Perfektionismus und Hochbegabung Von der negativen zur positiven Perspektive Prof. Dr. Margrit Stamm Universität Fribourg-CH Aufbau des Referats Einleitung: die vielen Blicke auf den Perfektionismus Fallbeispiele Klinische Grundlagen Perfektionismus und Hochbegabung Diskussion und Ausblick Einige Hilfen im Umgang mit Perfektionismus Einleitung: Die vielen Blicke auf den Perfektionismus Hohe gesellschaftliche Wertschätzung von Leistungsorientierung und -fähigkeit (Best Practice, lebenslanges Lernen, Kompetenzmodelle) Psychologie: Selbstverwirklichung, Leistungsmotivation … Philosophie: Webers asketischer Protestantismus; Rawls‘ Selbstvervollkommnung; radikalste Variante: Nietzsche – der Übermensch Ist Perfektionismus etwas Negatives? In Populärliteratur wie: Die Perfektionismusfalle (Ruthe) Wenn Perfektionismus zur Qual wird (Ramirez Basco) Ebenso die Definition im Duden: Übertriebenes Streben nach Vervollkommnung Nach Adler oder Maslow jedoch: Grundlegender und gesunder Teil des menschlichen Lebens; Absenz einer Neurose … s. Klee, Picasso, Mozart, Federer, Witt od. Thorpe Klar ist … Perfektionismus unterliegt einer sozialen Konstruktion Bisher: nur negativer Blickwinkel – positive Aspekte wurden jedoch kaum erforscht und werden kaum berücksichtigt. Fallbeispiele Liu Xiang • • • • lief 2006 in Lausanne im Hürdenlauf Weltrekord Zur Vorbereitung trainiert er 2 Jahre lang täglich 6 Stunden – einzig das Ziel des Weltrekords vor Augen Ist er ein Beispiel für gesundes Streben nach Perfektionismus, oder für eine neurotische, zwanghafte Beschäftigung damit? Perfektionismus und Intellektuelle „Neurotische Perfektionisten“ • S. Plath („I lived under the shadow of fear: fear that I would fall short of some abstract perfectionism“) • • L. Wittgenstein R. Musil („Obgleich ich nur wenige Seiten bis zum Ende des I. Bandes zu schreiben habe, hatte ich sofort das Gefühl: da kommst du nie hinüber…“) Dichotomie zwischen Streben nach Exzellenz und Gefühlen der Selbstüberforderung Klinische Grundlagen Perfektionismus wird in Verbindung gebracht mit: • Essstörungen • Depression • Persönlichkeitsstörungen • Suizid Daraus folgte lange Zeit die Überzeugung, dass dies durch ein negatives Perfektionsstreben verursacht wird (Zusammenhang zwischen Perfektionismus und Fehlanpassung). Es sei angeboren destruktiv. Heute eher: Normaler vs neurotischer P.; funktionaler vs dysfunktionaler P. Perfektionismus und Hochbegabung Konfusion über den Zusammenhang zwischen Perfektionismus und Hochbegabung • • • Hollingworth Termans Heute: Perfektionismus als (negatives) Merkmal zur Identifikation von Hochbegabung in vielen Checklisten Empirische Studien • • Bloom (Familien Hochbegabter) Simonton (Klassische Komponisten) Diese Studien kommen überwiegend zum Schluss, dass • • der berufliche Erfolg überdurchschnittlich begabter Kinder und Jugendlicher nicht das Ergebnis ihrer motivationalen Prozesse ist, sondern das Verdienst des Perfektionismusstrebens ihrer Eltern (dem Kind wird ein geeignetes Umfeld angeboten, und es wird immer neu motiviert). Minderleistung und Perfektionismus Minderleistung als Folge eines ausgeprägten dysfunktionalen Perfektionismusstrebens, das sich in einer wenig herausfordernden Lernumgebung entwickelt, die kaum auf die Vorkenntnisse ausgerichtet ist; Minderleister erklären ihre Misserfolge häufig internal. Deshalb zeigen sie bei Fehlerkonfrontation Tendenzen zu Perfektionismus. Angst, nicht zu genügen! Diskussion und Ausblick Unser wissenschaftliches Wissen steckt noch in den Kinderschuhen (anders die Populärliteratur!). Die Diskussion erfolgt bislang aus einem vorwiegend negativen Blickwinkel. Auch wenn es keine definitive Antwort gibt, • so ist es doch wahrscheinlich, dass mehrere P. Typen existieren, • die mit unterschiedlichen pathologischen Risiken, aber auch entwicklungsförderlichen Chancen verbunden sind • und sehr unterschiedlichen Auswirkungen auf die individuelle Entwicklung haben. Liu Xang steht somit als Beispiel für ein gesundes Streben nach Perfektionismus • Positive Bewertung bei Musik und Sport Unsere Gesellschaft sieht jedoch das intellektuelle Streben eines Schülers negativ und belegt es neurotisch konnotiert mit dem Strebervorwurf. Ausblick Eine normative Diskussion sollte geführt werden • Unter welchen Bedingungen und in welcher Ausprägung ist Perfektionismus entwicklungsförderlich oder hinderlich? • Was bedeutet die Aussage ‚Exzellenzstreben ist dann ungesund, wenn es ‚unrealistisch hoch‘ ist‘ ? • Sind nicht ebenso Ziele ungesund, die erreichbar sind, aber zu wenig herausfordernd? Hilfen zum Umgang mit Perfektionismus 1. Akzeptieren Sie diesen Wesenszug. 2. Verstehen Sie, dass Perfektionismus einem sinnvollen Zweck dient. 3. Setzen Sie sich selbst Prioritäten. 4. Setzen Sie sich selbst hohe Standards, auferlegen Sie diese aber niemals anderen. 5. Bleiben Sie zielstrebig, auch nach Rückschlägen. 6. Geben Sie nicht auf, auch wenn es einmal härter wird. 7. Bestrafen Sie sich nicht, wenn Sie einmal scheitern. 8. Halten Sie an Ihren Idealen fest und glauben Sie an Ihre Fähigkeiten, diese zu erreichen. 9. Lernen Sie, dass Perfektionismus gute und schlechte Seiten hat. 10.Mit Perfektionismus ist immer auch Mühe verbunden. Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Weitere Information unter: perso.unifr.ch/margrit.stamm/