Die Papstpredigt beim Abschlussgottesdienst in

Werbung
From: Peter K. Sczepanek Sent: Sonntag 16. Sept. 2012 - Datei /Plik: pksczep-120916.doc
Subject:pksczep-120916- Papst, ESM, Zánik eu. civilizácie -Dämmerung, v.Redens Kopf, promedien,UTOPCE?-1.9.39-fotos, Morel, ZLNS - von P.K. Sczepanek
(Seiten -Stron -150)
Schlesisch - Christlich - Europäisch - O Śląsku, chrześcijaństwie, po europejsku - 12/55
Lesen Sie was für Sie interessant ist -nach Inhalt-Verzeichnis.- czytaj to co Cie tu interesuje - wg spisu tresci szukaj.
Und wenn nach Ihnen etwas nicht richtig ist - schreiben Sie Co-Referat, und nicht um löschen zu bitten!
Czytaj co ci odpowiada - jak GAZETA - bo czytelnikow jest wielu innych, roznych o roznych jezykach, profesji i
o roznych zainteresowaniach!
Termine:
Die Verleihung des Kulturpreis Schlesien 2012 findet am 15. September in Polen statt. Das Marschallsamt der
Woiwodschaft Niederschlesien hat die Preisträger und Gäste zur Preis-verleihung auf Schloss Fürstenstein bei
Waldenburg eingeladen.
Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann hat die Preisträger des Kulturpreis Schlesien 2012
bekanntgegeben. Die Filmautorin, Regisseurin und Kamerafrau Ute Badura sowie der Kunsthistoriker und
stellvertretende Direktor des Instituts für Kunstgeschichte an der Universität Breslau, Piotr Oszczanowski,
wurden ausgewählt. Einen Sonderpreis erhält in diesem Jahr die Künstlergruppe RAR.
16.9.2012 -um 19.30 -TV- ZDF- Terra-X - Industrie....
20.9.2012 -um 20.15 -TV- ZDF oder ARD - Der Erste Weltkrieg - Farbfilm !
Dzieje mysłowickiego szkolnictwa
20.9.2012 um 17.00 Myslowice Sl.
In Myslowitz -Ausstellung und Film -Geschichte - 600 Jahren der Schulwesen in Myslowitz
Muzeum Miasta Mysłowice wystawa "Dzieje mysłowickiego szkolnictwa". Ekspozycja ta prezentuje
historię szkół w Mysłowicach od średniowiecza, aż po czasy nam współczesne. Premiera filmu
pt. "Dzieje mysłowickiego szkolnictwa" podczas 59. Muzealnego Czwartku
w dniu 20 września o godz. 17.00.
Ausstellung - "Industriegeschichte. Route der Technikdenkmäler"
"Industrialne opowiesci. Szlak Zabytkow Techniki, Polska"
nur bis 21.Sept.2012in Essen...Zollverein in der Zeit 10.00 - 20.00 Uhr
IV Festiwalu Kultury Mniejszości Niemieckiej w Polsce z kultową postacią - legendą niemieckich szlagierów Heino. 29 września odbędzie się najważniejsze dla mniejszości niemieckiej wydarzenie kulturalne -w OPOLu
PIKIELHAUBY I KRZYŻE ŻELAZNE Do 30 września potrwa w Gliwicach wystawa „Germania.
Niemiecka polityczność na Górnym Śląsku 1871-1945”, przygotowana przez tamtejsze muzeum, w Willa Caro.
Bis zum 30. September wird in Gliwice Ausstellung "Germania. Deutsch Diplomatie in
Oberschlesien 1871-1945 ", von seinem Museum, in der Villa Caro vorbereitet.
„Menschenschicksale - Die Deutsche Staatsangehörigkeit im Dritten Reich"
Vom 3. bis 30.
September 2012 ist im Bundesministerium des Innern die Ausstellung "Menschenschicksale" zu sehen.
Ausstellungsankündigung Leistung, Leid und Leidenschaft Bergbau-Geschichten nicht nur aus Schlesien
Oberschlesisches Landesmuseum OSLM Ratingen: 14. Oktober 2012 bis 7. April 2013
Teatr Rozrywki w Chorzowie „Górny Śląsk - świat najmniejszy”, Inauguracja w poniedziałek 24 września o
godzinie 19.00. Sezon otwieramy „debatą o przyszłości regionu”, którą zatytułowaliśmy
„Czy będziemy metropolią?”.
Vom Schlagbaum zur Grenze Die deutsch-polnische Grenze im 20. Jahrhundert
Symposium: 22.-23. Oktober 2012
Eine Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung NRW Düsseldorf (LZpB), der Stiftung GerhartHauptmann-Haus Düsseldorf (GHH) und des Oberschlesischen Landesmuseums Ratingen (OSLM)
1
im Gerhart-Hauptmann-Haus, Düsseldorf
Index-Verzeichnis - Spis Tresci
stron - Seiten: 150
Libanon-Reise Papst fordert „gangbare Lösungen“ von arabischen Staaten
Die Papstpredigt beim Abschlussgottesdienst in Beirut 16.09.2012
PL: Papieska homilia w końcowym usługi w Bejrucie 16.09.2012
Preussische Monatsbrief Nr.12 http://www.preussische-monatsbriefe.de/pdf/September_2012.pdf
www.zentralratdervertriebenen.de
<Die Tafelrunde bei Maybrit Illner>
Innenminister Uwe Schünemann gibt Preisträger für den Kulturpreis Schlesien bekannt
Einblicke in die schlesische Seele
Landesbeirat für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen
AGMO e.V. Rundschreiben vom 12.09.2012: "AGMO e.V. spricht das aus, was die Deutschen in
Oberschlesien denken"
Diözesanverband Köln im Bundesverband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung
Ende der Kirchenspaltung?Theorie: Ja - Praxis: Nein
So funktioniert der ESM
Gauck unterzeichnet Gesetze zu ESM und Fiskalpakt
Gauck podpisał ustawodawstwa ESM i Paktem Podatkowego
12.Sept.1683
Zweite Wiener Türkenbelagerung:
KOPP:
Länger als alle Diktaturen der Welt steht der Dom in Köln
Der Ahn vom Herrn Arnd von Reden schuf ein starkes Fundament für die Entwicklung von
Bergbau - und Hüttenindustrie in der Region Wikipedia: PL Friedrich Wilhelm von Reden
CZ:
Súmrak európskej civilizácie nová verzia
Zánik európskej civilizácie, zákonité zavŕšenie budovania „multikultúrnej“ spoločnosti Ing. Pavel Fendek
D: Dämmerung neue Version der europäischen Zivilisation
Extinction = Auslöschung der europäischen Zivilisation, rechtmäßige Knurren Aufbau "multikulturell"
D: Harrach Familie aus den Riesengebirgen bekommen nichts. Erleichtert nur Jilemnice
www.pro-medienmagazin.de proKOMPAKT ist ein kostenloser Service des Christlichen
Zur Hölle mit allen Deutschen Von Franz J. Scheidl -2
Zungenbrecher für Niedersachsen [video - Videoblog "Warschauer Notizen"
Niederschlesische
PL:Kto we wrzesniu bronil Katowic? Przeciez nie UTOPCE?
D:Wer im Jahr 1939 verteidigt Katowice? Es ist nicht so Drowner
Teschen - OS http://www.youtube.com/watch?v=hCsVKKjAwa8&feature=related
Ich hatt' einen Kameraden | The good Comrade | Le Bon Compagnon
Cabaret - Tomorrow belongs to me / Hitler in Wroclaw (Breslau)
Grenzgänger zwischen Deutschen und Polen.
Katowice: 4 września 1939 hitlerowcy weszli do miasta [ZDJĘCIA]
Hans-Peter Meister, Berlin
Die Berliner Polonia und ihre Verbindung nach Schlesien
Tak wyglądał wrzesień 1939 roku D: Dies war der September 1939
Kapitel 12 - Das Erbe von August Kiss , August Dyrda
Rozdział 12 - Dziedzictwo Augusta Kissa, August Dyrda
Tak relacjonowal dni wrzesnia 1939 w Tychach -mi bardzo znany na Slasku rzezbiarz slaski August Dyrda…co zapisałem w tej książce „Reminisc.slaskie” w 1999 roku
Vielen dank für die ausreichende Informationen über Ihre vielseitige
Tätigkeit im Bereich "Schlesien mein Heimatland".
2
Dziękuję za obszerną ilość informacji o swojej wszechstronnej
działalności w zakresie "Śląsk mój kraj."
Uwierzycie? Tak kiedyś wyglądały Katowice [STARE WIDOKÓWKI] i Film - o Katowicach-Kattowitz
Innenminister Uwe Schünemann gibt Preisträger für den Kulturpreis Schlesien bekannt
Losy zabytkow na przykładzie zamku Książ na Dolnym Śląsku - Schloß Fürstenstein
A któż to taki jest ten von Reden?
ŚLŌNSKIE INSPRACYJE JARKA KASSNERA
PIKIELHAUBY I KRZYŻE ŻELAZNE
HAJERY Z PUCHAREM !
D: IRON UND KREUZE PIKIELHAUBY
ROCZNICA AKCJI „WISŁA” W JAWORZNIE
„Czy będziemy metropolią?”.
K. Karwat
Dzieje mysłowickiego szkolnictwa Die Geschichte der Bildung Mysłowice
Zbrodnia żydokomuny a propaganda "Obóz Pracy Świętochłowice Eintrachthűtte - Zgoda". John Sack „Oko za oko”.
Szlomo Morel i przemilczane zbrodnie
Południowy Tyrol – Nieznane oblicze Włoch, część 1
…..i 2…
Südtirol - Unknown Gesicht Italiens, Teil 1 u.2
D: Panczyk-Pozdziej: D: Lament mit der schlesischen Art - śląszczyzną.
Politische Handgemenge weiterhin
2012.09.14
PL: Pańczyk-Pozdziej: Lament nad śląszczyzną. Przepychanka polityczna trwa
Karwat: "Polen Schlesier! ist nichts passiert" 2012.09.16
PL: Karwat: "Polacy! Ślązacy! Nic się nie stało"
Zwycieska sprawa narodowosci slaskiej
- wedlug Slazakow niemieckich
PL: W Polsce: Mniejszości narodowe i etniczne oraz o języku regionalnym.
Ustawa z dnia 6 Stycznia 2005 roku.
Ustawa z dnia 6 Styczeń 2005 o języku mniejszości narodowych i etnicznych i regionalnych
(Dz. U. z 2005 r. Nr 17, poz 141, Nr 62, poz 550)
Rozdział 1
Przepisy ogólne. (PL)
Rozdział 2
Używanie języka mniejszości. (PL)
D:In Polen: Nationale und ethnische Minderheiten sowie die Regionalsprache.
GESETZ vom 6. Januar 2005. …. (D)
GESETZ vom 6. Januar 2005 über nationale und ethnische Minderheiten sowie die Regionalsprache
(Ges.Bl. aus dem Jahre 2005 Nr. 17, Pos. 141, Nr. 62, Pos. 550)
Kapitel 1
Allgemeine Vorschriften. (D und PL)
Kapitel 2
Gebrauch der Minderheitssprache. (D und PL)
A jak w 1920 mysleli Polacy o autonomi Slaska - …………..juz w nr. 56
Gazeta Robotnicza z 28 maja 1920r - Czy G. Śląsk może być wolnym i niezależnym państwem?
Libanon-Reise Papst fordert „gangbare Lösungen“ von arabischen Staaten
16.09.2012 · Am Sonntag beendet Papst Benedikt XVI. seine Libanon-Reise. Zum Schluss hat
er ein Ende von „Greuel“ und „Gewalt“ gefordert. Die arabischen Staaten sollten Lösungen
vorschlagen, die die Würde der Menschen achten.
Von Markus Bickel
Artikel Bilder (1) Lesermeinungen (0) © dpa
Papst Benedikt XVI. bei seiner Freiluft-Messe in Beirut am Abschlusstag seiner Reise.
3
Papst Benedikt XVI. hat am Sonntag in Beirut zu einer Beendigung der „Greuel“ und „Gewalt“ in Syrien
aufgerufen. Zum Abschluss seiner Libanon-Reise forderte er die arabischen Staaten auf, „gangbare Lösungen“
vorzuschlagen, „die die Würde jedes Menschen, seine Rechte und seine Religion achten“.
Auch die internationale Gemeinschaft rief der Papst zum Engagement in dem Bürgerkriegsland auf. Der
dreitägige Besuch des Papstes im Libanon war begleitet von Übergriffen der syrischen Armee auf libanesisches
Territorium und antichristlichen Protesten im Norden des Landes. Vor mehr als 300.000 Menschen bezeichnete
es das Oberhaupt der katholischen Kirche als „Dringlichkeit, sich für eine brüderliche Gesellschaft, für den
Aufbau der Gemeinschaft einzusetzen“.Zudem seien alle Bewohner des Nahen Ostens, „welcher Herkunft und
welcher religiöser Überzeugung auch immer“, aufgerufen, „für den Frieden zu arbeiten“.
Weitere Artikel - Islamisten greifen ägyptische Sicherheitszentrale an
Benedikt verlangt Ächtung jeder Gewalt
-
Papstbesuch im Libanon:
Bei der Abschlusspredigt an Beiruts Mittelmeerküste bat Benedikt XVI. um „Diener des Friedens und der
Versöhnung“, die es „in einer Welt, wo die Gewalt ihren Todes- und Vernichtungszug unaufhörlich ausweitet“,
allen ermögliche, „in Frieden und würdig“ zu leben. Dazu müssten Christen und Angehörige anderer Religionen
gemeinsam beitragen, „jeder auf seiner Ebene und dort, wo er sich befindet“.
Während der Abschlussmesse überreichte Benedikt XVI. den katholischen Kirchenführern des Nahen Ostens das
nachsynodale Apostolische Schreiben, Ergebnis einer Sondersynode im Vatikan 2010. Es solle den Christen der
Region „eine Richtschnur“ sein, sagte Benedikt XVI.
Quelle: FAZ.net
16.9.2012
Die Papstpredigt beim Abschlussgottesdienst in Beirut 16.09.2012
PL: Papieska homilia w końcowym usługi w Bejrucie 16.09.2012
Im Wortlaut
Zum Abschluss seiner Libanonreise hat Papst Benedikt XVI. in Beirut eine Freiluftmesse
gefeiert. In seiner Predigt ging der Papst auf den Friedensdienst im Nahen Osten ein.
domradio.de dokumentiert die Predigt Papst Benedikts bei dem Gottesdienst in Beirut, vom
16. September 2012. (Quelle: Radio Vatikan)
Liebe Brüder und Schwestern!
"Gepriesen sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus !" (Eph 1,3). Gepriesen sei er am
heutigen Tag, wo ich die Freude habe, hier bei euch im Libanon zu sein, um den Bischöfen
der Region das Nachsynodale Apostolische Schreiben Ecclesia in Medio Oriente zu
übergeben! Ich danke Seiner Seligkeit Bechara Boutros Raï herzlich für seine
liebenswürdigen Grußworte. Ich begrüße die anderen Patriarchen und Bischöfe der
orientalischen Kirchen, die lateinischen Bischöfe der benachbarten Regionen sowie jene
Kardinäle und Bischöfe, die aus anderen Ländern hierhergekommenen sind. Ich begrüße euch
alle ganz herzlich, liebe Brüder und Schwestern, die ihr aus dem Libanon und auch aus den
Ländern dieser ganzen geschätzten Region des Nahen Ostens gekommen seid, um mit dem
Nachfolger des Petrus den gekreuzigten, gestorbenen und auferstandenen Herrn Jesus
Christus zu feiern. Ich richte meinen ehrerbietigen Gruß auch an den Präsidenten der
Republik und an die libanesischen Autoritäten, an die Verantwortlichen und an die Mitglieder
der anderen religiösen Traditionen, die hier in dieser Morgenstunde anwesend sind.
An diesem Sonntag, wo uns das Evangelium nach der wahren Identität Jesu fragt, sehen wir
4
uns mit den Jüngern auf die Straße versetzt, die zu den Dörfern der Gegend von Cäsarea
Philippi hinaufführt. "Ihr aber, für wen haltet ihr mich?" (Mk 8,29), fragt sie Jesus. Der für
diese Fragestellung gewählte Zeitpunkt ist nicht ohne Bedeutung. Jesus befindet sich an
einem entscheidenden Wendepunkt seines Lebens. Er geht hinauf nach Jerusalem, an den Ort,
wo sich durch das Kreuz und die Auferstehung unser zentrales Heilsereignis vollzieht. Und
gleichfalls in Jerusalem wird am Ende aller dieser Ereignisse die Geburtsstunde der Kirche
stehen. Und als Jesus in diesem entscheidenden Augenblick zuerst seine Jünger fragt: "Für
wen halten mich die Menschen?" (Mk 8,27), geben sie ihm ganz unterschiedliche Antworten:
Johannes der Täufer, Elija, ein Prophet! Wie im Laufe all der Jahrhunderte liefern auch heute
noch jene, die auf ihrem Weg Jesus gefunden haben, ihre Antworten. Es sind Annäherungen,
die helfen können, den Weg der Wahrheit zu finden. Aber ohne unbedingt falsch zu sein,
bleiben sie dennoch ungenügend, denn sie gelangen nicht zum Kern der Identität Jesu. Nur
wer zustimmt, ihm auf seinem Weg zu folgen, in Verbundenheit mit ihm in der Gemeinschaft
der Jünger zu leben, kann eine wahrhaftige Kenntnis von ihm haben. Da wird nun Petrus, der
einige Zeit mit Jesus gelebt hat, seine Antwort geben: "Du bist der Messias" (Mk 8,29).
Zweifellos eine richtige Antwort, aber dennoch ungenügend, so dass sich Jesus zu einer
Präzisierung veranlasst sieht. Er ahnt, dass die Leute im Hinblick auf falsche irdische
Hoffnungen sich dieser Antwort für Pläne bedienen könnten, die nicht seine Pläne sind. Er
lässt sich nicht auf die rein menschlichen Attribute eines von vielen erwarteten irdischen
Befreiers einschränken.
Mit der Ankündigung an seine Jünger, er werde leiden müssen und vor seiner Auferstehung
dem Tod ausgeliefert werden, will ihnen Jesus begreiflich machen, wer er in Wahrheit ist: ein
leidender Messias, ein dienender Messias und kein allmächtiger politischer Befreier. Er ist der
bis zum Verlust seines Lebens dem Willen seines Vaters gehorsame Knecht. Das verkündete
schon in der ersten Lesung der Prophet Jesaja. Jesus widerspricht also dem, was viele von ihm
erwarteten. Seine Aussage schockiert und verwirrt. Und man kann den Einwand des Petrus
verstehen, der ihm Vorwürfe macht und für seinen Meister Leiden und Tod absolut ablehnt!
Jesus geht streng mit ihm um und macht ihm begreiflich, dass jeder, der sein Jünger sein will,
akzeptieren muß, Diener zu sein, so wie er sich zum Diener gemacht hat.
Sich in die Nachfolge Jesu zu stellen, heißt sein Kreuz zu nehmen, um ihn auf seinem Weg zu
begleiten, einem beschwerlichen Weg, der nicht der Weg der Macht oder des irdischen
Ruhmes ist, sondern der Weg, der notwendigerweise zur Entsagung führt und darin besteht,
sein Leben für Christus und das Evangelium zu verlieren, um es zu retten. Denn wir sind
sicher, dass dieser Weg zur Auferstehung, zum wahren und endgültigen Leben mit Gott führt.
Der Entschluss, Jesus Christus zu begleiten, der zum Diener aller geworden ist, erfordert eine
immer größere Vertrautheit mit ihm, indem wir aufmerksam sein Wort hören, um daraus die
Inspiration für unser Tun zu schöpfen. Mit der Ausrufung des Jahres des Glaubens, das am
kommenden 11. Oktober beginnen wird, war ich bestrebt, dass sich jeder Gläubige auf neue
Weise wieder auf den Weg der Umkehr des Herzens begeben kann. Während dieses ganzen
Jahres will ich euch daher von Herzen dazu ermutigen, euer Nachdenken über den Glauben zu
vertiefen, um ihn bewusster zu machen und eure Anhänglichkeit zu Christus Jesus und zu
seinem Evangelium zu festigen.
Liebe Brüder und Schwestern, der Weg, auf dem uns Christus führen will, ist ein Weg der
Hoffnung für alle. Die Herrlichkeit Jesu wird in dem Augenblick offenbar, wo er in seinem
Menschsein am schwächsten erscheint: besonders bei seiner Menschwerdung und am Kreuz.
Deshalb offenbart Gott seine Liebe dadurch, dass er sich zum Knecht macht, sich uns hingibt.
Ist das nicht ein ganz außergewöhnliches Geheimnis, das anzunehmen uns manchmal
schwerfällt? Selbst der Apostel Petrus wird es erst später begreifen.
In der zweiten Lesung hat uns der heilige Jakobus daran erinnert, dass diese Nachfolge Jesu,
um glaubwürdig zu sein, konkrete Handlungen verlangt. "Ich zeige dir meinen Glauben
aufgrund der Werke" (Jak 2,18). Es ist für die Kirche ein zwingendes Erfordernis zu dienen
5
und für die Christen, nach dem Vorbild Jesu wahrhaftige Diener zu sein. Der Dienst ist ein
fundamentales Element der Identität der Jünger Christi (vgl. Joh 13, 15-17). Berufung des
Christen und der Kirche ist es zu dienen, wie der Herr selbst es getan hat: unentgeltlich und
allen, ohne Unterschied. So müssen sie der Gerechtigkeit und dem Frieden dienen; in einer
Welt, wo die Gewalt ihren Todes- und Vernichtungszug unaufhörlich ausweitet, ist es eine
Dringlichkeit, sich für eine brüderliche Gesellschaft, für den Aufbau der Gemeinschaft
einzusetzen! Liebe Brüder und Schwestern, ich bitte den Herrn besonders darum, dieser
Region des Nahen Ostens Diener des Friedens und der Versöhnung zu senden, damit alle in
Frieden und würdig leben können. Das ist ein wesentliches Zeugnis, das die Christen in
Zusammenarbeit mit allen Menschen guten Willens hier erbringen sollen. Ich rufe alle dazu
auf, für den Frieden zu arbeiten. Jeder auf seiner Ebene und dort, wo er sich befindet.
Der Dienst muß weiterhin im Zentrum des Lebens der christlichen Gemeinschaft selbst
stehen. Jedes Amt, jede Aufgabe in der Kirche sind zuerst ein Dienst an Gott und an den
Brüdern! Dieser Geist muß alle Getauften gegenseitig beseelen, besonders durch ein
wirksames Engagement gegenüber den Ärmsten, den Ausgegrenzten, den Leidenden, damit
die unveräußerliche Würde jedes Menschen gewahrt werde.
Liebe Brüder und Schwestern, die ihr körperlich oder in eurem Herzen leidet, euer Leiden ist
nicht vergeblich! Der dienende Christus ist allen Leidenden nahe. Er ist bei euch. Mögt ihr auf
eurem Weg Brüder und Schwestern finden können, die konkret von seiner liebevollen
Gegenwart Zeugnis geben, die davon Zeugnis geben, dass er euch nicht im Stich lassen wird!
Seid durch Christus voller Hoffnung!
Und ihr alle, liebe Brüder und Schwestern, die ihr gekommen seid, um an dieser Messfeier
teilzunehmen, bemüht euch, dem Herrn Jesus immer gleichförmiger zu werden, ihm, der sich
für das Leben der Welt zum Diener aller gemacht hat. Gott segne den Libanon, er segne alle
Völker dieser geliebten Region des Nahen Ostens und schenke ihr seinen Frieden. Amen.
PL: Papieska homilia w końcowym usługi w Bejrucie 16.09.2012
Dosłownie
Podsumowując swoją podróż Liban, papież Benedykt XVI. Beirut obchodzony plenerowe wystawy. W
homilii Papież udał się do Serwisu pokojowego na Bliskim Wschodzie. domradio.de dokumentuje Homilia
papieża Benedykta w służbie w Bejrucie, od 16 Września 2012 roku. (Źródło: Radio Watykańskie)
Drodzy Bracia i Siostry!
"Niech będzie błogosławiony Bóg i Ojciec Pana naszego Jezusa Chrystusa!" (Efezjan 1:3). Niech będzie,
że na dzień dzisiejszy, w którym mam przyjemność być z wami tu, w Libanie, do biskupów regionu
przekazanych do posynodalnej adhortacji apostolskiej Ecclesia in Medio Oriente! Dziękuję Jego Eminencję
Bechara Boutros Raï serdecznie za jego uprzejme słowa powitania. Popieram innych patriarchów i
biskupów Kościołów Wschodnich, łacińskie biskupi sąsiednich regionów, jak również tych kardynałów i
biskupów, którzy są tutaj, którzy przybyli z innych krajów. Pozdrawiam bardzo wam wszystkim, drodzy
bracia i siostry, którzy przybyli z Libanu, a także z krajów w całym regionie Bliskiego Wschodu szacuje się
świętować z następcą Piotra ukrzyżowanego, umarłego i zmartwychwstałego Pana Jezusa Chrystusa.
Składam moje pełne szacunku pozdrowienia do prezydenta Rzeczypospolitej i władz Libanu, do
przywódców i członków innych tradycji religijnych, którzy są tu obecni w tej godzinie rano.
Ta niedziela, pyta nas, gdzie Ewangelia prawdziwej tożsamości Jezusa, widzimy uczniów wprowadzone do
drogi prowadzącej do wsi wokół Cezarei Filipowej. "Ale kim ty powiedzieć, że jestem?" (Mk 8:29) pyta
Jezusa. Strona wybrana do tego czasu kwestia ta nie jest bez znaczenia. Jezus zbliża się do punktu
zwrotnego w swoim życiu. On idzie do Jerozolimy, miejsce gdzie dokonuje się przez krzyż i
zmartwychwstanie naszego centralnego wydarzenia zbawienia. A także w Jerozolimie w końcu wszystkich
tych wydarzeń, narodzin Kościoła będą ważne. A Jezus, w tym przełomowym momencie jego pierwsi
uczniowie zapytali: "Kim trzymać mnie człowiekiem?" (Mk 8:27), dają mu bardzo różne odpowiedzi: Jana
Chrzciciela, Eliasza, prorok! Jak podczas wszystkich wieków dostarczają dziś ci, którzy znaleźli drogę do
Jezusa, ich odpowiedzi. Istnieją metody, które mogą pomóc znaleźć drogę prawdy. Ale bez konieczności
6
być fałszywe, są niewystarczające, ponieważ nie dostać się do rdzenia tożsamości Jezusa. Tylko ci, którzy
zgadzają się pójść za nim w drodze do życia w jedności z nim we wspólnocie uczniów może mieć
prawdziwą wiedzę o nim. Teraz to jest Piotr, który spędził trochę czasu z Jezusem, aby dać jego
odpowiedź: "Ty jesteś Mesjasz" (Mk 8:29). Niewątpliwie jedna prawidłowa odpowiedź, ale nadal
niewystarczające, aby Jezus widzi doprowadziły do wyjaśnienia. Podejrzewa, że ludzie, w odniesieniu false
ziemskie nadzieje, że odpowiedź ta może służyć do planów, które nie są jego plany. On nie może być
ograniczone do czysto ludzkich cech oczekiwanych przez wielu ziemskim wyzwoliciela.
Wraz z ogłoszeniem do swoich uczniów, że będzie musiał cierpieć i być dostarczone przed jego
zmartwychwstania ze śmierci, Jezus chce, aby je zrozumieć, kim naprawdę jest: cierpiącego Mesjasza,
Mesjasza sługą i nie wszechmocny politycznym wyzwolicielem. To do utraty życia do woli ojca posłusznym
Sługą. Ogłoszono już w pierwszym czytaniu prorok Izajasz. W ten sposób Jezus zaprzecza temu, co wiele
od niego oczekuje. Jego oświadczenie wstrząśnięty i zmieszany. I można zrozumieć argument Piotra, który
zarzuca mu za mistrza i cierpienie oraz śmierć absolutnie odmawia! Jezus idzie ściśle z nim i go zrozumieć,
że przyjąć wszystkich, którzy chcą być Jego uczniami muszą być sługami, bo dał się sługą.
W twarz z Jezusem oznacza weźmie swój krzyż, aby towarzyszyć mu w jego drodze, trudną podróż, która
nie jest drogą władzy lub ziemskiej chwały, ale droga, która prowadzi nieuchronnie do wyrzeczenia i jest
stracić życie dla Chrystusa i Ewangelii, aby je zapisać. Ponieważ jesteśmy pewni, że ta droga do
zmartwychwstania, prawdziwe i ostateczne życie prowadzi do Boga. Decyzja iść z Jezusem Chrystusem,
który ma stać się sługami wszystkich, wymaga coraz większą zażyłość z nim, przez słuchanie Jego słowa
starannie, aby czerpać z niego inspirację do wszystkiego, co robimy. 11 z głoszeniem wiary, na następny
Października rozpocznie, zależało mi, że każdy wierzący może wrócić w nowy sposób, na drodze do
nawrócenia serca. Przez cały ten rok, chciałbym zachęcić was, dlatego z serca pogłębić swoje myślenie o
wierze, aby uczynić go bardziej świadomym i wzmocnić swoje nabożeństwo do Jezusa Chrystusa i Jego
Ewangelii.
Drodzy bracia i siostry, sposób, w jaki Chrystus pragnie nas prowadzić, jest sposobem nadziei dla
wszystkich. Chwała Jezusa objawia się w momencie, kiedy pojawia się w jego ludzki najsłabszym: w
szczególności w jego wcielenia i krzyża. Dlatego Bóg objawia swą miłość w tym, że jest sługą czyni się
zanurza nas. Czy nie jest to niezwykły sekret, że czasem trudno jest do zaakceptowania? Nawet apostoł
Piotr zrozumieją to później.
W drugim czytaniu nam święty James przypomina, że te wyznawcy Jezusa, aby być wiarygodnym, wymaga
konkretnych działań. "Ja ci pokażę wiarę z uczynków moich" (Jakuba 2:18). To ma być obowiązkowy
wymóg dla Kościoła i dla chrześcijan, wzorem prawdziwego sługi Jezusa. Serwis jest podstawowym
elementem tożsamości uczniów Chrystusa (por. J 13, 15-17). Powołanie chrześcijan i Kościoła ma służyć
jako sam Pan uczynił to wszystko i za darmo, bez jakiejkolwiek dyskryminacji. Więc mają służyć
sprawiedliwości i pokoju w świecie, w którym przemoc i rozszerza jej Zagłady śmierci nieustannie, że
istnieje pilna potrzeba promowania braterskiego społeczeństwa, budowanie społeczności! Drodzy bracia i
siostry, proszę Pan podkreślił znaczenie tego regionu Bliskiego Wschodu, aby wysłać sługę pokoju i
pojednania, aby wszyscy mogli żyć w spokoju i godności. To jest kluczowym świadkiem, że chrześcijanie
są do wykonywania we współpracy ze wszystkimi ludźmi dobrej woli tutaj. Wzywam wszystkich, aby
pracować na rzecz pokoju. Każdy na jego poziomie, w którym się znajduje.
Usługa musi pozostać w centrum życia wspólnoty chrześcijańskiej są same. Każdy urząd, każde zadanie w
Kościele usługi 1-ta do Boga i naszych braci! Ten duch musi ożywiać wszystkich ochrzczonych siebie,
szczególnie poprzez skuteczne zaangażowanie w najuboższych, zepchniętych na margines, cierpienia, tak,
że niezbywalna godność każdej osoby jest przestrzegane.
Drodzy bracia i siostry, którzy cierpią fizycznie lub w twoim sercu, twoje cierpienie nie jest na próżno!
Służenia Chrystusowi jest blisko wszystkich, którzy cierpią. On jest z tobą. Można na waszych braci i sióstr,
ścieżki można znaleźć, które dają namacalny dowód jego miłującej obecności, co świadectwo, że nie
zawiedzie cię! Bądź pełen nadziei w Chrystusie!
I was wszystkich, drodzy bracia i siostry, którzy przybyli, aby uczestniczyć w tej Mszy, starając się, Pan
Jezus jest zawsze jednolity, go, za życie świata do sługą wszystkich. Bog blogoslawi Liban, błogosławi
wszystkie narody tego umiłowanego regionu Bliskiego Wschodu i daje mu spokoju. Amen.
Preussische Monatsbrief Nr.12
http://www.preussische-monatsbriefe.de/pdf/September_2012.pdf
-
mitKlicken
Berichte, Kommentare, Glossen und Despektierliches für aufgeklärte, mündige Schichten
Wort des Monats
Halten wir uns alles vor Augen,
7
was dem Volke willkommen
und angenehm ist:
wir werden finden, dass
nichts so populär ist wie
Frieden, Eintracht und Ruhe.
Marcus Tullius Cicero(106 bis 43 v. Chr.)
Inhalt
Seite 2: Barmen um die Scheibe täglichen Brotes
Seite 4: Umstrittene Ehrung in der Rostocker Marienkirche
Seite 5: Die Ära von Bismarck
Seite 10: Anekdotisches
Seite 11: Patrioten-Passagen mit Gneisenau, Schweitzer u. a.
Seite 12: Preußische Daten
Seite 14: Präsident Tschapke zum Todestag von Friedrich II.
Seite 16: Impressum
From: ZVD Jeschioro To: Zentralrat der vertriebenen Deutschen
Sent: September 15, 2012 Subject: Alter Wein
ZvD===Zentralrat der vertriebenen Deutschen===
Der freie demokratische Dachverband der deutschen Vertriebenen
70327 Stuttgart Kilianstr.8 Tel:07552 408479
Deutsche Bank 4918371 BLZ 600 700 70
E-Mail [email protected] Weltnetz: www.zentralratdervertriebenen.de
<Die Tafelrunde bei Maybrit Illner>
„Alte Wein in alten Schläuchen“ und wie immer wenn es um gut honorierte Sendungen geht,
versammeln sich alt bekannte und besonders politisch geschulte Gesichter zum Gespräch
darüber, was das Volk endlich zu begreifen habe.
Wer es immer noch nicht verstanden haben sollte, der wird darauf hingewiesen, daß das Eis
auf dem sich Deutsche wegen ihrer Vergangenheit in der EU bewegen dürfen, immer noch
sehr dünn ist.
Daß damit ein verachtenswerter Rassismus kollektiv über ein Volk wegen dessen Herkunft
und Abstammung zum Ausdruck gebracht wird, das schien auch Herrn Genscher nicht zu
berühren, wenn es nur seiner Sache dient.
Herr Genscher, als befugter Aufklärer über demokratische Zustände infolge seiner
„Erfahrungen“ im Dritten Reich, erklärte in dieser Runde erstmalig und einleuchtend,
warum Deutschland als Exportnation vom ESM Schirm profitiere.
Daraus war folgender Schluß zu ziehen:
„Ein deutscher Händler in seinem prall gefüllten Laden auf Kundschaft wartend, begrüßt
einen Kunden aus XY und informiert ihn sorgfältig über die erwünschte Ware. Danach öffnet
der Ladenbesitzer seine Kasse, übergibt dem Kunden den fälligen Kaufbetrag und bittet ihn
mit dem Geld in einer Stunde den Kauf bei ihm zu tätigen“.
Fazit: Der deutsche Export ist gesichert und die Arbeitslosigkeit beseitigt und der deutsche
Wohlstand erhalten.
Ein Dummkopf wer immer noch nicht begriffen hat wie Politik gemacht wird, und so war die
bescheiden auftretende junge deutsche Unternehmerin geradezu eine Wohltat in dieser
Runde alter Weisheiten, bei Maybrit Illner.
8
Das Bundesverfassungsgericht hat die Entscheidung über eine künftige Erhöhung der
deutschen Schuldenlast dem Deutschen Bundestag übertragen.
Ob man sich bei dieser Entscheidung daran erinnert hat, daß es demokratisch legitimiert
auch einmal hieß „Oder Neiße Grenze niemals, wählt CDU“.
Doch dann kam er …….!
Die Wahrheit braucht den Mutigen der sie ausspricht,
die Lüge lebt von der Feigheit derer, die ihr nicht widersprechen.
Herbert Jeschioro – Breslau
14. September 2012
http://www.mi.niedersachsen.de/portal/live.php?@live&live.php&navigation_id=14797&article_id=103412&_p
smand=33
Innenminister Uwe Schünemann gibt Preisträger für den Kulturpreis
Schlesien bekannt
BERLIN. Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann hat die Preisträger des Kulturpreis Schlesien 2012
bekanntgegeben. Die Filmautorin, Regisseurin und Kamerafrau Ute Badura sowie der Kunsthistoriker und
stellvertretende Direktor des Instituts für Kunstgeschichte an der Universität Breslau, Piotr Oszczanowski,
wurden von einer unabhängigen Jury aus Deutschland und Polen unter Vorsitz des niedersächsischen
Innenministers ausgewählt. Einen Sonderpreis erhält in diesem Jahr die Künstlergruppe RAR. Die 2003
gegründete Vereinigung aus deutschen und polnischen Künstlern betreibt einen von ihr sogenannten „Dialog mit
dem Pinsel".
Die Verleihung des Kulturpreis Schlesien 2012 findet am 15. September in Polen statt. Das Marschallsamt der
Woiwodschaft Niederschlesien hat die Preisträger und Gäste zur Preis-verleihung auf Schloss Fürstenstein bei
Waldenburg eingeladen. Anfang nächsten Jahres werden die Preisträger dann ihre Werke und Arbeiten in der
Landesvertretung Niedersachsen in Berlin präsentieren.
Ute Badura betreibt seit 2000 die Produktionsfirma „Badura Film". Ihr erster großer Erfolg war 2002 der
Dokumentarfilm „Schlesiens Wilder Westen", ein einfühlsamer Film über die ehemaligen und heutigen
Bewohner des Dorfes Seifershau/ Kopaniec am Rande des Isergebirges. Darin erzählen die Menschen ihr
persönliches Schicksal, von Flucht und Vertreibung und der Nachkriegszeit. 2004 erarbeitete Badura mit
Jugendlichen der Deutschen Minderheit aus dem Raum Oppeln den Dokumentarfilm „An uns ist alles besonders
- Eine Schulklasse in Schlesien". 2010 folgte der zweisprachige Film „Häuser des Herrn. Kirchengeschichten aus
Niederschlesien". Ute Badura wurde 1957 in Moers geboren. Sie stammt väterlicherseits aus einer schlesischen
Familie und lebt heute in Berlin.
Dr. Piotr Oszczanowski wurde 1965 in Breslau geboren. Als Kunsthistoriker befasst er sich insbesondere mit
schlesischen Skulpturen der Renaissance, des Manierismus und des Frühbarock. Oszczanowski arbeitet am
Seminar für Kunstgeschichte der Renaissance und Reformation des Instituts für Kunstgeschichte der Universität
Breslau, wo er auch als stellvertretender Direktor tätig ist. Durch seine Initiativen für zahlreiche
Museumsausstellungen („Schlesien - die Perle in der Krone Böhmens") und seine mehr als hundert Bücher und
Artikel über Kunst und Kultur Schlesiens, Pommerns und Polens hat er in der Öffentlichkeit viel Verständnis für
Kultur und Kunst Schlesiens geschaffen.
Die mit dem Sonderpreis ausgezeichnete deutsch-polnische Künstlergruppe „International Art Ansamble RAR"
gründete sich 2003 in Ostrau Tschechien in einer Bierstube. Der Gruppenname setzt sich aus den
Anfangsbuchstaben der drei Vornamen der Künstler Roman Nyga aus Alt-Berun, Arne-Bernd Rhaue aus Görlitz
und Ramuald Jeziorowski aus Oppeln zusammen. Treffpunkt ist häufig die Kleinstadt Berun, 25 Kilometer
südlich von Kattowitz. Die Künstler suchen in ihren Bildern nicht das Übereinstimmende, sondern lassen sich
bei der gemeinsamen Arbeit durch das Trennende und Fremdartige inspirieren. Gleichzeitig setzen sie durch ihre
Zusammenarbeit mit den Mitteln der Kunst ein Zeichen für ein zusammenwachsen-des Europa.
Der 1977 ins Leben gerufene Kulturpreis Schlesien dient der Würdigung von Künstlern, Wissenschaftlern oder
Persönlichkeiten, die hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der Literatur, der bildenden Kunst und der Musik
9
geleistet haben. Sie stammen entweder selbst aus Schlesien oder ihr Werk weist Bezüge zu Schlesien auf. Die
beiden Hauptpreise sind mit je 4.000 Euro und der Sonderpreis mit 3.000 Euro dotiert.
Einblicke in die schlesische Seele
„Schlesien heute – Lebenswirklichkeit, Zeitgeschichte und Identitätssuche einer polnischen Region“, so lautete
der Titel einer vom Förderungswerk der Hanns-Seidel-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Club der
Altstipendiaten (CdAS) und dem Schlesischen Museum zu Görlitz organisierten Fachtagung in Schlesien. Vom 2.
bis 5. November 2010 wanderten Altstipendiaten auf den Spuren der wechselvollen Geschichte der Region und
diskutierten über die Perspektiven in Europa – politische Bildung unmittelbar vor Ort.
Ausgangspunkt der Studienreise war Breslau (Wrocław). Die moderne Stadt an der Oder mit ihren 630.000
Einwohnern ist das kulturelle Zentrum Schlesiens und steht für eine Region mit bewegter Vergangenheit:
Gegründet im 13. Jahrhundert nach deutschem Stadtrecht, fällt das Gebiet bald an Böhmen, bis es 1526 Teil des
Habsburgerreiches wird; zwei Jahrhunderte später gehört Schlesien zu Preußen, es folgen eine Teilung nach
dem Ersten Weltkrieg und die Vertreibungen der deutschen Bevölkerung nach dem Zweiten Weltkrieg. Dr. Jerzy
Kos, Kunstgeschichtler an der Universität Breslau, ließ die Geschichte bei einem Stadtrundgang wiederaufleben,
brachte das neue und alte Breslau mit allerlei Anekdoten ins Bewusstsein der Gruppe.
Die Rolle der Kirche in der heute tief katholisch geprägten Region war eines der Themen bei einem Besuch der
Dominsel, ältester Teil Breslaus. Eine Exkursion zum Grabiszyński-Friedhof sowie zur wichtigsten katholischen
Wallfahrtskirche Oberschlesiens in Sankt Annaberg verdeutlichte die große Bedeutung der Religion für die Polen.
Bis in die Weimarer Republik gab es in Breslau zudem ein lebendiges jüdisches Leben, wovon der Alte Jüdische
Friedhof Zeugnis ablegt, eine weitere Station der Tagung. Heute ist das verwilderte Gelände ein Museum.
Um die Zeit des Nationalsozialismus ging es in Kreisau. Das von Hitler ausgehende Leid vor Augen, bereitete hier
eine intellektuelle Elite um Helmuth James von Moltke und Peter Yorck von Wartenburg während des Kriegs den
politischen Neuanfang vor – und bezahlte zum Teil mit dem Leben. Annemarie Franke, Vorsitzende der Stiftung
Kreisau, brachte den Besuchern im historischen Tagungsort die Geschichte des „Kreisauer Kreises“ näher. Das
großzügige Areal wird heute als Gedenk- und internationale Begegnungsstätte genutzt.
Um die deutsche Minderheit im Kommunismus ging es bei einer Podiumsdiskussion im Haus der deutschpolnischen Zusammenarbeit im oberschlesischen Oppeln (Opole). Die Soziologin Prof. em. Dr. Dorota
Simonides, ehemalige polnische Senatorin und frühere Vizepräsidentin des Komitees für Menschenrechte,
Minderheiten und Demokratie der OSZE, berichtete von den Schwierigkeiten der in Polen verbliebenen
deutschen Minderheit, der es während des Kommunismus selbst innerhalb der Familie verboten war, Deutsch zu
sprechen. Bernard Gaida, Vorsitzender des Dachverbands der Deutschen Freundeskreise und damit Vertreter für
geschätzte 300.000 bis 350.000 Menschen, schilderte das Leben der Minderheit früher und heute. Dr. Urszula
Zajączkowska, Direktorin des Museums des Oppelner Schlesiens, konnte von einem Wandel auch im musealen
Erinnern berichten: „Heute versuchen wir, stärker die multikulturelle Identität Schlesiens deutlich zu machen.“
Gastgeber Rafael Bartek sprach über die aktuellen Projekte seines Hauses und die Zukunft: „Ich hoffe, dass die
Oberschlesier die Chancen nutzen, die sich aus ihrer Zweisprachigkeit ergeben.“
Um Chancen anderer Art ging es bei einem Treffen mit dem Solidarność-Zeitzeugen Leszek Budrewicz. Der
Journalist begleitete den Generalstreik im Sommer 1980. Um die Bedeutung der Bewegung deutlich zu machen,
führte er die HSS-Gruppe durch eine Ausstellung, die einen Bogen von den brutal niedergeschlagenen
Studentenprotesten über den Einfluss der Kirche bis zu den ersten halbfreien Wahlen 1989 schlug. „Das waren
keine Wahlen, sondern ein Plebiszit“, so der Zeitzeuge, „alle hatten genug von der kommunistischen Regierung.“
Das deutsch-polnische Verhältnis war Thema einer Diskussion mit Dr. Dariusz Wojtaszyn, Wissenschaftlicher
Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte der Universität Breslau. Er erläuterte das Innenleben der polnischen
Seele, das nach den Schicksalsschlägen des 20. Jahrhunderts von tiefem Misstrauen und einem stetigen Kampf
um Freiheit und Unabhängigkeit geprägt ist. Erst mit dem EU-Beitritt, so der Wissenschaftler, fühlten sich die
Polen in Europa angekommen.
Schlesien ist eine Region voller Geschichte, die noch heute sichtbar ist. So führte eine weitere Exkursion nach
Schweidnitz (Świdnica). Die dortige evangelische Friedenskirche, 1657 eröffnet, ist mit 7500 Plätzen die größte
Fachwerkkirche Europas. Sie war ein Zugeständnis an die schlesischen Protestanten im Westfälischen Frieden
nach dem Dreißigjährigen Krieg; heute ist das imposante Bauwerk Teil des UNESCO-Weltkulturerbes – ebenso
wie die Breslauer Jahrhunderthalle, ein weiteres Reiseziel. Der 1913 fertiggestellte Stahlbetonbau mit seiner 65
Meter weiten freitragenden Kuppel war das Zentrum der Jahrhundertausstellung zur Erinnerung an die
preußischen Befreiungskriege gegen Napoleon I und wird noch heute rege genutzt.
Nach vier intensiven Tagen in Schlesien blickte CdAS-Sprecher Dr. Christof Botzenhart, auf dessen Initiative die
Tagung durchgeführt wurde, auf eine hochinformative Studienfahrt, die das Bild des östlichen Nachbarn für alle
Teilnehmer klarer werden ließ.
Heiko Richter, Altstipendiat
http://www.grafschaft-glatz.de/organe/zk-d-art.htm
10
Die Grafschaft Glatz (Schlesien)
Arbeit und Kontaktanschriften der Einrichtungen, Organisationen und Vereine für Grafschaft
Glatzer Heimatfreunde
Ziemia Kłodzka – Od Kladského pomezi – Glatzer Bergland
http://www.landesbeirat.nrw.de/rundschreiben/rundschreiben-archiv/2012-01Rundschreiben.pdf
Landesbeirat für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen
Rundschreiben 1/2012
www.landesbeirat.nrw.de
Herausgeber
Landesbeirat für Vertriebenen-, Flüchtlings und Spätaussiedlerfragen
Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Fürstenwall 25 40219 Düsseldorf
Telefon 0211 855-3612 www.mais.nrw.de © 2012/Landesbeirat
Die Druckfassung kann bestellt werden:
per E-Mail: [email protected] telefonisch: 0211 855-3612
Im Jahr 2011 sind in Nordrhein-Westfalen insgesamt 471 Aussiedler (einschließlich
Familienangehörige) aufgenommen worden. Im gleichen Zeitraum
des Vorjahres waren es 502 Personen.
Hier die Aufnahmezahlen nach Herkunftsländern:
Ehemalige UdSSR 452
Republik Polen 16
Rumänien 3
Sonstige 0
Gesamt 471
Aussiedlerzahlen vom 1. Januar bis 29. Februar 2012 in Nordrhein-Westfalen
In der Zeit vom 1. Januar bis 29. Februar 2012 sind in Nordrhein-Westfalen insgesamt 74 Aussiedler
(einschließlich Familienangehörige) aufgenommen worden. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren
es 71 Personen.
Hier die Aufnahmezahlen nach Herkunftsländern:
Ehemalige UdSSR 72
Republik Polen 1
Rumänien 1
Sonstige 0
Gesamt 74
(Kompetenzzentrum für Integration -KfI-)
Aufnahmezahlen bundesweit:
In der Bundesrepublik sind im Jahr 2011 insgesamt 2.147 Aussiedler (einschließlich
Familienangehörige) aufgenommen worden. Im gleichen Zeitraum
des Vorjahres waren es 2.350 Personen.
Ehemalige UdSSR 2.091
Republik Polen 33
Rumänien 21
Sonstige 2
Gesamt 2.147
(Bundesverwaltungsamt)
Gesetz zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe und
Integration verabschiedet
In seiner Plenarsitzung am 8. Februar 2012 hat der Landtag Nordrhein-Westfalen das Gesetz zur
Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe und Integration in Nordrhein-Westfalen verabschiedet. Das
Gesetz, vorgelegt von der Landesregierung, soll eine verbindliche rechtliche Grundlage zur Förderung
der Teilhabe und Integration schaffen.
Den beschlossenen Gesetzestext finden Sie unter:
http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMG15-57.pdf
Die Rede von Minister Schneider finden Sie unter:
11
http://www.mais.nrw.de/06_Service/001_Presse/003_Reden/2012/1202081/index.html
Minister Schneider: Menschen mit Migrationshintergrund haben in vielen
Bereichen aufgeholt
Internetportal: www.integrationsmonitoring.nrw.de
freigeschaltet
From: AGMO e.V. To: [email protected] Sent: Wednesday, September 12, 2012
Subject: AGMO e.V. Rundschreiben vom 12.09.2012: " AGMO
e.V. spricht das aus, was
die Deutschen in Oberschlesien denken"
AGMO e.V. - Gesellschaft zur Unterstützung der Deutschen in Schlesien,
Ostbrandenburg, Pommern, Ost- und Westpreußen
Breite Str. 25, 53111 Bonn, Tel. 0228/636859, Fax 0228/690420, Mail: [email protected]
Sehr geehrter Herr Sczepanek,
mit diesem Rundschreiben informiert die AGMO e.V. Sie über ein Gespräch, welches wir im
August 2012 mit einem deutschen Aktivisten der ersten Stunde in Oberschlesien führen
konnten.
Hubert Beier, ehemals Abgeordneter der deutschen Volksgruppe im Regionalparlament des
Bezirks Oppeln, spricht sehr offen darüber, wie er Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der
deutschen Volksgruppe in der Republik Polen bewertet.
In den zurückliegenden etwa zehn Jahren musste Hubert Beier, nachdem er begann, wegen
verschiedener Fehlentwicklungen in den Reihen der Organisationen der Deutschen in
Oberschlesien, Kritik zu üben, vielerlei Angriffe über sich ergehen lassen.
Für die AGMO e.V. ist erfreulich, wie direkt er ausspricht, welche Bedeutung der
Arbeit unserer als gemeinnützig anerkannten Menschenrechtsgesellschaft in Oberschlesien
schon zu Zeiten der Volksrepublik Polen und nach der politischen Wende von 1989/90 von
den Menschen in den Ortsgruppen des Deutschen Freundschaftskreises (DFK) beigemessen
wurde und immer noch wird:
"Zum anderen ist die AGMO e.V. nicht nur die Organisation, die sich seit Jahrzehnten
für die deutsche Muttersprache einsetzt. Für die Deutschen in Oberschlesien war es
auch sehr wichtig zu wissen, dass es mit der AGMO e.V. in Westdeutschland eine
Gruppe gab und gibt, der man immer vertrauen konnte. Das war ein starker
moralischer Rückhalt. Ihr habt es immer ehrlich mit uns hier gemeint. Ihr habt uns nie
instrumentalisiert."
Zum Rundschreiben gelangen Sie hier:
Interview mit Hubert Beier Kreuzburg OS
Somit bittet die AGMO e.V. Sie, uns weiterhin ideell, indem Sie unsere Rundschreiben an
Ihre Mailverteiler weiterleiten oder in Form von steuerlich absetzbaren Spenden materiell zu
unterstützen:
12
Begünstigter: AGMO e.V.
Konto-Nr.:
22 666 11 00 BLZ:
370 800 40 Kreditinstitut: Commerzbank Bonn
Mit freundlichen Grüßen Tobias Körfer / Vorsitzender der AGMO e.V.
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei erhalten Sie die neueste Info-Post des KKV-Diözesanverbandes Köln.
Sie finden hier jeweils aktuelle Informationen aus
 dem KKV-Bundesverband
 dem KKV-Diözesanverband Köln
 den KKV-Ortsgemeinschaften der Erzdiözese Köln
 dem kirchlichen Bereich
 dem Themenbereich Politik und Wirtschaft sowie
 verschiedene Angebote
Weil aber ein Medium nur so gut ist, wie es bei den Adressaten ankommt, darf ich
Sie immer wieder ermuntern, uns mitzuteilen, wenn Ihnen etwas besonders gut gefallen hat oder
wenn Sie etwas vermissen bzw. nicht so gut fanden.
Herzliche Grüße
Ihr Bernd-M. Wehner
KKV-Diözesanverband Köln Bernd-M. Wehner Knipprather Str. 77 40789 Monheim am Rhein
Tel.: 02173 58702 PC-Fax: 032 223746363 E-Mail: [email protected]
Internet: www.kkv-bund.de
K:\KKV-DV\Info-Post\Info-Post-2012\Info-Post-Nr. 07-13.09.12.doc -Info-Post
Diözesanverband Kölnim Bundesverband der Katholiken
in Wirtschaft und Verwaltung
Nr. 07 vom 13.09.12
Spruch der Woche
„Das Jammertal ist doch unser schönster Ausflugsort.“ (Peer Steinbrück)
Zukunftsängste und Jammerei haben auch positive Seiten: Wir sorgen vor, sind sparsam und
leistungsbreit. (Quelle: Wirtschaftskalender 2012)
Und nun auf einen Blick die Themen in Kürze
KKV-Bundesverband
- KKV zum Dialogprozess: Als Kirche mitten ins Leben
- Europa braucht einen moralischen Rettungsschirm
- KKV spendet mehr als 31.000 € für MISEREOR-Projekte in Ostafrika
- Deutsche Verantwortung in der Eurokrise
- Wirtschaftsethik als Pflichtfach
KKV-Diözesanverband
- Tag der Sozialverbände am 29.09.12
- Herbstseminar: Weniger ist mehr am 20.10.12
KKV-Ortsgemeinschaften
- Programmangebote
Aus dem kirchlichen Bereich
- Erzbischof Robert Zollitsch warnt vor Resignation
- Glück: Aktive Rolle der Kirche erwünscht
- Medienbischof für mehr Internetpräsenz der Kirche
- Kardinal Kurt Koch: „Ökumene jetzt“ verkürzt die tatsächlichen ökumenischen Probleme.
- Kardinal Meisner warnt vor „ökumenischem Holzweg“
- ZdK begrüßt den Aufruf „Ökumene jetzt“
- Auch der Vorsitzende der DBK zeigte sich „dankbar“ über die Initiative
Aus dem politischen und wirtschaftlichen Bereich
- Kardinal Woelki verurteilt einen „überbordenden Materialismus und Konsumismus“
- EU-Ratspräsident: Mit katholischer Soziallehre gegen die Krise
13
- An der Wurzel der aktuellen Krisensituation, die der europäische Kontinent erlebt, @
- Hermann Gröhe: 'Ehe ist kein Auslaufmodell, im Gegenteil'
Verschiedene Angebote
- Mittwochgespräche
- Die Wolfsburg
- Konrad-Adenauer-Stiftung
und jetzt die neuesten Infos etwas ausführlicher aus
dem KKV-Bundesverband
Pressemitteilungen:
13.09.12 - KKV zum Dialogprozess: Als Kirche mitten ins Leben!
Plädoyer für gesellschaftliches Engagement / Betriebsseelsorge modernisieren
"Kirche und ihre Verbände müssen mitten im Leben wirken: Wir können helfen, aus dem Glauben
heraus Antworten auf die drängenden Fragen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zu finden", so der
Appell des KKV anlässlich der am Freitag startenden zweiten Gesprächsrunde im Dialogprozess der
Bischofskonferenz. Als einer der vier großen katholischen Sozialverbände hat der KKV sich im
Dialogprozess mit einem eigenen Positionspapier "Als Kirche wirken. Mitten im Leben." eingebracht
und fordert dort unter anderem eine Modernisierung der Betriebspastoral.
K:\KKV-DV\Info-Post\Info-Post-2012\Info-Post-Nr. 07-13.09.12.doc
2
Der KKV unterstützt damit die Position von ZdK-Präsident Alois Glück. Im Gespräch mit der kna hatte
er davor gewarnt, sich in internen Grabenkämpfen zu verlieren und die Debatte aufs "religiöse
Kerngeschäft" zu reduzieren. "Glück spricht uns aus der Seele, wenn er ein klares Bekenntnis zum
gesellschaftlichen Engagement der Kirche" fordert, so der KKV-Bundesvorsitzende Bernd-M. Wehner.
In der katholischen Soziallehre stehe der Kirche und ihren Verbänden "ein Schatz zur Verfügung,
dessen Wert wir in der aktuellen Krisenzeit tagtäglich neu erleben." Dieses Licht, so Wehner, "sollten
wir nicht unter den Scheffel stellen." Für den KKV sei das seit 135 Jahren ein zentrales Anliegen "und
zugleich roter Faden unseres Positionspapieres ‚Als Kirche wirken. Mitten im Leben.’" @
11.09.12 - KKV: Europa braucht einen moralischen Rettungsschirm
Sozialverband schreibt an EU-Ratspräsidenten: Lob für klares Plädoyer zur katholischen
Soziallehre
Es hat nicht für die größten Schlagzeilen gesorgt - dennoch sieht der KKV als einer der vier großen
katholischen Sozialverbände Deutschlands in den Worten des EU-Ratspräsidenten Herman van
Rompuy einen "Meilenstein im Kampf gegen die Krise": Am Wochenende hatte dieser in Florenz die
Grundsätze der katholische Soziallehre als entscheidend auf dem Weg aus der Krise bezeichnet. Der
KKV dankt dem EU-Präsidenten dafür in einem Schreiben und betont: "Europa sucht seine Werte. Es
braucht eine neue Seele, einen moralischen Rettungsschirm".
"Europas Krise ist eng mit der Wirtschafts- und Verschuldungskrise einzelner Mitgliedstaaten
verbunden - hat aber auch weit darüber hinausgehende Ursachen wie Werteverlust und die Abnahme
religiöser Bindungen. Europa wird aus seiner Krise nicht herauskommen, wenn nicht seine Seele sein spirituelles Reservoir - stärker einbezogen wird" so die Worte des amtierenden EURatspräsidenten
Herman van Rompuy anlässlich einer EVP-Krisentagung in Florenz. @
29.08.12 - KKV spendet mehr als 31.000 € für MISEREOR-Projekte in Ostafrika
Einen symbolischen Scheck über mehr als 31.000 €, gesammelt bei den KKV-Mitgliedern, übergaben
jetzt in Aachen Bundesvorsitzender Bernd-M. Wehner und KKV-Geschäftsführer Joachim Hüpkes an
MISEREOR-Hauptgeschäftsführer Pfarrer Pirmin Spiegel.
„Auch wenn die Schlagzeilen über die Dürrekatastrophe in Ostafrika verschwunden sind, die
unvorstellbare Not bleibt trotzdem. Noch immer leidet Ostafrika unter den Folgen der schlimmsten
Dürrekatastrophe seit 60 Jahren.“ Mit diesen Worten zeigte Bernd-M. Wehner, Bundesvorsitzender
des KKV, erneut die katastrophale Lage in Ostafrika auf. Aus diesem Grund hatte der katholische
Sozialverband gemeinsam mit MISEREOR schon im Sommer letzten Jahres zu einer Spendenaktion
aufgerufen. Ziel der Aktion war es, in Marsabit, einer der von der Dürre besonders betroffenen
Regionen im Nordosten Kenias, ein Wasserprogramm der Diözese zu fördern. Mit Spendengeldern –
auch des KKV - wurden hier vor allem in kleinen Dörfern Wasserrückhaltebecken, Brunnen und
Regenwassertanks gebaut, damit der unregelmäßige Regen genutzt werden kann. @
Bitte des Bundesvorstandes:
Die bisherigen Spenden reichen fast für die Erstellung von drei unterirdischen Wassertanks, die
zusammen fast 35.000 € kosten. Wir danken daher allen KKV Mitgliedern, die großzügig gespendet
haben. Gerne würden wir diese restlichen 3.500 € noch zusammenbekommen. Wir würden uns daher
sehr freuen, wenn Sie mit einer entsprechenden Spende hierzu beitragen würden.
Hier nochmals unser MISEREOR-Spendenkonto: Kto-Nr. 10 10 10, „KKV hilft Ostafrika“, BLZ
370 601 93, bei der Pax-Bank.
Den vollständigen Wortlaut der Pressemitteilungen finden Sie unter www.kkv-bund.de.
Deutsche Verantwortung in der Eurokrise
Zu diesem Thema hat unser Geistlicher Beirat, Prof. Dr. Peter Schallenberg, am 12.09. dem Domradio
ein Interview gegeben. Sie finden es unter: http://www.domradio.de/aktuell/83955/legal-undsinnvoll.
html.
Wirtschaftsethik als Pflichtfach wirtschaftlicher, politischer und juristischer Studiengänge
In einem Brief an den Präsidenten der Kultusministerkonferenz hat der KKV-Bundesvorsitzende jetzt
14
gefordert, dass Wirtschaftsethik zu einem Pflichtfach wirtschaftlicher, politischer und juristischer
Studiengänge werden muss. Hier ein Auszug aus dem Schreiben:
Sehr geehrter Herr Präsident,
die Europäische Union steckt in der wohl größten Krise seit ihrer Gründung. @
Doch, was zunächst auf schlechtes Wirtschaften und eine schuldenbasierte Finanzpolitik zurück zu
führen scheint, ist im Kern vor allem eine Krise der Werte in der Wirtschaft und im Finanzmarkt, in
Politik und Gesellschaft. Schnelle Rendite scheint der einzig verbliebene Orientierungspunkt der
Führungselite in Deutschland und Europa. Über Soziale Marktwirtschaft und Ehrbarkeit spricht man
K:\KKV-DV\Info-Post\Info-Post-2012\Info-Post-Nr. 07-13.09.12.doc
3
vielleicht gerne – gelebt werden sie viel zu selten. Viel zu wenigen im Management ist bewusst,
welche Folgen ihr Tun in den gesellschaftspolitischen Zusammenhängen über ihr Unternehmen
hinaus hat. @
Als einer der vier großen katholischen Sozialverbände sind wir der Überzeugung, dass es nur einen
Weg aus dieser Vertrauenskrise geben kann, wenn es gelingt, Werte und wirtschaftsethisches
Handeln wirklich im Tun und Handeln der Verantwortlichen in Wirtschaft, Finanzmarkt und Politik zu
verankern.
Wir bitten Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen in der Konferenz der Kultusminister sehr herzlich, die
wirtschaftsethische Ausbildung an deutschen sowie europäischen Schulen und Hochschulen zu einem
neuen Kernthema Ihrer Arbeit zu machen.
Wirtschaftsethik muss zu einem Pflichtfach wirtschaftlicher, politischer und juristischer Studiengänge
werden. Ihre Vermittlung sollte zu den fixierten Bildungsstandards europäischer Hochschulpolitik
zählen. In den Schulen gehört wirtschaftsethisches Verständnis auf den Lehrplan – jenseits dessen,
was im christlichen Religionsunterricht beispielsweise schon vermittelt wird.
dem KKV-Diözesanverband
Veranstaltung Tag der Sozialverbände im Rahmen der Domwallfahrt
Pilgeramt im Dom, anschließend Begegnung auf dem Roncalliplatz
Termin 29. Sept. 2012, 10:30 Uhr
Veranstaltung Herbstseminar: Weniger ist mehr
Kritische Beleuchtung der Wachstums-Euphorie
Referenten Dr. Schäfer, Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin
Dr. Wissing, ZdK, Bonn
Termin 20. Okt. 2012
Ort Kardinal-Schulte-Haus, Bergisch-Gladbach
Einladung erfolgt demnächst
den KKV-Ortsgemeinschaften
KKV-Ortsgemeinschaft Düsseldorf
Mehr unter: www.kkv-duesseldorf.de
KKV-Ortsgemeinschaft Düsseldorf-Benrath
Veranstaltung Teilnahme an Lichterprozession zur Schwarzen Mutter Gottes
Termin 14. Okt. 2012, 18:30 Uhr
Ort Cäcilienstift, Dssd-Benrath
Veranstaltung Rosenkranzandacht mit dem KKV Hilden
mit anschl. gemütlichen Beisammensein
Termin 10. Okt. 2012, 17:00 Uhr
Ort St. Konrad Hilden
KKV-Ortsgemeinschaft Hilden
Veranstaltung Rosenkranzandacht mit dem KKV Dssd-Benrath
mit anschl. gemütlichen Beisammensein
Termin 10. Okt. 2012, 17:00 Uhr
Ort St. Konrad Hilden
Mehr unter: http://ov-hilden.kkv-bund.de/
KKV-Ortsgemeinschaft Kaarst
Veranstaltung KKV-Treff – Geselliges Beisammensein
Termin 15. Okt. 2012, 19:00 Uhr
Ort Haus Broicherdorf, Johnen, Kaarst
Veranstaltung Einkehrnachmittag mit Vesper
Termin 20. Okt. 2012, 14:00 Uhr
Ort Kloster der Dominikanerinnen St. Katharina, Düsseldorf-Angermund
Kosten incl. Kaffeetrinken: Mitglieder 7,50 €, Gäste 9,50 €
Anmeldung bei Dr. Ulrike Nienhaus, Tel. 02131 602469
Mehr unter: www.kkv-kaarst.de
K:\KKV-DV\Info-Post\Info-Post-2012\Info-Post-Nr. 07-13.09.12.doc
4
KKV-Ortsgemeinschaft Monheim am Rhein
Veranstaltung Das II. Vatikanische Konzil
– Identitätsverlust oder Identitätsgewinn für die Kath. Kirche?
Referent Prof. em. Dr. Rudolf Hoppe.
15
Termin 08. Okt. 2012, 19:30 Uhr
Ort Pfarrer-Franz-Boehm-Haus, Sperberstr. 2a, Monheim am Rhein
Veranstaltung Rosenkranzandacht mit der kfd mit anschl. gemütl. Beisammensein
Termin 18. Okt. 2012, 17:00 Uhr
Ort Marienkapelle, An d’r Kapell, Monheim am Rhein
Mehr unter: www.kkv-monheim.de
KKV-Ortsgemeinschaft Neuss
Mehr unter: www.kkv-neuss.de
KKV-Ortsgemeinschaft Wuppertal
Veranstaltung Besuch der Hl. Messe in der Laurentiuskirche
Anschl. gemeinsames Mittagessen im restaurant „Villa Foresta“
Termin 14. Okt. 2012, 11:15 Uhr
Ort Laurentiuskirche, Wuppertal-Elberfeld
Anmeldung bei Joachim Stein, Tel. 0202 403189
dem kirchlichen Bereich
Im Vorfeld des bundesweiten Kirchentreffens in Hannover hat Erzbischof Robert Zollitsch vor
Resignation gewarnt. „Ich spüre die Ungeduld und bin selbst manchmal auch ungeduldig“, sagte der
Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz in einem Interview der KNA am Dienstag in Bonn. Der
Weg in die Zukunft müsse „weiterhin konkret“ sein. Die anstehenden Themen würden
zusammengefasst und angegangen. Am Freitag und Samstag treffen sich in der niedersächsischen
Landeshauptstadt 300 Vertreter aus dem Raum der Kirche zur zweiten Runde eines 2010 von
Zollitsch initiierten Dialogprozesses. (kna)
Quelle: Radio Vatikan 11.09.12
Glück: Aktive Rolle der Kirche erwünscht
Die katholische Kirche in Deutschland sollte nicht nur um sich selbst und um die eigenen
Befindlichkeiten kreisen - vielmehr müssten die deutschen Bischöfe für die Menschen da sein, die in
sozialen Nöten leben. Das sagte der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK),
Alois Glück, im Interview mit dem Kölner Domradio. Im Rahmen des Gesprächsprozesses zur Zukunft
der katholischen Kirche in Deutschland lädt die Deutsche Bischofskonferenz Mitte September zu
einem zweiten Gesprächsforum nach Hannover ein. Gemäß Glück sollte die deutliche Botschaft
lauten, „dass die katholische Kirche die aktive Rolle in der Gesellschaft weiter übernehmen will.“
Damit die Gespräche in Hannover als positives Signal gewertet werden, brauche es ein offenes
Gesprächsklima, so Glück. (domradio)
Hier mehr in Text und Ton
Quelle: Radio Vatikan 04.09.12
Medienbischof für mehr Internetpräsenz der Kirche
Die katholische Kirche in Deutschland will ihre Angebote in der Internet-Seelsorge ausweiten. Dieser
Bereich werde künftig an Bedeutung gewinnen, sagte Medienbischof Gebhard Fürst dem Kölner
Domradio. Sollte die Kirche in diesen Medien fehlen, „dann gibt es uns nicht für die jungen
Menschen“, so der Bischof von Rottenburg-Stuttgart. Er äußerte sich anlässlich des Mediensonntags,
den die katholische Kirche seit 45 Jahren am zweiten Sonntag im Monat September begeht. Gerade
junge Menschen nutzen die sozialen Kommunikationsmittel. Deshalb kann die Nutzung eine Chance
für die Kirche der Zukunft sein, so Bischof Fürst. (domradio)
Hier mehr in Text und Ton
Quelle: Radio Vatikan 10.09.12
Und hier finden Sie Stimmen zum Aufruf “Ökumenejetzt”
Verschiedene Bischöfe aus den neuen Bundesländern haben den Aufruf „Ökumene jetzt“ von
hochrangigen Vertretern aus Politik und Gesellschaft begrüßt. Er mache deutlich, wie groß das
Interesse daran ist, Beziehungen zwischen den Konfessionen zu vertiefen, heißt es in der am Montag
veröffentlichten Erklärung. Damit hätten Christen aus Politik und Gesellschaft gezeigt, dass „ihnen
K:\KKV-DV\Info-Post\Info-Post-2012\Info-Post-Nr. 07-13.09.12.doc
5
Ökumene eine Herzensangelegenheit“ sei. Unterzeichnet ist das Schreiben von der Landesbischöfin
der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Ilse Junkermann, dem katholischen Magdeburger
Bischof Gerhard Feige und dem Kirchenpräsidenten der evangelischen Landeskirche Anhalts,
Joachim Liebig. (kna)
Quelle: Radio Vatikan 10.09.12
Der von prominenten deutschen Christen in der vergangenen Woche gestartete Aufruf
„Ökumene jetzt“ verkürzt die tatsächlichen ökumenischen Probleme. Das sagte Kardinal Kurt Koch,
der Präsident des päpstlichen Rates für die Einheit der Christen, gegenüber „Kathpress“. Zwar sei der
in dem Aufruf zum Ausdruck kommende Ökumene-Wunsch prinzipiell zu begrüßen, man dürfe die
Ökumene jedoch nicht nur auf politische Fragen beschränken. Außerdem könne man das Problem der
Kirchenspaltung nicht in Deutschland allein, und auch nicht nur im Kontakt zwischen Katholiken und
evangelischer Kirche lösen, so Koch. Es bleibe „noch viel theologische Arbeit“ zu tun. (kap)
Quelle: Radio Vatikan 09.09.12
Kardinal Meisner warnt vor „ökumenischem Holzweg“
Nicht ohne Skepsis reagiert der Kölner Kardinal Joachim Meisner auf den Appell „Ökumene jetzt: ein
Gott, ein Glaube, eine Kirche“, den Politiker und Prominente am Mittwoch lanciert haben.
16
„Grundsätzlich ist natürlich das zu begrüßen, was der Ökumene dienen soll, aber es wäre sachlich
richtiger, wenn damit eine Problemanzeige gegeben würde.“ Das sagte der Kölner Erzbischof dem
Domradio. „Wenn es aber die Feststellung sein soll, die Kirchenleitungen bedürften nur eines
herzhaften Entschlusses, die Einheit im Glauben herzustellen und so wäre alles geregelt, dann wäre
das eine große Ignoranz.“ (rv/apd/domradio)
Hier mehr in Text und Ton
Quelle: Radio Vatikan 07.09.12
Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) begrüßt den Aufruf engagierter Christinnen
und Christen aus Gesellschaft und Politik „Ökumene jetzt“. Der Appel sei „ein Zeichen für die
Notwendigkeit sichtbarer Weiterentwicklungen in der Ökumene“, schreibt ZdK-Vorsitzender Alois
Glück in einer Presseaussendung. Er sei dankbar für diese Initiative, so Glück, „weil sie anlässlich der
beiden Jubiläen 500 Jahre Reformation und 50 Jahre II. Vatikanisches Konzil die drängende
gemeinsame Verantwortung aller Christen und aller Kirchen für die Ökumene in Erinnerung ruft“. Nur
geeinte Christen seien in der Welt glaubwürdig, fügte er an.
Quelle: Radio Vatikan 05.09.12
Auch der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz zeigte sich „dankbar“ über die
Initiative: „Wir unterstützen es nachhaltig, wenn Christen und Gemeinden vor Ort lebendige
ökumenische Beziehungen unterhalten, die ohne Zweifel eine große geistliche Fruchtbarkeit entfalten
können“, schreibt Erzbischof Robert Zollitsch in einer Presseaussendung. Gleichwohl sei eine
Überwindung der Kirchenspaltung „nicht ohne eine solide theologische Verständigung“ möglich. Es
seien vor allem theologische Gründe und erst nachrangig politische Ursachen gewesen, die
schlussendlich zur Kirchenspaltung geführt hätten, erinnerte Zollitsch. Mit der Initiative „Ökumene jetzt
– ein Gott, ein Glaube, eine Kirche“, die an diesem Mittwoch öffentlich vorgestellt werden soll, wollen
prominente Katholiken und Protestanten aus Politik und Gesellschaft zur Überwindung der
Kirchentrennung beitragen. Der Initiator ist Bundestagspräsident Norbert Lammert (katholisch, CDU).
(pm)
Quelle: Radio Vatikan 05.09.12
dem politischen und wirtschaftlichen Bereich
K:\KKV-DV\Info-Post\Info-Post-2012\Info-Post-Nr. 07-13.09.12.doc
6
Der Berliner Kardinal Rainer Maria Woelki hat einen „überbordenden Materialismus und
Konsumismus“ verurteilt. Diese Fehlentwicklung sei „der Kern der heutigen Wirtschafts- und
Finanzkrise“, sagte Woelki am Dienstagabend in Berlin. Dagegen könne die Katholische Soziallehre
helfen, um den Menschen und darauf aufbauend die Wirtschaft zu erneuern, betonte der Erzbischof.
Woelki wandte sich gegen den „Mythos, dass sich der Markt selbst regulieren würde“ und gegen den
„Mythos des grenzenlosen Wachstums“. Damit sei die Ausbeutung armer Länder und der Erde
verbunden. Dagegen trete die Kirche für eine soziale Marktwirtschaft ein, so der Kardinal. Er äußerte
sich bei einem Empfang des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU). Derweil hat am Mittwoch das
Bundesverfassungsgericht ein wichtiges Urteil zum Euro-Rettungsschirm gefällt, in dem die Richter in
Karlsruhe den ESM genehmigten. Es müsse sichergestellt werden, dass die Haftung Deutschlands
auf die vereinbarten 190 Milliarden Euro beschränkt bleibe, sagte Gerichtspräsident Andreas
Voßkuhle. (domradio/diverse)
Quelle: Radio Vatikan 12.09.12
EU-Ratspräsident: Mit katholischer Soziallehre gegen die Krise
Mit Impulsen aus der Katholischen Soziallehre gegen die grassierende EU-Krise: Dieses Konzept
unterbreitete EU-Ratspräsident Herman van Rompuy den Teilnehmern einer Tagung der
Europäischen Christdemokraten (EVP) am Wochenende in Florenz. Aus der Katholischen Soziallehre
könne man in der Krise insbesondere die Bedeutung von Solidarität und Subsidiarität lernen. "Die
Jesuitenschüler werden jetzt die Europäische Union retten müssen", sagte der Belgier in Anspielung
darauf, dass er selbst ebenso wie Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso, Italiens
Ministerpräsident Mario Monti, Spaniens Regierungschef Mariano Rajoy und EZB-Chef Mario Draghi
Absolventen von Jesuitenschulen sind.
An verschiedenen Orten in Florenz berieten EU-Politiker, Abgeordnete und Kirchenvertreter, aber
auch Rabbiner und Imame bis Sonntag über Auswege aus der sozialen Krise in Europa. Diese sei eng
mit der Wirtschafts- und Verschuldungskrise einiger EU-Länder verbunden; sie habe aber auch
tiefere, weit darüber hinaus gehende Ursachen wie Werteverlust und Abnahme religiöser Bindungen,
hieß es. Tenor der Beiträge bei der Dialogkonferenz von Religionsvertretern und EVP in Florenz war,
dass es Europa nicht möglich sein werde, aus seiner Krise wieder herauszukommen, wenn nicht
seine "Seele", also sein spirituelles Reservoir, stärker einbezogen werde. Die EU habe zu lange einen
Traum vom heilen Leben im abgeschirmten Glashaus geträumt, sagte der Generalsekretär der
EUBischofskommission
COMECE, Piotr Mazurkiewicz. Die Finanz-, Wirtschafts- und Eurokrise habe die
Politiker und Bürger abrupt geweckt und zur Realität der ungelösten Fragen geführt. Am
dramatischsten wirke sich mittlerweile die Krise bei jungen Menschen aus. Sie hätten jahrelang
studiert und bekämen nun keinen Job. Dazu kämen immer stärkere Risse im Auffangnetz der Familie.
Mazurkiewicz und der Sekretär des vatikanischen Familienrates Carlos Simon Vazquez gingen auch
auf die Bedeutung der Familie als Stabilisierungsfaktor für Betroffene der Krisen ein. Mazurkiewicz
kritisierte in diesem Zusammenhang das Fehlen familienpolitischer Maßnahmen zur Förderung von
17
Frauen, die sich gegen Erwerbsarbeit und für den Beruf der Mutter und Hausfrau entschieden hätten.
Quelle: Kath. Sonntagszeitung vom 10.09.12 – Mehr unter: http://www.katholischesonntagszeitung.
de/index.php/sz/Nachrichten/eu_ratspraesident_mit_katholischer_soziallehre_gegen
_die_krise
An der Wurzel der aktuellen Krisensituation, die der europäische Kontinent erlebt, liegen nicht
nur die ernsten Probleme, die die wirtschaftlichen und finanziellen Systeme plagen. Vielmehr wird sie
durch das Fehlen einer anthropologischen und sozialen Vision, die auf Solidarität und Subsidiarität
ausgerichtet ist, verschärft. Diese Ansicht vertreten die europäischen Bischöfe, die in ihren
Heimatbischofskonferenzen für die Sozialpastoral zuständig sind, in einer Stellungnahme im
Anschluss an ihr Treffen auf Zypern vom 3. bis 5. September. Sozialpolitik könne nicht auf einfache
Kriterien der Rentabilität, die eine Belastung für den sozialen Zusammenhalt des alten Kontinents
darstellten, gebaut werden. Die europäischen Bischöfe haben sich in Nikosia auf Zypern zum ersten
Treffen der Kommission Caritas in veritate des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen unter
dem Vorsitz von Bischof Giampaolo Crepaldi getroffen. (rv)
Quelle: Radio Vatikan 06.09.12
Hermann Gröhe: 'Ehe ist kein Auslaufmodell, im Gegenteil'
Neuss (kath.net) „Ehe ist kein Auslaufmodell, im Gegenteil“, sagte der CDU-Generalsekretär Hermann
Gröhe (Foto) im Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Er betonte weiter, „ich finde es schon
schräg, die Modernität einer Volkspartei vor allem am Thema gleichgeschlechtliche
Lebenspartnerschaft festzumachen. Wir achten solche Partnerschaften und sind gegen jegliche
Diskriminierung.“ Doch bekenne sich die CDU „zu der im Grundgesetz verankerten besonderen
Förderungswürdigkeit von Ehe und Familie“. Der Bundestagsabgeordnete nannte auch das
Ehegattensplitting „modern“, denn „es stärkt die Wahlfreiheit“.
K:\KKV-DV\Info-Post\Info-Post-2012\Info-Post-Nr. 07-13.09.12.doc
7
Quelle: kath.net 10.09.12 - http://www.kath.net/detail.php?id=38039
Verschiedene Angebote
Mittwochgespräche in Düsseldorf
Thema Paul VI – Der erste moderne Papst?
Referent Prof. Dr. Dr. habil Jörg Ernesti, Brixen
Termin 19. Sept. 2012, 18:00 Uhr
Thema Milieus in Bewegung – Werte, Sinn, Religion und Ästhetik in Deutschland
Referent Prof. Dr. Carsten Wippermann (Benediktbeuren)
Termin 26. Sept. 2012, 18:00 Uhr
Ort jeweils MAXHAUS, Schulstr. 11, Düsseldorf-Altstadt – www.maxhaus.de
Eintritt jeweils 3,00 €
Die Wolfsburg in Mülheim/Ruhr
Thema Schafft Deutschland die Energiewende?
- Konsequenzen für Bürger, Politik und Unternehmen
Referenten Ursula Heinen-Esser MdB
Prof. Dr. Manfred Fischedick
Termin 04. Okt. 2012, 18:00 Uhr
Die Tagung findet in Kooperation mit der Fasel-Stiftung statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Mehr unter www.die-wolfsburg.de
Konrad-Adenauer-Stiftung
Thema Leben und Wirken Konrad Adenauers
Termin 09.-11. Okt. 2012
Nach einem einleitenden biografischen Überblick über die wichtigsten Lebensstationen Konrad
Adenauers widmet sich das Seminar den deutsch-französischen Beziehungen. Es verfolgt den
steinigen Weg der Aussöhnung, würdigt den Freundschaftsvertrag von 1963 als Meilenstein im
bilateralen Verhältnis beider Staaten und diskutiert die Rolle von Deutschland und Frankreich in
Europa.
Das Seminarprogramm und die Anmeldeunterlagen finden Sie unter der folgenden Link:
<<Zum Programm>>
Weitere Informationen bei Jutta Graf, Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.,Abt. Politische Bildung und
Zeitgeschehen, Tel.: 02236 707-4410, Email: [email protected]
Thema Aufmerksamkeit erzielen: Grundlagen einer erfolgreichen Pressearbeit
Termin 09.-11. Okt. 2012
Ort Bildungszentrum Schloss Eichholz (in Wesseling bei Bonn),
Erfahren Sie in diesem Seminar wie Journalisten arbeiten. Gewinnen Sie einen Einblick in die
Grundregeln, Instrumente und Techniken einer effektiven Pressearbeit und erarbeiten in praktischen
Übungen wichtige Tipps und Tricks.
Detaillierte Informationen zu Inhalt und Ablauf der Veranstaltung ersehen Sie aus dem Programm, das
Sie mit dem folgenden Link aufrufen können. <<Zum Programm>>
Weitere Informationen bei Frau Gisela Schadwinkel, Telefon: 02236 7074277, Email:
[email protected].
Der KKV – ehemals Katholisch-Kaufmännischer-Verein – ist der Verband der Katholiken in Wirtschaft und
18
Verwaltung. Er zählt heute knapp 8.000 Mitglieder in ca. 80 Ortsgemeinschaften, die sich der gesellschaftlichen
Mitte zugehörig fühlen. Dem Diözesanverband Köln gehören rund 600 Mitglieder in den Ortsgemeinschaften
Bonn, Düsseldorf, Düsseldorf-Benrath, Hilden, Kaarst, Köln, Monheim, Neuss und Wuppertal an. Weitere
Informationen zum KKV und zum Programm des Kölner Diözesanverbandes finden Sie unter www.kkv-bund.de
und www.kkv-dv-koeln.de.
Die KKV-Info-Post können Sie jederzeit unter der E-Mail-Adresse [email protected] abbestellen.
Die vorherigen Exemplare finden Sie unter www.kkv-dv-koeln.de.
Impressum: KKV-Diözesanverband Köln, Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung
K:\KKV-DV\Info-Post\Info-Post-2012\Info-Post-Nr. 07-13.09.12.doc
Bernd-M. Wehner, Knipprather Str. 77, 40789 Monheim am Rhein, Telefon: 02173 58702, E-Mail:
[email protected]
„Religion mag von ihren Spöttern gern als
Krücke bezeichnet werden – indes, wer sich
ein Bein bricht, ist für eine Krücke dankbar.“
Kerstin Emma Finkelstein, Chefredakteurin der „radzeit“ in dem Online-Portal „Achse des Guten“
Ende der Kirchenspaltung?Theorie: Ja - Praxis: Nein
Die Initiative „Ökumene jetzt“ fordert die Einheit der Kirchen und ist sich sicher:
Theologische Gründe reichen nicht aus, um die Kirchenspaltung fortzusetzen.
Die Kirchen widersprechen einstimmig. Sowohl die Evangelische Kirche Deutschland
(EKD) als auch die Katholische Kirche und die Deutsche Evangelische Allianz
stimmten zwar dem Streben nach Einheit zu. Sie sehen aber auch Differenzen,
die so schnell nicht überwunden werden könnten.
Die verschiedenen Kirchen haben sich zum Ökumene-Papier in offiziellen Stellungnahmen geäußert.
(Foto: sulf/ flickr (CC BY-ND 2.0))
Die beiden großen Kirchen sind sich einig. Besonders die theologischen
Differenzen sind zu groß: Das Abendmahlsverständnis, der Papst, das Priestertum
aller Getauften, die Rechtfertigungslehre, die Frauen im ordinierten Amt. Eine
schnelle Einheit sei utopisch. Am Mittwoch stellten viele prominente Christen die Initiative
„Ökumene jetzt: Ein Gott, Ein Glaube, Eine Kirche“ vor und riefen zur Überwindung
der konfessionellen Spaltung auf. Die Deutsche Bischofskonferenz und die EKD reagierten
zurückhaltend auf das Dokument, berichtet die dpa.
Einheit der Kirche ist
unrealistisch
„Volle sichtbare Einheit der Kirche nicht absehbar“, so formuliert es die Pressemitteilung
der Deutschen Bischofskonferenz (DBK). Aus katholischer Sicht sei der ökumenische
Dialog unverzichtbar und eine Einigung erstrebenswert. Dennoch erklärte die
Bischofskonferenz, die Einigung sollte nicht auf Sand gebaut sein: „Eine Überwindung
der Kirchenspaltung ist nicht ohne eine solide theologische Verständigung möglich. Es
waren nicht primär politische Faktoren, die die Reformation zu ihren Neuerungen führte
(…). Es waren theologische Gründe.“Auch die EKD betonte, dass theologische
Grundeinsichten für die Begründer beider Konfessionen existentiell gewesen seien.
Die Erkenntnisse der Reformatoren dürften nicht einfach übergangen werden. In der
Mitteilung heißt es: „Die Reformatoren haben am Beginn des 16. Jahrhunderts ein anderes
Bild von Kirche , dass sich auch heute noch an einigen zentralen Punkten von dem
Bild der römisch-katholischen Geschwister unterscheidet. Aus evangelischer Sicht ist
die Reformation noch nicht vollendet.“ Auch Nikolaus Schneider, der Ratsvorsitzende der
EKD, spricht laut dpa von „gewichtigen und nicht zu unterschätzenden Unterschieden“.
Jedoch hoffe er auf eine Überwindung der
Kirchenspaltung.
„Ökumene Jetzt“ – Ja und Nein
Der Vorsitzende der „Deutschen Evangelischen Allianz“, Michael Diener, stimmt dem
zu: Streben nach geistlicher Einheit will er unterstützen. Aber eine Einheit von evangelischer
und katholischer Kirche sieht er als nicht realistisch an. „Der Aufruf verkennt
die tiefe Diskrepanz in den angesprochenen Themenfeldern“, erklärt Diener. Außerdem
stellt er fest: Auch in ethischen Fragen werde das gemeinsame Fundament eher
19
kleiner. Es überrasche ihn, dass die sehr gelehrten Führungspersonen von „Ökumene
jetzt“ so pauschal und oberflächlich davon sprechen, dass Unterschiede in der
Amtsfrage, im Kirchenverständnis und der Sakramentslehre die Trennung nicht rechtfertigen.
Die Einheit sei wünschenswert, aber nicht realistisch.
Auch die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) betont,
dass der Aufruf eine Antwort schuldig ist und fragt, wie diese Einigung und das Ziel
eines gemeinsam gelebten Glaubens konkret umgesetzt werden kann? Der Wille ist
bei allen da, aber die lutherischen Christen befürchten: Ohne Präzisierung finde der
Text zwar große Zustimmung, letztlich bleibe er aber wirkungslos.
VON: mfr | 07.09.2012
Das Magazin des Christlichen Medienmagazins pro Kompakt
| www.pro-medienmagazin.de
„Jede Nachricht heute ist morgen schon wieder von
gestern, die Bibel ist jeden Tag wieder neu aktuell.“
Der Hamburger Erzbischof Werner Thissen gegenüber der Nachrichtenagentur dpa
„Dass auch heute, im 21. Jahrhundert, Christen wegen ihres Glaubens
verfolgt, benachteiligt und getötet werden, ist ein Skandal (...) Das Blut
jedes Märtyrers muss unseren Einsatz für Religionsfreiheit verstärken.“
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, im „Focus“
www.tagesschau.de
http://www.tagesschau.de/
So funktioniert der ESM
Wie kann der dauerhafte Krisenmechanismus helfen und woher bekommt er das Geld? [mehr]
Karlsruhe erlaubt ESM - mit Auflagen
Ein Urteil, das grenzenlose Freude bereitet
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu ESM und Fiskalpakt will die
Bundesregierung die Auflagen schnell umsetzen. Nicht nur Schwarz-Gelb sieht sich als
Gewinner. Die meisten anderen Parlamentarier fühlen sich ebenfalls bestätigt und gestärkt.
Auch Europas Institutionen atmeten hörbar auf. [mehr]





Karlsruhe genehmigt Euro-Rettungsschirm mit Vorbehalten.
Bundespolitik dankbar für Klarstellung aus Karlsruhe.
Pressemitteilung aus Karlsruhe zum ESM-Urteil [pdf].
Billigung von ESM und Fiskalpakt unter Auflagen [F. Bräutigam, SWR].
Berlin zufrieden mit ESM-Urteil [A. Meyer, ARD Berlin]
Die ESM-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes
Eine Spur mehr Einfluss für den Bundestag
Was ändert sich mit dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes? Ist der Bundestag
gestärkt worden? Kann der ESM seine Arbeit aufnehmen, und welche Fragen müssen noch
20
geklärt werden? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Entscheidung
aus Karlsruhe. [mehr]
Karlsruhe stärkt Berlin mit ESM-Urteil
Wegducken war gestern - eine Ansage muss her
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts über den ESM ändert nichts am Unbehagen vieler
Menschen über Europas Kurs. Der Wert des Urteils liegt vielmehr darin, dass nicht Karlsruhe
die Politik macht, sondern weiterhin Berlin. Von dort müssen jetzt die Impulse kommen,
meint Jens Borchers. [mehr]
Klamka zapadla - Bundespräsident Gauck dal zielone swiadlo na proponowany niemiecki
system ratunkowy ( bo Niemcy odgrywaja najwieksza tu role i daly nawiecej Euro w
mld…dla) ESM:
http://www.gmx.net/themen/finanzen/euro-krise/569nwi4-gauck-unterzeichnet-gesetze-esmfiskalpakt
13.09.2012, 19:24 Uhr
Gauck unterzeichnet Gesetze zu ESM und Fiskalpakt
Berlin (dpa) - Beim Aufbau des dauerhaften Euro-Rettungsschirms ESM ist eine weitere
Hürde genommen. Bundespräsident Joachim Gauck unterzeichnete einen Tag nach der
grundsätzlichen Zustimmung des Bundesverfassungsgerichts die Gesetze zum ESM und zum
Fiskalpakt.
Das teilte das Präsidialamt am Donnerstag in Berlin mit.
Gauck hatte nach der Verabschiedung der Gesetze in Bundestag und Bundesrat Ende Juni mit
der Unterschrift gewartet, bis über die Eilanträge von Euro-Kritikern in Karlsruhe entschieden
war.
Zu den jetzt von Gauck ausgefertigten Gesetzen gehören auch die Zustimmungsgesetze zum
ESM-Vertrag, zum Fiskalvertrag und zur Änderung des Vertrages über die Arbeitsweise der
Europäischen Union. Das Bundesverfassungsgericht habe mit seinem Urteil die
Voraussetzungen für die Ausfertigung geschaffen, betonte das Amt.
Damit der ESM-Vertrag völkerrechtlich in Kraft treten kann, müssen aber auch die Vorgaben
des Bundesverfassungsgerichts erfüllt sein, heißt es weiter. Hierfür werde die
Bundesregierung - wie von ihr angekündigt - Sorge tragen.
Die Karlsruher Richter hatten am Mittwoch Grünes Licht für den dauerhaften Rettungsschirm
ESM gegeben, aber Auflagen gemacht. So muss völkerrechtlich verbindlich festgelegt
werden, dass die deutsche Haftung auf 190 Milliarden Euro begrenzt bleibt - sofern der
Bundestag keine andere Entscheidung trifft.
Euro-Gruppenchef Jean-Claude Juncker will den ESM im Oktober starten lassen. Er wird mit
700 Milliarden Euro an Grundkapital ausgestattet. Deutschland trägt dazu rund 22 Milliarden
Euro in bar und 168 Milliarden Euro in Form von Garantien bei.
21
Nach Ausfertigung der Gesetze muss die ESM-Urkunde noch endgültig ratifiziert und in
Brüssel hinterlegt werden. Wann die vom Gericht verlangte völkerrechtliche Klarstellung
fertig ist und die Euro-Partner informiert werden, ist noch offen.
Nach Angaben von Finanzminister Wolfgang Schäubles (CDU) muss Deutschland seine
Vorbehalte bei der Ratifizierung nur mitteilen. Für eine neuerliche Befassung des
Bundestages bestehe nach der Entscheidung des Verfassungsgerichts nicht der geringste
Anlass.
"Es steht ja im deutschen Gesetz drin, alles", sagte Schäuble im ZDF. "Das
Bundesverfassungsgericht sagt ja, der Vertrag ist nicht verfassungswidrig, weil es im Gesetz
so geregelt ist. Es hat nur gesagt, wir sollten die deutsche Rechtslage noch einmal unseren
Vertragspartnern bei der Ratifizierung formell mitteilen."
Die Rolle der Europäischen Zentralbank (EZB) wollen die Karlsruher Richter im
Hauptverfahren näher prüfen. Sie hatten mehrfach darauf verwiesen, dass das Verbot der
monetären Staatsfinanzierung eine grundlegende Voraussetzung für den Beitritt Deutschlands
zur Währungsunion gewesen sei: Der ESM dürfe nicht zum Vehikel einer
verfassungswidrigen Staatsfinanzierung durch die EZB werden.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) äußerte Verständnis für den Kurs der Europäischen
Zentralbank (EZB) in der Eurokrise, betonte aber zugleich die Verantwortung der
Nationalstaaten für durchgreifende Reformen. "Die EZB kann politisches Handeln nicht
ersetzen", sagte Merkel am Donnerstag bei einer Veranstaltung des Zentralverbandes des
Deutschen Handwerks (ZDH) in Berlin.
Selbstverständlich sei auch sie gegen eine Vergemeinschaftung von Schulden. "Aber es ist
natürlich auch wichtig, dass die systemischen Fragestellungen, hält der Euro zusammen oder
nicht, dass die wieder damit beantwortet werden, dass wir sagen: Ja, er hält", sagte Merkel.
Vor diesem Hintergrund seien auch die von der EZB beschlossenen Maßnahmen zu
verstehen.
Der Streit über unbegrenzte Anleihekäufe durch die EZB ging in eine neue Runde. Die CSU
sieht die EZB-Pläne infrage gestellt. Gegner des Programms forderten erneut eine Klage
gegen die Notenbank vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH). Die EZB bekräftigte ihre
Bereitschaft zu Anleihenkäufen.
Schäuble verwies am Mittwochabend im ZDF erneut darauf, dass das Mandat der EZB eine
Staatsfinanzierung durch die Banknotenpresse ausschließe. Wenn die EZB diese Linie
überschreiten würde, dann müsste man in der Tat dagegen klagen. "Ich bin überzeugt, dass
die EZB diese Linie nicht überschritten hat und dass sie sie nicht überschreiten wird."
PL:
http://www.gmx.net/themen/finanzen/euro-krise/569nwi4-gauck-unterzeichnet-gesetze-esmfiskalpakt
13.09.2012, 19:24 Uhr
Gauck podpisał ustawodawstwa ESM i Paktem Podatkowego
Berlin (dpa) - Podczas ustawiania stałego funduszu ratunkowego strefy euro ESM inna przeszkoda została
usunięta. Prezes Joachim Gauck podpisał dni po walnym zgody Trybunału Konstytucyjnego przepisów tego
paktu ESM i fiskalnej.
Urząd prezydenta, powiedział w czwartek w Berlinie.
Gauck miał po przyjęciu przepisów w Bundestagu i Bundesratu w końcu czerwca z prowadzonym podpisu,
22
było zdecydować się na pilne apele Euro-krytyków w Karlsruhe.
Wśród obecnie wykonane z prawem Gauck obejmują ustawowe traktat Zgoda ESM, umowa fiskalna i
zmieniającego Traktat o funkcjonowaniu Unii Europejskiej. Federalny Trybunał Konstytucyjny w wyroku
stworzył warunki do wydania, podkreślił urzędnik.
Zatem traktat ESM może wejść w życie na mocy prawa międzynarodowego muszą, ale także wymogi
Federalnego Trybunału Konstytucyjnego mają być spełnione, to powiedział. W tym celu rząd federalny - jak
wskazał - dbać.
Sędziowie w środę dał zielone światło dla stałego ratunkowego ESM, bo warunki wykonane. Muszą być
określone przez prawo międzynarodowe, że niemiecki odpowiedzialność pozostaje ograniczona do 190 mld
euro - jeżeli Bundestag zdecyduje inaczej.
Eurogrupa prezes Jean-Claude Juncker, ESM będzie od października. Jest on wyposażony w 700
miliardów euro kapitału. Niemcy przyznali około 22 mld euro w gotówce i 168 mld euro w formie
gwarancji.
Po wykonaniu prawa, instrument ESM jest ratyfikowane i ostatecznie złożony w Brukseli. Na żądanie
Trybunału jest gotowy do wyjaśnienia prawa międzynarodowego i partnerów, o euro, jest wciąż otwarte.
Według minister finansów Wolfgang Schäuble (CDU) ma niemieckie zastrzeżenia ratyfikacji tylko
powiedzieć. Dla odnawiane skierowanie do Parlamentu Federalnego składa się z decyzji Trybunału
Konstytucyjnego nie ma najmniejszego okazja jest.
"To jest rzeczywiście w prawie niemieckim w tam, wszystko" Schaeuble powiedział w ZDF. "Sąd mówi tak,
umowa nie jest niezgodne z konstytucją, ponieważ jest ono regulowane przez prawo tak. To właśnie
powiedział nam powiedzieć niemieckiej pozycji prawnej raz naszych partnerów kontraktowych formalnie do
ratyfikacji."
Rola Europejskiego Banku Centralnego (EBC) chce sędziów w badaniu próbnym więcej. Oni wielokrotnie
wskazał, że zakaz finansowania rządu była podstawowym wymogiem dla niemieckiego przystąpienia do
unii walutowej: ESM nie powinna stać się wehikułem niekonstytucyjnego państwowego finansowania z
EBC.
Niemiecka kanclerz Angela Merkel (CDU) wyraziła zrozumienie dla kursu Europejskiego Banku
Centralnego (EBC), w związku z kryzysem euro, ale podkreślił jednocześnie odpowiedzialność państw
narodowych do radykalnych reform. "EBC nie może zastąpić działań politycznych", Merkel powiedziała w
czwartek na spotkaniu Związku Niemieckiego Rzemiosła (ZDH) w Berlinie.
Oczywiście, że to wbrew kumulowania długu. "Ale to jest również ważne, że kwestii systemowych,
trzymając euro razem też nie będzie odpowiedzi znowu tak, że mówimy, tak, że posiada", Merkel
powiedziała. Na tym tle, środki przyjęte przez EBC środków miały być zrozumiane.
Spór nieograniczone zakupy obligacji przez EBC poszedł do kolejnej rundy. CSU zapewnia zapytał plany
EBC w wątpliwość. Przeciwnicy programu ponownie pozew przeciwko bankowi centralnemu do
Europejskiego Trybunału Sprawiedliwości (ETS). EBC potwierdził swoją gotowość do zakupu obligacji.
Schäuble podkreślił w środę wieczorem ZDF ponownie mandat EBC wyklucza możliwość finansowania z
budżetu państwa za pośrednictwem prasy banknotów. Jeśli EBC przekroczyć tę linię, a potem trzeba by
pozwać w rzeczywistości przeciw. "Jestem przekonany, że EBC nie może przekroczyć tę linię i że nie
będzie go przekroczyć."
Entscheidung zum ESM
Der Euro bleibt in Gefahr - die Zeitbomben ticken
Stück für Stück schärft die Eurozone ihre Waffen zur Krisenabwehr, die Entscheidung des
Bundesverfassungsgerichts trägt dazu bei. Doch der Riss zwischen reichen und armen EuroStaaten wächst. Solange es kein Mittel dagegen gibt, ist der Euro in Gefahr, meint Martin
Bohne. [mehr]
Interview mit EZB-Mitglied Asmussen zum ESM-Urteil
Krisenbewältigung heißt nicht nur Rettungsschirm
Auch wenn die ESM-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ein wichtiger Schritt sei,
die Euro-Krise zu bewältigen, reiche diese allein nicht aus, meint EZB-Direktoriumsmitglied
23
Asmussen. Im Exklusiv-Interview mit Markus Gürne fasst er die "Hausaufgaben" der EUMitgliedsstaaten zusammen. [mehr]
Europa im Schuldenstrudel - Aktuelle Meldungen und Hintergründe zur Schuldenkrise in
Europa. >
Und:
Gespräche mit BAE Systems EADS strebt Megafusion an
In der Luftfahrt- und Rüstungsbranche bahnt sich ein milliardenschwerer Zusammenschluss
an: Der europäische Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS und sein britischer Wettbewerber
BAE Systems verhandeln über eine Fusion. Ein BAE-Sprecher bestätigte dies. EADS würde
mit 60 Prozent die Mehrheit übernehmen. [boerse
Tote bei Sturm auf US-Botschaft - Krawalle wegen Mohammed-Film: Im Jemen sterben drei
Menschen. >
Al-Kaida-Angriff an 9/11 - US-Botschafter in Libyen getötet: War Datum kein Zufall? >
Drohnen schüren Hass auf USA - Experte zu den Gründen der Angriffe auf die Botschaft im
Jemen. >
Wulff sagt TV-Auftritte ab - Nach heftiger Kritik macht ehemalige First Lady einen
Rückzieher. >
http://www.gmx.net/themen/nachrichten/ausland/289o9is-afghanistan-frauen-nato-angriffgetoetet
16.09.2012, 13:40 Uhr
Afghanistan: Mehrere Frauen bei Nato-Angriff getötet
(sist/dpa) - Bei einem nächtlichen Nato-Luftangriff in Afghanistan wurden sieben Frauen
getötet und sechs weitere verwundet.
http://www.gmx.net/themen/tv/shows/669o88m-supertalent-gottschalk-warmlaufen
16.09.2012, 09:51 Uhr
"Das Supertalent": Gottschalk muss sich noch warmlaufen
(dpa/abb) - Der große Thomas Gottschalk. Mehr als zehn Millionen TV-Zuschauer lagen ihm
in guten Zeiten beim ZDF-Klassiker "Wetten, dass..?" zu Füßen. Er genoss seine
Alleinstellung als größter deutscher Entertainer. An diesem Samstag saß der 62-jährige
Entertainer erstmals in der Jury der RTL-Castingshow "Das Supertalent" - und muss sich ab
sofort den Unterhalter-Thron mit Dieter Bohlen teilen.
12.Sept.1683
Zweite Wiener Türkenbelagerung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zweite_Wiener_T%C3%BCrkenbelagerung
Die Zweite Wiener Türkenbelagerung
24
war eine erfolglose Belagerung Wiens durch das Osmanische Reich vom 14. Juli bis 12. September 1683.
Verteidigt wurde Wien, damals die Residenzstadt des römisch-deutschen Kaisers, durch Truppen des Heiligen
Römischen Reiches, Polen-Litauens, der Republik Venedig und des Kirchenstaates. Nach zahlreichen
fehlgeschlagenen Eroberungsversuchen, dem Eintreffen eines Entsatzheeres und der anschließenden Schlacht am
Kahlenberg zogen sich die Truppen des Osmanischen Reiches zurück.
Die Begriffsgebung , Zweite Wiener Türkenbelagerung‘ kommt daher, dass es bereits 1529 eine Belagerung
Wiens durch das Osmanische Reich gab, heute bekannt als die Erste Wiener Türkenbelagerung.
….
Schlacht am Kahlenberg → Hauptartikel: Schlacht am Kahlenberg
Foto - Angriff des Entsatzheeres in der Schlacht am Kahlenberg
Am 11. September besetzten die alliierten christlichen Truppen das Kahlengebirge. In den Morgenstunden des
12. Septembers griff das Entsatzheer mit Truppen aus Venedig, Bayern, Sachsen, Franken, Schwaben, Baden,
Oberhessen und Polen an, zirka 54.000 bis 60.000 Mann. Die osmanischen Kommandanten konnten sich über
die Taktik für den Zweifrontenkrieg nicht einigen. Nach zwölfstündigen Kampf griff die Kavallerie unter dem
Oberkommando von König Sobieski von den Höhen des Wienerwaldes her ein. Die gesamte christliche
Streitmacht ging zum Generalangriff über, denn auch die Wiener begannen mit einem Ausfall, als sie sahen, dass
die Schlacht am Kahlenberg zugunsten der Christen ausging, und stürmten die Laufgräben der Osmanen. Das
osmanische Heer flüchtete überstürzt und sammelte sich bei Győr/Raab.
Videoblog "In Wien fängt der Balkan an ..."
Im Land der Schwarzen Berge
Montenegro heißt Schwarzer Berg - einst Fürstentum und Königreich zieht es immer mehr
Reiche aus Europa an, die für wenig Geld mit ihren Luxusyachten an der Adriaküste
herumdümpeln. Susanne Glass reist von dort in das alte einst politisch bedeutsame Städtchen
Cetinje mit seinem Nikola-Museum. [mehr]
KOPP:
Nr. 889 vom 13.09.2012
Rockefeller-Stiftung maßgeblich am
Aufbau einer weltweiten
Journalistenvereinigung beteiligt
Jurriaan Maessen
Wie die Nachrichtenagentur AP meldete, war die Rockefeller-Stiftung
vor kurzem maßgeblich am Aufbau einer neuen internationalen Journalistenvereinigung beteiligt, die sich der »Förderung
der Berichterstattung über Religion« widmen soll.
mehr
Barrick-Vorstandschef Sokalsky: Gold
wird 2013 über die Marke von 2.000
Dollar steigen
Redaktion
In einer Zeit, in der mit neuerlichen Anreizen der amerikanischen
Notenbank Federal Reserve (Fed) in der Geldpolitik (QE 3) zu rechnen ist und sich die Zentralbanken weltweit in Käufer
25
(von Wertpapieren und Staatsanleihen) verwandeln, haben die Goldpreise noch Luft nach oben, erklärte der
Vorstandschef von Barrick Gold, Jamie Sokalsky, am vergangenen Dienstag in der Sendung Squawk on the Street des
amerikanischen Fernsehsenders CNBC.
mehr
USA entsenden Kriegsschiffe vor die
libysche Küste
Redaktion
Nach Angaben amerikanischer Regierungsvertreter hat das Pentagon
zwei Kriegsschiffe vor die Küste Libyens beordert, wie die
Nachrichtenagentur Associated Press berichtet. Bereits zuvor hatten
die USA angekündigt, 50 Marinesoldaten nach Libyen zu entsenden, um die Sicherheit der amerikanischen diplomatischen
Einrichtungen im Land wiederherzustellen.
mehr
Amerikas geheime Absprachen mit den
mexikanischen Drogenkartellen
Tom Burghardt
Diese Geschichte hätte es auf jeden Fall verdient, auf die Titelseiten
zu kommen. Der Journalist Bill Conroy enthüllte auf der Internetseite
The Narco News Bulletin: »Ein hochrangiges Mitglied des
Rauschgiftkartells Sinaloa behauptet, amerikanische Regierungsvertreter hätten mit der Führung des mexikanischen
Kartells Absprachen getroffen. Diese Behauptung wurde zu großen Teilen durch E- Mails eines mexikanischen Diplomaten
untermauert, die vor Kurzem von der gemeinnützigen [Enthüllungsplattform] WikiLeaks veröffentlicht wurden.«
mehr
Raubüberfälle und Aids-Alarm: Athen im
Ausnahmezustand
Michael Brückner
Einstmals gutsituierte Bürger aus dem Mittelstand trennen sich von
ihrem letzten Schmuck und Tafelsilber. Die sprunghaft gestiegene
Zahl der illegalen Prostituierten hat in Athen zeitweise Aids-Alarm
ausgelöst. Und immer mehr Raubüberfälle sorgen für Angst und Schrecken. Griechenland und vor allem die Hauptstadt
Athen versinken in Chaos und Armut.
mehr
US-Richter zwingt Twitter zur
Offenlegung der Identität eines »Occupy
Wall Street«-Aktivisten
Redaktion
Nachdem ein Richter am Obersten Gerichtshof des Staates New
York die Berufung des Mikroblogging-Dienstes Twitter abgelehnt hat, muss das soziale Netzwerk nun alle privaten Daten
und Informationen, die ein Nutzer hochgeladen hatte, der im vergangenen Jahr im Zusammenhang mit Protesten der
Bewegung Occupy Wall Street verhaftet worden war, an das Gericht übergeben.
mehr
26
Ehrenpräsident des obersten
italienischen Gerichtshofs will
Verbrechen vom 11. September vor den
Internationalen Strafgerichtshof bringen
Redaktion
Ferdinando Imposimato ist heute Ehrenpräsident des obersten
italienischen Gerichtshofs und war zuvor ein renommierter hochrangiger Ermittlungsrichter. Er leitete verschiedene
Ermittlungen im Zusammenhang mit Terrorismus wie etwa im Falle der Entführung und Ermordung des früheren
italienischen Präsidenten Aldo Moro, des Mordanschlags auf Papst Johannes Paul II. sowie bei anderen Attentats- und
Entführungsfällen und gegen die Mafia. Während seiner Amtszeit als Senator war er unter drei Regierungen im Anti-MafiaAusschuss tätig. Darüber hinaus beriet er die Vereinten Nationen im Zusammenhang mit Justizeinrichtungen zur
Bekämpfung des Drogenhandels.
mehr
FBI beginnt mit dem Aufbau eines
landesweiten
Gesichtserkennungssystems
Redaktion
Die amerikanische Bundespolizei FBI hat nun offiziell damit
begonnen, ein auf dem neuesten Stand der Technik stehendes Gesichtserkennungssystem aufzubauen, das ihre
Bemühungen verstärken und erweitern soll, Informationen über praktisch alle und jeden Amerikaner zu sammeln und zu
speichern - Kostenpunkt: eine Milliarde Dollar.
mehr
Jetzt geht's mit Vollgas in die
Schuldenunion
Michael Brückner
Die letzten Dämme brechen: Die EZB will unbegrenzt Schrottanleihen
kaufen, und das Bundesverfassungsgericht wird heute mit großer
Wahrscheinlichkeit den ESM-Vertrag durchwinken. Gegen die
Mehrheit der Deutschen. Die letzten Stabilitätswächter hissen die weiße Fahne und überlassen den ökonomischen
Surrealisten das Feld. Beunruhigende Nachrichten für deutsche Sparer und Anleger.
mehr
»20 Prozent Hoffnung«
Redaktion
Vor dem für Deutschlands Sparer, Steuerzahler und Zukunft
wichtigen Urteil des Bundesverfassungsgerichts gehen Beobachter
nahezu einhellig davon aus, dass der ESM-Vertrag - wenn auch unter
Auflagen - für rechtens erklärt wird. Deutschland wäre dann wieder
einmal der Dumme, der Ausplünderung des Landes und seiner
Bürger wären Tür und Tor geöffnet.
mehr
27
Ground Zero: Dirty Larry kriegt seine
neuen Wolkenkratzer nicht los
Gerhard Wisnewski
Wie kürzlich berichtet, ermöglichten die Anschläge des 11.9.2001
eine Generalsanierung des WTC-Komplexes. Aus alten,
asbestverseuchten Bürotürmen werden schöne neue Wolkenkratzer.
So weit, so gut. Weniger gut ist: Larry Silverstein, Pächter und Bauherr des Komplexes, kriegt seine neuen Büroflächen
nicht los. Die Gründe sind ziemlich naheliegend...
mehr
Bundeswehr soll Häuserkampf in
deutschen Ballungsgebieten trainieren
Udo Ulfkotte
Für 100 Millionen Euro lässt die Bundeswehr in der Altmark eine
Stadt mit einem Elendsquartier bauen. Dort werden deutsche
Soldaten auf künftige Kampfeinsätze in deutschen Unruhegebieten
vorbereitet.
mehr
»Islamisten aus dem Ausland wollen in
ganz Syrien die Scharia einführen«
Redaktion
Der prominente französische Arzt Jacques Bérès berichtete,
praktisch die Hälfte der bewaffneten Rebellen in Syrien bestünden
aus ausländischen Islamisten, die weniger daran interessiert seien,
das Assad-Regime zu stürzen, als daran, im ganzen Land das islamische Recht, die Scharia, durchzusetzen. Der
Mitbegründer der medizinischen Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen war auf interessante Informationen gestoßen, als er
syrische Rebellen in der hart umkämpften Stadt Aleppo behandelte.
mehr
Europa: Immer mehr Ausländerkrawalle
Udo Ulfkotte
Marseille, London, Essen, Dortmund, Mannheim - immer öfter
missbrauchen Migranten unsere Gastfreundschaft und verbreiten
Hass und Gewalt. Warum schweigt die Politik zu den vielen von
Kurden in Mannheim verletzten Polizisten?
mehr
BEWEIS: Chinesische Lieferanten listen
Natriumfluorid offen als »Insektizid« und
»anhaftendes Schutzmittel« bei der
Wasseraufbereitung
Mike Adams
Ärzte und Zahnärzte, die sich dafür stark machen, die
Trinkwasserversorgung mit Fluorid zu verseuchen, unterstützen ihren tödlichen Plan mit einer cleveren Lüge... einer Lüge,
die bei jeder Fluoridkampagne pflichtschuldig wiederholt wird. Sie klingt in etwa so:
28
Fluorid ist ein natürlich im Wasser enthaltenes Mineral. Leider findet sich im Wasser unserer Stadt nur sehr wenig davon,
deshalb stellen wir den Fluoridgehalt im Wasser im Interesse der Gesundheit der Bürger auf einen optimalen Wert ein.
mehr
Währungskrieg: Der Finanzmarkt als
Schlachtfeld
Michael Brückner
Seit 2010 tobt ein neuer Währungskrieg. Der dritte in weniger als 100
Jahren. Doch dieses Mal könnten die Folgen noch dramatischer
werden. Die Schulden- und Derivateblase erweist sich als
gefährlicher Brandbeschleuniger. Der Wall-Street-Berater und Autor James Rickards ist überzeugt: Der Kampf um die
monetäre Weltherrschaft bedroht die Existenz ganzer Länder und Kontinente.
mehr
Die Wahrheit: Wie Schlampen zu
Heldinnen mutieren
Torben Grombery
In den vergangenen Wochen füllte die russische Frauenband Pussy
Riot die Titelseiten der Presse. Es gab einen internationalen
Aufschrei, weil angeblich friedliche und demokratische Aktivistinnen
zu mehrjähriger Haft im Straflager verurteilt wurden. Der Hintergrund der Frauen wurde bewusst verschwiegen.
mehr
Enttarnt: Neuigkeiten aus der Welt der
Geheimdienste
Udo Ulfkotte
Ein Geheimdienst ist zunächst einmal eine Behörde. Und wie
Behörden arbeiten, das ist wohl jedem bekannt, der schon einmal in
einer Behörde einen zuständigen Sachbearbeiter gesucht hat. Nun
arbeiten diese merkwürdigen Geheimdienstbehörden bei der Gewinnung von Erkenntnissen auch mit
nachrichtendienstlichen Mitteln - also verdeckt. Im Klartext: Die zuständigen Sachbearbeiter tarnen sich. Doch mitunter
fliegt die Tarnung auf. Oder es gibt andere Pannen.
mehr
Israel bremst Solarstrom aus
Edgar Gärtner
In Israel gibt es fast das ganze Jahr Sonne satt. Aber es gibt keine
Solaranlagen. Warum nur?
mehr
Wer hat Angst vor Larry S.: Das
Milliardenspiel um 9/11
Gerhard Wisnewski
Eine geheimnisvolle Firma wollte von den Fluggesellschaften der
9/11-Todesflieger 8,4 Milliarden Dollar Schadensersatz: Die World
Trade Center Properties LLC. Ein Gericht ließ die Klage nun mit einer
reduzierten Schadenssumme zu. Wirklich spannend aber ist, wer sich hinter der Firma verbirgt. Für 9/11-Forscher ist es
29
ein alter Bekannter...
mehr
Braucht das amerikanische Empire einen
Krieg?
William Blum
Der französische König Ludwig XVI. bedurfte einer Revolution.
Napoleon brauchte zwei historische militärische Niederlagen, das
Spanische Weltreich in der Neuen Welt benötigte gleich mehrere
Revolutionen, der russische Zar brauchte eine kommunistische Revolution, das österreichisch-ungarische Reich und das
Osmanische Reich brauchten den Ersten Weltkrieg, das Dritte Reich brauchte den Zweiten Weltkrieg, das Land der
aufgehenden Sonne bedurfte des Abwurfs zweier Atombomben und das portugiesische Kolonialreich in Afrika brauchte
einen Militärputsch im eigenen Land. Was braucht das amerikanische Empire?
mehr
Enthüllungen zu Area 51: Sowjetische UBoote, fliegende Dreiecke und wie
JANET zu JANET kam
Andreas von Rétyi
Die legendäre US-Basis Area 51 gilt nach wie vor als Zentrum der
Schwarzen Welt. Seit Jahrzehnten werden hier Geheimjets entwickelt und getestet, nicht selten ist außerdem die Rede
von »UFO-Technologie«. Doch auch zu geborgenen U-Booten, optischem Stealth und trügerischen Holografietechniken
sickern gelegentlich Informationen nach draußen. In den nächsten Tagen sollen einige Geheimnisse von UFOs und Area
51 enthüllt werden. Erfahren wir dann wirklich, was sich dort abspielt?
mehr
Frankreich liefert Hilfsgüter und
Finanzmittel in von Rebellen in Syrien
kontrollierte Gebiete
Redaktion
Wie aus Diplomatenkreisen berichtet wurde, hat Frankreich damit
begonnen, Hilfsgüter und Geld in die von Aufständischen kontrollierten Gebiete in Syrien zu schicken. Auch die Lieferung
von Flugabwehrwaffen an die Opposition werde erwogen. Die Hilfslieferungen an fünf lokale Organisationen und
Einrichtungen in so genannten »befreiten Gebieten« in den drei Provinzen Dair az-Zur, Aleppo und Idlib im Osten
beziehungsweise Nordwesten des Landes begannen bereits am vergangenen Freitag.
mehr
Wer sich nicht fügt, ist geisteskrank: USSoldaten in der geschlossenen Anstalt
Andreas von Rétyi
Viele US-Soldaten werden nach Einsätzen in Nervenheilanstalten
untergebracht. Die Behörden ziehen so auch Offiziere aus dem
Verkehr, die kritisch denken und als »Gefahr« eingestuft werden.
mehr
30
Militärexperten: Bei einem Angriff auf
den Iran zählt der Zweitschlag mehr als
der Erstschlag
Redaktion
In diesen Tagen beherrscht die »Zweitschlagsoption« die
Diskussionen der amerikanischen, israelischen, iranischen und saudi-arabischen Militärplaner und -experten im
Zusammenhang mit einem Angriff auf den Iran. Bei den Diskussionen geht es nicht mehr darum, wer zuerst zuschlagen
werde - die USA oder Israel -, weil man sich allgemein einig ist, dass ein israelischer Angriff und ein nachfolgender
amerikanischer Angriff mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bevorstehen.
mehr
USA testen neue HochpräzisionsGleitbombe
Redaktion
Die USA haben die neue Gleitbombe GBU-44/E vom Typ »Viper
Strike« erfolgreich getestet. Diese hochpräzisen Gleitbomben können
aus einer Entfernung von bis zu fünf Kilometern gegen Ziele in der
Luft und am Boden eingesetzt werden, wobei die Steuerung über GPS-Navigation und Lasersucher erfolgt.
mehr
Persischer Golf: Amerikanische,
englische und französische Marine üben
Wiederöffnung der Straße von Hormus
nach Blockade
Redaktion
Derzeit steuert eine dritte amerikanische Trägerkampfgruppe um den
Flugzeugträger USS Stennis die iranische Küstenregion des Persischen Golfes an, wo sie an führender Stelle vom 16. bis
27. September an einem zwölftägigen Marinemanöver teilnehmen wird. Zu diesem Großmanöver, das unter Beteiligung
von 25 Staaten stattfindet, gehören auch großangelegte Minenräumübungen, die simulieren, wie man in der Straße von
Hormus gegen Versuche der Iraner, diese strategisch wichtige Wasserstraße zu blockieren, vorgehen will.
mehr
Großbritannien droht erneut Rezession
Redaktion
Die wirtschaftlichen Aussichten Großbritanniens trüben sich immer
weiter ein, und es bleibt wenig Hoffnung auf einen baldigen
Wirtschaftsaufschwung, da das Land derzeit mit einer so genannten
Double-Dip-Rezession (also einem Konjunkturrückgang, an den sich
ein kurzlebiger Aufschwung anschließt, dem dann eine weitere
Rezession folgt) zu kämpfen hat. Zwar kommen die führenden Politiker der EU zu einem Krisentreffen nach dem anderen
zusammen, um eine Lösung der Euro-Krise zu finden, sind bisher aber damit gescheitert.
mehr
Das letzte Antibiotikum: Pharmafirmen
gehen die Waffen gegen die von ihnen
selbst geschaffenen Superkeime aus
Mike Adams
31
Das Zeitalter der Antibiotika ist vorbei. Neue patentierte Antibiotika sind nicht mehr geplant. Die Pharmakonzerne haben
die Antibiotikaforschung praktisch eingestellt und überlassen die Menschheit ihrem Schicksal, das heißt, einer Welle von
antibiotikaresistenten Bakterien - Superkeimen -, zu deren Entstehung die Pharmaunternehmen selbst mit beigetragen
haben.
mehr
Iran: Gegenüber der S-300
»verbessertes« Flugabwehrsystem soll
2013 einsatzbereit sein - bereits jetzt
sind schon 30 Prozent der neuen
Systemkomponenten fertig
Redaktion
Der Iran hat bereits fast ein Drittel eines Flugabwehrsystems fertiggestellt, das er anstelle des russischen modernen S300-Systems entwickelte, deren Lieferung Moskau verweigert hatte. Die Islamische Republik geht davon aus, dass das
System im kommenden Jahr einsatzbereit sei, erklärte Brigadegeneral Farzad Esmaili, einer der Kommandeure der
iranischen Luftabwehr. Das neue System mit der Bezeichnung Bavar-373 (Glaube-373) sei bereits zu 30 Prozent
fertiggestellt, sagte er am vergangenen Montag vor Journalisten am Nationaltag der Luftverteidigung in Teheran. Der Iran
sei in der Lage, das Projekt ohne Hilfe aus dem Ausland durchzuführen und abzuschließen.
mehr
Noch mehr Porno bei der ErgoVersicherung?
Redaktion
Offenheit und Transparenz versprach Ergo-Vorstandschef Torsten
Oletzky nach der Budapester Sex-Affäre. Damit ist es nun vorbei.
mehr
USA verstärken Säbelrasseln gegen den
Iran, um israelischen Angriff
hinauszuzögern
Redaktion
Die USA haben angekündigt, weiter indirekt gegen den Iran
vorzugehen, um einen möglichen israelischen Militärschlag gegen das Land hinauszuschieben. Um das umstrittene
iranische Atomprogramm zu stoppen, will Washington unter anderem Militärmanöver im Persischen Golf durchführen.
Zusätzlich zur Verstärkung der amerikanischen Marinepräsenz in der Region bereitet Washington einem Bericht der New
York Times zufolge auch eine Verschärfung der Wirtschaftssanktionen gegen die iranische Erdölindustrie vor.
mehr
Tabu-Thema Krisenvorsorge: So
verletzlich sind wir bei der
Lebensmittelversorgung
Christine Rütlisberger
Die Regale in den Lebensmittelabteilungen der Supermärkte sind
prall gefüllt. Wir werfen mehr Nahrungsmittel weg als jemals zuvor. Und genau da erscheint ein neues Sachbuch, das sich
mit Haushalten und Ernährungssicherung in Krisenzeiten beschäftigt.
mehr
32
Norwegen: Komiker stoppt
Genderforschung
Udo Ulfkotte
Nach den Vorstellungen der Gender-Forscher sind Männer und
Frauen völlig gleich und müssen völlig gleich erzogen werden. Es gibt
demnach auch weder männer- noch frauenspezifische Berufe. In
Norwegen ist die ganze Gender-Forschung nun mit einem peinlichen Knall geplatzt.
mehr
Apple erhält Patent auf das Deaktivieren
von iPhone-Kameras an bestimmten
Orten
Steve Watson
In der vergangenen Woche wurde Apple ein Patent auf ein Verfahren
erteilt, das es ermöglicht, per Funk die Kameras in iPhones an bestimmten Orten abzustellen. Das weckte Befürchtungen,
dieses Verfahren könnte dazu benutzt werden, Bürger daran zu hindern, miteinander zu kommunizieren oder während
einer Protestkundgebung oder politischen Veranstaltungen und Zusammenkünften wie Parteitagen Videos aufzunehmen.
mehr
Frankreich warnt vor massiver Reaktion,
sollte Syrien chemische Waffen
einsetzen
Redaktion
Der Westen werde mit massiver Vergeltung reagieren, sollte die
syrische Armee Chemiewaffen einsetzen, erklärte der französische Außenminister Laurent Fabius am Montag. Damaskus
hatte deutlich gemacht, es werde keine chemischen Waffen gegen die eigene Bevölkerung einsetzen, behalte sich den
Einsatz für den Fall einer ausländischen Invasion aber vor. Man geht davon aus, dass die syrische Armee über
Nervenkampfstoffe und Senfgas sowie über Scud-Raketen als Trägersysteme verfügt.
mehr
Polizei instrumentalisiert Medien: Böse
Rocker und brave arabische
Großfamilien
Udo Ulfkotte
Es ist die Aufgabe der Polizeibehörden, Straftaten aufzuklären und zu
verhindern. Dummerweise gibt es die politische Korrektheit. Und bei den Straftaten der einen Bevölkerungsgruppe drücken
Polizisten die Augen fest zu, während die anderen zum Inbegriff des Bösen stilisiert werden. Das kann man jetzt auch mit
nicht zur Veröffentlichung bestimmten Verschlusssachen der Polizei belegen.
mehr
Heißer Herbst: Konzerne rüsten sich für
den Euro-Zusammenbruch
Michael Brückner
Großkonzerne und Banken haben sich auf den Euro-Crash intensiv
vorbereitet. Die Pläne für den »Tag X« liegen seit Wochen vor.
Konsumgüterhersteller stellen sich auf Europas neue Armut ein, und
die deutschen Topmanager trennen sich von den Aktien ihrer eigenen Unternehmen.
33
mehr
Bionische Augen werden bald
Wirklichkeit: Einsetzen eines High-TechAugapfels wird 115.000 Dollar kosten
J. D. Heyes
Laserbetriebene bionische Augen? Ernsthaft? Blinden das Augenlicht
vollständig zurückgeben? Kann das überhaupt wahr sein? Aber ja, sagt ExtremeTech.com, die Website des
Medienunternehmens Ziff Davis, das sich auf den Technologiemarkt spezialisiert.
mehr
+++ Arabische Welt: Proteste gegen
Anti-Islam-Video weiten sich aus +++
Proteste greifen möglicherweise über:
US-Konsulat in Berlin geräumt +++
Troika-Forderungen: Griechische
Streitkräfte protestieren gegen Sparmaßnahmen +++
Redaktion
mehr
Nr. 887 vom 13.09.2012
Kosmisches Doppel: Zwei Asteroiden
nähern sich der Erde
Andreas von Rétyi
In der Nacht vom 13. auf den 14. September rasen gleich zwei
Asteroiden an der Erde vorbei. Einer der beiden wurde sogar als
potenziell bedrohlich eingestuft, was bedeutet, dass er bei künftigen
Erdpassagen im Extremfall auch auf Kollisionskurs mit unserem Planeten geraten kann.
mehr
Enthüllungen zu Area 51: Sowjetische UBoote, fliegende Dreiecke und wie
JANET zu JANET kam
Andreas von Rétyi
Die legendäre US-Basis Area 51 gilt nach wie vor als Zentrum der
Schwarzen Welt. Seit Jahrzehnten werden hier Geheimjets entwickelt und getestet, nicht selten ist außerdem die Rede
von »UFO-Technologie«. Doch auch zu geborgenen U-Booten, optischem Stealth und trügerischen Holografietechniken
sickern gelegentlich Informationen nach draußen. In den nächsten Tagen sollen einige Geheimnisse von UFOs und Area
51 enthüllt werden. Erfahren wir dann wirklich, was sich dort abspielt?
mehr
34
Methanhydrat: Energieformel der
Zukunft?
Andreas von Rétyi
Energie wird immer teurer. Wo also finden wir schier unbegrenzte
Energiequellen? Nun ist Methanhydrat ins Visier der Energiefachleute
geraten.
mehr
Zwei Planeten, zwei Sonnen: NASAEntdeckung könnte dazu beitragen, auf
außerirdisches Leben zu stoßen
Redaktion
Das NASA-Weltraumteleskop Kepler hat zwei Planeten entdeckt, die
um zwei Sonnen kreisen. Diese spektakuläre und bisher erstmalige Entdeckung könnte unser Wissen um die
Planetenbildung revolutionieren und möglicherweise dazu beitragen, bewohnbare Welten außerhalb unseres
Sonnensystems zu finden.
mehr
+++ Arabische Welt: Proteste gegen
Anti-Islam-Video weiten sich aus +++
Proteste greifen möglicherweise über:
US-Konsulat in Berlin geräumt +++
Troika-Forderungen: Griechische
Streitkräfte protestieren gegen Sparmaßnahmen +++
Redaktion
mehr
From: "Kriemhild Brands" <[email protected]> To: "'Peter K. Sczepanek'" <[email protected]>;
"Sent: September 14, 2012 Subject: Chinajahr 2012 in Köln – Epoch Times Deutschland
hier ein interessanter artikel, wie ich finde
mit lieben grüßen kriemhild
http://www.epochtimes.de/chinajahr-2012-in-koeln--982164.html
Länger als alle Diktaturen der Welt steht der Dom in Köln
Aktuelle Nachrichten – Deutschland - KULTUR ODER PROPAGANDA?
Chinajahr 2012 in Köln
Als der ehemalige Bundespräsident Köhler im Jahre 2010 nach China reiste und dort in Shanghai die EXPO besuchte, ging es vor allem um die
Völkerfreundschaft. Es war Köhlers dritter Chinabesuch als Bundespräsident. Außer finanzpolitischen Themen stand ein Gespräch mit seinem
Amtskollegen Hu Jintao auf dem Programm über Chinas Wunsch im Jahr 2012 in Deutschland ein Chinajahr zu veranstalten.
Nihao und Willkommen zum Chinajahr in Köln
Wir schreiben das Jahr 2012 und das Chinajahr in Deutschland hat längst begonnen mit seinen Veranstaltungen in vielen Städten. Es sollen damit
40 Jahre diplomatischer Beziehungen zur VR China gewürdigt werden. Eine besondere Bedeutung kommt hier der Stadt Köln zu, da das 25jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft mit der Stadt Peking an diesem Wochenende vom 14. bis 16. August gefeiert werden soll.
35
In einem Veranstaltungsprospekt wird den Kölner Bürgerinnen und Bürgern ein vielseitiges Programm für Jung und Alt und eine spannende Reise
in die Partnerstadt und das Heimatland von Pandabär und Taiji versprochen.
Nicht zuletzt wird politische Prominenz aus China, NRW, Peking und Köln auf der Bühne Informationen und Perspektiven zu den Beziehungen
zwischen den beiden Nationen und ihren beiden Partnerstädten vermitteln. Auf der Homepage der Stadt Köln findet man Grußbotschaften von
Jürgen Roters, Oberbürgermeister der Stadt Köln, Dr. Michael Schaefer, deutscher Botschafter in China, neben Guo Jinlong, Bürgermeister der
Stadt Peking, und Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein Westfalen.
Kritik von der Menschenrechtsorganisation GfbV
Die Menschenrechtsorganisation Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisierte schon im Januar 2012 eindringlich die Stadt Köln und das
Land NRW in Bezug auf die Feiern zum China-Jahr 2012.
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) wirft der Stadt Köln vor, bei ihren Feiern zum „China-Jahr 2012“ der Wirtschaftsförderung Vorrang vor
den Menschenrechten zu geben. Bei den geplanten Veranstaltungen mit kulturellem Schwerpunkt würde nur die „Schokoladenseite“ Chinas
gezeigt, „das Schicksal des inhaftierten Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo, des von den Behörden mundtot gemachten Künstlers Ai Weiwei
und Dutzender verfolgter Schriftsteller, Menschenrechtsanwälte, Bittsteller und bedrängter Angehöriger ethnischer Minderheiten ist Köln nur eine
Randnotiz wert“, kritisierte der GfbV-Asienreferent Ulrich Delius. „Stattdessen werden Wirtschaftsforen organisiert, um die Kooperation zu
vertiefen, und Chinas Generalkonsulat ein Forum zur unkritischen Imagewerbung gegeben.“
Falun Gong in China verfolgt – in Köln präsent
Falun Gong wird mit einem eigenen Programm am Wochenende in der Domstadt auf dem Bahnhofsvorplatz zu sehen sein. Falun Gong ist die
traditionelle buddhistische Kultivierungsschule, die seit 13 Jahren auf brutale Weise in China verfolgt wird. Auch wenn schon mildere Töne aus
China zu hören sind, werden immer noch Falun Gong-Praktizierende ohne Prozess und Rechtsbeistand in Arbeitslagern und
Gehirnwäschezentren inhaftiert und gefoltert.
Amnesty International rief zuletzt am 22. August zu einer „Urgent Action“ auf: Die Falun-Gong-Anhängerin Wang Xiuqing und ihre Tochter Qin
Hailong sind in der Einrichtung für ‚Umerziehung durch Arbeit‘ Qianjin in Harbin, Provinz Heilongjiang, gefoltert worden. Beide Frauen sitzen seit
Januar 2012 ohne Gerichtsverfahren in dem Lager ein.“
Konkrete Unterschriftenlisten von Amnesty International und der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) mit Verfolgungsfällen
aus dem Jahr 2012 werden die Gruppen am Dom auslegen.
Am Samstag, dem 15. August, wollen Gruppen von Falun Gong nicht nur auf das Unrecht hinweisen, das in China geschieht, sondern mit
kulturellen Darbietungen die Schönheit und Weisheit der alten spirituellen Kultur lebendig werden lassen. Mit einer Kundgebung und
Begegnungen von 10:30 bis 17:00 Uhr sind sie am Bahnhofsvorplatz des Kölner Hauptbahnhofs vertreten.
Das könnte Sie auch interessieren
Hohe Energiepreise treiben Inflationsrate wieder... Wiesbaden – Kräftig gestiegene Preise für
Benzin und...
Backen - mit Kiefer Sutherland Wir alle haben unsere heimlichen Leidenschaften. Bei der von Kiefer
Sutherland geht es um etwas feuchtes, flaumiges.
RITTERSCHLAG & ZOMBIES Interview mit Klavier-Komiker Hans Liberg Matthias Becker: Herr
Liberg, “Klavier-Komiker”,...
Viele Freiheiten und individuelles Lernen Karlstadt am Main – Ob sie ihre Schüler unter Drogen...
Deutschlands Lehrer sind zu alt Berlin – Deutschlands Schulen droht ein gravierender...
powered by plista
Der Ahn vom Herrn Arnd von Reden schuf ein starkes Fundament für die
Entwicklung von Bergbau - und Hüttenindustrie in der Region,
36
seine Tätigkeit machte aus Dąbrowa Górnicza die Hauptstadt des aufstrebenden
Zagłębie Dąbrowskie und die Erinnerung an Friedrich Wilhelm von Reden und seine
Verdienste überlebte bis heute. Es genügt zu erwähnen, dass eine der größeren und
wichtigeren Bezirke der Stadt trägt den Namen von Reden.
Eingedenk unserer Geschichte möchten wir Schlüsselgestalten, wichtige Unternehmen
und Ereignisse in Erinnerung bringen, die eine Entscheidung über den gegenwärtigen
Charakter unserer Stadt trafen, die zu der Entwicklung der Stadt trugen und deren Spuren
der Tätigkeit weiterhin in Zagłębie Dąbrowskie zu verspüren sind.
Von daher begannen wir das Projekt „Wurzeln der Wirtschaft
Górnicza – ausländisches Kapital in der Geschichte der Stadt“
Ziel ist es die Auswirkungen ausländischer Investitionen
in Dąbrowa
zu realisieren. Sein
in das Bild der heutigen
Geschäftszone unserer Stadt zu zeigen. Im Rahmen des Projektes haben wir eine Reihe von
Veranstaltungen geplant, dessen Details wir bald senden. Einer von diesen Veranstaltungen
wird eine Konferenz, die am 6. und 7. September 2012 in der Stadtverwaltung Dąbrowa
Górnicza organisiert wird. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie mit der Begleitperson die
Einladung zu ihrem akzeptieren würde und gleichzeitig möchten wir Sie zu einer kurzen Rede
ermuntern.
Ihre Präsenz würde die Konferenz festlich begehen und gleichzeitig betont den
wesentlichen Beitrag, den Friedrich Wilhelm von Reden zur Geschichte von Dąbrowa Górnicza
geleistet hat. Wir haben eine inbrünstige Hoffnung, dass Sie Dąbrowa Górnicza besuchen, um
gemeinsam der Geschichte zu gedenken und die Menschen, die sich positiv auf die Stadt
geprägt haben, zu ehren.
Nach dem Abschluss der Konferenz wird die zweisprachige Publikation entlassen. Sie
wird die Materialien aus der Konferenz enthalten, die außergewöhnliche Geschichte unserer
Stadt aufzeichnen und die Teilnahme von hochkarätigen Gästen, unter anderem Vertreter der
ausländischen Firmen: ALBA Group, Feidal, Remondis, ThyssenKrupp Energostal, Brembo,
Gühring, Saint – Gobain, verewigen.
….
Szanowni Państwo
Po Waszym zaproszeniu z 10.4.2012 zwrócił się do mnie Herr Arnd von Reden,
bym razem z nim przyjechał na waszą uroczystość.
Z przyjemnością będę mu towarzyszył w jego uczestnictwie na Waszych uroczystościach.
…..
Cieszę się na pobyt u Was, z tak ważnym tematem dla nas wszystkich,
jak również na sam fakt, że miano von REDEN - znów odżyło w Polsce, u was w Dąbrowie
Górniczej.
Z poważaniem Peter K. Sczepanke
…..
Dabrowa Gornicza - dzielnica Reden
37
Reden – śródmiejska dzielnica Dąbrowy Górniczej, położona na północny wschód od
centrum miasta z największym targowiskiem miejskim na obrzeżu wschodnim. Jej powstanie
i rozwój związane jest z odkryciem pokładów węgla w tym rejonie.
W 1796 r. powstaj tu kopalnia Reden nazwana od nazwiska Fryderyka, hrabiego Redena (od
1795 do 1806 Prusy zaanektowały tereny obecnego Zagłębia Dąbrowskiego)
dało początek budowie kolonii górniczej w latach 1820-30 przez Stanisława Staszica i jej
dalszej rozbudowy w następnych latach.
Produkcja w kopalni wynosiła w 1840 r. 15 tys. ton węgla kamiennego, w 1900 r. ok. 20 tys.
ton, w 1913 r. 274 tys. ton. Kopalnia "Reden" została ostatecznie unieruchomiona 9 VII 1935
r. z powodu pożaru podziemnego.
Obecnie Reden jest dzielnicą nieprzemysłową. Znajduje się tu Urząd Skarbowy i siedziba
Spółdzielni Mieszkaniowej "Lokator". W dzielnicy znajdują się: Park Hallera, hala sportowa
oraz park wodny "Nemo - Wodny Świat".
Park Hallera - park leży na byłych terenach kopalni Reden,która stopniowo została
zasypana.
Przez wiele lat znajdował się w parku basen miejski. W 2004 roku w parku została
wybudowana Hala Widowiskowo-Sportowa "Centrum"[1], a w 2005 roku otwarto Park
Wodny Nemo
Wikipedia: PL Friedrich Wilhelm von Reden
(ur. 23 marca 1752 w Hameln, Dolna Saksonia, zm. 3 lipca 1815 w Bukowcu (niem.
Buchwald), Dolny Śląsk) – dyrektor Wyższego Urzędu Górniczego we Wrocławiu[1], a
później minister w rządzie pruskim, zasłużony dla rozwoju przemysłu Górnego Śląska. W
1786 r. obdarzony przez króla Fryderyka Wilhelma II tytułem hrabiowskim.

1 Życie i działalność
2 Pomnik w Chorzowie (Królewskiej
Hucie)
3 Bibliografia 4 Przypisy 5 Linki zewnętrzne
Życie i działalność
Urodził się w rodzinie o bogatych tradycjach górniczych. Górnikami byli jego stryj Klaus
Fryderyk oraz jego kuzyn Fryderyk Otto Burchard. To właśnie stryj Klaus Fryderyk
zadecydował o górniczym wykształceniu Friedricha Wilhelma von Redena. Decydującą rolę
w karierze i ukształtowaniu się zainteresowań Redena przemysłem odegrał jego wuj i
protektor Fryderyk Anton von Heinitz (od 1777 r. minister kierujący pruskim Departamentem
Górnictwa i Hutnictwa).
W młodości, ulegając oświeceniowej modzie, Reden dużo podróżował: zwiedził m.in.
Austrię, Francję, Holandię i Włochy. W 1779 r. zostaje dyrektorem Wyższego Urzędu
Górniczego we Wrocławiu[1]. Był wielkim reorganizatorem górnictwa na Dolnym Śląsku,
między innymi pomysłodawcą drążenia Lisiej sztolni, obecnie w Wałbrzychu, a zwłaszcza
wprowadzenia transportu węgla łodziami. Najprawdopodobniej spotkał się z taką metodą
wydobywania węgla w górach Harzu. 15 października 1786 (inne źródła 14 stycznia) z rąk
38
Fryderyka Wilhelma II otrzymuje tytuł hrabiowski, a do jego herbu dodany zostaje hełm
górniczy z młotkami (pyrlik). Z inicjatywy Redena wprowadzono wówczas na Górnym
Śląsku innowacje technologiczne podpatrzone w Anglii i rozpoczęto wiele inwestycji
przemysłowych, głównie w trójkącie: Tarnowskie Góry[2] – Gliwice[3] – Królewska Huta[4].
Zasługą Redena było m.in. uruchomienie pompy parowej w kopalni rud ołowiu i srebra w
Tarnowskich Górach[2] (sprowadzonej z Anglii i zainstalowanej, jako jednej z pierwszych na
kontynencie, w 1787 r.) oraz wybudowanie pierwszych pieców hutniczych na paliwo
mineralne w królewskich hutach w Gliwicach[3] (1796 r. i Królewskiej Hucie[4] (1802 r.).
Górny Śląsk zawdzięcza mu ożywienie gospodarcze spowodowane rozwojem przemysłu.
Poza wymienionymi inwestycjami z jego inicjatywy wybudowano w okolicy Tarnowskich
Gór[2] kopalnię rud oraz hutę Friedrich w Strzybnicy. Po odkryciu w 1790 roku przez
sprowadzonego z Brabancji (Belgia) inżyniera górniczego, żydowskiego pochodzenia,
Salomona Isaaca, złóż węgla kamiennego w okolicy wsi Zabrze i Łagiewniki[5] powstały
kopalnie fiskalne – kopalnia węgla kamiennego Prinz Karl von Hessen (od 1800 König) oraz
Königin Luise (obecnia zabytkowa Kopalnia Luiza). Razem z kopalnią Prinz Karl von Hessen
zbudowano huta Königshütte (późniejsza Huta Kościuszko), co dało impuls do budowy miasta
Königshütte. Sprowadził też na Górny Śląsk inżyniera metalurga Johna Baildona –
uważanego za ojca współczesnej metalurgii. Razem z nim zakłada odlewnię żelaza w
Gliwicach[3] (obecnie Gliwickie Zakłady Urządzeń Technicznych) oraz wspomnianą
Królewską Hutę. Zaprojektował też transportowe szlaki wodne (częściowo w Głównej
Kluczowej Sztolni Dziedzicznej) z kopalni Król[6] i kopalni Luiza[7] do Gliwic[3].
W 1781 r. wspólnie ze swym współpracownikiem inżynierem Karolem Steinem Reden
podróżował po Polsce, w rezultacie czego powstał cenny dla historyków gospodarki raport o
Rzeczypospolitej. W 1802 po śmierci Heinitza kieruje Departamentem Górnictwa i
Hutnictwa, od 1803 w randze ministra. Po pokonaniu Prus przez Francję Reden pozostał na
urzędzie, złożywszy Napoleonowi przysięgę na wierność. Za to też, po zawarciu pokoju w
Tylży, w roku 1807 został zwolniony ze stanowiska bez prawa do emerytury.
Resztę życia spędził w swoim majątku (który nabył w 1795 roku, wg innych źródeł 1785) w
Karkonoszach na Dolnym Śląsku w Bukowcu (niem. Buchwald) koło Kowar[8] w
Karkonoszach. W 1802 roku zawarł związek małżeński z Fryderyką Riedesel zu Eisenbach.
Po śmierci został pochowany w krypcie na terenie swojego majątku. Zmarł nie doczekawszy
potomka.
Pomnik w Chorzowie (Królewskiej Hucie)
W roku 1852, z okazji 50-lecia uruchomienia pierwszego wielkiego pieca w hucie
Królewskiej (niem. Königshütte), na wzgórzu w Królewskiej Hucie[4] postawiono Redenowi
pomnik, autorstwa królewskohuckiego rzeźbiarza Theodora Erdmanna Kalide (zniszczony w
lipcu 1939 r. przez działaczy „Związku Stowarzyszeń Polskich Chorzowian”, odbudowany i
ponownie odsłonięty rok później, i powtórnie usunięty po zajęciu Chorzowa przez Polskę po
drugiej wojny światowej). Odtąd wzgórze nazywano Redenberg (Góra Redena). Chociaż
nazwę oficjalnie zmieniono po II wojnie światowej na Górę Wyzwolenia, to jednak nazwa
Góra Redena jest używana przez mieszkańców miasta do dziś.
Dnia 6 września 2002 roku na chorzowskim rynku postawiono pomnik Redena, autorstwa
tyskiego rzeźbiarza Augusta Dyrdy. Dokonał on rekonstrukcji pierwszego pomnika, którego
autorem był znany rzeźbiarz Teodor E. Kalide, sam pochodzący z Królewskiej Huty niem.
Königshütte. Postać Redena w górniczym mundurze wspiera lewą rękę na rozwiniętej mapie,
39
a prawą na górniczym oskardzie, lewą stopę – na bryle rudy. Na cokole pomnika znajduje się
następująca inskrypcja: Fryderyk Wilhelm hrabia von Reden ur. 23 marca 1752, zm. 3 lipca
1815 Miłośnicy Miasta Chorzów po zniszczeniach zrekonstruowali pomnik wielkiego
człowieka, twórcy przemysłu XVIII i XIX wieku na Śląsku, oddając tym cześć Fryderykowi
Wilhelmowi Hrabiemu von Reden. Miłośnicy Chorzowa – 6.9.2002 – Chorzów
Pomysł postawieniu pomnika wzbudził kontrowersje. W trakcie odsłonięcia pomnika
demonstrowała grupa przedstawicieli KPN, NZS i Ruchu Obrony Bezrobotnych z byłym
posłem Adamem Słomką na czele.
Bibliografia




Andrzej Złoty: Moja ziemia... Katowice. Katowice: Bractwo Gospodarcze Związku
Górnośląskiego, 2004, s. 43. ISBN 83-913619-8-5.
Zbigniew Kapała (red.): Friedrich Wilhelm von Reden i jego czasy, Chorzów:
Muzeum w Chorzowie, 2002, ISBN 83-913421-7-4
Władysław Niemierowski: Fryderyk Reden: 1752-1815, Katowice: Muzeum Śląskie,
1988, ISBN 83-85039-25-2
Richard Schmidt: Kleines Stadtbuch von Königdhütte Oberschlesien, wyd.: Verlag
für Sozialpolitik, Wirtschaft und Statistik, Paul Schmidt, Berlin, Paul Gaertner,
Buchhandlung, Königshütte O S.
Zobacz też:
Julian Maliszewski: J. W. Goethe na Śląsku: o podróży poety w 1790 roku,
Opole: PIN IŚ, 1993
Przypisy
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
↑ 1,0 1,1 Wówczas niemieckim Breslau.
↑ 2,0 2,1 2,2 Wówczas niemieckim Tarnowitz.
↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 Wówczas niemieckim Gleiwitz.
↑ 4,0 4,1 4,2 Wówczas niemieckim Königshütte.
↑ Historia Górnego Ślaska, autorzy: Joachim Bahlcke, Dan Gawrecki, Ryszard Kaczmarek, Gliwice
2011, wydawca: Dom Współpracy Polsko-Niemieckiej Gliwice ISBN 978-83-60470-41-1, ISBN 97883-60353-99-8, ISBN 978-83-932012-1-1.
↑ Ówczasna nazwa König.
↑ Ówczesna nazwa Königin Luise.
↑ Wówczas niemieckim Schmiedeberg im Riesengebirge.
Linki zewnętrzne O zasługach Redena rozmowa z prof. J. Drabiną w:
Montes Tarnovicensis
From: "Franz Chocholatý Gröger" <[email protected]>
Sent: Wednesday, September 12, 2012 Subject: soumrak evtopskej civilizacie - 34 Seiten!
http://eurabia.parlamentnilisty.cz/UserFiles/document/sumrak%20europskej%20civilizacie.pdf>
CZ:
Súmrak európskej civilizácie nová verzia
Názov:
Zánik európskej civilizácie, zákonité zavŕšenie budovania
„multikultúrnej“ spoločnosti
40
Autor:
Ing. Pavel Fendek
D: Dämmerung neue Version der europäischen Zivilisation
Name: Extinction = Auslöschung der europäischen Zivilisation, rechtmäßige Knurren Aufbau "multikulturell"
Obsah:
I. Uvod
II. Multikulturalizmus a jeho definicia
III. Filozofia multikulturalizmu a jej nositelia
IV. Univerzalny princip multikulturalizmu
V. Multikulturalizmus a multikulturna vychova
VI. Nosne detaily problematiky a metodika ich skumania
1. Rasizmus, diskriminacia, netolerancia, xenofobia, rovnosť, ľudske prava ...
2. Menšinova problematika všeobecne
3. Problematika homosexualnej komunity
4. Romska problematika
5. Demografia, ekonomika a socialny system
6. Arabsko-islamsky svet, vzťah Europy a Izraela k nemu a navzajom
7. Vzťahy v a k EU
VII. Zaver - Zhrnutie problematiky
VIII. Epilog
Zoznam použitej literatúry:
1. Sternhell, Zeev: Hamanovi potomkovia: rasizmus - intelektualna zakladňa nacizmu
Dostupne na internete: http://www.blisty.cz/art/11702.html (25/6/2009)
2. Page, Helan Enoch : Definition of Racism. Dostupne na internete:
http://www . euroamerican .org/library/Racismdf.asp
http://www.chlive.org/pbeck/eastlibrary/WHITEPRIVILEGE&RACISMRESOURCES.htm
(25/6/2009)
3. Fjordman: Expo and the Islamophobes. Dostupne na internete:
http://www.globalpolitician.com/23971-islamism (25/6/2009).
4. Auster, Lawrence: The Truth of Interracial Rape in the United States.
Dostupne na internete:
http://www.frontpagemag.com/readArticle.aspx?ARTID=26368 (25/6/2009).
5. Fendek, Pavel: Sumrak europskej civilizacie (Nepublikovana praca)
1
I. Úvod
K zaverom, uvedenym v prezentovanej teze, som dospel rozborom teorie a
praxe multikulturalizmu. Podarilo sa mi dešifrovať principy, ktorymi sa multikulturalizmus
realne riadi, a tym definovať aj zakonitosti jeho vyvoja. Ekonomickym vedam sa
nezriedka a opravnene vyčita, že skĺzavaju do pozicie exaktnych vied a absentuju
socialnu stranku, čim sa človek pre ne stava len premennou v ekonomickych experimentoch.
Spoločenske vedy však maju tendenciu skĺzavať aj do ďalšieho extremu,
ich spolitizovaniu a zideologizovaniu tak, že vysledok je rovnaky a človek sa stava
tiež len premennou v socialnych experimentoch. Teoria a prax multikulturalizmu kombinuje
obidve extremne tendencie, čim umocňuje negativne dopady na europsku
41
spoločnosť. Konštrukcia multikulturalizmu v EU začina stracať stabilitu a jej negativa
začinaju rapidne prevažovať nad jej pozitivami. V tomto sa ako-tak zhodnu odporcovia
aj privrženci multikulturalizmu; v čom sa však zasadne nezhodnu, su pričiny tohto
procesu. Nebudem polemizovať o ich argumentoch pre vysvetlenie tejto skutočnosti,
prezentujem svoj výklad pričin jeho bankrotu. Skumal som podstatu multikulturalizmu
a dopracoval som sa k zaveru, že produktom nerovnomernej a protikladnej
kulturno-spoločenskej evolúcie ľudstva je multikultúrnosť (multikulturalita), ktora
vznika spontanne. V EU však multikulturna spoločnosť spontanne nevznika, EU buduje
multikulturalisticky spoločensky system, riadiaci sa principmi neomarxistickej
postmodernej multikulturalistickej relativizácie hodnôt. Tento system je politický
konštrukt a revolučný produkt socialno-ekonomickeho inžinierstva, v podmienkach
ktoreho je medzikulturny aj medzinabožensky dialog pre europsku kulturu, civilizaciu
a Europanov negativnym sprievodnym fenomenom asistujucim pri ich islamizácii a
zániku. Pozitivnym fenomenom by bol len v pripade chapania diametralneho rozdielu
medzi multikultúrnosťou, ktorej produktom je multikultúrna spoločnosť a multikulturalizmom,
ktoreho produktom je postmoderna multikulturalistická spoločnosť.
Z hľadiska terminologickeho je multikulturnosť to iste čo multikulturalita a obidva
su protiklad multukulturalizmu. Termin multikulturnosť som zatiaľ uprednostnil čisto
z praktickeho hľadiska vykladu problematiky. Multikulturna spoločnosť je diametralne
odlišna od multkulturalistickej spoločnosti a v svojom vyklade tieto terminy
striktne rozlišujem. Musel som však zohľadňovať aj sučasnu terminologiu, preto tam,
kde to kontext vyžadoval, použil som termin v uvodzovkach „multikulturna“ spoločnosť,
čo terminologicky znamena to iste ako multikulturalisticka spoločnosť. Absencia
chapania tychto rozdielov ma fatalne dopady na europsku spoločnosť.
II. Multikulturalizmus a jeho definícia
Multikulturalizmus je duchovny produkt ultraľavicoveho neomarxistickeho hnutia
nazyvaneho Nova ľavica z 60. rokov dvadsiateho storočia, ktora vychadza z učenia
tzv. Frankfurtskej školy, reprezentovanou skupinou neomarxistickych filozofov,
tzv. kulturnych marxistov ako Adorno, Marcuse, Lukacs, Gramsci, na ktorych nadviazali
Foucault, Derrida, Habermas a ďalši. V kulturnej vojne, ktoru Nova ľavica vyhlasila
všetkym tradičnym hodnotam a vydobytkom europskej civilizacie dominovala
postmoderna. Čo je však postmoderna? Reprezentativne uvadzam myšlienky Frederica
Jamesona, ktory rozdelil historiu na niekoľko er:
1. Vek realizmu: 1700-1850: obdobie trhoveho kapitalizmu na narodnych trhoch.
2. Vek modernizmu: Bol to monopolny kapitalizmus v ere imperializmu. Narodne
trhy sa rozširili na svetove trhy, využivali lacnu pracovnu silu a lacnych zahraničnych
surovin. Modernizmus začal vyjadrovať nespokojnosť so svetom.
2
3. Vek postmoderny je charakterizovany neobmedzenym rastom nadnarodnych
korporacii. Likviduje predkapitalisticke formy poľnohospodarstva a utoči na myseľ reklamou
- dochadza k dislokacii a roztrieštenosti jazykovych komunit. Ľudia žiju v halucinačnom,
42
vzrušujucom opojeni. Životu dominuju obrazy z konzumentaristickej kultury.
Všetko je rovnake, všetko je povrchne. Televizne obrazy nemaju nič spoločne s
realitou. Všetko je gyč, napodobenina. Postmodernizmus je era, kedy skončilo autenticke
povedomie o historii. Podľa Jamesona potrebujeme marxizmus, aby sme rozlišili,
čo je realne a čo imaginarne.
Nemam v umysle polemizovať o tom, čo je postmoderna s nazormi pana Jamesona,
ani ďalšich filozofov. V mojom systeme je suvzťažne postmoderna prejavom
relativizacie a relativizacia je prejavom postmoderny. V postmodernej relativizacii
je jeden objekt hodnoteny subjektivne rozne (dobro - zlo) a zaroveň rozne objekty
su hodnotene subjektivne rovnako (rovnosť všetkych kultur), pretože v pluralite hodnot
absentuju jednoznačne hodnotove kriteria x. V praxi to znamena systematicky a
nepretržity rozklad všetkych hodnotovych štruktur europskej kultury a civilizacie do
amorfnej, nestabilnej podoby. Multikulturalizmus je potom zakonite nestabilný spoločenský
systém. Postmoderna relativizacia je vlastne antitezou relativity (E=mc2) a
relativistickeho ponimania sveta, v ktorom su rovnake aj rozne objekty hodnotene objektivne
vo vzťahu k jednoznačnemu hodnotovemu kriteriu (C=rychlosť svetla). Protiklad
relativizacie a relativity je zaiste prekvapujuci.
Nova ľavica a jej pokračovatelia rozvinuli Marxov triedny boj na civilizačnu,
kulturnu, rasovu, menšinovu a komunitnu uroveň, čiže do podoby ideologie kulturneho
(„multikulturneho“) komunizmu. Multikulturalizmus možeme potom definovať ako
spoločenský systém, „multikultúrny“ socializmus, založeny na ideológii kultúrneho
(„multikultúrneho“) komunizmu (ďalej aj ideológia multikulturalizmu) a
riadeny totalitným politickým režimom, ktoreho sučasťou je politická korektnosť.
Jeho pribuznosť so socialistickym zriadenim, komunistickou ideologiou a totalitnym
politickym režimom ako ich definoval Marx a v praxi realizoval Lenin a jeho nastupcovia
je evidentna. Princíp nezmieriteľného triedneho boja v novej, kultúrnej
(„multikultúrnej“) podobe, je podobny vzťahu buržoazie a proletariatu, ako aj mierovemu
spolužitiu vzajomne nezmieriteľnych protikladnych spoločenskych systemov,
socializmu a kapitalizmu, ktore je inovovane nazyvane medzikulturny a medzinabožensky
dialog. Tento system je nezavisly od dosiahnutej urovne vyvoja spoločnosti
aj od foriem vlastnictva, preto ho možno aplikovať globalne. Heslo: socializmus si
rozvracať nedame a nepriateľov socialistickeho zriadenia tvrdo, ale spravodlivo potrestame,
viedlo k politickym procesom, utlaku a neslobode. Rovnake heslo sa aplikuje
v praxi aj pri budovani „multikulturnej“ spoločnosti. Multikulturalizmus teda nie
je teória, ani ideológia, ale spoločenský systém, „multikultúrny“ socializmus,
založený na teórii a ideológii kultúrneho („multikultúrneho“) komunizmu a riadený
totalitným politickým režimom.
III. Filozofia multikulturalizmu a jej nositelia
Nova ľavica pochopila, že socialisticka revolucia a diktatura proletariatu je anachronizmus,
preto použila novu taktiku a zautočila na kulturne a historicke korene
europskych štatov.
Itd…itd
34 stron
43
D:
Dämmerung neue Version der europäischen Zivilisation
Name:
Extinction = Auslöschung der europäischen Zivilisation, rechtmäßige
Knurren Aufbau "multikulturell"
Autor: Dipl.-Ing. Paul Fendek
Inhalt:
I. Einleitung
II. Multikulturalismus und Definitionen
III. Philosophie des Multikulturalismus und ihre Rechteinhaber
IV. Universelle Prinzipien des Multikulturalismus
V. Multikulturalismus und Multicultural Education
VI. Details nasale Probleme und Methoden ihrer Untersuchung
Erste Rassismus, Diskriminierung, Intoleranz, Fremdenfeindlichkeit, Geschlecht, Menschenrechte ...
Zweite Minority in allgemeinen Fragen
Dritte Probleme homosexualnej Gemeinschaft
4. Roma-Fragen
5. Demographie, Ökonomie und soziale System
6. Arabisch-islamischen Welt, die Beziehung Europa und Israel zu ihm und miteinander
7. Beziehungen in der EU und
VII. Fazit - Zusammenfassung der Fragen
VIII. Epilog
Liste Literatur:
Erste Sternhell, Zeev: Haman Nachkommen: Rassismus - Nazismus grundlegenden geistigen
Im Internet verfügbar: http://www.blisty.cz/art/11702.html (25.06.2009)
Zweite Page, Helan Enoch: Definition von Rassismus. Erhältlich auf der Web:
http://www. EuroAmerican. Org / library / Racismdf.asp
http://www.chlive.org/pbeck/eastlibrary/WHITEPRIVILEGE&RACISMRESOURCES.htm
(25/6/2009)
Dritte Fjordman: Expo und die Islamophoben. Erhältlich auf der Web:
http://www.globalpolitician.com/23971-islamism (2009.06.25).
4. Auster, Lawrence: Die Wahrheit über Interracial Vergewaltigung in den Vereinigten Staaten.
Erhältlich auf der Web:
http://www.frontpagemag.com/readArticle.aspx?ARTID=26368 (25.06.2009).
5. Fendek, Paul: Sumrak europäischen Zivilisationen (unveröffentlichte Arbeit)
1
I. Einleitung
Die Schlussfolgerungen angegebenen prezentovanej These konservativen, dass ich theoretisch rozborom
und
Praxis des Multikulturalismus. Wir konnten zu entziffern meine Prinzipien, über Multikulturalismus
Fließkomma-Controller und das Team auch Regeln definieren, ihrer Entwicklung. Wirtschafts Wissenschaft
und nicht selten zu Recht die Schuld skĺzavaju in Positionen exaktnych Wissenschaften und absentuju
Social Sites, also die Person wird nicht nur in ökonomischen Experimenten.
Allerdings haben die Sozialwissenschaften skĺzavať noch weiter Extremen eher
ihre Politisierung und zideologizovaniu, so dass das Ergebnis das gleiche Person und der Saft ist
auch nur Variablen in sozialen Experimenten. Theorie und Praxis des Multikulturalismus verbindet
beide extrem Tendenzen, was verstärkt die negativen Auswirkungen auf die europäischen
Society. Bau des Multikulturalismus in der EU ab, um die Stabilität schwinden und ihre negativen
schnell beginnen, über ihre positiven überwiegen. Dies ist, wie so-konforme Gegner
Auch Anhänger des Multikulturalismus, in welcher Menschen grundlegend Mismatched sind jedoch eine
Ursache dafür
Prozess. Wir werden nicht über ihre argumentoch argumentieren, nach einer Erklärung für diese Tatsache,
Präsentieren Sie Ihre Erklärung der Ursachen seines Bankrotts. I Untersuchung der Natur des
Multikulturalismus
I geklappt und wurde geschlossen, dass das Produkt aus und nerovnomernej protikladnej
spoločenskej-kulturellen Evolution der Menschheit ist der Multikulturalismus (Multikulturalismus), die
entsteht spontan. In der EU ist jedoch multikulturelle Gesellschaft entsteht spontan, EU-Gebäude
44
sozial multikulturellen System, die Verwaltung der Principe neomarxistickej
multikulturalistickej relativizácie post-modernen Werten. Dieses System ist eine politische
konstruieren und revolutionäres Produkt der sozio-ökonomischen Engineering, unter Bedingungen
was ist der interkulturelle Dialog auch medzinabožensky für die europäische Kultur, Zivilisation
Europäer und die damit verbundene negative Erscheinung, wenn sie Islamisierung asistujucim und
vom Aussterben bedroht. Ein positives Phänomen wäre der Fall, nur für das Verständnis der Differenz
diametralneho zwischen Multikulturalismus, die das Produkt von einer multikulturellen Gesellschaft und
multikulturalizmom ist,
was ist ein Produkt der postmodernen multikulturellen Gesellschaft.
In Bezug auf die Terminologie, die ist sicherlich, was Multikulturalismus Multikulturalismus und beide
su multukulturalizmu Gegenteil. Der Begriff Multikulturalismus, während ich eine saubere bevorzugt
Aus praktischer Sicht ist die Frage der Interpretation. Multikulturellen Gesellschaft diametral
Anders als bei multkulturalistickej Unternehmen und seine Interpretationen dieser Begriffe
streng zu unterscheiden. Ich hatte nicht berücksichtigt, wird die aktuelle Terminologie übernommen, daher
gibt
wenn der Zusammenhang dies erforderlich ist, habe ich termin in Anführungszeichen "multikulturellen"
Gesellschaft,
welche Terminologie bedeutet das gleiche wie ein multikulturellen Gesellschaft. Abwesenheit
Verständnis dieser Unterschiede haben eine fatale Auswirkungen auf europäische Unternehmen.
II. Multikulturalismus und seine Definition
Multikulturalismus ist eine spirituelle Produkt ultraľavicoveho neomarxistickeho Movement
namens Nova links aus den 60er Jahren Jahren des 20. Jahrhunderts, die auf das Lernen der Basis
Die School of Frankfurt, vertreten neomarxistickych Gruppe von Philosophen,
das Kulturzentrum marxistov wie Adorno, Marcuse, Lukacs, Gramsci, auf denen zwischen aufgebaut wurde
Foucault, Derrida, Habermas und vieles mehr. Im kulturellen Krieg, Nova GEWINNER links
alle traditionellen Werte und europäischen Zivilisationen dominiert vydobytkom
Postmoderne. Was ist Postmodernismus? Vertreter Frederica Hier werden Ideen
Jameson, die in mehrere er Historie unterteilt:
Erste Alter Realismus: 1700-1850: Zeitraum von Kapitalismus in den nationalen Märkten.
Zweite Alter Moderne: Bol Monopolkapitalismus in der Epoche des Imperialismus. Narodne
Märkte hat zu den Weltmärkten zu verbreiten, gierig nutzen Arbeits-und gierigen ausländischen
Rohstoffe. Moderne begann Unzufriedenheit mit der Welt auszudrücken.
2
Dritte Alter Postmoderne wird durch unbegrenztes Wachstum von multinationalen Unternehmen
gekennzeichnet
Unternehmen. Zerstört vorkapitalistischen Formen der Landwirtschaft und Angriff auf die Köpfe Werbung
- Gibt es eine Versetzungen und Fragmentierung der Sprachgemeinschaften. Die Menschen leben in
halucinačnom,
spannende berauscht. Das Leben wird durch die Bilder von konzumentaristickej Kultur dominiert.
Alles ist gleich, alles ist oberflächlich. TV-Bilder haben nichts gemein mit
Realität. Alles ist fake, fake. Postmoderne Ära, wenn Sie fertig sind authentisch
Bewusstsein für Geschichte. Nach Jameson marxizmus müssen, so dass wir zu unterscheiden,
was ist real und was ist imaginär.
Wir beabsichtigen nicht anfechten, was die Postmoderne mit den Ansichten von Herrn Jameson,
oder andere Philosophen. In meinem System ist eine Manifestation der Postmoderne suvzťažne
relativizacie relativizacia und ist eine Manifestation der Postmoderne. In der post-modernen relativizacii
ein Objekt subjektiv Beurteilung verschiedener HVAC (gut - schlecht) sowie verschiedene HVAC Objekten
subjektiv gut (die Gleichheit aller Kulturen) beurteilt, weil die Werte des Pluralismus
absentuju deutlich Value-Kriterien x. In der Praxis bedeutet dies systematisch und
Kontinuierliche Zersetzung von all den Wert Strukturen der europäischen Kultur und Zivilisation in
amorphe, nestabilnej Form. Multikulturalismus ist dann inhärent instabil lebenswerte
System. Postmoderne relativizacia ist eigentlich das Gegenteil von Relativitätstheorie (E = mc2) und
ponimania relativistischen Welt, in der sie ebenso wie verschiedene Objekte objektiv zu beurteilen
in Bezug auf ein bestimmtes Kriterium von Werten (C = Lichtgeschwindigkeit). Gegenüber
relativizacie und Relativität ist sicherlich überraschend.
Nova links und es pokračovatelia entwickelt Marx die Klasse-Krieges auf die Zivilisation,
kulturelle, rassische Minderheit und kommunaler Ebene, in anderen Worten in eine Ideologie der kulturellen
("Multikulturelle") Kommunismus. Multikulturalismus kann dann definiert werden als
soziales System, "multikulturell" Sozialismus, auf der Ideologie der kulturellen Basis
45
("Multikulturelle") Kommunismus (die Ideologie des Multikulturalismus siehe) und
Management des totalitären politischen Regimes, das die politische Korrektheit enthält.
Seine Verwandtschaft mit dem Aufbau der sozialistischen, kommunistischen und totalitären Ideologie
politische Regime von Marx in ihrer Praxis definiert umgesetzt Lenin und seine Nachfolger
ist evident. Prinzip nezmieriteľného triedneho Schlacht in einem neuen, kulturellen
("Multikulturelle") Form ist ähnlich der Beziehung zwischen der Bourgeoisie und dem Proletariat, sowie den
Frieden
Koexistenz nezmieriteľnych einander widersprechende gesellschaftliche System,
Sozialismus und Kapitalismus, die so genannte cross-kulturelle und Aktualisieren medzinabožensky wird
Dialog. Dieses System ist unabhängig von dem erreichten Niveau Entwicklungsunternehmen
sowie aus den Formen des Eigentums daher kann es allgemein angewandt werden. Kennwort: Sozialismus
Ned und untergraben Feinde sozialistischen Aufbau hart, aber gerecht zu bestrafen,
führte zu einem politischen Prozess und Unterdrückung neslobode. Das gleiche Passwort wird angewendet
In der Praxis, auch in den Aufbau einer "multikulturellen" Gesellschaft. Multikulturalismus ist somit nicht
die Theorie oder Ideologie, sondern das soziale System, "multikulturelle" Sozialismus
basierend auf der Theorie und Ideologie der kulturellen ("Multikulti") Kommunismus und verwaltet
totalitären politischen Regimes.
III. Philosophie des Multikulturalismus und ihre Rechteinhaber
Nova links verstanden, dass die sozialistische Revolution und die Diktatur des Proletariats Anachronismus
ist,
Deshalb nova Taktiken verwendet, um die kulturellen und historischen Wurzeln angreifen
Europäischen Staaten….usw…usw… 34 Seiten
Harrachové nedostanou z Krkonoš vůbec nic. Ulevilo se nejen Jilemnici
http://liberec.idnes.cz/harrach-neuspel-a-majetek-v-krkonosich-neziska-fqv-/libereczpravy.aspx?c=A120913_151447_liberec-zpravy_ddt
CZ:
Harrachové nedostanou z Krkonoš vůbec nic. Ulevilo se nejen Jilemnici
13. září 2012 19:01
Šlechtický rod Harrachů neuspěl u Evropského soudu pro lidská práva. Pozemky, zámky a další majetek za
několik set milionů korun v Krkonoších se mu nevrátí. V obcích si oddechli. Třeba v Jilemnici usilovali Harrachové
o zámek i pivovar, zvelebené za desítky milionů korun.
Zvětšit fotografii
Krkonošské muzeum, o něž Harrach usiloval, mapuje ve své expozici život jeho rodu. | foto: Bořivoj Černý, MF
DNES
"Nepočítali jsme s tím, že by Ernst Harrach mohl získat zámek a pivovar zpátky," řekla jilemnická
místostarostka Jana Čechová. "Rozhodnutí soudu nás potěšilo. Do zámku i do muzea jsme dali v
posledních letech hodně peněz a neradi bychom o ně přišli," dodala.
Po rozhodnutí Evropského soudu odlehlo i Miloslavu Martinovi, starostovi nedaleké Horní Branné.
Harrachové tam vlastnili zámek, rodinnou hrobku, špitál a pozemky.
"Nevím přesně, jestli se jejich restituční nároky dotýkaly i zámku, hrobky a špitálu. Určitě ale u nás
chtěli pozemky. Nacházejí se vedle sportovního areálu a můžeme s nimi konečně bez obav nakládat,"
prohlásil Martin.
Československo zabavilo Harrachům majetek na základě Benešových dekretů. Patřil Janu
Nepomukovi Harrachovi, který zemřel 12. května 1945 v zajateckém táboře ve Vídni jako voják
říšskoněmeckého wehrmachtu. Podle tehdejších státních úřadů Harrach spolupracoval s hitlerovskými
okupanty a působil v nacistické straně.
Advokáti Ernsta Harracha tvrdili, že konfiskace majetku jeho předků nebyla platná, poněvadž nelze
odebírat majetek mrtvým. Soudy ale jejich názor odmítly.
"Harrach zanechal v Krkonoších silnou stopu"
46
Ředitel Krkonošského muzea v Jilemnici Jan Luštinec považuje Harrachy za šlechtice, mezi nimiž se
objevila řada vynikajících osobností.
"Zasloužili se o zdejší kraj a především Jan Harrach po sobě zanechal v Krkonoších silnou stopu,"
prohlásil Luštinec. "Ernst Harrach, který usiloval o vrácení majetku, nepocházel z jilemnické větve
rodu. Její příslušnicí vymřeli po meči v roce 1961."
Harrachové vlastnili zámek nejen v Jilemnici a Horní Branné, ale i palác ve Vídni. Patřil jim rovněž
zámek v Hrádku u Nechanic, který rovněž zůstává státu (více o tom čtěte zde).
Mezi rodová sídla se řadila i Náměšť na Hané, Kunín, Velké Meziříčí a Janovice u Rýmařova. Hraběcí
titul získali v roce 1627.
Autor: Miloslav Lubas
Kam dál?
 Hrádek u Nechanic zůstane státu, obce čeká rozvoj bez obav z Harracha
 Osvícený hrabě Harrach má v jilemnickém zámku stálou expozici
 První lyže přivezl hrabě Harrach pro lesníky, ukazuje výstava v Jilemnici
 Další články k tématu: Liberecký kraj
Zdroj: http://liberec.idnes.cz/harrach-neuspel-a-majetek-v-krkonosich-neziska-fqv-/libereczpravy.aspx?c=A120913_151447_liberec-zpravy_ddt
D: Harrach Familie aus den Riesengebirgen bekommen nichts. Erleichtert nur Jilemnice
13. September 2012 19.01 Uhr
Edle Familie Harrach nicht vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Eigentum,
Schleusen und andere Vermögenswerte im Wert von mehreren hundert Millionen im Riesengebirge
ihn zurück. In Gemeinden mit einem Seufzer der Erleichterung. Vielleicht in Jilemnice suchten
Harrach das Schloss und Brauerei für Dutzende von Millionen von Kronen vergrößert.
Bild vergrößern
Riesengebirge Museum, auf dem Harrach versucht, Karten in seiner Darstellung seines
Familienlebens. | Foto: Bořivoj Black, MF Dnes
"Wir haben nicht zählen die Tatsache, dass Ernst Harrach könnte ein Schloss und eine Brauerei
zurück zu erhalten", sagte der stellvertretende Bürgermeister John Jilemnice Čechová. "Die
Entscheidung des Gerichts uns glücklich. Das Schloss und das Museum haben wir in den letzten
Jahren machte eine Menge Geld, und wir wollen sie nicht kommen", sagte sie.
Nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs enthoben und Miloslav Martin, Bürgermeister
der Nähe Obere Branna. Harrach gibt im Besitz der Burg, eine Familiengruft, Krankenhaus und Land.
"Ich bin nicht sicher, ob ihre Rückerstattungsansprüche betraf die Burg, das Grab und das
Krankenhaus. Definitiv aber wir wollten landen. Direkt neben dem Sportkomplex und mit ihnen haben
wir endlich das Gefühl, können Sie kostenlos zu behandeln", sagte Martin.
Tschechoslowakei Harrachům Eigentum gemäß den Benes-Dekrete konfisziert. Er gehörte zu Jan
Nepomuk Harrach, der am 12. starb Mai 1945 in einem Kriegsgefangenenlager in Wien als Soldat der
Wehrmacht říšskoněmeckého. Nach den damaligen staatlichen Ämter Harrach zusammen mit Hitlers
Invasoren und arbeitete in der Nazi-Partei.
Ernst Harrach Anwälte argumentierten, dass die Einziehung seiner Vorfahren war nicht gültig, weil er
nicht in Besitz nehmen Toten. Aber das Gericht wies ihre Meinung.
"Harrach hinterließ einen starken Eindruck im Riesengebirge"
Director of Giant Museum in Jilemnice Jan Luštinec so edel Harrach Familie betrachtet, unter denen
erschienen viele herausragende Persönlichkeiten.
"Sie verdient die Region und vor allem Jan Harrach hatte eine starke Präsenz im Riesengebirge
links", sagte Luštinec. "Ernst Harrach, der die Eigenschaft zurückgeben wollte, nicht aus Jilemnice
Zweig der Familie kommen. Ihre Mitglieder starben in der männlichen Linie im Jahr 1961."
Harrach nicht nur das Schloss in Jilemnice und Upper Branna, aber das Schloss Sitz in Wien. Er war
auch sperren sie in Hrádek Nechanice, der bleibt auch der Staat (lesen Sie mehr dazu hier).
47
Unter die Familie Sitze Platz und Plätze in Hana, Kunin, Great Mezirici Janovice bei Rýmařov.
Erworbene die Grafschaft im Jahre 1627.
Autor: Miloslav Lubas
"Petr Anderle" <[email protected]> Datum: 12.09.2012 Předmět: 12. září 1683 =
12.Sept.1683
http://www.eset.cz
Zweite Wiener Türkenbelagerung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zweite_Wiener_T%C3%BCrkenbelagerung
Die Zweite Wiener Türkenbelagerung
war eine erfolglose Belagerung Wiens durch das Osmanische Reich vom 14. Juli bis
12. September 1683. Verteidigt wurde Wien, damals die Residenzstadt des römisch-deutschen
Kaisers, durch Truppen des Heiligen Römischen Reiches, Polen-Litauens, der Republik
Venedig und des Kirchenstaates. Nach zahlreichen fehlgeschlagenen Eroberungsversuchen,
dem Eintreffen eines Entsatzheeres und der anschließenden Schlacht am Kahlenberg zogen
sich die Truppen des Osmanischen Reiches zurück.
Die Begriffsgebung , Zweite Wiener Türkenbelagerung‘ kommt daher, dass es bereits 1529
eine Belagerung Wiens durch das Osmanische Reich gab, heute bekannt als die Erste Wiener
Türkenbelagerung.
….
Schlacht am Kahlenberg → Hauptartikel: Schlacht am Kahlenberg
Foto - Angriff des Entsatzheeres in der Schlacht am Kahlenberg
Am 11. September besetzten die alliierten christlichen Truppen das Kahlengebirge. In den
Morgenstunden des 12. Septembers griff das Entsatzheer mit Truppen aus Venedig, Bayern,
Sachsen, Franken, Schwaben, Baden, Oberhessen und Polen an, zirka 54.000 bis 60.000
Mann. Die osmanischen Kommandanten konnten sich über die Taktik für den
Zweifrontenkrieg nicht einigen. Nach zwölfstündigen Kampf griff die Kavallerie unter dem
Oberkommando von König Sobieski von den Höhen des Wienerwaldes her ein. Die gesamte
christliche Streitmacht ging zum Generalangriff über, denn auch die Wiener begannen mit
einem Ausfall, als sie sahen, dass die Schlacht am Kahlenberg zugunsten der Christen
ausging, und stürmten die Laufgräben der Osmanen. Das osmanische Heer flüchtete
überstürzt und sammelte sich bei Győr/Raab.
Lesen Sie jetzt in proKOMPAKT 37|2012:
Kurzmeldungen
Ende der Kirchenspaltung? Theorie: Ja - Praxis: Nein
Aufruhr durch anti-islamischen Film
Iran: Youcef Nadarkhani ist frei
Kirche oder Sportplatz?
Christliche Blogger auf Mission
Ein besonderes Maß an Gastlichkeit
Partei oder Kirche? Druck auf Göring-Eckardt wächst
Gemeinsam gegen Internetgefahren
48
Inszenierte Wirklichkeit
"Vielleicht ist Gott ein Sadist"
Priestergesang auf Dance-Beat
Impuls: Burg
„Das Leben eines jeden Menschen - gerade
auch des hilfsbedürftigen, alten, kranken und
verzweifelten - ist unbedingt zu schützen.“
Die katholischen Bischöfe zum Kabinettsentwurf zum Sterbehilfe-Gesetz
Das Magazin des Christlichen Medienmagazins pro Kompakt
Ihre pro-Redaktion
www.pro-medienmagazin.de proKOMPAKT ist ein kostenloser Service des Christlichen
Medienmagazins pro.
proKOMPAKT-Archiv http://www.pro-medienmagazin.de/prokompakt/
Zur Hölle mit allen Deutschen Von Franz J. Scheidl -2
Geschichte der Verfemung Deutschlands, Band 7
Zur Hölle mit allen Deutschen!
Von Dr. jur. et Dr. phil. et Dr. rer. pol. Franz J. Scheidl
Folge - 2:
Die Wahrheit ist folgende:
Früher hatte man die Nazi gezwungen, Mauerwände, Gehsteige und Straßen von den PropagandaInschriften zu reinigen, die ihre Gesinnungsgenossen heimlich, bei Nacht und Nebel, geschmiert
hatten. Als dann die Nazis die Oberhand hatten, geschah es dann umgekehrt: Man zwang bekannte
Nazigegner und Juden (keineswegs Juden allein), die gegen die Nazi gerichteten
Propagandainschriften zu entfernen. Beides war menschlich kein erhebender Anblick, war
abscheulich. Das ist die Wahrheit.
Unrichtig aber ist, daß irgendjemandem dabei Säure über die Hände gegossen oder gar Frauen dabei
vergewaltigt wurden.
Offensichtlich zentral gelenkt, geht in gewissen Zeitabschnitten immer wieder eine Haß- und
Hetzwelle gegen Deutschland über die Welt. Die Zentrale dieser Haßhetze befindet sich in den USA.
Die Zentralstelle sind amerikanische Juden, das Weltjudentum, an ihrer Spitze das amerikanische
Judentum, wird nicht müde, ohne Unterlaß ewigen Haß gegen Deutschland zu verbreiten.
Im Jänner 1959 hämmerte der Radio-Kommentator Nathan Strauss in einer sich über drei Wochen
hinziehenden Sendereihe der New Yorker Rundfunkstation WMCA den Schrecken und die
Kriegsfurcht vor Deutschland den Amerikanern wieder in alle Glieder.
Die große amerikanische Fernsehgesellschaft CBS rollte den gesamten Nürnberger Prozeß in einer
über die ganze Nation ausgestrahlten Sendung wieder auf.
Die amerikanische Zeitschrift »Look«, ein Magazin, dessen Leserzahl in die Millionen geht, brachte in
ihrer Nummer vom 6. Jänner 1959 eine Erzählung unter dem Titel »Die kranke Welt Adolf Hitlers –
Geschichte der schrecklichsten Epoche der Weltgeschichte.« Diese Geschichte stellt eine
konzentrierte, mit Farbphotos illustrierte Greuelsammlung gegen das deutsche Volk dar.
49
Die deutsch-amerikanische »Bürgerzeitung«, Chicago, schreibt am 3. Februar 1959 über dieses
Haßwerk:
»Der Artikel dieses Magazins, dessen Leserzahl in die Millionen geht, gibt eine Darstellung, die eine
verheerende Wirkung haben muß. Die
Darstellung bringt die Leser dazu, alles Deutsche zu hassen; und gerade das ist der einzige Zweck
dieses Artikels.«
»Look’s« größte Konkurrenz, die »Saturday Evening Post« (Auflage 5,5 Millionen druckte im
November 1958 eine Novelle von Noel Clad, in deren Verlauf ein junger Amerikaner, der von einer
deutschen Baronesse zur Treibjagd in die Bonner Bundesrepublik eingeladen wurde, in der SchlächterArt zu jagen und en gros zu morden, den deutschen Nationalcharakter entdeckt:
»Plötzlich wußte er die Wahrheit über diese Frau. Sie und alle ihre Landsleute tragen das
Kainszeichen.«
Die »Chicago Tribüne« vom 12. März 1959 weist eindringlich auf eine neuerlich stark anwachsende
antideutsche Haß-Propaganda.
In der »New York Times« vom 9. Juli 1959 ließ der amerikanische bekannte Bankier James P.
Warburg eine Hetzanzeige gegen Deutschland einschalten, die ihm ein schönes Stück Geld gekostet
haben muß. In dieser Anzeige warnt er die USA, Deutschland zu trauen. Sein Haß gegen Deutschland
war ihm selbst diese hohen Kosten von wahrscheinlich mehr als 1000 Dollar wert.
Zu der ungeheuerlichen Haßhetze in den USA gegen Deutschland und das deutsche Volk schreibt die
amerikanische Zeitung »Common Sense« (New Jersey):
»Befinden sich die USA im kalten Krieg gegen Deutschland?
Warum fördern heutzutage so viele Fernseh- und Tonfilme, Radiosendungen, Zeitungen und andere
Mittel den Haß gegen die Deutschen? Das amerikanische Volk erfährt Tag und Nacht durch 365 Tage
des Jahres eine Gehirnwäsche durch die Fernsehdiktatur der Sendegesellschaften. Diese Diktatur
erreichte eine hundertprozentig monopolisierte Kontrolle über die öffentliche Meinung, als der
Kongreß durch den Communication Act des Jahres 1934 den Inhabern der lizenzierten
Sendegesellschaften unter anderem die volle Eigenzensur über die Sendeprogramme zugestand,
während er gezwungen war, der Bundesverkehrskommission dieses Recht in der ersten Novelle zu
verweigern.
Die drei Fernsehgesellschaften und Radiogesellschaften, mit Ausnahme des ›Mutual‹, sind in den
Händen von ›Neu-Amerikanern‹, welche die stärkste und die am straffesten organisierte politische
Gruppe der Welt gebildet haben. Fernsehen und Radio sind die einzigen Mittel, welche die
gleichzeitige Verbreitung von Bild und Wort über die gesamte Nation ermöglichen. Weder Film noch
Presse haben auch nur annähernd eine solche Einflußkraft. Ein öffentlicher Redner kann
in einem einzigen Fernsehauftritt sich an mehr Menschen wenden als in einem lebenslangen
persönlichen Auftreten.
Durch Gewährung des Zensurmonopols an die privaten Sendegesellschaften und durch die Erlaubnis
für einen ganz bestimmten Kreis von Menschen, sie zu besitzen, hat die Regierung diesem
Menschenkreis als einzigen Schiedsrichter für die Wähler, Verkäufer, Käufer und Diktatoren jedes
Programm erklärt, das in alle Wohnzimmer der USA geschleust wird. Die Sendegesellschaften haben
vor der Sendezeit jedes angeschlossenen Kanals, im ganzen Land täglich sieben Stunden Vorrang.
Diese umfassen die Hauptsendezeiten von 19 Uhr oder
50
19.30 Uhr bis 23 Uhr; also wenn die Anzahl der Heimhörer am höchsten ist … Jede Woche werden im
Fernsehen fünf bis zehn bösartige antideutsche Filme gezeigt. Vor einigen Wochen zählten wir elf
›Deutschenhaß-Fernsehfilme‹ im Gebiet von New York und New Jersey. Warum wird eine solche
Kampagne nicht gegen den Kommunismus geführt, der eine Festung in den USA und ein militärisches
Fort 90 Meilen von Florida besitzt? Weil die drei Fernsehgesellschaften von Neuamerikanern geleitet
werden und in deren Besitz sind. Der Vorsitzende der CBS ist William S. Paley, recte Palinsky.
Vorsitzender der NBC ist Robert Sornof. Vorsitzender der ABC ist Leonard Goldensohn.
Der Grund für den Deutschenhaß war für viele ein Rätsel. Das Ziel ist einfach die Ausrottung der
deutschen Rasse. Man will so viel Haß gegen die Deutschen erzeugen, daß unsere Bürger zustimmen,
sie dem Kommunismus auszuliefern … Es ist geplant, West-Berlin und später West-Deutschland dem
Kommunismus auszuliefern. Auf diese Weise würden die Deutschen aufhören, als Volk zu existieren
…
So erklärte kürzlich Davis Susskind über Fernsehkanal 5 wiederholte Male, daß eine Verteidigung
West-Berlins einen Krieg bedeuten würde, der die Welt vernichtet. Und Eleanor Roosevelt, Adlai
Stevenson, Herbert Lehmann und ihre Anhänger befürworten die Idee der Opferung Deutschlands …«
Die antideutsche Hetze wird immer perfider. Im Jahre 1962 und im Zeichen der NATO-Brüderlichkeit
kann sich ein Tennessee Williams in den USA das niederträchtige Hetzstück »Die Nacht des Leguan«
erlauben.
Neben Sex, Perversität, Alkohol, Mädchenschändungen und Latrinen- Englisch. Zwischendurch
werden – ohne jeglichen
Zusammenhang mit der Schweinerei auf der Bühne – »deutsche Touristen« gezeigt. Die deutschen
Touristen sind genau die Karikaturen, die man in den verhetzten USA als »Deutsche« kolportiert.
Widerlich fett, schreiend, saufend, hin und her rennend, Luftsprünge ausführend, so präsentiert uns
Tennessee Williams seinen Beitrag zur Deutschenhetze.
Vier Jammergestalten auf der Bühne brüllen auf deutsch wie besessene Wilde freudig »London
brennt«. Dazu führen sie in ihrer unbeholfenen Dicke Freudentänze auf. Dazu hört man Ausrufe wie
»Sieg Heil!«, »Die dummen Amerikaner!«, »Sie sind alle verrückt!« und ähnliche. Das Publikum
stöhnt auf vor Empörung und im Protest gegen diese Barbaren und heutigen NATO-Brüder …
Und all diese Hetze wird getrieben, in den Filmen mit den größten Scheußlichkeiten Deutschland
herabgesetzt, ohne daß irgendein amerikanisches Gericht wegen Völkerverhetzung (noch dazu gegen
einen Verbündeten) einschreitet.
Um den Haß lebendig zu erhalten, hat man in vielen Städten Denkmäler und Gedenktafeln errichtet,
die mit größter Aufmachung enthüllt und eingeweiht wurden und laufend immer noch werden, die
dem »ewigen Erinnern« an die angeblich sechs und mehr Millionen ermordeten Juden dienen sollen,
obwohl diese phantastischen Opferzahlen der Haßpropaganda von der Forschung längst als maßlos
übertrieben und unhaltbar entlarvt wurden.
Selbst auf der Weltausstellung in Brüssel 1958 erachteten es die Israeli als notwendig, eine der
Wacherhaltung des Hasses dienende Gedenktafel im Israeli-Pavillon anzubringen:
»Zur Erinnerung an die sechs Millionen ermordeten Juden.«
Am 15. Jänner 1959 erscheint in der »Chicago Daily Tribune« ein Bericht unter dem Titel »Ein Plan
für ein Denkmal für Europas Juden«. Ein Komitee wurde gebildet zu dem Zweck, einen Plan
auszuarbeiten, um in Chicago ein Gebäude zu errichten »Zum Gedenken und zur bleibenden
Erinnerung an die Millionen jüdischen Menschen, die in Deutschland und in Polen abgeschlachtet
wurden«. Philipp Pinkwater ist, den Zeitungsberichten zufolge, der Präsident dieses Komitees, Rabbi
David Hollander (New York) und Dr. Abraham Hersberg (Chicago) waren die Redner in einer
51
öffentlichen Propagandaversammlung, die das Komitee am Sonntag, dem 23. Jänner um 2 Uhr
nachmittag im Morrison-Hotel abhielt.
Schon 1951 wurde in New York City geplant, ein Denkmal für den gleichen Zweck im Riverside Park
in New York zu errichten, das 500.000 Dollar kosten sollte. Dieser Plan ist noch nicht zur Ausführung
gekommen.
Neuerlich wird in Chicago wieder ein Versuch gemacht, die unrichtige Haßpropaganda-Lügenzahl von
6 Millionen von den Deutschen ermordeten Juden auf die gleiche Weise zu verewigen.
Eigenartigerweise wird bei diesem Versuch erstmalig eine neue Formulierung verwendet: man spricht
von den »von den
Deutschen und den Polen abgeschlachteten Juden.«
Es ist tief bedauerlich, daß den Haß- und Racheaposteln unwidersprochen gestattet wird, dauernd die
Lügenzahl von 6 bis 12 Millionen zu verwenden.
Das deutsche Volk seinerseits hat niemals ein Denkmal errichtet zur Erinnerung an die vielen
Millionen Deutschen, die wirklich ermordet wurden:
- die Hunderttausenden deutschen Männer, Frauen und Kinder, die England durch seine
Hungerblockade im Ersten Weltkrieg erbarmungslos dem Hungertod preisgab;
- die ungezählten deutschen Männer, Frauen und Kinder, die in den drei Jahren nach dem Zweiten
Weltkrieg dadurch den Hungertod starben, daß man das deutsche Volk gemäß dem »MorgenthauVernichtungsplan« durch drei Jahre erbarmungslos dem Verhungern preisgab;
- die Hunderttausende deutsche Männer, Frauen und Kinder, die durch die Terror-Luftangriffe auf
deutsche Städte und Orte auf die barbarischste Weise getötet wurden;
- die Millionen unschuldiger deutscher Männer, Frauen und Kinder, die nach beendetem Kriege in
Polen, in der CSSR, in Jugoslawien usw. ausgetrieben und auf die bestialischste Weise ermordet
wurden.
Das deutsche Volk hat dies nicht getan und wird dies nicht tun, weil solche Denkmale und Feiern die
Toten nicht wieder lebendig machen und solche Denkmäler und Feiern in der Aufmachung, wie sie
gewisse Racheapostel errichten und veranstalten, in ihrer Wirkung nur der Aufrechterhaltung des
Hasses dienen.
Vor mir liegt die »Chicago Tribune« vom April 1957 mit einem bebilderten Artikel über eine »Candle
lighting ceremony in the Constitution room of the Morrison Hotel, hold to the commemorate the 14 th
anniversary of the Warsaw ghetto uprising 1943.«
Der Artikel sagt:
»The Service was a memorial to the more than 6 million Jews in Eastern Europe exterminated by Nazi
Germany during Hitler reign of terror. «
(Die Erinnerungsfeier galt den mehr als 6 Millionen Juden in Osteuropa, ausgerottet durch NaziDeutschland während der Hitler-Schrekkensherrschaft).
Ich verneige mich in ehrfürchtiger Trauer vor allen Toten, die irgendwo in der Welt und irgendwann in
der Geschichte als Opfer menschlicher Bestialität ihr Leben lassen mußten.
Es liegt mir sternenferne, die Berechtigung von Totenfeiern zu ihrem Gedenken zu bestreiten.
52
Nichts gegen würdige Totenfeiern. Aber alles gegen Totenfeiern, die offenkundig mehr der
Lebendigerhaltung des Hasses als der Trauer um die Toten dienen.
So tief und aufwühlend unser Mitgefühl für die ermordeten Juden ist, halte ich derartig aufgemachte
und alljährlich an vielen Orten abgehaltene Gedenkfeiern für bedenklich. Sie lassen die Welt –
insbesondere aber die Judenheit selbst – nicht zur Ruhe kommen: sie verhindern, daß die tiefen
Wunden, wie sie in jedem Kriege, jedem Volk, so auch im jüdischen-deutschen Krieg dem Judentum
zugefügt wurden, sich jemals schließen.
Wohin aber käme die Welt, wenn alle Völker und Menschengruppen das Gedenken an ihre Toten, an
ihre Opfer, im gleichen Ausmaß und Verhältnis und in der gleichen pompösen, öffentlichen Form
alljährlich feiern würden, wie die Judenheit dies heute mit ihren Kriegsopfern tut:
- die Erde würde überschwemmt von einem niemals versiegenden Strom von Tränen,
- die Menschheit gliche einem blutenden Körper, zerrissen von niemals heilenden Wunden,
- die Seelen der Gequälten würden verzehrt von Gier nach Vergeltung und der Wutschrei der
Millionen und Abermillionen nach Rache würde mit gellender Dissonanz das Leben zu einer
unerträglichen Qual machen,
- die Welt würde ein Tollhaus, zu einer Hölle von Haß werden; das Leben in diesem Inferno würde
noch grausamer werden, als es jemals war.
Prof. Michael Connors bringt in seinem Werke (siehe Artikel: »Warum werden die Deutschen so
gehaßt?« in der »NZ« Nr. 27 vom 8. Juli 1966) einen kleinen Einblick in die unübersehbare Flut von
amerikanischen Haß- und Hetzbüchern, die in den USA pausenlos bis auf den heutigen Tag
erscheinen, um das Gift der Verleumdung gegen das deutsche Volk zu verspritzen.
Das amerikanische Fernsehen führt mit größter Heftigkeit seinen eigenen privaten Krieg gegen
Deutschland. Die amerikanischen Fernseher werden pausenlos in den gehässigsten und lügnerischsten
deutschfeindlichen Filmen gefüttert.
Auch das amerikanische Theater ist hervorragend an der antideutschen Hetzkampagne beteiligt. Jetzt
gibt es sogar schon antideutsche Musicals: man schmäht die Deutschen auch mit gesungenen Lügen
und Gehässigkeiten.
Ein Beispiel für den Bewältigungs-Schwindel ist auch der Film »Die Flucht der weißen Hengste«, der
das Schicksal der Spanischen Hofreitschule während der letzten Kriegswochen und nachher angeblich
schildert. Angeblich ist der Film streng historisch und alle Figuren darin echt. Dabei ist gerade die
Hauptfigur, der NS-Satan, der als Herr über Leben und Tod in der Hofburg residierte und aus
Sadismus die Evakuierung der Lippizaner aus der täglich bombardierten Stadt nicht gestatten will,
weil, wie er sagte »wenn Wien und das Reich untergingen, auch die Hofreitschule nicht zu überleben
brauchte!«
Gerade dieser abstoßende Fanatiker mit dem Hakenkreuz ist völlig frei erfunden! Ihn hat es nie
gegeben!
Coventry gibt ein Beispiel echt christlichen
Denkens und lehnt eine KZ-Ausstellung ab -
es folgt weiter… cdn…cdn…
53
Suche nach Doppelstern-Planet:
http://www.gmx.net/themen/wissen/weltraum/409nrbk-suche-doppelstern-planet
Auch europäische Forscher wollen diese kuriose Konstellation finden.
Reuters -
Niederschlesische Zungenbrecher für Niedersachsen [video - 7 Minuten -klicken!
Videoblog "Warschauer Notizen"
Niederschlesische Zungenbrecher für Niedersachsen
Der polnische Fußballmeister Breslau ist heute zu Gast bei Hannover 96 zum Rückspiel in der
Europa League. Vor einer Woche setzten sich die Niedersachsen gegen die Polen klar durch,
unterstützt von ihren mitgereisten Anhängern. Ulrich Adrian über bierselige Hannover-Fans
in Breslau und deren Knoten in der Zunge.
Von Ulrich Adrian, ARD Warschau - Videoblog "Warschauer Notizen"
Und:
Warschauer Notizen Alle Folgen im Überblick [mehr]
PL:Kto we wrzesniu bronil Katowic? Przeciez nie UTOPCE
D:Wer im Jahr 1939 verteidigt Katowice? Es ist nicht so Drowner
2011.09.07
http://www.dziennikzachodni.pl/artykul/447705,kto-we-wrzesniu-1939-roku-bronil-katowicprzeciez-nie-utopce,1,5,id,t,sm,sg.html#galeria-material
Kto we wrześniu 1939 roku bronił Katowic? Przecież nie utopce
O polskich obrońcach Katowic w 1939 wiemy niewiele, albo zgoła nic. Historia potraktowała
ich zbiorowo: harcerze, powstańcy śląscy lub, jak chcieli Niemcy, polnische Insurgenten. Kto
zatem bronił Katowic? - pyta Tomasz Borówka. Może siły nadprzyrodzone?
Foto-3 Katto-3 - Aresztowani polscy obrońcy Katowic, prowadzeni ulicą 3 Maja. Na pierwszym planie Edmund Baranowski,
za nim Władysław Pierończyk, trzeci Leon Łukaszewski
Foto-4 - Ci sami obrońcy: na czele Nikodem Renc, za nim Edmund Baranowski, Władysław Pierończyk i Leon Łukaszewski.
Katto-5 Ci sami obrońcy Katowic. Zdjęcie wykonano z okna jednej z kamienic przy ulicy 3 Maja
Ich fing an zu vermuten, dass in den ersten Tagen des September 1939 in Katowice, waren
jedoch Drowner. Im Anschluss daran kam über ihr Geschäft. Weil jemand brach Ligota
Brücke über den Fluss Kłodnica, so behindern den Vormarsch der deutschen Truppen an die
Front. Könnte es ein schlauer utopiec = Drowner der polnischen nationalen Bewußtseins
hatte es leichter deutschen Waten in Tiefen einzutauchen? Aber nachdem ich die Sache
erklärt, dass leider eine falsche Fährte.
Drowner und ja, lauerte unter Brücken , aber ich denke, sie nicht zu zerstören (serviert in
individuellen Terror, nicht in Sabotage und Subversion).
54
A und ertrinken jemand in Ligocka Kłodnica extrem schwierig (wenn auch im Jahr 1939 der
Strom unvergleichlich klar aus der vorliegenden Kanalisation war). Kein utopiec wäre nicht
so dumm zu versuchen.
LESEN WICHTIG: Kolodziejczyk I ROCZNIOK spottet verteidigen Scouts
KATOWICE 1939 vor den Nazi-Invasoren
und jedem anderen Anzeichen von Aktivität im September 1939 Drowner nicht sehen.
Drowner irgendwie nicht in den genauen deutschen Berichten auftreten. Dass sie nicht
beschossen voran Kosciuszko Straße Spalte deutschen Maschinengewehr. Und die Deutschen
nicht schießen die Drowner eines Anti-gun. Vielleicht nicht ganz professionell, am Ende des
trzeciorzutowej Teilung, sondern die am besten ausgebildeten Armee der Welt, einen Pakt.
Die Wehrmacht offenen Feuer das Märchen zu schaffen wäre undenkbar gewesen. , und so
weiter. Der Widerstand, der in Katowice begegnet eindringenden deutschen Armee, ist eine
dokumentierte Tatsache. Ebenso ist die Tatsache, dass diese Kräfte begeisterte Begrüßung
durch einige Leute. Haben unter den Verteidigern Katowice waren Scouts? Ja, es ist
bewiesen. Wer schoss auf die Deutschen aus dem Turm Fallschirm ? Ich weiß es nicht, und
vielleicht ist es ohnehin schon ist. Der Turm ist ein Symbol der historischen Ereignisse, und
es ist kein Wunder, dass sie in ihrer Umgebung gedacht. Die Schlacht von Grunwald wissen
so vieles, das von mittelalterlichen Chronisten geschrieben plus, was Archäologen entdeckt
haben. Sind anhaltende Streitigkeiten hinsichtlich seiner tatsächlichen Verlauf, aber niemand
in den Sinn kommt, um die Tatsache der historischen Schlacht von 1410 zu verweigern. Für
organisierte Veranstaltungen mit aufwendigen Jubiläums kommenden Grunwald Tausende
von Menschen, die eine Menge Spaß beim Anschauen der Kämpfe spektakulären
mittelalterlichen Kostümen ... sorry, reenactors (ich schreibe über sie, ohne przekąsu, ist es
generell große Gäste und Experten auf der Zeit, die sie tun). Bis zum heutigen Tag weiß
niemand, wer tötete den Großmeister Ulrich. Eines ist sicher - es Utopek.
Die polnischen Verteidiger der Katowice im Jahr 1939 wissen wir wenig oder nichts. Die
Geschichte hat sie gemeinsam behandelt: Pfadfinder, schlesischen Aufständischen, oder, wie
sie Deutschland, polnische Insurgenten wollte. Also, wer verteidigt Katowice? - Thomas bittet
Heidelbeere. Vielleicht das Übernatürliche?
Foto:Katt-5: Dieselben Verteidiger Katowice. Das Bild wurde aus dem Fenster eines der
Häuser auf der Straße 3. Mai getroffen (© IPN Katowice)
Ich fing an zu vermuten, dass in den ersten Tagen des September 1939 in Katowice, waren
jedoch Drowner. Im Anschluss daran kam über ihr Geschäft. Weil jemand brach Ligota
Brücke über den Fluss Kłodnica, so behindern den Vormarsch der deutschen Truppen an die
Front. Könnte es ein schlauer utopiec der polnischen nationalen Bewußtseins hatte es leichter
deutschen Waten in Tiefen einzutauchen? Aber nachdem ich die Sache erklärt, dass leider
eine falsche Fährte.
…..und ertrinken jemand in Ligocka Kłodnica extrem schwierig (wenn auch im Jahr 1939 der
Strom unvergleichlich klar aus der vorliegenden Kanalisation war). Kein utopiec wäre nicht
so dumm zu versuchen. LESEN WICHTIG: Kolodziejczyk I ROCZNIOK spottet verteidigen
Scouts KATOWICE 1939 vor den Nazi-Invasoren und jedem anderen Anzeichen von
Aktivität im September 1939 Drowner nicht sehen. Drowner irgendwie nicht in den genauen
deutschen Berichten auftreten. Dass sie nicht beschossen voran Kosciuszko Straße Spalte
deutschen Maschinengewehr. Und die Deutschen nicht schießen die Drowner eines Anti-gun.
Vielleicht nicht ganz professionell, am Ende des dritten Reihen Teilung, sondern die am
besten ausgebildeten Armee der Welt, einen Pakt. Die Wehrmacht offenen Feuer das Märchen
zu schaffen wäre undenkbar gewesen. , und so weiter. Der Widerstand, der in Katowice
begegnet eindringenden deutschen Armee, ist eine dokumentierte Tatsache. Ebenso ist die
55
Tatsache, dass diese Kräfte begeisterte Begrüßung durch einige Leute. Haben unter den
Verteidigern Katowice waren Scouts? Ja, es ist bewiesen. Wer schoss auf die Deutschen aus
dem Turm Fallschirm ? Ich weiß es nicht, und vielleicht ist es ohnehin schon ist. Der Turm ist
ein Symbol der historischen Ereignisse, und es ist kein Wunder, dass sie in ihrer Umgebung
gedacht. Die Schlacht von Grunwald wissen so vieles, das von mittelalterlichen Chronisten
geschrieben plus, was Archäologen entdeckt haben. Sind anhaltende Streitigkeiten
hinsichtlich seiner tatsächlichen Verlauf, aber niemand in den Sinn kommt, um die Tatsache
der historischen Schlacht von 1410 zu verweigern. Für organisierte Veranstaltungen mit
aufwendigen Jubiläums kommenden Grunwald Tausende von Menschen, die eine Menge
Spaß beim Anschauen der Kämpfe spektakulären mittelalterlichen Kostümen ... sorry,
reenactors (ich schreibe über sie, ohne przekąsu, ist es generell große Gäste und Experten auf
der Zeit, die sie tun). Bis zum heutigen Tag weiß niemand, wer tötete den Großmeister Ulrich.
Eines ist sicher - es Utopek.
http://www.dziennikzachodni.pl/artykul/446282,4-wrzesnia-1939-hitlerowcy-w-katowicachzdjecia-archiwalne,2,7,id,t,sm,sg.html#galeria-material
4. September 1939: Nazis in Katowice [FOTO ARCHIV]
Datum: 2011.09.03
Im September 1939, nach dem Verlust Kämpfen mit der Wehrmacht in Pszczyna, zog Kobior
Woźnikami und Wyrami polnischen Armee verlassen freien Zugang nach Kattowitz. Die Stadt
wurde erst aufständischen Milizen und Scouts verteidigt. Katowice am 4. September wurden
von der 239. besetzt Infanterie-Division. Siehe Archivbildern.
< 7 / 7> Die Tragödie der polnischen Verteidiger von Oberschlesien, die die Gruppe die Straße hinunter
befindet sich in Katowice, May 3, verfolgt am Ort der Hinrichtung. (© ARC DZ)
Alle Miniaturen (7) W 1939 r. podstawą planu obrony całej Polski było utrzymanie
Górnego Śląska, którego broniła Armia Kraków. Granicę w rejonie obszaru przemysłowego
osłaniały silne fortyfikacje. Niemcy, obawiając się ciężkich strat, nieuniknionych podczas
przełamywania tych polskich umocnień, postanowili ich nie atakować, lecz je obejść.
Siehe Bilder von der Tower Defense inszeniert Fallschirme, die am Sonntag stattfand, 4.
September 2011
Auch dort - im Bereich Pszczyna unter Kobior Wyrami und Woźnikami - auf abgehalten
September 1-2, war 1939 die schwersten Kämpfe zwischen der polnischen Armee und der
Wehrmacht.
Niederlassungen zunächst nur von Saboteuren zu arbeiten. 4. September in den Morgen.
sehen, wie WAR sah KATOWICE selben Tag trat Katowice im süddeutschen 239. InfanterieDivision. Die Soldaten erhielten von Mitgliedern der bewaffneten Selbstverteidigung
Einheiten und Scouts Aufstand. Punkte waren die polnischen Widerstand Straße
Wolkenkratzer Wigury , Insurgent Haus und Wasserturm. DIARY OF SMALL schlesischen
Frauen aus September 1939 der Legende weitergegeben Fallschirm Tower Defender , die
MG-Feuer, die Deutschen Anhänger Kosciuszko Street im Stadtzentrum abgefeuert. Viele
Details des Kampfes noch nicht bekannt. Wir wissen nicht genau, wer sie waren Pfadfinder
und Pfadfinderinnen , deren Leichen in den Turm zu sehen, als die Deutschen brach den
polnischen Widerstand. Ich weiß nicht, ob im Kampf getötet oder ermordet sie später,
nachdem er in Gefangenschaft. Präsident Bronislaw Komorowski würdigte die Verteidiger
der TOWER Fallschirmen - siehe Bilder siehe Bilder ab, die TOWER DEFENSE inszeniert
56
Fallschirm KATOWICE Katowice Nach der Besetzung durch die Deutschen wurde im Bereich
der Markt erschossen Etwa 80 Menschen, darunter der Kommandeur des Bataillons
aufständischen Katowice Renca Nicodemus und sein Sohn Joseph. Körper von mehr als 100
Opfer wurden in einem Grab auf einem Friedhof in Panewniki begraben. Mindestens
Dutzende weitere in Massengräbern im Wald panewnickich begraben. präsentiert hier zeigt
die meisten unserer Bilder des triumphalen Einzug der Wehrmacht nach Kattowitz und
machte es für die deutsche Propaganda. Nur letzte dokumentierte Tragödie der polnischen
Verteidiger Oberschlesien, die die Gruppe die Straße hinunter May 3, der Ort der
Hinrichtung. Verfolgt * Jeden Morgen die neuesten Informationen aus der Provinz.
Schlesische direkt an Ihre E-Mail-Adresse. Abonnieren Sie unseren Newsletter
Po porażkach, jakie 2 września poniosły Krakowska Brygada Kawalerii pod Woźnikami i 6
Dywizja Piechoty pod Ćwiklicami generał Antoni Szylling, dowódca Armii Kraków, podjął
decyzję o wycofaniu swoich wojsk. Odwrót przeprowadzono w nocy z 2 na 3 września.
Ostatni regularny oddział WP opuścił Katowice
http://www.dziennikzachodni.pl/artykul/438253,uwierzycie-tak-kiedys-wygladaly-katowicestare-widokowki,id,t.html
Uwierzycie? Tak kiedyś wyglądały Katowice [STARE WIDOKÓWKI] i Film o Katowicach-Kattowitz
Zobacz, jak kiedyś wyglądały Katowice. Przedstawiamy pierwszą część naszego
pocztówkowego cyklu, a w nim stolica województwa śląskiego.
Kattowitz - Oberschlesien:
http://www.youtube.com/watch?v=U_gD1TeCbis&feature=player_embedded
Kattowitz
http://www.youtube.com/watch?v=PRNixyGC5aY&NR=1&feature=endscreen
Gleiwitz - Oberschlesien
http://www.youtube.com/watch?v=-e4Xu-yfzZA&feature=relmfu
Alte Ansichtskarten aus Gleiwitz in Oberschlesien.
Old postcards from Gleiwitz in Upper-Silesia.
Stare pocztówki z Gleiwitz na Górnym-Śląsku.
Beuthen - Großstadt im oberschlesischen Kohlenrevier
http://www.youtube.com/watch?v=Zm9GRqKz6Iw&feature=related
Kattowitz - Oberschlesien
http://www.youtube.com/watch?v=PRNixyGC5aY&feature=relmfu
Oberschlesien - Als die Deutschen weg waren (3/5)
http://www.youtube.com/watch?v=pcOF1iw9XnU&feature=related
Eisenbahnen im zweiten Weltkrieg
http://www.youtube.com/watch?v=EyqTaTsPnO4&feature=related
57
DVD - Eisenbahnen im zweiten Weltkrieg
„Räder rollen für den Sieg" unter diesem Motto wurde die Deutsche Reichsbahn für den Angriffskrieg
herangezogen. Zum anderen fahren Reichsbahnzüge in die Vernichtungslager. Es ist das dunkelste Kapitel der
deutschen Eisenbahngeschichte. Das Ende ist allen bekannt. Mehr als 50% der Fahrzeuge und Anlagen waren
beschädigt oder komplett zerstört. Ein Bild der Verwüstung. In den Bahnarchiven finden sich etliche
Propaganda-Streifen und Filme aus dieser Zeit. Wir haben unzählige Filmrollen gesichtet und zu einer 50minütigen Dokumentation zusammengefasst. Ein Film über das dunkelste Kapitel in der deutschen
Bahngeschichte
Reise durch Schlesien (Śląsk) 1940 - 1950
http://www.youtube.com/watch?v=JIp41xz3StM&feature=related
Comments only in German or English! Alte Ansichtspostkarten aus den Städten Neisse (Nysa),
Oppeln (Opole), Beuthen (Bytom), Hirschberg (Jelenia Góra), Ottmachau (Otmuchów), Brieg und
Breslau (Wrocław). Die Bilder stammen alle aus der Zeit um 1940 - 1950.
Old picture postcards from the cities Neisse, Oppeln, Beuthen, Hirschberg, Ottmachau, Brieg and
Breslau. All pictures are from 1940 - 1950.
Alle Ansichtspostkarten werden auf ebay zum Verkauf angeboten. All the picture postcards are for
sale on ebay. http://bit.ly/gJrbnu
Die Volksabstimmung in Oberschlesien am 20. März 1921
http://www.youtube.com/watch?v=p1ISXlOvuYE&NR=1&feature=endscreen
Alle Ergebnisse der wichtigsten und größten Städte Oberschlesiens während der Volksabstimmung am
20 März 1921. Eine klare Mehrheit sprach sich dabei für einen Verbleib bei Deutschland und gegen
eine Angliederung an Polen aus.
Es gab keine einzige Stadt in Oberschlesien, in der Polen eine Mehrheit erreichen konnte.
FREIKORPS - Schlageter Museum Berlin Film 1939
http://www.youtube.com/watch?v=m0HYwdD9-IM&NR=1&feature=fvwp
Räterepublik 1918/19 - 1/5:
http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=VPeM3hKquGs&feature=endscreen
Ratibor - Oberschlesien
http://www.youtube.com/watch?v=_dFl-2w7Tyk&feature=related
Pless/Oberschlesien
http://www.youtube.com/watch?v=NYEiCshqRLI&feature=related
"Im Gedenken an alle deutschen Einwohner die aus dieser Stadt vertrieben, entrecht oder ermordet wurden" In
den Sumpfgebieten an der Pszczynka soll schon im 12. Jahrhundert eine Befestigungsanlage der Piasten
gestanden sein. Bis 1177 gehörte das Land zu Kleinpolen und kam dann zum schlesischen Herzogtum Ratibor.
Aus dieser Zeit rührte auch die bis 1821 bestehende Zugehörigkeit zum Bistum Krakau. Nach dem Tod des
Herzog Lestko von Ratibor starb 1336 die männliche Linie des Ratiborer Zweigs der Schlesischen Piasten aus
und das Herzogtum gelangte an die Troppauer Herzogslinie der Přemysliden. Johann II. von Troppau-Ratibor
verpfändete 1384 das Plesser Land an den Oppelner Herzog Wladislaus II. 1407 übergab Johann II. von
Troppau-Ratibor die Weichbilder von Pleß, Alt Berun, Myslowitz sowie Nikolai als Leibgedinge seiner Frau
Helena, die 1412 zusätzlich das gesamte Gebiet und die Stadt Sohrau erhielt. Dadurch entstand das Herzogtum
Pleß, das von 1424 bis zu ihrem Tode 1449 Herzogin Helena und von 1452 bis 1462 deren Schwiegertochter
Barbara Rockenberg regierte.Erste Nachrichten über die civitas Plesna stammen aus dem Jahre 1327, es wird
angenommen, dass die Stadtgründung an der Furt der Handelsstraße von Krakau und Auschwitz nach Teschen,
58
Troppau und Ratibor durch die Pszczynka etwa zur selben Zeit wie die Gründung von Nikolai (1276)
erfolgte.Am 16. August 1919 sammelten sich im Schlosspark die Angehörigen des Freikorps Bojówka Polska
für den am nächsten Morgen bei Paprotzan beginnenden ersten polnischen Aufstand in Oberschlesien unter
Wojciech Korfanty. Nach der Volksabstimmung in Oberschlesien wurde im Jahre 1922 Pleß an die Republik
Polen übergeben und eine Militärparade unter General Stanisław Maria Szeptycki abgehalten, an der auch
Korfanty teilnahm.In der Volksabstimmung in Oberschlesien über die künftige Zugehörigkeit Oberschlesiens
vom Jahre 1921, während in der Stadt Pleß 3.759 oder 75,5 % der gültigen Stimmen für Deutschland abgegeben
wurden.Pless kam zu Polen da die Stimmen auf den Dörfern bei 74% waren.Zum 26. November 1939 wurde der
polnische Landkreis Pszczyna unter Namen Landkreis Pleß Teil des neugebildeten Regierungsbezirks Kattowitz
in der Provinz Schlesien. Am 20. November 1939 erfolgte die Eingliederung der Gemeinden Panewnik und
Petrowitz aus dem Landkreis Pleß in den Landkreis Kattowitz. Zum 18. Januar 1941 wurde die Provinz
Schlesien erneut aufgelöst. Aus den bisherigen Regierungsbezirken Kattowitz und Oppeln wurde die neue
Provinz Oberschlesien gebildet. Im Februar 1945 wurde das Kreisgebiet durch die Rote Armee erobert und
wurde als Teil der Volksrepublik Polen wieder polnisch.
Teschen - OS http://www.youtube.com/watch?v=hCsVKKjAwa8&feature=related
Bielitz - Oberschlesien
http://www.youtube.com/watch?v=T_qPxUWFwPE&feature=relmfu
Königshütte - Oberschlesien
http://www.youtube.com/watch?v=d9wTFhwj3Ww&feature=relmfu
Riesengebirge - Schlesien
http://www.youtube.com/watch?v=KSKKNHBSwtc&feature=relmfu
Hirschberg/Schlesien
http://www.youtube.com/watch?v=gfRumGJUVCI&feature=related
Hirschberg wurde wahrscheinlich kurz vor 1281 auf herzoglichem Boden gegründet. Es gehörte damals zum
Herzogtum Schweidnitz und war Mittelpunkt eines deutschen Rodungsbezirks. Erstmals erwähnt wurde es 1281
als „Hyrzberc" in einer Urkunde, mit der Herzog Bernhard I. von Löwenberg († 1286) den Johannitern von
Striegau einen Grund am Oberlauf des Flusses Zacken verlieh. Eine weitere Erwähnung erfolgte 1288 in einer
Urkunde des Herzogs Bolko I., in der dieser „unseren Bürgern von Hyrzberc" (nostrorum civium
Hyrsbergensium) die Errichtung einer Schenke in Warmbrunn erlaubte. Für das Jahr 1299 ist Hirschberg als
Stadt (civitas) belegt. Unter Herzog Bolko II. erhielt Hirschberg 1338 das Meilenrecht, 1355 das Salz- und
Bergwerksrecht sowie die Freiheit von Abgaben im Handel mit Böhmen, 1361 das Waag- und Münzrecht und
1366 die gegenseitige Zollfreiheit mit Breslau. Nach dem Tod Herzog Bolkos II. 1368 erhielt seine Witwe
Agnes von Habsburg zwar ein lebenslanges Nießrecht über das Herzogtum, das jedoch gleichzeitig als erledigtes
Lehen an die Krone Böhmen fiel. 1377 erwarb die Stadt die Vogtei von Herzogin Agnes.Nach dem Ersten
Schlesischen Krieg fiel Hirschberg wie fast ganz Schlesien an Preußen. Durch die damit verbundene Abtrennung
der böhmischen und österreichischen Handelsmärkte kam es nachfolgend zu einem beträchtlichen Einbruch der
Leinen- und Schleierweberei, die seit dem 16. Jahrhundert florierte und der Stadt zu einer wirtschaftlichen Blüte
und Reichtum verholfen hatte.
Nach der Neugliederung Preußens gehörte Hirschberg seit 1815 zur Provinz Schlesien und war ab 1816 Sitz des
Landkreises Hirschberg. Durch die Industrialisierung im 19. Jahrhundert entstanden neben der Leinenindustrie
Maschinen-, Papier- und Zementfabriken sowie Mehl- und Schneidemühlen. Mit dem Eisenbahnanschluss 1866
nach Görlitz und Berlin und ein Jahr später nach Waldenburg und Breslau entwickelte sich Hirschberg zu einem
beliebten Ausflugs- und Touristenort. Seit dem 1. April 1922 bildete die Stadt Hirschberg einen eigenen
Stadtkreis. 1924 wurde der Gutsbezirk Hartau, 1928 der Gutsbezirk Schwarzbach aus dem Landkreis in die Stadt
eingegliedert. Am 9. Juli 1927 erhielt die Stadt Hirschberg, die bisher auch den Zusatz i. Schles. trug, die neue
Bezeichnung Hirschberg im Riesengebirge, wobei sich bald die amtliche Schreibweise Hirschberg i. Rsgb.
durchsetzte. 1936 erfolgte die Inbetriebnahme einer Zellwollefabrik.
Als Folge des Zweiten Weltkriegs fiel Hirschberg 1945 wie fast ganz Schlesien an Polen und wurde in Jelenia
Góra umbenannt. Die deutsche Bevölkerung wurde bis auf wenige Ausnahmen vertrieben. Die neuen Bewohner
waren zum Teil Heimatvertriebene aus Ostpolen, das an die Sowjetunion gefallen war. Obwohl die Stadt keine
Kriegszerstörungen erlitten hatte, wurden zahlreiche Häuser der Altstadt nach 1945 dem Verfall preisgegeben.
59
Nach 1965 erfolgte eine vereinfachte Rekonstruktion der Ringbebauung. 1975--1998 war Jelenia Góra
Hauptstadt der Woiwodschaft Jelenia Góra.Einwohnerzahl Kreis Hirschberg 1939: 35.296.und 2010, 84.023
Einwohner
Das Riesengebirgslied
http://www.youtube.com/watch?v=gRh0qqMzmF4&feature=related
"Wolgalied" (Lehár) Rudi Schuricke, 1954
http://www.youtube.com/watch?v=UoCbdR1yAd8&feature=related
"Song of the Volga", Russian song in German language from the operetta "The Tsarevitch" (Der Zarewitsch),
composed in 1926 by Franz Lehár (1870-1948), with lyrics by Heinz Reichert (1877-1940) and Béla Jenbach
(1871-1943); arranged by Helmut Zacharias (1920-2002). Performed by the arranger and his string orchestra;
sung by Rudi Schuricke and Waldo Favré's Choir.
Additional info: song of the Russian Tsarevitch (crown prince) from operetta based on the life of Alexei
Petrovich Romanov. Song is also known as "Es steht ein Soldat am Wolgastrand" and, although related during
WWII to German soldiers fighting in Russia, it is actually not a song about a German soldier; in the song,
Tsarevitch simply compares himself to an isolated (Russian) soldier keeping watch on the bank of the Volga
river, wondering if the Lord had forgotten him.
Heino-Ich Hatt Einen Kameraden
http://www.youtube.com/watch?v=BKOPlKwaJH0&feature=fvwrel
Heino-Ich Hatt Einen Kameraden
Ich hatt' einen Kameraden,
Einen bessern findst du nit.
Die Trommel schlug zum Streite,
Er ging an meiner Seite
|: In gleichem Schritt und Tritt. :|
Eine Kugel kam geflogen:
Gilt's mir oder gilt es dir?
Ihn hat es weggerissen,
Er liegt vor meinen Füßen
|: Als wär's ein Stück von mir :|
Will mir die Hand noch reichen,
Derweil ich eben lad'.
"Kann dir die Hand nicht geben,
Bleib du im ew'gen Leben
|: Mein guter Kamerad!" :|
Ich hatt' einen Kameraden | The good Comrade | Le Bon Compagnon
http://www.youtube.com/watch?v=8LOf4ci1_WU&feature=related
Der gute Kamerad (Ich hatt' einen Kameraden) mit deutschen, englischen und französischen
Untertiteln.
The good Comrade (I once had a comrade) with German, English and French subtitles.
Le Bon Compagnon (J'avais un camarade) avec des sous-titres Allemands, Anglais et Francaises.
Für unsere gefallenen Soldaten!
For our killed soldiers!
Pour notre soldats morts!
Marlene Dietrich - Lili Marleen (Wehrmacht - színes filmen)
60
http://www.youtube.com/watch?v=0Cgc1f-B4co&feature=related
Ich hatt einen Kameraden
http://www.youtube.com/watch?v=S1RqZHkm0pQ&feature=related
Wahres Ostdeutschland - Länder Ostdeutschlands
http://www.youtube.com/watch?v=EGi67bVwzuU&feature=related
Deutsches Reich - Das Urteil von Karlsruhe zur deutschen Lage
http://www.youtube.com/watch?v=afmJ7sc2xr8&feature=related
Ostpreußen zu Deutschland
http://www.youtube.com/watch?v=kMBQ9SAKFfQ&feature=fvwrel
Das vereinte Deutschland
http://www.youtube.com/watch?v=c1Q0OcGVhVU&feature=related
Oft ist die Rede davon, wie groß das wahre Deutschland denn nun ist und welche Gebiete es umfasst.
Hier im Video folgend nun nun eine Zusammenstelleung aller deutscher Gebiete nach Fläche in
Quadratkilometern, die gegenwärtig nicht unter deutscher Verwaltung stehen, aber nach wie vor ein Bestandteil
der unteilbaren deutschen Nation sind.
Gezeigt werden dabei die deutschen zusammenhängenden Kernlande, die einst im 19. Jahrhundert zu einem
Nationalstaat hätten zusammenwachsen müssen.
1990 bot Moskau Rückgabe von Ostgebieten an
http://www.youtube.com/watch?v=sPNJx2AI6-k&feature=related
Laut Spiegel online hat die Westbesatzungszonenverwaltung (BRD) das Angebot zur Rückgabe von den
fremdverwalteten Ostgebieten an Deutschland abgelehnt und vor dem Volk verschwiegen.
Somit wurde uns die bisher einmalige Möglichkeit zur echten Wiedervereinigung sowie die vollständige
Rückgewinnung der Souveränität Deutschlands vorenthalten. Dadurch bleibt der Feindstaaten- und
Besatzungsstatus auf unbestimmte Zeit in Kraft.
Quelle: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,695928,00.html
Deutschland soll vernichtet werden: Die BRD Lüge - So siehts aus in der Drecks(NGO)BRD GmbH
http://www.youtube.com/watch?v=ugQCIYSvxj8&feature=related
Die Souveränität Deutschlands
http://www.youtube.com/watch?v=Gu0kTEruLzw&feature=related
Staatliche Selbstverwaltungen: Wir sind die Guten - aber keine Heiligen!
http://www.youtube.com/watch?v=PD8SYnOg2BM&feature=relmfu
Die BRD-GmbH und das Deutsche Reich von 1937
http://www.youtube.com/watch?v=VSihlW0BFwI&feature=related
11 September Die dritte Wahrheit - 1 Stunde:
http://www.youtube.com/watch?v=UsamkWVvhRM&feature=related
"Als die _einfache_ Bevölkerung sah....... Den Menschen wurden die absonderlichsten Vorstellungen eingepflanzt....." Du Pfosten glaubst
hochintelligent und unfehlbar zu sein, dabei hast du keine Ahnung und eine Vollmacke.
61
Die Wahrheit über Deutschland - Der Film
http://www.youtube.com/watch?v=jZC1sr3kayA&feature=related
Die deutsche Wahrheit 1.0 ist ein Aufklärungsfilm rund um da Thema Bundesrepublik Deutschland, die Zukunft
und Vergangenheit. Das Informationsmaterial das auch als DVD verteilt wird, zeigt spielerisch die Wahrheit zur
Situation in Deutschland und baldig auch ganz Europa. Das Volk muss und wird aufgeklärt um sich gegen diese
kommende Diktatur zu wehren.
Silesia - Schlesien - Ślůnsk - Schläsing - Slezsko - Śląsk
http://www.youtube.com/watch?v=Ft_rjNwpf1o&feature=related
Heino - Schlesierlied 1975
http://www.youtube.com/watch?v=rrtIheNRqNs&feature=related
Heino - Es steht ein Soldat am Wolgastrand (Wolgalied)
http://www.youtube.com/watch?v=-VyopFRC-ds&feature=related
Deutsche Volkslieder - kehr ich einst zur Heimat wieder - Schlesierlied
http://www.youtube.com/watch?v=acmvhMwnysw&feature=related
Das Oberschlesierlied - Lied meiner Heimat
http://www.youtube.com/watch?v=rcEaeEfkYqk&feature=related
Schlesierlied
http://www.youtube.com/watch?v=InWridJ5pZE&feature=related
mein Schlesierland, Heino
http://www.youtube.com/watch?v=NkswhdqjsaU&feature=related
- Er kommt in dem Jahr nach Breslau…. ! -pksczep.
Heino Lied der Deutschen
http://www.youtube.com/watch?v=qB-whApXYXk&feature=related
a tu popatrzcie na wyglad obecny Niemiec - a do tego i spiewa… Heino - pksczep.
Ja spiewalem 3 zwrotke dnia 2.9.2012 - na cmentarzu w Leverkusen - „TAG der HEIMAT“ - pksczep. - piekne
no nie?
Einigkeit und Recht und Freiheit
Für das deutsche Vaterland!
Danach laßt uns alle streben
Brüderlich mit Herz und Hand!
Einigkeit und Recht und Freiheit
Sind des Glückes Unterpfand -Blüh im Glanze dieses Glückes,
Blühe, deutsches Vaterland!
Katowice 1944 Fritz Bracht
http://www.youtube.com/watch?v=IaTnkJIsx7Y&feature=related
Gauleiter i Nadprezydent Górnego Śląska oraz SA-Gruppenführer. W zakresie jego jurysdykcji znajdował się
obóz Auschwitz-Birkenau. Z Heinrichem Himmlerem był świadkiem eksterminacji Żydów w komorach
gazowych w Brzezince latem 1942. W marcu 1944 r. Goebbels wyraził się, że Bracht i Hanke to najlepiej
pracujący gauleiterzy... Więcej http://www.vimeo.com/michalowo
62
Cabaret - Tomorrow belongs to me / Hitler in Wroclaw (Breslau)
http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=Sv7kbtQChJA&feature=fvwp
To niestety nie był tylko kabaret... Na końcu fragmenty z defilad w obecności Hitlera w Breslau na dzisiejszym
placu Wolności. "Jutro" należało niestety do nich ale na szczęście "pojutrze" jednak nie. Zamieszczam ku
przestrodze
Uwaga - moja osobista - mój Onkel Ernst. Scz. - był w kompani honorowej witającej Hitlera w Breslau….
Niestety jego losy zmienily się, po 1954 roku_ gdyz - jego matka Waleria (czyli moja babcia) - wykonczona przez
UB i Milicje i wladze PRL -wywlaszczona i wykonczona -umiera w młodym wieku, a jej corka 35-letnia Traudla
(moja Tante) - zastrzelona 30.5.1945 przez jednego z Trzebinii , z bialo-czerwona opaska mlokosa 24 letniego
jako nowa wladza polska w Tychach! - Z tego wszystkiego Ernst.Scz. - w Niemczech popełnił samobójstwo - to
przypadek dla IPN- w Polsce… dlaczego wykończyli moja rodzine w latach 1945-1954 i 57 -ojca! -pksczep.
Breslau przed wojna:
http://www.youtube.com/watch?v=bSvL3K7m2Ok&feature=related
Film pochodzi ze strony Wratislaviae Amici (http://wroclaw.hydral.com.pl/ ) - każdy kto interesuje się
Wrocławiem powinien ją znać i odwiedzać.
Przedwojenny Wrocław cz. 1
http://www.youtube.com/watch?v=A13Of_ArAeU&NR=1&feature=endscreen
Hochgeladen von KARKONOSZEpro am 15.05.2011
Dzieje Polaków - Wrocław czy Breslau:
http://www.youtube.com/watch?v=ZRi5ulDKdwI&feature=related
Święta Wojna-piesń radziecka
http://www.youtube.com/watch?v=RLXBkTYdlKg&feature=related
Pieśń z czasu II wojny Światowej. Niestety nie ma zwrotki o Polakach wiec dopisuje (ostatnia)
Tłumaczenie
Wstawaj, kraju ogromny,
Wstawaj na śmiertelny bój
Z faszystowską siłą (potęgą) ciemną,
Z przeklętą hordą.
Niech wściekłość szlachetna
Zakipi, jak fala!
Nadchodzi wojna narodowa,
Święta wojna!
Damy odpór dusicielom
Wszystkich płomiennych idei,
Gwałcicielom, grabieżcom,
Dręczycielom ludzi!
(Refren)
Nie ośmielą się skrzydła czarne
Nad Ojczyzną latać,
Pól jej bezkresnych
Nie ośmieli się deptać wróg !
Cabaret - Life is a Cabaret
http://www.youtube.com/watch?v=VXRQV5z9GL8&feature=fvwrel
63
Regia: Bob Fosse
Interpreti: Liza Minnelli, Michael York, Joel Grey, Helmut Griem, Fritz Wepper, Marisa Berenson
Durata: h 2.04 Nazionalità: USA 1972 Genere: musical
Karl Hanke-Gauleiter der Ober und Nieder Schlesien-Gala Breslau und Kattowitz.mp4
http://www.youtube.com/watch?v=a0DjjCdSSBg&feature=related
Karl Hanke-after Adolf Hitler dead he was last III Reich SS Reichsfurher. Karl Hanke desapeared himself may
s1945.HIS NEXT LIFE TIME IS UNKNOWN OR SECRET.There are eye- witnesses whose said Karl Hanke
s1946 was seen in Ost Preussen . He was dress with SS black uniform. There is unofficial information Karl
Hanke s 1946 escaped from Germany to Basa 211 in Anactica with RFZ-Runfluzeug Hanebu II. Original
material "Das Deutsche Wochenschau" Nr.545 /1941,02.12
Festung Breslau Twierdza Breslau 1944
http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=7OR03Hs6SH8&feature=fvwp
tuw tym link-u text polski:
http://www.dziennikzachodni.pl/artykul/563745,germania-na-gornym-slaskuzdjecia,1,1,id,t,sm,sg.html#galeria-material
Tu ten text po niemiecku - hier Deutscher Text:
Germania in Oberschlesien [FOTOS]
Datum: 2012.04.27
Die Ausstellung findet in der Zeit von 1871-1945 Veränderungen in der deutschen Ideologie
und Politik in Oberschlesien wurde am Freitag in der Villa eröffnet Caro in Gliwice. Gezeigt
wie Objekte als Träger von politischen Inhalten, wie z. B. Plaketten, Abzeichen, Fahnen und
Bilder der Epoche.
Die Ausstellung "Germania. Deutsche Diplomatie in Oberschlesien 1871-1945" von Experten
aus dem Museum in Gliwice und der Niederlassung des öffentlichen Bildungswesen
vorbereitet Institut des Nationalen Gedenkens in Kattowitz . Wie bereits betont, ist ein
Versuch, die ideologischen Strömungen der deutschen und ideologischen Organisationen, die
in Oberschlesien zu reproduzieren - seit der Wiedervereinigung von Deutschland nach dem
Zusammenbruch der deutschen Macht im Jahr 1945
LESEN SIE MEHR ÜBER DIE AUSSTELLUNG:
Germania, die Sache mit der Nazi-Wahnsinn in Oberschlesien Ausstellung Fr
Germania findet unter der Schirmherrschaft des Instituts des Nationalen Gedenkens
Kuratoren Sebastian Rosenbaum und Boguslaw Tracz des IPN daran erinnern, dass die
deutsche Diplomatie einem der zentralen Themen in der Geschichte Oberschlesiens, dass Zeit
ist.
Lesen Sie auch:
 http://www.dziennikzachodni.pl/artykul/606965,euro-2012-wystawa-i-ksiazka-ogornoslaskich-pilkarzach,id,t.html
 Euro 2012: Ausstellung und Buch die oberschlesischen Fußballer
 http://www.kurierlubelski.pl/artykul/608173,imprezy-w-sobote-w-lublinie-kinakoncerty-disco,id,t.html
 Veranstaltungen am Samstag in Lublin: Kinos, Konzerte, Disco
 http://www.kurierlubelski.pl/artykul/616217,imprezy-w-czwartek-w-lubliniekoncerty-dyskoteki-kina,id,t.html
 Veranstaltungen am Donnerstag in Lublin: Konzerte, Discos, Kinos
64

http://www.kurierlubelski.pl/artykul/613273,imprezy-w-sobote-w-lublinie-disco-kinawystawy,id,t.html
 Events am Samstag in Lublin: Disco, Kino, Ausstellungen
 http://www.polskatimes.pl/artykul/639699,92-rocznica-wybuchu-ii-powstaniaslaskiego,id,t.html
 92. Jahrestag des Ausbruchs des Zweiten Schlesischen Aufstand
Dies liegt daran, Deutschland, mit Verwaltungsbehörde in der Region und dominieren die
sozialen und kulturellen Eliten politischen, dann wurde Tonnen Politik, Kultur und Wirtschaft
vermittelt. Laut Historikern des Instituts des Nationalen Gedenkens in Kattowitz Silesia
Aspekt der Geschichte war noch nicht genug betont oder in der Geschichtsschreibung oder in
Museen. Gezeigt nur selektiv einige Aspekte der deutschen Politik -. Regel diejenigen, die in
Konflikt mit der aus dem späten neunzehnten Jahrhundert polnischen nationalen Bewegung
sind . Kuratoren der Ausstellung als Ganzes versucht, um die Transformation der deutschen
Ideologie und Politik in der Region und Zeit zu rekonstruieren wollte, um die Umwelt
zugleich verkörpert zeigen und Verbreitung von Ideen in Bezug auf zeitgenössische Werte (z.
B. Junker, bürgerlichen oder Teil des Klerus) und Organisationen zur Förderung der
Patriotismus und die Idee eines geeinten nationalen Reich. Historiker auch daran erinnern,
über die zeitgenössischen Vielfalt: Neben Liberale oder Konservative, erklärte der nationale
Teil der ähnliche Werte Katholiken des Zentrums. Ausstellung präsentiert Objekte auf
unterschiedliche Weise unter Bezugnahme auf die aktuelle politische Nachrichten. Dies ist so
eine Sammlung in Eisengießerei in Gleiwitz Eisen Plaques mit Bildern von Herrschern,
Politikern und den deutschen militärischen und symbolischen Motiven. Neben diesen
hervorstechendes Merkmal noch nicht angezeigt Abzeichen und Fahnen der deutschen soziopolitischen Organisationen, Medaillen und Abzeichen der militärischen und zivilen,
militärischen Uniformen und Gegenstände, Souvenirs von Krieg und Militär, sowie
Postkarten, Bilder und Fotografien aus der Zeit Porträts und Reportagen. diese Fotos zeigen
unter anderem die zeitgenössische Militarisierung des täglichen Lebens, die deutschen
militärischen und paramilitärischen Einheiten der Zeit der Aufstände und politische
Propaganda Nachrichten. . Eine Ausstellung von Fotografien und Objekte in der Nähe des
repressiven Charakters des Verweises die letzte des politischen Systems des deutschen Staates
in Oberschlesien - die Nazi Third Reich . Ausstellung kann als Teil des Museums Villa in
Gliwice Caro gesehen werden - 30. September PAP *
Tak wyglądał 4 września 1939 roku w Katowicach. Mieszkańcy witają hitlerowców
-Fotos:
http://www.kciuk.pl/Tak-wygladal-4-wrzesnia-1939-roku-w-Katowicach-Mieszkancy-witajahitlerowcow-a64813
http://www.haus.pl/de/archiv,640.html
Grenzgänger zwischen Deutschen und Polen.
85 Jahre nach der Grenzziehung in Oberschlesien erzählte Zeiten, erzählte Menschen, erzählte Orte
Ein Thema, das in dieser Form breiterem Publkum bisher nicht präsentiert wurde, wird vom Haus der Deutsch-Polnischen
Zusammenarbeit aufgegriffen. Für Herbst dieses Jahres wird eine Ausstellung zur deutsch-polnischen Grenze in
Oberschlesien präsentiert. Wir suchen nach Bildern, die den Alltag an der deutsch-polnischen Grenze in Oberschlesien
1922-1939 illustrieren.
65
Nach der turbulenten Zeit der Aufstände und des Plebiszits wurde vom Botschafterrat in Genf im Herbst 1921 der endgültige Verlauf der
deutsch-polnischen Grenze in Oberschlesien festgelegt. Eine seit Jahrhunderten zusammengewachsene, multikulturelle Region sollte
fortan im Rahmen zweier verschiedener Staaten funktionieren. Nach der Bekanntgabe der neunen Grenzziehung setzte die "erste
oberschlesische Völkerwanderung" ein. Ca. 200.000 Einwohner des ehemaligen Abstimmungsgebiets wechselten bis 1924 ihren ständigen
Wohnsitz. Die einen wollten weiter als deutsche Bürger in Deutschland leben, die anderen ihren Traum vom polnischen Oberschlesien in
Erfüllung bringen.
Wie sah das Leben im Schatten der Grenzphäle aus? War dies tatsächlich eine "brennende" Grenze? Wie haben sich die Oberschlesier in
den 1920er Jahren mit der neuen Realität abgefunden? Diese und viele weitere Fragen sollen mit der Ausstellung aufgegriffen und
beleuchtet werden.
Foto: 20er Jahre des 20. Jhr. Grenzübergang Koschwitz (D) - Kośmidry (PL).
Foto aus dem Familienalbum von Agnieszka Weintritt aus Koszwice/Koschwitz, Kreis Lubliniec/Lublinietz
Im Rahmen der Ausstellung und einer Veröffentlichung wollen wir den Alltag im ehemaligen Grenzgebiet sowie die materiellen und
immateriellen Überreste einer Grenze präsentieren, die zwischen 1922 und 1939 die Region teilte. So wird anhand von Landkarten und
Bildmaterialien der (mancherorts kuriose) Grenzverlauf veranschaulicht. Hier und da stehen noch die "stummen Zeugen" der Geschichte:
deutsche und polnische Zollhäuser sowie grasbewachsene Grenzbunker. Neben Bildern und Landkarten werden im Rahmen der
Ausstellung Ton- und Filmaufnahmen präsentiert, die das visuelle Material ergänzen werden.
Ihre Beteiligung an dem Vorhaben haben bereits die Städte Zabrze und Beuthen, das Museum Zabrze, das Staatsarchiv
Kattowitz/Gleiwitz, die Stadtbibliothek in Beuthen, Marschallamt der Woiwodschaft Schlesien in Kattowitz und "Pro Fortalicium" e.V.
bestätigt. Weitere Partner sind angefragt. Auch die Kattowitzer Redaktion der landesweit auflagestärksten Tageszeitung "Gazeta
Wyborcza", Radio CCM sowie andere regionale Medien werden laufend über das Vorhaben berichten.
. September 1939 in Katowice. Residents=Einwohner begrüßen die Nazis
:
http://www.kciuk.pl/Tak-wygladal-4-wrzesnia-1939-roku-w-Katowicach-Mieszkancy-witajahitlerowcow-a64813
Zeitung:
http://imoebi2.bplaced.net/Z101.JPG
Zdjęcia osobistego fotografa Hitlera, Heinricha Hoffmana
http://www.dziennikbaltycki.pl/artykul/445973,zdjecia-osobistego-fotografa-hitleraheinricha-hoffmana,id,t.html
D:
Tonnen von Bomben in den Abend fiel (2. September) an die Westerplatte vor 72 Jahren.
Deutsch Piloten fotografiert Razzia. Es sind Aufnahmen aus dem Boden genommen, aber der
Chef persönlichen Fotografen Heinrich Hoffmann, das Dritte Reich war in Danzig am 1.
September, wenn der Beschuss begann Military Transit Depot auf der Westerplatte. Er
fotografierte den Kampf und senden Sie Fotos nach Berlin, wo sie an die Presseagenturen in
Europa ging.
Danzig: Celebrating 72. Jahrestag des Ausbruchs des Zweiten Weltkrieges auf der
Westerplatte (Videos, Fotos)
http://slask.naszemiasto.pl/artykul/galeria/1063679,katowice-4-wrzesnia-1939-hitlerowcyweszli-do-miasta-zdjecia,id,t.html
66
Katowice: 4 września 1939 hitlerowcy weszli do miasta [ZDJĘCIA]
Tomasz Borówka
W 1939 r. podstawą planu obrony całej Polski było utrzymanie Górnego Śląska, którego
broniła Armia „Kraków”. Granicę w rejonie obszaru przemysłowego osłaniały silne
fortyfikacje. Większość z prezentowanych tu przez nas zdjęć przedstawia tryumfalne
wkroczenie Wehrmachtu do Katowic i wykonano je na potrzeby niemieckiej propagandy.
Tylko ostatnie dokumentuje tragedię polskich obrońców Górnego Śląska, których grupa jest
prowadzona ulicą 3 Maja na miejsce egzekucji.
Dziennik Zachodni
http://www.expolis.de/schlesien/texte/Die_Berliner_Polonia_und_ihre_Verbindung_nach_Sc
hlesien.html
PL:Kto we wrzesniu bronil Katowic? Przeciez nie UTOPCE
D:Wer im Jahr 1939 verteidigt Katowice? Es ist nicht so Drowner
Hans-Peter Meister, Berlin
Die Berliner Polonia und ihre Verbindung nach Schlesien
Noch heute zeugt ein Blick in ein Telefonbuch von der polnischen Herkunft vieler Berliner.
Die Geschichte der Polen in Berlin - oder der "Polonia", wie im Heimatland die Kolonien der
Auslandspolen genannt werden - ist jedoch bislang nicht derart ins Bewußtsein der Berliner
gedrungen, wie die bekanntere hugenottische oder auch die böhmische Zuwanderung. Wie
viele der polnischen oder polnischsprachigen Zuwanderer jedoch aus Schlesien stammten,
läßt sich heute nicht mehr genau bestimmen. Dennoch gab es zahlreiche Beziehungen
zwischen schlesischen und Berliner Polen. Fest steht, daß der überwiegende Teil der
damaligen Berliner Polonia aus Großpolen stammte - der Provinz Posen, die sich Preußen
nach den Teilungen Polens angeeignet hatte. Über drei Millionen polnischsprachige
Staatsangehörige und preußische Untertanen zählte die preußische Statistik im Jahre 1890
in den östlichen Landesteilen.
Die Anfänge polnischer Zuwanderung
Polnische Politiker in Berlin - zwischen Moabiter Gefängnis und
Reichstag
Die preußische Hauptstadt konnte auch von der national-polnischen Unabhängigkeitsbewegung nicht
unberührt bleiben. So wurde der Novemberaufstand 1830 gegen die zaristische Herrschaft im
Königreich Polen von den Berlinern in der Hoffnung auf die Befreiung Preußens von der russischen
Hegemonie begrüßt. Die Aufständischen wurden bei ihrem Durchzug durch die Stadt von den
Berlinern begeistert empfangen. 1846 wurden 246 Polen, die einen Aufstand gegen die preußische
Herrschaft im Großherzogtum Posen geplant hatten, inhaftiert und über hundert von ihnen 1847 im
"Polenprozeß" in Berlin-Moabit zu Gefängnisstrafen verurteilt. Im Laufe der Märzrevolution 1848
wurden die Inhaftierten befreit. Der führende Kopf der Bewegung, Ludwik Mierosławski, hielt vom
Balkon der Berliner Universität eine Rede, in der er leidenschaftlich für ein Bündnis eines freien
Deutschlands und Polens gegen Rußland plädierte.
Seit 1848 wurden in Oberschlesien polnische Abgeordnete gewählt - in die
Preußische Nationalversammlung und in den Landtag. So z.B. 1848 Pfarrer
Wojciech Korfanty Szafranek, Probst in Beuthen, und Marcin Gorzołka aus dem Kreis Rosenberg/OS.
oder in späteren Jahren Johannes Kapitza (1908-1912), Pfarrer aus Tichau im
Kreis Pleß, sowie Ludwig Raczek (1908-1913), Landwirt aus Ratibor. Diese Abgeordneten schlossen
67
sich der "Polnischen Fraktion" (Koło Polskie) an, die im Preußischen Landtag von 1848 bis 1918 und
ab 1871 auch im Reichstag existieren sollte. Die "Polnische Fraktion" wurde anfangs von Adligen aus
Großpolen dominiert, die Distanz zu ihren meist ärmeren Landsleuten in der Stadt hielten. Gegen
Ende des 19. Jahrhunderts stieg jedoch die Zahl der Abgeordneten aus Bürgertum und Intelligenz.
Diese Parlamentarier suchten den Kontakt zur Polonia, wie z.B. Wojciech Korfanty, der sowohl
Abgeordneter im Preußischen Landtag (1904-1918) als auch im Reichstag (1903-1912 und 1918) war.
So auch der Theologe und Bankdirektor Piotr Wawrzyniak aus Großpolen, der 1897 die Gründung der
Tageszeitung Dziennik Berliński nachhaltig förderte. Diese größte aller Berliner polnischen Zeitungen,
die zu ihren Hochzeiten vor dem Ersten Weltkrieg eine Auflage von 3.000 Exemplaren hatte, aber von
weitaus mehr Personen gelesen wurde, erschien bis zum 1. September 1939.
Titelbild des Dziennik Berlinski vom 1. Januar 1939. Die Überschrift lautet in etwa "Im Polentum ist Stärke".
Die Grafik, welche die linke Seite des Titelblattes einnimmt, zeigt das "Rodło". Das Zeichen stellt den
stilisierten Lauf der Weichsel dar - der Haken auf dem unteren Strich soll den Ort der polnischen Königsstadt
Krakau markieren. Die stilistische Nähe zu nationalsozialistischen Symbolen ist es wohl eher als
Gegenentwurf zu verstehen. Dieses Zeichen "Rodło" diente als Symbol des "Bundes der Polen in
Deutschland"
für's Brot
Polnische Arbeitsmigranten in der zweiten Hälfte
des 19. Jahrhunderts
Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts folgte im Zuge der
Industrialisierung die letzte und mit Abstand größte
"Zuwanderungswelle". Der überwiegende Teil der polnischen
Zuwanderer kam aus ländlichen Gebieten und fand sein kärgliches
Brot als Arbeiter in Industrie und Handwerk, als Dienstbote oder
Näherin. Unterkunft fanden sie vor allem in dem Ring der
Arbeiterviertel, der sich um die Innenstadt und in den Vorstädten
bildete - in den heutigen Stadtteilen Moabit, Kreuzberg, Wedding
oder Friedrichshain sowie in den damaligen Vororten Wilmersdorf,
Schöneberg, Steglitz, Charlottenburg, Spandau, Rixdorf/Neukölln,
Lichtenberg und Weißensee.
Ein polnisches Restaurant am
Schlesischen Bahnhof empfiehlt
sich den geschätzten
Landsleuten.
Anzeige aus dem Dziennik
Berlinski
Anders als im Ruhrgebiet, der Region mit der größten polnischen Zuwanderung in Preußen, wo
polnische Bergleute gemeinsam in geschlossenen Zechensiedlungen Wohnung fanden, lebten sie in
Berlin über die Stadt verstreut und mit den deutschen Arbeitern zusammen, deren
Lebensbedingungen sie im wesentlichen teilten. Gottfried Hartmann hat in seiner Arbeit Polen in Berlin
die Herkunft der Zuwanderer in der Moabiter St.-Paulus-Gemeinde anhand der Heiratsregister
untersucht. Unter den Polinnen und Polen, die 1895-1914 dort heirateten, waren demnach geboren in
den Provinzen:
Herkunft
Männer
Frauen
Posen
605
(40,4%)
695
(46,1%)
Westpreußen
222
(14,8%)
227
(15,1%)
Ausland (v.a. Rußland u. Österreich)
164
(11,0%)
151
(10,0%)
Schlesien
108
(7,2%)
122
(8,1%)
Berlin
116
(7,8%)
78
(5,2%)
68
Ostpreußen
80
(5,3%)
60
(4,0%)
Brandenburg
58
(3,9%)
51
(3,4%)
Als "Reichsinländer" verursachten die Polen den preußischen Statistikern Schwierigkeiten bei ihrer
Zählung, und so wurde als Unterscheidungskriterium die Muttersprache gewählt. Die Ergebnisse für
die Stadt Berlin und Umgebung lauteten in den Jahren:
Jahr
Berlin
Reg.Bez.
Potsdam
zusammen
1890
15 857
11 482
27 339
1900
27 326
19 255
46 581
1905
32 632
35 300
68 633
1910
37 655
43 714
81 369
Die im Jahre 1905 verzeichneten 32 632 Berliner mit polnischer Muttersprache stellten über die Hälfte
(56,95%) aller Fremdsprachigen der Stadt. Polnische Schätzungen liegen noch höher, und die
Genauigkeit der preußischen Statistiken läßt sich anzweifeln. Weil viele Zuwanderer Angst vor Verlust
der Arbeit oder vor anderen Nachteilen hatten, gaben sie das Polnische nicht als Muttersprache an.
Teilweise wurde die Zahl der Polen auch von lokalen Beamten nach unten "korrigiert". Darüber hinaus
wurden zweisprachige Personen in den Statistiken prinzipiell nicht als Polen geführt. Im Januar 1910
schrieb der Berliner Börsen Courier:
"Berlin, die Metropole des Deutschen Reiches, ist im Laufe der Zeit zur zweitgrößten polnischen Stadt
geworden. Nur Warschau übertrifft es in dieser Hinsicht. Berlin, das über 100 000 Polen und
Einwohner unzweifelhaft polnischer Abstammung zählt, übertrifft mit dieser Zahl solche polnischen
Städte wie Krakau, Lemberg oder Posen [...]".
Trotz des oft kärglichen Auskommens stellte das Leben in Berlin für die Zuwanderer vom Land, die
dort teilweise in Ställen hausen mußten und für die der arbeitsfreie Sonntag keine
Selbstverständlichkeit war, in der Regel eine Verbesserung dar.
Unter noch schlechteren Bedingungen als die "preußischen" Polen lebten die Landsleute aus dem
russischen oder österreichischen Teilungsgebiet. Als Reaktion auf ihre Zuwanderung oder, wie es
damals hieß, "zur Eindämmung der polnischen Flut" wurde erstmals ein ausländerrechtliches
Instrumentarium entwickelt, dessen Prinzipien in manchen Teilen heute noch in Deutschland gültig
sind.
Die auslands-polnischen Arbeiter durften nicht in der Industrie beschäftigt werden und unterlagen
einem Karenzzwang, d.h., sie durften sich nicht auf Dauer niederlassen, sondern mußten das Land
über den Winter wieder verlassen. Da diese Bestimmungen den Interessen der Arbeitgeber
zuwiderliefen, wurden sie oft unterlaufen. Angeworben wurden die Arbeiter an den Ostgrenzen unter
anderem von der Deutschen Feldarbeiter Centrale in Berlin, die zahlreiche Außenstellen in Schlesien
besaß. Arbeit fanden sie in der Brandenburger Landwirtschaft und bei Großbauprojekten wie dem
Teltowkanal und den S-Bahn-Strecken ins Umland.
In die Zeit Bismarcks fallen auch die Anfänge einer eigenständigen polnischen Arbeiterbewegung in
Berlin. Zur Zeit des Sozialistengesetzes, im Dezember 1885, gründete sich ein illegaler Zirkel
polnischer Sozialisten, der sich Polnische Sozialdemokratie (Polska Socjalna Demokracja) nannte.
Eines der aktivsten Mitglieder war der 1847 geborene Möbeltischler Franciszek Morawski. 1869 kam
er auf Arbeitssuche nach Berlin, wo er eine kleine Werkstatt eröffnete und sich bereits ein Jahr später
deutschen Sozialisten anschloß. 1884 war er Organisator eines Arbeiter Bezirksvereins für den Osten
Berlins, der am 15. Juli 1886 aufgelöst wurde. 1886 begab er sich nach Großpolen, um für den
69
Sozialismus zu agitieren. Dort wurde er verhaftet und zu 18 Monaten Gefängnis verurteilt. Seine
Haftzeit verbracht er in Berlin-Moabit. Nach seiner Entlassung wurde er Mitbegründer des Vereins
Polnischer Sozialisten (Towarzystwo Socjalistów Polskich) und 1892 Redaktionsmitglied der mit
Unterstützung der deutschen Sozialdemokratie gegründeten polnischen Arbeiterzeitung (Gazeta
Robotnicza) und trat 1893 der Polnischen Sozialistischen Partei (PPS) bei. 1901 ging er zusammen
mit der Redaktion der Gazeta Robotnicza nach Kattowitz, wo er 1906 starb.
Die sehr aktive PPS, die zeitweise formell eine Teilorganisation der SPD war, hatte jedoch in Berlin
nie mehr als 120 Mitglieder, was angesichts der großen Zahl polnischer Arbeiter auffallend wenig ist.
Grund dafür war, daß die anderen polnischen Organisationen den proletarischen Internationalismus
als eine Gefahr für das Nationalbewußtsein der Polen betrachteten und sozialistische Redner von
ihren Versammlungen ausschlossen. Als die Gazeta Robotnicza daraufhin stärker den Gedanken der
Unabhängigkeit Polens betonte, warf unter anderen Rosa Luxemburg der PPS vor, ihre Zeitung
verwende eine "nationale Phraseologie". Die größte polnische Arbeiterorganisation wurde die 1902 in
Bochum gegründete und national ausgerichtete Solidarische Polnische Berufsvereinigung
(Zjednoczenie Zawodowe Polskie, ZZP), die in Berlin zeitweise bis zu 6 000 Mitglieder hatte. Nach
dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges verlor sie jedoch drastisch an Mitgliedern und wurde in Berlin
1921 aufgelöst. Die meisten organisierten polnischen Arbeiter waren Mitglieder deutscher
Gewerkschaften.
Die katholische Kirche
Kulturkampf und polnisch-religiöser
Patriotismus
Das Nationalbewußtsein der polnischen Zuwanderer blieb in
vielen Fällen auf die Zugehörigkeit zur Katholischen Kirche
beschränkt. Bis heute zeigt sich die große polnische
Gemeinde in Berlin, die ansonsten im Stadtbild wenig
präsent ist, am deutlichsten in den gutbesuchten polnischen Gottesdiensten. Während des
Kulturkampfes wurden die katholischen Polen, die in den Arbeiterbezirken oft die Mehrzahl der
Gläubigen stellten, noch als natürliche Verbündete der Kirche betrachtet.
Die katholische Kirche stand in der Diaspora des protestantischen Berlin unter erheblichem Druck.
Dies zeigt u.a. der "Moabiter Klostersturm", bei dem eine aufgebrachte Menge die von Dominikanern
für die Arbeiter der Borsig-Werke gegründete Niederlassung des Ordens zu stürmen versuchte. Der
Konflikt forderte zwei Tote und zahlreiche Verletzte. 1875 mußten die Dominikaner auf Befehl der
preußischen Behörden die Stadt verlassen und konnten erst vierzehn Jahre später ihre Arbeit wieder
aufnehmen.
Verständnis für die Belange der katholischen Polen zeigte zum Beispiel der aus Schlesien stammende
Robert Herzog, der von 1870 bis 1882 Pfarrer der St.-Hedwigs-Gemeinde und Bevollmächtigter des
Bischofs von Breslau für die Mark Brandenburg und Pommern war. So veranstaltete er von 1870 an
jedes Jahr im Juni eine polnische Prozession von Berlin nach Spandau. Die Prozession, bei der die
Vereine ihre Fahnen mit sich trugen, und das anschließende Treffen mit den Spandauer Landsleuten
wurde dabei sowohl zu einer religiös-patriotischen Demonstration wie wohl auch zu einem Volksfest.
Als Herzog bereits Bischof von Breslau geworden war, übertrug er dem Priester Władysław Enn für
drei Jahre die soeben entstandene Pfarrei St. Pius in Berlin-Friedrichshain. Dort hielt Pfarrer Enn ab
Oktober 1885 regelmäßig polnische Gottesdienste ab. Seine Nachfolger waren den Polen nicht mehr
wohlgesonnen. Die Gottesdienste in polnischer Sprache wurden jedoch bis zum Zweiten Weltkriegs
beibehalten und auch in anderen Gemeinden Berlins eingeführt. Gehalten wurden sie von polnischen
Priestern, die sich zeitweilig in der Stadt aufhielten oder von deutschen Priestern - oft Schlesiern -, die
das Polnische beherrschten. In den späteren Jahren verschlechterte sich jedoch auf Druck der
erzbischöflichen Delegatur und der preußischen Behörden das Verhältnis zum deutschen Klerus und
es kam zu wiederholten Spannungen.
Nachdem bereits im Oktober 1900 die polnischen Privatschulen auf polizeiliche Anordnung hin
geschlossen werden mußten, setzten nationalbewußte Polen ihre Hoffnung auf die Amtskirche und
den Katechismusunterricht. Dort sollten ihre Kinder zugleich in ihrer Sprache und der Religion
70
unterwiesen werden. Wurde dies verweigert, so wurde hierin eine Übereinstimmung mit der
preußischen Polenpolitik und ihren Germanisierungsbestrebungen gesehen.
Der spektakulärste Konflikt dieser Art ereignete sich am 15. März 1914 in der St.-Paulus-Gemeinde in
Moabit. Obwohl die Gemeinde einen polnischsprachigen Priester, Pater Stanisław Potyka aus
Schlesien, besaß, wurde den polnischen Kindern eine eigene polnische Erstkommunion verweigert.
Pater Potyka wurde an diesem Tag auf eine "Dienstreise" außerhalb der Stadt gesandt. Zur
polnischen Messe um acht Uhr waren rund 2 000 Gläubige erschienen sowie die von den
Dominikanern vorher verständigte Polizei. Über den weiteren Verlauf schrieb die liberale Vossische
Zeitung in ihrer Morgenausgabe vom folgenden Tag unter dem Titel Polen-Kundgebung in der Kirche:
"[...] Die Kommunikanten trugen unter ihren Mänteln Feierkleider. Der polnische Verein "Casimir"
entrollte seine Fahne. Ein Geistlicher forderte vergebens auf, sie wieder zu verhüllen. Hierauf
beschlagnahmten Kriminalbeamte die Fahne. Nach der Messe begaben sich die Kinder zur
Kommunionbank, und die Eltern verlangten stürmisch die Erteilung des Sakraments. Als der
Geistliche es entschieden ablehnte, das Sakrament zu erteilen, stimmten die anwesenden Polen laute
Gesänge in ihrer Muttersprache an. Den wiederholten Aufforderungen der Geistlichen und der
Kirchenbeamten, die polnischen Lieder abzubrechen und die Kirche zu verlassen, wurde nicht
stattgegeben, dagegen erhoben die Polen ein ohrenbetäubendes Gejohle und beschimpften die
Geistlichen in gröbster Weise. Inzwischen war die Polizei benachrichtigt worden, und der Vorsteher
des 64. Reviers erschien mit achtzig Beamten, welche die Polen aufforderten, das Gotteshaus zu
räumen. Diese widersetzten sich jedoch, und es kam in einzelnen Fällen sogar zu tätlichem
Widerstand. Erst nach geraumer Zeit gelang es der Polizei, die Kirche zu leeren. Vor der Kirche
wurden polnische Flugblätter verteilt, die von den Polizeibeamten jedoch beschlagnahmt wurden. Der
Vorsitzende des polnischen Arbeitervereins Kasmareck [Kaczmarek], sowie der Arbeiter Slanski
[ȩląski], wurden verhaftet".
Der schlesische Pater Stanisław Potyka wurde 1930 endgültig aus der St.-Paulus-Gemeinde versetzt.
Er war damals der letzte polnische Geistliche in Berlin. Wiederum protestierten die polnischen
Gläubigen der Gemeinde und polnische Honoratioren. Sie erreichten zumindest, daß 27 Kinder den
Katechismus auf Polnisch lernen konnten. Ihre Kommunion am 14. April 1931 geriet wiederum zu
einer religiös-patriotischen Demonstration mit etwa 1 000 Teilnehmern. Es sollte die letzte dieser
Größe in Berlin sein.
Vereine
Von 1817 bis 1922 wurden in Berlin und Brandenburg weit über 300 polnische Organisationen
gezählt, die allerdings nicht alle zur gleichen Zeit existiert hatten. Darunter waren:
3 religiös-patriotische und polnisch-katholische Arbeitervereine, u.a. in Velten,
7 Brandenburg, Kalkberge-Rüdersdorf, Hennigsdorf und Zehdenick
4 politische Vereine, u.a. Kalkberge-Rüdersdorf, Brandenburg, Potsdam und
4 Niederlehme
1 Frauenorganisationen
8
2 Sokół (Falke) genannte Turn- und Sportvereine, u.a. in Hennigsdorf, Potsdam,
8 Zehdenick und Frankfurt/Oder
2 Chöre, Gesangs- und Theatervereine
5
71
2 Filialen polnischer Gewerkschaftsvereine, u.a. in Potsdam und Brandenburg
5
3 akademische Vereine
1
2 Handwerker- und berufsständische Vereine
0
6 Schul- und Bildungsvereine
1 Jugendvereine
8
1 Spar-, Hilfs- und Lotterievereine
3
7 Wohltätigkeitsvereine
1 polnische Zeitschriften und Zeitungen und
7
1 Vereine unterschiedlicher Zielsetzung, darunter z. B. der Verein der Raucher
6 der Zigarettenmarke Vulkan
Diese Aufzählung gibt einen Eindruck von der Vielfalt polnischer Organisationen in Berlin, zu denen
nach dem Ersten Weltkrieg noch die Pfadfinder hinzukamen. Einige der Vereine und Zeitungen sowie
drei polnische Banken sollten bis 1939 existieren. Erwähnt sei hier nur noch der Schulverein Oświata,
der 1897 u.a. von polnischen Studenten gegründet
wurde.
Die preußische Germanisierungspolitik traf die Polen
vor allem in den Schulen, in denen ab 1900 nicht
einmal polnischer Religionsunterricht abgehalten
Zeugnis der "Polnischen Schule" des
polnischen Schulvereins Oświata - Schuljahr
1934/35
werden durfte. In den Jahren bis 1907 kam es
daraufhin in der Provinz Posen zu einem langanhaltenden und oft mit Gewalt unterdrückten Boykott
deutscher Schulen - dem sogenannten "Schulstreik". In den Nachmittagskursen des Berliner OświataVereins unterrichteten Studenten und andere Lehrer, bestenfalls unter argwöhnischer Beobachtung
der preußischen Behörden, in polnischer Sprache und Geschichte. 1911 wurde den polnischen
Studenten bei Androhung der Zwangsexmatrikulation verboten, polnischen Unterricht zu erteilen.
Nach dem Ersten Weltkrieg wurden sogar für erwachsene Polen Grammatik-Kurse u.a. "wegen der
zukünftigen Handelsbeziehungen" mit Polen abgehalten, weil manche vorher kaum die Möglichkeit
gehabt hatten, ihre Schriftsprache zu erlernen.
1921 zählte Oświata zehn Sprachkurse mit etwa tausend Kindern in Berlin, die mangels eigener
Räume zumeist nachmittags in Grundschulen abgehalten wurden. Auch in der Weimarer Republik
hatte der Verein mit der ablehnenden Haltung der Schulbehörden zu kämpfen.1928 wurde in Preußen
zwar ein Gesetz über den Schulunterricht der Minderheit erlassen, das in der Praxis jedoch keine
Änderung erbrachte. 1929 wurde so z.B. in Berlin das Singen polnischer Lieder in öffentlichen
Schulen verboten. Noch im Jahr 1938 wollte die Polnische Botschaft ein dreistöckiges Gebäude am
Kreuzberger Mariannenplatz 14 erwerben, in dem eine Grundschule mit sechs Klassen für Kinder aus
72
ganz Deutschland eingerichtet werden sollte. Der Kauf des Gebäudes verzögerte sich, weil die
deutsche Seite forderte, daß ihr Listen der angemeldeten Schüler ausgehändigt werden sollten, was
die Botschaft verweigerte. Die späteren Ereignisse erübrigten dann die Verhandlungen.
In der Zwischenkriegszeit war jedoch die Provinz Oberschlesien die Region mit der größten Zahl von
Kindern im polnischen Sprachunterricht. 1926 fanden sich dort insgesamt 35 polnisch-sprachige
Grundschulen und 20 Grundschulen mit polnischem zusätzlichen Sprachunterricht. Dort erreichte der
Verband polnischer Schulvereine in Deutschland unter Jan Baczewski auch die Einrichtung eines
privaten polnischen Gymnasiums in Beuthen. Nach 1933 sandte er dorthin auch seine beiden Söhne,
die ihr Berliner Gymnasium verlassen mußten, weil dort ein überzeugter Nationalsozialist zum Direktor
ernannt worden war.
Die polnischen Vereine in Berlin beklagten jedoch stets in ihren Versammlungen und Verlautbarungen
das Desinteresse der meisten Landsleute an ihrer Arbeit. Auch diejenigen, die an den Sportfesten,
Musikveranstaltungen oder Maskenbällen teilnahmen, waren nicht zwangsläufig an den religiösen
oder patriotischen Zielen der Vereinsstatuten interessiert. Antoni Gołąbka und Jan Kaćmierczak
berichten in dem 1937 erschienenen Buch Polen in Berlin - ein Beitrag zur Geschichte der polnischen
Emigration in Berlin und östlich der Elbe über polnische Wohltätigkeitsveranstaltungen zur
Finanzierung von Ferienaufenthalten für Kinder bedürftiger Landsleute:
"[...] zu diesen Veranstaltungen zählte die Kolonie vor allem
das "Große Volksfest", das der Verein "Oświata" am zweiten
Der polnisch-katholische
Arbeiterverein in Berlin lädt zum
Maskenball am 1. Januar 1932 ins
"Dom Polski". Anzeige aus dem
Dziennik Berlinski.
Pfingstfeiertag ausrichtete, überwiegend im Garten und Saal
Buggenhagen am Moritzplatz und während des I. Weltkrieges
im "Hohenzollern Garten" an der Landsberger Allee. Zur
abwechslungsreichen Gestaltung des Programms trugen
besonders die Gesangsvereine und oft der Turnverein "Sokół"
bei, wie auch exquisite Konzerte ziviler oder auch Militärorchester. In den späteren Jahren wurde ein
Konzert des Orchesters des polnischen Vereins "Lutnia" gegeben. Höhepunkt dieser Veranstaltungen
war immer eine reich ausgestattete "Tombola" und sogenannte "amerikanische Versteigerung" zu der
wiederum polnische Bürger beitrugen, indem sie zahlreiche wertvolle Gegenstände beisteuerten, unter
denen sogar lebende Waren nicht fehlten: Kaninchen, Enten, Hühner und Gänse. Wie wir uns
erinnern, fand sich auf einer Auktion sogar ein fettes, ansehnliches Ferkel. In einem anderen Fall
wieder spendete ein gewisser polnischer Bäckermeister einige Laib Brot. In einem von ihnen
befanden sich 5 Mark in Silber und in einem anderen wiederum 10 Mark in Gold. Wir müssen nicht
besonders unterstreichen, daß die "Auktion" sich unter diesen Umständen eines ungeheuren
Zuspruches erfreute und den Ferienkolonien recht bedeutende Mittel einbrachte. So ein "großes
Volksfest" war, wie sich versteht, immer mit einem Tanzvergnügen verbunden und zog eine äußerst
zahlreiche Menge an, oft einige Tausend Landsmänner und -frauen, die an diesen polnischen Festen
vergnügt und herzlich teilnahmen". Eine andere Tradition war der jährliche Ausflug des Verbandes
polnischer Vereine in Berlin im Juni oder Juli nach Grünau oder Hirschgarten. Hier soll sich ebenfalls
eine nach Tausenden zählende Menge amüsiert haben, "um zumindest für den Augenblick die
Schwierigkeiten des Alltags zu vergessen. [...] Es fehlte auf diesen Ausflügen auch nicht an Familien,
die sich in einer deutsch-polnischen Sprache oder nur auf Deutsch verständigten."
73
Polen oder Deutschland?
Der Erste Weltkrieg stellt eine deutliche Zäsur auch im Leben der Berliner Polen dar. Viele wurden ins
deutsche Heer eingezogen und die auslandspolnischen Saisonarbeiter wurden in Deutschland
festgehalten und in Landwirtschaft und Industrie zwangsverpflichtet. Mit dem Wiederentstehen des
polnischen Staates 1918 wurden die Polen im Deutschen Reich vor die Wahl gestellt, ob sie die
deutsche Staatsangehörigkeit behalten oder für Polen optieren wollten. Wegen der politisch instabilen
Situation in beiden Ländern, des polnisch-sowjetischen Konfliktes, der Kriegsschäden und der
wirtschaftlichen Lage in Polen zögerten viele jedoch mit der Rückkehr. Viele blieben, weil ihnen die
Stadt Berlin zur Heimat geworden war.
Im Vorfeld des Plebiszits in Oberschlesien entstand in Berlin auch ein polnisches Komitee der
Oberschlesier in Berlin (Komitet Górnoślązaków w Berlinie) unter der Leitung von Paweł Ledwolorz.
Zusammen mit anderen Organisationen organisierte es zum Beispiel am 19. September 1920 eine
Propagandaveranstaltung, an der etwa 3 000 Personen teilnahmen. Polnische Pfadfinder verteilten
nachts Plakate und Flugblätter in den Straßen, Bussen und Bahnen. Die finanziellen Mittel des
Komitees und dessen Möglichkeiten standen jedoch in keinerlei Verhältnis zu den Summen, die in
Berlin von deutscher Seite aufgebracht wurden. Nach Berichten des polnischen Konsulats haben
schließlich etwa 12 000 Polen die Stadt bis 1925 verlassen. Chancen im unabhängigen Polen
erhofften sich vor allem polnische Intellektuelle, wohlhabende Kaufleute, Facharbeiter und
Handwerker. Dadurch ging der Berliner Polonia ein Teil ihrer bisherigen Führungsschicht verloren, und
viele polnische Läden, Restaurants und Werkstätten verschwanden aus dem Straßenbild. So fanden
sich in Berlin und Umgebung 1927 nach Schätzungen des polnischen Konsulats noch 35 000 Polen.
Die meisten hatten für Deutschland optiert. Rund ein Drittel waren Polen, die aus verschiedenen
Gründen nicht zurückkehrten, obwohl sie die polnische Staatsangehörigkeit angenommen hatten.
Weimarer Republik und Drittes Reich
Das politische Leben der Berliner Polonia wurde vor allem durch den Bund der Polen in Deutschland
(Związek Polaków w Niemczech, ZPwN) bestimmt, der am 27. August 1922 gegründet wurde. Seine
Zentrale hatte ihren Sitz in der Potsdamer Str. 61 und war als Interessenvertretung der polnischen
Minderheit gegenüber den deutschen Behörden gedacht. Zusammen mit Verbänden der Dänen,
Friesen, Sorben und Litauer (erst 1927) wurde im Januar 1924 der Bund der Nationalen Minderheiten
in Deutschland gegründet. Der Bund der Polen besaß in der Weimarer Republik bis zu 40 000
Mitglieder.
Der Bund der Polen lehnte die Zusammenarbeit mit deutschen Parteien ab und unterstützte eine
eigene polnische Liste bei den Wahlen zum Preußischen Landtag und Reichstag. Bis 1928 konnte
diese Liste mit Jan Baczewski und Czesław Klimas Vertreter in den Preußischen Landtag entsenden.
Bei den Wahlen 1928 erreichte die Polnische Liste Nr. 19 in ganz Deutschland nur noch 72 133
Stimmen, in Berlin 2 150. Bei den Wahlen 1924 waren es noch 101 244 gewesen, davon 48 364 allein
in Oberschlesien. Die Gunst der polnischen Wähler mußte sie sich vor allem mit dem katholischen
Zentrum und den Arbeiterparteien SPD und KPD teilen. Die KPD besaß eine eigene polnische Sektion
und gab ab September 1928 die Zeitung Stimme der Arbeit (Głos Pracy) heraus. Ihr Redakteur war
der Oberschlesier und Reichstagsabgeordnete Anton Jadasch.
Der Bund der Polen hatte auch mit einer inneren Opposition zu kämpfen. So wurde die Berliner
Zentrale vor allem aus Oberschlesien heraus kritisiert, daß sie zuwenig Rücksicht auf lokale
Gegebenheiten und Bedürfnisse nehme. Der Vorstand des angegliederten Verbandes der
Schlesischen Genossenschaften (Związek Spółdzielni Śląskich) in Oppeln kritisierte zum Beispiel
1929, daß der Verband sich nur auf "hundertprozentige" Polen stützen wolle, was die Arbeit vor Ort
erschwere. Allein der polnische Name des Dachverbandes schrecke die durch deutsche Übergriffe
während der Zeit des Plebiszits Eingeschüchterten ab. Er verschrecke auch diejenigen, "die zwar
polnisch sprechen, aber nicht wissen, daß sie Polen sind".
In Berlin selbst konnte am 17. Oktober 1931 das lang geplante Polnische Haus (Dom Polski) in der
ersten Etage der Dresdner Straße 52 im Bezirk Mitte feierlich eröffnet werden. Es sollte als zentraler
Veranstaltungsort der polnischen Vereine dienen.
74
Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wandten diese sich in den ersten Wochen vor
allem gegen Juden, Kommunisten und Sozialdemokraten, bevor lokale Gruppierungen ab März 1933
vor allem in den Grenzgebieten Übergriffe gegen Polen und deren Einrichtungen begannen und deren
gesellschaftliches Leben daraufhin drastisch schwand. Die Übergriffe gegen Polen gingen jedoch
einige Monate später zurück, nachdem sich im Mai 1933 eine Entspannung und später eine sichtbare
Annäherung in der Beziehung beider Staaten abzeichnete.
Trotz des deutsch-polnischen Nichtangriffspaktes 1934 und einer
deutsch-polnischen Erklärung zur Minderheitenpolitik am 5.
November 1937 unterlagen Polen, die sich aktiv zur Minderheit
Plakat zum Kongreß der Polen
bekannten, ständigem Druck. Vor allem aus Oberschlesien und
Westpreußen gingen zahlreiche Beschwerden bei der Berliner
am 6. März 1938 in Berlin
Zentrale des Bundes der Polen ein. Die Vorfälle und die
Interventionen des Bundes bei den Berliner Ministerien wurden in der Kulturwehr, der Zeitschrift des
Bundes der Nationalen Minderheiten veröffentlicht. Entlassungen, Schikanen lokaler Behörden,
Verhaftungen, Beschlagnahmen polnischer Bücher sind dort unter anderem aufgeführt. Polen, die
nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besaßen, wurden ausgewiesen.
Dabei bot die Großstadt Berlin noch einige Zeit einen gewissen Schutz, unter anderem durch die
Anwesenheit ausländischer Vertretungen und Medien sowie durch ihre Anonymität. So konnte hier der
den lokalen Behörden als polnischer Aufständischer in Oberschlesien und Patriot bekannte Arzt Dr.
Augustyn Kośny aus Chrosczütz bei Oppeln noch im Jahre 1937 praktizieren - als es ihm in Schlesien
bereits unmöglich gemacht wurde.
Noch am 6. März 1938 gelang es dem Bund der Polen in Deutschland in Berlin einen spektakulären
Kongreß durchzuführen. Dieser Kongreß der Polen in Deutschland im damaligen Theater des Volkes
in der Friedrichstraße zählte über 5 000 Teilnehmer und wurde von den Nationalsozialisten als
Beispiel angeblicher Toleranz propagandistisch ausgenutzt.
Ende 1938 und Anfang 1939 wurden aktive Mitglieder polnischer Vereine, wie zum Beispiel Arkadiusz
Bożek aus dem Kreis Ratibor, gezwungen, die Grenzgebiete zu Polen zu verlassen. Sie wurden in
Berlin privat, in der polnischen Schule am Kreuzberger Mariannenplatz oder der polnischen
Studentenvereinigung in der Lutherstraße 17 untergebracht.
Am 23. Juli 1939 wurde die Leiche von Dr. Augustyn Kośny, die deutliche Spuren von
Gewaltanwendung zeigte, im Landwehrkanal gefunden.
Titelblatt der Zeitung "Das 12 Uhr Blatt" vom 1. August 1939
Am 17. August wurde das Büro der Zentrale des Bundes der Polen geschlossen und die Mitarbeiter
verhaftet. Am 4. September 1939 ordnete der SS-Führer Reinhard Heydrich die Zerschlagung aller
polnischen Organisationen in Deutschland an. Ihr Vermögen wurde beschlagnahmt. Viele Vorsitzende
polnischer Organisation wurden verhaftet und in die Konzentrationslager Sachsenhausen oder
Ravensbrück verbracht. Ein Teil von ihnen wurde im Dezember 1939 oder Mai 1940 bereits wieder
freigelassen. Sie standen aber fortan unter der Aufsicht der Gestapo. Der Sohn des verhafteten Jan
Baczewski, Johannes (Zbigniew) erinnert sich:
"Meinem Vater warf die NSDAP in Rangsdorf, wo wir damals wohnten "Verunglimpfung des
Deutschtums" vor. [...] Aber auch wir Jungs - ich war damals siebzehneinhalb und mein Bruder
sechzehn Jahre alt - wurden von der Gestapo abgeholt und nach einem vorübergehenden Aufenthalt
im Berliner Polizeigefängnis nach Berlin abgeschoben. Wir durften nicht zu unserer Mutter nach
Rangsdorf zurückgehen, da wir angeblich ein Ärgernis für die dortige Bevölkerung darstellten. Als wir
durch die Straßen von Rangsdorf abgeführt wurden, gab es Leute, sogar Akademiker, wie den
75
Apotheker, die rausgerannt sind und sich nicht geschämt haben, uns anzuspucken. Aber es gab auch
Leute, die das Verhalten der Gestapo im Gespräch mit meiner Mutter verurteilt haben. Das gab"s
auch, aber sehr verhalten. [...] Die uns geholfen haben, das waren meist Menschen, u.a. auch
jüdische Mitbürger, die selbst in schrecklicher Not waren".
Johannes (Zbigniew) Baczewski, sein Bruder und fünf weitere Schüler des aufgelösten Polnischen
Minderheitengymnasiums in Beuthen fanden Unterkunft in Berlin bei Hedwig Neumann, die in ihrer
Achtzimmerwohnung noch eine polnische Jüdin und eine russische Emigrantin untergebracht hatte.
Johannes (Zbigniew) Baczewski wurde kurz darauf zum Militär einberufen und verlor den Kontakt zu
Hedwig Neumann, was ihm wahrscheinlich das Leben rettete. Die polnische Widerstandsgruppe um
Hedwig Neumann wurde im Herbst 1942 verhaftet, im Oktober 1943 zum Tode verurteilt und
hingerichtet.
Epilog
Von den Berliner Polen, die den Krieg oder gar Gefängnis und Konzentrationslager überlebten, ließen
sich viele in den ersten Nachkriegsjahren in der Volksrepublik Polen nieder - vor allem in Stettin, wo
heute noch Schulen nach Berliner Polen benannt sind, und in Hirschberg. Dort begegnete man ihnen
jedoch auch mit Mißtrauen. So zum Beispiel Helena Lehr, die in den 30er Jahren in der Redaktion der
Jugendzeitung des Bundes der Polen gearbeitet hatte. Nach Ausbruch des Krieges wurde sie
verhaftet und verbrachte drei Monate im Konzentrationslager Ravensbrück. Die Oppelner Behörden
stuften sie nach dem Krieg zuerst als Deutsche ein, was - wenn es dabei geblieben wäre - ihre
Vertreibung zur Folge gehabt hätte. Auch diejenigen, die in der Wehrmacht hatten kämpfen müssen,
wurden oft pauschal verdächtigt.
Der Bund der Polen wurde 1953 im Ostteil der Stadt verboten, und der Eiserne Vorhang erschwerte
lange Zeit die Kontakte der verbliebenen polnischen Berliner zum Heimatland. Die Kinder der
Kriegsgeneration lernten oft kein Polnisch mehr, und erst in den achtziger Jahren sollte diese Sprache
wieder vermehrt in Berlin zu hören sein.
LEO NAWROCKI,
EIN POLNISCHER PFADFINDER IN BERLIN (Interview)
"Mit sechs Jahren gehörte ich zu dem polnischen Gymnastik-Verein Sokół, der ja eine große Rolle spielte und der
auch jetzt in Polen wieder existiert, nachdem der Bolschewismus weg ist. Jedenfalls war der Verein Sokół so ein
bißchen vaterländisch. Ich kann mich erinnern in Plötzensee auf dem Pferdemarkt, da hatten wir einmal im Jahr
so ein Treffen von ganz Berlin. Stark waren auch die Gymnastikvereine Wedding, wir in Moabit, Charlottenburg,
Friedrichshain - also alles die Arbeitergegenden. Im Sokół war ich von ‘28 bis ‘30.
Und dann nachher existierte hier ein Pfadfinderverein. Der war in Polen sehr weit verbreitet. Und auch während
des zweiten Krieges haben die Jungs dann in Warschau im Widerstand gekämpft. Man kann sagen, die wurden
auch wiederum vaterländisch erzogen. Und was für uns dann besonders interessant war, das war unser
Lagerleben - speziell Pfingsten sind wir ‘rausgefahren nach Fangschleuse östlich von Berlin und haben am
Wasser Zelte aufgebaut und haben die drei oder vier Tage im Lager verbracht. Für die Kinder, die bei Oświata
Unterricht hatten, ging jedes Jahr im Hochsommer vom Schlesischen Bahnhof ein Sonderzug nach Polen. Da
waren die Kinder und Jugendlichen aus Berlin (...) Und der Sonderzug fuhr dann am frühen Abend von hier los
und kam so nachts zwei, drei Uhr in Posen an. Und da wurden wir dann empfangen, man kann sagen, von
Lehrern, die ihre Ferien opferten, um die Zeit mit uns zu verbringen in Polen. Denn es konnte sich jeder
wünschen, ob er seine vier Wochen bei Verwandten verbringen wollte oder in diesen gemeinsamen Lagern - oder
meistens waren wir in Schulen untergebracht. Und da verbrachten wir dann vier Wochen. Und diese Lehrer (...)
betreuten uns dann - allerdings nicht mit Unterricht, sondern mit Sport, Wanderungen bzw. fuhren wir dann auch
mit Bussen in nähergelegene Städte oder Orte, die historisch interessant waren. Ich kann mich erinnern, da
waren wir mal in Stargard und von da aus fuhren wir mal nach Danzig und nach Gdingen - das war für uns Kinder
ja auch mal interessant, die Ostsee kennenzulernen - von polnischer Seite. Und auch von hier aus. Denn als
Berliner hat man ja früher ... also wer an die Ostsee fuhr von hier aus, nach Ahlbeck oder Heringsdorf oder ins
Riesengebirge - das waren ja meistens schon die Kinder von Beamten. Die Arbeiter haben ja gar nicht das Geld
gehabt, um so ‘ne Reisen zu machen. Da waren wir glücklich, wenn wir mal nach Polen fahren konnten.
1937 war ich 14 Tage im Pfadfinderlager in Oberschlesien. Dort haben wir das Pfadfinderkreuz, den 2. Grad.,
erworben. Das bekam man nach einer Prüfung - wie man Knoten bindet oder sich im Wald zurechtfindet. Ich
76
erinnere mich, auf der Hinfahrt mußten wir in Beuthen umsteigen und kamen da in den Vorortzug, mit dem die
Leute zur Arbeit fuhren. Die begrüßten sich mit "Heil Hitler" und sprachen dann auf Polnisch weiter. Das hat mich
sehr gewundert, denn in der Berliner S-Bahn ... na da sagten die Arbeiter höchstens "Juten Morjen". Meine Mutter
war ganz glücklich, daß wir uns nicht auf der Straße herumtrieben, sie wußte immer, wo wir sind ... Wir hatten
sogar ein eigenes Pfeifsignal. Wenn das auf der Straße ertönte, spitzte man die Ohren. Und zwar war das der
Anfang von dem Lied Nie rzucim ziemi, skąd nasz ród. Das ist ein bekanntes altes Lied und den Pfiff haben wir
immer gebraucht, wenn wir jemand von weitem gesehen haben, beziehungsweise wenn wir zu jemandem hin
wollten - auf dem Hof, wenn der oben gewohnt hat. Da wußten wir, ach der ist da und da gehste ‘runter."
Interview mit Leo Nawrocki 1995. An dem Bild ist bemerkenswert, daß die Pfadfinder keine Uniformen trugen,
weil ihnen dies 1938 verboten worden war.
Leo Nawrocki mit einer Gruppe polnischer Pfadfinder in Berlin
Inhaltsverzeichnis
Dieser Text stammt aus dem Austellungskatalog:
"Wach auf mein Herz und denke!" - Zur Geschichte der Beziehungen zwischen Schlesien und BerlinBrandenburg
"Przebudz się, serce moje, i pomyśl" - Przyczynek do historii stosunków między Śląskiem a BerlinemBrandenburgia
Hrsg.: Gesellschaft für interregionalen Kulturaustausch - Berlin / Stowarzyszenie Instytut Śląskie - Opole
Berlin-Oppeln 1995, ISBN 3-87466-248-9 sowie ISBN 83-85716-36-X
http://www.biznes.pless.pl/wiecej.php?action=pokaz&id=15990
Tak wyglądał wrzesień 1939 roku D: Dies war der September 1939
Wyświetleń: 18541
2009-03-16
Kontynuujemy publikację z cyklu historycznych zdjęć Pszczyny. Tym razem
pokażemy jak wyglądał w naszym mieście wrzesień 1939 roku.
We wrześniu 1939 roku rozpoczęła się II wojna światowa. Wojska niemieckie przekroczyły
granicę z Polską. Jak informują źródła historyczne walkę z najeźdźcą prowadziła Armia
"Kraków" oraz harcerze i oddziały dawnych powstańców śląskich.
Poniższe zdjęcie - jak poinformował nas jego właściciel - pochodzi z początku kampanii, z 5
września 1939 roku. Zostało ono zrobione na północ od Pszczyny. Na fotografii są niemieckie
pojazdy pancerne, które zostały zniszczone przez polskie miny talerzowe. Po prawej w głębi
saperzy usuwają miny.
D: Dies war der September 1939
Aufrufe: 18550
2009.03.16
Wir werden weiterhin die Veröffentlichung der Serie von historischen Fotos
Pszczyna. Dieses Mal werden wir zeigen, wie sie in unserer Stadt freuen September
1939.
Im September 1939 begann Zweiten Weltkrieg. Die deutsche Armee überschritt die polnische
Grenze. Wie informieren sich die historischen Quellen führte den Kampf gegen die
Eindringlinge Army "Krakau" und ehemalige Pfadfinder und Truppen Schlesischen
77
Aufständischen. folgendes Bild - wie der Besitzer uns informiert - vom Beginn der Kampagne,
vom 5. September 1939. Es wurde nördlich von Pszczyna getan. Auf dem Foto sind die
deutschen gepanzerten Fahrzeugen, die von der polnischen Bergwerken Disc zerstört wurden.
Auf der rechten Seite in den Tiefen der Pioniere remove Minen. Auf dem zweiten Foto - die
Pszczyna Markt deutschen Truppen bewaffnet. Dieses Foto stammt ebenfalls aus September
1939. Thank you very much for sharing Materialien. neue / pless.pl
kule_na_mole2 -kommentar -Pszczyna-leute:
plessok Muss ich auch verletzt die Geschichte in einem Satz beschreiben? Gibt es irgendwo werfen
Schlesier ist das Gefühl (zumindest vorübergehend) die Deutschen unterschrieben freiwillig oder
unter Zwang Liste, die in der Wehrmacht gedient? Ich habe viele Male über die menschlichen
Tragödien Grenze, die Dilemmata, die Dreharbeiten Bruder zu Bruder geschrieben. Aber diejenigen,
die in rekruty kaum eine andere Wahl gab, um powiedzienia haben, und das Recht des Krieges
waren immer grausam. spucken nur auf diejenigen, die opportunistisch geschoben freiwillig für die
Special Forces, auf ein Stichwort, änderte sich die Schreibweise von Namen und plötzlich vergessen
Rede Vorfahren. 's solche Personen Heute plujuą Väter des Landes, lobte in den Himmel Ordnung
und ficken wie eine Falle für die Überlegenheit der germanischen Rasse Herren über die Slawen.
Wie ich schon oft geschrieben: damit jeder sein, was er fühlt, aber nicht das Eigentum an den nicht
sein. fragen meine Wurzeln . Antworten. Für die Entscheidung für Polnisch, weil er sich weigerte,
die Familie für mehr anmelden als die Hälfte fertig auf der Stelle. Ein Teil der schrecklichen
Bedingungen - in den Zwangsarbeitslagern - überlebt. Der Dialekt, der Schlesischen nationale
Identität nach dem Krieg nächsten Tortur. Was haben wir? Durchsetzung ihrer Rechte auf
Entschädigung verlangen? Von wem? Es sind herzlich in den Arsch. Der Patriotismus braucht kein
Gehalt. Und für diejenigen, die meine Vorfahren so viel Schmerz und Leid zugefügt sagen, lassen
Sie die Erde leicht sein. Sie dachten, dass sie ewig sein, und es ist ihre verdammte Hit. Es erwartet
alle. Shuya, Verräter, du Idiot, und alle anderen. Schlesien war - ist und bleibt słowiański.l
Antwort:
plessok:
Mottenkugeln:
Sie können über alles schreiben, können Sie haben unterschiedliche Ansichten, aber bitte beachten
Sie Rhythmus und Kultur, da ich mich eine intelligente Person zu betrachten , Sie irren Kumpel, ein
Bürger in Deutschland möglicherweise weniger Möglichkeiten für die Entwicklung als einheimische,
aber ich habe noch nie aus seinem gekickt Land! Slasakiem wenn Sie tatsächlich sagen Sie mir ...
immerhin kommen die Länder, die ... denn wenn man tatsächlich aus Schlesien in die Gruppe auf,
was Ihre Vorfahren wurden volksliscie-you gotta Sorge, nach dem Krieg jeder wollte zu
beschönigen und zu Polen deutlich gesehen, was geschieht mit den Menschen in der ersten und
zweiten Gruppe, weil sie verfolgt wurden, schikaniert und angetrieben, meistens ist es über die
Eigentumsverhältnisse, Reichtum, auch geplündert Essen war, wurden die Häuser gedrückt Meline
ruthenischen Volkszählungen waren mit Krieg Pszczyna in der Grafschaft, nur zwei Prozent der
Gemeinschaft nicht angehören Volksliste und reichdeutschow, warum alle sagen, dass sie nicht auf
volkslisci nicht Verräter, die die Nazi nicht serviert fragen mich, wer in einem solchen System für
die Heilig-Geist volkslistach :) wurde ich einmal ein kleines Abenteuer mit hatte Pania des Archives,
brauchte ich den Namen der Straße, einer der Dorf-Altdorf, wusste ich nur über diese Straße
gehört, klang wie ohne Bestätigung dokumentiert, natürlich, lachte mich an, mit dem, was ich sage
ist, dass viele Menschen verschiedene Dinge sagte nach dem Krieg, und die Wahrheit war inna.ja
postnowilem beweisen, seine Theorie, ich war in der Kurie, in der Kirche von All Saints-Erfolg
unserer ursprünglichen Papier fand ich den Namen von denen enthalten. Dokumente lügen nicht,
Volkszählungen wojny.Wszyscy auch aus der Zeit nach der Zeit sagen, welcher Art sie heroische
waren, und das Bild zeigt die plessie wurde die Bevölkerung ausgesetzt. Kugeln auf den Maulwurf,
ich bin ein Jude in der Familie bin, und erfuhr, dass er die Staatsbürgerschaft beantragen will, ist
es das gleiche wie Sie zerala Wut werde ich Ihnen sagen, ehrlich gesagt nicht brauchen Deutscher
Schäferhund nur ein Dokument mit dem entsprechenden Satz und die entsprechende
Bundesverwaltungsamt ein Verzeichnis Sie nicht denken wollte, dass mein Großvater in der
Wehrmacht und den Titel gekämpft, es war alles schon alt für die Armee, und wie ältere Menschen
und Kinder rekrutiert, war es nicht in der Welt :) finito Sie sagte über sprzedawczykach nur
Ausverkauf Weiter im 80 / 90, wenn die Wertpapiere sitzen in Lagern Camp-Alptraum in breiten
gekauft Tageslicht-und jetzt die BIG DEUTSCHLAND
78
Re-contra:
kule_na_mole2
Plessok können Sie kümmern sich persönlich um Adam Mickiewicz, auch ein Nachfahre von Zulu.
Dies ändert nichts an der Tatsache, dass jemand in denen das Blut von mir. Topolskich, Majewski
und anderen Staaten kann höchstens ein Hybrid sein. Gültig für Adam M. ist auch wahr, dass seine
Werke, die er in polnischer schrieb, Polnisch ersehnt und kämpfte für Polen. So war er ein Pole und
Wahl. ähnliche Situation tritt im Falle der Nachkommen von deutschen Kolonisten, die vor
Jahrhunderten auf der Erde angesiedelt. Wtopili sie an. Die resultierende gemischte Familie. Das
fühlte sich plötzlich - für kurzfristigen Nutzen die meisten - die Deutschen, es ist ihr Geschäft. Es
ist nur, dass sie nicht reißen das Recht, an wen wird es sein, unser Land entscheiden, weil sie nicht
Slawen oder reines Blut aus Schlesien sind, oder dass die Erde ist nicht ethnisch germanischen.
Glauben Sie, dass die Hälfte und weniger Deutschland, lebt heute in BRD und Österreich haben das
Recht zu verlangen, um das Land von einheimischen germanischen wie Frankreich oder Polen
kommen? . Dies sind die Länder dieser Nation, und lassen Sie es natürlich in der heutigen Zeit, als
die Welt zu einem globalen Dorf, und ein Verschwimmen der Grenzen, tat Migration und Krieg ihre
- Unsinn Scrambling alte Wunden und lernen, wer Hanys, die Gorol, Sortierung Menschen durch die
Hautfarbe , Religion, politischer Meinung, etc. Aber es muss in beide Richtungen funktionieren.
Wenn so lange Vaterland Ihr Ding ist. Niemand Waffe, die Sie nicht dorthin gehen, um zu leben
und für die Herrlichkeit dieses Staates zu arbeiten. Aber auch als zerschlagen shut the fuck, die in
Polen, Deutschland und der Ordnung unseres Landes benötigt wird fortschreiten kann. Diese Art
des Denkens ist immer noch nichts. Dies wird dann gefährlich, wenn sie verschiedene
separatistische Bewegungen, die gegenseitige Bewunderung, etc. Degeneration bilden. Überall
dort, wo Sie leben - man muss die Kultur der indigenen Völker zu respektieren, ist ihre
Gewohnheiten ein man nicht sagen, ein böses Wort. Und das in allen dieser Diskussion wurde ich
für einige suchen ihre Aussagen von Ihnen haben uns für nichts. In das Land unserer Vorfahren.
Und es ist noch nie auf unserer Seite nicht zustimmen….. usw…
Dodam od siebie z mojej ksiazki z 1999 roku - bo tez z Ziemi Plesskiej - pszczynskiej:
„Schlesische Reminiszenzen”
- 1999 - Tychy -Autor, Verfasser und Verleger Peter K. Sczepanek
Gemälde von Ireneusz Botor aus Kattowitz O-OS
Kapitel 12 - Das Erbe von August Kiss , August Dyrda
In den Sommerferien dieses Jahres brannte schon die deutsch-polnische Grenze auf beiden
Seiten und ein Krieg schien unvermeidlich. Dieser ließ auch nicht lange auf sich warten.
In den Mittagsstunden des 3. September 1939 biwakierten deutsche Truppen auf dem Ring in
Tichau. Zwei Feldküchen dampften in der Stadtmitte und verbreiteten einen Geruch von
Sauerkraut, Erbsen und Speck. Die Soldaten benahmen sich nicht als Feinde. Im Gegenteil,
heiteres Lachen, Unbefangenheit und fröhliche Soldatenlieder erklangen an allen Ecken und
Enden der Stadt. Kein Wunder, denn sie waren ja Sieger.
Ich war ja schon 13 Jahre alt und betrachtete aus einer gewissen Entfernung das
sorglose Treiben der deutschen Soldaten. Nicht mal im Traume wäre es mir eingefallen, daß
ich knapp
5 Jahre später dieselbe Uniform tragen und kämpfen werde. Doch mit den Siegen war es um
jene Zeit schon vorbei und der Kampfgeist verschwunden.
Reminiscencje sląskie
Rozdział 12 - Dziedzictwo Augusta Kissa, August Dyrda
Na wakacjach tego roku, już na niemiecko-polskiej granicy płonęło po obu
stronach, i wojna wydawała się nieunikniona. Nie trzeba było długo czekać.
Po południu 3-go Września 1939 wojska niemieckie biwakowały na rynku w
79
Tychach. Dwie kuchnie polowe założono w centrum miasta i wydzielał się
zapach kapusty, grochu i boczku. Żołnierze nie zachowywali się jak
wrogowie. Wręcz przeciwnie, wesołe śmiechy, niewinności i wesołe
żołnierskie pieśni rozbrzmiewały w każdy zakamarek miasta. Nic dziwnego,
ponieważ zostali oni zwycięzcami.
Miałam już 13 lat i przyglądałem się z daleka na beztroskie poruszanie się
niemieckich żołnierzy. Nawet w moich snach, doszło to do mnie, że prawie
5 lat później, ubrany będę w ten sam mundur i będę walczyć. Ale tego
zwycięstwa nie było po tym czasie już też i duch pociągający mnie do walki
mi też przeszedł.
Tak relacjonowal dni wrzesnia 1939 w Tychach -mi bardzo
znany na Slasku rzezbiarz slaski August Dyrda…- co zapisałem w tej książce
„Reminisc.slaskie” w 1999 roku
Co mi podeszlo pod reke, i to po 8-u latach - pismo jednego czytelnika:
was ich nach 8 Jahren in meinem Archiv der Post gefunden:
From: <[email protected]> To: "Peter K. Sczepanek" <[email protected]> Sent:
Tuesday, June 29, 2004 um 7:18 PM Subject: Ihr Geburtstag
Sehr geehrter Herr Sczepanek.
Vielen dank für die ausreichende Informationen über Ihre vielseitige
Tätigkeit im Bereich "Schlesien mein Heimatland".
Mit Sichercheit stösen Sie am beiden Seiten der Grenzen auf Toleranz,
aber auch auf Skeptik und gewisse unbeliebtheit.
Zu Ihrem 61. Geburtstag wünsche ich Ihnen alles Gute, viel Gesundheit
und Gottes segen.
Ich hoffe, dass Ihre sehr gute Arbeit für viele junge aber auch ältere
Schlesier viele Früchte und Hoffnung für die Zukunft bringt.
Jahrelang mußte das Schlesische Volk schweigen und nur das tun, was
erlaubt wurde. Viele haben ihre eigene Identität verloren, fühlten sich
ausgegrenzt.
Dank Ihre "Karisma", Ihrer Opferbereitschaft, versuchen viele
Landsleute eigenen Stolz und noch mehr Selbstbewustsein als
Oberschlesier zu sein zu entwickeln.
Mit freundlichem Gruß
Joachim Przybilla
PL: Od: <[email protected]> To: "Peter K. Sczepanek" <[email protected]> Sent:
Wtorek, 29 czerwca 2004 r. o godzinie 19:18 Temat: Twoje urodziny
Szanowny Sczepanek.
Dziękuję za obszerną ilość informacji o swojej wszechstronnej
działalności w zakresie "Śląsk mój kraj."
Z pewnością stykaja się ze sobą na obu granicach w tolerancji,
ale i także u sceptykow, u niektórych niepopularne - nie polubienie Pana.
80
Na Twoje 61-e Urodzin życzę wszystkiego najlepszego, zdrowia
i błogosławieństwa Bożego.
Mam nadzieję, że to jest bardzo dobra praca, aby dla wielu młodych i starszych
Ślązaków wielce zaowocowala i dodala nadzieji na przyszłość.
Przez lata, narod śląski musial byc cicho i tylko to robili, na co
zostałi dopuszczeni. Wielu straciło swoją tożsamość, czując się wyobcowanym.
Dzięki Twojej "Karyzmie", twojej ofiarnosci, spróbowalo teraz wielu
Rodakow być w właściwej dumie i poczuciu własnej wartości, więcej niż
być Oberschlesier-em i by dalej się rozwijac.
Szczerze
Joachim Przybilla
Kto we wrzesniu bronil Katowic? Przeciez nie UTOPCE
Wer im Jahr 1939 verteidigt Katowice? Es ist nicht so Drowner
2011.09.07
http://www.dziennikzachodni.pl/artykul/447705,kto-we-wrzesniu-1939-roku-bronil-katowicprzeciez-nie-utopce,1,5,id,t,sm,sg.html#galeria-material
Kto we wrześniu 1939 roku bronił Katowic? Przecież nie utopce
O polskich obrońcach Katowic w 1939 wiemy niewiele, albo zgoła nic. Historia potraktowała
ich zbiorowo: harcerze, powstańcy śląscy lub, jak chcieli Niemcy, polnische Insurgenten. Kto
zatem bronił Katowic? - pyta Tomasz Borówka. Może siły nadprzyrodzone?
Foto-3 Katto-3 - Aresztowani polscy obrońcy Katowic, prowadzeni ulicą 3 Maja. Na pierwszym planie Edmund Baranowski,
za nim Władysław Pierończyk, trzeci Leon Łukaszewski
Foto-4 - Ci sami obrońcy: na czele Nikodem Renc, za nim Edmund Baranowski, Władysław Pierończyk i Leon Łukaszewski.
Katto-5 Ci sami obrońcy Katowic. Zdjęcie wykonano z okna jednej z kamienic przy ulicy 3 Maja
Ich fing an zu vermuten, dass in den ersten Tagen des September 1939 in Katowice, waren
jedoch Drowner. Im Anschluss daran kam über ihr Geschäft. Weil jemand brach Ligota
Brücke über den Fluss Kłodnica, so behindern den Vormarsch der deutschen Truppen an die
Front. Könnte es ein schlauer utopiec = Drowner der polnischen nationalen Bewußtseins
hatte es leichter deutschen Waten in Tiefen einzutauchen? Aber nachdem ich die Sache
erklärt, dass leider eine falsche Fährte.
Drowner und ja, lauerte unter Brücken , aber ich denke, sie nicht zu zerstören (serviert in
individuellen Terror, nicht in Sabotage und Subversion).
Lesen Sie auch:
 /artykul/446759,kolodziejczyk-i-roczniok-drwia-z-harcerzy-i-prezydenta-rp,id,t.html
 Kolodziejczyk und Roczniok Mock Scouts und der Präsident der Republik ...
 /artykul/446282,4-wrzesnia-1939-hitlerowcy-w-katowicach-zdjeciaarchiwalne,id,t.html
 4. September 1939: Nazis in Katowice [Fotos ...
 /artykul/446958,65-lat-temu-komunisci-zabili-zolnierzy-nsz-z-oddzialu,id,t.html
 Vor 65 Jahren, die National Armed Forces Soldaten von den Kommunisten aus der
Branche getötet ...
 /artykul/447180,wrzesien-1939-r-goebbels-bombarduje-jasna-gore-zdjecia,id,t.html
September 1939: Goebbels bombardiert Jasna Gora [FOTOS]
81

http://zbaszyn.naszemiasto.pl/artykul/galeria/1523943,zbaszyn-rekonstrukcjahistoryczna,id,t.html Zbąszyń. Historische Szene
A und ertrinken jemand in Ligocka Kłodnica extrem schwierig (wenn auch im Jahr 1939 der
Strom unvergleichlich klar aus der vorliegenden Kanalisation war). Kein utopiec wäre nicht
so dumm zu versuchen.
LESEN WICHTIG: Kolodziejczyk I ROCZNIOK spottet verteidigen Scouts
KATOWICE 1939 vor den Nazi-Invasoren und jedem anderen Anzeichen von Aktivität im
September 1939 Drowner nicht sehen. Drowner irgendwie nicht in den genauen deutschen
Berichten auftreten. Dass sie nicht beschossen voran Kosciuszko Straße Spalte deutschen
Maschinengewehr. Und die Deutschen nicht schießen die Drowner eines Anti-gun. Vielleicht
nicht ganz professionell, am Ende des trzeciorzutowej Teilung, sondern die am besten
ausgebildeten Armee der Welt, einen Pakt. Die Wehrmacht offenen Feuer das Märchen zu
schaffen wäre undenkbar gewesen. , und so weiter. Der Widerstand, der in Katowice begegnet
eindringenden deutschen Armee, ist eine dokumentierte Tatsache. Ebenso ist die Tatsache,
dass diese Kräfte begeisterte Begrüßung durch einige Leute. Haben unter den Verteidigern
Katowice waren Scouts? Ja, es ist bewiesen. Wer schoss auf die Deutschen aus dem Turm
Fallschirm ? Ich weiß es nicht, und vielleicht ist es ohnehin schon ist. Der Turm ist ein
Symbol der historischen Ereignisse, und es ist kein Wunder, dass sie in ihrer Umgebung
gedacht. Die Schlacht von Grunwald wissen so vieles, das von mittelalterlichen Chronisten
geschrieben plus, was Archäologen entdeckt haben. Sind anhaltende Streitigkeiten
hinsichtlich seiner tatsächlichen Verlauf, aber niemand in den Sinn kommt, um die Tatsache
der historischen Schlacht von 1410 zu verweigern. Für organisierte Veranstaltungen mit
aufwendigen Jubiläums kommenden Grunwald Tausende von Menschen, die eine Menge
Spaß beim Anschauen der Kämpfe spektakulären mittelalterlichen Kostümen ... sorry,
reenactors (ich schreibe über sie, ohne przekąsu, ist es generell große Gäste und Experten auf
der Zeit, die sie tun). Bis zum heutigen Tag weiß niemand, wer tötete den Großmeister Ulrich.
Eines ist sicher - es Utopek.
Die polnischen Verteidiger der Katowice im Jahr 1939 wissen wir wenig oder nichts. Die
Geschichte hat sie gemeinsam behandelt: Pfadfinder, schlesischen Aufständischen, oder, wie
sie Deutschland, polnische Insurgenten wollte. Also, wer verteidigt Katowice? - Thomas bittet
Heidelbeere. Vielleicht das Übernatürliche?
Foto:Katt-5: Dieselben Verteidiger Katowice. Das Bild wurde aus dem Fenster eines der
Häuser auf der Straße 3. Mai getroffen (© IPN Katowice)
Ich fing an zu vermuten, dass in den ersten Tagen des September 1939 in Katowice, waren
jedoch Drowner. Im Anschluss daran kam über ihr Geschäft. Weil jemand brach Ligota
Brücke über den Fluss Kłodnica, so behindern den Vormarsch der deutschen Truppen an die
Front. Könnte es ein schlauer utopiec der polnischen nationalen Bewußtseins hatte es leichter
deutschen Waten in Tiefen einzutauchen? Aber nachdem ich die Sache erklärt, dass leider
eine falsche Fährte.
. Werbegeschenke für Gewerbetreibende als Discounter für Streuartikel
www.werbetopshop.de
…..und ertrinken jemand in Ligocka Kłodnica extrem schwierig (wenn auch im Jahr 1939 der
Strom unvergleichlich klar aus der vorliegenden Kanalisation war). Kein utopiec wäre nicht
so dumm zu versuchen. LESEN WICHTIG: Kolodziejczyk I ROCZNIOK spottet verteidigen
Scouts KATOWICE 1939 vor den Nazi-Invasoren und jedem anderen Anzeichen von
Aktivität im September 1939 Drowner nicht sehen. Drowner irgendwie nicht in den genauen
deutschen Berichten auftreten. Dass sie nicht beschossen voran Kosciuszko Straße Spalte
82
deutschen Maschinengewehr. Und die Deutschen nicht schießen die Drowner eines Anti-gun.
Vielleicht nicht ganz professionell, am Ende des dritten Reihen Teilung, sondern die am
besten ausgebildeten Armee der Welt, einen Pakt. Die Wehrmacht offenen Feuer das Märchen
zu schaffen wäre undenkbar gewesen. , und so weiter. Der Widerstand, der in Katowice
begegnet eindringenden deutschen Armee, ist eine dokumentierte Tatsache. Ebenso ist die
Tatsache, dass diese Kräfte begeisterte Begrüßung durch einige Leute. Haben unter den
Verteidigern Katowice waren Scouts? Ja, es ist bewiesen. Wer schoss auf die Deutschen aus
dem Turm Fallschirm ? Ich weiß es nicht, und vielleicht ist es ohnehin schon ist. Der Turm ist
ein Symbol der historischen Ereignisse, und es ist kein Wunder, dass sie in ihrer Umgebung
gedacht. Die Schlacht von Grunwald wissen so vieles, das von mittelalterlichen Chronisten
geschrieben plus, was Archäologen entdeckt haben. Sind anhaltende Streitigkeiten
hinsichtlich seiner tatsächlichen Verlauf, aber niemand in den Sinn kommt, um die Tatsache
der historischen Schlacht von 1410 zu verweigern. Für organisierte Veranstaltungen mit
aufwendigen Jubiläums kommenden Grunwald Tausende von Menschen, die eine Menge
Spaß beim Anschauen der Kämpfe spektakulären mittelalterlichen Kostümen ... sorry,
reenactors (ich schreibe über sie, ohne przekąsu, ist es generell große Gäste und Experten auf
der Zeit, die sie tun). Bis zum heutigen Tag weiß niemand, wer tötete den Großmeister Ulrich.
Eines ist sicher - es Utopek.
http://www.dziennikzachodni.pl/artykul/446282,4-wrzesnia-1939-hitlerowcy-w-katowicachzdjecia-archiwalne,2,7,id,t,sm,sg.html#galeria-material
4. September 1939: Nazis in Katowice [FOTO ARCHIV]
Datum: 2011.09.03
Im September 1939, nach dem Verlust Kämpfen mit der Wehrmacht in Pszczyna, zog Kobior
Woźnikami und Wyrami polnischen Armee verlassen freien Zugang nach Kattowitz. Die Stadt
wurde erst aufständischen Milizen und Scouts verteidigt. Katowice am 4. September wurden
von der 239. besetzt Infanterie-Division. Siehe Archivbildern.
< 7 / 7> Die Tragödie der polnischen Verteidiger von Oberschlesien, die die Gruppe die
Straße hinunter befindet sich in Katowice, May 3, verfolgt am Ort der Hinrichtung.
(© ARC DZ)
Alle Miniaturen (7) W 1939 r. podstawą planu obrony całej Polski było utrzymanie
Górnego Śląska, którego broniła Armia Kraków. Granicę w rejonie obszaru przemysłowego
osłaniały silne fortyfikacje. Niemcy, obawiając się ciężkich strat, nieuniknionych podczas
przełamywania tych polskich umocnień, postanowili ich nie atakować, lecz je obejść.
Siehe Bilder von der Tower Defense inszeniert Fallschirme, die am Sonntag stattfand, 4.
September 2011
Auch dort - im Bereich Pszczyna unter Kobior Wyrami und Woźnikami - auf abgehalten
September 1-2, war 1939 die schwersten Kämpfe zwischen der polnischen Armee und der
Wehrmacht.
Niederlassungen zunächst nur von Saboteuren zu arbeiten. 4. September in den Morgen.
sehen, wie WAR sah KATOWICE selben Tag trat Katowice im süddeutschen 239. InfanterieDivision. Die Soldaten erhielten von Mitgliedern der bewaffneten Selbstverteidigung
Einheiten und Scouts Aufstand. Punkte waren die polnischen Widerstand Straße
Wolkenkratzer Wigury , Insurgent Haus und Wasserturm. DIARY OF SMALL schlesischen
Frauen aus September 1939 der Legende weitergegeben Fallschirm Tower Defender , die
83
MG-Feuer, die Deutschen Anhänger Kosciuszko Street im Stadtzentrum abgefeuert. Viele
Details des Kampfes noch nicht bekannt. Wir wissen nicht genau, wer sie waren Pfadfinder
und Pfadfinderinnen , deren Leichen in den Turm zu sehen, als die Deutschen brach den
polnischen Widerstand. Ich weiß nicht, ob im Kampf getötet oder ermordet sie später,
nachdem er in Gefangenschaft. Präsident Bronislaw Komorowski würdigte die Verteidiger
der TOWER Fallschirmen - siehe Bilder siehe Bilder ab, die TOWER DEFENSE inszeniert
Fallschirm KATOWICE Katowice Nach der Besetzung durch die Deutschen wurde im Bereich
der Markt erschossen Etwa 80 Menschen, darunter der Kommandeur des Bataillons
aufständischen Katowice Renca Nicodemus und sein Sohn Joseph. Körper von mehr als 100
Opfer wurden in einem Grab auf einem Friedhof in Panewniki begraben. Mindestens
Dutzende weitere in Massengräbern im Wald panewnickich begraben. präsentiert hier zeigt
die meisten unserer Bilder des triumphalen Einzug der Wehrmacht nach Kattowitz und
machte es für die deutsche Propaganda. Nur letzte dokumentierte Tragödie der polnischen
Verteidiger Oberschlesien, die die Gruppe die Straße hinunter May 3, der Ort der
Hinrichtung. Verfolgt * Jeden Morgen die neuesten Informationen aus der Provinz.
Schlesische direkt an Ihre E-Mail-Adresse. Abonnieren Sie unseren Newsletter
Po porażkach, jakie 2 września poniosły Krakowska Brygada Kawalerii pod Woźnikami i 6
Dywizja Piechoty pod Ćwiklicami generał Antoni Szylling, dowódca Armii Kraków, podjął
decyzję o wycofaniu swoich wojsk. Odwrót przeprowadzono w nocy z 2 na 3 września.
Ostatni regularny oddział WP opuścił Katowice
http://www.dziennikzachodni.pl/artykul/438253,uwierzycie-tak-kiedys-wygladaly-katowicestare-widokowki,id,t.html
Uwierzycie? Tak kiedyś wyglądały Katowice [STARE
WIDOKÓWKI] i Film - o Katowicach-Kattowitz
Zobacz, jak kiedyś wyglądały Katowice. Przedstawiamy pierwszą część naszego
pocztówkowego cyklu, a w nim stolica województwa śląskiego.
Kattowitz - Oberschlesien:
http://www.youtube.com/watch?v=U_gD1TeCbis&feature=player_embedded
Kattowitz
http://www.youtube.com/watch?v=PRNixyGC5aY&NR=1&feature=endscreen
Gleiwitz - Oberschlesien
http://www.youtube.com/watch?v=-e4Xu-yfzZA&feature=relmfu
Alte Ansichtskarten aus Gleiwitz in Oberschlesien.
Old postcards from Gleiwitz in Upper-Silesia.
Stare pocztówki z Gleiwitz na Górnym-Śląsku.
Beuthen - Großstadt im oberschlesischen Kohlenrevier
http://www.youtube.com/watch?v=Zm9GRqKz6Iw&feature=related
Kattowitz - Oberschlesien
http://www.youtube.com/watch?v=PRNixyGC5aY&feature=relmfu
84
Oberschlesien - Als die Deutschen weg waren (3/5)
http://www.youtube.com/watch?v=pcOF1iw9XnU&feature=related
Eisenbahnen im zweiten Weltkrieg
http://www.youtube.com/watch?v=EyqTaTsPnO4&feature=related
DVD - Eisenbahnen im zweiten Weltkrieg
„Räder rollen für den Sieg" unter diesem Motto wurde die Deutsche Reichsbahn für den Angriffskrieg
herangezogen. Zum anderen fahren Reichsbahnzüge in die Vernichtungslager. Es ist das dunkelste Kapitel der
deutschen Eisenbahngeschichte. Das Ende ist allen bekannt. Mehr als 50% der Fahrzeuge und Anlagen waren
beschädigt oder komplett zerstört. Ein Bild der Verwüstung. In den Bahnarchiven finden sich etliche
Propaganda-Streifen und Filme aus dieser Zeit. Wir haben unzählige Filmrollen gesichtet und zu einer 50minütigen Dokumentation zusammengefasst. Ein Film über das dunkelste Kapitel in der deutschen
Bahngeschichte
Reise durch Schlesien (Śląsk) 1940 - 1950
http://www.youtube.com/watch?v=JIp41xz3StM&feature=related
Comments only in German or English! Alte Ansichtspostkarten aus den Städten Neisse (Nysa),
Oppeln (Opole), Beuthen (Bytom), Hirschberg (Jelenia Góra), Ottmachau (Otmuchów), Brieg und
Breslau (Wrocław). Die Bilder stammen alle aus der Zeit um 1940 - 1950.
Old picture postcards from the cities Neisse, Oppeln, Beuthen, Hirschberg, Ottmachau, Brieg and
Breslau. All pictures are from 1940 - 1950.
Alle Ansichtspostkarten werden auf ebay zum Verkauf angeboten. All the picture postcards are for
sale on ebay. http://bit.ly/gJrbnu
Die Volksabstimmung in Oberschlesien am 20. März 1921
http://www.youtube.com/watch?v=p1ISXlOvuYE&NR=1&feature=endscreen
Alle Ergebnisse der wichtigsten und größten Städte Oberschlesiens während der Volksabstimmung am
20 März 1921. Eine klare Mehrheit sprach sich dabei für einen Verbleib bei Deutschland und gegen
eine Angliederung an Polen aus.
Es gab keine einzige Stadt in Oberschlesien, in der Polen eine Mehrheit erreichen konnte.
FREIKORPS - Schlageter Museum Berlin Film 1939
http://www.youtube.com/watch?v=m0HYwdD9-IM&NR=1&feature=fvwp
Räterepublik 1918/19 - 1/5:
http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=VPeM3hKquGs&feature=endscreen
Ratibor - Oberschlesien
http://www.youtube.com/watch?v=_dFl-2w7Tyk&feature=related
Pless/Oberschlesien
http://www.youtube.com/watch?v=NYEiCshqRLI&feature=related
"Im Gedenken an alle deutschen Einwohner die aus dieser Stadt vertrieben, entrecht oder ermordet wurden" In
den Sumpfgebieten an der Pszczynka soll schon im 12. Jahrhundert eine Befestigungsanlage der Piasten
gestanden sein. Bis 1177 gehörte das Land zu Kleinpolen und kam dann zum schlesischen Herzogtum Ratibor.
Aus dieser Zeit rührte auch die bis 1821 bestehende Zugehörigkeit zum Bistum Krakau. Nach dem Tod des
Herzog Lestko von Ratibor starb 1336 die männliche Linie des Ratiborer Zweigs der Schlesischen Piasten aus
85
und das Herzogtum gelangte an die Troppauer Herzogslinie der Přemysliden. Johann II. von Troppau-Ratibor
verpfändete 1384 das Plesser Land an den Oppelner Herzog Wladislaus II. 1407 übergab Johann II. von
Troppau-Ratibor die Weichbilder von Pleß, Alt Berun, Myslowitz sowie Nikolai als Leibgedinge seiner Frau
Helena, die 1412 zusätzlich das gesamte Gebiet und die Stadt Sohrau erhielt. Dadurch entstand das Herzogtum
Pleß, das von 1424 bis zu ihrem Tode 1449 Herzogin Helena und von 1452 bis 1462 deren Schwiegertochter
Barbara Rockenberg regierte.Erste Nachrichten über die civitas Plesna stammen aus dem Jahre 1327, es wird
angenommen, dass die Stadtgründung an der Furt der Handelsstraße von Krakau und Auschwitz nach Teschen,
Troppau und Ratibor durch die Pszczynka etwa zur selben Zeit wie die Gründung von Nikolai (1276)
erfolgte.Am 16. August 1919 sammelten sich im Schlosspark die Angehörigen des Freikorps Bojówka Polska
für den am nächsten Morgen bei Paprotzan beginnenden ersten polnischen Aufstand in Oberschlesien unter
Wojciech Korfanty. Nach der Volksabstimmung in Oberschlesien wurde im Jahre 1922 Pleß an die Republik
Polen übergeben und eine Militärparade unter General Stanisław Maria Szeptycki abgehalten, an der auch
Korfanty teilnahm.In der Volksabstimmung in Oberschlesien über die künftige Zugehörigkeit Oberschlesiens
vom Jahre 1921, während in der Stadt Pleß 3.759 oder 75,5 % der gültigen Stimmen für Deutschland abgegeben
wurden.Pless kam zu Polen da die Stimmen auf den Dörfern bei 74% waren.Zum 26. November 1939 wurde der
polnische Landkreis Pszczyna unter Namen Landkreis Pleß Teil des neugebildeten Regierungsbezirks Kattowitz
in der Provinz Schlesien. Am 20. November 1939 erfolgte die Eingliederung der Gemeinden Panewnik und
Petrowitz aus dem Landkreis Pleß in den Landkreis Kattowitz. Zum 18. Januar 1941 wurde die Provinz
Schlesien erneut aufgelöst. Aus den bisherigen Regierungsbezirken Kattowitz und Oppeln wurde die neue
Provinz Oberschlesien gebildet. Im Februar 1945 wurde das Kreisgebiet durch die Rote Armee erobert und
wurde als Teil der Volksrepublik Polen wieder polnisch.
Teschen - Oberschlesien
http://www.youtube.com/watch?v=hCsVKKjAwa8&feature=related
Bielitz - Oberschlesien
http://www.youtube.com/watch?v=T_qPxUWFwPE&feature=relmfu
Königshütte - Oberschlesien
http://www.youtube.com/watch?v=d9wTFhwj3Ww&feature=relmfu
Riesengebirge - Schlesien
http://www.youtube.com/watch?v=KSKKNHBSwtc&feature=relmfu
Hirschberg/Schlesien
http://www.youtube.com/watch?v=gfRumGJUVCI&feature=related
Hirschberg wurde wahrscheinlich kurz vor 1281 auf herzoglichem Boden gegründet. Es gehörte damals zum
Herzogtum Schweidnitz und war Mittelpunkt eines deutschen Rodungsbezirks. Erstmals erwähnt wurde es 1281
als „Hyrzberc" in einer Urkunde, mit der Herzog Bernhard I. von Löwenberg († 1286) den Johannitern von
Striegau einen Grund am Oberlauf des Flusses Zacken verlieh. Eine weitere Erwähnung erfolgte 1288 in einer
Urkunde des Herzogs Bolko I., in der dieser „unseren Bürgern von Hyrzberc" (nostrorum civium
Hyrsbergensium) die Errichtung einer Schenke in Warmbrunn erlaubte. Für das Jahr 1299 ist Hirschberg als
Stadt (civitas) belegt. Unter Herzog Bolko II. erhielt Hirschberg 1338 das Meilenrecht, 1355 das Salz- und
Bergwerksrecht sowie die Freiheit von Abgaben im Handel mit Böhmen, 1361 das Waag- und Münzrecht und
1366 die gegenseitige Zollfreiheit mit Breslau. Nach dem Tod Herzog Bolkos II. 1368 erhielt seine Witwe
Agnes von Habsburg zwar ein lebenslanges Nießrecht über das Herzogtum, das jedoch gleichzeitig als erledigtes
Lehen an die Krone Böhmen fiel. 1377 erwarb die Stadt die Vogtei von Herzogin Agnes.Nach dem Ersten
Schlesischen Krieg fiel Hirschberg wie fast ganz Schlesien an Preußen. Durch die damit verbundene Abtrennung
der böhmischen und österreichischen Handelsmärkte kam es nachfolgend zu einem beträchtlichen Einbruch der
Leinen- und Schleierweberei, die seit dem 16. Jahrhundert florierte und der Stadt zu einer wirtschaftlichen Blüte
und Reichtum verholfen hatte.
Nach der Neugliederung Preußens gehörte Hirschberg seit 1815 zur Provinz Schlesien und war ab 1816 Sitz des
Landkreises Hirschberg. Durch die Industrialisierung im 19. Jahrhundert entstanden neben der Leinenindustrie
Maschinen-, Papier- und Zementfabriken sowie Mehl- und Schneidemühlen. Mit dem Eisenbahnanschluss 1866
nach Görlitz und Berlin und ein Jahr später nach Waldenburg und Breslau entwickelte sich Hirschberg zu einem
beliebten Ausflugs- und Touristenort. Seit dem 1. April 1922 bildete die Stadt Hirschberg einen eigenen
86
Stadtkreis. 1924 wurde der Gutsbezirk Hartau, 1928 der Gutsbezirk Schwarzbach aus dem Landkreis in die Stadt
eingegliedert. Am 9. Juli 1927 erhielt die Stadt Hirschberg, die bisher auch den Zusatz i. Schles. trug, die neue
Bezeichnung Hirschberg im Riesengebirge, wobei sich bald die amtliche Schreibweise Hirschberg i. Rsgb.
durchsetzte. 1936 erfolgte die Inbetriebnahme einer Zellwollefabrik.
Als Folge des Zweiten Weltkriegs fiel Hirschberg 1945 wie fast ganz Schlesien an Polen und wurde in Jelenia
Góra umbenannt. Die deutsche Bevölkerung wurde bis auf wenige Ausnahmen vertrieben. Die neuen Bewohner
waren zum Teil Heimatvertriebene aus Ostpolen, das an die Sowjetunion gefallen war. Obwohl die Stadt keine
Kriegszerstörungen erlitten hatte, wurden zahlreiche Häuser der Altstadt nach 1945 dem Verfall preisgegeben.
Nach 1965 erfolgte eine vereinfachte Rekonstruktion der Ringbebauung. 1975--1998 war Jelenia Góra
Hauptstadt der Woiwodschaft Jelenia Góra.Einwohnerzahl Kreis Hirschberg 1939: 35.296.und 2010, 84.023
Einwohner
Das Riesengebirgslied
http://www.youtube.com/watch?v=gRh0qqMzmF4&feature=related
"Wolgalied" (Lehár) Rudi Schuricke, 1954
http://www.youtube.com/watch?v=UoCbdR1yAd8&feature=related
"Song of the Volga", Russian song in German language from the operetta "The Tsarevitch" (Der Zarewitsch),
composed in 1926 by Franz Lehár (1870-1948), with lyrics by Heinz Reichert (1877-1940) and Béla Jenbach
(1871-1943); arranged by Helmut Zacharias (1920-2002). Performed by the arranger and his string orchestra;
sung by Rudi Schuricke and Waldo Favré's Choir.
Additional info: song of the Russian Tsarevitch (crown prince) from operetta based on the life of Alexei
Petrovich Romanov. Song is also known as "Es steht ein Soldat am Wolgastrand" and, although related during
WWII to German soldiers fighting in Russia, it is actually not a song about a German soldier; in the song,
Tsarevitch simply compares himself to an isolated (Russian) soldier keeping watch on the bank of the Volga
river, wondering if the Lord had forgotten him.
Heino-Ich Hatt Einen Kameraden
http://www.youtube.com/watch?v=BKOPlKwaJH0&feature=fvwrel
Heino-Ich Hatt Einen Kameraden
Ich hatt' einen Kameraden,
Einen bessern findst du nit.
Die Trommel schlug zum Streite,
Er ging an meiner Seite
|: In gleichem Schritt und Tritt. :|
Eine Kugel kam geflogen:
Gilt's mir oder gilt es dir?
Ihn hat es weggerissen,
Er liegt vor meinen Füßen
|: Als wär's ein Stück von mir :|
Will mir die Hand noch reichen,
Derweil ich eben lad'.
"Kann dir die Hand nicht geben,
Bleib du im ew'gen Leben
|: Mein guter Kamerad!" :|
Ich hatt' einen Kameraden | The good Comrade | Le Bon Compagnon
http://www.youtube.com/watch?v=8LOf4ci1_WU&feature=related
87
Der gute Kamerad (Ich hatt' einen Kameraden) mit deutschen, englischen und französischen
Untertiteln.
The good Comrade (I once had a comrade) with German, English and French subtitles.
Le Bon Compagnon (J'avais un camarade) avec des sous-titres Allemands, Anglais et Francaises.
Für unsere gefallenen Soldaten!
For our killed soldiers!
Pour notre soldats morts!
Marlene Dietrich - Lili Marleen (Wehrmacht - színes filmen)
http://www.youtube.com/watch?v=0Cgc1f-B4co&feature=related
Ich hatt einen Kameraden
http://www.youtube.com/watch?v=S1RqZHkm0pQ&feature=related
Wahres Ostdeutschland - Länder Ostdeutschlands
http://www.youtube.com/watch?v=EGi67bVwzuU&feature=related
Deutsches Reich - Das Urteil von Karlsruhe zur deutschen Lage
http://www.youtube.com/watch?v=afmJ7sc2xr8&feature=related
Ostpreußen zu Deutschland
http://www.youtube.com/watch?v=kMBQ9SAKFfQ&feature=fvwrel
Das vereinte Deutschland
http://www.youtube.com/watch?v=c1Q0OcGVhVU&feature=related
Oft ist die Rede davon, wie groß das wahre Deutschland denn nun ist und welche Gebiete es umfasst.
Hier im Video folgend nun nun eine Zusammenstelleung aller deutscher Gebiete nach Fläche in
Quadratkilometern, die gegenwärtig nicht unter deutscher Verwaltung stehen, aber nach wie vor ein Bestandteil
der unteilbaren deutschen Nation sind.
Gezeigt werden dabei die deutschen zusammenhängenden Kernlande, die einst im 19. Jahrhundert zu einem
Nationalstaat hätten zusammenwachsen müssen.
1990 bot Moskau Rückgabe von Ostgebieten an
http://www.youtube.com/watch?v=sPNJx2AI6-k&feature=related
Laut Spiegel online hat die Westbesatzungszonenverwaltung (BRD) das Angebot zur Rückgabe von den
fremdverwalteten Ostgebieten an Deutschland abgelehnt und vor dem Volk verschwiegen.
Somit wurde uns die bisher einmalige Möglichkeit zur echten Wiedervereinigung sowie die vollständige
Rückgewinnung der Souveränität Deutschlands vorenthalten. Dadurch bleibt der Feindstaaten- und
Besatzungsstatus auf unbestimmte Zeit in Kraft.
Quelle: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,695928,00.html
Deutschland soll vernichtet werden: Die BRD Lüge - So siehts aus in der Drecks(NGO)BRD GmbH
http://www.youtube.com/watch?v=ugQCIYSvxj8&feature=related
Die Souveränität Deutschlands
http://www.youtube.com/watch?v=Gu0kTEruLzw&feature=related
Staatliche Selbstverwaltungen: Wir sind die Guten - aber keine Heiligen!
http://www.youtube.com/watch?v=PD8SYnOg2BM&feature=relmfu
88
Die BRD-GmbH und das Deutsche Reich von 1937
http://www.youtube.com/watch?v=VSihlW0BFwI&feature=related
11 September Die dritte Wahrheit - 1 Stunde:
http://www.youtube.com/watch?v=UsamkWVvhRM&feature=related
"Als die _einfache_ Bevölkerung sah....... Den Menschen wurden die absonderlichsten Vorstellungen eingepflanzt....." Du Pfosten glaubst
hochintelligent und unfehlbar zu sein, dabei hast du keine Ahnung und eine Vollmacke.
Die Wahrheit über Deutschland - Der Film
http://www.youtube.com/watch?v=jZC1sr3kayA&feature=related
Die deutsche Wahrheit 1.0 ist ein Aufklärungsfilm rund um da Thema Bundesrepublik Deutschland, die Zukunft
und Vergangenheit. Das Informationsmaterial das auch als DVD verteilt wird, zeigt spielerisch die Wahrheit zur
Situation in Deutschland und baldig auch ganz Europa. Das Volk muss und wird aufgeklärt um sich gegen diese
kommende Diktatur zu wehren.
Silesia - Schlesien - Ślůnsk - Schläsing - Slezsko - Śląsk
http://www.youtube.com/watch?v=Ft_rjNwpf1o&feature=related
Heino - Schlesierlied 1975
http://www.youtube.com/watch?v=rrtIheNRqNs&feature=related
Heino - Es steht ein Soldat am Wolgastrand (Wolgalied)
http://www.youtube.com/watch?v=-VyopFRC-ds&feature=related
Deutsche Volkslieder - kehr ich einst zur Heimat wieder - Schlesierlied
http://www.youtube.com/watch?v=acmvhMwnysw&feature=related
Das Oberschlesierlied - Lied meiner Heimat
http://www.youtube.com/watch?v=rcEaeEfkYqk&feature=related
Schlesierlied
http://www.youtube.com/watch?v=InWridJ5pZE&feature=related
mein Schlesierland, Heino
http://www.youtube.com/watch?v=NkswhdqjsaU&feature=related
- Er kommt in dem Jahr nach Breslau…. ! -pksczep.
Heino Lied der Deutschen
http://www.youtube.com/watch?v=qB-whApXYXk&feature=related
a tu popatrzcie na wyglad obecny Niemiec - a do tego i spiewa… Heino - pksczep.
Ja spiewalem 3 zwrotke dnia 2.9.2012 - na cmentarzu w Leverkusen - „TAG der HEIMAT“ - pksczep. - piekne
no nie?
Einigkeit und Recht und Freiheit
Für das deutsche Vaterland!
Danach laßt uns alle streben
Brüderlich mit Herz und Hand!
Einigkeit und Recht und Freiheit
Sind des Glückes Unterpfand --
89
Blüh im Glanze dieses Glückes,
Blühe, deutsches Vaterland!
Dzisiaj tj. 15.9.2012 odbywa sie wreczenie odznaczenie dwom Slazakom nagrody roku przydzielonej z Landrat-u Niedersachsen w Hannover - na Slasku w Książu Kolo Wałbrzycha,
kiedys siedziba rodziny Hochbergow, a zarazem książąt PLESS - z Ziemi Pszczyńskiej. Teren
ten zagospodarowany był również przez projekty i wdrazania samego Friedrich Wilhelm von
REDEN-a. Jako ze te dwie sprawy wiaza się z moimi wywodami na temat ziemi Pless, jaki i
Grafa F.W. von Reden - pozwalam sobie tu ten artykul przywołać, kiedys na stronie
internetowej B. Nieszporna
- pksczepanek 14.9.2012
http://www.mi.niedersachsen.de/portal/live.php?@live&live.php&navigation_id=14797&article_id=103412&_p
smand=33
Innenminister Uwe Schünemann gibt Preisträger für den Kulturpreis
Schlesien bekannt
BERLIN. Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann hat die Preisträger des
Kulturpreis Schlesien 2012 bekanntgegeben. Die Filmautorin, Regisseurin und Kamerafrau
Ute Badura sowie der Kunsthistoriker und stellvertretende Direktor des Instituts für
Kunstgeschichte an der Universität Breslau, Piotr Oszczanowski, wurden von einer
unabhängigen Jury aus Deutschland und Polen unter Vorsitz des niedersächsischen
Innenministers ausgewählt. Einen Sonderpreis erhält in diesem Jahr die Künstlergruppe RAR
Losy zabytkow na przykładzie
zamku Książ na Dolnym Śląsku - Schloß Fürstenstein
B.Nieszporek
W przewodniku turystycznym po zamku Książ na Dolnym Śląsku u podnóża Sudet
(w originalnym brzmieniu Schloß Fürstenstein) wydanym w Wrocławiu w 1991 roku,
przytoczono między innymi kilka przykładów starych wpisów do Księgi Pamiątkowej
tego wspaniałego śląskiego zabytku, należącego od początków XVI w. do śląskiego
rodu hrabiego Hochberg, noszącego od roku 1847 także tytuł Fürst von Pleß (księcia
Pszczyny).
Jeden z polskich wpisów z roku 1829 brzmi:
"Wszystko, co mnie otacza, podziwienie wzbudza.
Kraino! Byłaś nasza, jesteś cudza."
Po czym przewodnik informuje, że już wtedy "odważnie i z przekonaniem pisano, że
Książ wróci kiedyś do Polaków".
90
Schloß Fürstenstein - zamek Książ
W roku 1945 tak się też stało. Po 116 latach, licząc od daty tego zapisu, udało się
Polakom (za słowami z przewodnika) zrealizować ich odwieczne mażenia i
zawładnąć Śląskiem, ale przy tym nie jego - w polskich oczach - "zgermanizowaną"
ludnością, a jedynie ich dorobkiem, śląskim majątkiem, śląską ziemią. Ale jakie
ostateczne skutki przyniosła ta gwałtem wymuszona powojenna polonizacja Śląska
zabytkom jego kultury? Słów krytycznych wypowiadanych przez polskich publicystów
i naukowców na temat losu zabytków "ziem odzyskanych", tych jawnych dowodów
wielowiekowej obecności na tych ziemiach innej aniżeli polskiej kultury, trzeba
szukać długo. ... Ale kto szuka, ten się dosłucha ... !
W tym znaczeniu warto przedstawić ocenę jednego z polskich historyków sztuki,
Andrzeja Tomaszewskiego, którą nadano na falach Deutschlandfunku 12 Stycznia
1995. Aż szkoda, że ta jak i inne podobne prawdy nie są przedmiotem nauki w
polskich szkołach na Śląsku. Ta polska bierność w prezentacji prawdy o wymiarze
śląskiej tragedii, zobowiązuje nas, Ślązaków do wzięcia sprawy we własne ręce i
wspominania przy każdej okazji o tragicznym powojennym losie jego
mieszkańców i powojennej dewastacji śląskiej kultury. Dziś próbuje się ratować
(przy silnym wsparciu finansowym płynącym z Niemiec) "ostałe się" po dzień
dzsiejszy ślady kiedyś przepięknych dóbr kultury tego ważnego w historii Europy
regionu. Ale, coby nie poczyniono, nie uda się już więcej odtworzyć historycznie
wykształtowanego bogactwa jego zabytków.
Poniżej przedstawiam w polskim tłumaczeniu ciekawą wypowiedzi prof.
Tomaszewskiego, która odsłania wiele zapewne mało znanych faktów. Audycję
rozpoczyna niemiecka spikierka słowami:
91
Polacy są znani jako zasłużeni restauratorzy zabytków. Pomimo tego ich stosunek do
niemieckiej spuścizny kulturowej w latach powojennych nie daje żadnych powodów
do dumy. Dzisiaj kręgi rozsądnych Polaków pojmują, że było to błędem i żałują
wyrządzonych spustoszeń tego starego krajobrazu kulturowego. Są to nowe akcenty
w polskiej ochronie pamiątek kultury? Od niedawna narasta w kręgach polskich
historyków sztuki i architektury liczba referatów i zorganizowanych dyskusji, które
zajmują się rewizją wcześniejszego, raczej obojętnego, jak nie świadomie niedbałego
traktowania kiedyś niemieckiej spuścizny kulturowej nowonabytych terenów
zachodnich. Renomowana organizacja zrzeszająca czołowych przedstawicieli kraju,
Stowarzyszenie Ochrony Zabytków, organizuje sympozja naukowe, które
poświęcone są tylko temu tematowi. Postępujące zmiany świadomościowe, które nie
odbywają się bez wywoływania wewnętrznych krajowych kontrowersji, tak opisuje
polski przedstawiciel w międzynarodowej radzie zabytków kultury UNESCO, historyk
sztuki, Andrzej Tomaszewski. Wskazując na Jałtę, Tomaszewski mówi:
... tu została odtworzona oryginalna wypowiedź Tomaszewskiego w języku
niemieckim:
"Sytuacja w Europie jest zróżnicowana. Kiedy państwa wschodnie straciły lub zyskały
terytoria, Polska straciła i zyskała w równym stopniu (gleichermaßen). Polacy
odczuwają więc zarówno gorycz straty, jak też niespokój i troskę o pozyskane tereny.
Polacy nie umieli tego przeboleć, że ofizjalna propaganda sowiecka wymazała polską
obecność na kiedyś polskich terenach wschodnich. Jednocześnie jednak ulegli
propagandzie własnego komunistycznego reżimu, który wmówił im staropolskość
zachodnich ziem odzyskanych. Już jednak refleksja powinna pozwolić Polakom,
właściwie jak żadnemu innemu narodowi, spojrzeć uczciwie na wszystkie strony i
dokonać bezstronniczej i realistycznej oceny całego fenomenu. Jak sądzę, Polakom
bardziej jak innym powinno udać się wypracować podstawy bilateralnej współpracy z
zakresu dóbr kulturowych regionów o podwójnej kulturze. Te zasady mogą stać się
podstawą europejskiej dyskusji. One powinny stać się częścią ogólnoeuropejskiego
kodeksu traktowania dóbr kulturowych, który ma formułować strategię ich utrzymania
i restauracji jako dzieło sztuki i oczywiście jako źródło historii."
... dalej mówiła spikierka:
Na drodze do odpowiedzialnej, skierowanej na wschód jak i na zachód nowej polskiej
polityki ochrony zabytków, już na początku jest ważne, aby zrzucić balast starych
sposobów myślenia i spojrzeć wydarzeniom powojennym na terenach
wcześniejszego niemieckiego wschodu, a dzisiejszego polskiego zachodu, bez
upiększania prosto w oczy.
... Andrzej Tomaszewski dodał:
"Wygnanie Niemców pozostawifo wiele godnych ochrony objektów zabytkowych bez
wlaścicieli i doprowadziło do spustoszeń wyrządzonych masową kradzierzą (Opfer
von Diebeszugen), tym bardziej, że wygnani ze wschodnich terenów nowi (polscy)
osadnicy nie identyfikowali się z obcym im otoczeniem i mieli nadzieję powrotu na
swoje ziemie rodzinne. W tej sytuacji po wojnie prędko postępowano spustoszenie i
degradacja pojedyńczych zabytków kultury jak i całych historycznych zespołów
zabytkowych, w ramach tzw. "repolonizacji" (Entgermanisierung) krajobrazu
kulturowego, co przebiegało w ten sposób, że usuwano lub niszczono widoczne
92
oznaki niemieckiego pobytu na tych terenach. Spontaniczny refleks polskich
osadników zjednoczył się z polityką urzędową, która doprowadziła do wandalizmu w
wielkim stylu. Tak więc krótko po okresie spontanicznych zniszczeń doszło do fazy
zorganizowanego wandalizmu, który prowadzono pod hasłem tzw. 'akcji zdobywania
materiałów budowlannych' dla odbudowy Warszawy jak i innych miast. Dużo
hektarów miejskiej, historycznej substancji budowlanej tak dostało się pod kilof.
Także objekty i zespoły zabytkowe w niezniszczonym stanie stały wiele lat bez
użytkowania i opieki i w końcu znalazły się w tak złym stanie, że musiały zostać
rozebrane. W ten sposób doszło do znacznego zuborzenia stanu objektów
zabytkowych na tych terenach. To stanowi wielką stratę dla kultury, co do której
winnę ponoszą Polacy, w stosunku do Niemców i Europy. Jeżeli Polakom nie uda się
zmienić ich zapatrywań wobec uzyskanych po drugiej wojnie światowej ziem
zachodnich i północnych, nie będą mieli moralnego prawa oczekiwać od wschodnich
sąsiadów podobnego stosunku wobec ich straconych ziem na wschodzie, jak
również pozyskać zrozumienia u zachodnich sąsiadów. Nie tylko historia dawno
minionych epok musi zostać prawidłowo przedstawiona, lecz także historia okresu
powojennego, włącznie z wtedy dokonanym kulturowym wandalizmem.
Dziś daje się po okresie wandalizmu i wypierania się historii zauważyć pierwsze
napełniające nadzieją sygnały przyszłej niemiecko-polskiej współpracy. Zadawalają
nawiązujące się kontakty pomiędzy polską i niemiecką sekcją w ramach Rady
Zabytków Świata, co pokazuje właśnie formująca się grupa, doświadczonych
naukowców z Polski i Niemiec, która chce się zająć badaniami wspólnej dla obu
krajów spuścizny kulturowej."
Tyle dosłowne tłumaczenie z niemieckiego radia.
Czy był ten polski autor słów cytowanych na początku tego tekstu: "Wszystko, co
mnie otacza, podziwienie wzbudza" w stanie sobie wogóle wyobrazić, że kiedyś
naprawdę uda się Polakom zawładnąć ziemiami Śląska i że ceną tego będzie
dalekoposunięta zagłada jego zabytków kultury? Generacji powojennej nie jest dane
już więcej podzielać tego podziwu z roku 1829, którego wyobrażenie jest może w
zarodku odczuwalne przy przypatrywaniu się starym niemieckim pocztówkom. Ale w
rzeczywistości szyk kultury Śląska przeminął na zawsze, nie z wiatrem, a wskutek
praktykowanego polskiego "kulturowego wandalizmu", w ramach akcji zrównywania
Śląska do "macierzy". Prawdą jest, że około 90% śląskich zabytków zostało po roku
1945 nieodwracalnie zdewastowane.
Do powyższych słów dołączę kilka wybranych spostrzeżeń zawartych w książce:
"Schlesien heute. Eine Brücke zwischen Deutschen und Polen" (1991).
Jej wydawcą jest Ślązak, Heinrich Trierenberg, urodzony w Koźlu. Książka ta zawiera
wiele rzeczowych informacji na temat sytuacji politycznej, ekologicznej, etnicznej, czy
gospodarczej Śląska i jego historii, ze szczególnym podkreśleniem losu tej ziemi po
roku 1945. W książce tej, której celem jest pomoc w przezwyciężeniu narośniętych
przesądów i nakreślenie wielowiekowej roli Śląska jako pomostu pomiędzy Niemcami
a Polakami, głos zawierają zarówno przedstawiciele polskiej jak i niemieckiej nauki.
Jedeym z nich jest Krzysztof Mazurski z Wrocławia, autor licznych przewodników po
Dolnym Śląsku, który wypowiada się na temat: "Główne problemy polskiej ochrony
zabytków". Jego zdaniem rozmieszczenie zniszczeń zabytków Śląska oddaje bieg
93
działań wojennych aż do zakończenia wojny. Górny Śląsk był stosunkowo słabo
zniszczony, za to do dużych zniszczeń doszło na terenach nadodrzańskich,
szczególnie zaś na prawobrzeżnych terenach Odry. Obrona niektórych miast, jak
Wrocławia czy Głogówka, przyczyniła się do wywołania ogromnych spustoszeń i
zniszczeń prawie że całych miejscowości. Dużych zniszczeń wojennych doznał
Brzeg, Nysa, Namysłów, Żagań, Gubin, również poważnie zniszczone zostały miasta
Opole, Racibórz, Prudnik, czy Bolesławiec. Niezniszczone lub małozniszczone
zostały miejscowości podsudeckie i sudeckie. Do zniszczeń w rezultacie działań
wojennych, w tym bombardowań i ostrzału altylerskiego, doszły spustoszenia
wywołane licznymi pożarami. Po kapitulacji miast reszty dokonali plądrujący
żołnierze.
Do tego wszystkiego doszły bezsensowne powojenne zniszczenia tych budowli, które
bez ubytku i strat przetrwały okres wojny. Takiego losu doznały głównie niezliczone
wiejskie rezydencje, pałace i zamki, w tym wspomniany już zamek Książ, jak i bogato
wystrojone w dzieła sztuki śląskie klasztory, w których często zakwaterowane były
oddziały Armii Czerwonej. Według opinii Mazurskiego nie jest znany los dzieł sztuki
tych obiektów. Przypuszczalnie część z nich dostała się do Związku Radzieckiego,
część może została ukryta, a część pojawiła się po wojnie w polskich zbiorach
prywatnych. Nic nie wiadomo też o losie śląskich zabytków muzealnych. W kolejnych
latach powojennych zaniedbano lub dopuszczono do zniszczenia wielu historycznych
budowli, które pochłonęły pożary lub rozpadły się na skutek oddziaływań
atmosferycznych. Taki los spotkał zamek w Sycowie jak i cenny zamek w Gąszczu
koło Oleśnicy, który używany za dom dziecka spłoną doszczętnie w pożarze w nocy
23/24 lipca 1947 roku. Bezpośrednie czasowe sąsiedzctwo okresu powojennego z
latami wojny, jak też na ogół prowadzone przez polską publicystykę i ośrodki
naukowe powszechne zamazywanie wielu niedogodnych Polsce faktów, przyczyniły
się do tego, że skutki tej polskiej polityki celowego niszczenia dóbr kultury Śląska do
dziś zaliczane są w Polsce do grupy zniszczeń wojennych.
Innym znanym mi przykładem, który możnaby tu też przytoczyć, jest los zamku w
Rudach, stare Groß Rauden, leżącego z niedaleko Rybnika i Gliwic. Ten kiedyś
przepiękny zamek, oczywiście zamieszkały do roku 1945, który nawet odwiedzał
ostatni cesarz Niemiec, Wilhelm II, przetrwał bez strat działania wojenne, a jego
dzisiaj opłakany stan "zawdzięcza" jedynie polskiej powojennej polityce zaniedbania i
dewastacji.
Inna współautorką wspomnianej powyżej książki "Schlesien heute" jest Barbara
Mikuda-Huttel z Trier, której rodzice zostali wygnani ze Śląska. Ta Ślązaczka drugiej
generacji przedstawia pozytywne przykłady powojennej odbudowy śląskich miast. Po
wojnie przeszło około 200 śląskich miast do Polski, kraju (w granicach
przedwojennych) o przeważającej strukturze wiejskiej, przez co Śląsk stał się
natychmiast terenem zarządzanymi przez Polskę o najwyższym stopniu
zurbanizowania. Chlubą polskiej powojennej propagandy stał się proces odbudowy
Wrocławia. Stopień zniszczeń, jakie Wrocław doznał podczas wojny, był podobny do
wielu innych mist niemieckich, dla porównania: Wrocław 68%, Stuttgart 68%, Kassel
77.5%, itd. Polską decyzję odbudowy Wrocławia ułatwiło propagandowe
przypisywanie mu polskiej, piastowskiej przeszlości, jak również wysoka wartości
jego zabytków. Duże znaczenie historyczne zabytków Wrocławia doprowadziło do
wywołania ostrych i w części uwieńczanych sukcesem sprzeciwów skierowanych
przeciw propozycjom, które przewidywały, w analogii do planów odbudowy innych
94
miast ziem zachodnich, posłużenia się przy ich odbudowie polskimi formami
historycznego budownictwa, aby w ten sposób zademonstrować "odzyskanie" tych
miast dla Polski. Całkowita rekonstrukcja wrocławskiej starówki o powierzchni 185
hektarów, której 60% zabytków uległo zniszczeniu, wydawała się nie do realizacji.
Wiodąca linia działania kierowała się myślą odbudowy sylwetki miasta przez
uratowanie większości monumentalnych budowli i daleko idące zachowanie
podstawowego zarysu miasta. Po odbudowie szczególnie cennych objektów, jak
uniwersytet czy ratusza, dalsze prace rekonstrukcyjne przeniesiono w roku 1953/55
poza centrum starówki, której rekonstukcję w dużej części zakończono w roku 1960.
Do roku 1980 trwała odbudowa dużej części wyspy wokół katedry. Dalsze projekty
rekonstrukcyjne planuje się zrealizować w przyszłości. Wrocław jest przykładem, jak
ważne jest, aby odbudowę miast podporządkować zasadzie ochrony zabytków, którą
stosowano tu od roku 1947. Przez to Wrocław unikniął dalszych strat
architektonicznych.
Wer über das Leben und Werken Redens mehr zur Kenntnis nehmen möchte, empfehle ich
das Buch „Friedrich von Reden“ von einem seiner Nachkommen Arnd von Reden,
welches aus Anlass des 250. Geburtstages des Grafen von Reden, mit vielen Artikeln von
Kurt Mendel, Iris B. Hartmann, Frank Eberhardt und Günter Grundmann erschienen ist.
Man kann auch die Internetadresse: www.Redenhof.de empfehlen.

Seit dem Tode Friedrich von Reden im Jahre 1815 sind in einer bekannten Felsgrotte
in Buchenwald am Fuße des Riesengebirges in drei Sprachen folgende Worte
eingemeißelt worden:
Kommet ihr Pilger näher an das Grab
Hier liegt ein genialer Mensch begraben.
Der in seiner Größe immer bescheiden war
Und als Bruder für jedermann zu haben.

Polnisch:
„Przystąpcie bliżej Jego grobu,
Jego, człowieka genialnego,
Który także Wam był bliski,
Zachowajcie jego grób, nieskażony,
Jego, człowieka o dobrym sercu,
Bo on był Waszym bratem”.

Ab 6.09.2002, in Chorzow an Plac Hutników - - neue Enthüllung in Königshütte, kann
man in der polnischen Sprache lesen:
Fryderyk Wilhelm hrabia von Reden,
ur. 23. marca 1752, zm.3.lipca 1815
95

Die Rückseite:
Miłośnicy Miasta Chorzów
po zniszczeniach zrekonstruowali pomnik wielkiego człowieka,
twórcy przemysłu XVIII i XIX wieku na Śląsku,
oddając tym cześć Fryderykowi Wilhelmowi Hrabiemu von Reden.
Miłośnicy Chorzowa - 6.9.2002 - Chorzów

Die deutsche Übersetzung:
Die Chorzów-Stadtfreunde,
haben das Denkmal nach der Zerstörung rekonstruiert, von dem großen Menschen,
dem Gründer in XVIII und XIX Jh. der schlesischen Industrie,
und ihm die Ehre geben wollten,
dem Friedrich Willhelm Graf von Reden.
Die Stadtfreunde 6.9.2002 - Chorzów
Friedrich von Reden à www.August-Kiss.de/Redendenkmal/redendenkmal.html
(direkt linken): www.Slonsk.com
Das Modell hat nach Theodor Kalide heute August Dyrda (geb. 1926 in Tichau) geschaffen.
Die Ziselierung hat der Kunstmetalgießer Herr Sobociński in Poznań gemacht.
Bundesheimatgruppe Plesser Land e.V. überreichte dem Bildhauer August Dyrda aus Tichau
O/S eine Ehrenmedaille „Mater Silesia“, welche der Bildhauer erfreut in Empfang nahm.
Die aus Bronze gegossene Gedenkmedaille hat einen Durchschnitt von 7 cm und weist auf
einer Seite das Bildnis einer Amazone auf dem Pferde im Kampf mit einem Panther, sowie
die Worte „Mater Silesia“ auf. Dieses Bildnis entstammt aus Entwurf des großen,
oberschlesischen Bildhauers August Kiss (1802 - 1865) der vor rund 200 Jahren in TichauPaprozan das Licht der Welt erblickte, und hier in Tichau, Pless, Nikolai und Gleiwitz die
ersten 20 Jahre seines Lebens verbrachte, und 25 Jahre später seine berühmte Statue
„Amazone im Kampf mit einem Panther“ geschaffen hatte. Das Motiv für dieses Werk hatte
August Kiss der Antiken Mythologie entnommen und stellt den immerwährenden Kampf des
Menschen um das Überleben dar.
Auf der anderen Seite dieser Medaille sind die Worte: „Für Verdienste um das Plesser
Land“ sowie der eingravierte Namen des Ausgezeichneten: „Bildhauer August Dyrda“ zu
sehen. Außerdem sind hier noch Wahrzeichen Oberschlesiens, wie ein Kohlenförderturm,
zwei Berghammer, Eichenblätter, der Kopf eines Wisents aus den Plesser Wäldern Jankowitz, sowie Kornähren und ganz unten die polnische Identifikation „Ziemia
Pszczyńska“ (Die Plesser Erde) angebracht worden.
Die Medaille kann man sehen:als Unterlage
Kulturreferent der Bundesheimatgruppe - Plesser Land e.V.
Peter Karl Sczepanek
96
von Reden
Kopf nach Kalide
aus dem Jahr 1851
Peter Karl Sczepanek 40789 Monheim am Rhein
Monheim/Rh, den 22.8.2002
Tel/Fax 02173-66742
w Rheinische Post:
www.rp-online.de search: Sczepanek
A któż to taki jest ten von Reden?
Reden-Denkmal
A któż to taki jest ten von Reden?
Już przedwojenny historyk Huty Królewskiej prof. Adam Pobóg-Rutkowski pisał jako, że
Reden pozostawił „po sobie szczytną i wdzięczną pamięć u ludności śląskiej”.
Polski historyk prof. Jan Drabina wyraził się: „Szkoda, że w Chorzowie zniknął monument
poświęcony Redenowi, jednemu z twórców podstaw przemysłu w rejonie późniejszego
miasta”.
Słowa Przemysława Nadolskiego z 1996 roku: „Nieodparcie przychodzi na myśl refleksja,
czy nie byłaby celowa odbudowa niektórych pomników... jak chociażby Fryderyka Wilhelma
97
von Reden. Jest to przecież część górnośląskiego dziedzictwa”.
Ale w Niemczech?
„Cóż to za postać? - trzy razy modelowana w przeciągu 150 lat przez różnych wielkich
rzeźbiarzy,
żaden król czy cesarz nie doznał tej przyjemności - a ktoś tam na Górnym Śląsku - Friedrich
von Reden - kto to jest?” - zapytał mnie z Berlina przyjaciel w dialogowej linii internetowej w
temacie rzeźbiarza Theodora Kalide i Augusta Kissa. Tak, stawiano i burzono, stawiano i
burzono, wiadomo na Śląsku, do trzech razy sztuka.
Niestety ten zacny człowiek dla tej krainy, dawniej też dla Prus, ale i dla Polski sanacyjnej, i
też dla Rzeszy Niemieckiej, i dla Polski komunistycznej przysłużył się niezmiernie wiele,
można powiedzieć, jak nikt inny. Pomimo to w Polsce jest nieznanym, i o dziwo w
Niemczech też - nawet w encyklo-pedii nie doświadczysz nazwiska von Reden.
Tak to prawda - F. von Reden stał się Ślązakiem! Ten to urodzony 23. 3.1752 roku w Hameln
u zbiegu rzeki Wezery i Hameli nieopodal Górnego Harzu ale już w Dolnej-Saksonii. Jego
czyny dla naszej krainy od Mysłowic po Kowary w Sudetach pozostawiły ślady nie do
zatarcia, a dzięki którym rozsławiły jego imię po wsze czasy!
To tak jak z Górnoślązakami typu August Kiss - wspaniały rzeźbiarz rodem z Paprocan,
kiedyś z krainy Pless - domowiny dziś Pszczyńskiej. W Niemczech mało znany bo
traktowany zawsze jako Górnoślązak, w Polsce też prawie nieznany, ponieważ jest
traktowany jako Niemiec.
Niestety proszę Państwa, dotyczy to nie tylko wielkich, ale przenosi się to traktowanie
również na nas, małych, po obu stronach Odry - przez innych, też po obu stronach tej rzeki.
Fryderyk von Reden „rozsiewał” kopalnie, huty, infrastrukturę śląską na Śląsku prawie
wszędzie, korzystali wówczas mieszkańcy tej krainy i wielu Polaków z Galicji, przybyłych za
chlebem do wówczas już Europy, Europy bardziej, niż gdzie indziej!
Wiedział Reden, utytułowany przez króla Fryderyka Wilhelma II w 1786 roku tytułem
hrabiowskim, von Reden, jak stworzyć potencjał gospodarczy wówczas Prus na Śląsku. Znał
też warunki jakie trzeba było dotrzymać, by przetrwały te warsztaty pracy na dalsze dziesiątki
lat.
Gdy przemocą wszedł Napoleon w 1806 roku do Prus, wstawia się Fryderyk von Reden
osobiście u cesarza, broniąc swoje stworzone fabryki i huty - warsztaty pracy dla wszystkich.
Wiedział o tym jak szybko można ten potencjał gospodarczy zniweczyć. Zamknięte kopalnie
zostałyby automatycznie zalane wodą gruntową, a piece hutnicze zastygłe w ich „sercu”,
zniweczyłyby ogrom prac wraz z utratą warsztatów prac dla Polaków Ślązaków i Niemców.
Francuzi, wieczny wróg Niemiec, plądrowali, niszczyli co się dało. Pertraktując z
Napoleonem z myślą o nie dopuszczeniu do takiego stanu, został Reden potraktowany przez
Prusy jak zdrajca. Nie miano jeszcze pojęcia o technicznych warunkach egzystowania tak
skomplikowanej wówczas gospodarki przemysłu ciężkiego, z pierwszymi wtedy
prymitywnymi maszynami parowymi, cudami techniki, pozwalającymi pompowanie
zbierającej się stale wody w kopalniach. Do dzisiaj wypominają to Niemcy Friedrichowi von
98
Reden, nie umieszczając go nawet w encyklopedii.
Co uczynili Polacy i Rosjanie po maju 1945 - pozwolili dwujęzycznym Ślązakom na
„Czarnym” i sudeckim zagłębiu wałbrzyskim dalej pracowaś na tych objektach, bo tylko oni
znali ten rodzaj gospodarki. Przybyli do małej ojczyzny, jako repatrianci z Kresów
Wschodnich, Polacy nie znali się na przemyśle, byli oni chłopami z roli i pastwisk, czy
profesorami lwowskich uczelni.
Ale co zrobili Polacy w 1939, przed wojną i w 1946 po wojnie - skupiając nienawiść
hitlerowską, zemścili się na napisach w języku niemieckim - na pomniku i cokole tego
wielkiego człowieka, służącego w sumie ludziom tej krainy.
Ten, jeden z pierwszych budowniczych mostów międzyregionalnych, europejskich, nie
uwzlędniając zmieniającej się zawsze polityki na tych to sąsiedzkich terenach - został
poniżony zarówno przez Niemców jak i Polaków.
Znalazła się grupa ludzi dobrej roboty, trzeźwo myślących, też międzyregionalnie,
europejsko, ludzko - w Chorzowie. Miłośnicy Fryderyka von Reden z ich utworzonym
stowarzyszeniem, z odwagą realizują czyn ponad miarę - w obecnym czasie zdobywają się na
oddanie czci tradycji śląskiej, kontynuując co było dobre na Górnym Śląsku.
Pomimo straszenia sądowego w Chorzowie, oddolnych przeciwników ponownego
postawienia pomnika, ludzi chcących tu innej tradycji i kultury, być może dalej z niewiedzy,
o pozytywnym charakterze dążeń Redena - doprowadzono do celu. Postawienie po raz trzeci
pomnika jednemu z nas, Ślązakowi, dla nas kiedyś oddanego, świadczy o wielkim rozsądku,
prawości i przywiązania obecnych mieszkańców do kultury domowiny śląskiej. A stałe
wracanie, z powrotem do wrogości z Redenem związanej, to jawny przykład niesprzyjających
typów ludzi z tego teren, najczęściej tu kiedyś przybyłych, chcących tę ziemię „rzeźbić” na
ich sposób, inny. Daje to wiele do myślenia władzom polskim - z jakim „potencjałem
myślicieli” idą do EU, z której czerpią już teraz środki z wielu fundacji EU, dla potrzeb
przyszłego członkostwa wspólnej Europy. Dziwnym jest faktem, gdy rządzący z uśmiechem
na twarzy obłapiają się z członkami EU, licząc stale na brakujące Polsce pieniądze, nie chcąc
się cofać, ale iść z postępem światowym, ale i równocześnie pozwalają „małym
nieuświadomionym” tępić i rozniecać wszystko, co ma dalej burzyć i nie rozwijać tej krainy.
Jest to smutne, zastraszające, świadczące o małej aktywności uświadamiającej przyszłych
obywateli, już od 2004 roku w EU.
Wielu na stanowiskach w Polsce jest przeciwnikiem sąsiednich Czechów, Rosjan, i Niemców
- to nie ludzi, lecz system należałoby winić, czemu winni są dzisiejsi współcześni, ludzie jak
kiedyś Reden, on nazwiska niestety nie zmieni na „Redeński”, by komuś znów nie przyszedł
pomysł niszczenia co „germańskie” od 2000 lat.
Smutne to dzisiaj, jak kiedyś prusacy wypomnieli Fryderykowi von Reden zdradę na rzecz
Śląska, tak do dzisiaj również w Polsce jest wielu jemu przeciwnych, kojarząc go z
„niemiecką przeszłością” ostatnich minionych lat. Pomnik Redena to wielki pomost
europejskiego pojednania sąsiednich regionów, to nowa epoka wzajemnych dobrych
stosunków mieszkańców po obu stronach Odry.
Kto czytał już wcześniej Władysława Niemierskiego „ Fryderyk Reden 1752 - 1815”, pracę
Muzeum Śląskiego w Katowicach, albo z literatury przemysłowej A. Bocheńskiego zmianki
w literaturze polskiej - zwiastuni niezależnych grup literatów - przypominających o zaszłych
99
czasach z Redenem na Śląsku związanych.
Pochwalmy czyn Chorzowian, na czele z panem Romanem Liczbą, przewodniczącym
Komitetu Odbudowy i Rekonstrukcji Pomnika Hrabiego Redena w Chorzowie, pochwalmy
Przemysława Nadolski za jego wytrwałe dążenia kultywowania śląskiej tradycji tego regionu.
Szukajmy takich ludzi, chcących dobrze w czasach nam epokowych, z tradycji przeszłoście
śmiało w przyszłość wkroczyć - pokazać innym co mamy, z czym idziemy do Europy
Unijnej.
Duchowe wsparcie prof. Jana Drabina i dr Jacka Kurek, rzeźbiarza z Paprocan Augusta Dyrdy
wspaniale kontynuującego tradycję i koleje losu różnych epok śląskich, a który to u schyłku
życia twórczego, wykonał po Theodorze Kalide, górnośląskiego rzeźbiarza z Chorzowa,
wspaniałe dzieło - rzeźbę ni to Prusaka, Niemca ni to Polaka - więc zasłużonego nam Ślązaka.
Rada Miejska Chorzowa z prezydentem tego miasta, oraz kustorz tego miasta R. Szopa są
również odpowiedzialni za finansowe i organizacyjne, wspólne dążenia do prawdy historyczej
tego terenu. Dzieło ludzi dobrej roboty - nasuwa się znów na usta - jak dawniej w 1847 z
pomysłem Franza von Winckler - z pierwszym pomysłem realizacji pomnika, człowieka z
tego terenu - za zasługi dla nas do dziś owocujące, dla człowieka, który kojarzy się tylko ze
Śląskiem!
Na czele z F. von Winckler z Miechowic, przewodniczącego komitetu roboczego w 1850
roku w hucie „König” - Hucie Królewskiej (Hucie Kościuszko zwanej dzisiaj) zebrały się
władze miasta regionu i państwa wraz z członkami:
hrabią Heinz Heinrich X. von Hochberg zu Pless, hrabią Hugo Henkel von Donnersmarck zu
Siemianowitz. Walther-Croneck - przedstawiciela hrabiego von Giesche, von Tischowitz z
Beuthen, von Oeynhausen z Breslau - zarządzający Przemysłem Węglowym, Kühnemann z
Tarnowitz, Prof. Dr. Kuh z Ratibor, von Olfers z Muzeum Berlińskiego, przedstawicieli
Grundmanna z Kattowitz. Do przedstawicieli należeli również: z różnych wyższych urzędów
i stanowisk przemysłu śląskiego - Schmidt i von Pannewitz z Tarnowitz, Kalide jako główny
nadzorujący Hutą Gleiwitz, Edler z Siemianowitz, nadinspektor hutniczy z Königshütte, Prinz
von Carolath z Zabrze, M. Friedländer z Beuthen, von Carnall z Berlina, Naglo z Laura-Hütte,
A. Schreiber z Dziedzkowitz.
Przy udziale Chorzowianina, Theodora Kalide odlano w Berlinie posąg von Redena
wysokości 3 metrów. Pomnik odsłonięto przy udziale samego króla Prus, Friedricha
Wilhelma IV. w dniu 29. 8. 1853.
Drugi posąg rzeźbiony przez Drobka i mistrza Lehmanna odlano w Gleiwitz w 1940 roku.
Trzeci model do odlania w brązie przygotował na zamówienie Chorzowskich Miłośników
Redena w kwietniu 2002 - August Dyrda z Tychów, do odlaniem przez Sobocińskiego w
Przedsiębiorstwie Art Product w Poznaniu. Na jego lokalizację przeznaczono nie „Wzgórze
Redena” lecz samo cen-trum Chorzowa - Plac Hutników, obok byłej Huty Królewskiej, która
to już nie istnieje od paru lat.
Uroczyste odsłonięcie pomnika nastąpi 6 września w udziale przedstawicieli władz miasta
Chorzów, ludzi kultury i przemysłu ze Śląska , mieszkańców Bukowca i Tarnowskich Gór,
rodziny von Reden, oraz niezliczonych mieszkańców samego Chorzowa i sąsiednich miast,
wraz z wieloma sympatykami i ze Stowarzyszeniem Miłośników Chorzowa im. Juliusza
100
Ligonia.
Poleca się książeczkę Arnd von Reden z Mühlacker z 2001 roku pt.
„Friedrich von Reden” - zum 250. Geburtstag - 23. März. 2002 wydaną poprzez komputerową
emisję, z artykułami: Kurta Mendel, Iris B. Hartmann, Frank Eberhardt i Güntera Grundmann.
Poleca się również internetowy adres: www.Redenhof.de
W trzech językach, od śmierci tego wielkiego człowieka, po 1815 roku, w grocie skalnej w
Bukowcu pod Karkonoszami wyryto słowa:
„Przystąpcie bliżej Jego grobu,
Jego, człowieka genialnego,
Który także Wam był bliski,
Zachowajcie jego grób, nieskażony,
Jego, człowieka o dobrym sercu,
Bo on był Waszym bratem”.
Glück Auf
Kulturreferent der Bundesheimatgruppe - Plesser Land e.V.
Peter Karl Sczepanek
von Reden
Kopf nach Kalide
aus dem Jahr 1851
101
PS.
1. Od 6.09.2002, w Chorzowie przy Placu Hutników, po odsłonięciu pomnika będzie
można odczytać w języku polskim:
Fryderyk Wilhelm hrabia von Reden,
ur. 23. marca 1752, zm.3.lipca 1815
Miłośnicy Miasta Chorzów
po zniszczeniach zrekonstruowali pomnik wielkiego człowieka,
twórcy przemysłu XVIII i XIX wieku na Śląsku,
oddając tym cześć Fryderykowi Wilhelmowi Hrabiemu von Reden.
Miłośnicy Chorzowa - 6.9.2002 - Chorzów
Co oznacza w tłumaczeniu na język niemiecki:
(Die Rückseite):
Die Chorzów-Stadtfreunde,
nach der Zerstörung, haben das Denkmal rekonstruiert, von großem Mensch,
dem Gründer in XVIII und XIX Jh. der schlesischen Industrie,
und ihm die Ehre geben wollten, dem Friedrich Willhelm Graf von Reden.
Die Stadtfreunde 6.9.2002 - Chorzów
2. Grupa Miłośników Ziemi Pszczyńskiej (BHG Plesser Land e.V.)
ma zaszczyt odznaczyć honorowym medalionem Mater Silesia (wg. Augusta Kissa Amazonka), naszego Stowarzyszenia, za propagowanie domowiny plesskiej, poprzez
kontynuację wielkiego mistrza Theodora Kalide, na podstawie którego
zrekonstruował model zniszczonego pomnika Friedrich Wilhelm Graf von Reden z
1853 roku:
Augusta Dyrda
rzeźbiarza ziemi Plesskiej z Paprocan/Tychy
Medal można zobaczyć: w zalaczniku
Peter Karl Sczepanek 40789 Monheim am Rhein
Monheim/Rh, den 2.8.2002
Tel/Fax 02173-66742
w Rheinische Post:
[email protected]
www.rp-online.de search: Sczepanek
From: "pyjteroberschlesien" <[email protected]>
To: "ferajnasczepanek" <[email protected]>; Sent: Thursday, September 13, 2012
Subject: Wernisaż ŚLŌNSKIE INSPRACYJE JARKA KASSNERA
www.ferajna.eu
1. ŚLŌNSKI TURNIYJ Ȏ POKAL WŌJTA GMINY GODŌW -
102
1. Sloński TURNIYJ o Bürgermeister Pokal der Godow-Stadt
ȎDAJYMY Zoca - Skladomy chold ROCZNICA AKCJI „WISŁA” W JAWORZNIE - ANNIVERSARY OF SHARES "Weichsel" in Jaworzno
Słoński INSPRACYJE JARKA Kassner
GERMANIA
ŚLŌNSKIE INSPRACYJE JARKA KASSNERA
„-Te obrazy są magiczne”, „-Świetnie oddają klimat naszych śląskich miast” – takie
komentarze można było usłyszeć na korytarzu galerii KNST w katowickim „Marchołcie”.
Jeszcze bardziej pochlebne opinie pojawiły się już po wernisażu w księdze pamiątkowej.
Obrazy naszego kamrata ze Świętochłowic – Jarka KASSNERA - wprawiły w zachwyt
wszystkich przybyłych.
Wernisaż wystawy „Ślōnskie inspiracyje” Jarka KASSNERA odbył się 06
września w Galerii KNST katowickiego „Marchołta”. Artysta zaprezentował ok. 30
obrazów i faktycznie połączył w nich magię ze śląskimi klimatami. Bez problemu można
rozpoznać architekturę charakterystyczną dla poszczególnych miast – katowickiego
Giszowca, Zabrza czy centrum Świętochłowic. Artysta zapowiedział, że wybiera się również
do Mysłowic by uwiecznić na swoich obrazach nasze miasto.
Jarek KASSNER co roku wystawia swoje prace na wystawie Art. Naif Festiwal w
Galerii Szybu Wilson w Nikiszowcu. „-Sztuka naiwna odznacza się ożywczą niewinnością i
użyciem dziecięcej perspektywy i skali. Obrazuje, często w drobiazgowych szczegółach,
proste, łatwe do zrozumienia, wyidealizowane sceny z życia codziennego (…) Malarstwo tego
nurtu tryska kolorem i życiem, pełne jest kpiącego humoru i szczerości, kipi niepohamowaną
miłością i empatią. Sztuka naiwna, ze swoją przystępnością i otwartością, jest atrakcyjna
niemal uniwersalnie” – napisał we wstępie do katalogu tegorocznej wystawy Art. Naif
Festiwal dyrektor generalnym galerii GINA w Tel Awiwie, największej zajmującej się sztuka
naiwną w Izraelu – Dan S. CHILL. I jego słowa są też najlepszym podsumowaniem
twórczości Jarka KASSNERA.
(md)
PIKIELHAUBY I KRZYŻE ŻELAZNE
Do 30 września potrwa w Gliwicach wystawa „Germania. Niemiecka
polityczność na Górnym Śląsku 1871-1945”, przygotowana przez tamtejsze muzeum,
mieszczące się w Willi Caro. Trafiliśmy na nią dopiero pod koniec sierpnia, ale w tym
przypadku można śmiało powiedzieć, że lepiej późno niż wcale. Ekspozycja jest świetnie
przygotowana nie tylko pod względem merytorycznym, ale również ogromna liczba
103
zgromadzonych eksponatów robi wrażenie. Są to: odznaki i sztandary niemieckich
organizacji społeczno-politycznych oraz liczne medale i odznaczenia militarne i cywilne,
militaria i elementy umundurowania, pamiątki z wojen i służby wojskowej, pocztówki i
zdjęcia. A więc to wszystko co w sposób bardzo sugestywny pokazuje niemieckie
symbole polityczne, będące jednocześnie elementami polityki propagandowej.
„- Przygotowując wystawę chcieliśmy – poprzez zaprezentowanie niemieckich symboli
politycznych, nurtów ideologicznych i organizacji ideowych funkcjonujących na Górnym
Śląsku w interesującym nas okresie, uzyskać możliwie pełny obraz przemian, jakim podlegała
niemiecka polityka i koncepcja narodowościowa. Jak dotąd ani historiografia, ani
muzealnictwo nie ukazały go bowiem w sposób wyczerpujący – wyjaśnia kurator wystawy
Sebastian ROSENBAUM (źródło: wypowiedź pochodzi z publikacji zamieszczonej na stronie
internetowej Muzeum w Gliwicach, www.muzeum.gliwice.pl oraz materiałów prasowych
nadesłanych przez Dział Upowszechniania Muzeum w Gliwicach)
W tytule wystawy pojawia się nazwa „Germania”. Kurator wystawy Anna KULCZYK
wyjaśnia „- Germania to łacińska nazwa Niemiec, ziemi Germanów. Ale przede wszystkim to
imię kobiecej personifikacji Niemiec, Germanii, symbolu zjednoczonych Niemiec,
popularnego w czasach „starej” Rzeszy motywu. Jej pomnik, upamiętniający jednocześnie
żołnierzy poległych w wojnach zjednoczeniowych 1866–1871, odsłonięto w 1874 r. na
obecnym Placu Piastów w Gliwicach (wówczas Germaniaplatz). Aż do okresu
międzywojennego był najważniejszym monumentem wyrażającym niemiecką ideologię
narodową w mieście” (źródło: wypowiedź pochodzi z publikacji zamieszczonej na stronie
internetowej Muzeum w Gliwicach, www.muzeum.gliwice.pl oraz materiałów prasowych
nadesłanych przez Dział Upowszechniania Muzeum w Gliwicach).
A dyrektor Muzeum w Gliwicach, Grzegorz KRAWCZYK mówi”- Chcemy ażeby ci,
którzy będą oglądać wystawę w Willi Caro, mogli prześledzić proces kształtowania się idei
państwa oraz narodu niemieckiego i jego wyobrażenie o sobie samym. Przygotowana przez
nas ekspozycja to opowieść o Rzeszy Niemieckiej, wielkim europejskim państwie, które w
proklamacji zjednoczeniowej z 1871 roku deklarowało wolę pomnażania swej pomyślności
nie na drodze podbojów i wojen, ale w dobrach i darach pokoju. Kilkadziesiąt lat później to
państwo znalazło się na samym dnie historii, stając się „zadrą w ciele świata”, i do dziś
dręczy naszą świadomość obrazami swego straszliwego i haniebnego upadku w latach
trzydziestych i czterdziestych XX wieku”. (źródło: wypowiedź pochodzi z publikacji
zamieszczonej na stronie internetowej Muzeum w Gliwicach, www.muzeum.gliwice.pl oraz
materiałów prasowych nadesłanych przez Dział Upowszechniania Muzeum w Gliwicach).
104
W imieniu gliwickiej placówki serdecznie polecamy wystawę. Naprawdę warto ją
zobaczyć żeby jeszcze lepiej zrozumieć skomplikowaną historię naszego regionu.
Twórcy wystawy w sposób bardzo ciekawy, a jednocześnie syntetyczny przedstawili
historię Niemiec, skupiając się na najważniejszych wydarzeniach. Przyznajmy jednak
szczerze, że jest to nieodzowne by zrozumieć ową „niemiecką polityczność na Górnym
Śląsku 1871-1945” . Na wystawie nie brakuje ciekawostek, których na próżno szukać w
podręcznikach czy na stronach internetowych.
W naszej internetowej wędrówce po gliwickiej ekspozycji nie zabraknie również
historii – zarówno Niemiec, jak i Śląska.
ZJEDNOCZENIE NIEMIEC
Rzesza Niemiecka powstała 18 stycznia 1871 roku w Wersalu, a zjednoczenie ziem
niemieckich (bez Austrii) przez Prusy było efektem trzech zwycięskich wojen monarchii
pruskiej – z Danią (1864, zdobyto Szlezwik i Holsztyn), z Austrią (1866, eliminacja
monarchii Habsburgów z walki o dominację wśród państewek niemieckich) i Francją (187071, pokonanie głównej siły kontynentalnej).
Rzesza Niemiecka była państwem federacyjnym, składającym się z 22 państw i 3
wolnych miasta. Najwyższą władzy w Rzeszy była Rada Federacji, czyli Bundestag, w której
zasiadali przedstawiciele państewek i miast. Na czele rady stał król Prus z tytułem „Cesarz
Niemiecki”. Pierwszym cesarzem został król pruski Wilhelm I Hochenzollern. Parlamentem
Rzeszy był Reichstag. Kluczową postacią zjednoczenia był premier Prus, późniejszy kanclerz
Rzeszy – Otto von Bismarck (1815-98), który już w 1862 roku głosił, że zjednoczenie może
się dokonać jedynie w drodze zbrojnej – „żelazem i krwią”.
Z tego okresu na wystawie zgromadzono m. in.: wojenną monetę pamiątkową za
udział w wojnie prusko – francuskiej (ustanowiona przez cesarza Wilhelma I 20 maja
1871 roku), medal na 100-lecie urodzin cesarza Wilhelma I, nieśmiertelnik żołnierza I
Schlesische Jäger-Bataillon nr 5 uczestnika wojen zjednoczeniowych (1864-71), krzyż
pamiątkowy „Wiernym żołnierzom” (ustanowiony 20 września 1866 roku przez króla
Prus Wilhelma I dla uczestników wojny prusko – austriackiej).
Nowe państwo miało silnie narodowy charakter. Nacjonalizm w różnych postaciach
stał się ideologią niemal wszystkich partii politycznych, poza socjaldemokratami.
Patriotyczny charakter nosiła większość organizacji społecznych, kulturalnych,
dobroczynnych, a nawet wyznaniowych Niemiec. Jednak przede wszystkim nowy niemiecki
patriotyzm kultywowały związki wojackie, czyli związki weteranów i kombatantów, które
105
organizowały zwykle uroczyste obchody najważniejszego święta Rzeszy – Dnia Sedan-u (02
września).
Od 1871 roku zaczęły się pojawiać nowa symboliki zjednoczonego państwa. Przede
wszystkim była to apoteoza cesarstwa. W całych Niemczech powstało ok. 400 pomników
„cesarza – jednoczyciela” Wilhelma I oraz 700 pomnik ów i 240 tzw. wież „kanclerza
zjednoczenia” – Otto von Bismarcka. Najstarsza z nich powstała już w 1869 roku na Dolnym
Śląsku. Przypomnijmy, że również w Mysłowicach na Trójkącie Trzech Cesarzy stała wieża
Bismarcka.
Ponadto powstało wiele pomników poległych w wojnach zjednoczeniowych, czasami
zwanych Sedan-pomnikami sedańskimi. Monumenty te miały różną formę. W Bytomiu był to
pomnik przedstawiający śpiącego lwa wg projektu Raucha i Kalidego, w Rybniku - na
wysokiej kolumnie umieszczono pruskiego orła, w Gliwicach na postumencie ustawiono
figurę jednego z najważniejszych symboli Rzeszy – Germanii, kobiecej personifikacji
Niemiec. W Tarnowskich Górach z kolei upamiętniono poległych dużym obiektem z
posągami cesarzy: Wilhelma I i Fryderyka III.
Jeśli chodzi o strukturę systemu politycznego na Śląsku - dominującą pozycję w
rejencji opolskiej, obejmującej wówczas cały pruski Śląsk, zajmowała katolicka Partia
Centrum, która poczynając od lat siedemdziesiątych XIX wieku wystawiała niemal
wszystkich deputowanych do Reichstagu. Od przełomu XIX i XX wieku rósł w siłę polski
ruch narodowy, opierający się na pochodzących spoza Górnego Śląska, głównie z
Wielkopolski, elitach społeczno – politycznych.
Rzesza za panowania Wilhelma II (1890-1918) stawiała na zbrojenia, rozbudowywała
marynarkę wojenną, sięgnęła skutecznie po kolonie. Militaryzacja dotykała szerokich kręgów
społecznych, wszechobecna była symboliki wojennej. Nawet główne święto Rzeszy – Dzień
Sedanu – miało militarny wydźwięk, nawiązywało bowiem do zwycięskiej bitwy.
Ciekawym eksponatem z tego okresu na wystawie jest hełm typu Pikielhauba z
1895 roku, który został wprowadzony rozkazem Fryderyka Wilhelma IV w 1842 roku jako
ochronne nakrycie głowy piechoty pruskiej. Wykonywano je z utwardzonej skóry, barwionej
na czarno, z wysokim połyskiem, wzmocnionej metalowymi elementami, z których
najbardziej charakterystyczny był szpikulec, służący początkowo do montowania na hełmie
ozdobnego pióropusza z włosia końskiego. W II połowie XIX wieku pikielhauba używały
również pozostałe niemieckie monarchie. Na początku I wojny światowej skórzana
pikielhauba z płóciennym pokrowcem była standardowym hełmem armii Cesarstwa
Niemieckiego. Od 1915 roku z powodu niedoboru surowców produkowano ją również z
106
blachy, a nawet filcu. Pikielhauby nie sprawdzały się jednak na nowoczesnym polu walki,
gdyż niedostatecznie chroniły żołnierzy przed odłamkami i od 1916 roku zaczęły stopniowo
wychodzić z użytku, zastępowane przez stalowy hełm. Pikielhauba zniknęła po upadku
Cesarstwa Niemieckiego w 1918 roku, choć jeszcze przez długie lata była symbolem
pruskiego i niemieckiego militaryzmu.
KULTURKAMPF
Konflikty państw niemieckich z Kościołem katolickim były typowym elementem
politycznego krajobrazu II połowy XIX wieku. Toczyły się zarówno w katolickich krajach
niemieckich (Badenia, Bawaria), jak i w zdominowanych przez protestantów Prusach.
Konflikt w 1870 roku przeniósł się na forum ogólnoniemieckie, jako tzw. Kulturkampf.
Uderzenie organów państwa, środowisk liberalnych i niemiecko-narodowych w Kościół
katolicki wywołało ogromne zaniepokojenie na Górnym Śląsku, gdzie aż 90% ludności było
katolikami. Odebrano Kościołowi nadzór nad szkolnictwem i oddano go w ręce państwa co
uderzyło w tę część ludności górnośląskiej, która posługiwała się dialektową odmianą języka
polskiego. Był to również początek dominacji języka niemieckiego w szkolnictwie
elementarnym. Ponadto poddano nadzorowi państwowemu nominację księży, wstrzymano
dotacje państwowe dla Kościoła. Spór państwo-Kościół doprowadził do przyśpieszenia
budowy platformy politycznej katolików – partii Centrum, która na Górnym Śląsku stała się
dominującą siłą aż do 1933 roku.
Główną siłą w Rzeszy Niemieckiej w II poł. XIX wieku było nowe mieszczaństwo przemysłowcy, handlarze i urzędnicy (z urzędów państwowych, komunalnych i prywatnych).
Typowo niemieckim fenomenem było mieszczaństwo wykształcone, do którego należały
osoby po ukończeniu studiów akademickich i otrzymaniu uprawnień do wykonywania
konkretnego zawodu wyuczonego w ramach owych studiów.
Natomiast arystokracja niemiecka starała się zachować pozycję dominującą, nawet w
warunkach agonii szlacheckiego świata”. „Listę sześćdziesięciu najbogatszych pruskich
arystokratów przed 1914 rokiem otwierało trzech górnośląskich arystokratów: książę Henckel
von Donnersmarck (z majątkiem 172 mln marek, z rocznym dochodem 12 mln marek), książę
Ujazdu von Hohenlohe-Oeringen (z majątkiem 151 mln marek, z rocznym dochodem 7 mln),
książę pszczyński (84 mln marek i rocznie 2 mln dochodu).
I WOJNA ŚWIATOWA
Na wystawie zgromadzono również dużą liczbę odznaczeń z okresu I wojny
światowej, przede wszystkim krzyże żelazne z 1914 roku, książeczki wojskowe, kartki
korespondencyjne przysyłane z rosyjskiej niewoli, czapkę marynarza Marynarki
107
Cesarskiej z liniowca Linienschiff Schlesien (z 1918 roku), talerz z wizerunkiem
marszałka Paula von Hindenburga, określanego mianem „wyzwoliciela Prus
Wschodnich” po zwycięskiej bitwie z Rosjanami pod Tannenbergiem (23.08-30.08.1914),
cegiełki 1 i 2 reichsmarki na Pomnik Narodu pod Tannenbergiem (Tannenberg –
Nationaldenkmal wybudowano w latach 1924-27 pomiędzy Olsztynkiem i Sudwą, w miejscu
zwycięskiej bitwy pod Tannenbergiem, która na przełomie sierpnia i września 1914 roku
odwróciła na korzyść Niemiec działania wojenne na froncie wschodnim. 07 sierpnia 1934
roku w mauzoleum pochowano marszałka Paula von Hindenburga, a monumentalny
kompleks przemianowano na Reichsehrenmal Tannenberg. W styczniu 1945 roku, tuż przed
wkroczeniem Armii Czerwonej, trumnę ze szczątkami Hindenburga wywieziono w głąb
Rzeszy, a monument wysadzono w obawie przed zbeszczeszczeniem przez
czerwonoarmistów. Resztki ruin stały do 1949 roku. Rozebrane posłużyły m. in. do budowy
gmachu KC PZPR w Warszawie).
Ciekawa jest historia krzyża żelaznego, który był pruskim, a następnie niemieckim
odznaczeniem wojskowym przyznawanym za męstwo na polu walki, a także za sukcesy
dowódcze. Został ustanowiony przez króla Prus – Fryderyka Wilhelma w marcu 1813 roku
we Wrocławiu, podczas wojen napoleońskich. Autorem projektu był architekt Karl Friedrich
SCHINKEI. Pierwsze odznaczenia odlewane były w Królewskiej Odlewni Żeliwnej w
Gliwicach. Awers orderu był pozbawiony symboli, natomiast na rewersie umieszczono pęk
liści dębu oraz litery FW (Friedrich Wilhelm). Na dolnym ramieniu umieszczono datę
„1813”, a na górnym koronę królewską. W praktyce przyjęto noszenie odznaczenia na
odwrotnej stronie – rewers stał się stroną główną. Podczas wojny francusko – pruskiej
zamiast daty „1813” umieszczono datę „1870”, a litery „FW” zamieniono na literę „W”
(Wilhelm). Kolejny raz wygląd krzyża zmieniono w czasie I wojny światowej. Zmieniono
datę na „1914”. Ostatnio raz zmieniono Krzyż Żelazny po ataku Niemiec na Polskę w 1939
roku. Literę „W” zastąpiła swastyka, a datę „1914” zmieniono na „1939”.
Wojna kosztowała Niemcy ponad 2 mln ofiar. Natychmiast po jej zakończeniu
narodziła się powszechna i spontaniczna akcja upamiętniania poległych. Niemal w każdej
miejscowości powstawały pomniki żołnierzy, którzy polegli na wojnie. Górny Śląsk nie był tu
wyjątkiem, a duża część wzniesionych wtedy pomników przetrwała do dziś.
Na wystawie nie zabrakło pamiątek związanych z okresem powstań śląskich i
plebiscytu, m. in. znajdziemy tu zdjęcie gen. Karl HOEFER (w 1919 roku dowódca
stacjonującej na Śląsku 11 dywizji Grenzschutzu, podczas III powstania śląskiego był
głównodowodzącym sił niemieckich - Selbstschutz), odznaczenie Orzeł Śląski „Für
108
Schlesien” (ustanowione w czerwcu 1919 roku wg projektu wrocławskiego rzeźbiarza prof.
Theodora von GOSENA, przyznawane przeważnie członkom Selbstschutzu i Grenzschutzu,
żołnierzom służącym na Górnym Śląsku w latach 1918-19 i uczestnikom walk przeciwko
polskim powstańcom w latach 1919-21. Istniały różne wersje kolorystyczne: czarna, brązowa,
z elementami emaliowanymi. I klasa była przyznawana za 6 – miesięczną przykładną służbę
w tej samej jednostce Grenzschutzu. II klasa – za 3-miesieczną przykładną służbę w tej samej
jednostce, wyjątkowo także przyznawana cywilom. Po 1921 roku odznaczenie przyznawano
już nie za czas służby, ale za osiągnięcia bojowe. Ponadto każda klasa miała dodatkowe trzy
warianty: z wieńcem dębowym, z mieczami, z wieńcem dębowymi i mieczami. Od 1934 roku
odznaczenie państwowe, uznawane również po wojnie i noszone oficjalnie w RFN) oraz
dokumenty członkowskie organizacji kombatanckich byłego Selbstschutzu z czasów
powstań śląskich.
KRYZYS GOSPODARCZY
Na Górnym Śląsku kryzys powojenny, jaki ogarnął całe Niemcy bezpośrednio po
zakończeniu I wojny światowej, spotęgowany został wskutek podziału regionu w 1922 roku,
a później przez wielki kryzys po 1929 roku. Już w czasie wojny w Niemczech rozpoczęła się
inflacja , która od 1922 roku przybrała rozmiary hiperinflacji. Drastycznie wzrosło
bezrobocie. Pod koniec 1923 roku wydrukowano banknot o nominale 100 bilionów marek.
Na niemieckim Górnym Śląsku pojawiła się fala uchodźców z polskiej części regionu (w
pierwszych latach około 100 tys. osób). Zajęcie przez Francuzów Zagłębia Ruhry w 1923
roku doprowadziło do przejściowego zatrzymania produkcji w tym okręgu przemysłowym,
podczas gdy utrata większości przemysłu z okręgu górnośląskiego na rzecz Polski wydatnie
osłabiło niemiecką gospodarkę na wschodzie.
REPUBLIKA WEIMARSKA
09 listopada 1918 roku cesarz Wilhelm II abdykował i udał się na emigrację do
Holandii. Na czele rządu stanął polityk socjaldemokracji – Friedrich EBERT. Niemcy stały
się republiką. W tym czasie w kraju trwało wrzenie rewolucyjne, dochodziło do zamieszek
organizowanych przez środowiska komunistyczne. 22 czerwca 1919 roku przyjęto
konstytucję, tzw. weimarską, w której zapisano, że „wszelka władza pochodzi od ludu” .
28 czerwca 1919 roku Niemcy podpisały, a 10 stycznia 1920 roku ratyfikowały traktat
pokojowy. 231 artykuł traktatu uznawał jedyną winę Niemiec za wywołanie wojny. Rzesza
utraciła ok. 700 tys. km. kw. Terytorium i wszystkie kolonie, ograniczono radykalnie
liczebność armii niemieckiej, zlikwidowano lotnictwo, zmuszono do zapłacenia wysokich
109
reparacji. Postanowienia traktatowe wywołały falę gwałtownego oburzenia wśród wszystkich
środowisk politycznych i stało się ono jedną z głównych przyczyn późniejszego sukcesu
Adolfa Hitlera.
W latach 1922-33 w niemieckiej części górnośląskiego okręgu przemysłowego dużą
popularnością cieszył się ruch komunistyczny. w latach 1922-33 należy nieco do
zapomnianych epizodów z dziejów regionu. Komuniści z Komunistycznej Partii Niemiec
stanowili przez cały ten czas drugą – po Katolickiej Partii Ludowej - partię w regionie. KPD
była silna np. w Zabrzu, gdzie w radzie miejskiej komuniści dysponowali przez pewien czas
większością. Niewielką ilością głosów upadł ich wniosek o przemianowanie miasta na
Leninburg.
Silna pozycja komunistów była wynikiem zachwiania zaufania do dotychczasowych
partii wskutek kryzysu ekonomicznego i politycznego. Prowincja Górnośląska stała się
teatrem starć między „czerwonymi” a rosnącymi w siłę „brunatnymi” – zwolennikami Adolfa
Hitlera. Przejęcia władzy przez nazistów w 1933 roku przyniosło delegalizację KPD i ostre
represje wobec jej działaczy.
NAZIZM
Popularność ruchu nazistowskiego w Prowincji Górnośląskiej była początkowo
mniejsza niż komunistów. Zawsze zresztą utrzymywała się na niższym niż w całej Rzeszy
poziomie. Niemniej w wyborach do Reichstagu z 1930 roku NSDAP znalazła się na trzeciej
pozycji po partii katolickiej i komunistycznej, a przed socjaldemokratami.
Pierwsi działacze nazistowscy i członkowie partyjnych bojówek SA rekrutowali się
spośród bojowców Freikorpsu i Selbstschutzu, którzy w powstaniach śląskich walczyli
przeciw polskim powstańcom. Grupy miejscowe NSDAP najwcześniej powstały na Górnym
Śląsku w dużych miastach: Gliwicach, Zabrzu i Opolu. W 1932 roku górnośląska NSDAP
liczyła już 3,9 tys. członków. Jednocześnie z budową nowego państwa, naziści dokonali
delegalizacji innych partii politycznych i rozpoczęli prześladowanie opozycji. Obiektem
ataków stał się także Kościół katolicki, a po wygaśnięciu Konwencji Górnośląskiej w 1937
roku – także Żydzi i mniejszość polska. W 1938 roku dokonano połączenia jej z Prowincją
Dolnośląską w jedną Prowinz Schlesien. Dzięki spadkowi bezrobocia Hitler był postrzegany
jako wybawiciela z ekonomicznej biedy i narodowej bezsilności
WYBUCH WOJNY
Polska część Górnego Śląska – autonomiczne województwo śląskie – szybko znalazło
się w rękach niemieckich. walki toczyły się bowiem tylko w dniach od 01 września do 04
września. Uderzenie Wehrmachtu poprzedziły akcje zbrojne specjalnej formacji ochotniczej,
110
złożonej z mieszkańców województwa śląskiego, którzy wcześniej zbiegli na niemiecką
stronę. Już w pierwszych dniach wojny doszło do samosądów na powstańcach śląskich i
polskich działaczach narodowych. W ogłoszonej przez władze nazistowskie „specjalnej
księdze gończej”, gdzie zawarto nazwiska osób, które winny zostać aresztowane jako wrogie
Rzeszy, 1/9 wszystkich osób stanowili mieszkańcy Górnego Śląska.
Polski Górny Śląsk 08 października 1939 roku wcielono formalnie do III Rzeszy, a 26
listopada utworzono z niego rejencję katowicką, do którego włączono tez tereny Zagłębia
Dąbrowskiego.
Władze nazistowskie wychodziły z założenia, że górnośląska ludność rodzima nadaje
się do zniemczenia. Górnoślązaków, podobnie jak Kaszubów, uznano za szczep w gruncie
rzeczy niemiecki. Za konieczne zatem uznano przeprowadzenie intensywnej akcji
germanizacyjnej, której elementem było np. całkowite wyeliminowanie języka polskiego z
przestrzeni oficjalnej oraz represje wobec polskiej inteligencji.
Od marca 1941 roku niemieckie władze okupacyjne rozpoczęły akcję przyznawania
obywatelstwa niemieckiego w formie tzw. Niemieckiej Listy Narodowościowej (Deutsche
Volksliste). Ogól mieszkańców podzielono na 5 grup. Na Volksliście z grupą I i II znaleźli się
zadeklarowani Niemcy (ok. 300 tys. osób), grupę III otrzymało ok. 900 tys. osób, IV – ok. 4
% ogółu. Przyjęcie Volkslisty było obowiązkowe. Osoby, które nie znalazły się na Volksliście
jako Polacy poddawane były represjo, mogły utracić majątek, zostać wysiedlonym.
Polityka narodowościowa na Górnym Śląsku miała inny charakter niż np. w
Wielkopolsce, gdzie Volkslistę otrzymali w zasadzie tylko członkowie przedwojennej
mniejszości niemieckiej. Dzięki wpisowi na Volkslistę otwarto tym samym drogę do
legalnego wcielania byłych obywateli polskich do armii niemieckiej.
Z okresu poprzedzającego wybuch wojny i z czasów samej wojny zgromadzono
wiele bardzo ciekawych eksponatów. Są to m. in. karta do głosowania podczas
referendum z 10 marca 1938 roku w sprawie przyłączenia Austrii do Rzeszy
Niemieckiej, medal pamiątkowy z 01 października 1938 roku (inaczej Medal Sudecki
ustanowiony przez Adolfa Hitlera dla uczestników zajęcia przez wojska niemieckie
czechosłowackiej części tzw. Kraju Sudeckiego), zaświadczenie z 1938 roku
potwierdzające służbę w oddziałach Freikorps (w sierpniu 1939 roku, w przededniu agresji
Rzeszy na Polskę, na niemieckim Górnym Śląsku utworzono specjalne oddziały nazwane
potocznie Freikorps, liczące kilka tysięcy ludzi. Rekrutowane były z mieszkańców polskiego
Górnego Śląska, którzy pracowali w Niemczech lub zbiegli do Rzeszy. W momencie
wybuchu wojny oddziały Freikorpsu uderzyły jako pierwsze, przed regularnymi oddziałami
111
Wehrmachtu, na obiekty przemysłowe po polskiej stronie Górnego Śląska), odznaka „Dzień
Wehrmachtu 1939” (święto to obchodzono 16 marca każdego roku, na cześć ustawy z 16
marca 1935 roku, która przywracała na terenie Niemiec powszechny obowiązek służby
wojskowej, śpiewnik i modlitewnik polowy dla katolików w Wehrmachcie, kalendarz z
1941 roku Narodowosocjalistycznego Związku Pomocy Ofiarom Wojny (wydany przez
administrację dóbr katolickiej linii rodu Henckel von Donnersmarck), egzemplarz
górnośląskiego dziennika „Der Oberschlesischer Wanderer” z 30 czerwca 1941 roku z
informacją o wybuchu wojny ze Związkiem Sowieckim i walkach na froncie wschodnim,
zawiadomienie o mszy żałobnej za poległego żołnierza z Bobrka-Karbia, obrazek
żałobny upamiętniający poległego żołnierza Wehrmachtu z 1942 roku, pocztówki ze
scenami frontowymi, hełm lokalnej obrony przeciwlotniczej, opaska na ramię członka
NSDAP powołanego do obrony przeciwlotniczej, opaska osoby powołanej do obrony
przeciwlotniczych, podporządkowanej administracji miejskiej (składała się z
pracowników urzędów, służb miejskich i administratorów budynków), krzyże żelazne I
klasy i II klasy nadawane w latach 1939-45 (po ataku na Polskę w 1939 roku Adolf Hitler
zatwierdził tzw. odnowienie krzyża żelaznego. Zmieniono jego wygląd, dodając na przecięciu
ramion krzyża symbol swastyki, a datę 1914 zmieniono na 1939), medal za Kampanię
Zimową na Wschodzie 1941/42 (odznaczenie otrzymywano za minimum dwutygodniowe
zaangażowanie w walkach; nieprzerwane przebywanie na terenie okupacyjnym przez okres
co najmniej 60 dni; odniesienie ran lub odmrożenie, potwierdzone otrzymaniem Odznaki za
Rany; wylatanie przynajmniej 30 dni nad terytorium wroga), nieśmiertelnik żołnierza
piechoty, plakieta noworoczna na 1942 rok (z postacią stylizowaną na rycerza Zakonu
Krzyżackiego, w tle zamek w Malborku), odznaka Narodowosocjalistycznej Federacji
Rzeszy dla Wychowania Fizycznego, pas z klamrą członka nazistowskiej organizacji
młodzieżowej Hitler Jugend (na klamrze widoczny jest stylizowany orzeł, na nim
romboidalna tarcza ze swastyką na szachownicy - symbol HJ oraz napis „Krew i Honor”,
dewiza HJ, jednocześnie jedno z głównych pojęć ideologii nazistowskiej. Popularyzatorem
idei „Krew i Honor” był m.in. Alfred ROSENBERG. Znalazła ona usankcjonowanie w
„Ustawie o ochronie niemieckiej krwi i niemieckiego honoru”, tzw. ustawy norymberskie z
1935 roku), układanka dla dzieci (pytanie „Kto zwycięży?” oraz postacie Francuza, Polaka,
Brytyjczyka i Sowieta. Po złożeniu wychodzi portret Adolfa Hitlera), flaga III Rzeszy,
porcelanowa plakietka pamiątkowa dla uczestników zjazdu NSDAP z Górnego Śląska
okręgu śląskiego w Raciborzu, pamiątkowa przypinka z okazji 10-lecia powstania
NSDAP w Zabrzu, przypinka uczestnika zjazdu działaczy NSDAP z Okręgu Śląsk we
112
Wrocławiu 12.06-14.06.1936, odznaka uczestnika spotkania działaczy NSDAP z okręgu
Bytom – Gliwice - Zabrze 10.07-11.07.1937, odznaka uczestników spotkania działaczy
nazistowskich z okręgu Śląsk, klamra do paska członka Der Rote Frontkämpferbund, z
symbolem zaciśniętej pięści (tradycyjny gest jakim pozdrawiali się przedwojenni komuniści.
Der Rote Frontkämpferbund – paramilitarna formacja powstała w 1924 roku z inicjatywy
Komunistycznej Partii Niemiec była komunistycznym odpowiednikiem nazistowskich
bojówek SA działających przy NSDAP. Na jej czele stał Ernst THÄLMANN. Dewizą RFB
było zawołanie „RotFront” i tak również potocznie nazywano tą formację. Członkowie RFB
byli równie brutalni i bezkompromisowi, jak ich adwersarze z SA, a obie bojówki staczały ze
sobą potyczki i walki uliczne), znaczki składkowe do legitymacji Komunistycznej Partii
Niemiec, komunistyczna broszurka agitacyjna „Der Parteiarbeiter” z listopada 1928
roku, odznaka uczestnika wielkiej manifestacji członków „Der Rote
Frontkämpferbund” w Berlinie w 192, medal cywilny w kształcie krzyża pierwszego
stopnia, nadawany od 1939 roku za 40- letnią służbę publiczną (otrzymać go mogli
urzędnicy cywilni i pracownicy administracji państwowej na wszystkich szczeblach za 25 lub
40 lat służby, plakieta z okazji wielkiej, ogólno niemieckiej przysięgi zorganizowanej 25
lutego 1934 roku, podczas której około miliona działaczy partii nazistowskich zebranych
na placach miast, stadionach w całych Niemczech wygłaszali jednocześnie tekst
uroczystej przysięgi na wierność Adolfowi Hitlerowi , krzyż zasługi I klasy za wierną
służbę w policji (wprowadzony w 1938 roku. Przyznawany był w trzech klasach, III – za 8, II
– za 18, III – za 25 lat służby w policji, przypinka uczestnika zjazdu działaczy NSBO w
1933 roku z cytatem Adolfa Hitlera: „W przyszłości będzie tylko jedna arystokracja –
arystokracja pracy” (NSBO powstał w 1928 roku z inicjatywy lewego skrzydła NSDAP.
Organizacja o wyraźnie lewicowym, socjalistycznym charakterze, czynna wśród
pracowników zakładów przemysłowych. W listopadzie 1932 roku członkowie NSBO brali
udział wspólnie z komunistami, w strajku generalnym berlińskich robotników. W 1935 roku
organizacja została zlikwidowana), plakieta ceramiczna z motywem swastyki – nagroda
honorowa w konkursie hodowców drobiu, pocztówka pierwszomajowa z 1934 roku
(naziści przejęli szereg tradycji socjalistycznych, adaptując je w duchu narodowym. Święto
01 maja obchodzono jako Dzień Pracy, względnie Dzień Niemieckiej Pracy lub Dzień Pracy
Narodowej. Wagę święta podkreślał fakt, że tego dnia uroczyście przyjmowano nowych
członków w szeregi NSDAP), plakietka porcelanowa z okazji zjazdu członków DAF ze
Śląska 26 sierpnia 1934 roku we Wrocławiu (DAF było afiliowaną organizacją NSDAP,
utworzoną w 1933 roku po rozwiązaniu i zakazie działalności niezależnych od nazistów
113
związków zawodowych, zajęciu ich majątku i zniesieniu prawa do strajku. Na czele stał
Robert LEY. DAF określano jako „narodowosocjalistyczny związek pracowników i
pracodawców”. Był najliczniejszą organizacją masową w III Rzeszy, liczył ok. 22 mln
członków. Organizował szkolenia pracownicze, wczasy, ośrodki wypoczynkowe dla
robotników), książeczka pracy wystawiona w Zabrzu w 1937 roku, plakietka
okolicznościowa z wystawy plonów zorganizowanej w ramach Śląskiego Chłopskiego
Tygodnia – nazistowskich dożynek w 1934 roku, odznaka z okazji uroczystości
upamiętniających ofiary masakry w dniu św. Piotra i Pawła (29.06.1922) oraz 10
rocznicę śmierci członka SA Rudolfa von HENCKE (Rudolf von HENCKE 1906-24
członek SA, 29 czerwca 1924 roku brał udział w manifestacji z okazji odsłonięcia w Zabrzu
pomnika pamięci żołnierzy I wojny światowej i Selbstschutzu oraz ofiar masakry w dniu św.
Piotra i Pawła w 1922 roku. Ranny w trakcie zamieszek z komunistycznymi bojówkami,
zmarł 01 sierpnia 1924 roku. Uważany za „lokalnego męczennika” ruchu), pocztówka z
pomnikiem Horsta WESSELA na obecnym Placu Słowiańskim w Zabrzu (tablica z
podobizną Wessela autorstwa Siegmunda MEYERA została odlana w Hucie Gliwickiej.
Pomnik zlikwidowano w 1945 roku. Horst WESSEL (1907-30) członek SA z Berlina,
aktywny przywódca bojówek nazistowskich pod koniec lat dwudziestych XX wieku. Zginął
23 lutego 1930 roku od rany postrzałowej zadanej przez członka komunistycznej „Rote
Frontkämpferbund”, nie podczas manifestacji, ale podczas prywatnych porachunków. Jeszcze
przed 1933 rokiem Horst Wessel został wykreowany na męczennika ruchu. Pieśn „Die Fahne
hoch” (Horst – Wessel – Lied) była, po oficjalnym hymnie Niemiec, najczęściej śpiewanym
utworem, na uroczystościach państwowych).
ZAGŁADA ŻYDÓW
W 1938 roku wygasła Konwencja Górnośląska, a zatem znikła międzynarodowa
opieka prawna nad ludnością żydowską i mniejszością polską. 10 listopada 1938 roku także
na Górnym Śląsku zapłonęły synagogi (Noc Kryształowa), a Żydzi stali się ofiarami
zorganizowanych pogromów. Wraz z wybuchem wojny władze dokonały masowych
aresztowań działaczy mniejszości polskiej, których osadzono nierzadko w obozach
koncentracyjnych. Struktury polskie, jak Związek Polaków w Niemczech, zostały
zlikwidowane.
Potrzeby zbrojeniowe w dobie trwającej wojny spowodowały zatrudnianie na wielką
skalę w przemyśle zbrojeniowym i w innych gałęziach gospodarki cywilnych robotników
przymusowych, w tym Polaków, jeńców wojennych, więźniów obozów koncentracyjnych
(głównie Żydów). W związku z tym na Górnym Śląsku powstała gęsta sieć obozów pracy dla
114
tych trzech kategorii robotników przymusowych. W samych Gliwicach istniały aż 4
podobozy KL Auschwitz III, związane z miejscowymi zakładami pracy. Zatrudniano w nich
zarówno Żydów, jak i Polaków, jeńców wojennych grupowano z kolei w tzw. kolumny
robocze, podlegające centralnemu stalagowi w Łambinowicach (potem w Cieszynie).
Warunki panujące w obozach były zróżnicowane, łagodniejsze np. dla pracowników
przymusowych, mocno represyjne w administrowanych przez SS podobozach KL
Auschiwitz.
NAZIŚCI KONTRA KOŚCIÓŁ KATOLICKI
Encyklika papieża Piusa XI „Mit brennender Sorge” z marca 1937 roku przyniosła
zdecydowaną krytykę poglądów narodowosocjalistycznych. Niemniej początkowo stosunki
między Kościołem a III Rzeszą układały się poprawnie – w 1933 roku zawarto konkordat,
regulujący wzajemne stosunki między państwami i pozycję Kościoła w Niemczech. Szybko
jednak zaczęły się ataki na Kościół: na zakony, na nauczanie religii w szkołach, na aktywność
silnych i wpływowych związków katolickich, które w większości, jako rzekomo
upolitycznione, zlikwidowano. Podobnie jak w 1933 roku zdelegalizowano Katolicką Partię
Ludową.
Część kleru i episkopatu odnosiła się pojednawczo wobec nowych, nazistowskich
władz, np. bp wrocławski Adolf kardynał BERTRAM. Wielu księży i hierarchów wystąpiło
jednak otwarcie przeciwko nazistom, potępiając ich z ambon, w kazaniach i wystąpieniach
publicznych. Na Górnym Śląsku dodatkowym czynnikiem konfliktogennym okazała się
sprawa polska. Większość kleru katolickiego opowiadała się za zachowaniem duszpasterstwa
w języku polskim dla tych, którzy się tego domagali. Zderzyło się to z koncepcją radykalnej
germanizacji regionu górnośląskiego, lansowanej przez NSDAP i takie organizacje, jak:
Związek Niemieckiego Wschodu. Propolskie postawy zarzucali naziści nawet tak
konsekwentnie niemieckim duchownym, jak: ks. Carl ULITZKA. Zwłaszcza po wybuchy
wojny doszło na wielką skalę do aresztowań wśród duchowieństwa (diecezji wrocławskiej i
katowickiej), osadzenia w obozach, wysiedlania z Górnego Śląska, licznych drobniejszych
kar i szykan.
Wszystkie informacje pochodzą z wystawy „Germania – niemiecka polityczność na
Górnym Śląsku w latach 1871-1945” oraz materiałów nadesłanych przez Panią Ewę
CHUDYBĘ z Działu Upowszechniania Muzeum w Gliwicach.
Chciałabym również podziękować Pani Ewie CHUDYBIE za wszelką okazaną mi
pomoc.
Mirella DĄBEK
115
Zalaczniki:
1. Pomnik Germanii w Parku Chrobrego, lata 30 XX wieku, Archiwum Państwowe w Katowicach, o. Gliwice
2. Sztandar z wizerunkiem Germanii, I poł. XX wieku, Muzeum Zamkowe w Pszczynie
D: IRON UND KREUZE PIKIELHAUBY
Bis zum 30. September wird in Gliwice Ausstellung "Germania. Deutsch Diplomatie in Oberschlesien 1871-1945 ",
von seinem Museum, in der Villa Caro vorbereitet.
Wir haben auf ihn, bis Ende August, aber in diesem Fall können wir sagen, dass es besser ist spät als nie.
Die Ausstellung ist gut vorbereitet, nicht nur in Bezug auf die Inhalte, sondern auch angesammelt eine
große Anzahl von Exponaten ist beeindruckend. Dies sind die Abzeichen und Fahnen der deutschen soziopolitischen Organisationen und zahlreiche Medaillen und Ehrungen militärischen und zivilen, militärischen
Uniformen und Gegenstände, Souvenirs von Krieg und Militärdienst, Postkarten und Fotos. Es ist also alles
in einer sehr suggestiven zeigt deutsche politische Symbole, die auch Elemente der Propaganda Politik.
"- Vorbereitung der Ausstellung wollten wir - durch die Vorlage der Symbole der deutschen politischen und
ideologischen Strömungen der ideologischen Organisationen, die in Oberschlesien in der Zeit, in der uns
interessiert, erhalten ein vollständiges Bild der Änderungen, die unter der deutschen Politik und der Begriff
der Nationalität. Bisher sind weder Geschichtsschreibung noch Museen, weil sie nicht in einer
umfassenden Weise anscheinend nicht - erklärt Kurator Sebastian Rosenbaum (Quelle: Aussage stammt
von einem Papier auf der Website des Museums in Gliwice, www.muzeum.gliwice.pl und Pressematerial
von der Abteilung Verbreitung Museum geschickt veröffentlicht in Gliwice)
Der Titel der Ausstellung zeigt den Namen "Germania". Kuratorin Anna Kulczyk erklärt "- die lateinische
Bezeichnung Germania Deutschland, das Land der Deutschen. Vor allem aber ist der Name der weibliche
Personifikation von Deutschland, Germania, das Symbol des vereinten Deutschland, beliebt in den Tagen
des "alten" Reich Thema. Das Denkmal zur Erinnerung an Soldaten, die während der Vereinigung Kriege
1866-1871 starb, wurde im Jahre 1874 an der aktuellen Piast Gliwice Platz (dann Germaniaplatz)
vorgestellt. Bis in die Zwischenkriegszeit war das wichtigste Denkmal Ausdruck der deutschen nationalen
Ideologie in der Stadt "(Quelle: Aussage stammt von einem Papier auf der Website des Museums in
Gliwice, www.muzeum.gliwice.pl und Pressematerial von der Abteilung Verbreitung Museum in Gliwice
geschickt veröffentlicht).
Ein Direktor des Museums in Gliwice, sagt Grzegorz Krawczyk "- Wir wollen diejenigen, die eine
Ausstellung in der Villa wird zu beobachten Caro, konnten die Bildung des Staates und der Idee der
deutschen Nation und seine Idee von sich selbst zu folgen. Vorbereitet durch unser Engagement in der
Geschichte des Deutschen Reiches, das große europäische Land, das in der Verkündigung der
Vereinigung im Jahre 1871 erklärte sich Wohlstand vermehren nicht durch Eroberung und Krieg, sondern
auch in den Waren und Gaben des Friedens. Ein paar Jahrzehnte später war das Land auf dem Boden der
Geschichte, zu einem "Splitter im Fleisch der Welt", und immer noch quält unser Bewusstsein mit Bildern
von seinen schrecklichen und schändlichen Rückgang in den dreißiger und vierziger Jahren des 20.
Jahrhunderts. " (Quelle: Die Aussage stammt aus einem Papier auf der Website des Museums in Gliwice,
www.muzeum.gliwice.pl und Pressematerial von der Abteilung Verbreitung Museum in Gleiwitz - Gliwice
geschickt veröffentlicht).
Für die Gleiwitzer Anlage wärmstens empfehlen die Show. Es lohnt sich wirklich zu sehen, es besser zu
verstehen, die komplizierte Geschichte der Region.
Die Macher der Ausstellung in einem sehr interessanten Weg, während synthetische präsentiert die
Geschichte von Deutschland und konzentriert sich auf die wichtigsten Ereignisse. Aber ganz ehrlich
zugeben, dass es wichtig ist zu verstehen, dass "die politische deutschen Oberschlesien 1871-1945". In der
Ausstellung gibt es keinen Mangel an Kuriositäten, die vergeblich in Bücher oder auf Websites zu schauen.
In unserem Online-Reise durch die Gliwice zeigt auch Geschichte sein - sowohl Deutschland und
Schlesien.
DEUTSCHEN EINHEIT
Reich gegründet 18. Januar 1871 in Versailles, und die Vereinigung der deutschen Länder (ohne
Österreich) von Preußen war das Ergebnis von drei preisgekrönten Kriegen preußischen Monarchie - mit
Dänemark (1864, Schleswig und Holstein erfasst), und Österreich (1866, Abschaffung der Monarchie im
Kampf um Deutsch Herrschaft der kleinen Staaten) und Frankreich (1870-71, besiegte die wichtigste Kraft
kontinental).
116
Nazi-Deutschland war ein Bundesstaat, bestehend aus 22 Staaten und drei freien Städten. Die höchste
Autorität im Reich war der Föderationsrat, der Bundestag, in dem die Vertreter der kleinen Staaten und
Städte sa An der Spitze des Rates war der König von Preußen mit dem Titel "Deutscher Kaiser". Der erste
Kaiser war König Wilhelm I. von Preußen Hochenzollern. Reich war der Reichstag. Union war eine
Schlüsselfigur in Ministerpräsident von Preußen, später Reichskanzler - Otto von Bismarck (1815-1898),
der bereits im Jahre 1862 verkündete, dass die Union nur mit militärischen getan werden - ". Eisen und
Blut"
Aus dieser Zeit auf dem Display wurden gesammelt, unter anderem:. War Gedenkmünze für ihre
Teilnahme an dem Krieg zwischen Preußen - Französisch (gegründet von Kaiser Wilhelm I 20. Mai 1871),
Medaille zum 100. Jahrestag der Geburt von Kaiser Wilhelm I, der unsterbliche Soldat, ich Schlesische
Jäger-Bataillon Nr. 5 Teilnehmer Vereinigung Kriege (1864-1871), ein Denkmal Kreuz "treue Soldaten"
(gegründet 20. September 1866 von König Wilhelm I. von Preußen an die Teilnehmer des Krieges
zwischen Preußen - Österreich).
Der neue Staat hatte einen starken nationalen Charakter. Nationalismus in seinen verschiedenen Formen
hat sich die Ideologie von fast allen politischen Parteien mit Ausnahme der Sozialdemokraten. Die meisten
trugen patriotischen Charakter der sozialen, kulturellen, karitativen, religiösen und sogar Deutschland. Aber
vor allem, kultivieren eine neue deutsche Patriotismus kriegerische Beziehungen oder Beziehungen
Veteranen und Veteranen, die die Feier in der Regel die wichtigsten Feiertage des Reiches organisiert Sedan Day (02. September).
Seit 1871 begann eine neue einheitliche staatliche Symbole zeigen. Zunächst einmal, es war die
Apotheose des Reiches. Wilhelm I Denkmal und 700 s und 240 so genannte - In ganz Deutschland wurde
etwa 400 Denkmäler " Deutschen EINHEIT des Kaiser" gegründet. Türme "Vereinigung Kanzler" - Otto von
Bismarck. Der älteste von ihnen war bereits 1869 in Niederschlesien. Daran erinnern, dass auch in
Myslowitz das Dreieck der Drei-Kaiser-Bismarckturm wurde.
Darüber hinaus wurde eine Reihe von Denkmälern für die in den Kriegen der Wiedervereinigung gesunken,
manchmal auch Saden-Denkmäler. Diese Denkmäler haben unterschiedliche Formen. In Beuthen war ein
Denkmal Darstellung eines schlafenden Löwen, durch Rauch und TH.Kalide konzipiert, in Rybnik - auf
einer hohen Säule aus preußischen Adler auf einem Zockel in Gleiwitz, eine Statue von einem der
wichtigsten Symbole des Reiches gelegt - Germania, die weibliche Personifikation Deutschland. In
Tarnowitz Tarnowski Gory wiederum töteten ein großes Objekt erinnert mit Statuen von Kaisern Wilhelm I.
und Friedrich III.
Wenn es um die Struktur des politischen Systems in Schlesien kommt - eine beherrschende Stellung im
Bezirk Opole, die den gesamten Preußisch-Schlesien, war das katholische Zentrum, das seit den siebziger
Jahren des neunzehnten Jahrhunderts ausgestellt fast alle Abgeordneten in den Reichstag begann. Da die
Wende des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts wuchs in Kraft polnischen Nationalbewegung
basierend auf von außen kommende Oberschlesien, hauptsächlich aus Großpolen, gesellschaftlichen
Eliten - politisch.
Reich während der Regierungszeit von Wilhelm II (1890-1918) vorrangig auf die Verstärkung, erweitert die
Navy, erfolgreich erreicht die Kolonien. Militarisierung berühren die allgemeine Öffentlichkeit, war
allgegenwärtig Symbole des Krieges. Auch die wichtigsten Fest der Reich - Der Tag der Limousine - hatten
militärische Untertöne, begann ein Kampf um den Sieg.
Eine interessante Ausstellung dieser Zeit ist die Ausstellung ein Pickelhaube Helm von 1895, die im Auftrag
von Friedrich Wilhelm IV. im Jahre 1842 als Kopfschutz preußischen Infanterie eingeführt wurde. Sie
wurden aus gehärtetem Leder, in schwarz mit Hochglanz-gefärbt, mit Metall-Elementen, die
charakteristischsten Spieß sind verstärkt gemacht, zunächst verwendet einen Helm montiert dekorative
Rosshaar Fahne. In der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts Pickelhaube auch die anderen
deutschen Monarchien. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs Pickelhaube Leder mit Plane war Standard
militärischen Helm des Deutschen Reiches. Seit 1915 aufgrund einer Verknappung von Rohstoffen
produzierte auch ihren Teller und sogar zu spüren. Pikielhauby jedoch nicht auf dem modernen
Schlachtfeld gelten als Soldaten unzureichend gegen Schmutz zu schützen und im Jahre 1916 begann,
gehen allmählich außer Gebrauch, ersetzt durch einen Stahlhelm. Pickelhaube verschwand nach dem
Sturz des Deutschen Reiches im Jahre 1918, hat aber seit vielen Jahren das Symbol des preußischen und
deutschen Militarismus.
Kulturkampf
Konflikte der deutschen Staaten mit der katholischen Kirche waren ein typisches Merkmal der politischen
Landschaft in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts. Fand sowohl in den katholischen Ländern
Deutschland (Baden, Bayern) und dominiert von protestantischen Preußen. Der Konflikt im Jahr 1870 und
zog nach dem bundesweiten Forum als sogenannte. Kulturkampf. Die Auswirkungen der staatlichen
117
Organe, Umgebungen und liberale Nation in der deutsch-katholischen Kirche verursacht große Besorgnis
in Oberschlesien, wo so viel wie 90% der Bevölkerung war katholisch. Kirche aufgenommen Aufsicht
Bildung und warf ihn in den Händen des Staates, die diesen Teil der Bevölkerung von Oberschlesien, die
eine Vielzahl von Dialekten der polnischen Sprache verwendet geschlagen. Es war auch der Beginn der
Dominanz der deutschen Sprache in den Grundschulen. Darüber hinaus wurde die staatliche Aufsicht
bestellt Priester suspendiert staatlichen Subventionen für die Kirche. Kirche und Staat Streit führte zur
Beschleunigung der Errichtung einer politischen Plattform Katholiken - die Zentrumspartei, die in
Oberschlesien ist wurde eine dominierende Kraft bis 1933.
Die wesentliche Stärke des Deutschen Reiches in der zweiten Hälfte. Neunzehnten Jahrhunderts war eine
neue Mittelschicht - Industrielle, Kaufleute und Beamte (aus den Büros der staatlichen, kommunalen und
privaten). Typisch deutsch Phänomen wurde Mittelschicht, die Personen, die nach Abschluss der
Universität aufgenommen und erhielt die Erlaubnis, einen bestimmten Beruf in diesen Studien gelernt
durchführen erzogen.
Trotzdem versuchte der deutsche Adel eine beherrschende Stellung, auch in der Agonie des Adels der
Welt "halten. "Die Liste der reichsten 60 preußischen Aristokraten vor 1914 eröffnete drei oberschlesischen
Aristokraten: Prince Henckel von Donnersmarck (mit einem Vermögen von 172 Millionen Mark, mit einem
Jahreseinkommen von 12 Millionen Mark), Prinz von Hohenlohe-Ujazd Oeringen (mit einem Vermögen von
151 Millionen Mark, mit einem Jahreseinkommen von 7 Mio.), Herzog PLESS (84 Millionen Mark, und
Jahreseinkommen von 2 Mio.).
WELTKRIEG
Die Ausstellung zeigt auch eine große Anzahl von Medaillen aus dem Ersten Weltkrieg gesammelt, vor
allem Eisen aus dem Jahr 1914 überquert, militärische Bücher, geschickt Briefkarten aus Russland
eroberte die Kaiserliche Marine Matrosenmütze mit Linienschiff Schlesien (ab 1918), eine Platte mit dem
Bild von Paula Marshall von Hindenburg, als "Befreier Ostpreußens" nach der siegreichen Schlacht mit den
Russen bei Tannenberg (23.08-30.08.1914), Bausteine 1 und 2 Reichsmark das National Monument bei
Tannenberg (Tannenberg bekannt - Nationaldenkmal in den Jahren 1924-1927 zwischen Olsztynkiem und
Sudwą gebaut, Sieger in der Schlacht von Tannenberg, die Ende August und September 1914 für
Deutschland drehte den Krieg an der Ostfront. 7. August 1934 Jahr, in dem Mausoleum von
Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg, einen monumentalen Komplex begraben wurde die
Reichsehrenmal Tannenberg umbenannt. Im Januar 1945, kurz vor der Ankunft der Roten Armee, der Sarg
mit den Überresten der Hindenburg wurden dem Reich transportiert, und das Denkmal wurde in Angst
misshandelt von der Roten Armee gesprengt. konstant bleibt Ruinen bis 1949. demontiert serviert, unter
anderem., um das Gebäude des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei in Warschau) zu bauen.
Interessant ist die Geschichte des Eisernen Kreuzes, das preußische und deutsche militärische
Auszeichnung für Tapferkeit auf dem Schlachtfeld, als auch für erfolgreichen Befehl vergeben war.
Frederick William März 1813 in Breslau, während der Napoleonischen Kriege - Es wurde durch den König
von Preußen gegründet. Wurde von dem Architekten Karl Friedrich SCHINKEI konzipiert. Die ersten
Medaillen wurden an der Königlichen Gießerei-Roheisen in Gliwice gegossen. Vorderseite des Ordens
wurde von Symbolen beraubt, und auf der Rückseite ein Bündel von Eichenlaub und den Buchstaben FW
(Friedrich Wilhelm). Platziert auf den unteren Arm des Datum "1813" und auf der oberen Krone. In der
Praxis angenommen Tragen der Abzeichen auf der Rückseite - reverse hat sich die Homepage. Während
der Franco - Preußischer statt des Datums "1813" platziert das Datum "1870" und die Buchstaben "FW" mit
"W" (Wilhelm) ersetzt. Erneut verändert das Aussehen des Kreuzes während des Ersten Weltkriegs.
Verändert das Datum "1914". Das letzte Mal überarbeitet Iron Cross nach dem deutschen Angriff auf Polen
im Jahre 1939. Der Buchstabe "W" ersetzt das Hakenkreuz und das Datum "1914" bis "1939" geändert.
Der Krieg gekostet hat Deutschland mehr als 2 Millionen Opfer. Unmittelbar nach dem geborenen und
spontane Stammaktien Erinnerung an die Gefallenen. In fast jedem Dorf gebildet Statuen von Soldaten, die
im Krieg gestorben sind. Oberschlesien war keine Ausnahme, und ein großer Teil der Denkmäler errichtet
dann bis heute überlebt.
Die Ausstellung kommt nicht von Souvenirs mit der Zeit der Volksabstimmung und der schlesischen
Aufstände verbunden laufen, unter anderem. finden wir Foto General Karl Hoefer (1919 Kommandant in
Schlesien 11 Divisionen Grenzschutz, während des Dritten Schlesischen Aufstand stationiert war der
Kommandeur der deutschen Truppen - Selbstschutz), Schlesien Adlerpreis "Für Schlesien" (gegründet im
Juni 1919, entworfen von dem Bildhauer Professor von Breslau. Theodor von Gosen, in der Regel um
Mitglieder Selbstschutz und Grenzschutz, Soldaten in Oberschlesien 1918-19 und Teilnehmer Kampf
gegen polnische Aufständische in den Jahren 1919-1921 gab es verschiedene Farben vergeben:..
schwarz, braun, mit Elementen der Zahnschmelz Klasse gewährt I für die 6 - Monate vorbildlichen Service
in der gleichen Einheit Grenzschutz zweiten Klasse -... einer 3-monatigen vorbildlichen Service in der
118
gleichen Einheit, insbesondere die Zivilbevölkerung erteilt Medaille nach 1.921 Jahre nicht mehr für die
Dauer der Service ausgezeichnet, aber der Erfolg des Kampfes hinaus jede Klasse hatten drei weitere
Varianten: mit Eichenkranz, mit Schwertern, mit einem Kranz aus Eichenlaub und Schwertern Seit 1934,
dem Staatspreis, nach dem Krieg erkannt und offiziell in Deutschland getragen) und die Dokumente der
ehemaligen Staat der Veteranen-Organisationen aus den zeitlichen Selbstschutz schlesischen Aufstände..
WIRTSCHAFTSKRISE
In Oberschlesien Nachkriegs-Krise, die ganz Deutschland unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg wurde
durch die Teilung der Region im Jahr 1922 verstärkt, und später von der Großen Depression verschlang
nach 1929. Schon während des Krieges, begann Deutschland die Inflation, die im Jahr 1922 nahm die
Dimensionen der Hyperinflation. Die Arbeitslosigkeit ist drastisch gestiegen. Am Ende der 1923 Jahre
Banknote 100 Billionen Mark gedruckt. In der deutschen Oberschlesien eine Welle von Flüchtlingen aus
dem polnischen Teil der Region (in den ersten Jahren etwa 100 Tausend. Personen). Französisch
Besetzung des Ruhrgebiets im Jahr 1923 führte zu einer vorübergehenden Einstellung der Produktion im
industriellen Bereich, während der Verlust der meisten Branchen im Bezirk Oberschlesien ins Polnische
deutschen Wirtschaft hat sich im Osten geschwächt.
Die Weimarer Republik
9. November 1918 dankte Kaiser Wilhelm II und ging ins Exil in die Niederlande. Stand an der Spitze der
staatlichen Politik der sozialen Demokratie - Friedrich Ebert. Deutschland wurde eine Republik. Damals,
das Land der revolutionären Gärung dauerte, gab es Ausschreitungen von der kommunistischen Umfeld
organisiert. 22. Juni 1919 wurde die Verfassung verabschiedet, die sogenannte. Weimar, der vorsieht, dass
"alle Macht vom Volk kommt."
28. Juni 1919 unterzeichneten Deutschland und 10 haben den Januar 1920 Friedensvertrag ratifiziert.
Artikel 231 des Vertrags nur anerkannt, die Schuld Deutschland für den Beginn des Krieges. Reich hat über
700 Tausend verloren. km. Territory Quartal und alle Kolonien, drastisch reduziert die Größe der deutschen
Armee wurden Luftwaffe liquidiert gezwungen, hohe Reparationen zu zahlen. Die Bestimmungen des
Vertrags führte zu einer Welle von gewaltsamen Empörung unter allen politischen und es hat sich zu einem
der wichtigsten Gründe für den späteren Erfolg von Adolf Hitler.
In den Jahren 1922-1933 im deutschen Teil des oberschlesischen Industriegebietes erfreuten sich großer
Beliebtheit kommunistischen Bewegung. in den Jahren 1922-1933 leicht vergessen werden Episode in der
Geschichte der Region. Kommunistische Partei der Kommunisten Deutschland waren die ganze Zeit die
anderen - die Katholische Volkspartei - die Partei in der Region. KPD war stark beispielsweise in Zabrze,
wo der Stadtrat die Kommunisten mit einer Mehrheit von dem Zeitpunkt besaß. Eine kleine Anzahl von
Stimmen fiel ihr Antrag auf Umbenennung der Stadt auf Leninburg.
Die starke Position der Kommunisten war das Ergebnis zu untergraben das Vertrauen in die bestehenden
Parteien als Folge der wirtschaftlichen und politischen Krise. Provinz Oberschlesien wurde ein Theater von
Zusammenstößen zwischen "Rot" und wächst an Stärke, "braun" - supporters von Adolf Hitler.
Machtübernahme durch die Nazis im Jahre 1933 führte das Verbot des NAP und seine brutalen
Repressionen von Aktivisten.
Nazismus
Die Popularität des NS-Bewegung in der Provinz Oberschlesien war zunächst weniger als die
Kommunisten. Außerdem blieb immer niedriger als im Reich Ebene. Doch in den Reichstagswahlen von
1930 war die NSDAP auf der dritten Position der katholischen und der Kommunistischen Partei und den
Sozialdemokraten vor.
Die ersten Aktivisten und Mitglieder der Nazi-Partei Miliz von SA Freikorps und Selbstschutzu Kämpfer, die
in der schlesischen Aufstände gegen die polnischen Aufständischen gekämpft rekrutiert. NSDAP
Ortsgruppe gebildet früh in Oberschlesien in den großen Städten: Gliwice, Zabrze und Opole. Im Jahr 1932
hatte Oberschlesien NSDAP bereits 3900. Mitglieder. Gleichzeitig mit dem Bau des neuen Staates,
begannen die Nazis Verbot anderer politischer Parteien und die Verfolgung der Opposition. Das Ziel des
Angriffs war auch die katholische Kirche, und nach Ablauf der oberschlesischen Convention im Jahr 1937 die Juden und der polnischen Minderheit. In 1938 wurde mit der Provinz Niederschlesien in einem Provinz
Schlesien verschmolzen. Mit dem Rückgang der Arbeitslosigkeit, wurde Hitler als Retter der
wirtschaftlichen Armut und Ohnmacht der nationalen gesehen
Ausbruch des Krieges
Die polnischen Teil Oberschlesiens - Schlesien autonomen - schnell fanden sich in den Händen der
Deutschen. Kämpfe stattfanden nur für zwei Tage, von 1. September - 4. SEPTEMBER. Auswirkungen
Wehrmacht militärische Aktionen gingen der Gründung einer speziellen Freiwilligen, die sich aus
Bewohnern von Schlesien, die auf die deutsche Seite geflüchtet hatte. Bereits in den ersten Tagen des
119
Krieges gab es eine Bürgerwehr auf den Aufständischen schlesischen und polnischen nationalen
Aktivisten. Wie von den Nazi "besonderes Buch Jagdhunde", die die Namen von Menschen, die als Feinde
des Reiches verhaftet werden enthält angekündigt, waren neunten alle Personen mit Wohnsitz in
Oberschlesien.
Polnisch-Oberschlesien 8. Oktober 1939 offiziell in der Dritten Reich eingegliedert, und am 26. November
wurde in Kattowitzer Region, die sich auch „Dabrowski Region“ etabliert.
NS-Behörden kamen mit der Annahme, dass die einheimische Bevölkerung Oberschlesiens für
Germanisierung. Oberschlesier, wie kaschubische, war es eine Belastung, in der Tat, Deutsch. Deshalb
war es notwendig, die Durchführung intensive Action Germanisierung, die Teil eines solchen vollständigen
Beseitigung der polnischen Sprache und offizielle Unterdrückung der polnischen Intelligenz war.
Seit März 1941, begannen die deutschen Besatzungsbehörden die Gewährung deutscher
Staatsbürgerschaft Maßnahmen in Form von. Liste der deutschen Staatsangehörigkeit (Deutsche
Volksliste). Die allgemeine Bevölkerung wurden in 5 Gruppen eingeteilt. Für Volkskiste der Gruppe I und II
gibt es in Deutschland erklärt wurden (ca. 300 Tausend. Personen) erhielten Gruppe III etwa 900 Tausend.
Leute IV - etwa 4% des Gesamtbetrags. Annahme Volksliste war obligatorisch. Diejenigen, die es nicht
geschafft haben die Volksliste als Polen, verdrängte unterzogen wurden, verlieren könnten ein Vermögen,
verschoben werden.
Ethnische Politik in Oberschlesien hatte einen anderen Charakter als in Großpolen, wo er Volksliste im
Grunde nur Vorkriegs-Mitglieder der deutschen Minderheit. Mit dem Eintritt in Volksliste öffneten den Weg
für eine juristische Wende ehemalige polnische Bürger in die deutsche Armee.
In der Zeit vor dem Ausbruch des Krieges und Zeiten des Krieges selbst sammelte eine Menge sehr
interessante Exponate. Die sind unter anderem. Stimmzettel bei der Volksabstimmung vom 10. März 1938
über den Beitritt von Österreich an das Deutsche Reich, eine Erinnerungsmedaille vom 01. Oktober 1938
(auch bekannt als Sudetenland Medaille eingeleitet von Adolf Hitler für die Teilnehmer von den deutschen
Truppen der sogenannten Tschechoslowakei. Sudetenland besetzt), Zertifikat des Jahres 1938 Jahren
Dienst in der Bestätigung der Freikorps-Einheiten (im August 1939, am Vorabend des Reiches Aggression
gegen Polen, Oberschlesien an den deutschen Spezialeinheiten erstellt Volksmund Freikorps,
Nummerierung mehrere tausend Menschen. Rekruten waren von polnischen Oberschlesien Bewohner, die
in Deutschland gearbeitet oder flohen nach Reich. Nach dem Ausbruch des Krieges Freikorps-Truppen
angegriffen ersten, vor dem regulären Wehrmacht Truppen, auf der industriellen Seite des polnischen
Oberschlesien), badge "Wehrmacht Tag 1939" (Fest am 16. März gefeiert wird jedes Jahr zu Ehren des
Gesetzes vom 16. März 1935 die in Deutschland eine allgemeine Verpflichtung des Wehrdienstes,
Gotteslob-Lieder und Gebet für die Katholiken in der Mitte der Wehrmacht wiederhergestellt, der Kalender
von 1941 nationalsozialistischen Vereinigung zur Unterstützung der Opfer des Krieges (veröffentlicht von
der Verwaltung der Güter der katholischen Familie Linie Henckel von Donnersmarck), eine Kopie des
Oberschlesischen Zeitung "Der Wanderer Oberschlesischer" vom 30. Juni 1941, mit Informationen über
den Ausbruch des Krieges mit der Sowjetunion und den Kämpfen an der Ostfront, der Ankündigung der
Gedenkfeier für die gefallenen Soldaten Bobrka erstklassig, das Bild eines gefallenen Soldaten der
Beerdigung zum Gedenken an die Wehrmacht im Jahre 1942, Postkarten mit Szenen von der Front, den
Helm eines lokalen Verteidigung , Armband NSDAP-Mitglied ernannt, um die Verteidigung, die ernannte
Person zu einem Band von anti-Verteidigung, untergeordnet der Stadtverwaltung (zusammengesetzt aus
Mitarbeitern Büros, kommunale Dienstleistungen und Gebäude Administratoren) ist, kreuzt Eisen Klasse I
und Klasse II ausgestrahlt 1939-1945 (nach Angriff auf Polen im Jahre 1939 genehmigte die sogenannte
Adolf Hitler. Erneuerung des Eisernen Kreuzes. verändert sein Aussehen, indem auf den Schnittpunkt der
Arme des Kreuzes das Symbol des Hakenkreuzes und dem Datum von 1914 wurde 1939 geändert),
Medaille für den Winter Kampagne im Osten, 1941-1942 (Medaille für mindestens zwei Wochen erhalten
wurde Beteiligung an den Kämpfen, ununterbrochenen Aufenthalt im Beruf für mindestens 60 Tage, ein
Verweis Wunden oder Erfrierungen, bestätigte den Eingang Badges Wunden; wylatanie mindestens 30
Tage über feindlichem Gebiet), unsterblich Soldat Infanterie Gedenktafel an Silvester 1942 Jahre (mit der
Figur eines stilisierten Ritter des Deutschen Ordens in Malbork Schloss im Hintergrund), das Abzeichen der
nationalsozialistischen Reichsbund für Leibesübungen, Gürtelschnalle Mitglied der NaziJugendorganisation Hitlerjugend (die Schnalle sichtbar ist stilisierten Adler auf sie rautenförmige Schild mit
einem Hakenkreuz auf einem Schachbrett - HJ-Symbol und die Worte " Blood and Honor ", das Motto HJ,
während einer der wichtigsten Konzepte der Nazi-Ideologie. popularizer der Idee von" Blood and Honor
"war, wie Alfred Rosenberg. Sanktion Sie fand es in dem" Gesetz zum Schutz des deutschen Blutes und
der deutschen Ehre ", so genannt. Nürnberger Gesetze von 1935), ein Kinderbecken puzzle (die Frage
"Wer wird gewinnen?" und bildet ein Franzose, ein Pole, Briten und Sowjets. Nach Coming Out Porträt von
Adolf Hitler), die Fahne des Dritten Reiches, Porzellan Gedenktafel für die Teilnehmer des Kongresses der
NSDAP Bezirk Oberschlesien schlesische Ratibor, Erinnerungsabzeichen um den 10. Jahrestag der
120
NSDAP in Hindenburg, Teilnehmer Abzeichen NSDAP Kongress Aktivisten der Bezirk Schlesien Breslau
12.06-14.06.1936 badge NSDAP Teilnehmer an dem Treffen von Aktivisten im Stadtteil Beuthen feiern Gliwice - Zabrze 10.07-11.07.1937, das Abzeichen der Teilnehmer Nazi-Aktivisten Treffen im Bezirk
Schlesien, Gürtelschnalle Der Rote Frontkämpferbund Mitglied mit dem Symbol einer geballten Faust (eine
traditionelle Geste der Begrüßung in der die Vorkriegs-Kommunisten Der Rote Frontkämpferbund -.
paramilitärischen Formation wurde 1924 auf Initiative der Kommunistischen Partei Deutschland ansässig
war eine kommunistische Äquivalent des Nazi-Miliz SA Handeln der NSDAP bei. An ihrer Spitze stand
Ernst Thalmann. Motto war RFB nennen "RotFront" und damit auch im Volksmund als die Bildung bekannt.
RFB Mitglieder waren so brutal und kompromisslos wie ihre Gegner aus der SA, und zwei Kämpfer mit
einander geführt und die Bekämpfung der Straßenschlachten) Briefmarken Beitrag zur Legitimität der
Kommunistischen Partei in Deutschland, die kommunistische Agitation Pamphlet "Der Parteiarbeiter" vom
November 1928, das Abzeichen der großen Manifestationen der teilnehmenden Mitgliedern "Der Rote
Frontkämpferbund" in Berlin bei 192, Medaille Status in der Form eines Kreuzes des ersten Grades, im
Jahr 1939 für 40 ausgezeichnet - Jahr des öffentlichen Dienstes (es kann Beamte und Staatsangestellte
auf allen Ebenen für 25 oder 40 Jahren Dienst, eine große Tafel an der Anlass, der deutsche General Eid
organisierte 25. Februar 1934, bei denen etwa eine Million NSDAP-Aktivisten in der Stadt Plätzen
versammelt zu bekommen, Stadien in Deutschland zur gleichen Zeit liefert einen Text feierlichen Eid der
Treue zu Adolf Hitler, Verdienstkreuz erster Klasse für treue Dienste in der Polizei (eingeführt im Jahr 1938
wurde in drei Klassen, III ausgezeichnet -. für 8, die zweite - in 18, III - seit 25 Jahren Polizei-, KongressTeilnehmer badge NSBO-Aktivisten im Jahr 1933 mit Adolf Hitler Zitat: "In der Zukunft wird es nur eine
Aristokratie - die Aristokratie der Arbeit" (NSBO im Jahr 1928 auf Initiative des linken Flügels der NSDAP
errichtet Organisation mit einer starken linken, sozialistischen Charakter offen. .. Industriearbeiter Im
November 1932 NSBO Mitglieder nahmen gemeinsam mit den Kommunisten in den Generalstreik der
Arbeiter von Berlin 1935 die Organisation abgeschafft wurde), keramische Tafel mit einem HakenkreuzMotiv - ein Ehrenpreis in den Wettbewerb Geflügelzüchter, Postkarte Der Mai 1934 (die Nazis hat eine
Reihe von sozialistischen Tradition, Anpassung an den Geist der Nation. Festival am 1. Mai als Tag der
Arbeit oder Maifeiertag oder der deutschen National Labour Day gefeiert. Bedeutung der heiligen betonte
die Tatsache, dass dieser Tag feierlich neue Mitglieder in den Reihen der NSDAP akzeptiert) Porzellan
Plaque anlässlich der Wiedervereinigung DAF Mitglieder aus Schlesien 26. August 1934 in Wroclaw (DAF
wurde Organisation der NSDAP, 1933 nach der Auflösung und das Verbot der Tätigkeit der unabhängigen
Gewerkschaften vor den Nazis, die Beschlagnahme ihres Eigentums und die Abschaffung des Streikrechts.
wurde von Robert LEY Leitung gebildet angegliedert. DAF definiert als "National Sozialist Union
Arbeitnehmern und Arbeitgebern." Es war die größte Massenorganisation des Dritten Reiches, hatte etwa
22 Millionen Mitglieder organisiert. Schulung der Mitarbeiter, Urlaub, Freizeit-Zentren für Arbeitnehmer)
Arbeit Booklet in Zabrze im Jahr 1937 ausgestellt, Erinnerungsabzeichen aus der Ausstellung organisiert
Erträge Bauern in der Schlesischen Woche -. Nazi Erntefest im Jahr 1934, die Auszeichnung anlässlich der
Zeremonie zum Gedenken an die Opfer des Massakers von St. Peter und Paul (29/06/1922) und der 10.
Jahrestag des Todes von Rudolf von Hencke SA (Rudolf von Hencke von 1906 bis 1924 Mitglied der SA,
29. Juni 1924 nahm er an einer Demonstration anlässlich der Enthüllung eines Denkmals zur Erinnerung an
die Soldaten Hindenburg Weltkrieg und Selbstschutzu und die Opfer des Massakers am St.. Peter und Paul
im Jahr 1922. verwundet während der Unruhen der kommunistischen Miliz, starb 1. August 1924 Jahr.
Considered ein "Märtyrer local" Verkehr), mit dem Denkmal Postkarte Horst Wessel bestehenden
slawischen Square in Zabrze (Plaque mit dem Gleichnis Wessel von Siegmund Meyer wurde im Gleiwitzer
Hütte gegossen. Monument im Jahre 1945 abgeschafft. Horst Wessel (1907-1930) Mitglied der SA in Berlin
, ein aktiver Führer der Nazi-Miliz in den späten zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts. starb 23. Februar
1930 Jahr einer Schusswunde von einem Mitglied der Kommunistischen "Rote Frontkämpferbund"
zugefügt, nicht während der Demonstrationen, sondern im privaten Fehden. Doch vor 1933 Horst Wessel
für die Märtyrer Bewegung geschaffen worden. Song of "Die Fahne hoch" (Horst - Wessel - Lied) war, nach
der offiziellen Hymne Deutschland, die meisten gesungene Lied, für staatliche Zeremonien).
Holocaust
In 1938 wurde der oberschlesischen Convention abgelaufen ist und daher verschwunden internationalen
Sorgerecht der Juden und der polnischen Minderheit. 10. November 1938 in Oberschlesien, haben
Synagogen brannten (Kristallnacht), und die Juden, die Opfer des organisierten Pogrome. Mit dem
Ausbruch des Krieges, haben die Behörden Massenverhaftungen von Aktivisten der polnischen Minderheit,
die oft in Konzentrationslagern inhaftiert gemacht. Polish Struktur, wie die Union der Polen in Deutschland,
überwunden worden sind.
Stärkung der Notwendigkeit der andauernden Krieg-Ära führte zu großflächigen Einsatz in der
Rüstungsindustrie und anderen Branchen zivile Zwangsarbeiter, darunter Polen, Kriegsgefangene, KZHäftlinge (meist Juden). Deshalb, in Oberschlesien, ein dichtes Netz von Arbeitslagern für diese drei
121
Kategorien von Zwangsarbeit. Im gleichen Gleiwitz bis zu 4 Nebenlager waren Auschwitz III, mit den
lokalen Arbeitsplätzen verbunden. Sie beschäftigten Juden und Polen, Kriegsgefangene, die wiederum
wurden in der sogenannten gruppiert. Arbeiten Spalte Stalag zentrales Thema in Lamsdorf Łambinowice
(später in Cieszyn). Bedingungen in den Lagern waren vielfältig, sanfter zB Zwangsarbeit, enge Repression
durch die SS Nebenlager Auschiwitz KL verwaltet.
KATHOLISCHE KIRCHE kontra Nazis
Papst Pius XI Enzyklika "Mit brennender Sorge" März 1937 führte zu einer starken Kritik an der
nationalsozialistischen Ansichten. Doch zunächst die Beziehung zwischen der Kirche und dem Dritten
Reich richtig angeordnet - im Jahr 1933 abgeschlossen ein Konkordat, das die Beziehungen zwischen den
Staaten und der Position der Kirche in Deutschland regelt. Aber es begann schnell, die Kirche anzugreifen:
die religiösen Orden, die Lehre der Religion in den Schulen, die die Aktivität von starken und
einflussreichen katholischen Verbände, von denen die meisten, was angeblich politisch liquidiert. Genau
wie im Jahr 1933 verbot die katholische Volkspartei.
Einige der Klerus und die Bischöfe beziehen sich versöhnlich gegenüber der neuen nationalsozialistischen
Regierung, zum Beispiel Adolf Kardinal-Erzbischof von Wroclaw BERTRAM. Viele Priester und Hierarchen,
obwohl, waren offen gegen die Nazis, denunzieren sie von der Kanzel, in Predigten und öffentlichen Reden.
In Oberschlesien zusätzliche trennende Faktor erwies sich die polnische Frage. Die Mehrheit der
katholischen Geistlichkeit war für die Beibehaltung Ministerium in Polnisch für diejenigen, die gefragt sind.
Es kollidierte mit dem Konzept der radikalen Germanisierung schlesische Region, von der Nazi-Partei
gefördert und Organisationen wie der Verband Deutscher Osten. Nazis beschuldigt pro-polnische Haltung
konsequent sogar als deutscher Priester wie Pater. Carl Ulitzka. Besonders nach den Explosionen des
Krieges fand auf einem großen Maßstab zu den Verhaftungen der Geistlichkeit (die Diözese Breslau und
Kattowitz), Inhaftierung in Lagern, Vertreibung aus Oberschlesien, eine Reihe von kleineren Strafen und
Schikanen.
Alle Informationen stammen aus der Ausstellung "Germania - deutsche Diplomatie in Oberschlesien in den
Jahren 1871-1945" und die Materialien von Frau Ewe CHUDYBĘ von der Abteilung Verbreitung Museum in
Gliwice eingereicht.
Ich möchte auch Frau Ewa CHUDYBIE überhaupt Ich schätze Ihre Hilfe danken.
Mirella Dabek
authom. Übersetzung vorbereitet: pksczepanek
Neymar gelingt ein Zaubertor -Santos! Czarujacy tor Neymar-ena z Santos-a przeciw Flamengo:
http://www.gmx.net/themen/sport/fussball/international/229nw0i-neymar-gelingt-zaubertor
Sensationelle Bude beim 2:0-Sieg von Santos gegen Flamengo.
www.ferajna.eu
HAJERY Z PUCHAREM !
08 września na boisku LZS Gołkowice odbył się I Ślōnski Turniyj Fuzbalowy o Pokal Wōjta
Godowa. Jego organizatorem była Gmina Godów, LZS Gołkowice i Ślōnskŏ Ferajna.
Pomysłodawca imprezy - Peter LANGER z naszego stowarzyszenia - wziął na swoje barki
wszystkie sprawy organizacyjne, za które była odpowiedzialna Ślōnskŏ Ferajna.
O Puchar Wójta Godowa walczyło sześć drużyn – FC Karlusy, FC Ślōnskŏ Ferajna, FC
Hajery, FC Kolonijŏ, FC Grubiorze i FC Kamraty. Zwyciężyli FC Hajery. Drugie miejsce
zajęli – FC Grubiorze, trzecie – FC Kolonijŏ, a czwarte – FC Kamraty. Tym razem ekipa FC
Ślōnskŏ Ferajna, składająca się z naszych członków i sympatyków z Godowa, okazała się
bardzo . Zagościnna i dlatego otrzymaliśmy jedynie dyplom za … udział w turnieju
najlepszego bramkarza uznano Jarosława KUSIA. Najlepszym piłkarzem imprezy wybrano
Kamila BARANKA, a najskuteczniejszym strzelcem został Michał OŚLIZŁO.
Ślōnskŏ Ferajna uhonorowała najstarszego i najwierniejszego kibica LZS Gołkowice – 83letniego Edwarda GRZONKĘ przichwolyniem, które przypomnijmy - wręczamy ludziom i
organizacjom propagującym ślōnskōm gŏdkã, śląskie tradycje i w szczególny sposób
związanym ze swoim regionem czy miejscowością.
Po turnieju rozpoczął się festyn. O doskonałą zabawę i atmosferę zadbał znany śląski artysta,
122
propagator ślōnskij gŏdki – Marian MAKULA ze swoją Ferajną. Nie obyło się bez konkursu
sprawdzającego znajomość naszej gŏdki. Dwie jego uczestniczki musiały m. in. wyjaśnić co
to jest klopsztanga, zecel czy kronlojchter z byrną … Trzeba przyznać, że poradziły sobie bez
większych problemów.
Zabawa trwała do późnych godzin nocnych i była naprawdę przednia. Wszyscy ci, którzy nie
dotarli na festyn mają czego żałować. Na pocieszenie powiemy, że kolejny turniej i festyn –
już za rok. Liczymy bowiem na to, że na stałe wpiszą się one w kalendarium imprez gminy
Godów.
W
raz z kamratami ze Ślōnskij Ferajny na festynie bawiła się: Mirella DĄBEK
ROCZNICA AKCJI „WISŁA” W JAWORZNIE
Około 600 osób wzięło udział w sobotnich uroczystościach upamiętniających rocznicę akcji
„Wisła” w Jaworznie – Podłężu. W tym gronie nie zabrakło również przedstawicieli Ślōnskij
Ferajny, którzy złożyli kwiaty i zapalili znicze pod pomnikiem ofiar nazistowskiego i
komunistycznego obozu pracy. Przypomnijmy, iż po wojnie w Jaworznie osadzano Ślązaków,
ale przede wszystkim Ukraińców.
W programie tegorocznych obchodów – przygotowanych przez Katowickie Koło Związek
Ukraińców w Polsce oraz radę parafialną Ukraińskiej Cerkwi Greckokatolickiej w
Katowicach - znalazła się: liturgia w intencji ofiar obozu, zwiedzanie terenu byłego obozu,
koncert Ukraińskiego Chóru Męskiego „Żurawli”. Natomiast Muzeum Miasta Jaworzno
przygotowało wystawę publikacji poświęconych relacjom polsko-ukraińskim po II wojnie
światowej i akcji „Wisła” oraz ekspozycję poświęconą nazistowskiemu i komunistycznemu
obozowi w Jaworznie. W Miejskiej Bibliotece Publicznej zaprezentowano film dokumentalny
TVP Katowice „Obóz dwóch totalitaryzmów” oraz film Andrzeja WARCHIŁA „Obóz
Jaworzno” (TVP Kraków, 1998). Przedstawiono również publikację Igora HAŁAGIDY
"Duchowni greckokatoliccy i prawosławni w Centralnym Obozie Pracy w Jaworznie 19471949. Dokumenty i materiały".
Akcja „Wisła” do dzisiaj budzi wiele kontrowersji. Pokutuje bowiem mit, że została ona
przeprowadzona, gdyż Ukraińska Powstańcza Armia zagrażała integralności terytorialnej
Polski. Tymczasem zdaniem części historyków głównym jej celem było uderzenie w
mniejszości narodowe polskich Kresów (Ukraińcy, Bojkowie i Łemkowie) oraz w mieszane
rodziny polsko-ukraińskie z terenów Polski południowo-wschodniej. Temu celowi służyć
miało przesiedlenie ich na Ziemie Odzyskane. Co warte zauważenia – działania takie podjęte
przede wszystkim na terenach, na których UPA nie działała.
W obozie w Jaworznie Ukraińców osadzano od maja 1947 roku. Trudno jest podać ilu ich
zginęło. Polski Senat w 1990 roku jednoznacznie potępił Akcję Wisła.
(md)
From: Krzysztof Karwat Subject: Inauguracja sezonu - "Górny Ślask - świat najmniejszy" w
Teatrze Rozrywki - w poniedziałek 24.09.
Witamy.
W Teatrze Rozrywki w Chorzowie po raz kolejny rusza cykl paneli, spotkań autorskich, debat
historycznych i prezentacji artystycznych „Górny Śląsk – świat najmniejszy”.
123
Inauguracja w poniedziałek 24 września o godzinie 19.00. Sezon otwieramy dyskusją
polityczną, którą zwołujemy pod hasłem „Czy będziemy metropolią?”.
K. Karwat
Naszymi gośćmi będą m.in.: wicemarszałek województwa śląskiego Jerzy Gorzelik, posłowie
– Wojciech Szarama (Prawo i Sprawiedliwość) i Marek Wójcik (Platforma Obywatelska),
prezydenci: Dawid Kostempski (Świętochłowice) i Małgorzata Mańka-Szulik (Zabrze), Marek
Kopel (wiceprzewodniczący Rady Miasta Chorzowa) oraz dziennikarze: Kamil Durczok (redaktor
naczelny „Faktów” TVN) i Marek Twaróg (redaktor naczelny „Dziennika Zachodniego”).
Uwaga! Niewykluczone, że w dyskusji udział weźmie także były premier RP Jerzy Buzek.
Program wieczoru dopełni prezentacja cyklu fotograficznego „Druga strona cegły” autorstwa
Arkadiusza Goli („DZ”).
Szczegóły za kilka dni.
Z poważaniem
Krzysztof Karwat
tel. +48 323 461 950
TEATR ROZRYWKI 41-500 CHORZÓW ul. M. Konopnickiej 1
tel. centr. +48 323 461 930 fax. +48 323 461 939 e-mail: [email protected]
http://www.teatr-rozrywki.pl
From: adiunkt To: [email protected] Sent: September 13, 2012
Subject: Muzeum Miasta Mysłowice Zaprasza!
Szanowni Państwo,
serdecznie zapraszamy do Muzeum Miasta Mysłowice na premierę filmu "Dzieje mysłowickiego
szkolnictwa", która odbędzie się 20 września o godz. 17. Czterdziestominutowy film jest ogólnym
ujęciem historii powstania i rozwoju oświaty w Mysłowicach. Podczas pokazu dostępna do zwiedzania
będzie wystawa nt. szkolnictwa w Mysłowicach.
Zapraszamy!
z poważaniem - Luiza Rotkegel
Dział Historii i Kultury Miasta
Muzeum Miasta Mysłowice www.muzeummyslowic.pl
http://www.facebook.com/pages/Muzeum-Miasta-Mys%C5%82owice/133693263361811
Dzieje mysłowickiego szkolnictwa
Od 3 września br. Muzeum Miasta Mysłowice zaprasza do zwiedzania wystawy
zatytułowanej "Dzieje mysłowickiego szkolnictwa". Ekspozycja ta prezentuje
historię szkół w Mysłowicach od średniowiecza, aż po
czasy nam współczesne.
In Myslowitz -Ausstellung und Film -Geschichte - 600 Jahren der Schulwesen in
Myslowitz
Jednocześnie informujemy, że premiera filmu
pt. "Dzieje mysłowickiego szkolnictwa"
odbędzie się podczas 59. Muzealnego Czwartku (Museales Donnerstags)
w dniu 20 września o godz. 17.00. Serdecznie zapraszamy.
Die Geschichte der Bildung Mysłowice
Vom 3. September. Mysłowice Stadt Museum lädt Sie ein, die Ausstellung zu
besuchen "Die Geschichte des Myslowitzer Bildung." Diese Ausstellung
präsentiert die Geschichte der Schulen in Mysłowice vom Mittelalter bis zur
Neuzeit. Bitte beachten Sie auch, dass die Premiere Fr "Diese Mysłowice Bildung"
wird während der 59. statt Donnerstag das Museum am 20. September um
17.00 Uhr. Sie sind herzlich eingeladen
124
Sent: Saturday, September 15, 2012 12:38 AM
http://blogmedia24.pl/node/55508
Zbrodnia żydokomuny a propaganda "Obóz Pracy Świętochłowice
Eintrachthűtte - Zgoda". John Sack „Oko za oko”.
czw., 02/02/2012 - 12:50
Instytut Pamięci Narodowej - najbardziej znienawidzona przez postkomunistów instytucja III RP.
Nie służy jedynie ujawnianiu agentury ubeckiej, zajmuje sie również ściganiem zbrodni na
narodzie polskim. Jednym z opracowań historyków IPN jest ciemna historia obozu w
Świetochłowicach.
Przez kilkadziesiąt powojennych lat w oficjalnym obiegu funkcjonowała teza, że dramat
mieszkańców Górnego Śląska skończył się wraz z wyzwoleniem przez Armię Czerwoną. Dla
historyków otwartym tematem były jedynie wojenne dzieje obozu.
Dopiero opublikowanie w latach 90. książki Johna Sacka „Oko za oko” przerwało swoistą
„zmowę milczenia” wokół świętochłowickiego obozu pracy zwanego „Zgodą”.
http://patrz.pl/filmy/john-sack-oko-za-oko-przemilczana-historiazydow-kt...
Zmowa milczenia obejmowała wiele zbrodni popełnionych przez władzę ustanowioną przez Armie
Czerwoną w 1944 roku.
IPN prowadzi szereg śledztw, a wielu byłych funkcjonariuszy PRL postawiono już w stan oskarżenia
http://www.ipn.gov.pl/wai.php?serwis=pl&dzial=szukaj&search=105388&sort=...
Wśród byłych funkcjonariuszy Służby Bezpieczeństwa był Salomon Morel, były
komendant obozu w świetochłowicach-Zgoda.
Do 1992 r. Salomon Morel mieszkał w Katowicach. W lutym 1990 roku Główna
Komisja Badania Zbrodni przeciwko Narodowi Polskiemu w Warszawie Oddział
w Katowicach rozpoczęła badanie tematu Obozu Pracy w Świętochłowicach Zgodzie, a 10 lipca 1992 roku wszczęła śledztwo w tej sprawie. W tym samym
roku Salomon Morel wyemigrował do Izraela. Śledztwo było prowadzone przez
Komisję Ścigania Zbrodni przeciwko Narodowi Polskiemu O/Katowice, a w jego toku
badane są także i inne wątki związane z tematem.
125
Obóz Pracy Świętochłowice-Zgoda
KALENDARIUM
II 1945
Uruchomienie obozu w Świętochłowicach-Zgodzie, jako obozu pracy przymusowej, podległego
Ministerstwu Bezpieczeństwa Publicznego. Stan obozu przewidzianego na 1500 więźniów, wynosił
2500-2700 osób - napisał we wrześniu 1945 r. naczelnik obozu Salomon Morel, tłumacząc
przyczyny wybuchu epidemii tyfusu. Z niespełna 6000 osób w ciągu ok. 300 dni istnienia
obozu zmarło co najmniej 1855.
6 V 1945
Ustawa o wyłączeniu ze społeczeństwa wrogich elementów. Artykuł 20. ustawy mówi wprost, że
"KTO NIE ZGŁOSIŁ WNIOSKU O REHABILITACJĘ, ALBO CZYJ WNIOSEK O REHABILITACJĘ ZOSTAŁ
ODRZUCONY, PODLEGA UMIESZCZENIU NA CZAS NIEOZNACZONY W MIEJSCU ODOSOBNIENIA (W
OBOZIE) I PODDANIU PRZYMUSOWEJ PRACY, TUDZIEŻ TRACI NA ZAWSZE PRAWA PUBLICZNE
ORAZ OBYWATELSKIE PRAWA HONOROWE I CAŁE MIENIE".
16 V i 27 VIII 1945
Umowa między Centralnym Zarządem Przemysłu Węglowego a Centralnym Obozem Pracy w
Jaworznie o warunkach zatrudniania więźniów. W myśl umowy COP zobowiązał się dostarczyć 10
tysięcy więźniów do pracy w kopalniach.
XI 1945
Likwidacja obozu w Świętochłowicach-Zgodzie. W protokole zdawczo-odbiorczym odnotowano
przekazanie ze Zgody do Jaworzna m. in.: 18 t mąki żytniej, 8,5 t płatków ziemniaczanych, 1,1 t
cukru, 1,2 t smalcu, 1,5 t kaszy.
10 XII 1948
Trzecia Sesja Zgromadzenia Ogólnego ONZ, obradująca w Paryżu uchwaliła Powszechną Deklarację
Praw Człowieka. Artykuł 4. głosi: "NIE WOLNO NIKOGO CZYNIĆ NIEWOLNIKIEM ANI NAKŁADAĆ NA
NIEGO SŁUŻEBNOŚCI...".
1954
Ostateczna likwidacja obozów pracy przymusowej w Polsce.
16 XII 1966
Praca niewolnicza i przymusowa została zakazana z dniem uchwalenia przez Zgromadzenie Ogólne
ONZ Paktu Praw Człowieka. Polska podpisała pakt 2 marca 1967 r.
Plan obozu
Początki obozu „Zgoda”
Po wywiezieniu więźniów były podobóz KL Auschwitz opustoszał zaledwie na kilka
tygodni. Dobrze zachowana infrastruktura obozu (ogrodzony teren, wieże strażnicze,
baraki dla więźniów, budynek dla personelu), a także jego dogodna lokalizacja zostały
szybko wykorzystane przez władze komunistyczne. Obóz położony na terenie gęsto
126
zaludnionego okręgu przemysłowego, zaledwie kilkanaście kilometrów od centrum Katowic,
stwarzał możliwość łatwego transportu więźniów. Zatrzymanych w Katowicach i okolicach
prowadzono do obozu w „Zgodzie” w pieszych kolumnach. Niektórzy byli tam dowożeni
tramwajami, a ci z dalszych zakątków Śląska, np. z Bielska czy Nysy, koleją. Umieszczeni w obozie
więźniowie mogli być wykorzystywani do pracy w licznych w okolicy zakładach przemysłowych. Nie
bez znaczenia był z pewnością fakt, że Świętochłowice były siedzibą Powiatowego Urzędu
Bezpieczeństwa Publicznego w Katowicach. Siedziba UB mieściła się niedaleko Hali Targowej,
do której w końcu lutego 1945 r. skierowano kilkuset zatrzymanych przed
umieszczeniem w obozie „Zgoda”. Już w Hali Targowej więźniowie byli katowani przez
funkcjonariuszy UB. Przed przetransportowaniem więźniów do obozu przeprowadzono
tam prace porządkowe oraz dezynfekcję. Część zatrzymanych oczekiwała na zakończenie
prac w pobliskim podobozie przy kopalni „Polska”[8].
Historia Obozu Pracy w Świętochłowicach - Adam Dziurok (fragmenty)
"Na powojennych losach rdzennej ludności Górnego Śląska zaważyła w dużym stopniu
polityka narodowościowa władz niemieckich prowadzona podczas II wojny światowej.
Pierwszą próbę weryfikacji narodowości mieszkańców tych ziem podjęli Niemcy w grudniu
1939 r. podczas akcji rejestracji ludności, zwanej od konieczności złożenia odcisku palca
na formularzu - "palcówką". Okazało się, że m.in. ze strachu przed deportacją,
represjami, po wezwaniach biskupa śląskiego Stanisława Adamskiego do "maskowania
się" ponad 90% mieszkańców Górnego Śląska zadeklarowało swą narodowość i język
jako niemieckie. Wiosną 1941 r. podjęto kolejną próbę weryfikacji narodowościowej
podjęta została podczas akcji wpisu na niemiecką listę narodowościową (DVL - Deutsche
Volksliste). Mieszkańcy Górnego Śląska, podobnie jak innych terenów wcielonych do
Niemiec, mogli się ubiegać o wpis do jednej z czterech grup volkslisty, w zależności od
stopnia świadomości oraz aktywności narodowej. Praktyka była jednak taka, że
Ślązaków, uznawanych za ludzi pochodzenia niemieckiego częściowo spolonizowanych w
okresie międzywojennym, masowo nakłaniano, a często nawet zmuszano do składania
wniosków o wpis na volkslistę. Wynikało to m.in. z chęci pozyskania poborowych do
Wehrmachtu. Blisko 2/3 mieszkańców przedwojennego województwa śląskiego (bez
Śląska Cieszyńskiego) otrzymało III grupę volkslisty. Grupa II liczyła ponad 200 tys.
osób w całym byłym województwie śląskim. Oznaczało to, że niemal w każdej rodzinie
śląskiej znaleźli się tzw. "dwójkarze". Dylematy związane z volkslistą dobrze oddaje
funkcjonujący wówczas na Śląsku wierszyk: "Jeśli się nie podpiszesz/ twoja wina, zaraz
cię wezmą do Oświęcimia, a gdy się podpiszesz ty stary ośle/ zaraz cię Hitler na Ostfront
pośle". Władze niemieckie musiały uznać, że akcja volkslisty nie spełniła swojego
127
zadania, czyli nie podzieliła jednoznacznie mieszkańców Górnego Śląska na Niemców i
Polaków.
"Jedynie prawda jest ciekawa" - Józef Mackiewicz
http://niszczsyjonizm.blogspot.de/2011/10/szlomo-morel-i-przemilczane-zbrodnie.html
czwartek, 13 października 2011
Szlomo Morel i przemilczane zbrodnie
Słowo wstępu: Często wspomina się w literaturze, mediach, w życiu codziennym hitlerowskie zbrodnie, a jako
ich przykłady ukazuje się najczęściej obozy koncentracyjne, zwłaszcza okryte najgorszą sławą – Auschwitz i
Birkenau, przybudówka KL Auschwitz. Jednakże większość osób myśli, a przynajmniej tak im się to wpaja, że
obozy koncentracyjne zostały zamknięte po zakończeniu II wojny światowej. Wnioskuję to z rozmów z ludźmi
oraz np. programu nauczania w moim technikum, gdy w drugiej albo trzeciej, już nie pamiętam, klasie
uczyliśmy się o obozach, które zamknięto wraz z upadkiem nazizmu. Nic jednak bardziej mylnego! Obozy wcale
nie zostały zamknięte! Jedynie przekwalifikowali się ich zwierzchnicy, z nazistów na komunistów. Od razu
chciałbym zaznaczyć, iż zebrane tutaj materiały dotyczą zapominanych często zbrodni wojennych i mają na
celu ukazanie pozostawionych bezkarnie zbrodniarzy, a w tym przypadku Salomona Szlomo Morela. Nie jest to
bynajmniej, z powodu żydowskiej narodowości Morela, nawoływanie do szerzenia antysemityzmu, bowiem
antysemityzm nie ma nic wspólnego z tym artykułem i zgromadzonymi tutaj danymi, są to po prostu fakty
historyczne. Dopiski pisane jak ten, pismem POGRUBIONYM, są dopiskami zrobionymi przeze mnie, Mojmira.
Pierwszy materiał pochodzi
DZIENNIK CHICAGOWSKI
5242 West Diversey Ave.,
Chicago, IL 60639
Tel: 773-685-1281 Fax: 773-685-7762
18 pazdziernika 1996
Z powodu braku polskiego kodowania na Chicagowskim Dzienniku w tym tekście brakuje polskich znaków, co
jednak nie umniejsza chyba jego wartości merytorycznych.
WOJNA NIE ZAKONCZYLA OKRESU ZBRODNI.
Żydowski zbrodniarz wojenny SALOMON SZLOMO MOREL, winny ludobójstwa i zbrodni przeciwko ludzkości ukrywa sie w Izraelu.
Pisalem, (z przemowienia Arnd von Reden ) ze Tyrolczycy przesladowani w XVIII-XIX wieku
religijnie - przybyli do Karkonoszy…. i Fryderyka, zona Friedrich-a Wilhelm-a Graf-a von
Reden - pomagala zaklimatyzowac się tym bardzo uczynnym, zdolnym ludziom z
Austrii…Habsburskiej ….. we Wloszech!
Oto oni:
-pksczep.
http://zlaptrop.com/2012/08/15/tyrol-nieznane-oblicze-wloch-czesc-1/
http://zlaptrop.com/2012/04/15/tyrol-nieznane-oblicze-wloch-czesc-2/
Południowy Tyrol – Nieznane oblicze Włoch, część 1
…..i 2…
15 Sierpień 2012 (klik - część druga relacji)
128
Południowy Tyrol – to gdzie właściwie jesteśmy?
Wysiadam z pociągu, przede mną piękny krajobraz Alp. Pytam o drogę pierwszą napotkaną
osobę, odpowiedź uzyskuję w języku niemieckim! Zaraz, zaraz, przecież jesteśmy we
Włoszech! „It’s complicated” słyszę!
Jeżeli byłeś lub będziesz świadkiem podobnej historii, oznacza to, ze jesteś w Południowym
Tyrolu. Krainie, gdzie obok siebie żyją Niemcy, Włosi i Ladynowie, a alpejski styl życia i
śródziemnomorska mentalność to cechy społeczeństwa, które znalazło wspólny język w kraju
zamieszkiwanym przez blisko 500 000 mieszkańców. Wszystko to nadaje tej krainie
wyjątkowego wyrazu oraz smaku. Zwłaszcza smaku, do którego wracam za każdym razem
przegryzając jabłka zakupione w naszym rodzimym sklepie dyskontowym ( to ten z
codziennie niskimi cenami…)
Co jest włoskie, a co niemieckie?
Południowy Tyrol to prowincja Włoch położona w południowej części Alp – taka informacja
pojawiła się po wygooglowaniu hasła „Sudtirol”. Czytam dalej: Tyrol dysponuje 17 tysiącami
kilometrów szlaków wędrownych, 600 km ścieżek rowerowych, 400 twierdzami, zamkami i
rezydencjami, a około 150 z nich jest dostępne dla zwiedzających. Czyż nie brzmi cudownie?
A to dopiero początek!
Rozbijając namiot w Naturno/Naturnna 3 gwiazdkowym, a zarazem najtańszym polu
campingowym w okolicy, rozmawiamy z pracującym tu od wielu lat Polakiem, dzięki
któremu udało nam się odkryć zagadkę galimatiasu językowego. Otóż ta część Włoch jeszcze
nie tak dawno należała do Austrii. I tak w regionie obowiązują trzy oficjalne języki: 70
procent mieszkańców posługuje się niemieckim jako językiem ojczystym, 25 procent
włoskim, a 5 procent ladyńskim. Powstał tu nawet pierwszy w Europie trzyjęzyczny
uniwersytet – Wolny Uniwersytet Bozen. W szkołach dzieci uczą się zarówno niemieckiego
jak i włoskiego, a dla mieszkańców nie stanowi problemu, by w swobodnej rozmowie zacząć
zdanie po niemiecku, wtrącić coś włoskiego, a zakończyć zdanie po angielsku.
Nasze pierwsze wrażenie było zdumiewające, gdyż zamiast typowo backpakersowgo
obozowiska mieszkaliśmy wśród śnieżnobiałych camperów, szeroko uśmiechniętych
holendrów i belgów w „nieco” starszym od nas wieku. Jak później zauważyliśmy, w rejonie
tym jak i w górach rzadko kiedy można było spotkać osoby przed trzydziestką. O ile pogoda
nie odstrasza (średnio 315 dni słonecznych w roku!) to ceny na pewno (ale i na to są
sposoby).Nic więc dziwnego, że miejscowi rolnicy poruszają się traktorami marki
Lamborgini, a większość z nich zamiast tradycyjnych chat przeznaczonych pod usługi
agroturystyczne posiada ekskluzywny hotel pięcio-gwiazdkowy. I kto by nie chciał być takim
rolnikiem?
Jabłka, wino, speck i kąpiele w sianie
Nie trzeba czytać przewodników by dowiedzieć się, iż region ten to jeden wielki sad z
jabłkami. Co dziesiąte wyhodowane jabłko w Europie pochodzi właśnie z tego regionu.
Zadowoleni, że jabłka rosną wszędzie zrywamy pełne garści i spożywamy je na miejscu!
Itd…itd…itd…
usw..usw…
129
Südtirol - Unknown Gesicht Italiens, Teil 1 u.2
15. August 2012
( klicken Sie auf - den zweiten Teil des Artikels)
Südtirol - wo sind dann wir?
Ich steige in den Zug vor mir eine schöne Landschaft der Alpen. Ich frage nach dem Weg zum
ersten Mal begegnet ein Mensch eine Antwort bekommen auf Deutsch! Warten Sie eine
Minute, schließlich sind wir in Italien! "Es ist kompliziert" Ich kann hören!
Wenn Sie wurden oder werden eine ähnliche Geschichte zu bezeugen, bedeutet es, dass Sie in
Südtirol sind. Landen, wo sie nebeneinander Deutschen leben, sind Italiener und Ladynowie
und alpine mediterrane Lebensart und Mentalität die Merkmale einer Gesellschaft, die eine
gemeinsame Sprache in einem Land mit fast 500 000 Einwohnern gefunden. All dies verleiht
dem einzigartigen Ausdruck des Landes und Geschmack. Besonders Geschmack, zu dem ich
jedes Mal wieder Naschen Äpfel in unserem Hause store Diskontierung gekauft (die mit den
niedrigen Preisen jeden Tag ...)
…. Usw..usw..
D: Panczyk-Pozdziej:
D: Lament mit der schlesischen Art - śląszczyzną.
Politische Handgemenge weiterhin
2012.09.14
Kürzlich gerade etwas sehr störend, wenn es um unsere schlesischen Presse kommt.
Monothematisch absolut ihr überwältigt. Das Lesen der Tageszeitung "Tageszeitung West"
(Dziennik Zachodni) und "Gazeta Wyborcza" zu dem Schluss gekommen, dass es keine
größeren Probleme in Schlesien, das schlesische Sprachproblem und die Parlamentarische
Ausschuss für nationale und ethnische Minderheiten, die nichts mit diesem enorm
schwierigen Thema nicht bewältigen. Ich habe über dieses so viele gesagt, dass wir oft
gefragt, wie andere Schriftsteller werden schriftlich, wenn es nicht diese dramatische Zukunft
„śląszczyzny“ gedacht, dass was manche Leute wollen oder sogar müssen vor der Zerstörung
und dem Verlust zu retten.
Auf nationaler Ebene, die sich nur auf den Skandal casus Amber Gold, der seit Wochen nicht
verlassen die Spalten, außer dass śląszczyzna journalistischen Feder nimmt seit vielen
Monaten verglichen werden. Und damit Sie darüber zu lesen, trotz des Mangels an formellen
Annahme wollte, werden die Kinder das Schlesisch gelehrt - in Osinach Nähe Zory, in
Łubnianach der Oppelner Region, in Mikołów, es bizarr Pfund scheint ohne die Verwendung
von Zeichen in Form von Kreisen und Kuppeln, die organisiert eine Reihe von Wettbewerben
„godanio“=“Sprechania“, die Ihnen eine Vielzahl von Schwindel , die śląszczyznę auf
unterschiedliche Weise gepflegt -. so lang und breit Schlesien Beweis dafür ich bin so
aufgeregt, dass, wenn nur das Schicksal und die Zukunft der wahre Herz Rede an sie nutzen
wollten, garantiere ich: Themen nicht aus ihnen bis zum Ende des journalistischen Leben
laufen.
Die Tatsache, dass die Schlesier schlesisch sprechen, ist es nicht wichtig, wichtig, oder
sprechen in Schlesien. Oh, die ganze Wahrheit über die Twisted Philosophie der "Gazeta
Wyborcza" zu dem Thema. Ich muss daher abgesetzt von den Journalisten von dieser Ehre
und den Glauben derer, die anders denken, die, dass Sie śląszczyzną als Ganzes zu retten, und
130
es nicht zu einer Art Esperanto müssen denken. Nie ermahnen und zu kritisieren den
Präsidenten der Republik, nicht unser Erzbischof Victor Skworc gleichgesetzt an den
Generalsekretär des Provincial Committee der Kommunistischen Partei, überhaupt nicht in
Druck die ich alle davon geträumt, in Schlesien leben, nicht nur Gelb und Blau, aber auch
weiß und rot. Ich lasse die Designer der Sprache des Gesetzes nicht betören Schlesien und
Schlesier Lüge, die mit dem großzügigen Angebot der politischen Unruhen getan.
Politiker und Sprachwissenschaftler
Sie taten es selbst, wenn auch gefordert, dass Politiker haben entschieden, dass es das
Schicksal śląszczyzny.
A? Nach so vielen Jahren war nicht das, was es nur wenige scheinen zu erinnern. Auch prof.
Marek Szczepanski, der eine Woche zuvor in der "Official West" meine bevorzugte Sprache
gesprochen hatte. Nun, Professor, suchen Jahren schlesische Sprache Befürworter
Unterstützung für seine Idee von dem, was Linguisten, und ich denke, Sie werden zugeben,
dass sie einen fairen Weg wählte. Wenn sagte jedoch, die überwiegende Mehrheit von Ihnen,
dass śląszczyzną nur Dialekt - geänderte Strategie. Und es geschah vor etwa fünf Jahren.
Linguisten müssen nicht mehr über den Status unserer ersten Rede entscheiden, sondern
Politiker. Und die politische buck-passing weiter. Ich füttere sie, Journalisten, Politiker und
Wissenschaftler. Mindestens, um sich selbst Schlesier sagen. Ich bin überrascht, politische
Prioritäten für die Idee, appellierte die Meinungen und Erfahrungen Apologeten zu den
wenigen Wissenschaftlern, die für sie günstiger sind - und Sie, Herr Professor. Ich frage mich
auch, warum ein Rücken zur Wand und fragte, was sie lernen wollen, weil dieser einige
grundlegende Buzz ist nicht Führung, das könnte als eine Sprache werden - Antwort:. Wird
das Geld Sprache sein erstaunt mich, dass der Herr der empirischen Daten fragt, um
anzuzeigen, dass die Mehrzahl der Oberschlesier zugunsten Sanktionierung śląszczyzny als
Sprache. Ich bin kein Wissenschaftler, und laufen nicht solche Tests. Wenn jedoch für 20
Jahre von der Konkurrenz, dass Sie sah fit zu zitieren, gescrollt zweitausend Schlesier selbst
von den meisten entlegensten Winkel der Region, und niemand, auch die Idee der Traum
erwähnt, habe ich ein Recht zu glauben, dass sie die Vertreter der Mehrheit sind.
Sie zitiert auch meine Worte, daß die schlesische Sprache Gesetz ist schlecht geschrieben.
Nicht nur falsch, sondern nicht thematisch, wie zitiert Behörden, dass die Angelegenheit nicht
anstreben sollten den Behörden. In Unterstützung für das Gesetz, zum Beispiel bezieht sich
auf die Library of Congress, die im Jahr 2007 eingeschrieben Sprache Schlesische Ihre
Registrierung Sprachen. Und es ist, als ob Schlesische Bibliothek in Kattowitz schrieb in
seinen Annalen der amerikanischen Indianerstamm für? Benannt Sioux sprechen Lakota
Sioux Rede. Ich wäre näher an der Wahrheit, weil diese Frage wirklich existiert.
Es gibt wichtigere Dinge
Es ist für mich nicht die Förderung in diesem Act ślabikorzy, die gelehrt akzeptieren Kindern
schlesischen zählen: einz, zwei, drei ..., und als ein Beispiel für die schlesischen Kultur -die
Rolle einiger Medien, die bekanntermaßen den Jargon bevorzugen sind, nicht Dialekt.
In all dies, sowie die vollständige Beseitigung der Meinung Schlesier nicht in solchen
Organisationen Dang, schlesische Nacyjo, Pro Loquela Silesiana der Schlesischen Autonomie
Bewegung (RAS) verbunden - sollte schauen, wie sie verdienen.
Jede Minderheit in unserem Land hat das Recht, aber nicht aufzwingen kann ihre Mehrheit.
Maria Panczyk-Pozdziej, Senator RP, Senat Deputy? Editor: Mrs. Senator Maria PanczykPozdziej ist ein extrem gut verdient für Godki Schlesien und Schlesien überhaupt, so die
Entscheidung, den Text im Editor zu veröffentlichen ist nicht Gegenstand vieler
Diskussionen. Jede wesentliche Meinung - auch kritische Stimme - druckt die DZ Offenheit
131
zu allen Trends in der Debatte über Schlesien zeigen. Dies bedeutet nicht, jedoch, dass ich
von Mrs. Senator assessment "Journal of the West" und "Gazeta Wyborcza", gerecht zu sein
vorgestellt. Na ja, nicht so zu denken, was ist mehr - ich denke, diese Einschätzung durch
ungerechte. während ich auf dich aufmerksam Senator, dass die Spalten von DZ (GW zudem
auch) voller Texte auf andere Themen als godka Silesia sind. Die DZ ist, weil ich mit der
Aussage einverstanden, dass es viel wichtigere Dinge in Schlesien, für die Sie haben zu
kämpfen und zu-Lauf, der sollte eine Priorität sein "Aber -. Meiner Meinung nach - nicht
bedeutet, dass die Frage Godki Wir haben beiseite. gesetzt glaube, es wäre ein großer Fehler,
Unterlassung.?
Die Bemühungen der Promotoren des Gesetzes ist diese Idee nicht nur wirkungslos, sondern
auch unehrlich. Und zwar nicht gemeinsame dieser Vor- und die Nachteile, die zwar nicht,
aber Kompromisse und Wissenschaft, insbesondere der sprachlichen Perspektive auf diesem
heißen Thema, so lange, wie es ist kein Traum, dass Sprache Schlesien ist eine Tatsache. Und
es wäre mehr epatowania Leser endlich aufhören dieses Thema, weil es viel mehr wichtige
Dinge in Schlesien, für die Sie haben zu kämpfen und versuchen, die eine Priorität sein sollte.
D: Panczyk-Pozdziej:
D: Lament mit der schlesischen Art - śląszczyzną.
Politische Handgemenge weiterhin
2012.09.14
PL: Pańczyk-Pozdziej:
Lament nad śląszczyzną. Przepychanka polityczna trwa
2012-09-14 17:02
Ostatnimi czasy obserwuję coś bardzo niepokojącego, gdy chodzi o naszą śląską prasę.
Zawładnęła nią absolutna monotematyczność. Czytając codziennie "Dziennik Zachodni" i
"Gazetę Wyborczą" dochodzi się do wniosku, że nie ma na Śląsku ważniejszych spraw nad
problem języka śląskiego oraz Sejmowej Komisji Mniejszości Narodowych i Etnicznych,
która nijak nie radzi sobie z tym arcytrudnym zagadnieniem. Powiedziano na ten temat już
tyle, że często się zastanawiam, o czym pisaliby koledzy po piórze, gdyby nie ta wydumana
dramatyczna przyszłość śląszczyzny, którą co poniektórzy chcą, wręcz muszą ratować przed
zgubą i zatraceniem.
W skali kraju przyrównać można ów casus jedynie do afery Amber Gold, która od tygodni nie
schodzi z łamów, z tą różnicą, że śląszczyzna absorbuje dziennikarskie pióra już od wielu
miesięcy. A tak by się chciało poczytać o tym, że mimo braku formalnego jej
usankcjonowania, uczy się dzieci po śląsku - w Osinach koło Żor, w Łubnianach na
Opolszczyźnie, w Mikołowie; że wydaje się książki bez stosowania dziwacznych znaków w
postaci kółeczek i daszków; że organizuje się liczne konkursy godanio, których mnogość
przyprawia o zawrót głowy; że pielęgnuje się śląszczyznę w różny sposób - jak Śląsk długi i
szeroki.
Dowodów na to mam tyle, że gdyby tylko przejęci naprawdę losem i przyszłością mowy serca
zechcieli z nich skorzystać, to gwarantuję: tematów nie zabrakłoby im do końca
dziennikarskiego życia.
Ale po co, skoro można do woli i bez konsekwencji "walić" we wrogów.
Czytaj także:


/artykul/651887,szczepanski-slaska-godka-i-wola-polityczna,id,t.html
Szczepański: Śląska godka i wola polityczna
132

/artykul/651941,lukaszczyk-nie-mozemy-patrzec-na-slask-tylko-przezpryzmat,id,t.html
 /artykul/651941,lukaszczyk-nie-mozemy-patrzec-na-slask-tylko-przezpryzmat,id,t.htmlŁukaszczyk: Nie możemy patrzeć na Śląsk tylko przez...
 /artykul/652587,watroba-panczyk-i-kutz-podzieleni-lecz-to-budziciele,id,t.html
 Wątroba: Pańczyk i Kutz podzieleni, lecz to budziciele...
 /artykul/657379,powstal-parlamentarny-zespol-ds-piastowania-slaskiej-godki,id,t.html
 Powstał Parlamentarny Zespół ds. Piastowania Śląskiej Godki
Takich jak ja - na przykład. Co to na śląszczyźnie porobili kariery, dostali atrakcyjne posady,
ustawili się politycznie i otrzymują za to pokaźne apanaże. Takie opinie, nie tylko zresztą o
mnie, ukazywały się w ostatnim czasie w przeróżnych gazetach, zaznaczam: nie tylko
tabloidach. A przecież można było przyjrzeć się tym karierom, temu łatwemu przekuwaniu
śląszczyzny w profity. Można było wyłapać niegodziwców i skazać na szafot. Tylko jakoś nie
było za co.
Nigdy nie zapomnę, jak upominającą się nieustannie o status języka śląskiego katowicką
"Gazetę Wyborczą" zapraszałam przez minione lata o zainteresowanie konkursem "Po
naszymu, czyli po śląsku". Co roku wysyłałam zaproszenia na wszystkie etapy tegoż
konkursu łącznie z finałem.
Przed dwoma laty, z okazji 20. konkursu (nie mylić z jego dwudziestoleciem), rozmawiałam z
dziennikarzem, który w gazecie za śląskie sprawy odpowiada. Chciałam go przekonać do
imprezy, która przecież nie jest jednoroczną efemerydą.
- To nas nie interesuje, to jest gazeta prywatna i to my decydujemy, co jest ważne, a co nie dla
Śląska - powiedział.
Cytuje Pan też moje słowa, że ustawa o języku śląskim jest źle napisana. Nie tylko źle, ale i
niemerytorycznie, bo przytacza autorytety, które w tej materii nie powinny do autorytetów
aspirować. W uzasadnieniu bowiem ustawa powołuje się np. na Bibliotekę Kongresu Stanów
Zjednoczonych, która w 2007 r. wpisała język śląski do swojego rejestru języków świata. A to
tak, jakby Biblioteka Śląska w Katowicach zapisała w swoich annałach, że amerykańskie
plemię Indian o _nazwie Siuksowie posługują się mową Lakota Sioux. I byłoby to bliższe
prawdy, bo taka mowa rzeczywiście istnieje.
Są ważniejsze sprawy
Jest dla mnie nie do przyjęcia propagowanie w tejże ustawie ślabikorzy, w których uczy się
śląskie dzieci rachować: einz, zwei, drei..., i podawanie za przykład kulturotwórczej dla
Ślązaków roli niektórych mediów, o których wiadomo, że preferują żargon, a nie gwarę.
Na wszystko to, a także na całkowitą eliminację opinii Ślązaków nie zrzeszonych w
organizacjach typu Danga, Śląsko Nacyjo, Pro Loquela Silesiana czy Ruch Autonomii Śląska
- należy patrzeć tak, jak na to zasługują.
Każda mniejszość w naszym kraju ma prawa, ale nie może ich narzucać większości.
Wysiłki projektodawców ustawy, to pomysł nie tylko chybiony, ale i nieuczciwy. I póki nie
będzie wspólnego działania tych za i tych przeciw, póki nie będzie kompromisu i jednak
naukowego, zwłaszcza językoznawczego spojrzenia na ten gorący temat, póty nie ma co
marzyć, że język śląski stanie się faktem. I dobrze byłoby już nareszcie zaprzestać epatowania
133
czytelników tym tematem, bo jest naprawdę wiele ważniejszych na Śląsku spraw, o które
trzeba walczyć i zabiegać, którym należy się priorytet.
Karwat „Polacy Ślązacy! Nic się nie stało“
http://www.dziennikzachodni.pl/artykul/656447,karwat-polacy-slazacy-nic-sie-niestalo,id,t.html
Karwat: "Polen Schlesier! ist nichts passiert"
Datum: 2012.09.16 07.33.57 ▪
PL: Karwat: "Polacy! Ślązacy! Nic się nie stało" - dalej pisze
Staatsanwälte Berufung gegen die Ablehnung der Eintragung der Vereinigung von Menschen
der schlesischen Nationalität die Welle anti-Schlesischen -antyśląskich stärken Stimmung,
dass zunehmend schlich sich in unserem öffentlichen Leben.
Gewinnen Sie alle Arten von Radikalen. Alle Schlesier effektiv angebracht patch "getarnt
Deutschen" und wird kontrreakcją sein - manifestiert noch stärker als heute - geistlose antiPolentum. A kibicowsku -Als Beobachter des Spieles würde gerne singen die "Polen!
Schlesier! Nichts passiert . " Da im Hinblick auf die rechtlichen und politischen System
wirklich "nichts passiert ist." Ich will nicht, weil ich nicht mit den Entscheidungen des
Amtsgerichts Opole argumentieren, öffnet den Weg für die neue Vereinigung, die nun
gesetzlich verändern können alle Instanzen der Begriff " schlesische Nationalität ".
http://czestochowa.naszemiasto.pl/tag/narodowoscslaska.html?utm_medium=alz&utm_source=dziennikzachodni.pl&utm_campaign=artykul
Ich erinnere mich nur, dass in Polen (und Europa), das Amtsgericht das Vorhandensein oder
Nichtvorhandensein von "neuen" oder "alten" Nationen Dekrete. Die Realität in unserer
Demokratie - zum Glück - nicht bei allen "Sets", aber nicht "beseitigen". Wahrscheinlich nur
diese Bedingungen beschlossen, eine neue Organisation zu registrieren. Ah, aber eine Menge,
um uns und um uns herum hat sich verändert. Immerhin, "etwas passiert". Vor 20 Jahren in
einer der ersten (? Ich erinnere mich nicht, vielleicht das allererste) Autonome Sitzungen
teilgenommen um höchstens ein paar Dutzend Delegierten kommen fast ausschließlich aus
der Subregion Rybnik. Ausnahme war der ehrenwerte Herr Edward Poloczek aus Katowice schon spät großen Fotografen, ein Pionier des Fernsehens und Independent-Kino - was ihn
beunruhigt Mitglieder der RAS-Stunden Reden und polemische tyradami, sondern ineinander
gelenkt, und nicht auf "den Rest der polnischen." ich in der Kammer einzige Journalist
relacjonującym diese Ereignisse war. Sie sind nicht in sogar lokale Journalisten Rydułtowy
und Zory interessiert. Medien im Allgemeinen behandeln die ganze Bewegung des Genusses
und einem völligen Mangel an Verständnis, vor allem als eine harmlose Neugierde regional,
die - im Laufe der Zeit - darf die Bremswirkung journalistische Konzept der "Autonomie"
(und konstanter Übersetzung, was es für Inter Silesia gemeint, und was nun ausgedrückt
werden ). Auch die Male, die ich tat es, weil es sonst niemand wollte es tun oder nicht wissen,
wie. gerne, damit ich auch die kleinsten Initiativen und die Wochenzeitung "offene Briefe"
Aktivisten Rybnik schrieb. Aber ich denke, Sie - trotz meiner journalistischen Allgegenwart
und spezifische "Treue"-Thema - nicht wirklich wie ich, weil - so scheint es - sie wollten
mich zu ihrem informellen Sprecher. Und ich für diese Arbeit - mit vielen der wichtigsten
Gründe, warum Journalismus gewachsen oder Essay -. Überhaupt nicht geeignet und noch
keinen guten sammelte die Erinnerungen, die ich nicht, weil ich bald fallen wird, und es ist
fast Zeit, um ein Feuer in einem Haus Feuer zu entfachen und die alte schlesische „bery i
bojki“ (Märchen) zu hören. Diese Tatsachen führen mich Flashbacks Strom, was bedeutete,
134
dass unter den heutigen Aktivisten "autonomistyczno-national-schlesische" fand die
Veteranen aus den frühen 90ern letzten Jahrhunderts. Ich sollte so sehr überraschend? Nein,
obwohl solche radikalen Ansichten diese Leute nicht gepredigt. Kurzschließen der
Herausforderung und Haltungen kristallisieren und schärfen. Sie wissen, dass nicht nur
Boxfans, liebt es, wenn ihre Haustiere - bevor die eigentliche Schlacht - Beleidigungen zu
werfen, ohne dass der Feind die Kraft und den Willen zu kämpfen. Boxer kennen diese, so
allgemein verfluchten -bluzgają, weil es Ruhm und Geld bringt. Silesia im Ring auch mit den
dicken Sportsmannen (tęgimi sportmenów) von mir. Radikale schlesischen breites Lächeln,
fallen in Sünde Triumphalismus. Polnischen Nationalisten Zähne oder Grinsen, aber aus
unterschiedlichen Gründen. Nur schlesischen Deutschen Schrei. Hat jemand mag oder nicht:
Die Opole Amtsgericht Entscheidung ist ein Triumph der liberalen Rechtsstaat, was bedeutet,
dass er nicht, dass die Leute in ihren Privathäusern oder Seelen schauen erklärt. Auch durch
das Schlüsselloch. viele Bürger unseres geliebten polnischen aussieht. Sie bestellen möchten,
das ist - keine Änderungen. Aber die Welt ist im Wandel. Und wir alle zusammen mit ihm.
Krzysztof Karwat Kolumnist
PL: Karwat: "Polacy! Ślązacy! Nic się nie stało"
Data dodania: 2012-09-16 07:33:57 ▪ Odrzucenie prokuratorskiej apelacji w sprawie
rejestracji Stowarzyszenia Osób Narodowości Śląskiej wzmocni falę antyśląskich nastrojów,
które coraz powszechniej wkradają się w nasze życie publiczne.
Zyskają wszelkiej maści radykałowie. Wszystkim Ślązakom skuteczniej przyczepiona
zostanie łatka "zakamuflowanych Niemców", a kontrreakcją stanie się - manifestowany
jeszcze częściej niż dzisiaj - bezmyślny antypolonizm. A chciałoby się po kibicowsku
zaśpiewać: "Polacy! Ślązacy! Nic się nie stało". Bo w sensie prawno-ustrojowym naprawdę
"nic się nie stało".
Nie chcę, bo nie muszę polemizować z decyzjami opolskiego Sądu Okręgowego,
otwierającymi drogę przed nowym stowarzyszeniem, które odtąd może legalnie odmieniać
przez wszystkie przypadki pojęcie "narodowość śląska".
Przypomnę tylko, że w Polsce (i Europie) lokalne sądy nie dekretują istnienia ani "nowych",
ani "starych" nacji. Ich w naszych realiach demokratycznych - na szczęście - w ogóle się nie
"ustanawia", ale też nie "likwiduje". Zapewne właśnie te przesłanki zadecydowały o
zarejestrowaniu nowej organizacji.
Ach, sporo się jednak w nas i wokół nas zmieniło. Mimo wszystko: "coś się stało". 20 lat
temu w jednym z pierwszych (nie pamiętam, może w ogóle pierwszym?) zjazdów
autonomistów uczestniczyło co najwyżej kilkudziesięciu delegatów, wywodzących się niemal
wyłącznie z subregionu rybnickiego.
Wyjątkiem był zacny pan Edward Poloczek z Katowic - już nieżyjący świetny fotografik,
pionier telewizji i niezależnego kina - który zadręczał członków RAŚ godzinnymi
przemówieniami i polemicznymi tyradami, kierowanymi raczej w głąb siebie, a nie w stronę
"reszty Polski".
Byłem wtedy na sali obrad jedynym dziennikarzem relacjonującym te wydarzenia. One nie
interesowały nawet lokalnych journalistów z Rydułtów czy Żor. Media w ogóle traktowały
cały ten ruch z pobłażaniem i kompletnym niezrozumieniem, głównie jako niegroźną
ciekawostkę regionalną, która - z czasem - pozwalała na publicystyczne międlenie pojęcia
"autonomia" (i nieustanne tłumaczenie, co ono oznaczało na _międzywojennym Śląsku, a co
135
może wyrażać obecnie). Sam zresztą wielokrotnie to robiłem, bo nikt inny tego robić nie
chciał albo nie umiał.
Ochoczo więc pisałem nawet o najdrobniejszych inicjatywach i cotygodniowych "listach
otwartych" działaczy rybnickich. Ci chyba jednak - mimo mojego dziennikarskiego
wszędobylstwa i swoistej "wierności" tematowi - nie bardzo mnie lubili, bo - zdaje się chcieli, bym był ich nieformalnym rzecznikiem. A ja do takiej roboty - z wielu podstawowych
powodów, dla których uprawia się publicystykę czy esej - w ogóle się nie nadawałem i nadal
nie nadaję.
Zebrało mi się na wspominki nie dlatego, że niebawem jesień i zbliża się czas na rozpalenie
ognia w domowym kominku i posłuchanie dawnych berów i bojek śląskich. Do takich
retrospekcji skłaniają mnie fakty bieżące, które sprawiły, że wśród dzisiejszych aktywistów
"autonomistyczno-narodowo-śląskich" odnalazłem weteranów z początków lat 90. minionego
wieku. Powinienem się aż tak bardzo dziwić? Nie, choć tak radykalnych poglądów ci ludzie
wtedy nie głosili.
W starciu i zwarciu postawy krystalizują się i wyostrzają. Wiedzą o tym nie tylko kibice
pięściarstwa, uwielbiający, gdy ich pupile - zanim przystąpią do prawdziwego pojedynku obrzucają się inwektywami, odmawiając przeciwnikowi siły i woli walki. Bokserzy wiedzą o
tym, więc na ogół bluzgają, bo to przynosi sławę i kasę.
Na ringu śląskim też widzę sportmenów z tęgimi minami. Radykałowie śląscy szeroko się
uśmiechają, popadając w grzeszny triumfalizm. Narodowcy polscy też szczerzą zęby, ale z
innych powodów. Tylko śląscy Niemcy płaczą.
Czy to się komuś podoba, czy nie: decyzje opolskiego Sądu Okręgowego to triumf
liberalnego państwa prawa, które zadeklarowało, że nie chce ludziom zaglądać do ich
prywatnych domów ani dusz. Nawet przez dziurkę od klucza.
Wielu obywatelom naszej kochanej Polski to się nie podoba. Chcą porządku, czyli - żadnych
zmian. Ale świat się zmienia. I my wszyscy wraz z nim.
Krzysztof Karwat publicysta
Dnia 12.9.2012 podalem u mnie z poczty:
From: Paweł Helis To: ; [email protected]
Sent: September 08, 2012 Subject: FW: Zwycieska sprawa narodowosci slaskiej
ze na
Slasku istnieje mniejszość slaska.
W związku z tym podaje dla wielu czytelnikow ( bo wielu nie zdaje sobie
sprawy z istnienia takiej grupy narodowościowo-etnicznej)….- na czym polega
mniejszość w danym regionie, jakie ma praw, jakie ma zadania, jakie ma
obowiązki, z czego może korzystac, jakie ma cele i jak odnosi się ona do spraw
rzadowym….i odwrotnie…
Tu podaje Rozdzial 1 i 2 - czyli sprawy ogole i jezykowe.
Podane rozdzialy to tylko jako informacja, a nie jako zatwierdzone już prawo!
136
PL: W Polsce:
Mniejszości narodowe i etniczne oraz o języku regionalnym.
Ustawa z dnia 6 Stycznia 2005 roku.
Ustawa z dnia 6 Styczeń 2005
o języku mniejszości narodowych i etnicznych i regionalnych
(Dz. U. z 2005 r. Nr 17, poz 141, Nr 62, poz 550)
Rozdział 1
Przepisy ogólne. (PL)
Rozdział 2
Używanie języka mniejszości. (PL)
D:In Polen:
Nationale und ethnische Minderheiten sowie die Regionalsprache.
GESETZ vom 6. Januar 2005. …. (D)
GESETZ vom 6. Januar 2005
über nationale und ethnische Minderheiten sowie die Regionalsprache
(Ges.Bl. aus dem Jahre 2005 Nr. 17, Pos. 141, Nr. 62, Pos. 550)
Kapitel 1
Allgemeine Vorschriften. (D und PL)
Kapitel 2
Gebrauch der Minderheitssprache. (D und PL)
Pisal Paweł Helis o istnieni mniejszości slaskiej w ten sposób:
From: Paweł Helis To: ; [email protected] ;
From: zlns7 Gazeta.pl [mailto:[email protected]] Sent: September 07, 2012
To: [email protected] Subject:
Zwycieska sprawa narodowosci slaskiej
7.09.2012
Oświadczenie
Związek Ludności Narodowości Śląskiej oraz Nasz Wspólny Śląski Dom (NWSD) z wielką radością przyjęły
odrzucenie apelacji Prokuratury Okręgowej w Opolu przez Sąd Okręgowy w Opolu w sprawie rejestracji
Stowarzyszenia Osób Narodowości Śląskiej (SONS).
Dzięki staraniom wielu osób założycielom SONS udało się po prawie 16 latach uzyskać prawo do
stowarzyszania przez osoby deklarujące przynależność do narodowości śląskiej. Decyzja sądu jest prawomocna.
Rozpoczęte w 1996 r. starania o zarejestrowanie już w 1997 r. zostało uwieńczone sukcesem, gdyż sędzia
Warzecha z Pszczyny z Sądu Rejonowego w Katowicach zarejestrował Związek Ludności Narodowości Śląskiej
(ZLNS). Apelacja do Sądu Wojewódzkiego w Katowicach zakończyła się wyrejestrowaniem ZLNS. Pomimo
apeli sędziego o rezygnację z określenia „śląska mniejszość narodowa” oraz zgody pełnomocnika wojewody
Ciszaka na sugestie sądu, J. Gorzelik nie ustąpił, gdyż przymierzał się do mandatu poselskiego. Następnie był
Sąd Najwyższy, potem Sekcja Europejskiego Trybunału Praw Człowieka oraz Wielka Izba tego Trybunału.
Od 2004 r. rozpoczęła się batalia o rejestrację nowego Związku Ludności Narodowości Śląskiej ze zmienionym
statutem, gdzie „śląską mniejszość narodową” zastąpiono określeniem „narodowość śląska”. Władze Polski
wbrew wyrokom strasburskim usztywniły stanowisko i nawet to ustępstwo odzruciły. Tym razem liderem
(prowajder) ZLNS został A. Roczniok, a wspomagali go współzałożyciele pierwszego ZLNS R. Kołodziejczyk
(założyciel RAŚ) i E. Sowa.
Po odmowie przez rejestracji ZLNS przez polskie sądy i ponownym skierowaniu sprawy do Strasburga ZLNS
podjął działalność jawną doprowadzając m.in. do wpisania języka śląskiego na listę języków świata, do
ustandaryzowania zapisu tego języka, do przypomnienia powojennych obozów koncentracyjnych w Oświęcimiu,
do wydawania miesięcznika Ślonsko Nacyja, wydawnictwa Narodowa Oficyna Śląska (ponad 70 pozycji o
śląsku i po śląsku).
Decyzja Sądu Okręgowego w Opolu to sukces wszystkich tych, którzy w poprzednim (2002) jak i ostatnim
(2011) Spisie Powszechnym zadeklarowali przynależność do narodowości śląskiej.
ZLNS i NWSD uważają, że dzisiejsze postanowienie sądu to decyzja przełomowa gdyż pozwoli ona innym
organizacjom odwoływać się do narodowości śląskiej.
Uważamy, że władze wreszcie zrezygnowały z części dyskryminacji Ślązaków, którą była odmowa prawa do
rejestracji. Pozostaje jeszcze prawo do startowania w wyborach, prawo do wspierania języka śląskiego przed
zaniknięciem i in.
Serdecznie gratulujemy inicjatorom Stowarzyszenia Osób Narodowości Śląskiej i wspólnie z nimi się
cieszymy, że znów sprawy śląskie udało się popchnąć do przodu.
R. Kołodziejczyk – współzałożyciel I i II ZLNS oraz RAŚ, sekretarz NWSD
P. Helis –przewodniczący NWSD
A. Roczniok – prowajder ZLNS
http://zlns.ubf.pl/news.php
137
Tlumaczenie, na pierwszy rzut oka Rozdzialu 1 i 2 - (pksczep.):
W Polsce:
Mniejszości narodowe i etniczne oraz o języku regionalnym.
Ustawa z dnia 6 Stycznia 2005 roku.
Ustawa z dnia 6 Styczeń 2005
o języku mniejszości narodowych i etnicznych i regionalnych
(Dz. U. z 2005 r. Nr 17, poz 141, Nr 62, poz 550)
Rozdział 1
Przepisy ogólne. (PL)
Art. 1
Prawo reguluje, że utrzymanie i rozwój tożsamości kulturowej i narodowej
mniejszości etnicznych oraz zachowanie i rozwój języka regionalnego
kwestii związanych z handlem i sposób wprowadzenia w życie zasady
równego traktowania osób bez względu na pochodzenie etniczne oraz określa
Obowiązki i zakres odpowiedzialności organów administracji rządowej i jednostek terytorialnych
Samorząd w tych sprawach.
Artykuł 2
1. Mniejszości narodowe w sensie prawnym jest grupa obywateli polskich, którzy spełniaja
następujące warunki:
1) jest mniej liczebna od pozostałej części ludności Rzeczypospolitej Polska;
2) różni się od pozostałych obywateli językiem, kulturą lub Tradycji;
3) ma chronić swojego języka, kultury lub tradycji;
4) sama w sobie jest z własnej historycznej wspólnoty narodowej i jest świadomy faktu,
zorientowanych ich wyrażania i ochrony;
5) Twoi przodkowie zamieszkiwali obecne terytorium Rzeczypospolitej Polska dla co najmniej 100 lat;
6) Czy identyfikuje się z narodem zorganizowanym we własnym państwie.
2. W mniejszości narodowych mniejszości ujmowane są następujące:
1) Białoruska mniejszości;
2) mniejszości czeskiej;
3) mniejszości litewskiej;
4) mniejszości niemieckiej;
5) mniejszości ormiańskiej;
6) mniejszości rosyjskiej;
7) mniejszości słowackiej;
8) mniejszości ukraińskiej;
9) mniejszości żydowskiej.
10) mniejszości slaskiej - ten 10-y punkt kolejny powinie ukazac sie w przepisach obowiazujacych w
panstwie….( pksczep.)
3. Mniejszości etniczne w sensie prawnym jest grupa obywateli polskich, następujące
Warunki spełnienia:
1) jest mniej liczebna od pozostałej części ludności Rzeczypospolitej Polska;
2) różni się od pozostałych obywateli językiem, kulturą lub Tradycji;
3) ma chronić swojego języka, kultury lub tradycji;
4) jest sam własnej historycznej wspólnoty etnicznej i jest świadomy faktu, zorientowanych ich
wyrażania i ochrony;
5) Twoi przodkowie zamieszkiwali obecne terytorium Rzeczypospolitej Polska dla co najmniej 100 lat;
6) Czy identyfikuje się z narodem zorganizowanym we własnym państwie.
4. Mniejszości etniczne następujące mniejszości są uznawane:
1) karaimskiej mniejszości;
2) mniejszości łemkowskiej,
3) mniejszości Roman;
4) mniejszości tatarskiej.
3-Art
138
W przypadku gdy prawa mówimy o:
1) mniejszości - w tym mniejszości narodowych i etnicznych zgodnie z artykułami 2
rozumiane;
2) języku mniejszości - w tym własnego języka mniejszości narodowej lub etnicznej
rozumieć zgodnie z artykułem 2.
Artykuł 4-sze 1. Każda z osób należących do mniejszości mają prawo do swobody decyzji, czy
traktowali ich jako mniejszości, lub osoba nie może być i taka
Wybór lub korzystania z prawa związanego z tym wyborem nie obejmuje
negatywne konsekwencje.
2. Nikt inny nie może być szykanowany w związku z prawem, informacji na temat własnych
przynależnosci do mniejszości lub jego pochodzenia, języka lub mniejszości religijnych zgłosić.
3. Nikt nie może być zobowiązana do wykazania własnej narodowości do poszczególnych
mniejszości.
4. Należącego do osoby mniejszości, praw zawartych w ustawie
i wolności jednostki, jak również z innymi członkami swojej mniejszości cieszyć.
Art. 5
1. Zabronione jest używanie oznacza, że asymilacja mniejszości
osób należących do obiektu, jeśli te środki są stosowane wbrew ich woli.
2. Zabronione jest korzystanie z funduszy, że zmiana proporcji narodowościowych lub etnicznych
obiektu do terenów zamieszkałych przez mniejszości.
Artykuł 6
1. Zakaz dyskryminacji ze względu na przynależność do mniejszości
jest należny.
2. Organy władzy publicznej są zobowiązane do stosowania odpowiednich środków w celu:
1) Wsparcie dla pełnej i rzeczywistej równości w dziedzinie życia ekonomicznego, społecznego,
politycznego i kulturalnego pomiędzy mniejszości i większości są członkami Osoby;
2) ochrony osób, obiektem dyskryminacji, wrogości lub przemocy, są wynikiem
ich przynależności do mniejszości;
3) wzmocnienie dialogu międzykulturowego.
Rozdział 2
Używanie języka mniejszości. (PL)
Artykuł 7
1. Mniejszości, ludzie mają prawo do używania i pisowni
ich imię i nazwisko, zgodnie z zasadami pisania w języku mniejszości, w szczególności dla Rejestracja
w rejestrze urzędu stanu cywilnego i dokumentach tożsamości.
2. Wymogi ustanowione w kraju innym niż alfabet pierwszy i ostatnio Roma nazwa
Osoby należące do mniejszości podlegają transliteracji.
3. Odpowiedzialny za sprawy administracji publicznej określa minister
Umowy ze sprawami wyznań religijnych oraz mniejszości narodowych i etnicznych
Ministrowie mniejszości w drodze rozporządzenia, sposób transliteracji
zgodnie z ust 2, przy uwzględnieniu zasad pisania w języku mniejszości.
Art. 8
Przynależność do mniejszości ludzi, w szczególności prawo do:
1) swobodnego posługiwania się językiem mniejszości w prywatnych i publicznych;
2) publikacji i wymiany informacji w języku mniejszości;
3) publikowanie informacji o charakterze prywatnym w języku mniejszości;
4) nauki lub w języku mniejszości.
Art. 9
1. Przed właściwymi organami gminy, obok języka urzędowego języka mniejszości mogą być używane
jako język pomocniczy do wykorzystania.
2. Język pomocniczy może być używany tylko w społecznościach, w których liczba
mieszkańców Wspólnoty, którzy należą do mniejszości, której język jest używany jako język
pomocniczy nie powinien być niższy niż 20% ogółu ludności gminy, oraz w Dzienniku Rejestracja
społeczności, w których używany jest język pomocniczy zarejestrowany (dalej "Urzędowym
Rejestrem").
3. Możliwość korzystania z języka pomocniczego oznacza, że należące do mniejszości Osoby
zastrzeżeniem ustępu 5, mają prawo do:
1) do instytucji Wspólnoty w języku pomocniczym w formie pisemnej lub ustnej; Kontakt
139
2) na wyraźne życzenie odpowiedzi w języku pomocniczym w formie pisemnej i ustnej Formularz do
uzyskania.
4. Dozwolone złożenie petycji w języku pomocniczym. Złożenie wniosku w
język pomocniczy nie wada jest to, że bez rozpoznania pozwu z wyniku.
5. Proces odwołanie odbywa się wyłącznie w języku urzędowym.
6. Nikt nie może wykonać zgodne z prawem lub zalecenia w języku urzędowym
przyjętych decyzji o odmowie, jeżeli okoliczności wzywamy do ich natychmiastowego wykonania, tak
aby mogli oni osiągnąć swój cel.
7. wątpliwych przypadkach decyduje na podstawie wbudowany język urzędowy dokument.
Art. 10
1. Wpis do rejestru jest przez Urząd wyznań religijnych oraz krajowych i
mniejszości etnicznych Ministrów na wniosek rady gminy.
2. Wniosek zgodnie z ustępem 1 zawierają w szczególności informacje urzędowe dotyczące liczby
członków Wspólnoty, w tym liczby mieszkańców należących do mniejszości jako języka język
pomocniczy do wykorzystania i decyzji rady gminy w sprawie wyrażenia zgody wprowadzenie języka
pomocniczego, w tym wydawanie języka mniejszości jest język pomocniczy.
3. Przed dokonaniem wpisu w urzędzie stanu cywilnego w celu weryfikacji krajowych związków
wyznaniowych i i etnicznych wniosek ministra właściwego do spraw podsekcji pierwszy Jeżeli wniosek
zawiera Ustęp 2 szczególne wymagania nie są spełnione, na narodowych i mniejszości etnicznych,
Sekretarz Stanu dokonaniu wpisu w urzędzie.
4. Odmowa dla wyznań religijnych oraz mniejszości narodowych i etnicznych, Sekretarz Stanu
Rejestracja w Biurze Rejestru, jeżeli liczba mniejszości, języka
język pomocniczy do użytku, należące do wspólnoty mieszkańców mniej niż 20% całkowitej Liczby
mieszkańców tej gminy.
5. W przypadku odmowy rejestracji w rejestrze Urzędu miejskiego jeden
Skarga do sądu administracyjnego.
6. Strajki na wniosek rady gminy do narodowych i etnicznych Mniejszości, minister właściwy gminy z
rejestru Urzędu.
7. Wyznań religijnych oraz mniejszości narodowych i etnicznych określa Minister
Umowa z ministra właściwego do spraw administracji publicznej w drodze rozporządzenia, sposób
przewodnictwem urzędowego rejestru oraz wzoru wniosku na podstawie ustępu 1, pod specjalnym
rachunku informacji do identyfikacji społeczności pozwolić (nazwa województwa, nazwa powiatu,
nazwa miasta) oraz ujawnień w pkt 2.
Artykuł 11
1. W biurze rejestru w gminie Urzędu Miejskiego w jednostek pomocniczych gminy i instytucje
państwowe pracowników najemnych, uzupełnienie być przyznane w związku z istniejącą wiedzę w
tym powiecie języka pomocniczego, zasady
Grant, a kwota dopłaty będzie przepisów dotyczących zasad Wynagrodzenie dla pracowników
lokalnych określa rząd.
2. Znajomość języka pomocniczego jest dyplomu, świadectwa lub certyfikatu
potwierdzone.
3. Wyznań religijnych oraz mniejszości narodowych i etnicznych określa Minister
Porozumieniu z ministrem odpowiedzialnym za sprawy edukacji w drodze rozporządzenia wykaz
dyplomów, świadectw lub świadectw na podstawie ustępu 2, w którym wszystkie języki mniejszości
narodowych są wliczone w cenę.
Artykuł 12
1. Dodatkowe tradycyjne nazwy w języku mniejszości mogą być używane
obok:
1) Dziennik nazw miejscowości i obiektów fizjograficznych nazwy
2) nazwa ulicy - stosunki w języku polskim ze względu na odrębne przepisy.
2. Dodatkowe nazwy w ustępie 1 może w tej dziedzinie nazewnictwa
oraz mniejszości narodowych i etnicznych Rejestru ministrowie kierują
Wspólnot są potrzebne, używane na terytorium nazw w języku mniejszości
są, oprócz "rejestrem wspólnotowym". Rejestracja odbywa się w parafialnej
przez wyznań i mniejszości narodowych i etnicznych na ministrów
Wniosek rady gminy w gminie mają być używane na terytorium tych nazw
Z zastrzeżeniem pkt 7 i art 13, pkt 1-7.
3. Dodatkowe nazwy w ustępie 1 nie może należeć do nazw z okresu 1933-1945,
przez instytucje III Rzeszy i Związku Socjalistycznych
Republik zostały przyznane.
4. Dodatkowe nazwy zgodnie z ustępem 1, w zakresie całej społeczności, lub w niektórych miejscach
być wprowadzone.
140
5. Dodatkowe nazwy zgodnie z ustępem 1, po odpowiedniej nazwy w języku polskim;
nie mogą być stosowane samodzielnie.
6. Ustalenie dodatkowej nazwy w języku mniejszości, zgodnie z zasadami
pisowni tego języka.
7. Dodatkowa nazwa miejscowości lub obiektu fizjograficznego w języku mniejszości
na wniosek rady gminy może ustalić, jeżeli:
1) liczbę członków społeczności mniejszościowych należące do nie mniej niż 20%
ogólnej liczby mieszkańców tej gminy lub, w przypadku miejscowości zamieszkanej dla Ustawienie
dodatkowych nazw miejscowości w języku mniejszości w zgodnie z art 5 pkt 2 ustawy z dnia 8 Marca
1990 r. samorządu terytorialnego (Dz. U. z
2001 r., Nr 142, poz 191, przeprowadzone z późniejszymi zmianami) [1]
Konsultacje wyrażone około połowa mieszkańców tego miejsca, że do Konsultacje wzięły udział;
2) wniosek rady w wyniku ustawy z dnia 29 Sierpień 2003 urzędowych nazw miejscowości i obiektów
fizjograficznych (Dz. U. Nr 166, poz 1612) utworzony Komitet ds. nazw miejscowości i nazwy
fizjograficzne obiektów badanych.
8. W celu identyfikacji dodatkowych nazw ulic w języku mniejszości, przepisy
w pkt 7. Pozycja 1 zwanej ustawy stosuje się.
Artykuł 13
1. Rada podejmuje na wniosek, zgodnie z artykułem 12 ustęp 7 w sprawie wniosku mniejszości
należących do członków wspólnoty lub z własnej inicjatywy. W przypadku wniosku o zamieszkanej,
odnosi się do rady gminy jest zobowiązany do wcześniejszych konsultacji na ten temat z
mieszkańcami tego miejsca zgodnie z art 5 pkt 2 ustawy o Terytorialnej realizacji samorządowych
określonych procedur.
2. Rada składa petycję na mocy artykułu 12 ustęp 7 narodowych i
mniejszości etnicznych ministrów za pośrednictwem prowincji wcześniej.
3. Wniosek, o którym mowa Artykuł 12 ustęp 7 powinien zawierać:
1) decyzji Rady w celu określenia dodatkowej nazwy Miejsce lub obiektu fizjograficznego;
2) prawidłowe brzmienie urzędowej nazwy miejscowości lub obiektu fizjograficznego w Języku
polskim;
3) w przypadku obiektu fizjograficznego - Ocena zarządy województw,
na terenie tego obiektu;
4) proponowany tekst dodatkowej nazwy w języku mniejszości;
5) omówienie wyników konsultacji na mocy ustępu 1 i artykułu 12 ustęp 7 pkt 1;
6) informacje o kosztach finansowych wprowadzenia proponowanej zmiany.
4. Wymóg uzyskania oceny jest spełnione, gdy oceny zgodnie z ustępem 3 pkt 3 w terminie 30 dni od
daty otrzymania wniosku o Ocena nie zostały rozdzielone.
5. Wojewoda jest wymagane dla wyznań religijnych oraz mniejszości narodowych i etnicznych
Ministrów wniosek na podstawie art 12 ustęp 7 nie później niż w ciągu 30 dni oddać jego otrzymania,
wraz z jego pracowników. Krajowe wyznań religijnych oraz dla i mniejszości etnicznych, Sekretarz
Stanu przedstawione Komitetowi do nazwy miejsc i obiektów fizjograficznych do wniosku o opinię.
Komitet ds. nazwy miejsc i obiektów fizjograficznych do przedstawienia wyznań religijnych oraz
mniejszości narodowych i etnicznych Ministrów opinię za pośrednictwem organów odpowiedzialnych
za administrację publiczną Minister niezwłocznie po weryfikacji wniosku.
6. Dodatkowej nazwy miejscowości lub obiektu fizjograficznego w języku mniejszości
zgodnie z definicją, jeżeli została wpisana do rejestru wspólnotowego.
7. Rejestracji zgodnie z ust 6, przez wyznań i mniejszości narodowych i etnicznych
Ministrowie Mniejszości po uzyskaniu opinii Komisji Nazwy miejscowości i obiektów fizjograficznych.
8. Odmowa dla wyznań religijnych oraz mniejszości narodowych i etnicznych, Sekretarz Stanu
rejestracji dodatkowej nazwy miejscowości lub obiektu fizjograficznego w języka mniejszości w
gminach lub usuwa nazwę z rejestru, jeżeli
który odnosi się do nazwy z okresu 1933-1945, przez organy trzeciej Rzeszy Niemiec
lub Związku Socjalistycznych Republik Radzieckich został mu przyznany.
9. Przeciwko odmowie rejestracji zgodnie z pkt 6 oraz skreślenia zgodnie z pkt 8
jest samorząd lokalny skargi do sądu administracyjnego.
10. Określa się z wyznań religijnych oraz mniejszości narodowych i etnicznych, Sekretarz Stanu w
porozumieniu z ministrem właściwym do spraw administracji publicznej poprzez Rozporządzenia, wzór
wniosku rady gminy:
1) Rejestracja w parafialnej,
2) ustalenie dodatkowej nazwy miejscowości lub obiektu fizjograficznego
w języku mniejszości - w świetle szczegółowego zakresu w
Parafia informacje rejestr nadwozia.
11. Określa się z wyznań religijnych oraz mniejszości narodowych i etnicznych, Sekretarz Stanu w
141
porozumieniu z ministrem właściwym do spraw administracji publicznej poprzez Rozporządzenia,
sposób, w jaki kierownictwo wspólnotowego rejestru oraz szczegółowy zakres wpisaną do rejestru
tych informacji pod uwagę przy ustalaniu Wojewódzkich i powiatowych, położonych na terenie gminy,
nazwę gminy,
oficjalna nazwa obiektu miejsce lub fizjograficznych oraz dodatkowe nazwy
w języku mniejszości.
12. Odpowiedzialny za sprawy transportu ustalony w porozumieniu z Ministrem
Wyznań Religijnych oraz mniejszości narodowych i etnicznych i ministrem właściwym do Minister
administracji publicznej odpowiedzialny w drodze rozporządzenia w sprawie szczegółów Montaż
dodatkowych nazw w języku mniejszości na znakach i tablicach informacyjnych w szczególności w
odniesieniu do wielkości znaków i czcionki nazw w polskim języku w języku mniejszości.
Artykuł 14 Niż liczba mieszkańców społeczności, mniejszości, na podstawie artykułu 9 ustęp 2, artykuł
10 Para 4 i artykułu 12 ustęp 7 punktów jest częścią, oficjalnie, jako wynik ostatniego publicznego
zrozumieć numer w komplecie.
Artykuł 15
1. Wraz z wprowadzeniem i stosowania języka pomocniczego w zakresie
Wspólnoty, koszty i koszty związane z wprowadzeniem dodatkowych
Nazwy zgodnie z artykułem 12 ustęp 1 w języku mniejszości, z zastrzeżeniem pkt 2
Budżetu gminy.
2. Związane z wymianą tablic informacyjnych w związku z przyjęciem
dodatkowej nazwy miejscowości lub obiektu fizjograficznego w języku mniejszości
koszty związane z finansami.
Artykuł 16
Dla wyznań religijnych oraz mniejszości narodowych i etnicznych, Sekretarz Stanu
może zamówić tłumaczenie tego prawa w językach mniejszości.
In Polen:
Nationale und ethnische Minderheiten sowie die Regionalsprache.
GESETZ vom 6. Januar 2005. …. (D)
GESETZ vom 6. Januar 2005
über nationale und ethnische Minderheiten sowie die Regionalsprache
(Ges.Bl. aus dem Jahre 2005 Nr. 17, Pos. 141, Nr. 62, Pos. 550)
Kapitel 1
Allgemeine Vorschriften. (D und PL)
Art. 1. Das Gesetz regelt die mit Wahrung und Entwicklung der kulturellen Identität nationaler und
ethnischer Minderheiten sowie der Wahrung und Entwicklung der Regionalsprache
zusammenhängenden Angelegenheiten sowie die Art und Weise von Umsetzung des Grundsatzes
gleichen Behandelns von Personen ohne Rücksicht auf ethnische Abstammung und bestimmt die
Aufgaben und Zuständigkeiten von Organen der Regierungsverwaltung und der Einheiten territorialer
Selbstverwaltung im Bereich dieser Angelegenheiten.
Art. 2. 1. Nationale Minderheit im Sinne des Gesetzes ist eine Gruppe von polnischen Bürgern, die
folgende Voraussetzungen insgesamt erfüllt:
1) Sie ist zahlenmäßig kleiner als der übrige Teil der Bevölkerung der Republik Polen;
2) Sie unterscheidet sich wesentlich von übrigen Bürgern durch die Sprache, Kultur oder
Tradition;
3) Sie strebt die Wahrung ihrer Sprache, Kultur oder Tradition an;
4) Sie ist sich eigener historischen nationalen Gemeinschaf bewusst und ist darauf orientiert,
diese auszudrücken und zu schützen;
5) Ihre Vorfahren bewohnten das jetzige Territorium der Republik Polen seit mindestens 100
Jahren;
6) Sie identifiziert sich mit der in eigenem Staat organisierten Nation.
2. Als nationale Minderheiten werden folgende Minderheiten anerkannt:
1) weißrussische Minderheit;
142
2) tschechische Minderheit;
3) litauische Minderheit;
4) deutsche Minderheit;
5) armenische Minderheit;
6) russische Minderheit;
7) slowakische Minderheit;
8) ukrainische Minderheit;
9) jüdische Minderheit.
3. Ethnische Minderheit im Sinne des Gesetzes ist eine Gruppe von polnischen Bürgern, die folgende
Voraussetzungen insgesamt erfüllt:
1) Sie ist zahlenmäßig kleiner als der übrige Teil der Bevölkerung der Republik Polen;
2) Sie unterscheidet sich wesentlich von übrigen Bürgern durch die Sprache, Kultur oder
Tradition;
3) Sie strebt die Wahrung ihrer Sprache, Kultur oder Tradition an;
4) Sie ist sich eigener historischen ethnischen Gemeinschaft bewusst und ist darauf orientiert,
diese auszudrücken und zu schützen;
5) Ihre Vorfahren bewohnten das jetzige Territorium der Republik Polen seit mindestens 100
Jahren;
6) Sie identifiziert sich mit der in eigenem Staat organisierten Nation.
4. Als ethnische Minderheiten werden folgende Minderheiten anerkannt:
1) karaimische Minderheit;
2) lemkische Minderheit;
3) romische Minderheit;
4) tatarische Minderheit.
Art. 3. Sooft im Gesetz die Rede ist von:
1) Minderheiten – werden darunter nationale und ethnische Minderheiten gemäß Art. 2
verstanden;
2) Minderheitssprache – wird darunter eigene Sprache der nationalen oder ethnischen Minderheit
gemäß Art. 2 verstanden.
Art. 4. 1. Jede der Minderheit angehörende Person hat das Recht auf freie Entscheidung darüber, ob
sie als eine der Minderheit angehörende oder nicht angehörende Person behandelt wird, und solch eine
Wahl oder die Inanspruchnahme der mit dieser Wahl zusammenhängender Rechte zieht keine
ungünstigen Folgen mit sich.
2. Niemand kann anders als aufgrund des Gesetzes verpflichtet werden, Informationen über eigene
Angehörigkeit zu einer Minderheit oder seine Abstammung, Minderheitssprache oder Religion
bekannt zu geben.
3. Niemand kann verpflichtet werden, eigene Angehörigkeit zu jeweiliger Minderheit nachzuweisen.
4. Einer Minderheit angehörende Personen können die in dem vorliegenden Gesetz enthaltenen Rechte
und Freiheiten individuell sowie gemeinsam mit anderen Mitgliedern ihrer Minderheit genießen.
Art. 5. 1. Es wird untersagt, Mittel anzuwenden, die die Assimilation der einer Minderheit
angehörenden Personen bezwecken, falls diese Mittel entgegen ihren Willen angewendet werden.
2. Es wird untersagt, Mittel anzuwenden, die die Veränderung nationaler oder ethnischer Proportionen
auf den von Minderheiten bewohnten Gebieten bezwecken.
Art. 6. 1. Untersagt wird die Diskriminierung, die auf Angehörigkeit zu einer Minderheit
zurückzuführen ist.
2. Organe öffentlicher Gewalt sind verpflichtet, entsprechende Maßnahmen vorzunehmen zwecks:
1) Unterstützung voller und wirklicher Gleichheit im Bereich des wirtschaftlichen, gesellschaftlichen,
politischen und kulturellen Lebens zwischen den der Minderheit und der Mehrheit angehörenden
Personen;
2) Schutzes von Personen, die Objekt von Diskriminierung, Feindschaft oder Gewalt sind, die Folge
ihrer Angehörigkeit zu der Minderheit sind;
3) Stärkung des interkulturellen Dialogs.
Kapitel 2
Gebrauch der Minderheitssprache. (D und PL)
143
Art. 7.
1. Einer Minderheit angehörende Personen haben das Recht zum Gebrauch und Schreibweise
ihrer Vor- und Nachnamen gemäß den Schreibregeln der Minderheitssprache, insbesondere zur
Registrierung in den standesamtlichen Akten und den Identitätsdokumenten.
2. Die in einem anderen als römisches Alphabet festgeschriebenen Vor- und Nachnamen der einer
Minderheit angehörenden Personen unterliegen der Transliteration.
3. Der für Angelegenheiten der öffentlichen Verwaltung zuständige Minister bestimmt im
Einvernehmen mit dem für Angelegenheiten der Konfessionen und nationaler und ethnischer
Minderheiten zuständigen Minister im Wege einer Verordnung die Art und Weise der Transliteration
gemäß Abs. 2 unter Berücksichtigung der Schreibregeln der Minderheitssprache.
Art. 8. Einer Minderheit angehörende Personen haben insbesondere Recht auf:
1) freie Benutzung der Minderheitssprache im Privatleben und öffentlich;
2) Veröffentlichung und Austausch von Informationen in der Minderheitssprache;
3) Veröffentlichung Informationen mit privatem Charakter in der Minderheitssprache;
4) Lernen der oder in der Minderheitssprache.
Art. 9.
1. Vor Organen der Gemeinde kann neben der Amtssprache die Minderheitssprache als
Hilfssprache verwendet werden.
2. Die Hilfssprache kann lediglich in den Gemeinden gebraucht werden, in denen die Zahl der
Gemeindeeinwohner, die der Minderheit angehören, deren Sprache als Hilfssprache gebraucht werden
soll, nicht kleiner als 20% der gesamten Einwohnerzahl der Gemeinde ist, und die in das Amtsregister
der Gemeinden, in denen die Hilfssprache gebraucht wird (im Weiteren „Amtsregister“), eingetragen
wurden.
3. Die Möglichkeit des Gebrauchs von Hilfssprache bedeutet, dass die einer Minderheit angehörenden
Personen, unter Vorbehalt von Abs. 5, das Recht haben,:
1) sich an die Organe der Gemeinde in der Hilfssprache in schriftlicher oder mündlicher Form zu
wenden;
2) auf ausdrücklichen Antrag Antworten auch in der Hilfssprache in schriftlicher und mündlicher
Form zu erhalten.
4. Zulässig ist das Einreichen eines Gesuchs in der Hilfssprache. Einreichen des Gesuchs in der
Hilfssprache stellt keinen Mangel dar, der die Nichtüberprüfung des Gesuchs zur Folge hat.
5. Das Berufungsverfahren erfolgt ausschließlich in der Amtssprache.
6. Niemand kann die Ausführung einer rechtskonformen Empfehlung oder einer in der Amtssprache
erlassenen Entscheidung verweigern, falls die Umstände ihre unverzügliche Ausführung verlangen,
damit sie ihr Ziel erreichen kann.
7. Zweifelsfälle werden aufgrund eines in der Amtssprache angefertigten Dokuments entschieden.
Art. 10.
1. Die Eintragung in das Amtsregister erfolgt durch den für Konfessionen und nationale sowie
ethnische Minderheiten zuständigen Minister aufgrund eines Antrags des Gemeinderates.
2. Der Antrag gemäß Abs.1 soll insbesondere amtliche Angaben enthalten bezüglich der Zahl der
Gemeindebewohner, darunter der Zahl der der Minderheit angehörenden Bewohner, deren Sprache als
Hilfssprache verwendet werden soll sowie den Beschluss des Gemeinderates über die Einwilligung in
die Einführung der Hilfssprache samt Angabe der Minderheitssprache, die eine Hilfssprache sein soll.
3. Vor Vornahme der Eintragung in das Amtsregister verifiziert der für Konfessionen und nationale
sowie ethnische Minderheiten zuständige Minister den Antrag gemäß Abs. 1. Falls der Antrag die in
Abs. 2 bestimmten Anforderungen nicht erfüllt, kann der für Konfessionen und nationale sowie
ethnische Minderheiten zuständige Minister die Vornahme der Eintragung in das Amtsregister
verweigern.
4. Der für Konfessionen und nationale sowie ethnische Minderheiten zuständige Minister verweigert
die Eintragung in das Amtsregister falls die die Zahl der der Minderheit, deren Sprache als
Hilfssprache gebraucht werden soll, angehörenden Gemeindebewohner kleiner als 20% der gesamten
Zahl der Bewohner dieser Gemeinde ist.
5. Im Falle der Verweigerung der Eintragung in das Amtsregister steht dem Gemeinderat eine
Beschwerde bei dem Verwaltungsgericht zu.
6. Auf Antrag des Gemeinderates streicht der für Konfessionen und nationale sowie ethnische
Minderheiten zuständige Minister die Gemeinde aus dem Amtsregister.
144
7. Der für Konfessionen und nationale sowie ethnische Minderheiten zuständige Minister bestimmt im
Einvernehmen mit dem für öffentliche Verwaltung zuständigen Minister im Wege einer Verordnung
die Art und Weise der Führung des Amtsregisters sowie das Muster des Antrags gemäß Abs. 1, unter
besonderer Berücksichtigung der Angaben, die eine eindeutige Identifikation der Gemeinde
ermöglichen (Name der Woiwodschaft, Name des Kreises, Name der Gemeinde) sowie der Angaben
gemäß Abs. 2.
Art. 11.
1. In einer in das Amtsregister eingetragenen Gemeinde kann den in dem Gemeindeamt, in
den Hilfseinheiten der Gemeinde und staatlichen Organen eingestellten Mitarbeitern ein Zuschlag
wegen Kenntnisse der in dieser Gemeinde geltenden Hilfssprache gewährt werden Die Grundsätze der
Gewährung und die Höhe des Zuschlags werden durch Vorschriften bezüglich den Grundsätzen der
Entlohnung für Mitarbeiter der territorialen Selbstverwaltung bestimmt.
2. Die Kenntnis der Hilfssprache wird durch ein Diplom, eine Bescheinigung oder ein Zertifikat
bestätigt.
3. Der für Konfessionen und nationale sowie ethnische Minderheiten zuständige Minister bestimmt im
Einvernehmen mit dem für Bildungsangelegenheiten zuständigen Minister im Wege einer Verordnung
ein Verzeichnis von Diplomen, Bescheinigungen oder Zertifikaten gemäß Abs. 2,wobei alle
Minderheitssprachen berücksichtigt werden.
Art. 12.
1. Zusätzliche, traditionelle Namen in der Minderheitssprache können verwendet werden
neben:
1) amtlichen Ortsnamen und Namen von physiographischen Objekten,
2) Straßennamen – die in der polnischen Sprache aufgrund gesonderten Vorschriften bestimmt
wurden.
2. Zusätzliche Namen gemäß Abs. 1 können lediglich auf dem Gebiet der in das vom für Konfessionen
und nationale sowie ethnische Minderheiten zuständigen Minister geführte Amtsregister eingetragenen
Gemeinden gebraucht werden, auf deren Gebiet die Namen in der Minderheitssprache gebraucht
werden, im Weiteren "Gemeinderegister" genannt. Die Eintragung in das Gemeinderegister erfolgt
durch den für Konfessionen und nationale sowie ethnische Minderheiten zuständigen Minister auf
Antrag des Gemeinderates der Gemeinde, auf deren Gebiet diese Namen gebraucht werden sollen,
unter Vorbehalt von Abs. 7 und Art. 13 Abs. 1-7.
3. Zusätzliche Namen gemäß Abs. 1 dürfen sich nicht auf Namen aus der Zeit 1933-1945 beziehen, die
durch die Organe des Dritten Deutschen Reiches oder Union der Sozialistischen Sowjetischen
Republiken verliehen wurden.
4. Zusätzliche Namen gemäß Abs. 1 können auf dem Gebiet ganzer Gemeinde oder in einzelnen Orten
eingeführt werden.
5. Zusätzliche Namen gemäß Abs. 1 werden nach dem Namen in polnischer Sprache angebracht und
dürfen nicht selbständig angewandt werden.
6. Die Festlegung des zusätzlichen Namens in der Minderheitssprache erfolgt gemäß den Grundsätzen
der Schreibweise dieser Sprache.
7. Zusätzlicher Name eines Ortes oder eines physiographischen Objekts in der Minderheitssprache
kann auf Antrag des Gemeinderates festgelegt werden, falls:
1) die Zahl der der Minderheit angehörenden Gemeindebewohner nicht kleiner als 20% der
gesamten Bewohnerzahl dieser Gemeinde ist, oder, im Falle eines bewohnten Ortes, für die
Festlegung eines zusätzlichen Ortsnamen in der Minderheitssprache in den gemäß dem in Art.
5a Abs. 2 des Gesetzes vom 8. März 1990 über die territoriale Selbstverwaltung (Ges.Bl. aus
dem Jahre 2001, Nr. 142, Pos. 191, mit späteren Änderungen)[1] durchgeführten
Konsultationen sich über die Hälfte der Bewohner dieses Ortes geäußert hat, die an den
Konsultationen teilgenommen haben;
2) der Antrag des Gemeinderates durch den aufgrund des Gesetztes vom 29. August 2003 über
die amtlichen Namen der Orte und physiographischer Objekte (Ges. Bl. Nr. 166, Pos.
1612)gebildeten Ausschuss für Ortsnamen und Namen physiographischer Objekte begutachtet
wurde.
8. Für die Festlegung zusätzlicher Straßennamen in der Minderheitssprache finden die Vorschriften
des in Abs. 7. Pkt. 1 genanten Gesetzes Anwendung.
Art. 13.
145
1. Der Gemeinderat stellt den Antrag gemäß Art. 12 Abs. 7 auf Antrag der der Minderheit
angehörenden Gemeindebewohner oder aus eigener Initiative. Im Falle eines Antrags, der sich auf
einen bewohnten Ort bezieht, ist der Gemeinderat verpflichtet, zuvor diesbezüglich Konsultationen
mit den Bewohnern dieses Ortes gemäß dem im Art. 5a Abs. 2 des Gesetzes über territoriale
Selbstverwaltung bestimmten Verfahren durchzuführen.
2. Der Gemeinderat legt den Antrag gemäß Art. 12 Abs. 7 dem für Konfessionen und nationale sowie
ethnische Minderheiten zuständigen Minister durch Vermittlung des Woiwoden vor.
3. Der Antrag gemäß Art. 12 Abs. 7 soll enthalten:
1) den Beschluss des Gemeinderates bezüglich der Festlegung des zusätzlichen Namens des
Ortes oder des physiographischen Objekts;
2) richtigen Wortlaut des amtlichen Namens des Ortes oder des physiographischen Objekts in der
polnischen Sprache;
3) im Falle eines physiographischen Objekts – Beurteilung der Vorstände von Woiwodschaften,
auf deren Gebiet sich dieses Objekt befindet;
4) den vorgeschlagenen Wortlaut des zusätzlichen Namens in der Minderheitssprache;
5) eine Besprechung der Ergebnisse von Konsultationen gemäß Abs. 1 und Art. 12 Abs. 7 Pkt. 1;
6) eine Information über finanzielle Kosten der Einführung der vorgeschlagenen Änderung.
4. Die Anforderung bezüglich der Einholung der Beurteilung gilt als erfüllt, falls die Beurteilungen
gemäß Abs. 3 Pkt. 3 innerhalb der Frist von 30 Tagen ab Datum des Erhalts des Antrags auf die
Beurteilung nicht abgegeben wurden.
5. Der Woiwode ist verpflichtet, dem für Konfessionen und nationale sowie ethnische Minderheiten
zuständigen Minister den Antrag gemäß Art. 12 Abs. 7 nicht später als innerhalb von 30 Tagen ab
seinen Erhalt unter Beifügung seiner Beurteilung zu überreichen. Der für Konfessionen und nationale
sowie ethnische Minderheiten zuständige Minister überreicht dem Ausschuss für Namen der Orte und
Physiographischer Objekte den Antrag zur Begutachtung. Der Ausschuss für Namen der Orte und
Physiographischer Objekte legt dem für Konfessionen und nationale sowie ethnische Minderheiten
zuständigen Minister sein Gutachten durch Vermittlung des für öffentliche Verwaltung zuständigen
Ministers unverzüglich nach Überprüfung des Antrags.
6. Der zusätzliche Name des Ortes oder des physiographischen Objekts in der Minderheitssprache gilt
als festgelegt, falls er in das Gemeinderegister eingetragen wurde.
7. Die Eintragung gemäß Abs. 6 erfolgt durch den für Konfessionen und nationale sowie ethnische
Minderheiten zuständigen Minister nach Erhalt eines positiven Gutachtens des Ausschusses für
Namen der Orte und Physiographischer Objekte.
8. Der für Konfessionen und nationale sowie ethnische Minderheiten zuständige Minister verweigert
die Eintragung des zusätzlichen Namens des Ortes oder des physiographischen Objekts in der
Minderheitssprache in das Gemeinderegister oder streicht den Namen aus diesem Register, falls er
sich auf einen Namen aus der Zeit 1933-1945 bezieht, der durch die Organe des Dritten Deutschen
Reiches oder Union der Sozialistischen Sowjetischen Republiken verliehen wurde.
9. Gegen die Verweigerung der Eintragung gemäß Abs. 6 und gegen die Streichung gemäß Abs. 8
steht dem Gemeinderat eine Beschwerde beim Verwaltungsgericht zu.
10. Der für Konfessionen und nationale sowie ethnische Minderheiten zuständige Minister bestimmt
im Einvernehmen mit dem für öffentliche Verwaltung zuständigen Minister im Wege einer
Verordnung die Muster von Anträgen des Gemeinderates:
1) auf die Eintragung in das Gemeinderegister,
2) auf Festlegung eines zusätzlichen Namens eines Ortes oder eines physiographischen Objekts
in der Minderheitssprache – unter Berücksichtigung des detaillierten Umfangs der in das
Gemeinderegister einzugebenden Informationen.
11. Der für Konfessionen und nationale sowie ethnische Minderheiten zuständige Minister bestimmt
im Einvernehmen mit dem für öffentliche Verwaltung zuständigen Minister im Wege einer
Verordnung die Art und Weise der Führung des Gemeinderegisters sowie den detaillierten Umfang
der in dieses Register einzugebenden Informationen unter Berücksichtigung der Bestimmung der
Woiwodschaft und des Kreises, auf deren Gebiet die Gemeinde gelegen ist, des Namen der Gemeinde,
des amtlichen Namens des Ortes oder des physiographischen Objekts sowie des zusätzlichen Namens
in der Minderheitssprache.
12. Der für Transportangelegenheiten zuständige Minister bestimmt im Einvernehmen mit dem für
Konfessionen und nationale sowie ethnische Minderheiten zuständigen Minister und dem für
146
öffentliche Verwaltung zuständigen Minister im Wege einer Verordnung die Details bezüglich der
Anbringung zusätzlicher Namen in der Minderheitssprache auf den Schildern und Tafeln unter
besonderer Berücksichtigung der Zeichengröße und der Schriftart der Namen in der polnischen
Sprache und in der Minderheitssprache.
Art. 14. Unter der Zahl der Gemeindebewohner, die einer Minderheit gemäß Art. 9 Abs. 2, Art. 10
Abs. 4 und Art. 12 Abs. 7 Pkt. 1 gehören, ist die amtlich, als Ergebnis des letzten öffentlichen
Verzeichnisses festgelegte Zahl zu verstehen.
Art. 15.
1. Die mit der Einführung und der Anwendung der Hilfssprache auf dem Gebiet der
Gemeinde verbundenen Kosten sowie die Kosten in Zusammenhang mit der Einführung zusätzlicher
Namen gemäß Art. 12 Abs. 1 in der Minderheitssprache unter Vorbehalt von Abs. 2 trägt der
Gemeindehaushalt.
2. Die mit dem Austausch der Informationstafeln in Zusammenhang mit der Festlegung des
zusätzlichen namens des Ortes oder des physiographischen Objekts in der Minderheitssprache
verbundenen Kosten trägt die Staatskasse.
Art. 16. Der für Konfessionen und nationale sowie ethnische Minderheiten zuständige Minister
verordnet die Übersetzung des vorliegenden Gesetzes in die Minderheitssprachen.
A jak w 1920 mysleli
Polacy a autonomi Slaska -juz w nr. 56:
Gazeta Robotnicza z 28 maja 1920r
Czy G. Śląsk może być wolnym i niezależnym państwem?
Prasa niemiecka rozpisuje się szeroko o wywiadzie korespondenta: „Vorsische
Zeitung” z generałem Le Rond, który między innymi miał się wyrazjć
„Dla mnie nie istnieje jakiś wolnościowo - niepodległy ruch, gdyż według
traktatu pokojowego nie miałby tenże żadnego sensu.”
Zdanie to jest zupełnie jasne i zrozumiałe, bo według traktatu pokojowego
Śląsk może być albo Polski albo Niemiecki, żadnej pośredniej drogi tu nie ma.
Bilder - Obrazy - Fotos (vom pksczep.)
1.-Kulturpreis Schlesien 2012 aus Niedersachsen in Waldenburg-Fürstenstein 15.9.2012 nagrodzenia w Ksiazu
2.-Ortsnamen D-PL in Schlesien
3.-Europaeische Aktion- freies Europa
4.-Dyrda-BHG-Pless-medaille-1
5.-Dyrda-Kiss-Amazone-Medaill-2
6.-Sczepanek-Botor-Schlesische Reminiszenzen - slaskie Titelseite
7.-Dyrda-2002-F.W. von Reden-Bronse nach Theodor Kalide aus Königshütte 1853
8.-Dyrda-Model-Reden 3m
9.-RedenKopf
10.-Dyrda Reden Kopf
11.-Dyrda-Reden-Model - 1m aus Gips
12.-Arnd von Reden u.pksczep. in Chorzow Muzeum 6.9.2002
13.-Arnd von Reden u. Dr. Idis Hartmann u, pksczepanek im Museum
14.-Arnd von Reden mit Blumen in Chorzow - 8.9.2012
15.-Arnd von Reden nach 10 Jahren in Königshütte mit pksczep. 8.9.2012
16.-F.W.von Reden w Chorzowie nigdy sama tu z dziecmi - Reden nie alleine, und hier mit Kinder
17.-Chorzowianie - Oberschlesier przed F.W.Graf v. Reden mit Hl Hedwig Fane
18.-F.W.v.Reden-owi spiewa zspol Uniwersytetu Slaskiego 6.9.2002
19.-F.W.v.Reden - tacy juz w 1938 i 1946 szpryngli i pomniki - juz 2 razy!
20.-Papst Benedict XVI. - freiluft Messe in Beirut am Abschlusstag -heute 16.9. seiner Reise
21.-Schloß Fürstenstein vn Fam Hochberg u. zu Pless - ksiazecy zamek rodziny von Hochberg
22.-Länger als alle Diktaturen der Welt steht der Kölner DOM!
23.-Süd Tirol Naturno
24.-Supertalente-Sendung mit Gottschalk Oberschslesier
25.-Afganistan - Mehrer Frauen bei NATO Anfrif getötet wurden
147
26.-oko_za_oko Eintrachthütte= Zgoda Huta John Sack - Auge um Auge
27.-Pszczyna_kampania wrzesniowa niemiecka 1939
28.-Sztandar z wizerunkiem Germanii w Pless -pszczynie
29.-Glück auf dem Führer auf Kohlgrube -Schrifft
30.-Foto-0 - 1-3 sept.39
31.-F-1
32.-Kattowitze neben Teather grüssen den Soldaten
33.-Jarek Kassener magiczne inspiracje na Slasku
34.-Myslowickie szkolnictwo - historua od SREDNIOWIECZA - wystawa i wyklad - film -plakat
Avira Antivirus Premium 2012 Erstellungsdatum der Reportdatei: Sonntag, 16. September 2012 00:50
Es wird nach 4222009 Virenstämmen gesucht. Das Programm läuft als uneingeschränkte Vollversion.
Online-Dienste stehen zur Verfügung. Lizenznehmer : Peter Karl Sczepanek
From: Peter K. Sczepanek Sent: Sonntag 16. September 2012 - Datei /Plik: pksczep-120916.doc
Subject:pksczep-120916- Papst, ESM, Zánik eu. civilizácie -Dämmerung, v.Redens Kopf, promedien,UTOPCE?-1.9.39-fotos, Morel, ZLNS - von P.K. Sczepanek
(Seiten -Stron -150)
Schlesisch - Christlich - Europäisch - O Śląsku, chrześcijaństwie, po europejsku - 12/55
Glück auf
Peter Karl Sczepanek
148
Herunterladen