XIII. A. QUANTENTHEORIE DES HARMONISCHEN KRISTALLS Zur Erinnerung: Erzeugungs- und Vernichtungsoperatoren im einfachen harmonischen Oszillator Im eindimensionalen harmonischen Oszillator is der Hamiltonoperator gegeben durch Ĥ = p̂2 1 + mω 2 x̂2 . 2m 2 (1) Beim Übergang zur Quantenmechanik wurden Ort und Impuls zu zwei hermiteschen Operatoren p̂ und x̂ mit der kanonischen Komutatorrelation [x̂, p̂] = ih̄. (2) Definiere Erzeugungs- und Vernichtungsoperatoren (Leiteroperatoren) r p̂ mω † â = x̂ − i √ 2h̄ 2h̄mω (3) und r â = mω p̂ x̂ + i √ . 2h̄ 2h̄mω (4) Dann lässt sich schreiben 1 † Ĥ = h̄ω â â + , 2 (5) [â, ↠] = 1. (6) und es folgt die Kommutatorralation Die Eigenzustände |n > des Hamiltonoperators lassen sich dann direkt konstruieren: 1 |n >= √ (↠)n |0 > . n! (7) Es ist 1 1 ↠â|n > = ↠â √ (↠)n |0 >= √ ↠{↠â + â, ↠}(↠)n−1 |0 > | {z } n! n! 1 = ↠↠â(↠)n−1 |0 > +|n >= ↠↠↠â(↠)n−2 |0 > +2|n > . (8) Wir können also den Vernichtungsoperator n-mal mit einen Erzeugungsoperator vertauschen. Danach wirkt der Vernichtungsoperator auf das Vakuum mit einem Nullresultat und wir erhalten ↠â|n >= n|n > . (9) 1 1 † Ĥ|n >= h̄ω â â + |n >= h̄ω(n + )|n >= En |n >, 2 2 (10) Es folgt wobei die Energieeigenwerte durch En = h̄ω(n + 1/2) gegeben sind. B Quantisierung der Gitterschwingungen B. 1 Quantisierung der Gitterschwingungen Wir gehen nach demselben Schema wie bei der Quantisierung des eindimensionalen harmonischen Oszillators vor: 1. Quantisierung der klassische Hamiltonfunktion durch Einführung der quantenmechanischen Orts- und Impulsoperatoren Die klassische Hamiltonfunktion für einen einbasigen Kristall lautet H= X P~ 2 1 X l ~0 − R ~ 00 )slα sl0 α0 , Φαα0 (R + l l 2M 2 0 0 l (11) lα,l α ~ l −R ~ 0 und P~l = M R ~˙ l = M ~s˙ l . Beim Übergang zur Quantenmechanik definieren wir die wobei ~sl = R l ˆ Vektoroperatoren P~l → P~l mit den drei Komponenten P̂lα und ~sl → ~sˆl mit den drei Komponenten ŝlα . Die kanonischen Vertauschungsrelationen lauten dann h i ŝl0 α0 , P̂lα = ih̄δl,l0 δα,α0 (12) und [R̂lα , R̂l0 α0 ] = [ŝlα , ŝl0 α0 ] = 0. (13) Es ergibt sich beim Übergang zur ersten Quantisierung, dass H= X P~ˆ 2 l l 2M + 1 X ~ l0 − R ~ l00 )ŝlα ŝl0 α0 , Φαα0 (R 2 0 0 (14) lα,l α 2. Definition der Erzeugungs- und Vernichtungsoperatoren Wir setzen für jede Normalmode λ = ~q, n jeweils einen Erzeugungs- und einen Vernichtungsoperator in Analogie zu Gl. (??) und (??)an: ! r N 1 X M ω(~ q , n) 1 ˆ 0 n ~ )~e (~q) âq~,n = √ exp (−i~qR ~sˆl + i p P~l (15) l 2h̄ N l=1 2h̄M ω(~q, n) und âq†~,n N 1 X ~ l0 )~en (~q) =√ exp (i~qR N l=1 r M ω(~q, n) ˆ 1 ˆ ~sl − i p P~l 2h̄ 2h̄M ω(~q, n) ! . (16) P n ˆ Hierbei entstehen durch die Skalarproduktbildungen ~en (~q)~sˆl = q )ŝlα sowie ~en (~q)P~l = α eα (~ P n ˆ q )P̂lα skalare Operatoren. Die Operatoren ~sˆl und P~l können durch die Rücktransformaα eα (~ tionen s h i X h̄ 1 ~ l0 ) âq~,n + â†−~q,n ~en (~q) exp (i~qR (17) ~sˆl = √ 2M ω(~q, n) N q~n und −i X ˆ P~l = √ N q~n r i h̄M ω(~q, n) h ~ l0 ) âq~,n − â†−~q,n ~en (~q) exp (i~qR 2 (18) B Quantisierung der Gitterschwingungen 2 zurückgewonnen werden. Wir können z. B. Gl. (17) zeigen, indem wir dort einsetzen âq~,n + N 1 X ~ 00 )~en (~q)2 =√ exp (−i~qR l N l0 =1 â†−~q,n r M ω(~q, n) ˆ ~sl0 . 2h̄ (19) Hier nehmen wir die Inversionssymmetrie des Gitters an, sodass ~en (~q) = ~en (−~q) und ω(−~q, n) = ω(~q, n) (s. TL). Es resultiert dann aus Gl. (17) h i 1 X ~ l0 − R ~ l00 ) [~en (~q) ⊗ ~en (~q)] ~sˆl0 ~sˆl = exp i~q(R N q ~n,l0 h iX X 1 X X ~ l0 − R ~ l00 ) = exp i~q(R [~en (~q) ⊗ ~en (~q)] ~sˆl0 = δl,l0 ŝl0 = ŝl . N 0 0 n l l q ~ {z } | {z }| (20) 1 δll0 Hier ist ~en (~q) ⊗ ~en (~q) das dyadische Produkt des Vektors ~en (~q) mit sich selbst, d.h. eine Matrix mit den Elementen [~en (~q) ⊗ ~en (~q)]α,α0 = enα (~q)enα0 (~q). (21) Da die drei ~en (~q) ein Polarisationsvektoren ein Orthonormalsystem bilden gilt 3 X X [~en (~q) ⊗ ~en (~q)]α,α0 = enα (~q)enα0 (~q) = δα,α0 , n d. h. en (~q) n [~ P (22) n ⊗ ~en (~q)] = 1. 3. Kommutatorrelationen für die Erzeugungs- und Vernichtungsoperatoren Wir berechnen analog zu Gl. (6) i 1 X ~ 0 )en (~q) exp (i~q0 R ~ 00 )en00 (~q0 ) exp (−i~qR âq~n , âq†~0 n0 = l α l α N 0 0 lαl α "r # r M ω(~q, n) 1 M ω(~q0 , n0 ) 1 ˆ ŝlα + i p ŝl0 α0 − i p P̂lα , P~l0 α0 2h̄ 2h̄ 2h̄M ω(~q, n) 2h̄M ω(~q0 , n0 ) {z } | h δl,l0 δα,α0 = X α | 1 X ~ 0 ] = δnn0 δq~0 q~ enα (~q)enα (~q0 ) exp [i(~q0 − ~q)R l N {z }| l {z } 0 δnn0 (23) δq~0 q~ Der in der zweiten Zeile verwendete Kommutator berechnet sich analog zum Kommutator von Erzeugungs- und Vernichtungsoperator im einfachen harmonischen Oszillator. B Quantisierung der Gitterschwingungen 3 4. Entwicklung des Hamiltonoperators in Erzeugungs- und Vernichtungsoperatoren Wir beginnen mit der kinetischen Energie r r 0 0 1 X ~ˆ 2 1 −1 X h̄M ω(~q, n) n 0 ~ ) h̄M ω(~q , n ) ~en0 (~q0 ) exp (i~q0 R ~ 0) T = Pl = ~e (~q) exp (i~qR l l 2M 2M N 2 2 l l~ q n~ q 0 n0 h ih i × âq~,n − â†−~q,n âq~0 ,n0 − â†−~q0 ,n0 r r 0 h̄M ω(~q, n) h̄M ω(~q0 , n0 ) n 1 X 1 X ~ 0) ~e (~q)~en (~q0 ) exp [i(~q + ~q0 )R = − l 2M 2 2 N 0 0 l q ~n~ q n {z } | δq~,−~ q0 h ih i × âq~,n − â†−~q,n âq~0 ,n0 − â†−~q0 ,n0 h ih i p 0 1X p = − h̄ ω(~q, n) ω(~q, n0 ) ~en (~q)~en (~q) âq~,n − â†−~q,n â−~q,n0 − âq†~,n0 {z } | 4 0 q ~nn δnn0 h ih i 1X = h̄ω(~q, n) âq~,n − â†−~q,n âq†~,n − â−~q,n 4 (24) q ~n Dann folgt der Anteil V der potentiellen Energie am Hamiltonoperator. Zunächst ist X ~ l0 − R ~ l00 ) ŝl0 α0 Φαα0 (R l 0 α0 s h i h̄ 1 X ~ l0 − R ~ l00 ) ~ l00 ) âq~,n + ↠Φαα0 (R enα0 (~q) exp (i~qR = √ −~ q ,n 2M ω(~q, n) N l0 α0 ,~qn s h i h̄ 1 X n ~ l0 ) âq~,n + ↠= √ enα (~q) exp (i~qR κ (~q) −~ q ,n . 2M ω(~q, n) N (25) q ~n Wir finden dann mit κn (~q) = M ω 2 (~q, n) 1 X ~0 − R ~ 00 ) ŝlα ŝl0 α0 Φαα0 (R l l 2 lα,l0 α0 s h i 1 1 X h̄ 2 ~ l0 ) âq~,n + ↠= √ enα (~q) exp (i~qR ŝlα M ω (~q, n) −~ q ,n . 2 N 2M ω(~q, n) lα,~ qn ih i h h̄M ω 2 (~q, n) ~ l0 )enα0 (~q0 ) exp (i~q0 R ~ l0 ) âq~,n + ↠p p enα (~q) exp (i~qR âq~0 ,n0 + â†−~q0 ,n0 −~ q ,n 2M ω(~q, n) ω(~q0 , n0 ) lα,~ q n,~ q 0 n0 h ih i 0 1 X h̄ω 2 (~q, n) p p = enα (~q)enα (~q) âq~,n0 + â†−~q,n0 â−~q,n + âq†~,n 4 ω(~q, n) ω(~q, n0 ) α,~ q n,n0 = 1 2N = h ih i 1X h̄ω(~q, n) âq~,n + â†−~q,n â−~q,n + âq†~,n 4 X (26) q ~n Wir finden dann H =T +U = X 1X 1 h̄ω(~q, n) âq†~,n âq~,n + âq~,n âq†~,n = h̄ω(~q, n) âq†~,n âq~,n + 2 2 q ~n q ~n (27) B Quantisierung der Gitterschwingungen C. 4 Quantenzustände des harmonischen Quantenkristalls 1.) Fock-Raum der Eigenzustände des harmonischen Quantenkristalls Jeder Normalmode λ = {~q, n} wird ein Oszillator zugeordnet. Der Hamiltonoperator in Gl. (27) bedeutet, dass diese Oszillatoren unabhängig voneinander sind. ⇒ Zustand |r > wird durch einen Satz von Besetzungszahlen {nq~,n } charakterisiert mit nq~,n ∈ N 0 : |r >= |{nqr~,n } >= r 1 (aq†~,n )nq~,n |0 r n~,n ! q ~,n q Y > (28) Wegen der Kommutatorrelation [aq†~,n , aq†~0 ,n0 ] = 0 spielt die Reihenfolge der Operatoren keine Rolle. 2.) Besetzung eines Normalmodenoszillators im TD-Gleichgewicht Die Normalmodenoszillatoren haben keine wechselwirkung untereinende und es gibt wie bei Photonen keine Teilchenzahlerhaltung ⇒ Jeder Normalmodenoszillator isd unabhängig von den anderen Oszillatoren im Gleichgewicht mit dem Wärmebad. Wir haben für eine gegebene Mode mit der Frequenz ω die mittlere Besetzungszahl P hni = n −(n+ 21 ) kh̄ωT ne P P B −(n+ 21 ) kh̄ωT n = P − knh̄ω T ne B − knh̄ω T B B e ne X nh̄ω 1 kB T ∂ kB T ∂ kB T ∂ − − h̄ω ln e kB T = − ln ln 1 − e kB T = = − h̄ω h̄ ∂ω h̄ ∂ω 1 − e− kB T h̄ ∂ω n n = e − kh̄ωT 1−e B − kh̄ωT B 1 = e h̄ω kB T . (29) −1 Wir erhalten die Bose-Verteilung 1 hni = e D. h̄ω kB T . (30) −1 Spezifische Wärme des Gitters in Debeye-(Kontinuums)-Näherung 1. Zustandsdichte Für das Verschiebungsfeld einer Phononenmode haben wir hergeleitet, dass n,~ q ~ l0 ). sλlα (t) = exp [−iω(n, ~q)t]wlα = exp [−iω(n, ~q)t]enα (~q) exp (i~qR (31) Genau wie bei elektronischen Blochzusänden lassen sich die erlaubten Wellenvektoren, hier ~q, durch periodische Randbedingungen festlegen. Wir erhalten eine Zustandsdichte im ~q-Raum von V dN = , dΩ (2π)3 (32) wobei Ω das Volumenelement im ~q-Raum ist und V das Volumen des Festkörpers im Ortsraum. In Kontinuums- oder Debye Näherung ist die Schallgeschwindigkeit v konstant, sodass ω = vq. Die Gesamtzahl von Zuständen mit Wellenvektorbeträgen kleiner als q gegeben durch V 4π ω 3 N= . (2π)3 3 v (33) (34) D Spezifische Wärme des Gitters in Debeye-(Kontinuums)-Näherung 5 Daraus folgt die Zustandsdichte für einen Zweig D(ω) = dN vω 2 = . dω 2π 2 v 3 (35) Bei N primitiven Elementarzellen in der Probe ist N die Gesamtzahl der akustischen Phononenzustände pro Zweig. Durch (34) wird daher eine Abschneidefrequenz ωD festgelegt zu 3 ωD = 6π 2 v 3 N . V (36) Dieser Frequenz entspricht im ~q-Raum ein Abschneide-Wellenvektor kD 2. ωD = = v 6π 2 N V 1/3 . (37) Innere Energie und spezifische Wärme Die thermische Energie ist für bei drei akustischen Zweigen gegeben durch Z U =3 ∞ ωD Z dωD(ω)n(ω)h̄ω = dω 0 0 3vω 2 2π 2 v 3 ! h̄ω . h̄ω (38) e kB T − 1 Hier nehmen wir an, dass die Phononenphasengeschwindigkeit von der Polarisation unabhängig ist. Dann ist CV = 3vh̄2 ∂U = 2 ∂T 2π v 3 kB T 2 Z 0 h̄ω ωD dω ω 4 e kB T e h̄ω kB T 2 = 9N kB −1 T Θ 3 Z xD dx 0 x4 ex 2 (ex − 1) (39) mit x = h̄ω/kB T und xD = Θ h̄ωD ≡ , kB T T (40) D Spezifische Wärme des Gitters in Debeye-(Kontinuums)-Näherung 6 mit der Debyetemperatur Θ h̄Θ = kB 6π 2 N V 1/3 . (41) Aus dem Vorlesungsskript ’Festkörperphysik’ von Prof. R. Gross und Dr. A. Marx, Walther Meissner Institut: D Spezifische Wärme des Gitters in Debeye-(Kontinuums)-Näherung 7 Wir betrachten zwei Grenzfälle 1. Für große T /Θ ist die obere Integrationsgrenze klein und der Integrand kann entwickelt werden, Z xD dx 0 x4 ex Z (ex − 1) 2 xD → dx 0 x4 1 = x2 3 Θ T 3 . (42) Man erhält in diesem Fall die Dulong-Petit-Regel CV = 3N kB . (43) 2. Bei tiefen Temperaturen kann dann die Integration für alle praktischen Zwecke gegen unendlich ausgedehnt werden. Das Integral strebt dann gegen die Konstante 4π 4 /15, woraus mit 3 12π 4 T CV ∼ Nk (44) 5 Θ das bekannte T 3 -gesetz der spezifischen Wärme folgt.