26. November 2009 - Interessensgemeinschaft Allergenvermeidung

Werbung
PRESSEMITTEILUNG
Hausstaubmilbenallergie
Grippesymptome: Erkältung oder Allergie?
Wien, 26. November 2009 – Sinken die Temperaturen, steigt die Zahl schnupfender und
niesender Menschen. Doch nicht immer sind Grippeviren die Verursacher von roten Nasen und
Augen. Auch Hausstaubmilben stellen für zahlreiche Österreicher in der Heizsaison eine große
Belastung dar. Die Symptome einer Verkühlung und einer Allergie sind ähnlich und werden
deshalb häufig verwechselt. Empfehlung der Experten: Dauern die Beschwerden länger als vier
Wochen an, sollte dringend ein allergologisch versierter Facharzt zurate gezogen werden.
Konsequente Allergenreduktion in Kombination mit einer gezielten Behandlung kann mögliche
schwere Folgeerkrankungen wie chronisches Asthma verhindern.
Hausstaubmilben sind die mikroskopisch kleinen Verwandten von Zecke und Spinne. Sie sind zwar
mit freiem Auge nicht sichtbar, machen jedoch zahlreichen Menschen das Leben schwer. „Das
Immunsystem von Allergikern reagiert überempfindlich auf das im Körper und Kot der Milbe
enthaltene Eiweiß, das eine hohe allergische Potenz aufweist“, erklärt Univ.-Prof. Dr. Zsolt Szépfalusi
von der Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde in Wien. Die Heizperiode stellt für sensibilisierte
Menschen die belastungsstärkste Zeit dar, denn durch das Aufdrehen der Heizung wird Staub
aufgewirbelt, der unter anderem zahlreiche Milbenallergene enthält. Szépfalusi weiter: „Die Allergene
verbinden sich mit der Atemluft und gelangen so auf die Schleimhäute von Augen und Atemwege und
kommen mit der Haut in Berührung. Die Folgen können heftige Niesattacken, eine verstopfte oder
laufende Nase, juckende, tränende Augen oder juckende Hautausschläge sein.“
Da die Symptome sehr stark einer Erkältung oder einem grippalen Infekt ähneln, die zu dieser
Jahreszeit ebenfalls gehäuft auftreten, wird die allergische Reaktion in vielen Fällen als harmlose
Verkühlung abgetan. Eine mitunter folgenschwere Verwechslung, wie der Allergie-Experte bestätigt:
„Eine Hausstaubmilbenallergie ist nicht einfach nur lästig. Unbehandelt kann die allergische
Entzündung die oberen und die unteren Atemwege betreffen und eine schwere chronische
Atemwegserkrankung verursachen, die zwar kontrolliert, aber nicht mehr völlig ausgeheilt werden
kann. Mit Asthma hat man dann nicht nur während der Heizsaison sondern ein Leben lang zu
kämpfen.“ Seine dringende Empfehlung: „Dauert der Schnupfen länger als vier Wochen an, sollte ein
allergologisch versierter Facharzt aufgesucht werden.“
Selbsttest & Diagnose beim Spezialisten
Zur ersten und kostenlosen Risikoabklärung gibt es einen klinisch geprüften Selbsttest auf der
Startseite der IGAV www.allergenvermeidung.org. Der Test dauert nur wenige Minuten und liefert
einen ersten Hinweis, ob die Beschwerden von einer Allergie stammen könnten. Die genaue
Abklärung muss dann beim allergologisch versierten Facharzt für Kinderheilkunde, Haut-, Lungenoder HNO-Krankheiten bzw. im Allergie-Ambulatorium oder an der Allergie-Ambulanz in den
Krankenhäusern erfolgen. „Wurde die Allergie bestätigt, sollte unverzüglich mit der Behandlung
begonnen werden, die im Wesentlichen auf drei Säulen basiert: Allergenvermeidung, Linderung der
Beschwerden und Entzündungsbehandlung sowie Ursachenbekämpfung“, informiert Szépfalusi.
Erster Schritt ist die Allergenreduktion. „Werden die Allergenvermeidungsmaßnahmen umfassend und
konsequent betrieben, kann die Belastung deutlich spürbar eingedämmt werden. Gute Beratung und
sorgfältige Planung der Sanierungsmaßnahmen sind entscheidend für den nachhaltigen Erfolg.“
Milbenherd Schlaf- und Kinderzimmer
Milben lieben feucht-warmes Klima, weshalb sie sich in unseren Betten am wohlsten fühlen. Neben
den idealen Lebensbedingungen finden sie auch ausreichend Nahrung in Form von menschlichen
Hautschuppen und Pilzsporen. Szépfalusi: „Da die Milbenpopulation im Bett am größten ist, werden
im Schlaf besonders viele Allergene eingeatmet. Dadurch sind die Beschwerden in den
Morgenstunden am stärksten spürbar.“ Ausgangspunkt einer umfassenden Allergenvermeidung sollte
deshalb das Schlaf- bzw. Kinderzimmer sein. „Eine einfache aber sehr effektive Maßnahme ist das
„Verpacken“ von Matratzen und Bettzeug mit speziellen Überzügen, sogenannten Encasings, die
bereits vor Auftreten von allergischem Asthma und auch während einer medikamentösen Therapie
weiter verwendet werden sollten. Gute Überzüge lassen Feuchtigkeit durch, halten jedoch Allergene
aus Matratze, Tuchent und Polster dauerhaft fern vom Schlafenden und verhindern den Kontakt mit
dem Allergen. Die Wirksamkeit und lange Haltbarkeit von hochwertigen Encasings wurde bereits in
zahlreichen Studien bestätigt [1]“, so der Allergie-Experte. Beim Kauf sollte daher auf gute Qualität der
zu verwendenden Produkte geachtet werden, da Tests gezeigt haben, dass viele Überzüge nach
längerem Gebrauch an Wirkung verlieren. Gut beraten ist man im medizinischen Fachhandel wie z.B.
Bandagist Heindl, Bständig oder Sanitätshaus Tappe.
Der Weg zum Erfolg: Wohnraum umfassend sanieren …
„Um eine langfristig anhaltende Besserung der Beschwerden zu erzielen, ist die konsequente
Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen wesentlich. Das Überziehen der Bettwäsche allein reicht oft
nicht aus, um auf Dauer ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Nur ein Bündel an Maßnahmen,
kann eine nachhaltige Besserung bewirken“, erklärt Szépfalusi. Der aufgewirbelte Staub verteilt
Allergene (in geringerer Konzentration) auch in anderen Räumen. Eine Sanierung von Teppichen und
Polstermöbeln sowie das Entfernen von Staubfängern wie Vorhänge, Plüschtiere etc. sind daher auch
außerhalb des Schlafzimmers empfehlenswert. Zusätzlich hilft es, ein milbenfeindliches Klima durch
regelmäßiges Stoßlüften zu schaffen.
… und Allergieursache bekämpfen
Durch dauerhafte Allergenvermeidung kann die Belastung für Allergiker stark reduziert, aber nicht
vollständig eingedämmt werden. Um die Beschwerden zu lindern, kommen zusätzlich Medikamente
zum Einsatz, die Symptome lindern (z.B. Antihistaminika und Kortison). Die spezifische
Immuntherapie (Hyposensibilisierung bzw. Allergie-Impfung) ist die dritte therapeutische Säule. Sie
bekämpft nicht nur die Beschwerden, sondern als einzige Behandlungsmethode auch die Ursache der
Allergie. Allergikern wird dadurch die Möglichkeit einer raschen und lang anhaltenden Besserung ihrer
Beschwerden geboten. „Ziel der SIT ist es, das Immunsystem Schritt für Schritt an das Allergen zu
gewöhnen. Dabei wird der Allergie-Auslöser in langsam steigenden Dosen unter die Haut gespritzt
oder unter die Zunge getropft bis die optimale Höchstdosis erreicht ist“, so Szépfalusi „Durch die
Anwendung modernster Allergenpräparate erzielt diese Behandlung heute bereits bei bis zu neun von
zehn Patienten eine rasche und deutliche Besserung. Je früher mit einer Immuntherapie in
Spritzenform oder als Tropfen unter die Zunge begonnen wird, desto größer ist die Chance, die
Allergiesymptome zu reduzieren oder bestenfalls sogar zu verlieren.“ Die Therapiekosten werden von
der Krankenkasse bezahlt.
In Entwicklung: Die Milbentablette
Die Entwicklung der Immuntherapie wird vorangetrieben. So wird bereits an einer Milbentablette
geforscht, die es in den nächsten Jahren geben soll. Wie die in Österreich bereits zugelassene
Gräsertablette soll dann auch die Milbentablette Erwachsenen und Kindern als innovative
Therapieform zur Verfügung stehen.
IGAV-Tipps: So machen Sie den Milben das Leben schwer…

Sorgen Sie für optimale Luftfeuchtigkeit (um die 50%).

Achten Sie im Schlafzimmer auf eine Raumtemperatur von max. 20°C.

Überziehen Sie Matratze, Tuchent und Polster mit speziellen milbendichten, jedoch Feuchtigkeit
durchlässigen Überzügen (Encasings).

Entfernen oder minimieren Sie Teppiche, schwere, nicht waschbare Stoffvorhänge, Staubfänger
und Polstermöbel (besser Ledercouch).

In Teppichböden sammeln sich Allergene. Deshalb empfiehlt sich die regelmäßige Anwendung
(ca. alle 3 Monate) mit antiallergenen Sprühlösungen.

Installieren Sie Allergenfilter bei Belüftungssystemen und Klimaanlagen.

Gegenstände am Dachboden in Schränken verstauen.

Reinigen Sie vor der Heizperiode alle Heizkörper sorgfältig.

Waschen Sie Ihre Kleidung mit mindestens 60°C. Für empfindlichere Textilien gibt es
Waschmittelkonzentrate mit Anti-Allergen-Extrakten, die Allergene und Milben schon bei
niedrigeren Temperaturen beseitigen.

Ziehen Sie Ihre Kleidung nicht im Schlaf- oder Wohnzimmer aus, denn menschliche
Hautschuppen sind die Hauptnahrungsquelle von Milben.

Keine Tiere und kein Essen im Schlafraum. Tiere bringen viel Nahrung für die Milben und auch
Essensreste, Brösel etc. dienen Milben als Nahrung.

Lüften Sie 3 bis 4 Mal pro Tag immer 5 bis 10 Minuten lang die Wohnung raumdiagonal.

Die Feuchte muss auch aus dem Bettzeug. Daher Tuchent und Polster im Fenster oder am
Balkon täglich lüften.

Stofftiere können in der Tiefkühltruhe (vor dem Waschen) saniert werden: 4-6 Tage bei -20°C.

Führen Sie wenn möglich den Hausputz nicht selbst durch. Wenn es nicht anders geht, tragen Sie
eine Allergen-Schutzmaske.
Linktipp:
http://www.allergenvermeidung.org/
Weitere Tipps und Infos gibt’s bei der Patientenorganisation IGAV
Auf der Homepage www.allergenvermeidung.org des Vereins „Interessensgemeinschaft
Allergenvermeidung (IGAV) sind zahlreiche Tipps zur Allergenvermeidung abrufbar. Bei der IGAVHotline 01/212 60 60 können kostenlose Ratgeber sowie eine Liste der österreichischen AllergieAmbulanzen und -Ambulatorien bestellt werden.
Geprüfte Produkte zur Allergenvermeidung sind in Österreich im gut sortierten medizinischen
Fachhandel (z.B. Bandagist Heindl, Tappe und Bständig) erhältlich.
Kontakt für Journalisten-Rückfragen
Univ.-Prof. Dr. Zsolt Szépfalusi
Klinische Abteilung für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie
Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde, Wien
T: 01/40400-3188
E: [email protected]
Fotos und Text in Printqualität gibt’s bei Elisabeth Leeb, ikp, T: 01/524 77 90, E: [email protected]
sowie in der Presseecke von www.allergenvermeidung.org zum Downloaden.
Bildnachweis:
hausstaubmilbe.jpg: © ALK-Abelló, Abdruck honorarfrei
familie_füße.jpg: © www.menzl.com, Abdruck honorarfrei
szépfalusi.jpg: © privat, Abdruck honorarfrei
[1] Studienergebnisse und Referenzen milbendichter Überzüge:
Studienergebnisse: http://www.menzl.com/index.php?id=68,262,0,0,1,0
Referenzliste: http://www.menzl.com/index.php?id=68,305,0,0,1,0
Elektronische Presseaussendungen
Seit 1. März 2006 gelten in Österreich auch für den Versand elektronischer Presseaussendungen neue Bestimmungen
(§107 Telekommunikationsgesetz). Wenn Sie in Zukunft keine weiteren Presseaussendungen zu diesem Unternehmen
erhalten wollen, dann antworten Sie bitte auf dieses Mail mit dem Betreff „Keine Presseinformation“. Wir werden Sie
dann sofort aus dem Verteiler streichen.
Herunterladen