alle Anbieter) 2 n 2 p1* + p*2 + ... + pn* 1 p 500 g p 500 g = ∑ pi* = n + + n= + + n n i n 2 2 n 2 2 Im Gleichgewicht gilt pˆ = p : ⇒ p= ⇔ p 500 g + + 2 n 2 p 500 g = + 2 n 2 ⇔ p= 1000 +g n (3) ⇒ pˆ = p = g =2 1000 +2 n b) Berechnen Sie die Ausbringungsmenge xi des Marktgleichgewicht als Funktion der Zahl der Anbieter n . einzelnen Anbieters im 10 Aus (2) x *i = p 500 g + − 2 n 2 (3) in (2) einsetzen: ⇒ ⇔ 1000 +2 n 500 g * xi = + − 2 n 2 x *i = Aufgabe 6: g =2 1000 n In einem Markt mit monopolistischer Konkurrenz seien die Kostenfunktionen und Preis-Absatz-Funktionen der n Anbieter wie folgt gegeben: K i = xi + 16 und p i = p + 500 − xi . Hierin ist p der Durchschnittspreis im Markt. n a) Die Anbieterzahl sei n = 100 . Berechnen Sie das gleichgewichtige Preisniveau und die Gewinne für die gegebenen Anbieterzahl. Wie hoch ist der durchschnittliche Produktdifferenzierungsvorteil? Wie hoch sind die durchschnittliche Fixkosten pro Stück? (1) p i = p + 500 − xi n (2) K i = xi + 16 Gewinn: Gi ( x ) = U i ( x) − K i ( x ) Gewinnmaximum: 11 max Gi ( x i ) xi ! ⇒ G i′ ( x ) = U i′ ( x ) − K i′ ( x ) = 0 ⇒ G′i ( x i ) = p ′i ( xi ) xi + pi ( xi ) − K v′ ( xi ) − K ′f = 0 ⇒ − xi + p + ! 500 − xi − 1 = 0 n p 250 1 + − 2 n 2 (3) ⇔ x *i = (3) in (1) eisetzen: ⇒ p *i = p + ⇔ p *i = pˆ = 500 p 250 1 − + − n n 2 2 p 250 1 + + 2 n 2 1 p 250 1 p 250 1 pi* = n + + n= + + ∑ n i n 2 2 n 2 2 Im Gleichgewicht gilt pˆ = p : ⇒ p= ⇔ ⇔ p 250 1 + + 2 n 2 p 250 1 = + 2 n 2 p= 500 + 1 n = 100 n 500 +1 = 6 ⇒ p = ˆp = 100 ⇒ xi* = p 250 1 + − 2 n 2 p= 500 +1 n 12 ⇒ x i* = 500 1 250 1 + + − 2n 2 n 2 ⇒ x i* = 500 n ⇒ x *i = 5 n = 100 Berechnung Gewinn Gi für n = 100 . Gewinn: Gi ( xi ) = U i ( xi ) − Ki ( xi ) ⇒ Gi ( xi ) = pi ( xi ) xi − K i ( xi ) ⇒ 500 Gi ( x i ) = p + − xi xi − x i − f i n ⇔ 500 Gi ( x i ) = − fi n ⇒ 500 G ( x ) = − 16 = 25 − 16 = 9 100 p= 500 500 + 1, x *i = n n 2 n = 100, f i = 16 2 * i * i Gesucht: durchschnittliche Produktdifferenzierung h pˆ = p h g + + 2 2 2 im GG gilt p = pˆ ⇒ p= p h g + + 2 2 2 13 ⇔ h p− g = 2 2 ⇔ h = p−g ⇒ h =5 p = 6, g = 1 Gesucht: durchschnittliche Fixkosten per Stück: Dafür werden die durchschnittlich optimalen Ausbringungsmengen x benötigt. x = 1 n * ∑ xi n i =1 x= nxi* = xi* = 5 . n f = 1 n ∑ fi , wobei wiederum aufgrund der Symmetrie der Anbieter gilt n i =1 f = nf i = f i = 16 n bzw. aufgrund der Symmetrie der Anbieter gilt einfacher Die durchschnittlichen Fixkosten per Stück sind dann f 16 = = 3.2 x 5 b) Berechnen Sie die gleichgewichtige Anbieterzahl bei freiem Markteintritt. Wie hoch sind im langfristigen Gleichgewicht die unter a) berechneten Größen? Die auf die Produkteinheit umgelegte Fixkostenbelastung k ergibt sic h im Markt als die Summe der Fixkosten geteilt durch A , also 14 k = nf , A wobei A = x1 + x 2 + ... + xn und aufgrund der Symmetrie der Anbieter A = nxi . ⇒ k = nf nf nf = = 500 500 nxi n n xi = 500 n Die durchschnittliche Marge m = p − g (Preis minus Grenzkosten) muß die Fixkosten pro Stück finanzieren. Sie ist im Gleichgewicht m = p− g = h ⇒ m= g = 1, p = 500 +1 n 500 500 + 1−1 = 1 n im GG gilt m = k ⇒ 500 nf = n 500 ⇔ n 2 f = 500 2 ⇔ n* = 500 ⇒ n* = 500 = 125 4 p= f = 16 f 500 +1 n* ⇒ p= 500 +1 = 5 125 15 x i* = x= 500 n* ⇒ x *i = 4 n * x*i = xi* ⇒ x = 4 * n 2 500 G ( x ) = * − 16 n * i * i ⇒ G i* ( x i* ) = 16 − 16 = 0 h = p − g ⇒ h = 5−1= 4 f 16 = =4 x 4 c) Die Fixkosten steigen auf 25. Wieviel Unternehmen verbleiben langfristig im Markt? Zu welchen Preisen bieten sie welche Mengen an? Wie hoch sind im neuen langfristigen Gleichgewicht die durchschnittlichen Fixkosten pro Stück? f i = 25 , aufgrund Symmetrie der Anbieter gilt dann f = 25 im GG gilt m = k ⇒ 500 nf = n 500 ⇔ n 2 f = 500 2 ⇔ n* = 500 f f = 25 16 ⇒ n* = p= 500 +1 n* x i* = x= 500 = 100 5 500 n* 500 +1 = 6 100 ⇒ p= ⇒ x *i = 5 n * x*i = xi* ⇒ x = 5 n* 2 500 G i* ( x i* ) = * − 25 n ⇒ G i* ( x i* ) = 25 − 25 = 0 h = p − g ⇒ h = 6 −1 = 5 f 25 = =5 x 5 Aufgabe 7: Die Preis-Absatz-Funktion in einem homogenen Markt sei p = a − bx . Es gibt zwei Anbieter in diesem Markt. Die Kostenfunktion des Anbieters 1 lautet K1 = F1 + c1 x1 , die des Anbieters 2 lautet K 2 = F2 + c 2 x 2 , worin die F Fixkosten darstellen. Es gilt x = x1 + x 2 . a) Stellen Sie die Gewinnfunktion der beiden Anbieter auf. Gewinnfunktion Anbieter 1: 17 G1 ( x1 , x 2 ) = U1 ( x1 , x 2 ) − K1 ( x1 ) ⇒ G 1 ( x 1 , x 2 ) = p ( x 1 , x1 ) x 1 − K 1 ( x1 ) ⇒ G1 ( x1 , x 2 ) = [ a − b( x1 + x 2 )] x1 − (c1 x1 + F1 ) ähnlich für Anbieter 2: G2 ( x 2 , x1 ) = [ a − b( x1 + x 2 )] x1 − (c 2 x2 + F2 ) b) Finden Sie die Reaktionskurven und stellen Sie sie graphisch dar. Welche Annahme über das strategische Verhalten müssen Sie bei der Ableitung treffen? max G1 ( x1 , x2 ) x1 ! ⇒ G1′ ( x1 , x 2 ) = U1′ ( x1 , x2 ) − K1′ ( x1 ) = 0 ⇒ G1′ ( x1 , x 2 ) = p ′( x1 , x 2 ) x1 + p( x1 , x 2 ) − K1′( x1 ) = 0 ⇒ G1′ ( x1 , x 2 ) = −bx1 + [a − b ( x1 + x 2 )] − c1 = 0 ⇒ 2bx1 = a − bx 2 − c1 ⇒ x1* = ! a − bx 2 − c1 Reaktionskurve von Anbieter 1 2b ähnlich für Anbieter 2: ⇒ x *2 = a − bx1 − c2 Reaktionskurve von Anbieter 2 2b (graphische Darstellung siehe Übung) Cournot Annahmen: - Mengenwettbewerb - Homogene Güter 18 - Angebotsmengen werden von beide Anbietern gleichzeitig unabhängig voneinander bestimmt - Optimierung der eigenen Angebotsmenge gegeben der Angebotsmenge des Konkurrenten → im Cournot-Nash-Gleichgewicht ist Abweichen von der eigenen Angebotsmenge dann nicht mehr lukrativ. c) Finden Sie die gleichgewichtigen Mengen der beiden Anbieter und den gleichgewichtigen Marktpreis. Einsetzen der Reaktionskurve von Anbieter 2 in die von Anbieter 1, bzw. vice versa. a − bx1 − c 2 a − b − c1 2b ⇒ x1 = 2b ⇔ 2bx1 = a − ⇔ 2bx1 − ⇔ a bx1 c2 + + − c1 2 2 2 bx1 a − 2c1 + c2 = 2 2 a − 2c1 + c 2 3 bx1 = 2 2 ⇔ x1* = a − 2c1 + c 2 3b ähnlich für Anbieter 2: x *2 = a − 2c 2 + c1 3b x * = x1* + x *2 = ⇔ x* = a − 2c1 + c 2 a − 2c 2 + c1 + 3b 3b 2a − c1 − c 2 3b 19 p * = a − bx * 2 a − c1 − c 2 ⇒ p * = a − b 3b ⇔ p* = 3a − 2a + c1 + c2 a + c1 + c 2 = 3 3 d) Zeigen Sie: Eine Erhöhung der Grenzkosten des Anbieters 1 wird seinen Marktanteil verringern. a − 2 c1 + c 2 x1 a − 2c1 + c 2 3b = = Marktanteil von Anbieter 1: s1 = x1 + x 2 2a − c1 − c 2 2 a − c1 − c 2 3b ds1 − 2( 2a − c1 − c 2 ) − [ −( a − 2c1 + c 2 )] − 4 a + 2c1 + 2c2 + a − 2c1 + c 2 3(c 2 − a) = = = 2 2 dc1 ( 2a − c1 − c 2 ) ( 2a − c1 − c2 ) ( 2a − c1 − c 2 ) 2 Da ( 2a − c1 − c 2 ) 2 > 0 , gilt ds1 < 0 wenn c 2 < a , was gegeben ist, da sonst Anbieter 2 dc1 nicht auf dem Markt produzieren würde. Aufgabe 8: a) Ein Unternehmen auf einem homogenen Konkurrenzmarkt hat die Kostenfunktion K ( x) = x 3 − 18 x 2 + 120 x + 300 . Berechnen Sie die Angebotsfunktion. Gewinn: Gi ( x ) = U i ( x) − K i ( x ) ⇔ Gi ( x ) = px1 − Ki ( x ) Gewinnmaximum: 20 max Gi ( x i ) xi ! ⇒ Gi′( xi ) = Ui′( xi ) − K i′( xi ) = 0 ⇒ G′i ( x i ) = p − K v′ ( xi ) − K ′f = 0 ⇒ p = K ′( xi ) ⇒ p = 3 x 2 − 36 x + 120 ⇒ 3x 2 − 36 x = p − 120 ⇒ x 2 − 12 x = ⇒ x 2 − 12 x + 36 = ⇒ ( x − 6) 2 = ⇒ x −6 = ⇒ x= ! p − 40 3 p −4 3 p −4 3 p −4 3 p − 4 + 6 , für p ≥ 12 3 b) Wieviel wird ein vollständig kompetitives Unternehmen mit der Kostenfunktion K = 25 x + 12 anbieten, wenn der Marktpreis p = 30 beträgt? p = K ′( xi ) ⇒ p = 25 Produziert soviel wie technisch möglich fall p ≥ 25 (also auch bei p = 30 ) und nichts falls p < 25 . Aufgabe 9: Die Angebotsfunktion auf einem Markt mit vollständiger Konkurrenz ist x A = 100( p − 1) für p > 1 ; die Nachfragefunktion ist x N = 500 − 200 p . a) Berechnen Sie den gleichgewichtigen Marktpreis. 21 Im Gleichgewicht gilt xA = xN ⇒ 100( p − 1) = 500 − 200 p ⇔ 100 p − 100 = 500 − 200 p ⇔ p* = 2 ⇒ x * = 100(2 − 1) = 100 b) Der Staat erhebt pro verkaufter Einheit des Gutes eine Steuer von 1 Euro von den Anbietern. Wieviel Prozent dieser Stücksteuer wird auf die Nachfrager überwälzt? p (x A ) = 1 + xA 100 5 xN − 2 200 p (x N ) = p ( x A , Steuern ) = p ( x A ) + 1 = 2 + xA 100 Im Gleichgewicht gilt: p ( x A , Steuern ) = p ( x N ) ⇒ 2+ x 5 x = − 100 2 200 ⇔ 3x 1 100 = ⇔ x *, Steuern = 200 2 3 ⇒ p *, Steuern = 2 + 1 3 1 2 + − 2 −p 3 = t 1 *,Steuern * ⇒ p ⇔ p *,Steuern − p * 1 = t 3 wobei t (Steuern) = 1 Ein Drittel bzw. 33,33% der Steuer werden auf die Nachfrager überwälzt.