DOCX

Werbung
Mathematik I
Skript
Vorlesung
Inhaltsverzeichnis
1. Grundbegriffe zu Mengen, Zahlen und Funktionen ........................ 6
1.1
Mengen ..................................................................................................... 6
1.1.1
Definition ............................................................................................................. 6
1.1.2
Wichtige Mengen von Zahlen .............................................................................. 6
1.1.3
Mathematische Aussagen ..................................................................................... 6
1.1.4
Verbindungen ....................................................................................................... 6
1.1.5
Beschreibung von Mengen ................................................................................... 7
1.1.6
Relation zwischen Mengen .................................................................................. 7
1.1.7
Operationen von Mengen ..................................................................................... 8
1.1.8
Rechenregeln für Mengen .................................................................................... 8
1.1.9
Produktmengen ..................................................................................................... 9
1.2
1.3
Funktionsbegriff ....................................................................................... 9
Natürliche Zahlen, reelle Zahlen, vollständige Induktion ...................... 10
1.3.1
Prinzip der vollständigen Induktion ................................................................... 11
1.3.2
Beispiel Gauß’sche Summenformel ................................................................... 11
1.3.3
Bernoullische Ungleichung ................................................................................ 11
1.3.4
Definition Binomialkoeffizient .......................................................................... 11
1.3.5
Binomischer Satz................................................................................................ 12
1.3.6
Pascalsches Dreieck ........................................................................................... 12
1.3.7
Axiome ............................................................................................................... 13
1.3.8
Anordnungsaxiome ............................................................................................ 13
1.3.9
Rechnen mit Ungleichungen und Beträgen ........................................................ 13
1.3.10 Fundamentale Ungleichungen ............................................................................ 14
1.3.11 Obere und untere Schranken, Supremum, Infimum ........................................... 14
1.4
Zahlensysteme ........................................................................................ 15
1.4.1
1.5
Das Horner-Schema ........................................................................................... 15
Komplexe Zahlen โ„‚ ................................................................................ 16
1.5.1
Rechnen mit komplexen Zahlen ......................................................................... 17
1.5.2
Rechenoperationen ............................................................................................. 17
1.5.3
Gesetze für konjugiert komplexe Zahlen ........................................................... 18
1.5.4
Potenzen und n-te Wurzeln komplexer Zahlen .................................................. 18
1.5.5
Trigonometrische Darstellung von z in Polarkoordinaten ................................. 19
1.5.6
Anwendung der Eulerschen Formel ................................................................... 19
1.5.7
Geometrische Bedeutung der Multiplikation ..................................................... 20
2
1.5.8
1.6
Überlagerungen .................................................................................................. 20
Komplexe Zahlen in der Wechselstromtechnik ..................................... 21
1.6.1
Komplexe Größen .............................................................................................. 21
1.6.2
Rechnen mit Komplexen .................................................................................... 22
1.6.3
Bedeutung des Realteils und Imaginärteils von I und U .................................... 23
1.7
Elementare Funktionen ........................................................................... 23
1.7.1
Grundbegriffe ..................................................................................................... 23
1.7.2
Rationale Funktionen ......................................................................................... 25
1.7.3
Trigonometrische Funktionen ............................................................................ 26
1.7.4
Arcus-Funktionen ............................................................................................... 27
1.7.5
Exponentialfunktion und Logarithmus ............................................................... 28
1.7.6
Hyperbel- und Areafunktionen........................................................................... 30
2. Lineare Algebra ............................................................................. 32
2.1
Die Vektorräume โ„๐’ und โ„‚๐’ ................................................................. 32
2.1.1
Definition und Rechenoperationen ..................................................................... 32
2.1.2
Das Vektorprodukt ............................................................................................. 35
2.1.3
Spatprodukt ........................................................................................................ 38
2.1.4
Lineare Unabhängigkeit ..................................................................................... 39
2.1.5
Geraden im Raum โ„๐Ÿ ........................................................................................ 40
2.1.6
Geraden und Ebenen im โ„๐Ÿ‘ ............................................................................... 41
2.2
Matrizen .................................................................................................. 45
2.2.1
Definition und elementare Rechenoperationen .................................................. 45
2.2.2
Determinanten .................................................................................................... 49
2.2.3
Die Cramersche Regel ........................................................................................ 51
2.2.4
Lineare Unterräume, Basis, Dimension ............................................................. 52
2.2.5
Rang einer Matrix, inverse Matrizen.................................................................. 54
2.3
Lineare Gleichungssysteme .................................................................... 57
2.3.1
Der Gaußsche Algorithmus ................................................................................ 57
2.4
Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen ........................................ 60
2.5
Der Fall symmetrischer Matrizen ........................................................... 61
2.6
Kurven und Flächen 2. Ordnung – Hauptachsentransformation ............ 63
3. Differentialrechnung ...................................................................... 70
3.1
Zahlenfolgen und Grenzwerte ................................................................ 70
3.2
Grenzwerte und Stetigkeit von Funktionen ............................................ 72
3.3
Differentiation einer Funktion ................................................................ 76
3
3.3.1
Ableitung und Differential ................................................................................. 76
3.3.2
Differentiationsregeln ......................................................................................... 78
3.3.3
Der Mittelwertsatz für differenzierbare Funktionen .......................................... 79
3.3.4
Ableitungen höherer Ordnung ............................................................................ 80
3.3.5
Die l’Hospitalsche Regel .................................................................................... 80
3.3.6
Satz von Taylor .................................................................................................. 81
3.4
Anwendungen der Differentialrechnung ................................................ 85
3.4.1
Newtonverfahren ................................................................................................ 85
3.4.2
Kurvendiskussion ............................................................................................... 86
4. Integralrechnung für Funktionen einer Variablen ......................... 90
4.1
Das unbestimmte Integral ....................................................................... 90
4.2
4.3
Das bestimmte Integral ........................................................................... 91
Der Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung........................... 94
4.4
Integration rationaler Funktionen ........................................................... 95
4.5
Uneigentliche Integrale ........................................................................... 98
4.5.1
Integrale unbeschränkter Funktionen ................................................................. 98
4.5.2
Integrale über unbeschränkten Intervallen ......................................................... 99
4.5.3
Kombination beider Typen............................................................................... 100
4.6
Mathematische Anwendungen der Integration ..................................... 100
4.6.1
Flächen zwischen Graphen von Funktionen .................................................... 100
4.6.2
Flächen von Sektoren ....................................................................................... 101
4.6.3
Volumina von Rotationskörpern ...................................................................... 102
4.6.4
Längenberechnung von Kurvenstücken ........................................................... 103
4.6.5
Oberfläche von Rotationskörpern .................................................................... 104
4.6.6
Numerische Integration .................................................................................... 104
5. Unendliche Reihen ...................................................................... 106
5.1
Reihen mit konstanten Gliedern ........................................................... 106
5.1.1
Grundbegriffe ................................................................................................... 106
5.1.2
Konvergenzkriterien ......................................................................................... 107
5.2
Grundbegriffe von Funktionenreihen und –folgen ............................... 109
5.3
Potenzreihen.......................................................................................... 110
5.4
Fourierreihen......................................................................................... 114
6. Integraltransformation ................................................................. 120
6.1
Fouriertransformation ........................................................................... 120
6.1.1
Einführung ........................................................................................................ 120
4
6.1.2
6.2
Eigenschaften der Fouriertransformation ......................................................... 122
Laplacetransformation .......................................................................... 123
6.2.1
Einführung ........................................................................................................ 123
6.2.2
Eigenschaften der Laplacetransformation ........................................................ 124
6.2.3
Liste der Transformationsgleichungen ............................................................. 127
7. Gewöhnliche Differentialgleichungen ........................................ 129
7.1
Einführung ............................................................................................ 129
7.2
Elementare Lösungsmethoden für (nichtlineare) DGL 1. Ordnung ..... 130
7.2.1
Trennung der Veränderlichen ........................................................................... 130
7.2.2
Exakte Differentialgleichungen ........................................................................ 131
7.3
Geometrische Interpolation, Existenz und Eindeutigkeit von Lösungen
131
7.4
Lineare Differentialgleichungen 1. Ordnung ....................................... 132
7.5 Nichtlineare Differentialgleichungen höherer Ordnung und Systeme 1.
Ordnung ......................................................................................................... 134
7.5.1
Einführung ........................................................................................................ 134
7.5.2 Elementare Lösungsmethoden für spezielle nichtlineare Differentialgleichungen
2. Ordnung ...................................................................................................................... 135
7.6
Nichtlineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten ... 136
7.6.1
Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung .......................................... 136
7.6.2
Anwendungen auf Gleichungen 2. Ordnung .................................................... 138
7.6.3
Mechanische und elektrische Schwingungsprobleme ...................................... 140
7.6.4
Anwendung der Laplacetransformation auf lineare Differentialgleichungen .. 141
7.7
Systeme linearer Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten
143
7.7.1
Formulierung, Eliminationsmethode ................................................................ 143
7.7.2
Die Matrixmethode .......................................................................................... 144
7.8
Rand- und Eigenwertprobleme ............................................................. 146
7.8.1
Randprobleme .................................................................................................. 146
7.8.2
Eigenwertprobleme .......................................................................................... 147
7.9
Lineare Differentialgleichungen mit variablen Koeffizienten ............. 148
7.9.1
Formulierung und Lösungsverhalten ............................................................... 148
7.9.2
Homogene lineare Systeme 1. Ordnung ........................................................... 149
7.9.3
Inhomogene lineare Systeme 1. Ordnung ........................................................ 150
5
1.
Grundbegriffe zu Mengen, Zahlen und
Funktionen
1.1
Mengen
1.1.1
Definition
Eine Menge M ist jede Zusammenfassung von bestimmten, wohl unterschiedenen Objekten m
unserer Anschauung oder Denkens (welche Elemente der Menge genannt werden) zu einem
Ganzen. (Naiver Mengenbegriff)
1.1.2
Wichtige Mengen von Zahlen
โ„• = natürliche Zahlen (keine 0), โ„•0 = โ„ค+ (mit 0)
โ„ค = Ganze Zahlen
โ„š = rationale Zahlen (Zahlen sind mit einem Bruch darstellbar)
โ„ = reelle Zahlen
โ„‚ = komplexe Zahlen
Sei M eine Menge
๐‘ฅ ∈ ๐‘€ = ๐‘ฅ Element von M
๐‘ฅ ∉ ๐‘€ = ๐‘ฅ kein Element von M
1.1.3
Mathematische Aussagen
Gedankliche Gebilde in Form eines Aussagesatzes, die stets genau einen und nicht mehr als
einen Wahrheitswert (wahr (w), falsch (f)) annehmen.
In unseren Sprachgebrauch werden wir โŸน (Implikation) und โŸบ (Äquivalenz) wie folgt
anwenden:
(๐ด) โŸน (๐ต)
๏‚ท
wenn (A) gilt, gilt auch (B)
๏‚ท
(B) ist notwendige Bedingung für (A)
๏‚ท
(A) ist hinreichende Bedingung für (B)
๏‚ท
z.B. (A) = Ich schreibe eine 2 in der Prüfung → (B) = Ich bestehe
(๐ด) โŸบ (๐ต)
๏‚ท
ist notwendig und hinreichend für (B)
1.1.4
Verbindungen
(๐ด) โŸน (๐ต), Implikation ist genau dann falsch, wenn (A) wahr ist und (B) falsch
6
B
w f
A
w w f
f w w
(๐ด) โŸบ (๐ต), Äquivalenz ist genau dann wahr, wenn beide ((A) und (B)) entweder wahr oder
falsch sind
(๐ด) ∧ (๐ต), Konjunktion (Und) ist genau dann wahr, wenn (A) und (B) wahr sind
(๐ด) ∨ (๐ต), Alternative (Disjunktion, Oder) ist falsch, wenn (A) und (B) falsch sind
XOR (Entweder-Oder, ausschließendes Oder) gibt es hier nicht
ฬ…ฬ…ฬ…ฬ…ฬ…, ๏ƒ˜(๐ด), Negation von (A) ist wahr, wenn (A) falsch
(๐ด)
Beispiel
(๐‘ฅ ∈ ๐ด)
๐‘ฅ ∉ ๐ด โŸบ ฬ…ฬ…ฬ…ฬ…ฬ…ฬ…ฬ…ฬ…ฬ…ฬ…
๐‘ฅ∈โ„•โŸน๐‘ฅ∈โ„
๐‘ฅ2 = 2 โŸน ๐‘ฅ ∉ โ„š
1.1.5
Beschreibung von Mengen
A = {1, 2}
{a, b}
๐ด = {๐‘ฅ ∈ โ„|๐‘ฅ > 0} positiv reelle Zahlen
[๐‘Ž, ๐‘] = {๐‘ฅ ∈ โ„|๐‘Ž ≤ ๐‘ฅ ≤ ๐‘} abgeschlossenes Intervall
[๐‘Ž, ๐‘) = {๐‘ฅ ∈ โ„|๐‘Ž ≤ ๐‘ฅ < ๐‘} halboffenes Intervall
(๐‘Ž, ๐‘) = {๐‘ฅ ∈ โ„|๐‘Ž < ๐‘ฅ < ๐‘} offenes Intervall
(๐‘Ž, ∞) = {๐‘ฅ ∈ โ„|๐‘Ž < ๐‘ฅ}
Senkrechter Strich („|“) bedeutet „Mit der Eigenschaft“.
Die leere Menge ∅ enthält kein Element z. B. {๐‘ฅ ∈ โ„|๐‘ฅ 2 = −1} = ∅
1.1.6
Relation zwischen Mengen
๐ด ⊂ ๐ต , Inklusion (⊂), A enthalten in B, jedes Element von A in B, (๐‘ฅ ∈ ๐ด โŸน ๐‘ฅ ∈ ๐ต)
A
B
๐ด = ๐ต, wenn jedes Element von A in B und umgekehrt
A heißt echte Teilmenge von B, wenn ๐ด ⊂ ๐ต und ๐ด ≠ ๐ต gilt
7
1.1.7
Operationen von Mengen
Definition
Durchschnitt (Schnittmenge) von A und B
A
๐ด ∩ ๐ต = {๐‘ฅ|๐‘ฅ ∈ ๐ด ∧ ๐‘ฅ ∈ ๐ต}
B
Vereinigungsmenge von A und B
A
๐ด ∪ ๐ต = {๐‘ฅ|๐‘ฅ ∈ ๐ด ∨ ๐‘ฅ ∈ ๐ต}
B
Differenzmenge
A
๐ด\๐ต = {๐‘ฅ ∈ ๐ด|๐‘ฅ ∉ ๐ต}
B
Sei ๐ด ⊂ ๐‘€, dann heißt: ๐ถ๐‘€ ๐ด = {๐‘ฅ ∈ ๐‘€|๐‘ฅ ∉ ๐ด} = ๐‘€\๐ด
Komplement von A bezüglich M
M
A
Wenn klar ist, in welchen Raum M wir arbeiten, so schreibt man kürzer ๐ด โ‰” ๐ถ๐‘€ ๐ด
Beispiel: ๐‘€ = โ„, [๐‘Ž, ∞) [๐‘Ž, ∞) = (−∞, ๐‘Ž)
A und B heißen disjunkt, wenn ๐ด ∧ ๐ต = ∅
1.1.8
Rechenregeln für Mengen
Assoziativgesetze
(๐ด ∪ ๐ต) ∪ ๐ถ = ๐ด ∪ (๐ต ∪ ๐ถ)
(๐ด ∩ ๐ต) ∩ ๐ถ = ๐ด ∩ (๐ต ∩ ๐ถ)
Distributivgesetze
๐ด ∪ (๐ต ∩ ๐ถ) = (๐ด ∪ ๐ต) ∩ (๐ด ∪ ๐ถ)
๐ด ∩ (๐ต ∪ ๐ถ) = (๐ด ∩ ๐ต) ∪ (๐ด ∩ ๐ถ)
8
Morgansche Regeln
๐ด∪๐ต =๐ด∩๐ต
๐ด∩๐ต =๐ด∪๐ต
Beweis: für alle Mengen M gilt ∅ ⊂ ๐‘€
indirekter Schluss: ๐ด → ๐ต โŸบ ๐ต → ๐ด
Beweis: Wir nehmen das Gegenteil an:
Es gibt eine Menge M, so dass ∅ โŠ„ ๐‘€ → muss ein Element existieren, welches nicht in M
liegt aber in ∅. Wenn aber ein Element in ∅ existiert, ist es keine leere Menge. Widerspruch
→ es gilt ∅ ⊂ ๐‘€, ∀๐‘€ (für alle M)
Beispiel: ∃๐‘ฅ ∈ โ„: ๐‘ฅ 2 = 2 (∃- es existiert) → ๐‘ฅ1 = √2, ๐‘ฅ2 = −√2
∀๐‘ฅ ∈ โ„: ๐‘ฅ 4 ≥ 0
1.1.9
Produktmengen
a, b seien beliebige Elemente. Dann heißt (a, b) geordnetes Paar. Die Produktmenge zweier
Mengen A und B ist die Menge A×B aller geordneter Paare (a, b) mit ๐‘Ž ∈ ๐ด und ๐‘ ∈ ๐ต. Wird
auch als kartesisches Produkt bezeichnet.
Beispiel: A = {3, 4}, B = {*, ♥}
A×B = {(3, *), (3, ♥), (4, *), (4, ♥)}
Beispiel: A = [1, 2], B = [0, 2]
๐ด × ๐ต = {(๐‘ฅ, ๐‘ฆ)|๐‘ฅ ∈ [1,2], ๐‘ฆ ∈ [0,2]}
y
2
0
1 2
x
Verallgemeinerung
Definition: Gegeben seien n Mengen A1, A2, … An
๐ด1 × ๐ด2 × … × ๐ด๐‘› = {(๐‘Ž1 , ๐‘Ž2 , … , ๐‘Ž๐‘› )|๐‘Ž๐‘– ∈ ๐ด๐‘– } mit i = 1, …, n
(a1, a2, …, an) = geordnete n-Tupel
๐‘›
Kurzschreibweise: ๐‘‹ ๐ด๐‘– = ๐ด1 × ๐ด2 × … × ๐ด๐‘›
๐‘–=1
1.2
Funktionsbegriff
Definition
Es seien A und B zwei beliebige Mengen. Wird durch eine Vorschrift f jedem Element ๐‘Ž ∈ ๐ด
genau ein Element ๐‘ ∈ ๐ต zugeordnet, so heißt f eine Abbildung oder Funktion von A in B.
9
Es kann sein, dass mehrere Punkte zum Urbild eines
Punktes gehören.
f
A
B
Schreibweise: f: A → B, b = f(a)
b = Bild
a = Urbild
A = Definitionsbereich von f, A = D(f)
range: ๐‘…(๐‘“) = {๐‘ ∈ ๐ต|∃๐‘Ž ∈ ๐ด: ๐‘ = ๐‘“(๐‘Ž)} heißt Wertebereich von f
A = R, B = R, f = sin, a → b = sin(a), f ist eine Funktion
Gehören A und B zur Menge der reellen (komplexen) Zahlen, so spricht man von
„Funktionen“. Ist dies nicht der Fall, so spricht man von Abbildungen.
Definition: Sei f: A→B, dann heißt f surjektiv, wenn R(f) = B
f
A
B
Wenn jedem Punkt (Element) in B mindestens ein Wert
aus A zugeordnet wird und keiner ohne Partner bleibt.
Definition: Sei f: A→B, dann heißt f injektiv (eineindeutig, umkehrbar eindeutig), wenn zu
jedem Bildelement ๐‘ ∈ ๐‘…(๐‘“) genau ein Urbild ๐‘Ž ∈ ๐ด gehört.
f
A
B
Eine Abbildung heißt bijektiv, wenn sie injektiv und surjektiv ist.
Beispiel: f(x) = x3, aber nicht x2 oder sin ๐‘ฅ
1.3
Natürliche
Induktion
Zahlen,
reelle
Zahlen,
vollständige
1, 2, … natürliche Zahlen
๐‘š
๐‘š ∈ โ„ค ๐‘› ∈ โ„• rationale Zahlen
๐‘›
Dezimaldarstellung: ๐‘ + ๐‘ž, ๐‘ ∈ โ„•, ๐‘ž = 0, …
Rationale Zahlen besitzen eine endliche oder periodisch unendliche Dezimalbruchdarstellung.
1
endliche Dezimaldarstellung: 2 = 0,5
1
unendliche Dezimaldarstellung: = 0,333 … = 0, 3ฬ…
3
10
Umkehrung: 0,b1b2…bn = 0,b1b2…bnb1b2…bn hat folgende Bruchdarstellung
๐‘1 … ๐‘๐‘›
๐‘=
9 … 9 ← n Stück
10๐‘› ๐‘ = ๐‘ − ๐‘1 … ๐‘๐‘›
Irrationale Zahlen haben eine unendliche nichtperiodische Dezimalbruchdarstellung.
Reelle Zahlen bestehen aus rationalen und irrationalen Zahlen.
Definition
Die Menge โ„• ist die kleinste Menge reeller Zahlen mit folgenden Eigenschaften:
i)
1∈โ„•
ii) mit ๐‘› ∈ โ„• ist auch ๐‘› + 1 ∈ โ„•
1.3.1
Prinzip der vollständigen Induktion
A(n) sei eine von n abhängige Aussage, die für jedes ๐‘› ∈ โ„• als richtig bewiesen werden soll.
Voraussetzung:
๏‚ท
A(1) ist wahr
๏‚ท
ist ๐‘› ∈ โ„• und A(n) wahr, dann ist auch A(n+1) wahr
Unter diesen Voraussetzungen ist A(n) für alle ๐‘› ∈ โ„• wahr.
1.3.2
๐‘›
∑๐‘˜ =
๐‘˜=1
Beispiel Gauß’sche Summenformel
๐‘›(๐‘› + 1)
2
für A(1)
für A(n)
für A(n+1)
1 ⋅ (1 + 1)
๐‘›(๐‘› + 1)
๐‘›(๐‘› + 1)
1=
= 1 1 + โ‹ฏ+ ๐‘› =
1 + โ‹ฏ + ๐‘› + (๐‘› + 1) =
+๐‘›+1
2
2
2
๐‘›(๐‘› + 1) + 2(๐‘› + 1) (๐‘› + 1)(๐‘› + 2)
=
=
2
2
1.3.3
Bernoullische Ungleichung
für n = 0, 1, … und ๐‘ฅ ≥ −1 gilt (1 + ๐‘ฅ)๐‘› ≥ 1 + ๐‘›๐‘ฅ
Beweis:
für n = 0 → (1 + ๐‘ฅ)0 = 1 = 1 + 0
(1 + ๐‘ฅ)๐‘› ≥ 1 + ๐‘›๐‘ฅ
|⋅ (1 + ๐‘ฅ)
sei
๐‘›+1
(1 + ๐‘ฅ)
≥ (1 + ๐‘›๐‘ฅ)(1 + ๐‘ฅ) = 1 + ๐‘›๐‘ฅ + ๐‘ฅ + ๐‘›๐‘ฅ
โŸ2 ≥ 1 + (๐‘› + 1)๐‘ฅ
≥0
1.3.4
Definition Binomialkoeffizient
Es sei ๐›ผ ∈ โ„, ๐‘˜ ∈ โ„•
11
๐‘˜
(๐›ผ + 1 − ๐‘–)
๐›ผ(๐›ผ − 1) … (๐›ผ − ๐‘˜ + 1)
๐›ผ
( )โ‰”
=∏
๐‘˜
1⋅ 2⋅ …⋅๐‘˜
๐‘–
๐‘–=1
gleiche Anzahl von Faktoren in Zähler und Nenner
๐›ผ
( )โ‰”1
0
1.3.5
Binomischer Satz
Für beliebige Zahlen a, b und jedes ๐‘› ∈ โ„• gilt
๐‘›
๐‘›
๐‘›
๐‘›
๐‘›
(๐‘Ž + ๐‘)๐‘› = ∑ ( ) ๐‘Ž๐‘– ๐‘ ๐‘›−๐‘– = ( ) ๐‘Ž0 ๐‘ ๐‘› + ( ) ๐‘Ž1 ๐‘ ๐‘›−1 + โ‹ฏ + ( ) ๐‘Ž๐‘› ๐‘ 0
๐‘–
0
๐‘›
1
๐‘–=1
1
1
Beweis über vollständige Induktion: (๐‘Ž + ๐‘)1 = ( ) ๐‘Ž0 ๐‘ + ( ) ๐‘Ž๐‘ 0 = ๐‘Ž + ๐‘
0
1
Zwei Formeln für Binomialkoeffizienten
๐›ผ
๐›ผ
๐›ผ+1
( )+(
)=(
)
๐‘˜+1
๐‘˜
๐‘˜+1
๐‘›!
๐‘›
๐‘›
( )=
=(
) mit ๐‘˜ ≤ ๐‘› und ๐‘˜, ๐‘› ∈ โ„ค+
๐‘˜
๐‘›−๐‘˜
๐‘˜! (๐‘› − ๐‘˜)!
1.3.6
Pascalsches Dreieck
1
1
1
1
1
2
3
1
3
1
Definition
Zwei Mengen A und B heißen gleichmächtig, wenn eine Bijektion f:A→B existiert
Beispiel: Sind โ„• und โ„ค gleichmächtig? Ja
1 2 3
0 1 -1
4 5 …
2 -2 …
Beispiel: sind [0, 1] und [0, 2] gleichmächtig?
f(x) = 2x, f:[0, 1]→[0, 2]
1
2
Definition
Eine Menge A heißt abzählbar, wenn sie zu โ„• gleichmäßig ist.
Sind [0, 1] oder โ„ abzählbar? Nein! Die Menge der rationalen Zahlen ist abzählbar, die
Menge der irrationalen Zahlen nicht.
12
Definition
Eine Menge โ„ heißt Menge der reellen Zahlen, wenn die folgenden Axiome erfüllt sind:
(A1) … (A13)
1.3.7
Axiome
(A1) ๐‘Ž + ๐‘ = ๐‘ + ๐‘Ž (Kommutativität)
(A2) (๐‘Ž + ๐‘) + ๐‘ = ๐‘Ž + (๐‘ + ๐‘) (Assoziativität)
(A3) Es gibt ein Element 0 ∈ โ„ (neutrales Element bezüglich +) mit ๐‘Ž + 0 = ๐‘Ž und ∀๐‘Ž ∈ โ„
(A4) ∀๐‘Ž ∈ โ„∃(−๐‘Ž) ∈ โ„, so dass ๐‘Ž + (−๐‘Ž) = 0 (inverses Element für Addition)
(A5) ๐‘Ž๐‘ = ๐‘๐‘Ž (Kommutativität)
(A6) (๐‘Ž๐‘)๐‘ = ๐‘Ž(๐‘๐‘) (Assoziativität)
(A7) Es gibt ein Element 1 ∈ โ„ (neutrales Element bezüglich •), so dass 1 ≠ 0 und ๐‘Ž ⋅ 1 = ๐‘Ž
mit ∀๐‘Ž ∈ โ„
(A8) ∀๐‘Ž ∈ โ„, ๐‘Ž ≠ 0, ∃๐‘Ž−1 ∈ โ„ (multiplikativ inverses Element), so dass ๐‘Ž ⋅ ๐‘Ž−1 = 1
(A9) ๐‘Ž(๐‘ + ๐‘) = ๐‘Ž๐‘ + ๐‘Ž๐‘ (Distributivität)
1.3.8
Anordnungsaxiome
In โ„ ist eine Beziehung „<“ definiert, a < b erfüllt:
(A10) Für je zwei ๐‘Ž, ๐‘ ∈ โ„ gilt genau eine der drei Beziehungen a < b, a = b oder b < a
(A11) ๐‘Ž < ๐‘ ∧ ๐‘ < ๐‘ โŸน ๐‘Ž < ๐‘ (Transitivität)
(A12) Wenn a < b so gilt:
๏‚ท
๐‘Ž + ๐‘ < ๐‘ + ๐‘ ∀๐‘ ∈ โ„
๏‚ท
๐‘Ž ⋅ ๐‘ < ๐‘ ⋅ ๐‘ ∀๐‘ > 0
Für „kleiner oder gleich“ schreiben wir „≤“, analog für „größer oder gleich“ steht „≥“.
1.3.9
Rechnen mit Ungleichungen und Beträgen
๐‘Ž < ๐‘ โŸถ −๐‘Ž > −๐‘
Beweis: Wir addieren ๐‘ = −๐‘ − ๐‘Ž zur Ungleichung ๐‘Ž < ๐‘
๐‘Ž − ๐‘ − ๐‘Ž < ๐‘ − ๐‘ − ๐‘Ž โŸถ −๐‘ < −๐‘Ž
Folgerung: multipliziert man mit (-1), so kehrt sich die Ungleichung um
๐‘Ž <๐‘∧๐‘ <๐‘‘ โŸถ ๐‘Ž+๐‘ <๐‘+๐‘‘
Beweis:
๐‘Ž < ๐‘ |+๐‘ โŸถ ๐‘Ž + ๐‘ < ๐‘ + ๐‘
๐‘ < ๐‘‘ |+๐‘ โŸถ ๐‘ + ๐‘ < ๐‘‘ + ๐‘
๐‘Ž+๐‘ <๐‘+๐‘ =๐‘+๐‘ <๐‘‘+๐‘
Folgerung: gleichgerichtete Ungleichungen dürfen addiert werden
Definition: Absoluter Betrag
๐‘Ž, wenn ๐‘Ž ≥ 0
Es sei ๐‘Ž ∈ โ„ |๐‘Ž| โ‰” {
−๐‘Ž, wenn ๐‘Ž < 0
13
Beispiel:
๐‘Ž = 3 โŸถ |๐‘Ž| = 3, da ๐‘Ž ≥ 0
๐‘Ž = −4 โŸถ |๐‘Ž| = −(−4), da ๐‘Ž < 0
Beispiel: Bestimmen sie alle ๐‘ฅ ∈ โ„, für die gilt |3 − 2๐‘ฅ| < 5
Lösung: Fallunterscheidung
๏‚ท
Fall 1:
3
für 3 − 2๐‘ฅ ≥ 0 erhält man 3 ≥ 2๐‘ฅ โŸถ 2 ≥ ๐‘ฅ und
3 − 2๐‘ฅ < 5 โŸถ 3 − 5 < 2๐‘ฅ โŸถ −1 < ๐‘ฅ
3
Wenn ๐‘ฅ ≤ 2, so erfüllen alle x mit ๐‘ฅ > −1 obige Betragsungleichung. D.h. alle x, für
3
๏‚ท
die ๐‘ฅ ∈ (−1, 2] gilt, erfüllen die Ungleichung.
Fall 2:
3
für 3 − 2๐‘ฅ < 0 erhält man 3 < 2๐‘ฅ โŸถ 2 < ๐‘ฅ und −(3 − 2๐‘ฅ) < 5 โŸถ 2๐‘ฅ < 8 โŸถ ๐‘ฅ < 4
3
Alle x, für die ๐‘ฅ ∈ (2 , 4) gilt, erfüllen die Ungleichung.
Folglich ist insgesamt das Intervall (-1, 4) Lösung der Ungleichung.
1.3.10 Fundamentale Ungleichungen
Dreiecksungleichung: für alle ๐‘Ž, ๐‘ ∈ โ„ gilt |๐‘Ž + ๐‘| ≤ |๐‘Ž| + |๐‘|
Beweis: ±๐‘Ž ≤ |๐‘Ž|, ±๐‘ ≤ |๐‘|
+(๐‘Ž + ๐‘) ≤ |๐‘Ž| + |๐‘| und −(๐‘Ž + ๐‘) ≤ |๐‘Ž| + |๐‘| โŸถ |๐‘Ž + ๐‘| ≤ |๐‘Ž| + |๐‘|
Folgerung: ||๐‘Ž| − |๐‘|| ≤ |๐‘Ž − ๐‘|
|๐‘Ž| = โŸ
|๐‘Ž − ๐‘ + ๐‘| ≤ |๐‘Ž − ๐‘| + |๐‘| โŸถ |๐‘Ž| − |๐‘| ≤ |๐‘Ž − ๐‘|
Anwendung der Dreiecksgleichung
|๐‘| = |๐‘ − ๐‘Ž + ๐‘Ž| ≤ |๐‘ − ๐‘Ž| + |๐‘Ž| = |๐‘Ž − ๐‘| + |๐‘Ž| โŸถ |๐‘| − |๐‘Ž| ≤ |๐‘Ž − ๐‘|
โŸถ ||๐‘Ž| − |๐‘|| ≤ |๐‘Ž − ๐‘|
1.3.11 Obere und untere Schranken, Supremum, Infimum
Definition:
Sei ๐ด ⊂ โ„ und gibt es ein ๐‘ ∈ โ„, so dass ๐‘Ž ≤ ๐‘ ∀๐‘Ž ∈ ๐ด, so heißt b obere Schranke für A.
Beispiel: A = [0, 2), b = 3 ist obere Schranke für A, da für ∀๐‘ฅ ∈ ๐ด gilt ๐‘ฅ ≤ ๐‘
Gibt es ein ๐‘ ∈ โ„, so dass ๐‘ ≤ ๐‘Ž ∀๐‘Ž ∈ ๐ด, so heißt c untere Schranke für A.
Definition:
๐ด ⊂ โ„ heißt nach oben (unten) beschränkt, wenn eine obere (untere) Schranke für A existiert.
Eine nach oben und unten beschränkte Menge heißt beschränkt.
Definition:
Besitzt A eine kleinste obere (größte untere) Schranke, so heißt diese Supremum (Infimum).
Bezeichnung: sup ๐ด (Supremum), inf ๐ด (Infimum)
Beispiel: A = (-1, 1), sup ๐ด = 1, inf ๐ด = −1, {-1} und {1} ∉ ๐ด
14
Definition:
Besitzt A ein Supremum gilt sup ๐ด ∈ ๐ด, so heißt dieses auch Maximum von A, max ๐ด.
Analog heißt das Infimum Minimum, wenn inf ๐ด ∈ ๐ด, wir schreiben min ๐ด.
Beispiel: A = [-1, 1]; −1 = min ๐ด, +1 = max ๐ด
(A13) Vollständigkeitsaxiom
Jede nichtleere nach oben geöffnete Menge aus โ„ besitzt ein Supremum (aus โ„).
Die Menge der rationalen Zahlen erfüllt (A13) nicht.
Beispiel: ๐ด = {๐‘ฅ ∈ โ„š|๐‘ฅ ≥ 0 ๐‘ฅ 2 < 2}
A ist nach oben beschränkt (durch 1,5). In โ„š hat A kein Supremum, das muss √2 sein. Es gilt
√2 ∉ โ„š.
1.4
Zahlensysteme
๐‘ง ∈ โ„ค+ , ๐‘ง = ๐‘Ž๐‘› ⋅ 10๐‘› + ๐‘Ž๐‘›−1 ⋅ 10๐‘›−1 + โ‹ฏ + ๐‘Ž1 ⋅ 101 + ๐‘Ž0 ⋅ 100 ,
wobei ๐‘Ž0 , … , ๐‘Ž๐‘› ∈ {0,1, … ,9}. Das ist die Darstellung einer nichtnegativen ganzen Zahl im
Dezimalsystem.
Dualsystem ist eine Darstellung einer Zahl in folgender Weise:
17 = 1 ⋅ 24 + 1 ⋅ 20 oder allgemein ๐‘ง = ๐‘Ž๐‘› 2๐‘› + ๐‘Ž๐‘›−1 2๐‘›−1 + โ‹ฏ + ๐‘Ž1 21 + ๐‘Ž0 , wobei ๐‘Ž๐‘˜ ∈
{0,1}
Weitere Systeme: Hexadezimalsystem
1.4.1
Das Horner-Schema
Definition:
Eine Funktion ๐‘“: โ„ โŸถ โ„ der Form ๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘Ž๐‘› ๐‘ฅ ๐‘› + ๐‘Ž๐‘›−1 ๐‘ฅ ๐‘›−1 + โ‹ฏ + ๐‘Ž1 ๐‘ฅ + ๐‘Ž0 mit
gegebenen reellen Koeffizienten a0, a1, …, an und ๐‘Ž๐‘› ≠ 0 heißt Polynom n-ten Grades.
Beispiel: ๐‘“(๐‘ฅ) = 3๐‘ฅ 3 − ๐‘ฅ 2 + 2๐‘ฅ + 1, höchste Potenz ist 3, somit ist Polynom dritten Grades
Wie kann f mit möglichst wenig Operationen bei gegebenen x ausgerechnet werden?
3๐‘ฅ 3 − ๐‘ฅ 2 + 2๐‘ฅ + 1 โŸถ 5 Multiplikationen, 3 Additionen
๐‘ฅ(3๐‘ฅ 2 − ๐‘ฅ + 2) + 1 = ๐‘ฅ(๐‘ฅ(3๐‘ฅ − 1) + 2) + 1 โŸถ 3 Multiplikationen, 3 Additionen → besser
Horner-Schema am Beispiel:
3
x=3
•
-1
2
1
+
+
+
= 9
3
8
24
26
78
79 = f(3)
15
Allgemein:
an
an-1
an-2
+
+
= an•x
x
a1 a 0
(an•x+an-1)•x
an•x+an-1
• an
…
…
= f(n)
Komplexe Zahlen โ„‚
1.5
x2 = -1 ist nicht in โ„ lösbar.
Wir führen eine imaginäre Zahl j (zur Unterscheidung von der Stromstärke I, außerhalb der
Elektrotechnik meist i statt j) ein, die nicht auf der reellen Achse liegt und für die ๐‘— 2 = −1
gilt. Mit j erfüllt ebenfalls (-j) die Gleichung x2 = -1.
2
(−๐‘—)2 = ((−1) ⋅ ๐‘—) = (−1)2 ⋅ ๐‘— 2 = 1 ⋅ (−1) = −1
Wir lösen jetzt ๐‘ง 2 = −๐‘ 2 ; ๐‘ ≠ 0 โŸถ ๐‘ง = ±๐‘—๐‘
imaginäre Achse
bj
b>0
j
0
1
reelle Achse
๐‘ฅ 2 − 10๐‘ฅ + 34 = 0
(๐‘ฅ − 5)2 + 9 = 0
(๐‘ฅ − 5)2 = −9
๐‘ฅ − 5 = ±3√−1 = ±๐‘—3 โŸถ ๐‘ฅ1 = 5 + ๐‘—3; ๐‘ฅ2 = 5 − ๐‘—3
Probe: (5 + ๐‘—3)2 − 10(5 + ๐‘—3) + 34 = 25 + ๐‘—30 + 9๐‘— 2 − 50 − ๐‘—30 + 34 = 9๐‘— 2 + 9
3j
a+jb
bj
j
1
5
a
Definition:
Komplexe Zahlen sind Elemente der Form ๐‘Ž + ๐‘—๐‘ mit ๐‘Ž, ๐‘ ∈ โ„. Sie werden als Punkte der
komplexen Ebene im rechtwinkligen Koordinatensystem dargestellt mit den Koordinaten (a,
b). a heißt Realteil, b heißt Imaginärteil von ๐‘ง = ๐‘Ž + ๐‘—๐‘ . ๐‘Ž = Re ๐‘ง , ๐‘ = Im ๐‘ง . Die Menge der
komplexen Zahlen wird mit โ„‚ bezeichnet.
Bemerkung: ๐‘ง = Re ๐‘ง + ๐‘— Im ๐‘ง , sowohl Re ๐‘ง als auch Im ๐‘ง sind reell.
16
1.5.1
Rechnen mit komplexen Zahlen
Definition: |๐‘ง| = √๐‘Ž2 + ๐‘ 2 heißt Betrag von z. Betrag von z = Abstand vom Ursprung.
z=a+jb
bj
|z|
a
Beispiel: ๐‘ง = 2 + ๐‘—, Re ๐‘ง = 2, Im ๐‘ง = 1, |๐‘ง| = √5
Definition: Gleichheit
๐‘ง1 = ๐‘Ž1 + ๐‘—๐‘1 , ๐‘ง2 = ๐‘Ž2 + ๐‘—๐‘2
๐‘ง1 = ๐‘ง2 โŸบ ๐‘Ž1 = ๐‘Ž2 und ๐‘1 = ๐‘2
Definition: Konjugierte komplexe Zahl
Sei ๐‘ง = ๐‘Ž + ๐‘—๐‘, dann heißt ๐‘งฬ… = ๐‘Ž − ๐‘—๐‘ die zu z konjugiert komplexe Zahl.
z
Spiegelung
an x-Achse
z
1.5.2
Rechenoperationen
Subtraktion/Addition: (๐‘Ž + ๐‘—๐‘) ± (๐‘ + ๐‘—๐‘‘) = ๐‘Ž ± ๐‘ + ๐‘—(๐‘ ± ๐‘‘)
Multiplikation: (๐‘Ž + ๐‘—๐‘) ⋅ (๐‘ + ๐‘—๐‘‘) = (๐‘Ž๐‘ − ๐‘๐‘‘) + ๐‘—(๐‘Ž๐‘‘ + ๐‘๐‘)
Division:
๐‘Ž + ๐‘—๐‘ (๐‘Ž + ๐‘—๐‘)(๐‘ − ๐‘—๐‘‘) (๐‘Ž + ๐‘—๐‘)(๐‘ − ๐‘—๐‘‘)
wobei ๐‘ + ๐‘—๐‘‘ ≠ 0
=
=
๐‘ + ๐‘—๐‘‘ (๐‘ + ๐‘—๐‘‘)(๐‘ − ๐‘—๐‘‘)
๐‘ 2 + ๐‘‘2
Bemerkung zur Addition:
j•Im
z=z1+z2
z1 wird um z2 nach
z2 oben verschoben
z2
z1
Re
Scheinleitwert in Wechselstromtechnik
17
R1
L1
L2
R2
C
Y
Z
1
1
๐‘Œ=
+
๐‘…1 + ๐‘—๐œ”๐ฟ1 ๐‘… + 1
2
๐‘—๐œ”๐ถ
Scheinwiderstand: ๐‘ =
Umrechnung:
1
+ ๐‘—๐œ”๐ฟ2
๐‘Œ
1
๐‘…2 −
๐‘…1 − ๐‘—๐œ”๐ฟ1
๐‘—๐œ”๐ถ
๐‘Œ= 2
+
๐‘…1 + ๐œ” 2 ๐ฟ21 ๐‘… 2 + 1
2
๐œ”2๐ถ2
Bemerkung: ๐‘ง ⋅ ๐‘งฬ… = |๐‘ง|2 , z.B. (๐‘Ž + ๐‘—๐‘)(๐‘Ž − ๐‘—๐‘) = ๐‘Ž2 + ๐‘ 2
1
๐‘งฬ…
๐‘งฬ…
=
= 2
๐‘ง ๐‘ง ⋅ ๐‘งฬ… |๐‘ง|
Rechenoperationen ±,⋅, โˆถ wie bei โ„
1.5.3
Gesetze für konjugiert komplexe Zahlen
๐‘ง
๐‘ง
ฬ…ฬ…ฬ…ฬ…ฬ…ฬ…ฬ…ฬ…ฬ…
๐‘ง1 ± ๐‘ง2 = ๐‘ง1 ± ๐‘ง2 , −๐‘ง = −๐‘ง, ๐‘ง1 ⋅ ๐‘ง2 = ๐‘ง1 ⋅ ๐‘ง2 , (๐‘ง1 ) = ๐‘ง1
2
2
Beweis der dritten Formel:
(๐‘Ž + ๐‘—๐‘) ⋅ (๐‘ + ๐‘—๐‘‘) = (๐‘Ž − ๐‘—๐‘)(๐‘ − ๐‘—๐‘‘) = ๐‘Ž๐‘ + ๐‘— 2 ๐‘๐‘‘ − ๐‘—(๐‘๐‘ + ๐‘Ž๐‘‘) = ๐‘Ž๐‘ − ๐‘๐‘‘ − ๐‘—(๐‘Ž๐‘‘ + ๐‘๐‘)
(๐‘Ž + ๐‘—๐‘)(๐‘ + ๐‘—๐‘‘) = ๐‘Ž๐‘ + ๐‘— 2 ๐‘๐‘‘ + ๐‘—(๐‘Ž๐‘‘ + ๐‘๐‘) = ๐‘Ž๐‘ − ๐‘๐‘‘ − ๐‘—(๐‘Ž๐‘‘ + ๐‘๐‘)
Potenz: ๐‘ง ๐‘› = ๐‘ง ⋅ ๐‘ง ⋅ … ⋅ ๐‘ง n-mal
|๐‘ง |
๐‘ง
Rechnen mit |z|: |๐‘ง1 ⋅ ๐‘ง2 | = |๐‘ง1 | ⋅ |๐‘ง2 |, |๐‘ง1 | = |๐‘ง1 |, |๐‘ง ๐‘› | = |๐‘ง|๐‘›
2
1.5.4
2
Potenzen und n-te Wurzeln komplexer Zahlen
Es gilt die berühmte Eulersche Formel
๐‘’ ๐‘—๐œ‘ = cos ๐œ‘ + ๐‘— sin ๐œ‘, ๐‘’ ∈ โ„ (Periode 2π)
๐‘ฅ2
๐‘ฅ3
Begründung: ๐‘’ ๐‘ฅ = 1 + ๐‘ฅ + 2! + 3! + โ‹ฏ
(๐‘—๐œ‘)2
(๐‘—๐œ‘)๐‘›
๐œ‘2 ๐œ‘4 ๐œ‘6
๐œ‘3 ๐œ‘5
๐‘’ ๐‘—๐œ‘ = 1 + (๐‘—๐œ‘) +
+โ‹ฏ+
=1−
+
−
+ โ‹ฏ + ๐‘— (๐œ‘ −
+
+โ‹ฏ)
โŸ 2!
2!
๐‘›!
4!
6!
3!
5!
โŸ
cos ๐œ‘
18
sin ๐œ‘
1.5.5
Trigonometrische Darstellung von z in Polarkoordinaten
Im
b
r
z=a+jb
z|
=|
φ
Re
๐‘Ÿ = |๐‘ง| = √๐‘Ž2 + ๐‘ 2
๐œ‘ โ‰” arg ๐‘ง „Argument von z“
Das Argument ist nicht eindeutig: Wir können ein Vielfaches
von 2π addieren oder abziehen: ๐œ‘ ± 2๐‘˜๐œ‹ ๐‘˜ ∈ โ„• ist ebenfalls
Argument von z.
„Hauptargument“ ๐œ‘ = arg ๐‘ง − ๐œ‹ < ๐œ‘ ≤ +๐œ‹
a
Umrechnung von/in trigonometrische Darstellung
a)
r und φ seien gegeben ๐‘Ž = ๐‘Ÿ cos ๐œ‘ = Re ๐‘ง
๐‘ = ๐‘Ÿ sin ๐œ‘ = Im ๐‘ง
๐‘ง = ๐‘Ž + ๐‘—๐‘ = ๐‘Ÿ(cos ๐œ‘ + ๐‘— sin ๐œ‘) = |๐‘ง|(cos ๐œ‘ + ๐‘— sin ๐œ‘)
๐œ‹
Beispiel: ๐‘Ÿ = √2 ๐œ‘ = 4
๐œ‹
1
๐‘Ž = ๐‘Ÿ cos ๐œ‘ = √2 cos = √2 ⋅ ⋅ √2 = 1
4
2
๐œ‹
1
๐‘ = ๐‘Ÿ sin ๐œ‘ = √2 sin = √2 ⋅ ⋅ √2 = 1
4
2
๐‘ง = 1+๐‘—
b)
๐‘Ž
arccos ๐‘Ÿ , wenn ๐‘ > 0
๐‘ง = ๐‘Ž + ๐‘—๐‘, a und b gegeben → ๐‘Ÿ = √๐‘Ž2 + ๐‘ 2 , ๐œ‘ = {
๐‘Ž
− arccos ๐‘Ÿ , wenn ๐‘ < 0
0
๐œ‹
Beispiel: ๐‘ง = −๐‘—, ๐‘Ÿ = √02 + (−1)2 = 1, ๐œ‘ = − arccos 1 = − arccos 0 = − 2
1.5.6
Anwendung der Eulerschen Formel
a)
Potenzieren
1
1
300
z für ๐‘ง = 2 √3 + ๐‘— 2
3
1
๐œ‹
๐œ‹
1
๐‘Ÿ = √4 + 4 = 1, ๐œ‘ = 6 , denn cos 6 = 2 √3
๐œ‹
๐œ‹
๐œ‹
๐œ‹
300
๐‘ง = cos 3 + ๐‘— sin 6 = ๐‘’ ๐‘— 6 , ๐‘ง 300 = (๐‘’ ๐‘— 6 )
= ๐‘’ ๐‘—50๐œ‹ = ๐‘’ ๐‘—⋅25⋅2๐œ‹ = ๐‘’ ๐‘—0 = 1
b) n-te Einheitswurzeln
Aufgabe: alle Lösungen berechnen
๐‘ง ๐‘› = 1 ๐‘› ∈ โ„•, n fixiert
|๐‘ง|๐‘› = |๐‘ง ๐‘› | = |1| โŸถ |๐‘ง| = 1
๐‘ง = cos ๐œ‘ + ๐‘— sin ๐œ‘
๐‘ง ๐‘› = (cos ๐œ‘ + ๐‘— sin ๐œ‘)๐‘› = ๐‘’ ๐‘—๐‘›๐œ‘ = 1 = ๐‘’ 0
Beachten der Mehrdeutigkeit von φ
๐‘’ ๐‘—(๐‘›๐œ‘−2๐‘˜๐œ‹) = ๐‘’ 0 |ln, โˆถ ๐‘—
2๐‘˜๐œ‹
๐‘›๐œ‘ − 2๐‘˜๐œ‹ = 0 โŸถ ๐œ‘ =
๐‘›
2๐œ‹
4๐œ‹
gleich: ๐‘˜ = 0 โŸถ ๐œ‘ = 0, ๐‘˜ = 1 โŸถ ๐œ‘ = ๐‘› , ๐‘˜ = 2 โŸถ ๐œ‘ = ๐‘› , …, ๐‘˜ = ๐‘› โŸถ ๐œ‘ = 2๐œ‹
19
๐œ‘=
2๐‘˜๐œ‹
๐‘˜ = 0,1, … ๐‘› sind alles Winkel für die Lösung
๐‘›
Satz 1:
Die Gleichung zn = 1 hat n verschiedene komplexe Lösungen (n-te Einheitswurzel)
๐‘ง = ๐‘’๐‘—
2๐‘˜๐œ‹
๐‘›
2๐‘˜๐œ‹
2๐‘˜๐œ‹
= cos (
) + ๐‘— sin (
)
๐‘›
๐‘›
Beispiel: ๐‘ง 3 = 1
k = 0: ๐‘ง1 = cos 0 + ๐‘— sin 0 = 1
2๐œ‹
2๐œ‹
k = 1: ๐‘ง2 = cos 3 + ๐‘— sin 3
k = 2: ๐‘ง3 = cos
…
4๐œ‹
3
+ ๐‘— sin
4๐œ‹
3
Allgemeine n-te Wurzel
๐‘ง ๐‘› = ๐‘Ž ∈ โ„‚ und ๐‘Ž = ๐‘Ÿ๐‘’ ๐‘—๐œ‘ โŸถ ๐‘ง ๐‘› = ๐‘Ÿ๐‘’ ๐‘—๐œ‘ mit r > 0
|๐‘ง ๐‘› | = |๐‘Ÿ||๐‘’ ๐‘—๐œ‘ | = |๐‘Ÿ| โŸถ |๐‘ง|๐‘› = |๐‘Ÿ| = ๐‘Ÿ
|๐‘ง|๐‘› ๐‘Ž
๐‘ง ๐‘›
|๐‘ง|๐‘› = ๐‘Ž โŸถ
= = ๐‘’ ๐‘—๐œ‘ โŸถ | ๐‘› | = ๐‘’ ๐‘—๐œ‘
๐‘Ÿ
๐‘Ÿ
√๐‘Ÿ
๐œ‘ 2๐‘˜๐œ‹
)
๐‘›
๐‘ง
๐‘›
√
= ๐‘งฬƒ , ๐‘งฬƒ = ๐‘’ ๐‘—๐œ‘ , ๐‘งฬƒ = ๐‘’ ๐‘—( ๐‘›+
๐‘Ÿ
1.5.7
๐œ‘ 2๐‘˜๐œ‹
)
๐‘›
โŸถ ๐‘ง = √๐‘Ÿ๐‘’ ๐‘—( ๐‘›+
๐‘›
Geometrische Bedeutung der Multiplikation
๐‘ง1 = ๐‘Ÿ1 ๐‘’ ๐‘—๐œ‘1 , ๐‘ง2 = ๐‘Ÿ2 ๐‘’ ๐‘—๐œ‘2
๐‘ง = ๐‘ง1 ⋅ ๐‘ง2 = ๐‘Ÿ1 ๐‘Ÿ2 ๐‘’ ๐‘—๐œ‘1 ๐‘’ ๐‘—๐œ‘2 = ๐‘Ÿ1 ๐‘Ÿ2 ๐‘’ ๐‘—(๐œ‘1 +๐œ‘2) = ๐‘Ÿ๐‘’ ๐‘—๐œ‘
๐‘Ÿ = ๐‘Ÿ1 ⋅ ๐‘Ÿ2 , ๐œ‘ = ๐œ‘1 + ๐œ‘2
D.h. Multiplikation der Längen der Zeiger und Addition ihrer Winkel zur Re-Achse.
Im
r=
r1 •
r2
φ=φ1+φ2
r2
φ2
r1
φ1
1.5.8
Re
Überlagerungen
Harmonische Schwingung ๐ด(cos(๐œ”๐‘ก + ๐œ‘)), ๐ด ≥ 0, ๐œ” ≥ 0
๐‘Œ1 (๐‘ก) = ๐ด1 cos(๐œ”๐‘ก + ๐œ‘1 ) und ๐‘Œ2 (๐‘ก) = ๐ด2 cos(๐œ”๐‘ก + ๐œ‘2 )
gesucht: Y1 + Y2
Arbeiten im Komplexen, die Gleichungen stellen den Realteil dar.
20
๐‘“1 (๐‘ก) = ๐ด1 ๐‘’ ๐‘—(๐œ”๐‘ก+๐œ‘1 ) und ๐‘“2 (๐‘ก) = ๐ด2 ๐‘’ ๐‘—(๐œ”๐‘ก+๐œ‘2 )
๐‘“1 + ๐‘“2 = ๐ด1 ๐‘’ ๐‘—(๐œ”๐‘ก+๐œ‘1 ) + ๐ด2 ๐‘’ ๐‘—(๐œ”๐‘ก+๐œ‘2 ) = (๐ด1 ๐‘’ ๐‘—๐œ‘1 + ๐ด2 ๐‘’ ๐‘—๐œ‘2 )๐‘’ ๐‘—๐œ”๐‘ก = ๐ด๐‘’ ๐‘—(๐œ”๐‘ก+๐œ‘)
= ๐ด(cos(๐œ”๐‘ก + ๐œ‘) + ๐‘— sin(๐œ”๐‘ก + ๐œ‘))
Re(๐‘“1 + ๐‘“2 ) = ๐ด cos(๐œ”๐‘ก + ๐œ‘), φ = Phasenverschiebung
๐œ‹
Beispiel: A1 = A2 = 1, φ1 = 0, ๐œ‘2 =
๐œ‹
2
๐‘Œ1 = cos ๐œ”๐‘ก und ๐‘Œ2 = cos (๐œ”๐‘ก + 2 )
๐œ‹
๐‘“1 = ๐‘’ ๐‘—๐œ”๐‘ก und ๐‘“2 = ๐‘’ ๐‘—(๐œ”๐‘ก+ 2 )
๐œ‹
๐œ‹
๐œ‹
๐œ‹
๐‘“1 + ๐‘“2 = (1 + ๐‘’ ๐‘— 2 ) ๐‘’ ๐‘—๐œ”๐‘ก = (1 + ๐‘—)๐‘’ ๐‘—๐œ”๐‘ก = √2๐‘’ ๐‘— 4 ๐‘’ ๐‘—๐œ”๐‘ก = √2 (cos (๐œ”๐‘ก + ) + ๐‘— sin (๐œ”๐‘ก + ))
4
4
๐œ‹
Re(๐‘“1 + ๐‘“2 ) = √2 cos (๐œ”๐‘ก + )
4
1.6
Komplexe Zahlen in der Wechselstromtechnik
reeller Vorgang
in Technik
Übertragung
ins Komplexe
Rechnen im
Komplexen
reelles
Rechenergebnis
bilden des
Realteils
komplexes
Ergebnis
Bezeichnungen:
ฬ‚ cos(๐œ”๐‘ก + ๐œ‘๐‘ข ) momentane Spannung
๐‘ข = ๐‘ข(๐‘ก) = ๐‘ˆ
๐‘– = ๐‘–(๐‘ก) = ๐ผฬ‚ cos(๐œ”๐‘ก + ๐œ‘๐‘– ) momentaner Strom
ฬ‚ = Maximalwert der Spannung
๐‘ˆ
๐ผฬ‚ = Maximalwert des Stroms
t = Zeit, ω = Winkelgeschwindigkeit (Kreisfrequenz) = 2πf
2๐œ‹
f = Frequenz, ๐‘‡ = ๐œ” = Schwingungsdauer
Messgeräte zeigen normalerweise den Mittelwert an:
๐‘‡
1
๐‘ˆ = √ ∫ ๐‘ข2 (๐‘ก)๐‘‘๐‘ก ,
๐‘‡
0
1.6.1
๐‘‡
1
๐ผ = √ ∫ ๐‘– 2 (๐‘ก)๐‘‘๐‘ก
๐‘‡
0
Komplexe Größen
ฬ‚ cos(๐œ”๐‘ก + ๐œ‘๐‘ข ) = Re[√2๐‘ˆ
ฬ‚ (cos(๐œ”๐‘ก + ๐œ‘๐‘ข ) + ๐‘— sin(๐œ”๐‘ก + ๐œ‘๐‘ข ))]
๐‘ข(๐‘ก) = √2๐‘ˆ
๐‘—๐œ”๐‘ก
ฬ‚ ๐‘’ ๐‘—(๐œ”๐‘ก+๐œ‘๐‘ข ) ] = Re [√2 ๐‘ˆ
ฬ‚ ๐‘’ ๐‘—๐œ‘๐‘ข ⋅ ๐‘’โŸ
= Re[√2๐‘ˆ
โŸ
]
ฬ‚
๐‘ˆ
Zeitfaktor
21
Analog:
๐‘—๐œ”๐‘ก
๐‘–(๐‘ก) = Re [√2 โŸ
๐ผฬ‚๐‘’ ๐‘—๐œ‘๐‘– ⋅ ๐‘’โŸ
]
๐ผฬ‚
Zeitfaktor
Definition:
ฬ‚=๐‘ˆ
ฬ‚ ๐‘’ ๐‘—๐œ‘๐‘ข heißt komplexer Effektivwert der Spannung (ruhender Zeiger)
๐‘ˆ
๐ผฬ‚ = ๐ผฬ‚๐‘’ ๐‘—๐œ‘๐‘– heißt komplexer Effektivwert der Stromstärke
๐‘’ ๐‘—๐œ”๐‘ก heißt Drehzeiger, Zeitzeiger oder Zeitfaktor
ฬ‚ ⋅ ๐‘’ ๐‘—๐œ”๐‘ก ]
๐‘ข(๐‘ก) = √2 Re[๐‘ˆ
} U, I zeitunabhängig
๐‘–(๐‘ก) = √2 Re[๐ผฬ‚ ⋅ ๐‘’ ๐‘—๐œ”๐‘ก ]
๐œ‘ = ๐œ‘๐‘ข − ๐œ‘๐‘– heißt Phasenverschiebung zwischen Stromstärke und Spannung
Alle Zeiger drehen sich mit Winkelgeschwindigkeit ω gegen den Uhrzeigersinn um den
Nullpunkt. Durch geeignete Wahl des Anfangszeitpunktes t = 0 kann man φ u = 0 und φi = φ
erreichen.
1.6.2
Rechnen mit Komplexen
๐‘ˆ
๐‘ˆ
๐‘… = ๐ผ , Verallgemeinerung: ๐‘ =
๐ผ
heißt komplexer Scheinwiderstand
ฬ‚ ⋅ ๐‘’ ๐‘—๐œ”๐‘ก , ๐ผ(๐‘ก) = ๐ผฬ‚ ⋅ ๐‘’ ๐‘—๐œ”๐‘ก , |๐‘| heißt Scheinwiderstand
๐‘ˆ(๐‘ก) = ๐‘ˆ
๐‘ = ๐‘… + ๐‘—๐‘‹, R = Wirkwiderstand (Re ๐‘), X = Blindwiderstand (Im ๐‘)
X > 0 steht für induktiven Widerstand
X < 0 steht für kapazitiven Widerstand
๐‘‘๐‘–
๐‘‘๐‘ก
Übergang zum Komplexen
๐‘‘
๐‘‘
๐‘‘
๐‘ˆ(๐‘ก) = ๐ฟ ๐ผ(๐‘ก) = ๐ฟ (๐ผฬ‚๐‘’ ๐‘—๐œ”๐‘ก ) = ๐ฟ๐ผฬ‚ ๐‘’ ๐‘—๐œ”๐‘ก = ๐ฟ๐ผฬ‚๐‘—๐œ”๐‘’ ๐‘—๐œ”๐‘ก = ๐‘—๐œ”๐ฟ๐ผ(๐‘ก)
๐‘‘๐‘ก
๐‘‘๐‘ก
๐‘‘๐‘ก
๐‘ = ๐‘—๐œ”๐ฟ, ๐‘‹๐ฟ = ๐œ”๐ฟ induktiver Blindwiderstand
๐‘ข=๐ฟ
bei rein kapazitiven Widerstand:
๐‘‘๐‘ข
๐‘–=๐ถ
๐‘‘๐‘ก
Übergang zum Komplexen
๐ผ(๐‘ก) = ๐‘—๐œ”๐ถ ⋅ ๐‘ˆ(๐‘ก) oder ๐‘ˆ(๐‘ก) =
1
๐‘—๐œ”๐ถ
1
๐ผ(๐‘ก) = −๐‘—
1
๐œ”๐ถ
๐ผ(๐‘ก)
1
๐‘ = −๐‘— ๐œ”๐ถ, ๐‘‹๐ถ = ๐œ”๐ถ kapazitiver Blindwiderstand
Beispiel: Reihenschaltung
R
L
C
1
) = ๐‘… + ๐‘—(๐‘‹๐ฟ − ๐‘‹๐ถ )
๐œ”๐ถ
geg. ๐‘… = 400Ω, ๐‘‹๐ฟ = 500Ω, ๐‘‹๐ถ = 200Ω, ๐‘ˆ = ๐‘ˆ = 20๐‘‰
ges. I, sowie komplexe Effektivwerte der Spannung über den Bauteilen
๐‘ = ๐‘… + ๐‘— (๐œ”๐ฟ −
22
Berechnung des komplexen Scheinwiderstandes:
๐‘ = 400Ω + j(500 − 200)Ω = (400 + ๐‘—300)Ω
400
๐‘Ÿ = |๐‘| = 100√42 + 32 Ω = 500Ω, ๐œ‘ = arccos 500 = 0,6435 (Winkel in rad)
๐‘ = 500๐‘’ ๐‘—⋅0,6435 Ω
๐‘ˆ
20
1
1
Strom: ๐ผ = ๐‘ = 500 ๐‘’ −๐‘—⋅0,6435 ๐ด = 25 ๐‘’ −๐‘—⋅0,6435 ๐ด = 25 ๐‘’ −๐‘—๐œ‘๐‘– ๐ด mit ๐œ‘๐‘– = −0,6435
Da φi negativ, liegt Kapazitätslast vor.
1
1
(cos ๐œ‘ + ๐‘— sin ๐œ‘)๐ด =
(0,8 − ๐‘—0,6)๐ด = (0,032 − ๐‘—0,024)๐ด
๐ผ=
25
25
komplexe Effektivwerte:
๐‘ˆ๐‘… = ๐‘… ⋅ ๐ผ = (12,8 − ๐‘—9,6)๐‘‰
๐‘ˆ๐ฟ = ๐‘—๐‘‹๐ฟ ⋅ ๐ผ = ๐‘—500(0,032 − ๐‘—0,024)๐‘‰ = (12 + ๐‘—16)๐‘‰
๐‘ˆ๐ถ = −๐‘—๐‘‹๐ถ ⋅ ๐ผ = (−4,8 − ๐‘—6,4)๐‘‰
Probe: ๐‘ˆ๐‘… + ๐‘ˆ๐ฟ + ๐‘ˆ๐ถ = 20๐‘‰
1.6.3
Bedeutung des Realteils und Imaginärteils von I und U
๐ผ = ๐ผ๐‘’ ๐‘—๐œ‘๐‘– = ๐ผ(cos ๐œ‘๐‘– + ๐‘— sin ๐œ‘๐‘– ) = ๐ผโŸcos ๐œ‘๐‘– + ๐‘— ๐ผโŸsin ๐œ‘๐‘–
Wirkstrom ๐ผ๐‘Š
Blindstrom ๐ผ๐ต
Wechselstromleistung:
Definition: ๐‘† = ๐‘ˆ ⋅ ๐ผ heißt komplexe Scheinleistung (I konjugiert komplex)
๐‘† = ๐‘ˆ๐‘’ ๐‘—๐œ‘๐‘ข ⋅ ๐ผ๐‘’ ๐‘—๐œ‘๐‘– = ๐‘ˆ ⋅ ๐ผ๐‘’ ๐‘—(๐œ‘๐‘ข−๐œ‘๐‘– ) =
๐‘ˆ
โŸ
⋅๐ผ
๐‘’ ๐‘—๐œ‘ = ๐‘†๐‘’ ๐‘—๐œ‘
reelle Scheinleistung ๐‘†
φ Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung
๐‘†= โŸ
๐‘† cos ๐œ‘ + ๐‘— ๐‘†โŸsin ๐œ‘ = ๐‘ƒ + ๐‘—๐‘„
Wirkleistung ๐‘ƒ
Blindleistung ๐‘„
1.7
Elementare Funktionen
1.7.1
Grundbegriffe
Eine Funktion sei injektiv. Alle ๐‘ฆ ∈ โ„(๐‘“) existiert dann genau ein Urbild ๐‘ฅ ∈ ๐ด, so dass ๐‘ฆ =
๐‘“(๐‘ฅ) ist.
Die Funktion ๐‘”: ๐‘ฆ โŸถ ๐‘ฅ von โ„(๐‘“) in A heißt Umkehrfunktion. Bezeichnung: ๐‘” = ๐‘“ −1
Beispiel:
๐‘ฆ = ๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘ฅ 3 , โ„+ โŸถ โ„
๐‘ฅ = 3√๐‘ฆ = ๐‘“ −1 (๐‘ฆ)
๐‘ฆ = ๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘ฅ 2 , โ„+ โŸถ โ„
๐‘ฅ = 2√๐‘ฆ = ๐‘“ −1 (๐‘ฆ)
23
Definition: Eine reelle Funktion einer reellen Veränderlichen heißt auf A
๏‚ท
monoton wachsend, wenn aus ๐‘ฅ1 > ๐‘ฅ2 โŸถ ๐‘“(๐‘ฅ1 ) ≥ ๐‘“(๐‘ฅ2 ), z.B. [x] (siehe unten)
๏‚ท
streng monoton wachsend, wenn aus ๐‘ฅ1 > ๐‘ฅ2 โŸถ ๐‘“(๐‘ฅ1 ) > ๐‘“(๐‘ฅ2 ), z.B. x3
๏‚ท
monoton fallend, wenn aus ๐‘ฅ1 > ๐‘ฅ2 โŸถ ๐‘“(๐‘ฅ1 ) ≤ ๐‘“(๐‘ฅ2 )
๏‚ท
streng monoton fallend, wenn aus ๐‘ฅ1 > ๐‘ฅ2 โŸถ ๐‘“(๐‘ฅ1 ) < ๐‘“(๐‘ฅ2 )
Beispiel:
๐‘“(๐‘ฅ) = [๐‘ฅ] (ganzer Teil von x) in โ„+ , monoton wachsend (nicht streng)
0
1
Jede streng monoton wachsende und jede streng monoton fallende Funktion sind injektiv.
Jede in ihrem Definitionsbereich streng monoton wachsende (fallende) Funktion einer
Veränderlichen hat eine Umkehrfunktion.
Definition:
๐‘“: ๐ด โŸถ โ„ heißt beschränkt, wenn es eine Konstante gibt K > 0, so dass |๐‘“(๐‘ฅ)| ≤ ๐พ ∀๐‘ฅ ∈ ๐ด
Beispiel:
๐‘“(๐‘ฅ) = sin ๐‘ฅ, da |sin ๐‘ฅ| ≤ 1, ∀๐‘ฅ ∈ โ„
๐‘ฅ
๐‘“(๐‘ฅ) = 1+๐‘ฅ 2 , denn:
๏‚ท
|๐‘ฅ| < 1 โŸถ |๐‘“(๐‘ฅ)| ≤
๏‚ท
|๐‘ฅ| ≥ 1 โŸถ |๐‘“(๐‘ฅ)| ≤
|๐‘ฅ|
1+๐‘ฅ 2
|๐‘ฅ|
1+๐‘ฅ 2
1
≤ 1+0 = 1
๐‘ฅ2
≤ 1+๐‘ฅ 2 ≤ 1
Definition:
Die Funktion ๐‘“: โ„ โŸถ โ„ heißt periodisch mit Periode L, wenn ๐‘“(๐‘ฅ + ๐ฟ) = ๐‘“(๐‘ฅ) ∀๐‘ฅ ∈ โ„
Beispiel: ๐‘“(๐‘ฅ) = sin ๐‘ฅ, ๐ฟ = 2๐œ‹
Definition:
f heißt gerade Funktion, wenn ๐‘“(−๐‘ฅ) = ๐‘“(๐‘ฅ) , z.B. cos ๐‘ฅ, Periode 2๐œ‹
f heißt ungerade Funktion, wenn ๐‘“(−๐‘ฅ) = −๐‘“(๐‘ฅ) , z.B. sin ๐‘ฅ (Periode 2๐œ‹), tan ๐‘ฅ (Periode
๐œ‹)
Definition: seien f, g Abbildungen ๐‘“: ๐ด โŸถ ๐ต und ๐‘”: ๐ต โŸถ ๐ถ
Die Abbildung โ„Ž(๐‘ฅ) = ๐‘”(๐‘“(๐‘ฅ)): ๐ด โŸถ ๐ถ heißt Komposition von f und g. Schreibweise:
โ„Ž =๐‘”โˆ˜๐‘“
(๐‘” โˆ˜ ๐‘“)(๐‘ฅ) โ‰” ๐‘”(๐‘“(๐‘ฅ))
1
๐‘›
Beispiel: ๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘ฅ ๐‘› = √๐‘ฅ , ๐‘”(๐‘ฅ) = ๐‘ฅ ๐‘š
๐‘š
๐‘š
(๐‘” โˆ˜ ๐‘“)(๐‘ฅ) โ‰” ( ๐‘›√๐‘ฅ) = ๐‘ฅ ๐‘›
24
1.7.2
Rationale Funktionen
Definition:
Eine Funktion der Form
๐‘Ž0 + ๐‘Ž1 ๐‘ฅ + โ‹ฏ + ๐‘Ž๐‘› ๐‘ฅ ๐‘› ∑๐‘›๐‘–=0 ๐‘Ž๐‘– ๐‘ฅ ๐‘–
๐‘“(๐‘ฅ) =
=
๐‘–
๐‘0 + ๐‘1 ๐‘ฅ + โ‹ฏ + ๐‘๐‘š ๐‘ฅ ๐‘š ∑๐‘š
๐‘–=0 ๐‘๐‘– ๐‘ฅ
mit ๐‘๐‘š ≠ 0 heißt rationale Funktion. Ist der Nennergrad ๐‘š ≥ 1 und der Zähler nicht das
Nullpolynom, so heißt f gebrochen rationale Funktion. f heißt dabei echt gebrochen, wenn
๐‘› < ๐‘š. Sonst unecht gebrochen. Spezialfall m = 0, ๐‘0 ≠ 0, dann heißt f Polynom. Daher
heißt Polynom auch ganze rationale Funktion.
Division von Polynomen
p habe den Grad n, q habe den Grad ๐‘š ≤ ๐‘›, dann
๐‘(๐‘ฅ)
๐‘Ÿ(๐‘ฅ)
= โ„Ž(๐‘ฅ) +
,
๐‘ž(๐‘ฅ)
๐‘ž(๐‘ฅ)
wobei h ein Polynom ist und grad ๐‘Ÿ < grad ๐‘ž
Beispiel:
(4๐‘ฅ 5 − 4๐‘ฅ 4 − 5๐‘ฅ 3 + 4๐‘ฅ 2 − ๐‘ฅ + 1): (2๐‘ฅ 3 − 3๐‘ฅ 2 + 5๐‘ฅ − 2) = 2๐‘ฅ 2 + ๐‘ฅ − 6 +
2๐‘ฅ 3
๐‘Ÿ(๐‘ฅ)
− 3๐‘ฅ 2 + 5๐‘ฅ − 2
Horner-Schema:
(๐‘๐‘›−1 ๐‘ฅ ๐‘›−1 + ๐‘๐‘›−2 ๐‘ฅ ๐‘›−2 + โ‹ฏ + ๐‘1 ๐‘ฅ + ๐‘0 )(๐‘ฅ − ๐‘ฅ0 )
= ๐‘๐‘›−1 ๐‘ฅ ๐‘› + (๐‘๐‘›−2 − ๐‘๐‘›−1 ๐‘ฅ0 )๐‘ฅ ๐‘›−1 + โ‹ฏ + (๐‘0 − ๐‘1 ๐‘ฅ0 )๐‘ฅ + (−๐‘0 ๐‘ฅ0 )
= ๐‘Ž๐‘› ๐‘ฅ ๐‘› + ๐‘Ž๐‘›−1 ๐‘ฅ ๐‘›−1 + โ‹ฏ + ๐‘Ž1 ๐‘ฅ + ๐‘Ž0
๐‘๐‘›−1 = ๐‘Ž๐‘›
๐‘๐‘›−2 − ๐‘๐‘›−1 ๐‘ฅ0 = ๐‘Ž๐‘›−1
โ‹ฎ
๐‘0 − ๐‘1 ๐‘ฅ0 = ๐‘Ž1
−๐‘0 ๐‘ฅ0 = ๐‘Ž0
an
=
๐‘๐‘›−1 = ๐‘Ž๐‘›
๐‘๐‘›−2 = ๐‘Ž๐‘›−1 + ๐‘๐‘›−1 ๐‘ฅ0
โ‹ฎ
๐‘0 = ๐‘Ž1 + ๐‘1 ๐‘ฅ0
−๐‘0 ๐‘ฅ0 = ๐‘Ž0
an-1
an-2
+
+
cn-1x0
cn-2x0
cn-2
cn-3
x0 • cn-1
…
a1
a0
+
+
c1x0
c0x0
… c0
0
Diskussion gebrochen rationale Funktionen
∑๐‘›๐‘–=0 ๐‘Ž๐‘– ๐‘ฅ ๐‘– ๐‘(๐‘ฅ)
Sei ๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘š
=
∑๐‘–=0 ๐‘๐‘– ๐‘ฅ ๐‘– ๐‘ž(๐‘ฅ)
Nullstellen von f: ๐‘(๐‘ฅ0 ) = 0 und ๐‘ž(๐‘ฅ0 ) ≠ 0. Wenn ๐‘ž(๐‘ฅ0 ) = 0, dann kann man dadurch
dividieren und vereinfachen.
Polstellen von f: ๐‘(๐‘ฅ0 ) ≠ 0 und ๐‘ž(๐‘ฅ0 ) = 0, |๐‘“(๐‘ฅ)| โŸถ ∞, wenn ๐‘ฅ โŸถ ๐‘ฅ0
Beispiel: ๐‘“(๐‘ฅ) =
๐‘ฅ 2 −1
๐‘ฅ−1
=
(๐‘ฅ−1)(๐‘ฅ+1)
(๐‘ฅ−1)
= ๐‘ฅ + 1 โŸถ ๐‘“ hat eine Nullstelle, aber keine Polstelle
25
Es gilt: ๐‘“(๐‘ฅ) =
๐‘(๐‘ฅ)
๐‘ž(๐‘ฅ)
= โ„Ž(๐‘ฅ) +
๐‘Ÿ(๐‘ฅ)
, h ist Polynom grad ๐‘Ÿ < grad ๐‘ž
๐‘ž(๐‘ฅ)
๐‘Ÿ(๐‘ฅ)
h(x) dann Asymptote von f: ๐‘“(๐‘ฅ) − โ„Ž(๐‘ฅ) = ๐‘ž(๐‘ฅ) →
๐‘ฅโŸถ±∞
0
Polynome: Ist x0 eine Nullstelle ๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘Ž๐‘› ๐‘ฅ ๐‘› + ๐‘Ž๐‘›−1 ๐‘ฅ ๐‘›−1 + โ‹ฏ + ๐‘Ž1 ๐‘ฅ + ๐‘Ž0 , wobei ๐‘› ≥ 1, so
lässt sich f ohne Rest durch (๐‘ฅ − ๐‘ฅ0 ) dividieren. Das gilt auch für komplexe Polynome.
Satz: Jedes Polynom n-ten Grades hat höchstens n verschiedene reelle Nullstellen.
Beispiel:
๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘ฅ 4 − 1 = (๐‘ฅ 2 − 1)(๐‘ฅ 2 + 1) = (๐‘ฅ + 1)(๐‘ฅ − 1)(๐‘ฅ 2 + 1)
= (๐‘ฅ + 1)(๐‘ฅ − 1)(๐‘ฅ + ๐‘—)(๐‘ฅ − ๐‘—)
Satz: Fundamentalsatz der Algebra
Jedes Polynom von Grad ๐‘› ≥ 1 hat mindestens eine komplexe Nullstelle (darf auch reell
sein).
Folgerung:
Jedes Polynom kann in Linearfaktoren ๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘Ž๐‘› (๐‘ฅ − ๐‘ฅ1 )(๐‘ฅ − ๐‘ฅ2 ) … (๐‘ฅ − ๐‘ฅ๐‘› ) zerlegt
werden, wobei x1, …, xn reelle oder komplexe Nullstellen von f sind. Kommt eine Nullstelle
mehrmals vor, so heißt die Anzahl ihre Vielfachheit.
Beispiel: ๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘ฅ 4 = (๐‘ฅ − 0)4 , x = 0 ist vielfache Nullstelle
Folgerung: ๐‘ฅ 2 + ๐‘๐‘ฅ + ๐‘ž hat Nullstellen x1, x2
โŸถ (๐‘ฅ − ๐‘ฅ1 )(๐‘ฅ − ๐‘ฅ2 ) = ๐‘ฅ 2 − (๐‘ฅ1 + ๐‘ฅ2 )๐‘ฅ + ๐‘ฅ1 ๐‘ฅ2
Koeffizientenregel: ๐‘ = −(๐‘ฅ1 + ๐‘ฅ2 ), ๐‘ž = ๐‘ฅ1 ๐‘ฅ2
1.7.3
Trigonometrische Funktionen
๐‘ฅ = cos ๐œ‘
tan ๐œ‘ =
sin ๐œ‘
cos ๐œ‘
๐‘ฆ = sin ๐œ‘
= Anstieg einer Geraden cot ๐œ‘ =
sin2 ๐‘ฅ + cos 2 ๐‘ฅ = 1
cos ๐œ‘
sin ๐œ‘
cos 2๐‘ฅ = cos 2 ๐‘ฅ − sin2 ๐‘ฅ
sin 2๐‘ฅ = 2 sin ๐‘ฅ cos ๐‘ฅ
Additionstheoreme:
sin(๐‘ฅ + ๐‘ฆ) = cos ๐‘ฅ sin ๐‘ฆ + sin ๐‘ฅ cos ๐‘ฆ
sin ๐‘ฅ + sin ๐‘ฆ = 2 sin
๐‘ฅ+๐‘ฆ
๐‘ฅ−๐‘ฆ
cos
2
2
cos(๐‘ฅ + ๐‘ฆ) = cos ๐‘ฅ cos ๐‘ฆ − sin ๐‘ฅ sin ๐‘ฆ
cos ๐‘ฅ + cos ๐‘ฆ = 2 cos
26
๐‘ฅ+๐‘ฆ
๐‘ฅ−๐‘ฆ
cos
2
2
Eckwerte:
0°
30°
๐œ‹
0
6
1
1
√0
√1
2
2
1
1
√4
√3
2
2
sin
cos
1.7.4
45°
๐œ‹
4
1
√2
2
1
√2
2
60°
๐œ‹
3
1
√3
2
1
√1
2
90°
๐œ‹
2
1
√4
2
1
√0
2
Arcus-Funktionen
Umkehrfunktionen zu den Winkelfunktionen
๐œ‹ ๐œ‹
๐‘“(๐‘ฅ) = sin ๐‘ฅ ist streng monoton wachsend auf [− 2 , 2 ]. Auf diesem Intervall ist sin ๐‘ฅ
injektiv und wir können von der Existenz der inversen Funktion ausgehen.
๐‘“ −1 (๐‘ฅ) = arcsin ๐‘ฅ
Mittleres Bild: ๐‘ฅ = arcsin ๐‘ฆ sieht genauso aus wie sin ๐‘ฅ. Hier ist y die unabhängige Variable.
Rechtes Bild: Graph ist Spiegelung an der y = x Geraden. Definitionsbereich der Funktion ist
๐œ‹ ๐œ‹
[-1, 1] und Wertebereich [− 2 , 2 ].
y = sin x
y
1
y = arcsin x
π
2
1
π
2
π
2
x
π
2
x = arcsin y
-1
π
2
-1
1
x
π
2
-1
๐‘“(๐‘ฅ) = cos ๐‘ฅ ist streng monoton fallend auf [0, ๐œ‹], ∃๐‘“ −1 (๐‘ฅ): [1,1] โŸถ [0, ๐œ‹]
๐‘“ −1 (๐‘ฅ) = arccos ๐‘ฅ
y = arccos x
y = cos x
π
1
π
π
2
π
2
x
-1
-1
1
๐œ‹ ๐œ‹
x
๐‘“(๐‘ฅ) = tan ๐‘ฅ , monoton auf (− 2 , 2 ), ๐‘“ −1 (๐‘ฅ) = arctan ๐‘ฅ
๐œ‹
Asymptoten ๐‘ฆ = ± 2
27
๐œ‹ ๐œ‹
auf (−∞, ∞) โŸถ (− 2 , 2 ),
y = tan x
y = arctan x
π
2
π
2
x
π
2
x
π
2
Asymptote
๐‘“(๐‘ฅ) = cot ๐‘ฅ ist definiert auf (0, π) und bildet ab auf (−∞, ∞), ๐‘“ −1 (๐‘ฅ) = arccot ๐‘ฅ ist
definiert auf (−∞, ∞) mit Werten (0, π), Asymptoten sind y = 0 und y = π
y = cot x
y = arccot x
Asymptote
π
π
2
π
π
2
x
x
1.7.5
Exponentialfunktion und Logarithmus
๐‘ฆ = ๐‘Ž ๐‘ฅ mit a > 0
๐‘š
๐‘›
wenn ๐‘ฅ ∈ โ„• und ๐‘ฅ = ๐‘› ๐‘›, ๐‘š ∈ โ„• โŸถ ๐‘Ž ๐‘ฅ = √๐‘Ž๐‘š
wenn ๐‘š ∈ โ„ค โˆ– โ„• und ๐‘ฅ =
๐‘š
๐‘›
1
๐‘›
๐‘› ∈ โ„• โŸถ ๐‘Ž ๐‘ฅ = √๐‘Ž−๐‘š vorausgesetzt ๐‘ฅ ∈ โ„ โˆ– โ„ค
๐‘Ž ๐‘ฅ = sup ๐‘Ž๐‘Ÿ ๐‘Ÿ ∈ โ„š ๐‘Ÿ < ๐‘ฅ
Jede Exponentialfunktion ๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘Ž ๐‘ฅ ist streng monoton wachsend für a > 1 und streng
monoton fallend, falls 0 < a < 1.
y = ax
y = ax
a>1
0<a<1
1
1
x
x
Es gilt:
๐‘Ž ๐‘ฅ+๐‘ฆ = ๐‘Ž ๐‘ฅ ⋅ ๐‘Ž ๐‘ฆ
∀๐‘ฅ, ๐‘ฆ ∈ โ„
(๐‘Ž ๐‘ฅ )๐‘ฆ = ๐‘Ž ๐‘ฅ⋅๐‘ฆ
∀๐‘ฅ, ๐‘ฆ ∈ โ„
๐‘Ž
(๐‘ฅ ๐‘ฆ )
≠ (๐‘Ž ๐‘ฅ )๐‘ฆ
∀๐‘ฅ, ๐‘ฆ ∈ โ„
a heißt Basis der Exponentialfunktion
e = Eulersche Zahl = 2,718281828…
28
Umkehrfunktion von ๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘’ ๐‘ฅ ist natürlicher Logarithmus ๐‘“ −1 (๐‘ฅ) = ln ๐‘ฅ ist definiert auf
(0, ∞)
y = ex
y = ln x
1
1
x
x
Da ln ๐‘ฅ Umkehrfunktion von ๐‘’ ๐‘ฅ ist, gilt: ๐‘ฅ = ๐‘’ ln ๐‘ฅ und ๐‘ฆ = ln(๐‘’ ๐‘ฆ )
Es gilt:
ln(๐‘ฅ๐‘ฆ) = ln ๐‘ฅ + ln ๐‘ฆ
๐‘ฅ
ln ( ) = ln ๐‘ฅ − ln ๐‘ฆ
๐‘ฆ
ln(๐‘ฅ ๐›ผ ) = ๐›ผ ln ๐‘ฅ
Beweis für ln(๐‘ฅ๐‘ฆ)
=โŸ
ln ๐‘ฅ + ln ๐‘ฆ
โŸ
๐‘Ž
๐‘Ž = ln ๐‘ โŸบ ๐‘’ ๐‘Ž = ๐‘’ ln ๐‘ = ๐‘
= ๐‘’ ln ๐‘ฅ+ln ๐‘ฆ
๐‘ฅ๐‘ฆ = ๐‘’ ln ๐‘ฅ ⋅ ๐‘’ ln ๐‘ฆ
๐‘ฅ๐‘ฆ = ๐‘ฅ ⋅ ๐‘ฆ
ln(๐‘ฅ๐‘ฆ)
→
๐‘’
ln ๐‘
Zusammenhang von ๐‘Ž ๐‘ฅ und ๐‘’ ๐‘ฅ
๐‘ฅ
๐‘Ž ๐‘ฅ = ๐‘’ ๐‘ฅ⋅ln ๐‘Ž = (๐‘’ ln ๐‘Ž )
Logarithmen zu beliebigen Basen. Die Umkehrfunktion zur streng monoton wachsenden
Funktion ๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘Ž ๐‘ฅ , a > 1 heißt Logarithmus zur Basis a.
๐‘ฆ = log ๐‘Ž ๐‘ฅ โŸบ ๐‘ฅ = ๐‘Ž ๐‘ฆ
๐‘ฅ = ๐‘Žlog๐‘Ž ๐‘ฅ
๐‘ฆ = log ๐‘Ž (๐‘Ž ๐‘ฆ )
๐‘Ž ๐‘ฅ = ๐‘’ ๐‘ฅ ln ๐‘Ž
log ๐‘Ž ๐‘ฅ =
ln ๐‘ฅ
ln ๐‘Ž
∀๐‘ฅ > 0
log๐‘Ž ๐‘ฅ
๐‘ฅ = ๐‘’ ln ๐‘ฅ und ๐‘ฅ = ๐‘Žlog๐‘Ž ๐‘ฅ = (๐‘’ ln ๐‘Ž )
= ๐‘’ ln ๐‘Ž⋅log๐‘Ž ๐‘ฅ
Gleichsetzen (x = x) und ln auf beiden Seiten โŸถ ln ๐‘ฅ = ln ๐‘Ž ⋅ log ๐‘Ž ๐‘ฅ
ln 3
Beispiel: log16 3 = ln 16 = 0,4
Definition:
ld(๐‘ฅ) = log 2 ๐‘ฅ Logarithmus dualis
log(๐‘ฅ) = log10 ๐‘ฅ Zehner Logarithmus
29
1.7.6
Hyperbel- und Areafunktionen
Definition:
sinh ๐‘ฅ =
๐‘’ ๐‘ฅ − ๐‘’ −๐‘ฅ
2
sinus hyperbolicus
cosh ๐‘ฅ =
๐‘’ ๐‘ฅ + ๐‘’ −๐‘ฅ
2
cosinus hyperbolicus
๐‘’ ๐‘ฅ − ๐‘’ −๐‘ฅ
tanh ๐‘ฅ = ๐‘ฅ
๐‘’ + ๐‘’ −๐‘ฅ
tangens hyperbolicus
coth ๐‘ฅ =
๐‘’ ๐‘ฅ + ๐‘’ −๐‘ฅ
๐‘’ ๐‘ฅ − ๐‘’ −๐‘ฅ
cotangens hyperbolicus
cosh ๐‘ฅ ist eine gerade Funktion, die anderen ungerade.
y
y
cothx
coshx
1
1
sinhx
x
x
tanhx
-1
i)
sinh ๐‘ฅ + cosh ๐‘ฅ = ๐‘’ ๐‘ฅ
ii)
cosh2 ๐‘ฅ − sinh2 ๐‘ฅ = 1
iii)
cosh(๐‘ฅ + ๐‘ฆ) = cosh ๐‘ฅ cosh ๐‘ฆ + sinh ๐‘ฅ sinh ๐‘ฆ
iv)
sinh(๐‘ฅ + ๐‘ฆ) = cosh ๐‘ฅ sinh ๐‘ฆ + sinh ๐‘ฅ cosh ๐‘ฆ
Beweis ii):
๐‘’ ๐‘ฅ + ๐‘’ −๐‘ฅ 2 ๐‘’ 2๐‘ฅ + 2๐‘’ ๐‘ฅ ๐‘’ −๐‘ฅ + ๐‘’ −2๐‘ฅ
(
) =
2
4
−
๐‘’ ๐‘ฅ − ๐‘’ −๐‘ฅ 2 ๐‘’ 2๐‘ฅ − 2๐‘’ ๐‘ฅ ๐‘’ −๐‘ฅ + ๐‘’ −2๐‘ฅ
(
) =
2
4
2+2
=
=1
4
Beispiel:
Durchhängende Seile (z.B. Hochspannungsleitungen) werden beschrieben durch
๐‘ฅ
๐‘ฆ = (๐‘Ž cosh ๐‘Ž) + ๐‘. Dabei hängen die Konstanten a und b von der Länge und Elastizität ab.
Umkehrfunktionen der Hyperbelfunktionen heißen Areafunktionen:
sinh−1(๐‘ฅ) = arsinh ๐‘ฅ ๐‘ฅ ∈ โ„
Area sinus hyperbolicus
cosh−1(๐‘ฅ) = arcosh ๐‘ฅ ๐‘ฅ ≥ 1
Area cosinus hyperbolicus
30
tanh−1(๐‘ฅ) = artanh ๐‘ฅ |๐‘ฅ| < 1 Area tangens hyperbolicus
coth−1 (๐‘ฅ) = arcoth ๐‘ฅ |๐‘ฅ| > 1
Area cotangens hyperbolicus
Wir berechnen ๐ฌ๐ข๐ง๐ก−๐Ÿ (๐’™). Es sei ๐‘ฆ = arsinh ๐‘ฅ oder ๐‘ฅ = sinh ๐‘ฆ:
๐‘’ ๐‘ฆ − ๐‘’ −๐‘ฆ
|wir definieren ๐‘’ ๐‘ฆ = ๐‘ง
๐‘ฅ = sinh ๐‘ฆ =
2
1
๐‘ง−๐‘ง
1
๐‘ฅ=
โŸถ 2๐‘ฅ = ๐‘ง − โŸถ 2๐‘ฅ๐‘ง = ๐‘ง 2 − 1 โŸถ ๐‘ง = ๐‘ฅ ± √๐‘ฅ 2 + 1 โŸถ ๐‘’ ๐‘ฆ = ๐‘ฅ ± √๐‘ฅ 2 + 1
2
๐‘ง
Minus entfällt, da ๐‘’ ๐‘ฅ > 0 für ∀๐‘ฆ ∈ โ„1
๐‘ฆ = arsinh ๐‘ฅ = ln (๐‘ฅ + √๐‘ฅ 2 + 1)
arcosh ๐‘ฅ = ± ln (๐‘ฅ + √๐‘ฅ 2 − 1) ๐‘ฅ ≥ 1 (Minus für fallenden Zweig von cosh ๐‘ฅ)
Wir berechnen ๐’š = ๐š๐ซ๐ญ๐š๐ง๐ก ๐’™ โŸถ ๐ญ๐š๐ง๐ก ๐’š = ๐’™
๐‘’ ๐‘ฆ − ๐‘’ −๐‘ฆ
|wir definieren ๐‘’ ๐‘ฆ = ๐‘ง
๐‘ฅ= ๐‘ฆ
๐‘’ + ๐‘’ −๐‘ฆ
1
๐‘ง−๐‘ง
1
1
1 ๐‘ฅ
1+๐‘ฅ
๐‘ฅ=
โŸถ ๐‘ฅ (๐‘ง + ) = ๐‘ง − โŸถ ๐‘ฅ๐‘ง − ๐‘ง = − − โŸถ ๐‘ง(๐‘ฅ − 1) = −
1
๐‘ง
๐‘ง
๐‘ง ๐‘ง
๐‘ง
๐‘ง+๐‘ง
โŸถ ๐‘ง2 =
1+๐‘ฅ
1+๐‘ฅ
1+๐‘ฅ
โŸถ ๐‘ง = ±√
Minus entfällt โŸถ ๐‘’ ๐‘ฆ = √
1−๐‘ง
1−๐‘ฅ
1−๐‘ฅ
1 1+๐‘ฅ
๐‘ฆ = artanh ๐‘ฅ = ln
2 1−๐‘ฅ
1 ๐‘ฅ+1
arcoth ๐‘ฅ = ln
2 ๐‘ฅ−1
mit |๐‘ฅ| < 1
mit |๐‘ฅ| > 1
31
2.
Lineare Algebra
2.1
Die Vektorräume โ„๐’ und โ„‚๐’
2.1.1
Definition und Rechenoperationen
Definition:
Sei ๐‘› ∈ โ„•. Der Raum โ„๐‘› ist die Menge aller reellen Spaltenvektoren der Dimension n.
๐‘ฅ1
๐‘ฅ2
๐‘ฅโƒ— = ( โ‹ฎ ) ๐‘ฅ๐‘– ∈ โ„ ∀๐‘–
๐‘ฅ๐‘›
๐‘›
โ„‚ ist der entsprechende Raum mit komplexen Werten xi.
Beispiel:
1
๐‘—
−3
4
๐‘ฅโƒ— = ( ) ∈ โ„ , ๐‘ฅโƒ— = (1 − ๐‘—) ∈ โ„‚3
0
3
5
๐‘ฅ1
๐‘ฅ
Bezeichnungsweise: ๐‘› = 2 โŸถ ๐‘ฅโƒ— = (๐‘ฅ ) oder ๐‘Ÿโƒ— = (๐‘ฆ)
2
algebraische Struktur im โ„๐Ÿ’
๐‘ฆ1
๐‘ฅ1
Definition: Es seien ๐‘ฅโƒ— = ( โ‹ฎ ) und ๐‘ฆโƒ— = ( โ‹ฎ ) ∈ โ„4
๐‘ฅ4
๐‘ฆ4
๐‘ฅ1 + ๐‘ฆ1
๐‘ฅ +๐‘ฆ
i)
๐‘ฅโƒ— + ๐‘ฆโƒ— = (๐‘ฅ2 + ๐‘ฆ2 )
3
3
๐‘ฅ4 + ๐‘ฆ4
๐‘๐‘ฅ1
๐‘๐‘ฅ2
ii) ๐‘ ∈ โ„ ๐‘ ⋅ ๐‘ฅโƒ— = (๐‘๐‘ฅ )
3
๐‘๐‘ฅ4
0
iii) โƒ—0โƒ— = ( โ‹ฎ )
0
iv) −๐‘ฅโƒ— = (−1)๐‘ฅโƒ—
Die Addition ist eine positive assoziative und kommutative Operation. Die Multiplikation ist
kommutativ und distributiv, außerdem gilt ๐‘Ž(๐‘๐‘ฅโƒ—) = (๐‘Ž๐‘)๐‘ฅโƒ— und 1 ⋅ ๐‘ฅโƒ— = ๐‘ฅโƒ—.
Das neutrale Element bezüglich der Addition ist der Nullvektor โƒ—0โƒ—. Gleichungen der Gestalt
๐‘ฅโƒ— + ๐‘ฆโƒ— = ๐‘Žโƒ— sind lösbar: ๐‘ฅโƒ— = ๐‘Žโƒ— − ๐‘ฆโƒ—.
Durch die Gültigkeit dieser Gesetze für den โ„๐‘› wird dieser zu einem „linearen Raum“ über
den Körper โ„ der reellen Zahlen oder „Vektorraum“.
32
Geometrische Interpretation für n = 2, 3
x2
P
x2
x
n=2
x1
x1
๐‘ƒ(๐‘ฅ1 , ๐‘ฅ2 ) = ๐‘ฅโƒ—
1
0
๐‘’โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—1 = ( ) und ๐‘’โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—2 = ( ) sind Einheitsvektoren (Basisvektoren)
0
1
๐‘ฅโƒ— kann als Linearkombination der Basisvektoren dargestellt werden:
1
0
๐‘ฅโƒ— = ๐‘ฅ1 ( ) + ๐‘ฅ2 ( )
0
1
Zwei Vektoren sind gleich, wenn sie gleiche Länge und Richtung haben.
Koordinatendarstellung
๐‘ฅ1
๐‘ฅโƒ— = (๐‘ฅ2 ) = ๐‘ฅ1 โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘’1 + ๐‘ฅ2 โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘’2 + ๐‘ฅ3 โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘’3
๐‘ฅ3
Rechtssysteme
e3
e2
e1
Abstand im โ„๐’
Definition: ๐‘ฅโƒ— ∈ โ„๐‘› |๐‘ฅโƒ—| = √๐‘ฅ12 + ๐‘ฅ22 + โ‹ฏ + ๐‘ฅ๐‘›2
๐‘ฅ1
๐‘ฅ2
wobei ๐‘ฅโƒ— = ( โ‹ฎ )
๐‘ฅ๐‘›
Wenn ๐‘ฅโƒ— ∈ โ„‚๐‘› |๐‘ฅโƒ—| = √(๐‘ฅ1 )2 + (๐‘ฅ2 )2 + โ‹ฏ (๐‘ฅ๐‘› )2
3
0
Beispiel: ๐‘ฅโƒ— = ( ) |๐‘ฅโƒ—| = √32 + 42 + 12 = √26
4
1
Bemerkung: |๐‘ฅโƒ—| heißt Länge des Vektors ๐‘ฅโƒ—
โƒ—โƒ— und ๐’š
โƒ—โƒ—
Definition des Abstandes von ๐’™
๐‘ฅ1
๐‘ฆ1
๐‘ฅ2
๐‘ฆ2
Mit ๐‘ฅโƒ— = ( โ‹ฎ ) und ๐‘ฆโƒ— = ( โ‹ฎ ) heißt
๐‘ฅ๐‘›
๐‘ฆ๐‘›
|๐‘ฅโƒ— − ๐‘ฆโƒ—| = √(๐‘ฅ1 − ๐‘ฆ1 )2 + โ‹ฏ (๐‘ฅ๐‘› − ๐‘ฆ๐‘› )2
Abstand von ๐‘ฅโƒ— und ๐‘ฆโƒ—.
Der Betrag erfüllt die drei Axiome der Norm
|๐‘ฅโƒ—| ≥ 0 und |๐‘ฅโƒ—| = 0 โŸบ ๐‘ฅโƒ— = โƒ—0โƒ—
1)
|๐œ†๐‘ฅโƒ—| = |๐œ†||๐‘ฅโƒ—| ∀๐œ† ∈ โ„
2)
33
|๐‘ฅโƒ— + ๐‘ฆโƒ—| ≤ |๐‘ฅโƒ—| + |๐‘ฆโƒ—| Dreiecksungleichung
3)
Wir führen jetzt das Skalarprodukt ein
๐‘ข1
๐‘ฃ1
โ‹ฎ
๐‘ข
โƒ—โƒ— = ( ) ๐‘ฃโƒ— = ( โ‹ฎ ) ๐‘ข
โƒ—โƒ—, ๐‘ฃโƒ— ∈ โ„๐‘›
๐‘ข๐‘›
๐‘ฃ๐‘›
๐‘›
Definition: ๐‘ข
โƒ—โƒ— ⋅ ๐‘ฃโƒ— = ๐‘ข1 ๐‘ฃ1 + โ‹ฏ + ๐‘ข๐‘› ๐‘ฃ๐‘› = ∑ ๐‘ข๐‘– ๐‘ฃ๐‘–
๐‘–=1
Beispiel:
1
2
2
1
๐‘ข
โƒ—โƒ— = 0 ∈ โ„5 ๐‘ฃโƒ— = 1 ∈ โ„5 ๐‘ข
โƒ—โƒ— ⋅ ๐‘ฃโƒ— = 7
2
0
3
( )
(1 )
๐‘›
Bemerkung: wenn ๐‘ข
โƒ—โƒ—, ๐‘ฃโƒ— ∈ โ„‚
๐‘›
๐‘ข
โƒ—โƒ— ⋅ ๐‘ฃโƒ— = ∑ ๐‘ข๐‘– ๐‘ฃ๐‘–
๐‘–=1
Rechengesetze:
i)
๐‘ข
โƒ—โƒ— ⋅ ๐‘ข
โƒ—โƒ— = |๐‘ข
โƒ—โƒ—|2
ii) ๐‘ข
โƒ—โƒ— ⋅ ๐‘ฃโƒ— = ๐‘ฃโƒ— ⋅ ๐‘ข
โƒ—โƒ—
iii) (๐‘ข
โƒ—โƒ— + ๐‘ฃโƒ—)๐‘ค
โƒ—โƒ—โƒ— = ๐‘ข
โƒ—โƒ—๐‘ค
โƒ—โƒ—โƒ— + ๐‘ฃโƒ—๐‘ค
โƒ—โƒ—โƒ—
(๐‘๐‘ข
iv)
โƒ—โƒ—)๐‘ฃโƒ— = ๐‘(๐‘ข
โƒ—โƒ— ⋅ ๐‘ฃโƒ—) ๐‘ ∈ โ„
|๐‘ข
v)
โƒ—โƒ— + ๐‘ฃโƒ—|2 = |๐‘ข
โƒ—โƒ—|2 + 2๐‘ข
โƒ—โƒ— ⋅ ๐‘ฃโƒ— + |๐‘ฃโƒ—|2
Satz 1: In den Fällen n = 2, 3 gilt
๐‘ข
โƒ—โƒ— ⋅ ๐‘ฃโƒ— = |๐‘ข
โƒ—โƒ—| ⋅ |๐‘ฃโƒ—| ⋅ cos ๐œ‘
mit ๐œ‘ als eingeschlossener Winkel zwischen beiden Vektoren
Beweis:
๐‘Ž = |๐‘ข
โƒ—โƒ—| ๐‘ = |๐‘ฃโƒ—|, Kosinussatz ๐‘ 2 = ๐‘Ž2 + ๐‘ 2 − 2๐‘Ž๐‘ cos ๐œ‘
x2
๏ฒ ๏ฒ
v ๏€ญu
๏ฒ
u
๏ฒ
v
x1
|๐‘ฃโƒ— − ๐‘ข
โƒ—โƒ—|2 = |๐‘ข
โƒ—โƒ—|2 + |๐‘ฃโƒ—|2 − 2|๐‘ข
โƒ—โƒ—||๐‘ฃโƒ—| cos ๐œ‘
2
2
|๐‘ข
|๐‘ฃ
|๐‘ข
|๐‘ฃ
โƒ—โƒ—| + โƒ—| − 2๐‘ข
โƒ—โƒ— ⋅ ๐‘ฃโƒ— = โƒ—โƒ—| + โƒ—| − 2|๐‘ข
โƒ—โƒ—||๐‘ฃโƒ—| cos ๐œ‘
๐‘ข
โƒ—โƒ— ⋅ ๐‘ฃโƒ— = |๐‘ข
โƒ—โƒ—||๐‘ฃโƒ—| cos ๐œ‘
2
2
Bemerkung: Stehen zwei Vektoren senkrecht aufeinander dann ๐‘ข
โƒ—โƒ— ⋅ ๐‘ฃโƒ— = 0 ๐‘ข
โƒ—โƒ— ⊥ ๐‘ฃโƒ— und cos ๐œ‘ =
๐œ‹
cos 2 = cos 90° = 0
34
Wenn ๐‘ข
โƒ—โƒ— ⋅ ๐‘ฃโƒ— = 0 dann ๐‘ข
โƒ—โƒ— = 0 oder ๐‘ฃโƒ— = 0 oder ๐‘ข
โƒ—โƒ— ⊥ ๐‘ฃโƒ—
Folgerung:
๏ฒ
u
0
๏ฒ
v
φ
๏ฒ ๏ฒ
๏ฒ
u
0
๏ฒ
u cos ๏ช
φ
๏ฒ
๏ฌv ๏€ญ u๏ฒ
v
๏ฌv
๐œ†๐‘ฃโƒ— ⊥ ๐œ†๐‘ฃโƒ— − ๐‘ข
โƒ—โƒ— โŸถ ๐œ†๐‘ฃโƒ— ⋅ (๐œ†๐‘ฃโƒ— − ๐‘ข
โƒ—โƒ—) = 0 |: ๐œ† vorausgesetzt ๐œ† ≠ 0
2
๐œ†|๐‘ฃโƒ—| = ๐‘ฃโƒ— ⋅ ๐‘ข
โƒ—โƒ— = |๐‘ฃโƒ—||๐‘ข
โƒ—โƒ—| cos ๐œ‘ โŸถ ๐œ†|๐‘ฃโƒ—| = |๐‘ข
โƒ—โƒ—| cos ๐œ‘
Folgerung:
z
๏ฒ
e
e3
γ
β
α
e1
y
e2
x
๐‘’๐‘ฅ
๐‘’โƒ— = (๐‘’๐‘ฆ ) sei Einheitsvektor, d.h. |๐‘’โƒ—| = 1, dann geben ex, ey, und ez jeweils den Kosinus
๐‘’๐‘ง
zwischen ๐‘’โƒ— und โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—,
๐‘’1 โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘’2 und โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘’3 an. ๐‘’๐‘ฅ = cos ๐›ผ ๐‘’๐‘ฆ = cos ๐›ฝ ๐‘’๐‘ง = cos ๐›พ
๐‘’๐‘ฅ
1
(๐‘’๐‘ฆ ) ⋅ (0)
๐‘’โƒ— ⋅ โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘’1
๐‘’
0 =๐‘’
cos ๐›ผ =
= ๐‘ง
๐‘ฅ
|๐‘’โƒ—| ⋅ |๐‘’โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—|
1⋅1
1
1 = |๐‘’โƒ—| = √๐‘’๐‘ฅ2 + ๐‘’๐‘ฆ2 + ๐‘’๐‘ง2 = √cos 2 ๐›ผ + cos2 ๐›ฝ + cos 2 ๐›พ
Definition:
Zwei Vektoren ๐‘ข
โƒ—โƒ— ∈ โ„๐‘› und ๐‘ฃโƒ— ∈ โ„๐‘› heißen parallel, wenn ∃๐œ† ∈ โ„: ๐‘ข
โƒ—โƒ— = ๐œ†๐‘ฃโƒ—, ๐‘ข
โƒ—โƒ— = โƒ—0โƒ—, ๐‘ฃโƒ— ≠ โƒ—0โƒ—
Bezeichnung: ๐‘ข
โƒ—โƒ— โˆฅ ๐‘ฃโƒ—
1
−2
โƒ—โƒ—
Beispiel: โƒ—๐‘ขโƒ— = (2) , โƒ—๐‘ฃโƒ— = (−4) โŸถ โƒ—๐‘ขโƒ— ⋅ (−2) = ๐‘ฃ
3
−6
2.1.2
Das Vektorprodukt
im Raum โ„3
๐‘Ž1
๐‘1
โƒ—โƒ—
๐‘Ž
Definition: ๐‘Žโƒ— = ( 2 ) ๐‘ = (๐‘2 ) ∈ โ„3
๐‘Ž3
๐‘3
35
๐‘Ž2 ๐‘3 − ๐‘Ž3 ๐‘2
๐‘Žโƒ— × ๐‘โƒ—โƒ— = (๐‘Ž3 ๐‘1 − ๐‘Ž1 ๐‘3 ) heißt Vektorprodukt oder Kreuzprodukt von ๐‘Žโƒ— und ๐‘โƒ—โƒ—
๐‘Ž1 ๐‘2 − ๐‘Ž2 ๐‘1
Rechenregeln:
Antikommutativität ๐‘Žโƒ— × ๐‘โƒ—โƒ— = −๐‘โƒ—โƒ— × ๐‘Žโƒ—
ii)
Distributivität
๐‘Žโƒ— × (๐‘โƒ—โƒ— + ๐‘โƒ—) = ๐‘Žโƒ— × ๐‘โƒ—โƒ— + ๐‘Žโƒ— × ๐‘โƒ—
iii) Assoziativgesetz
(๐œ†๐‘Žโƒ—) × ๐‘โƒ—โƒ— = ๐‘Žโƒ— × (๐œ†๐‘โƒ—โƒ—) = (๐‘Žโƒ— × ๐‘โƒ—โƒ—)๐œ† ∀๐œ† ∈ โ„
Bemerkung:
๐‘Žโƒ— × (๐‘โƒ—โƒ— × ๐‘โƒ—) ≠ (๐‘Žโƒ— × ๐‘โƒ—โƒ—) × ๐‘โƒ—
i)
Eigenschaften:
iv) ๐‘โƒ— = ๐‘Žโƒ— × ๐‘โƒ—โƒ— ist orthogonal zu ๐‘Žโƒ— und ๐‘โƒ—โƒ—
Beweis:
๐‘Ž1
๐‘Ž2 ๐‘3 − ๐‘Ž3 ๐‘2
โƒ—โƒ—
๐‘Ž
๐‘Ž
๐‘
−
๐‘Ž
๐‘
(๐‘Žโƒ— × ๐‘) ⋅ ๐‘Žโƒ— = ( 3 1
1 3 ) ⋅ ( 2)
๐‘Ž3
๐‘Ž1 ๐‘2 − ๐‘Ž2 ๐‘1
= ๐‘Ž1 ๐‘Ž2 ๐‘3 − ๐‘Ž1 ๐‘Ž3 ๐‘2 + ๐‘Ž2 ๐‘Ž3 ๐‘1 − ๐‘Ž2 ๐‘Ž1 ๐‘3 + ๐‘Ž3 ๐‘Ž1 ๐‘2 − ๐‘Ž3 ๐‘Ž2 ๐‘1
=0
v)
๐‘Žโƒ— × ๐‘โƒ—โƒ— = โƒ—0โƒ— โŸบ ๐‘Žโƒ— โˆฅ ๐‘โƒ—โƒ— oder ๐‘Žโƒ— = โƒ—0โƒ— oder ๐‘โƒ—โƒ— = โƒ—0โƒ—
Es
sei
๐‘Žโƒ— × ๐‘โƒ—โƒ— = โƒ—โƒ—
0
und
๐‘Žโƒ—, ๐‘โƒ—โƒ— ≠ โƒ—โƒ—
0 โŸถ ๐‘Ž2 ๐‘3 − ๐‘Ž3 ๐‘2 = 0,
๐‘Ž3 ๐‘1 − ๐‘Ž1 ๐‘3 = 0,
๐‘Ž1 ๐‘2 − ๐‘Ž2 ๐‘1 = 0
Annahme: ๐‘Ž1 ≠ 0 (a1 oder a2 oder a3 ≠ 0)
๐‘1
๐‘1
๐‘2 = ๐‘Ž2 ๐œ† =
โŸถ ๐‘2 = ๐œ†๐‘Ž2 , ๐‘1 = ๐œ†๐‘Ž1 , ๐‘3 = ๐œ†๐‘Ž3
๐‘Ž1
๐‘Ž1
๐‘Ž1
๐‘1
๐œ†๐‘Ž1
๐‘Ž
(๐‘2 ) = (๐œ†๐‘Ž2 ) = ๐œ† ( 2 )
๐‘Ž3
๐‘3
๐œ†๐‘Ž3
vi)
|๐‘Žโƒ— × ๐‘โƒ—โƒ—| ist gleich dem Flächeninhalt des von ๐‘Žโƒ— und ๐‘โƒ—โƒ— aufgespannten Parallelogramms.
(Beweis aus Sinussatz)
๏ฒ ๏ฒ
a ๏‚ดb
๏ฒ
a
๏ฒ
b
Bemerkung: ๐‘Žโƒ—, ๐‘โƒ—โƒ—, ๐‘Žโƒ— × ๐‘โƒ—โƒ— bilden ein Rechtssystem
๐‘Ž ๐‘
Definition: |
| = ๐‘Ž๐‘‘ − ๐‘๐‘, wobei a, b, c, d ∈ โ„, heißt zweiseitige Determinante
๐‘ ๐‘‘
3 5
Beispiel: |
| = 3 ⋅ 1 − 5 ⋅ 2 = −7
2 1
Definition: dreiseitige Determinante
๐‘Ž11
|๐‘Ž21
๐‘Ž31
๐‘Ž12
๐‘Ž22
๐‘Ž32
๐‘Ž13
๐‘Ž
๐‘Ž23 | = ๐‘Ž13 | 21
๐‘Ž31
๐‘Ž33
๐‘Ž22
๐‘Ž11
−
๐‘Ž
|
|
23
๐‘Ž32
๐‘Ž31
๐‘Ž12
๐‘Ž11
+
๐‘Ž
|
|
33
๐‘Ž32
๐‘Ž21
36
๐‘Ž12
๐‘Ž22 |
Es wird eine Zeile oder Spalte ausgewählt (in diesem Beispiel die dritte Spalte), dessen
Elemente mit ihrer jeweiligen Unterdeterminante multipliziert werden. Die Unterdeterminante
des jeweiligen Elementes wird gebildet, indem symbolisch die Zeile und Spalte, in denen sich
das Element befindet, gestrichen werden. Die verbliebenen Elemente bilden die
Unterdeterminante. Für das Element a13 wird z.B. die erste Zeile und die dritte Zeile
gestrichen, übrig bleiben die Elemente a21, a22, a31 und a32. Zusätzlich muss man noch die
Regel beachten, dass wenn die Summe aus Zeilen- und Spaltenindex ungerade ist, das
Produkt aus Element und Unterdeterminante mit Minus multipliziert werden müssen. Bei
gerader Summe aus Zeilen- und Spaltenindex ist dies nicht nötig. Deshalb ist dies bei a23 (2 +
3 = 5 = ungerade) nötig, bei a13 (1 + 3 = 4 = gerade) hingegen nicht. Abschließend wird alles
addiert.
Beispiel:
1 3 1
2 1
1 3
1 3
|2 1 0| = 1 ⋅ |
|−0⋅|
|+2⋅|
| = −1 − 10 = −11
3 1
3 1
2 1
3 1 2
๐‘Ž1 ๐‘1 ๐‘–โƒ—
1
0
0
โƒ—โƒ—
โƒ—โƒ—
๐‘Ž
๐‘
๐‘—
โƒ—
๐‘Žโƒ— × ๐‘ = | 2
| , ๐‘ค๐‘œ๐‘๐‘’๐‘– ๐‘–โƒ— = (0) , ๐‘—โƒ— = (1) , ๐‘˜ = (0)
2
โƒ—โƒ—
0
0
1
๐‘Ž3 ๐‘3 ๐‘˜
โƒ—โƒ—
= (๐‘Ž2 ๐‘3 − ๐‘Ž3 ๐‘2 )๐‘–โƒ— − (๐‘Ž1 ๐‘3 − ๐‘Ž3 ๐‘1 )๐‘—โƒ— + (๐‘Ž1 ๐‘2 − ๐‘Ž2 ๐‘1 )๐‘˜
๐‘Ž2 ๐‘3 − ๐‘Ž3 ๐‘2
= ( ๐‘Ž1 ๐‘3 − ๐‘Ž3 ๐‘1 )
๐‘Ž1 ๐‘2 − ๐‘Ž2 ๐‘1
Sarrussche Regel (nur für Determinanten 3. Ordnung)
Die oberen zwei Zeilen der Determinante werden unten nochmals wiederholt.
+
a1
a2
a3
a1
a2
b1 ๐‘–โƒ—
b2 ๐‘—โƒ—
b3 ๐‘˜โƒ—โƒ—
b1 ๐‘–โƒ—
b2 ๐‘—โƒ—
+โŸถ ๐‘Ž1 ๐‘2 ๐‘˜โƒ—โƒ— + ๐‘Ž2 ๐‘3 ๐‘–โƒ— + ๐‘Ž3 ๐‘1 ๐‘—โƒ—
−โŸถ −๐‘Ž3 ๐‘2 ๐‘–โƒ— + ๐‘Ž1 ๐‘3 ๐‘—โƒ— + ๐‘Ž2 ๐‘1 ๐‘˜โƒ—โƒ—
Anwendungen in der Mathematik
Konstruktion von Vektoren, die senkrecht auf zwei gegebenen stehen:
๐‘โƒ— = ๐‘Žโƒ— × ๐‘โƒ—โƒ— , ๐‘Žโƒ— × ๐‘โƒ—โƒ— ⊥ ๐‘โƒ—โƒ—
Berechnung des Flächeninhaltes eines Parallelogramms.
Anwendungen in der Physik
๏ฒ
F
A
๏ฒ
r
P
starrer Körper
โƒ—โƒ—โƒ— = ๐‘Ÿโƒ— × ๐นโƒ— heißt Moment der Kraft ๐นโƒ— in P bezüglich A
๐‘€
37
Kraft in einen elektrischen Leiter in einem magnetischen Feld
๏ฒ
B
I
๏ฒ
e
In geraden elektrischen Leitern fließe der Strom I. Befindet sich in einem Magnetfeld der
โƒ—โƒ—. Dann wirkt auf ein Leiterstück der Länge s die Kraft
konstanten magnetischen Feldstärke ๐ต
โƒ—โƒ—.
๐นโƒ— = ๐ผ ⋅ ๐‘  ⋅ ๐‘’โƒ— × ๐ต
Graßmannsche Entwicklungssatz
๐‘Žโƒ— × (๐‘โƒ—โƒ— × ๐‘โƒ—) = (๐‘Žโƒ— ⋅ ๐‘โƒ—) ⋅ ๐‘โƒ—โƒ— − (๐‘Žโƒ— ⋅ ๐‘โƒ—โƒ—) ⋅ ๐‘โƒ—
Jacobiidentität
(๐‘Žโƒ— + ๐‘โƒ—โƒ—) × ๐‘โƒ— + (๐‘โƒ—โƒ— × ๐‘โƒ—) × ๐‘Žโƒ— + (๐‘โƒ— × ๐‘Žโƒ—) × ๐‘โƒ—โƒ— = 0
2.1.3
Spatprodukt
in โ„3
Definition: Der Ausdruck [๐‘Žโƒ—, ๐‘โƒ—โƒ—, ๐‘โƒ—] = (๐‘Žโƒ— × ๐‘โƒ—โƒ—) ⋅ ๐‘โƒ— heißt Spatprodukt. Ist eine reelle Zahl.
1
2
−2
Beispiel: ๐‘Žโƒ— = (1), ๐‘โƒ—โƒ— = (−1), ๐‘โƒ— = ( 0 )
1
2
1
1 2
๐‘–โƒ—
−2
3
−2
โƒ—โƒ—
โƒ—โƒ—
1
−1
๐‘—
โƒ—
[๐‘Žโƒ—, ๐‘, ๐‘โƒ—] = (๐‘Žโƒ— × ๐‘) ⋅ ๐‘โƒ— = |
| ⋅ ( 0 ) = ( 0 ) ⋅ ( 0 ) = −9
1
−3
1
โƒ—โƒ—
1 2 ๐‘˜
Eigenschaften:
๐‘Ž1
๐‘1
๐‘1
i)
๐‘Žโƒ— = (๐‘Ž2 ), ๐‘โƒ—โƒ— = (๐‘2 ), ๐‘โƒ— = (๐‘2 )
๐‘Ž3
๐‘3
๐‘3
๐‘Ž1
โƒ—โƒ—
[๐‘Žโƒ—, ๐‘, ๐‘โƒ—] = |๐‘Ž2
๐‘Ž3
ii)
๐‘1
๐‘2
๐‘3
๐‘1
๐‘2 |
๐‘3
Der Betrag des Spatproduktes ist gleich dem Rauminhalt des von ๐‘Žโƒ—, ๐‘โƒ—โƒ—, ๐‘โƒ— aufgespannten
Spats.
๏ฒ
c
๏ฒ
b
๏ฒ
a
๐‘‰ = |[๐‘Žโƒ—, ๐‘โƒ—โƒ—, ๐‘โƒ—]|
38
Rechenregeln:
iii) [๐‘Žโƒ—, ๐‘โƒ—โƒ—, ๐‘โƒ—] = [๐‘โƒ—โƒ—, ๐‘โƒ—, ๐‘Žโƒ—] = [๐‘โƒ—, ๐‘Žโƒ—, ๐‘โƒ—โƒ—], nur diese Reihenfolgen, Variablen nicht beliebig
austauschbar
iv) [๐‘Žโƒ—, ๐‘โƒ—โƒ—, ๐‘โƒ—] = −[๐‘โƒ—โƒ—, ๐‘Žโƒ—, ๐‘โƒ—] = −[๐‘Žโƒ—, ๐‘โƒ—, ๐‘โƒ—โƒ—] = −[๐‘โƒ—, ๐‘โƒ—โƒ—, ๐‘Žโƒ—]
v) Sind zwei Faktoren gleich, verschwindet Spatprodukt [๐‘Žโƒ—, ๐‘Žโƒ—, ๐‘โƒ—โƒ—] = 0
vi) gilt ๐›ผ๐‘Žโƒ— + ๐›ฝ๐‘โƒ—โƒ— + ๐›พ๐‘โƒ— = 0 mit gewissen Zahlen ๐›ผ, ๐›ฝ, ๐›พ ∈ โ„, dann gilt [๐‘Žโƒ—, ๐‘โƒ—โƒ—, ๐‘โƒ—] = 0
Anwendungen
Berechnung des Volumens eines Prismas
1
๐‘‰๐‘ƒ = |[๐‘Žโƒ—, ๐‘โƒ—โƒ—, ๐‘โƒ—]|
2
๏ฒ
c
๏ฒ
b
๏ฒ
a
Berechnung des Volumens eines Tetraeders
1
๐‘‰๐‘‡ = |[๐‘Žโƒ—, ๐‘โƒ—โƒ—, ๐‘โƒ—]|
6๏ฒ
c
๏ฒ
b
๏ฒ
a
1
1
0
Beispiel: (0) , (1) ,
0
0
4
1
4
1
(2)
2.1.4
1 0
1|
โŸถ ๐‘‰๐‘‡ = 6 |0 1
0 0
1
4
1|
4|
1
1
1
1
= 6 (0 + 0 + 2) = 12
2
Lineare Unabhängigkeit
Definition:
Es seien โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—,
๐‘Ž1 โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—,
๐‘Ž2 … , โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ž๐‘˜ k beliebige Vektoren des โ„๐‘› . Eine der Form ๐œ†1 โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ž1 + ๐œ†2 โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ž2 + โ‹ฏ + ๐œ†๐‘˜ โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ž๐‘˜
mit ๐œ†๐‘– ∈ โ„, ๐‘– = 1, … , ๐‘˜ heißt Linearkombination der Vektoren โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—,
๐‘Ž1 … , โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—.
๐‘Ž๐‘˜ Die Vektoren
๐‘Ž1 … , โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—,
๐‘Ž๐‘˜ heißen linear abhängig, wenn mindestens einer der Vektoren als Linearkombination
der anderen dargestellt werden kann. Andernfalls heißen sie linear unabhängig.
Zwei Vektoren ๐‘Žโƒ—, ๐‘โƒ—โƒ— sind linear abhängig, wenn ๐‘Žโƒ— = ๐œ†๐‘โƒ—โƒ— oder ๐‘โƒ—โƒ— = ๐œ‡๐‘Žโƒ—.
๐‘Žโƒ— und ๐‘โƒ—โƒ— sind linear unabhängig, genau dann, wenn sie nicht parallel sind.
In โ„3 sind drei Vektoren linear abhängig, wenn ๐‘Žโƒ— = ๐œ†๐‘โƒ—โƒ— + ๐œ‡๐‘โƒ— oder ๐‘โƒ—โƒ— = ๐›พ๐‘Žโƒ— + ๐›ฟ๐‘โƒ— oder ๐‘โƒ— =
๐œƒ๐‘Žโƒ— + ๐œ€๐‘โƒ—โƒ—. Die drei Vektoren heißen dann komplanar. Sie liegen in einer Ebene.
3 Vektoren ๐‘Žโƒ—, ๐‘โƒ—โƒ— , ๐‘โƒ— ∈ โ„3 sind genau dann linear unabhängig, wenn sie nicht in einer Ebene
liegen. Das ist gleichbedeutend mit [๐‘Žโƒ—, ๐‘โƒ—โƒ—, ๐‘โƒ—] ≠ 0 (Spatprodukt).
39
Bemerkung: ๐‘› + 1 Vektoren sind im โ„๐‘› stets linear abhängig.
๐‘›
Satz: Die Vektoren โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—,
๐‘Ž1 โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—,
๐‘Ž2 … , ๐‘Ž
โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
sind genau dann linear unabhängig, wenn die
๐‘š ∈โ„
โƒ—
โƒ—
Gleichung ๐œ†1 โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ž1 + ๐œ†2 โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ž 2 + โ‹ฏ + ๐œ†๐‘š ๐‘Ž
โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘š = 0 nur durch ๐œ†1 = ๐œ†2 = โ‹ฏ = ๐œ†๐‘š = 0 erfüllt werden
kann. Sie sind linear abhängig, wenn mindestens ein ๐œ†๐‘– ungleich Null gewählt werden kann.
Beweis:
a) Das System sei linear abhängig. Für ein i gilt:
๐‘Ž๐‘– = ๐œ†1 โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ž1 + โ‹ฏ + ๐œ†๐‘–−1 ๐‘Ž
โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ž๐‘š
๐‘–−1 + ๐œ†๐‘–+1 ๐‘Ž
๐‘–+1 + โ‹ฏ + ๐œ†๐‘š โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
โƒ—โƒ—
0 = ๐œ†1 โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ž1 + โ‹ฏ + ๐œ†๐‘–−1 โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ž๐‘–−1
−1
๐‘Ž๐‘–
+ ๐œ†๐‘–+1 โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ž๐‘–+1 + โ‹ฏ + ๐œ†๐‘š ๐‘Ž
โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
โŸ ⋅ โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘š
dieser Koeffizient ist ≠0
โƒ—โƒ—
โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—๐‘– = ๐œ†1 โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ž
๐‘Ž1 + ๐œ†2 โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ž 2 + โ‹ฏ + ๐œ†๐‘š ๐‘Ž
โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘š = 0 für gewisse ๐œ†๐‘– , wobei ein ๐œ†๐‘– ≠ 0 โŸถ
−๐œ†๐‘– โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ž๐‘– = ๐œ†1 โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ž1 + โ‹ฏ + ๐œ†๐‘–−1 โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ž๐‘–−1 + ๐œ†๐‘–+1 โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ž๐‘–+1 + โ‹ฏ + ๐œ†๐‘š ๐‘Ž
โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘š
๐œ†1
๐œ†๐‘š
๐‘Ž๐‘– = − โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ž − โ‹ฏ−
๐‘Ž
โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐œ†๐‘– 1
๐œ†๐‘– ๐‘š
โŸถ ๐‘Žโƒ— lässt sich als Linearkombination der anderen Vektoren darstellen.
b)
Geraden im Raum โ„๐Ÿ
2.1.5
๐‘ฆ = ๐‘š๐‘ฅ + ๐‘›
a)
Parameterform einer Geraden
y
๏ฒ
S ๏ฒ
r
G
r0
x
๐‘ฅ0
๐‘ฅ
๐‘†๐‘ฅ
Stützvektor โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ÿ0 = (๐‘ฆ ), variabler Punkt auf Gerade ๐‘Ÿโƒ— = (๐‘ฆ), Richtungsvektor ๐‘†โƒ— = (๐‘† )
0
๐‘ฆ
๐‘ฅ
๐‘ฅ0
๐‘†๐‘ฅ
โŸถ (๐‘ฆ) = (๐‘ฆ ) + ๐œ† (๐‘† )
0
b)
๐‘ฆ
Parameterfreie Form einer Geraden
y
๏ฒ
r
๏ฒ
n
๏ฒ ๏ฒ
r ๏€ญ ๏ชn
φ
G
x
๐‘›โƒ—โƒ— = Normalenvektor mit Betrag = 1
๐œ‘ = Abstand, senkrecht auf Gerade G
๐‘Ÿโƒ— − ๐œ‘๐‘›โƒ—โƒ— ⊥ ๐‘›โƒ—โƒ— |⋅ ๐‘›โƒ—โƒ—
40
๐‘Ÿโƒ— ⋅ ๐‘›โƒ—โƒ— − ๐œ‘๐‘›โƒ—โƒ— ⋅ ๐‘›โƒ—โƒ— = 0 ๐‘›โƒ—โƒ— ⋅ ๐‘›โƒ—โƒ— = (๐‘›โƒ—โƒ—)2 = 1
๐‘Ÿโƒ— ⋅ ๐‘›โƒ—โƒ— = ๐œ‘ Hessesche Normalform einer Geraden
๐‘›๐‘ฅ
๐‘ฅ
๐‘Ÿโƒ— = (๐‘ฆ) ๐‘›โƒ—โƒ— = (๐‘› ) โŸถ ๐‘ฅ๐‘›๐‘ฅ + ๐‘ฆ๐‘›๐‘ฆ = ๐œ‘
๐‘ฆ
Bemerkung: Wegen |๐‘›โƒ—โƒ—| = 1 gilt ๐‘›๐‘ฅ2 + ๐‘›๐‘ฆ2 = 1
Negatives φ ist zugelassen, da man nicht entscheiden kann, ob ๐‘›โƒ—โƒ— oder −๐‘›โƒ—โƒ— besser ist.
Beispiel: gegeben sei die Gerade ๐‘Ž๐‘ฅ + ๐‘๐‘ฆ = ๐‘, wobei ๐‘Ž2 + ๐‘ 2 ≠ 0. Wir normieren die
Gleichung, indem wir durch √๐‘Ž2 + ๐‘ 2 dividieren:
๐‘Ž
๐‘
๐‘
๐‘ฅ+
๐‘ฆ=
√๐‘Ž2 + ๐‘ 2
√๐‘Ž2 + ๐‘ 2
√๐‘Ž2 + ๐‘ 2
๐‘Ž
Ist der Vektor (
๐‘Ž
โŸถ ๐‘›โƒ—โƒ— =
√๐‘Ž2 +๐‘2
๐‘
๐‘Ž2
๐‘2
๐‘Ž2 +๐‘2
) ein Einheitsvektor? Ja: ๐‘Ž2 +๐‘2 + ๐‘Ž2 +๐‘2 = ๐‘Ž2 +๐‘2 = 1
√๐‘Ž2 +๐‘2
√๐‘Ž2 + ๐‘ 2
๐‘
(√๐‘Ž2 + ๐‘ 2 )
Berechnung eines Normalenvektors aus einem Richtungsvektor
๐‘ฅ
๐‘ฅ
−๐‘ฆ
−๐‘ฆ
๐‘ฃโƒ— = (๐‘ฆ) ๐‘ฃโƒ— ๐‘… = ( ) ๐‘ฃโƒ— ⊥ ๐‘ฃโƒ— ๐‘… ๐‘ฃโƒ— ⋅ ๐‘ฃโƒ— ๐‘… = (๐‘ฆ) ⋅ ( ) = −๐‘ฆ๐‘ฅ + ๐‘ฆ๐‘ฅ = 0
๐‘ฅ
๐‘ฅ
Definition:
๐‘…
๐‘…
โƒ—๐‘ฃโƒ— heißt rechtwinkliges Komplement zu ๐‘ฃ
โƒ—โƒ—. ๐‘ฃ
โƒ—โƒ— geht aus ๐‘ฃ
โƒ—โƒ— durch Drehung im mathematisch
positiven Sinn (gegen Uhrzeigersinn) hervor.
−4
3
Beispiel: Zu bestimmen ist der Abstand der Geraden ๐‘Ÿโƒ— = ( ) + ๐œ† ( ) von Nullpunkt.
5
1
Überführung der Parameterdarstellung in die Hessesche Normalform:
−5
−5
( )
( )
−4
3
−4
๐‘Ÿ0 = ( ) ๐‘†โƒ— = ( ) ๐‘›โƒ—โƒ— =
โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
= −4
5
1
√25 + 16
√41
1 −5
1
19
19
3
(−15 − 4) = −
( )⋅( )=
= ๐œ‘ โŸถ |๐œ‘| =
= Abstand vom Ursprung
1
√41 −4
√41
√41
√41
2.1.6
Geraden und Ebenen im โ„๐Ÿ‘
Parameterform der Geraden
๐‘ฅ0
๐‘†๐‘ฅ
๐‘ฅ
โƒ—
๐‘ฆ
๐‘†
Stützvektor โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ÿ0 = ( 0 ), variabler Punkt auf Gerade ๐‘Ÿโƒ— = (๐‘ฆ), Richtungsvektor ๐‘† = ( ๐‘ฆ )
๐‘ง0
๐‘ง
๐‘†๐‘ง
๐‘Ÿโƒ— = โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ÿ0 + ๐œ†๐‘†โƒ— ๐œ† ∈ โ„
41
Lot fällt von einem Punkt auf eine Gerade im โ„3
๏ฒ
S
r* ๏€ญ r1
r*
r0
0
๐‘Ÿโƒ—โƒ—โƒ—∗ − โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ÿ1 ⊥ ๐‘†โƒ—
๐‘Ÿ∗ = โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ÿ0 + ๐œ†1 ๐‘†โƒ— für gewisse ๐œ†1 ∈ โ„
r1
P
โƒ—โƒ— = 0
โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—∗ − โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—)
(๐‘Ÿ
๐‘Ÿ1 ⋅ ๐‘†
โƒ—โƒ— − โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—)
โƒ—โƒ— = 0
โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—0 + ๐œ†1 ๐‘†
(๐‘Ÿ
๐‘Ÿ1 ⋅ ๐‘†
(โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ÿ0 − โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—)
๐‘Ÿ1 ⋅ โƒ—๐‘†โƒ— + ๐œ†1 โƒ—๐‘†โƒ— ⋅ โƒ—๐‘†โƒ— = 0
โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—1 − โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—)
(๐‘Ÿ
๐‘Ÿ0 ⋅ โƒ—๐‘†โƒ—
๐œ†1 =
2
โƒ—โƒ—|
|๐‘†
๐‘Ÿ∗ = โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ÿ0 + ๐œ†1 ๐‘†โƒ— = โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ÿ0 +
(๐‘Ÿโƒ—โƒ—โƒ—โƒ—1 − โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—)
๐‘Ÿ0 ⋅ ๐‘†โƒ—
2
|๐‘†โƒ—|
⋅ ๐‘†โƒ—
Abstand von โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ÿ1 zur Geraden: |๐‘Ÿโƒ—โƒ—โƒ—∗ − โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—|
๐‘Ÿ1
Abstand zweier Geraden im Raum โ„๐Ÿ‘
a)
Geraden sind parallel
๐บ1 : ๐‘Ÿโƒ— = โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ÿ0 + ๐œ†๐‘†โƒ—
๐บ2 : ๐‘Ÿโƒ— = โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ÿ1 + ๐œ‡๐‘†โƒ—
Wir fällen das Lot von โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ÿ1 auf ๐บ1
b)
wenn sie sich nicht schneiden (und nicht parallel sind), heißen sie windschief
S1
๏ฒ
๏ฎc
G1
r1
z
0
G2
y
r2
โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—1
๐บ1 : ๐‘Ÿโƒ— = โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ÿ1 + ๐œ†๐‘†
โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—2
๐บ2 : ๐‘Ÿโƒ— = โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ÿ2 + ๐œ‡๐‘†
x
S2
Lot steht senkrecht auf โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘†1 , โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘†2
โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—1 × ๐‘†
โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—2
๐‘โƒ— = ๐‘†
ist Richtungsvektor von G.
โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—1 ) − (๐‘Ÿโƒ—โƒ—โƒ—โƒ—2 + ๐œ‡๐‘†
โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—2 ) = ๐œˆ ⋅ ๐‘โƒ— (3 dimensional = 3 Gleichungen für drei Unbekannte λ, μ, ν
(๐‘Ÿโƒ—โƒ—โƒ—โƒ—1 + ๐œ†๐‘†
1
Beispiel: Lot eines Punktes ๐‘ƒ = (1) auf die Gerade G
1
42
2
๐‘Ÿโƒ— = ๐œ† (1) โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ÿ0 = โƒ—โƒ—
0
0
โƒ—โƒ—
(โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—−
๐‘Ÿ โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—)
๐‘Ÿ ⋅๐‘†
Fußpunkt des Lotes: โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ÿ∗ = โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ÿ0 + ๐œ†1 โƒ—๐‘†โƒ— = โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ÿ0 + 1 20 ⋅ โƒ—๐‘†โƒ—
โƒ—โƒ—|
|๐‘†
2
1
(1) ⋅ (1)
2
2
0 ⋅ (1) = 3 ⋅ (1)
โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ÿ∗ = โƒ—0โƒ— + 12
5
2 + 12
0
0
6
2
1
1
1
5
3
1
1
1
Abstand: |โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ÿ∗ − โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—|
๐‘Ÿ1 = |5 (1) − (1)| = |( 3 ) − (1)| = 5 |(−2)| = 5 √1 + 4 + 25 = 5 √30
5
0
1
1
−5
0
Beispiel: Abstand von zwei Geraden
−1
2
๐บ1 : ๐‘Ÿโƒ— = (0) + ๐œ† ( 5 )
0
1
8
8
๐บ2 : ๐‘Ÿโƒ— = (7) + ๐œ‡ (−2) โŸถ Kreuzprodukt
1
1
−1 8 โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘’๐‘ฅ
โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘’๐‘ฆ | = 5๐‘’โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—๐‘ฅ + โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘†1 × ๐‘†2 = | 5 −2 โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘’๐‘ฆ − 38๐‘’
โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—๐‘ง
0
1 โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘’๐‘ง
−1
8
5
2
8
(0) + ๐œ† ( 5 ) − (7) − ๐œ‡ (−2) = ๐œˆ ( 1 )
0
1
−38
1
1
−1
8
6
5
๐œ† ( 5 ) − ๐œ‡ (−2) − ๐œˆ ( 1 ) = (7)
0
1
0
−38
1)
2)
3)
−๐œ† − 8๐œ‡ − 5๐œˆ = 6
−37
5๐œ† + 2๐œ‡ − ๐œˆ = 7} umformen ๐œˆ =
1470
−๐œ‡ + 38๐œˆ = 0
37
๐‘‘ = |๐œˆ ⋅ ๐‘โƒ—| =
√1470
Definition: Ebene
Es seien โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ÿ0 , ๐‘Žโƒ— und ๐‘โƒ—โƒ— Vektoren des โ„3 , wobei ๐‘Žโƒ— und ๐‘โƒ—โƒ— nicht kollinear sind. Dann beschreibt
๐‘Ÿโƒ— = โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ÿ0 + ๐œ†๐‘Žโƒ— + ๐œ‡๐‘โƒ—โƒ— ๐œ†, ๐œ‡ ∈ โ„ eine Ebene im โ„3 .
Ebene wird durch Richtungsvektoren ๐‘Žโƒ—, ๐‘โƒ—โƒ— und den Ortsvektor โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ÿ0 aufgespannt.
Gegeben sind 3 Punkte durch ihre Ortsvektoren โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—,
๐‘Ÿ0 โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—,
๐‘Ÿ1 โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ÿ2 . Dann sind ๐‘Žโƒ— = โƒ—โƒ—๐‘Ÿโƒ—1โƒ— − โƒ—โƒ—๐‘Ÿโƒ—0โƒ— und ๐‘โƒ—โƒ— =
๐‘Ÿ2 − โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ÿ0 Richtungsvektoren.
Hessesche Normalform der Ebene
๐‘Ÿโƒ— ⋅ ๐‘›โƒ—โƒ— = ๐œ‘ Abstand der Ebene vom Nullpunkt
43
โƒ—๐‘›โƒ— = Einheitsnormalenvektor zur Ebene: ๐‘Ÿโƒ— − โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ÿ0 ⊥ ๐‘›โƒ—โƒ— โŸถ (๐‘Ÿโƒ— − โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—)
๐‘Ÿ0 ⋅ ๐‘›โƒ—โƒ— = 0 mit โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ÿ0 als Lot von 0
auf die Ebene (๐‘Ÿโƒ— − ๐œ‘ ⋅ ๐‘›โƒ—โƒ—) ⋅ ๐‘›โƒ—โƒ— = 0 โŸถ ๐‘Ÿโƒ— ⋅ ๐‘›โƒ—โƒ— − ๐œ‘|๐‘›โƒ—โƒ—|2 = 0
0
๏ฒ
n
๏ฒ
r
φ
๐‘›๐‘ฅ
๐‘ฅ
gegeben sei ๐‘Ž๐‘ฅ + ๐‘๐‘ฆ + ๐‘๐‘ง = ๐‘‘ ๐‘Ÿโƒ— = (๐‘ฆ) ๐‘›โƒ—โƒ— = (๐‘›๐‘ฆ )
๐‘›๐‘ง
๐‘ง
2
2
2
๐‘ฅ๐‘›๐‘ฅ + ๐‘ฆ๐‘›๐‘ฆ + ๐‘ง๐‘›๐‘ง = ๐œ‘ wobei √๐‘›๐‘ฅ + ๐‘›๐‘ฆ + ๐‘›๐‘ง = 1
๐‘Ž
๐‘
๐‘ง
๐‘‘
๐‘ฅ+
๐‘ฆ+
๐‘ง=
โŸ
โŸ
โŸ
โŸ
√๐‘Ž2 + ๐‘ 2 + ๐‘ 2
√๐‘Ž2 + ๐‘ 2 + ๐‘ 2
√๐‘Ž2 + ๐‘ 2 + ๐‘ 2
√๐‘Ž2 + ๐‘ 2 + ๐‘ 2
๐‘›๐‘ฅ
๐‘›๐‘ฆ
๐‘›๐‘ง
Lot auf eine Ebene
๐‘Ÿโƒ— = โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ÿ0 + ๐œ†๐‘Žโƒ— + ๐œ‡๐‘โƒ—โƒ— Lot von โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ÿ1 aus
r1
r*
0
Lot hat Richtung ๐‘โƒ— = ๐‘Žโƒ— × ๐‘โƒ—โƒ—
๐‘Ÿ∗ zeigt zum Fußpunkt des Lotes
โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ÿ1 − โƒ—โƒ—โƒ—
โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ÿ∗ = ๐œˆ๐‘โƒ— für gewisse ๐œˆ ∈ โ„
๐‘Ÿ1 − โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ÿ0 − ๐œ†๐‘Žโƒ— − ๐œ‡๐‘โƒ—โƒ— = ๐œˆ๐‘โƒ—
๐œ†๐‘Žโƒ— + ๐œ‡๐‘โƒ—โƒ— + ๐œˆ๐‘โƒ— = โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ÿ1 − โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ÿ0 Das ist ein Gleichungssystem
๐‘Ÿ∗ = โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ÿ0 + ๐œ†๐‘Žโƒ— + ๐œ‡๐‘โƒ—โƒ— ist dann bekannt
๐‘‘ = |๐‘Ÿโƒ—โƒ—โƒ—โƒ—1 − โƒ—โƒ—โƒ—|
๐‘Ÿ∗ ist dann berechnet
Lot auf Ebene in Hessesche Normalform
๏ฒ
๏ฎn
r1
0
๐‘Ÿโƒ—โƒ—โƒ—โƒ—1 + ๐œˆ๐‘›โƒ—โƒ— liegt in Ebene E
[๐‘Ÿโƒ— − (๐‘Ÿโƒ—โƒ—โƒ—โƒ—1 + ๐œˆ๐‘›โƒ—โƒ—)] ⋅ ๐‘›โƒ—โƒ— = 0
๐‘Ÿโƒ—๐‘›โƒ—โƒ— − โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—๐‘›
๐‘Ÿ1 โƒ—โƒ— + ๐œˆ|๐‘›โƒ—โƒ—|2 = 0
44
๐œ‘
๐œ‘ − โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—๐‘›
๐‘Ÿ1 โƒ—โƒ— + ๐œˆ = 0
๐œˆ = ๐œ‘ − โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—๐‘›
๐‘Ÿ1 โƒ—โƒ—
|๐œˆ| = |๐œ‘ − โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—๐‘›
๐‘Ÿ1 โƒ—โƒ—|
Schnittgerade zweier Ebenen
๐ธ1 :
๐ธ2 :
๐‘Ÿโƒ— ⋅ โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘›1 = ๐œ‘1
} โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—,
๐‘› โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘› sind nicht parallel
๐‘Ÿโƒ— ⋅ โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘›2 = ๐œ‘2 1 2
Richtungsvektor der Schnittgeraden ist ๐‘†โƒ— = ๐‘›
โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—1 × ๐‘›
โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—2
Ortsvektor โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ÿ0 der Schnittgeraden ist eine spezielle Lösung des Gleichungssystems:
๐‘›1๐‘ฅ ๐‘ฅ + ๐‘›1๐‘ฆ ๐‘ฆ + ๐‘›1๐‘ง ๐‘ง = ๐œ‘1
๐‘›2๐‘ฅ ๐‘ฅ + ๐‘›2๐‘ฆ ๐‘ฆ + ๐‘›2๐‘ง ๐‘ง = ๐œ‘2
1. Versuch: ๐‘ง = 0 โŸถ dann x, y ausrechnen, falls es nicht klappt
2. Versuch: ๐‘ฅ = 0 โŸถ dann y, z ausrechnen, falls es nicht klappt
3. Versuch: ๐‘ฆ = 0 โŸถ dann x, z ausrechnen
Normalvektor aus Parameterform
๐‘Ÿโƒ— = โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ÿ0 + ๐œ†๐‘Žโƒ— + ๐œ‡๐‘โƒ—โƒ—
๐‘›โƒ—โƒ— =
๐‘Žโƒ— × ๐‘โƒ—โƒ—
|๐‘Žโƒ— × ๐‘โƒ—โƒ—|
๐œ‘ = โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ÿ0 ⋅ ๐‘›โƒ—โƒ— mit โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘Ÿ0 als beliebigen Punkt der Ebene (z.B. Ortsvektor)
Schnittpunkt Ebene mit Gerade
Geradengleichung in Ebenengleichung einsetzen, Parameter berechnen, Erhalten des
Schnittpunktes.
2.2
Matrizen
2.2.1
Definition und elementare Rechenoperationen
๐‘Ž11 ๐‘ฅ1 + โ‹ฏ + ๐‘Ž1๐‘› ๐‘ฅ๐‘› = ๐‘1
๐‘Ž21 ๐‘ฅ1 + โ‹ฏ + ๐‘Ž2๐‘› ๐‘ฅ๐‘› = ๐‘2
} a’s und b’s gegeben
โ‹ฎ
๐‘Ž๐‘›1 ๐‘ฅ1 + โ‹ฏ + ๐‘Ž๐‘›๐‘› ๐‘ฅ๐‘› = ๐‘๐‘›
Definition:
Unter einer Matrix A vom Format (m, n) oder ๐‘š × ๐‘› (kein Vektorprodukt) verstehen wir ๐ด =
๐‘Ž11 ๐‘Ž12 โ‹ฏ ๐‘Ž1๐‘›
๐‘Ž21 ๐‘Ž22 โ‹ฏ ๐‘Ž2๐‘›
( โ‹ฎ
โ‹ฎ
โ‹ฑ
โ‹ฎ ) mit m Zeilen und n Spalten. ๐‘Ž๐‘–๐‘— heißt Element der Matrix A.
๐‘Ž๐‘š1 ๐‘Ž๐‘š2 โ‹ฏ ๐‘Ž๐‘š๐‘›
45
๐ด = (๐‘Ž๐‘–๐‘— )๐‘–=1,…,๐‘š = (๐‘Ž๐‘–๐‘— )
๐‘—=1,…,๐‘›
2 1
Beispiel: ๐ด = (
0 −1
๐‘š,๐‘›
= (๐‘Ž๐‘–๐‘— )
๐‘š×๐‘›
3
) โŸถ 2 × 3 Matrix
2
Definition:
Eine ๐‘› × ๐‘› Matrix heißt quadratisch. Sie hat eine Hauptdiagonale. Eine Matrix die nur aus
๐‘Ž๐‘–๐‘— = 0 besteht, heißt Nullmatrix.
Definition: Kroneckersymbol ๐›ฟ๐‘–๐‘— = {
๐ด = (๐›ฟ๐‘–๐‘— )๐‘›×๐‘›
1
0
= 0
โ‹ฎ
0
(
๐ด = (๐‘Ž๐‘–๐‘— ๐›ฟ๐‘–๐‘— )๐‘›×๐‘›
0
1
0
โ‹ฎ
0
๐‘Ž11
0
=(
โ‹ฎ
0
0
0
1
โ‹ฎ
0
โ‹ฏ
โ‹ฏ
โ‹ฏ
โ‹ฑ
โ‹ฏ
0
๐‘Ž22
โ‹ฎ
0
0 ๐‘–≠๐‘—
1 ๐‘–=๐‘—
0
0
0 heißt Einheitsmatrix, Bezeichnung: I oder E
โ‹ฎ
1)
โ‹ฏ 0
โ‹ฏ 0
) Diagonalmatrix
โ‹ฑ
โ‹ฎ
โ‹ฏ ๐‘Ž๐‘›๐‘›
Zwei ๐‘š × ๐‘›-Matrizen ๐ด = (๐‘Ž๐‘–๐‘— )๐‘š×๐‘› und ๐ต = (๐‘๐‘–๐‘— )๐‘š×๐‘› heißen gleich, wenn ๐‘Ž๐‘–๐‘— = ๐‘๐‘–๐‘— ∀๐‘–, ๐‘—.
Elementare Rechenoperationen
๐ด = (๐‘Ž๐‘–๐‘— )
๐‘š×๐‘›
und ๐ต = (๐‘๐‘–๐‘— )
๐‘š×๐‘›
๐ด ± ๐ต = (๐‘Ž๐‘–๐‘— ± ๐‘๐‘–๐‘— )
๐‘š×๐‘›
๐œ†๐ด = (๐œ†๐‘Ž๐‘–๐‘— )๐‘š×๐‘›
Definition:
Sei ๐ด = (๐‘Ž๐‘–๐‘— )๐‘š×๐‘› dann heißt ๐ด๐‘‡ = (๐‘Žฬƒ๐‘–๐‘— )๐‘š×๐‘› mit ๐‘Žฬƒ๐‘–๐‘— โ‰” ๐‘Ž๐‘—๐‘–
1 2
Beispiel: ๐ด = (
0 1
die zu A transponierte Matrix.
1 0
3
) โŸถ ๐ด๐‘‡ = (2 1)
2
3 2
Es gilt:
(๐ด๐‘‡ )๐‘‡ = ๐ด
(๐ด + ๐ต)๐‘‡ = ๐ด๐‘‡ + ๐ต ๐‘‡
(๐œ†๐ด)๐‘‡ = ๐œ†๐ด๐‘‡
Eine Matrix vom Typ (1, n) heißt Zeilenvektor, eine Matrix vom Typ (m, 1) heißt
Spaltenvektor.
1
Beispiel: (1, 2, 3) Zeilenvektor, ( ) Spaltenvektor
2
46
Vereinbarung:
๐‘Ž1
Spaltenvektorschreibweise ๐‘Ž = ( โ‹ฎ ), Zeilenvektorschreibweise ๐‘Žฬ‚ = (๐‘Ž1 , … , ๐‘Ž๐‘› )
๐‘Ž๐‘›
Multiplikation von Matrizen
Definition:
Es seien ๐ด = (๐‘Ž๐‘–๐‘— )๐‘š,๐‘ und ๐ต = (๐‘๐‘–๐‘— )๐‘,๐‘› Matrizen vom Typ (m, p) und (p, n). Dann ist das
Produkt ๐ด ⋅ ๐ต = ๐ถ = (๐‘๐‘–๐‘— )๐‘š,๐‘› definiert durch ๐‘๐‘–๐‘— = ∑๐‘๐‘™=1 ๐‘Ž๐‘–๐‘™ ⋅ ๐‘๐‘™๐‘—
. Zeilenanzahl der einen
Matrix und Spaltenanzahl der anderen (beide = p) müssen übereinstimmen, sonst ist
Multiplikation nicht möglich.
1 3
Beispiel: ๐ด = (
2 4
6
0
) ๐ต = (5
9
7
6 5 7
A๏ƒ— B ๏€ฝ ๏ƒฆ1 3 0๏ƒถ
๏ƒง๏ƒง
๏ƒท๏ƒท ๏ƒ—
2
4
9
๏ƒจ
๏ƒธ
๏ƒฆ 6 ๏€ญ1 ๏ƒถ
๏ƒง
๏ƒท
๏ƒง 5 10 ๏ƒท
๏ƒง๏ƒง
๏ƒท
7 8 ๏ƒท
๏ƒจ
๏ƒธ
−1
10 )
8
Raketenmethode: eine Spalte der rechten Matrix steigt wie eine Rakete hoch und klappt dann
auf die Zeile der linken Matrix um, mit der die Spalte multipliziert werden soll. Anschließend
werden die Elemente wie beim Skalarprodukt paarweise multipliziert und die Produkte
addiert. Dies wird so lange wiederholt, bis alle möglichen Kombinationen aus einer Zeile der
linken mit einer Spalte der rechten Matrix ausgerechnet wurden.
=(
6 ⋅ 1 + 5 ⋅ 3 + 7 ⋅ 0 −1 ⋅ 1 + 10 ⋅ 3 + 8 ⋅ 0
21
)=(
95
6 ⋅ 2 + 5 ⋅ 4 + 7 ⋅ 9 −1 ⋅ 2 + 10 ⋅ 4 + 8 ⋅ 9
Falksches Schema
6
-1
5 10
7
8
1 3 0 21 29
๐ด⋅๐ต =
2 4 9 95 110
Die kreuzenden Bahnen werden multipliziert.
47
29
)
110
Rechenregeln
i)
ii)
iii)
iv)
๐œ†(๐ด ⋅ ๐ต) = (๐œ†๐ด) ⋅ ๐ต = ๐ด ⋅ (๐œ†๐ต)
} Assoziativgesetze
๐ด ⋅ (๐ต ⋅ ๐ถ) = (๐ด ⋅ ๐ต) ⋅ ๐ถ
๐ด(๐ต + ๐ถ) = ๐ด๐ต + ๐ด๐ถ
} Distributivgesetze
(๐ต + ๐ถ)๐ด = ๐ต๐ด + ๐ถ๐ด
(๐ด๐ต)๐‘‡ = ๐ด๐‘‡ ๐ต ๐‘‡
๐ด ⋅ 0 = 0 ๐ด ⋅ ๐ธ = ๐ด = ๐ธ ⋅ ๐ด mit E als Einheitsmatrix
Beweis iii)
๐ด = (๐‘Ž๐‘–๐‘— ) ๐ต = (๐‘๐‘˜๐‘™ )
๐ด๐‘‡ = (๐‘Ž๐‘—๐‘– ) = (๐‘Žฬƒ๐‘–๐‘— ) ๐‘Žฬƒ๐‘–๐‘— = ๐‘Ž๐‘—๐‘–
๐ต ๐‘‡ = (๐‘๐‘™๐‘˜ ) = (๐‘ฬƒ๐‘˜๐‘™ ) ๐‘ฬƒ๐‘˜๐‘™ = ๐‘๐‘™๐‘˜
๐ต ๐‘‡ ๐ด๐‘‡ = ∑ ๐‘ฬƒ๐‘˜๐‘™ ⋅ ๐‘Žฬƒ๐‘™๐‘— = (๐‘ฬƒ๐‘˜๐‘— )
๐‘™
๐ด๐ต = ∑ ๐‘Ž๐‘–๐‘— ⋅ ๐‘๐‘—๐‘™ = (๐‘‘๐‘–๐‘™ )
๐‘—
(๐ด๐ต)๐‘‡
= (๐‘‘ฬƒ๐‘–๐‘™ ) wobei ๐‘‘ฬƒ๐‘–๐‘™ = ๐‘‘๐‘™๐‘–
๐‘‘ฬƒ๐‘–๐‘™ = ๐‘‘๐‘™๐‘– = ∑ ๐‘Ž๐‘™๐‘— ⋅ ๐‘๐‘—๐‘–
๐‘—
๐‘ฬƒ๐‘–๐‘™ = ∑ ๐‘ฬƒ๐‘™๐‘ž ⋅ ๐‘Žฬƒ๐‘ž๐‘– = ∑ ๐‘๐‘ž๐‘– ⋅ ๐‘Ž๐‘™๐‘ž
๐‘ž
๐‘ž
Rechenregeln
Matrizenmultiplikation ist nicht kommutativ
1
1
1 2 3
1 2 3
(
) (5) geht, (5) (
) geht nicht
3 1 0
3 1 0
6
6
1 0
๐ด=(
)
1 0
1
๐ด⋅๐ต =(
1
1 1
๐ต=(
)
0 0
2
1
)≠๐ต⋅๐ด=(
0
1
0
)
0
Produkte mit Vektoren
a)
A sei vom Typ (m, n) ๐‘ฅ ∈ โ„๐‘›
๐‘Ž11 โ‹ฏ ๐‘Ž1๐‘›
๐‘ฅ1
๐‘Ž11 ๐‘ฅ1 + โ‹ฏ + ๐‘Ž1๐‘› ๐‘ฅ๐‘›
๐‘1
โ‹ฑ
โ‹ฎ )⋅( โ‹ฎ )=(
โ‹ฎ
๐ด๐‘ฅ = ( โ‹ฎ
)=( โ‹ฎ )
๐‘Ž๐‘š1 โ‹ฏ ๐‘Ž๐‘š๐‘›
๐‘ฅ๐‘›
๐‘Ž๐‘š1 ๐‘ฅ1 + โ‹ฏ + ๐‘Ž๐‘š๐‘› ๐‘ฅ๐‘›
๐‘๐‘š
๐ด๐‘ฅ = ๐‘
b)
๐‘ฅ, ๐‘ฆ ∈ โ„๐‘› ๐‘ฅ ๐‘‡ ist ein Zeilenvektor
๐‘›
๐‘ฆ1
๐‘‡
๐‘ฅ ⋅ ๐‘ฆ = (๐‘ฅ1 , … , ๐‘ฅ๐‘› ) ( โ‹ฎ ) = ∑ ๐‘ฅ๐‘– ๐‘ฆ๐‘– = ๐‘ฅ ⋅ ๐‘ฆ Skalarprodukt
๐‘ฆ๐‘›
๐‘–=1
48
๐‘ฅ1
๐‘ฅ1 ๐‘ฆ1
๐‘ฅ ⋅ ๐‘ฆ = ( โ‹ฎ ) (๐‘ฆ1 , … , ๐‘ฆ๐‘› ) = ( โ‹ฎ
๐‘ฅ๐‘›
๐‘ฅ๐‘› ๐‘ฆ1
๐‘‡
โ‹ฏ
โ‹ฑ
โ‹ฏ
๐‘ฅ1 ๐‘ฆ๐‘›
โ‹ฎ )
๐‘ฅ๐‘› ๐‘ฆ๐‘› ๐‘›×๐‘›
Mehrfache Produkte
Zwei Matrizen ๐ด: (๐‘š, ๐‘™), ๐ต: (๐‘™, ๐‘›), ๐‘ฅ ∈ โ„๐‘›
๐ด (๐ต๐‘ฅ)
= (๐ด โˆ˜ ๐ต)๐‘ฅ
โŸ
โŸ ∈โ„๐‘™
∈โ„๐‘š
B ist Abbildung von โ„๐‘› โŸถ โ„๐‘™ , A ist Abbildung von โ„๐‘™ โŸถ โ„๐‘š , ๐ด โˆ˜ ๐ต ist Abbildung von
โ„๐‘™ โŸถ โ„๐‘š (? oder โ„๐‘› โŸถ โ„๐‘š ?). Es gilt ๐ด โˆ˜ ๐ต = ๐ด ⋅ ๐ต
2.2.2
Determinanten
nur für quadratische ๐ด = ๐‘Ž๐‘›,๐‘›
๐‘Ž11 ๐‘Ž12
|๐‘Ž
| = ๐‘Ž11 ๐‘Ž22 − ๐‘Ž12 ๐‘Ž21
21 ๐‘Ž22
๐‘Ž11
๐‘Ž
| 21
๐‘Ž31
๐‘Ž12
๐‘Ž22
๐‘Ž32
๐‘Ž13
๐‘Ž23 | = ๐‘Ž11 (๐‘Ž22 ๐‘Ž33 − ๐‘Ž23 ๐‘Ž32 ) − ๐‘Ž12 (๐‘Ž21 ๐‘Ž33 − ๐‘Ž23 ๐‘Ž31 ) + ๐‘Ž13 (๐‘Ž21 ๐‘Ž32 − ๐‘Ž22 ๐‘Ž31 )
๐‘Ž33
Die zweiten Indizes durchlaufen alle möglichen Umordnungen der Zahlen 1 und 2 bzw. 1, 2
und 3, d.h. alle Permutationen.
Definition:
Es sei (p1, …, pn) eine Permutation von (1, …, n). Gibt es ein ๐‘– ≤ ๐‘—, so dass ๐‘๐‘– > ๐‘๐‘— , so liegt
eine Inversion vor. Eine Permutation heißt gerade (oder ungerade), wenn die Anzahl der
Inversionen gerade (oder ungerade) ist.
Beispiel:
(3, 2, 1) = 3 vor 2, 2 vor 1, 3 vor 1 → ungerade Permutation
(3, 1, 2) = 3 vor 1, 3 vor 2 → gerade Permutation
Das Minuszeichen steht vor ungeraden Permutationen
Definition: sgn(๐‘1 , … , ๐‘๐‘› ) = {
1
wenn (๐‘1 , … , ๐‘๐‘› ) gerade
−1 wenn (๐‘1 , … , ๐‘๐‘› ) ungerade
Definition:
Sei ๐ด = (๐‘Ž๐‘–๐‘— )๐‘›×๐‘› eine quadratische Matrix. Als Determinante von A bezeichnet man den
๐‘Ž11 โ‹ฏ ๐‘Ž1๐‘›
โ‹ฑ
โ‹ฎ | = ∑ sgn(๐‘1 , … , ๐‘๐‘› ) ⋅ ๐‘Ž1๐‘1 … ๐‘Ž๐‘›๐‘๐‘› mit (๐‘1 , … , ๐‘๐‘› ) ∈ ๐‘๐‘›
Ausdruck det ๐ด = | โ‹ฎ
๐‘Ž๐‘›1 โ‹ฏ ๐‘Ž๐‘›๐‘›
alle möglichen Permutationen.
Satz: Für ๐๐ž๐ญ ๐‘จ gelten folgende Rechenregeln
49
๐‘Ž๐‘–1
Sei ๐ด = (๐‘Ž1 , … , ๐‘Ž๐‘› ) mit ๐‘Ž๐‘– = ( โ‹ฎ ) als Spaltenvektor
๐‘Ž๐‘–๐‘›
1 0 โ‹ฏ 0
0 1 โ‹ฏ 0
i)
det ๐ธ = 1 mit Einheitsmatrix ๐ธ = (
)
โ‹ฎ โ‹ฎ โ‹ฑ โ‹ฎ
0 0 โ‹ฏ 1
ii) det (๐‘Ž1 , … , ๐œ†๐‘Ž๐‘– , … , ๐‘Ž๐‘› ) = ๐œ† det (๐‘Ž1 , … , ๐‘Ž๐‘– , … , ๐‘Ž๐‘› ) eine Spalte wird mit λ multipliziert
iii)
iv)
v)
vi)
det (๐‘Ž1 , … , ๐‘Ž๐‘– , … , ๐‘Ž๐‘˜ , … , ๐‘Ž๐‘› ) = − det (๐‘Ž1 , … , ๐‘Ž๐‘˜ , … , ๐‘Ž๐‘– , … , ๐‘Ž๐‘› )
Austausch
zweier
Spalten bewirkt Minuszeichen
det (๐‘Ž1 , … , ๐‘Ž๐‘– + ๐‘, … , ๐‘Ž๐‘› ) = det ๐ด + det (๐‘Ž1 , … , ๐‘, … , ๐‘Ž๐‘› ), b steht in i-te Spalte
det ๐ด = det ๐ด๐‘‡ , beim Transponieren werden Zeilen mit Spalten vertauscht → Gesetze
gelten auch für Zeilen
det (๐‘Ž1 , … , 0, … , ๐‘Ž๐‘› ) = 0
vii) det (๐‘Ž1 , … , ๐‘Ž, … , ๐‘Ž, … , ๐‘Ž๐‘› ) = 0, bei zwei gleichen Spalten (Zeilen) ist Determinante
gleich 0
viii) det ๐ด = det (๐‘Ž1 , … , ๐‘Ž๐‘˜ + ๐œ†๐‘Ž๐‘– , … , ๐‘Ž๐‘› ) ๐‘– ≠ ๐‘˜, der Wert der Determinante ändert sich
nicht, wenn man das λ-fache (๐œ† ∈ โ„) einer Spalte zu einer anderen addiert
1 2+2⋅1
1 2
Beispiel: (
) = −2 (
) = −2
3 4+2⋅3
3 4
Berechnung von Determinanten
Rekursive Methode über den Laplaceschen Entwicklungssatz
Definition:
Die durch Streichung der i-ten Zeile und j-ten Spalte in det ๐ด entstehende Determinante Dij
wird als die zu aij gehörige Unterdeterminante bezeichnet.
๐ด๐‘–๐‘— = (−1)๐‘–+๐‘— ๐ท๐‘–๐‘—
1
3
Beispiel: |
6
2
−2 9 −3
1 9
4
1
3
3+2
| ๐‘Ž32 = 8 ๐ด32 = (−1)
|3 1
8 −2 1
2 3
1
3 10
−3
3|
10
Satz: Laplacescher Entwicklungssatz
๐ด = (๐‘Ž๐‘–๐‘— )๐‘›,๐‘›
Vorzeichen, z.B. 4x4 Matrix: (−1)Zeile+Spalte
+
−
=|
+
−
−
+
−
+
+
−
+
−
−
+
|
−
+
Für jedes ๐‘— ∈ {1, … , ๐‘›} gilt:
(nach Spalten) det ๐ด = ๐‘Ž1๐‘— (−1)1+๐‘— ๐ท1๐‘— + ๐‘Ž2๐‘— (−1)2+๐‘— ๐ท2๐‘— + โ‹ฏ + ๐‘Ž๐‘›๐‘— (−1)๐‘›+๐‘— ๐ท๐‘›๐‘—
(nach Zeilen) det ๐ด = ๐‘Ž๐‘–1 (−1)๐‘–+1 ๐ท๐‘–1 + ๐‘Ž๐‘–2 (−1)๐‘–+2 ๐ท๐‘–2 + โ‹ฏ + ๐‘Ž๐‘–๐‘› (−1)๐‘–+๐‘› ๐ท๐‘–๐‘›
50
Beispiel:
1
1
|
0
1
0
1
0
1
2
2
0
0
1
2
| = 0 ⋅ (−1)1+3 ⋅ ๐ท31 + 0 ⋅ (−1)2+3 ⋅ ๐ท32 + 0 ⋅ (−1)3+3 ⋅ ๐ท33 + 3 ⋅ (−1)4+3 ⋅ ๐ท34
3
4
= −3 ⋅ ๐ท34
1 0
= −3 ⋅ |1 1
1 1
2
2| = −3 ⋅ (1 ⋅ (−2) + 0 + 1 ⋅ 0) = 6
0
Beispiel:
1 0 0 1 1
โŸถ 0 1 1 0 1
|1 2 1 1 1| = 0, Zeile 2 und 5 sind identisch, somit ist Determinante gleich 0
|
|
1 4 1 0 1
โŸถ 0 1 1 0 1
1 1 0 1
0 1 1 1
0 1 1 0
2 1 1 1
1 2 1 1
1 2 1 1
=1⋅|
|−1⋅|
|+1⋅|
|
4 1 0 1
1 4 1 1
1 4 1 0
1 1 0 1
0 1 1 1
0 1 1 0
möglichst Spalte/Zeile mit vielen Nullen für leichtere Berechnung wählen
1 1 1
1 1 1
1 1 1
0 1 1
= −1 ⋅ |4 1 1| + 1 ⋅ |4 1 1| − 1 ⋅ |2 1 1| + 1 ⋅ |1 4 1| = 0
1 1 1
1 1 1
1 1 1
0 1 1
2.2.3
Die Cramersche Regel
gegeben: ๐ด = (๐‘Ž๐‘–๐‘— )๐‘›,๐‘›
๐‘1
๐‘=( โ‹ฎ)
๐‘๐‘›
๐‘ฅ1
gesucht: ๐‘ฅ = ( โ‹ฎ )
๐‘ฅ๐‘›
๐ด๐‘ฅ = ๐‘
๐ด๐‘–๐‘— = (−1)๐‘–+๐‘— ๐ท๐‘–๐‘—
det ๐ด = ๐‘Ž1๐‘˜ ๐ด1๐‘˜ + ๐‘Ž2๐‘˜ ๐ด2๐‘˜ + โ‹ฏ + ๐‘Ž๐‘›๐‘˜ ๐ด๐‘›๐‘˜ (für k-te Spalte)
Ersetzen wir die k-te Spalte durch eine andere, ๐‘Ÿ − ๐‘˜, so entsteht eine Determinante mit zwei
gleichen Spalten, also ๐‘Ž1๐‘Ÿ ๐ด1๐‘˜ + โ‹ฏ + ๐‘Ž๐‘›๐‘Ÿ ๐ด๐‘›๐‘˜ = 0.
Die ๐ด๐‘—๐‘˜ ändert sich nicht. Nun Multiplikation der oberen Zeile mit xk und der unteren mit xr.
๐‘ฅ๐‘˜ det ๐ด = (๐‘Ž1๐‘˜ ๐ด1๐‘˜ + โ‹ฏ + ๐‘Ž๐‘›๐‘˜ ๐ด๐‘›๐‘˜ ) ⋅ ๐‘ฅ๐‘˜
→ Addieren
0 = (๐‘Ž1๐‘Ÿ ๐ด1๐‘˜ + โ‹ฏ + ๐‘Ž๐‘›๐‘Ÿ ๐ด๐‘›๐‘˜ ) ⋅ ๐‘ฅ๐‘Ÿ
๐‘ฅ๐‘˜ det ๐ด = ๐ด1๐‘˜ (๐‘Ž1๐‘˜ ๐‘ฅ๐‘˜ + ∑ ๐‘Ž1๐‘Ÿ ๐‘ฅ๐‘Ÿ ) + โ‹ฏ + ๐ด๐‘›๐‘˜ (๐‘Ž๐‘›๐‘˜ ๐‘ฅ๐‘˜ + ∑ ๐‘Ž๐‘›๐‘Ÿ ๐‘ฅ๐‘Ÿ )
๐‘Ÿ≠๐‘˜
๐‘Ÿ≠๐‘˜
๐‘ฅ๐‘˜ det ๐ด = ๐ด1๐‘˜ ๐‘1 + โ‹ฏ + ๐ด๐‘›๐‘˜ ๐‘๐‘› wegen ๐ด๐‘ฅ = ๐‘
๐ด1๐‘˜ ๐‘1 + โ‹ฏ + ๐ด๐‘›๐‘˜ ๐‘๐‘›
๐‘ฅ๐‘˜ =
wenn det ๐ด ≠ 0
det ๐ด
Folgerung:
Hat ๐ด๐‘ฅ = ๐‘ eine Lösung, so ist xk durch die obige Formel gegeben, wenn det ๐ด ≠ 0.
Umgekehrt liefert die obige Beziehung eine Lösung ๐‘ฅ von ๐ด๐‘ฅ = ๐‘ falls det ๐ด ≠ 0.
51
๐ด1๐‘˜ ๐‘1 + โ‹ฏ + ๐ด๐‘›๐‘˜ ๐‘๐‘› ist gerade die Determinante, welche entsteht, wenn man in A die k-te
๐‘1
Spalte durch ( โ‹ฎ ) ersetzt.
๐‘๐‘›
Satz: Das Gleichungssystem ๐ด๐‘ฅ = ๐‘ mit einer Matrix A, welche det ๐ด ≠ 0 erfüllt, hat genau
eine Lösung ๐‘ฅ.
๐‘ฅ๐‘˜ =
๐‘Ž1,1
|โ‹ฏ
๐‘Ž๐‘›,1
โ‹ฏ ๐‘Ž1,๐‘˜−1
โ‹ฑ
โ‹ฎ
โ‹ฏ ๐‘Ž๐‘›,๐‘˜−1
๐‘1
โ‹ฎ
๐‘๐‘›
๐‘Ž1,๐‘˜+1
โ‹ฎ
๐‘Ž๐‘›,๐‘˜+1
โ‹ฏ
โ‹ฑ
โ‹ฏ
๐‘Ž1,๐‘›
โ‹ฎ |
๐‘Ž๐‘›,๐‘›
det ๐ด
2 −1 −1
0
Beispiel: ๐ด = (−3 12 −2) ๐‘ = ( 7 )
5
4 −6
−5
12 −2
−3 −2
−3 12
det ๐ด = 2 ⋅ |
|+|
|−|
| = −28
4 −6
5 −6
5
4
für gesuchte Variable den Vektor ๐‘ in die jeweilige Spalte von A einsetzen
0 −1 −1
1
๐‘ฅ1 =
| 7 12 −2| = 5
det ๐ด
−5 4 −6
2
0 −1
1
๐‘ฅ2 =
|−3 7 −2| = 3
det ๐ด
5 −5 −6
2 −1 0
1
๐‘ฅ3 =
|−3 12 7 | = 7
det ๐ด
5
4 −5
5
๐‘ฅ = (3)
7
2.2.4
Lineare Unterräume, Basis, Dimension
Vektoren im Raum โ„๐‘›
Je (n + 1) Vektoren im โ„๐‘› sind linear abhängig.
Begründung: Die Vektoren seien ๐‘Ž1 + โ‹ฏ + ๐‘Ž๐‘›+1 .
Wir betrachten das homogene lineare Gleichungssystem mit n Gleichungen für n + 1
Unbekannte.
๐‘Ž1 ๐‘ฅ1 + ๐‘Ž2 ๐‘ฅ2 + โ‹ฏ + ๐‘Ž๐‘› ๐‘ฅ๐‘› + ๐‘Ž๐‘›+1 ๐‘ฅ๐‘›+1 = 0
๐ด๐‘ฅ = 0, Matrix A vom Typ (n, n + 1)
Überführung des Gleichungssystems in andere Form durch Multiplizieren und Addieren:
๐‘Ž11
๐‘ฅ1
0 ๐‘Ž22
irgendwas
(
)⋅( โ‹ฎ )=0
โ‹ฎ
โ‹ฑ
๐‘ฅ๐‘›+1
0
โ‹ฏ 0 ๐‘Ž๐‘›๐‘› ๐‘Ž๐‘›,๐‘›+1
Wenn ๐‘Ž11 , … , ๐‘Ž๐‘›๐‘› ≠ 0 โŸถ ๐‘Ž๐‘›,๐‘›+1 ๐‘ฅ๐‘›+1 + ๐‘Ž๐‘›๐‘› ๐‘ฅ๐‘› = 0 โŸถ ๐‘ฅ๐‘› = −
52
๐‘Ž๐‘›,๐‘›+1
๐‘Ž๐‘›๐‘›
๐‘ฅ๐‘›+1
๐‘ฅ๐‘›+1 = 1 ๐‘ฅ๐‘›−1 , ๐‘ฅ๐‘›−2 , … nacheinander berechnen
๐‘Ž๐‘›−1,๐‘›−1 ๐‘ฅ๐‘›−1 + ๐‘Ž๐‘›−1,๐‘› ๐‘ฅ๐‘› + ๐‘Ž๐‘›−1,๐‘›+1 ๐‘ฅ๐‘›+1 = 0
Wenn einige ๐‘Ž๐‘›๐‘› = 0, ๐‘Ž๐‘›−1,๐‘›−1 = 0, …, ๐‘Ž๐‘˜๐‘˜ = 0, dann erhält man ๐‘ฅ๐‘›+1 = 0, ๐‘ฅ๐‘› = 0,
๐‘ฅ๐‘˜−1 = 1
Definition:
Eine nichtleere Menge von Vektoren ๐‘ˆ ⊂ โ„๐‘› heißt linearer Unterraum โ„๐‘› , wenn mit ๐‘ฅ, ๐‘ฆ
auf U auch ๐‘ฅ + ๐‘ฆ und ๐œ†๐‘ฅ∀๐œ† ∈ โ„ in U liegen.
Beispiel: Geraden durch Ursprung
R2
Beispiel: Im โ„3 betrachten wir ebenfalls eine Gerade durch den Ursprung oder eine Ebene
durch Ursprung.
Definition:
Die maximal mögliche Zahl m voneinander linear unabhängiger Vektoren eines Unterraumes
U von โ„๐‘› heißt Dimension von U. ๐‘š = dim ๐‘ˆ.
Beispiel: Eine Gerade hat Dimension 1, eine Ebene die Dimension 2.
Definition:
Ist U ein Unterraum der Dimension m und sind ๐‘Ž1 , …, ๐‘Ž๐‘š m linear unabhängige Vektoren
von U, so heißt {๐‘Ž1 , … , ๐‘Ž๐‘š } eine Basis von U.
1)
Unterraum: ๐‘ฅ, ๐‘ฆ ∈ ๐‘ˆ โŸถ ๐œ†๐‘ฅ + ๐œ‡๐‘ฆ ∈ ๐‘ˆ
๐œ†, ๐œ‡ ∈ โ„ ⇒ 0 ∈ U Nullvektor
2)
Die maximal mögliche Anzahl m voneinander linear unabhängiger Vektoren eines
Unterraumes U von โ„๐‘› heißt Dimension von U, ๐‘š = dim ๐‘ˆ
3)
Unterraum U der Dimension m, ๐‘Ž1 , … , ๐‘Ž๐‘š ∈ ๐‘ˆ, seine Dimension ist unabhängig
→{๐‘Ž1 , … , ๐‘Ž๐‘š } Basis von U
๐œ†๐‘Ž1 = 0 โŸถ ๐œ† = 0 ๐‘Ž1 = 0 keine Basis
Satz: U sei Unterraum der Dimension m mit Basis {๐‘Ž1 , … , ๐‘Ž๐‘š }. Dann lässt sich jedes ๐‘ฅ ∈ ๐‘ˆ
als Linearkombination der Basisvektoren darstellen.
๐‘ฅ = ๐œ†1 ๐‘Ž1 + โ‹ฏ + ๐œ†๐‘š ๐‘Ž๐‘š , wobei ๐œ†1 , … , ๐œ†๐‘š ∈ โ„ eindeutig bestimmt sind
Beweis: ๐‘ฅ muss eine Linearkombination von ๐‘Ž1 , … , ๐‘Ž๐‘š sein, sonst wäre ๐‘ฅ der (๐‘š + 1)te linear unabhängige Vektor in U und dim ๐‘ˆ > ๐‘š
(**) โŸน ๐‘ฅ = ๐œ‡1 ๐‘Ž1 + โ‹ฏ + ๐œ‡๐‘š ๐‘Ž๐‘š
(*)
53
Wir bilden die Differenz von (*) und (**)
0 = (๐œ‡1 − ๐œ†1 ) ⋅ ๐‘Ž1 + โ‹ฏ + (๐œ‡๐‘š − ๐œ†๐‘š ) ⋅ ๐‘Ž๐‘š
Aus der linearen Unabhängigkeit folgt ๐œ‡1 = ๐œ†1 , … , ๐œ‡๐‘š = ๐œ†๐‘š
Definition:
Es seien ๐‘Ž1 , … , ๐‘Ž๐‘˜ beliebige Vektoren von โ„๐‘› , dann heißt
๐‘˜
๐‘›
๐‘ˆ = span {๐‘Ž1 , … , ๐‘Ž๐‘˜ } = {๐‘ฅ ∈ โ„ : ๐‘ฅ = ∑ ๐œ†๐‘– ๐‘Ž๐‘– ๐œ†๐‘– ∈ โ„}
๐‘–=1
der von ๐‘Ž1 , … , ๐‘Ž๐‘˜ aufgespannter Unterraum.
Beispiel: n = 2
span{a1,a2}=R2
span{a1}
span{a1,a2}
a2
a1
a1
a1
a2
dim = 1
Sind ๐‘Ž1 , … , ๐‘Ž๐‘š linear unabhängig, so gibt dim span {๐‘Ž1 , … , ๐‘Ž๐‘š } = ๐‘š
Definition:
Es sei ๐‘ˆ ∈ โ„๐‘› ein Unterraum (0 ∈ ๐‘ˆ) rund ๐‘Ÿ0 sei ein fester Vektor aus โ„๐‘› , dann heißt ๐‘€ =
๐‘Ÿ0 + ๐‘ˆ = {๐‘ฅ|๐‘ฅ =๐‘Ÿ0 + ๐‘ฃ, ๐‘ฃ ∈ ๐‘ˆ} lineare Mannigfaltigkeit.
U
M
r0
2.2.5
Rang einer Matrix, inverse Matrizen
Definition:
Sei A eine Matrix vom Format (m, n), dann heißt die Maximalanzahl linear unabhängiger
Spalten (Zeilen) von A Spaltenrang (Zeilenrang).
Beispiel:
๐‘Ž ๐‘
๐‘
๐ด= 2 2 0
(−1 0 2)
3 5 4
๐‘งฬ‚1
๐‘งฬ‚2
๐‘งฬ‚3
๐‘ = 2(๐‘ − ๐‘Ž)→ Spaltenrang = 2
5
๐‘งฬ‚3 = 2๐‘งฬ‚2 + 2 ๐‘งฬ‚1→ Zeilenrang = 2
54
Satz:
Zeilen- und Spaltenrang jeder Matrix sind gleich. Wir sprechen daher vom Rang einer Matrix:
rang ๐ด
Bestimmen des Ranges einer Matrix
5
0
๐ด=(
0
0
5
0
๐ด=(
0
0
5
0
๐ด=(
0
0
5
0
๐ด=(
0
0
5
๐ด = (0
0
0
1 2
4
3 −1 11
)โŸถ
5 4
7
2 8 −10
1
1
3
5
1
1
0
5
1
1
0
0
1
1
0
0
Vierte Zeile durch 2 und in zweite Zeile verschieben, Zeile 2 und 3
rücken entsprechend um eine Zeile nach unten.
Dies erleichtert Rechnung und dient der besseren Anschaulichkeit
des Ergebnisses.
2
4
−5
) โŸถ zweite Zeile mal 3 und von dritten Zeile abziehen
−1 11
4
7
2
4
4
−5
) โŸถ zweite Zeile mal 5 und von vierter Zeile abziehen
−13 26
4
7
2
4
4
−5
) โŸถ dritte Zeile durch -13, vierte durch -16, dritte von vierte abziehen
−13 26
−16 32
4
2
4| −5) โŸถ rang ๐ด = 3, da vierte Zeile linear abhängig von den anderen war
1 −2
0
0
4
Es sei jetzt A eine quadratische Matrix
Definition:
Eine Matrix A vom Typ (n, n) heißt regulär, wenn rang ๐ด = ๐‘›, d.h. wenn A den maximal
möglichen Rang besitzt.
Satz: Eine Matrix ist genau dann regulär, wenn ihre Determinante ungleich Null ist.
Gibt es eine Matrix X, für die gilt: ๐ด๐‘‹ = ๐ธ mit E = Einheitsmatrix?
Wenn „ja“, dann heißt X die zu A inverse Matrix und A heißt invertierbar: ๐‘‹ = ๐ด−1
Unter welchen Bedingungen existiert ๐ด−1? Wie können wir ๐ด−1 berechnen?
๐‘‹ = (๐‘ฅ1 , … , ๐‘ฅ๐‘› )
๐ด๐‘‹ = (๐ด๐‘ฅ1 , … , ๐ด๐‘ฅ๐‘› ) = ๐ธ
0
๐ด๐‘ฅ1 = ๐‘’1
โ‹ฎ
โ‹ฎ
mit ๐‘’๐‘– = 1 โŸต mit 1 in i-te Spalte
๐ด๐‘ฅ๐‘› = ๐‘’๐‘›
โ‹ฎ
(0)
55
Um X zu berechnen, haben wir n lineare Gleichungssysteme für die gesuchten
Spaltenvektoren ๐‘ฅ1 , … , ๐‘ฅ๐‘› zu lösen. Ist A regulär, so gilt det ๐ด ≠ 0 und die Cramersche Regel
zeigt, dass diese Gleichungen genau eine Lösung haben.
Damit existiert ๐‘‹ = ๐ด−1 und ist eindeutig bestimmt. Ist umgekehrt ๐ด๐‘‹ = ๐ธ lösbar, so folgt
aus dem Multiplikationssatz det(๐ด๐‘‹) = det ๐ด ⋅ det ๐‘‹ = det ๐ธ = 1. Daher muss gelten
det ๐ด ≠ 0, det ๐‘‹ ≠ 0 โŸน A und X sind regulär.
Satz:
Eine quadratische Matrix ist genau dann invertierbar, wenn sie regulär ist. ๐ด−1 ist in diesen
Fall eindeutig bestimmt und ebenfalls regulär. Außerdem gilt ๐ด ⋅ ๐ด−1 = ๐ด−1 ⋅ ๐ด = ๐ธ .
Rechenregeln für inverse Matrizen
(๐ด−1 )−1 = ๐ด
1)
(๐ด๐ต )−1 = ๐ด−1 ๐ต −1
2)
(๐ด๐‘‡ )−1 = (๐ด−1 )๐‘‡
3)
Beweis 2)
๐ต −1 ๐ด−1 = ๐ด๐ต = ๐ต −1 ๐ธ๐ต = ๐ต −1 ๐ต = ๐ธ
๐ด๐ต = ๐ต −1 ๐ด−1 = ๐ด๐ธ๐ด−1 = ๐ด๐ด−1 = ๐ธ
Berechnung von ๐‘จ−๐Ÿ
a) mit Hilfe von Determinanten
๐ด๐‘ฅ = ๐‘ ๐‘‹ = ๐ด−1 X habe die Spalten ๐‘ฅ๐‘— , ๐‘ฅ๐‘— sind Lösungen der Gleichung ๐ด๐‘ฅ๐‘— = ๐‘๐‘—
๐‘ฅ1๐‘—
๐ด๐‘—๐‘˜
๐ด1๐‘˜ ๐‘1 + โ‹ฏ + ๐ด๐‘›๐‘˜ ๐‘๐‘›
๐‘ฅ๐‘— = ( โ‹ฎ ) โŸถ ๐‘ฅ๐‘˜๐‘— =
=
det ๐ด
det ๐ด
๐‘ฅ๐‘›๐‘—
๐ด๐‘–๐‘— = (−1)๐‘–+๐‘— ๐ท๐‘–๐‘—
Folgerung: Die Elemente xkj der Matrix ๐‘‹ = ๐ด−1 sind gegeben durch:
๐‘ฅ๐‘˜๐‘—
=
๐ด๐‘—๐‘˜
det ๐ด
๐ด−1
d.h.
๐ด11
1
๐ด21
=
(
โ‹ฎ
det ๐ด
๐ด๐‘›1
๐ด12
๐ด22
โ‹ฎ
๐ด๐‘›2
โ‹ฏ ๐ด1๐‘› ๐‘‡
โ‹ฏ ๐ด2๐‘›
)
โ‹ฑ
โ‹ฎ
โ‹ฏ ๐ด๐‘›๐‘›
Beispiel 1)
1 1 0
๐ด = (0 1 2 )
2 1 0
1)
2)
prüfen auf Invertierbarkeit → det ๐ด = 2 ≠ 0
Dij’s berechnen, i-te Spalte und j-te Zeile wird gestrichen, Unterdeterminante
berechnen. Unterdeterminanten nur mit (−1)๐‘–+๐‘— multiplizieren, nicht mit dem Wert auf
aij.
56
1 2
0 2
0 1
๐ด11 = |
| = −2 ๐ด12 = − |
| = 4 ๐ด13 = |
| = −2
1 0
2 0
2 1
1 0
1 0
1 1
๐ด21 = − |
|=0
๐ด22 = |
|=0
๐ด23 = − |
|=1
1 0
2 0
2 1
1 0
1 1
1 0
๐ด31 = |
| = 2 ๐ด32 = − |
| = −2 ๐ด33 = |
|=1
1 2
0 2
0 1
−2 4 −2 ๐‘‡ 1 −2 0 2
1
๐ด−1 = ( 0
0
1 ) = ( 4 0 −2)
2
2
2 −1 1
−2 1 1
Beispiel 2)
2 −3
5 3
๐ด=(
) det ๐ด = 1 โŸถ ๐ด−1 = (
)
−3 5
3 2
๐ด ⋅ ๐ด−1
2
-3
=
5 3 1
3 2 0
-3
5
0
1
b) mit Hilfe des Gaußschen Algorithmus
(๐ด โ‹ฎ ๐ธ) โŸถ (๐ธ โ‹ฎ ๐ด−1 )
2.3
Lineare Gleichungssysteme
2.3.1
Der Gaußsche Algorithmus
๐‘Ž11 ๐‘ฅ1 + โ‹ฏ + ๐‘Ž1๐‘› ๐‘ฅ๐‘›
โ‹ฎ
๐‘Ž๐‘š1 ๐‘ฅ1 + โ‹ฏ + ๐‘Ž๐‘š๐‘› ๐‘ฅ๐‘›
= ๐‘1
โ‹ฎ
โ‹ฎ
= ๐‘๐‘š
Folgende Operationen verändern die Lösungsmenge des Gleichungssystems nicht:
Vertauschen von Gleichungen
Multiplizieren einer Gleichung mit ๐‘ ≠ 0
Addition eines beliebigen Vielfachen einer Gleichung zu einer anderen des Systems
Idee des Gaußschen Algorithmus:
Transformation des Gleichungssystems mit obigen Operationen auf Trapezgestalt.
Beispiel 1)
๐‘ฅ1 + ๐‘ฅ2 + ๐‘ฅ3 = 6
๐‘ฅ1 + 2๐‘ฅ2 + 3๐‘ฅ3 = 14
2๐‘ฅ1 − ๐‘ฅ2 + ๐‘ฅ3 = 3
Von zweiter Zeile die erste abziehen, von dritte das Zweifache der ersten abziehen.
๐‘ฅ1 + ๐‘ฅ2 + ๐‘ฅ3 = 6
๐‘ฅ2 + 2๐‘ฅ3 = 8
−3๐‘ฅ2 − ๐‘ฅ3 = −9
Das Dreifache der zweiten Zeile zur dritten addieren.
๐‘ฅ1 + ๐‘ฅ2 + ๐‘ฅ3 = 6
๐‘ฅ2 + 2๐‘ฅ3 = 8
5๐‘ฅ3 = 15
57
๐‘ฅ3 = 3
๐‘ฅ2 = 2
๐‘ฅ1 = 1
grafische Interpretation: Schnittpunkt von drei sich schneidenden Ebenen
Beispiel 2)
๐‘ฅ1 + ๐‘ฅ2 + ๐‘ฅ3 = 6
โŸน von zweiter Zeile die erste Abziehen โŸน 0 = 1 โŸถ nicht lösbar
๐‘ฅ1 + ๐‘ฅ2 + ๐‘ฅ3 = 7
grafische Interpretation: zwei parallele Ebenen
Beispiel 3)
๐‘ฅ1 + ๐‘ฅ2 + ๐‘ฅ3 = 6
๐‘ฅ + ๐‘ฅ2 + ๐‘ฅ3 = 6
โŸน 1
๐‘ฅ1 + 2๐‘ฅ2 + 3๐‘ฅ3 = 14
๐‘ฅ2 + 2๐‘ฅ3 = 8
Wir ersetzen eine beliebige Variable durch λ, z.B. ๐œ† = ๐‘ฅ3
๐‘ฅ1 + ๐‘ฅ2 = 6 − ๐œ†
โŸน ๐‘ฅ1 = −2 + ๐œ†
๐‘ฅ2 = 8 − 2๐œ†
−2
1
−2 + ๐œ†
๐‘ฅโƒ— = ( 8 − 2๐œ† ) = ( 8 ) + ๐œ† (−2) Geradengleichung
0
1
๐œ†
grafische Interpretation: Schnittgerade von zwei sich schneidenden Ebenen
Beispiel 4)
๐‘ฅ1 +๐‘ฅ2 +๐‘ฅ3 = 6
๐‘ฅ2 +๐‘ฅ1 +๐‘ฅ3 = 6
๐‘ฅ1
+๐‘ฅ3 = 4 โŸถ
๐‘ฅ1 +๐‘ฅ3 = 4
๐‘ฅ3 = 3
๐‘ฅ3 = 3
Vertauschen von Spalten im Gaußschen Algorithmus nicht erlaubt.
Allgemeines Schema
Die Vorwärtselimination
Man bringt durch eventuelle Zeilenvertauschung eine Zahl ≠ 0 an die erste Stelle der ersten
Spalte und annulliert die darunter stehenden Zahlen durch Subtraktion eines passenden
Vielfachen der neuen ersten Zeile von der zweiten, dritten, …. Auf diese Weise entsteht aus
A|b eine Matrix B|c der Form
๐‘ƒ ∗ โ‹ฏ ∗ ∗ โ‹ฏ ∗ ∗
โ‹ฎ
(๐ต|๐‘) = ( 0 0 โ‹ฏ 0 ∗ โ‹ฏ โ‹ฎ | ) mit ๐‘ƒ ≠ 0
โ‹ฎ
โ‹ฑ โ‹ฎ โ‹ฎ โ‹ฑ โ‹ฎ โ‹ฎ
0 โ‹ฏ โ‹ฏ 0 ∗ โ‹ฏ ∗ ∗
๐‘ƒ ∗ โ‹ฏ ∗ ∗ โ‹ฏ ∗ ∗
โ‹ฎ
0 0 โ‹ฏ 0
=(
| )
โ‹ฎ
โ‹ฎ
๐ด1
∗
0
Falls ๐ด1 = 0 die Nullmatrix ist, ist die Elimination beendet. Andernfalls wiederholt man die
obige Prozedur.
58
Es entsteht:
๐‘ƒ
0
(๐‘€|๐‘‘) = โ‹ฎ
โ‹ฎ
โ‹ฎ
(0
∗
โ‹ฏ
โ‹ฏ
โ‹ฏ
โ‹ฏ
0
โ‹ฏ
๐‘„
โ‹ฏ
∗
โ‹ฏ
โ‹ฏ
∗ ∗
∗ โ‹ฎ
โ‹ฎ |๐‘‘๐‘Ÿ+1 mit ๐‘ƒ, ๐‘„ ≠ 0
0| โ‹ฎ
โ‹ฎ โ‹ฎ
0 ๐‘‘๐‘š )
Die Lösbarkeitsentscheidung
Das Gleichungssystem ist genau dann lösbar, wenn ๐‘‘๐‘Ÿ+1 = ๐‘‘๐‘Ÿ+2 = โ‹ฏ = 0.
Wir setzen jetzt voraus, dass ๐‘‘๐‘Ÿ+1 = โ‹ฏ = ๐‘‘๐‘š = 0. Wir lassen die (๐‘Ÿ + 1)-te bis m-te
Gleichung weg. Wir erzeugen jetzt eine Dreiecksgestalt von M, indem wir die
Diagonalkoeffizienten der Reihe nach untersuchen, ob sie verschieden von Null sind. Ist ein
Diagonalkoeffizient gleich Null, wird die entsprechende Unbekannte xi parametrisiert. Im
Ergebnis entsteht eine Dreiecksstruktur, die leicht aufgelöst werden kann.
Beispiel:
๐‘ฅ1 + 2๐‘ฅ2 + 3๐‘ฅ3 = 6
1 2
๐‘ฅ1 + 3๐‘ฅ2 + 4๐‘ฅ3 = 8 โŸถ (1 3
๐‘ฅ1 + ๐‘ฅ2 + ๐‘ฅ3 = 2
1 1
36
1
4|8) โŸถ (0
12
0
2
3 6
1
1
1 | 2 ) โŸถ (0
−1 −2 −4
0
๐‘ฅ3 = 2
2 3 6
1 1 | 2 ) โŸถ ๐‘ฅ2 = 0
๐‘ฅ1 = 0
0 −1 −2
Beispiel:
๐‘ฅ1 + 2๐‘ฅ2 + 3๐‘ฅ3 = 6
1
โŸถ(
๐‘ฅ1 + ๐‘ฅ2 + ๐‘ฅ3 = 2
1
1
2 36
| )โŸถ(
0
1 12
๐‘ฅ3 = ๐œ†
2 36
| ) โŸถ ๐‘ฅ2 = 4 − 2๐œ† โŸถGerade
1 24
๐‘ฅ1 = −2 + ๐œ†
Betrachten ๐‘จ๐’™ = ๐ŸŽ, das homogene Gleichungssystem
Satz:
a)
๐ด๐‘ฅ = 0 hat genau dann als einzige Lösung ๐‘ฅ1 = โ‹ฏ = ๐‘ฅ๐‘› = 0, wenn rang ๐ด = ๐‘› (n ist
die Anzahl der Unbekannten).
b)
Die allgemeine Lösung des linearen Gleichungssystem ๐ด๐‘ฅ = 0 enthält n-rang ๐ด freie
Variable.
c)
Ist die Zahl der Gleichungen kleiner als die Anzahl der Unbekannten (m < n), dann
besitzt ๐ด๐‘ฅ = 0 von Null verschiedene Lösungen.
Betrachten ๐‘จ๐’™ = ๐’ƒ, das inhomogene Gleichungssystem
Satz:
a)
Lösbarkeitstest ๐ด๐‘ฅ = ๐‘ ist genau dann lösbar, wenn gilt: rang(๐ด|๐‘) = rang ๐ด
b)
Struktur der Lösungsmenge. Ist das System ๐ด๐‘ฅ = ๐‘ lösbar, dann lässt sich die
allgemeine Lösung darstellen in der Form ๐‘ฃ = ๐‘ฃ0 + ๐‘› mit der speziellen Lösung ๐‘ฃ0 von
๐ด๐‘ฃ0 = ๐‘ und der allgemeinen Lösung ๐‘› von ๐ด๐‘› = 0.
c)
Ist ๐ด๐‘ฅ = ๐‘ lösbar, dann enthält die allgemeine Lösung n-rang ๐ด freie Variable.
๐ด๐‘ฅ = ๐‘, sei ๐‘ฃ0 spezielle Lösung von ๐ด๐‘ฃ0 = ๐‘
๐ด (๐‘ฅ − ๐‘ฃ0 ) = ๐‘ − ๐‘ = 0 ๐ด๐‘› = 0 und ๐‘› sei allgemeine Lösung
59
๐‘ฅ − ๐‘ฃ0 = ๐‘› โŸถ ๐‘ฅ = ๐‘ฃ0 + ๐‘› ist allgemeine Lösung von ๐ด๐‘ฅ = ๐‘
2.4
Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen
A sei eine ๐‘› × ๐‘›-Matrix. Eine Zahl ๐œ† ∈ โ„‚ heißt Eigenwert von A und ๐‘ฅ ∈ โ„‚๐‘› ein zugehöriger
Eigenvektor, wenn ๐ด๐‘ฅ = ๐œ†๐‘ฅ und ๐‘ฅ ≠ 0.
Bemerkung: ๐ด๐‘ฅ − ๐œ†๐‘ฅ = (๐ด − ๐œ†๐ธ)๐‘ฅ = 0
Da (๐ด − ๐œ†๐ธ)๐‘ฅ = 0 eine nichttriviale Lösung haben soll, muss det(๐ด − ๐œ†๐ธ) = 0 gelten.
5 8 (๐ด
Beispiel: ๐ด = (
)
− ๐œ†๐ธ)๐‘ฅ = 0
1 3
๐‘ฅ1
1 0
5 8
5−๐œ†
8
[(
)−๐œ†(
)] ๐‘ฅ = (
) ⋅ (๐‘ฅ ) = 0
0 1
2
1 3
1
3−๐œ†
5−๐œ†
8
det |
| = 0 โŸถ ๐œ†1,2 = 4 ± √9 โŸถ ๐œ†1 = 7 ๐œ†2 = 1
1
3−๐œ†
๐‘ฅ11
1 0
−2 8
4
(๐ด − ๐œ†1 ๐ธ)๐‘ฅ1 = [(5 8) − 7 (
)] ๐‘ฅ1 = (
) ⋅ (๐‘ฅ ) = 0 โŸถ ๐‘ฅ11 − 4๐‘ฅ12 โŸถ ๐‘ฅ1 = ( )
0 1
1 −4
1
1 3
12
Lösung von ๐‘ฅ1 beliebiger Vektor, der Gleichung erfüllt. Somit ist auch jedes Vielfache von
๐‘ฅ1 โŸถ ๐œ‡๐‘ฅ1 ≠ 0 Eigenvektor.
(๐ด − ๐œ†2 ๐ธ)๐‘ฅ2 = [(5 8) − (1
0
1 3
๐‘ฅ21
0
4 8
−2
)] ๐‘ฅ2 = (
) ⋅ (๐‘ฅ ) = 0 โŸถ ๐‘ฅ21 + 2๐‘ฅ22 โŸถ ๐‘ฅ2 = ( )
1
1 2
1
22
Zum Eigenwert ๐œ†1 = 7 gehört der Eigenvektor ๐‘ฅ1 = (4). Zum Eigenwert ๐œ†2 = 1 gehört der
1
Eigenvektor ๐‘ฅ2 = (−2).
1
Die zur Bestimmung der Eigenwerte dienende Gleichung det(๐ด − ๐œ†๐ธ) = 0 heißt
charakteristische Gleichung von A. det(๐ด − ๐œ†๐ธ) = 0 ist ein Polynom n-ten Grades in λ.
๐‘ƒ๐ด (๐œ†) = det(๐ด − ๐œ†๐ธ) heißt charakteristisches Polynom von A. Die Eigenwerte von A sind
die Nullstellen von ๐‘ƒ๐ด (๐œ†).
(๐‘Ž11 − ๐œ†)
๐‘Ž12
โ‹ฏ
๐‘Ž1๐‘›
(๐‘Ž22 − ๐œ†) โ‹ฏ
๐‘Ž21
๐‘Ž2๐‘›
๐‘ƒ๐ด (๐œ†) =
โ‹ฎ
โ‹ฎ
โ‹ฑ
โ‹ฎ
๐‘Ž๐‘›1
โ‹ฏ
โ‹ฏ (๐‘Ž๐‘›๐‘› − ๐œ†)
Definition:
Ist ein Eigenwert λ von A eine k-fache Nullstelle von ๐‘ƒ๐ด (๐œ†), so heißt k algebraische
Vielfachheit von λ. Die Menge aller Eigenvektoren von A bildet einen linearen Unterraum
von โ„๐‘› oder โ„‚๐‘› . Dessen Dimension wird geometrische Vielfachheit von λ genannt.
1 0
Beispiel: ๐ด = (
) det(๐ด − ๐œ†๐ธ) = 0
0 1
๐œ†1,2 = 1 ist Eigenwert der algebraischen Vielfachheit = 2.
๐‘ฅ
(๐ด − ๐œ†๐ธ)๐‘ฅ = (0 0) (๐‘ฅ1 ) = 0 โŸถ (1) und (0) sind Lösungen, geometrische Vielfachheit =
0 0
0
2
1
2.
60
Beispiel:
2 0
๐ด=(
) det(๐ด − ๐œ†๐ธ) = 0
0 1
๐œ†1 = 2 und ๐œ†2 = 1 sind beides Eigenwerte der algebraischen Vielfachheit = 1.
Eigenvektor zu ๐œ†1 = 2
๐‘ฅ11
2−2
0
1
(
) (๐‘ฅ ) = 0 โŸถ ๐‘ฅ1 = ( ) mit geometrische Vielfachheit = 1.
0
1−2
0
12
(Lösung des Gleichungssystems ergibt für ๐‘ฅ12 = 0 und ist unabhängig von ๐‘ฅ11 , daher kann es
beliebig gewählt werden.)
Eigenvektor zu ๐œ†2 = 1
๐‘ฅ21
2−1
0
0
(
) (๐‘ฅ ) = 0 โŸถ ๐‘ฅ2 = ( ) mit geometrische Vielfachheit = 1.
0
1−1
22
1
2 1
Beispiel: ๐ด = (
) โŸถ ๐œ†1 = ๐œ†2 = 2 mit algebraische Vielfachheit = 2
0 2
๐‘ฅ
0 1
1
1
(
) (๐‘ฅ ) = 0 โŸถ ๐‘ฅ = ( ) ist eindimensionaler Unterraum, geometrische Vielfachheit =
0 0
0
2
1.
2.5
Der Fall symmetrischer Matrizen
A sei eine Matrix vom Typ ๐‘› × ๐‘› mit reellen Elementen ๐‘Ž๐‘–๐‘— ∈ โ„. A heißt symmetrisch, wenn
๐ด = ๐ด๐‘‡ .
Beispiel:
๏ƒฆ 1 2 3๏ƒถ
๏ƒง
๏ƒท
A ๏€ฝ ๏ƒง 2 4 5๏ƒท
๏ƒง 3 5 6๏ƒท
๏ƒจ
๏ƒธ
Satz: Eine reelle symmetrische Matrix hat folgende Eigenschaften:
i)
Alle Eigenwerte von A sind reell
ii) Eigenvektoren zu verschiedenen Eigenwerten sind zueinander orthogonal
iii) Algebraische und geometrische Vielfachheit sind für jeden Eigenwert gleich
Beweis i)
๐‘ฅ ⋅ ๐‘ฅฬ… = |๐‘ฅ|2 ist reell, ๐‘ฅ ≠ 0. Sei x Eigenvektor und λ Eigenwert.
๐œ†๐‘ฅ ⋅ ๐‘ฅฬ… = ๐ด๐‘ฅ ⋅ ๐‘ฅฬ… = ๐‘ฅ ⋅ ๐ด๐‘‡ ๐‘ฅฬ… = ๐‘ฅ ⋅ ๐ด๐‘ฅ = ๐‘ฅ ⋅ ๐œ†๐‘ฅ = ๐œ†|๐‘ฅ|2
(๐œ† − ๐œ†)|๐‘ฅ|2 = 0 Division durch |๐‘ฅ|2 ≠ 0
โŸถ ๐œ† − ๐œ† = Re ๐œ† + ๐‘— Im ๐œ† − (Re ๐œ† − ๐‘— Im ๐œ†) = 2๐‘— Im ๐œ† = 0 โŸถ ๐œ† ∈ โ„
Beweis ii)
Es seien x1, x2 Eigenvektoren zu den Eigenwerten ๐œ†1 ≠ ๐œ†2
๐œ†1 ๐‘ฅ1 ๐‘ฅ2 = (๐ด๐‘ฅ1 ) ⋅ ๐‘ฅ2 = ๐‘ฅ1 ⋅ (๐ด๐‘‡ ๐‘ฅ2 ) = ๐‘ฅ1 (๐ด๐‘ฅ2 ) = ๐‘ฅ1 ๐œ†2 ๐‘ฅ2 = ๐œ†2 ๐‘ฅ1 ๐‘ฅ2
(๐œ†1 − ๐œ†2 ) ⋅ ๐‘ฅ1 ๐‘ฅ2 = 0, da ๐œ†1 ≠ ๐œ†2 โŸถ ๐‘ฅ1 ⋅ ๐‘ฅ2 = 0 โŸถ x1 und x2 sind orthogonal
61
Folgerung 1)
Ist A reell und symmetrisch und sind alle n Eigenwerte voneinander verschieden, so bilden
die n Eigenvektoren ๐‘ฅ1 , … , ๐‘ฅ๐‘› eine orthogonale Basis des โ„๐‘› . Ist λ ein k-facher Eigenwert
(algebraische Vielfachheit ist k), so hat der zugehörige Eigenunterraum ebenfalls die
Dimension k. Die entsprechende Basis kann man mit dem Schmidtschen
Orthogonalisierungsverfahren orthogonalisieren.
Folgerung 2)
Ist A reell und symmetrisch, so kann man stets Eigenvektoren ๐‘ฅ1 , … , ๐‘ฅ๐‘› finden, so dass
๐‘ฅ1 , … , ๐‘ฅ๐‘› eine orthogonale Basis des โ„๐‘› bilden.
1 3
0
Beispiel: ๐ด = (3 −2 −1) reell und symmetrisch
0 −1 1
Eigenwerte:
1−๐œ†
3
0
3 −1
−2 − ๐œ†
−1
det(๐ด − ๐œ†๐ธ) = | 3
| − 3|
|
−2 − ๐œ†
−1 | = (1 − ๐œ†) |
0 1−๐œ†
−1
1−๐œ†
0
−1
1−๐œ†
= (1 − ๐œ†)((−2 − ๐œ†)(1 − ๐œ†) − 1) − 3(3 − 3๐œ†) = −๐œ†3 + 13๐œ† − 12 = 0
durch Polynomdivision: ๐œ†1 = 1 ๐œ†2 = 3 ๐œ†3 = −4 → sind voneinander verschieden
๐‘ฅ11
1−1
3
0
Eigenvektor von ๐œ†1 : (๐ด − ๐œ†1 ๐ธ)๐‘ฅ1 = ( 3
−2 − 1 −1 ) (๐‘ฅ12 ) = 0
0
−1
1 − 1 ๐‘ฅ13
Dritte Zeile ist linear abhängig von der ersten.
Aus erster Zeile folgt: 0 ⋅ ๐‘ฅ11 + 3๐‘ฅ12 + 0 ⋅ ๐‘ฅ13 = 0 โŸถ ๐‘ฅ12 = 0
Eingesetzt in dritte Zeile: 3๐‘ฅ11 − 3๐‘ฅ12 − ๐‘ฅ13 = 0 โŸถ ๐‘ฅ11 = 1 ๐‘ฅ13 = 3
1
๐‘ฅ1 = (0) ist Eigenvektor
3
−3
−3
Eigenvektor von ๐œ†2 โŸถ ๐‘ฅ2 = (−2), Eigenvektor von ๐œ†3 โŸถ ๐‘ฅ3 = ( 5 )
1
1
๐‘ฅ1 ⊥ ๐‘ฅ2 ๐‘ฅ1 ⊥ ๐‘ฅ3 ๐‘ฅ2 ⊥ ๐‘ฅ3
Wir normieren die Eigenvektoren (Normalvektor → Betrag = 1)
1 1
1 −3
1 −3
2
2
2
√
|๐‘ฅ1 | = 1 + 0 + 3 = √10 โŸถ ๐‘ฅ1 =
(0) ๐‘ฅ2 =
(−2) ๐‘ฅ3 =
(5)
√10 3
√14 1
√35 1
Wir fassen die normierten Eigenvektoren in einer Matrix C zusammen:
๐‘ฅ1 ๐‘‡
1 0 0
๐ถ = (๐‘ฅ1 , ๐‘ฅ2 , ๐‘ฅ3 ) ๐ถ ๐‘‡ ๐ถ = (๐‘ฅ2 ๐‘‡ ) ⋅ (๐‘ฅ1 , ๐‘ฅ2 , ๐‘ฅ3 ) = (0 1 0) = ๐ธ
0 0 1
๐‘ฅ3 ๐‘‡
Definition: Eine Matrix C vom Typ ๐‘› × ๐‘› heißt orthogonal, wenn ๐ถ ๐‘‡ ๐ถ = ๐ธ โŸถ ๐ถ ๐‘‡ = ๐ถ −1 .
62
1 = det ๐ธ = det(๐ถ ๐‘‡ ๐ถ)
−1
๐‘‡
= det ๐ถ ๐‘‡ ⋅ det ๐ถ
Folgerung: ๐ถ ๐‘‡= ๐ถ |
๐ถ ⋅ ๐ถ = ๐ธ = (det ๐ถ)2
1 = |det ๐ถ|
Wir berechnen jetzt ๐ถ ๐‘‡ ๐ด๐ถ
๐ด๐ถ = ๐ด (๐‘ฅ1 , … , ๐‘ฅ๐‘› ) = (๐ด๐‘ฅ1 , … , ๐ด๐‘ฅ๐‘› ) = (๐œ†1 ๐‘ฅ1 , … , ๐œ†๐‘› ๐‘ฅ๐‘› )
๐‘ฅ1 ๐‘‡
๐œ†1 ๐‘ฅ1 ๐‘ฅ1
∅
๐œ†1
∅
๐ถ ๐‘‡ ๐ด๐ถ = (๐‘ฅ2 ๐‘‡ ) (๐œ†1 ๐‘ฅ1 , … , ๐œ†๐‘› ๐‘ฅ๐‘› ) = (
)=(
)
โ‹ฑ
โ‹ฑ
∅
๐œ†๐‘› ๐‘ฅ๐‘› ๐‘ฅ๐‘›
∅
๐œ†๐‘›
๐‘ฅ3 ๐‘‡
๐ถ ๐‘‡ ๐ด๐ถ ist eine Diagonalmatrix, auf der Hauptdiagonalen stehen die Eigenwerte.
Satz:
Ist A eine reelle symmetrische Matrix, dann ist die Matrix C der orthonomierten
Eigenvektoren orthogonal. Es gilt ๐ถ ๐‘‡ ๐ด๐ถ = diag(๐œ†1 , … , ๐œ†๐‘› )
Geometrische Bedeutung orthogonaler Matrizen als orthogonale Koordinatentransformation.
Es sei C orthogonale Matrix, {๐‘’1 , … , ๐‘’๐‘› } orthogonale Basis im โ„๐‘› . Wir betrachten ๐‘๐‘– = ๐ถ๐‘’๐‘–
๐‘– = 1, … ๐‘›. Dann ist auch {๐‘1 , … , ๐‘๐‘› } eine orthogonale Basis.
Beweis:
๐‘‡
๐‘๐‘– ⋅ ๐‘๐‘— = ๐‘๐‘– ๐‘‡ ⋅ ๐‘๐‘— = (๐ถ๐‘’๐‘– ) ⋅ ๐ถ๐‘’๐‘—
= ๐‘’๐‘– ๐‘‡ ๐ถ ๐‘‡ ๐ถ๐‘’๐‘—
1 ๐‘–=๐‘—
= ๐‘’๐‘– ๐‘‡ ๐‘’๐‘— = {
0 ๐‘–≠๐‘—
Bemerkung:
cos ๐›ผ
− sin ๐›ผ
Man kann für n = 2 zeigen, dass jede 2 × 2 Matrix C die Form ๐ถ = (
Dabei ist α der Drehwinkel.
2.6
Kurven
und
Flächen
Hauptachsentransformation
2.
Die Normalform der Quadriken im โ„๐Ÿ (Konstante a, b, p alle ≠ ๐ŸŽ)
rang ๐ด = 1 (Ein Eigenwert = 0)
y
Parabel
๐‘ฅ 2 − 2๐‘๐‘ฆ = 0
x
63
sin ๐›ผ
) hat.
cos ๐›ผ
Ordnung
–
y
paralleles Geradenpaar ๐‘ฅ 2 − ๐‘Ž2 = 0
leere Menge
x
๐‘ฅ 2 + ๐‘Ž2 = 0
y
Gerade x = 0
๐‘ฅ2 = 0
x
rang ๐ด = 2 (Alle Eigenwerte ≠ 0)
y
2
2
Ellipse (eventuell Kreis)
๐‘ฅ
๐‘ฆ
+
−1=0
๐‘Ž2 ๐‘ 2
leere Menge
๐‘ฅ2 ๐‘ฆ2
+
+1=0
๐‘Ž2 ๐‘ 2
x
y
2
2
Hyperbel
๐‘ฅ
๐‘ฆ
− 2−1=0
2
๐‘Ž
๐‘
Punkt
๐‘ฅ 2 + ๐‘Ž2 ๐‘ฆ 2 = 0
x
y
Geradenpaar mit Schnittpunkt ๐‘ฅ 2 − ๐‘Ž2 ๐‘ฆ 2 = 0
x
Die Normalform der Quadriken im โ„๐Ÿ‘ (Konstante a, b, c, p alle ≠ ๐ŸŽ)
rang ๐ด = 1 (Zwei Eigenwerte = 0)
z
x
parabolischer Zylinder ๐‘ฅ 2 − 2๐‘๐‘ฆ = 0
y
z
paralleles Ebenenpaar
๐‘ฅ 2 − ๐‘Ž2 = 0
y
x
leere Menge
2
2
๐‘ฅ +๐‘Ž =0
64
z
Ebene
๐‘ฅ2 = 0
y
x
rang ๐ด = 2 (Ein Eigenwert = 0)
z
elliptisches Paraboloid
๐‘ฅ2 ๐‘ฆ2
+
− 2๐‘๐‘ง = 0
๐‘Ž2 ๐‘ 2
c
y
x
z
hyperbolisches Paraboloid
๐‘ฅ2 ๐‘ฆ2
−
− 2๐‘๐‘ง = 0
๐‘Ž2 ๐‘ 2
y
x
leere Menge
๐‘ฅ2 ๐‘ฆ2
+
+1=0
๐‘Ž2 ๐‘ 2
z
elliptischer Zylinder
๐‘ฅ2 ๐‘ฆ2
+
−1=0
๐‘Ž2 ๐‘ 2
y
x
z
hyperbolischer Zylinder
๐‘ฅ2 ๐‘ฆ2
−
+1=0
๐‘Ž2 ๐‘ 2
y
x
z
Gerade
๐‘ฅ2 ๐‘ฆ2
+
=0
๐‘Ž2 ๐‘ 2
y
x
z
Ebenenpaar mit Schnittgerade
๐‘ฅ2 ๐‘ฆ2
−
=0
๐‘Ž2 ๐‘ 2
y
x
65
rang ๐ด = 3 (Alle Eigenwerte ≠ 0)
z
c
๐‘ฅ2 ๐‘ฆ2 ๐‘ง2
Ellipsoid (eventuell Kugel)
+
+ −1=0
๐‘Ž2 ๐‘ 2 ๐‘ 2
a
b
y
x
๐‘ฅ2 ๐‘ฆ2 ๐‘ง2
+
+ +1=0
๐‘Ž2 ๐‘ 2 ๐‘ 2
leere Menge
z
zweischaliges Hyperboloid
๐‘ฅ2 ๐‘ฆ2 ๐‘ง2
+
− +1=0
๐‘Ž2 ๐‘ 2 ๐‘ 2
c
x
y
z
einschaliges Hyperboloid
๐‘ฅ2 ๐‘ฆ2 ๐‘ง2
+
− −1=0
๐‘Ž2 ๐‘ 2 ๐‘ 2
x
y
b
a
๐‘ฅ2 ๐‘ฆ2 ๐‘ง2
+
+ =0
๐‘Ž2 ๐‘ 2 ๐‘ 2
Punkt
z
a
b
c
2
2
2
๐‘ฅ
๐‘ฆ
๐‘ง
+ 2− 2=0
2
๐‘Ž
๐‘
๐‘
Kegel
y
x
Wir betrachten quadratische Gleichungen der Form:
๐‘Ž๐‘ฅ 2 + ๐‘๐‘ฆ 2 + 2๐‘๐‘ฅ๐‘ฆ + ๐‘ ๐‘ฅ + ๐‘ก๐‘ฆ + ๐‘ข = 0
๐‘ฅ
๐‘ฅ
๐‘ฅ
๐‘Ž ๐‘ ๐‘ฅ
(๐‘ฅ, ๐‘ฆ) (โŸ
) (๐‘ฆ) + (๐‘ ,
๐‘ก) (๐‘ฆ) + โŸ
๐‘ข = (๐‘ฅ, ๐‘ฆ)๐ด (๐‘ฆ) + ๐‘ ๐‘‡ (๐‘ฆ) + ๐‘ = 0
โŸ
๐‘ ๐‘
๐‘
๐‘
๐ด
Definition: Ein Polynom 2. Grades in den Variablen ๐‘ฅ1 , … , ๐‘ฅ๐‘› ist eine Funktion der Form:
๐‘›
๐‘‡
๐‘›
๐‘‡
๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘ฅ ๐ด๐‘ฅ + ๐‘ ๐‘ฅ + ๐‘ = ∑ ๐‘Ž๐‘–๐‘— ๐‘ฅ๐‘– ๐‘ฅ๐‘— + ∑ ๐‘๐‘– ๐‘ฅ๐‘– + ๐‘
๐‘–=1
๐‘—=1
๐‘–=1
66
Die Menge aller Punkte ๐‘ฅ ∈ โ„๐‘› mit ๐‘“(๐‘ฅ) = 0 heißt Hyperfläche zweiter Ordnung oder
Quadrik.
Beispiel: ๐ท = diag(๐œ†1 , … , ๐œ†๐‘› )
๐œ†1
๐‘‡
๐‘ž(๐‘ฅ) = ๐‘ฅ ๐ท๐‘ฅ = (๐‘ฅ1 , … , ๐‘ฅ๐‘› ) (
๐‘ฅ1
๐‘ฅ1
) ( โ‹ฎ ) = (๐œ†1 ๐‘ฅ1 , … , ๐œ†๐‘› ๐‘ฅ๐‘› ) ( โ‹ฎ ) = ๐œ†1 ๐‘ฅ12 + โ‹ฏ + ๐œ†๐‘› ๐‘ฅ๐‘›2
๐‘ฅ๐‘›
๐œ†๐‘› ๐‘ฅ๐‘›
∅
โ‹ฑ
∅
Wir betrachten ๐‘ž(๐‘ฅ) = ๐‘ฅ ๐‘‡ ๐ด๐‘ฅ. Der Übergang zu einer anderen Basis ๐ต = (๐‘1 , … , ๐‘๐‘› )
geschieht mit der Substitution ๐‘ฅ = ๐ต๐‘ฆ.
๐‘‡
๐‘ž(๐‘ฅ) = ๐‘ž (๐ต๐‘ฆ) = (๐ต๐‘ฆ) ๐ด (๐ต๐‘ฆ) = ๐‘ฆ ๐‘‡ (๐ต๐‘‡ ๐ด๐ต)๐‘ฆ = ๐‘žฬƒ (๐‘ฆ)
Definition:
Als Hauptachsensystem der quadratischen Form ๐‘ž(๐‘ฅ) = ๐‘ฅ ๐‘‡ ๐ด๐‘ฅ bzw. der symmetrischen
Matrix ๐ด = ๐ด๐‘‡ bezeichnet man eine Orthonomalbasis ๐ต = (๐‘1 , … , ๐‘๐‘› ) des โ„๐‘› , wenn q im
Koordinatensystem (0, ๐‘1 , … , ๐‘๐‘› ) rein quadratisch ist. Das ist genau dann der Fall, wenn
๐ต ๐‘‡ ๐ด๐ต Diagonalmatrix ist.
Satz: Hauptachsentransformation
Zu jeder quadratischen Form ๐‘ž(๐‘ฅ) = ๐‘ฅ ๐‘‡ ๐ด๐‘ฅ bzw. zu jeder reellen symmetrischen ๐‘› × ๐‘›
Matrix gibt es wenigstens ein Hauptachsensystem. Man berechnet es wie folgt.
Zu jeden der verschiedenen Eigenwerte ๐œ†๐‘– von A bestimmt man eine Orthonormalbasis
(๐‘–)
(๐‘–)
(๐‘1 , … , ๐‘๐‘˜๐‘– ) von (๐ด − ๐œ†๐‘– ๐ธ)๐‘ฅ = 0 .
zusammengesetzt,
(1)
(1)
(2)
Diese
ergeben
(2)
(๐‘Ÿ)
Teilbasen
ein
in
angegebener
Reihenfolge
Hauptachsensystem
๐ต=
(๐‘Ÿ)
(๐‘1 , … , ๐‘๐‘˜1 , ๐‘1 , … , ๐‘๐‘˜2 , … , ๐‘1 , … , ๐‘๐‘˜๐‘Ÿ ) für das ๐ต ๐‘‡ ๐ด๐ต = diag (๐œ†
๐œ†๐‘Ÿ , … , ๐œ†๐‘Ÿ )
โŸ1 , … , ๐œ†1 , … , โŸ
๐‘˜1 −mal
๐‘˜๐‘Ÿ −mal
( Wiederholung von ๐œ†๐‘– nur nötig, wenn Eigenwerte mehrmals Vorkommen (siehe k1-mal ๐œ†1 ))
gilt und demzufolge:
๐‘ž(๐‘ฅ) = ๐‘ž (๐ต๐‘ฆ) = ๐œ†1 ๐‘ฆ12 + โ‹ฏ + ๐œ†๐‘Ÿ ๐‘ฆ๐‘›2 .
Beispiel:
1
1
2 1
๐ด=(
) hat die Eigenwerte ๐œ†1 = 5 (5 + √5), ๐œ†2 = 2 (5 − √5)
1 3
1
2
1
Eine Lösung von (๐ด − ๐œ†1 ๐ธ)๐‘ฅ = 0 ist (1 + 1 ), normiert ergibt das ๐‘ =
(
).
√5
√10+2√5 1 + √5
2
2
(−1 − √5) ๐‘ ⊥ ๐‘.
2
๐‘ฅ
Die quadratische Form: (๐‘ฅ, ๐‘ฆ)๐ด (๐‘ฆ) = 2๐‘ฅ 2 + 2๐‘ฅ๐‘ฆ + 3๐‘ฆ 2 hat im Koordinatensystem (0, ๐‘, ๐‘)
๐‘ฅ
๐‘ข
1
1
die Darstellung ๐œ†1 ๐‘ข2 + ๐œ†2 ๐‘ฃ 2 = 2 (5 + √5)๐‘ข2 + 2 (5 − √5)๐‘ฃ 2 wobei (๐‘ฆ) = (๐‘, ๐‘) ( ) =
๐‘ฃ
2
−1 − √5 ๐‘ข
(
) ( ).
๐‘ฃ
1 + √5
2
Senkrecht dazu ๐‘ =
1
√10+2√5
67
Beispiel: Wir betrachten ๐‘ž(๐‘ฅ, ๐‘ฆ, ๐‘ง) = ๐‘ฅ 2 + 6๐‘ฅ๐‘ฆ − 2๐‘ฆ 2 − 2๐‘ฆ๐‘ง + ๐‘ง 2
๐‘ฅ ๐‘ฆ ๐‘ง
๐‘ฅ
1 3
0
๐ด=
(3 −2 −1) ๐‘ฆ
๐‘ง
0 −1 1
1
Diagonal = Koeffizienten von x2, y2, z2. Andere Werte sind 2 Koeffizienten von xy, xz, yz.
Eigenwerte: ๐œ†1 = 1 ๐œ†2 = 3 ๐œ†3 = −4
normierte Eigenvektoren:
1
3
−3
1
1
1
๐œ†1 โŸถ ๐‘1 =
(0), ๐œ†2 โŸถ ๐‘2 =
( 2 ), ๐œ†3 โŸถ ๐‘3 = ๐‘1 × ๐‘2 =
(5)
√10
√14
√35
3
−1
1
1
3
3
−
√10 √14
√35
2
5
0
๐ต=
√14
√35
3
1
1
−
(√10
√14 √35 )
Transformation auf Normalform
1. Schritt:
Die Hauptachsentransformation des quadratischen Anteils ๐ต ๐‘‡ ๐ด๐ต = diag(๐œ†1 , … , ๐œ†๐‘› ) mit
einem Hauptachsensystem ๐ต = (๐‘1 , … , ๐‘๐‘› ) von A liefert über eine Substitution ๐‘ฅ = ๐ต๐‘ฆ die
Darstellung der Quadrik im Koordinatensystem (0, ๐‘1 , … , ๐‘๐‘› ) durch
๐œ†1 ๐‘ฆ12 + โ‹ฏ + ๐œ†๐‘› ๐‘ฆ๐‘›2 + ๐›พ1 ๐‘ฆ1 + โ‹ฏ ๐›พ๐‘› ๐‘ฆ๐‘› + ๐›ฝ = 0
2. Schritt:
Mit der anschließenden Substitution
๐‘ฆ๐‘–
falls ๐œ†๐‘– = 0
๐›พ๐‘–
๐‘ง๐‘– = {
๐‘ฆ๐‘– +
โŸต (quadratische Ergänzung) falls ๐œ†๐‘– ≠ 0
2๐œ†๐‘–
werden die linearen Terme (falls möglich) „wegsubstituiert“. Diese Substitution entspricht
einer Verschiebung des bereits gedrehten Koordinatensystems in einen anderen Ursprung.
๐‘ง = ๐‘ฆ + ๐‘ข, so folgt der Übergang von Koordinaten zu den z-Koordinaten über die
Substitution ๐‘ฅ = ๐ต๐‘ฆ = ๐ต(๐‘ง − ๐‘ข) = ๐ต๐‘ง − ๐ต๐‘ข. Im neuen Koordinatensystem hat die Quadrik
die Gleichung ๐œ†1 ๐‘ง12 + โ‹ฏ + ๐œ†๐‘Ÿ ๐‘ง๐‘Ÿ2 + ๐œ‡๐‘Ÿ+1 ๐‘ง๐‘Ÿ+1 + โ‹ฏ + ๐œ‡๐‘› ๐‘ง๐‘› + ๐›พ = 0, wobei ๐œ†1 , … , ๐œ†๐‘› ≠ 0 und
๐œ†๐‘Ÿ+1 = โ‹ฏ = ๐œ†๐‘› = 0.
Beispiel: ๐‘ฅ 2 + 2๐‘ฅ + ๐‘ฆ = 1 โŸถ (๐‘ฅ + 1)2 + ๐‘ฆ − 1 = 1
Beispiel: Typ und Normalform für folgende Quadrik
๐‘ž(๐‘ฅ, ๐‘ฆ, ๐‘ง) = −๐‘ฅ 2 − ๐‘ฆ 2 + ๐‘ง 2 + 6๐‘ฅ๐‘ฆ + 2๐‘ฅ๐‘ง + 2๐‘ฆ๐‘ง − 12๐‘ฅ + 4๐‘ฆ − 10๐‘ง − 11 = 0
−1 3 1
1. Schritt) Matrix ๐ด = ( 3 −1 1) โŸถ Eigenwerte ๐œ†1 = 3 ๐œ†2 = −4 ๐œ†3 = 0
1
1 1
68
normierte Eigenvektoren = Hauptachsensystem ๐‘1 =
๐‘ฅ
๐‘ฅ′
(๐‘ฆ) = ๐ต (๐‘ฆ′) =
๐‘ง
๐‘ง′
1
1
1
√3
1
√2
1
−
√2
√6
1
√3
1
(√3
0
√6
2
−
√6)
๐‘ฅ′
1 √2
(๐‘ฆ′) =
(√2
√6
๐‘ง′
√2
1
1
1
(1) ๐‘2 = (−1)
√3
√2
1
0
1
๐‘3 =
๐‘ฅ′
√3
๐‘ฅ′
1
√3
๐‘ฅ′
−√3 1 ) (๐‘ฆ′) =
0
−2 ๐‘ง′
−
๐‘ฆ′
√2
๐‘ฆ′
+
๐‘ง′
√6
๐‘ง′
+
√2 √6
๐‘ฅ′ 2๐‘ง′
−
√3 √6 )
√3
(
+
1
(1)
√6
−2
1
Gleichungen für x, y und z in q einsetzen und zusammenfassen
3(๐‘ฅ′)2 − 4(๐‘ฆ′)2 − 6√3๐‘ฅ ′ − 8√2๐‘ฆ ′ + 2√6๐‘ง ′ − 11 = 0
Wie man erkennt, ist der Koeffizient von (๐‘ฅ′)2 gleich ๐œ†1 = 3, von (๐‘ฆ′)2 gleich ๐œ†2 = −4 und
von (๐‘ง′)2 gleich ๐œ†3 = 0.
2. Schritt) Durch quadratische Ergänzung ergibt sich die Verschiebung:
2
๐‘ฅ ′′ = ๐‘ฅ ′ − √3 โŸถ 3(๐‘ฅ ′ − √3) = 3(๐‘ฅ′)2 − 6√3๐‘ฅ ′ + 9
2
๐‘ฆ ′′ = ๐‘ฆ ′ + √2 โŸถ −4(๐‘ฆ ′ + √2) = −4(๐‘ฆ ′ )2 − 8√2๐‘ฆ ′ − 8
๐‘ง ′′ = ๐‘ง ′ − √6 โŸถ 2√6(๐‘ง ′ − √6) = 2√6๐‘ง ′ − 12
โŸน 3(๐‘ฅ′′)2 − 4(๐‘ฆ′′)2 + 2√6๐‘ง ′′ = 0 โŸถ Rang 2, hyperbolischer Paraboloid
Beispiel: ๐‘ž(๐‘ฅ, ๐‘ฆ, ๐‘ง) = ๐‘ฅ 2 − ๐‘ฆ๐‘ง − 2๐‘ฅ + 3๐‘ฆ − 3๐‘ง + 4 = 0
1
0
0
1
1
0
−0,5) โŸถ Eigenwerte: ๐œ†1 = 1 ๐œ†2 = ๐œ†3 = −
(0
2
2
0 −0,5
0
1
0
0
1
1
Eigenvektoren: ๐‘1 = (0) ๐‘2 = ( 1 ) ๐‘3 = ๐‘1 × ๐‘2 = (1)
√2
√2
0
−1
1
๐‘ฅ
๐‘ฅ′
0 0
1 √2
(๐‘ฆ ) = ( 0
1 1) (๐‘ฆ′) โŸถ Ausmultiplizieren und in q einsetzen
√2
๐‘ง
0 −1 1 ๐‘ง′
1
1
(๐‘ฅ′)2 + (๐‘ฆ′)2 − (๐‘ง′)2 − 2๐‘ฅ ′ + 3√2๐‘ฆ ′ + 4 = 0
2
2
Koeffizienten der quadratischen Terme sind wieder die Eigenwerte.
Mit quadratischer Ergänzung:
1
1
1
1
2
(๐‘ฅ ′ − 1)2 + (๐‘ฆ ′ + 3√2) − (๐‘ง′)2 − 6 = (๐‘ฅ′′)2 + (๐‘ฆ′′)2 − (๐‘ง′′)2 − 6 = 0
2
2
2
2
Rang = 3, einschaliges Hyperboloid
69
3.
Differentialrechnung
3.1
Zahlenfolgen und Grenzwerte
Definition: Zahlenfolge
Eine Vorschrift die jedem ๐‘› ∈ โ„• genau eine Zahl ๐‘Ž๐‘› ∈ โ„ (bzw. โ„‚) zuordnet, heißt reelle
(bzw. komplexe) Zahlenfolge. {๐‘Ž1 , ๐‘Ž2 , … }, {๐‘Ž๐‘› }∞
๐‘›=1
Beispiel:
1
1 1 1 1 1
1)
๐‘Ž๐‘› = ๐‘› 1, 2 , 3 , 4 , 5 , 6 , …
2)
๐‘Ž๐‘› = (−1)๐‘› (−1)1 , 1, −1,1, −1, …
3)
๐‘Ž๐‘› = ๐‘— ๐‘› ๐‘—, 1, −๐‘—, 1, ๐‘—, −1, …
4)
๐‘Ž๐‘› = 1 1,1,1, … stationäre Folge
Definition: Konvergenz, Grenzwert
Eine Zahlenfolge {๐‘Ž๐‘› }∞
๐‘›=1 heißt konvergent gegen a, wenn ∀๐œ€ > 0∃๐‘›0 (๐œ€). (๐‘Ž๐‘› − ๐‘Ž) < ๐œ€
∀๐‘› ≥ ๐‘›0 . Die Zahl heißt Grenzwert der Folge {๐‘Ž๐‘› }∞
๐‘›=1 .
Schreibweise: ๐‘Ž = lim ๐‘Ž๐‘› oder ๐‘Ž๐‘› โŸถ ๐‘Ž für ๐‘› โŸถ ∞
๐‘›→∞
Umgangssprachlich: Wie klein auch ๐œ€ > 0 vorgegeben wird, von einen gewissen Index n0 hat
kein Glied der Folge einen Abstand ≥ ๐œ€ zu a.
a-ε
a+ε
Im Reellen
a1
a3
a2
unendlich viele
Werte innerhalb
a1
ε
Im Komplexen
a
a3
a2
1
1
lim = 0 Nullfolge
๐‘› ๐‘›→∞ ๐‘›
1
1
|๐‘› − 0| < ๐œ€ für alle ๐‘› ≥ ๐‘›0 (๐œ€) โŸถ ๐œ€ < ๐‘›
1
๐‘›0 = [ ] + 1
๐œ€
[1,567] = 1 = [๐‘ฅ] = größte ganze Zahl für die gilt [๐‘ฅ] ≤ ๐‘ฅ
1
1
1
< [ ] + 1 โŸถ < ๐œ€ ∀๐‘› ≥ ๐‘›0
๐œ€
๐œ€
๐‘›
Beispiel: ๐‘Ž๐‘› =
Bemerkung: ๐‘Ž๐‘› โŸถ ๐‘Ž โŸน ๐‘Ž๐‘› − ๐‘Ž โŸถ 0
Rechengesetze für Folgen
Wenn ๐‘Ž๐‘› โŸถ 0 für ๐‘› → ∞ und |๐‘๐‘› | < |๐‘Ž๐‘› | ∀๐‘› ∈ โ„• dann gilt ๐‘๐‘› โŸถ 0 für ๐‘› → ∞.
70
Sei ๐‘Ž๐‘› โŸถ ๐‘Ž, ๐‘๐‘› โŸถ ๐‘ für ๐‘› → ∞, dann gilt ∀๐›ผ, ๐›ฝ ∈ โ„ ๐›ผ ⋅ ๐‘Ž๐‘› ± ๐›ฝ ⋅ ๐‘๐‘› โŸถ ๐›ผ ⋅ ๐‘Ž ± ๐›ฝ ⋅ ๐‘, d.h.
lim (๐›ผ ⋅ ๐‘Ž๐‘› ± ๐›ฝ ⋅ ๐‘๐‘› ) = ๐›ผ lim ๐‘Ž๐‘› ± ๐›ฝ lim ๐‘๐‘›
๐‘›→∞
๐‘›→∞
๐‘›→∞
Wenn ∃ lim ๐‘Ž๐‘› und ∃ lim ๐‘๐‘› , dann gilt das und ∃ lim (๐›ผ ⋅ ๐‘Ž๐‘› ± ๐›ฝ ⋅ ๐‘๐‘› ).
๐‘›→∞
๐‘Ž๐‘› ๐‘๐‘› โŸถ ๐‘Ž ⋅ ๐‘ lim(๐‘Ž๐‘› ๐‘๐‘› ) = lim ๐‘Ž๐‘› ⋅ lim ๐‘๐‘›
๐‘˜
๐‘Ž๐‘›๐‘˜ โŸถ ๐‘Ž๐‘˜
lim (๐‘Ž๐‘› )๐‘˜ = ( lim ๐‘Ž๐‘› )
๐‘›→∞
๐‘›→∞
lim ๐‘Ž๐‘›
๐‘Ž๐‘›
๐‘Ž
๐‘Ž๐‘› ๐‘›→∞
โŸถ falls ๐‘ ≠ 0 lim
=
๐‘›→∞ ๐‘๐‘›
๐‘๐‘›
๐‘
lim ๐‘๐‘›
๐‘›→∞
Wenn ๐‘Ž๐‘› โŸถ 0 für ๐‘› โŸถ ∞ und {๐‘๐‘› } beschränkt ist, d.h. |๐‘๐‘› | < ๐‘ ∀๐‘›, dann ist ๐‘Ž๐‘› ⋅ ๐‘๐‘›
Nullfolge. Das Produkt einer Nullfolge mit einer beschränkten Folge ist eine Nullfolge.
1 1
3−๐‘›+ 3
3๐‘›3 − ๐‘›2 + 1
๐‘› = lim 3 = 0
Beispiel: lim 4
= lim
๐‘›
2
๐‘›→∞ ๐‘› + ๐‘› − 2
๐‘›→∞
๐‘›→∞ ๐‘›
๐‘›+ 3− 4
๐‘›
๐‘›
๐‘›
Es sei ๐‘ > 0, dann gilt lim √๐‘ = 1
๐‘›→∞
Satz 1: Seien {๐‘Ž๐‘› }, {๐‘๐‘› } reelle und konvergente Zahlenfolgen
i)
Wenn ๐‘Ž๐‘› ≤ ๐‘๐‘› ∀๐‘› ≥ ๐‘›1 โŸถ lim ๐‘Ž๐‘› ≤ lim ๐‘๐‘›
๐‘›→∞
ii)
๐‘›→∞
Wenn ๐‘Ž๐‘› โŸถ ๐‘Ž und ๐‘๐‘› โŸถ ๐‘ für ๐‘› โŸถ ∞ sowie ๐‘Ž๐‘› ≤ ๐‘๐‘› ≤ ๐‘๐‘› ∀๐‘› ≥ ๐‘›1 , dann gilt auch
๐‘๐‘› โŸถ ๐‘Ž für ๐‘› โŸถ ∞ (Sandwich).
Bemerkung: ๐‘Ž๐‘› < ๐‘๐‘› ∀๐‘› ≥ ๐‘›1 โ†› lim ๐‘Ž๐‘› < lim ๐‘๐‘›
๐‘›→∞
๐‘›→∞
1
Beispiel: ๐‘Ž๐‘› = 0 ∀๐‘› ๐‘๐‘› = > 0 โŸถ lim ๐‘Ž๐‘› = lim ๐‘๐‘› = 0
๐‘›→∞
๐‘›→∞
n
Beispiel: lim (√๐‘› + 1 − √๐‘›) Typ "∞ − ∞"
๐‘›→∞
= lim
(√๐‘› + 1 − √๐‘›)(√๐‘› + 1 + √๐‘›)
(√๐‘› + 1 + √๐‘›)
๐‘›→∞
= lim
๐‘›→∞ √๐‘›
Beispiel: lim √๐‘›(√๐‘› + 1 − √๐‘›) = lim √๐‘›
๐‘›→∞
๐‘›+1−1
๐‘›→∞
+ 1 + √๐‘›
= lim
๐‘›→∞ √๐‘›
1
+ 1 + √๐‘›
≤ lim
1
๐‘›→∞ √๐‘›
=0
1
(√๐‘› + 1 − √๐‘›)(√๐‘› + 1 + √๐‘›)
√๐‘›
= lim
=
๐‘›→∞ √๐‘› + 1 + √๐‘›
2
(√๐‘› + 1 + √๐‘›)
๐‘›
Es gilt: lim √๐‘› = 1
๐‘›→∞
๐‘›
Beweis: lim √๐‘› − 1 = 0 = ๐‘Ž๐‘›
๐‘›→∞
๐‘›(๐‘› − 1) 2
๐‘›(๐‘› − 1) 2
๐‘› = (๐‘Ž๐‘› + 1)๐‘› = 1 + ๐‘› ⋅ ๐‘Ž๐‘› +
๐‘Ž๐‘› + โ‹ฏ ≥ 1 +
๐‘Ž๐‘›
2
2
๐‘›(๐‘› − 1) 2
2
โŸถ๐‘›−1≥
๐‘Ž๐‘› โŸถ ≥ ๐‘Ž๐‘›2 ≥ 0
2
๐‘›
2
โŸถ 0 ๐‘Ž๐‘›2 โŸถ 0 ๐‘Ž๐‘› โŸถ 0
๐‘›
Definition: Eine Folge {๐‘Ž๐‘› }∞
๐‘›=1 heißt monoton wachsend (bzw. fallend) wenn ๐‘Ž๐‘› ≤ ๐‘Ž๐‘›+1 ∀๐‘›
(bzw. ๐‘Ž๐‘› ≥ ๐‘Ž๐‘›+1 ). Existiert eine Schranke ๐‘ > 0, so dass |๐‘Ž๐‘› | ≤ ๐‘ ∀๐‘›, so heißt {๐‘Ž๐‘› }
beschränkt.
71
Satz 2: Jede monotone und beschränkte Folge ist konvergent.
๐‘๐‘›
= 0 = ๐‘Ž๐‘›
๐‘›→∞ ๐‘›!
๐‘๐‘›
๐‘
๐‘
๐‘
๐‘Ž๐‘›+1 = ๐‘›! ⋅ ๐‘›+1 = ๐‘Ž๐‘› ⋅ ๐‘›+1 โŸถ für hinreichend großes n โŸถ ๐‘›+1 < 1 โŸถ ๐‘Ž๐‘›+1 < ๐‘Ž๐‘›
{๐‘Ž๐‘› } ist monoton fallend ๐‘Ž๐‘› ≥ 0. Folge ist beschränkt.
Beispiel: lim
๐‘๐‘›
Nach Satz 2 existiert ein Grenzwert lim
=๐‘Ž
๐‘›→∞ ๐‘›!
๐‘
๐‘Ž๐‘›+1 โŸถ ๐‘Ž ๐‘Ž๐‘› โŸถ ๐‘Ž
โŸถ0 โŸถ๐‘Ž=0
๐‘›+1
1 ๐‘›
Betrachten: lim (1 + ) = ๐‘’
๐‘›→∞
๐‘›
∞
1 1
1
Aus Beweis sieht man ๐‘’ = 1 + 1 + + + โ‹ฏ = ∑
2! 3!
๐‘›!
๐‘›=0
Definition:
Eine Folge {๐‘Ž๐‘› }, die nicht konvergiert, heißt divergent. Sie heißt „bestimmend divergent“
gegen +∞ (bzw. −∞), wenn ∀๐‘ > 0 (bzw. ∀๐‘ < 0) ๐‘Ž๐‘› ≥ ๐‘ ∀๐‘› ≥ ๐‘›0 (bzw. ๐‘Ž๐‘› ≤ ๐‘ ∀๐‘› ≥
๐‘›0 )
lim ๐‘Ž๐‘› = +∞ (bzw. lim ๐‘Ž๐‘› = −∞)
๐‘›→∞
๐‘›→∞
Beispiel:
๐‘Ž๐‘› = 1 + (−1)๐‘› ๐‘Ž1 = 0 ๐‘Ž2 = 2 ๐‘Ž3 = 0 ๐‘Ž4 = 2 … divergent
๐‘›!
lim ๐‘› = +∞ ๐‘ > 0 bestimmt divergent
๐‘›→∞ ๐‘
3.2
Grenzwerte und Stetigkeit von Funktionen
Definition:
Sei ๐ท ⊂ โ„. Ein Punkt x0 heißt Häufungspunkt (HP) der Menge D, wenn eine Folge von
Punkten ๐‘ฅ๐‘› ∈ ๐ท, ๐‘ฅ๐‘› ≠ ๐‘ฅ0 ∀๐‘› existiert mit lim ๐‘ฅ๐‘› = ๐‘ฅ0 .
๐‘›→∞
Beispiel 1: ๐ท = (0,1]
1
1
für 1: 1 − ๐‘› ∈ ๐ท ๐‘› = 2,3, … lim 1 − ๐‘› = 1
1 1
๐‘›→∞
1
1
1
1
für 2: 2 − ๐‘› ∈ ๐ท ๐‘› = 3,4, … lim 2 − ๐‘› = 2
๐‘›→∞
Beispiel 2: Jede reelle Zahl ist HP von โ„š
Definition: Grenzwert einer Funktion
๐‘“: ๐ท(๐‘“) โŸถ โ„ sei eine Funktion einer reellen Veränderlichen, x0 sei HP von ๐ท(๐‘“). Man sagt,
dass f im Punkt x0 den Grenzwert a hat, wenn für jede gilt x0 konvergente Folge {๐‘ฅ๐‘› }, ๐‘ฅ๐‘› ∈
๐ท(๐‘“) ๐‘ฅ๐‘› ≠ ๐‘ฅ0 gilt lim ๐‘“(๐‘ฅ๐‘› ) = 0 lim ๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘Ž (??Satz verbessern, ergänzen??)
๐‘›→∞
๐‘ฅ→๐‘ฅ0
72
Bemerkung: Es ist nicht gefordert, dass x0 zum Definitionsbereich gehört.
1
Beispiel: ๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘ฅ ⋅ sin ๐‘ฅ
1
In ๐‘ฅ0 = 0 ist f nicht definiert, x0 ist aber Häufungspunkt von ๐ท(๐‘“) = โ„ โˆ– {0} lim ๐‘ฅ sin ๐‘ฅ =
๐‘ฅ→0
0.
1 ๐‘ฅ>0
Beispiel: ๐‘“(๐‘ฅ) = sgn ๐‘ฅ = { 0 ๐‘ฅ = 0
−1 ๐‘ฅ < 0
1
1
lim ๐‘“(๐‘ฅ) existiert nicht, denn lim f ( ) = 1 lim f (− ) = −1
๐‘ฅ→0
๐‘›→∞
๐‘›→∞
n
n
Definition des einseitigen Grenzwertes
Gilt für jede Folge {๐‘ฅ๐‘› } mit ๐‘ฅ๐‘› โŸถ ๐‘ฅ0 , ๐‘ฅ๐‘› ∈ ๐ท(๐‘“), ๐‘ฅ๐‘› > ๐‘ฅ0 (bzw. ๐‘ฅ๐‘› < ๐‘ฅ0 ) die Eigenschaft
lim ๐‘“(๐‘ฅ๐‘› ) = ๐‘Ž, so heißt a rechtsseitiger (bzw. linksseitiger) Grenzwert in x0.
๐‘›→∞
Schreibweise:
๐‘Ž = lim ๐‘“(๐‘ฅ) (bzw. ๐‘Ž = lim ๐‘“(๐‘ฅ))
๐‘ฅ↓๐‘ฅ0
๐‘ฅ↑๐‘ฅ0
oder ๐‘Ž = lim ๐‘“(๐‘ฅ) (bzw. ๐‘Ž = lim ๐‘“(๐‘ฅ))
๐‘ฅ→๐‘ฅ0 +0
๐‘ฅ→๐‘ฅ0 −0
oder ๐‘Ž = ๐‘“(๐‘ฅ + 0) (๐‘๐‘ง๐‘ค. ๐‘Ž = ๐‘“(๐‘ฅ0 − 0))
Beispiel: ๐‘“(๐‘ฅ) = sgn ๐‘ฅ ๐‘ฅ0 = 0 ๐‘“(−0) = lim sgn ๐‘ฅ = −1 ๐‘“(+0) = lim sgn ๐‘ฅ = 1
๐‘ฅ↑0
๐‘ฅ↓0
Ist x0 sowohl Häufungspunkt von ๐ท(๐‘“) ∩ {๐‘ฅ|๐‘ฅ < ๐‘ฅ0 } als auch von ๐ท(๐‘“) ∩ {๐‘ฅ|๐‘ฅ > ๐‘ฅ0 }, so
lim ๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘Ž โŸบ lim ๐‘“(๐‘ฅ) = lim ๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘Ž
๐‘ฅ→๐‘ฅ0
๐‘ฅ↑๐‘ฅ0
๐‘ฅ↓๐‘ฅ0
Satz 3: Vorausgesetzt sei die Existenz von lim ๐‘“(๐‘ฅ) und lim ๐‘”(๐‘ฅ), dann gilt
๐‘ฅ→๐‘ฅ0
๐‘ฅ→๐‘ฅ0
lim (๐‘“(๐‘ฅ) ± ๐‘”(๐‘ฅ)) = lim ๐‘“(๐‘ฅ) ± lim ๐‘”(๐‘ฅ)
๐‘ฅ→๐‘ฅ0
๐‘ฅ→๐‘ฅ0
๐‘ฅ→๐‘ฅ0
lim ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘”(๐‘ฅ) = lim ๐‘“(๐‘ฅ) ⋅ lim ๐‘”(๐‘ฅ)
๐‘ฅ→๐‘ฅ0
๐‘ฅ→๐‘ฅ0
lim ๐‘“(๐‘ฅ)
๐‘ฅ→๐‘ฅ0
๐‘“(๐‘ฅ) ๐‘ฅ→๐‘ฅ0
=
, falls lim ๐‘”(๐‘ฅ) ≠ 0
๐‘ฅ→๐‘ฅ0 ๐‘”(๐‘ฅ)
๐‘ฅ→๐‘ฅ0
lim ๐‘”(๐‘ฅ)
lim
๐‘ฅ→๐‘ฅ0
Satz 4: gilt ๐‘“(๐‘ฅ) ≤ ๐‘”(๐‘ฅ) โŸถ lim ๐‘“(๐‘ฅ) ≤ lim ๐‘”(๐‘ฅ)
๐‘ฅ→๐‘ฅ0
๐‘ฅ→๐‘ฅ0
Wenn zusätzlich gilt ๐‘“(๐‘ฅ) ≤ โ„Ž(๐‘ฅ) ≤ ๐‘”(๐‘ฅ) und lim ๐‘“(๐‘ฅ) = lim ๐‘”(๐‘ฅ) = ๐‘Ž, so folgt auch
๐‘ฅ→๐‘ฅ0
lim โ„Ž(๐‘ฅ) = ๐‘Ž.
๐‘ฅ→๐‘ฅ0
73
๐‘ฅ→๐‘ฅ0
P1
1
P
tan x
sin x
x
0
cos x
Q1
A1 = Fläche des Dreiecks 0Q1P
A2 = Fläche des Sektors 0Q1P
A3 = Fläche des Dreiecks 0Q1P1
๐œ‹
๐ด1 < ๐ด2 < ๐ด3 0 < ๐‘ฅ <
2
1
๐ด1 = sin ๐‘ฅ
2
1
๐‘ฅ
๐ด2 = ๐‘ฅ (๐‘Ÿ 2 ๐œ‹ ⋅ )
2
2๐œ‹
1
๐ด3 = tan ๐‘ฅ
2
๐œ‹
sin ๐‘ฅ < ๐‘ฅ < tan ๐‘ฅ 0 < ๐‘ฅ <
2
sin ๐‘ฅ
sin ๐‘ฅ
sin ๐‘ฅ
๐œ‹
<1 ๐‘ฅ<
โŸถ cos ๐‘ฅ <
< 1 für 0 < ๐‘ฅ <
๐‘ฅ
cos ๐‘ฅ
๐‘ฅ
2
๐‘“(๐‘ฅ)
โ„Ž(๐‘ฅ)
๐‘ฅ
๐‘ฅ 2
๐‘ฅ2
2
โž
โž๐‘ฅ = 2 sin ( ) < 2 ( ) =
lim cos ๐‘ฅ = 1 denn 0 ≤ 1 − cos
โŸ
โŸถ0
๐‘ฅ→0
2
2 ๐‘”(๐‘ฅ) 2
โŸถ lim โ„Ž(๐‘ฅ) = 0 โŸถ lim cos ๐‘ฅ = 1
๐‘ฅ→0
๐‘ฅ→0
sin ๐‘ฅ
0
sin ๐‘ฅ
๐œ‹
lim
= 1 vom Typ denn cos
โŸ๐‘ฅ <
< โŸ
1 0<๐‘ฅ<
โŸ
๐‘ฅ→0 ๐‘ฅ
0
๐‘ฅ
2
๐‘”(๐‘ฅ)
๐‘“(๐‘ฅ)
โ„Ž(๐‘ฅ)
sin ๐‘ฅ
lim ๐‘“(๐‘ฅ) = lim ๐‘”(๐‘ฅ) = 1 โŸถ lim
=1
๐‘ฅ→0
๐‘ฅ→0
๐‘ฅ↓0 ๐‘ฅ
Linksseitiger Grenzwert:
sin ๐‘ฅ
sin(−๐‘ฆ)
− sin ๐‘ฆ
sin ๐‘ฆ
lim
= lim
= lim
= lim
=1
๐‘ฅ↑0 ๐‘ฅ
−๐‘ฆ↑0
๐‘ฆ↓0 −๐‘ฆ
๐‘ฆ↓0 ๐‘ฆ
−๐‘ฆ
1
lim(1 + ๐‘ฅ)๐‘ฅ = ๐‘’
๐‘ฅ→0
Definition:
Es sei x0 ein Häufungspunkt von ๐ท(๐‘“). Gilt lim ๐‘“(๐‘ฅ๐‘› ) = +∞ für alle Folgen {๐‘ฅ๐‘› } mit ๐‘ฅ๐‘› ∈
๐‘›→∞
๐ท(๐‘“), ๐‘ฅ๐‘› ≠ ๐‘ฅ0 , ๐‘ฅ๐‘› โŸถ ๐‘ฅ0 dann schreiben wir lim ๐‘“(๐‘ฅ) = +∞. Analog lim ๐‘“(๐‘ฅ) = −∞. In
๐‘ฅ→๐‘ฅ0
๐‘ฅ→๐‘ฅ0
diesen Fällen heißt x0 Polstelle.
1
Beispiel: ๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘ฅ, Polstelle x = 0
Beispiel: rechtsseitige Polstelle
Definition:
Sei ๐‘“: ๐ท(๐‘“) โŸถ โ„ und x0 ein fester Punkt aus ๐ท(๐‘“). f heißt stetig in x0, wenn ∀๐œ€ > 0 ∃๐›ฟ =
๐›ฟ(๐œ€) > 0, so dass |๐‘“(๐‘ฅ) − ๐‘“(๐‘ฅ0 )| < ๐œ€ ∀๐‘ฅ ∈ ๐ท(๐‘“): |๐‘ฅ − ๐‘ฅ0 | < ๐›ฟ.
74
๐‘“(๐‘ฅ0 ) − ๐œ€ < ๐‘“(๐‘ฅ0 ) < ๐‘“(๐‘ฅ0 ) + ๐œ€
f(x) + ε
Die Funktionswerte ๐‘“(๐‘ฅ) weichen um weniger als ε von ๐‘“(๐‘ฅ0 )
f(x)
ab, wenn nur x nah genug an x0 liegt. Und dies muss für ein
beliebiges ๐œ€ > 0 gelten.
f(x) - ε
x0 - δ x0
x0 + δ
Ist ๐‘€ ⊂ ๐ท(๐‘“) und f stetig in allen Punkten von M, so heißt f stetig auf M. Ist ๐ท(๐‘“) = โ„ und f
überall stetig, so heißt f eine stetige Funktion.
Beispiel 1: ๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘ ist stetig, da ๐‘“(๐‘ฅ) − ๐‘“(๐‘ฅ0 ) = 0 < ๐œ€ ∀๐œ€, ∀๐‘ฅ
Beispiel 2: ๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘ฅ ist stetig, |๐‘“(๐‘ฅ) − ๐‘“(๐‘ฅ0 )| = |๐‘ฅ − ๐‘ฅ0 | < ๐œ€ falls |๐‘ฅ − ๐‘ฅ0 | < ๐œ€, ๐›ฟ(๐œ€) = ๐œ€
Definition:
x0 sei HP. f ist stetig in x0 genau dann, wenn aus ๐‘ฅ๐‘› ∈ ๐ท(๐‘“) und ๐‘ฅ๐‘› โŸถ ๐‘ฅ0 folgt ๐‘“(๐‘ฅ๐‘› ) โŸถ
๐‘“(๐‘ฅ0 ) für beliebige {๐‘ฅ๐‘› } mit ๐‘ฅ๐‘› โŸถ ๐‘ฅ0 .
Satz 5:
๐‘“
i)
sind f und g in x0 stetig, so ist dies durch ๐‘“ ± ๐‘”, ๐‘“ ⋅ ๐‘” und ๐‘” falls ๐‘”(๐‘ฅ0 ) ≠ 0
ii)
sind f und g stetige Funktionen, so ist es auch die mittelbare Funktion โ„Ž(๐‘ฅ) = ๐‘“(๐‘”(๐‘ฅ))
Beispiel 3: ๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘ฅ ๐‘›
Beispiel 4: alle Polynome mit konstanten Koeffizienten sind stetig
Beispiel 5: alle gebrochen rationale Funktionen sind in ihrem Definitionsgebiet stetig
Beispiel 6: ๐‘“(๐‘ฅ) = sin ๐‘ฅ |sin ๐‘ฅ − sin ๐‘ฅ0 | ≤ |๐‘ฅ − ๐‘ฅ0 | < ๐œ€ falls |๐‘ฅ − ๐‘ฅ0 | < ๐›ฟ = ๐œ€
๐‘ฅ + ๐‘ฅ0
๐‘ฅ − ๐‘ฅ0
๐‘ฅ − ๐‘ฅ0
๐‘ฅ − ๐‘ฅ0
|sin ๐‘ฅ − sin ๐‘ฅ0 | = 2 |cos
⋅ sin
| ≤ 2 |sin
| ≤ 2|
| = |๐‘ฅ − ๐‘ฅ0 |
2
2
2
2
๐œ‹
Beispiel 7: ๐‘“(๐‘ฅ) = cos ๐‘ฅ cos ๐‘ฅ = sin (๐‘ฅ + 2 ) sind stetig
Beispiel 8: tan ๐‘ฅ, cot ๐‘ฅ stetig auf Definitionsgebiet
Beispiel 9: ex ist stetig
Unstetige Funktion
1
Beispiel 1: Heaviside Funktion ๐ป(๐‘ฅ) = {
0
๐‘ฅ≥0
๐‘ฅ<0
1 ๐‘ฅ>0
Beispiel 2: sgn ๐‘ฅ = { 0 ๐‘ฅ = 0
−1 ๐‘ฅ < 0
1
1
-1
Beispiel 3: Sägezahnfunktion
1
1
๐‘ฅ−๐‘› ๐‘›− <๐‘ฅ <๐‘›+
2
2
๐‘“(๐‘ฅ) = {
1
0
๐‘ฅ =๐‘›+
2
1
2
Klassifikation von Unstetigkeitsstellen
f sei unstetig in x0
75
1
2
Fall a)
Die einseitigen Grenzwerte ๐‘“(๐‘ฅ0 − 0) und ๐‘“(๐‘ฅ0 + 0) existieren beide und sind endlich.
(Unstetigkeit 1. Art)
๐‘“(๐‘ฅ0 − 0) = ๐‘“(๐‘ฅ0 + 0) ≠ ๐‘“(๐‘ฅ0 )
x0
oder ๐‘“(๐‘ฅ0 − 0) ≠ ๐‘“(๐‘ฅ0 + 0)
x0
Fall b)
๐‘“(๐‘ฅ0 − 0) oder ๐‘“(๐‘ฅ0 + 0) existieren nicht (oder sind ±∞) (Unstetigkeit 2. Art)
1
z.B. ๐‘ฅ, ๐‘ฅ0 = 0 Polstelle
Satz: wenn f stetig ist, dann gilt lim ๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘“ ( lim ๐‘ฅ) = ๐‘“(๐‘ฅ0 )
๐‘ฅ→๐‘ฅ0
๐‘ฅ→๐‘ฅ0
Beispiel: lim cos x = cos (lim x) = cos 0 = 1
x→0
x→0
Satz 6: Zwischenwertsatz für stetige Funktionen
Ist ๐‘“: [๐‘Ž, ๐‘] โŸถ โ„ stetig und y eine beliebige Zahl, die echt zwischen ๐‘“(๐‘Ž) und ๐‘“(๐‘) liegt (d.h.
๐‘“(๐‘Ž) < ๐‘ฆ < ๐‘“(๐‘) oder ๐‘“(๐‘Ž) > ๐‘ฆ > ๐‘“(๐‘)), so gibt es mindestens eine ๐‘ฅ ∈ (๐‘Ž, ๐‘) mit ๐‘“(๐‘ฅ) =
๐‘ฆ.
Beweis: Löwenfangmethode
Siehe Quicksearch in Informatik. Immer Halbierung des gesuchten Bereichs.
y
a
x b
Die Umkehrfunktion einer streng monotonen und stetigen Funktion ist auf ihrem
Definitionsgebiet stetig.
๐‘›
Folgerung: Stetigkeit von den Arkusfunktionen √๐‘ฅ, Logarithmus, Areafunktion
3.3
Differentiation einer Funktion
3.3.1
Ableitung und Differential
Definition:
Eine Funktion f einer reellen Veränderlichen heißt differenzierbar im Punkt ๐‘ฅ0 ∈ ๐ท(๐‘“), wenn
der Grenzwert
๐‘“(๐‘ฅ0 + โ„Ž) − ๐‘“(๐‘ฅ0 )
lim
= ๐‘“′(๐‘ฅ0 )
โ„Ž→0
โ„Ž
in โ„ existiert. Dabei ist vorausgesetzt, dass f in einer Umgebung von x 0 definiert ist. Die Zahl
๐‘“′(๐‘ฅ0 ) heißt Ableitung von f an der Stelle x0. Ist f in allen Punkten einer Menge M
differenzierbar, so heißt f differenzierbar auf M. Ist f differenzierbar auf ๐ท(๐‘“), so heißt f
differenzierbar.
76
๐‘“(๐‘ฅ0 + โ„Ž) − ๐‘“(๐‘ฅ0 )
๐‘−๐‘
= lim
=0
โ„Ž→0
โ„Ž→0 โ„Ž
โ„Ž
f ist differenzierbar, ๐‘“′(๐‘ฅ) = 0 ∀๐‘ฅ ∈ โ„
Beispiel 1: ๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘
lim
Beispiel 2: ๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘ฅ ๐‘› ๐‘› ∈ โ„•
(๐‘ฅ0 + โ„Ž)๐‘› − (๐‘ฅ0 )๐‘›
๐‘ฅ0๐‘› + ๐‘›๐‘ฅ0๐‘›−1 โ„Ž + โ‹ฏ + โ„Ž๐‘› − ๐‘ฅ0๐‘›
= lim
= lim (๐‘›๐‘ฅ0๐‘›−1 + โ‹ฏ + โ„Ž๐‘›−1 ) = ๐‘›๐‘ฅ0๐‘›−1
โ„Ž→0
โ„Ž→0
โ„Ž→0
โ„Ž
โ„Ž
lim
(๐‘ฅ ๐‘› )′ = ๐‘›๐‘ฅ ๐‘›−1
Beispiel 3: ๐‘“(๐‘ฅ) = sin ๐‘ฅ
lim
sin(๐‘ฅ0 + โ„Ž) − sin ๐‘ฅ0
โ„Ž
โ„Ž→0
(sin ๐‘ฅ)′ = cos ๐‘ฅ
= lim
โ„Ž
โ„Ž
2 cos (๐‘ฅ0 + 2) sin 2
โ„Ž
โ„Ž→0
โ„Ž
โ„Ž sin 2
= lim cos (๐‘ฅ0 + ) ⋅
= cos ๐‘ฅ0
โ„Ž
โ„Ž→0
2
2
(cos ๐‘ฅ)′ = − sin ๐‘ฅ
Beispiel 4: (๐‘’ ๐‘ฅ )′ = ๐‘’ ๐‘ฅ
Das Differential
f(x+dx)
dy
f(x)
x
Δy
๐‘‘๐‘ฅ = Δ๐‘ฅ = ๐‘ฅ1 − ๐‘ฅ
Δ๐‘ฆ = ๐‘“(๐‘ฅ1 ) − ๐‘“(๐‘ฅ)
๐‘‘๐‘ฆ = ๐‘“′(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ
Allgemein: Δ๐‘ฆ ≠ ๐‘‘๐‘ฆ
x+dx
Gleichung der Tangente:
๐‘ฆ = ๐‘“ ′ (๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ + ๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘“ ′ (๐‘ฅ) ⋅ (๐‘ฅ1 − ๐‘ฅ) + ๐‘“(๐‘ฅ)
๐‘‘๐‘ฆ = ๐‘ฆ − ๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘“′(๐‘ฅ) ⋅ (๐‘ฅ1 − ๐‘ฅ)
Die Größe ๐‘‘๐‘ฆ = ๐‘“′(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ heißt Differenzial von f an der Stelle x (Differential kann unendlich
groß sein).
Untersuchung des Restgliedes (Δy – dy)
๐‘“(๐‘ฅ + โ„Ž) − ๐‘“(๐‘ฅ)
๐‘“(๐‘ฅ + โ„Ž) − ๐‘“(๐‘ฅ)
โŸบ lim (๐‘“ ′ (๐‘ฅ) −
)=0
โ„Ž→0
โ„Ž→0
โ„Ž
โ„Ž
๐‘“(๐‘ฅ + โ„Ž) − ๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘“ ′ (๐‘ฅ)โ„Ž + ๐‘Ÿ(๐‘ฅ, โ„Ž), r = Restglied, Fehler
๐‘“(๐‘ฅ + โ„Ž) − ๐‘“(๐‘ฅ)
๐‘Ÿ(๐‘ฅ, โ„Ž)
= ๐‘“ ′ (๐‘ฅ) +
โ„Ž
โ„Ž
๐‘Ÿ(๐‘ฅ, โ„Ž)
0 = lim
โ„Ž→0
โ„Ž
๐‘“ ′ (๐‘ฅ) = lim
Das Restglied wird von höherer Ordnung o sein als h. ๐‘Ÿ(๐‘ฅ, โ„Ž) = ๐‘œ(โ„Ž) โŸถ o von h.
Folgerung: lim ๐‘“(๐‘ฅ + โ„Ž) − ๐‘“(๐‘ฅ) = 0
โ„Ž→0
Wenn f differenzierbar ist, ist f stetig!
Die Ableitung einer differenzierbaren Funktion muss nicht stetig sein.
77
1
Beispiel: ๐‘“(๐‘ฅ) = {
๐‘ฅ sin ๐‘ฅ
๐‘ฅ≠0
0
๐‘ฅ=0
Beispiel 5: ๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘ฅ ๐œ‡ ๐œ‡ ∈ โ„, ๐‘ฅ > 0
๐œ‡
(๐‘ฅ0 + โ„Ž) −
โ„Ž→0
โ„Ž
lim
๐œ‡
๐‘ฅ0
๐œ‡−1
= ๐‘ฅ0
lim
โ„Ž ๐œ‡
(1 + ๐‘ฅ ) − 1
0
โ„Ž
๐‘ฅ0
โ„Ž→0
(๐‘ฅ ๐œ‡ )′ = ๐œ‡๐‘ฅ ๐œ‡−1
3.3.2
๐œ‡−1
= ๐œ‡๐‘ฅ0
Differentiationsregeln
(๐›ผ๐‘“ + ๐›ฝ๐‘”)′ = ๐›ผ๐‘“ ′ + ๐›ฝ๐‘”′
(๐‘“ ⋅ ๐‘”)′ = ๐‘“ ′ ๐‘” + ๐‘“๐‘”′
Produktregel
๐‘“ ′ ๐‘“ ′ ๐‘” − ๐‘“๐‘”′
( ) =
๐‘”
๐‘”2
Quotientenregel
sin ๐‘ฅ ′ cos ๐‘ฅ cos ๐‘ฅ − sin ๐‘ฅ (− sin ๐‘ฅ)
1
(tan ๐‘ฅ)′ = (
) =
=
2
cos ๐‘ฅ
cos ๐‘ฅ
cos2 ๐‘ฅ
Sind f und g differenzierbar und ๐‘“ โˆ˜ ๐‘” erklärt, dann gilt:
′
(๐‘“(๐‘”(๐‘ฅ))) = ๐‘“′(๐‘”(๐‘ฅ)) ⋅ ๐‘”′(๐‘ฅ) Kettenregel
Beispiel:
(๐‘Ž ๐‘ฅ )′ = ๐‘Ž ๐‘ฅ ⋅ ln ๐‘Ž
๐‘‘๐‘ฆ ๐‘‘๐‘ฆ ๐‘‘๐‘ง
=
⋅
๐‘‘๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ง ๐‘‘๐‘ฅ
Ableitung von Umkehrfunktion
๐‘ฆ = ๐‘“(๐‘ฅ), die Umkehrfunktion soll existieren, f stetig, f differenzierbar.
y
๐‘“ −1 (๐‘ฆ) = ๐‘“ −1 (๐‘“(๐‘ฅ)) = ๐‘ฅ
y ๏€ฝ f ๏€จx ๏€ฉ
x ๏€ฝ f ๏€ญ1 ๏€จ y ๏€ฉ
x
Austausch der Variablen ๐‘ฅ โŸท ๐‘ฆ
๐‘ฆ = ๐‘“ −1 (๐‘ฅ) = ๐‘”(๐‘ฅ) โŸบ ๐‘ฅ = ๐‘“(๐‘ฆ)
๐‘”(๐‘ฅ) − ๐‘”(๐‘ฅ0 )
๐‘ฆ − ๐‘ฆ0
1
1
1
=
=
→
=
๐‘ฅ − ๐‘ฅ0
๐‘“(๐‘ฆ) − ๐‘“(๐‘ฆ0 ) ๐‘“(๐‘ฆ) − ๐‘“(๐‘ฆ0 ) ๐‘ฆ→๐‘ฆ0 ๐‘“′(๐‘ฆ0 ) ๐‘“′(๐‘“ −1 (๐‘ฅ0 ))
๐‘ฆ − ๐‘ฆ0
Wir zeigten:
๐‘“ −1 (๐‘ฅ)−๐‘“ −1 (๐‘ฅ0 )
๐‘ฅ−๐‘ฅ0
→
1
๐‘ฅ→๐‘ฅ0 ๐‘“′(๐‘“ −1 (๐‘ฅ0 ))
Satz 7:
78
Ist f streng monoton und stetig in einer Umgebung des Punktes y0 und es existiere in y0 die
Ableitung ๐‘“′(๐‘ฆ0 ) ≠ 0, dann ist die Umkehrfunktion ๐‘“ −1 im Punkt ๐‘ฅ0 = ๐‘“(๐‘ฆ0 ) differenzierbar
und es gilt:
(๐‘“ −1 )′ (๐‘ฅ0 ) =
๐‘‘๐‘ฆ
1
1
1
=
=
๐‘“′(๐‘ฆ0 ) ๐‘“′(๐‘“ −1 (๐‘ฅ0 )) ๐‘‘๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ
๐‘‘๐‘ฆ
Beispiel: ๐‘ฆ = ln ๐‘ฅ โŸถ ๐‘ฅ = ๐‘’ ๐‘ฆ = ๐‘“(๐‘ฆ)
(ln ๐‘ฅ)′ =
(arcsin ๐‘ฅ)′ =
Beispiel: ๐‘ฆ = arcsin ๐‘ฅ โŸถ ๐‘ฅ = sin ๐‘ฆ
(arccos ๐‘ฅ)′ = −
1
√1 − ๐‘ฅ 2
(arctan ๐‘ฅ)′ =
1
1
1
=
=
(๐‘’ ๐‘ฅ )′ ๐‘’ ๐‘ฆ ๐‘ฅ
1
1
1
1
=
=
=
(sin ๐‘ฆ)′ cos ๐‘ฆ √1 − sin2 ๐‘ฆ √1 − ๐‘ฅ 2
1
1 + ๐‘ฅ2
(arccot ๐‘ฅ)′ = −
1
1 + ๐‘ฅ2
Es gibt stetige Funktionen, die in einem (oder mehrere, auch unendlich viele) Punkte keine
Ableitung besitzen.
Definition: Rechts- und Linksseitige Ableitung
๐‘“(๐‘ฅ0 + โ„Ž) − ๐‘“(๐‘ฅ0 )
(rechtsseitig) (โ„Ž ↓ 0 = โ„Ž fällt gegen Null)
โ„Ž↓0
โ„Ž
๐‘“(๐‘ฅ0 + โ„Ž) − ๐‘“(๐‘ฅ0 )
(linksseitig) (โ„Ž ↑ 0 = โ„Ž steigt gegen Null)
๐‘“ ′ (๐‘ฅ0 − 0) = lim
โ„Ž↑0
โ„Ž
๐‘“ ′ (๐‘ฅ0 + 0) = lim
Beispiel: ๐‘ฆ = |๐‘ฅ| = ๐‘“(๐‘ฅ) ๐‘“ ′ (๐‘ฅ + 0) = 1 ๐‘“ ′ (๐‘ฅ − 0) = −1
Implizite Differentiation
๐‘ฅ
Beispiel: ๐‘ฅ 2 + ๐‘ฆ 2 = 1 Wir leiten die Gleichung nach x ab: 2๐‘ฅ + 2๐‘ฆ๐‘ฆ ′ = 0 โŸถ ๐‘ฆ ′ = − ๐‘ฆ
Ableitung der Hyperbel- und Areafunktionen
1
1
(sinh ๐‘ฅ)′ = cosh ๐‘ฅ (cosh ๐‘ฅ)′ = sinh ๐‘ฅ (tanh ๐‘ฅ)′ =
(coth ๐‘ฅ)′ = −
cosh2 ๐‘ฅ
sinh2 ๐‘ฅ
1
1
(arsinh ๐‘ฅ)′ =
(arcosh ๐‘ฅ ′ ) = 2
√1+๐‘ฅ2
√๐‘ฅ
1
−1
′
๐‘ฅ>1
1
(artanh ๐‘ฅ)′ =
|๐‘ฅ| < 1 (arcoth ๐‘ฅ) = − 2
|๐‘ฅ| > 1
1−๐‘ฅ 2
๐‘ฅ −1
3.3.3
Der Mittelwertsatz für differenzierbare Funktionen
Satz 8: Fermat
Ist f auf dem offenen Intervall (a, b) differenzierbar und hat f in ๐‘ฅ0 ∈ (๐‘Ž, ๐‘) ein lokales
Maximum oder Minimum, so gilt ๐‘“ ′ (๐‘ฅ0 ) = 0. Lokales Minimum x0 mit ๐‘“(๐‘ฅ) ≥ ๐‘“(๐‘ฅ0 ) ∀๐‘ฅ in
kleiner Umgebung von x0. Randpunkte a, b werden im Satz nicht behandelt.
Beweis: Sei z.B.
1)
x0 lokales Minimum ๐‘ฅ > ๐‘ฅ0 ๐‘ฅ โŸถ ๐‘ฅ0
๐‘“(๐‘ฅ)−๐‘“(๐‘ฅ0 )
๐‘ฅ−๐‘ฅ0
79
≥ 0 โŸถ ๐‘“′(๐‘ฅ0 + 0) ≥ 0
๐‘ฅ < ๐‘ฅ0 ๐‘ฅ โŸถ ๐‘ฅ0
2)
Da f differenzierbar ist,
๐‘“(๐‘ฅ)−๐‘“(๐‘ฅ0 )
๐‘ฅ−๐‘ฅ0
gilt ๐‘“ ′ (๐‘ฅ0
≤ 0 โŸถ ๐‘“′(๐‘ฅ0 − 0) ≤ 0
+ 0) = ๐‘“ ′ (๐‘ฅ0 − 0) = 0
Satz 9: von Rolle
Ist ๐‘“(๐‘ฅ) stetig auf [a, b] und differenzierbar in (a, b) und gilt ๐‘“(๐‘Ž) = ๐‘“(๐‘) so existiert ein
๐‘ฅ0 ∈ (๐‘Ž, ๐‘) mit ๐‘“ ′ (๐‘ฅ0 ) = 0.
′
๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘ ๐‘“ (๐‘ฅ) = 0
′
es existiert ๐‘“ (๐‘ฅ) = 0
a
b
Satz 10: 1. Mittelwertsatz der Differentialrechnung
Ist f stetig auf [a, b] und differenzierbar in (a, b), so gibt es ein ๐‘ฅ0 ∈ (๐‘Ž, ๐‘) und
Parallel
๐‘“(๐‘)−๐‘“(๐‘Ž)
๐‘−๐‘Ž
= ๐‘“′(๐‘ฅ0 )
. Anstieg der Tangente = Anstieg der Sekante.
x0
Folgerung: ๐‘“(๐‘ฅ + โ„Ž) − ๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘“′(๐‘ฅ + ๐œ—โ„Ž)โ„Ž mit gewissen ๐œ— ∈ (0,1) (Formel von Lagrange)
Verallgemeinerung des 1. Mittelwertsatzes: erfüllt g ebenfalls die Voraussetzungen des 1.
Mittelwertsatzes und gilt ๐‘”′(๐‘ฅ) ≠ 0 auf (a, b) so ∃๐‘ฅ0 ∈ (๐‘Ž, ๐‘).
2. Mittelwertsatz
3.3.4
๐‘“(๐‘) − ๐‘“(๐‘Ž) ๐‘“′(๐‘ฅ0 )
=
๐‘”(๐‘) − ๐‘”(๐‘Ž) ๐‘”′(๐‘ฅ0 )
Ableitungen höherer Ordnung
๐‘“ ′′ (๐‘ฅ) = (๐‘“′(๐‘ฅ))′ heißt 2. Ableitung von f. Voraussetzung ist es, dass ๐‘“′(๐‘ฅ) wiederum als
Funktion eine Ableitung besitzt.
๐‘“ ′′′ (๐‘ฅ) = (๐‘“′′(๐‘ฅ))′
๐‘“ (๐‘›) (๐‘ฅ) = (๐‘“ (๐‘›−1) (๐‘ฅ)) ′ โŸถ
๐‘‘๐‘› ๐‘“
๐‘‘๐‘ฅ ๐‘›
๐œ‹
Beispiel: (sin ๐‘ฅ)′ = cos ๐‘ฅ = sin (๐‘ฅ + 2 ) (sin ๐‘ฅ)′′ = sin(๐‘ฅ + ๐œ‹)
๐œ‹
๐œ‹
(sin ๐‘ฅ)(๐‘›) = sin (๐‘ฅ + ๐‘› ) (cos ๐‘ฅ)(๐‘›) = cos (๐‘ฅ + ๐‘› )
2
2
Leibnitzsche Formel
๐‘›
(๐‘›)
(๐‘ข ⋅ ๐‘ฃ)
3.3.5
๐‘›
= ∑ ( ) ๐‘ข(๐‘ข−๐‘–) ๐‘ฃ ๐‘–
๐‘–
Beweis über vollständige Induktion
Die l’Hospitalsche Regel
Satz: ๐‘“, ๐‘”: (๐‘Ž, ๐‘) โŸถ โ„ seien in (a, b) differenzierbar und es gelte lim ๐‘“(๐‘ฅ) = lim ๐‘”(๐‘ฅ) = 0
๐‘ฅ↑๐‘
oder lim ๐‘“(๐‘ฅ) = lim ๐‘”(๐‘ฅ) = +∞
๐‘ฅ↑๐‘
๐‘ฅ↑๐‘
80
๐‘ฅ↑๐‘
Ferner gelte ๐‘”′(๐‘ฅ) ≠ 0 auf (a, b), dann gilt
๐‘“(๐‘ฅ)
๐‘“′(๐‘ฅ)
lim
= lim
๐‘ฅ↑๐‘ ๐‘”(๐‘ฅ)
๐‘ฅ↑๐‘ ๐‘”′(๐‘ฅ)
falls der rechts stehende Grenzwert existiert.
Erklärung: Anstatt Grenzwert von
๐‘“(๐‘ฅ)
๐‘”(๐‘ฅ)
zu berechnen, kann man den Grenzwert von
๐‘“′(๐‘ฅ)
๐‘”′(๐‘ฅ)
berechnen.
sin ๐‘ฅ
cos ๐‘ฅ
0
(vorher Typ , nach Ableitung lösbar)
= lim
=1
0
๐‘ฅ→0 ๐‘ฅ
๐‘ฅ→0 1
1 − cos ๐‘ฅ
sin ๐‘ฅ
cos ๐‘ฅ
0
Beispiel 2: lim ๐‘ฅ
= lim ๐‘ฅ
= lim ๐‘ฅ = 1 (vorher Typ 0, nach Ableitung lösbar)
๐‘ฅ→0 ๐‘’ − 1 − ๐‘ฅ
๐‘ฅ→0 ๐‘’ − 1
๐‘ฅ→0 ๐‘’
Beispiel 1:
lim
Bemerkung: Der Satz gilt analog für ๐‘ฅ ↓ ๐‘Ž, ๐‘ฅ ↑ +∞, ๐‘ฅ ↓ −∞
Beispiel 3:
๐‘’ ๐‘Ž๐‘ฅ
๐‘Ž๐‘’ ๐‘Ž๐‘ฅ
= lim
= +∞
๐‘ฅ→∞ ๐‘ฅ
๐‘ฅ→∞ 1
๐œ‡
๐‘Ž > 0 lim
๐‘Ž
๐‘ฅ
๐‘’ ๐‘Ž๐‘ฅ
๐‘Ž๐‘’ ๐œ‡
๐œ‡ > 0 lim ๐œ‡ = ( lim
) = +∞
๐‘ฅ→∞ ๐‘ฅ
๐‘ฅ→∞ ๐‘ฅ
zμ stetige Funktion
Die Exponentialfunktion wächst stärker als jede Potenzfunktion gegen unendlich.
Behandlung unbestimmter Ausdrücke der Form 0 ⋅ ∞, ∞ − ∞
Fall 0 ⋅ ∞, ๐‘” โŸถ 0, ๐‘“ โŸถ ∞
๐‘”(๐‘ฅ) ⋅ ๐‘“(๐‘ฅ) =
๐‘“(๐‘ฅ)
1
๐‘”(๐‘ฅ)
=
๐‘”(๐‘ฅ)
1
๐‘“(๐‘ฅ)
∞
0
(erst Typ 0 ⋅ ∞, dann ∞ und zuletzt 0)
1
ln ๐‘ฅ
1 ๐œ‡
๐‘ฅ
Beispiel: lim ๐‘ฅ ⋅ ln ๐‘ฅ = lim −๐œ‡ = lim
=
lim
๐‘ฅ =0
๐‘ฅ↓0
๐‘ฅ↓0 ๐‘ฅ
๐‘ฅ→0 −๐œ‡๐‘ฅ −๐œ‡−1
๐‘ฅ→0 −๐œ‡
๐‘ฅ ๐œ‡ strebt schneller gegen 0 als Logarithmus gegen −∞
๐œ‡
Fall ∞ − ∞, ๐‘“ โŸถ ∞, ๐‘” โŸถ ∞
1 1
1 1 ๐‘”−๐‘“
๐‘“(๐‘ฅ) − ๐‘”(๐‘ฅ) = − =
1 1
1 1
⋅
๐‘“ ๐‘”
๐‘“ ๐‘”
1
1
๐‘ฅ − sin ๐‘ฅ
1 − cos ๐‘ฅ
sin ๐‘ฅ
0
Beispiel: lim (
− ) = lim
= lim
= lim
= =0
๐‘ฅ↓0 sin ๐‘ฅ
๐‘ฅ↓0
๐‘ฅ→0
๐‘ฅ→0
๐‘ฅ
๐‘ฅ sin ๐‘ฅ
sin ๐‘ฅ + ๐‘ฅ cos ๐‘ฅ
2 cos ๐‘ฅ − ๐‘ฅ sin ๐‘ฅ 2
3.3.6
Satz von Taylor
Ziel ist die Darstellung unbekannter Funktionen mit Hilfe von Polynomen anzunähern.
81
Betrachten des Polynoms ๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘0 + ๐‘1 ๐‘ฅ + ๐‘2 ๐‘ฅ 2 + โ‹ฏ + ๐‘๐‘› ๐‘ฅ ๐‘›
Beobachtung ๐‘“(0) = ๐‘0 , ๐‘“′(0) = ๐‘1 , ๐‘“′′(0) = 2๐‘2 , …, ๐‘“ (๐‘›) (0) = ๐‘›! ๐‘๐‘›
๐‘“′′(0) 2
๐‘“ (๐‘›) (0) ๐‘›
′(0)
๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘“(0) + ๐‘“
⋅๐‘ฅ+
๐‘ฅ + โ‹ฏ+
๐‘ฅ
2!
๐‘›!
๐‘“′(๐‘ฅ0 )
๐‘“ (๐‘›) (๐‘ฅ0 )
(๐‘ฅ − ๐‘ฅ0 ) + โ‹ฏ +
(๐‘ฅ − ๐‘ฅ0 )๐‘›
analog ๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘“(๐‘ฅ0 ) +
1!
๐‘›!
Satz: Taylorsche Formel
๐‘“: [๐‘Ž, ๐‘] โŸถ โ„ sei n-mal stetig differenzierbar und ๐‘“ (๐‘›+1) (๐‘ฅ) existiere im (a, b). Dann gilt für
jedes ๐‘ฅ0 ∈ [๐‘Ž, ๐‘]:
๐‘“′(๐‘ฅ0 )
๐‘“′′(๐‘ฅ0 )
๐‘“ (๐‘›) (๐‘ฅ0 )
(๐‘ฅ − ๐‘ฅ0 ) +
(๐‘ฅ − ๐‘ฅ0 )2 + … +
(๐‘ฅ − ๐‘ฅ0 )๐‘› + ๐‘…๐‘› (๐‘ฅ)
๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘“(๐‘ฅ0 ) +
1!
2!
๐‘›!
und für das Restglied ๐‘…๐‘› (๐‘ฅ) =
๐‘“ (๐‘›+1) (๐œ‰)
(๐‘ฅ
(๐‘›+1)!
− ๐‘ฅ0 )๐‘›+1 wobei ๐œ‰ = ๐‘ฅ0 + ๐œ—(๐‘ฅ − ๐‘ฅ0 ) und 0 <
๐œ— < 1.
Bemerkung:
falls ๐‘ฅ0 < ๐‘ฅ ๐‘ฅ0 < ๐‘ฅ0 + ๐œ—(๐‘ฅ − ๐‘ฅ0 ) < ๐‘ฅ
falls ๐‘ฅ0 > ๐‘ฅ ๐‘ฅ0 > ๐‘ฅ0 + ๐œ—(๐‘ฅ − ๐‘ฅ0 ) > ๐‘ฅ
๐œ— kann nicht genau bestimmt werden
für ๐‘› = 0: ๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘“(๐‘ฅ0 ) +
๐‘“ ′ (๐œ‰)
1!
(๐‘ฅ − ๐‘ฅ0 ) โŸถ ๐‘“ ′ (๐œ‰) =
๐‘“(๐‘ฅ)−๐‘“(๐‘ฅ0 )
๐‘ฅ−๐‘ฅ0
Mittelwertsatz
Beispiel 1:
๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘’ ๐‘ฅ ๐‘ฅ0 = 0 ๐‘“(0) = 1
๐‘“ ′ (๐‘ฅ) = ๐‘’ ๐‘ฅ ๐‘“ (๐‘›) (๐‘ฅ) = ๐‘’ ๐‘ฅ ๐‘“ (๐‘›) (0) = 1
1
1
1
๐‘’ 0+๐œ—(๐‘ฅ−0)
(๐‘ฅ − 0)๐‘›+1
๐‘’ ๐‘ฅ = 1 + (๐‘ฅ − 0) + (๐‘ฅ − 0)2 + โ‹ฏ + (๐‘ฅ − 0)๐‘› +
(๐‘› + 1)!
1!
2!
๐‘›!
๐‘’๐‘ฅ = 1 + ๐‘ฅ +
๐‘›
๐‘ฅ2
2!
+โ‹ฏ+
๐‘ฅ๐‘›
๐‘›!
๐‘’ ๐œ—๐‘ฅ
+ ๐‘…๐‘› mit ๐‘…๐‘› = (๐‘›+1)! ๐‘ฅ ๐‘›+1 für ein festes aber beliebiges x
๐‘˜
๐‘’๐‘ฅ = ∑
๐‘˜=0
๐‘ฅ
+ ๐‘…๐‘› (๐‘ฅ)
๐‘˜!
๐‘’ ๐œ—๐‘ฅ = ๐พ1 konstant bezüglich n
๐‘ฅ ๐‘›+1
(๐‘›+1)!
๐‘ฅ⋅…⋅๐‘ฅ
๐‘ฅ
๐‘ฅ
๐‘ฅ
๐พ2 =konst. bzgl. ๐‘›
๐‘…๐‘› →
๐‘ฅ
๐‘ฅ
= 1⋅2⋅…⋅(๐‘›+1) โŸถ wähle Konstante ๐‘˜ ≥ ๐‘ฅ โŸถ= โŸ
⋅ ⋅ …⋅๐‘˜ ⋅โŸ
⋅ … ⋅ ๐‘›+1
1 2
๐‘˜+1
๐‘›→∞
๐พ1 ⋅ ๐พ2 ⋅ 0 = 0
Ergebnis: Für jede Zahl ๐‘ฅ ∈ โ„ gilt die Taylorreihe:
∞
๐‘ฅ
๐‘’ =∑
๐‘›=0
๐‘ฅ๐‘›
๐‘›!
speziell für ๐‘ฅ = 1:
1 1
1
๐‘’ = 1 + 1 + + + โ‹ฏ + + ๐‘…๐‘›
2 6
๐‘›!
1
๐œ—⋅1
๐‘…๐‘› = ๐‘’ ⋅ (๐‘›+1)! ๐œ— = 1 (legen wir fest)
82
→0 wenn ๐‘›→∞
๐‘’
๐‘…๐‘› = (๐‘›+1)! bei ๐‘› = 4 Fehler =
1
120
Beispiel 2: ๐‘“(๐‘ฅ) = sin ๐‘ฅ für alle x differenzierbar
๐‘“(๐‘ฅ) = sin ๐‘ฅ
๐‘“(0) = 0
๐‘“′(๐‘ฅ) = cos ๐‘ฅ
๐‘“′(0) = 1
๐‘“′′(๐‘ฅ) = − sin ๐‘ฅ
๐‘“′′(0) = 0
′′′ (๐‘ฅ)
๐‘“
= − cos ๐‘ฅ ๐‘“′′′(0) = −1
โ‹ฎ
โ‹ฎ
0
๐‘› = gerade
(๐‘›)
๐‘“ (0) = {
(−1)๐‘š−1 ๐‘› = 2๐‘š − 1
1
๐‘ฅ3 ๐‘ฅ5
๐‘ฅ 2๐‘š−1
๐‘š−1
sin ๐‘ฅ = ๐‘ฅ − + ± โ‹ฏ + (−1)
⋅
+ 0 + ๐‘…2๐‘š
(2๐‘š − 1)!
1!
3! 5!
(−1)๐‘š
mit ๐‘…2๐‘š =
⋅ ๐‘ฅ 2๐‘š+1 cos(๐œ—๐‘ฅ)
(2๐‘š + 1)!
๐‘ฅ 2๐‘š+1
๐‘š
Abschätzung des Restgliedes: |๐‘…2๐‘š | = |(−1)
cos ๐œ—๐‘ฅ| |(2๐‘š+1)!|
โŸ
โŸ
๐‘š→∞
0
wie bei ๐‘’ ๐‘ฅ
Ergebnis:
∞
(−1)๐‘š−1 2๐‘š−1
๐‘ฅ3 ๐‘ฅ5
sin ๐‘ฅ = ๐‘ฅ − + ± โ‹ฏ = ∑
๐‘ฅ
(2๐‘š − 1)!
3! 5!
๐‘š=1
Wichtige Taylorreihen wie diese sollte man auswendig können.
Beispiel 3: ๐‘“(๐‘ฅ) = ln(๐‘ฅ + 1) in ๐‘ฅ0 = 0
๐‘“(๐‘ฅ) = ln(๐‘ฅ + 1)
๐‘“(0) = 0
′ (๐‘ฅ)
−1
๐‘“
= (๐‘ฅ + 1)
๐‘“ ′ (0) = 1
๐‘“ ′′ (๐‘ฅ) = −(๐‘ฅ + 1)−2
๐‘“ ′′ (0) = −1
๐‘“ ′′′ (๐‘ฅ) = (−1)(−2)(๐‘ฅ + 1)−3
๐‘“ ′′′ (0) = 2
๐‘“ (๐‘›) (๐‘ฅ) = (−1)๐‘›−1 (๐‘› − 1)! ⋅ (๐‘ฅ + 1)−๐‘› ๐‘“ (๐‘›) (0) = (−1)๐‘›−1 (๐‘› − 1)!
(−1)๐‘›−1 (๐‘› − 1)! ๐‘›
๐‘ฅ 2 2๐‘ฅ 3
ln(๐‘ฅ + 1) = ๐‘ฅ − +
− โ‹ฏ+
๐‘ฅ + ๐‘…๐‘›
2!
3!
๐‘›!
2
3
๐‘›
๐‘ฅ
๐‘ฅ
๐‘ฅ
= ๐‘ฅ − + − โ‹ฏ + (−1)๐‘›−1
+ ๐‘…๐‘›
2
3
๐‘›
(−1)๐‘› ๐‘›!
๐‘ฅ ๐‘›+1
Berechnung von ๐‘…๐‘› = (๐œ—๐‘ฅ+1)๐‘›+1 ⋅ (๐‘›+1)!
๐‘ฅ ๐‘›+1
| ≤ 1 für ๐‘ฅ ∈ [0,1]
(๐œ—๐‘ฅ + 1)๐‘›+1
1
|๐‘…๐‘› | ≤
lim ๐‘… = 0
๐‘› + 1 ๐‘›→∞ ๐‘›
(−1)๐‘›−1
1
1
z.B. ๐‘ฅ = 1 ln 2 = 1 − 2 + 3 ± โ‹ฏ + ๐‘› + ๐‘…๐‘›
|
1
|๐‘…๐‘› | ≤
โŸถ sehr schlechte Näherung für kleine n
๐‘›+1
Ergebnis: für ๐‘ฅ ∈ [−1,1] gilt:
83
∞
(−1)๐‘š 2๐‘š
๐‘ฅ2 ๐‘ฅ4
cos ๐‘ฅ = 1 − + ± โ‹ฏ = ∑
๐‘ฅ
(2๐‘š)!
2! 4!
๐‘š=0
∞
๐‘ฅ2 ๐‘ฅ3
๐‘ฅ๐‘›
ln(๐‘ฅ + 1) = ๐‘ฅ − + ± โ‹ฏ = ∑(−1)๐‘›−1
2
3
๐‘›
๐‘›=1
Eingeschränkte Konvergenz der ln-Funktion.
Beweis des Taylorschen Satzes und weitere Formen des Restglieds
Wir gehen nach Burg/Haf/Wille, Band I (Analysis) vor und wählen zunächst eine natürliche
Zahl p aus, 1 ≤ ๐‘ ≤ ๐‘› + 1, mit der wir eine sehr flexible Form des Restglieds erreichen
können. Wir haben die Taylorsche Formel
๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘“(๐‘ฅ0 ) +
๐‘“ ′ (๐‘ฅ0 )
๐‘“ (๐‘›) (๐‘ฅ0 )
(๐‘ฅ − ๐‘ฅ0 ) + โ‹ฏ +
(๐‘ฅ − ๐‘ฅ0 )๐‘› + ๐‘…๐‘› (๐‘ฅ)
1!
๐‘›!
(1)
zu diskutieren. Dabei ist nur zu beweisen, dass ๐‘…๐‘› (๐‘ฅ) in der im Satz angegebenen Form
dargestellt werden kann, denn ansonsten ist (1) durch Umstellung nach ๐‘…๐‘› (๐‘ฅ) immer zu
erfüllen.
Wenn wir in (1) die Zahl ๐‘ฅ = ๐‘ฅ0 einsetzen, dann ist die Formel mit ๐‘…๐‘› (๐‘ฅ) = 0 richtig, und
dies stimmt mit der Aussage des Satzes überein. Also können wir im Weiteren voraussetzen
๐‘ฅ ≠ ๐‘ฅ0 . Als Ansatz für ๐‘…๐‘› (๐‘ฅ) wählen wir
๐‘…๐‘› (๐‘ฅ) = ๐‘(๐‘ฅ)(๐‘ฅ − ๐‘ฅ0 )๐‘
(2)
mit einer von x abhängigen Konstante c und unserem gewählten p.
Nun wird – und das ist der entscheidende Trick – x0 durch eine Variable z ersetzt, und bei
festem x anstelle von f die Hilfsfunktion
๐‘“ ′ (๐‘ง)
๐‘“ (๐‘›) (๐‘ง)
(๐‘ฅ
(๐‘ฅ − ๐‘ง)๐‘› + ๐‘(๐‘ฅ)(๐‘ฅ − ๐‘ง)๐‘
๐น(๐‘ง) = ๐‘“(๐‘ง) +
− ๐‘ง) + โ‹ฏ +
1!
๐‘›!
(3)
betrachtet. Sie sehen leicht, dass gilt ๐น(๐‘ฅ) = ๐‘“(๐‘ฅ) und ๐น(๐‘ฅ0 ) = ๐‘“(๐‘ฅ), also ๐น(๐‘ฅ0 ) = ๐น(๐‘ฅ).
Nun können wir den Satz von Rolle anwenden. (Dessen Voraussetzungen sind erfüllt, weil f
entsprechend oft stetig differenzierbar ist und ๐‘“ (๐‘›+1) noch existiert.) Nach diesem Satz
existiert eine Zwischenstelle ๐œ‰ zwischen x und x0, so dass
๐น′ (๐œ‰) = 0
(4)
gilt. Wenn sie die in (3) definierte Funktion F nach z differenzieren, dann stellen sie zu ihrer
Überraschung fest, dass sich diese Ableitung auf den Ausdruck
๐‘“ (๐‘›+1) (๐‘ง)
′ (๐‘ง)
(๐‘ฅ − ๐‘ง)๐‘› − ๐‘๐‘(๐‘ฅ)(๐‘ฅ − ๐‘ง)(๐‘−1)
๐น
=
๐‘›!
reduziert. Wir setzen ๐‘ง = ๐œ‰ ein und erhalten wegen der Gleichung (4)
๐‘“ (๐‘›+1) (๐‘ง)
(๐‘ฅ − ๐œ‰)๐‘› − ๐‘๐‘(๐‘ฅ)(๐‘ฅ − ๐œ‰)(๐‘−1)
๐‘›!
๐‘“ (๐‘›+1) (๐œ‰)
(๐‘ฅ − ๐œ‰)๐‘›+1−๐‘
๐‘(๐‘ฅ) =
๐‘›! ๐‘
0=
84
(5)
Setzen wir (5) in (2) ein, so folgt ๐‘…๐‘› (๐‘ฅ) =
๐‘“ (๐‘›+1) (๐œ‰)
๐‘›!๐‘
(๐‘ฅ − ๐‘ฅ0 )๐‘ (๐‘ฅ − ๐œ‰)๐‘›+1−๐‘ . Das ist die Form
des Restglieds nach Schlömilch-Roche. Hier können wir noch frei über p verfügen.
Setzen
wir
๐‘…๐‘› (๐‘ฅ) =
๐‘“ (๐‘›+1) (๐œ‰)
(๐‘ฅ
(๐‘›+1)!
๐‘ = ๐‘› + 1,
speziell
so
entsteht
die
im
Satz
Form
− ๐‘ฅ0 )๐‘›+1 , die Form nach Lagrange.
Durch die Wahl ๐‘ = 1 entsteht ๐‘…๐‘› (๐‘ฅ) =
๐‘“ (๐‘›+1) (๐œ‰)
๐‘›!
(๐‘ฅ − ๐‘ฅ0 )(๐‘ฅ − ๐œ‰)๐‘› , die Form nach Cauchy.
3.4
Anwendungen der Differentialrechnung
3.4.1
Newtonverfahren
P(x1,f(x1))
f(x1)
angegebene
y=f(x)
๐‘“(๐‘ฅ) = 0
Startwert x1
Tangente in ๐‘ƒ(๐‘ฅ1 , ๐‘“(๐‘ฅ1 ))
Schnittpunkt von Tangente mit x Achse = x2 ermitteln
nun Tangente in ๐‘ƒ(๐‘ฅ2 , ๐‘“(๐‘ฅ2 ))
usw.
x
x2
Tangente in P: ๐‘“ ′ (๐‘ฅ1 ) =
Schnittpunkt: ๐‘ฅ2 = ๐‘ฅ1 −
Formel: ๐‘ฅ๐‘›+1 = ๐‘ฅ๐‘› −
x1
๐‘“(๐‘ฅ)−๐‘“(๐‘ฅ1 )
๐‘ฅ−๐‘ฅ1
๐‘“(๐‘ฅ1 )
๐‘“ ′ (๐‘ฅ1 )
โŸน (๐‘ฅ − ๐‘ฅ1 ) =
๐‘“(๐‘ฅ)−๐‘“(๐‘ฅ1 )
๐‘“ ′ (๐‘ฅ1 )
๐‘“ ( ๐‘ฅ๐‘› )
๐‘“′(๐‘ฅ๐‘› )
Probleme: bei manchen Funktionen nähert man sich dem echten Wert nur langsam
x1
x1
Bemerkung: ๐‘“(๐‘ฅ) sei in einer Umgebung ๐‘ฅ stetig differenzierbar und ๐‘ฅ๐‘› ∈ ๐‘ˆ(๐‘ฅ)
Beispiel: ๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘ฅ 2 − 2 = 0 ๐‘ฅ = √2
๐‘“(๐‘ฅ๐‘› )
๐‘ฅ๐‘›2 − 2
๐‘ฅ1 = 1,5 ๐‘ฅ๐‘›+1 = ๐‘ฅ๐‘› −
โŸน ๐‘ฅ๐‘›+1 = ๐‘ฅ๐‘› −
๐‘“′(๐‘ฅ๐‘› )
2๐‘ฅ๐‘›
๐‘ฅ2 = 1,4166
85
Konvergenzgeschwindigkeit
Definition: Konvergenz = Näherung dem richtigen Wert
Entwickeln ๐‘ญ(๐’™) in ๐’™๐ŸŽ = ๐’™ nach Taylor
๐‘ฅ๐‘›+1 = ๐น(๐‘ฅ) = ๐‘ฅ −
๐‘“(๐‘ฅ)
๐‘“′(๐‘ฅ)
๐น(๐‘ฅ) = ๐‘ฅ
2
๐น
′ (๐‘ฅ)
=1−
(๐‘“′(๐‘ฅ)) − ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘“′′(๐‘ฅ)
2
(๐‘“′(๐‘ฅ))
= 1−1+0= 0
๐น′′ (๐œ‰)
(๐‘ฅ๐‘› − ๐‘ฅ)2 = ๐‘ฅ๐‘›+1
Taylor: ๐น(๐‘ฅ) = ๐‘ฅ + 0 + โŸ
2!
konst.
โŸน |๐‘ฅ๐‘›+1 − ๐‘ฅ| ≤ ๐‘(๐‘ฅ๐‘š − ๐‘ฅ)2 lokal quadratisch konvergent
Bedingung: |๐น ′ (๐‘ฅ)| < 1
3.4.2
i)
Kurvendiskussion
Lokale Extrema
f sei in (a, b) erklärt und ๐‘ฅ0 ∈ (๐‘Ž, ๐‘), x0 liegt nicht auf Rand
Definition:
x0 heißt lokales Min (Max) von f wenn ein ๐œ€ > 0 existiert, so dass ๐‘“(๐‘ฅ0 ) ≤ ๐‘“(๐‘ฅ) ∀๐‘ฅ ∈ (๐‘Ž, ๐‘)
mit |๐‘ฅ − ๐‘ฅ0 | < ๐œ€ (bzw. ๐‘“(๐‘ฅ0 ) ≥ ๐‘“(๐‘ฅ)).
Satz: Fermat
Hat f in x0 ein lokales Min oder Max und ist f in x0 differenzierbar, so gilt ๐‘“ ′ (๐‘ฅ0 ) = 0.
f‘(x1,2)=0
x1
x2
f‘(x) existiert
nicht
x
Satz: hinreichende + notwendige Bedingung 2. Ordnung für ein lokales Extremum
Existiert ๐‘“ ′′ (๐‘ฅ0 ) und hat f in x0 lokales Minimum (Maximum), dann gilt ๐‘“ ′′ (๐‘ฅ0 ) ≥ 0 (bzw.
๐‘“ ′′ (๐‘ฅ0 ) ≤ 0). Gilt ๐‘“ ′ (๐‘ฅ0 ) = 0 und ๐‘“ ′′ (๐‘ฅ0 ) > 0 (bzw. ๐‘“ ′′ (๐‘ฅ0 ) < 0) so liegt in x0 ein lokales
Minimum (Maximum) vor.
Gegenbeispiel: ๐‘ฅ 3 ๐‘ฅ0 = 0 ๐‘“ ′ (๐‘ฅ0 ) = 0 ๐‘“ ′′ (๐‘ฅ0 ) = 0 keine Extremstelle → Wendepunkt
Beispiel:
86
b
β
a
α
x
๐›ฝ โŸถ max
๐‘Ž+๐‘
๐‘Ž
= tan(๐›ผ + ๐›ฝ)
= tan ๐›ผ
๐‘ฅ
๐‘ฅ
๐‘Ž+๐‘
๐‘Ž
๐›ฝ = arctan
− arctan
๐‘ฅ
๐‘ฅ
(๐‘Ž
+
๐‘)
๐‘Ž
๐›ฝ′ = − 2
+ 2
=0
2
๐‘ฅ + (๐‘Ž + ๐‘)
๐‘ฅ + ๐‘Ž2
๐‘ฅ = √๐‘Ž(๐‘Ž + ๐‘)
Allgemeine Regel
Es sei ๐‘“ ′ (๐‘ฅ0 ) = ๐‘“ ′′ (๐‘ฅ0 ) = โ‹ฏ = ๐‘“ (๐‘›−1) (๐‘ฅ0 ) = 0 und ๐‘“ (๐‘›) (๐‘ฅ0 ) ≠ 0, dann hat f in x0 weder
> 0 โŸถ Min
Min noch Max, wenn n ungerade ist. Ist n gerade, dann gilt ๐‘“ (๐‘›) (๐‘ฅ0 ) {
< 0 โŸถ Max
1
Beweis: ๐‘“(๐‘ฅ) − ๐‘“(๐‘ฅ0 ) = ๐‘›! ๐‘“ (๐‘›) (๐œ‰)(๐‘ฅ − ๐‘ฅ0 )๐‘›
๐‘“ (๐‘›) (๐œ‰) hat gleiches Vorzeichen wie ๐‘“ (๐‘›) (๐‘ฅ0 ), falls x nahe an x0 liegt. n sei jetzt ungerade,
dann wechselt (๐‘ฅ − ๐‘ฅ0 )๐‘› in x0 das Vorzeichen.
โŸถ ๐‘“(๐‘ฅ) − ๐‘“(๐‘ฅ0 ) wechselt ebenfalls das Vorzeichen. Wenn n gerade ist (๐‘ฅ − ๐‘ฅ0 )๐‘› > 0 ∀๐‘ฅ ≠
๐‘ฅ0
→ lokales Min oder Max
Beispiel:
๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘’ ๐‘ฅ + ๐‘’ −๐‘ฅ + 2 cos ๐‘ฅ
๐‘“ ′ (๐‘ฅ) = 0 โŸถ ๐‘ฅ0 = 0
๐‘“ ′′ (๐‘ฅ) = ๐‘“ ′′′ (๐‘ฅ) = 0 โŸถ ๐‘ฅ0 = 0
๐‘“ ′′′′ (๐‘ฅ) ≠ 0 in x0, ๐‘“ ′′′′ (๐‘ฅ0 ) = 4 โŸถ Min
1
Beispiel: ๐‘“(๐‘ฅ) = {๐‘’ −๐‘ฅ
0
๐‘“ (๐‘›) (0) = 0 ∀∈ โ„ค+
ii)
2
๐‘ฅ>0
๐‘ฅ≤0
Monotonie
๐‘“ ′ (๐‘ฅ) > 0 in (a, b) โŸน ๐‘“ wächst streng monoton
๐‘“ ′ (๐‘ฅ) < 0 in (a, b) โŸน ๐‘“ fällt streng monoton
Bemerkung: ๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘ฅ 3 ist streng monoton wachsend, aber ๐‘“ ′ (0) = 0
iii)
Wendepunkte
Definition:
87
๐‘“: (๐‘Ž, ๐‘) โŸถ โ„ heißt konvex (konkav), wenn ๐‘“(๐œ†๐‘ฅ + (1 − ๐œ†)๐‘ฆ) ≤ ๐œ†๐‘“(๐‘ฅ) + (1 − ๐œ†)๐‘“(๐‘ฆ)
(bzw. ๐‘“(๐œ†๐‘ฅ + (1 − ๐œ†)๐‘ฆ) ≥ ๐œ†๐‘“(๐‘ฅ) + (1 − ๐œ†)๐‘“(๐‘ฆ)) für alle ๐‘ฅ, ๐‘ฆ ∈ (๐‘Ž, ๐‘) und 0 < ๐œ† < 1. Gilt
die strenge Ungleichheit „<“ (bzw. „>“) für 0 < ๐œ† < 1, so heißt f streng konvex (streng
konkav).
konvex
konkav
Man kann mit der zweiten Ableitung die Funktion auf Konvexität untersuchen
≥ 0 auf (๐‘Ž, ๐‘) โŸถ konvex
๐‘“ ′′ (๐‘ฅ) {
≤ 0 auf (๐‘Ž, ๐‘) โŸถ konkav
> 0 streng konvex
๐‘“ ′′ (๐‘ฅ) {
< 0 streng konkav
Definition 1:
Trennt x0 Bereiche in denen f streng konvex bzw. konkav ist, so heißt x0 Wendepunkt.
Definition 2: Tangente durchstößt den Graph von f in x0
Tangente
f
Hinreichende Bedingung wenn ๐‘“ ′′ (๐‘ฅ0 ) in x0 das Vorzeichen ändert.
Bemerkung:
Eine Kurvendiskussion umfasst die Bestimmung von Definitionsbereich, Wertebereich,
Monotonie, Extrema, Wendepunkte, Konvexität/Konkavität, Verhalten im Unendlichen
(±Unendlich), Asymptoten.
Parameterdarstellung
Definition:
Eine stetige Funktion ๐‘ฆ: [๐‘Ž, ๐‘] โŸถ โ„๐‘› (๐‘› ≥ 2) heißt Weg in โ„๐‘› , ihr Wertebereich heißt
๐‘ฅ1 (๐‘ก)
๐‘›
Kurve in โ„ ๐›พ(๐‘ก) = ( โ‹ฎ ), t = Parameter.
๐‘ฅ๐‘› (๐‘ก)
b
๐›พ(๐‘Ž) =Anfang
๐›พ(๐‘) =Ende
a
Beispiele: ๐›พ(๐‘ก) = (
1)
Kreis
๐‘ฅ(๐‘ก)
)
๐‘ฆ(๐‘ก)
๐‘ฅ(๐‘ก) = ๐‘Ž cos ๐‘ก ๐‘ฆ(๐‘ก) = ๐‘Ž sin ๐‘ก denn
๐‘ฅ 2 + ๐‘ฆ 2 = ๐‘Ž2
y
x
y
2)
Ellipse
๐‘ฅ(๐‘ก) = ๐‘Ž cos ๐‘ก ๐‘ฆ(๐‘ก) = ๐‘ sin ๐‘ก
x
88
3)
Archimedische Spirale
๐‘ฅ(๐‘ก) = ๐‘Ž๐‘ก cos ๐‘ก ๐‘ฆ(๐‘ก) = ๐‘Ž๐‘ก sin ๐‘ก
4)
Neilsche Parabel
๐‘ฅ = ๐‘ก3 ๐‘ฆ = ๐‘ก2 = ๐‘ฅ3
2
λ=1
5)
Zykloide,
Kreis
rollender ๐‘ฅ = ๐‘Ž(๐‘ก − ๐œ† sin ๐‘ก)
๐‘ฆ = ๐‘Ž(1 − ๐œ† cos ๐‘ก)
λ<1
λ>1
6)
Astroide, Kreis rollt im
๐‘ฅ(๐‘ก) = ๐‘… cos3 ๐‘ก ๐‘ฆ(๐‘ก) = ๐‘… sin3 ๐‘ก
Kreis
Der Tangentenvektor
๐‘ฅ ′ (๐‘ก)
An der Kurve im Punkt ๐‘ฅ(๐‘ก), ๐‘ฆ(๐‘ก) ist ๐›พ ′ (๐‘ก) = ( ′ ) falls |๐›พ ′ (๐‘ก)| ≠ 0
๐‘ฆ (๐‘ก)
Tangenteneinheitsvektor
๐›พ ′ (๐‘ก)
๐‘‡(๐‘ก) = ′
|๐›พ (๐‘ก)|
1
Normalenvektor ๐‘(๐‘ก) = |๐›พ′ (๐‘ก)| (
−๐‘ฆ′(๐‘ก)
) steht senkrecht auf Tangentenvektor ๐‘‡(๐‘ก) ⋅ ๐‘(๐‘ก) = 0
๐‘ฅ′(๐‘ก)
Anwendung in Elektrotechnik
Lissajous Figuren
๐‘ฅ(๐‘ก) = ๐ด1 sin(๐œ”1 ๐‘ก − ๐œ‘1 ) ๐‘ฆ(๐‘ก) = ๐ด2 sin(๐œ”2 ๐‘ก − ๐œ‘2 ) 0 ≤ ๐‘ก ≤ 2๐œ‹
89
4.
Integralrechnung für Funktionen einer
Variablen
4.1
Das unbestimmte Integral
Definition:
๐‘“: (๐‘Ž, ๐‘) โŸถ โ„ sei eine gegebene Funktion. Jede Funktion ๐น: (๐‘Ž, ๐‘) โŸถ โ„ mit der Eigenschaft
๐น ′ (๐‘ฅ) = ๐‘“(๐‘ฅ) ∀๐‘ฅ ∈ (๐‘Ž, ๐‘) heißt Stammfunktion von f.
Eigenschaften:
๏‚ท
Mit ๐น(๐‘ฅ) ist auch ๐น(๐‘ฅ) + ๐‘ Stammfunktion von f (c-Konstante)
๏‚ท
Alle Stammfunktionen von f unterscheiden sich nur durch die Konstante voneinander
Beispiel 1: ๐น(๐‘ฅ) = ๐‘ฅ 2 ist Stammfunktion von ๐‘“(๐‘ฅ) = 2๐‘ฅ
Beispiel 2: ๐น(๐‘ฅ) = 1 − cos ๐‘ฅ ist Stammfunktion von sin ๐‘ฅ
Definition:
Die Gesamtheit aller Stammfunktionen von f heißt unbestimmtes Integral von f: ∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ =
๐น(๐‘ฅ) + ๐‘ ist eine spezielle Stammfunktion.
Einfache Integrale
1
1)
∫ ๐‘ฅ ๐œ‡ ๐‘‘๐‘ฅ = ๐œ‡+1 ๐‘ฅ ๐œ‡+1 + ๐‘ ๐œ‡ ≠ −1
2)
∫ ๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ = ln|๐‘ฅ| + ๐‘ sei ๐‘ฅ < 0 ln|๐‘ฅ| = ln(−๐‘ฅ)
3)
∫ 1+๐‘ฅ 2 ๐‘‘๐‘ฅ = arctan ๐‘ฅ + ๐‘
4)
∫ √1−๐‘ฅ2 ๐‘‘๐‘ฅ = arcsin ๐‘ฅ + ๐‘
5)
6)
7)
8)
∫ ๐‘Ž ๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ = ln ๐‘Ž ๐‘Ž ๐‘ฅ + ๐‘
∫ sin ๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ = − cos ๐‘ฅ + ๐‘
∫ cos ๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ = sin ๐‘ฅ + ๐‘
1
∫ cos2 ๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ = tan ๐‘ฅ + ๐‘
9)
∫ sin2 ๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ = − cot ๐‘ฅ + ๐‘
1
1
1
1
1
Regeln
i)
∫(๐‘Ž ⋅ ๐‘“(๐‘ฅ) + ๐‘ ⋅ ๐‘”(๐‘ฅ))๐‘‘๐‘ฅ = ๐‘Ž ∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ + ๐‘ ∫ ๐‘”(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ
ii)
Partielle Integration ๐’– = ๐’–(๐’™), ๐’— = ๐’—(๐’™)
∫ ๐‘ข ⋅ ๐‘ฃ ′ ๐‘‘๐‘ฅ = ๐‘ข ⋅ ๐‘ฃ − ∫ ๐‘ข′ ⋅ ๐‘ฃ๐‘‘๐‘ฅ
Beweis: (๐‘ข๐‘ฃ)′ = ๐‘ข′ ๐‘ฃ + ๐‘ข๐‘ฃ ′ โŸถ ๐‘ข๐‘ฃ = ∫ ๐‘ข′๐‘ฃ๐‘‘๐‘ฅ + ∫ ๐‘ข๐‘ฃ′๐‘‘๐‘ฅ
Beispiel 1) ∫ โŸ
๐‘ฅ ln
โŸ
๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ =
๐‘ฃ′ ๐‘ข
๐‘ฅ2
2
ln ๐‘ฅ − ∫
๐‘ฅ2
2
1
⋅ ๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ =
90
๐‘ฅ2
2
ln ๐‘ฅ −
๐‘ฅ2
4
+๐‘
Beispiel 2)
∫ ๐‘’ ๐‘ฅ sin ๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ = ๐‘’ ๐‘ฅ sin ๐‘ฅ − ∫ ๐‘’ ๐‘ฅ cos ๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ = ๐‘’ ๐‘ฅ sin ๐‘ฅ − [๐‘’ ๐‘ฅ cos ๐‘ฅ + ∫ ๐‘’ ๐‘ฅ sin ๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ]
2 ∫ ๐‘’ ๐‘ฅ sin ๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ = ๐‘’ ๐‘ฅ (sin ๐‘ฅ − cos ๐‘ฅ) + ๐‘
∫ ๐‘’ ๐‘ฅ sin ๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ =
iii)
1 ๐‘ฅ
๐‘’ (sin ๐‘ฅ − cos ๐‘ฅ) + ๐‘
2
Substitutionsregel
∫ ๐‘“(๐œ‘(๐‘ฅ)) ⋅ ๐œ‘′(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ = ๐น(๐œ‘(๐‘ฅ)) + ๐‘
f von φ von x (Kettenregel). Stammfunktion von äußerer Funktion durch Ableitung der
inneren.
1
Beispiel 1) ∫ โŸ
sin2 ๐‘ฅ cos ๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ = 3 (sin ๐‘ฅ)3 + ๐‘
๐‘ก 2 ๐‘‘๐‘ก
Praktische Durchführung:
๐‘ก = ๐œ‘(๐‘ฅ) ๐‘‘๐‘ก = ๐œ‘ ′ (๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ ∫ ๐‘“(๐œ‘(๐‘ฅ))๐œ‘′(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ = ∫ ๐‘“(๐‘ก)๐‘‘๐‘ก = ๐น(๐‘ก) + ๐‘ = ๐น(๐œ‘(๐‘ฅ)) + ๐‘
Beispiel 2)
∫ sin3 ๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ = ∫ sin2 ๐‘ฅ ⋅ sin ๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ = ∫(1 − cos2 ๐‘ฅ) sin ๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ
1
1
= − ∫(1 − ๐‘ก 2 )๐‘‘๐‘ก = −๐‘ก + ๐‘ก 3 + ๐‘ = − cos ๐‘ฅ + (cos ๐‘ฅ)3 + ๐‘
3
3
๐‘ฅ
1
2๐‘ฅ
1
1
1
1
Beispiel 3) ∫ 1+๐‘ฅ 2 ๐‘‘๐‘ฅ = 2 ∫ 1+๐‘ฅ 2 ๐‘‘๐‘ฅ = 2 ∫ 1+๐‘ก ๐‘‘๐‘ก = 2 ln|1 + ๐‘ก| + ๐‘ = 2 ln|1 + ๐‘ฅ 2 | + ๐‘
Beispiel 4)
1
∫ √1 − ๐‘ฅ 2 ๐‘‘๐‘ฅ = − ∫ √1 − cos 2 ๐‘ก ⋅ sin ๐‘ก ๐‘‘๐‘ก = − ∫ sin2 ๐‘ก ๐‘‘๐‘ก = − ∫ (1 − cos 2๐‘ก)๐‘‘๐‘ก
2
1
1
1
= − ๐‘ก − sin 2๐‘ก + ๐‘ = − (๐‘ก − sin ๐‘ก cos ๐‘ก) + ๐‘
2
4
2
1
1
2
= − (๐‘ก − √1 − cos ๐‘ก ⋅ cos ๐‘ก) + ๐‘ = − (arccos ๐‘ฅ − √1 − ๐‘ฅ 2 ⋅ ๐‘ฅ) + ๐‘
2
2
4.2
Das bestimmte Integral
gegeben: Intervall [a, b] und eine beschränkte Funktion ๐‘“: [๐‘Ž, ๐‘] โŸถ โ„ d.h. |๐‘“(๐‘ฅ)| ≤ ๐‘ ∀๐‘ฅ ∈
[๐‘Ž, ๐‘]
gesucht: Flächeninhalt A der Fläche „unter“ dem Graphen von f
Methode:
μ1
m1
x0=a x1
b=xn
Zerlegung Z von [a, b] in Teilintervalle ๐‘Ž = ๐‘ฅ0 < ๐‘ฅ1 < โ‹ฏ < ๐‘ฅ๐‘› = ๐‘. ๐‘ =
{๐‘ฅ0 , … , ๐‘ฅ๐‘› }, n beliebig groß. Lage der xk beliebig, Δ๐‘ฅ๐‘– = ๐‘ฅ๐‘– − ๐‘ฅ๐‘–−1. |๐‘| =
max Δ๐‘ฅ๐‘– heißt Durchmesser der Zerlegung.
๐œ‡๐‘– = sup ๐‘“(๐‘ฅ), obere Inhalt ist ๐œ‡๐‘– Δ๐‘ฅ๐‘–
๐‘š๐‘– = inf ๐‘“(๐‘ฅ), untere Inhalt ist ๐‘š๐‘– Δ๐‘ฅ๐‘–
91
Definition:
๐‘›
๐‘‚๐‘“ (๐‘) = ∑ ๐œ‡๐‘– Δ๐‘ฅ๐‘–
Darbousche Obersumme
๐‘–=1
๐‘›
๐‘ˆ๐‘“ (๐‘) = ∑ ๐‘š๐‘– Δ๐‘ฅ๐‘–
Darbousche Untersumme
๐‘–=1
Definition:
๐ผ๐‘“ = inf ๐‘‚๐‘“ (๐‘)
๐‘
Oberes Integral
๐ผ๐‘“ = sup ๐‘ˆ๐‘“ (๐‘) Unteres Integral
๐‘
Definition: bestimmtes Integral, Riemannsches Integral
Stimmen ๐ผ๐‘“ und ๐ผ๐‘“ überein, so heißt f auf (a, b] integrierbar. In diesem Fall heißt der
๐‘
gemeinsame Wert ๐ผ = ๐ผ๐‘“ Integral von f auf [a, b] und wir schreiben ๐ผ = ∫๐‘Ž ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ.
Beispiel: ๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘ฅ, [a, b], Δ๐‘ฅ =
๐‘›
๐‘ฅ๐‘– = ๐‘–Δ๐‘ฅ
๐‘‚๐‘“ (๐‘) = ∑ ๐‘ฅ๐‘– Δ๐‘ฅ = ∑ ๐‘–(Δ๐‘ฅ)2 =
μi
mi
xi-1
๐‘−๐‘Ž
xi
(๐‘ − ๐‘Ž)2 ๐‘›(๐‘› + 1)
๐‘›โŸถ∞
2
2
(๐‘ − ๐‘Ž) (๐‘› − 1)๐‘›
๐‘ˆ๐‘“ (๐‘) = ∑ ๐‘ฅ๐‘–−1 Δ๐‘ฅ = ∑(๐‘– − 1)(Δ๐‘ฅ)2 =
⋅
๐‘›โŸถ∞
๐‘›2
2
2
(๐‘−๐‘Ž)
Grenzwert für beide 2
⋅
๐‘›
๐‘
lim ๐‘‚๐‘“ (๐‘) ≥ ๐ผ๐‘“ ≥ ๐ผ๐‘“ ≥ lim ๐‘ˆ๐‘“ (๐‘) โŸถ ∫ ๐‘ฅ๐‘‘๐‘ฅ =
๐‘›→∞
๐‘›2
๐‘›→∞
๐‘Ž
(๐‘ − ๐‘Ž)2
๐‘›2
Satz 1: Jede auf [a, b] stetige und jede auf [a, b] monotone Funktion ist integrierbar.
Beispiel: für f nicht Riemann integrierbar
1 ๐‘ฅ rational
๐‘“(๐‘ฅ) = {
0 ๐‘ฅ irrational
1
Beweis: Für stetige Funktion auf einem abgeschlossenen Intervall:
∀๐œ€ > 0 ∃๐›ฟ = ๐›ฟ(๐œ€) > 0 |๐‘“(๐‘ฅ) − ๐‘“(๐‘ฆ)| < ๐œ€ ∀๐‘ฅ, ๐‘ฆ ∈ [๐‘Ž, ๐‘] mit |๐‘ฅ − ๐‘ฆ| < ๐›ฟ
„gleichmäßige Stetigkeit“: ๐›ฟ = ๐›ฟ(๐œ€) hängt nicht von x, y ab.
Zerlegen [a, b] so dass max|Δ๐‘ฅ๐‘– | < ๐›ฟ
๐‘š
๐‘‚๐น − ๐‘ˆ๐น = ∑(๐‘“(๐œ‰๐‘– ) − ๐‘“(๐œ‚๐‘– ))Δ๐‘ฅ๐‘– < ๐œ€ ∑ Δ๐‘ฅ๐‘– = ๐œ€(๐‘ − ๐‘Ž)
๐‘–=1
Da ๐œ€ > 0 beliebig klein seien kann โŸถ ๐‘‚๐น − ๐‘ˆ๐น
Beweisidee für monotone Funktion:
๐‘‚๐น − ๐‘ˆ๐น = ∑(๐œ‡๐‘– − ๐‘š๐‘– )Δ๐‘ฅ๐‘– < ๐›ฟ ∑(๐œ‡๐‘– − ๐‘š๐‘– ) = ๐›ฟ ∑(๐‘“(๐‘ฅ๐‘– ) − ๐‘“(๐‘ฅ๐‘–−1 )) = ๐›ฟ(๐‘“(๐‘) − ๐‘“(๐‘Ž))
92
Riemanns Grundidee: Zerlegung Z, ๐‘ฅ๐‘–−1 = ๐œ‰๐‘– ≤ ๐‘ฅ๐‘– mit i = beliebig
๐‘›
๐œŽ = ∑ ๐‘“(๐œ‰๐‘– )Δ๐‘ฅ๐‘– offenbar ๐‘‚๐‘“ (๐‘) ≥ ๐œŽ ≥ ๐ผ๐‘“ (๐‘)
๐‘–=1
Satz 2:
Ist ๐‘“: [๐‘Ž, ๐‘] โŸถ โ„ beschränkt, dann ist f auf [a, b] genau dann integrierbar, wenn für |๐‘| โŸถ 0
die Riemannsche Integralsumme σ immer (gegen den gleichen Wert) konvergiert. Dann gilt:
๐‘
min ๐œŽ = ∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ
|๐‘|→0
๐‘Ž
Anwendung Tangentenformel der numerischen Integration
Äquidistante Unterteilung der Länge:
๐‘
๐‘−๐‘Ž
๐‘›
, ๐œ‰๐‘– = Mittelpunkt von xi-1, ๐‘ฅ๐‘– : ๐œ‰๐‘– =
๐‘›
∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ ≈ ๐œŽ = ∑ ๐‘“(๐œ‰๐‘– )Δ๐‘ฅ๐‘–
๐‘–=1
๐‘›
๐‘Ž
๐‘
∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ =
๐‘−๐‘Ž
๐‘ฅ๐‘– + ๐‘ฅ๐‘–+1
∑๐‘“ (
)+ โŸ
๐›ฟ
๐‘›
2
Fehler
๐‘–=1
๐‘Ž
Ist ๐‘“′′ definiert und stetig und ๐‘“′′(๐‘ฅ) ≤ ๐‘ auf [a, b], dann gilt |๐›ฟ| ≤
1
๐‘›
๐‘–−2
๐‘’๐‘ฅ
1
Beispiel: ∫ ๐‘‘๐‘ฅ ≈ ∑ exp (1 +
)⋅
๐‘ฅ
๐‘›
๐‘›
2
๐‘–=1
1
1
1
๐‘–−2
1+ ๐‘›
๐‘(๐‘−๐‘Ž)3
24๐‘›2
mit exp(๐‘ฅ) = ๐‘’ ๐‘ฅ
Näherung des Integrals nicht besonders.
Unmittelbar aus der Riemannschen Definition folgen folgende Regeln:
๐‘Ž
Wir setzen ∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ = 0
๐‘Ž
๐‘Ž
๐‘
∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ = − ∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ (๐‘Ž < ๐‘)
๐‘
๐‘
๐‘Ž
๐‘
๐‘
∫(๐›ผ๐‘“(๐‘ฅ) + ๐›ฝ๐‘”(๐‘ฅ))๐‘‘๐‘ฅ = ๐›ผ ∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ + ๐›ฝ ∫ ๐‘”(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ ∀๐›ผ, ๐›ฝ ∈ โ„
๐‘Ž
๐‘
๐‘
๐‘Ž
๐‘
๐‘Ž
∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ = ∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ + ∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ
๐‘Ž
๐‘Ž
๐‘
๐‘
๐‘š ≤ ๐‘“(๐‘ฅ) ≤ ๐‘ข โŸถ ๐‘š(๐‘ − ๐‘Ž) ≤ ∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ ≤ ๐œ‡(๐‘ − ๐‘Ž)
๐‘Ž
93
๐‘ฅ๐‘– +๐‘ฅ๐‘–+1
2
๐‘
๐‘
๐‘“(๐‘ฅ) ≤ ๐‘”(๐‘ฅ) ∀๐‘ฅ ∈ [๐‘Ž, ๐‘] โŸถ ∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ ≤ ∫ ๐‘”(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ
๐‘Ž
๐‘Ž
Satz 3: Mittelwertsatz der Integralrechnung
๐‘
Ist ๐‘“: [๐‘Ž, ๐‘] โŸถ โ„ stetig, so existiert ein ๐œ‰ ∈ (๐‘Ž, ๐‘), so dass ∫๐‘Ž ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ = ๐‘“(๐œ‰) ⋅ (๐‘ − ๐‘Ž)
f
f(ξ)
a
4.3
b
Der
Hauptsatz
Integralrechnung
der
Differential-
und
Satz 4: Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung
๐‘ฅ
Ist ๐‘“: [๐‘Ž, ๐‘] โŸถ โ„ stetig, dann ist ๐น(๐‘ฅ) = ∫๐‘Ž ๐‘“(๐‘ก)๐‘‘๐‘ก ๐‘ฅ ∈ [๐‘Ž, ๐‘] eine Stammfunktion von f.
Beweis: Zu zeigen ist ๐น ′ (๐‘ฅ) = ๐‘“(๐‘ฅ) d.h. lim
๐น(๐‘ฅ+โ„Ž)−๐น(๐‘ฅ)
โ„Ž
๐‘ฅ+โ„Ž
= ๐‘“(๐‘ฅ)
๐น(๐‘ฅ + โ„Ž) − ๐น(๐‘ฅ) = ∫ ๐‘“(๐‘ก)๐‘‘๐‘ก = ๐‘“(๐œ‰) ⋅ โ„Ž, für โ„Ž โŸถ 0 gilt ๐‘“(๐œ‰) โŸถ ๐‘“(๐‘ฅ)
๐‘ฅ
๐น(๐‘ฅ + โ„Ž) − ๐น(๐‘ฅ)
= ๐‘“(๐œ‰) โŸถ ๐‘“(๐‘ฅ) für โ„Ž โŸถ 0
โ„Ž
Folgerung: Jede stetige Funktion f besitzt eine Stammfunktion.
๐‘’๐‘ฅ
Beispiel: ๐‘“(๐‘ฅ) =
๐‘ฅ
besitzt eine Stammfunktion. Diese lässt sich analytisch ausrechnen.
Satz 5: 2. Hauptsatz
Ist eine Stammfunktion der stetigen Funktion ๐‘“: [๐‘Ž, ๐‘] โŸถ โ„, dann gilt
๐‘
∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ = ๐น(๐‘) − ๐น(๐‘Ž)
๐‘Ž
Beweis:
๐‘ฅ
๐น(๐‘ฅ) = ∫ ๐‘“(๐‘ก)๐‘‘๐‘ก + ๐‘
๐‘Ž
๐‘
๐‘Ž
๐‘
๐น(๐‘) − ๐น(๐‘Ž) = ∫ ๐‘“(๐‘ก)๐‘‘๐‘ก + ๐‘ − (∫ ๐‘“(๐‘ก)๐‘‘๐‘ก + ๐‘) = ∫ ๐‘“(๐‘ก)๐‘‘๐‘ก
๐‘Ž
๐‘Ž
๐‘Ž
๐‘
Bezeichnung: ∫๐‘Ž ๐‘“(๐‘ก)๐‘‘๐‘ก = ๐น(๐‘ฅ)|๐‘๐‘Ž = ๐น(๐‘) − ๐น(๐‘Ž)
๐‘1
๐‘
Beispiel 1: ๐ด = ∫๐‘Ž ๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ = ln ๐‘ฅ|๐‘๐‘Ž = ln ๐‘Ž
94
f(x)=
a
1
x
b
Beispiel 2:
Aufteilen in zwei Flächen. Somit zwei Rechnungen. Erst integrieren bis zur
ersten Nullstelle (Fläche 1), dann bis zur zweiten (Fläche 2).
1
๐œ‹
2
2๐œ‹
๐ด = ∫ sin ๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ + |∫ sin ๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ | = 4
0
4.4
๐œ‹
Integration rationaler Funktionen
๐‘(๐‘ฅ)
gesucht: ∫ ๐‘ž(๐‘ฅ), p, q – Polynome
i)
Polynomdivision
๐‘(๐‘ฅ)
= โ„Ž(๐‘ฅ)
โŸ +
๐‘ž(๐‘ฅ)
Polynom
Beispiel:
ii)
๐‘Ÿ(๐‘ฅ)
๐‘ž(๐‘ฅ)
โŸ
mit grad ๐‘Ÿ < grad ๐‘ž
gebrochen rationale
Funktion
๐‘ฅ 4 +3๐‘ฅ 3 +2๐‘ฅ 2 +1
๐‘ฅ 2 +1
3๐‘ฅ
= ๐‘ฅ 2 + 3๐‘ฅ + 1 − ๐‘ฅ 2 +1 โŸถ โ„Ž(๐‘ฅ) = ๐‘ฅ 2 + 3๐‘ฅ + 1 ๐‘Ÿ(๐‘ฅ) = −3๐‘ฅ
๐’“(๐’™)
Partialbruchzerlegung von ๐’’(๐’™), ๐’Ž = ๐ ๐ซ๐š๐ ๐’“ < ๐ ๐ซ๐š๐ ๐’’ = ๐’
Linearbruchzerlegung von ๐‘ž(๐‘ฅ). Bestimmung der Nullstellen von ๐‘ž(๐‘ฅ):
๐›ผ1 , … , ๐›ผ๐‘ mit den Vielfachheiten ๐‘˜1 , … , ๐‘˜๐‘ . Die Nullstellen können komplex sein.
๐‘˜1 + โ‹ฏ + ๐‘˜๐‘ = ๐‘›
๐‘ž(๐‘ฅ) = (๐‘ฅ − ๐›ผ1 )๐‘˜1 (๐‘ฅ − ๐›ผ2 )๐‘˜2 … (๐‘ฅ − ๐›ผ๐‘ )๐‘˜๐‘
Die komplexen Nullstellen treten paarweise auf (p und q sind reelle Polynome). Mit ๐›ผ๐‘— ist
auch ๐›ผ๐‘— Nullstelle.
Beispiel: ๐‘ฅ 2 + 1 = 0 โŸถ ๐›ผ1 = ๐‘— ๐›ผ2 = ๐‘— = −๐‘—
Wir fassen beide Nullstellen zusammen (๐‘ฅ − ๐›ผ๐‘— )(๐‘ฅ − ๐›ผ๐‘— ) = ๐‘ฅ 2 + ๐›ฝ๐‘ฅ + ๐›พ
2
(๐‘ฅ − ๐›ผ๐‘— )(๐‘ฅ − ๐›ผ๐‘— ) = ๐‘ฅ 2 − (๐›ผ๐‘— + ๐›ผ๐‘— )๐‘ฅ + ๐›ผ๐‘— ๐›ผ๐‘— = ๐‘ฅ 2 − 2(Re ๐›ผ๐‘— )๐‘ฅ + (๐›ผ๐‘— ) โŸถ ๐›ฝ, ๐›พ ∈ โ„
โŸน ๐‘”(๐‘ฅ) = (๐‘ฅ − ๐›ผ1 )๐‘˜1 (๐‘ฅ − ๐›ผ2 )๐‘˜2 … (๐‘ฅ − ๐›ผ๐‘€ )๐‘˜๐‘€ (๐‘ฅ 2 + ๐›ฝ1 ๐‘ฅ + ๐›พ1 )๐‘™1 … (๐‘ฅ 2 + ๐›ฝ๐ฟ ๐‘ฅ + ๐›พ๐ฟ )๐‘™๐ฟ ,
wobei ๐›ผ1 , … , ๐›ผ๐‘€ ∈ โ„ ๐›ฝ๐‘– , ๐›พ๐‘– ∈ โ„
๐œ‡
๐ฟ
๐ด๐‘—๐‘˜๐‘—
๐ต๐‘—๐‘™๐‘— ๐‘ฅ + ๐ถ๐‘—๐‘™๐‘—
๐ด๐‘—1
๐ต๐‘—1 ๐‘ฅ + ๐ถ๐‘—1
๐‘Ÿ(๐‘ฅ)
= ∑(
+ โ‹ฏ+
)
+
∑
(
+
)
๐‘˜๐‘—
๐‘ž(๐‘ฅ)
๐‘ฅ 2 + ๐›ฝ๐‘— ๐‘ฅ + ๐›พ๐‘— (๐‘ฅ 2 + ๐›ฝ ๐‘ฅ + ๐›พ )๐‘™๐‘—
(๐‘ฅ − ๐›ผ๐‘— )
(๐‘ฅ − ๐›ผ )
๐‘—=1
๐‘—
๐‘—
๐‘—=1
95
๐‘—
๐‘ (๐‘ฅ)
Beispiel 1) ๐‘ž(๐‘ฅ) =
2๐‘ฅ 3 −๐‘ฅ 2 −10๐‘ฅ+19
๐‘ฅ 2 +๐‘ฅ−6
= 2๐‘ฅ − 3 +
5๐‘ฅ+1
๐‘ฅ 2 +๐‘ฅ−6
Nullstellen von q: ๐›ผ1 = 2 ๐›ผ2 = −3
5๐‘ฅ + 1
๐ด1
๐ด2
=
+
(๐‘ฅ − 2)(๐‘ฅ + 3) ๐‘ฅ − 2 ๐‘ฅ + 3
1. Möglichkeit: Mit (๐‘ฅ − 2)(๐‘ฅ + 3) multiplizieren und Koeffizientenvergleich ausführen
5๐‘ฅ + 1 = ๐ด1 (๐‘ฅ + 3) + ๐ด2 (๐‘ฅ − 2)
= (๐ด1 + ๐ด2 )๐‘ฅ + 3๐ด1 − 2๐ด2
๐‘ฅ1 : 5 = ๐ด1 + ๐ด2
Gleichungssystem lösen
๐‘ฅ 0 : 1 = 3๐ด1 − 2๐ด2
11
14
๐ด1 =
๐ด2 =
5
5
2. Möglichkeit: Grenzwertmethode
5๐‘ฅ + 1
๐ด1
๐ด2
|⋅ (๐‘ฅ − 2)
=
+
(๐‘ฅ − 2)(๐‘ฅ + 3) ๐‘ฅ − 2 ๐‘ฅ + 3
5๐‘ฅ + 1
๐ด2
(๐‘ฅ − 2) |๐‘ฅ = 2
= ๐ด1 +
๐‘ฅ+3
๐‘ฅ+3
๐ด1 =
11
5
5๐‘ฅ + 1
๐ด1
(๐‘ฅ + 3) + ๐ด2 |๐‘ฅ = −3
=
๐‘ฅ−2
๐‘ฅ−2
๐ด2 =
14
5
Ergebnis:
∫
๐‘(๐‘ฅ)
11
1
14
1
11
14
๐‘‘๐‘ฅ = ∫ (2๐‘ฅ − 3 +
⋅
+
⋅
) ๐‘‘๐‘ฅ = ๐‘ฅ 2 − 3๐‘ฅ +
ln(๐‘ฅ − 2) +
ln(๐‘ฅ + 3) + ๐‘
๐‘ž(๐‘ฅ)
5 ๐‘ฅ−2 5 ๐‘ฅ+3
5
5
๐‘(๐‘ฅ)
๐‘ฅ 3 −10๐‘ฅ 2 +7๐‘ฅ−3
Beispiel 2: ๐‘ž(๐‘ฅ) = ๐‘ฅ 4+2๐‘ฅ3−2๐‘ฅ2−6๐‘ฅ+5
Nullstellen von q: (๐‘ฅ − 1)2 (๐‘ฅ 2 + 4๐‘ฅ + 5)
๐‘(๐‘ฅ)
๐ด11
๐ด12
๐ต๐‘ฅ + ๐ถ
=
+
+ 2
2
๐‘ž(๐‘ฅ) ๐‘ฅ − 1 (๐‘ฅ − 1)
๐‘ฅ + 4๐‘ฅ + 5
1. Multiplikation mit ๐‘ฅ 4 + 2๐‘ฅ 3 − 2๐‘ฅ 2 − 6๐‘ฅ + 5 โŸถ Koeffizientenvergleich, dauert sehr lange
2. Multiplikation mit (๐‘ฅ − 1)2
๐‘ฅ 3 − 10๐‘ฅ 2 + 7๐‘ฅ − 3
๐ต๐‘ฅ + ๐ถ
(๐‘ฅ − 1)2 |๐‘ฅ = 1
= ๐ด11 (๐‘ฅ − 1) + ๐ด12 + 2
2
๐‘ฅ + 4๐‘ฅ + 5
๐‘ฅ + 4๐‘ฅ + 5
๐ด12 = −
1
2
Multiplikation des Zwischenergebnis mit (๐‘ฅ − 1)
๐‘ฅ 3 − 10๐‘ฅ 2 + 7๐‘ฅ − 3
1
๐ด11
๐ต๐‘ฅ + ๐ถ
|⋅ (๐‘ฅ − 1)
+
=
+ 2
2
2
2
(๐‘ฅ − 1) (๐‘ฅ + 4๐‘ฅ + 5) 2(๐‘ฅ − 1)
๐‘ฅ − 1 ๐‘ฅ + 4๐‘ฅ + 5
๐‘ฅ 3 − 10๐‘ฅ 2 + 7๐‘ฅ − 3
1
๐ต๐‘ฅ + ๐ถ
(๐‘ฅ − 1)
+
= ๐ด11 + 2
2
(๐‘ฅ − 1)(๐‘ฅ + 4๐‘ฅ + 5) 2(๐‘ฅ − 1)
๐‘ฅ + 4๐‘ฅ + 5
โŸ
2๐‘ฅ 3 − 19๐‘ฅ 2 + 18๐‘ฅ − 1 (๐‘ฅ − 1)(2๐‘ฅ 2 − 17๐‘ฅ + 1) 2๐‘ฅ 2 − 17๐‘ฅ + 1
๐ต๐‘ฅ + ๐ถ
(๐‘ฅ − 1) |๐‘ฅ = 1
=
=
= ๐ด11 + 2
2(๐‘ฅ − 1)(๐‘ฅ 2 + 4๐‘ฅ + 5)
2(๐‘ฅ − 1)(๐‘ฅ 2 + 4๐‘ฅ + 5)
2(๐‘ฅ 2 + 4๐‘ฅ + 5)
๐‘ฅ + 4๐‘ฅ + 5
96
๐ด11 = −
14
7
=−
20
10
2๐‘ฅ 2 − 17๐‘ฅ + 1
7
1
๐ต๐‘ฅ + ๐ถ
=− ⋅
+ 2
2
2(๐‘ฅ − 1)(๐‘ฅ + 4๐‘ฅ + 5)
10 ๐‘ฅ − 1 ๐‘ฅ + 4๐‘ฅ + 5
2๐‘ฅ 2 − 17๐‘ฅ + 1
7
1
17๐‘ฅ 2 − 57๐‘ฅ + 40
๐ต๐‘ฅ + ๐ถ
+
⋅
=
= 2
2
2
2(๐‘ฅ − 1)(๐‘ฅ + 4๐‘ฅ + 5) 10 ๐‘ฅ − 1 10(๐‘ฅ − 1)(๐‘ฅ + 4๐‘ฅ + 5) ๐‘ฅ + 4๐‘ฅ + 5
17๐‘ฅ − 40
๐ต๐‘ฅ + ๐ถ
= 2
2
10(๐‘ฅ + 4๐‘ฅ + 5) ๐‘ฅ + 4๐‘ฅ + 5
17
๐‘ฅ − 4 = ๐ต๐‘ฅ + ๐ถ
10
∫
๐‘(๐‘ฅ)
๐‘‘๐‘ฅ
๐‘‘๐‘ฅ
1,7๐‘ฅ − 4
๐‘‘๐‘ฅ = −0,7 ∫
− 0,5 ∫
+∫ 2
๐‘‘๐‘ฅ
2
(๐‘ฅ − 1)
๐‘ž(๐‘ฅ)
๐‘ฅ−1
๐‘ฅ + 4๐‘ฅ + 5
0,5
= −0,7 ln|๐‘ฅ − 1| +
+ 0,85 ln(๐‘ฅ 2 + 4๐‘ฅ + 5) − 7,4 arctan(๐‘ฅ + 2) + ๐‘
๐‘ฅ−1
Integration der Partialbrüche
๐‘‘๐‘ฅ
= ln|๐‘ฅ − ๐›ผ| + ๐‘
๐‘ฅ−๐›ผ
๐‘‘๐‘ฅ
1
(๐‘ฅ − ๐›ผ)1−๐‘˜ + ๐‘
∫
=
๐‘˜
(๐‘ฅ − ๐›ผ)
1−๐‘˜
∫
∫
๐‘ฅ2
๐ต๐‘ฅ + ๐ถ
๐ต
2๐‘ฅ
๐ถ
๐‘‘๐‘ฅ = ∫ 2
๐‘‘๐‘ฅ + ∫ 2
๐‘‘๐‘ฅ
+ ๐›ฝ๐‘ฅ + ๐›พ
2 ๐‘ฅ + ๐›ฝ๐‘ฅ + ๐›พ
๐‘ฅ + ๐›ฝ๐‘ฅ + ๐›พ
๐ต
๐ถ−2๐›ฝ
๐ต
2๐‘ฅ + ๐›ฝ
๐ต
= ∫ 2
๐‘‘๐‘ฅ + ∫ 2
๐‘‘๐‘ฅ = ln|๐‘ฅ 2 + ๐›ฝ๐‘ฅ + ๐›พ| + โ‹ฏ
2 ๐‘ฅ + ๐›ฝ๐‘ฅ + ๐›พ
๐‘ฅ + ๐›ฝ๐‘ฅ + ๐›พ
2
๐‘ฅ 2 + ๐›ฝ๐‘ฅ + ๐›พ = (๐‘ฅ + ๐‘’)2 + ๐‘‘2
๐‘‘๐‘ฅ
1
๐‘‘๐‘ฅ
๐‘ฅ+๐‘’
∫
=
∫
=๐‘ก
|
2
(๐‘ฅ + ๐‘’)2 + ๐‘‘2 ๐‘‘2
๐‘‘
๐‘ฅ+๐‘’
(
) +1
๐‘‘
1
๐‘‘
1
1
๐‘ฅ+๐‘’
= 2∫ 2
๐‘‘๐‘ก = arctan ๐‘ก = arctan
๐‘‘
๐‘ก +1
๐‘‘
๐‘‘
๐‘‘
๐‘’=
๐›ฝ
๐›ฝ2 1
๐‘‘ = √๐›พ −
= √4๐›พ − ๐›ฝ 2
2
4
2
๐ต
2๐ถ − ๐ต๐›ฝ
2๐‘ฅ + ๐›ฝ
2
|
ln|
๐‘ฅ
+
๐›ฝ๐‘ฅ
+
๐›พ
+
arctan
+๐‘
๐‘ฅ2 + ๐›ฝ๐‘ฅ + ๐›พ
2
√4๐›พ − ๐›ฝ2
√4๐›พ − ๐›ฝ2
๐ต๐‘ฅ + ๐ถ
๐ต
๐ต๐›ฝ
๐‘‘๐‘ฅ
∫ 2
๐‘‘๐‘ฅ
=
−
∫
+๐‘
(๐‘ฅ + ๐›ฝ๐‘ฅ + ๐›พ)๐‘˜
(๐‘ฅ2 + ๐›ฝ๐‘ฅ + ๐›พ)๐‘˜
2(๐‘˜ − 1)(๐‘ฅ2 + ๐›ฝ๐‘ฅ + ๐›พ)๐‘˜−1
2
∫
๐ต๐‘ฅ + ๐ถ
๐‘‘๐‘ฅ =
Rekursionsformel
∫
๐‘‘๐‘ฅ
(๐‘ฅ2 + ๐›ฝ๐‘ฅ + ๐›พ)๐‘˜
=
1
2๐‘ฅ + ๐›ฝ
๐‘‘๐‘ฅ
[
+
2(2๐‘˜
−
3)
∫
]
(๐‘˜ − 1)(4๐›พ − ๐›ฝ 2 ) (๐‘ฅ2 + ๐›ฝ๐‘ฅ + ๐›พ)๐‘˜−1
(๐‘ฅ2 + ๐›ฝ๐‘ฅ + ๐›พ)๐‘˜−1
97
4.5
Uneigentliche Integrale
4.5.1
Integrale unbeschränkter Funktionen
1
Beispiel: ∫0
1
√1−๐‘ฅ
๐‘‘๐‘ฅ , Polstelle bei x = 1, x < 1
1
๐‘ก
๐‘ก
1
๐‘ก
1
Wir betrachten zunächst: ∫0
๐‘‘๐‘ฅ , wobei 0 < ๐‘ก < 1 ∫0
๐‘‘๐‘ฅ = −2√1 − ๐‘ฅ|0 =
√1−๐‘ฅ
√1−๐‘ฅ
−2√1 − ๐‘ก + 2
1
∫
0
1
√1 − ๐‘ฅ
๐‘ก
๐‘‘๐‘ฅ = lim ∫
๐‘ก↑1
0
1
√1 − ๐‘ฅ
๐‘‘๐‘ฅ = lim(−2√1 − ๐‘ก + 2) = 2
๐‘ก↑1
Definition:
Sei −∞ < ๐‘Ž < ๐‘ < ∞ und f sei auf jedem Teilintervall [a, t] mit ๐‘Ž < ๐‘ก < ๐‘ beschränkt und
๐‘ก
integrierbar, aber unbeschränkt auf [a, b]. Existiert der Grenzwert lim ∫๐‘Ž ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ, so definiert
man
๐‘
∫๐‘Ž ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ
=
๐‘ก
lim ∫๐‘Ž ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ
๐‘ก↑๐‘
๐‘ก↑๐‘
und nennt diesen Grenzwert uneigentliches Integral.
Das Integral heißt in diesem Fall konvergent. Analog definiert man falls die Polstelle von f in
๐‘
๐‘ก
a liegt. Falls sie in c liegt ๐‘Ž < ๐‘ < ๐‘, definiert man ∫๐‘Ž ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ = lim ∫๐‘Ž ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ +
๐‘ก↑๐‘
๐‘
lim ∫๐‘ก ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ.
๐‘ก↓๐‘
a
Dabei müssen beide Grenzwerte existieren.
c
b
Beispiel 1: sei ๐‘Ž < ๐›ผ < 1
1
0
−1
−1
1
1
1
1
๐‘‘๐‘ฅ
๐‘‘๐‘ฅ
๐‘‘๐‘ฅ
๐‘‘๐‘ฅ
1
∫ ๐›ผ ๐‘‘๐‘ฅ = ∫ ๐›ผ + ∫ ๐›ผ = 2 ∫ ๐›ผ = 2 lim ∫ ๐›ผ = 2 lim
๐‘ฅ1−๐›ผ |1๐‘ก
๐‘ก↓0
๐‘ก↓0
|๐‘ฅ|
|๐‘ฅ|
๐‘ฅ
๐‘ฅ
๐‘ฅ
1−๐›ผ
0
0
๐‘ก
1
2
[1 − ๐‘ก1−๐›ผ ] =
= 2 lim
๐‘ก↓0 1 − ๐›ผ
1−๐›ผ
11
11
Beispiel 2: ∫0 ๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ = lim ∫๐‘ก
๐‘ก↓0
๐‘ฅ
๐‘‘๐‘ฅ = limln ๐‘ฅ|1๐‘ก = lim − ln ๐‘ก โŸถ +∞
๐‘ก↓0
๐‘ก↓0
Dieses uneigentliche Integral konvergiert nicht.
Bemerkung: Ebenso wenig existiert das Integral
1
๐‘ก
−1
−1
1
๐‘‘๐‘ฅ
๐‘‘๐‘ฅ
๐‘‘๐‘ฅ
∫
= lim ∫
+ lim ∫
= โŸ
−∞ + ∞
๐‘ก↑0
๐‘ก↓0
๐‘ฅ
๐‘ฅ
๐‘ฅ
unbestimmter
๐‘ก
Ausdruck
98
Definition: f habe nur in ๐‘ ∈ (๐‘Ž, ๐‘) eine Polstelle. Existiert der Grenzwert
๐‘
๐‘−๐›ฟ
๐‘
๐ถ๐ป ∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ = lim (∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ + ∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ),
๐›ฟ↓0
๐‘Ž
๐‘Ž
๐‘+๐›ฟ
๐‘
so heißt dieser Cauchyscher Hauptwert des Integrals ∫๐‘Ž ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ. Andere Bezeichnung: v.p.
๐‘
∫๐‘Ž ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ valeur principale.
Beispiel:
−๐›ฟ
1
1
๐‘‘๐‘ฅ
๐‘‘๐‘ฅ
๐‘‘๐‘ฅ
๐ถ๐ป ∫
= lim ( ∫
+ ∫ ) = lim[ln|๐‘ฅ||๐›ฟ−1 + ln ๐‘ฅ|1๐›ฟ ] = lim(ln ๐›ฟ − ln 1 + ln 1 − ln ๐›ฟ) = 0
๐›ฟ↓0
๐›ฟ↓0
๐›ฟ↓0
๐‘ฅ
๐‘ฅ
๐‘ฅ
−1
−1
๐›ฟ
1
Wenn Funktionen symmetrisch (siehe ๐‘ฅ) sind, heben sich beide Flächen auf โŸถ ๐ด = 0 โŸถ
Cauchy-Hauptwert oder v.p.
4.5.2
Integrale über unbeschränkten Intervallen
๐‘ก
∞
Beispiel: ∫ ๐‘’ −๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ = lim ∫ ๐‘’ −๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ = lim [−๐‘’ −๐‘ฅ ]|๐‘ก0 = lim [−๐‘’ −๐‘ฅ + 1] = 1
๐‘ก→∞
0
๐‘ก→∞
๐‘ก→∞
0
Definition:
f sei auf jedem endlichen Intervall [a, t] mit a < t beschränkt und integrierbar. Existiert der
๐‘ก
Grenzwert lim ∫๐‘Ž ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ, so heißt dieses ebenfalls uneigentliches Integral
∞
๐‘ก→∞
๐‘ก
∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ = lim ∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ
๐‘ก→∞
๐‘Ž
๐‘Ž
Dieses Integral heißt konvergent.
๐‘
๐‘ก
∞
0
Analoge Definition: ∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ , ∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ = lim ∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ + lim ∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ
๐‘ก→∞
−∞
−∞
๐‘ →−∞
0
๐‘ 
Beide Grenzwerte müssen existieren.
Beispiel 1: sei α > 1
∞
๐‘ก
๐‘ก
๐‘‘๐‘ฅ
๐‘‘๐‘ฅ
1
๐‘ก1−๐›ผ
1
1
1−๐›ผ
∫ ๐›ผ = lim ∫ ๐›ผ = lim [
๐‘ฅ ]| = lim
−
=
๐‘ก→∞
๐‘ก→∞ 1 − ๐›ผ
๐‘ก→∞ 1 − ๐›ผ
๐‘ฅ
๐‘ฅ
1−๐›ผ ๐›ผ−1
1
1
1
99
∞ ๐‘‘๐‘ฅ
Beispiel 2: ∫1
๐‘ก ๐‘‘๐‘ฅ
= lim ∫1
๐‘ฅ
๐‘ก→∞
๐‘ฅ
= lim ln ๐‘ฅ|1๐‘ก = lim ln ๐‘ก = +∞ Integral konvergiert nicht
๐‘ก→∞
∞
๐‘ก→∞
๐‘ก
∫0 cos ๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ = lim ∫0 cos ๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ = lim sin ๐‘ฅ|1๐‘ก = lim sin ๐‘ก
๐‘ก→∞
๐‘ก→∞
๐‘ก→∞
konvergiert nicht
Beispiel
3:
4.5.3
existiert
nicht,
Kombination beider Typen
Definition: Gammafunktion
∞
Γ(๐›ผ) = ∫ ๐‘’ −๐‘ฅ ๐‘ฅ ๐›ผ−1 ๐‘‘๐‘ฅ ๐›ผ > 0
0
Man kann zeigen, dass das obige uneigentliche Integral für α > 0 konvergiert.
Es gilt Γ(๐›ผ + 1) = ๐›ผΓ(๐›ผ)
Spezialfall Γ(๐œ‚) = (๐œ‚ − 1)!
Wenn die Stammfunktion sich nicht elementar berechnen lässt, benötigen wir andere
Konvergenzkriterien für die uneigentlichen Integrale.
Majorantenkriterium:
๐‘
Gilt |๐‘“(๐‘ฅ)| ≤ ๐‘”(๐‘ฅ) auf [a, b), ๐‘Ž < ๐‘ < ∞, f messbar und existiert ∫๐‘Ž ๐‘”(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ, so existiert
๐‘
๐‘
auch ∫๐‘Ž |๐‘“(๐‘ฅ)|๐‘‘๐‘ฅ sowie ∫๐‘Ž ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ.
Gegenbeispiel:
0 ๐‘ฅ:irrational
๐‘“(๐‘ฅ) = {
} f ist nicht integrierbar
1 ๐‘ฅ:rational
4.6
Mathematische Anwendungen der Integration
4.6.1
Flächen zwischen Graphen von Funktionen
f > g, f und g beschränkt
Durch Verschiebung um eine Konstante c > 0, können wir erreichen, dass
๐‘“(๐‘ฅ) + ๐‘ > 0, ๐‘”(๐‘ฅ) + ๐‘ > 0
f(x)
g(x)
Flächeninhalt bleibt unberührt.
f(x)+c
๐‘
๐‘
๐‘
๐ด = ∫(๐‘“(๐‘ฅ) + ๐‘)๐‘‘๐‘ฅ − ∫(๐‘”(๐‘ฅ) + ๐‘)๐‘‘๐‘ฅ = ∫(๐‘“(๐‘ฅ) − ๐‘”(๐‘ฅ))๐‘‘๐‘ฅ
g(x)+c
๐‘Ž
๐‘Ž
๐‘Ž
1
1
2 3 1
1
Beispiel 1: ๐ด = ∫(√๐‘ฅ − ๐‘ฅ 2 )๐‘‘๐‘ฅ = ๐‘ฅ 2 − ๐‘ฅ 3 | =
3
3
3
0
0
Beispiel 2: cos ๐‘ฅ und sin ๐‘ฅ
100
๐œ‹
4
๐œ‹
๐œ‹
๐ด = ∫|cos ๐‘ฅ − sin ๐‘ฅ|๐‘‘๐‘ฅ = ∫(cos ๐‘ฅ − sin ๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ + ∫(sin ๐‘ฅ − cos ๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ = 2√2
0
4.6.2
0
๐œ‹
4
Flächen von Sektoren
Flächeninhalt von „sternförmigen Gebieten“, von einem Mittelpunkt aus kann man
jeden Punkt des Randes geradlinig erreichen ohne einen anderen Randpunkt zu
erreichen.
a)
Ebene in Polarkoordinaten
๐‘ฅ = ๐‘Ÿ cos ๐œ‘ ๐‘ฆ = ๐‘Ÿ sin ๐œ‘ ๐‘Ÿ = ๐‘Ÿ(๐œ‘) ๐‘Ÿ ≥ 0 ๐›ผ ≤ ๐œ‘ ≤ ๐›ฝ
y
gesucht: Flächeninhalt des Sektors
β
φ
α
x
Leibnizsche Sektorformel
๐›ฝ
1
2
๐ด = ∫(๐‘Ÿ(๐œ‘)) ๐‘‘๐œ‘
2
๐›ผ
Flächeninhalt eines Sektors
1 2
๐‘Ÿ ⋅ Δ๐œ‘๐‘–
๐‘Ž
Flächeninhalt eines Kreissektors mit Winkel Δ๐œ‘๐‘– und Radius r
Integral entsteht analog zum Riemannintegral
Beispiel: Fläche eines vierblättrigen Kleeblattes
๐œ‹
2
1
1
๐ด = 4 ⋅ ∫ ๐‘Ÿ 2 (๐œ‘)๐‘‘๐œ‘ ๐‘Ÿ = |sin 2๐œ‘|
2
๐œ‹
2
0
= 2 ∫ sin2 2๐œ‘ ๐‘‘๐œ‘ =
0
b)
y
๐œ‹
2
Sektoren in anderen Parameterdarstellungen
Es liege wieder ein Sektor vor:
๐‘ฆ
๐‘ฅ(๐‘ก)
๐›พ(๐‘ก) = (
) ๐‘Ž ≤ ๐‘ก ≤ ๐‘ ๐‘Ÿ = √๐‘ฅ 2 + ๐‘ฆ 2 ๐œ‘ = arctan
๐›ผ = ๐œ‘(๐‘Ž) ๐›ฝ = ๐œ‘(๐‘)
๐‘ฆ(๐‘ก)
๐‘ฅ
t = Parameter
r
φ
x
101
Leibnizsche Sektorformel
๐›ฝ
1
๐ด = |∫ ๐‘Ÿ 2 (๐œ‘)๐‘‘๐œ‘| Betrag da Umkehr ab ๐›ผ < ๐›ฝ oder ๐›ฝ < ๐›ผ
2
๐›ผ
๐‘ฆ ′
๐‘‘๐œ‘ = ๐œ‘ ๐‘‘๐‘ก ๐œ‘ = (arctan ) =
๐‘ฅ
′
′
๐‘
๐‘ฅ๐‘ฆ ′ − ๐‘ฆ๐‘ฅ′ ๐‘ฅ๐‘ฆ ′ − ๐‘ฆ๐‘ฅ′ ๐‘ฅ๐‘ฆ ′ − ๐‘ฆ๐‘ฅ′
⋅
= 2
=
๐‘ฆ 2
๐‘ฅ2
๐‘ฅ + ๐‘ฆ2
๐‘Ÿ2
1 + (๐‘ฅ )
1
๐‘
1
๐‘ฅ๐‘ฆ ′ − ๐‘ฆ๐‘ฅ′
1
2
๐ด = |∫ ๐‘Ÿ ⋅
๐‘‘๐‘ก| = |∫(๐‘ฅ(๐‘ก)๐‘ฆ ′ (๐‘ก) − ๐‘ฆ(๐‘ก)๐‘ฅ′(๐‘ก))๐‘‘๐‘ก|
2
2
๐‘Ÿ
2
๐‘Ž
๐‘Ž
Beispiel: Flächeninhalt einer Ellipse
๐‘ฅ = ๐‘Ž cos ๐‘ก ๐‘ฆ = ๐‘ sin ๐‘ก 0 ≤ ๐‘ก ≤ 2๐œ‹
๐œ‹
2
1
๐ด = 4 ∫ (๐‘Ž cos ๐‘ก ⋅ ๐‘ cos ๐‘ก + ๐‘ sin ๐‘ก ⋅ ๐‘Ž sin ๐‘ก)๐‘‘๐‘ก
2
0
๐œ‹
2
๐œ‹
= 2 ∫ ๐‘Ž๐‘(cos 2 ๐‘ก + sin2 ๐‘ก)๐‘‘๐‘ก = 2๐‘Ž๐‘๐‘ก|02 = ๐‘Ž๐‘๐œ‹
0
1
๐‘
Bemerkung: Oftmals ist t die Zeit ๐‘ฅ ′ (๐‘ก) = ๐‘ฅฬ‡ (๐‘ก) ๐ด = 2 |∫๐‘Ž (๐‘ฅ๐‘ฆฬ‡ − ๐‘ฅฬ‡ ๐‘ฆ)๐‘‘๐‘ก|
4.6.3
Volumina von Rotationskörpern
y
๐‘Ž ≤ ๐‘ฅ ≤ ๐‘ ๐‘ฆ 2 + ๐‘ง 2 ≤ ๐‘“ 2 (๐‘ฅ)
y=f(x)
Rotation um x-Achse
xi-1 xi
schmale Scheibe: ๐‘Ÿ๐‘–2 ๐œ‹ ⋅ Δ๐‘ฅ๐‘– – Volumen
x
๐‘
๐‘‰ = ๐œ‹ ∫ ๐‘“ 2 (๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ
z
๐‘Ž
Beispiel: Rotationsparaboloid
๐‘ฆ = √๐‘ฅ
y
โ„Ž
๐‘‰ = ๐œ‹∫๐‘“
x
0
โ„Ž
2 (๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ
โ„Ž
๐‘ฅ2
๐œ‹
= ๐œ‹ ∫ ๐‘ฅ๐‘‘๐‘ฅ = ๐œ‹ | = โ„Ž2
2 0 2
0
h
z
102
4.6.4
Längenberechnung von Kurvenstücken
y
t=a
γ(t1)
๐‘ฅ(๐‘ก)
๐›พ(๐‘ก) = (
) ๐‘Ž≤๐‘ก≤๐‘
๐‘ฆ(๐‘ก)
t=b
γ(t2)
gesucht: Länge der Kurve
x
Wieder Unterteilung der Geraden in viele Abschnitte (Approximation der Kurve durch
Polygonenzug (rot)).
[a, b] wird zerlegt ๐‘Ž = ๐‘ก0 < ๐‘ก1 … < ๐‘ก๐‘› = ๐‘. Länge des Polygonenzuges approximiert l.
๐‘›
๐‘›
2
๐‘™ = ∑|๐›พ(๐‘ก๐‘– ) − ๐›พ(๐‘ก๐‘–−1 )| = ∑ √(๐‘ฅ(๐‘ก๐‘– ) − ๐‘ฅ(๐‘ก๐‘–−1 )) + (๐‘ฆ(๐‘ก๐‘– ) − ๐‘ฆ(๐‘ก๐‘–−1 ))
๐‘–=1
2
๐‘–=1
Definition:
Ist die Zahl sup ∑๐‘›๐‘–=1|๐›พ(๐‘ก๐‘– ) − ๐›พ(๐‘ก๐‘–−1 )| = ๐‘™ endlich, so heißt die Kurve γ auf [a, b]
๐‘
rektifizierbar und l die Länge des Weges γ (Bogenlänge).
Unter welchen Bedingungen ist die Kurve rektifizierbar und wie können wir l berechnen?
Zusatzvoraussetzung: γ glatt, d.h. stetig differenzierbar.
๐‘ฅ(๐‘ก๐‘– ) − ๐‘ฅ(๐‘ก๐‘–−1 ) = ๐‘ฅฬ‡ (๐œ‰๐‘– )Δ๐‘ก๐‘– ๐‘ฆ(๐‘ก๐‘– ) − ๐‘ฆ(๐‘ก๐‘–−1 ) = ๐‘ฆฬ‡ (๐œ‚๐‘– )Δ๐‘ก๐‘–
๐‘›
๐‘›
2
2
2
2
∑ √(๐‘ฅ(๐‘ก๐‘– ) − ๐‘ฅ(๐‘ก๐‘–−1 )) + (๐‘ฆ(๐‘ก๐‘– ) − ๐‘ฆ(๐‘ก๐‘–−1 )) = ∑ √(๐‘ฅฬ‡ (๐œ‰๐‘– )) + (๐‘ฆฬ‡ (๐œ‚๐‘– )) Δ๐‘ก๐‘–
๐‘–=1
๐‘–=1
๐‘
2
2
โŸถ ∫ √(๐‘ฅฬ‡ (๐‘ก)) + (๐‘ฆฬ‡ (๐‘ก)) ๐‘‘๐‘ก
๐‘Ž
๐‘
2
2
Die Länge der Kurve ist ๐‘™ = ∫ √(๐‘ฅฬ‡ (๐‘ก)) + (๐‘ฆฬ‡ (๐‘ก)) ๐‘‘๐‘ก
๐‘Ž
Spezialfall ๐‘ฆ = ๐‘“(๐‘ฅ) ๐‘Ž ≤ ๐‘ฅ ≤ ๐‘ ๐‘ฅ = ๐‘ก ๐‘ฅฬ‡ (๐‘ก) = 1 ๐‘“ ′ (๐‘ก) = ๐‘“ ′ (๐‘ฅ) = ๐‘ฆ ′ (๐‘ฅ)
๐‘
2
๐‘™ = ∫ √1 + (๐‘ฆ′(๐‘ฅ)) ๐‘‘๐‘ฅ
๐‘Ž
Beispiel: Länge des Parabelbogens
2
๐‘ฆ = ๐‘ฅ 2 0 ≤ ๐‘ฅ ≤ 2 ๐‘™ = ∫ √1 + (2๐‘ฅ)2 ๐‘‘๐‘ฅ = 4,64
0
103
Bogendifferential
dy = linearer Anteil von Δy
Δy
dy
dx=Δx
Δs
๐‘‘๐‘  = √(๐‘‘๐‘ฅ)2 + (๐‘‘๐‘ฆ)2
๐‘™
ds
๐‘™
๐‘
๐‘™ = ∫ ๐‘‘๐‘  = ∫ √๐‘‘๐‘ฅ 2 + ๐‘‘๐‘ฆ 2 = ∫ √(๐‘ฅฬ‡ ๐‘‘๐‘ก)2 + (๐‘ฆฬ‡ ๐‘‘๐‘ก)2 ๐‘‘๐‘ก
dx=Δx
4.6.5
0
0
๐‘Ž
Oberfläche von Rotationskörpern
Die Länge des Streifens: 2๐œ‹๐‘“(๐œ‰๐‘– )
y
Breite: ๐‘‘๐‘ ๐‘–
x
๐‘›
๐‘›
2
∑ 2๐œ‹๐‘“(๐œ‰๐‘– )๐‘‘๐‘ ๐‘– ≈ ∑ 2๐œ‹๐‘“(๐œ‰๐‘– )√1 + (๐‘“′(๐œ‰๐‘– )) ๐‘‘๐‘ฅ๐‘–
z
๐‘–=1
๐‘–=1
๐‘
2
Mantelfläche: ๐‘‚ = 2๐œ‹ ∫ ๐‘“(๐‘ฅ)√1 + (๐‘“′(๐‘ฅ)) ๐‘‘๐‘ฅ
๐‘Ž
4.6.6
a)
Numerische Integration
Trapezregel
Grundidee: Zwischen zwei Punkten wird ๐‘ฆ = ๐‘“(๐‘ฅ) durch eine Gerade ersetzt und
über diese wird integriert:
y f(x)
๐›ฝ
๐›ฝ
∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ ≈ ∫ [๐‘“(๐›ผ) +
x
α
๐›ผ
๐›ผ
๐‘“(๐›ฝ) − ๐‘“(๐›ผ)
๐‘“(๐›ผ) + ๐‘“(๐›ฝ)
(๐‘ฅ − ๐›ผ)] ๐‘‘๐‘ฅ = (๐›ฝ − ๐›ผ)
โŸ
๐›ฝ−๐›ผ
2
mittlere Höhe
β
๐›ฝ
Diese Idee verfeinern wir nun, indem wir für ∫๐›ผ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ schreiben: โ„Ž =
๐‘ฆ๐‘– = ๐‘“(๐‘ฅ๐‘– ) ๐‘– = 0,1, … , ๐‘›
๐‘
y f(x)
๐‘ฅ2
๐‘›
๐‘
∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ = ∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ + ∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ + โ‹ฏ + ∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ
๐‘Ž
x
Geraden
๐‘ฅ1
๐‘−๐‘Ž
๐‘Ž
๐‘ฅ1
๐‘ฅ๐‘›−1
๐‘“(๐‘Ž) + ๐‘“(๐‘ฅ1 )
๐‘“(๐‘ฅ1 ) + ๐‘“(๐‘ฅ2 )
๐‘“(๐‘ฅ๐‘›−1 ) + ๐‘“(๐‘)
≈โ„Ž
+โ„Ž
+ โ‹ฏ+โ„Ž
2
2
2
๐‘“(๐‘ฅ0 )
๐‘“(๐‘)
= โ„Ž{
+ ๐‘“(๐‘ฅ1 ) + โ‹ฏ + ๐‘“(๐‘ฅ๐‘›−1 ) +
}
2
2
๐‘
๐‘ฆ0 + ๐‘ฆ๐‘›
∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ = โ„Ž (
+ ๐‘ฆ1 + โ‹ฏ + ๐‘ฆ๐‘›−1 ) + ๐›ฟ
2
mit δ = Fehler
๐‘Ž
104
, ๐‘ฅ๐‘– = ๐‘Ž + ๐‘–โ„Ž,
Fehlerabschätzung: |๐›ฟ| =
b)
(๐‘−๐‘Ž)3
12๐‘›2
max |๐‘“ ′′ (๐‘ฅ)|
๐‘ฅ∈[๐‘Ž,๐‘]
Simpsonsche Regel
α
α+β
2
Grundidee: Durch 3 angegebenen Punkte wird eine Parabel gelegt und über diese
wird integriert.
β
๐›ผ+๐›ฝ
๐›ผ+๐›ฝ
(๐‘ฅ − ๐›ผ) (๐‘ฅ −
) (๐‘ฅ − ๐›ฝ)
)
(๐‘ฅ − ๐›ผ)(๐‘ฅ − ๐›ฝ)
๐›ผ+๐›ฝ
2
2
๐‘ƒ2 (๐‘ฅ) = ๐‘“(๐›ผ)
+๐‘“(
)
+ ๐‘“(๐›ฝ)
๐›ผ+๐›ฝ
๐›ผ+๐›ฝ
๐›ผ+๐›ฝ
๐›ผ+๐›ฝ
2
(๐›ฝ − ๐›ผ) (๐›ฝ −
(๐›ผ −
) (๐›ผ − ๐›ฝ)
(
− ๐›ผ) (
− ๐›ฝ)
)
2
2
2
2
(๐‘ฅ −
๐›ผ+๐›ฝ
๐‘ƒ2 (๐‘ฅ) ist Polynom 2. Grades und es gilt: ๐‘ƒ2 (๐›ผ) = ๐‘“(๐›ผ), ๐‘ƒ2 (
๐›ฝ
2
) = ๐‘“(
๐›ผ+๐›ฝ
2
), ๐‘ƒ2 (๐›ฝ) = ๐‘“(๐›ฝ)
๐›ฝ
∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ ≈ ∫ ๐‘ƒ2 (๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ = โ‹ฏ =
๐›ผ
๐›ผ
sei n geradzahlig:
๐‘ฅ2
๐‘
๐›ฝ−๐›ผ
๐›ผ+๐›ฝ
(๐‘“(๐›ผ) + 4๐‘“ (
) + ๐‘“(๐›ฝ)) Keplersche Fassregel
6
2
๐‘ฅ4
๐‘
∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ = ∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ + ∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ + โ‹ฏ + ∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ
๐‘Ž
๐‘Ž
๐‘
๐‘ฅ2
๐‘ฅ๐‘›−2
2โ„Ž
โ„Ž
=
(๐‘“(๐‘Ž) + 4๐‘“(๐‘ฅ1 ) + ๐‘“(๐‘ฅ2 )) + (๐‘“(๐‘ฅ2 ) + 4๐‘“(๐‘ฅ3 ) + ๐‘“(๐‘ฅ4 )) + โ‹ฏ
6
3
โ„Ž
= (๐‘“(๐‘ฅ0 ) + 4๐‘“(๐‘ฅ1 ) + 2๐‘“(๐‘ฅ2 ) + 4๐‘“(๐‘ฅ3 ) + โ‹ฏ + 4๐‘“(๐‘ฅ๐‘›−1 ) + ๐‘“(๐‘ฅ๐‘› )) + ๐›ฟ
3
∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ =
๐‘Ž
โ„Ž
๐‘−๐‘Ž
(๐‘ฆ0 + 4๐‘ฆ1 + 2๐‘ฆ2 + โ‹ฏ + 2๐‘ฆ๐‘›−2 + 4๐‘ฆ๐‘›−1 + ๐‘ฆ๐‘› ) + ๐›ฟ โ„Ž =
๐‘› = 2๐‘˜ ๐‘˜ ∈ โ„•
3
๐‘›
Fehlerabschätzung: |๐›ฟ| ≤
1 ๐‘‘๐‘ฅ
Beispiel: ∫0
1+๐‘ฅ 2
(๐‘ − ๐‘Ž)5
max|๐‘“ (4) (๐‘ฅ)|
180(2๐‘›)4 [๐‘Ž,๐‘]
1 ๐‘‘๐‘ฅ
๐‘› = 4 ∫0
1+๐‘ฅ 2
≈ 0,78539 auf 5 Stellen genau, sehr gute Näherung
Bemerkung:
gegeben seien k + 1 Punkte x0, …, xk und Funktionswerte y0, …, yk. Dann geht folgendes
Polynom ๐‘ƒ๐‘˜ (๐‘ฅ) durch diese Punkte:
(๐‘ฅ − ๐‘ฅ1 )(๐‘ฅ − ๐‘ฅ2 ) … (๐‘ฅ − ๐‘ฅ๐‘˜ )
(๐‘ฅ − ๐‘ฅ0 )(๐‘ฅ − ๐‘ฅ2 ) … (๐‘ฅ − ๐‘ฅ๐‘˜ )
+ ๐‘ฆ1
+โ‹ฏ
(๐‘ฅ0 − ๐‘ฅ1 )(๐‘ฅ0 − ๐‘ฅ2 ) … (๐‘ฅ0 − ๐‘ฅ๐‘˜ )
(๐‘ฅ1 − ๐‘ฅ0 )(๐‘ฅ1 − ๐‘ฅ2 ) … (๐‘ฅ1 − ๐‘ฅ๐‘˜ )
(๐‘ฅ − ๐‘ฅ0 )(๐‘ฅ − ๐‘ฅ1 ) … (๐‘ฅ − ๐‘ฅ๐‘˜−1 )
+ ๐‘ฆ๐‘˜
(๐‘ฅ๐‘˜ − ๐‘ฅ0 ) … (๐‘ฅ๐‘˜ − ๐‘ฅ๐‘˜−1 )
๐‘ƒ๐‘˜ (๐‘ฅ) = ๐‘ฆ0
Lagrangesches Interpolationspolynom
105
5.
Unendliche Reihen
5.1
Reihen mit konstanten Gliedern
5.1.1
Grundbegriffe
∞
1 1 1 1
1
Beispiel 1: 1 + + + + + โ‹ฏ = ∑ endlich oder unendlich?
2 3 4 5
๐‘›
๐‘›=1
∞
1 1 1
1
1 ๐‘›
Beispiel 2: + + +
+โ‹ฏ=1= ∑( )
2 4 8 16
2
∞
๐‘›=1
1
8
…
1
4
1 1
1
Beispiel 3: 1 + + + โ‹ฏ = ∑ 2
4 9
๐‘›
1
2
๐‘›=1
Definition: Es sei {๐‘Ž๐‘› }∞
๐‘›=1 eine Folge reeller (oder komplexer) Zahlen. Dann heißt die Folge
{๐‘ ๐‘› }∞
,
wobei
๐‘ 
=
๐‘Ž
1
1 ๐‘ 2 = ๐‘Ž1 + ๐‘Ž2 … ๐‘ ๐‘› = ๐‘Ž1 + โ‹ฏ + ๐‘Ž๐‘› Partialsummenfolge.
๐‘›=1
Diese Partialsummenfolge wird auch als unendliche Reihe bezeichnet. Die Zahlen ak heißen
Glieder der Reihe.
Definition:
Die unendliche Reihe heißt konvergent, wenn die zugehörige Partialsummenfolge konvergent
๐‘›
ist. Andernfalls heißt sie divergent. Ist ∑∞
๐‘˜=1 ๐‘Ž๐‘˜ = lim ∑๐‘˜=1 ๐‘Ž๐‘˜ = lim ๐‘ ๐‘› konvergent, so
๐‘›→∞
๐‘›→∞
heißt ๐‘  = lim ๐‘ ๐‘› = ∑∞
๐‘˜=1 ๐‘Ž๐‘˜ Grenzwert (oder Summe) der unendlichen Reihe.
๐‘›→∞
Beispiel 1: sei ๐‘ž ∈ โ„, ๐‘Ž๐‘˜ = ๐‘ž ๐‘˜−1 geometrische Reihe (Torte)
๐‘ž๐‘› − 1
๐‘ 1 = ๐‘ž 0 = 1 ๐‘ 2 = 1 + ๐‘ž ๐‘ ๐‘› = 1 + ๐‘ž + โ‹ฏ + ๐‘ž ๐‘›−1 =
๐‘ž−1
Denn (1 + โ‹ฏ + ๐‘ž ๐‘›−1 )(๐‘ž − 1) = ๐‘ž ๐‘› − 1 sei |๐‘ž| < 1, dann gilt lim ๐‘ž ๐‘› = 0
๐‘›→∞
๐‘ž๐‘›
−1
1
lim ๐‘ ๐‘› = lim
=
=
๐‘›→∞
๐‘›→∞ ๐‘ž − 1
๐‘ž−1 1−๐‘ž
1
๐‘˜−1
Für |๐‘ž| < 1 ist die geometrische Reihe konvergent und ∑∞
= 1−๐‘ž.
๐‘˜=1 ๐‘ž
Eine unendliche Reihe ∑∞
๐‘˜=1 ๐‘Ž๐‘˜ kann nur dann konvergieren, wenn lim ๐‘Ž๐‘˜ = 0.
๐‘˜→∞
Nur eine Bedingung von vielen, nicht alle ๐‘Ž∞ = 0 sind konvergent.
๐‘›
Beweis: Es sei ∑∞
๐‘˜=1 ๐‘Ž๐‘˜ = ๐‘  konvergent, ๐‘ ๐‘› = ∑๐‘˜=1 ๐‘Ž๐‘˜ Partialsummenfolge
lim ๐‘ ๐‘› = ๐‘  lim ๐‘ ๐‘›−1 = ๐‘  0 = ๐‘  − ๐‘  = lim (๐‘ ๐‘› − ๐‘ ๐‘›−1 ) = lim ๐‘Ž๐‘›
๐‘›→∞
๐‘›→∞
๐‘›→∞
๐‘›→∞
Folgerung: Für |๐‘ž| > 1 konvergiert die geometrische Reihe nicht, denn lim ๐‘ž ๐‘˜ ≠ 0
๐‘˜→∞
Beispiel 2: ๐‘Ž๐‘˜ =
1
๐‘˜
lim ๐‘Ž๐‘˜ = 0
๐‘˜→∞
106
1 1 1 1 1 1 1 1 1
1
1
1+ + + + + + + + +
+
+ โ‹ฏ+
+โ‹ฏ
2 โŸ
3 4 โŸ
5 6 7 8 โŸ
9 10 11
16
1
>2⋅
4
1
>
2
1
>4⋅
8
1
>
2
1
1
>8⋅
16
1
>
2
unendliche Addition von 2, somit unendlich
∞
∑ ๐‘Ž๐‘˜ >
๐‘˜=1
∞
∑
๐‘˜=1
1
1
+ โ‹ฏ + = +∞
2
2
1
= +∞ Harmonische Reihe ist divergent
๐‘˜
Beispiel 3: Teleskopreihe
∞
๐‘›
๐‘›
๐‘˜=1
๐‘˜=1
๐‘˜=1
1
1
1
1
1
1 1
1
1
1
∑
๐‘  =∑
= ∑( −
) = (1 − ) + ( − ) + โ‹ฏ + ( −
)=1−
๐‘˜(๐‘˜ + 1) ๐‘›
๐‘˜(๐‘˜ + 1)
๐‘˜ ๐‘˜+1
2
2 3
๐‘› ๐‘›+1
๐‘›+1
1
lim 1 −
=1
๐‘›→∞
๐‘›+1
5.1.2
Konvergenzkriterien
Satz 1: Cauchysches Konvergenzkriterium
Eine Reihe ∑∞
๐‘˜=1 ๐‘Ž๐‘˜ konvergiert genau dann, wenn ∀๐œ€ = 0 ∃๐‘›0 (๐œ€):
|๐‘Ž๐‘š + ๐‘Ž๐‘š+1 + โ‹ฏ + ๐‘Ž๐‘š+๐‘ | < ๐œ€ ∀๐‘š > ๐‘›0 , ∀๐‘ ∈ โ„•
Umgangssprachlich: Von einem gewissen Index n0 ab ist die Summe beliebig vieler weiterer
Summanden beliebig klein.
Definition: Alternierende Reihe
๐‘˜+1
Eine Reihe der Form ∑∞
๐‘๐‘˜ mit ๐‘๐‘˜ ≥ 0 heißt alternierend.
๐‘˜=1(−1)
1
1
1
Beispiel: 1 − 2 + 3 − 4 …
Satz 2: Leibnizsches Kriterium
Eine alternierende unendliche Reihe, bei welcher die Beträge der Glieder eine monotone
Nullfolge bilden, ist stets konvergent.
Beweisidee: |๐‘Ž๐‘š + ๐‘Ž๐‘š+1 + โ‹ฏ + ๐‘Ž๐‘š+๐‘ | = |๐‘๐‘š + ๐‘๐‘š+1 + โ‹ฏ + ๐‘๐‘š+๐‘ | ≤ |๐‘๐‘š |
๐‘๐‘š , ๐‘๐‘š − ๐‘๐‘š+1 ≤ ๐‘๐‘š (da cm monotone Nullfolge)
๐‘๐‘š − ๐‘๐‘š+1 + ๐‘๐‘š+2 ≤ ๐‘๐‘š โŸถ Nach Satz 1 liegt Konvergenz vor
Beispiel: ∑∞
๐‘˜=1
∞
(−1)๐‘˜+1
๐‘˜
1
1
= 1 − 2 + 3 … ist konvergent
(−1)๐‘˜+1
∑
= ln 2
๐‘˜
๐‘˜=1
107
Satz 3: Majorantenkriterium
Es sei ∑๐‘›๐‘˜=1 ๐‘Ž๐‘˜ eine unendliche Reihe, deren Konvergenzverhalten unbekannt ist und ∑∞
๐‘˜=1 ๐‘๐‘˜
eine Reihe mit positiven Gliedern, die als konvergent bekannt ist und die Abschätzung |๐‘Ž๐‘˜ | ≤
๐‘๐‘˜ ∀๐‘˜ ≥ ๐‘˜0 konvergente Majorante. Dann ist ∑∞
๐‘˜=1 ๐‘Ž๐‘˜ konvergent.
Beweis: |๐‘Ž๐‘š + ๐‘Ž๐‘š+1 + โ‹ฏ + ๐‘Ž๐‘š+๐‘ | ≤ |๐‘Ž๐‘š | + โ‹ฏ + |๐‘Ž๐‘š+๐‘ | ≤ ๐‘๐‘š + โ‹ฏ + ๐‘๐‘š+๐‘ < ๐œ€ mit ∀๐‘š >
๐‘›0 ∀๐‘ ∈ โ„• โŸถ Satz 1 zeigt Konvergenz ∑∞
๐‘˜=1 ๐‘Ž๐‘˜ .
1
1
1
Beispiel: ∑∞
๐‘˜=1 ๐‘˜ 2 = 1 + 4 + 9 + โ‹ฏ diese Reihe konvergiert
1
1
๐‘Ž๐‘˜ = 2 <
= ๐‘๐‘˜ ๐‘Ž๐‘˜ < ๐‘๐‘˜ ∑ ๐‘๐‘˜ < ∞ โŸถ ∑ ๐‘Ž๐‘˜ < ∞
(๐‘˜ − 1)๐‘˜
๐‘˜
∞
1
๐œ‹2
∑ 2=
๐‘˜
6
๐‘˜=1
Satz 4: Wurzelkriterium
๐‘˜
Es sei ∑∞
๐‘˜=1 ๐‘Ž๐‘˜ eine unendliche Reihe mit ๐‘Ž๐‘˜ ≥ 0 ∀๐‘˜ und es existiert ๐‘ž = lim √๐‘Ž๐‘˜ . Für ๐‘ž <
๐‘˜→∞
1 konvergiert sie, für ๐‘ž > 1 divergiert sie. Für ๐‘ž = 1 sind beide Fälle möglich.
Beweisskizze:
Sei ๐‘ž < 1 โŸถ ๐‘˜√๐‘Ž๐‘˜ ≤ ๐‘žฬƒ < 1 ∀๐‘˜ > ๐‘˜0 โŸถ ๐‘Ž๐‘˜ ≤ ๐‘žฬƒ ๐‘˜ geometrische Reihe ist konvergente
Majorante → Konvergenz ∑∞
๐‘˜=1 ๐‘Ž๐‘˜ .
Wenn ๐‘ž > 1 โŸถ ๐‘Ž๐‘˜ ≥ 1 ∀๐‘˜ ≥ ๐‘˜0 โŸถ ๐‘Ž๐‘˜ keine Nullfolge โŸถ ∑∞
๐‘˜=1 ๐‘Ž๐‘˜ ist divergent.
๐‘ž=1
1
๐‘Ž๐‘˜ =
๐‘˜
∞
1
1
lim √ =
=1
๐‘˜
๐‘˜→∞ ๐‘˜
lim √๐‘˜
๐‘˜
∑
๐‘˜=1
๐‘˜→∞
๐‘ž=1
1
๐‘Ž๐‘˜ = 2
๐‘˜
1
ist bekanntlich divergent.
๐‘˜
∞
1
1
lim √ 2 =
2 =1
๐‘˜
๐‘˜→∞ ๐‘˜
lim √๐‘˜
๐‘˜
∑
๐‘˜=1
๐‘˜→∞
∞
∞
1
Beispiel: ∑
(ln ๐‘˜)๐‘˜
1
1
1
lim √
= lim
=0=๐‘ž<1โŸถ∑
konvergiert
๐‘˜
๐‘˜→∞ (ln ๐‘˜)
๐‘˜→∞ ln ๐‘˜
(ln ๐‘˜)๐‘˜
๐‘˜
๐‘˜=2
๐‘˜=2
Satz 5: Quotientenkriterium
Es sei ๐‘Ž๐‘˜ > 0 ∀๐‘˜. Existiert ein ๐‘ž < 1, so dass
konvergent. Gilt
๐‘Ž๐‘˜+1
๐‘Ž๐‘˜
1
ist konvergent.
๐‘˜2
≥ 1 ∀๐‘˜ ≥ ๐‘˜0 , so ist die Reihe
๐‘Ž๐‘˜+1
< ๐‘ž ∀๐‘˜ > ๐‘˜0 , dann ist ∑∞
๐‘˜=1 ๐‘Ž๐‘˜
๐‘Ž๐‘˜
∞
∑๐‘˜=1 ๐‘Ž๐‘˜
divergent.
Beweis: ๐‘˜0 = 0 ohne Beschränkung der Allgemeinheit. Wir lassen die ersten Glieder weg,
๐‘Ž
๐‘Ž
fangen irgendwo an : ๐‘Ž2 < ๐‘ž, ๐‘Ž3 < ๐‘ž, … ,
1
2
๐‘Ž๐‘˜+1
๐‘Ž๐‘˜
Multipliziere ๐‘Ž๐‘˜+1
<๐‘ž→
๐‘Ž1
< ๐‘ž๐‘˜
๐‘Ž๐‘˜ < ๐‘Ž1 ⋅ ๐‘ž ๐‘˜−1 geometrische Reihe bildet eine Majorante → Konvergenz.
๐‘Ž
Sei ๐‘Ž๐‘˜+1 ≥ 1 ∀๐‘˜ ≥ ๐‘˜0 โŸถ ๐‘Ž๐‘˜๐‘› ≥ ๐‘Ž๐‘˜ โŸถ ๐‘Ž๐‘˜ โ†› 0 divergent.
๐‘˜
108
∞
Beispiel 7: ∑
๐‘˜=1
๐‘ฅ๐‘˜
๐‘ฅ๐‘˜
๐‘ฅ > 0 ๐‘Ž๐‘˜ =
๐‘˜!
๐‘˜!
๐‘Ž๐‘˜+1
๐‘ฅ ๐‘˜+1 ๐‘ฅ ๐‘˜
๐‘ฅ
=
:
=
(๐‘˜ + 1)! ๐‘˜! ๐‘˜ + 1
๐‘Ž๐‘˜
๐‘ฅ
lim
= 0 = ๐‘ž < 1 โŸถ Konvergenz
๐‘˜→∞ ๐‘˜ + 1
∞
Beispiel 8: ∑ ๐‘˜๐‘ฅ ๐‘˜−1 ๐‘ฅ > 0
๐‘˜=1
๐‘Ž๐‘˜+1 (๐‘˜ + 1)๐‘ฅ ๐‘˜ ๐‘˜ + 1
=
=
๐‘ฅ→ ๐‘ฅ
๐‘˜→∞
๐‘Ž๐‘˜
๐‘˜๐‘ฅ ๐‘˜−1
๐‘˜
0 ≤ ๐‘ฅ < 1 Konvergenz, ๐‘ฅ ≥ 1 divergent
Definition: Eine unendliche Reihe heißt absolut konvergent, wenn ∑∞
๐‘˜=1|๐‘Ž๐‘˜ | konvergiert.
Beispiel:
∞
1
∑(−1)๐‘˜+1 ist nicht absolut konvergent
๐‘˜
๐‘˜=1
∞
∑(−1)๐‘˜+1
๐‘˜=1
1
ist absolut konvergent
๐‘˜2
Bemerkung:
Anwendungen des Wurzel- bzw. Quotientenkriteriums auf Reihen mit Gliedern beliebigen
Vorzeichens.
∑|๐‘Ž๐‘˜ | untersuchen (absolute Konvergenz nachweisen)
∑ ๐‘Ž๐‘˜ folgt aus Majorantenkriterium
Warnung:
Umordnungen von Reihen mit unendlich vielen Gliedern, sowohl mit positiven als auch mit
negativen Vorzeichen können jede beliebige Summe ergeben.
5.2
Grundbegriffe von Funktionenreihen und –folgen
Die Glieder an der Reihe sollen jetzt von x abhängen (๐‘ฅ ∈ โ„ oder ๐‘ง ∈ โ„‚) ๐‘Ž๐‘› = ๐‘“๐‘› (๐‘ฅ).
Beispiel: ๐‘“๐‘› = ๐‘ฅ ๐‘› ๐‘› = 1,2, …
Konvergenzverhalten: lim ๐‘“๐‘› (๐‘ฅ) =?
๐‘›→∞
lim ๐‘ฅ ๐‘› = 0 wenn |๐‘ฅ| < 1
๐‘›→∞
lim ๐‘ฅ ๐‘› existiert nicht wenn |๐‘ฅ| > 1
๐‘›→∞
lim ๐‘ฅ ๐‘› = 1 wenn ๐‘ฅ = 1
๐‘›→∞
๐‘ฅ = −1 keine Konvergenz
Wenn −1 < ๐‘ฅ ≤ 1 dann existiert eine Grenzfunktion lim ๐‘“๐‘› (๐‘ฅ) = ๐‘“(๐‘ฅ)
๐‘›→∞
109
lim ๐‘“
๐‘›→∞ ๐‘›
x
Beobachtung: Obwohl alle ๐‘“๐‘› (๐‘ฅ) stetig sind, ist ๐‘“(๐‘ฅ) unstetig
x4
0
(๐‘ฅ) = {0 0 < ๐‘ฅ < 1
1
๐‘ฅ=1
1
Definition:
Es sei {๐‘“๐‘› (๐‘ฅ)}∞
๐‘›=1 eine auf ๐ท ⊂ โ„ definierte Folge von Funktionen. Existiert die
Grenzfunktion ๐‘“(๐‘ฅ) = lim ๐‘“๐‘› (๐‘ฅ) ∀๐‘ฅ ∈ ๐ท, so heißt ๐‘“๐‘› (๐‘ฅ) punktweise konvergent gegen ๐‘“(๐‘ฅ)
๐‘›→∞
auf D. Gilt strenger ∀๐œ€ > 0 ∃๐‘›0 = ๐‘›0 (๐œ€) (n0 soll nicht gleichmäßig konvergent gegen ๐‘“(๐‘ฅ)
auf D). Man schreibt ๐‘“๐‘› (๐‘ฅ) → ๐‘“(๐‘ฅ).
๐‘›→∞
Beispiel: ๐ท = [0, ๐‘] 0 < ๐‘ < 1. Dann gilt ๐‘“๐‘› (๐‘ฅ) = ๐‘ฅ ๐‘› → 0 auf D.
๐‘›→∞
Alle xn konvergieren mindestens so schnell gegen Null wie bn.
Satz 6: Die Grenzfunktion ๐‘“(๐‘ฅ) jeder gleichmäßig auf D konvergenten Folge stetiger
Funktion ๐‘“๐‘› (๐‘ฅ) ist ebenfalls stetig.
Definition: Es sei {๐‘“๐‘˜ (๐‘ฅ)}∞
๐‘˜=1 eine Folge von Funktionen ๐‘“๐‘› : ๐ท โŸถ โ„. Dann heißt die
(๐‘ฅ)
unendliche Reihe ∑∞
๐‘“
Funktionsreihe.
๐‘˜=1 ๐‘˜
๐‘ฅ๐‘˜
๐‘ฅ
Beispiel 1: ∑∞
๐‘˜=1 ๐‘˜! Potenzreihe (= ๐‘’ − 1)
Beispiel 2: ∑∞
๐‘˜=1
sin(๐‘˜๐‘ฅ)
๐‘˜
1
Fourierreihe (= 2 (๐œ‹ − ๐‘ฅ), 0 < ๐‘ฅ < 2๐œ‹)
Definition: Die Funktionsreihe ∑∞
๐‘˜=1 ๐‘“๐‘˜ (๐‘ฅ) heißt gleichmäßig konvergent, wenn die
entsprechende Partialsummenfolge ๐‘ ๐‘› (๐‘ฅ) = ∑๐‘›๐‘˜=1 ๐‘“๐‘˜ (๐‘ฅ) gleichmäßig konvergiert.
Satz 7: Kriterium von Weierstraß
∞
Besitzt eine Funktionsreihe ∑∞
๐‘˜=1 ๐‘“๐‘˜ (๐‘ฅ) eine Zahlenreihe ∑๐‘˜=1 ๐‘Ž๐‘˜ als konvergente Majorante:
|๐‘“๐‘› (๐‘ฅ)| ≤ ๐‘Ž๐‘˜ , ∑∞
๐‘˜=1 ๐‘Ž๐‘˜ konvergent, dann ist die Funktionsreihe gleichmäßig konvergent.
Beispiel: ∑∞
๐‘˜=1
ist.
sin(๐‘˜๐‘ฅ)
๐‘˜2
sin(๐‘˜๐‘ฅ)
ist gleichmäßig konvergent, da |
๐‘˜2
1
1
| ≤ ๐‘˜ 2 und ∑∞
๐‘˜=1 ๐‘˜ 2 konvergent
Folgerung: Sind ๐‘“๐‘› (๐‘ฅ) stetig auf D und ist ∑∞
๐‘˜=1 ๐‘“๐‘˜ (๐‘ฅ) gleichmäßig konvergent, so ist auch die
∞
∑
(๐‘ฅ)
Grenzfunktion ๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘˜=1 ๐‘“๐‘˜
stetig.
5.3
Potenzreihen
๐‘˜
Definition: Eine Funktionsreihe der Form ∑∞
๐‘˜=0 ๐‘๐‘˜ ⋅ ๐‘ง mit Koeffizienten ๐‘๐‘˜ ∈ โ„‚ und der
Variablen ๐‘ง ∈ โ„‚ heißt Potenzreihe.
∞
Beispiel 1: ∑ ๐‘ง
๐‘˜=1
∞
๐‘˜−1
(= ∑ ๐‘ง ๐‘˜ )
๐‘˜=0
110
๐‘›
๐‘ ๐‘› = ∑ ๐‘ง ๐‘˜−1 =
∞
๐‘˜=1
๐‘ง ๐‘› − 1 für |๐‘ง|<1
→
lim ๐‘ง ๐‘› = 0
๐‘›→∞
๐‘ง−1
๐‘ง๐‘› − 1
−1
1
=
=
๐‘›→∞ ๐‘ง − 1
๐‘ง−1 1−๐‘ง
∑ ๐‘ง ๐‘˜−1 = lim ๐‘ ๐‘› = lim
๐‘›→∞
๐‘˜=1
∞
1
, |๐‘ง| < 1 für |๐‘ง| > 1 liegt Divergenz vor
1−๐‘ง
∑ ๐‘ง๐‘˜ =
๐‘˜=0
Geometrische Reihe im Komplexen
Im
Re
1
Konvergenzkreis |๐‘ง| < 1
Bemerkung: Alle Taylorreihen sind Potenzreihen
Eigenschaften von Potenzreihen
Satz 8: Konvergenzradius
Jede Potenzreihe besitzt einen Konvergenzradius ๐‘Ÿ ∈ [0, ∞], so dass die Reihe im
Konvergenzkreis {๐‘ง ∈ โ„‚, |๐‘ง| < ๐‘Ÿ} konvergiert und für |๐‘ง| > ๐‘Ÿ divergiert. In jedem Kreis vom
Radius ๐‘Ÿฬƒ < ๐‘Ÿ um den Nullpunkt konvergiert die Reihe gleichmäßig.
Konvergenz
innerhalb Kreis
Beweis Skizze: Wurzelkriterium
๐‘˜
๐‘˜
lim √|๐‘๐‘˜ ||๐‘ง|๐‘˜ = lim √|๐‘๐‘˜ | ⋅ |๐‘ง| < 1
๐‘˜→∞
๐‘˜→∞
Es liegt Konvergenz vor, wenn |๐‘ง| <
~
r
wenn |๐‘ง| >
r
1
๐‘˜
lim √|๐‘๐‘˜ |
๐‘˜→∞
Falls lim ๐‘˜√|๐‘๐‘˜ | existiert, so gilt für den Konvergenzradius
๐‘˜→∞
๐‘Ÿ=
๐‘˜
0
falls lim √|๐‘๐‘˜ | = ∞
∞
falls lim √|๐‘๐‘˜ | = 0
๐‘˜→∞
๐‘˜
๐‘˜→∞
1
sonst
๐‘˜
lim √|๐‘๐‘˜ |
{๐‘˜→∞
Allgemein:
1
๐‘Ÿ=
๐‘˜
lim √|๐‘๐‘˜ |
๐‘˜→∞
∞
๐‘ง๐‘˜
Beispiel 2: ∑
๐‘˜!
๐‘˜=0
๐‘˜
lim √๐‘˜! = schwer zu lösen
๐‘˜→∞
111
1
๐‘˜
lim √|๐‘๐‘˜ |
๐‘˜→∞
und Divergenz,
Wenn es schwierig wird, weichen wir auf Quotientenkriterium aus. Wurzelkriterium ist
schärfer, aber wenn Quotientenkriterium Konvergenz bringt, dann auch gut.
|๐‘ง|
๐‘“๐‘˜+1 (๐‘ง)
๐‘ง ๐‘˜+1
๐‘˜!
=
⋅ ๐‘˜=
→ 0
(๐‘˜ + 1)! ๐‘ง
๐‘“๐‘˜ (๐‘ง)
๐‘˜ + 1 ๐‘˜→∞
Reihe konvergiert für alle z. Konvergenzradius ๐‘Ÿ = ∞.
๐‘ง๐‘˜
Definition: ๐‘’ ๐‘ง = ∑∞
๐‘˜=0 ๐‘˜!
Beispiel 3: ln(1 + ๐‘ฅ) = ๐‘ฅ −
๐‘ฅ2
+
2
Konvergenzradius ๐‘Ÿ = 1 ๐‘๐‘˜ =
๐‘˜
lim √|๐‘๐‘˜ | = lim
1
๐‘˜→∞ ๐‘˜√๐‘˜
๐‘˜→∞
๐‘ฅ3
−
๐‘ฅ4
3
4
(−1)๐‘˜+1
๐‘˜+1
+ โ‹ฏ = ∑∞
๐‘˜=1(−1)
๐‘ฅ๐‘˜
๐‘˜
๐‘˜
=1
Folgerung: Die logische Reihe konvergiert für −1 < ๐‘ฅ < 1. So konvergiert wegen dem
Leibnizkriterium auch für ๐‘ฅ = 1.
Beispiel 4:
∞
๐‘ง3 ๐‘ง5
๐‘ง 2๐‘˜−1
๐‘˜−1
sin ๐‘ง = ๐‘ง − + − โ‹ฏ = ∑(−1)
(2๐‘˜ − 1)!
3! 5!
๐‘˜=1
∞
๐‘ง2 ๐‘ง4
๐‘ง 2๐‘˜
๐‘˜
cos ๐‘ง = 1 − + − โ‹ฏ = ∑(−1)
(2๐‘˜)!
2! 4!
๐‘˜=0
Konvergenzradius ๐‘Ÿ = +∞
Durch Addition beider Reihen erkennbar, weil dann ex Reihe (schon errechnet).
Differentiation und Integration reeller Potenzreihen
๐‘˜
gegeben: Potenzreihe ๐‘“(๐‘ฅ) = ∑∞
๐‘Ÿ>0
๐‘˜=0 ๐‘๐‘˜ ๐‘ฅ
′ (๐‘ฅ), ๐‘
gesucht: ๐‘“
∫๐‘Ž ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ
Satz 9: Differentiation
Die Funktion f ist im Konvergenzintervall (-r, r) differenziebar und
∞
๐‘“
′ (๐‘ฅ)
= ∑ ๐‘˜๐‘๐‘˜ ๐‘ฅ ๐‘˜−1 = ๐‘1 + 2๐‘2 ๐‘ฅ + โ‹ฏ
๐‘˜=1
Die durch Differentiation entstandene Reihe hat wieder den Konvergenzradius r.
๐‘˜
๐‘˜
๐‘˜
Bemerkung: lim √๐‘˜ ⋅ |๐‘๐‘˜ | = lim √๐‘˜ ⋅ lim √|๐‘๐‘˜ |
๐‘˜→∞
Beispiel 5: sin ๐‘ฅ = ๐‘ฅ −
(sin ๐‘ฅ)′ = cos ๐‘ฅ = 1 −
๐‘˜→∞
๐‘ฅ3
3!
2
+
๐‘ฅ5
5!
๐‘˜→∞
−โ‹ฏ
4
๐‘ฅ
๐‘ฅ
+ −โ‹ฏ
2! 4!
Bemerkung: Potenzreihen dürfen in (-r, r) gliedweise differenziert werden, d.h.
112
′
∞
๐‘“
′ (๐‘ฅ)
∞
= (∑ ๐‘“๐‘› (๐‘ฅ)) = ∑ ๐‘“๐‘›′ (๐‘ฅ) Ansonsten Vorsicht
๐‘›=1
๐‘›=1
Satz 10: Integration
Die durch (x) dargestellte Funktion f ist auf jedem Teilintervall [๐‘Ž, ๐‘] ⊂ (−๐‘Ÿ, ๐‘Ÿ) integrierbar
๐‘
๐‘
๐‘ ๐‘˜
∞
๐‘˜
und es gilt ∫๐‘Ž ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ = ∫๐‘Ž (∑∞
๐‘›=0 ๐‘๐‘˜ ๐‘ฅ )๐‘‘๐‘ฅ = ∑๐‘˜=0 ๐‘๐‘˜ ∫๐‘Ž ๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ .
๐‘ฅ
๐‘ฅ ๐‘˜
๐‘๐‘˜
∞
๐‘˜+1
Insbesondere ist ๐น(๐‘ฅ) = ∫๐‘Ž ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ = ∑∞
+๐‘
๐‘˜=0 ๐‘๐‘˜ ∫๐‘Ž ๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ = ∑๐‘˜=0 ๐‘˜+1 ๐‘ฅ
Stammfunktion zu ๐‘“(๐‘ฅ). Gliedweise Integration ist in (-r, r) erlaubt.
Multiplikation von Potenzreihen
∞
∞
∑ ๐‘Ž๐‘˜ ⋅ ∑ ๐‘๐‘˜ = (๐‘Ž0 + ๐‘Ž1 + ๐‘Ž2 + โ‹ฏ ) ⋅ (๐‘0 + ๐‘1 + ๐‘2 + โ‹ฏ ) = ๐‘Ž0 ๐‘0 + ๐‘Ž0 ๐‘1 + โ‹ฏ
๐‘˜=0
๐‘˜=0
Reihenfolge unklar, ähnliche Gefahren, wie Umordnen?
Bei der Reihenfolge gibt es Freiheiten. Die Reihenfolge der Summation kann das
Konvergenzverhalten und die Summe der unendlichen Reihe beeinflussen.
Bei Potenzreihen gibt es diese Probleme nicht.
๐‘0
๐‘1
๐‘2
โ‹ฎ
๐‘Ž0
๐‘Ž0 ๐‘0
๐‘Ž0 ๐‘1
๐‘Ž0 ๐‘2
๐‘Ž1
๐‘Ž1 ๐‘0
๐‘Ž1 ๐‘1
๐‘Ž1 ๐‘2
๐‘Ž2
๐‘Ž2 ๐‘0
๐‘Ž2 ๐‘1
๐‘Ž2 ๐‘2
โ‹ฏ
∑ ๐‘Ž๐‘˜ ⋅ ∑ ๐‘๐‘˜ = ∑ ๐‘๐‘˜
Addition der Diagonalen (von links unten, nach
rechts oben)
๐‘0 = ๐‘Ž0 ๐‘0
๐‘1 = ๐‘Ž0 ๐‘1 + ๐‘Ž1 ๐‘0
๐‘2 = ๐‘Ž0 ๐‘2 + ๐‘Ž1 ๐‘1 + ๐‘Ž2 ๐‘0
Satz 11: Multiplikation
∞
๐‘˜
๐‘˜
Für das Produkt zweier Potenzreihen ∑∞
gilt ein gemeinsamer
๐‘˜=0 ๐‘Ž๐‘˜ ๐‘ง , ∑๐‘˜=0 ๐‘๐‘˜ ๐‘ง
∞
∞
∞
๐‘˜
๐‘˜
๐‘˜
Konvergenzkreis (∑๐‘˜=0 ๐‘Ž๐‘˜ ๐‘ง )(∑๐‘˜=0 ๐‘๐‘˜ ๐‘ง ) = ∑๐‘˜=0 ๐‘๐‘˜ ๐‘ง mit ๐‘๐‘˜ = ๐‘Ž0 ๐‘๐‘˜ + ๐‘Ž1 ๐‘๐‘˜−1 + โ‹ฏ +
๐‘Ž๐‘˜ ๐‘0 = ∑๐‘˜๐‘—=0 ๐‘Ž๐‘— ๐‘๐‘˜−๐‘— .
Bemerkung: (๐‘Ž๐‘— ๐‘ง ๐‘— )(๐‘๐‘˜−๐‘— ๐‘ง ๐‘˜−๐‘— ) = ๐‘Ž๐‘— ๐‘๐‘˜−๐‘— ๐‘ง ๐‘—+๐‘˜−๐‘— = ๐‘Ž๐‘— ๐‘๐‘˜−๐‘— ๐‘ง ๐‘˜
Beispiel 6: Additionstheorem für e-Funktion
∞ ๐‘˜
∞
๐‘ง
๐‘ฃ๐‘˜
๐‘ง
๐‘ฃ
๐‘’ =∑
๐‘’ =∑
๐‘˜!
๐‘˜!
๐‘˜=0
∞
๐‘˜
๐‘˜=0
∞
๐‘˜
∞
๐‘ง
๐‘ฃ
๐‘’ ⋅๐‘’ = ∑ ⋅∑
= ∑ ๐‘๐‘˜
๐‘˜!
๐‘˜!
๐‘ง
๐‘ฃ
๐‘˜
๐‘˜=0
๐‘—
๐‘˜=0
๐‘˜−๐‘—
๐‘˜
๐‘˜=0
๐‘˜
๐‘ง
๐‘ฃ
๐‘˜!
1
1
๐‘˜ 1
๐‘๐‘˜ = ∑ ⋅
=∑
⋅ ๐‘ง ๐‘— ๐‘ฃ ๐‘˜−๐‘— = ∑ ( ) ๐‘ง ๐‘— ๐‘ฃ ๐‘˜−๐‘— = (๐‘ง + ๐‘ฃ)๐‘˜
๐‘— ๐‘˜!
๐‘—! (๐‘˜ − ๐‘—)!
๐‘—! (๐‘˜ − ๐‘—)! ๐‘˜!
๐‘˜!
๐‘—=0
∞
๐‘’ ๐‘ง ⋅ ๐‘’๐‘ฃ = ∑
๐‘˜=0
๐‘—=0
๐‘—=0
๐‘˜
(๐‘ง + ๐‘ฃ)
= ๐‘’ ๐‘ง+๐‘ฃ โŸถ ๐‘’ ๐‘ง1 +๐‘ง2 = ๐‘’ ๐‘ง1 ⋅ ๐‘’ ๐‘ง2 ∀๐‘ง1 , ๐‘ง2 ∈ โ„‚
๐‘˜!
113
๐‘˜
Bemerkung: Man kann Potenzreihen allgemeiner Natur betrachten: ∑∞
๐‘˜=0 ๐‘๐‘˜ (๐‘ง − ๐‘ง0 ) ,
Konvergenzkreis {๐‘ง; |๐‘ง − ๐‘ง0 | < ๐‘Ÿ}
Division von Potenzreihen
๐‘˜
Es sei ๐‘“(๐‘ฅ) = ∑∞
๐‘Ž0 ≠ 0, dann kann man
๐‘˜=0 ๐‘Ž๐‘˜ ๐‘ฅ
1
1
๐‘“
=๐‘Ž
positiven Konvergenzradius entwickeln, d.h. ๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘0 +
∞
∞
∞
๐‘˜=0
๐‘˜=0
๐‘˜=0
1
0 +๐‘Ž1 ๐‘ฅ+โ‹ฏ
๐‘1 ๐‘ฅ + ๐‘2 ๐‘ฅ 2
in eine Potenzreihe mit
๐‘˜
+ โ‹ฏ = ∑∞
๐‘˜=0 ๐‘๐‘˜ ๐‘ฅ .
1
๐‘“(๐‘ฅ)
= 1 = (∑ ๐‘๐‘˜ ๐‘ฅ ๐‘˜ ) (∑ ๐‘Ž๐‘˜ ๐‘ฅ ๐‘˜ ) = ∑ ๐‘๐‘˜ ๐‘ฅ ๐‘˜
๐‘“(๐‘ฅ)
Koeffizientenvergleich:
๐‘0 = ๐‘Ž0 ๐‘0 = 1
๐‘1 = ๐‘Ž0 ๐‘1 + ๐‘Ž1 ๐‘0 = 0
๐‘2 = ๐‘Ž0 ๐‘2 + ๐‘Ž1 ๐‘1 + ๐‘Ž2 ๐‘0 = 0
โ‹ฎ
ak bekannt
1
๐‘Ž1 ๐‘0
−๐‘Ž1 ๐‘1 − ๐‘Ž2 ๐‘0
๐‘1 = −
๐‘2 =
…
๐‘Ž0
๐‘Ž0
๐‘Ž0
alle bk werden nacheinander ausgerechnet.
๐‘0 =
๐‘˜
∑∞
๐‘˜=0 ๐‘‘๐‘˜ ๐‘ฅ
๐‘˜
∑∞
๐‘˜=0 ๐‘Ž๐‘˜ ๐‘ฅ
๐‘˜
= ∑∞
๐‘˜=0 ๐‘๐‘˜ ๐‘ฅ (?? was ist d, ist c gemeint??) Analog über Koeffizientenvergleich
1
๐ต
2๐‘›
๐‘› 2๐‘›
Beispiel: coth ๐‘ฅ = ๐‘ฅ ∑∞
๐ต2๐‘› = Bernoullische Zahlen
๐‘›=1 (2๐‘›)! 4 ๐‘ง
5.4
Fourierreihen
gegeben: ๐‘“: โ„ โŸถ โ„, 2π-periodisch. Wir wollen f in eine trigonometrische Reihe entwickeln.
Ansatz: ๐‘“(๐‘ฅ) =
๐‘Ž0
2
+ ๐‘Ž1 cos ๐‘ฅ + ๐‘1 sin ๐‘ฅ + ๐‘Ž2 cos 2๐‘ฅ + ๐‘2 sin 2๐‘ฅ + โ‹ฏ
∞
๐‘Ž0
(∗) ๐‘“(๐‘ฅ) =
+ ∑(๐‘Ž๐‘˜ cos ๐‘˜๐‘ฅ + ๐‘๐‘˜ sin ๐‘˜๐‘ฅ)
2
๐‘˜=1
Nahezu jede stetige Funktion kann man so zerlegen.
Orthogonalitätsrelationen:
๐œ‹
i)
๐œ‹
∫ 1 ⋅ cos ๐‘˜๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ = ∫ 1 ⋅ sin ๐‘˜๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ = 0 ∀๐‘˜ ∈ โ„•
−๐œ‹
๐œ‹
−๐œ‹
๐œ‹
ii) ∫ cos ๐‘˜๐‘ฅ ⋅ cos ๐‘™๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ = ∫ sin ๐‘˜๐‘ฅ ⋅ sin ๐‘™๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ = {
−๐œ‹
−๐œ‹
114
0
๐œ‹
๐‘˜≠๐‘™
๐‘˜=๐‘™
๐œ‹
๐œ‹
iii) ∫ cos ๐‘˜๐‘ฅ ⋅ sin ๐‘™๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ = 0 ∀๐‘˜, ๐‘™ ∈ โ„•
−๐œ‹
∫ 1 ⋅ 1๐‘‘๐‘ฅ = 2๐œ‹
−๐œ‹
Das Funktionssystem {1, cos ๐‘ฅ , sin ๐‘ฅ , cos 2๐‘ฅ , … } bildet ein System von zu einander
„orthogonalen Funktionen“. Wir bestimmen nun die Koeffizienten ๐‘Ž0 , ๐‘Ž1 , … , ๐‘1 , ๐‘2 , … wie
folgt:
๐œ‹
Wir multiplizieren (*) mit 1 und bilden das Integral ∫−๐œ‹ … ๐‘‘๐‘ฅ
๐œ‹
๐œ‹
๐œ‹
∞
๐œ‹
๐‘Ž0
∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ = ∫ ๐‘‘๐‘ฅ + ∑ ๐‘Ž๐‘˜ ∫ cos ๐‘˜๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ + ๐‘๐‘˜ ∫ sin ๐‘˜๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ
2
๐‘˜=1 โŸ −๐œ‹
โŸ −๐œ‹
−๐œ‹
−๐œ‹
0
0
(
)
๐‘Ž0 =
๐œ‹
1
∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ =
๐œ‹
−๐œ‹
๐‘Ž0 ๐œ‹
๐‘ฅ| = ๐‘Ž0 ๐œ‹
2 −๐œ‹
Nun multiplizieren wir (*) mit cos ๐‘™๐‘ฅ und integrieren von –π bis π:
๐œ‹
๐œ‹
๐œ‹
∞
๐œ‹
๐‘Ž0
∫ ๐‘“(๐‘ฅ) cos ๐‘™๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ =
∫ cos ๐‘™๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ + ∑ (๐‘Ž๐‘˜ ∫ cos ๐‘˜๐‘ฅ ⋅ cos ๐‘™๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ + ๐‘๐‘˜ ∫ โŸ
sin ๐‘˜๐‘ฅ ⋅ cos ๐‘™๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ ) = ๐‘Ž๐‘™ ⋅ ๐œ‹
2
0
๐‘˜=1
โŸ
−๐œ‹
−๐œ‹
−๐œ‹
−๐œ‹
โŸ
0
๐œ‹
๐‘Ž๐‘™ =
≠0 nur für ๐‘˜=๐‘™
๐œ‹
1
1
∫ ๐‘“(๐‘ฅ) cos ๐‘™๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ ๐‘๐‘™ = ∫ ๐‘“(๐‘ฅ) sin ๐‘™๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ
๐œ‹
๐œ‹
−๐œ‹
−๐œ‹
Zusammengefasst
๐‘Ž๐‘˜ =
๐‘๐‘˜ =
๐œ‹
1
∫ ๐‘“(๐‘ฅ) cos ๐‘˜๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ ๐‘˜ = 0,1,2,3, …
๐œ‹
1
−๐œ‹
๐œ‹
∫ ๐‘“(๐‘ฅ) sin ๐‘˜๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ
๐œ‹
๐‘˜ = 1,2,3,4, …
−๐œ‹
ak, bk Fourierkoeffizienten
Vorbemerkungen:
๐ฟ
๐‘Ž+๐ฟ
i)
Hat ๐‘“: โ„ โŸถ โ„ die Periode L, dann gilt ∫0 ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ = ∫0 ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ ∀๐‘Ž ∈ โ„ denn
๐ฟ
ii)
๐‘Ž
= ∫0
๐ฟ
+ ∫๐‘Ž
๐‘Ž+๐ฟ
๐ฟ
๐‘Ž+๐ฟ
๐ฟ
๐‘Ž
, ∫๐‘Ž
= ∫๐‘Ž + ∫๐ฟ
= ∫๐‘Ž + ∫0
0
wenn F ungerade ist ๐น(๐‘ฅ) = −๐น(๐‘ฅ)
๐œ‹
∫−๐œ‹ ๐น(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ = { ๐œ‹
2 ∫0 ๐น(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ
wenn F gerade ist ๐น(๐‘ฅ) = ๐น(−๐‘ฅ)
∫0
Folgerung
Sei f eine gerade Funktion
2 ๐œ‹
โŸถ ๐‘“(๐‘ฅ) cos ๐‘˜๐‘ฅ gerade โŸถ ๐‘Ž๐‘˜ = ๐œ‹ ∫0 …
โŸถ ๐‘“(๐‘ฅ) sin ๐‘˜๐‘ฅ ungerade โŸถ ๐‘๐‘˜ = 0
115
Sei f eine ungerade Funktion
โŸถ ๐‘“(๐‘ฅ) cos ๐‘˜๐‘ฅ ungerade โŸถ ๐‘Ž๐‘˜ = 0
2 ๐œ‹
โŸถ ๐‘“(๐‘ฅ) sin ๐‘˜๐‘ฅ gerade โŸถ ๐‘๐‘˜ = ๐œ‹ ∫0 …
๐œ‹
2
๐‘Ž๐‘˜ = ∫ ๐‘“(๐‘ฅ) cos ๐‘˜๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ
๐œ‹
๐‘๐‘˜ = 0
๐‘“ gerade
2
∫ ๐‘“(๐‘ฅ) sin ๐‘˜๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ
๐œ‹
๐‘Ž๐‘˜ = 0
๐‘“ ungerade
0
๐œ‹
๐‘๐‘˜ =
0
Ungerade Funktionen ergeben eine reine Sinusreihe, gerade Funktionen eine Cosinusreihe.
๐‘Ž๐‘ฅ
Beispiel 1: Sägezahnkurve ๐‘“(๐‘ฅ) = {
0
-π
−๐œ‹ < ๐‘ฅ < ๐œ‹, ๐‘Ž > 0
, f wird 2π periodisch fortgesetzt
๐‘ฅ=๐œ‹
π
Original Sägezahn
Da f ungerade ๐‘Ž๐‘˜ = 0
๐œ‹
π
-π
10-te Partialsumme
๐œ‹
๐œ‹
๐œ‹
(−1)๐‘˜+1
2
2๐‘Ž
2๐‘Ž
๐‘ฅ
1
๐‘๐‘˜ = ∫ ๐‘“(๐‘ฅ) sin ๐‘˜๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ =
∫ ๐‘ฅ sin ๐‘˜๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ =
(− cos ๐‘˜๐‘ฅ| + ∫ โŸ
cos ๐‘˜๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ ) =
⋅ 2๐‘Ž
๐œ‹
๐œ‹
๐œ‹
๐‘˜
๐‘˜
๐‘˜
0
0
0
∞
0
(−1)๐‘˜+1
0
sin ๐‘ฅ sin 2๐‘ฅ
−
+โ‹ฏ)
๐‘˜
1
2
๐‘˜=1
sin 2๐‘ฅ sin 3๐‘ฅ
für ๐‘Ž = 1 ๐‘“(๐‘ฅ) = 2 (sin ๐‘ฅ −
+
−โ‹ฏ)
2
3
๐œ‹ ๐œ‹
1 1 1
mit ๐‘ฅ =
[ = 1− + − +โ‹ฏ]
2 4
3 5 7
๐‘“(๐‘ฅ) = 2๐‘Ž ∑
sin ๐‘˜๐‘ฅ = 2๐‘Ž (
Gibbs-Phänomen
y
Die Maxima der
Überschwinger
bilden Gerade
Si(π)
0.179•
π
2
N=6
π
2
anzunähernde
Funktion
N=3
x
xN
xN+3
116
Beispiel 2: Rechteckfunktion
1
0<๐‘ฅ<๐œ‹
๐‘“(๐‘ฅ) = { 0 ๐‘ฅ = 0, ๐‘ฅ = ๐œ‹
−1 −๐œ‹ < ๐‘ฅ < 0
๐‘Ž๐‘˜ = 0
π
๐œ‹
2
๐‘๐‘˜ = ∫ 1 ⋅ sin ๐‘˜๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ |cos ๐‘˜๐‘ฅ = (−1)๐‘˜
๐œ‹
0
0
2
1
๐‘˜
= (− ((−1) − 1)) = { 4
๐œ‹
๐‘˜
−
๐‘˜๐œ‹
๐‘“(๐‘ฅ) =
๐‘˜ gerade
๐‘˜ ungerade
4
sin 3๐‘ฅ sin 5๐‘ฅ
(sin ๐‘ฅ +
+
+โ‹ฏ)
๐œ‹
3
5
Satz: Konvergenz von Fourierreihen
Die Funktion ๐‘“: โ„ โŸถ โ„ sei 2π-periodisch und stückweise glatt, d.h.
i)
ii)
In einem Intervall der Länge 2π ist f mit Ausnahme von höchstens endlich vielen
Punkten x stetig differenzierbar.
In diesen Ausnahmepunkten existiert die links- und rechtsseitigen Grenzwerte ๐‘“(๐‘ฅ๐‘– −
0), ๐‘“(๐‘ฅ๐‘– + 0), ๐‘“ ′ (๐‘ฅ๐‘– − 0), ๐‘“ ′ (๐‘ฅ๐‘– + 0)
Dann konvergiert die Fourierreihe in den Stetigkeitspunkten x von f gegen ๐‘“(๐‘ฅ) und gegen
1
den Mittelwert 2 (๐‘“(๐‘ฅ๐‘– − 0) + ๐‘“(๐‘ฅ๐‘– + 0)) in den Unstetigkeitspunkten.
Beispiel 3: Fourierreihenentwicklung von x2
๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘ฅ 2 − ๐œ‹ < ๐‘ฅ < ๐œ‹
gerade ๐‘๐‘˜ = 0
π
๐œ‹
2
๐‘Ž๐‘˜ = ∫ ๐‘ฅ 2 cos ๐‘˜๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ ๐‘˜ = 0,1, …
๐œ‹
0
๐œ‹
2
2 1 3๐œ‹ 2 2
2
๐‘Ž0 = ∫ ๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ = ⋅ ๐‘ฅ | = ๐œ‹
๐œ‹
๐œ‹ 3
3
0
0
4
๐‘˜2
∞
๐‘Ž๐‘˜ = (−1)๐‘˜ ⋅
∞
๐‘Ž0
๐œ‹2
cos ๐‘˜๐‘ฅ
๐‘ฅ =
+ ∑ ๐‘Ž๐‘˜ cos ๐‘˜๐‘ฅ =
+ 4 ∑(−1)๐‘˜
−๐œ‹ <๐‘ฅ <๐œ‹
2
3
๐‘˜2
2
๐‘˜=1
๐‘˜=1
Spezialfälle:
∞
(−1)๐‘˜+1
๐œ‹2
1
1
๐œ‹2
1
1
๐‘ฅ=0 0=
+ 4 (−1 + 2 − 2 + โ‹ฏ ) โŸถ
=1− 2+ 2−โ‹ฏ= ∑
3
2
3
12
2
3
๐‘˜2
2
๐‘ฅ = ๐œ‹ cos ๐‘˜๐œ‹ = (−1)๐‘˜ ๐œ‹ 2 =
∞
∞
๐‘˜=1
๐‘˜=1
๐‘˜=1
๐œ‹
1
1
1 1
๐œ‹2
+4∑ 2 ∑ 2 = 1+ + +โ‹ฏ =
3
๐‘˜
๐‘˜
4 9
6
117
Die komplexe Schreibweise von Fourierreihen
1
1
(cos ๐‘˜๐‘ฅ + ๐‘— sin ๐‘˜๐‘ฅ − ๐‘— sin ๐‘˜๐‘ฅ + cos ๐‘˜๐‘ฅ) = (๐‘’ ๐‘—๐‘˜๐‘ฅ + ๐‘’ −๐‘—๐‘˜๐‘ฅ )
2
2
1 ๐‘—๐‘˜๐‘ฅ
๐‘—
sin ๐‘˜๐‘ฅ = (๐‘’
− ๐‘’ −๐‘—๐‘˜๐‘ฅ ) = (๐‘’ −๐‘—๐‘˜๐‘ฅ − ๐‘’ ๐‘—๐‘˜๐‘ฅ )
2๐‘—
2
cos ๐‘˜๐‘ฅ =
๐‘›
๐‘›
๐‘›
๐‘›
๐‘˜=1
๐‘˜=1
๐‘˜=1
๐‘˜=−๐‘›
๐‘Ž0
๐‘Ž0
๐‘Ž๐‘˜ − ๐‘—๐‘๐‘˜ ๐‘—๐‘˜๐‘ฅ
๐‘Ž๐‘˜ + ๐‘—๐‘๐‘˜ −๐‘—๐‘˜๐‘ฅ
+ ∑(๐‘Ž๐‘˜ cos ๐‘˜๐‘ฅ + ๐‘๐‘˜ sin ๐‘˜๐‘ฅ) =
+∑
⋅๐‘’
+∑
⋅๐‘’
= ∑ ๐‘๐‘˜ ๐‘’ ๐‘—๐‘˜๐‘ฅ
2
2
2
2
1
(๐‘Ž − ๐‘—๐‘๐‘˜ )
๐‘˜>0
2 ๐‘˜
1
๐‘๐‘˜ =
๐‘Ž
๐‘˜=0
2 0
1
{2 (๐‘Ž−๐‘˜ + ๐‘—๐‘−๐‘˜ ) ๐‘˜ < 0
Im Falle von Konvergenz der Fourierreihe
∞
๐‘“(๐‘ฅ) = ∑ ๐‘๐‘˜ ๐‘’ ๐‘—๐‘˜๐‘ฅ komplexe Form der Fourierreihe
๐‘˜=−∞
๐œ‹
๐œ‹
๐œ‹
−๐œ‹
−๐œ‹
−๐œ‹
1
1
1
๐‘๐‘˜ = (๐‘Ž๐‘˜ ± ๐‘—๐‘๐‘˜ ) =
{ ∫ ๐‘“(๐‘ฅ) cos ๐‘˜๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ ± ๐‘— ∫ ๐‘“(๐‘ฅ) sin ๐‘˜๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ } =
∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘’ ±๐‘—๐‘˜๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ
2
2๐œ‹
2๐œ‹
๐œ‹
=
1
∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘’ −๐‘—๐‘˜๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ ๐‘˜ = 0, ±1, ±2
2๐œ‹
−๐œ‹
Andere Periodenlänge f habe anstelle von 2π die Periode ๐ฟ > 0 ๐‘“(๐‘ฅ + ๐ฟ) = ๐‘“(๐‘ฅ)
Variablentransformation
2๐œ‹
๐ฟ
๐ฟ
๐‘ก=
๐‘ฅโŸบ๐‘ฅ=
๐‘ก ๐‘“(๐‘ฅ) = ๐‘“ ( ๐‘ก) = ๐‘“ฬƒ(๐‘ก)
๐ฟ
2๐œ‹
2๐œ‹
๐ฟ
๐ฟ
๐ฟ
๐‘“ฬƒ(๐‘ก + 2๐œ‹) = ๐‘“ ( (๐‘ก + 2๐œ‹)) = ๐‘“ ( ๐‘ก + ๐ฟ) = ๐‘“ ( ๐‘ก) = ๐‘“ฬƒ(๐‘ก) mit Periode 2๐œ‹
2๐œ‹
2๐œ‹
2๐œ‹
∞
๐‘Ž0
๐‘“ฬƒ(๐‘ก) =
+ ∑(๐‘Ž๐‘˜ cos ๐‘˜๐‘ก + ๐‘๐‘˜ sin ๐‘˜๐‘ก)
2
๐‘˜=1
๐ฟ
2
๐œ‹
๐‘Ž๐‘˜ =
1
1
2๐œ‹
2๐œ‹
∫ ๐‘“ฬƒ(๐‘ก) cos ๐‘˜๐‘ก ๐‘‘๐‘ก = ∫ ๐‘“(๐‘ฅ) cos ( ๐‘˜๐‘ฅ) ⋅
๐‘‘๐‘ฅ
๐œ‹
๐œ‹
๐ฟ
๐ฟ
−๐œ‹
๐‘Ž๐‘˜ =
2
๐ฟ
๐ฟ
2
−
2๐œ‹
∫ ๐‘“(๐‘ฅ) cos (
๐ฟ
−
2
๐ฟ
๐‘˜๐‘ฅ) ๐‘‘๐‘ฅ
๐ฟ
2
๐‘˜ = 0,1,2, …
118
๐‘๐‘˜ =
๐ฟ
2
2
๐ฟ
2๐œ‹
∫ ๐‘“(๐‘ฅ) sin (
๐ฟ
−
2
๐‘“(๐‘ฅ) =
๐‘Ž0
๐ฟ
๐‘˜๐‘ฅ) ๐‘‘๐‘ฅ
๐‘˜ = 1,2,3, …
∞
2๐œ‹
2๐œ‹
+ ∑ (๐‘Ž๐‘˜ cos ( ๐‘˜๐‘ฅ) + ๐‘๐‘˜ sin ( ๐‘˜๐‘ฅ))
2
๐ฟ
๐ฟ
๐‘˜=1
119
6.
Integraltransformation
6.1
Fouriertransformation
6.1.1
Einführung
Integraltransformation
Differentialgleichung →
andere Gleichung
Nützlich bei Problemen im Bildbereich
Beispiel für partiellen Differentialoperator
๐œ• ๐›ผ1 ๐œ• ๐›ผ2
๐œ• ๐›ผ๐‘› ๐›ผ
∑ ๐‘Ž๐›ผ ๐ท ๐›ผ โŸถ ∑ ๐‘Ž๐›ผ ๐œ‰ ๐›ผ ๐ท ๐›ผ = (
) (
) …(
)
๐œ‰ = ๐œ‰ ๐›ผ1 … ๐œ‰ ๐›ผ๐‘›
๐œ•๐‘ฅ1
๐œ•๐‘ฅ2
๐œ•๐‘ฅ๐‘›
Beispiel:
๐œ•2
๐œ•2
[ 2 + 2 ] ๐‘ข = ๐‘“ ๐น๐ด๐‘ข = (๐œ‰ 2 + ๐œ‚2 )๐น๐‘ข = ๐น๐‘“
๐œ•๐‘ฅ
๐œ•๐‘ฆ
Umwandlung eines Differentialoperators in einen Multiplikationsoperator.
Lösung des transformierten Problems → Rücktransformation → Lösung im Bildbereich
Für periodische Funktionen kennen wir die Fourierreihe
๐œ‹
∞
๐‘“(๐‘ฅ) = ∑ ๐‘๐‘˜ ๐‘’ ๐‘—๐‘˜๐‘ฅ
๐‘˜=−∞
1
mit ๐‘๐‘˜ =
∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘’ −๐‘—๐‘˜๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ
2๐œ‹
−๐œ‹
∞
๐‘“(๐‘ฅ) = ∫ ๐‘“ฬ‚(๐‘ )๐‘’ ๐‘—๐‘ ๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ mit
−∞
∞
1
๐‘“ฬ‚ (๐‘ ) =
∫ ๐‘“(๐‘ก)๐‘’ −๐‘—๐‘ ๐‘ก ๐‘‘๐‘ก
2๐œ‹
−∞
Definition: ๐‘“ฬ‚(๐‘ ) heißt Fouriertransformation von ๐‘“(๐‘ก). ๐‘“ฬ‚(๐‘ ) = ๐น(๐‘“(๐‘ก))
Bemerkung:
i)
๐‘“ฬ‚(๐‘ ) ist ein uneigentliches Integral, da die Grenzen ±∞ sind.
ii) Bei der Integration sind Real- und Imaginärteil getrennt auszurechnen
∞
∞
∞
∫ (๐‘Ž(๐‘ก) + ๐‘—๐‘(๐‘ก))๐‘‘๐‘ก = ∫ ๐‘Ž(๐‘ก)๐‘‘๐‘ก + ๐‘— ∫ ๐‘(๐‘ก)๐‘‘๐‘ก
−∞
−∞
−∞
Beispiel 1: Rechteckfunktion (2π periodisch)
1
π
-1
Fourierreihe hat folgende Koeffizienten:
120
๐œ‹
๐œ‹
−๐œ‹
−๐œ‹
๐œ‹
1
1
๐‘๐‘˜ =
∫ ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘’ −๐‘—๐‘˜๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ =
∫ ๐‘“(๐‘ฅ)(cos ๐‘˜๐‘ฅ − ๐‘— sin ๐‘˜๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ
2๐œ‹
2๐œ‹
=
๐œ‹
1
[ ∫โŸ
๐‘“(๐‘ฅ) cos ๐‘˜๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ − ๐‘— ∫ ๐‘“(๐‘ฅ) sin ๐‘˜๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ฅ]
2๐œ‹
0
−๐œ‹
2๐‘—
๐‘— cos ๐‘˜๐‘ฅ
−
๐‘๐‘˜ = ⋅
| = { ๐‘˜๐œ‹
๐œ‹
๐‘˜ 0
0
๐œ‹
−๐œ‹
๐‘˜ ungerade
๐‘˜ = 0, ±1, ±2, …
๐‘˜ gerade
Der Graph aller ck (bzw. |ck| ergibt das diskrete Spektrum:
-4 -3 -2 -1
1
2
3
4
Beispiel 2: Rechteckimpuls (nichtperiodisch)
1 −๐‘Ž ≤ ๐‘ฅ ≤ ๐‘Ž
๐‘“(๐‘ฅ) = {
0
sonst
-a
a
๐‘Ž
∞
๐‘Ž
๐‘Ž
1
1
1
1
๐‘“ฬ‚(๐‘ ) =
∫ ๐‘“(๐‘ก)๐‘’ −๐‘—๐‘ ๐‘ก ๐‘‘๐‘ก =
∫ ๐‘’ −๐‘—๐‘ ๐‘ก ๐‘‘๐‘ก =
∫ cos ๐‘ ๐‘ก ๐‘‘๐‘ก +
∫(−๐‘— sin ๐‘ ๐‘ก)๐‘‘๐‘ก
2๐œ‹
2๐œ‹
2๐œ‹
2๐œ‹
โŸ −๐‘Ž
−∞
−๐‘Ž
−๐‘Ž
0, da sin ungerade
๐‘Ž
=
1
1 sin ๐‘Ž๐‘ 
∫ cos ๐‘ ๐‘ก ๐‘‘๐‘ก = ⋅
für ๐‘  ≠ 0
๐œ‹
๐œ‹
๐‘ 
0
1
๐‘Ž
๐‘Ž sin ๐‘Ž๐‘ 
Für ๐‘  = 0 ergibt sich ๐‘“ฬ‚(0) = 2๐œ‹ ⋅ 2๐‘Ž = ๐œ‹. Das ist lim ๐œ‹
๐‘ →0
๐‘Ž๐‘ 
.
Kontinuierliches Spektrum von f
Satz 1: Existenz der Fouriertransformation
∞
Ist ๐‘“: โ„ โŸถ โ„ stückweise stetig und auf โ„ absolut integrierbar, d.h. ∫−∞|๐‘“(๐‘ฅ)|๐‘‘๐‘ฅ < ∞, dann
existiert ๐‘“ฬ‚(๐‘ ).
∞
∞
∞
Beweisidee: | ∫ ๐‘“(๐‘ก)๐‘’ −๐‘—๐‘ ๐‘ก ๐‘‘๐‘ก| ≤ ∫ |๐‘“(๐‘ก)||๐‘’ −๐‘—๐‘ ๐‘ก |๐‘‘๐‘ก = ∫ |๐‘“(๐‘ก)|๐‘‘๐‘ก
−∞
−๐‘Ž๐‘ก
Beispiel 3: ๐‘“(๐‘ก) = {๐‘’
0
−∞
−∞
๐‘ก ≥ 0 ๐‘Ž > 0 fixiert
๐‘ก<0
121
1
∞
๐‘
∞
1
1
1
๐‘“ฬ‚(๐‘ ) =
∫ ๐‘’ −๐‘Ž๐‘ก ๐‘’ −๐‘—๐‘ ๐‘ก ๐‘‘๐‘ก =
∫ ๐‘’ −(๐‘Ž+๐‘—๐‘ )๐‘ก ๐‘‘๐‘ก =
lim ∫ ๐‘’ −(๐‘Ž+๐‘—๐‘ )๐‘ก ๐‘‘๐‘ก
2๐œ‹
2๐œ‹
2๐œ‹ ๐‘→∞
0
0
0
1
1
1
1
1
1
๐‘
=
lim (−
๐‘’ −(๐‘Ž+๐‘—๐‘ )๐‘ก |0 ) =
(
− lim
๐‘’ −๐‘Ž๐‘ ๐‘’ −๐‘—๐‘ ๐‘ ) =
2๐œ‹ ๐‘→∞
๐‘Ž + ๐‘—๐‘ 
2๐œ‹ ๐‘Ž + ๐‘—๐‘  ๐‘→∞ ๐‘Ž + ๐‘—๐‘ 
2๐œ‹(๐‘Ž + ๐‘—๐‘ )
Bemerkung: Schreibweise ๐‘“ฬ‚(๐‘ ) = ๐น[๐‘“(๐‘ก)], ๐‘“ฬ‚ = ๐น๐‘“
6.1.2
i)
ii)
Eigenschaften der Fouriertransformation
๐น(๐‘“1 + ๐‘“2 ) = ๐น๐‘“1 + ๐น๐‘“2 ๐น(๐‘๐‘“) = ๐‘๐น๐‘“ Linearität von F
๐น[๐‘“(๐‘ก ± ๐‘)] = ๐‘’ ±๐‘—๐‘ ๐‘ ๐น[๐‘“(๐‘ก)]
∞
∞
∞
−∞
−∞
−∞
1
1
1
∫ ๐‘“(๐‘ก + ๐‘)๐‘’ −๐‘—๐‘ ๐‘ก ๐‘‘๐‘ก =
∫ ๐‘“(๐œ)๐‘’ −๐‘—๐‘ (๐œ−๐‘) ๐‘‘๐œ = ๐‘’ ๐‘—๐‘ ๐‘
∫ ๐‘“(๐œ)๐‘’ −๐‘—๐‘ ๐œ ๐‘‘๐œ
2๐œ‹
2๐œ‹
2๐œ‹
๐‘ก + ๐‘ = ๐œ ๐‘ก = ๐œ − ๐‘ ๐‘‘๐‘ก = ๐‘‘(๐‘ก + ๐‘) = ๐‘‘๐œ
Beispiel: Verschobener Rechteckimpuls
๐‘’ −๐‘—๐‘ ๐‘ sin ๐‘Ž๐‘ 
−๐‘—๐‘ ๐‘
(๐‘ก)](๐‘ )
๐น[๐‘“๐‘
=๐‘’
๐น[๐‘“(๐‘ก)] =
๐‘“๐‘ = ๐‘“(๐‘ก − ๐‘)
๐œ‹
๐‘ 
-a+c
iii)
a+c
Streckung
๐น[๐‘“(๐‘๐‘ก)](๐‘ ) =
∞
1
๐‘ 
๐น[๐‘“(๐‘ก)] ( )
|๐‘|
๐‘
∞
∞
−∞
−∞
๐œ 1
๐‘ 
1
1
1 1
1 ๐‘ 
∫ ๐‘“(๐‘๐‘ก)๐‘’ −๐‘—๐‘ ๐‘ก ๐‘‘๐‘ก =
∫ ๐‘“(๐œ)๐‘’ −๐‘—๐‘ ๐‘ ⋅ ๐‘‘๐œ = ⋅
∫ ๐‘“(๐œ)๐‘’ −๐‘—๐‘๐œ ๐‘‘๐œ = ๐‘“ฬ‚ ( )
2๐œ‹
2๐œ‹
๐‘
๐‘ 2๐œ‹
๐‘ ๐‘
−∞
๐œ
1
๐‘๐‘ก = ๐œ ๐‘ก =
๐‘‘๐‘ก = ๐‘‘๐œ
๐‘
๐‘
−∞
1
1
Wenn ๐‘ < 0 ist, entsteht ∫+∞ ๐‘‘๐œ โŸถ −๐‘ = |๐‘|
iv)
Verschiebung im Frequenzbereich
๐น[๐‘’ ๐‘—๐‘๐‘ก ๐‘“(๐‘ก)](๐‘ ) = ๐น[๐‘“(๐‘ก)](๐‘  − ๐‘)
Satz 2:
Es sei ๐‘“: โ„ โŸถ โ„ stückweise glatt und f sowie ๐‘“ ′ seien absolut integrierbar auf โ„, dann gilt:
๐น[๐‘“ ′ (๐‘ก)](๐‘ ) = ๐‘—๐‘ ๐น[๐‘“(๐‘ก)](๐‘ ) ๐‘“ฬ‚ ′ (๐‘ ) = ๐‘—๐‘ ๐‘“ฬ‚(๐‘ )
Beweisandeutung:
๐‘
1 ′
1
๐น[๐‘“ ′ (๐‘ก)] =
๐‘“ (๐‘ก)๐‘’ −๐‘—๐‘ ๐‘ก ๐‘‘๐‘ก = ๐‘Ž→−∞
lim
∫ ๐‘“ ′ (๐‘ก)๐‘’ −๐‘—๐‘ ๐‘ก ๐‘‘๐‘ก
2๐œ‹
2๐œ‹
๐‘→+∞
๐‘Ž
122
๐‘
∞
1
1
๐‘
= ๐‘Ž→−∞
lim
๐‘“(๐‘ก)๐‘’ −๐‘—๐‘ ๐‘ก |๐‘Ž −
∫ ๐‘“(๐‘ก)(−๐‘—๐‘ )๐‘’ −๐‘—๐‘ ๐‘ก ๐‘‘๐‘ก = ๐‘—๐‘  ∫ ๐‘“(๐‘ก)๐‘’ −๐‘—๐‘ ๐‘ก ๐‘‘๐‘ก
2๐œ‹
2๐œ‹
๐‘→+∞
๐‘Ž
−∞
Folgerung: ๐น[๐‘“ (๐‘›) (๐‘ก)](๐‘ ) = (๐‘—๐‘ )๐‘› ๐น[๐‘“]
Ist ๐น[๐‘“1 ] ⋅ ๐น[๐‘“2 ] eine Fouriertransformation einer dritten Funktion?
Definition:
Es seien f1, f2 in โ„ stetige Funktionen, die absolut integrierbar sind und f1 ist beschränkt.
∞
Dann existiert das Integral ∫−∞ ๐‘“1 (๐‘ก − ๐‘ข)๐‘“2 (๐‘ข)๐‘‘๐‘ข, welches Faltung genannt wird, von f1 und
1
∞
f2. Bezeichnung: (๐‘“1 ∗ ๐‘“2 )(๐‘ก) = 2๐œ‹ ∫−∞ ๐‘“1 (๐‘ก − ๐‘ข) ⋅ ๐‘“2 (๐‘ข)๐‘‘๐‘ข
Satz 3: Unter obigen Voraussetzungen existiert ๐น[๐‘“1 ∗ ๐‘“2 ] und es gilt:
๐น[๐‘“1 ∗ ๐‘“2 ](๐‘ ) = ๐น[๐‘“1 ](๐‘ ) ⋅ ๐น[๐‘“2 ](๐‘ )
๐‘“1ฬ‚
∗ ๐‘“2 = ๐‘“ฬ‚1 ⋅ ๐‘“ฬ‚2
Umkehrformel
๐ด
๐‘“(๐‘ก) = lim ∫ ๐‘“ฬ‚(๐‘ )๐‘’ ๐‘—๐‘ก๐‘  ๐‘‘๐‘ 
๐ด→∞
gilt für alle Stetigkeitspunkte
−๐ด
๐ด
∞
−๐ด
−∞
๐‘“(๐‘ก + 0) + ๐‘“(๐‘ก − 0)
Allgemeiner:
= lim ∫ ๐‘“ฬ‚(๐‘ )๐‘’ ๐‘—๐‘ก๐‘  ๐‘‘๐‘  = ๐ถ๐ป ∫ ๐‘“ฬ‚(๐‘ )๐‘’ ๐‘—๐‘ก๐‘  ๐‘‘๐‘ 
๐ด→∞
2
6.2
Laplacetransformation
6.2.1
Einführung
∞
Definition: Es sei gegeben ๐‘“: [0, ∞) โŸถ โ„, dann heißt die Funktion ๐น(๐‘ง) = ∫0 ๐‘’ −๐‘ง๐‘ก ๐‘“(๐‘ก)๐‘‘๐‘ก ,
๐‘ง ∈ โ„‚ Laplace-Transformierte von f. Bezeichnung: ๐น = โ„’[๐‘“(๐‘ก)]
In der Regel konvergiert das Integral nicht für alle ๐‘ง ∈ โ„‚.
Forderung: |๐‘“(๐‘ก)| ≤ ๐‘€๐‘’ ๐›พ๐‘ก mit ๐‘€ > 0 und ๐›พ ∈ โ„
„f ist höchstens exponentieller Ordnung γ“
Satz 4:
๐‘“: [0, ∞) โŸถ โ„ sei stückweise stetig und |๐‘“(๐‘ก)| ≤ ๐‘€๐‘’ ๐›พ๐‘ก , dann existiert die LaplaceTransformierte ๐น(๐‘ง) für ๐‘ง ∈ โ„‚ mit Re ๐‘ง > ๐›พ. {๐‘ง| Re ๐‘ง > ๐›พ} heißt Konvergenzhalbebene.
Beweisidee:
∞
|∫ ๐‘’
0
−๐‘ง๐‘ก
∞
๐‘“(๐‘ก)๐‘‘๐‘ก| ≤ ∫ ๐‘’
∞
−(Re ๐‘ง)๐‘ก
|๐‘’
−๐‘—(Im ๐‘ง)๐‘ก
||๐‘“(๐‘ก)|๐‘‘๐‘ก ≤ ๐‘€ ∫ โŸ
๐‘’ −(Re ๐‘ง)๐‘ก ๐‘’ ๐›พ๐‘ก ๐‘‘๐‘ก
0
0
123
−(Re ๐‘ง−๐›พ)<0
∞
≤ ๐‘€ ∫ ๐‘’ −๐œ†๐‘ก ๐‘‘๐‘ก < ∞ ๐œ† > 0
0
Beispiel 1: Verschobene Heaviside Funktion
โ„Ž๐‘Ž (๐‘ก) = {
[
a
0
1
0≤๐‘ก<๐‘Ž
๐‘ก≥๐‘Ž
∞
โ„’[โ„Ž๐‘Ž (๐‘ก)] = ∫ โ„Ž๐‘Ž
0
C
0
๐‘
∞
(๐‘ก)๐‘’−๐‘ง๐‘ก ๐‘‘๐‘ก
=∫
๐‘’−๐‘ง๐‘ก ๐‘‘๐‘ก
= lim ∫ ๐‘’−๐‘ง๐‘ก ๐‘‘๐‘ก
๐‘→∞
๐‘Ž
๐‘
๐‘Ž
−๐‘’−๐‘ง๐‘ก
−๐‘’−๐‘Ž๐‘ก −๐‘’−๐‘๐‘ก
= lim
| = lim
−
๐‘→∞
๐‘ง ๐‘Ž ๐‘→∞ ๐‘ง
๐‘ง
−๐‘๐‘ง
Re ๐‘ง > 0 lim ๐‘’
=0
Konvergenz
Halbebene
๐‘→∞
โ„’[โ„Ž๐‘Ž (๐‘ก)] =
๐‘’−๐‘Ž๐‘ง
๐‘ง
Beispiel 2: Kosinus / Sinus Funktion
∞
∞
∞
โ„’[cos ๐œ”๐‘ก] + ๐‘—โ„’[sin ๐œ”๐‘ก] = ∫ ๐‘’ −๐‘ง๐‘ก cos ๐œ”๐‘ก ๐‘‘๐‘ก + ๐‘— ∫ ๐‘’ −๐‘ง๐‘ก sin ๐œ”๐‘ก ๐‘‘๐‘ก = ∫ ๐‘’ −๐‘ง๐‘ก ⋅ ๐‘’ ๐‘—๐œ”๐‘ก ๐‘‘๐‘ก
0
0
∞
= lim ∫ ๐‘’ (−๐‘ง+๐‘—๐œ”)๐‘ก ๐‘‘๐‘ก =
๐‘→∞
0
โ„’[cos ๐œ”๐‘ก] =
๐‘ง2
0
1
๐‘
lim ๐‘’ (−๐‘ง+๐‘—๐œ”)๐‘ก |0
−๐‘ง + ๐‘—๐œ” ๐‘→∞
1
1
1
(0 − 1) =
=
( lim ๐‘’ (−๐‘ง+๐‘—๐œ”)๐‘ − 1) =
−๐‘ง + ๐‘—๐œ” ๐‘→∞
−๐‘ง + ๐‘—๐œ”
๐‘ง − ๐‘—๐œ”
๐‘ง + ๐‘—๐œ”
๐‘ง + ๐‘—๐œ”
=
=
(๐‘ง − ๐‘—๐œ”)(๐‘ง + ๐‘—๐œ”) ๐‘ง 2 + ๐œ” 2
๐œ”
โ„’[sin ๐œ”๐‘ก] = 2
๐‘ง + ๐œ”2
๐‘ง
+ ๐œ”2
1
Beispiel 3: โ„’[๐‘’ ๐‘Ž๐‘ก ] = ๐‘ง−๐‘Ž Re ๐‘ง > ๐‘Ž
6.2.2
i)
ii)
Eigenschaften der Laplacetransformation
โ„’[๐‘“1 (๐‘ก) + ๐‘“2 (๐‘ก)] = โ„’[๐‘“1 (๐‘ก)] + โ„’[๐‘“2 (๐‘ก)] beide Transformationen müssen existieren
โ„’[๐‘๐‘“(๐‘ก)] = ๐‘โ„’[๐‘“(๐‘ก)] Linearität der Laplacetransformation
Wenn โ„’[๐‘“(๐‘ก)] = ๐น(๐‘ง), so gilt โ„’[๐‘’ ๐›ฟ๐‘ก ๐‘“(๐‘ก)] = ๐น(๐‘ง − ๐›ฟ) Verschiebungssatz
1
๐‘ง
โ„’[๐‘“(๐‘๐‘ก)] = ๐‘ ๐น (๐‘ ) Streckungssatz ๐‘ > 0
iii)
โ„’[โ„Ž๐›ฟ (๐‘ก)๐‘“(๐‘ก − ๐›ฟ)] = ๐‘’ −๐›ฟ๐‘ง ๐น(๐‘ง) Dämpfung im Bildbereich
f(t)
f(t-δ)
δ
hδ(t)•f(t-δ)
t
vorne durch 0 ersetzt
124
Beweis:
∞
∫๐‘’
−๐‘ง๐‘ก
∞
โ„Ž๐›ฟ (๐‘ก) ⋅ ๐‘“(๐‘ก − ๐›ฟ)๐‘‘๐‘ก = ∫ ๐‘’
0
∞
−๐‘ง๐‘ก
๐‘“ (๐‘ก
โŸ − ๐›ฟ) ๐‘‘๐‘ก = ∫ ๐‘’
๐›ฟ
๐œ
∞
−๐‘ง(๐œ+๐›ฟ)
๐‘“(๐œ)๐‘‘๐œ = ๐‘’
−๐›ฟ๐‘ง
0
∫ ๐‘’ −๐‘ง๐œ ๐‘“(๐œ)๐‘‘๐œ = ๐‘’ −๐›ฟ๐‘ง ๐น(๐‘ง)
0
Beispiel 4:
โ„’[cosh ๐‘Ž๐‘ก] = โ„’ [
๐‘’ ๐‘Ž๐‘ก + ๐‘’ −๐‘Ž๐‘ก
1
1
1
1
๐‘ง
] = (โ„’[๐‘’ ๐‘Ž๐‘ก ] + โ„’[๐‘’ −๐‘Ž๐‘ก ]) = (
+
)= 2
gilt für Re ๐‘ง > |๐‘Ž|
2
2
2 ๐‘ง−๐‘Ž ๐‘ง+๐‘Ž
๐‘ง − ๐‘Ž2
Definition:
๐‘“1 , ๐‘“2 : โ„ โŸถ โ„ seien stückweise stetig, ๐‘“1 (๐‘ก) = ๐‘“2 (๐‘ก) = 0 für ๐‘ก < 0
๐‘ก
(๐‘“1 ∗ ๐‘“2 )(๐‘ก) = ∫0 ๐‘“1 (๐‘ก − ๐‘ข)๐‘“2 (๐‘ข)๐‘‘๐‘ข heißt Faltung von f1 und f2
iv)
Faltungssatz
Sei f1 stetig, f2 stückweise stetig. f1 und f2 seien von exponentieller Ordnung γ, ๐‘“1 (๐‘ก) =
๐‘“2 (๐‘ก) = 0 für ๐‘ก < 0. Dann existiert โ„’[๐‘“1 ∗ ๐‘“2 ] und für Re ๐‘ง > ๐›พ gilt:
โ„’[๐‘“1 ∗ ๐‘“2 ] = โ„’[๐‘“1 ] ⋅ โ„’[๐‘“2 ]
v)
Differentiation
๐‘“: [0, ∞) โŸถ โ„ sei stetig und stückweise glatt und von exponentieller Ordnung γ. Dann
gilt für Re ๐‘ง > ๐›พ โ„’[๐‘“ ′ (๐‘ก)] = ๐‘ง ⋅ โ„’[๐‘“(๐‘ก)] − ๐‘“(0)
Beweisidee:
๐‘
∞
โ„’[๐‘“
′ (๐‘ก)]
=∫๐‘’
−๐‘ง๐‘ก ′ (๐‘ก)๐‘‘๐‘ก
0
๐‘“
= lim ∫ ๐‘’
๐‘→∞
๐‘
−๐‘ง๐‘ก
⋅๐‘“
′ (๐‘ก)๐‘‘๐‘ก
0
= lim {๐‘’
๐‘→∞
−๐‘ง๐‘ก
๐‘“(๐‘ก)|๐‘0
− ∫(−๐‘ง)๐‘’ −๐‘ง๐‘ก ๐‘“(๐‘ก)๐‘‘๐‘ก}
0
๐‘
= lim (๐‘“(๐‘)๐‘’ −๐‘ง๐‘ ) − ๐‘“(0) + lim ∫ ๐‘’ −๐‘ง๐‘ก ๐‘“(๐‘ก)๐‘‘๐‘ก = ๐‘งโ„’[๐‘“] − ๐‘“(0)
๐‘→∞
๐‘→∞
0
โ„’[๐‘“ ′′ (๐‘ก)] = ๐‘งโ„’[๐‘“ ′ (๐‘ก)] − ๐‘“ ′ (0) = ๐‘ง{๐‘งโ„’[๐‘“(๐‘ก)] − ๐‘“(0)} − ๐‘“ ′ (0) = ๐‘ง 2 โ„’[๐‘“(๐‘ก)] − ๐‘ง๐‘“(0) − ๐‘“ ′ (0)
โ„’[๐‘“ (๐‘›) (๐‘ก)] = ๐‘ง ๐‘› โ„’[๐‘“(๐‘ก)] − ๐‘ง ๐‘›−1 ๐‘“(0) − ๐‘ง ๐‘›−2 ๐‘“ ′ (0) − โ‹ฏ − ๐‘“ (๐‘›−1) (0)
Beispiel:
๐‘ฆ ′ (๐‘ก) + ๐‘ฆ(๐‘ก) = ๐‘’ −๐‘ก ๐‘ฆ(0) = 1 ๐‘ก > 0 gewöhnliche Differentialgleichung mit gegebenem
Anfangswert. Mit Laplacetransformation:
โ„’[๐‘ฆ ′ (๐‘ก)] + โ„’[๐‘ฆ(๐‘ก)] = โ„’[๐‘’ −๐‘ก ]
1
๐‘งโ„’[๐‘ฆ(๐‘ก)] − ๐‘ฆ(0) + โ„’[๐‘ฆ(๐‘ก)] =
๐‘ง+1
1
1
(๐‘ง + 1)โ„’[๐‘ฆ(๐‘ก)] =
+ ๐‘ฆ(0) =
+1
๐‘ง+1
๐‘ง+1
1
1
โ„’[๐‘ฆ(๐‘ก)] =
+
2
(๐‘ง + 1)
๐‘ง+1
Für ๐‘ฆ(๐‘ก) brauchen wir eine Umkehroperation
๐‘“(๐‘ก) โŸถ โ„’[๐‘“(๐‘ก)] = ๐น(๐‘ง) โŸถ โ„’ −1 [๐น(๐‘ง)] = ๐‘“(๐‘ก)
125
vi)
Komplexe Umkehrfunktion
๐น(๐‘ง) sei analytische Funktion für Re ๐‘ง > ๐‘  mit lim ๐น(๐‘ง) = 0 (gleichmäßig bezüglich
|๐‘ง|→∞
๐‘ +๐‘—∞
∫๐‘ −๐‘—∞ |๐น(๐‘ง)||๐‘‘๐‘ง|
arg ๐‘ง) und
Originalfunktion.
< ∞, dann ist ๐น(๐‘ง) Laplace-Transformierte der
๐‘ +๐‘—∞
1
โ„’ −1 [๐น(๐‘ง)] = ๐‘“(๐‘ก) =
∫ ๐‘’ ๐‘ง๐‘ก ๐น(๐‘ง)๐‘‘๐‘ง
2๐œ‹๐‘—
๐‘ −๐‘—∞
Analytische Funktion hat in โ„‚ konvergente Potenzreihe
Fortführung des Beispiels:
1
โ„’ −1 [
] = ๐‘’ −๐‘ก
1+๐‘ง
โ„’
−1
๐‘ก
๐‘ฆ(๐‘ก) = ๐‘ก๐‘’ −๐‘ก + ๐‘’ −๐‘ก ๐‘ฆ ′ (๐‘ก) = ๐‘’ −๐‘ก − ๐‘ก๐‘’ −๐‘ก − ๐‘’ −๐‘ก
0
vii) Integration
๐‘ก
1
โ„’ [∫ ๐‘“(๐‘ข)๐‘‘๐‘ข] = โ„’[๐‘“(๐‘ก)]
๐‘ง
0
๐‘ก
Beweis: ๐‘”(๐‘ก) = ∫0 ๐‘“(๐‘ข)๐‘‘๐‘ข ๐‘”′ (๐‘ก) = ๐‘“(๐‘ก)
โ„’ [๐‘”
โŸ
โŸ′ (๐‘ก)] = ๐‘งโ„’[๐‘”(๐‘ก)] − ๐‘”(0)
๐‘“(๐‘ก)
0
๐‘ก
โ„’[๐‘“(๐‘ก)] = ๐‘งโ„’[๐‘”(๐‘ก)] = ๐‘ง ⋅ โ„’ [∫ ๐‘“(๐‘ข)๐‘‘๐‘ข]
0
Beispiel:
1
โ„’[๐‘ก] = โ„’ [∫ 1๐‘‘๐‘ก ] =
0
1
1
โ„’[1] = 2
๐‘ง
๐‘ง
๐‘ก
โ„’[๐‘ก
๐‘ก
๐‘ก
1
[
] = โ„’ −1 [โ„’[๐‘’ −๐‘ก ] ⋅ โ„’[๐‘’ −๐‘ก ]] = (๐‘“ ∗ ๐‘“)(๐‘ก) = ∫ ๐‘’ −(๐‘ก−๐‘ข) ๐‘’ −๐‘ข ๐‘‘๐‘ข = ∫ ๐‘’ −๐‘ก ๐‘‘๐‘ข = ๐‘’ −๐‘ก ∫ ๐‘‘๐‘ข = ๐‘ก๐‘’ −๐‘ก
(1 + ๐‘ง)2
2]
2
2
= 2โ„’ [∫ ๐‘ข๐‘‘๐‘ข] = โ„’[๐‘ก] = 3
๐‘ง
๐‘ง
0
โ„’[๐‘ก ๐‘› ] =
๐‘›!
๐‘ง ๐‘›+1
Beispiel: Rechteckimpuls
c
a
b
๐‘“(๐‘ก) = ๐‘(โ„Ž๐‘Ž (๐‘ก) − โ„Ž๐‘ (๐‘ก))
126
0
0
๐‘’ −๐‘Ž๐‘ง ๐‘’ −๐‘๐‘ง
๐‘
๐น(๐‘ง) = โ„’[๐‘“(๐‘ก)] = ๐‘(โ„’[โ„Ž๐‘Ž (๐‘ก)] − โ„’[โ„Ž๐‘ (๐‘ก)]) = ๐‘ (
−
) = (๐‘’ −๐‘Ž๐‘ง − ๐‘’ −๐‘๐‘ง )
๐‘ง
๐‘ง
๐‘ง
๐‘›!
Beispiel 7: โ„’[๐‘’ ๐‘Ž๐‘ก ๐‘ก ๐‘› ] Verschiebungssatz โ„’[๐‘’ ๐‘Ž๐‘ก ๐‘ก ๐‘› ] = ๐น(๐‘ง − ๐‘Ž) = (๐‘ง−๐‘Ž)๐‘›+1 siehe oben
3๐‘ง−5
1
2
1
2
Beispiel 8: ๐น(๐‘ง) = ๐‘ง 2 −4๐‘ง+3 = ๐‘ง−1 + ๐‘ง−3 ๐‘“(๐‘ก) = โ„’ −1 (๐‘ง−1 + ๐‘ง−3) = ๐‘’ ๐‘ก + 2๐‘’ 3๐‘ก
๐œ‹
Beispiel 9: ๐‘ฆ ′′ (๐‘ก) + 9๐‘ฆ(๐‘ก) = cos 2๐‘ก ๐‘ฆ(0) = 1 ๐‘ฆ ( 2 ) = −1
๐‘ง
๐‘ง 2 ๐น(๐‘ง) − ๐‘ง๐‘ฆ(0) − ๐‘ฆ
โŸ′ (0) + 9๐น(๐‘ง) = โ„’[cos 2๐‘ก] = 2
๐‘ง +4
=๐‘ unbekannt
๐‘ง
(๐‘ง 2 + 9)๐น(๐‘ง) = ๐‘ง + ๐‘ + 2
๐‘ง +4
๐‘ง+๐‘
๐‘ง
4 ๐‘ง
๐‘
๐‘ง
๐น(๐‘ง) = 2
+ 2
=
+
+
๐‘ง + 9 (๐‘ง + 4)(๐‘ง 2 + 9) 5 ๐‘ง 2 + 9 ๐‘ง 2 + 9 5(๐‘ง 2 + 4)
4
๐‘
1
๐‘ฆ(๐‘ก) = cos 3๐‘ก + sin 3๐‘ก + cos 2๐‘ก
5
3
5
๐œ‹
12
๐‘ฆ ( ) einsetzen โŸถ ๐‘ =
2
5
6.2.3
Liste der Transformationsgleichungen
๐‘“(๐‘ก)
๐น(๐‘ง)
1
๐‘ง
1
๐‘ง2
๐‘›!
๐‘›+1
๐‘ง
Γ(๐‘Ž + 1)
๐‘ง ๐‘›+1
1
๐‘ง−๐‘Ž
1
t
๐‘ก๐‘› ๐‘› ∈ โ„•
๐‘ก ๐‘Ž ๐‘Ž > −1
๐‘’ ๐‘Ž๐‘ก
๐‘’ −๐‘ง๐‘ก0 bzw. 1
๐›ฟ(๐‘ก − ๐‘ก0 ) bzw. ๐›ฟ(๐‘ก)
1
− (๐‘ + ln ๐‘ง)
๐‘ง
1
(๐‘ง − ๐‘Ž)๐‘›
ln ๐‘ก
๐‘ก ๐‘›−1 ๐‘’ ๐‘Ž๐‘ก
๐‘›∈โ„•
(๐‘› − 1)!
๐‘ก๐›ฝ−1 ๐‘’ ๐‘Ž๐‘ก
๐›ฝ>0
Γ(๐›ฝ)
1
(๐‘ง − ๐‘Ž)๐›ฝ
๐‘Ž
๐‘ง 2 + ๐‘Ž2
๐‘ง
2
๐‘ง + ๐‘Ž2
๐‘Ž
(๐‘ง − ๐‘)2 + ๐‘Ž2
sin ๐‘Ž๐‘ก
cos ๐‘Ž๐‘ก
๐‘’ ๐‘๐‘ก sin ๐‘Ž๐‘ก
127
๐‘ง−๐‘
(๐‘ง − ๐‘)2 + ๐‘Ž2
๐‘Ž
2
๐‘ง − ๐‘Ž2
๐‘ง
2
๐‘ง − ๐‘Ž2
๐‘Ž
(๐‘ง − ๐‘)2 − ๐‘Ž2
๐‘’ ๐‘๐‘ก cos ๐‘Ž๐‘ก
sinh ๐‘Ž๐‘ก
cosh ๐‘Ž๐‘ก
๐‘’ ๐‘๐‘ก sinh ๐‘Ž๐‘ก
๐‘ง−๐‘
(๐‘ง − ๐‘)2 − ๐‘Ž2
๐‘’ ๐‘๐‘ก cosh ๐‘Ž๐‘ก
๐‘ก sin ๐‘Ž๐‘ก
(๐‘ง 2
2๐‘Ž๐‘ง
+ ๐‘Ž2 )2
๐‘ก cos ๐‘Ž๐‘ก
๐‘ง 2 − ๐‘Ž2
(๐‘ง 2 + ๐‘Ž2 )2
๐‘“ ′ (๐‘ก)
๐‘ง๐น(๐‘ง) − ๐‘“(0)
๐‘“ (๐‘›) (๐‘ก) ๐‘› ∈ โ„•
๐‘ง ๐‘› ๐น(๐‘ง) − ๐‘ง ๐‘›−1 ๐‘“(0) − โ‹ฏ − ๐‘“ (๐‘›−1) (0)
๐‘ก
๐น(๐‘ง)
๐‘ง
∫ ๐‘“(๐‘ข)๐‘‘๐‘ข
0
∞
๐‘ง
๐‘“(๐‘ข)
∫
๐‘‘๐‘ข
๐‘ข
1
∫ ๐น(๐‘ค)๐‘‘๐‘ค
๐‘ง
๐‘ก
0
๐‘ก
๐น1 (๐‘ง) ⋅ ๐น2 (๐‘ง)
∫ ๐‘“1 (๐‘ข)๐‘“2 (๐‘ก − ๐‘ข)๐‘‘๐‘ข
0
(−1)๐‘› ๐‘ก ๐‘› ๐‘“(๐‘ก) ๐‘› ∈ โ„•
๐น (๐‘›) (๐‘ง)
๐‘’ −๐‘Ž๐‘ก ๐‘“(๐‘ก)
๐น(๐‘ง + ๐‘Ž)
1 ๐‘ก
๐‘“( ) ๐‘Ž > 0
๐‘Ž ๐‘Ž
๐น(๐‘Ž๐‘ง)
๐‘Ž๐‘“1 (๐‘ก) + ๐‘๐‘“2 (๐‘ก)
๐‘Ž๐น1 (๐‘ง) + ๐‘๐น2 (๐‘ง)
1
๐ฝ0 (๐‘Ž๐‘ก)
√๐‘ง 2 + ๐‘Ž2
128
7.
Gewöhnliche Differentialgleichungen
7.1
Einführung
Beispiel 1: gesucht ๐‘ฆ = ๐‘“(๐‘ฅ) mit ๐‘ฆ ′ (๐‘ฅ) = ๐‘ฆ(๐‘ฅ), gewöhnliche DGL 1. Ordnung
Lösung: ๐‘ฆ = ๐‘’ ๐‘ฅ oder ๐‘ฆ = ๐‘๐‘’ ๐‘ฅ , c = beliebige Konstante
Beispiel 2: ๐‘ฆ ′′ (๐‘ฅ) + ๐‘ฆ(๐‘ฅ) = 0, gewöhnliche DGL 2. Ordnung
Lösung: ๐‘ฆ(๐‘ฅ) = sin ๐‘ฅ ๐‘ฆ(๐‘ฅ) = cos ๐‘ฅ ๐‘ฆ(๐‘ฅ) = ๐‘1 sin ๐‘ฅ + ๐‘2 cos ๐‘ฅ
Beispiel 3: elektrischer Schwingkreis
i
u
๐‘ข๐‘… = ๐‘–(๐‘ก) ⋅ ๐‘… ๐‘ข๐ฟ (๐‘ก) = ๐ฟ
R
L
๐‘‘๐‘–(๐‘ก)
๐‘–(๐‘ก) = ๐ถ ⋅
๐‘‘๐‘ก
๐‘ข๐ฟ (๐‘ก) + ๐‘ข๐ถ (๐‘ก) + ๐‘ข๐‘… (๐‘ก) = ๐‘ข(๐‘ก)
๐‘‘2 ๐‘ข๐ถ (๐‘ก)
๐‘‘๐‘ข๐ถ (๐‘ก)
๐ฟ๐ถ
+ ๐‘…๐ถ
+ ๐‘ข๐ถ (๐‘ก) = ๐‘ข(๐‘ก)
2
๐‘‘๐‘ก
๐‘‘๐‘ก
C
๐‘‘๐‘ข๐ถ (๐‘ก)
๐‘‘๐‘ก
Beispiel 4: Exponentielles Wachstum
Anzahl der Population ๐‘ƒ(๐‘ก) zum Zeitpunkt t. Δ๐‘ƒ~๐›ผ๐‘ƒ(๐‘ก)Δ๐‘ก Δ = Zuwachs
Zuwachs der Population ist in einem kleinen Zeitintervall proportional zum
Vermehrungsintegral α und zur Länge des Zeitintervalls.
Δ๐‘ƒ
= ๐›ผ๐‘ƒ(๐‘ก) Δ๐‘ก โŸถ 0 ๐‘ƒ′ (๐‘ก) = ๐›ผ๐‘ƒ(๐‘ก)
Δ๐‘ก
Lösung: ๐‘ƒ(๐‘ก) = ๐‘๐‘’ ๐›ผ๐‘ก
Zum Zeitpunkt ๐‘ก0 = 0 sei P0 vorhanden ๐‘ƒ(๐‘ก0 ) = ๐‘๐‘’ ๐›ผ๐‘ก0 = ๐‘๐‘’ ๐›ผ0 = ๐‘ โŸถ ๐‘ƒ(๐‘ก) = ๐‘ƒ(0)๐‘’ ๐›ผ๐‘ก
Menschheitsentwicklung: In 35 Jahren Verdoppelung der Menschheit. 1986 gab es 5
Milliarden Menschen. ๐‘ƒ(๐‘ก + ๐›ฟ) = 2๐‘ƒ(๐‘ก) ๐›ฟ = 35
๐‘ƒ0 = ๐‘’ ๐›ผ(๐‘ก+๐›ฟ) = 2๐‘ƒ0 ๐‘’ ๐›ผ๐‘ก โŸถ ๐‘’ ๐›ผ๐›ฟ = 2 โŸถ ๐›ผ๐›ฟ = ln 2
ln 2 ln 2
๐›ผ=
=
≈ 0,02 pro Jahr
๐›ฟ
35
Somit 2050 rund 18 Milliarden, 2500 rund 148 Billionen = 1 m2 Erdfläche pro Mensch
Silberne Taschenuhr von Leibniz
y
Uhr
Faden nach
oben gezogen
Faden ist jeweils
tangential zur
Bahnkurve
straffer Faden a
๐‘ฆ ′ (๐‘ฅ) = −
Uhr
x
โ„Ž
√๐‘Ž2 − ๐‘ฅ 2
๐‘Ž + √๐‘Ž2 − ๐‘ฅ 2
=−
๐‘ฆ(๐‘ฅ) = ๐‘Ž ln (
) − √๐‘Ž2 − ๐‘ฅ 2 + ๐‘ ๐‘ฆ(๐‘Ž) = 0 ๐‘ = 0
๐‘ฅ
๐‘ฅ
๐‘ฅ
129
Definition:
Ist ๐น = ๐น(๐‘ฅ, ๐‘ฆ, ๐‘ฆ1 , … , ๐‘ฆ๐‘› ): โ„๐‘›+2 โŸถ โ„ eine gegebene Funktion ๐‘› + 2 Variablen, so heißt die
Gleichung der Form ๐น (๐‘ฅ, ๐‘ฆ(๐‘ฅ), ๐‘ฆ ′ (๐‘ฅ), … , ๐‘ฆ (๐‘›) (๐‘ฅ)) = 0 gewöhnliche DGL n-ter Ordnung,
wobei die höchste wirklich vorkommende Ableitung ๐‘ฆ (๐‘›) (๐‘ฅ) sein soll.
Beispiel: ๐‘’ sin ๐‘ฆ
′′′ (๐‘ฅ)
= tan ๐‘ฅ DGL 3. Ordnung
7.2
Elementare Lösungsmethoden für
DGL 1. Ordnung
7.2.1
Trennung der Veränderlichen
(nichtlineare)
๐‘”(๐‘ฅ)
๐‘ฆ ′ (๐‘ฅ) = โ„Ž(๐‘ฆ) vorausgesetzt g stetig โ„Ž ≠ und stetig differenzierbar
๐‘”
๐ป(๐‘ฆ) = ∫๐‘Ž โ„Ž(๐‘ฆ)๐‘‘๐‘ฆ Stammfunktion von h
๐‘ฅ
๐บ(๐‘ฅ) = ∫๐‘ ๐‘”(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ Stammfunktion von g
Stammfunktionen sind bekannt
′
โ„Ž(๐‘ฆ(๐‘ฅ)) ⋅ ๐‘ฆ ′ (๐‘ฅ) = ๐‘”(๐‘ฅ) โŸท (๐ป(๐‘ฆ(๐‘ฅ))) = ๐‘”(๐‘ฅ) โŸถ ๐ป(๐‘ฆ(๐‘ฅ)) = ∫ ๐‘”(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ + ๐‘ = ๐บ(๐‘ฅ) + ๐‘
๐‘ฆ(๐‘ฅ) = ๐ป −1 (๐บ(๐‘ฅ) + ๐‘) ๐ป ′ = โ„Ž ≠ 0 โŸถ ๐ป ist monoton โŸถ ∃๐ป −1
1
Beispiel 1: ๐‘ฆ ′ = ๐‘ฅ ⋅ ๐‘ฆ ๐‘”(๐‘ฅ) = ๐‘ฅ โ„Ž(๐‘ฆ) = ๐‘ฆ
1 2
1 2
๐‘‘๐‘ฆ
๐‘‘๐‘ฆ
1
=๐‘ฅ⋅๐‘ฆโŸถ
= ๐‘ฅ๐‘‘๐‘ฅ โŸถ ln|๐‘ฆ| = ๐‘ฅ 2 + ๐‘ โŸถ |๐‘ฆ| = ๐‘’ 2๐‘ฅ +๐‘ = ๐‘ฆ = ๐‘’ ๐‘ ⋅ ๐‘’ 2๐‘ฅ
๐‘‘๐‘ฅ
๐‘ฆ
2
1 2
โŸถ ๐‘1 ⋅ ๐‘’ 2๐‘ฅ wenn |๐‘ฆ| = ๐‘ฆ
Wenn |๐‘ฆ| = −๐‘ฆ โŸถ ๐‘1 < 0
Wenn ๐‘ฆ = 0 โŸถ ๐‘1 = 0
1 2
Lösung: ๐‘ฆ = ๐‘1 ๐‘’ 2๐‘ฅ ist für beliebige ๐‘1 ∈ โ„
๐‘‘๐‘ข(๐‘ก)
Beispiel 2: ๐‘ข′ (๐‘ก) = sin ๐‘ก ⋅ ๐‘’ ๐‘ข(๐‘ก) โŸถ ๐‘‘๐‘ก = sin ๐‘ก ⋅ ๐‘’ ๐‘ข(๐‘ก)
๐‘’ −๐‘ข ๐‘‘๐‘ข = sin ๐‘ก ๐‘‘๐‘ก
−๐‘’ −๐‘ข = − cos ๐‘ก + ๐‘
−๐‘ข = ln(cos ๐‘ก − ๐‘)
๐‘ข(๐‘ก) = − ln(cos ๐‘ก − ๐‘)
c wird so gewählt, das cos ๐‘ก − ๐‘ > 0
Spezielle DGL, die man in DGL mit getrennten Veränderlichen umformen kann.
i)
๐‘ฆ
๐‘ฆ(๐‘ฅ)
Typ ๐‘ฆ ′ (๐‘ฅ) = ๐‘“ (๐‘ฅ ) Substitution ๐‘ง(๐‘ฅ) =
๐‘ฆ ′ (๐‘ฅ) = ๐‘ง(๐‘ฅ) + ๐‘ฅ๐‘ง ′ (๐‘ฅ) = ๐‘“(๐‘ง)
๐‘“(๐‘ฅ) − ๐‘ง
๐‘‘๐‘ง
๐‘‘๐‘ฅ
๐‘ง ′ (๐‘ฅ) =
โŸถ
=
,…
๐‘ฅ
๐‘“(๐‘ง) − ๐‘ง
๐‘ฅ
๐‘ฅ
130
โŸถ ๐‘ฆ(๐‘ฅ) = ๐‘ฅ ⋅ ๐‘ง(๐‘ฅ)
๐‘ฆ
๐‘ฆ 2
๐‘ฆ
๐‘ฅ
๐‘ง
๐‘ฅ
๐‘ง2
๐‘ฅ
Beispiel 3: ๐‘ฆ ′ (๐‘ฅ) = 1 + โŸ + (โŸ
) ๐‘ง=
1 + ๐‘ง + ๐‘ง2 − ๐‘ง 1 + ๐‘ง2
=
๐‘ฅ
๐‘ฅ
๐‘‘๐‘ง 1 + ๐‘ง 2
๐‘‘๐‘ง
๐‘‘๐‘ฅ
=
โŸถ
=
โŸถ arctan ๐‘ง = ln|๐‘ฅ| + ๐‘ โŸถ ๐‘ง = tan(ln|๐‘ฅ| + ๐‘)
๐‘‘๐‘ฅ
๐‘ฅ
1 + ๐‘ง2
๐‘ฅ
๐‘ฆ(๐‘ฅ) = ๐‘ฅ๐‘ง = ๐‘ฅ tan(ln|๐‘ฅ| + ๐‘)
๐‘ง ′ (๐‘ฅ) =
ii)
7.2.2
๐‘ฆ ′ (๐‘ฅ) = ๐‘“(๐‘Ž๐‘ฅ + ๐‘๐‘ฆ + ๐‘) ๐‘ง = ๐‘Ž๐‘ฅ + ๐‘๐‘ฆ + ๐‘
๐‘ง′ − ๐‘Ž
๐‘ง′ − ๐‘Ž
๐‘ง ′ = ๐‘Ž + ๐‘๐‘ฆ ′ ๐‘ฆ ′ =
๐‘“(๐‘ง) =
โŸถ ๐‘ง ′ = ๐‘๐‘“(๐‘ฅ) + ๐‘Ž
๐‘
๐‘
Exakte Differentialgleichungen
(??hier fehlt ein ganzes Unterkapitel??)
7.3
Geometrische
Interpolation,
Eindeutigkeit von Lösungen
Existenz
und
๐‘ฆ ′ = ๐‘“(๐‘ฅ, ๐‘ฆ), f gegeben
Im Punkt (x, y) gibt ๐‘“(๐‘ฅ, ๐‘ฆ) den Anstieg ๐‘ฆ ′ (๐‘ฅ) an, den eine Lösung ๐‘ฆ(๐‘ฅ) der DGL haben
muss, deren Graph durch (x, y) läuft. Die so konstruierten Graphen heißen Feldlinien. Der
Graph von ๐‘ฆ(๐‘ฅ) muss eine Feldlinie sein (schneiden sich nicht).
Eulersches Polygonzugverfahren
๐‘ฆ ′ (๐‘ฅ) = ๐‘“(๐‘ฅ, ๐‘ฆ(๐‘ฅ)) ๐‘ฆ(๐‘ฅ0 ) = ๐‘Ž
๐‘ฆ ′ (๐‘ฅ0 ) = ๐‘“(๐‘ฅ0 , ๐‘ฆ(๐‘ฅ0 )) = ๐‘“(๐‘ฅ0 , ๐‘Ž)
h = Größe des Teilschrittes zum nächsten x Wert
Zwischen x0 und ๐‘ฅ0 + โ„Ž gehen wir auf der Geraden mit dem Anstieg ๐‘ฆ′ (๐‘ฅ0 ).
y1
In ๐‘ฅ1 = ๐‘ฅ0 + โ„Ž gilt ๐‘ฆ(๐‘ฅ1 ) ≈ ๐‘ฆ1 = ๐‘Ž + โ„Ž ⋅ ๐‘“(๐‘ฅ0 , ๐‘ฆ(๐‘ฅ0 )) nach Einsetzen der
a
gegebenen
Gleichung
für
๐‘ฆ′ (๐‘ฅ).
In
(x1,
y1)
gilt
′( )
๐‘ฆ ๐‘ฅ1 = ๐‘“(๐‘ฅ1 , ๐‘ฆ(๐‘ฅ1 )) ≈ ๐‘“(๐‘ฅ1 , ๐‘ฆ1 ). In diese Richtung gehen wir bis ๐‘ฅ2 =
๐‘ฅ0 + 2โ„Ž usw. ๐‘ฆ๐‘›+1 = ๐‘ฆ๐‘› + โ„Ž๐‘“(๐‘ฅ๐‘› , ๐‘ฆ๐‘› ), wobei ๐‘ฅ๐‘› = ๐‘ฅ0 + ๐‘›โ„Ž.
x
0
x0+h
Beispiel 1: ๐‘ฆ ′ (๐‘ฅ) = ๐‘ฆ(๐‘ฅ) ๐‘ฅ > 0 ๐‘ฆ(0) = 1
Exakte Lösung: ๐‘ฆ(๐‘ฅ) = ๐‘’ ๐‘ฅ
Betrachten [0, 2]
2
Wir machen n = 20 Teilpunkte im Intervall, somit โ„Ž = 0,1 = 20
131
๐‘ฆ๐‘›+1 = ๐‘ฆ๐‘› + โ„Ž๐‘“(๐‘ฆ๐‘› ) = ๐‘ฆ๐‘› + โ„Ž๐‘ฆ๐‘› = (1 + โ„Ž)๐‘ฆ๐‘›
๐‘ฆ1 = (1 + โ„Ž)๐‘ฆ0 = 1 + โ„Ž
๐‘ฆ2 = (1 + โ„Ž)๐‘ฆ1 = (1 + โ„Ž)2
โ‹ฎ
๐‘ฆ๐‘› = (1 + โ„Ž)๐‘›
๐‘ฆ1 = 1,1 ๐‘’ 0,1 = 1,105
๐‘ฆ2 = 1,2 ๐‘’ 0,2 = 1,221
โ‹ฎ
โ‹ฎ
๐‘ฆ20 = 6,7 ๐‘’ 2 = 7,389 zu großer Fehler
Satz 1: Existenz- und Eindeutigkeitssatz von Picard-Lindelöf
Die Funktion ๐‘“ = ๐‘“(๐‘ฅ, ๐‘ฆ) sei im Rechteck ๐ท = {(๐‘ฅ, ๐‘ฆ): |๐‘ฅ − ๐‘ฅ0 | ≤ ๐‘Ž, |๐‘ฆ − ๐‘ฆ0 | ≤ ๐‘} stetig
und die Ableitung von ๐‘“๐‘ฆ (๐‘ฅ, ๐‘ฆ) von f nach y sei ebenfalls in D stetig. Dann gibt es ein โ„Ž > 0,
so dass im Intervall (๐‘ฅ0 − โ„Ž, ๐‘ฅ0 + โ„Ž) genau eine Lösung ๐‘ฆ = ๐‘ฆ(๐‘ฅ) des Anfangsproblems
๐‘ฆ ′ (๐‘ฅ) = ๐‘“(๐‘ฅ, ๐‘ฆ(๐‘ฅ)) ๐‘ฆ(๐‘ฅ0 ) = ๐‘ฆ0 existiert.
i)
โ„Ž = min (๐‘Ž,
๐‘
),
max|๐‘“(๐‘ฅ,๐‘ฆ)|
andere Werte siehe Satz 1, min{1,3,5} = 5, D = Rechteck
๐ท
ii)
(?? hier fehlt was ??)
Beispiel: Die Lösung kann auf ganz โ„ existieren, sie muss es aber nicht.
1
๐‘ฆ ′ = ๐‘ฆ 2 ๐‘ฆ(0) = 1 ๐‘“(๐‘ฅ, ๐‘ฆ) = ๐‘ฆ 2 โŸถ ๐‘ฆ(๐‘ฅ) =
1−๐‘ฅ
1
Blow Up bei x = 1. Die Lösung existiert nur auf (−∞, 1)
Beispiel: ๐‘ฆ ′ = √|๐‘ฆ| ๐‘ฆ = 0 ist Lösung. Weitere Lösungen:
๐‘ฅ+๐‘ 2
(
)
๐‘ฆ>0
2
๐‘ฆ(๐‘ฅ0 ) = 0 und ๐‘ฅ0 = 0 ๐‘ฆ(๐‘ฅ) =
๐‘ฅ+๐‘ 2
{− ( 2 ) ๐‘ฆ < 0
Für die Randwertaufgabe gibt es zwei Lösungen in jedem noch so kleinen Rechteck um (0, 0)
๐‘ฅ
2
( )
๐‘ฆ1 = 0 ๐‘ฆ2 (๐‘ฅ) = { 2 2
๐‘ฅ
−( )
2
y2
๐‘ฅ≥0
y1
๐‘ฅ<0
Sind die Voraussetzungen erfüllt? f stetig
1 1
๐‘ฆ > 0 ๐‘“๐‘ฆ′ โŸถ +∞ für ๐‘ฆ ↓ ๐›ฟ
2 √๐‘ฆ
Zweite Voraussetzung des Satzes von Picard-Lindelöf ist nicht erfüllt. ๐‘“(๐‘ฆ) nicht stetig.
๐‘“๐‘ฆ′ =
7.4
Lineare Differentialgleichungen 1. Ordnung
๐‘ฆ ′ = ๐‘”(๐‘ฅ)๐‘ฆ + โ„Ž(๐‘ฅ) (= ๐‘“(๐‘ฅ, ๐‘ฆ), ๐‘“ ist linear in ๐‘ฆ)
132
Fall 1: โ„Ž(๐‘ฅ) = 0 โŸถ ๐‘ฆ ′ = ๐‘”(๐‘ฅ) ⋅ ๐‘ฆ homogene Gleichung
๐‘ฅ
Ansatz: ๐‘ฆ(๐‘ฅ) = ๐‘๐‘’ ∫ ๐‘”(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ
๐‘ฆ ′ = ๐‘”(๐‘ฅ)๐‘ฆ ๐‘ฆ(๐‘ฅ0 ) = ๐‘ฆ0
Eine Lösung: ๐‘ฆ(๐‘ฅ) = ๐‘ฆ0 ๐‘’
๐‘ฅ
0
∫๐‘ฅ ๐‘”(๐‘ก)๐‘‘๐‘ก
, Satz 1 → Lösung eindeutig
Fall 2: โ„Ž(๐‘ฅ) ≠ 0 โŸถ ๐‘ฆ ′ − ๐‘”(๐‘ฅ)๐‘ฆ = โ„Ž(๐‘ฅ) inhomogene Gleichung
๐‘ฅ
Ansatz: ๐‘ฆ(๐‘ฅ) = ๐‘(๐‘ฅ)๐‘’ ∫ ๐‘”(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ (Variation der Konstanten)
๐‘ฅ
๐บ(๐‘ฅ) = ∫ ๐‘”(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ sei Stammfunktion von ๐‘”(๐‘ฅ)
๐‘ฆ(๐‘ฅ) = ๐‘(๐‘ฅ)๐‘’ ๐บ(๐‘ฅ)
๐‘ฆ ′ − ๐‘”(๐‘ฅ)๐‘ฆ = ๐‘ ′ (๐‘ฅ)๐‘’ ๐บ(๐‘ฅ) + ๐‘(๐‘ฅ)๐‘’ ๐บ(๐‘ฅ) ⋅ โŸ
๐บ ′ (๐‘ฅ) − ๐‘”(๐‘ฅ)๐‘(๐‘ฅ)๐‘’ ๐บ(๐‘ฅ) โŸถ ๐‘ ′ (๐‘ฅ)๐‘’ ๐บ(๐‘ฅ) = โ„Ž(๐‘ฅ)
๐‘”(๐‘ฅ)
โŸถ ๐‘ ′ (๐‘ฅ) = ๐‘’ −๐บ(๐‘ฅ) โ„Ž(๐‘ฅ)
๐‘ฅ
๐‘(๐‘ฅ) = ∫ ๐‘’ −๐บ(๐‘ฅ) โ„Ž(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ = ∫ โ„Ž(๐‘ก)๐‘’ −๐บ(๐‘ก) ๐‘‘๐‘ก
๐‘ฅ0
๐‘ฅ
Spezielle Lösung der inhomogenen Gleichung ist ๐‘ฆ๐ผ (๐‘ฅ) = (∫๐‘ฅ โ„Ž(๐‘ก)๐‘’ −๐บ(๐‘ก) ๐‘‘๐‘ก) ⋅ ๐‘’ ๐บ(๐‘ฅ) wobei
๐บ(๐‘ฅ) =
0
๐‘ฅ
∫๐‘ฅ ๐‘”(๐‘ก)๐‘‘๐‘ก
0
๐‘ฆ๐ป′ − ๐‘”(๐‘ฅ)๐‘ฆ๐ป = 0 H für homogene Lösung
๐‘ฆ๐ผ′ − ๐‘”(๐‘ฅ)๐‘ฆ๐ผ = โ„Ž(๐‘ฅ) I für inhomogene Lösung
(๐‘ฆ๐ป + ๐‘ฆ๐ผ )′ − ๐‘”(๐‘ฅ)(๐‘ฆ๐ป + ๐‘ฆ๐ผ ) = โ„Ž(๐‘ฅ)
Die Gesamtheit aller Lösungen der inhomogenen Gleichung setzt sich zusammen aus der
allgemeinen Lösung yH der homogenen Gleichung und einer speziellen Lösung yI der
inhomogenen Gleichung: ๐‘ฆ = ๐‘ฆ๐ป + ๐‘ฆ๐ผ
Satz 2:
Die allgemeine Lösung y der inhomogenen linearen DGL 1. Ordnung setzt sich zusammen
aus der allgemeinen Lösung yH der homogenen Gleichung und einer beliebigen speziellen
Lösung yI der inhomogenen Gleichung.
๐‘ฅ
๐‘ฅ
๐‘ฆ = ๐‘ฆ๐ป + ๐‘ฆ๐ผ = ๐‘๐‘’
๐บ(๐‘ฅ)
+ ( ∫ โ„Ž(๐‘ก)๐‘’ −๐บ(๐‘ก) ๐‘‘๐‘ก) ⋅ ๐‘’ ๐บ(๐‘ฅ)
mit
๐บ(๐‘ฅ) = ∫ ๐‘”(๐‘ก)๐‘‘๐‘ก
๐‘ฅ0
๐‘ฅ0
Bei Vorgabe von ๐‘ฆ(๐‘ฅ0 ) = ๐‘ฆ0 , dann setzen wir
๐‘ = ๐‘ฆ0
๐‘ฆ
.
๐‘ฆ
๐ป
Beispiel 1: ๐‘ฆ ′ = ๐‘ฅ + 5๐‘ฅ ๐‘ฅ > 0 ๐‘ฅ0 = 1 โŸถ ๐‘ฆ(๐‘ฅ0 ) = ๐‘ฆ0 = 0 = ๐‘ = ๐‘’ ๐บ(๐‘ฅ)
1
๐‘ฆ ′ − ๐‘”(๐‘ฅ)๐‘ฆ = โ„Ž(๐‘ฅ) โŸถ ๐‘”(๐‘ฅ) =
โ„Ž(๐‘ฅ) = 5๐‘ฅ
๐‘ฅ
๐‘ฅ
๐‘ฅ
๐‘‘๐‘ก
๐บ(๐‘ฅ) = ∫ ๐‘”(๐‘ก)๐‘‘๐‘ก = ∫ = ln|๐‘ก||1๐‘ฅ = ln ๐‘ฅ
๐‘ก
๐‘ฆ๐ผ
๐‘’ ๐บ(๐‘ฅ)
๐‘ฅ0
๐‘ฅ
๐‘ฅ0
๐‘ฅ
๐‘ฅ
1
= ∫ โ„Ž(๐‘ก)๐‘’ −๐บ(๐‘ก) ๐‘‘๐‘ก = ∫ 5๐‘ก๐‘’ − ln ๐‘ก ๐‘‘๐‘ก = ∫ 5๐‘ก ⋅ ๐‘‘๐‘ก = 5๐‘ก|๐‘ฅ๐‘ฅ0 = 5(๐‘ฅ − 1)
๐‘ก
๐‘ฅ0
๐‘ฅ0
๐‘ฆ = ๐‘ฆ๐ป + ๐‘ฆ๐ผ = (๐‘ฆ0 + 5(๐‘ฅ − 1))๐‘’
๐‘ฆ ′ = 5(๐‘ฅ − 1) + 5๐‘ฅ
ln ๐‘ฅ
๐‘ฅ0
= 5๐‘ฅ(๐‘ฅ − 1)
133
๐‘ฆ(๐‘ฅ) = ๐‘(๐‘ฅ)๐‘’ ∫ ๐‘”(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ + ๐‘ฆ๐ป Ansatz merken
Beispiel 2:
S
R
u(t)
L
Angelegt Wechselspannung ๐‘ข(๐‘ก) = ๐‘ˆ0 sin ๐œ”๐‘ก
Schalter S wird zum Zeitpunkt ๐‘ก = 0 geschlossen
๐‘–(๐‘ก)
๐‘‘๐‘–
๐‘ข = ๐‘ข๐‘… + ๐‘ข๐ฟ ๐‘ข๐‘… = ๐‘–(๐‘ก) ⋅ ๐‘… ๐‘ข๐ฟ = ๐ฟ
๐‘‘๐‘ก
๐‘…๐‘–(๐‘ก) + ๐ฟ๐‘– ′ (๐‘ก) = ๐‘ˆ0 sin ๐œ”๐‘ก
๐‘…
๐‘…
Lösung: ๐‘…๐‘–(๐‘ก) + ๐ฟ๐‘– ′ (๐‘ก) = 0 โŸถ ๐‘– ′ (๐‘ก) = − ๐ฟ ๐‘–(๐‘ก) โŸถ ๐‘–๐ป (๐‘ก) = ๐‘๐‘’ − ๐ฟ ๐‘ก
๐‘…
Variation der Konstanten: ๐‘–(๐‘ก) = ๐‘(๐‘ก)๐‘’ − ๐ฟ ๐‘ก
๐‘…
๐‘…
๐‘…
๐‘…
einsetzen: ๐‘…๐‘(๐‘ก)๐‘’ − ๐ฟ ๐‘ก + ๐ฟ๐‘ ′ (๐‘ก)๐‘’ − ๐ฟ ๐‘ก + ๐ฟ๐‘(๐‘ก) (− ๐ฟ ) ๐‘’ − ๐ฟ ๐‘ก = ๐‘ˆ0 sin ๐œ”๐‘ก
๐‘ ′ (๐‘ก) =
๐‘…
๐‘…
๐‘ˆ0 ๐‘…๐‘ก
๐‘ˆ0
๐‘ˆ0
๐‘ก
๐ฟ (๐‘… sin ๐œ”๐‘ก − ๐ฟ๐œ” cos ๐œ”๐‘ก) + ๐‘1
๐‘’ ๐ฟ sin ๐œ”๐‘ก โŸถ ๐‘(๐‘ก) =
∫ ๐‘’ ๐ฟ ๐‘ก sin ๐œ”๐‘ก ๐‘‘๐‘ก = 2
๐‘’
2
2
๐ฟ
๐ฟ
๐‘… +๐ฟ ๐œ”
๐‘…
๐‘…
๐‘ˆ0
− ๐‘ก
๐ฟ
(๐‘…
๐‘–(๐‘ก) = ๐‘(๐‘ก)๐‘’ − ๐ฟ ๐‘ก = 2
sin
๐œ”๐‘ก
−
๐ฟ๐œ”
cos
๐œ”๐‘ก)
+
๐‘
๐‘’
1
๐‘… + ๐ฟ2 ๐œ” 2
๐‘ˆ0
๐œ”๐ฟ๐‘ˆ0
(−๐ฟ๐œ”)
๐‘–(0) = 2
+
๐‘
=
0
โŸถ
๐‘
=
1
1
๐‘… + ๐ฟ2 ๐œ” 2
๐‘… 2 + ๐ฟ2 ๐œ” 2
๐‘…
๐‘ˆ0
๐œ”๐ฟ๐‘ˆ0
(๐‘… sin ๐œ”๐‘ก − ๐ฟ๐œ” cos ๐œ”๐‘ก) +
๐‘–(๐‘ก) = 2
๐‘’−๐ฟ ๐‘ก
2
2
2
2
2
โŸ
โŸ
๐‘… +๐ฟ ๐œ”
๐‘… +๐ฟ ๐œ”
Lösung für eingeschwungenen Zustand ๐‘–๐‘† (๐‘ก)
geht gegen 0, wenn t größer wird (๐‘กโ‰ซ0)
7.5
Nichtlineare
Differentialgleichungen
Ordnung und Systeme 1. Ordnung
7.5.1
Einführung
höherer
Wir betrachten DGL n-ter Ordnung der Form ๐‘ฆ (๐‘›) (๐‘ฅ) = ๐‘“ (๐‘ฅ, ๐‘ฆ(๐‘ฅ), … , ๐‘ฆ (๐‘›−1) (๐‘ฅ)) (*).
Die allgemeine Lösung hat n Integrationskonstanten c1, …, cn. Diese kann man festlegen
0
durch Vorgabe von n Anfangsbedingungen ๐‘ฆ(๐‘ฅ0 ) = ๐‘ฆ0 , ๐‘ฆ ′ (๐‘ฅ0 ) = ๐‘ฆ10 , … , ๐‘ฆ (๐‘›−1) (๐‘ฅ0 ) = ๐‘ฆ๐‘›−1
.
Wir führen die DGL n-ter Ordnung auf ein System 1. Ordnung zurück:
๐‘ฆ1 (๐‘ก) = ๐‘ฆ(๐‘ก)
๐‘ฆ2 (๐‘ก) = ๐‘ฆ ′ (๐‘ก) = ๐‘ฆ1′ (๐‘ก)
๐‘ฆ3 (๐‘ก) = ๐‘ฆ ′′ (๐‘ก) = ๐‘ฆ2′ (๐‘ก)
โ‹ฎ
1)
System:
๐‘ฆ1′ = ๐‘ฆ2
โ‹ฎ
๐‘ฆ๐‘›′ = ๐‘“(๐‘ฅ, ๐‘ฆ1 , … , ๐‘ฆ๐‘›−1 )
Anfangsbedingungen:
๐‘ฆ1 (๐‘ฅ0 ) = ๐‘ฆ0
๐‘ฆ2 (๐‘ฅ0 ) = ๐‘ฆ10
134
โ‹ฎ
0
๐‘ฆ๐‘› (๐‘ฅ0 ) = ๐‘ฆ๐‘›−1
2)
7.5.2
i)
Das System erster Ordnung (2.) mit Anfangsbedingung und die Gleichung (*) n-ter
Ordnung mit Anfangsbedingung sind äquivalent.
Elementare
Lösungsmethoden
für
Differentialgleichungen 2. Ordnung
spezielle
nichtlineare
Typ ๐‘ฆ ′′ = ๐‘“(๐‘ฅ, ๐‘ฆ ′ ), f hängt nicht von y ab. ๐‘ง(๐‘ฅ) = ๐‘ฆ ′ (๐‘ฅ) โŸถ ๐‘ง ′ = ๐‘ฆ ′′ โŸน ๐‘ง ′ = ๐‘“(๐‘ฅ, ๐‘ง)
Beispiel: DGL der Kettenlinie: ๐‘ฆ ′′ = ๐‘Ž√1 + (๐‘ฆ ′ )2
๐‘‘๐‘ง
๐‘‘๐‘ง
๐‘ง(๐‘ฅ) = ๐‘ฆ ′ (๐‘ฅ) โŸถ ๐‘ง ′ (๐‘ฅ) =
= ๐‘Ž √1 + ๐‘ง 2 โŸถ
= ๐‘Ž๐‘‘๐‘ฅ
๐‘‘๐‘ฅ
√1 + ๐‘ง 2
arsinh ๐‘ง = ๐‘Ž๐‘ฅ + ๐‘1 โŸถ ๐‘ง = sinh(๐‘Ž๐‘ฅ + ๐‘1 ) = ๐‘ฆ ′ (๐‘ฅ)
1
๐‘ฆ(๐‘ฅ) = cosh(๐‘Ž๐‘ฅ + ๐‘1 ) + ๐‘2
๐‘Ž
ii)
Typ ๐‘ฆ ′′ = ๐‘“(๐‘ฆ, ๐‘ฆ ′ ), f hängt nicht von x ab. Substitution ๐‘(๐‘ฆ) = ๐‘ฆ ′ (๐‘ฅ(๐‘ฆ)), y wird als
unabhängige Variable eingeführt.
๐‘‘๐‘ฅ
1
1
1
๐‘ฅ ′ (๐‘ฆ) =
=
= ′
=
๐‘‘๐‘ฆ ๐‘‘๐‘ฆ ๐‘ฆ (๐‘ฅ(๐‘ฆ)) ๐‘(๐‘ฆ)
๐‘‘๐‘ฅ
๐‘‘
1
1
๐‘′ (๐‘ฆ) =
๐‘ฆ ′ (๐‘ฅ(๐‘ฆ)) = ๐‘ฆ ′′ (๐‘ฅ(๐‘ฆ)) ⋅ ๐‘ฅ ′ (๐‘ฆ) = ๐‘“(๐‘ฆ, ๐‘ฆ ′ ) ⋅ = ๐‘“(๐‘ฆ, ๐‘) ⋅
๐‘‘๐‘ฆ
๐‘
๐‘
Wir erzeugen eine DGL 1. Ordnung für p:
1
๐‘′ (๐‘ฆ) = ๐‘“(๐‘ฆ, ๐‘) ⋅ ๐‘ Diese DGL lösen wir.
๐‘‘๐‘ฆ
Wir erhalten ๐‘(๐‘ฆ) = ๐‘ฆ ′ = ๐‘‘๐‘ฅ =
1
๐‘‘๐‘ฆ
๐‘‘๐‘ฅ
1
๐‘‘๐‘ฆ
๐‘ฅ ′ (๐‘ฆ) = ๐‘(๐‘ฆ) ๐‘ฅ(๐‘ฆ) = ∫ ๐‘(๐‘ฆ)
๐‘ฅ(๐‘ฆ) ist Lösung โŸถ ๐‘ฆ = ๐‘ฆ(๐‘ฅ) ist Umkehrfunktion
iii)
Typ ๐‘ฆ ′′ = ๐‘“(๐‘ฆ), f hängt nicht von x und ๐‘ฆ ′ ab.
1 ๐‘‘
๐‘‘
๐‘ฆ ′′ ⋅ ๐‘ฆ ′ = ๐‘“(๐‘ฆ) ⋅ ๐‘ฆ ′ โŸถ 2 ๐‘‘๐‘ฅ (๐‘ฆ ′ )2 = ๐‘‘๐‘ฅ ๐น(๐‘ฆ) ๐น(๐‘ฆ) = Stammfunktion zu f.
2
๐‘ฆ ′ = 2๐น(๐‘ฆ(๐‘ฅ)) + ๐‘1 โŸถ ๐‘ฆ ′ = ±√2๐น(๐‘ฆ(๐‘ฅ)) + ๐‘1
Nehmen an √ ≠ 0 wir betrachten „+“
โŸถ ๐‘ฆ ′ > 0 Umkehrfunktion existiert ๐‘ฅ = ๐‘ฅ(๐‘ฆ)
๐‘ฅ ′ (๐‘ฆ) =
๐‘‘๐‘ฅ
1
1
๐‘‘๐‘ฆ
=
=
๐‘ฅ(๐‘ฆ) = ∫
โŸถ ๐‘ฆ = ๐‘ฆ(๐‘ฅ)
๐‘‘๐‘ฆ
๐‘‘๐‘ฆ
√2๐น (๐‘ฆ) + ๐‘1
√2๐น (๐‘ฆ) + ๐‘1
๐‘‘๐‘ฅ
1
Beispiel: ๐‘ฆ ′′ = − ๐‘ฆ 2 ๐‘ฆ(0) = 2 ๐‘ฆ ′ (0) = 1
1
2
โŸถ ๐น(๐‘ฆ) = ๐‘ฆ −1 โŸถ ๐‘ฆ ′ = ±√ + ๐‘1
2
๐‘ฆ
๐‘ฆ
1
๐‘ฅ ′ (๐‘ฆ) = ±
√2๐‘ฆ −1 + ๐‘1
๐‘“(๐‘ฆ) = −
135
ist Umkehrfunktion
Frage des Vorzeichens:
1
Da ๐‘ฆ ′ (0) = 1 > 0, muss ๐‘ฆ ′ (๐‘ฅ) = ๐‘ฅ ′ (๐‘ฆ) am Anfang positiv sein.
๐‘ฅ ′ (๐‘ฆ) =
2
2
1
√๐‘ฆ
๐‘ฆ ′ (0) = 1 = √
+ ๐‘1 = √ + ๐‘1 โŸถ ๐‘1 = 0 โŸถ ๐‘ฅ ′ (๐‘ฆ) =
=
๐‘ฆ(0)
2
2 √2
√
๐‘ฆ
1
2
√ + ๐‘1
๐‘ฆ
2
3
๐‘ฅ(๐‘ฆ) = 3 ๐‘ฆ 2 ⋅
1
√2
+ ๐‘ โŸถ ๐‘ฅ(๐‘ฆ) =
√2 3
๐‘ฆ2
3
+ ๐‘ setzen ๐‘ฅ = 0, ๐‘ฆ = 2 ein, um c zu berechnen
1
2
4
4
4
9 3
4 3
√2 3
√2 3
0=
22 + ๐‘ = + ๐‘ โŸถ ๐‘ = − โŸถ
๐‘ฆ 2 = ๐‘ฅ + โŸถ ๐‘ฆ = ( ) (๐‘ฅ + )
3
3
3
3
3
2
3
7.6
Nichtlineare Differentialgleichungen mit konstanten
Koeffizienten
7.6.1
Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung
Homogene Gleichung
๐‘ฆ (๐‘›) + ๐‘Ž๐‘›−1 ๐‘ฆ (๐‘›−1) + โ‹ฏ + ๐‘Ž1 ๐‘ฆ ′ + ๐‘Ž0 ๐‘ฆ = 0
Ansatz: ๐‘ฆ(๐‘ฅ) = ๐‘’ ๐œ†๐‘ฅ
๐œ†๐‘› ๐‘’ ๐œ†๐‘ฅ + ๐‘Ž๐‘›−1 ๐œ†๐‘›−1 ๐‘’ ๐œ†๐‘ฅ + โ‹ฏ + ๐‘Ž1 ๐œ†๐‘’ ๐œ†๐‘ฅ + ๐‘Ž0 ๐‘’ ๐œ†๐‘ฅ = 0
๐‘(๐œ†) = ๐œ†๐‘› + ๐‘Ž๐‘›−1 ๐œ†๐‘›−1 + โ‹ฏ + ๐‘Ž1 ๐œ† + ๐‘Ž0 = 0
๐‘(๐œ†) heißt charakteristisches Polynom der homogenen DGL.
๐‘(๐œ†) = 0 heißt charakteristische Gleichung.
Definition:
Ein System von n linear unabhängiger Lösungen ๐‘ฆ1 (๐‘ฅ), … , ๐‘ฆ๐‘› (๐‘ฅ) der homogenen Gleichung
heißt Fundamentalsystem.
Fall I:
๐œ†1 , … , ๐œ†๐‘› seien reell und paarweise verschieden und Lösung von ๐‘(๐œ†) = 0, dann gibt es n
linear unabhängige Lösungen von (0): ๐‘’ ๐œ†1 ๐‘ฅ , … , ๐‘’ ๐œ†๐‘› ๐‘ฅ
Beispiel: ๐‘ฆ ′′ − 3๐‘ฆ ′ + 2๐‘ฆ = 0, Ansatz: ๐‘ฆ = ๐‘’ ๐œ†๐‘ฅ
๐œ†2 − 3๐œ† + 2 = 0
(๐œ† − 1)(๐œ† − 2) = 0
๐œ†1 = 1 ๐œ†2 = 2 ๐‘ฆ1 (๐‘ฅ) = ๐‘’ ๐‘ฅ ๐‘ฆ2 (๐‘ฅ) = ๐‘’ 2๐‘ฅ
sind linear unabhängige Lösungen von (0). Sie bilden ein Fundamentalsystem.
Fall II:
λk sei komplex
๐‘ฆ(๐‘ฅ) = ๐‘’ ๐œ†๐‘˜๐‘ฅ löst die Gleichung (0)
Mit λk ist auch ๐œ†๐‘˜ Nullstelle von ๐‘(๐œ†) = 0 (Achtung: Voraussetzung ๐‘Ž๐‘– ∈ โ„)
๐œ†๐‘˜ = ๐œŽ๐‘˜ + ๐‘—๐œ๐‘˜ ๐œŽ๐‘˜ = Re ๐œ†๐‘˜ ๐œ๐‘˜ = Im ๐œ†๐‘˜ ๐‘’ ๐œ†๐‘˜ ๐‘ฅ = ๐‘’ (๐œŽ๐‘˜ +๐‘—๐œ๐‘˜)๐‘ฅ = ๐‘’ ๐œŽ๐‘˜ ๐‘ฅ (cos ๐œ๐‘˜ ๐‘ฅ + ๐‘— sin ๐œ๐‘˜ ๐‘ฅ)
136
Summe oder Differenz zweier Lösungen oder homogene Gleichung ist ebenfalls Lösung von
1
(0). 2 (๐‘’ ๐œ†๐‘˜ ๐‘ฅ + ๐‘’ ๐œ†๐‘˜ ๐‘ฅ ) = ๐‘’ ๐œŽ๐‘˜ ๐‘ฅ cos ๐œ๐‘˜ ๐‘ฅ ist ebenfalls Lösung von (0) und diese ist reell.
1
2๐‘—
(๐‘’ ๐œ†๐‘˜๐‘ฅ − ๐‘’ ๐œ†๐‘˜ ๐‘ฅ ) = ๐‘’ ๐œŽ๐‘˜ ๐‘ฅ sin ๐œ๐‘˜ ๐‘ฅ ist ebenfalls Lösung von (0) und diese ist reell.
Beispiel: ๐‘ฆ ′′ (๐‘ฅ) + ๐‘ฆ(๐‘ฅ) = 0 ๐‘ฆ = ๐‘’ ๐œ†๐‘ฅ
๐‘(๐œ†) = ๐œ†2 + 1 = 0 ๐œ†1 = +๐‘— ๐œ†2 = −๐‘—
1
1
๐‘ฆ1 = ๐‘’ ๐‘—๐‘ฅ ๐‘ฆ2 = ๐‘’ −๐‘—๐‘ฅ 2 (๐‘ฆ1 + ๐‘ฆ2 ) = cos ๐‘ฅ und 2๐‘— (๐‘ฆ1 − ๐‘ฆ2 ) = sin ๐‘ฅ sind reelle Lösungen.
Fall III:
Es gibt mehrfache Nullstellen. λk sei r-fache reelle oder komplexe Nullstelle, dann sind
๐‘’ ๐œ†๐‘˜ ๐‘ฅ , ๐‘ฅ ⋅ ๐‘’ ๐œ†๐‘˜ ๐‘ฅ , … , ๐‘ฅ ๐‘Ÿ−1 ๐‘’ ๐œ†๐‘˜ ๐‘ฅ linear unabhängige Lösungen der homogenen Gleichung.
Wir untersuchen hier nur die Gleichung 2. Ordnung:
๐‘ฆ ′′ + ๐‘Ž1 ๐‘ฆ ′ + ๐‘Ž0 ๐‘ฆ = 0 ๐‘(๐œ†) = ๐œ†2 + ๐‘Ž1 ๐œ† + ๐‘Ž0 = 0. ๐‘(๐œ†) habe doppelte Nullstelle ๐œ† = ๐œ†1.
Ansatz: ๐‘ฆ = ๐‘’ ๐œ†1 ๐‘ฅ d.h. ๐‘(๐œ†) = (๐œ† − ๐œ†1 )2
0 = ๐œ†2 − 2๐œ†1 ๐œ† + ๐œ†12 = ๐œ†2 + ๐‘Ž1 ๐œ† + ๐‘Ž0 mit ๐‘Ž1 = −2๐œ†1 ๐‘Ž0 = ๐œ†12
๐‘ฆ = ๐‘’ ๐œ†1 ๐‘ฅ ist Lösung von ๐‘ฆ ′′ + ๐‘Ž1 ๐‘ฆ ′ + ๐‘Ž0 ๐‘ฆ = 0. Wir weisen jetzt nach, dass ๐‘ฆ = ๐‘ฅ๐‘’ ๐œ†1 ๐‘ฅ
Lösung der gegebenen DGL ist.
′
๐‘ฆ ′ = (๐‘ฅ๐‘’ ๐œ†1 ๐‘ฅ ) = ๐‘’ ๐œ†1 ๐‘ฅ + ๐‘ฅ๐œ†1 ๐‘’ ๐œ†1 ๐‘ฅ
๐‘ฆ ′′ = ๐œ†1 ๐‘’ ๐œ†1 ๐‘ฅ + ๐œ†1 ๐‘’ ๐œ†1 ๐‘ฅ + ๐‘ฅ๐œ†12 ๐‘’ ๐œ†1 ๐‘ฅ = (2๐œ†1 + ๐‘ฅ๐œ†12 )๐‘’ ๐œ†1 ๐‘ฅ
Einsetzen in DGL und umformen.
โŸถ (2๐œ†
โŸ 1 + ๐‘Ž1 + ๐‘ฅ (๐œ†
โŸ 12 + ๐‘Ž1 ๐œ†1 + ๐‘Ž0 )) ๐‘’ ๐œ†1 ๐‘ฅ = 0
−๐‘Ž1 +๐‘Ž1 =0
siehe oben=0
Wir erhalten folgendes Fundamentalsystem: ist λ r-fache reelle Nullstelle von ๐‘(๐œ†), ๐‘Ÿ ≥ 1, so
sind ๐‘’ ๐œ†๐‘˜ ๐‘ฅ , ๐‘ฅ๐‘’ ๐œ†๐‘˜ ๐‘ฅ , … , ๐‘ฅ ๐‘Ÿ−1 ๐‘’ ๐œ†๐‘˜ ๐‘ฅ r linear unabhängige Lösungen der homogenen Gleichung.
Sind ๐œ†๐‘˜ = ๐œŽ๐‘˜ + ๐‘—๐œ๐‘˜ , ๐œ†๐‘˜ = ๐œŽ๐‘˜ − ๐‘—๐œ๐‘˜ ein Paar konjugiert komplexe r-fache Nullstellen von
๐‘(๐œ†), so sind ๐‘’ ๐œŽ๐‘˜ ๐‘ฅ cos ๐œ๐‘˜ ๐‘ฅ, ๐‘ฅ๐‘’ ๐œŽ๐‘˜ ๐‘ฅ cos ๐œ๐‘˜ ๐‘ฅ, …, ๐‘ฅ ๐‘Ÿ−1 ๐‘’ ๐œŽ๐‘˜ ๐‘ฅ cos ๐œ๐‘˜ ๐‘ฅ und ๐‘’ ๐œŽ๐‘˜ ๐‘ฅ sin ๐œ๐‘˜ ๐‘ฅ,
๐‘ฅ๐‘’ ๐œŽ๐‘˜ ๐‘ฅ sin ๐œ๐‘˜ ๐‘ฅ, …, ๐‘ฅ ๐‘Ÿ−1 ๐‘’ ๐œŽ๐‘˜ ๐‘ฅ sin ๐œ๐‘˜ ๐‘ฅ 2r linear unabhängige Lösungen. Insgesamt entsteht ein
Fundamentalsystem von n linear unabhängiger Lösungen.
Beispiel 1: ๐‘ฆ ′′ − 4๐‘ฆ = 0 ๐‘(๐œ†) = ๐œ†2 − 4 = (๐œ† − 2)(๐œ† + 2) = 0 ๐œ†1 = 2 ๐œ†2 = −2
Fundamentalsystem: ๐‘ฆ1 = ๐‘’ 2๐‘ฅ ๐‘ฆ2 = ๐‘’ −2๐‘ฅ
Allgemeine Lösung: ๐‘ฆ(๐‘ฅ) = ๐‘1 ๐‘’ 2๐‘ฅ + ๐‘2 ๐‘’ −2๐‘ฅ
1
Beispiel 2: ๐‘ฆ ′′′ − ๐‘ฆ = 0 ๐‘(๐œ†) = ๐œ†3 − 1 = 0 ๐œ†1 = 1 ๐œ†2,3 = − 2 ± ๐‘—
j•Im
Re
๐‘ฅ
Fundamentalsystem: ๐‘ฆ1 = ๐‘’ ๐‘ฅ ๐‘ฆ2 = ๐‘’ −2 cos
๐‘ฅ
๐‘ฅ
√3
๐‘ฅ
2
Allgemeine Lösung: ๐‘ฆ(๐‘ฅ) = ๐‘1 ๐‘’ ๐‘ฅ + ๐‘’ −2 (๐‘2 cos
๐‘ฆ3 = ๐‘’ −2 sin
√3
๐‘ฅ
2
Beispiel 3:
๐‘ฆ (4) + 2๐‘ฆ ′′ + ๐‘ฆ = 0
137
+ ๐‘3 sin
√3
๐‘ฅ
2
√3
๐‘ฅ)
2
√3
2
๐œ†4 + 2๐œ†2 + 1 = 0 ๐œ†2 = ๐œ‡
๐œ‡ 2 + 2๐œ‡ + 1 = 0
๐œ‡ = ๐œ†2 = −1 doppelte Nullstelle
๐œ†1 = ๐‘— ๐œ†2 = −๐‘— sind beides doppelte Nullstellen
Fundamentalsystem: ๐‘ฆ1 = ๐‘’ 0⋅๐‘ฅ cos ๐‘ฅ = cos ๐‘ฅ ๐‘ฆ2 = ๐‘ฅ cos ๐‘ฅ ๐‘ฆ3 = sin ๐‘ฅ ๐‘ฆ4 = ๐‘ฅ sin ๐‘ฅ
Allgemeine Lösung: ๐‘ฆ(๐‘ฅ) = ๐‘1 cos ๐‘ฅ + ๐‘2 ๐‘ฅ cos ๐‘ฅ + ๐‘3 sin ๐‘ฅ + ๐‘4 ๐‘ฅ sin ๐‘ฅ
Inhomogene Gleichung
๐‘ฆ (๐‘›) + ๐‘Ž๐‘›−1 ๐‘ฆ (๐‘›−1) + โ‹ฏ + ๐‘Ž1 ๐‘ฆ ′ + ๐‘Ž0 ๐‘ฆ = ๐‘”(๐‘ฅ)
Allgemeine Lösung der inhomogenen Gleichung ist die allgemeine Lösung der homogenen
Gleichung + spezielle Lösung der inhomogenen Gleichung.
๐‘ฆ = ๐‘ฆ๐ป + ๐‘ฆ๐ผ
Bestimmung einer speziellen Lösung.
i)
ii)
Variation der Konstanten
Man benutzt das Fundamentalsystem der homogenen Gleichung und wählt den Ansatz
๐‘ฆ๐ผ = ๐‘1 (๐‘ฅ)๐‘ฆ1 + โ‹ฏ + ๐‘๐‘› (๐‘ฅ)๐‘ฆ๐‘› . (Führt zum Ziel, ist aber sehr aufwendig.)
Wahl von speziellen, dem Typ von ๐‘”(๐‘ฅ) angepassten Ansätzen
Störfunktion ๐‘”(๐‘ฅ)
Ansatz für yI
๐‘ 0 + ๐‘ 1 ๐‘ฅ + โ‹ฏ + ๐‘ ๐‘š ๐‘ฅ๐‘š
๐ด0 + ๐ด1 ๐‘ฅ + โ‹ฏ + ๐ด๐‘š ๐‘ฅ๐‘š falls ๐‘(0) ≠ 0
๐‘ฅ ๐‘Ÿ (๐ด0 + ๐ด1 ๐‘ฅ + โ‹ฏ + ๐ด๐‘š ๐‘ฅ๐‘š ) falls 0 eine r-fache
Nullstelle von p ist
(๐ด0 + ๐ด1 ๐‘ฅ + โ‹ฏ + ๐ด๐‘š ๐‘ฅ๐‘š )๐‘’ ๐‘Ž๐‘ฅ falls ๐‘(๐‘Ž) ≠ 0
๐‘ฅ ๐‘Ÿ (๐ด0 + ๐ด1 ๐‘ฅ + โ‹ฏ + ๐ด๐‘š ๐‘ฅ๐‘š )๐‘’ ๐‘Ž๐‘ฅ falls a eine rfache Nullstelle von p ist
(๐ด0 + ๐ด1 ๐‘ฅ + โ‹ฏ + ๐ด๐‘š ๐‘ฅ๐‘š ) cos ๐‘๐‘ฅ
+ (๐ต0 + ๐ต1 ๐‘ฅ + โ‹ฏ + ๐ต๐‘š ๐‘ฅ๐‘š ) sin ๐‘๐‘ฅ
falls ๐‘(๐‘—๐‘) ≠ 0
๐‘ฅ ๐‘Ÿ [(๐ด0 + ๐ด1 ๐‘ฅ + โ‹ฏ + ๐ด๐‘š ๐‘ฅ๐‘š ) cos ๐‘๐‘ฅ
+ (๐ต0 + ๐ต1 ๐‘ฅ + โ‹ฏ + ๐ต๐‘š ๐‘ฅ๐‘š ) sin ๐‘๐‘ฅ]
falls jb eine r-fache Nullstelle von p ist
[(๐ด0 + ๐ด1 ๐‘ฅ + โ‹ฏ + ๐ด๐‘š ๐‘ฅ๐‘š ) cos ๐‘๐‘ฅ
+ (๐ต0 + ๐ต1 ๐‘ฅ + โ‹ฏ + ๐ต๐‘š ๐‘ฅ๐‘š ) sin ๐‘๐‘ฅ]๐‘’ ๐‘Ž๐‘ฅ
falls ๐‘(๐‘Ž + ๐‘—๐‘) ≠ 0
๐‘ฅ ๐‘Ÿ [(๐ด0 + ๐ด1 ๐‘ฅ + โ‹ฏ + ๐ด๐‘š ๐‘ฅ๐‘š ) cos ๐‘๐‘ฅ
+ (๐ต0 + ๐ต1 ๐‘ฅ + โ‹ฏ + ๐ต๐‘š ๐‘ฅ๐‘š ) sin ๐‘๐‘ฅ]๐‘’ ๐‘Ž๐‘ฅ
falls ๐‘Ž + ๐‘—๐‘ eine r-fache Nullstelle von p ist
๐‘’ ๐‘Ž๐‘ฅ (๐‘0 + ๐‘1 ๐‘ฅ + โ‹ฏ + ๐‘๐‘š ๐‘ฅ๐‘š )
cos ๐‘๐‘ฅ
oder } ⋅ (๐‘0 + ๐‘1 ๐‘ฅ + โ‹ฏ + ๐‘๐‘š ๐‘ฅ๐‘š )
sin ๐‘๐‘ฅ
cos ๐‘๐‘ฅ
oder } ⋅ ๐‘’ ๐‘Ž๐‘ฅ (๐‘0 + ๐‘1 ๐‘ฅ + โ‹ฏ + ๐‘๐‘š ๐‘ฅ๐‘š )
sin ๐‘๐‘ฅ
7.6.2
Anwendungen auf Gleichungen 2. Ordnung
๐‘ฆ ′′ (๐‘ก) + ๐‘Ž๐‘ฆ ′ (๐‘ก) + ๐‘๐‘ฆ(๐‘ก) = ๐‘”(๐‘ก)
Homogene Gleichung ๐‘ฆ ′′ (๐‘ก) + ๐‘Ž๐‘ฆ ′ (๐‘ก) + ๐‘๐‘ฆ(๐‘ก) = 0
๐‘(๐œ†) = ๐œ†2 + ๐‘Ž๐œ† + ๐‘ = 0
138
๐‘Ž
๐‘Ž2
1
√๐‘Ž2 − 4๐‘ )
๐œ†1,2 = − ± √ − ๐‘ = (−๐‘Ž ± โŸ
2
4
2
Δ=Diskriminante
mögliche Fälle:
1
(−๐‘Ž ± √Δ)
Δ > 0 zwei verschiedene reelle Wurzeln
2
๐‘Ž
๐œ†1,2 =
−
Δ = 0 eine reelle Doppelwurzel
2
1
{2 (−๐‘Ž ± ๐‘—√−Δ) Δ < 0 zwei zueinander konjugiert komplexe Wurzeln
Fundamentalsystem:
Δ>0
๐‘’ ๐œ†1 ๐‘ก
๐‘’ ๐œ†2 ๐‘ก
๐œ†1 ๐‘ก
Δ=0
๐‘’
๐‘ก๐‘’ ๐œ†1 ๐‘ก
Δ < 0 ๐œ†1 = ๐›ผ + ๐‘—๐›ฝ ๐œ†2 = ๐›ผ − ๐‘—๐›ฝ
Lösung: ๐‘’ ๐›ผ๐‘ก cos ๐›ฝ๐‘ก ๐‘’ ๐›ผ๐‘ก sin ๐›ฝ๐‘ก
๐‘”(๐‘ก) = ๐ด sin ๐œ”๐‘ก oder ๐‘”(๐‘ก) = ๐ด cos ๐œ”๐‘ก โŸถ ๐‘”(๐‘ก) = ๐ด๐‘’ ๐‘—๐œ”๐‘ก = ๐ด cos ๐œ”๐‘ก + ๐‘—๐ด sin ๐œ”๐‘ก
suchen komplexwertige Lösung ๐‘ฆ(๐‘ก) = ๐‘ฃ(๐‘ก) + ๐‘—๐‘ค(๐‘ก)
Realteil von y löst die Gleichung mit ๐‘”(๐‘ก) = ๐ด cos ๐œ”๐‘ก
๐‘ฆ ′′ + ๐‘Ž๐‘ฆ ′ + ๐‘๐‘ฆ = (๐‘ฃ + ๐‘—๐‘ค)′′ + ๐‘Ž(๐‘ฃ + ๐‘—๐‘ค)′ + ๐‘(๐‘ฃ + ๐‘—๐‘ค)
= ๐‘ฃ ′′ + ๐‘Ž๐‘ฃ ′ + ๐‘๐‘ฃ + ๐‘—(๐‘ค ′′ + ๐‘Ž๐‘ค ′ + ๐‘๐‘ค) = ๐ด(cos ๐œ”๐‘ก + ๐‘— sin ๐œ”๐‘ก)
Durchführung der Methode:
Ansatz: ๐‘ฆ(๐‘ก) = ๐ต๐‘’ ๐‘—๐œ”๐‘ก
๐‘ฆ ′′ + ๐‘Ž๐‘ฆ ′ + ๐‘๐‘ฆ = ๐ต(๐‘—๐œ”)2 ๐‘’ ๐‘—๐œ”๐‘ก + ๐ต๐‘Ž(๐‘—๐œ”)๐‘’ ๐‘—๐œ”๐‘ก + ๐ต๐‘๐‘’ ๐‘—๐œ”๐‘ก
!
2 ๐‘—๐œ”๐‘ก
= ๐ต ((๐‘—๐œ”)
๐‘’
+ ๐‘Ž(๐‘—๐œ”) + ๐‘) ๐‘’ ๐‘—๐œ”๐‘ก = ๐ด๐‘’ ๐‘—๐œ”๐‘ก
โŸ
๐‘(๐‘—๐œ”)
๐ด
๐ต = ๐‘(๐‘—๐œ”) falls ๐‘(๐‘—๐œ”) ≠ 0
๐ด
spezielle Lösung: ๐‘ฆ(๐‘ก) = ๐‘(๐‘—๐œ”) ๐‘’ ๐‘—๐œ”๐‘ก falls ๐‘(๐‘—๐œ”) ≠ 0
๐‘ฃ = Re ๐‘ฆ(๐‘ก) löst die reelle Gleichung mit ๐‘”(๐‘ก) = ๐ด cos ๐œ”๐‘ก
๐‘ค = Im ๐‘ฆ(๐‘ก) löst die reelle Gleichung mit ๐‘”(๐‘ก) = ๐ด sin ๐œ”๐‘ก
!
Falls ๐‘(๐‘—๐œ”) = 0 Ansatz: ๐‘ฆ(๐‘ก) = ๐ต๐‘ก๐‘’ ๐‘—๐œ”๐‘ก โŸถ ๐ต(2๐‘—๐œ” + ๐‘Ž)๐‘’ ๐‘—๐œ”๐‘ก + ๐ต๐‘ก๐‘’ ๐‘—๐œ”๐‘ก ๐‘(๐‘—๐œ”)
= ๐ด๐‘’ ๐‘—๐œ”๐‘ก
โŸ
=0
๐ด
๐ต=
2๐‘—๐œ” + ๐‘Ž
๐ด
๐‘ฆ(๐‘ก) = 2๐‘—๐œ”+๐‘Ž ๐‘’ ๐‘—๐œ”๐‘ก falls ๐‘(๐‘—๐œ”) = 0
Beispiel: ๐‘ข′′ (๐‘ก) + 2๐‘ข′ (๐‘ก) + 2๐‘ข(๐‘ก) = sin 2๐‘ก ๐‘ข(0) = ๐‘ข′ (0) = 1 Anfangswertproblem
Homogene Gleichung: ๐‘(๐œ†) = ๐œ†2 + 2๐œ† + 2 ๐œ†1,2 = −1 ± √1 − 2 = −1 ± ๐‘—
Fundamentalsystem: ๐‘’ −๐‘ก cos ๐‘ก ๐‘’ −๐‘ก sin ๐‘ก
Allgemeine Lösung: ๐‘ข๐ป = ๐‘1 ๐‘’ −๐‘ก cos ๐‘ก + ๐‘2 ๐‘’ −๐‘ก sin ๐‘ก
Inhomogene Gleichung: Störfunktion sin 2๐‘ก = Re(−๐‘—๐‘’ 2๐‘—๐‘ก )
Ansatz: ๐‘ข๐ผ (๐‘ก) = ๐‘๐‘’ 2๐‘—๐‘ก , da ๐‘(2๐‘—) ≠ 0
139
1
๐‘—
๐‘((2๐‘—)2 + 2(2๐‘—) + 2)๐‘’ 2๐‘—๐‘ก = −๐‘—๐‘’ 2๐‘—๐‘ก โŸถ ๐‘(−2 + 4๐‘—) = −๐‘— โŸถ ๐‘ = − +
5 10
1
๐‘—
1
1
2๐‘—๐‘ก
๐‘ข๐ผ (๐‘ก) = (− 5 + 10) ๐‘’ Interessant ist nur Realteil: ๐‘ข๐ผ (๐‘ก) = − 5 cos 2๐‘ก − 10 sin 2๐‘ก
1
1
Allgemeine Lösung: ๐‘ข = ๐‘ข๐ป + ๐‘ข๐ผ = ๐‘1 ๐‘’ −๐‘ก cos ๐‘ก + ๐‘2 ๐‘’ −๐‘ก sin ๐‘ก − 5 cos 2๐‘ก − 10 sin 2๐‘ก
Bestimmung der Konstanten:
1
6
๐‘ข(0) = ๐‘1 − = 1 ๐‘1 =
5
5
2
1
๐‘ข′ (๐‘ก) = −๐‘’ −๐‘ก (๐‘1 cos ๐‘ก + ๐‘2 sin ๐‘ก) + ๐‘’ −๐‘ก (−๐‘1 sin ๐‘ก + ๐‘2 cos ๐‘ก) + sin 2๐‘ก − cos 2๐‘ก
5
5
1
12
′ (0)
๐‘ข
= −๐‘1 + ๐‘2 − = 1 โŸถ ๐‘2 =
5
5
6 −๐‘ก
1
๐‘ข(๐‘ก) = ๐‘’ (cos ๐‘ก + 2 sin ๐‘ก) − (2 cos 2๐‘ก + sin 2๐‘ก )
5
10
7.6.3
Mechanische und elektrische Schwingungsprobleme
๐ฟ๐‘ข๐ถ′′ + ๐‘…๐‘ข๐ถ′ +
1
1
๐‘ข๐ถ = ๐‘ข Schwingkreis
๐ถ
๐ถ
Mechanisches Schwingungssystem
r
k
R
ωt
Feder
m
Masse
Dämpfer
๐‘š๐‘ฅฬˆ (๐‘ก) + ๐‘Ÿ๐‘ฅฬ‡ (๐‘ก) + ๐‘˜๐‘ฅ(๐‘ก) = ๐‘˜0 cos ๐œ”๐‘ก ๐‘˜0 = ๐‘˜ ⋅ ๐‘…
๐‘Ÿ
๐‘˜
๐‘˜0
๐‘ฅฬˆ (๐‘ก) + ๐‘ฅฬ‡ (๐‘ก) + ๐‘ฅ(๐‘ก) = cos ๐œ”๐‘ก
๐‘š
๐‘š
๐‘š
๐‘Ÿ
๐‘˜
homogene Gleichung: ๐‘ฅฬˆ (๐‘ก) + ๐‘š ๐‘ฅฬ‡ (๐‘ก) + ๐‘š ๐‘ฅ(๐‘ก) = 0
๐‘Ÿ
๐‘˜
1
๐‘Ž=
๐‘=
๐œ†1,2 =
(−๐‘Ÿ ± √๐‘Ÿ 2 − 4๐‘š๐‘˜)
๐‘š
๐‘š
2๐‘š
Diskriminante: Δ = ๐‘Ÿ 2 − 4๐‘š๐‘˜
Fall I: Δ > 0 „Starke Dämpfung“
๐‘Ÿ 2 > 4๐‘š๐‘˜ โŸถ ๐œ†1 als auch λ2 sind kleiner als Null.
๐‘ฅ(๐‘ก) = ๐‘1 ๐‘’ ๐œ†1 ๐‘ก + ๐‘2 ๐‘’ ๐œ†2 ๐‘ก โŸถ 0 wenn ๐‘ก โŸถ +∞. Bewegung klingt exponentiell gegen Null ab.
Fall II: Δ = 0 „Aperiodischer Grenzfall“
๐‘Ÿ
๐‘Ÿ 2 = 4๐‘š๐‘˜ โŸถ ๐œ†1 = ๐œ†2 = ๐œ† = −
2๐‘š
๐‘ฅ(๐‘ก) = ๐‘1 ๐‘’ ๐œ†๐‘ก + ๐‘2 ๐‘ก๐‘’ ๐œ†๐‘ก ๐‘ฅ(๐‘ก) โŸถ 0 für ๐‘ก โŸถ ∞
Fall III: Δ < 0 „Schwache Dämpfung“
๐‘ฅ(๐‘ก) = ๐‘’ −๐›ฟ๐‘ก (๐‘1 cos ๐œ”๐‘’ ๐‘ก + ๐‘2 sin ๐œ”๐‘’ ๐‘ก) ๐›ฟ =
๐‘Ÿ
๐‘˜
๐‘Ÿ2
๐œ”๐‘’ = √ −
2๐‘š
๐‘š 4๐‘š2
140
๐‘˜
๐‘˜
Im dämpfungsfreien Fall (๐‘Ÿ = 0) โŸถ ๐‘ฅฬˆ + ๐‘š ๐‘ฅ = 0 ๐œ”๐‘’ = ๐œ”0 = √๐‘š
Definition:
ω0 ist Eigenfrequenz des ungedämpften Systems
ωe ist Eigenfrequenz des gedämpften Systems
δ Abklingkonstante
Lösungen des homogenen Gleichungssystems heißen freie Schwingungen, die des
inhomogenen heißen erzwungene Schwingungen.
Resonanzkatastrophe
๐‘˜
๐‘˜0
cos ๐œ”๐‘ก โŸถ ๐‘ฅฬˆ + ๐œ”02 ๐‘ฅ = ๐ด๐‘’ ๐‘—๐œ”๐‘ก wenn ๐œ” ≠ ๐œ”0 ergibt:
๐‘˜0
๐‘ฅ(๐‘ก) = ๐‘1 cos ๐œ”0 ๐‘ก + ๐‘2 sin ๐œ”0 ๐‘ก +
cos ๐œ”๐‘ก
2
๐‘š(๐œ”0 − ๐œ” 2 )
๐‘˜
homogene Gleichung: ๐œ†2 + ๐œ”02 = 0 ๐œ†1,2 = ±๐‘—๐œ”0 ๐‘(๐‘—๐œ”0 ) = 0 ๐ด = ๐‘š0
Ansatz: ๐‘ฅ๐ผ (๐‘ก) = ๐ต๐‘ก๐‘’ ๐‘—๐œ”0 ๐‘ก
′′
๐ต(๐‘ก๐‘’ ๐‘—๐œ”0 ๐‘ก ) + ๐ต๐œ”02 ๐‘ก๐‘’ ๐‘—๐œ”0 ๐‘ก = ๐ด๐‘’ ๐‘—๐œ”0 ๐‘ก
′
๐ต(๐‘’ ๐‘—๐œ”0 ๐‘ก + ๐‘ก๐‘—๐œ”0 ๐‘’ ๐‘—๐œ”0 ๐‘ก ) + ๐ต๐œ”02 ๐‘ก๐‘’ ๐‘—๐œ”0 ๐‘ก =
๐ต(2๐‘—๐œ”0 ๐‘’ ๐‘—๐œ”0 ๐‘ก + ๐‘ก(๐‘—๐œ”0 )2 ๐‘’ ๐‘—๐œ”0 ๐‘ก ) + ๐ต๐œ”02 ๐‘ก๐‘’ ๐‘—๐œ”0 ๐‘ก =
๐ด
๐‘˜0 1
๐ต=
=
2๐‘—๐œ”0 ๐‘š 2๐‘—๐œ”0
๐‘˜0 1
๐‘˜0 −๐‘—๐‘ก
๐‘˜0
(cos ๐œ”0 ๐‘ก + ๐‘— sin ๐œ”0 ๐‘ก))} =
๐‘ฅ๐ผ (๐‘ก) = Re {
๐‘ก๐‘’ ๐‘—๐œ”0 ๐‘ก } = Re { (
๐‘ก sin ๐œ”0 ๐‘ก
๐‘š 2๐‘—๐œ”0
๐‘š 2๐œ”0
2๐‘š๐œ”0
๐‘ฅฬˆ (๐‘ก) + ๐‘š ๐‘ฅ(๐‘ก) =
7.6.4
๐‘š
Anwendung
der
Laplacetransformation
Differentialgleichungen
Beispiel 1: ๐‘ฆ ′′ ๐œ”2 ๐‘ฆ = 0 ๐‘ฆ(0) = 1 ๐‘ฆ ′ (0) = ๐œ‹
Laplace-Transformation: ๐‘ง 2 ๐น(๐‘ง) − ๐‘ง๐‘ฆ(0) − ๐‘ฆ ′ (0) + ๐œ”2 ๐น(๐‘ง) = 0
๐‘ง๐‘ฆ(0) + ๐‘ฆ ′ (0)
๐‘ง+๐œ‹
๐‘ง
๐œ‹
๐น(๐‘ง) =
= 2
= 2
+ 2
2
2
2
2
๐œ” +๐‘ง
๐œ” +๐‘ง
๐œ” +๐‘ง
๐œ” + ๐‘ง2
๐œ‹
๐‘ฆ(๐‘ฅ) = cos ๐œ”๐‘ฅ + sin ๐œ”๐‘ฅ
๐œ”
Die Lösung ist eindeutig nach obigen Satz.
Beispiel 2: System von gewöhnlichen Differentialgleichungen
Transformatorschaltung
R
U
L
R
M
i1
i2
Trafo mit induktiven Widerstand M. ๐‘€ < ๐ฟ
141
auf
lineare
Bei ๐‘ก = 0 wird der Schalter geschlossen
1)
๐‘…๐‘–1 + ๐ฟ(๐‘–1 )′ + ๐‘€(๐‘–2 )′ = ๐‘ˆ Primärstromkreis
2)
๐‘…๐‘–2 + ๐ฟ(๐‘–2 )′ + ๐‘€(๐‘–1 )′ = 0 Sekundärstromkreis
๐‘–1 (0) = ๐‘–2 (0) = 0 โ„’[๐‘–l ] = Fl (z) l = 1,2
1)
๐‘…๐น1 (๐‘ง) + ๐ฟ๐‘ง๐น1 (๐‘ง) − ๐‘–1 (0) + ๐‘€๐‘ง๐น2 (๐‘ง) − ๐‘–2 (0) = ๐‘ˆโ„’[1]
๐‘ˆ
๐‘…๐น1 (๐‘ง) + ๐ฟ๐‘ง๐น1 (๐‘ง) + ๐‘€๐‘ง๐น2 (๐‘ง) =
๐‘ง
2)
๐‘€๐‘ง๐น1 (๐‘ง) + (๐‘… + ๐ฟ๐‘ง)๐น2 (๐‘ง) = 0
๐‘… + ๐ฟ๐‘ง
๐‘€๐‘ง
๐ด=(
) det ๐ด = (๐ฟ2 − ๐‘€2 )๐‘ง 2 + 2๐‘…๐ฟ๐‘ง + ๐‘… 2
๐‘€๐‘ง
๐‘… + ๐ฟ๐‘ง
1 ๐‘… + ๐ฟ๐‘ง −๐‘€๐‘ง
๐ด−1 =
(
)
det ๐ด −๐‘€๐‘ง ๐‘… + ๐ฟ๐‘ง
๐‘ˆ
1
1
๐น1
−1
( ) = ๐ด (๐‘ง) =
( ๐‘ˆ(๐‘… + ๐ฟ๐‘ง))
๐น2
det ๐ด ๐‘ง
0
−๐‘€๐‘ˆ
1
๐‘ˆ(๐‘… + ๐ฟ๐‘ง)
๐น1 (๐‘ง) =
๐‘ง (๐ฟ2 − ๐‘€2 )๐‘ง 2 + 2๐‘…๐ฟ๐‘ง + ๐‘… 2
−๐‘€๐‘ˆ
๐น2 (๐‘ง) = 2
(๐ฟ − ๐‘€2 )๐‘ง 2 + 2๐‘…๐ฟ๐‘ง + ๐‘… 2
Nullstellenbestimmung aus Nenner für Partialbrüche
๐ฟ๐‘…
๐ฟ2 ๐‘… 2
๐‘… 2 (๐ฟ2 − ๐‘€2 )
๐ฟ๐‘…
๐‘…๐‘€
√
±
−
=− 2
± 2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
(๐ฟ − ๐‘€ )
(๐ฟ − ๐‘€ )(๐ฟ − ๐‘€ )
๐ฟ −๐‘€
๐ฟ −๐‘€
๐ฟ − ๐‘€2
๐‘…
๐‘…
๐‘ง1 = −
๐‘ง2 = −
๐ฟ+๐‘€
๐ฟ−๐‘€
๐‘ˆ 1
๐‘ˆ 1
๐‘ˆ
๐น1 (๐‘ง) = −
−
+
2๐‘… ๐‘ง − ๐‘ง1 2๐‘… ๐‘ง − ๐‘ง2 ๐‘…๐‘ง
๐‘ˆ 1
๐‘ˆ 1
๐น2 (๐‘ง) = −
+
2๐‘… ๐‘ง − ๐‘ง1 2๐‘… ๐‘ง − ๐‘ง2
๐‘ง1,2 = −
Rücktransformation
๐‘…
๐‘ˆ ๐‘ง๐‘ก
๐‘ˆ
๐‘ˆ − ๐‘… ๐‘ก
๐‘ˆ
(๐‘’ 1 + ๐‘’ ๐‘ง2 ๐‘ก ) + = −
๐‘–1 (๐‘ก) = −
(๐‘’ ๐ฟ+๐‘€ + ๐‘’ −๐ฟ−๐‘€๐‘ก ) +
2๐‘…
๐‘…
2๐‘…
๐‘…
๐‘…
๐‘…
๐‘ˆ ๐‘ง๐‘ก
๐‘ˆ
−
๐‘ก
−
๐‘ก
(๐‘’ 1 − ๐‘’ ๐‘ง2 ๐‘ก ) = −
๐‘–2 (๐‘ก) = −
(๐‘’ ๐ฟ+๐‘€ − ๐‘’ ๐ฟ−๐‘€ )
2๐‘…
2๐‘…
i
i1(t)
i2(t)
t
Beispiel 3: Anwendung bei speziellen variablen Koeffizienten
๐‘ฅ๐‘ฆ ′′ (๐‘ฅ) + ๐‘ฆ ′ (๐‘ฅ) + 2๐‘ฅ๐‘ฆ(๐‘ฅ) = 0 ๐‘ฆ(0) = 1 ๐‘ฆ ′ (0) = 0
๐‘‘๐‘™
๐‘™
๐‘™
โ„’[๐‘ก ๐‘ฆ(๐‘ก)] = (−1)
โ„’[๐‘ฆ(๐‘ก)]
๐‘‘๐‘ง๐‘™
โ„’[๐‘ฅ๐‘ฆ ′′ (๐‘ฅ)] + โ„’[๐‘ฆ ′ (๐‘ฅ)] + 2โ„’[๐‘ฅ๐‘ฆ(๐‘ฅ)] = 0
๐‘‘
๐‘‘
− (๐‘ง 2 ๐น(๐‘ง) − ๐‘ง๐‘ฆ(0) − ๐‘ฆ ′ (0)) + ๐‘ง๐น(๐‘ง) − ๐‘ฆ(0) − 2 ๐น(๐‘ง) = 0
๐‘‘๐‘ง
๐‘‘๐‘ง
142
−2๐‘ง๐น(๐‘ง) − ๐‘ง 2 ๐น ′ (๐‘ง) + 1 + ๐‘ง๐น(๐‘ง) − 1 − 2๐น ′ (๐‘ง) = 0
(๐‘ง 2 + 2)๐น ′ (๐‘ง) + ๐‘ง๐น(๐‘ง) = 0
๐‘‘๐น
๐‘ง
=− 2
๐‘‘๐‘ง
๐น
๐‘ง +2
1
ln ๐น = − ln(๐‘ง 2 + 2) + ๐‘
2
๐‘˜
๐น=
√๐‘ง 2 + 2
๐‘ฆ(๐‘ง) = ๐ฝ0 (√2๐‘ฅ) Besselfunktion mit ๐ฝ0 (0) = 1
7.7
Systeme linearer Differentialgleichungen
konstanten Koeffizienten
7.7.1
Formulierung, Eliminationsmethode
mit
๐‘ฆฬ‡ 1 (๐‘ก) = ๐‘Ž11 ๐‘ฆ1 (๐‘ก) + โ‹ฏ + ๐‘Ž1๐‘› ๐‘ฆ๐‘› (๐‘ก) + ๐‘ 1 (๐‘ก)
๐‘ฆฬ‡ 2 (๐‘ก) = ๐‘Ž21 ๐‘ฆ1 (๐‘ก) + โ‹ฏ + ๐‘Ž2๐‘› ๐‘ฆ๐‘› (๐‘ก) + ๐‘ 2 (๐‘ก)
โ‹ฎ
๐‘ฆฬ‡๐‘› (๐‘ก) = ๐‘Ž๐‘›1 ๐‘ฆ1 (๐‘ก) + โ‹ฏ + ๐‘Ž๐‘›๐‘› ๐‘ฆ๐‘› (๐‘ก) + ๐‘ ๐‘› (๐‘ก)
๐‘Ž๐‘–๐‘— ∈ โ„ si Störfunktion, gesucht ๐‘ฆ1 , … , ๐‘ฆ๐‘›
Wenn ๐‘ 1 (๐‘ก) = โ‹ฏ = ๐‘ ๐‘› (๐‘ก) = 0, dann ist System homogen, sonst inhomogen.
Anfangsbedingung: ๐‘ฆ1 (๐‘ก0 ) = ๐‘ฆ10 , … , ๐‘ฆ๐‘› (๐‘ก0 ) = ๐‘ฆ๐‘›0 (nur andere Schreibweise, yn0 ist Zahl
keine Funktion)
๐‘Ž11 โ‹ฏ ๐‘Ž1๐‘›
๐‘ฆ10
๐‘ฆ1 (๐‘ก)
๐‘ 1 (๐‘ก)
โ‹ฑ
โ‹ฎ ) ๐‘ฆ0 = ( โ‹ฎ )
๐‘ฆ(๐‘ก) = ( โ‹ฎ ) ๐‘ (๐‘ก) = ( โ‹ฎ ) ๐ด = ( โ‹ฎ
๐‘Ž
โ‹ฏ
๐‘Ž
๐‘ฆ๐‘›0
๐‘ฆ๐‘› (๐‘ก)
๐‘ ๐‘› (๐‘ก)
๐‘›1
๐‘›๐‘›
๐‘ฆฬ‡ (๐‘ก) = ๐ด๐‘ฆ(๐‘ก) + ๐‘ (๐‘ก) ๐‘ฆ(๐‘ก0 ) = ๐‘ฆ0
Eliminationsmethode
3
๐‘ขฬ‡ = −3๐‘ข − ๐‘ฃ + ๐‘ก ๐‘ข(0) = −
8
1
๐‘ฃฬ‡ = ๐‘ข − ๐‘ฃ + ๐‘ก 2 ๐‘ฃ(0) =
8
๐‘ก
−3 −1
๐ด=(
) ๐‘ (๐‘ก) = ( 2 )
๐‘ก
1 −1
Differenzieren die erste Gleichung:
๐‘ขฬˆ = −3๐‘ขฬ‡ − ๐‘ฃฬ‡ + 1 = −3๐‘ขฬ‡ − (๐‘ข − ๐‘ฃ + ๐‘ก 2 ) + 1 |−๐‘ฃ = 3๐‘ข − ๐‘ก + ๐‘ขฬ‡
= −3๐‘ขฬ‡ − ๐‘ข − ๐‘ก 2 − ๐‘ขฬ‡ − 3๐‘ข + ๐‘ก + 1 = −4๐‘ขฬ‡ − 4๐‘ข − ๐‘ก 2 + ๐‘ก + 1
๐‘ขฬˆ + 4๐‘ขฬ‡ + 4๐‘ข = 1 + ๐‘ก − ๐‘ก 2
Lösung der homogenen Gleichung:
(rechte Seite = 0) ๐‘ข๐ป (๐‘ก) = ๐‘1 ๐‘’ −2๐‘ก + ๐‘2 ๐‘ก๐‘’ −2๐‘ก |๐œ†2 + 4๐œ† + 4 = 2(๐œ† + 2) = ๐‘(๐œ†)
spezielle Lösung der inhomogenen Gleichung:
๐‘ข๐‘ƒ (๐‘ก) = ๐‘Ž + ๐‘๐‘ก + ๐‘๐‘ก 2 ๐‘(0) ≠ 0
Einsetzen { ๐‘ขฬ‡ ๐‘ƒ (๐‘ก) = ๐‘ + 2๐‘๐‘ก
๐‘ขฬˆ ๐‘ƒ (๐‘ก) = 2๐‘
143
2๐‘ + 4(๐‘ + 2๐‘๐‘ก) + 4(๐‘Ž + ๐‘๐‘ก + ๐‘๐‘ก 2 ) = 4๐‘๐‘ก 2 + (4๐‘ + 8๐‘)๐‘ก + 2๐‘ + 4๐‘ + 4๐‘Ž = 1 + ๐‘ก − ๐‘ก 2
Koeffizientenvergleich:
1
4
3
๐‘ก1 :
4๐‘ + 8๐‘ = 1
๐‘=
4
3
๐‘ก 0 : 2๐‘ + 4๐‘ + 4๐‘Ž = 1 ๐‘Ž = −
8
3 3
1 2
๐‘ข๐‘ƒ (๐‘ก) = − + ๐‘ก − ๐‘ก
8 4
4
๐‘ก2:
4๐‘ 2 = −1
๐‘=−
Allgemeine Lösung der inhomogenen Gleichung:
3 3
1
๐‘ข(๐‘ก) = ๐‘ข๐ป + ๐‘ข๐‘ƒ = ๐‘1 ๐‘’ −2๐‘ก + ๐‘2 ๐‘ก๐‘’ −2๐‘ก − + ๐‘ก − ๐‘ก 2 (∗)
8 4
4
3
๐‘ข(0) = ๐‘1 − โŸถ ๐‘1 = 0
8
3
1
๐‘ขฬ‡ (0) = 3๐‘ข(0) − ๐‘ฃ(0) + 0 = −3 (− ) − = 1
8
8
3
1
Wir differenzieren (*) und setzen ๐‘ก = 0 โŸน ๐‘ขฬ‡ (0) = ๐‘2 + 4 โŸถ ๐‘2 = 4
1
3 3
1
๐‘ข(๐‘ก) = ๐‘ก๐‘’ −2๐‘ก − + ๐‘ก − ๐‘ก 2
4
8 4
4
1
1
−2๐‘ก
๐‘ฃ(๐‘ก) = − (1 + ๐‘ก)๐‘’
+ (3 − 6๐‘ก + 6๐‘ก 2 )
4
8
7.7.2
Die Matrixmethode
๐‘ฆฬ‡ = ๐ด๐‘ฆ + ๐‘  ๐‘ฆ(0) = ๐‘ฆ0 (A-Matrix)
Lösen des homogenen Gleichungssystems:
Schritt 1:
Bestimmung aller Eigenwerte von A und deren Vielfachheit aus ๐‘(๐œ†) = det(๐ด − ๐œ†๐ธ) = 0
mit E = Einheitsmatrix ๐‘› × ๐‘› (p = Polynom n-ten Grades)
Es gibt reelle oder komplexe Nullstellen der Ordnung 1 oder höher:
λ1 mit Vielfachheit n1, …, λr mit Vielfachheit nr
Schritt 2:
Ansatz: ๐‘ฆ(๐‘ก) = ๐‘’ ๐œ†1 ๐‘ก ๐‘1 (๐‘ก) + โ‹ฏ + ๐‘’ ๐œ†๐‘Ÿ ๐‘ก ๐‘๐‘Ÿ (๐‘ก)
๐‘๐‘– (๐‘ก) Vektoren (n-dimensional) bestehen aus Polynomen vom grad ≤ ๐‘›๐‘– − 1.
๐‘๐‘–1
Falls ๐œ†๐‘– = 1, so ist ๐‘๐‘– (๐‘ก) = ( โ‹ฎ ) ๐‘๐‘–๐‘™ ∈ โ„ mit l = Index
๐‘๐‘–๐‘›
Schritt 3:
Einsetzen des Ansatzes und Koeffizientenvergleich
144
Beispiel 1:
๐‘ขฬ‡ = ๐‘ข + ๐‘ฃ
๐‘ข(0) = 0
1 1
โŸน๐ด=(
)
๐‘ฃฬ‡ = 4๐‘ข − 2๐‘ฃ ๐‘ฃ(0) = 5
4 −2
1−๐œ†
1
|
| = 0 = ๐œ†2 + ๐œ† − 6 ๐œ†1,2 = −0,5 ± 2,5
4
−2 − ๐œ†
๐‘ข(๐‘ก) = ๐ด๐‘’ −3๐‘ก + ๐ต๐‘’ 2๐‘ก
๐‘ข(๐‘ก)
๐ด
๐ต
Ansatz:
โŸน(
) = ( ) ๐‘’ −3๐‘ก + ( ) ๐‘’ 2๐‘ก
๐‘ฃ(๐‘ก)
๐ถ
๐ท
๐‘ฃ(๐‘ก) = ๐ถ๐‘’ −3๐‘ก + ๐ท๐‘’ 2๐‘ก
Einsetzen und Koeffizientenvergleich
๐‘ขฬ‡ = −3๐ด๐‘’ −3๐‘ก + 2๐ต๐‘’ 2๐‘ก = ๐‘ข + ๐‘ฃ = (๐ด + ๐ถ)๐‘’ −3๐‘ก + (๐ต + ๐ท)๐‘’ 2๐‘ก
๐‘ฃฬ‡ = 3๐ถ๐‘’ −3๐‘ก + 2๐ท๐‘’ 2๐‘ก = 4๐‘ข − 2๐‘ฃ = (4๐ด − 2๐ถ)๐‘’ −3๐‘ก + (4๐ต − 2๐ท)๐‘’ 2๐‘ก
Koeffizientenvergleich: ๐‘’ −3๐‘ก und ๐‘’ 2๐‘ก sind linear unabhängig
−3๐ด = ๐ด + ๐ถ โŸถ ๐ถ = −4๐ด
2๐ต = ๐ต + ๐ท
−3๐ถ = 4๐ด − 2๐ถ
2๐ท = 4๐ต − 2๐ท โŸถ ๐ต = ๐ท
โŸน ๐‘ข(๐‘ก) = ๐ด๐‘’ −3๐‘ก + ๐ต๐‘’ 2๐‘ก ๐‘ฃ(๐‘ก) = −4๐ด๐‘’ −3๐‘ก + ๐ต๐‘’ 2๐‘ก
๐‘ข(0) = ๐ด + ๐ต = 0 ๐ด = −1
}
Anfangsbedingungen
๐‘ฃ(0) = −4๐ด + ๐ต = 5 ๐ต = 1
๐‘ข(๐‘ก) = −๐‘’ −3๐‘ก + ๐‘’ 2๐‘ก ๐‘ฃ(๐‘ก) = 4๐‘’ −3๐‘ก + ๐‘’ 2๐‘ก
Beispiel 2:
๐‘ขฬ‡ = 3๐‘ข − 4๐‘ฃ ๐‘ข(0) = 3
3 −4
โŸน๐ด=(
)
๐‘ฃฬ‡ = ๐‘ข − ๐‘ฃ
๐‘ฃ(0) = 1
1 −1
3−๐œ†
−4
|
| = 0 = ๐œ†2 − 2๐œ† + 1 ๐œ† = 1 Vielfachheit 2
1
−1 − ๐œ†
Ansatz:
๐‘ข(๐‘ก) = ๐‘’ ๐‘ก (๐ด + ๐ต๐‘ก)
๐‘ข(๐‘ก)
๐ด + ๐ต๐‘ก
โŸน(
) = ๐‘’๐‘ก (
)
๐‘ก (๐ถ
โŸ
๐‘ฃ(๐‘ก)
๐ถ + ๐ท๐‘ก
๐‘ฃ(๐‘ก) = ๐‘’
+ ๐ท๐‘ก)
๐‘(๐‘ก)
Einsetzen des Ansatzes in das System:
๐‘ขฬ‡ = ๐‘’ ๐‘ก (๐ด + ๐ต๐‘ก) + ๐ต๐‘’ ๐‘ก = 3(๐ด + ๐ต๐‘ก)๐‘’ ๐‘ก − 4(๐ถ + ๐ท๐‘ก)๐‘’ ๐‘ก
๐‘ฃฬ‡ = ๐‘’ ๐‘ก (๐ถ + ๐ท๐‘ก) + ๐ท๐‘’ ๐‘ก = (๐ด + ๐ต๐‘ก)๐‘’ ๐‘ก − (๐ถ + ๐ท๐‘ก)๐‘’ ๐‘ก
Koeffizientenvergleich:
๐ด ๐ต
๐‘ขฬ‡ , ๐‘ก 0 : ๐ด + ๐ต = 3๐ด − 4๐ถ โŸถ ๐ถ = −
2 4
1
๐‘ก :
๐ต = 3๐ต − 4๐ท
๐‘ฃฬ‡ , ๐‘ก 0 :
๐ถ+๐ท =๐ด−๐ถ
๐ต
๐‘ก1 :
๐ท =๐ต−๐ท โŸถ๐ท =
2
๐‘ข(๐‘ก) = (๐ด + ๐ต๐‘ก)๐‘’ ๐‘ก
๐ด
๐ต
๐ต
๐‘ฃ(๐‘ก) = ( 2 − 4 + 2 ๐‘ก) ๐‘’ ๐‘ก mit den Anfangsbedingungen ๐ด = 3, ๐ต = 2
Beispiel 3:
๐‘ขฬ‡ = 3๐‘ข + 2๐‘ฃ
๐‘ฃฬ‡ = −5๐‘ข + ๐‘ฃ
๐‘ข(0) = 2
3 2
โŸน๐ด=(
)
๐‘ฃ(0) = 2
−5 1
145
3−๐œ†
|
−5
2
| = 0 = ๐œ†2 − 4๐œ† + 13 ๐œ†1,2 = 2 ± 3๐‘—
1−๐œ†
๐‘ข(๐‘ก) = ๐ด๐‘’ 2๐‘ก cos 3๐‘ก + ๐ต๐‘’ 2๐‘ก sin 3๐‘ก
Ansatz:
๐‘ฃ(๐‘ก) = ๐ถ๐‘’ 2๐‘ก cos 3๐‘ก + ๐ท๐‘’ 2๐‘ก sin 3๐‘ก
๐‘ข(๐‘ก) = 2๐‘’ 2๐‘ก (cos 3๐‘ก + sin 3๐‘ก)
Ergebnis:
๐‘ฃ(๐‘ก) = 2๐‘’ 2๐‘ก (cos 3๐‘ก − 2 sin 3๐‘ก)
Lösung des inhomogenen Systems: Variation der Konstanten
Beispiel 4:
๐‘ฅฬ‡ = 4๐‘ฅ + ๐‘ฆ − 36๐‘ก
๐‘ฆฬ‡ = −2๐‘ฅ + ๐‘ฆ − 2๐‘’ ๐‘ก
๐‘ฅ๐ป = ๐ถ1 ๐‘’ 3๐‘ก + ๐ถ2 ๐‘’ 2๐‘ก
Allgemeine Lösung des homogenen Systems
๐‘ฆ๐ป = −๐ถ1 ๐‘’ 3๐‘ก − 2๐ถ2 ๐‘’ 2๐‘ก
partikuläre Lösung des inhomogenen Systems:
๐‘ฅ (๐‘ก) = ๐ถ1 (๐‘ก)๐‘’ 3๐‘ก + ๐ถ2 (๐‘ก)๐‘’ 2๐‘ก
Ansatz: ๐‘ƒ
๐‘ฆ๐‘ƒ (๐‘ก) = −๐ถ1 (๐‘ก)๐‘’ 3๐‘ก − 2๐ถ2 (๐‘ก)๐‘’ 2๐‘ก
๐‘ฅฬ‡ ๐‘ƒ = ๐ถ1ฬ‡ ๐‘’ 3๐‘ก + 3๐ถ1 ๐‘’ 3๐‘ก + ๐ถ2ฬ‡ ๐‘’ 2๐‘ก + 2๐ถ2 ๐‘’ 2๐‘ก = 4(๐ถ1 ๐‘’ 3๐‘ก + ๐ถ2 ๐‘’ 2๐‘ก ) − ๐ถ1 ๐‘’ 3๐‘ก − 2๐ถ2 ๐‘’ 2๐‘ก − 36๐‘ก
๐ถ1ฬ‡ ๐‘’ 3๐‘ก + ๐ถ2ฬ‡ ๐‘’ 2๐‘ก = −36๐‘ก
๐‘ฆฬ‡ ๐‘ƒ = −๐ถ1ฬ‡ ๐‘’ 3๐‘ก − 2๐ถ2ฬ‡ ๐‘’ 2๐‘ก = −2๐‘’ ๐‘ก
Unbekannte: ๐ถ1ฬ‡ , ๐ถ2ฬ‡
๐ถ1ฬ‡ = (−72๐‘ก − 2๐‘’ ๐‘ก )๐‘’ −3๐‘ก
๐ถ2ฬ‡ = 36๐‘ก๐‘’ −2๐‘ก + 2๐‘’ −๐‘ก
๐ถ1 (๐‘ก) = 24๐‘ก๐‘’ −3๐‘ก + 8๐‘’ −3๐‘ก + ๐‘’ −2๐‘ก
๐ถ2 (๐‘ก) = −18๐‘ก๐‘’ −2๐‘ก − 9๐‘’ −2๐‘ก − 2๐‘’ −๐‘ก
Partikuläre Lösung des Systems
๐‘ฅ๐‘ƒ (๐‘ก) = (24๐‘ก๐‘’ −3๐‘ก + 8๐‘’ −3๐‘ก + ๐‘’ −2๐‘ก )๐‘’ 3๐‘ก + (−18๐‘ก๐‘’ −2๐‘ก − 9๐‘’ −2๐‘ก − 2๐‘’ −๐‘ก )๐‘’ 2๐‘ก = 6๐‘ก − 1 − ๐‘’ ๐‘ก
๐‘ฆ๐‘ƒ (๐‘ก) = 12๐‘ก + 10 + 3๐‘’ ๐‘ก
Allgemeine Lösung:
๐‘ฅ(๐‘ก) = ๐‘ฅ๐ป (๐‘ก) + ๐‘ฅ๐‘ƒ (๐‘ก)
๐‘ฆ(๐‘ก) = ๐‘ฆ๐ป (๐‘ก) + ๐‘ฆ๐‘ƒ (๐‘ก)
7.8
Rand- und Eigenwertprobleme
7.8.1
Randprobleme
Beispiele: ๐‘ฆ ′′ − ๐‘ฆ = 0 ๐‘ฅ ∈ [0,1] Differentialgleichung
๐‘ฆ ′ (0) + ๐‘ฆ(0) = 1 ๐‘ฆ ′ (1) = 0 Randbedingungen
๐œ†2 − 1 = 0 ๐œ†1 = 1 ๐œ†2 = −1
๐‘ฆ(๐‘ฅ) = ๐ถ1 ๐‘’ ๐‘ฅ + ๐ถ2 ๐‘’ −๐‘ฅ
mit Randbedingungen:
1
๐ถ1 − ๐ถ2 + โŸ
๐ถ1 + ๐ถ2 = 1 โŸถ ๐ถ1 =
โŸ
2
′ (0)
๐‘ฆ
๐‘ฆ(0)
๐‘ฆ ′ (1) = ๐ถ1 ๐‘’ 1 − ๐ถ2 ๐‘’ −1 = 0 โŸถ ๐ถ2 =
1 2
๐‘’
2
146
1
๐‘ฆ(๐‘ฅ) = (๐‘’ ๐‘ฅ + ๐‘’ 2−๐‘ฅ ) Die Lösung existiert und ist eindeutig
2
Beispiel: ๐‘ฆ ′′ = 0 ๐‘ฅ ∈ [0,1]
๐‘ฆ(0) = 0 ๐‘ฆ ′ (1) − ๐‘ฆ(1) = 0 Randbedingungen
๐‘ฆ(๐‘ฅ) = ๐ถ1 ๐‘ฅ + ๐ถ2 ๐‘ฆ(0) = ๐ถ2 = 0
๐‘ฆ ′ (1) − ๐‘ฆ(1) = ๐ถ1 − (๐ถ1 − ๐ถ2 ) = 0 โŸถ ๐ถ2 = 0, C1 ist beliebig
๐‘ฆ(๐‘ฅ) = ๐ถ1 ๐‘ฅ ist die allgemeine Lösung unseres Problems
Das Randwertproblem ist nicht eindeutig lösbar.
Beispiel: ๐‘ฆ ′′ = 1 ๐‘ฅ ∈ [0,1], zweimal integrieren, nicht über eλx
๐‘ฆ(0) = 0 ๐‘ฆ ′ (1) − ๐‘ฆ(1) = 0
๐‘ฅ2
๐‘ฆ(๐‘ฅ) =
+ ๐ถ1 ๐‘ฅ + ๐ถ2 ๐‘ฆ(0) = ๐ถ2 = 0
2
1
1
๐‘ฆ ′ (1) − ๐‘ฆ(1) = 1 + ๐ถ1 − 2 − ๐ถ1 − ๐ถ2 ≠ 2 nicht lösbar
(1) ๐ฟ[๐‘ฆ] = ๐‘ฆ ′′ + ๐‘“1 (๐‘ฅ)๐‘ฆ + ๐‘“2 (๐‘ฅ)๐‘ฆ = ๐‘”(๐‘ฅ) ๐‘ฅ ∈ [๐‘Ž, ๐‘]
(2) ๐‘…๐‘— [๐‘ฆ] = ๐›ผ๐‘— ๐‘ฆ(๐‘Ž) + ๐›ฝ๐‘— ๐‘ฆ ′ (๐‘Ž) + ๐›พ๐‘— ๐‘ฆ(๐‘) + ๐›ฟ๐‘— ๐‘ฆ ′ (๐‘) = ๐œ€๐‘— ๐‘— = 1,2 ๐›ผ๐‘— , ๐›ฝ๐‘— , ๐›พ๐‘— , ๐›ฟ๐‘— ∈ โ„
Allgemeine Lösung hat die Form:
(3) ๐‘ฆ = ๐‘ฆ0 (๐‘ฅ) + ๐ถ1 ๐‘ฆ1 (๐‘ฅ) + ๐ถ2 ๐‘ฆ2 (๐‘ฅ)
๐‘ฆ0 (๐‘ฅ) ist eine spezielle Lösung des inhomogenen Problems (1) und ๐‘ฆ1 (๐‘ฅ), ๐‘ฆ2 (๐‘ฅ) sind ein
Fundamentalsystem des homogenen Problems ๐ฟ[๐‘ฆ] = 0. Wir setzen (3) in (2) ein:
๐‘…๐‘— [๐‘ฆ] = ๐‘…๐‘— [๐‘ฆ0 + ๐ถ1 ๐‘ฆ1 + ๐ถ2 ๐‘ฆ2 ] ๐‘— = 1,2
๐ถ ๐‘… [๐‘ฆ ] + ๐ถ2 ๐‘…1 [๐‘ฆ2 ] = ๐œ€1 − ๐‘…1 [๐‘ฆ0 ]
(4) Gleichungssystem für ๐ถ1 , ๐ถ2 { 1 1 1
๐ถ1 ๐‘…2 [๐‘ฆ1 ] + ๐ถ2 ๐‘…2 [๐‘ฆ2 ] = ๐œ€2 − ๐‘…2 [๐‘ฆ0 ]
๐‘…1 [๐‘ฆ1 ] ๐‘…1 [๐‘ฆ2 ]
det |
| kann Null werden oder verschieden von Null sein.
๐‘…2 [๐‘ฆ1 ] ๐‘…2 [๐‘ฆ2 ]
Satz:
Die Funktionen f1, f2, g seien in [a, b] stetig. Dann ist das inhomogene Randwertproblem (1),
(2) genau dann eindeutig lösbar, wenn ๐ท ≠ 0 ist.
Im Fall ๐ท = 0 besitzt das homogene Randwertproblem nichttriviale Lösungen, während das
inhomogene Randwertproblem entweder nicht oder nicht eindeutig lösbar ist.
Beispiel: ๐‘ฆ ′′ − ๐‘ฆ = 0 Fundamentalsystem ๐‘ฆ1 (๐‘ฅ) = ๐‘’ ๐‘ฅ ๐‘ฆ2 (๐‘ฅ) = ๐‘’ −๐‘ฅ
๐‘…1 [๐‘ฆ] = ๐‘ฆ ′ (0) + ๐‘ฆ(0) = 1
๐‘…2 [๐‘ฆ] = ๐‘ฆ ′ (1) = 0
๐‘…1 [๐‘ฆ1 ] = ๐‘ฆ1′ (0) + ๐‘ฆ1 (0) = 1 + 1 = 2
๐‘…1 [๐‘ฆ2 ] = ๐‘ฆ2′ (0) + ๐‘ฆ2 (0) = −1 + 1 = 0
๐‘…2 [๐‘ฆ1 ] = ๐‘ฆ1′ (1) = ๐‘’
๐‘…2 [๐‘ฆ2 ] = ๐‘ฆ2′ (1) = −๐‘’ −1
2
0
๐ท=|
| = −2๐‘’ −1 ≠ 0 โŸถ Randwertproblem ist eindeutig lösbar
๐‘’ −๐‘’ −1
7.8.2
Eigenwertprobleme
(1) ๐ฟ[๐‘ฆ] − ๐œ†๐‘ฆ = 0 in [a, b]
(2) ๐‘…๐‘— [๐‘ฆ] = 0 ๐‘— = 1,2 L, Rj wie 7.8.1
147
y und λ sind gesucht. Insbesondere sind diejenigen λ gesucht, für die das Randwertproblem
nichttriviale Lösungen y besitzt. Jedes solche λ heißt Eigenwert des homogenen
Randwertproblems und jede zugehörige Lösung y heißt Eigenfunktion (oder Eigenlösung).
Beispiel: ๐‘ฆ ′′ + ๐œ†๐‘ฆ = 0 in [0, l]
๐‘ฆ(0) = 0 ๐‘ฆ(๐‘™) = 0
๐‘(๐œ) = ๐œ 2 + ๐œ† = 0 ๐œ1,2 = ±√−๐œ†
๐œ† < 0 โŸถ Fundamentalsysteme ๐‘’ ๐œ1 ๐‘ฅ , ๐‘’ ๐œ2 ๐‘ฅ
๐œ† = 0 โŸถ Fundamentalsysteme 1, x
๐œ† > 0 โŸถ Fundamentalsysteme cos √๐œ†๐‘ฅ, sin √๐œ†๐‘ฅ
Für ๐œ† < 0 allgemeine Lösung ๐‘ฆ(๐‘ฅ) = ๐ถ1 ๐‘’ ๐œ1 ๐‘ฅ + ๐ถ2 ๐‘’ ๐œ2 ๐‘ฅ
๐‘ฆ(0) = 0 ๐ถ1 ๐‘’ 0 + ๐ถ2 ๐‘’ 0 = 0
๐‘ฆ(๐‘™) = 0 ๐ถ1 ๐‘’ ๐œ1 ๐‘™ + ๐ถ2 ๐‘’ ๐œ2 ๐‘™ = 0
1
1
| ๐œ1 ๐‘™
| = ๐‘’ ๐œ2 ๐‘™ − ๐‘’ ๐œ1 ๐‘™ ≠ 0 ๐ถ1 = ๐ถ2 = 0
๐‘’
๐‘’ ๐œ2 ๐‘™
๐‘ฆ(๐‘ฅ) ≡ 0 ist interessant, da keine Eigenwerte ermittelt wurden.
Für ๐œ† = 0 ๐‘ฆ = ๐ถ1 + ๐ถ2 ๐‘ฅ allgemeine Lösung
๐‘ฆ(0) = 0 = ๐ถ1
๐‘ฆ(๐‘™) = ๐ถ1 + ๐ถ2 ๐‘™ = 0 โŸถ ๐ถ2 = 0
๐‘ฆ(๐‘ฅ) ≡ 0 keine Eigenwerte sind vorhanden, ๐œ† = 0 ist kein Eigenwert.
Für ๐œ† > 0 ๐‘ฆ(๐‘ฅ) = ๐ถ1 cos √๐œ†๐‘ฅ + ๐ถ2 sin √๐œ†๐‘ฅ
๐‘ฆ(0) = ๐ถ1 cos 0 + ๐ถ2 sin 0 = ๐ถ1 = 0
๐‘˜๐œ‹
๐‘™
๐‘ฆ ∈ โ„•, ๐ถ๐‘˜ ∈ โ„ die
๐‘ฆ(๐‘™) = ๐ถ1 cos √๐œ†๐‘™ + ๐ถ2 sin √๐œ†๐‘™ = 0 โŸถ sin √๐œ†๐‘™ = 0 โŸถ √๐œ†๐‘™ = ๐‘˜๐œ‹ โŸถ √๐œ† =
๐‘˜ 2 ๐œ‹2
โŸน ๐œ†๐‘˜ = ๐‘™2 ๐‘˜ = 1,2, … ∈ โ„• sind Eigenwerte und ๐‘ฆ๐‘˜ (๐‘ฅ) = ๐ถ๐‘˜ sin
zugehörige Eigenfunktion.
7.9
Lineare Differentialgleichungen
Koeffizienten
7.9.1
Formulierung und Lösungsverhalten
๐‘˜๐œ‹๐‘ฅ
๐‘™
mit
variablen
Wir betrachten lineare DGL 1. Ordnung
๐‘ฆ1′ (๐‘ฅ) = ๐‘Ž11 (๐‘ฅ)๐‘ฆ1 (๐‘ฅ) + โ‹ฏ + ๐‘Ž1๐‘› (๐‘ฅ)๐‘ฆ๐‘› (๐‘ฅ) + ๐‘1 (๐‘ฅ)
โ‹ฎ
๐‘ฆ๐‘›′ (๐‘ฅ) = ๐‘Ž๐‘›1 (๐‘ฅ)๐‘ฆ1 (๐‘ฅ) + โ‹ฏ + ๐‘Ž๐‘›๐‘› (๐‘ฅ)๐‘ฆ๐‘› (๐‘ฅ) + ๐‘๐‘› (๐‘ฅ)
๐‘Ž๐‘–๐‘— (๐‘ฅ), ๐‘๐‘– (๐‘ฅ) gegeben, ๐‘ฆ๐‘– (๐‘ฅ) gesucht
Kürzere Schreibweise
๐‘ฆ1 (๐‘ฅ)
๐‘Ž11 (๐‘ฅ) โ‹ฏ ๐‘Ž1๐‘› (๐‘ฅ)
๐‘1 (๐‘ฅ)
โ‹ฑ
โ‹ฎ ) ๐‘(๐‘ฅ) = ( โ‹ฎ ) โŸน ๐‘ฆ ′ = ๐ด(๐‘ฅ)๐‘ฆ + ๐‘(๐‘ฅ)
๐‘ฆ(๐‘ฅ) = ( โ‹ฎ ) ๐ด(๐‘ฅ) = ( โ‹ฎ
๐‘ฆ๐‘› (๐‘ฅ)
๐‘Ž๐‘›1 (๐‘ฅ) โ‹ฏ ๐‘Ž๐‘›๐‘› (๐‘ฅ)
๐‘๐‘› (๐‘ฅ)
148
๐‘ฆ10
Dazu Randbedingung: ๐‘ฆ(๐‘ฅ0 ) = ๐‘ฆ0 = ( โ‹ฎ )
๐‘ฆ๐‘›0
Existenz und Eindeutigkeit
Satz:
Das lineare Anfangswertproblem ๐‘ฆ ′ = ๐ด(๐‘ฅ)๐‘ฆ + ๐‘(๐‘ฅ), ๐‘ฆ(๐‘ฅ0 ) = ๐‘ฆ0 mit stetigen
Koeffizientenfunktionen aij, bi besitzt auf (−∞, ∞) genau eine Lösung ๐‘ฆ(๐‘ฅ). Globale Existenz
+ Eindeutigkeit. Wir haben gesehen, dass DGL höherer Ordnung zu Systemen äquivalent
sind. Folglich können wir auch folgende Gleichung behandeln:
๐‘ฆ (๐‘›) + ๐‘Ž๐‘›−1 (๐‘ฅ)๐‘ฆ (๐‘›−1) + โ‹ฏ + ๐‘Ž1 (๐‘ฅ)๐‘ฆ ′ + ๐‘Ž0 (๐‘ฅ)๐‘ฆ = ๐‘”(๐‘ฅ) mit den Anfangsbedingungen
0
๐‘ฆ(๐‘ฅ0 ) = ๐‘ฆ00 , ๐‘ฆ ′ (๐‘ฅ0 ) = ๐‘ฆ10 , …, ๐‘ฆ (๐‘›−1) (๐‘ฅ0 ) = ๐‘ฆ๐‘›−1
โŸถ mit stetigen Koeffizienten ist bei
gegeben Anfangswerten eindeutig lösbar.
7.9.2
Homogene lineare Systeme 1. Ordnung
๐‘ฆ ′ = ๐ด(๐‘ฅ) = ๐‘ฆ homogenes System
offensichtlich gilt: Sind ๐‘ฆ1 (๐‘ฅ), … , ๐‘ฆ๐‘˜ (๐‘ฅ) Lösungen des homogenen Systems, so ist auch
๐‘ฆ(๐‘ฅ) = ๐ถ1 ๐‘ฆ1 (๐‘ฅ) + โ‹ฏ + ๐ถ๐‘˜ ๐‘ฆ๐‘˜ (๐‘ฅ) Lösung, wobei ๐ถ๐‘– ∈ โ„ beliebig gewählt werden können.
Frage: Wie viele verschiedene Lösungen hat das homogene System?
Beispiel: ๐‘ฆ ′′ + ๐‘ฆ = 0 ๐‘ฆ1 = ๐‘ฆ ๐‘ฆ2 = ๐‘ฆ ′
๐‘ฆ′ + ๐‘ฆ = 0
๐‘ฆ ′ = ๐‘ฆ2
โŸน 2 ′ 1
โŸบ ′1
๐‘ฆ1 = ๐‘ฆ2
๐‘ฆ2 = −๐‘ฆ1
0 1
๐ด(๐‘ฅ) = (
)
−1 0
Lösung der DGL ๐‘ฆ ′′ + ๐‘ฆ = 0 sind ๐‘ฆ = cos ๐‘ฅ und ๐‘ฆ = sin ๐‘ฅ.
cos ๐‘ฅ
cos ๐‘ฅ
sin ๐‘ฅ
sin ๐‘ฅ
Lösung des Systems: ๐‘ฆ1 = ((cos ๐‘ฅ)′ ) = (
) ๐‘ฆ2 = ((sin ′ ) = (
)
− sin ๐‘ฅ
๐‘ฅ)
cos ๐‘ฅ
Diese sind linear unabhängig:
cos ๐‘ฅ sin ๐‘ฅ
|
| = cos2 ๐‘ฅ + sin2 ๐‘ฅ = 1
− sin ๐‘ฅ cos ๐‘ฅ
cos ๐‘ฅ
sin ๐‘ฅ
๐›ผ(
)+๐›ฝ(
)=0
− sin ๐‘ฅ
cos ๐‘ฅ
Da det ≠ 0 โŸถ ๐›ผ = ๐›ฝ = 0 โŸน ๐‘ฆ (1) und ๐‘ฆ (2) sind linear unabhängig.
Definition:
Die Vektorfunktionen ๐‘ฆ1 (๐‘ฅ), … , ๐‘ฆ๐‘˜ (๐‘ฅ) heißen linear unabhängig auf [a, b], falls aus
๐›ผ1 ๐‘ฆ1 (๐‘ฅ) + โ‹ฏ + ๐›ผ๐‘˜ ๐‘ฆ๐‘˜ (๐‘ฅ) = 0 ∀๐‘ฅ ∈ [๐‘Ž, ๐‘] folgt ๐›ผ1 = โ‹ฏ = ๐›ผ๐‘˜ = 0. Andernfalls heißt das
System von Funktionen ๐‘ฆ1 , … , ๐‘ฆ๐‘˜ linear abhängig.
Satz 3:
Die Elemente ๐‘Ž๐‘–๐‘— (๐‘ฅ) von ๐ด(๐‘ฅ) seien stetig auf [a, b], dann hat das homogene System ๐‘ฆ ′ =
๐ด(๐‘ฅ)๐‘ฆ n linear unabhängige Lösungen.
149
Definition:
Eine Funktionensystem von n linear unabhängigen Lösungen von ๐‘ฆ ′ = ๐ด(๐‘ฅ)๐‘ฆ heißt
Fundamentalsystem.
Wie erkennt man ein Fundamentalsystem?
Definition:
Gegeben sei ein Funktionensystem ๐‘ฆ1 (๐‘ฅ), … , ๐‘ฆ๐‘› (๐‘ฅ). Wir bilden die Matrix ๐‘Œ(๐‘ฅ) =
[๐‘ฆ1 (๐‘ฅ), … , ๐‘ฆ๐‘› (๐‘ฅ)].
๐‘Š(๐‘ฅ) = det ๐‘Œ(๐‘ฅ) heißt Wronski-Determinante des Systems ๐‘ฆ1 (๐‘ฅ), … , ๐‘ฆ๐‘› (๐‘ฅ).
Satz 4:
Seien ๐‘ฆ1 (๐‘ฅ), … , ๐‘ฆ๐‘› (๐‘ฅ) Lösungen der homogenen Gleichung ๐‘ฆ ′ = ๐ด(๐‘ฅ)๐‘ฆ mit stetigem ๐ด(๐‘ฅ)
auf [a, b], dann gilt (i). Entweder ๐‘Š(๐‘ฅ) = 0 oder ๐‘Š(๐‘ฅ) ≠ 0 ∀๐‘ฅ ∈ [๐‘Ž, ๐‘].
๐‘ฆ1 (๐‘ฅ), … , ๐‘ฆ๐‘› (๐‘ฅ) bilden genau dann ein Fundamentalsystem, wenn ๐‘Š(๐‘ฅ) ≠ 0 ∀๐‘ฅ ∈
[๐‘Ž, ๐‘].
Beweisidee zu i):
Wäre ๐‘Š(๐‘ฅ0 ) = 0 für nur ein ๐‘ฅ0 ∈ [๐‘Ž, ๐‘] โŸน ๐›ผ1 ๐‘ฆ1 (๐‘ฅ0 ) + โ‹ฏ + ๐›ผ๐‘› ๐‘ฆ๐‘› (๐‘ฅ0 ) = 0, dann sind
๐‘ฆ1 (๐‘ฅ0 ), … , ๐‘ฆ๐‘› (๐‘ฅ0 ) linear abhängig in x0, ๐›ผ = (๐›ผ1 , … , ๐›ผ๐‘› ) ≠ 0. Damit löst ๐‘ฆ(๐‘ฅ) = ๐›ผ1 ๐‘ฆ1 (๐‘ฅ0 ) +
โ‹ฏ + ๐›ผ๐‘› ๐‘ฆ๐‘› (๐‘ฅ0 ) das homogene DGL-System mit dem Anfangswert ๐‘ฆ0 = 0. Dieses hat immer
die eindeutige Lösung ๐‘ฆ = 0 โŸถ ๐‘Š(๐‘ฅ) = 0.
i)
−1
1
๐‘ฅ(๐‘ฅ 2 + 1) ๐‘ฅ 2 (๐‘ฅ 2 + 1)
Beispiel: ๐‘› = 2 ๐ด(๐‘ฅ) =
๐‘ฅ>0
−๐‘ฅ
2๐‘ฅ 2 + 1
[ ๐‘ฅ2 + 1
๐‘ฅ(๐‘ฅ 2 + 1) ]
1
๐‘ฆ1
๐‘ฆ1′
1
−
(1)
(2)
( ′ ) = ๐ด(๐‘ฅ) (๐‘ฆ ) โŸถ ๐‘ฆ = ( ) ๐‘ฆ = ( ๐‘ฅ )
๐‘ฆ2
2
๐‘ฅ
๐‘ฅ2
1
1 −๐‘ฅ
๐‘Š(๐‘ฅ) = |
| = ๐‘ฅ 2 + 1 ≠ 0 ∀๐‘ฅ โŸน ๐‘ฆ (1) , ๐‘ฆ (2) bilden ein Fundamentalsystem auf (0, ∞).
2
๐‘ฅ ๐‘ฅ
Satz 5:
Ist ๐‘ฆ1 (๐‘ฅ), … , ๐‘ฆ๐‘› (๐‘ฅ) auf [a, b] ein Fundamentalsystem der homogenen Gleichung ๐‘ฆ ′ = ๐ด(๐‘ฅ)๐‘ฆ,
so lässt sich jede Lösung auf [a, b] in der Form ๐‘ฆ(๐‘ฅ) = ๐ถ1 ๐‘ฆ1 (๐‘ฅ) + โ‹ฏ + ๐ถ๐‘› ๐‘ฆ๐‘› (๐‘ฅ) schreiben.
7.9.3
Inhomogene lineare Systeme 1. Ordnung
๐‘ฆ ′ = ๐ด(๐‘ฅ)๐‘ฆ + ๐‘(๐‘ฅ) Allgemeine Lösung hat die Darstellung ๐‘ฆ = ๐‘ฆ๐ป + ๐‘ฆ๐ผ .
๐‘ฆ๐ป ist allgemeine Lösung des homogenen Systems
๐‘ฆ๐ผ ist spezielle Lösung des inhomogenen Systems
150
Satz:
Die allgemeine Lösung des inhomogenen Systems lässt sich mit Hilfe des
Fundamentalsystems ๐‘ฆ1 (๐‘ฅ), … , ๐‘ฆ๐‘› (๐‘ฅ) des homogenen Systems ๐‘ฆ ′ = ๐ด(๐‘ฅ)๐‘ฆ und einer
beliebigen speziellen Lösung ๐‘ฆ๐ผ des inhomogenen Systems in der Form: ๐‘ฆ(๐‘ฅ) = ๐‘ฆ๐ผ (๐‘ฅ) +
๐ถ1 ๐‘ฆ1 (๐‘ฅ) + โ‹ฏ + ๐ถ๐‘› ๐‘ฆ๐‘› (๐‘ฅ) ๐ถ๐‘– ∈ โ„ beliebig darstellen.
Die Bestimmung einer speziellen Lösung: Variation der Konstanten
Ansatz:
๐‘ฆ๐ผ (๐‘ฅ) = ๐ถ1 (๐‘ฅ)๐‘ฆ1 (๐‘ฅ) + โ‹ฏ + ๐ถ๐‘› (๐‘ฅ)๐‘ฆ๐‘› (๐‘ฅ) = ๐‘Œ(๐‘ฅ) ⋅ ๐ถ(๐‘ฅ)
Fundamentalmatrix.
๐‘ฆ๐ผ′ = ๐ด(๐‘ฅ)๐‘ฆ๐ผ + ๐‘
′
(๐‘Œ ⋅ ๐ถ) = ๐ด(๐‘ฅ)๐‘Œ๐ถ + ๐‘
′
๐‘Œ ⋅ ๐ถ + ๐‘Œ ⋅ ๐ถ ′ = ๐ด(๐‘ฅ)๐‘Œ๐ถ + ๐‘
Es gilt ๐‘Œ ′ = ๐ด๐‘Œ โŸถ ๐‘Œ ′ ๐ถ = ๐ด๐‘Œ๐ถ
๐‘Œ(๐‘ฅ)๐ถ ′ (๐‘ฅ) = ๐‘(๐‘ฅ) โŸถ ๐ถ ′ (๐‘ฅ) = ๐‘Œ −1 (๐‘ฅ)๐‘(๐‘ฅ)
๐‘Œ −1 existiert, da ๐‘Š ≠ 0
๐ถ(๐‘ฅ) = ∫ ๐‘Œ −1 (๐‘ฅ)๐‘(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ โŸถ Einsetzen in Ansatz
−1
๐‘ฅ(๐‘ฅ 2 + 1)
Beispiel: ๐ด(๐‘ฅ) =
−๐‘ฅ 2
[ ๐‘ฅ2 + 1
1
1
๐‘ฅ 2 (๐‘ฅ 2 + 1)
๐‘(๐‘ฅ) = (๐‘ฅ )
2๐‘ฅ 2 + 1
1
๐‘ฅ(๐‘ฅ 2 + 1) ]
1
1
−๐‘ฅ
1 −๐‘ฅ
1
(1)
(2)
Fundamentalsystem: ๐‘ฆ = ( ) ๐‘ฆ = ( ) ๐‘Œ(๐‘ฅ) = [
]
๐‘ฅ
๐‘ฅ2
๐‘ฅ ๐‘ฅ2
๐‘ฅ2
1
๐‘‡
2
๐‘ฅ
−๐‘ฅ
2
2
1
det ๐‘Œ = ๐‘ฅ 2 + 1 ๐‘Œ −1 =
[1
] = ๐‘ฅ + 1 ๐‘ฅ(๐‘ฅ + 1)
2
1
1+๐‘ฅ
−๐‘ฅ
1
๐‘ฅ
2
[๐‘ฅ 2 + 1
๐‘ฅ +1 ]
2
๐‘ฅ
1
๐‘ฅ
1
1
1
2
2
+
๐‘ฅ
+
1
๐‘ฅ(๐‘ฅ
+
1)
−1
2
2
๐‘Œ ๐‘=
(๐‘ฅ) = (๐‘ฅ + 1 ๐‘ฅ(๐‘ฅ + 1)) = (๐‘ฅ)
−๐‘ฅ
1
1
0
0
[๐‘ฅ 2 + 1
๐‘ฅ2 + 1 ]
1
ln|๐‘ฅ|
−1 (๐‘ฅ)๐‘(๐‘ฅ)๐‘‘๐‘ฅ
๐ถ(๐‘ฅ) = ∫ ๐‘Œ
= ∫ (๐‘ฅ ) ๐‘‘๐‘ฅ = (
)
0
0
spezielle Lösung der inhomogenen Gleichung:
1
ln ๐‘ฅ
๐‘ฆ๐ผ (๐‘ฅ) = (ln|๐‘ฅ|)๐‘ฆ1 (๐‘ฅ) + 0๐‘ฆ2 (๐‘ฅ) = (ln|๐‘ฅ|) ( ) = (
) für ๐‘ฅ > 0
๐‘ฅ
๐‘ฅ ln ๐‘ฅ
Allgemeine Lösung:
๐‘ฆ(๐‘ฅ) = (
1
1
ln ๐‘ฅ
) + ๐ถ1 ( ) + ๐ถ2 (− ๐‘ฅ)
๐‘ฅ
๐‘ฅ ln ๐‘ฅ
๐‘ฅ2
151
mit
๐‘Œ(๐‘ฅ)
als
Herunterladen