Ableitung der Lagrange`schen Gleichungen 2. Art

Werbung
Maschinendynamik – Vorlesung 13
Carsten Behn
Technische Universität Ilmenau
Fachgebiet Technische Mechanik
WB 2300 / [email protected]
7.3 Ableitung der Lagrange’schen Gleichungen 2. Art
Motivation – Zusammenhang zwischen Impulssatz und Prinzip von D‘Alembert
für den Massenpunkte (keine Ableitung)
Prinzip: Die Bewegung eines materiellen Punktes vollzieht sich gerade so, dass
Prinzip von D‘Alembert für den starren Körper:
21.01.2016
Folie 03
C. Behn: Maschinendynamik – Vorlesung 13
7.3 Ableitung der Lagrange’schen Gleichungen 2. Art
verkürzend:
verallgemeinerte Kraft
21.01.2016
Folie 04
C. Behn: Maschinendynamik – Vorlesung 13
7.3 Ableitung der Lagrange’schen Gleichungen 2. Art
Nutzen von:
1. Helmholtz-Identität (1HI):
Beweis:
2. Helmholtz-Identität (2HI):
ohne Beweis / Bemerkung: Vertauschung der Differentationsreihenfolge
21.01.2016
Folie 05
C. Behn: Maschinendynamik – Vorlesung 13
7.3 Ableitung der Lagrange’schen Gleichungen 2. Art
Nun: Klärung des Terms
Also gilt:
21.01.2016
Folie 06
C. Behn: Maschinendynamik – Vorlesung 13
7.3 Ableitung der Lagrange’schen Gleichungen 2. Art
Ausgangspunkt:
21.01.2016
Folie 07
C. Behn: Maschinendynamik – Vorlesung 13
7.3 Ableitung der Lagrange’schen Gleichungen 2. Art
vorerst:
oder
21.01.2016
Folie 08
C. Behn: Maschinendynamik – Vorlesung 13
7.3 Ableitung der Lagrange’schen Gleichungen 2. Art
21.01.2016
Folie 09
C. Behn: Maschinendynamik – Vorlesung 13
7.3 Ableitung der Lagrange’schen Gleichungen 2. Art
mit der Definition der Lagrange-Funktion
und der Kraftklasseneinteilung folgt:
für nicht-konservative
Systeme
für konservative
Systeme
21.01.2016
Folie 10
C. Behn: Maschinendynamik – Vorlesung 13
7.4 Auflaufplan für Beispielaufgaben
Schritt 1: Koordinatensystem und Nullniveau
Schritt 2: a) Bestimmung des Freiheitsgrades
b) Wahl der verallgemeinerten Koordinaten
Schritt 3: Klassifikation des Systems – konservativ / nicht-konservativ
Schritt 4: Aufstellen der Orts- Geschwindigkeits- und Winkelgeschwindigkeitsvektoren der Körper des Systems
Schritt 5: a) kinetische Energie T des Gesamtsystems aufstellen
b) potentielle Energie U des Gesamtsystems aufstellen
c) Lagrange-Funktion L:=T-U aufstellen
Schritt 6: - konservatives System -> Schritt entfällt
- nicht-konservatives System: a) Dissipationsfunktion D aufstellen
b) Berechnungsvorschrift für Klasse 4
aufstellen
Schritt 7: Ableiten der Bewegungsdifferentialgleichungen mittels der
Berechnungsvorschrift der Lagrange‘schen Gleichungen 2. Art
---------------------Schritt 8: Probe – a) Existenz von Untersystemen, und b) Linearisierungen
Schritt 9: (numerische) Lösung der Bewegungsdifferentialgleichungen
21.01.2016
Folie 11
C. Behn: Maschinendynamik – Vorlesung 13
Herunterladen