Kapitel 10

Werbung
Strategisches
Denken
(Spieltheorie)
MB
MC
MB MC
Spieltheorie
„
„
Zentrales Werkzeug in Situationen
interdependenter Entscheidungen
Beispiel für strategische Situation: Sollte
Adidas mehr für Werbung ausgeben?
Dies hängt auch davon ab, was die
Rivalen, z.B. Nike, machen
z Wie modelliert man das “Spiel” zwischen
Adidas und Nike?
z
Copyright c 2004 by The McGraw-Hill
Companies, Inc. All rights reserved.
Kapitel 10: Spieltheorie
Slide 2
MB MC
Spieltheorie
„
Drei Elemente eines Spiels
Spielerinnen
z Ihre möglichen Strategien
z Auszahlungen, die jede Spielerin für jede
Strategienkombination bekommt
z
„
Auszahlungsmatrix:
Tabelle, die die Auszahlungen eines Spiels
für jede mögliche Kombination von Strategien
beschreibt
Copyright c 2004 by The McGraw-Hill
Companies, Inc. All rights reserved.
Kapitel 10: Spieltheorie
Slide 3
MB MC
Spieltheorie
Nike
Mehr Werbung
Unverändert
viel werben
Nike
€2000
Nike
€5500
Mehr Werbung
Adidas
€5500
Adidas
€8000
Adidas
Nike
€8000
Unverändert
viel werben
Adidas
€2000
Copyright c 2004 by The McGraw-Hill
Companies, Inc. All rights reserved.
Nike
€6000
Adidas
€6000
Kapitel 10: Spieltheorie
Slide 4
MB MC
Spieltheorie
„
Dominante Strategie:
Strategie, die eine höhere Auszahlung liefert
als alle anderen Strategien, unabhängig
davon was die anderen Spieler tun
„
Dominierte Strategie:
Strategie, die immer schlechter ist als eine
andere Strategie, unabhängig davon was die
anderen Spieler tun
Copyright c 2004 by The McGraw-Hill
Companies, Inc. All rights reserved.
Kapitel 10: Spieltheorie
Slide 5
MB MC
Gefangenendilemma
„
Gefangenendilemma:
Beschreibt ein Spiel, in welchem jeder Spieler
eine dominante Strategie hat, die bei der
Ausspielung dazu führt, dass die
entsprechenden Auszahlungen insgesamt
geringer sind als bei der Ausspielung einer
dominierten Strategie
„
Ursprüngliches Szenario:
Unterschiedliche Haftstrafen für zwei
Angeklagte, die ein Verbrechen tatsächlich
begangen haben
Copyright c 2004 by The McGraw-Hill
Companies, Inc. All rights reserved.
Kapitel 10: Spieltheorie
Slide 6
MB MC
Gefangenendilemma
Uwe
Nicht
gestehen
Gestehen
Uwe
5 Jahre
Uwe
20 Jahre
Gestehen
Kuno
5 Jahre
Kuno
0 Jahre
Kuno
Uwe
0 Jahre
Nicht
gestehen
Kuno
20 Jahre
Copyright c 2004 by The McGraw-Hill
Companies, Inc. All rights reserved.
Kapitel 10: Spieltheorie
Uwe
1 Jahr
Kuno
1 Jahr
Slide 7
MB MC
Gefangenendilemma
„Gestehen“ ist für Uwe eine
dominante Strategie, „Nicht
gestehen“ ist für Uwe eine
dominierte Strategie
Uwe
Nicht
gestehen
Gestehen
Uwe
5 Jahre
Uwe
20 Jahre
Gestehen
Kuno
5 Jahre
Kuno
0 Jahre
Kuno
Uwe
0 Jahre
Nicht
gestehen
Kuno
20 Jahre
Copyright c 2004 by The McGraw-Hill
Companies, Inc. All rights reserved.
Kapitel 10: Spieltheorie
Uwe
1 Jahr
Kuno
1 Jahr
Slide 8
MB MC
Gefangenendilemma
Die gleiche Logik gilt für
Kuno
Uwe
Nicht
gestehen
Gestehen
Uwe
5 Jahre
Uwe
20 Jahre
Gestehen
Kuno
5 Jahre
Kuno
0 Jahre
Kuno
Uwe
0 Jahre
Nicht
gestehen
Kuno
20 Jahre
Copyright c 2004 by The McGraw-Hill
Companies, Inc. All rights reserved.
Kapitel 10: Spieltheorie
Uwe
1 Jahr
Kuno
1 Jahr
Slide 9
MB MC
Gefangenendilemma
„
„
Durch die dominante Strategie beider
Spieler gelangt man zu einem
entsprechenden Gleichgewicht
Nash Gleichgewicht:
Beschreibt eine Kombination von Strategien,
bei denen jede SpielerIn die günstigste Wahl
trifft bei verschiedenen gegebenen Strategien
der anderen SpielerInnen
Copyright c 2004 by The McGraw-Hill
Companies, Inc. All rights reserved.
Kapitel 10: Spieltheorie
Slide 10
MB MC
Gefangenendilemma
„
„
Jetzt: Ein Spieler hat keine dominante
Strategie mehr
Beispiel: Werbeausgaben von Adidas
und Nike
Mehr Webung ist zwar für Nike, nicht aber für
Adidas eine dominante Strategie
Copyright c 2004 by The McGraw-Hill
Companies, Inc. All rights reserved.
Kapitel 10: Spieltheorie
Slide 11
MB MC
Gefangenendilemma
Nike
Mehr Werbung
Unverändert
viel werben
Nike
€4000
Nike
€3000
Mehr Werbung
Adidas
€3000
Adidas
€8000
Adidas
Nike
€5000
Unverändert
viel werben
Adidas
€4000
Copyright c 2004 by The McGraw-Hill
Companies, Inc. All rights reserved.
Nike
€2000
Adidas
€5000
Kapitel 10: Spieltheorie
Slide 12
MB MC
Gefangenendilemma
„
Beispiel: Gefangenendilemma
Uwe hat zuvor mehr Verbrechen begangen,
so dass er bei einem Geständnis eine höhere
Strafe bekommt: „Gestehen“ ist deshalb für
Uwe keine dominante Strategie mehr
z Für Kuno ist „Gestehen“ noch immer die
dominante Strategie, so dass „Gestehen“ die
beste Antwort auf alle Strategien Uwes ist
z Uwes beste Antwort auf Kunos beste Antwort
ist deshalb „Gestehen“: Auch dies ist ein
Nash Gleichgewicht
z
Copyright c 2004 by The McGraw-Hill
Companies, Inc. All rights reserved.
Kapitel 10: Spieltheorie
Slide 13
MB MC
Gefangenendilemma
Uwe
Nicht
gestehen
Gestehen
Uwe
5 Jahre
Uwe
20 Jahre
Gestehen
Kuno
5 Jahre
Kuno
0 Jahre
Kuno
Uwe
2 Jahre
Nicht
gestehen
Kuno
20 Jahre
Copyright c 2004 by The McGraw-Hill
Companies, Inc. All rights reserved.
Kapitel 10: Spieltheorie
Uwe
1 Jahr
Kuno
1 Jahr
Slide 14
MB MC
Gefangenendilemma
Uwe
Nicht
gestehen
Gestehen
Uwe
5 Jahre
Uwe
20 Jahre
Gestehen
Kuno
5 Jahre
Kuno
0 Jahre
Kuno
Uwe
2 Jahre
Nicht
gestehen
Kuno
20 Jahre
Copyright c 2004 by The McGraw-Hill
Companies, Inc. All rights reserved.
Kapitel 10: Spieltheorie
Uwe
1 Jahr
Kuno
1 Jahr
Slide 15
MB MC
Gefangenendilemma
„
„
Paradox: Individuelle Rationalität führt
zu kollektiver Irrationalität
Mögliche Lösungen des Gefangenendilemmas
Soziale Normen
z Altruismus
z Absprachen
z Kartellbildung
z
Copyright c 2004 by The McGraw-Hill
Companies, Inc. All rights reserved.
Kapitel 10: Spieltheorie
Slide 16
MB MC
Gefangenendilemma
„
Kartell
Beschreibt eine Gruppe von Unternehmen,
die Preise oder Mengen absprechen, um
ihren gemeinsamen Gewinn zu erhöhen
z Im Extremfall verhalten sich die
Unternehmen wie ein Monopol
z
„
Economic Naturalist: Instabilität von
Kartellabsprachen
Copyright c 2004 by The McGraw-Hill
Companies, Inc. All rights reserved.
Kapitel 10: Spieltheorie
Slide 17
MB MC
Gefangenendilemma
„
Beispiel: Mineralwasser-Markt
Zwei Unternehmen (Gerolsteiner und
Bonaqua) mit Grenzkosten von Null
vereinbaren in einer Kartellabsprache eine
Teilung des Gewinns und ein Verhalten wie
ein Monopol
z Die gewinnmaximierende Menge beträgt
1000 Flaschen pro Tag, der gewinnmaximierende Preis beträgt €1 pro Flasche
z Gewinn beträgt jeweils €500 pro Tag
z
Copyright c 2004 by The McGraw-Hill
Companies, Inc. All rights reserved.
Kapitel 10: Spieltheorie
Slide 18
MB MC
Gefangenendilemma
Preis
(€/Flasche)
2.00
1.00
MR
D
Menge
1000
Copyright c 2004 by The McGraw-Hill
Companies, Inc. All rights reserved.
Kapitel 10: Spieltheorie
2000
(Flaschen/Tag)
Slide 19
MB MC
Gefangenendilemma
„
Jetzt
Bonaqua senkt den Preis auf €0.90 pro
Flasche: Der gesamte Markt gehört
Bonaqua, der Gewinn beträgt €990 bei
1100 verkauften Flaschen proTag
z Gerolsteiner reagiert darauf mit einer
entsprechenden Preissenkung
z Beide teilen sich die 1100 verkauften
Flaschen pro Tag zu €0.90 bei einem
Gewinn von €495 proTag, so dass der
Gewinn bei beiden geringer ist als vorher
z
Copyright c 2004 by The McGraw-Hill
Companies, Inc. All rights reserved.
Kapitel 10: Spieltheorie
Slide 20
MB MC
Gefangenendilemma
Preis
(€/Flasche)
2.00
1.00
0.90
MR
D
Menge
1000 1100
Copyright c 2004 by The McGraw-Hill
Companies, Inc. All rights reserved.
Kapitel 10: Spieltheorie
2000
(Flaschen/Tag)
Slide 21
MB MC
Gefangenendilemma
Gerolsteiner
Preis €1
Preis €0.90
€500/Tag
Gerolsteiner
€990/Tag
Gerolsteiner
Preis €1
€500/Tag
Bonaqua
€0/Tag
Bonaqua
Bonaqua
€0/Tag
Gerolsteiner
Preis €0.90
€495/Tag
Bonaqua
€990/Tag
Bonaqua
Copyright c 2004 by The McGraw-Hill
Companies, Inc. All rights reserved.
€495/Tag
Gerolsteiner
Kapitel 10: Spieltheorie
Slide 22
MB MC
Gefangenendilemma
„
Economic Naturalist
Warum ist ein Werbeverbot (z.B. Tabak)
manchmal gut für die Industrie?
z Warum machen viele Studierenden
wiederholt Praktika (die mit Kosten K
verbunden sind), obwohl sie nichts mehr
dazulernen
z
Copyright c 2004 by The McGraw-Hill
Companies, Inc. All rights reserved.
Kapitel 10: Spieltheorie
Slide 23
MB MC
Gefangenendilemma
Andere Studierende
10 Praktika
9 Praktika
0
½Job - K
10 Praktika
½Job - K
Job - K
Studierende
Job - K
½Job
9 Praktika
0
Copyright c 2004 by The McGraw-Hill
Companies, Inc. All rights reserved.
½Job
Kapitel 10: Spieltheorie
Slide 24
MB MC
Wichtigkeit von Timing
„
„
Jetzt: Einbeziehung des Timings von
Entscheidungen (bisher wurde
angenommen, dass die
Entscheidungen simultan getroffen
werden)
Darstellung mit Entscheidungsbaum:
Diagramm, das in einer Abfolge die
möglichen Entscheidungen in einem Spiel
beschreibt und die entsprechenden
Auszahlungen für jede mögliche Kombination
beinhaltet
Copyright c 2004 by The McGraw-Hill
Companies, Inc. All rights reserved.
Kapitel 10: Spieltheorie
Slide 25
MB MC
Wichtigkeit von Timing
„
Ultimatumspiel:
Beschreibt ein Spiel, bei dem der erste
Spieler die Macht besitzt, den zweiten Spieler
vor die Alternative zu stellen, eine
Entscheidung zu akzeptieren oder nichts zu
bekommen
„
Beispiel: Erster Spieler (Proposer)
schlägt (im Hinblick auf die Aufteilung
von €100) €X für sich und €(1–X) für
den zweiten Spieler (Responder) vor
Copyright c 2004 by The McGraw-Hill
Companies, Inc. All rights reserved.
Kapitel 10: Spieltheorie
Slide 26
MB MC
Wichtigkeit von Timing
€X für Proposer,
€(1 – X) für Responder
Responder
akzeptiert
Proposer
Responder
Responder
lehnt ab
€0 für Proposer,
€0 für Responder
Copyright c 2004 by The McGraw-Hill
Companies, Inc. All rights reserved.
Kapitel 10: Spieltheorie
Slide 27
MB MC
Wichtigkeit von Timing
„
Der Responder kann sein Ergebnis nur
durch eine glaubwürdige Drohung
verbessern:
Diese beschreibt eine Drohung für eine
Handlung, die im Interesse des Drohenden ist
„
Commitment Problem:
Beschreibt eine Situation, in der Personen
durch die Unfähigkeit glaubwürdiger
Drohungen nicht ihre Ziele erreichen können
Copyright c 2004 by The McGraw-Hill
Companies, Inc. All rights reserved.
Kapitel 10: Spieltheorie
Slide 28
Ende
MB
MC
Herunterladen