Mathematik 3 KI Übung 3 Prof.Dr.B.Grabowski (Schwingungen als komplexe Zeiger) I. Darstellung von Schwingungen als komplexe Zeiger und ihre Überlagerung Aufgabe 1 Eine harmonische (sinus-)Schwingung Asin (ωt + ϕ ) an der Stelle t kann als Imaginärteil der komplexen Zahl z(t) = Ae j (ωt +ϕ ) aufgefasst werden. D.h., jeder Schwingung Asin (ωt + ϕ ) kann man eindeutig die komplexe Zahl z (t) = Ae j (ωt +ϕ ) = Ae jϕ ⋅ e jωt zuordnen. z(0)= Ae jϕ wird als komplexer Scheitelwert der Schwingung bezeichnet. Eine harmonische (sinus-)Schwingung Asin (ωx + ϕ ) wird in der Technik üblicherweise als komplexer Zeiger z(0)= Ae jϕ dargestellt. ω charakterisiert, mit welcher Frequenz dieser Zeiger im Koordinatensystem entgegengesetzt dem Urzeigersinn herumsaust. (siehe Skizze). Darstellung der Schwingung Asin (ωt + ϕ ) als komplexer Zeiger a) Stellen Sie folgende Schwingungen als komplexe Zeiger dar ( ω=314 s-1)! a1) u1(t) = 100V sin(ωt), a2) u2(t) = 150Vcos(ωt - π/4) (Hinweis: cosinus erst in den sinus umwandeln!) b) Stellen Sie folgende komplexen Zeiger als Schwingungen dar! b1) 2e −j π 4 , ω=3 b2) 3e j π 3 , ω=2 Aufgabe 2 Bestimmen Sie die durch additive Überlagerung (Superposition) aus den beiden gleichfrequenten Wechselspannungen y1(t) und y2(t) entstehende resultierende Wechselspannung y(t) = y1(t) + y2(t) über die Methode der Komplexifizierung (Sinustransformation) für ω=314 s-1! y1(t) = 100V sin(ωt), y2(t) = 150Vcos(ωt - π/4) Zeichnen Sie y1(t), y2(t) und y(t) als komplexe Zeiger und verdeutlichen Sie sich damit grafisch die Bedeutung der Rechenmethode ! 1 Mathematik 3 KI Übung 3 Prof.Dr.B.Grabowski (Schwingungen als komplexe Zeiger) Aufgabe 3 Zeigen Sie, dass gilt: a) cos(ϕ)= II. e jϕ + e − jϕ 2 b) sin(ϕ ) = e jϕ − e − jϕ 2j Wiederholung Integration Aufgabe 4 Berechnen Sie alle Stammfunktionen von f(x)=x⋅sin(x) mittels Partieller Integration! Aufgabe 5 Berechnen Sie mittels Partieller Integration und/oder geeigneter Substitution die folgenden 5 2π und m und n beliebige Zahlen aus N0 = {0,1,2,3,...} sind: Integrale, wobei ω = T T T a) ∫ sin(mwt ) sin(nwt )dt b) ∫ cos(mwt ) cos(nwt )dt 0 o T d) T ∫ cos(mwt )dt 0 c) ∫ cos(mwt ) sin(nwt )dt 0 T e) ∫ sin(nwt )dt 0 2